Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SOLAR POWER GENERATION INSTALLATION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1996/005622
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention calls for modular solar panels (7) which are light-sensitive on both sides to be mounted vertically on a sound-protection wall (4) running essentially North/South along a public road (1). This arrangement is easy to maintain and gives a high power yield. The power yield is higher if the solar panels (7) are associated with concave mirrors. In order to reduce the stresses produced by the wind, the panels (7) are mounted so that they can rotate about a horizontal axis.

Inventors:
GOETZBERGER ADOLF (DE)
Application Number:
PCT/DE1995/000984
Publication Date:
February 22, 1996
Filing Date:
July 26, 1995
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TNC EN CONSULTING GMBH (DE)
GOETZBERGER ADOLF (DE)
International Classes:
E01F8/00; H01L31/042; H01L31/048; H01L31/052; H01L31/054; H02S20/21; F24J2/54; (IPC1-7): H01L31/042; H01L31/052
Domestic Patent References:
WO1989005520A11989-06-15
Foreign References:
EP0474349A21992-03-11
Other References:
T. NORDMANN ET AL.: "Construction of a 100 kw grid connected PV-installation using the soundbarriers along a motorway in the swiss alps", 9TH E.C. PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE, 25 September 1989 (1989-09-25), FREIBURG, DE, pages 669 - 673
J. SCHLANGEN ET AL.: "Integration of PV in a Dutch soundbarrier", 12TH EUROPEAN PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE, 11 April 1994 (1994-04-11), AMSTERDAM, NL, pages 885 - 886
M. COLLARES-PEREIRA ET AL.: "A novel combination of low concentration CPC collectors with bifacial photovoltaic cells", 7TH E.C. PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE, 27 October 1986 (1986-10-27), SEVILLA, SPANIEN, pages 1226 - 1228
H. WILK: "40 kw-photovoltaic system with IGBT inverter on the soundbarriers of motorway A1, Seewalchen-Austria", 11TH E.C. PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE, 12 October 1992 (1992-10-12), MONTREUX, CH, pages 1038 - 1041
I.R. EDMONDS: "The performance of bifacial solar cells in static solar concentrators", SOLAR ENERGY MATERIALS, vol. 21, no. 2/3, December 1990 (1990-12-01), AMSTERDAM NL, pages 173 - 190
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE
1. Solarstromanlage mit wenigstens einem modularen, plattenförmigen Solarstromgenerator, der an Einrich¬ tungen im Bereich von Verkehrswegen angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) beidseitig lichtempfindlich und so ausgerichtet ist, daß beide Belichtungsseiten im Verlauf eines Tages dem direkten Sonnenlicht ausge¬ setzt sind.
2. Solarstromanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) senkrecht steht.
3. Solarstromanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) am oberen Wandabschluß (5) einer als Schallschutz wand (4) ausgebildeten Einrichtung angeordnet ist.
4. Solarstromanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sich der Solarstromgenerator (7, 107, 207) in einem rinnenförmig ausgestalteten und sich parallel zum Solarstromgenerator (7, 107, 207) er¬ streckenden Sammelspiegel (21) befindet.
5. Solarstromanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) um eine horizontal verlaufende Achse verschwenkbar ist.
6. Solarstromanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Solarstromgenerator (7) mit einer Einfassung (15) versehen und in eine Urahmenförmige Aufnahmevorrichtung (19) nach oben verschiebbar ein¬ gebracht ist, wobei die Aufnahmevorrichtung (19) beidseitig des Solarstromgenerators angeordnete Haltepfosten (6) und eine zwischen den Haltepfosten (6) unterhalb des Solarstromgenerators (7) horizontal verlaufende Haltemulde (18) aufweist.
7. Solarstromanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Querschnitt des rinnenförmig aus gestalteten Sammelspiegels (21) einen Teilkreis be¬ schreibt, dessen Mittelpunkt in der Oberkante des Solarstromgenerators (7) liegt.
8. Solarstromanlage nach Anspruch 7, dadurch gekenn zeichnet, daß der Teilkreis ein Halbkreis ist.
9. Solarstromanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der rinnenförmig ausgestaltete Samrael spiegel (21) zwei unter einem spitzen Winkel zum Solarstromgenerator (7) angeordnete, ebene Sammel¬ spiegel (23) aufweist.
10. Solarstromanlage nach Anspruch 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der spitze Winkel 45 Grad beträgt und daß die Oberkanten der Sammelspiegel (23) mit der Oberkante des Solarstromgenerators (7) in etwa auf gleicher Höhe liegen.
11. Solarstromanlage nach Anspruch 3 und 5 oder den An Sprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) mit einer Einfas¬ sung (15) versehen ist, an der oberhalb des Schwer¬ punktes des Solarstromgenerators (7, 107, 207) Zapfen (28) ausgebildet sind, die mit an Haltepfos ten (6) angeordneten Lagern (29) so zusammenwirken, daß der Solarstromgenerator (7, 107, 207) quer zur Schallschutzwand (4) verschwenkbar und nach oben ab¬ nehmbar mit den am oberen Wandabschluß (5) angeord¬ neten Haltepfosten (6) verbunden ist.
12. Solarstromanlage nach Anspruch 3, 5 und 6 oder den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Urahmenförmige Aufnahmevorrichtung (19) durch mit Blattfedern (27) gestützte Verbindungselemente (26), quer zu der Schallschutzwand (4) verschenkbar an dem oberen Wandabschluß (5) angebracht ist.
13. Solarstromanlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Urahmenförmige Aufnahme Vorrichtung (19) mit einer motorgetriebenen Stell¬ vorrichtung der Sonne nachführbar ist.
14. Solarstromanlage nach einem der Ansprüche 4 oder 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der rinnenförmig ausgestaltete Sammelspiegel (21) Öffnungen (22) in seinem Bodenbereich aufweist.
15. Solarstromanlage nach einem der Ansprüche 4 oder 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammel spiegel (21, 23) auf seiner dem Solarstromgenerator (7) zugewandten Seite mit weißem Kunststoff be¬ schichtet ist.
Description:
Solarstromanlage

