Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SUPERSTRUCTURE SUPPORT HAVING SPECIAL INNER AND OUTER GEOMETRY
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/014896
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a superstructure support (20) as part of a prosthetic tooth replacement (1) between an implant body (10) and a superstructure, comprising a hollow implant post (23), a hollow implant pin (50), and an implant flange (31) lying therebetween. The cavity zones (67, 62) of the implant post (23) and of the implant pin (50) transition into each other. The cavity zones have respective center lines (69, 63), which include an angle of 60 to 86 angular degrees. The cavity zone (62) of the implant pin (50) has a screw head seat surface (65) that widens toward the implant flange. At least some areas of the implant flange form a supporting enveloping surface (37), which is oriented toward the implant post (23) and the outer edge (33) of which spans a reference plane (38), which is perpendicularly intersected by the center line (69) of the post-side cavity zone (67). The center lines of the implant post (23) and of the implant pin (50) intersect or cross below the reference plane (38). By means of the invention, a superstructure support (20) for the prosthetic tooth replacement is improved in such a way that a secure and lasting screwed connection to the implant body is ensured.

Inventors:
SPINDLER BRUNO (DE)
Application Number:
PCT/DE2017/000211
Publication Date:
January 25, 2018
Filing Date:
July 18, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SPINDLER BRUNO (DE)
International Classes:
A61C8/00
Domestic Patent References:
WO2014012973A22014-01-23
Foreign References:
DE9417182U11994-12-22
DE102013013565A12015-01-22
DE202012102746U12012-08-22
Attorney, Agent or Firm:
ZÜRN & THÄMER (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche : 1. Suprastrukturträger (20) als Teil eines prothetischen Zahnersatzes (1) zwischen einem Implantatkörper (10) und einer Suprakonstruktion, mit einem hohlen Implantatpfosten (23) , einem hohlen Implantatzapfen (50) und einem dazwischen liegenden Implantatflansch (31) ,

- wobei die Aushöhlungszonen (67, 62) des Implantatpfostens (23) und des Implantatzapfens (50) - zur Durchführung und Aufnahme einer den Suprastrukturträger (20) und den Implantatkörper (10) verbindenden Schraube (90) - ineinander übergehen,

- wobei die Aushöhlungszonen (67, 62) jeweils Mittellinien (69, 63) haben, die einen Winkel von 60 bis 86 Winkelgraden einschließen,

- wobei die Aushöhlungszone (62) des Implantatzapfens (50)

eine sich zum Implantatflansch (31) aufweitende Schrauben- köpfsitzfläche (65) aufweist,

- wobei zumindest Bereiche des Implantatflansches (31) eine zum Implantatpfosten (23) orientierte Abstützhüllfläche (37) bilden, deren äußerer Rand (33) eine Bezugsebene (38) aufspannt, die von der Mittellinie (69) der pfostenseitigen Aushöhlungszone (67) senkrecht geschnitten wird,

- wobei sich die beiden Mittellinien (69, 63) unterhalb der Bezugsebene (38) schneiden oder kreuzen.

2. Suprastrukturträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützhüllfläche (37) entweder in der Bezugsebene (38) liegt oder eine Kegelstumpfmantelfläche (75, 76) eines Kegelstumpfes ist, dessen Kegelwinkel (78) zwischen 180 und 165 Winkelgraden liegt und dessen größere Stirnfläche (77) die Bezugsebene (38) darstellt.

3. Suprastrukturträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Schraubenkopfsitzfläche (65) konisch, sphärisch oder ellipsoid gekrümmt ist oder in anderer Weise ihren quer zur Rotationsachse der Schraubenkopfsitzfläche (65) gelegenen Querschnitt ändert.

4. Suprastrukturträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenkopfsitzfläche (65) unterhalb der Bezugsebene (38) angeordnet ist.

5. Suprastrukturträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittpunkt zwischen der Bezugsebene (38) und der Mittellinie (69) vom Schnittpunkt zwischen der Öffnungsfläche entlang des oberen Randes (74) des Bereichs der Kon- taktfläche (73) an der die Schraube (90) anliegt und der Mittellinie (63) um eine Strecke entfernt liegt, deren Länge mindestens 50 Prozent des mittleren Durchmessers der unteren Aushöhlungszone (62) beträgt.

6. Suprastrukturträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder halbseitige Längsschnitt des Suprastrukturträ- gers (20), bei dem die Schnittebene von den Mittellinien (59) und (69) aufgespannt wird, keinen Messkreis (9) einschließt, dessen Durchmesser größer ist als 25 Prozent des mittleren Durchmessers des Implantatkonus (53).

7. Suprastrukturträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Aushöhlungszonen (67, 65, 64, 62) des Suprastrukturträgers (20) harmonisch ineinander übergehen.

