Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SLIDE FILM MAGAZINE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1996/017275
Kind Code:
A1
Abstract:
A magazine (10) for a slide film (12) is designed as a cassette (14) with two spaced apart compartments (16) and a frame (18) that interconnects the cassette compartments (16). A slide film rotary reeling body (28) is arranged in each cassette compartment (16). Each reeling body (28) has coupling means (30) to a driving device (32) for moving the slide film (12) back and forth along the frame (28). The cassette (14) has a housing in two parts (36, 38) that enables the slide film (12) to be set into the cassette and replaced.

Inventors:
KRONBAUER HERMANN (DE)
KUPPER HERMANN (DE)
Application Number:
PCT/DE1995/001692
Publication Date:
June 06, 1996
Filing Date:
November 25, 1995
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
REFLECTA GMBH FOTO (DE)
KRONBAUER HERMANN (DE)
KUPPER HERMANN (DE)
International Classes:
G03B23/00; (IPC1-7): G03B23/00
Foreign References:
US3677487A1972-07-18
DE9419254U11995-02-02
US4992814A1991-02-12
Download PDF:
Claims:
A n s p r ü c h e
1. Magazineinrichtung für einen Diafilm, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Magazineinrichtung (10) als Kassette (14) mit zwei voneinander beabstandeten Kassettenabteilen (16) und einem die beiden Kassettenabteile (16) miteinander verbindenden DiafensterRahmenteil (18) ausgebildet ist, wobei in jedem Kassettenabteil (16) ein Spulenkörper (28) für den Diafilm (12) drehbar vorgesehen ist, jeder der beiden Spulenkörper (28) mit einem zugehörigen Kupplungsorgan (30) für eine Antriebseinrichtung (32) zum Transport des Diafilms (12) zwischen den beiden Kassettenabteilen (16) entlang des Rahmenteiles (18) versehen ist, und die Kassette (14) zum Einlegen bzw. zum Austausch des Diafilms (12) mindestens zwei Gehäuseteile (36, 38) aufweist.
2. Magazineinrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Rahmenteil (18) außer dem Diafenster (20) für ein einzelnes Bild des Diafilmes (12) auch einen Codierfensterabschnitt (22) für eine zum jeweiligen Diabild zugehörige Codierung (24, 26) aufweist.
3. Magazineinrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das jeweilige, zum entsprechenden Spulenkörper (28) zugehörige Kupplungsorgan (30) von außerhalb des entsprechenden Kassettenabteils (16) zugänglich ist.
4. Magazineinrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gehäuseteile (36, 38) mittels einer Scharniereinrichtung (40) miteinander offen bzw. verschließbar verbunden sind.
5. Magazineinrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gehäuseteile (36, 38) mittels SchnappRast Organen (42) miteinander offen bzw. verschließbar verbunden sind.
Description:
Diafilm-Maσazineinrichtunq

Die Erfindung betrifft eine Magazineinrichtung für einen Diafilm.

Bekannte Diafilm-Magazineinrichtungen sind als längliche Kassette ausgebildet, in welcher jeweils mit einem Diarahmen versehene Diabilder voneinander beabstandet hintereinander vorgesehen sind. Derartige Kassetten sind zur Lagerung von größenordnungsmäßig 100 Diabilder geeignet. Der Zugriff zu den einzelnen Diabildern bedingt bei solchen Kassettenmagazinen einen bestimmten Konstruktions- und Zeitaufwand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine

Magazineinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die für größenordnungsmäßig bis zu 150 Bildern und mehr geeignet ist und die hierbei nur einen vergleichsweise kleinen Platz- bzw. Raumbedarf besitzt, wobei außerdem der Zugriff zu den einzelnen Diabildern vergleichsweise schnell und zeitsparend möglich ist.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Magazineinrichtung als Kassette mit zwei voneinander

beabstandeten Kassettenabteilen und einem die beiden Kassettenabteile miteinander verbindenden Diafenster- Rahmenteil ausgebildet ist, wobei in jedem Kassettenabteil ein Spulenkörper für den Diafilm drehbar vorgesehen ist, jede der beiden Spulenkörper mit einem zugehörigen

Kupplungsorgan für eine Antriebseinrichtung zum Transport des Diafilms zwischen den beiden Kassettenabteilen entlang des Rahmenteils versehen ist, und die Kassette zum Einlegen bzw. zum Austausch des Diafilmes mindestens zwei Gehäuseteile aufweist.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Magazineinrichtung ist es möglich, die beiden in den voneinander beabstandeten seitlichen Kassettenabteilen drehbar gelagerten Spulenkörper mit Hilfe zugehöriger .Antriebseinrichtungen vorwärts und rückwärts zu bewegen, so daß nicht nur ein schneller Vor- und Rücklauf des Diafilms zum Aufsuchen eines bestimmten Diabildes möglich ist, sondern auch ein normaler schrittweiser Vorlauf sowie ein schrittweiser Rücklauf des Diafilms mit einfachen Mitteln realisierbar ist. Durch die beiden zu den Spulenkörpern zugeordneten Antriebseinrichtungen ist es außerdem möglich, den Diafilm zwischen den beiden Spulenkörpern geeignet mechanisch gespannt zu halten. Durch die zweiteilige Ausbildung des Gehäuses der erfindungsgemäßen Kassette ist es in vorteilhafter Weise außerdem möglich, eine Kassette mehrfach, d.h. für verschiedene Diafilme, zu verwenden.