Die Erfindung betrifft eine Solarstromanlage mit wenig- stens einem modularen, plattenförmigen Solarstromgenera¬ tor, der an Einrichtungen im Bereich von Verkehrswegen angebracht ist.

Eine solche Solarstromanlage ist in den Conference Proceedings der 9th EC Photovoltaic Solar Energy Conference, Freiburg 1989, auf den Seiten 669 bis 673 unter dem Titel "Construction of a 100 KW Grid Connected PV-Installation Using the Soundbarriers Along a Motorway in the Swiss Alps" beschrieben. Bei dieser Solarstrom- anläge ist eine Vielzahl von modularen plattenförmigen Solarstromgeneratoren an einer Schallschutzwand angebracht, die entlang einer Autobahn in Ost-West-Rich¬ tung verläuft. Um die Solarstromgeneratoren auf die Sonne auszurichten, sind die plattenförmigen Solarstrom- generatoren mit ihrer horizontal verlaufenden Längsachse parallel zur Schallschutzwand angeordnet und um diese Achse so verkippt, daß die Belichtungsseite im wesent¬ lichen nach Süden zeigt und in etwa rechtwinklig zur Einfallsrichtung der Strahlung der Mittagssonne steht.

Ein Vorteil einer derartigen Anordnung liegt darin, daß die Trägerstruktur im wesentlichen bereits vorhanden ist und daß die mit ihrer Längsachse parallel zur Schall¬ schutzwand ausgerichteten Solarstromgeneratoren ohne großen Aufwand an der Schallschutzwand befestigt werden können. Außerdem wird kein zusätzlicher Platz für die Solarstromgeneratoren benötigt. Darüber hinaus ist diese Anordnung wartungsfreundlich. Da die Schallschutzwand entlang einer Autobahn verläuft, ist die Solarstrom- anläge verkehrsmäßig gut erschlossen und leicht mit

Wartungsfahrzeugen erreichbar. Im Winter läßt sich bei¬ spielsweise eine das Sonnenlicht teilweise absorbierende Streusalzschicht leicht von den mit ihrer Längsachse zur Autobahn parallelen Solarstromgeneratoren mit Hilfe eines an der Schallschutzwand entlangfahrenden Reini¬ gungsfahrzeuges entfernen.

