Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SURGICAL CONNECTING ELEMENT FOR FIXING ADJACENT BONE PLATES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/032089
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a surgical connecting element for fixing adjacently situated bone plates, comprising a first bearing element, a second bearing element and a coupling element wherewith a first and a second element can be coupled with each other in such a way that bone plates located between the first and the second element can be fixed. In order to create a surgical connecting element which can be used in a simple and secure way and can be produced in an economically feasible manner, the second element and the coupling element are constructed and matched to each other in such way that relative movement between the coupling element and the second element transverse to the direction of clamping causes the bone plates to become fixed between the first and the second element.

Inventors:
LERCH KARL-DIETER (DE)
FISCHER MANFRED (DE)
STEINHILPER KLAUS-DIETER (DE)
WEISSHAUPT DIETER (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/010547
Publication Date:
May 10, 2001
Filing Date:
October 26, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
AESCULAP AG & CO KG (DE)
LERCH KARL DIETER (DE)
FISCHER MANFRED (DE)
STEINHILPER KLAUS DIETER (DE)
WEISSHAUPT DIETER (DE)
International Classes:
A61B17/58; A61B17/68; A61B17/00; A61B90/00; (IPC1-7): A61B17/68
Domestic Patent References:
WO2000049949A12000-08-31
Foreign References:
US5921986A1999-07-13
EP0787466A11997-08-06
DE19832797C12000-02-24
DE29614921U11996-10-17
EP0787466A11997-08-06
US4802477A1989-02-07
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 670 (C - 1139) 9 December 1993 (1993-12-09)
Attorney, Agent or Firm:
Böhme, Ulrich (Stellrecht & Partner Uhlandstrasse 14 c Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Chirurgisches Verbindungselement zur Fixierung benachbart angeordneter Knochenplatten (10,12), umfassend ein erstes Anlageelement (18 ; 78 ; 306), ein zweites Anlageelement (20 ; 96 ; 328) und ein Kopplungselement (28 ; 76 ; 304), mittels welchem erstes und zweites Anlageelement derart mitein ander koppelbar sind, daß zwischen dem ersten und zweiten Anlageelement liegende Knochenplatten (10, 12) fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement und das Kopplungselement so ausgebildet und aufeinander abgestimmt sind, daß durch Relativbewegung zwischen dem Kopplungs element und dem zweiten Anlageelement quer zu einer Klemmrichtung (22) die Knochenplatten (10, 12) zwischen dem ersten und dem zweiten Anlage element fixierbar sind.
2. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierungsstel lung des ersten und des zweiten Anlageelements durch Relativbewegung zwischen dem Kopplungs element und dem zweiten Anlageelement quer zur Klemmrichtung verriegelbar ist.
3. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixie rungsstellung des ersten und des zweiten Anlage elements durch Relativbewegung zwischen dem Kopp lungselement und dem zweiten Anlageelement quer zur Klemmrichtung entriegelbar ist.
4. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Anlageelement (38 ; 52) einen Haltekörper (40 ; 53) aufweisen, welcher in einen Zwischenraum (14) zwischen benachbart an geordneten Knochenplatten (10,12) einsetzbar ist.
5. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltekörper (53) in Querrichtung zur Klemmrichtung (22) elastisch ausgebildet ist.
6. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus einem körperver träglichen Material hergestellt ist.
7. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus einem resorbier baren Kunststoffmaterial gefertigt ist.
8. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (130) mit einer Soll bruchstelle (132) versehen ist.
9. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstelle (132) so am Kopplungselement (130) angeordnet und so ausgebildet ist, daß ein Bruch im wesentlichen bei einer solchen Zugspannung erzeugbar ist, welche eine optimale Vorspannung der Knochen platten bewirkt.
10. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder zweite Anlageelement (180) einen hochgezogenen Randbereich (182) zur Erzeu gung einer Zugspannung in Klemmrichtung (22) auf weist.
11. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste (18) und das zweite (20) Anlage element im wesentlichen gleich ausgebildet sind.
12. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Anlageelement (112) auf funktionell gleiche Weise wie das zweite Anlageelement (114) mit dem Kopplungselement (110) koppelbar ist.
13. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Anlageelement (78) einstückig oder formschlüssig mit dem Kopplungselement (76) ver bunden ist.
14. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (158) mindestens eine Durchgangsausnehmung (160) für das Kopplungs element (148) aufweist, so daß das zweite Anlage element (158) und das Kopplungselement (148) relativ zueinander im wesentlichen parallel zur Klemmrichtung (22) beweglich sind.
15. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (176) mindestens eine Fixierungsausnehmung (178) aufweist, mittels welcher sich das zweite Anlageelement (176) und das Kopplungselement (168) relativ zueinander fixieren lassen.
16. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierungsaus nehmung (178) eine Ausdehnung in einer Querrich tung aufweist, so daß die Fixierungsausnehmung (178) nicht radialsymmetrisch ausgebildet ist.
17. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (158) mindestens eine Durchgangsausnehmung (160) für das Kopplungs element (148) aufweist, so daß das Kopplungs element (148) und das zweite Anlageelement (158) relativ zueinander verschieblich sind und minde stens eine Fixierungsausnehmung (164) aufweist, wobei die mindestens eine Durchgangsausnehmung (160) und die mindestens eine Fixierungsausnehmung (164) miteinander verbunden sind.
18. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (96 ; 114 ; 138 ; 158 ; 176 ; 198 ; 218 ; 228 ; 256 ; 258) durch eine Relativ bewegung des ganzen Anlageelements zum Kopplungs element (76 ; 110 ; 130 ; 148 ; 168 ; 188 ; 210 ; 246) mit diesem verbindbar ist.
19. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Anlageelement (18 ; 38 ; 64) und dem zweiten Anlageelement (20 ; 52 ; 66) sitzende Knochenplatten durch eine Relativbewegung des Kopplungselements (28) zum zweiten Anlageelement (20 ; 52 ; 66) fixierbar sind.
20. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (328 ; 344 ; 376 ; 390 ; 408) mit dem Kopplungselement (304 ; 338 ; 372 ; 380 ; 400) durch eine Relativbewegung eines am zweiten An lageelement sitzenden Halteteils zum Kopplungs element mit diesem verbindbar ist.
21. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) ein starrer Körper ist.
22. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) so dimensioniert ist, daß es in einer Quer richtung zu seiner Längsrichtung eine größere Breite aufweist als in der Querrichtung senkrecht dazu.
23. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) zumindest in dem Bereich, welcher zwischen benachbarten Knochenplatten positionierbar ist, einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
24. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (188 ; 210) in seiner Längs richtung im wesentlichen rotationssymmetrisch aus gebildet ist.
25. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) mindestens eine Fixie rungsausnehmung (92) aufweist, in welche ein ent sprechendes Halteelement (98) des zweiten Anlage elements (96) eingreifen kann.
26. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer im wesent lichen rotationssymmetrischen Ausbildung des Kopp lungselements (188 ; 210) eine Fixierungsausnehmung (192 ; 216) um den Umfang des Kopplungselements umlaufend ist.
27. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Fixie rungsausnehmungen (192) durch ein scheibenförmiges Element (190) getrennt sind.
28. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Fixie rungsausnehmungen (216) durch ein kugelförmiges Element (214) getrennt sind.
29. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (98) des zweiten Anlageelements (96) quer zur Klemmrichtung (22) in eine Fixie rungsausnehmung (92) eingreift.
30. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) eine Mehrzahl von Fixie rungsausnehmungen (92) umfaßt, welche in Längs richtung des Kopplungselements (76) angeordnet sind.
31. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Fixie rungsausnehmungen (92) in gleichem Abstand zuein ander angeordnet sind.
32. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (76) mit einer aus Fixie rungsausnehmungen gebildeten Eingriffsleiste (94) versehen ist.
33. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsleiste (94) als Rastleiste ausgebildet ist.
34. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopp lungselement (148) mindestens zwei Eingriffs leisten (150) aufweist.
35. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Ein griffsleisten (250) bezüglich des Abstands von Fixierungsausnehmungen (248) relativ zum ersten Anlageelement (244) versetzt zueinander angeordnet sind.
36. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenfläche des Kopplungselements (148) mit einer Eingriffsleiste (150) versehen ist.
37. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffsleiste (94) zwischen Seitenflächen des Kopplungselements (76) am Kopplungselement (76) angeordnet ist.
38. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffsleiste (170) stufenförmig ausge bildet ist.
39. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 33 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffsleiste (318) sägezahnförmig ausge bildet ist.
40. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eingriffsleiste (342) rechteckförmige Aus nehmungen (340) als Fixierungsausnehmungen umfaßt.
41. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierungsausnehmung (254) einen sich ver jüngenden Querschnitt aufweist.
42. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 25 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (96) eine Haltelasche (98) aufweist, welche in eine Fixierungsausnehmung (92) eintauchbar ist und mittels der sich das zweite Anlageelement (96) mit dem Kopplungselement (76) verbinden läßt.
43. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltelasche (412a ; 412b) eine Mehrzahl von Haltezähnen (416) zum gleichzeitigen Eingriff in eine Mehrzahl von Fixierungsausnehmungen (426) umfaßt.
44. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halte lasche (350a ; 350b) in einem Winkel zu einer An lagefläche (352) des zweiten Anlageelements (344) angeordnet ist.
45. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 42 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (114) weitere Haltemittel (120) zur Fixierung an dem Kopplungselement (110) aufweist.
46. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlage element (114) Fixierungslaschen (120) umfaßt, zwischen welchen die Haltelasche (118) angeordnet ist und durch welche das Kopplungselement (110) fixierbar ist.
47. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungslaschen (120) als Schnapplaschen ausgebildet sind.
48. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 21 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (158) durch Drehung relativ zum Kopplungselement (148) mit diesem verbindbar ist.
49. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlage element (158) eine Haltelasche (162) aufweist, welche durch Drehung des zweiten Anlageelements (158) relativ zum Kopplungselement (148) in eine Fixierungsausnehmung (154) des Kopplungselements (148) eingreifbar ist.
50. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (138) einen Einführ schlitz (140a ; 140b) aufweist, welcher zum Rand des zweiten Anlageelements (138) hin offen ist.
51. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenflächen (234, 236) des Einführschlitzes quer zu einer Anlage fläche des zweiten Anlageelements (228) versetzt sind.
52. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (28) linear flexibel ausgebildet ist.
53. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (28) durch einen Faden oder Draht gebildet ist.
54. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 52 oder 53, dadurch gekennzeichnet, daß das erste An lageelement (18) in einem Abstand angeordnete Aus nehmungen (24a, 24b) zum Durchfädeln des linear flexiblen Kopplungselements (28) aufweist.
55. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 52 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (20) mindestens eine Aus nehmung (32a ; 32b) zum Durchführen des flexiblen Kopplungselements (28) aufweist.
56. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 52 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß das erste (18) und das zweite (20) Anlageelement mit dazwischenliegenden Knochenplatten durch einen Knoten (34) im linear flexiblen Kopplungselement (28) fixierbar sind.
57. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 52 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement (56) ein Pflockelement (54) zur Fixierung des linear flexiblen Kopplungs elements (28) durch Umschleifen aufweist.
58. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß das Pflockelement (54) vertieft angeordnet ist.
59. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der Ansprüche 52 bis 58, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierungsausnehmung des zweiten Anlage elements (66) eine Klemmaufnahme (72) für das linear flexible Kopplungselement (28) umfaßt.
60. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende Klemmaufnahmen (28) vorgesehen sind.
61. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 59 oder 60, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmaufnahme (72) in einem radialen Abstand be zogen auf eine Projektion einer Durchführungs öffnung (24a ; 24b) des ersten Anlageelements (64) in Klemmrichtung (22) auf das zweite Anlageelement (66) angeordnet ist.
62. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement kraftschlüssig an dem Kopplungselement fixierbar ist.
63. Chirurgisches Verbindungselement nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung zwischen dem zweiten An lageelement und dem Kopplungselement zur Fixierung des zweiten Anlageelements mit dem Kopplungs element ausgehend von einer nicht fixierten Stellung in eine Fixierstellung erfolgt.
64. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Fixie rungsausnehmungen (92) getrennt voneinander sind.
65. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Fixie rungsausnehmungen (92) nicht miteinander verbunden sind.
66. Chirurgisches Verbindungselement zur Fixierung benachbart angeordneter Knochenplatten, umfassend ein erstes Anlageelement (18 ; 78 ; 306), ein zweites Anlageelement (20 ; 34 ; 96 ; 328) und ein Kopplungselement (28 ; 76 ; 304), mittels welchem erstes und zweites Anlageelement derart mitein ander koppelbar sind, daß zwischen dem ersten und zweiten Anlageelement liegende Knochenplatten (10, 12) fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungselement (304) mindestens eine Fixie rungsausnehmung (326) aufweist, in die ein ent sprechendes Kopplungselement (334) des zweiten Anlageelements (328) zur Kopplung dieses zweiten Anlageelements (328) an das Kopplungselement (304) eingreifbar ist.
67. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff im wesentlichen quer zu einer Klemmrichtung (22) erfolgt.
68. Chirurgisches Verbindungselement nach Anspruch 66 oder 67, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anlageelement kraftschlüssig an dem Kopplungs element fixierbar ist.
Description:
Chirurgisches Verbindungselement zur Fixierung benachbart angeordneter Knochenplatten Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Verbindungs- element zur Fixierung benachbart angeordneter Knochen- platten, umfassend ein erstes Anlageelement, ein zweites Anlageelement und ein Kopplungselement, mittels welchem erstes und zweites Anlageelement derart mitein- ander koppelbar sind, daß zwischen dem ersten und zweiten Anlageelement liegende Knochenplatten fixierbar sind.