Description:
Supras ruktur räger mit besonderer

Innen- und Außengeometrie

Beschreibung :

Die Erfindung betrifft einen Suprastrukturträger als Teil eines prothetischen Zahnersatzes zwischen einem Implantatkörper und einer Suprakonstruktion, mit einem hohlen Implantatpfosten, einem hohlen Implantatzapfen und einem dazwischen liegen- den Implantatflansch.

In der zahnärztlichen Implantologie wird u.a. im Rahmen der Herstellung eines prothetischen Einzelzahnersatzes häufig ein enossaler Implantatkörper verwendet, der die Prothese trägt. In diesem Fall wird der Implantatkörper, eine Art Schraubdübel, in einer künstlich im Patientenkiefer erzeugten Bohrung eingeschraubt. Der eingeschraubte Implantatkörper nimmt bei der fertigen Prothese einen Suprastrukturträger auf. Letzterer wird beispielsweise verdrehsicher im Implantatkörper mit einer speziellen Schraube verschraubt. Auf den Suprastrukturträger

|Bestätigungskopie| wird direkt oder indirekt eine die sichtbare Zahnkrone bildende Suprastruktur, z.B. durch Verkleben, aufgesetzt.

Aus der DE 20 2012 102 746 Ul ist ein Zahnimplantataufbau- System bekannt, bei dem ein Implantatkörper, ein Suprastruk- turträger, ein Klebekörper und eine künstliche Krone einen künstlichen Zahnersatz bilden.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, einen Suprastrukturträger so zu verbessern, dass eine sichere und dauerhafte Schraubverbindung mit dem Implantatkörper gewährleistet ist.

Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Dabei gehen die Aushöhlungszonen des Implantatpfostens und des Implantatzapfens - zur Durchführung und Aufnahme einer den Suprastrukturträger und den Implantatkörper verbindenden Schraube - ineinander über. Die Aushöhlungszonen haben jeweils Mittellinien, die einen Winkel von 60 bis 86

Winkelgraden einschließen. Die Aushöhlungszone des Implantatzapfens weist eine sich zum Implantatflansch aufweitende Schraubenkopfsitzfläche auf. Zumindest Bereiche des Implantatflansches bilden eine zum Implantatpfosten hin orientierte Abstützhüllfläche, deren äußerer Rand eine Bezugsebene aufspannt, die von der Mittellinie der pfostenseitigen Aushöhlungszone senkrecht geschnitten wird. Die Mittellinien des Implantatpfostens und des Implantatzapfens schneiden oder kreuzen sich unterhalb der Bezugsebene. Der Suprastrukturträger ist zwischen einem Implantatkörper und einer Suprastruktur angeordnet, wobei der Suprastrukturträger in einem klebekörper- und/oder kronentragenden Bereich einen Implantatpfosten und in dem dem Zahnfleisch und dem Implantat- körper zugewandten Bereich mindestens einen Implantathals aufweist. Der Suprastrukturträger wird aus einem Rohling gefertigt, der z.B. mittels eines Pulverspritzgießverfahrens hergestellt wird. Als Metallpulver wird hier beispielsweise die Titanlegierung Ti6Al4V verwendet. Der Rohling erhält im klebe- körper- und/oder kronentragenden Bereich durch die Spritzgießform eine der Fertigform mathematisch ähnliche Form. Der Rohling erhält in dem dem Zahnfleisch und dem Implantatkörper zugewandten Bereich durch die Spritzgießform die Form eines Rohzapfens. Der Rohzapfen erhält durch mechanisch und/oder op- tisch trennende Bearbeitung seine Fertigform, wobei ein dem Zahnfleisch zugewandter Implantatflansch entsteht, in dessen dem Zahnfleisch zugewandten Fläche zumindest bereichsweise eine Struktur eingearbeitet wird. Der Suprastrukturträger hat einen Implantatpfosten, dessen äußere Gestalt einem geraden Kegelstumpf entspricht. Der Implantatpfosten basiert auf dem Implantatflansch des Suprastruktur- trägers , vom dem er senkrecht absteht. Der äußere Rand des Implantatflansches hat beispielsweise eine Kreisform, deren Mit- telpunkt konzentrisch zur Mittellinie des Implantatpfostens orientiert ist. Auf diese Weise ist auf dem einzelnen Implantatpfosten z.B. ein Klebekörper und/oder eine Zahnkrone aufsetzbar, der bzw. die z.B. aus einem rotationssymmetrischen Rohling gefertigt sind.