Der Anwendungsbereich der bekannten Anordnung ist jedoch stark eingeschränkt, da in Gebieten, die sich auf mitt- leren Breitengraden befinden, nur Verkehrswege mit Ost- West-Ausrichtung für eine solche Anordnung geeignet sind. Bei Verkehrswegen, die in Gebieten mit mittleren Breitengraden in Nord-Süd-Richtung verlaufen, müssen die plattenförmigen Solarstromgeneratoren quer zum Verkehrs- weg angeordnet sein, um optimal auf die Sonne ausgerich¬ tet zu sein. Einen Solarstromgenerator quer zu einer Schallschutzwand anzuordnen erfordert jedoch eine auf¬ wendige, kostenträchtige Halteeinrichtung. Infolgedessen befinden sich alle bekannten Anlagen dieser Art an Verkehrswegen, die in Ost-West-Richtung verlaufen.

Ein weiterer Nachteil einer solchen Anordnung ist deren Wetterempfindlichkeit. Da bei einer derartigen Solar¬ stromanlage die Belichtungsseiten der Solarstromgenera- toren dem Himmel zugewandt sind, wird beispielsweise bei einem Nachthimmel, der kälter als die Umgebung ist, die Belichtungsseite des Solarstromgenerators durch Wärmeab- strahlung gekühlt. Dadurch bilden sich bevorzugt Tau und Rauhreif auf dieser Seite des Solarstromgenerators. Weiterhin kann sich Schnee, der im Winter fällt, auf den schräg angeordneten Solarstromgeneratoren ablagern. Durch derartige Witterungseinflüsse wird der übers Jahr gemittelte Wirkungsgrad der Anlage vermindert.

Darüber hinaus können beispielsweise Blätter von Bäumen, die bei feuchtem Wetter an den Solarstromgeneratoren haften bleiben, oder Vogelkot, der auf die Solarstrom¬ generatoren fällt, einzelne Solarzellen abschatten, wodurch die Solarzellen des Solarstromgenerators unterschiedlich beleuchtet werden.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wartungsfreundliche und gegen äußere Einflüsse wenig empfindliche Solarstromanlage zu schaffen, deren Solarstromgeneratoren auch an Trägerstrukturen entlang in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Verkehrswegen einen guten Energieertrag ermöglichen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Solarstromgenerator beidseitig lichtempfindlich und so ausgerichtet ist, daß beide Belichtungsseiten im Verlauf eines Tages dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Dadurch, daß der Solarstromgenerator beidseitig licht¬ empfindlich und so ausgerichtet ist, daß beide Seiten im Verlauf eines Tages dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind, hat die Solarstromanlage in etwa den gleichen Wir- kungsgrad wie eine herkömmliche Solarstromanlage, deren einseitig lichtempfindlichen Solarstromgeneratoren mit ihrer Belichtungsseite nach Süden ausgerichtet sind.

Eine Solarstromanlage mit senkrecht stehenden Solar- Stromgeneratoren hat darüber hinaus den Vorteil, daß die Solarstromanlage gegen Witterungseinflüsse unempfindlich ist und daß sich auf den Solarstromgeneratoren nur schwer Gegenstände, die zu einer Abschattung der Solar¬ zellen führen, ablagern können.

Ein zusätzlicher Nutzen einer solchen Solarstromanlage, bei der die Solarstromgeneratoren senkrecht stehend am oberen Wandabschluß einer Schallschutzwand angebracht sind, ist, daß die Solarstromgeneratoren einen Teil der Schallschutzfunktion übernehmen.

