Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
STATOR FOR AN ELECTRIC MACHINE AND ELECTRIC MACHINE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/154936
Kind Code:
A1
Abstract:
Disclosed is a stator (10) of an electric machine (1), in particular for a hybrid or electric vehicle, having a stator support (16) which is essentially in the shape of a cylindrical sleeve and extends axially, wherein the stator support (16) bears a laminated core (20) with a multiplicity of stator teeth (22), arranged in essentially annular fashion, and a shoulder rim which extends radially inwards and serves as an axial support for the laminated core (20), wherein on the shoulder rim (49) of the stator support (16) there is formed at least one recess (42), and an electric machine having such a stator.

Inventors:
GEIDEL KLAUS (DE)
WEIDNER MATTHIAS (DE)
SCHÄFLEIN ALEXANDER (DE)
CUDOK MATTHIAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/055122
Publication Date:
October 15, 2015
Filing Date:
March 12, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN (DE)
International Classes:
H02K1/20; H02K5/20; H02K9/19
Foreign References:
EP1921402A22008-05-14
US20120049668A12012-03-01
US20090184591A12009-07-23
US20140015356A12014-01-16
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Stator (10) einer elektrischen Maschine (1 ), insbesondere für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einem im Wesentlichen zylindermantelförmigen sich axial erstreckenden Statorträger (1 6), wobei der Statorträger (16) ein Blechpaket (20) mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ringförmig angeordneten Statorzähnen (22) trägt und einen sich nach radial innen erstreckenden Schulterrand aufweist, der als axiale AbStützung für das Blechpaket (20) dient, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schulterrand (49) des Statorträgers (1 6) mindestens eine Aussparung (42) ausgebildet ist.

2. Stator (10) nach Anspruch 1 , wobei das Blechpaket (20) als einzelne im Wesentlichen ringförmig angeordnete Statorsegmente ausgebildet ist, wobei an jedem Statorsegment ein oder mehrere Statorzähne (22) ausgebildet sind, oder das Blechpaket (20) als integrales Bauteil ausgebildet ist.

3. Stator (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei an mindestens einem Statorzahn (22) mindestens eine im Wesentlichen axial verlaufende Nut (44) angeordnet ist.

4. Stator (10) nach Anspruch 3, wobei die Aussparung (42) an dem Schulterrand (40) des Statorträgers (1 6) im Bereich der im Wesentlichen axial angeordneten Nut (44) des Statorzahns (22) angeordnet ist.

5. Stator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Aussparung (42) an dem Schulterrand (40) des Statorträgers (1 6) in einem unteren Bereich des Stators (10) angeordnet ist.

6. Stator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Statorträger (1 6) zumindest im Bereich der Aussparung (42) einen bezüglich des Blechpakets (20) axial außen angeordneten, sich zumindest teilweise nach radial außen erstreckenden Ablaufkanal (46) aufweist, der in fluidischem Kontakt mit der Aussparung (42) ausgebildet ist.

7. Stator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Statorträger (1 6) in einem unteren Bereich an seinem radial äußeren Rand eine Ablauföffnung (48) ausgebildet ist.

8. Stator (10) nach Anspruch 6 und 7, wobei der Ablaufkanal (46) einerseits mit zumindest einer der Aussparungen (42) an dem Schulterrand (40) des Statorträgers (1 6) und andererseits mit der Ablauföffnung (48) am radial äußeren unteren Rand des Statorträgers (1 6) fluidisch verbunden ist.

9. Stator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Stator (10) weiterhin eine Schaltringaufnahme (26) angeordnet ist, die radial außen im Bereich des Schulterrands (40) des Statorträgers (16) mindestens einen vom Stator (10) nach axial außen versetzten Teilbereich (50; 52) aufweist, wobei vorzugsweise der Teilbereich als Einkerbung (52) ausgebildet ist.

10. Stator (10) nach Anspruch 9, wobei der mindestens eine Teilbereich (50; 52) im Bereich der im Wesentlichen axial verlaufenden Nut (44) des Statorzahns (22) angeordnet ist.

1 1 . Stator (10) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Schaltringaufnahme(26) mindestens drei radial übereinanderliegende Schaltringaufnahmetaschen aufweist, wobei die radial äußerste Schaltringaufnahmetasche vom Stator (10) nach axial außen versetzt angeordnet ist.

12. Stator (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 1 1 , wobei zur axialen Sicherung des Blechpakets(20) an der dem Schulterrand (40) abgewandten Seite des Statorträgers (1 6) ein Sicherungsring (60) vorgesehen ist, der mindestens eine Öffnung (62) aufweist, die vorzugsweise im Bereich der im Wesentlichen axial angeordneten Nut (44) des Statorzahns (22) angeordnet ist.

13. Elektrische Maschine (1 ), insbesondere für ein Hybridfahrzeug oder ein Elektro- fahrzeug, mit zumindest einem Stator (10) und einem Rotor (12), die in einem Gehäuse (18) aufgenommen ist, wobei der Stator (10) einen im Wesentlichen zylindermantelför- migen sich axial erstreckenden Statorträger (1 6) aufweist, und wobei der Statorträger (1 6) ein Blechpaket (20) mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ringförmig angeordneten Statorzähnen (22) trägt und drehfest mit dem Gehäuse (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.

