Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUITCASE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1997/025894
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns a suitcase which comprises two case halves (3, 4) each having a main surface (2), with a carrying handle (5) secured on the upper side (6) of one case half (4), casters (16) disposed at corners (12, 14) at one end (8) of the base (10), the casters (16) projecting relative to the base (10) and the adjacent first vertical narrow side (18) of the case halves, and with a pulling handle (22) which is disposed diagonally opposite the casters (16) in the upper region of the second vertical narrow side (20) of the case halves (3, 4). According to the invention, disposed at each upper corner (24, 26) of the first vertical narrow side (18) is a guide roller (30) which can pivot about an axis (28) parallel with the upper side (6) of the case halves (3, 4), the guide roller (30) having at least one caster (32, 34) and the pivot axis (28) being at a spacing of at most approximately 25 mm, and preferably at most 20 mm, from the main surface (2) and/or the upper side (6) of the respective case half (3, 4).

Inventors:
MORSZECK DIETER (DE)
Application Number:
PCT/EP1996/005354
Publication Date:
July 24, 1997
Filing Date:
December 03, 1996
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
RIMOWA KOFFERFABRIK GMBH (DE)
MORSZECK DIETER (DE)
International Classes:
A45C5/14; (IPC1-7): A45C5/14
Domestic Patent References:
WO1995022266A11995-08-24
Foreign References:
DE3307838A11983-09-22
US4679670A1987-07-14
US4854602A1989-08-08
EP0513450A11992-11-19
US4321727A1982-03-30
US4385415A1983-05-31
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Koffer aus zwei eine Hauptfläche (2) aufweisenden Kofferschalen (3,4) mit einem an einer Kofferschale (4) auf der Oberseite (6) befestigten Tragegriff (5) , mit an einem Ende (8) der Standfläche (10) an Koffer¬ ecken (12,14) angeordneten Laufrollen (16), die rela¬ tiv der Standfläche (10) und der angrenzenden ersten vertikalen Schmalseite (18) der Kofferschalen über¬ stehen, und mit einem diagonal gegenüberliegend zu den Laufrollen (16) im oberen Bereich der zweiten vertikalen Schmalseite (20) der Kofferschalen (3,4) angeordneten Zuggriff (22) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den oberen Kofferecken (24,26) der ersten vertikalen Schmalseite (18) jeweils eine um eine zur Oberseite (6) der Kofferschalen (3,4) parallele Dreh¬ achse (28) schwenkbare Lenkrolle (30) mit mindestens einer Laufrolle (32,34) angeordnet ist, deren Dreh¬ achse (28) einen Abstand von der Hauptfläche (2) und/oder von der Oberseite (6) der jeweiligen Koffer¬ schalen (3,4) aufweist, der maximal ca. 25 mm, vor¬ zugsweise maximal 20 mm beträgt.
2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (46) der Laufrolle (32,34) parallel zur ersten Schmalseite (18) mit Abstand von der Drehachse (28) verläuft.
3. Koffer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die mindestens eine Laufrolle (32, 34) der Lenkrolle (30) einen Durchmesser von ca. 35 bis 70 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm, aufweist.
4. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand der Laufrolle (32, 34) der Lenkrolle (30) relativ zur ersten vertikalen Schmalseite (18) ca. 12 bis 20 mm, vorzugsweise 15 mm, beträgt.
5. Koffer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkrolle (30) zwei paral¬ lele, koaxial gelagerte Rollen (32, 34) aufweist, deren Laufebenen (36,38) mit gleichem Abstand von der Drehachse (28) der Lenkrolle (30) verlaufen.
6. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Lenkrolle (30) in einem Gehäuse (40) gelagert ist, das einen Anschlußflansch (42) für die Hauptfläche (2) , die Oberseite (6) und die erste vertikale Schmalseite (18) aufweist, sowie eine Aus¬ sparung (44) , in der die Lenkrolle (30) vertieft an¬ geordnet gelagert ist, wobei die Lenkrolle (30) ge¬ genüber der ersten vertikalen Schmalseite (18) um einen vorbestimmten, vorzugsweise dem Überstand der Laufrollen (16) entsprechenden Betrag übersteht.
7. Koffer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (46) der Laufrollen (32,34) einen Abstand von der orthogonal verlaufenden Drehachse (28) der Lenkrolle (30) von ca. 15 bis 25 mm, vorzugsweise 15 bis 20 mm, aufweist.
Description:
Koffer

Die Erfindung betrifft einen Koffer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Ein derartiger Koffer ist beispielsweise aus der DE 33 07 838 der EP 0 175 022 A und der EP 0 247 321 A bekannt.