Um den Ertrag der Solarstromanlage weiter zu steigern, ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Solar¬ stromgenerator senkrecht stehend in einem rinnenförmigen Sammelspiegel angeordnet, durch den die in die Öffnung des Sammelspiegels einfallende Strahlung auf die Belich¬ tungsseiten des Solarstromgenerators gelenkt wird.

Diese Anordnungen sind im allgemeinen großen Windlasten ausgesetzt und müssen diesen Windlasten standhalten. Bei Ausführungsbeispielen, die dieser Bedingung besonders angepaßt sind, ist der Solarstromgenerator um eine hori¬ zontal verlaufende Achse verschwenkbar, so daß er star¬ ken Windbelastungen ausweichen kann.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:

Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Schall- schutzwand, die gemäß der Erfindung mit platten¬ förmigen Solarstromgeneratoren versehen ist,

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen entlang der Schnitt¬ linie II-II in Fig. 1 geschnittenen, auf der Schallschutzwand angeordneten Solarstromgenera¬ tor,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen entlang der Schnitt¬ linie III-III in Fig. 2 geschnittenen Halte- pfosten.

Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf einen Querschnitt durch einen Solarstromgenerator, dem ein Sammelspiegel mit halbkreisförmigem Quer¬ schnitt zugeordnet ist,

Fig. 5 einen Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf einen

Querschnitt durch einen Solarstromgenerator, wobei dem Solarstromgenerator auf beiden Seiten unter einem spitzen Winkel je ein ebener Sammel- spiegel zugeordnet ist,

Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch eine Anordnung wie in Fig. 5, bei der die Aufnahme- einrichtung für den Solarstromgenerator ver- schwenkbar ist,

Fig. 7 einen Querschnitt durch einen mit einem schar¬ nierartigen Verbindungselement am oberen Wandab¬ schluß angebrachten Haltepfosten für einen Solarstromgenerator gemäß Fig. 6,

Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht einer Schall¬ schutzwand mit oberhalb ihres Schwerpunktes ver¬ schwenkbar angebrachten Solarstromgeneratoren und

Fig. 9 eine perspektivische, vergrößerte Teilansicht des oberen Endes des Haltepfostens für Solarstromgeneratoren gemäß Fig. 8.

In Fig. 1 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Teilan¬ sicht dargestellt. Im Vordergrund erkennt man einen Ver¬ kehrsweg oder eine Fahrbahn 1, die durch einen Straßen- rand 2 und einen Straßenpfosten 3 veranschaulicht ist.

Parallel zu der Fahrbahn 1 verläuft eine Schallschutz¬ wand 4 mit einem oberen Wandabschluß 5, der satteldach¬ förmig ausgebildet ist, um das Ablaufen von Wasser zu gestatten. Am oberen Wandabschluß 5 der Schallschutzwand 4 sind senkrecht stehend zwischen einer Vielzahl von Haltepfosten 6 plattenförmige Solarstromgeneratoren 7 einer Solarstromanlage angeordnet. Die Solarstromgenera¬ toren 7 sind beidseitig lichtempfindlich, um eine mög¬ lichst hohe Energieausbeute zu gestatten.

Hinter der mit den Solarstromgeneratoren 7 versehenen Schallschutzwand 4 erkennt man in Fig. 1 Bäume 8, hinter denen ein Kirchturm 9 angedeutet ist. Der Kirchturm 9 verfügt über eine Uhr 10, deren Zeiger eine Zeit kurz vor Mittag anzeigen. Da die Schallschutzwand 4 und die Fahrbahn 1 im wesentlichen in Nord-Süd-Richtung ver¬ laufen, haben der Straßenpfosten 3 und die mit den Solarstromgeneratoren 7 versehene Schallschutzwand 4 einen kurzen Schatten 11 und 12 in nord-westlicher Richtung.