Um dem Operateur einen Zugang zum Operationsbereich zu eröffnen, wird beispielsweise bei craniochirurgischen Eingriffen die Schädelkapsel des Patienten dadurch ge- öffnet, daß mittels Craniotomschnitten unter Ausbildung eines Schnittspalts ein Kalottensegment der Schädel- kapsel entnommen wird, um so einen Zugang zum darunter liegenden Gehirn zu erhalten. Im Anschluß an die Opera- tion muß das der Schädelkapsel entnommene Kalotten- segment wieder in die Schädelkapsel eingefügt und an der verbliebenen Schädelkalotte fixiert werden.

Aus der DE 296 14 921 U1 ist ein chirurgisches Ver- bindungselement zur Fixierung eines einer Schädelkapsel entnommenen Kalottensegments an der verbliebenen Schädelkalotte bekannt, bei welchem das Verbindungs- element einen in einen Schnittspalt zwischen Kalotten- segment und verbliebener Schädelkalotte einführbaren Verbindungsschaft, einen Verbindungskopf zum Überdecken des Schnittspaltes sowie ein vom Verbindungsschaft seitlich vorspringendes, am Kalottensegment sowie der verbliebenen Schädelkalotte anlegbares Anlageelement umfaßt.

Aus der EP 0 787 466 ist eine Vorrichtung zum Fixieren eines aus der Schädelkapsel zum Zwecke eines operativen Eingriffs herausgetrennten Knochenstücks in einem am verbliebenen Schädelbein freigelegten Bereich bekannt, wobei eine mittig gelochte Scheibe als erstes und zweites Anlageelement auf einen Schaft als Kopplungs- element aufschiebbar sind und eine Scheibe ausgehende Radialschnitte aufweist. Zum Fixieren der Scheibe an dem Schaft wird ein Werkzeug verwendet. Auch eine Gewindeverbindung kann zum Einsatz kommen.

Aus der US 4,802,477 ist eine Vorrichtung zum Sichern eines Sternums in einer geschlossenen Stellung nach Öffnung bekannt. Ein entsprechender Fixierungskragen greift in eine Gewindestange ein.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes chirurgisches Verbindungselement derart auszubilden, daß es einfach und auf sichere Weise einsetzbar und auf kostengünstige Weise herstellbar ist und insbesondere körperverträgliche und resorbierbare Materialien ver- wendbar sind.

Diese Aufgabe wird bei einem chirurgischen Verbindungs- element der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das zweite Anlageelement und das Kopplungselement so ausgebildet und aufeinander abge- stimmt sind, daß durch Relativbewegung zwischen dem Kopplungselement und dem zweiten Anlageelement quer zu einer Klemmrichtung die Knochenplatten zwischen dem ersten und dem zweiten Anlageelement fixierbar sind.

Durch eine derartige Ausgestaltung muß keine Gewinde- verbindung oder Klemmverbindung über den ganzen Umfang eines Schafts mehr vorgesehen werden, sondern die Kopp- lung zwischen dem zweiten Anlageelement und dem Kopp- lungselement läßt sich auf einfache und doch sichere Weise ausbilden. Dadurch hat man auch eine größere Aus- wahl an Materialien, die zur Herstellung des chirurgi- schen Verbindungselements einsetzbar sind, da kein Gewinde mehr geschnitten werden muß.

Bei einem Gewindeschnitt oder auch bei einer Ver- klemmung über den ganzen Umfang sind bevorzugterweise Metalle zu verwenden, um eine gute Fixierung zu erhal- ten. Durch die erfindungsgemäße Kopplung, die davon ab- geht, insbesondere einen Gewindeschnitt vorsehen zu müssen, lassen sich dann auch beispielsweise weichere Kunststoffmaterialien einsetzen, die eine hohe Körper- verträglichkeit oder Resorptionsfähigkeit aufweisen und mit denen sich durch den erfindungsgemäßen Fixierungs- und Kopplungsmechanismus sich eine gute und sichere Verbindung herstellen läßt.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich ins- besondere eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem zweiten Anlageelement und dem Kopplungselement her- stellen.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Fixierungs- stellung des ersten und des zweiten Anlageelements durch Relativbewegung zwischen dem Kopplungselement und dem zweiten Anlageelement quer zur Klemmrichtung ver- riegelbar ist. Dadurch läßt sich auf einfache Weise mit kostengünstig herstellbaren Verbindungselementen eine sichere Fixierung erreichen.