Der Suprastrukturträger hat eine durchgehende, abgewinkelte Aushöhlung, die zum einen einen innenliegenden Schraubensitz und zum anderen einen gekrümmten Schraubeneinführkanal auf- weist. Der im Bereich des unteren Endes der Aushöhlung gelegene Schraubensitz befindet sich unterhalb der axialen Montagefuge des Implantatflansches , wodurch die Schraube, die den Suprastrukturträger auf dem Implantatkörper fixiert, einen tiefliegenden, stabilen Sitz erhält. Die fest und dicht anliegende Zone der Montagefuge, die zwischen dem Kopf der Schraube und dem Suprastrukturträger liegt, befindet sich bei montiertem prothetischen Zahnersatz auf der Höhe, in der auch die fest und dicht anliegende Zone der Montagefuge positioniert ist, die zwischen dem Implantatkörper und dem Suprastrukturträger angeordnet ist. Die Klemmkraft der Schraubverbindung sorgt im Bereich der genannten Montagefugenzone u.a. für eine radiale, die Dichtwirkung und Stabilität fördernde Kraftkomponente. Zugleich ist durch die tiefliegende Schraubenkopfposi- tion die durch thermische Dehnung verursachte Belastung minimal, da der Abstand der Klemmkrafteinleitung zwischen dem Schraubenkopf und dem oberen Bereich des Implantatgewindes sehr kurz ist. Auch ermöglicht das Tiefersetzen der Schraube eine knochennähere Abwinkelung des Suprastrukturträgers , wodurch eine Anpassung der Prothese an einen teilweise resorbierten Kieferknochen oder an Zahnfleischbereiche erleichtert wird, die eine geringe Materialstärke aufweisen.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung schematisch dargestellter Ausführungsformen. Figur 1: Explosionsmodell eines prothetischen Zahnersatzes; Figur 2: Seitenansicht des prothetischen Zahnersatzes;

Figur 3 : Längsschnitt durch einen prothetischen Zahn- ersatz, vergrößert;

Figur 4: Suprastrukturträger , perspektivisch;

Figur 5: Suprastrukturträger im Längsschnitt mit planer

Abstützhüllfläche;

Figur 6: wie Figur 5, jedoch mit nach oben gewölbter

Abstützhüllfläche;

Figur 7: wie Figur 5, jedoch mit nach unten gewölbter

Abstützhüllfläche .

Die Figur 1 zeigt beispielhaft alle Teile eines künstlichen Zahnes (1) in Form einer ExplosionsZeichnung . Als Basis dient ein hohlschraubenartiger Implantatkörper (10) . Mit ihm wird ein Suprastrukturträger (20) in Kombination mit einem z.B. aufgeklebten Klebekörper (100) mittels einer speziellen Außensechskantschraube (90) verdrehsicher verschraubt. Auf den Klebekörper (100) wird in der Regel eine künstliche Zahnkrone (120) aufgesetzt und verklebt.

Der Implantatkörper (10) ist nach den Figuren 1 bis 3 eine Hohlschraube mit einem ggf. selbstschneidenden, z.B. nichtmetrischen Außengewinde (11). Er weist z.B. bei einem Durchmesser von 3,53 mm eine Länge von 8,42 mm auf. Der Implantatkörper (10) hat eine mehrstufige Ausnehmung (13), die hier in drei Zonen aufgeteilt ist, vgl. Figur 3. Die erste Zone (14) - sie liegt im Bereich der Implantatschulter (12) des Implantatkörpers (10) - ist beispielsweise ein Innenkonus (14), der z.B. bei einer Höhe von 0,65 mm einen Kegelwinkel von z.B. 30 Winkelgraden aufweist, vgl. Figur 3. Der Innenkonus (14) geht - als Teil der zweiten Zone (15) - in eine als Verdrehsicherung dienende Ausgestaltung über, die z.B. die Form eines Innensechskants hat. Der Innensechskant (15) verwendet z.B. bei einer Höhe von 2,89 mm eine Schlüsselweite von 2,1 mm. An den Innensechskant (15) , der z.B. auch ein Doppelinnensechskant oder eine andere form- oder kraftschlüssige Verdrehsiche- rungsgeometrie sein kann, schließt sich ggf. - hier nicht dargestellt - ein die Zentrierung des Suprastrukturträgers (20) im Implantatkörper (10) unterstützender Zylindersitz an. Der z.B. kurze Zylindersitz hat dann einen Durchmesser, der der Schlüsselweite des Innensechskants (15) entspricht.

Die dritte Zone (17) ist eine Gewindebohrung, die bei der Montage die den Suprastrukturträger (20) haltende Außensechskantschraube (90) aufnimmt. Hinter dem Ende des z.B. 2 , 9 mm langen M 1 , 6-Innengewindes (18) befindet sich z.B. ein kurzer zylind- rischer Gewindeaus 1auf .