Eine derartige Solarstromanlage kann einen höheren Wir¬ kungsgrad haben als eine herkömmliche Solarstromanlage mit einseitig lichtempfindlichen Solarstromgeneratoren. Dies zeigt die folgende Abschätzung. Zunächst sei der Jahresertrag eines mit seiner Längsachse in Ost-West- Richtung angeordneten, optimal auf die Sonne ausge¬ richteten, einseitig lichtempfindlichen Solarstrom¬ generators mit 100 Prozent angesetzt. Dann ergibt sich aus den Kurven, die für die jährlichen Bestrahlungs¬ stärken von West- und Ostfassaden von Häusern ermittelt wurden, der Jahresertrag eines senkrecht stehenden in Nord-Süd-Richtung ausgerichteten, einseitig licht¬ empfindlichen Solarstromgenerators zu 53 Prozent. Für den beidseitig lichtempfindlichen Solarstromgenerator 7,

bei dem beide Belichtungsseiten den gleichen Wirkungs¬ grad wie die Belichtungsseite eines einseitig licht¬ empfindlichen Solarstromgenerators haben, ergibt sich demnach der Jahresertrag als Summe der Beiträge von beiden Belichtungsseiten zu 106 Prozent. Diese Zahl ändert sich nicht sehr, wenn von der genauen Nord-Süd- Ausrichtung abgegangen wird, so daß eine derartige Anordnung auch bei anderen Himmelsrichtungen anwendbar ist.

Neben dem hohen Wirkungsgrad weist eine Anlage gemäß Fig. 1 eine Reihe von weiteren Vorteilen auf.

Infolge der Aufteilung der Solarstromgeneratoren 7 in einzelne plattenförmige Module ist die Solarstromanlage wartungsfreundlich, da die Solarstromgeneratoren 7 leicht und einfach einzeln ausgetauscht werden können.

Wegen der Ausrichtung der Solarstromgeneratoren 7 mit ihren Längsachsen parallel zur Schallschutzwand 4 lassen sich die Solarstromgeneratoren 7 bequem mit einem an der Schallschutzwand 4 entlangfahrenden Reinigungsfahrzeug reinigen.

Aufgrund der senkrechten Anordnung der Solarstromgenera¬ toren 7 ist die Gefahr der Strahlungskühlung mit nach¬ folgender Rauhreif- und Taubildung geringer, da die Belichtungsseiten der Solarstromgeneratoren 7 haupt¬ sächlich der Wärmestrahlung von Gegenständen in ihrer Umgebung ausgesetzt sind, so daß die Strahlungskühlung durch einen gelegentlich klaren Nachthimmel geringer ausfällt.

Außerdem können Verschmutzungen, die die Belichtungs- seiten der Solarstromgeneratoren 7 in einem begrenzten

Gebiet abdecken, sich nur schwer auf den senkrecht stehenden Solarstromgeneratoren 7 ablagern, da diese einem fallenden Gegenstand bei senkrechter Anordnung keine Ablagerungsfläche bieten.

Ein weiterer Vorteil senkrechter Anordnung ist schließlich , daß die auf der Schallschutzwand 4 senkrecht stehenden Solarstromgeneratoren 7 mit ihrer ganzen Fläche auch einen Teil der Schallschutzfunktion übernehmen.

Abweichend von der in Fig. 1 dargestellten Anordnung können die Solarstromgeneratoren 7 auch an anderen Einrichtungen im Bereich von Verkehrswegen angebracht sein. Bei in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Verkehrs¬ wegen können anstelle der Schallschutzwand 4 auch andere Trägerstrukturen wie beispielsweise Stützwände, Leitschutzplanken oder Blendschutzeinrichtungen zum Aufstellen der Solarstromgeneratoren 7 verwendet werden. An Verkehrswegen, die im wesentlichen in Ost-West- Richtung verlaufen, können auch Verkehrsschilder, die in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet sind, zum Befestigen der Solarstromgeneratoren 7 benutzt werden.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1 geschnitten, am oberen Wandabschluß 5 angeordneten Solarstromgenerator 7. Der Solarstromgenerator 7 verfügt über 0,1 Millimeter starke, beidseitig lichtempfindliche Solarzellen 13, wie zum Beispiel beidseitig lichtempfindliche MlS-Solar- zellen. Die Solarzellen 13 sind zwischen zwei stützenden Glasplatten 14 eingebracht, die an ihren Rändern durch eine Einfassung 15 verstärkt sind. Die Einfassung 15 kann sowohl an der den Glasplatten 14 abgewandten Seite als auch an der den Glasplatten 14 zugewandten Seite

