Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SLAB-LIKE BUILDING ELEMENT HAVING PROTECTING, AERATING, THERMAL INSULATING AND DRAINING FUNCTIONS, AND DEVICE FOR SECURING THE SAME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1993/004238
Kind Code:
A1
Abstract:
A slab-like building element (1) made of a pressure-resistant material has projections (3 and 4) on both sides of the mid-plane (2). The projections (3) on the side of the slab that face the building (5) occupy a smaller surface than the projections (4) on the side of the slab opposite to the building (5) and act as spacers. The projections (4) on the side of the slab opposite to the building (5) are cambered and form communicating cavities (6) between the building (5) and the building element (1). Thanks to its special design, this building element has a series of advantages. Among others, it allows steam to be perfectly evacuated into the open air, drying the wall of a building, when it is used on the outer side of foundations. The building element (1) has in addition a high static stability, improving its protecting effect on the one hand and increasing its application range on the other hand.

Inventors:
SIEBER WERNER (CH)
Application Number:
PCT/CH1991/000168
Publication Date:
March 04, 1993
Filing Date:
August 12, 1991
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEBER WERNER (CH)
International Classes:
E02D31/02; (IPC1-7): E02D31/02
Foreign References:
DE2329828A11975-01-09
EP0034828A11981-09-02
US3888087A1975-06-10
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Plattenartiges Bauelement mit Schutz, Belüftungs, Wärme¬ dämm und Drainagefunktion, mit als Abstandshalter dienen¬ den Ausformungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauele¬ ment aus druckfestem Material besteht und beidseitig der Mittelebene (2) Ausformungen (3, 4) aufweist, wobei die Ausformungen (3) an der dem Bauwerk (5) zuzuwendenden Plat¬ tenseite jeweils eine kleinere Fläche beanspruchen, als die Ausformungen (4) an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Plat¬ tenseite und die Ausformungen (4) an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Plattenseite aus Wölbungen bestehen, welche zwischen ' dem Bauwerk (5) und dem Bauelement (1) Hohlräume (6) bilden, welche Hohlräume (6) untereinander in Verbin¬ dung stehen.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (3) an der dem Bauwerk (5) zuzuwendenden Plattenseite weiter von der Mittelebene des plattenartigen Bauelementes (1) hervorragen, als die Ausformungen (4) an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Plattenseite.
3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass die Ausformungen (4) an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Plattenseite aus abgeflachten Wölbungen bestehen.
4. 3 Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem Bauelement (1) Luftkanäle ausgebildet sind.
5. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es konstruktiv für die Befestigung von Rohren, z.B. von Wärme¬ tauscherrohren vorbereitet ist, indem entsprechende Halte¬ rungen vorgesehen sind.
6. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schliessmittel (9), z.B. Klappen oder Schieber, zum wahl¬ weisen Schliessen oder öffnen des zwischen Bauelement (1) und Bauwerk (5) gebildeten Luftspaltes vorgesehen sind.
7. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliessmittel (9) mit mindestens einem Temperatur¬ fühler verbunden sind, wodurch dieselben automatisch, in Abhängigkeit von der im Luftspalt gemessenen Temperatur oder der Aussentemperatur offen oder schliessbar sind.
8. Bauelement nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilator vorgesehen ist, der entweder die Trock¬ nung der Wand des Bauwerkes (5) beschleunigt oder aber das Nachströmen der Luft bei der Wärmenutzung fördert.
9. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus verrottungs und alterungsbeständigem Kunststoff be¬ steht.
10. Vorrichtung zur Befestigung eines plattenartigen Bauele¬ mentes nach Anspruch 1 an einem Bauwerk, gekennzeichnet durch ein Verankerungsmittel (11), welches dazu bestimmt ist, das Bauelement (1) zu durchstossen und in das Bauwerk (5) einzudringen, wobei am Verankerungsmittel (11), ein an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Seite des Bauelementes (1) anzuliegen bestimmtes Schild (12) vorgesehen ist, welches eine Schutz, Führungs und Abdichtungsfunktion erfüllt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (12) so geformt ist, dass es von aussen in die Ausformungen (3) an der dem Bauwerk (5) zuzuwendenden Seite des Bauelementes (1) hineinpasst und dass das Verankerungs¬ mittel (11), beispielsweise ein Nagel oder eine Schraube, annähernd in der Mitte des Schildes (12) gehalten wird. G__ä__DER__E ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 6. Mai 1992 (06.05.92) eingegangen, ursprüngliche Ansprüche 9 und 10 gestrichen; Ansprüche 38 durch geänderte Ansprüche 19 ersetzt; alle weiteren Ansprüche unverändert (2 Seiten)] die Ausformungen (4) an der dem Bauwerk (5) abzuwendenden Plattenseite aus abgeflachten Wölbungen bestehen.
12. 4 Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an dem Bauelement (1) Luftkanäle ausgebildet sind.
13. 5 Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es konstruktiv für die Befestigung von Rohren, z.B. von Wärme¬ tauscherrohren vorbereitet ist, indem entsprechende Halte¬ rungen vorgesehen sind.
14. 6 Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schliessmittel (9), z.B. Klappen oder Schieber, zum wahl¬ weisen Schliessen oder Öffnen des zwischen Bauelement (l) und Bauwerk (5) gebildeten Luftspaltes vorgesehen sind.
15. 7 Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliessmittel (9) mit mindestens einem Temperatur¬ fühler verbunden sind, wodurch dieselben automatisch, in Abhängigkeit von der im Luftspalt gemessenen Temperatur oder der Aussentemperatur offen oder schliessbar sind.
16. 8 Bauelement nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilator vorgesehen ist, der entweder die Trock¬ nung der Wand des Bauwerkes (5) beschleunigt oder aber das Nachströmen der Luft bei der Wärmenutzung fördert.
17. 9 Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus verrottungs und alterungsbeständigem Kunststoff be¬ steht. INARTIKEL 19GENANNTEERKLÄRUNG Da die Patentansprüche 10 und 11 die Vorrichtung zur Befestigung des Bauelementes betreffen, betrifft die Anmeldung neu nur noch das Plattenartige Bauelement selbst.
Description:
Plattenartiges Bauelement mit Schutz-, Belüftungs-, Wärmedämm- und Drainagefunktion sowie Vorrichtung zu seiner Befestigung

