Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SECURING A SERVICE TROLLEY IN A PASSENGER AIRCRAFT USING A TRACK TO PROTECT SAID TROLLEY AGAINST SUDDEN TURBULENCE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/015973
Kind Code:
A1
Abstract:
In aviation safety comes first. It is incomprehensible that service trolleys when in service are not secured against suddenly occurring turbulence. In the past, severe injuries were sustained by cabin crew and passengers and damage to aircraft occurred. Moving the trolley along a securing track solves said problem.

Inventors:
KONRAD HANS-JOACHIM (DE)
Application Number:
PCT/DE2000/000682
Publication Date:
March 08, 2001
Filing Date:
March 03, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KONRAD HANS JOACHIM (DE)
International Classes:
B62B5/04; B64C1/20; B64D11/00; (IPC1-7): B64D11/00
Domestic Patent References:
WO2000001581A12000-01-13
Foreign References:
US3179208A1965-04-20
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 04 30 April 1996 (1996-04-30)
Download PDF:
Description:
Bezeichnung Sicherung der Servicewagen in Passagierflugzeugen gegen plötzlich auftretende Tmbulenzen durch eine Scliiene.

2.Patentbeschreibung Sicherung der Servicewagen gegen plötzlich auftretende Turbulenzen in Passagierflugzeugen.

Sicherheit stelit in der Luftfahrt an l. Stelle. Es ist unverständlich, daß die Servicewagen beim Service nichet gegen plötzlich auftretende Turbulenzen gesichert sind. In der Vergangenheit gab es schon schwere Verletzungen bei Kabinenpersonal und Passagieren und Beschädigungen am Flugzeug. Durci die Führung des Wagens in einer Schiene kann das Problem gelöst werden.

Lösung : Es wird am Servicewagen vorn und hinten je ein senkbarer Sporn angebracht. (Bereits vorhandene Wagen können nachgerüstet werden) Dieser Sporn hat unten eine Rolle (siehe Zeichnung).

Der Servicewagen wird zur Schiene gerollt, der Sporn mit der Rolle wird durch ein Loch, welches etwas größer als die Rolle ist, in die Schiene eingelassen. Die Rolle berührt dabei jeweils nur eine Seiten- flache der Schiene (siehe Zeichnung).

Ergebnis : 1. Der Wagen ist bei Turbulenzen gesichert.

2. Der Wagen kann im Normalbetrieb nicht umkippen.

3. Der Wagen ist jetzt gefiihrt und kann leicht an den Sitzlehnen vorbei, ohne sie zu beschädigen, durch die Kabine geschoben werden :