Aus demselben Grund ist es besonders günstig, wenn eine Fixierungsstellung des ersten und des zweiten Anlage- elements durch Relativbewegung zwischen dem Kopplungs- element und dem zweiten Anlageelement quer zur Klemm- richtung entriegelbar ist. Beispielsweise läßt sich dann eine Nachjustierung auf einfache Weise während einer Operation durchführen.

Um die Verklemmung von zwischen dem ersten und dem zweiten Anlageelement eingeklemmten Knochenplatten zu verbessern, ist es besonders günstig, wenn das erste und/oder zweite Anlageelement einen Haltekörper auf- weisen, welcher in einen Zwischenraum zwischen benach- bart angeordneten Knochenplatten einsetzbar ist. Ein solcher Haltekörper dient als zusätzliche Verkeilung und insbesondere bewirkt er auch eine zusätzliche Fixierung in einer Richtung quer zur Klemmrichtung.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Haltekörper in Querrichtung zur Klemmrichtung elastisch ausgebildet ist und insbesondere federnd ausgebildet ist. Dadurch läßt sich in dieser Querrichtung der Abstand der Knochenplatten, welche an dem Haltekörper anliegen, in bestimmten Grenzen variieren und insbesondere läßt sich bei der Verwendung von mehreren Verbindungselementen eine Verspannung einer Knochenplatte gegenüber umgeben- den Knochenplatten in Querrichtung erreichen.

Da die Verbindungselemente im Körper verbleiben, ist es vorteilhaft, wenn ein solches Verbindungselement aus einem körperverträglichen Material hergestellt ist.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verbin- dungselement aus einem resorbierbaren Kunststoff- material gefertigt ist. Schnittspalte zwischen den Knochenplatten wachsen nach der Operation wieder zu und bei resorbierbarem Material kann Gewebe auch über das Verbindungselement wachsen, so daß dieses kein "Störfaktor"im Körper ist.

Bei einer vorteilhaften Variante einer Ausführungsform ist das Kopplungselement mit einer Sollbruchstelle ver- sehen. Dadurch kann auf einfache Weise, insbesondere nach erfolgter Fixierung, das Kopplungselement ent- sprechend verkürzt werden. Ganz besonders vorteilhaft dabei ist es, wenn die Sollbruchstelle so am Kopplungs- element angeordnet und so ausgebildet ist, daß ein Bruch im wesentlichen bei einer solchen Zugspannung erzeugbar ist, welche eine optimale Vorspannung der Knochenplatten bewirkt. Dadurch läßt sich die Fixierung durch den Operateur auf einfache Weise erreichen.

Günstigerweise weist das erste und/oder zweite Anlage- element einen hochgezogenen Randbereich zur Erzeugung einer Zugspannung in Klemmrichtung auf. Ein solcher hochgezogener Randbereich läßt sich bei der Herstellung der Fixierung, bei welcher Knochenplatten zwischen dem ersten und dem zweiten Anlageelement eingeklemmt werden, verformen. Dadurch wird in der Fixierungs- stellung (der Klemmstellung) eine Kraft durch den ver- formten hochgezogenen Randbereich ausgeübt, der die Verklemmung verbessert und damit eine hohe Fixierungs- sicherheit bewirkt.

Kostengünstig ist es, wenn das erste und das zweite An- lageelement im wesentlichen gleich ausgebildet sind, da dadurch die Herstellung vereinfacht ist.

Günstigerweise ist dabei das erste Anlageelement auf funktional gleiche Weise wie das zweite Anlageelement mit dem Kopplungselement koppelbar.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, daß das erste Anlageelement einstückig oder formschlüssig mit dem Kopplungselement verbunden ist.

Das erste Anlageelement muß dann nicht mehr mit dem Kopplungselement vor Verwendung eines Verbindungs- elements verbunden werden.

Vorteilhafterweise weist das zweite Anlageelement min- destens eine Durchgangsausnehmung für das Kopplungs- element auf, so daß das zweite Anlageelement und das Kopplungselement relativ zueinander parallel zur Klemm- richtung beweglich sind.

Günstig und insbesondere fertigungstechnisch vorteil- haft ist es dabei, wenn das zweite Anlageelement min- destens eine Fixierungsausnehmung aufweist, mittels welcher sich das zweite Anlageelement und das Kopp- lungselement relativ zueinander fixieren lassen.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, daß eine Fixierungsausnehmung eine Ausdehnung in einer Querrichtung aufweist, so daß die Fixierungsaus- nehmung nicht radial symmetrisch ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine Kopplung, die auf einfache Weise her- stellbar ist.

Weiterhin ist es insbesondere fertigungstechnisch günstig, wenn das zweite Anlageelement mindestens eine Durchgangsausnehmung für das Kopplungselement aufweist, so daß das Kopplungselement und das zweite Anlage- element relativ zueinander verschieblich sind, und min- destens eine Fixierungsausnehmung aufweist, wobei die mindestens eine Durchgangsausnehmung und die mindestens eine Fixierungsausnehmung miteinander verbunden sind.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß das zweite Anlageelement durch eine Relativbewegung des ganzen Anlageelements zum Kopplungselement mit diesem verbindbar ist.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, daß zwischen dem ersten und dem zweiten Anlageelement sitzende Knochenplatten durch eine Relativbewegung des Kopplungselements zum zweiten Anlageelement fixierbar sind.

Schließlich ist es bei einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, daß das zweite Anlageelement mit dem Kopp- lungselement durch eine Relativbewegung eines am zwei- ten Anlageelement sitzenden Halteteils zum Kopplungs- element mit diesem verbindbar ist.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, daß das Kopplungselement ein starrer Körper ist.

Dies bedeutet, daß das Kopplungselement eine definierte Gestalt hat. Das Kopplungselement kann aber weiterhin elastische Eigenschaften haben, d. h. sich beispiels- weise elastisch verformen lassen.

Günstigerweise ist das Kopplungselement so dimensio- niert, daß es in einer Querrichtung zu seiner Längs- richtung eine größere Breite aufweist als in der Quer- richtung senkrecht dazu. Dadurch ist das Kopplungs- element bandförmig ausgebildet. Die längere Seite liegt bei der Positionierung des Verbindungselements in einem Schnittspalt und der Abstand zwischen benachbarten Knochenplatten ist (bei Anliegen an dem Kopplungs- element) im wesentlichen durch die Breite der schmale- ren Seite bestimmt. Dadurch ist zum einen die Breite des Knochenspaltes verringert und zum anderen läßt sich eine sichere Kopplung zwischen dem zweiten Anlage- element und dem Kopplungselement erreichen, ohne daß beispielsweise ein Gewinde am Kopplungsteil und zweiten Anlageelement vorgesehen werden muß.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, das Kopplungselement in seiner Längsrichtung im wesentlichen rotationssymmetrisch auszubilden. Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise dann vorteil- haft, wenn gegeneinander zu fixierende Knochenplatten eine stark von einer ebenen Form abweichende Gestalt haben und Verbindungselemente entsprechend angesetzt werden müssen. Wenn dann das Kopplungselement eine gewisse Flexibilität insbesondere in radialer Richtung aufweist, dann kann in solchen Fällen eine bessere Fixierung erreicht werden.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das Kopplungs- element mindestens eine Fixierungsausnehmung aufweist, in welche ein entsprechendes Halteelement, beispiels- weise eine Haltelasche insbesondere in der Form einer Federzunge, des zweiten Anlageelements eingreifen kann.

Bei einer im wesentlichen rotationssymmetrischen Aus- bildung des Kopplungselements in Längsrichtung ist günstigerweise eine Fixierungsausnehmung um den Umfang des Kopplungselements umlaufend. Dadurch läßt sich dieses variabel einsetzen.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, daß benachbarte Fixierungsausnehmungen durch ein scheibenförmiges Element getrennt sind. Durch solche scheibenförmigen Elemente werden ebene Halteflächen bereitgestellt, an die das zweite Anlageelement an- liegen kann, um es auf diese Weise zu fixieren.

Bei einer anderen Variante einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß benachbarte Fixierungsausnehmungen durch ein solches kugelförmiges Element hat man eine gewisse Variabilität bezüglich der Anlagefläche, so daß sich bei Bedarf das zweite Anlageelement auch in einem Winkel zum Kopplungselement aufschieben läßt, sofern die geometrischen Verhältnisse bei der Knochendeckel- fixierung dies erforderlich machen.