Der z.B. 7,67 mm lange Suprastrukturträger (20) hat primär die Aufgabe - im Implantatkörper (10) sitzend - als Basis für die künstliche Zahnkrone (120) zu dienen. Er hat einen Bereich (51) , der dem Implantatkörper (10) zugewandt ist und einen Bereich (21) , der die Zahnkrone (120) bzw. die Suprastruktur aufnimmt, vgl. Figuren 4 und 5. Der dem Implantatkörper (10) zugewandte Bereich (51) ist der hohle Implantatzapfen (50) . Dieser besteht aus einem z.B. im Mittel 1,04 mm langen Implantathals (52) mit seinem z.B.

0,94 mm langen Außenkonus (53) , einem z.B. 1,5 mm langen Au- ßensechskant (54) der Schlüsselweite von 2 , 1 mm und einem ggf. vorhandenen kurzen Zylinderansatz. Letzterer ist hier nicht dargestellt .

Der Außenkonus (53) und der Außensechskant (54) sitzen passgenau in der Ausnehmung (13) des Implantatkörpers (10) . In der zur Spitze des Implantatkörpers (10) weisenden axialen Richtung kontaktieren die Stirnflächen des Außensechskants (54) und der ggf. vorhandene kurze Zylinderansatz die Ausnehmung (13) nicht.

Oberhalb des Implantatkonus (53) schließt sich ein beispielsweise tellerartiger Implantatflansch (31) an, der z.B. mit einem stetigen Übergang aus dem Implantathals (52) hervorgeht, vgl. Figuren 4 bis 7. Die Unterseite (32) des z.B. runden Im- plantatflansches (31) hat zumindest bereichsweise die Form des Mantels eines Kegelstumpfes, dessen Konuswinkel sich zur Zahnkrone (120) hin öffnet. Der Konuswinkel liegt z.B. zwischen 90 und 135 Winkelgraden. Ggf. besteht die Unterseite des Implantatflansches (31) auch aus mehreren auseinander hervorgehenden teilweise ungeraden Kegelkonen, wobei jeder gegenüber der Mittellinie (29) einen anderen Winkel einschließt. Die Übergänge zwischen den Kegelkonen sind ggf. ausgerundet. Anstelle eines Teils der Kegelkonen des Implantathalses (52) können auch Freiformflachen verwendet werden.

Der äußere Rand (33) des Implantatflansches (31)· hat hier einen ggf. veränderlichen Abstand zur Mittellinie (29) . Im Ausführungsbeispiel ist er konstant. Er beträgt z.B. 2,23 mm. Der Rand (33) ist dabei die äußere Begrenzung der Bezugsebene (38) oder der Stirnflächen (77) nach den Figuren 6 und 7. Der äußere Rand (33) erfährt hierbei in Längsrichtung der Mittellinie (29) im Ausführungsbeispiel keinen Höhenversatz. Bei anderen Ausführungsbeispielen ist er jedoch zumindest bereichsweise denkbar. Er kann dann z.B. bis zu 2 mm erreichen.

Oberhalb des Implantatflansches (31) erstreckt sich der Bereich (21) des Suprastrukturträgers (20) in Form eines Implantatpfostens (23). Der z.B. 4,03 mm hohe, hohle Implantatpfosten (23) hat hier die Form eines sechseckigen geraden Pyramidenstumpfes . Der Pyramidenstumpf hat hier sechs lange Pyramidenkanten, in deren Bereich die Stollen (26) angeordnet sind. Die radial nach außen orientierten Außenflächen (27) der Stollen (26) sind Teilflächen einer gedachten Hüllfläche (28) in Form eines z.B. geraden Kegelstumpfmantels. Die Außenflächen (27) können dabei auf, unter oder über den theoretischen Pyramidenkanten liegen. Der Über- oder Unterstand kann bis zu 0,2 mm betragen. Der Kegelwinkel der Hüllfläche (28) misst in der Regel 5 bis 12 Winkelgrade. Hier beträgt der Kegelwinkel z.B. 7,36 Winkelgrade. Die kegelstumpfmantelförmige Hüllfläche (28) verjüngt sich mit zunehmender Entfernung vom Implantatflansch (31).