Bei der erfindungsgemäßen Magazineinrichtung kann das die beiden seitlichen Kassettenabteile miteinander verbindende Rahmenteil außer dem Diafenster für ein einzelnes Bild des Diafilms auch einen Codierfensterabschnitt für eine zum jeweiligen Bild zugehörige Codierung aufweisen. Bei dieser Codierung kann es sich um die Codierung für die Bildmitte

des jeweiligen Diabildes und/oder um eine Hoch- bzw. Querformat-Codierung des jeweiligen Diabildes o.dgl. handeln. Die besagte Codierung kann durch eine Filmperforierung, durch eine strukturierte Magnetschicht o.dgl. realisiert sein.

Das zum jeweiligen Spulenkörper zugehörige Kupplungsorgan kann im Inneren des Kassettengehäuses vorgesehen sein und bspw. durch das Kassettengehäuse durchdringende Magnetkraft mit der externen .Antriebseinrichtung zum Transport des Diafilms magnetfeldgekoppelt sein, zweckmäßig ist es jedoch, eine mechanische Kopplung dadurch zu realisieren, daß das jeweilige, zum entsprechenden Spulenkörper zugehörige Kupplungsorgan von außerhalb des entsprechenden Kassettenabteils für ein Kupplungselement der entsprechenden Antriebseinrichtung zugänglich ist. Die beiden Kupplungsorgane können hierbei z.B. nach Art jeweils eines drehmomentübertragenden Mitnehmers ausgebildet sein.

Bei der erfindungsgemäßen Magazineinrichtung können die

Gehäuseteile mittels einer Scharniereinrichtung miteinander offen- bzw. verschließbar verbunden sein, so daß sich in vorteilhafter Weise eine unverlierbare Verbindung der beiden Gehäuseteile ergibt. Es ist jedoch auch möglich, daß die Gehäuseteile mittels Schnapp-Rastorganen miteinander offen- bzw. verschließbar verbunden sind. Eine solche Ausbildung weist den Vorteil auf, daß die Zugänglichkeit zum Gehäuseinneren optimierbar ist, so daß die Bestückung der Kassette mit einem Diafilm bzw. der Austausch eines Diafilms durch einen anderen vergleichsweise einfach und zeitsparend möglich ist.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung

schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Magazineinrichtung für einen Diafilm. Es zeigen:

Fig. 1 eine Ansicht der Magazineinrichtung in Blickrichtung von vorne,

Fig. 2 eine Ausbildung der Magazineinrichtung gemäß Fig. 1 von der Seite, und

Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Seitenansicht einer zweiten Ausbildung der Magazineinrichtung gemäß Fig. 1.

Fig. 1 zeigt in einer Ansicht von vorne eine Magazineinrichtung 10 für einen Diafilm 12, die als Kassette 14 mit zwei voneinander beabstandeten Kassettenabteilen 16 und einem Diafenster-Rahmenteil 18 ausgebildet ist. Das Rahmenteil 18 verbindet die beiden Kassettenteile 16 miteinander. Das Rahmenteil 18 ist mit einem Diafenster 20 ausgebildet. Außerdem ist das Rahmenteil 18 mit einem Codierfensterabschnitt 22 versehen, durch welchen Codierungen 24 und/oder 26 von außerhalb der Kassette 14 für eine (nicht dargestellte)

Decodiereinrichtung zugänglich sind. Die Codierung 24 dient bspw. zur Feststellung von Hoch- bzw. Querformat des jeweils zugehörigen Diabildes und die Codierung 26 dient bspw. zur Feststellung der Bildmitte des zugehörigen Diabildes.

In jedem der beiden voneinander beabstandeten Kassettenabteile 16 ist ein Spulenkörper 28 drehbar gelagert. Jeder der beiden Spulenkörper 28 ist mit einem

zugehörigen Kupplungsorgan 30 für eine Antriebseinrichtung 32 eines geeigneten, nicht gezeichneten, Diaprojektors versehen. Die beiden voneinander vorzugsweise getrennt ansteuerbaren Antriebseinrichtungen 32 sind in Fig. 1 durch Blöcke schematisch dargestellt. Sie dienen zum Transport des Diafilms 12 vorwärts und zurück, was durch den Doppelpfeil 34 angedeutet ist.

Um die Kassette 14 einfach und zeitsparend mit einem entsprechenden Diafilm 12 befüllen bzw. einen Diafilm gegen einen anderen Diafilm 12 austauschen zu können, ist die Kassette mit zwei Gehäuseteilen 36 und 38 ausgebildet. Fig. 2 zeigt eine Ausbildung der Kassette 14, bei welcher die beiden Gehäuseteile 36 und 38 mittels einer Scharniereinrichtung 40 offen- bzw. verschließbar verbunden sind. Demgegenüber zeigt Fig.3 eine Ausbildung der Kassette 14, bei welcher die beiden Gehäuseteile 36 und 38 mittels Schnapp-Rast-Organen 42 miteinander offen- bzw. verschließbar verbunden sind.