Günstigerweise greift das Halteelement des zweiten Anlageelements quer zur Klemmrichtung in eine Fixie- rungsausnehmung ein.

Ganz besonders günstig ist es, wenn das Kopplungs- element eine Mehrzahl von Fixierungsausnehmungen umfaBt, welche in Längsrichtung des Kopplungselements angeordnet sind. Dadurch lassen sich entsprechende Ab- stände zwischen dem ersten und dem zweiten Anlage- element einstellen, und insbesondere läßt sich der Abstand einstellen, der zur Erzielung einer guten Klemmwirkung notwendig ist.

Günstigerweise sind dabei benachbarte Fixierungsaus- nehmungen im gleichen Abstand zueinander angeordnet.

Es kann insbesondere vorgesehen sein, daß das Kopp- lungselement mit einer aus Fixierungsausnehmungen ge- bildeten Eingriffsleiste versehen ist. Diese ist vor- teilhafterweise als Rastleiste ausgebildet, um so auf einfache Weise eine Kopplung und Fixierung zu ermög- lichen.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist es vorge- sehen, daß das Kopplungselement mindestens zwei Ein- griffsleisten aufweist. Günstigerweise sind dabei min- destens zwei Eingriffsleisten bezüglich des Abstands von Fixierungsausnehmungen relativ zum ersten Anlage- element versetzt zueinander angeordnet. Durch die Ver- setzung läßt sich eine feinere Stufenunterteilung er- reichen, ohne daß eine Fixierungsausnehmung und ein zwischen Fixierungsausnehmungen liegender Steg selber geschmälert werden muß.

Bei einer Variante einer Ausführungsform ist eine Seitenfläche des Kopplungselements mit einer Eingriffs- leiste versehen. Dadurch stößt die Eingriffsleiste selber nicht an die Knochenplatten an.

Bei einer anderen Variante einer Ausführungsform ist eine Eingriffsleiste zwischen Seitenflächen des Kopp- lungselements am Kopplungselement angeordnet. Die Ein- griffsleiste läßt sich dadurch über einen größeren Flächenbereich anordnen und entsprechend die Kopplung verbessern. Beispielsweise ist es bei einer Anordnung an der Seitenfläche sehr vorteilhaft, wenn gegenüber- liegende Seitenflächen jeweils mit einer Eingriffs- leiste versehen sind, um die Kopplung durch Erhöhung der Kopplungsfläche zu verbessern. Bei einer Anordnung zwischen den Seitenflächen genügt eine Eingriffsleiste, da eine größere Eingrifffläche bereitstellbar ist.

Es kann vorgesehen sein, daß eine Eingriffsleiste stufenförmig ausgebildet ist. Bei einer weiteren Variante kann es vorgesehen sein, daß eine Eingriffs- leiste sägezahnförmig ausgebildet ist. Fertigungs- technisch besonders günstig ist es, wenn eine Ein- griffsleiste rechteckförmige Ausnehmungen als Fixie- rungsausnehmungen umfaßt.

Bei einer vorteilhaften Variante einer Ausführungsform weist eine Fixierungsausnehmung einen sich verjüngenden Querschnitt auf. Bei entsprechender Anpassung des zwei- ten Anlageelements (d. h. entsprechender Anpassung eines Halteteils davon) läßt sich eine Keilwirkung erzielen zur besseren Fixierung.

Günstig ist es, wenn das zweite Anlageelement eine Haltelasche aufweist, welche in eine Fixierungsaus- nehmung eintauchbar ist und mittels der sich das zweite Anlageelement mit dem Kopplungselement verbinden läßt.

Bei einer Variante einer Ausführungsform weist eine Haltelasche eine Mehrzahl von Haltezähnen zum gleich- zeitigen Eingriff in eine Mehrzahl von Fixierungsaus- nehmungen auf. Dadurch wird eine erhöhte Fixierungs- sicherheit erreicht.

Es kann auch vorgesehen sein, daß eine Haltelasche in einem Winkel zu einer Anlagefläche des zweiten Anlage- elements angeordnet ist. Dadurch läßt sich beispiels- weise eine Fixierungsausnehmung als durchgehende Öffnung mit rechteckigem Querschnitt ausbilden und durch die schräge Anordnung der Haltelasche eine gute Fixierung erreichen.

Es kann auch vorgesehen sein, daß das zweite Anlage- element weitere Haltemittel zur Fixierung an dem Kopp- lungselement aufweist. Diese dienen zusätzlich zur Haltelasche zur Kopplung. Bei einer Variante einer Aus- führungsform umfaßt das zweite Anlageelement Fixie- rungslaschen, zwischen welchen die Haltelasche ange- ordnet ist und durch welche das Kopplungselement fixierbar ist. Beispielsweise können die Fixierungs- laschen das Kopplungselement umgreifen und so zusätz- lich sichern. Günstig ist es, wenn die Fixierungs- laschen als Schnapplaschen ausgebildet sind, so daß beim Aufschieben des zweiten Anlageelements eine Kraft überwunden werden muß und nach deren Überwindung die Fixierungslaschen zurückschnappen und so das zweite Anlageelement zusätzlich klemmend halten.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß das zweite Anlageelement durch Drehung relativ zum Kopp- lungselement mit diesem verbindbar ist. Günstigerweise weist dabei das zweite Anlageelement eine Haltelasche auf, welche bei Drehung relativ zum Kopplungselement in eine Fixierungsausnehmung des Kopplungselements ein- greifbar ist.

Bei einer weiteren Variante ist es vorgesehen, daß das zweite Anlageelement einen Einführschlitz aufweist, welcher zum Rand des zweiten Anlageelements hin offen ist. Eine solche Ausführungsform ist insbesondere vor- teilhaft, wenn das Kopplungselement schaftartig ausge- bildet ist.

Es kann dabei vorgesehen sein, daß Seitenflächen des Einführschlitzes quer zu einer Anlagefläche des zweiten Anlageelements versetzt sind. Dadurch läßt sich eine zusätzliche Verklemmung erreichen, und insbesondere lassen sich die Seitenflächen mit gegenüberliegenden Zähnen versehen, die für eine zusätzliche Verzahnung zur weiteren Sicherung sorgen.

Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß das Kopplungselement linear flexibel ausgebildet ist. Dies bedeutet, daß bezogen auf ein Linienelement das Kopp- lungselement radial-isotrop flexibel ist. Beispiels- weise ist das Kopplungselement dann durch einen Faden oder Draht gebildet. Durch ein derartig ausgebildetes Kopplungselement läßt sich insbesondere ein Abstand zwischen dem ersten und zweiten Anlageelement stufenlos einstellen.

Günstig ist es, wenn das erste Anlageelement in einem Abstand angeordnete Ausnehmungen zum Durchfädeln des linear flexiblen Kopplungselements aufweist. Zwischen den beiden Ausnehmungen läßt sich dann mit jeweils durchgezogenen Fadenenden eine Schleife bilden, und durch Zug an den beiden Fadenenden läßt sich über die Schleife das erste Anlageelement unter Zugspannung setzen, und so beispielsweise zu einer Knochenplatte hin ziehen.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das zweite Anlage- element mindestens eine Ausnehmung zum Durchführen des flexiblen Kopplungselements aufweist. Dadurch wird die Fixierung, die eine Fixierung des ersten und des zwei- ten Anlageelements relativ zueinander umfaßt, erleich- tert.

Bei einer ersten Variante einer Ausführungsform sind das erste und das zweite Anlageelement mit dazwischen- liegenden Knochenplatten durch einen Knoten im linear flexiblen Kopplungselement fixierbar. Bei entsprechen- der Wahl des Knotens läßt sich eine Zugspannung aus- üben, die das erste und das zweite Anlageelement auf- einanderzubewegt und dazwischenliegende Knochenplatten gegeneinander fixiert. Der Knoten selber fixiert dann diese Fixierungsstellung.

Bei einer zweiten Variante einer Ausführungsform ist es vorgesehen, daß das zweite Anlageelement ein Pflock- element zum Fixieren des linear flexiblen Kopplungs- elements durch Umschleifen aufweist. Ein linear flexibles Kopplungselement, beispielsweise ein Faden oder ein Draht, läßt sich auf einfache Weise um das Pflockelement schlingen oder wickeln und wird so im wesentlichen durch Reibungskraft an dem Pflockelement gehalten. Dadurch läßt sich ein Abstand zwischen den beiden Anlageelementen fixieren. Bei entsprechender Wahl der Umwicklungsschleifen läßt sich noch eine Zug- spannung ausüben, die das erste und das zweite Anlage- element aufeinander zu bewegt und durch weitere Umwick- lungen läßt sich dann eine Fixierungsstellung sichern.

Zusätzlich kann dann noch nach erfolgter Umwicklung ein Knoten vorgesehen werden.