14. Elektrische Maschine (1 ) nach Anspruch 13, wobei in einem unteren Bereich des Gehäuses (18) eine Sumpfwanne (30) für ein Kühlmittel ausgebildet ist, in der ein Kühlmittel aufgenommen ist, und der Stator (10), vorzugsweise in seinem unteren Bereich, zumindest teilweise von dem in der Sumpfwanne (30) aufgenommenen Kühlmittel umgeben ist.

15. Elektrische Maschine (1 ) nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Aussparung (42) im Schulterrand (40) des Statorträgers (1 6) und/oder die im Wesentlichen axial angeordnete Nut (44) des Statorzahns (22) und/oder der axial nach außen versetzte Teilbereich (50; 52) der Schaltringaufnahme (26) im Bereich der Sumpfwanne (30) ausgebildet sind.

16. Elektrische Maschine (1 ) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Aussparung (42) im Schulterrand (40) des Statorträgers (1 6), die im Wesentlichen axial angeordneten Nut (44) des Statorzahns (22) und optional die Öffnung (62) im Sicherungsring (60) einen fluidischen Verbindungskanal für das Kühlmittel durch den Stator (10) bereitstellen.

17. Elektrische Maschine (1 ) nach Anspruch 1 6, wobei die Öffnung (62) im Sicherungsring (60) derart dimensioniert ist, dass über ihre Dimensionierung eine Durchflussmenge des Kühlmittels durch den Stator (10) definierbar ist.

18. Elektrische Maschine (1 ) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei weiterhin an dem Gehäuse (18), insbesondere im Bereich des Blechpakets (20), mindestens eine Kühlmitteleintragsstelle, insbesondere eine Kühlmittelsprühdüse, vorgesehen ist, die Kühlmittel an eine am Statorzahn (22) angeordnete Spule (24) und/oder in einen zwischen dem Stator (10) und dem Rotor (12) der elektrischen Maschine (1 ) ausgebildeten Spalt (32) einbringt.

19. Elektrische Maschine (1 ) nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei an einer tiefsten Stelle des Gehäuses (18) ein Kühlmittelauslass vorgesehen ist, der vorzugsweise mit der Ablauföffnung (48) am Statorträger (1 6) in fluidischem Kontakt steht.

Description:
Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine

Vorliegende Erfindung betrifft einen Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einem im Wesentlichen zylindermantelförmigen sich axial erstreckenden Statorträger, wobei der Statorträger ein Blechpaket mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ringförmig angeordneten Statorzähnen trägt und einen sich nach radial innen erstreckenden Schulterrand aufweist, der als axiale Abstützung für das Blechpaket dient.

Wie aus dem Stand der Technik bekannt, wird ein Stator der eingangs genannten Art, insbesondere für Elektromaschinen, wie beispielsweise Elektromotoren oder Generatoren, eingesetzt. Derartige Elektromotoren oder Generatoren weisen ein feststehendes Bauteil (Stator) und ein sich dem gegenüber drehendes Bauteil (Rotor) auf, wobei der Stator in der Regel fest an einem Gehäuse angeordnet ist. Derartige Elektromaschinen werden insbesondere bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen eingesetzt, die hinsichtlich ihres Energieverbrauchs einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen aufweisen. Die in derartigen Elektro- oder Hybridfahrzeugen eingesetzten Elektromotoren bzw. Generatoren müssen jedoch hohe Leistungen und Drehmomente liefern, was eine hohe Abwärme durch ohmsche Verluste in den Statoren nach sich zieht. Damit diese Abwärme keine Beschädigungen hervorruft, ist üblicherweise am Stator mindestens ein Kühlsystem angeordnet, mit dem die Abwärme abtransportiert werden kann. Dabei unterscheidet man üblicherweise zwischen einer aktiven Kühlung, bei der ein Kühlmittel aktiv über zusätzliche Elemente an den Stator geführt wird, und passiven Kühlsystemen, in denen beispielsweise ein bereits für die Kupplung verwendetes Kühlmittel über Fliehkräfte nach außen an den Stator geführt wird.

Die DE10 2008 001 622 offenbart beispielsweise ein aktives Kühlsystem, bei dem Kühlmittel über Kühlmitteldüsen direkt an den Stator bzw. die Statorspulenwicklungen gespritzt wird. Ebenfalls ist bekannt, Kühlmittel durch extra am Stator ausgebildete Kühlmittelkanäle hindurchzuführen und so die Abwärme abzutransportieren, wie beispielsweise in der DE10 201 1 103 336 offenbart. Bei passiven Kühlsystemen wird, wie oben erwähnt, Kühlmittel, das beispielsweise auch zur Kühlung einer innenlaufenden Kupplung oder eines Rotors verwendet und über Fliehkräfte nach außen getragen wird, auch zur Kühlung des Stators verwendet.