Die vorliegende Erfindung betrifft ein plattenartiges Bauelement mit Schutz-, Belüftungs-, Wärmedämm- und Drainagefunktion, mit als Abstandshalter dienenden Ausformungen sowie eine Vorrichtung zu seiner Befestigung an einem Bauwerk.

Solche Bauelemente werden im Hoch- und Tiefbau verwendet und werden insbesondere im Bereich des Fundamentes zwischen dem Bau¬ werk und dem Erdreich angeordnet.

Bekannte Bauelemente der gattungsgemässen Art bestehen gewöhn¬ lich aus Bahnen aus einem folienartigen Kunststoff, an welchen Kunststoffolien Noppen ausgeformt sind, die an die zu schützende Bauwerkseite zu liegen kommen. Abgesehen von der geringen stati¬ schen Belastbarkeit solcher folienartiger Bauelemente, ist der durch die Anbringung derselben gebildete Luftraum so gering, dass einmal eingedrungene Feuchtigkeit kaum wieder verdunstet.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde ein Bau¬ element zu schaffen, welches eine verbesserte Schutz-, Belüf¬ tungs-, Wärmedämm- und Drainagefunktion aufweist. Ferner soll eine Vorrichtung geschaffen werden, mittels welcher dieses Bau¬ element rationell und sicher an einem Bauwerk befestigbar ist.

Das erfindungsgemässe Bauelement entspricht dem kennzeichnende Teil des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemässe Vorrichtung z seiner Befestigung entspricht dem kennzeichnenden Teil des Pa¬ tentanspruchs 9.

Dieses Bauelement weist dank seiner besonderen Ausgestaltung eine Reihe von Vorteilen auf. Bedingt durch die Grosse und Form der Hohlräume, wird eine einwandfreie Dampfabführung ins Freie zur Trocknung der Wand des Bauwerkes und dadurch eine wirksame Schimmelpilzbekämpfung erzielt.

Das Bauelement weist darüberhinaus eine hohe statische Stabili¬ tät auf, wodurch einerseits die Schutzwirkung verbessert und andererseits die Verwendungsmöglichkeiten erweitert werden. So ist auch die Verwendung desselben in horizontaler Lage, zur Bildung von Hohlböden, z.B. für Installationszwecke, denkbar. Beispielsweise ist das Bauelement auch auf einem begrünten Dach verwendbar, wo es gleichzeitig der Wärmedämmung, der Feuchtig¬ keitsisolierung und als Wurzelsσhutz dienen kann? die aussen liegenden Vertiefungen bilden ausserdem noch ein Wasserreservoir für die Pflanzen.

Ferner ist dieses Bauelement platzsparend stapelbar, was die La¬ gerhaltung vereinfacht.

Die Verlegung der plattenförmigen Bauelemente ist einfach und schnell durchgeführt. Bei Verschweissung der einzelnen Bauele¬ mente untereinander wirken Sie als hochwertige Dampfsperre.

Durch die Befestigungs-Vorrichtung sind die Bauelemente, wo nötig, rasch und sicher an einem Bauwerk befestigbar, ohne dass die Bauelemente dabei an der Befestigungsstelle undicht werden.

Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher beschrieben.

Fig. 1 zeigt eine Teilansicht des Bauelementes,

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht desselben Bauele¬ mentes,

Fig. 3 zeigt ein Verwendungsbeispiel,

Fig. 4 zeigt eine Ansicht der Befestigungsvorrichtung, und

Fig. 5 zeigt, wie ein Bauelement nach Fig. 1 mit der Befestigungsvorrichtung nach Fig. 4 an einem Bauwerk befestigbar ist.