Günstigerweise ist dabei das Pflockelement vertieft angeordnet, so daß es nicht oder nur wenig über eine äußere Oberfläche des zweiten Anlageelements hinaus- ragt, d. h. dessen äußere Abmessungen im wesentlichen nicht vergrößert.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Fixie- rungsausnehmung des zweiten Anlageelements eine Klemmaufnahme für das linear flexible Kopplungselement umfaßt. Durch Einführung beispielsweise eines Fadens in diese Klemmaufnahme ist dieser gesichert, d. h. gegen- über dem zweiten Anlageelement fixiert. Auf diese Weise läßt sich dann ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Anlageelement fixieren und damit lassen sich auch nebeneinanderliegende Knochenplatten gegeneinander fixieren.

Günstigerweise ist dabei eine Klemmaufnahme in einem radialen Abstand bezogen auf eine Projektion einer Durchführungsöffnung des ersten Anlageelements auf das zweite Anlageelement angeordnet. Dadurch läßt sich eine verbesserte Klemmwirkung erzielen, da beim Einbringen des linear flexiblen Kopplungselements in eine Klemmaufnahme durch Bewegung quer zur Klemmrichtung diese nicht verringert wird.

Ein erfindungsgemäßes Verbindungselement läßt sich auf einfache Weise einsetzen und kostengünstig herstellen, wenn das zweite Anlageelement kraftschlüssig an dem Kopplungselement fixierbar ist.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Relativ- bewegung zwischen dem zweiten Anlageelement und dem Kopplungselement zur Fixierung des zweiten Anlage- elements mit dem Kopplungselement ausgehend von einer nicht fixierten Stellung in eine Fixierungsstellung erfolgt, denn dadurch läßt sich auf einfache Weise eine Verriegelung herstellen oder wieder aufheben.

Die eingangs genannte Aufgabe wird bei einem chirurgi- schen Verbindungselement der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß auch dadurch gelöst, daß das Kopplungs- element mindestens eine Fixierungsausnehmung aufweist, in die ein entsprechendes Kopplungselement des zweiten Anlageelements zur Kopplung dieses zweiten Anlage- elements an das Kopplungselement eingreifbar ist.

Ein solches chirurgisches Verbindungselement weist dieselben Vorteile auf, wie sie bereits oben erwähnt wurden.

Vorteilhafterweise erfolgt dabei der Eingriff im wesentlichen quer zu einer Klemmrichtung. Insbesondere ist das zweite Anlageelement kraftschlüssig an dem Kopplungselement fixierbar.

Ein chirurgisches Verbindungselement gemäß der An- sprüche 66 bis 68 kann auch die Merkmale und Vorteile aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit einem chirurgischen Verbindungselement gemäß einem der An- sprüche 1 bis 65 beschrieben worden sind.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungs- formen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen : Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines einer Schädelkapsel entnommenen Kalottensegments, welches wieder in die verbliebene Schädel- kalotte eingesetzt ist, wobei nebeneinander liegende Knochenplatten mit Hilfe von Ver- bindungselementen gemäß einer ersten Aus- führungsform fixiert sind ; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements mit fixierten Knochen- platten ; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines Verbindungselements mit fixierten Knochenplatten ; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer siebten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer achten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer neunten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer zehnten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer elften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer zwölften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements ; Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer 13. Aus- führungsform eines erfindungsgemäßen Ver- bindungselements ; Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer 14. Aus- führungsform eines erfindungsgemäßen Ver- bindungselements ; Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer 15. Aus- führungsform eines erfindungsgemäßen Ver- bindungselements ; Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer 16. Aus- führungsform eines erfindungsgemäßen Ver- bindungselements und Fig. 17 eine perspektivische Ansicht einer 17. Aus- führungsform eines erfindungsgemäßen Ver- bindungselements.

Ein Anwendungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Ver- bindungselement ist die Fixierung eines Kalotten- segments 10, wie in Fig. 1 gezeigt, an einer umgebenden verbliebenen Schädelkalotte 12. Das Kalottensegment 10 wurde durch Craniotomschnitte entfernt, welche einen Schnittspalt 14 gebildet haben, um einem Operateur einen Zugang zum unter dem Kalottensegment 10 liegenden Gehirn zu verschaffen. Nach erfolgter Operation wird dieses Kalottensegment 10 wieder eingesetzt. Mit Hilfe erfindungsgemäßer Verbindungselemente 16, beispiels- weise mittels dreier solcher Verbindungselemente 16, wie in Fig. 1 dargestellt, werden die benachbarten Knochenplatten 10 und 12 fixiert, so daß das Kalotten- segment 10 wieder mit der Schädelkalotte 12 verwachsen kann. Dazu ist ein solches Verbindungselement 16 aus einem körperverträglichen Material gefertigt und ins- besondere aus einem resorbierbaren Material, so daß Körpergewebe mit dem Verbindungselement verwachsen kann.

Bei einer ersten Ausführungsform eines erfindungsge- mäßen Verbindungselements, welche in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt ein solches Verbindungselement 16 ein erstes scheibenförmiges Anlageelement 18 und ein zweites Anlageelement 20, welches grundsätzlich gleich aufgebaut ist wie das erste Anlageelement. Das erste Anlageelement 18 wird unter das Kalottensegment 10 und die Schädelkalotte 12 gelegt und das zweite Anlage- element 20 in einem Abstand dazu über das Kalotten- segment 10 und die Schädelkalotte 12. Durch Fixierung des ersten Anlageelements 18 relativ zum zweiten An- lageelement 20 und Ausübung einer Klemmkraft in eine Klemmrichtung 22, welche bei dem gezeigten Ausführungs- beispiel im wesentlichen senkrecht zu den Knochen- platten 10 und 12 ist, lassen sich dann das benachbarte Kalottensegment 10 und die Schädelkalotte 12 gegenein- ander fixieren.

Das erste Anlageelement 18 weist zwei in einem Abstand angeordnete Durchführungsausnehmungen 24a, 24b auf, deren Verbindungslinie 26 bevorzugterweise auf einer Durchmesserlinie liegt. Ein Faden oder Draht 28 als Kopplungselement, welches linear flexibel ist in dem Sinne, daß es bezogen auf einen tangentialen Richtungs- vektor senkrecht zu diesem Richtungsvektor keine Vor- zugsrichtung bezüglich der Flexibilität gibt, ist so durch die beabstandeten Durchführungsausnehmungen 24a und 24b im ersten Anlageelement 18 geschleift, daß zwischen den beiden Durchführungsausnehmungen 24a und 24b ins Schädelinnere weisend eine Schleife 30 gebildet ist.

Das Kopplungselement 28 ist dann durch den Schnittspalt 14 vom Schädelinneren weg durch entsprechende Ausneh- mungen 32a, b im zweiten Anlageelement 20 geführt. Wird eine Zugkraft nach außen (entgegen der Klemmrichtung 22) auf entsprechende Enden des Kopplungselements 28 ausgeübt, dann bewirkt dies, daß die Schleife 30 an dem ersten Anlageelement 18 anliegt.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind das erste Anlageelement 18 und das zweite Anlageelement 20 über einen Knoten 34 gegeneinander fixiert. Dazu werden entsprechende Enden des Kopplungselements 28 nach Durchschleifen durch die Ausnehmungen 32a und 32b des zweiten Anlageelements und Anziehen des Kopplungs- elements quer zur Klemmrichtung 22 geführt und mitein- ander verknotet, wobei eine Zugspannung ausgeübt wird, um eine Klemmkraft dadurch auszuüben, daß über die Schleife 30 das zweite Anlageelement 20 nach oben ge- zogen wird und gegen das Kalottensegment 10 und die Schädelkalotte 12 gespannt ist. Durch den Knoten 34 wird diese Fixierungsstellung oder Klemmstellung ge- sichert, d. h. die Fixierungsstellung 36 wird ver- riegelt.

Auf diese Weise sind dann über die Klemmwirkung des ersten Anlageelements 18 und des zweiten Anlageelements 20 auf die zwischenliegenden Knochenplatten das Kalot- tensegment 10 und die Schädelkalotte 12 zumindest in dem Bereich um ein Verbindungselement relativ zuein- ander fixiert. Durch die Verwendung mehrerer solcher Verbindungselemente 16 läßt sich dann das Kalotten- segment 10 gegenüber der verbliebenen Schädelkalotte 12 im gesamten fixieren.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches in Fig.

2 gezeigt ist, ist das erste Anlageelement 38 grund- sätzlich gleich aufgebaut, wie für das erste Ausfüh- rungsbeispiel beschrieben. Jedoch weist das erste An- lageelement bevorzugterweise zentral angeordnet einen Haltekörper 40 auf, welcher sich über eine Anlagefläche 42 erhebt. Das erste Anlageelement 38 wird bei dieser zweiten Ausführungsform 44 eines Verbindungselements mit dem Haltekörper 40 in den Schnittspalt 14 zwischen den benachbart angeordneten Knochenplatten 10 und 12 positioniert, um eine zusätzliche Verkeilung und damit eine bessere Fixierung zwischen den beiden Knochen- platten 10 und 12 zu bewirken.