Bei beiden Systemen trifft das Kühlmittel, nachdem es den Stator passiert hat, üblicherweise auf die Gehäusewand und rinnt an dieser hinab zu einer Kühlmittelwanne. Durch das Aufprallen des Kühlmittels gegen die Wände des Gehäuses wird zudem das Kühlmittel entschäumt, so dass das Kühlmittel problemlos in die Kühlmittelwanne ablaufen kann.

Nachteilig bei allen aus dem Stand der Technik bekannten Kühlmittelsystemen ist jedoch, dass insbesondere im Bereich der Kühlmittelwanne oftmals eine nicht ausreichende Kühlmittelabfuhr auftritt, da mehr Kühlmittel in die Kühlmittelwanne gelangt als abgeführt wird. Es ist zwar aus dem Stand der Technik eine Überlauföffnung bekannt, die einen Kühlmittelüberschuss abführen kann, diese ist jedoch nicht dazu ausgelegt, eine permanente Kühlmittelabfuhr bereitzustellen. Zudem ist eine insgesamte Erhöhung des Kühlmitteldurchsatzes im gesamten System, um beispielsweise Belastungsmaxima ausgleichen zu können, nicht möglich.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist es deshalb, eine Möglichkeit für eine effektive Kühlung des Stators einer elektrischen Maschine zu schaffen, die einen hohen Durchsatz von Kühlmittel ermöglicht.

Diese Aufgabe wird durch einen Stator gemäß Patentanspruch 1 , sowie eine elektrische Maschine gemäß Patentanspruch 13 gelöst.

Erfindungsgemäß wird ein Stator einer elektrischen Maschine, insbesondere für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug mit einem im Wesentlichen zylindermantelförmigen sich axial erstreckenden Statorträger bereitgestellt, wobei der Statorträger ein Blechpaket mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ringförmig angeordneten Statorzähnen trägt und einen sich nach radial innen erstreckenden Schulterrand aufweist, der als axiale AbStützung für das Blechpaket dient. Um eine verbesserte Kühlung der Statorblechpakete und eine gezielte Kühlmittelabführung im Bereich des Stators bereitzustellen, ist vorgeschlagen worden, an dem Schulterrand des Statorträgers mindestens eine Aussparung auszubilden. Da gerade der Schulterbereich des Statorträgers eine signifikante Barriere für eine gezielte Kühlmittelabführung darstellt, sind die Aussparungen geeignet, die Kühlmittelabführung durch den Stator zu verbessern, was wiederum einen höheren Kühlmitteldurchsatz ermöglicht.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann dabei das Blechpaket als einzelne im Wesentlichen ringförmig angeordnete Statorsegmente ausgebildet sein, wobei an jedem Statorsegment ein oder mehrere Statorzähne ausgebildet sind, oder das Blechpaket kann auch als integrales Bauteil ausgebildet sein. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, wenn an mindestens einem Statorzahn mindestens eine im Wesentlichen axial verlaufende Nut angeordnet ist. Insbesondere bei der Ausbildung des Blechpakets aus Segmenten ist diese Nut bereits am Statorzahn vorhanden. Mittels ihr wird eine Federwirkung für den Statorzahn bereitgestellt, die nötig ist, um die Segmente zu einem im Wesentlichen ringförmigen Paket anzuordnen, ohne dass sie sich gegeneinander verhaken. Ist jedoch das Blechpaket zusammengebaut, kommt dieser Nut im Stand der Technik keine weitere Aufgabe zu. Es wird vorgeschlagen, diese Nut vorteilhafterweise als Kühlmittelführung zu verwenden, um Kühlmittel von einer axialen Seite des Stators auf die andere axiale Seite des Stators zu transportieren. Gleichzeitig ist auch bei integralen Blechpaketen eine derartige Nut einfach einzubringen.