Es sind ferner Koffer bekannt, die an der Stirnseite mit Lenkrolleneinsätzen versehen sind, die eine kleine Lenk¬ rolle mit einem Durchmesser von ca. 30 mm aufweisen. Diese Lenkrollen sind in einem Topf versenkt angeordnet, der in die Stirnseite des Koffers eingelassen wird. Der Nachteil der bekannten Lenkrollen besteht darin, daß sie mit grö¬ ßerem Abstand von den Hauptflächen des Koffers angeordnet sind, wodurch die Basisbreite zwischen den beiden Lenk¬ rollen gering ist. In Verbindung mit dem geringen Durch¬ messer der Lenkrollen besteht dann selbst bei kleineren Bodenunebenheiten oder kleineren Schwellen eine starke Kippneigung des Koffers, die eine erhöhte Aufmerksamkeit beim Rollen des Koffers erfordert.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Koffer der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß er auch hochkant rollend stabil und kippsicher geführt werden kann.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des An¬ spruchs 1.

Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, daß an den oberen Kofferecken der ersten vertikalen Schmalseite je¬ weils eine um eine zur Oberseite des Koffers parallele Drehachse schwenkbare Lenkrolle mit mindestens einer Lauf¬ rolle angeordnet ist, deren Drehachse einen Abstand von der Hauptfläche der jeweiligen Kofferschale und von der Oberseite der Kofferschale aufweist, der maximal 2,5 cm, vorzugsweise maximal 2 cm beträgt.

Die Anordnung der Drehachse der Lenkrolle mit geringem Abstand von der Oberseite des Koffers und von der Haupt- fläche des Koffers bewirkt, daß eine möglichst breite Basisbreite zwischen den beiden Lenkrollen an den Koffer¬ ecken entsteht, die die Stabilität des Koffers erhöht. Gleichzeitig wird die Kippneigung dadurch verringert, daß die Position der Drehachsen der Lenkrollen relativ zum Schwerpunkt des Koffers verbessert wird.

Die Drehachse der Laufrollen verläuft parallel zur verti¬ kalen Schmalseite des Koffers mit Abstand von der Dreh¬ achse der Lenkrolle. Dieser Achsenversatz führt dazu, daß die Lenkrolle aufgrund der auf diese einwirkenden Hebel- krafte leicht lenkbar ist.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die mindestens eine Laufrolle der Lenkrolle einen

Durchmesser von ca. 35 bis 70 mm, vorzugsweise 40 bis 60 mm aufweist. Der Einsatz einer großen Laufrolle reduziert ebenfalls die Kippgefahr bei kleineren Schwellen und Hin¬ dernissen.

Der Überstand der mindestens einen Laufrolle relativ zur Ebene der ersten vertikalen Schmalseite beträgt ca. 15 mm. Bei einem solchen Abstand können einerseits kleinere Hin¬ dernisse noch überfahren werden, ohne daß der Koffer auf¬ setzt, wobei andererseits die Lenkrolle nicht so weit gegenüber der vertikalen Schmalseite übersteht, daß sie in der Normalposition des Koffers stört.

Vorzugsweise weist die Lenkrolle zwei parallele koaxial gelagerte Laufrollen auf, deren Laufebenen mit gleichem Abstand von der Drehachse der Lenkrolle verlaufen. Eine derartige Lenkrolle verleiht dem Koffer höhere Stabilität und verringert die seitliche Kippgefahr.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Lenk¬ rolle in einem Gehäuse gelagert, das einen Flansch zur Be¬ festigung an der Hauptfläche der Oberseite und der ersten vertikalen Schmalseite aufweist. In dem Gehäuse iεt eine Aussparung vorgesehen, in der die Lenkrolle vertieft an¬ geordnet gelagert ist und frei verschwenkt werden kann.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.

Es zeigen:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Koffer mit einem Satz Laufrollen und einem Satz Lenkrollen,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die mit Rollen versehene vertikale Schmalseite des Koffers,

Fig. 3 ein hochkant gestellter Koffer, der auf den Laufrollen beweglich ist,

Fig. 4 eine Ansicht einer mit Lenkrollen versehenen Kofferecke, in der in Fig. 1 angedeuteten Rich¬ tung, und

Fig. 5 eine Ansicht der gleichen Kofferecke, in der in Fig. 1 angedeuteten Richtung.