Bevorzugterweise ist der Haltekörper 40 quer zur Klemm- richtung 22 elastisch und insbesondere federnd ausge- bildet, so daß eine gewisse Variabilität bei der Be- wegung der beiden Knochenplatten 10 und 12 aufeinander zu oder voneinander weg besteht, um ein optimales Fixierungsergebnis zu erreichen.

Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel umfaBt der Haltekörper 40 zwei gegenüberliegende Stiftteile 46 und 48, zwischen welchen ein Zwischenraum 50 gebildet ist. Die Stiftteile 46 und 48 sind dabei nach außen kegelstumpfförmig ausgebildet. Der Zwischenraum 50 bestimmt im wesentlichen, wie weit die Knochenplatten im Schnittspalt aufeinanderzuschiebbar sind ; stoßen die beiden Stiftteile 46 und 48 aneinander, dann ist der minimale Abstand zwischen den Knochenplatten erreicht.

Bei der zweiten Ausführungsform 44 ist im Zentrum des zweiten Anlageelements 52 ein Pflockelement 54 ange- ordnet, welches insbesondere in einer gegenüber einer äußeren Oberfläche 56 gebildeten Vertiefung 58 sitzt, damit dieses Pflockelement 54 nicht oder nur gering- fügig über die Oberfläche 56 hinausragt.

In dem zweiten Anlageelement 52 sind in radialer Rich- tung seitlich offene keilförmige Ausnehmungen 60a, 60b gebildet, durch die das flexible Kopplungselement 28 einführbar ist, um es um das Pflockelement 24 um- schleifen und insbesondere umwickeln zu können.

Die Klemmkraft zwischen dem ersten Anlageelement 38 und dem zweiten Anlageelement 52 wird grundsätzlich, wie bereits oben für die erste Ausführungsform beschrieben, erzeugt. Die Fixierungsstellung wird dabei dadurch ver- riegelt, d. h. fixiert, daß die jeweiligen Enden des linear flexiblen Kopplungselements 28 um das Pflock- element 54 so gewickelt werden, daß die beiden Lage- elemente 38 und 52 gegeneinander mit dazwischenliegen- den Knochenplatten 10 und 12 gehalten sind. Die Aus- nehmungen 60a und 60b dienen dabei als Einführungs- schlitze für ein fadenförmiges Kopplungselement 28.

Das zweite Anlageelement 52 kann dabei ebenfalls einen zentral angeordneten Haltekörper 53 aufweisen, der ins- besondere gleich wie der Haltekörper 40 des ersten An- lageelements ausgebildet ist.

Bei einer dritten Ausführungsform eines Verbindungs- elements 62, welche in Fig. 3 gezeigt ist, ist das erste Anlageelement 64 wie das erste Anlageelement 18 gemäß dem erstem Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ausge- bildet. Das zweite Anlageelement 66 weist eine zentrale Öffnung 68 als Durchführungsausnehmung für das linear flexible Kopplungselement 28 zum Durchführen von diesem auf. Ausgehend von dieser zentralen Öffnung 68 sind gegenüberliegend in radialer Richtung keilförmige Aus- nehmungen 70 gebildet. Am radial außen liegenden Ende einer solchen Ausnehmung 70 ist eine Klemmaufnahme 72 als Fixierungsausnehmung gebildet, in die das flexible Kopplungselement 28 einklemmbar ist, um dieses gegen- über dem zweiten Anlageelement 66 zu fixieren.

Eine Klemmaufnahme 72 ist dabei bevorzugterweise be- zogen auf eine Projektion einer Durchführungsausnehmung 24a bzw. 24b des ersten Anlageelements 64 in Klemmrich- tung 22 auf das zweite Anlageelement 66 (bei entspre- chender Ausrichtung von erstem Anlageelement 64 und zweitem Anlageelement 66) in radialer Richtung weiter außen liegend. Dadurch lassen sich durch Zug quer zur Klemmrichtung 22 Knochenplatten zwischen dem ersten An- lageelement 64 und dem zweiten Anlageelement ein- klemmen, wobei mittels der Klemmaufnahme 72 eine Fixierungsstellung fixierbar ist.

Bei einer vierten Ausführungsform, welche in Fig. 4 gezeigt ist, umfaßt ein erfindungsgemäßes Verbindungs- element 74 ein Kopplungselement 76, an dem einstückig ein erstes Anlageelement 78 gebildet ist. Das Kopp- lungselement 76 mit dem ersten Anlageelement 78 ist dabei starr in dem Sinne, daß es eine feste Gestalt hat.

Das Kopplungselement 76 weist einen unteren Bereich 80 auf, der im Querschnitt rechteckförmig ist, wobei eine Rechteckseite länger ist als eine andere, so daß der untere Bereich 80 bandförmig ausgestaltet ist. Das erste Anlageelement 78 ist dabei quer zur längeren Seite 82 des unteren Bereichs 80, so daß die schmalere Seite 84 den minimalen Abstand benachbarter Knochen- platten bei der Fixierung bestimmt.

An den unteren Bereich 80 schließt sich ein mittlerer Bereich 86 an, auf welchen ein oberer Bereich 88 folgt.

Der mittlere Bereich 86 weist einen kleineren Quer- schnitt bezüglich der längeren Seite 82 als der untere Bereich 80 und der obere Bereich 88 auf, so daß ins- besondere durch den Übergang zwischen dem mittleren Bereich 86 und dem oberen Bereich 88 ein Griffelement gebildet ist, mit dessen Hilfe sich das Kopplungs- element 76 halten oder bei Bedarf eine Zugspannung auf das erste Anlageelement 78 mit seinen Anlageflächen 90 ausübenläßt.

Der mittlere Bereich 86 ist mit parallel zu den Anlage- flächen 90 des ersten Anlageelements 78 versehenen durchgehenden schlitzartigen Ausnehmungen 92 versehen, welche selber zueinander in gleichmäßigem Abstand ange- ordnet sind, so daß durch die Ausnehmungen 92 eine Ein- griffsleiste 94 gebildet ist. Dadurch läßt sich ein zweites Anlageelement 96 in verschiedenen Höhenstel- lungen mit dem Kopplungselement 76 bezogen auf das erste Anlageelement 78 kraftschlüssig verbinden.

Das zweite Anlageelement 96 weist eine Haltelasche 98 auf, welche an eine Ausnehmung 92 angepaßt ist und mittels welcher das zweite Anlageelement 96 in eine Ausnehmung 92 quer zu der Klemmrichtung 22 eingeschoben wird. Die eben ausgebildete Haltelasche 98 ist dazu an ihrem vorderen Ende mit abgeschrägten Kanten 100 ver- sehen, um das Einführen in eine Ausnehmung 92 zu er- leichtern.

Die Haltelasche 98 des zweiten Anlageelements 96 sitzt an einem eine Anlagefläche 102 für eine Knochenplatte bildenden Element 104. Die Haltelasche 98 sitzt dabei an einer Stirnfläche des Elements 104 derart, daß eine Quer-Anlagefläche 106 für das Kopplungselement 76 ge- bildet ist, mittels welcher sich ein eingeschobenes zweites Anlageelement an dem Kopplungselement 76 quer zur Klemmrichtung 22, welche der Längsrichtung des Kopplungselements 76 entspricht, abstützen kann.

Das Verbindungselement 74 wird mit den Anlageflächen 90 unter zu fixierenden Knochenplatten positioniert, wobei dann der untere Bereich 80 des Kopplungselements 76 sich im Schnittspalt 14 befindet. Zur Fixierung und gleichzeitig Ausübung einer Klemmkraft wird das zweite Anlageelement 96 in die entsprechende Ausnehmung 92 quer zur Klemmrichtung 22 geschoben. In der Ausnehmung 92 ist dann das zweite Anlageelement 96 kraftschlüssig fixiert. Insbesondere ist dabei die Haltelasche 98 der- art elastisch ausgebildet, daß sie in Klemmrichtung 22 biegbar ist und entsprechend ein eingeschobenes zweites Anlageelement 96 in Richtung des ersten Anlageelements 78 eine Klemmkraft ausübt.

Bei einer fünften Ausführungsform eines Verbindungs- elements 108, welche in Fig. 5 gezeigt ist, ist das Kopplungselement 110 grundsätzlich gleich aufgebaut wie bei der eben beschriebenen vierten Ausführungsform.