In den Figuren 4 und 5 hat der Implantatpfosten (23) z.B. in der Nähe des Implantatflansches (31) auf einem der Stollen (26) einen z.B. 0,85 mm langen Verdrehsicherungssteg (41), der über die gedachte kegelstumpfmantelförmige Hüllfläche (28) um beispielsweise 0,25 mm übersteht. Die Breite des Verdrehsi- cherungsstegs (41) beträgt im Mittel z.B. 0,58 mm. Durch diese spezielle Form des Implantatpfostens (23) ergibt sich eine verdrehsichernde Basis für den zu tragenden Klebekörper (100). Nach oben hin schließt der Implantatpfosten (23) mit einer ggf. auch als Auflagefläche dienenden Oberseite (24) ab. Letztere, vgl. Figur 5, ist hier normal zur Mittellinie (29) ausgerichtet . Der Implantatpfosten (23) hat z.B. einen ausgerundeten Übergangsbereich (34) zum Implantatflansch (31) hin. Um den Übergangsbereich (34) herum hat der Implantatflansch (31) , nach den Figuren 4 und 5, eine - eine Ebene (38) bildende - Flanschoberseite (37). Die durch den Rand (33) außen begrenzte Ebene (38) wird von der Mittellinie (29) z.B. mittig und senkrecht geschnitten. Die großflächige Flanschoberseite (37) bildet u.a. eine Aufsitzfläche für den Klebekörper (100) und/oder die Zahnkrone (120) .

Der ausgerundete Übergangsbereich (34) kann auch in axialer Richtung parallel zur Mittellinie (29) um bis zu 0,2 mm vertieft werden, so dass zwischen der flächigen Flanschoberseite (37) und dem Implantatpfosten (23) eine z.B. umlaufende Rinne (35) entsteht, vgl. Figur 7.

Zusätzlich ist der Suprastrukturträger (20) zumindest oberhalb des Implantatflansches (31) mit einer Titannitridbeschichtung ausgestattet. Ihre Schichtdicke beträgt z.B. 1 bis 4 um. Alternativ können dort auch dünnwandige Keramik- oder Copolymer- beschichtungen aufgetragen sein.

Nach Figur 1 hat der Suprastrukturträger (20) eine durchge- hende Aushöhlung (61) , die im mittleren Bereich eine Knickstelle mit einem eingeschlossenen Winkel von 73 ± 13 Winkelgraden aufweist. Die fertig bearbeitete Aushöhlung (61) besteht aus drei Aushöhlungszonen. Die untere Aushöhlungs- zone (62) gehört zum Implantatzapfen (50). Sie ist z.B. eine zylindrische Bohrung der Länge von z.B. 1,81 mm, deren Durchmesser z.B. 1,73 mm beträgt. An sie schließt sich der nach oben aufweitende Innenkonus (65) an. Der z.B. 1,08 mm hohe Innenkonus hat einen Kegelwinkel von z.B. 30 Winkelgraden. Er dient der Auflage des Kopfabschnitts der Schraube (90) und liegt unterhalb der Bezugsebene (38) . Die Bohrung (62) und der Innenkonus (65) haben eine gemeinsame Mittellinie (63), die sich z.B. mit der an der Außenwandung des Implantatzapfens (50) orientierenden Mittellinie (59) deckt. Nach Figur 3 wird diese Bohrung (62) - bei montierter Prothese - vom Schaft (96) der Außensechskantschraube (90) durch ¬ quert, wobei deren Schaft (96) die Wandung der Bohrung (62) nicht kontaktiert.

Die obere Aushöhlungszone (67), die im Implantatpfosten (23) verläuft, ist eine zylindrische Bohrung, deren Durchmesser z.B. bei einer Länge von 3,7 mm 2,42 mm misst. Sie dient der Einführung der Schraube (90) und der Führung des Werkzeuges, mit der die Schraube (90) angezogen wird. Ihre Mittellinie (69) ist z.B. konzentrisch zur außenwandungsorientierten Mittellinie (29) des Implantatpfostens (23) ausgerichtet. Die Bohrung (67) endet z.B. ca. 0,33 mm vor der Bezugsebene (38) des Implantatflansches (31) .

Beide Mittellinien (63) und (69) schneiden sich im Ausführungsbeispiel in der mittleren Aushöhlungszone (64) in einem Schnittpunkt (71) , der die obere (67) und die untere Aushöhlungszone (62) miteinander verbindet. Die mittlere Aushöh- lungszone (64) ist eine gekrümmte Ausnehmung, in der sich die Bohrung (67) und der Innenkonus (65), z.B. in kantenfreien tangentialen Übergängen, aneinander anschließen. Die Schnittstelle (71) liegt dabei im Abstand (72) unterhalb der Bezugsebene (38). Der Abstand beträgt hier z.B. 0,22 mm. Zudem liegt der Schnittpunkt zwischen der Bezugsebene (38) und der Mittellinie (69) vom Schnittpunkt zwischen der Öffnungsfläche entlang der Oberkante (66) der Schraubenkopfsitzfläche (65) und der Mittellinie (63) um eine Strecke entfernt, deren Länge mindestens 17 Prozent des mittleren Durchmessers der unteren Aushöhlungszone (62) beträgt. All dies ermöglicht eine tief im Suprastrukturträger (20) sitzende Schraube (90) . Letztere befindet sich somit in der unteren Hälfte des Suprastrukturträgers (20) . In den Figuren 6 und 7 sind zwei Suprastrukturträger (20) dargestellt, deren Implantatflansch (31) jeweils anstelle einer ebenen Flanschoberseite eine kegelstumpfmantelförmige Abstütz- hüllfläche (75, 76) aufweist. Nach Figur 6 ist die Kegel ¬ stumpfmantelfläche (75) so orientiert, dass ihre gedachte Spitze im Bereich des Implantatpfostens (23) liegt. Der Kegelwinkel (78) beträgt nach Figur 6 z.B. 150 Winkelgrade. In diesem Fall wird die Bezugsebene (38) der Figur 5 durch die große Stirnfläche (77) des Kegelstumpfmanteis (75) ersetzt. Die Stirnfläche (77) wird vom Rand (33) des Implantatflansches (31) aufgespannt.