Der in Fig. 1 gezeigte Koffer besteht aus zwei jeweils eine Hauptfläche 2 aufweisenden Kofferschalen 3,4, die jeweils einen einander angepaßten Rahmen 7 aufweisen. Ein Tragegriff 5 ist in etwa mittig der horizontalen Oberseite 6 des Koffers auf der Kofferschale 4 befestigt. Parallel zur Oberseite 6 verläuft am unteren Ende die normalerweise horizontale Standfläche 10 des Koffers, an derem einen Ende 8 an den Kofferecken 12,14 Laufrollen 16 angeordnet sind, die relativ zu der Standfläche 10 und der angrenzen¬ den ersten, normalerweise vertikalen Schmalseite 18 der Kofferschalen 3,4 überstehen. Die Laufrollen 16 drehen sich um eine parallel zur Standfläche 10 und zur Schmal¬ seite 18 verlaufenden starren Drehachse. Im oberen Bereich der zweiten vertikalen Schmalseite 20 befindet sich in etwa diagonal gegenüberliegend zu den Laufrollen 16 ein ausklappbarer Zuggriff 22, dessen Griffstück parallel zur Schmalseite 20 und der Oberseite 6 verläuft. An den oberen und unteren Ecken der normalerweise vertikalen zweiten Schmalseite 20 ist jeweils ein Eckenschutz 15 vorgesehen.

An den oberen Kofferecken 24,26 der ersten vertikalen Schmalseite 18 ist jeweils eine um eine zur Oberseite 6 der Kofferschalen 3,4 parallele Drehachse 28 schwenkbare Lenkrolle 30 mit mindestens einer Laufrolle 32,34 an¬ geordnet. Die Drehachse 28 weist einen geringen Abstand a von der Hauptfläche 2 und einen geringen Abstand b von der Oberseite 6 der jeweiligen Kofferschalen 3,4 auf. Dieser Abstand beträgt maximal ca. 25 mm, vorzugsweise maximal 20 mm.

Die Lenkrolle 30 besteht aus einem Lenkrollengehäuse 48, das um eine zur Oberseite 6 des Koffers parallele Dreh¬ achse 28 schwenkbar ist. In dem Lenkrollengehäuse 48 sind zwei mit Abstand voneinander angeordnete Laufrollen 32,34 koaxial auf einer zu der Drehachse 28 orthogonalen Dreh¬ achse 46 gelagert, die gegenüber der Drehachse 28 um einen Abstand c versetzt angeordnet ist. Der Abstand a der Dreh¬ achse 28 relativ zu der Hauptfläche 2 und der Abstand b der Drehachse 28 relativ zu der Oberseite 6 sind vor¬ zugsweise gleich.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel be¬ trägt der Druchmesser der Laufrollen 32,34 50 mm. Der gegenseitige Abstand der Laufrollen beträgt 30 mm, während der Überstand d der Laufrollen 32,34 relativ zur ersten vertikalen Schmalseite 18 ca. 15 mm beträgt. Die Abstände a,b betragen ca. 20 bis 25 mm.

Das Lenkrollengehäuse 48 ist über einen feststehenden Zapfen mit einem Gehäuse 40 mit einem Flansch 42 verbun¬ den, wobei der Flansch 42 mit der Hauptfläche 2 der Ober¬ seite 6 und der ersten vertikalen Schmalseite 18 beider Kofferhälften 3,4 über Nieten 50 verbunden ist. Dazu ist an den oberen Kofferecken 24,26 eine entsprechende Ausspa-

rung in den Kofferwänden gebildet. Das Gehäuse 40 für die Lenkrolle 30 weist eine Aussparung 44 auf, in der die Lenkrolle 30 versenkt angeordnet ist, so daß sie bei¬ spielsweise in der in den Fign. dargestellten Position nur gegenüber der vertikalen Schmalseite 18 überstehen. Die Lenkrolle 30 ist innerhalb der Aussparung 44 frei ver¬ schwenkbar.

Es versteht sich, daß die Lenkrollen 30 auch ohne Gehäuse 40 in den Kofferschalen 24,26 in einer der Aussparung 44 entsprechenden Aussparung gelagert sein können, wenn die Kofferschalen 3,4 entsprechend gestaltet sind.

Der geringe Abstand a zwischen der Drehachse 28 und der Hauptfläche 2, sowie die versetzte Anordnung der Lauf¬ rollen 32 relativ zur Drehachse 28 ermöglichen eine Basis¬ breite der Abstützung des Koffers, der sich praktisch über die gesamte Breite der Schmalseite 18 des Koffers er¬ streckt. Wird der Koffer hochkant gestellt, so daß er auf den beiden Laufrollen 16 und den beiden Lenkrollen 30 läuft, ist somit eine hohe Stabilität und Kippsicherheit gewährleistet, die durch die Verwendung von großen Lauf¬ rollen 32,34 noch verbessert wird. Die Lenkrollen 30 mit zwei Laufrollen 32,34 haben die Eigenschaft, sich ohne großen Widerstand zu drehen, so daß sich der Koffer mit dem ausklappbaren Handgriff 22 in der hochkant gestellten Form sehr leicht und komfortabel führen läßt, ohne daß bei geringeren Unebenheiten der Bodenoberfläche und kleineren Hindernissen eine erhöhte Kippgefahr bestünde.