Jedoch ist ein erstes Anlageelement 112 nicht ein- stückig mit dem Kopplungselement 110 gebildet, sondern als getrenntes Element, welches im wesentlichen gleich wie ein zweites Anlageelement 114 aufgebaut ist. Das zweite Anlageelement 114 umfaßt wiederum eine Halte- lasche 116 zum Einschub in eine entsprechende Ausneh- mung 92. Die Haltelasche 116 sitzt an einem Element 118, an dem seitlich jeweils Fixierungslaschen 120 in der Form von Haltekrallen sitzen. Bei Einschub des zweiten Anlageelements 114 in eine Ausnehmung 92 des Kopplungselements 110 umgreifen diese Fixierungslaschen 120 das Kopplungselement 110, um eine zusätzliche Ver- bindung mit diesem zu bewirken und so insgesamt die Fixierung zu verbessern. Dazu weist eine Fixierungs- lasche 120 an einem Ende einen Haltezahn 122 auf, welcher an seinem vorderen Ende eine abgeschrägte Kante 124 hat, damit der Haltezahn über das Kopplungselement 110 schiebbar ist. Die Fixierungslasche 120 ist dazu derart an dem Element 118 angeordnet, daß sie quer zur Einschubrichtung beweglich ist. Bei eingeschobenem zweiten Anlageelement sitzt das Kopplungselement 110 zwischen dem Element 118 und den Haltezähnen 122.

Das gleich wie das zweite Anlageelement ausgestaltete erste Anlageelement 112 wird an einem unteren Ende des Kopplungselements 110 eingeschoben und entsprechend wie oben für das zweite Halteelement beschrieben an dem Kopplungselement 110 fixiert.

Bevorzugterweise ist eine Anlagefläche 126 des ersten bzw. zweiten Anlageelements 112 bzw. 114 eben, um eine gute Anlage zu ermöglichen.

Bei einer sechsten Ausführungsform 128 eines erfin- dungsgemäßen Verbindungselements, welche in Fig. 6 gezeigt ist, ist das Kopplungselement 130 grundsätzlich wie oben beschrieben aufgebaut. Jedoch weist das Kopp- lungselement als zusätzliches Merkmal eine Sollbruch- stelle 132 auf, die beispielsweise dadurch gebildet ist, daß das Kopplungselement 130 einen Bereich 134 mit verringertem Querschnitt bezüglich einer längeren Seite 135 aufweist. Die Sollbruchstelle dient dazu, einen Bruch des Kopplungselements 130 zu bewirken, wenn eine Zugspannung erzeugt wird, welche eine optimale Ver- spannung der Knochenplatten bewirkt.

Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel sind wiederum das erste Anlageelement 136 und das zweite Anlageelement 138 gleich ausgebildet. Ein solches An- lageelement 136 bzw. 138 ist scheibenförmig mit schlitzartigen Ausnehmungen 140a, 140b, welche parallel zueinander beabstandet vom Scheibenrand nach innen eines solchen Anlageelements 136 bzw. 138 verlaufen.

Dadurch ist zwischen den Ausnehmungen 140a und 140b eine Haltelasche 142 zum Einschieben in eine Ausnehmung 92 des Kopplungselements 130 gebildet. An den Ausneh- mungen 140a, b anliegende Seitenflanken 144a, b be- wirken einen zusätzlichen Halt eines eingeschobenen Anlageelements an dem Kopplungselement 130.

Bei einer siebten Ausführungsform 146, welche in Fig. 7 gezeigt ist, ist ein Kopplungselement 148 an seinen gegenüberliegenden Seitenflächen (an der schmalen Seite 149) jeweils mit Eingriffsleisten 150 versehen. Eine Eingriffsleiste 150 ist als Zahnleiste mit Zähnen 152 und zwischen den Zähnen liegenden Fixierungsausneh- mungen 154 ausgebildet.

Das erste Anlageelement 156 und das zweite Anlage- element 158 sind gleich aufgebaut mit einer zentralen Durchführungsöffnung 160, durch welche beispielsweise das zweite Anlageelement 158 auf das Kopplungselement 148 schiebbar ist. In der Durchführungsöffnung 160 sitzt eine umlaufende Haltelasche 162, welche zum Ein- griff in eine Fixierungsausnehmung 154 eine Eingriffs- leiste 150 dient. Die Haltelasche 162 ist durch radial gegenüberliegende Ausnehmungen 164 durchbrochen, deren Breite und Abstand voneinander an die entsprechenden Dimensionierungen des Kopplungselements 148 angepaßt sind, um über die Ausnehmungen 164 das zweite Anlage- element 158 auf das Kopplungselement 148 aufschieben und parallel zur Längsrichtung des Kopplungselements 148 verschieben zu können.

Bei aufgeschobenem zweiten Anlageelement 158 läßt sich durch Verdrehung, d. h. durch eine Relativbewegung zwischen dem Kopplungselement 148 und dem zweiten An- lageelement 158 quer zur Klemmrichtung, die Haltelasche 162 in Eingriff mit gegenüberliegenden Fixierungsaus- nehmungen 154 der gegenüberliegenden Eingriffsleisten 150 bringen und somit das zweite Anlageelement 158 an das Kopplungselement 148 koppeln und entsprechend kraftschlüssig fixieren.

Auf diese Weise lassen sich dann zwischen dem ersten Anlageelement 156 und dem zweiten Anlageelement 158 (welches auf die gleiche Weise mit dem Kopplungselement 148 verbunden wird wie das erste Anlageelement) sitzende Knochenplatten fixieren.

Bei einer achten Ausführungsform 166, welche in Fig. 8 gezeigt ist, weist ein Kopplungselement 168 seitlich gegenüberliegende Eingriffsleisten 170 mit Zähnen 172 und zwischen den Zähnen 172 liegenden Fixierungsaus- nehmungen 174 auf.

Das zweite Anlageelement 176 ist als Scheibe ausge- bildet mit einer rechteckförmigen Ausnehmung 178, die parallel zu einer radialen Richtung orientiert ist. Die Breite der Ausnehmung 178 entspricht dabei im wesent- lichen einem Abstand von gegenüberliegenden Fixierungs- ausnehmungen 174 gegenüberliegender Eingriffsleisten 170. Der Abstand gegenüberliegender Zähne 172 einer Eingriffsleiste 170 entspricht im wesentlichen der Dicke des zweiten Anlageelements 176.

Das zweite Anlageelement 176 läßt sich quer zur Längs- richtung des Kopplungselements 168 auf dieses auf- schieben.

Das erste Anlageelement 180 ist bei diesem Ausführungs- beispiel einstückig mit dem Kopplungselement 168 ge- bildet oder formschlüssig mit diesem verbunden und weist hochgezogene (in Richtung des zweiten Anlage- elements 176, wenn dieses an das Kopplungselement 168 gekoppelt ist) Randbereiche 182 auf, welche eine gewisse Elastizität aufweisen. Dadurch lassen sich bei entsprechender Ausübung einer Zugspannung nach Einsatz unter gegenüberliegende Knochenplatten die Randbereiche 182 verformen, dann wird das zweite Anlageelement 176 aufgesetzt und bei Freigabe der Zugspannung bewirkt die von den elastisch verformten Randbereichen 182 auf dazwischenliegende Knochenplatten ausgeübte Kraft eine Erhöhung der Klemmwirkung zwischen dem ersten Anlage- element 180 und dem zweiten Anlageelement 176.

Bei einer neunten Ausführungsform 184, welche in Fig. 9 gezeigt ist, ist das erste Anlageelement 186 wiederum einstückig mit einem Kopplungselement 188 verbunden und im wesentlichen gleich aufgebaut, wie eben für die achte Ausführungsform beschrieben.

Das Kopplungselement 188 selber hat eine zylindrische Gestalt mit zwischen scheibenförmigen Elementen 190 umlaufend gebildeten Fixierungsausnehmungen 192, die dadurch durch gegenüberliegende Ringflächen 194 und eine Zylinderfläche 196, welche an die gegenüber- liegenden Ringflächen 194 stößt, begrenzt sind.

Durch die radialsymmetrische Ausbildung des Kopplungs- elements 188 liegt bezüglich einer Verformung quer zu einer Längsrichtung keine Vorzugsrichtung vor. Dadurch läßt sich das erfindungsgemäße Verbindungselement gemäß der neunten Ausführungsform vorteilhafterweise ein- setzen, wenn eine Verformung bewirkt werden soll bzw. erwartet wird.

Das zweite Anlageelement 198 ist als Scheibe ausge- bildet mit einer zentralen Öffnung 200. Diese zentrale Öffnung ist an die Zylinderfläche 196 angepaßt, und über sie wird das zweite Anlageelement 198 durch Anlage des Bereiches um die Öffnung an den Ringflächen 194 an dem Kopplungselement 188 gehalten. Von dem Rand des zweiten Anlageelements zur zentralen Öffnung 200 hin weist das zweite Anlageelement 198 eine keilförmige Ausnehmung 202 auf, mittels der das zweite Anlage- element quer zur Längsrichtung des Kopplungselements 188 auf dieses aufschiebbar ist. Dabei laufen Seiten- flächen 204 auf die zentrale Öffnung 200 hin aufein- ander zu, so daß beim Aufschieben eine Kraft (zur Öffnung dieser Seitenflächen 204) überwunden werden muß, und bei aufgeschobenem zweiten Anlageelement 198 dieses klemmend gehalten wird oder zumindest so, daß der Rückschub behindert ist.