Nach Figur 7 ist die kegelstumpfmantelförmige Abstützhüllflä- che (76) des Implantatflansches (31) nach unten gewölbt, wodurch die gedachte Spitze des Kegelstumpfmantels in Richtung des Implantatzapfens (59) zeigt. Auch hier bildet die große Stirnfläche (77) die Bezugsebene (38), unterhalb welcher der Schnittpunkt (71) liegt. Der Kegelwinkel (78) misst nach Fi- gur 7 z.B. 158 Winkelgrade.

Der Suprastrukturträger (20) ist ein schlankes dünnwandiges Bauteil, das über weite Bereiche nur geringe Wandstärkenschwankungen aufweist. Einzelne überdurchschnittliche Materi- alanhäufungen werden konstruktiv vermieden. Nach Figur 5 ist der Suprastrukturträger (20) in der Ebene längsgeschnitten, die durch die beiden Mittellinien (59) und (69) aufgespannt wird. In der halbseitigen Querschnittsfläche, die durch die Außen- und Aushöhlungskontur des Bauteils umschlossen wird, befindet sich an der Stelle der größten Materialanhäufung ein Messkreis (9), der an zwei Stellen an der Querschnittsaußenkontur und an einer Stelle an der Querschnittsinnenkontur anliegt. Dieser größte Messkreis (9) hat einen Durchmesser, der kleiner ist als 25 Prozent des mittleren Durchmessers der un ¬ teren Aushöhlungszone (62) .

Auf den Suprastrukturträger (20) wird im Ausführungsbeispiel ein Klebekörper (100) aufgeklebt oder aufzementiert , vgl. Fi ¬ guren 1 bis 3. Der Klebekörper (100) ist ein Hohlkörper, der innerhalb der Zahnprothese zwischen dem Suprastrukturträger (20) und der künstlichen Zahnkrone (120) angeordnet ist. Mit seiner Hilfe wird u.a. die Winkellage der Zahnkrone (120) an die Winkellage des Implantatpfostens (23) angeglichen.

Der Klebekörper (100) hat im Wesentlichen eine hülsenförmige, z.B. weitgehend rotationssymmetrische Gestalt. Seine Innenwan- dung (105) ist zumindest bereichsweise - in Radialrichtung - an die Hüllfläche (28) des Implantatpfostens (23) angepasst. Eine Ausnahme stellt die zwischen dem Klebekörper (100) und dem Suprastrukturträger (20) angeordnete Verdrehsicherung (41) dar .

Der Klebekörper (100) hat einen verbreiterten, z.B. umlaufenden Randbereich (107) , mit dem er sich einerseits - in Axialrichtung - an der Flanschoberseite (37) des Suprastrukturträ- gers (20) abstützt und mit dem er andererseits selbst für die Krone (120) eine zumindest bereichsweise axiale Abstützung bietet .

Das Montagespiel zwischen dem tragenden Suprastrukturträger (20) und dem aufsetzbaren Klebekörper (100) beträgt z.B. 30 bis 50 um, so dass der Klebekörper (100) unter Zwischenlage eines Klebstoffes (113) auf dem Implantatpfosten (23) des Sup- rastrukturträgers (20) großflächig aufliegen kann. Um verdrehsicher auf dem Suprastrukturträger (20) sitzen zu können, hat der Klebekörper (100) in seiner beispielsweise konischen Ausnehmung (106), z.B. im unteren Bereich, eine

Nut (108), an deren Flanken sich der Verdrehsicherungs- steg (41) des Suprastrukturträgers (20) abstützt. Im Bereich seiner Oberseite (102) weist er eine bohrungsartige Ausnehmung (106) auf, die bei montierter Prothese eine Verlängerung der Bohrung (67) des Implantatpfostens (23) darstellt. Die Ausnehmung (106) kann nach dem Festschrauben der Schraube (90) ggf. mit einem Füllstoff (8) befüllt werden.