Ist eine axial angeordnete Nut zum Durchführen von Kühlmittel durch den Statorträger vorhanden, ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Aussparung an dem Schulterrand des Statorträgers im Bereich der im Wesentlichen axial angeordneten Nut des Statorzahns angeordnet ist, damit dann Kühlmittel ungehindert aus der axial angeordnete Nut austreten kann, ohne von dem Schulterrand des Statorträgers blockiert zu werden.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Aussparung an dem Schulterrand des Statorträgers in einem unteren Bereich des Stators angeordnet. Im Rahmen der gesamten vorliegenden Beschreibung soll diesbezüglich der Begriff „unten" als eine geodätische Angabe verstanden werden. In einem Einbauzustand der elektrischen Maschine ist damit ein Bereich um die 6-Uhr-Position gemeint. Da üblicherweise Kühlmittel insbesondere im Bereich der Kühlmittelwanne im unteren Bereich des Stators aus dem Stator abgeführt wird, gleichzeitig aber hier auch die bau- liehen Gegebenheiten eine ausreichende Kühlmittelabfuhr verhindern, ermöglichen die vorgeschlagenen Ausgestaltungen eine gezielte und ausreichende Abführung von Kühlmittel aus dem Statorbereich. Ist dagegen die Kühlmittelabfuhr nicht ausreichend dimensioniert, entstehen zum einen Temperaturunterschiede in der Kühlmittelwanne und zum anderen kann nicht ausreichend viel Kühlmittel durchgesetzt werden, um die entstehende Abwärme abzuführen. Zwar kann eine Überlauföffnung im unteren Bereich des Stators vorhanden sein, diese ist jedoch üblicherweise derart angeordnet, dass der Rotor bereits zu sehr in das Kühlmittel eintaucht und dadurch es aufgrund eines zu hohen Kühlmittelpegels zu einem Kühlmittelpanschen - also zu einem zu tiefen Eintauchen des Rotors in das Kühlmittel - kommt, was wiederum Schleppverluste bedingt. Eine ausreichende Kühlmittelabführung im unteren Bereich des Stators dagegen sorgt für einen größeren Kühlmitteldurchsatz ohne Schleppverluste, so dass eine effektivere Kühlung für den Stator und auch die elektrische Maschine bereitsteht.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der Statorträger zumindest im Bereich der Aussparung einen bezüglich des Blechpakets axial außen angeordneten, sich zumindest teilweise nach radial außen erstreckenden Ablaufkanal auf, der in fluidischem Kontakt mit der Aussparung ausgebildet ist. Da sich der Stator üblicherweise axial bis an die nächsten Bauelemente erstreckt, kann Kühlmittel seitlich am Stator nur schlecht in Richtung einer Kühlmittelablaufstelle aus der elektrischen Maschine bzw. dem Stator fließen. Zwar ermöglichen die hier vorgeschlagenen Aussparungen in dem Schulterrand des Statorträgers einen guten Kühlmitteldurchsatz durch den Stator, axial außerhalb des Statorträgers kann jedoch der Ablaufkanal zudem dafür sorgen, dass ausreichend Kühlmittel vom Stator nach radial außen ablaufen kann. Dabei kann sich der Ablaufkanal rings um den Stator erstrecken, es ist jedoch auch möglich, dass der Ablaufkanal nur in einem unteren Bereich des Stators in der Nähe der Kühlmittelablaufstelle angeordnet ist.

Weiterhin kann vorteilhaft sein, wenn der Statorträger in seinem unteren Bereich an seinem radial äußeren Rand eine Ablauföffnung aufweist, durch die Kühlmittel aus der elektrischen Maschine in Richtung einer im Gehäuse angeordneten Kühlmittelsammelstelle geleitet werden kann. Von dieser Kühlmittelsammelstelle wiederum kann Kühlmittel in ein Kühlmittelreservoir abgeführt werden, in dem es gekühlt und aus dem es dem Kühlmittelkreislauf wieder zugeführt wird. Vorteilhafterweise ist dabei die Ablauföffnung im Statorträger derart dimensioniert, dass ausreichend Kühlmittel aus der elektrischen Maschine abführbar ist.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Ablaufkanal einerseits mit zumindest einer der Aussparungen an dem Schulterrand des Statorträgers und andererseits mit der Ablauföffnung am radial äußeren unteren Rand des Statorträgers fluidisch verbunden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Kühlmittel, das durch den Stator strömt, in ausreichender Menge aus dem Stator abgeführt werden kann, ohne dass angrenzende Bauteile den Kühlmittelstrom stauen würden.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist an dem Stator weiterhin eine Schaltringaufnahme angeordnet, die radial außen im Bereich des Schulterrands des Statorträgers mindestens einen vom Stator nach axial außen versetzten Teilbereich aufweist, wobei vorzugsweise der Teilbereich als Einkerbung ausgebildet ist. Da insbesondere im Bereich der Schaltringaufnahme Stator und Schaltringaufnahme aneinander anstoßend angeordnet sind, kann zwischen ihnen nur sehr begrenzt eine Kühlmitteldurchführung stattfinden. Die an der Schaltringaufnahme ausgebildete Einkerbung bzw. der nach axial außen versetzte Teilbereich gewährleistet dabei, dass Kühlmittel aus dem Stator nach radial außen abgeführt werden kann. Dabei ist insbesondere bevorzugt, wenn der nach axial außen versetzte Teilbereich im Bereich der im Wesentlichen axial verlaufenden Nut des Statorzahns angeordnet ist. Da ein großer Teil des Kühlmittels über die axial verlaufende Nut und über die Aussparung im Schulterrand des Statorträgers abgeführt wird, ist es besonders vorteilhaft, wenn auch der zurückversetzte Teilbereich in diesem Bereich angeordnet ist.

Alternativ oder zusätzlich ist es aber auch möglich, die gesamte radial äußerste Schalt- ringaufnahmetasche der Schaltringaufnahme nach axial außen versetzt angeordnet auszubilden, so dass rings um den Stator zwischen Stator und Schaltringaufnahme ein Kühlmittelabflussspalt ausgebildet ist.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann zur axialen Sicherung des Blechpakets an der dem Schulterrand abgewandten Seite des Statorträgers ein Sicherungsring vorgesehen sein, der mindestens eine Öffnung aufweist, die im Bereich der im Wesentlichen axial angeordneten Nut des Statorzahns angeordnet ist. Üblicherweise ist für die Befestigung des Blechpakets am Statorträger auch an der anderen Seite eine axiale AbStützung nötig, die montagebedingt meist über einen Sicherungsring erfolgt, der verstemmt das Blechpaket am Statorträger sichert. Um dennoch einen Kühlmittelaustausch durch den Stator zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn im Sicherungsring mindestens eine Öffnung ausgebildet ist, durch die Kühlmittel in die am Statorzahn angeordnete Nut strömen kann und von dort aus in Richtung des Kühlmittelablaufs geführt werden kann.