abgeschrägt sein, um den Ablauf von Wasser zu ermög¬ lichen und um die Abschattung des Sonnenlichts zu ver¬ ringern.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2 geschnittenen Haltepfos¬ ten 6. Da die Schallschutzwand 4 für Luftströmungen ein Strömungshindernis darstellt, können im Bereich des oberen Wandabschlusses 5 hohe Windgeschwindigkeiten auftreten, die eine große Windlast erzeugen. Um den Solarstromgenerator 7 gegen Windkraft abzustützen, sind die Haltepfosten 6 mit einem Doppel-T-Profil versehen, das einen Steg 16 und Flansche 17 aufweist. Die Halte¬ pfosten 6 sind dabei so ausgerichtet, daß die Flansche 17 parallel zur Ebene der Schallschutzwand 4 verlaufen und daß der die beiden Flansche 17 vebindende Steg 16 des Doppel-T-Profils quer zur Schallschutzwand 4 steht. Dementsprechend sind in Fig. 2 nur je eine Vorderkante der beiden Flansche 17 zu erkennen.

Zwischen den Haltepfosten 6 verläuft eine in dem oberen Wandabschluß 5 eingebrachte Haltemulde 18. Zusammen mit den beidseitig der Solarstromgeneratoren 7 angeordneten Haltepfosten 6 bildet die Haltemulde 18 eine U-rahmen- förmige Aufnahmeeinrichtung 19, in die jeweils der mit der Einfassung 15 versehene Solarstromgenerator 7 nach oben verschiebbar eingebracht ist. Um die von der Haltmulde 18 gebildete Vertiefung gegen das Eindringen von Wasser zu schützen, sind elastische Abdeckleisten 20 vorgesehen, die die Fugen zwischen der Haltemulde 18 und der Einfassung 15 abdichten.

Um elektrische Leitungen verdeckt und damit vor äußeren

Einwirkungen geschützt an die Solarstromgeneratoren 7 heranzuführen, können der Aufnahmevorrichtung 19 und der

Einfassung 15 in der Zeichnung nicht dargestellte Kabel¬ schächte und Stecker zugeordnet sein. Dabei kann das Eigengewicht des mit der Einfassung 15 versehenen Solar¬ stromgenerators 7 ausgenutzt werden, um Steckerverbin- düngen, die sich zwischen dem Boden der Haltemulde 18 und der Einfassung 15 des Solarstromgenerators 7 befin¬ den, abzudichten.

Fig. 4 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem sich einzelne oder alle Solarstromgeneratoren 7 einer Solarstromanlage in einem rinnenförmigen Sammel¬ spiegel 21 mit halbkreisförmigem Querschnitt senkrecht stehend befindet. Diese Anordnung ist zwar weniger wartungsfreundlich, ermöglicht aber dafür eine höhere Energieausbeute, da durch die verspiegelte, dem Solar¬ stromgenerator 7 zugewandte Innenseite des Sammel¬ spiegels 21 auch zur Mittagszeit Sonnenlicht auf den beidseitig lichtempfindlichen Solarstromgenerator 7 gelenkt wird. Außerdem vergrößert der Sammelspiegel 21 die effektive Oberfläche des Solarstromgenerators 7. Der Sammelspiegel 21 kann auf seiner dem Solarstromgenerator 7 zugewandten Seite anstatt mit metallischen Werkstoffen auch mit weißem Kunststoff beschichtet sein.