Das plattenartige Bauelement 1 besteht aus druckfestem Material, vorzugsweise aus verrottungs- und alterungsbeständigem Kunst¬ stoff, und weist beidseitig der Mittelebene 2 Ausformungen 3 und 4 auf. Die Ausformungen 3 an der dem Bauwerk 5 zuzuwendenden Plattenseite beanspruchen jeweils eine kleinere Fläche, als die Ausformungen 4 an der dem Bauwerk 5 abzuwendenden Plattenseite und dienen als Abstandshalter. Die Ausformungen 4 an der dem

Bauwerk 5 abzuwendenden Plattenseite bestehen aus abgeflachte Wölbungen, welche zwischen dem Bauwerk 5 und dem Bauelement 1 Hohlräume 6 bilden, welche Hohlräume 6 untereinander in Verbin¬ dung stehen.

In Fig. 3 ist die Verwendung des Bauelementes 1 an einem Funda¬ ment dargestellt. Das Bauelement 1 ist hier an der Aussenseite des Bauwerkes 5 zwischen dem Mauerwerk und der Hinterfüllung 7 angeordnet, wo es das Mauerwerk schützt und für eine Belüftung und Trocknung desselben sorgt. Es bildet hier eine ausgezeich¬ nete Abdichtung gegen Wassereinbruch und gegen Dampfeindringung aus dem Erdreich. Das Wasser wird aussen einwandfrei zur Sicker¬ leitung 8 abgeführt.

Denkbar ist hier ausserdem die Nutzung der Wärme im Luftspalt zwischen Wand und Bauelement zu Heizzwecken, mittels einer Wärmepumpe.

Auch ist die Nutzung der Erdwärme an der Aussenseite des Bau¬ elementes vorstellbar, sei es durch die Ausbildung von Luft¬ kanälen in oder an dem Bauelement 1 oder durch das Anbringen von Rohren an der dem Bauwerk 5 abgewandten Seite des Bauelementes. Hierzu kann das Bauelement konstruktiv für die Befestigung der Wärmetauscherrohre vorbereitet sein, indem entsprechende Halterungen vorgesehen werden.

Es kann ein Ventilator angeordnet sein, der entweder die Trock¬ nung der Wand beschleunigt oder aber das Nachströmen der Luft

bei der Wärmenutzung fördert. Der Ventilator kann hierzu ent¬ weder auf den Luftspalt zwischen Bauelement 1 und und Bauwerk 5 wirken oder an den vorgehend erwähnten Luftkanälen in oder am Bauelement 1 angeschlossen sein.

Schliesslich können Schliessmittel 9 zum wahlweisen Schliessen oder Öffnen des Luftspaltes zwischen Bauelement 1 und Bauwerk 5 vorgesehen werden. Es kann sich hierbei um Klappen oder Schieber handeln, welche manuell oder auch automatisch, in Abhängigkeit von der im Luftspalt gemessenen Temperatur oder der Aussentempe- ratur geöffnet und geschlossen werden. Insbesondere ist daran gedacht, die Schliessmittel 9 dann zu schliessen, wenn die Aus- sentemperatur niedriger ist, als die Temperatur im Luftspalt.

Das Bauelement 1 ist neben dem vorbeschriebenen Verwendungsbei¬ spiel beliebig überall dort verwendbar, wo es auf eine Schutz-, Belüftungs-, Wärmedämm- und Drainagefunktion ankommt und durch die als Abstandshalter dienenden Ausformungen ein Luftraum ge¬ bildet werden soll.

Die Vorrichtung 10 zur Befestigung des Bauelementes 1 weist ein Verankerungsmittel 11 auf, welches dazu bestimmt ist, das Bau¬ element 1 zu durchstossen und in das Bauwerk 5 einzudringen. Das Verankerungsmittel 11 kann beispielsweise ein Nagel oder eine Schraube sein und weist ein an der dem Bauwerk 5 abzuwendenden Seite des Bauelementes 1 anzuliegen bestimmtes Schild 12 auf. Dieses ist so geformt, dass es von aussen, d.h. von der dem Bauwerk abgewandten Seite des Bauelementes 1, jeweils in die

sich von dieser Seite her als Vertiefungen zeigenden Ausforraun- gen 3 des Bauelementes 1 hineinpasst. Dieses Schild 12 dien mehreren Zwecken. Es schützt einerseits das Bauelement 1 vor mechanischer Beschädigung, wenn das Verankerungsmittel 11 durch es hindurch in das Bauwerk getrieben wird und dient andererseits dem Verankerungsmittel 11 als Führung. Zu diesem Zweck weist das Schild 12 ein Loch auf, welches mit einem verstärkten hülsen¬ artigen Rand 13 versehen ist. Hierdurch wird das Verankerungs¬ mittel 11 annähernd in der Mitte des Schildes 12 gehalten. Schliesslich ist durch das Schild 12 sichergestellt, dass an der Befestigungsstelle keine Undichtigkeit auftreten kann.