Der über die diversen Kanäle und Öffnungen ermöglichte Kühlmittelstrom kann dabei über die Größe der Öffnungen, die Tiefe der Nuten und/oder die Größe und Tiefe der Aussparung definiert werden. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, dass zum einfachen Regulieren der Kühlmittelmenge auch nur einfach der Sicherungsring ausgetauscht werden kann, ohne dass weitere Bauteile an den veränderten Kühlmittelstrom ange- passt werden müssen.

Ein weiterer Aspekt vorliegender Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, insbesondere für ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug, mit mindestens einem Stator und einem Rotor, die in einem Gehäuse aufgenommen sind. Dabei weist der Stator einen im Wesentlichen zylindermantelförmigen sich axial erstreckenden Statorträger auf, der ein Blechpaket mit einer Vielzahl von im Wesentlichen ringförmig angeordneten Statorzähnen trägt und der drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist. Dabei ist der Stator wie oben beschrieben ausgebildet.

Weiterhin ist bevorzugt, wenn in einem unteren Bereich des Gehäuses eine Sumpfwanne für ein Kühlmittel ausgebildet ist, in der ein Kühlmittel aufgenommen ist, und der Stator, vorzugsweise in seinem unteren Bereich, zumindest teilweise von dem in der Sumpfwanne aufgenommenen Kühlmittel umgeben ist. Diese vorteilhafte Ausbildung einer Sumpfwanne im unteren Bereich des Gehäuses ermöglicht zum einen eine effektive Kühlung des Stators und zum anderen kann bei entsprechendem Kühlmittelpegel Kühlmittel über die Rotation des Rotors, der in seinem unteren Bereich Kühlmittel aus der Kühlmittelwanne aufnimmt, in der elektrischen Maschine und insbesondere am Stator verteilt werden, wodurch für eine effektive Abfuhr der Abwärme gesorgt ist.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Aussparung im Schulterrand des Statorträgers und/oder die im Wesentlichen axial angeordnete Nut des Statorzahns und/oder der axial nach außen versetzte Teilbereich der Schaltringaufnahme im Bereich der Sumpfwanne ausgebildet. Insbesondere im unteren Bereich, also im Bereich der Sumpfwanne, hat sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Maschinen mit Kühlung gezeigt, dass hier eine mangelhafte Kühlmittelabführung stattfindet, da sich das Kühlmittel zwischen dem Stator und den angrenzenden Bauteilen, wie beispielsweise der Schaltringaufnahme oder einem angrenzenden Gehäuse, staut. Zum anderen kann Kühlmittel, das sich auf der der Kühlmittelablaufstelle abgewandten Seite im Kühlmittelsumpf befindet, nur über den Spalt zwischen Rotor und Stator in Richtung Kühlmittelablaufstelle geführt werden, was zu einer Temperaturungleichverteilung im Kühlmittel in der Sumpfwanne führt. Durch die erläuterte Ausgestaltung ist eine verbesserte Kühlmittelabfuhr möglich, so dass zum einen der Kühlmitteldurchsatz in der elektrischen Maschine erhöht werden kann und zum anderen Temperaturungleichverteilungen in der Sumpfwanne verhindert werden können.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist die Aussparung im Schulterrand des Statorträgers, die im Wesentlichen axial angeordnete Nut des Statorzahns und optional die Öffnung im Sicherungsring derart ausgebildet, dass sie einen fluidischen Verbindungskanal für das Kühlmittel durch den Stator bereitstellen. Dadurch können auch im Bereich des Kühlmittelsumpfes Stauungen aufgrund von mangelnden Strömungsmöglichkeit verhindert und gleichzeitig eine effektive Kühlung des Stators bereitgestellt werden.

Dabei kann vorteilhafterweise insbesondere über die Öffnung im Sicherungsring eine Durchflussmenge des Kühlmittels durch den Stator definiert werden. Da für eine Veränderung der Durchflussmenge lediglich der Sicherungsring ausgetauscht werden muss, ist eine sehr einfache Anpassung an veränderte Durchflussmengen möglich. Weiterhin ist vorteilhaft, wenn an dem Gehäuse, insbesondere im Bereich des Blechpakets und/oder des Spaltes zwischen Rotor und Stator mindestens eine Kühlmitteleintragsstelle, insbesondere eine Kühlmittelsprühdüse, vorgesehen ist, die Kühlmittel an eine am Statorzahn angeordnete Spule und/oder in einen zwischen dem Stator und dem Rotor der elektrischen Maschine ausgebildeten Spalt einbringt. Eine derartige Kühlmitteleintragsstelle sorgt für eine besonders gute und effektive Kühlung an dem Stator zusätzlich oder alternativ zu dem über die Fliehkraft des Rotors eingeschleuderten Kühlmittels.

Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist an einer tiefsten Stelle des Gehäuses ein Kühlmittelauslass vorgesehen, der vorzugsweise mit der Ablauföffnung am Statorträger in fluidischem Kontakt steht. Dadurch kann Kühlmittel effizient aus der elektrischen Maschine abgeführt werden und einem Reservoir zugeleitet werden, in dem es gekühlt und aus dem es dem Kühlmittelkreislauf wieder zugeführt wird.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen, den Zeichnungen und der Beschreibung definiert.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Dabei sind die Ausführungsbeispiele rein exemplarischer Natur und sollen nicht den Schutzbereich der Anmeldung festlegen. Dieser wird allein durch die anhängigen Ansprüche definiert.

Es zeigen:

Fig. 1 : eine schematische Schnittansicht durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine;

Fig. 2: eine schematische räumliche Teilansicht eines Schnitts durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Stators;

Fig. 3: eine schematische räumliche Teilansicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Statorträgers;

Fig. 4: eine schematische räumliche Teilansicht auf einen Teilbereich eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Schaltringaufnahme; Fig. 5: eine axiale Aufsicht auf einen Teilbereich des Stators von Seite der Schaltringaufnahme; und

Fig. 6: eine axiale Aufsicht auf einen Teilbereich des Stators von der der Schaltringaufnahme abgewandten axialen Seite des Stators.

Im Folgenden werden gleiche oder funktionell gleichwirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.

Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch ein Hybridmodul 100. Derartige Hybridmodule 100 werden in Hybridfahrzeugen eingesetzt, bei denen neben einer Verbrennungsmaschine (nicht dargestellt) eine elektrische Maschine 1 zum Antrieb verwendet wird. Um den Betrieb mittels der Verbrennungsmaschine allein, in Kombination mit der elektrischen Maschine 1 , oder mit der elektrischen Maschine 1 allein zu ermöglichen, wird eine Getriebeeingangswelle 2 wahlweise mit einer Motorabtriebswelle 4 mittels einer Kupplungsvorrichtung 8 verbunden. Dabei ist eine Rotornabe 6 üblicherweise drehfest mit der Getriebeeingangswelle 2 verbunden, so dass bei geöffneter Kupplung 8 ein Drehmoment von der elektrischen Maschine 1 auf die Getriebeeingangswelle 2 übertragbar ist.

Dazu weist die elektrische Maschine 1 in bekannter Weise einen Stator 10 und einen Rotor 12 auf, wobei der Rotor 12 wiederum über einen Rotorträger 14 drehfest mit der Rotornabe 6 verbunden ist. Der Stator 10 selbst weist einen Statorträger 1 6 auf, der drehfest mit einem Gehäuse 18 verbunden ist und gleichzeitig ein Blechpaket 20 trägt, das ebenfalls in bekannter Weise eine Vielzahl von Statorzähnen 22 aufweist, an denen die Statorspulen 24 angeordnet sind. Zur Bestromung des Stators 10 ist weiterhin axial neben dem Stator 10, in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel verbrennungsmo- torseitig, eine Schaltringaufnahme 26 angeordnet, die den Stator 10 bestromt und den Rotor 12 antreibt.

Da zum Antrieb eines Fahrzeugs viel Energie aufgewandt werden muss, entsteht auch beim Betrieb der elektrischen Maschine 1 eine große Abwärme, die mittels einer Kühlung abgeführt werden muss. Dazu ist, wie weiterhin Fig. 1 zeigt, in einem unteren Bereich der elektrischen Maschine ein Kühlmittelsumpf 30 angeordnet, der einen unteren Bereich des Stators 10 und auch einen Teil des Rotors 12 mit Kühlmittel bedeckt.

Dadurch kann der Rotor 12 bei Rotation Kühlmittel aus dem Kühlmittelsumpf 30 mitnehmen und aufgrund von Fliehkraft im gesamten Innenraum verteilen. Gleichzeitig kann, insbesondere wenn Öl als Kühlmittel zum Einsatz kommt, das zum Betrieb der Kupplungsvorrichtung 8 verwendete Öl ebenfalls durch Fliehkräfte an den Rotor und von dort aus weiter an den Stator 10 geführt werden. Neben diesen passiven Kühleinrichtungen kann weiterhin eine hier nicht dargestellte Kühlmitteleintragsstelle im Bereich der Statorspulen 24, angeordnet sein, die dazu ausgelegt ist, Kühlmittel direkt auf die Statorspulen 24 und/oder in einen zwischen Rotor 12 und Stator 10 angeordneten Luftspalt 32 zu spritzen. Das von dem Rotor 12, der Kupplung 8 und/oder den Kühlmitteleintragsstellen im Innenraum verteilte Kühlmittel prallt gegen das Gehäuse 18, fließt dann die Gehäusewände entlang und sammelt sich im Kühlmittelsumpf 30, um von dort aus in einen Kühlmittelsammelraum 34 abgeleitet zu werden. Aus dem Kühlmittelsam- melraum 34 kann das Kühlmittel wiederum einem Kühlmittelreservoir (nicht dargestellt) zugeführt werden, in dem es gekühlt und aus dem es in den Kühlmittelkreislauf, also beispielsweise der Kupplung oder den Kühlmitteleintragsstellen, zurückgeführt wird.