Die Außensechskantschraube (90) ist in drei Bereiche aufgeteilt, einen Kopfbereich (91), einen Schaftbereich (96) und einen Gewindebereich (97), vgl. Figuren 1 und 3. Der erste Bereich ist der Kopfbereich (91) . Er umfasst aus einem konusför- migen Kopfabschnitt (92) und eine darauf angeordnete Werkzeugaufnahme (94). Der z.B. 1,03 mm hohe Kopfabschnitt (92) hat die Form eines sich in Richtung Gewindebereich (97) verjüngen- den Kegelstumpfes, der z.B. einen Kegelwinkel von 30 Winkelgraden aufweist. Der konusförmige Bereich, mit dem die

Schraube (90) am Suprastrukturträger (20) anliegt, hat eine maximale Länge von z.B. 0,83 mm. Sein größter Durchmesser misst hier 2,06 mm.

Der Kopfabschnitt (92) endet in einer nach außen gewölbten, kegeligen Kopfabschnittstirnfläche (93), deren Kegelwinkel z.B. 160 Winkelgrade beträgt. Auf der Kopfabschnittstirnflache (93) sitzt eine angeformte Werkzeugaufnahme (94), die ei- nen kugelartigen Außensechskant für eine Schlüsselweite von 1,45 mm darstellt. Der Außensechskant weist sechs nebeneinander liegende Anlageflanken auf, die jeweils aus drei Flächenabschnitten bestehen. Der obere und der untere Flächenabschnitt (85, 86) erstreckt sich jeweils über z.B. 0,4 mm der Werkzeugaufnahmehöhe. Beide Flächenabschnitte sind eben und schließen mit der Schraubenmittellinie (89) jeweils z.B. einen Winkel von 11,5 Winkelgraden ein. Die oberen Enden der oberen Flächenabschnitte (85) neigen sich wie die unteren Enden der unteren Flächenabschnitte (86) zur Schraubenmittellinie (89) hin. Zwischen zwei übereinander angeordneten planen Flächenabschnitten (85, 86) ist jeweils ein bogenförmig nach außen gekrümmter Flächenabschnitt (87) angeordnet. Seine quer zur Schraubenmittellinie (89) orientierte Krümmung weist einen Ra- dius von z.B. 0,9 mm auf.

Auf die Werkzeugaufnahme (94) ist zum Festziehen der

Schraube (90) ein Rohrschlüssel mit Innensechskant aufsetzt- bar . Durch die spezielle Anordnung der oberen und unteren Flä- chenabschnitte (85, 86) erfährt der Rohrschlüssel bei der Drehmomentweitergabe keine Reaktionskraft entlang seiner

Längsausdehnung . Die vordere Stirnseite des Rohrschlüssels wälzt auf der kegelstumpfmantelförmigen Kopfabschnittsstirn- fläche (93) des Schraubenkopfes (92) reibungsarm und störungs- frei ab.

An den konusförmigen Bereich des Kopfabschnitts (92) schließt sich beispielsweise tangential der zweite Bereich, also der Schaftbereich (96) an. Der dehnschraubenartige Schaftbereich (96) besteht aus einer rotationssymmetrischen Taille, die im Schraubenmittenbereich, z.B. 3 , 5 mm vom freien Ende des Kopfbereiches (91) entfernt, ihren kleinsten Durchmesser, z.B. 1,3 mm, hat. Die mittlere Krümmung der Außenkontur der Taille hat im Schnitt nach Figur 3 einen Radius von z.B. 4,44 mm.

Der dritte Bereich ist der Gewindebereich (97). Er weist ein z.B. gerolltes Ml,6-Gewinde auf, dessen nutzbare Länge z.B. 2 , 6 mm beträgt . Nach dem Ausführungsbeispiel sitzt die Zahnkrone (120) auf ei nem Klebekörper (100) . Demnach ist die Innenwandung (125) der Zahnkrone (120) an die Außenwandung (101) des Klebekörpers (100) angepasst. Auch hier liegt das sich zwischen der Außenwandung (101) und Innenwandung (125) befindende Spiel be 30 bis 50 um. Der Klebekörper (100) und die Zahnkrone (120) sind im Bereich des Randes (132) ihrer Klebefuge (131) so gestaltet, dass die letzten zehntel Millimeter in einem Winkel von 90 ± 10 Winkelgraden auf die gemeinsame Prothesenaußenflä che (2) treffen. Im Bereich des Randes ihrer Klebefuge (131) gehen die Außenfläche (121) der Zahnkrone (120) und die Außen fläche (101) des Klebekörpers (100) tangential oder zumindest fast tangential ineinander über. Sollte dort ein Knick vorgesehen sein, so liegt sein eingeschlossener Winkel in einem Be reich, der kleiner als 180 und größer als 175 Winkelgrade ist