Zur Ableitung von Regenwasser und Tauwasser sowie zur Belüftung und zu Wartungszwecken weist der Sammelspiegel

21 in seinem Bodenbereich Öffnungen 22 auf. Dabei ist die Anzahl und die Gestalt der Öffnungen 22 so ausgelegt, daß das sich im Sammelspiegel 21 ansammelnde Wasser abgeführt wird, oder daß der durch die Öffnungen

22 ermöglichte Luftstrom ausreicht, um den Solarstrom¬ generator 7 zu kühlen. Außerdem gestatten die Öffnungen 22 das Durchführen von Wartungswerkzeugen. Auf diese Weise sind die Solarstromgeneratoren 7 beispielsweise von unten mit Reinigungswerkzeugen erreichbar. Jede

dieser Aufgaben kann aber auch von Zwischenräumen über¬ nommen werden, die sich zwischen aufeinander folgenden, entlang der Schallschutzwand 4 angeordneten Modulen der Sammelspiegel 21 befinden.

Abgesehen davon ergibt sich ein besonders wartungs¬ freundliches weiteres Ausführungsbeispiel, wenn die Ausdehnung des Sammelspiegels 21 eingeschränkt ist. Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel folgt beispiels- weise der Querschnitt des rinnenförmigen Sammelspiegels 21 nur einem Teilabschnitt eines Halbkreises. Dadurch wird zwar der Energieertrag verringert, aber dafür ist der Solarstromgenerator 7 von unten leicht mit Reini¬ gungswerkzeugen erreichbar.

Fig. 5 zeigt ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbei¬ spiel der Erfindung. Dabei ist dem Solarstromgenerator 7 auf beiden Seiten unter einem spitzen Winkel ein ebener Sammelspiegel 23 zugeordnet. Diese Weiterbildung ist gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Anordnung bezüglich der Ausbeute an reflektiertem Sonnenlicht weniger effektiv, hat aber den Vorteil, daß die Anfertigung der Sammelspiegel 23 weniger Kosten verursacht. Um einen optimalen Energieertrag zu erzielen, sind bei diesem Ausführungsbeispiel, die ebenen Sammelspiegel 23, deren Breite gleich dem Produkt der Quadratwurzel aus zwei mit der Höhe des Solarstromgenerators 7 ist, unter einem Winkel von 45 Grad dem Solarstromgenerator zugeordnet, so daß die Oberkanten der ebenen Sammelspiegel 23 und die Oberkante des Solarstromgenerators 7 in etwa auf gleicher Höhe liegen.

Bei den in den Fig. 1 bis Fig. 4 dargestellten Anord¬ nungen ist der Solarstromgenerator 7 starr mit der Schallschutzwand 4 verbunden. Dementsprechend muß, um

der Windlast standhalten zu können, die Aufnahmevor- richtung 19 ausreichend robust konstruiert sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Solarstromgenera¬ toren 7 verschwenkbar an der Schallschutzwand 4 anzu- bringen.

Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einer Spiegel¬ anordnung wie in Fig. 5 mit dem Unterschied, daß die in Fig. 5 gezeigte Anordnung um eine parallel zu der Schallschutzwand 4 und horizontal verlaufende Achse ver¬ schwenkbar ist. Dementsprechend greift die U-rahmen- förmige Aufnahmeeinrichtung 19 mit einer abgerundeten Ausstülpung oder Einbuchtung 24 in eine sich im oberen Wandabschluß 5 befindende, abgerundete Einbuchtung oder Ausstülpung 25 ein, so daß die Aufnahmeeinrichtung 19, die den mit der Einfassung 15 versehenen Stromgenerator 7 aufnimmt, zusammen mit den Sammelspiegeln 23 um eine horizontal und parallel zur Schallschutzwand 4 ver¬ laufende Achse verschwenkbar ist.

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch den verschwenkbaren Haltepfosten 6, wie er für die Anordnung gemäß Fig. 6 notwendig ist. Der verschwenkbare Haltepfosten 6 ist am oberen Wandabschluß 5 der Schallschutzwand 4 mittels eines scharnierartigen Verbindungselements 26 angebracht und wird durch Blattfedern 27 gestützt. Das scharnier¬ artige Verbindungselement 26 und die Blattfedern 27 müssen nicht notwendigerweise am Haltepfosten 6 ange¬ bracht sein, sondern können auch zwischen der Auf ahme- einrichtung 19 und dem oberen Wandabschluß 5 der Schall- schutzwand 4 angeordnet sein.