Damit ein ausreichend großer Durchsatz von Kühlmittel durch die elektrische Maschine 1 möglich ist, ohne dass der Kühlmittelpegel im Kühlmittelsumpf 30 zu sehr erhöht wird, was aufgrund von Planschen zu einer Schleppmomenterhöhung am Rotor führen kann, kann zum einen eine Überlauföffnung 36 in einem zur elektrischen Maschine benachbarten Scheibenelement zum Motor ausgebildet sein. Diese Öffnung 36 hat jedoch den Nachteil, dass der Kühlmitteldurchsatz im Sumpf 30 selber nicht ausreichend ist. Ein im Sumpf selbst angeordneter Auslass 38 dagegen ist meist aufgrund der baulichen Gegebenheiten nur sehr durchflussschwach.

Insbesondere im Bereich des Statorträgers 1 6 kann Kühlmittel nur sehr schlecht abfließen. Grund dafür ist unter anderem, dass der Statorträger 1 6 axial auch das Blechpaket 20 mittels eines Schulterrands 40 abstützt, wie insbesondere Fig. 2 zu entnehmen ist. Fig. 2 zeigt vergrößert den Stator 10 mit dem Statorträger 12 und dem daran angeordneten Blechpaket 20, an dem wiederum die Spulen 24 befestigt sind, wobei das Blechpaket 20 über den Schulterrand 40 abgestützt ist. Dieser Schulterrand 40 verhindert ohne die vorgeschlagenen baulichen Ausgestaltungen den freien Kühlmittelfluss durch den Stator 10. Es ist deshalb vorgeschlagen worden, an dem Schulterrand 40 des Statorträgers 12 eine Aussparung 42 auszubilden, über die Kühlmittel aus dem Stator 10abfließen kann (siehe Pfeile in Fig. 1 und Fig. 2).

Weiterhin zeigt Fig. 2, dass der Statorzahn 22 des Blechpakets 20 eine Nut 44 aufweist, die üblicherweise den Zusammenbau des Blechpakets 20 vereinfacht, aber gleichzeitig, wie gezeigt, als Verbindungskanal für einen Kühlmittelaustausch von einer Getriebeseite G auf die Verbrennungsmotorseite V des Stators verwendbar ist. Ferner ist Fig. 2 zu entnehmen, dass die Nut 44 und die Aussparung 42 im Schulterrand 40 des Statorträgers 12 in fluidischem Kontakt zueinander stehen, so dass Kühlmittel direkt aus der Nut 44 über die Aussparung 42 nach radial außen geführt werden kann. Dazu kann weiterhin ein Kühlmittelablaufkanal 46 axial an dem Statorträger 12 angeordnet sein, der dadurch zwischen der Schaltringaufnahme 26 und dem Statorträger 12 ausreichend Platz schafft, um Kühlmittel nach radial außen zu einer Kühlmittelablauföffnung 48 und von dort aus in den Kühlmittelaufnahmeraum 34 führen zu können.

Wie insbesondere Fig. 1 gut zu entnehmen ist, würde eine andere Ausgestaltung zu einem deutlich engeren Durchflussbereich des Kühlmittels führen, so dass sich Kühlmittel im Kühlmittelsumpf 30 staut, wodurch kein ausreichender Kühlmitteldurchsatz für eine ausreichende Abwärmeabführung aus der elektrischen Maschine gewährleistet ist. Mit der erläuterten Ausgestaltung dagegen ist ein ausreichender Kühlmittelabtransport, insbesondere aus dem unteren Bereich des Stators möglich, wodurch der Kühlmitteldurchsatz selbst weiter erhöht werden kann.

Fig. 3 zeigt eine räumliche Detailansicht des Statorträgers 1 6, aus der besonders gut hervorgeht, wie die im Schulterrand 40 ausgebildeten Aussparungen 42 in den Kühlmittelablaufkanal 46 und von dort aus in die Ablauföffnung 48 münden. Da üblicherweise die Schaltringaufnahme 26 direkt den Stator 10 kontaktiert, wäre gerade im unteren Bereich des Stators 10 ein Durchgang des Kühlmittels durch den Stator 10 ohne diese besonderen baulichen Ausgestaltungen blockiert bzw. äußerst eingeschränkt.