Nach Figur 3 sitzt somit bei der fertigen Prothese der Supra- strukturträger (20) mittels eines Implantatkonus (53) und des Verdrehsicherungsprofils (54) verdrehsicher und mittels der Schraube (90) verschraubt im Konussitz (14) des Implantatkörpers (10). Die Kontaktfläche (73), in der der Kopfab- schnitt (92) in den Konussitz (14) die Schraubenklemmkraft einleitet, ist in Figur 3 gestrichelt umrandet und mit gestrichelten Diagonalen markiert.

Der Implantathals (52) und die Unterseite (32) des Implantat- flansches (31) liegen in der Regel am hier nicht dargestellten Zahnfleisch an. Auf dem Implantatflansch (31) sitzt verklebt die Kombination aus dem Klebekörper (100) und der künstlichen Zahnkrone (120) . In der Druckschrift werden mehrere Textstellen erwähnt, nach denen Ebenen senkrecht, z.B. von Mittellinien, geschnitten sind. In diesen Fällen sollen Winkelabweichungen von ± 2 Win- kelgraden noch zu senkrecht zählen.

Bezugszeichenliste :

1 Zahnersatz, prothetisch

2 Prothesenaußenfläche

8 Zement, Klebstoff, Füllmasse

9 Messkreis

10 Implantatkörper

11 Außengewinde

12 Implantatschulter

13 Ausnehmung, gestuft

14 Innenkonus, erste Zone, Konus, Konussitz

15 Innensechskant , zweite Zone, Gegenprofil

17 Gewindebohrung, dritte Zone

18 Innengewinde

19 Mittellinie von ( 10 )

20 Suprastrukturträger

Teil eines Hybridabutments

21 Bereich, der Zahnkrone zugewandt

23 Implantatpfosten

24 Oberseite, Auflagefläche

26 Stollen

27 Außenfläche, radial

28 Hüllfläche

29 Mittellinie von ( 23 ) 31 Implantatflansch

32 Unterseite, dem Zahnfleisch zugewandte Fläche

33 Rand

34 Übergangsbereich, Ausrundung

35 Rinne 37 Flanschoberseite, Abstützhüllfläche

38 Ebene, Bezugsebene

41 Verdrehsicherungssteg, Verdrehsicherung

50 Implantatzapfen

51 Bereich, dem Implantatkörper zugewandt

52 Implantathals

53 Implantatkonus, Außenkonus

54 Verdrehsicherungsprofil , Außensechskant

59 Mittellinie von (50)

61 Aushöhlung, geknickt; Schraubeneinführausnehmung

62 untere Aushöhlungszone; Bohrung, zylindrisch

63 Mittellinie von (62)

64 mittlere Aushöhlungszone

65 Schraubenkopfsitzfläche , Innenkonus, Aushöhlungszone

66 Oberkante von (65)

67 obere Aushöhlungszone; Bohrung, zylindrisch

69 Mittellinie von (67)

71 Schnittpunkt

72 Abstand zwischen (38) und (71)

73 Kontaktfläche zwischen (65) und (92)

74 Rand, oben; von (73)

75 Kegelstumpfmantelfläche, Abstützhüllfläche;

nach oben gewölbt

76 Kegelstumpfmantelfläche, Abstützhüllfläche;

nach unten gewölbt

77 Stirnfläche, groß von (75) oder (76)

78 Kegelwinkel von (75) oder (76) 85, 86 Flächenabschnitte von (94) , plan

87 Flächenabschnitte von (94) , gekrümmt

89 Schraubenmittellinie 90 Außensechskantschraube, Schraube

91 Kopfbereich

92 Kopfabschnitt , konusförmig Schraubenkopf

93 Kopfabschnittstirnfläche

94 Werkzeugaufnahme; Außensechskant , kugelartig 96 Schaftbereich, Taille, Schaft

97 Gewindebereich, Gewinde

100 Klebekörper, Teil eines Hybridabutments

101 Außenwandung, Außenfläche

102 Oberseite

105 Innenwandung, Innenfläche

106 Ausnehmung, kegelstumpfmantelförmig

107 Randbereich

108 Nut

111 Klebefuge zwischen (23) und (100)

113 Klebstoff

120 Zahnkrone, künstlich, Suprakonstruktion

121 Außenwandung, Außenfläche

125 Innenwandung, Innenfläche

131 Klebefuge zwischen (100) und (120)

132 Klebefugenrand

133 Klebstoff