Fig. 8 veranschaulicht eine weitere Anordnung mit ver¬ schwenkbaren Solarstromgeneratoren 107 und 207, wobei der Einfachheit halber in Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel

ohne zusätzlichen feststehenden Sammelspiegel 21 dar¬ gestellt ist. In Fig. 8 erkennt man im Vordergrund den senkrecht hängenden Solarstromgenerator 107, dessen Ein¬ fassung 15 an ihrem oberen Ende verschwenkbar mit den beiden benachbarten Haltepfosten 6 verbunden ist. Seit¬ lich zu dem senkrecht hängenden Solarstromgenerator 107 erkennt man im Hintergrund den Solarstromgenerator 207, der aus seiner senkrechten Ruhestellung ausgelenkt ist.

Bei dieser Anordnung ist die Schwenkbewegung der Solar¬ stromgeneratoren 107 und 207 durch den Luftwiderstand gedämpft. Falls der Luftwiderstand zur Dämpfung der Schwenkbewegung nicht ausreicht, können zwischen dem oberen Wandabschluß 5 der Schallschutzwand 4 und der unteren Kante der Einfassung 15 oder seitlich zwischen den Haltepfosten 6 und der Einfassung 15 Dämpfungsvor¬ richtungen, wie zum Beispiel Wirbelstrombremsen, ange¬ bracht sein, um die Schwenkbewegung der Solarstrom¬ generatoren 107 und 207 zu dämpfen.

Fig. 9 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt die Auf- hängvorrichtung gemäß Fig. 8. Um die Solarstromgenera¬ toren 107 und 207 über ihrem Schwerpunkt verschwenkbar zu lagern, sind an den Einfassungen 15 Zapfen 28 ausge- bildet, mit denen die Solarstromgeneratoren 107 und 207 in am Haltepfosten 6 angebrachte, rinnenförmige Lager 29 eingehängt sind. Dadurch sind die Solarstromgeneratoren 107 und 207 nicht nur bei Windbelastung verschwenkbar sondern auch nach oben zu Wartungszwecken abnehmbar. Im allgemeinen ist am oberen Ende des Haltepfostens 6 eine hier nicht dargestellte Abdeckung vorhanden, die ein unbeabsichtigtes Herausspringen der Zapfen 28 ver¬ hindert.

Ferner können in den rinnenförmigen Lagern 29 und an den Zapfen 28 Schleifkontakte ausgebildet sein, um die elektrische Verbindung der Solarstromgeneratoren 107 und 207 zu gewährleisten. Solche Kontakte haben den Vorteil, daß eine nicht leitende Oxidschicht, die sich durch den Witterungseinfluß bildet, durch die bei der Bewegung der Solarstromgeneratoren 107 und 207 entstehenden Reibungs¬ kräfte ständig entfernt wird.

Eine Aufhängung oberhalb des Schwerpunktes ist nur für den mit einer Einfassung 15 versehenen Solarstromgenera¬ tor 7 selbst sinnvoll, nicht jedoch für eine Anordnung, bei der die Aufnahmevorrichtung 19 einschließlich des Solarεtromgenerators 7 und des Sammelspiegels 21 ober- halb des geraeinsamen Schwerpunktes verschwenkbar auf¬ gehängt ist. Bei einer solchen Anordnung erhöht sich der Luftwiderstand, falls der Wind die aufgehängte Auf ahme- vorrichtung 19 einschließlich des Solarstromgenerators 7 und des Sammelspiegels 21 auslenkt, da dann die Öffnung des Sammelspiegels 21 dem Wind zugewandt ist.

Schließlich sei noch erwähnt, daß die in den Fig. 5 bis 9 dargestellten, verschwenkbaren Anordnungen auch dazu verwendet werden können, um den Solarstromgenerator 7, 107, 207 mittels einer motorgetriebene Stellvorrichtung der Sonne nachzuführen.