Aus diesem Grund kann gleichzeitig die Schaltringaufnahme 26 im Bereich der Aussparung 42 bzw. des Kühlmittelkanals 46 ebenfalls durchflussfreundlich gestaltet werden. Dazu zeigt Fig. 2 weiterhin, dass auch die Schaltringaufnahme 26 im Bereich der Aussparung 42 bzw. der Kühlmittelablauföffnung 48 baulich derart verändert sein kann, dass ein besonders guter Abfluss des Kühlmittels aus der elektrischen Maschine 1 möglich ist. Dazu weist die Schaltringaufnahme 26 zumindest in einem Teilbereich einen axialen Versatz 50 auf. Dieser Versatz 50 kann aber auch, wie genauer der Detailansicht von Fig. 4 zu entnehmen ist, als Einkerbung 52 ausgebildet sein kann. Alternativ kann der axiale Versatz 50 jedoch auch derart ausgebildet sein, dass der radial äußerste Schaltring 54 nicht nur im Bereich der Kühlmittelablauföffnung 48, sondern über die gesamte Schaltringaufnahme 26 nach axial außen versetzt angeordnet ist. Dieser axiale Versatz 50 bzw. die Einkerbung 52 an der Schaltringaufnahme 26 sorgen ebenfalls für eine verbesserte Kühlmittelabfuhr aus der elektrischen Maschine 1 , was wiederum die Abfuhr der Wärme optimiert.

Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf den Stator 10 in axialer Richtung ohne Schaltringaufnahme 26. Dabei ist deutlich zu sehen, wie die Nut 44, die in dem Statorzahn 22 ausgebildet ist, in die Aussparungen 42 im Schulterbereich 40 des Statorträgers 1 6 münden. Gleichzeitig sieht man auch bei dieser Aufsicht wiederum, dass das aus den Nuten 44 tretende Kühlmittel über die Aussparungen 42 in den Kühlmittelablaufkanal 46 und von dort aus zur Ablauföffnung 48 und dem darunterliegenden Olauffangbereich 34 geleitet wird.

Die Durchflussmenge durch die Nuten 44 bzw. die Aussparungen 42 und den Kanal 46 kann zum einen über die Tiefe der Nut 44 gesteuert werden. Da die Nut 44 jedoch auch für eine Federung während eines Zusammenbaus des Blechpakets 20 verwendet wird, muss sie eine gewisse Tiefe aufweisen, um eine ausreichende Federwirkung bereitstellen zu können. Eine Steuerung oder Begrenzung der Durchflussmenge durch die Nut 44 kann deshalb beispielsweise über einen an der Schaltringaufnahme 26 gegenüberliegenden axialen Endseite des Stators 10 angebrachten Sicherungsring 60 definiert werden. Ein derartiger Sicherungsring 60 ist schematisch in Fig. 1 dargestellt und der detaillierten Aufsicht von Fig. 6 zu entnehmen.

Dabei zeigt Fig. 6 eine axiale Aufsicht auf den Stator von der Getriebeseite G her, wobei wiederum der Statorträger 1 6 und das Blechpaket 20, das aus separaten Stator- Segmenten gefertigt ist, zu sehen sind. An den Statorzähnen 22 sind die in den

Statorzähnen ausgebildeten Nuten 44 zu erkennen, durch die Kühlmittel auf die Verbrennungsmotorseite V strömen kann. Um eine axiale Sicherung des Blechpakets 20 am Statorträger 1 6 auch auf Getriebeseite G bereitzustellen, ist der Sicherungsring 60 vorgesehen, der zwischen Statorträger 1 6 und Blechpaket 20 verstemmt wird.

Wie Fig. 6 weiterhin zu entnehmen, weist der Sicherungsring 60 im Bereich der Nuten 44 Öffnungen 62 auf, die einen Kühlmitteldurchlass in die Nuten 44 ermöglichen, aber auch begrenzen. Dadurch kann über die Dimensionierung der Öffnungen 62 ein Ein- fluss auf die Durchflussmenge des Kühlmittels durch die Nuten 44 genommen werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da bei einer veränderten Kühlmitteleintragsleistung im Kühlmittelkreislauf beispielsweise nur der Sicherungsring 60 ausgewechselt werden muss, um die Kühlmitteldurchflussmenge dementsprechend anzupassen.

Insgesamt ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Stators bzw. der elektrischen Maschine einen verbesserten Kühlmittelablauf und damit einen verbesserten Wärmeaustrag aus der elektrischen Maschine, ohne die baulichen Gegebenheiten vergrößern zu müssen.

Bezuqszeichen

100 Hybridmodul

1 elektrische Maschine

2 Getriebeeingangswelle

4 Motorabtriebswelle

6 Rotornabe

8 Kupplungsvorrichtung

10 Stator

12 Rotor

14 Rotorträger

16 Statorträger

18 Gehäuse

20 Blechpaket

22 Statorzahn

24 Spule

26 Schaltringaufnahme

30 Kühlmittelsumpf

32 Luftspalt

34 Kühlmittelsammelraum

36 Überlauföffnung

38 Kühlmittelauslass

40 Schulterrand des Statorträgers

42 Aussparung in der Schulter

44 axiale Nut

46 Kühlmittelablaufkanal

48 Kühlmittelablauföffnung

50 axialer Versatz

52 Einkerbung

54 radial äußerer Schaltring

60 Sicherungsring

62 Öffnung im Sicherungsring

G Getriebeseite

V Verbrennungsmotorseite