Bei einer zehnten Ausführungsform 206 eines erfindungs- gemäßen Verbindungselements, welche in Fig. 10 gezeigt ist, ist ein erstes Anlageelement 208 einstückig mit einem Kopplungselement 210 verbunden. Dieses Kopplungs- element weist ein in Längsrichtung verlaufendes zylin- drisches Element 212 auf, an welchem kugelförmige Elemente 214 beabstandet angeordnet sind, wobei zwischen benachbarten kugelförmigen Elementen 214 jeweils Fixierungsausnehmungen 216 gebildet sind. Das Kopplungselement 210 selber ist flexibel.

Das zweite Anlageelement 218 weist eine Ausnehmung 220 auf, die eine Durchführungsausnehmung 222 umfaßt, mittels der sich das zweite Anlageelement 218 auf das Kopplungselement 210 aufschieben und relativ zu diesem in dessen Längsrichtung bewegen läßt, und weiter eine verbundene Kopplungsausnehmung 224, durch die sich das zweite Anlageelement 218 auf das Kopplungselement 210 quer zu dessen Längsrichtung aufschieben läßt, um dieses an dem Kopplungselement 210 zu fixieren.

Durch die kugelförmige Ausbildung der Elemente 214 ist eine gute Klemmwirkung auch dann erreichbar, wenn das erste Anlageelement 208 und das zweite Anlageelement 218 nicht parallel ausgerichtet sind, beispielsweise weil die Knochenplatten nicht eben sind, da die Kugel- gestalt der Elemente 214 zumindest in gewissem Rahmen auch ein Aufschieben in einer Querrichtung abweichend von einer senkrechten Richtung ermöglicht.

Bei einer elften Ausführungsform 226, welche in Fig. 11 gezeigt ist, ist das Kopplungselement 210 mit dem daran sitzenden ersten Anlageelement 208 gleich ausgebildet wie bei der eben beschriebenen zehnten Ausführungsform.

Ein zweites Anlageelement 228 ist durch einen Ring- teller gebildet, welcher eine zentrale Öffnung 230 auf- weist und eine Einführungsausnehmung 232. Die Einfüh- rungsausnehmung weist gegenüberliegende Seitenflächen 234 und 236 auf, die zueinander höhenversetzt sind. An der Seitenfläche 234 ist ein in Richtung der Seiten- fläche 236 weisender Zahn 238 gebildet und an der Seitenfläche 236 ein entsprechender Zahn 240, welcher in Richtung der Seitenfläche 234 weist. Die beiden Zähne 238 und 240 können ineinander verhaken, nachdem das zweite Anlageelement 228 auf das Kopplungselement 210 aufgeschoben ist, um durch diese zusätzliche Ver- zahnung einen verbesserten Halt zu bewirken.

Insbesondere kann es vorgesehen sein, daß das Über- schieben der Zähne 238 und 240 zu deren Verhakung über eine Anlegezange erfolgt.

Bei einer zwölften Ausführungsform 242, welche in Fig. 12 gezeigt ist, ist wiederum ein erstes Anlage- element 244 einstückig an einem Kopplungselement 246 gebildet, welches einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. In dem Kopplungselement 246 ist eine erste Reihe von linear ausgerichteten durchgehenden Öffnungen 248 als Eingriffsleiste 250 angeordnet und parallel dazu eine weitere entsprechend ausgebildete Eingriffs- leiste 252, wobei die durchgehenden Öffnungen 254 der Eingriffsleiste 252 gegen diejenigen der Eingriffs- leiste 250 höhenversetzt sind ; dadurch stehen feinere Abstandsstufen zur Ankopplung eines zweiten Anlage- elements 256,258 zur Verfügung.

Eine Öffnung 248 bzw. 254 kann dabei zylindrisch ausge- bildet sein, und ein entsprechend dazu angepaßtes zweites Anlageelement 256 ist dann ebenfalls zylin- drisch ausgebildet oder weist eine zylindrische Halte- lasche auf.

Bei einer Variante dieser Ausführungsform kann es auch vorgesehen sein, daß die Öffnungen 248 bzw. 254 sich in eine Richtung hin verjüngen, beispielsweise kegel- stumpfförmig sind. Entsprechend ist dann das zweite Anlageelement 258 auch kegelstumpfförmig ausgebildet.

Beim Einschub dieses zweiten Anlageelements 258 in die entsprechenden Öffnungen 248 bzw. 254 läßt sich dann eine Keilwirkung erreichen, welche den Halt des zweiten Anlageelements 258 an dem Kopplungselement 246 ver- bessert.

Bei einer 13. Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungselements, welches in Fig. 13 als Ganzes mit 302 bezeichnet ist, ist ein Kopplungselement 304 ein- stückig mit einem ersten Anlageelement 306 verbunden, welches an einem Ende des Kopplungselements 304 sitzt.

Das erste Anlageelement 306 hat die Form einer recht- eckigen Platte mit einem hochgezogenen, in Richtung des Kopplungselements 304 weisenden Randbereich 308 auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Anlageelements 306. Ein solcher Randbereich 308 weist einen Winkel zu einer Anlagefläche 310 des ersten Anlageelements 306 auf.

Das erste Anlageelement 306 ist aus einem so weit flexiblen Material hergestellt, daß ein Randbereich 308 unter Kraftauswirkung in Richtung dieses Randbereiches verformbar ist, um den Winkel zwischen einem Rand- bereich 308 und der Anlagefläche 310 zu verringern.

Das Kopplungselement 304 weist einen rechteckigen Quer- schnitt mit einer längeren Seite 312 und einer schmale- ren Seite 314 auf, wobei die längere Seite 312 im wesentlichen parallel zu einem Randbereich 308 ist.

Dadurch läßt sich das erfindungsgemäße Verbindungs- element 302 über die schmalere Seite 314 in einen Schnittspalt 14 einsetzen, und die gegenüberliegenden Randbereiche 308 des ersten Anlageelements 306 stoßen von unten an zu fixierende Knochenplatten an.

Auf einer Außenfläche 316 des Kopplungselements 304, welche durch die längere Seite 312 in Längsrichtung des Kopplungselements 304 gebildet ist, ist eine Zahnleiste 318 als Eingriffsleiste angeordnet. Die Zahnleiste 318 ist als Rastleiste sägezahnförmig ausgebildet mit im Querschnitt dreieckigen Zähnen 320, die eine Flanke 322 senkrecht zur Außenfläche 316 aufweisen und eine weitere Flanke 324, welche ausgehend von dieser Flanke in Richtung vom ersten Anlageelement 306 weg zur Außen- fläche 316 verläuft. Ein solcher Zahn 320 ist dabei im wesentlichen parallel zur Anlagefläche 310 des ersten Anlageelements 306.

Die Zahnleiste 318 umfaßt eine Mehrzahl von hinterein- ander linear angeordneten Zähnen 320, die insbesondere in einem gleichen Abstand angeordnet sind. Dadurch ist zwischen der Flanke 322 eines bestimmten Zahnes und der Flanke 324 eines benachbarten Zahnes eine Fixierungs- ausnehmung 326 in der Form einer Rastausnehmung ge- bildet.

Ein zweites Anlageelement 328 ist scheibenförmig ausge- bildet und weist eine Durchgangsöffnung 330 mit recht- eckigem Querschnitt auf, welcher an den Querschnitt des Kopplungselements 304 angepaßt ist. Mittels dieser Durchgangsöffnung 330 läßt sich das zweite Anlage- element 328 auf das Kopplungselement 304 aufschieben und sich relativ zu diesem in Längsrichtung des Kopp- lungselements 304 bewegen. Die Durchgangsöffnung 330 ist mit einer weiteren Ausnehmung 332 verbunden, in der eine Haltelasche 334 zum Eingriff in eine Fixierungs- ausnehmung 326 sitzt. Die Haltelasche 324 weist zur Durchgangsöffnung 330 hin und ist insbesondere derart flexibel, daß sie über eine Flanke 324 eines Zahns 320 schiebbar ist und dann in eine Fixierungsausnehmung 326 nach Überschub über die Flanke einrasten kann. Dies be- deutet, daß zum Einrasten die Haltelasche 334 eine Be- wegung quer zur Längsrichtung des Kopplungselements 304 ausführt, wenn die Haltelasche von einer verformten Stellung durch Andruck an der schrägen Flanke 324 in ihre unverformte Stellung in der Fixierungsausnehmung 326 zurückkehrt. Die Relativbewegung zwischen Halte- lasche 334 und Kopplungselement 304 erfolgt damit aus einer nicht verriegelten Stellung in eine verriegelte Stellung.

Die Haltelasche 334 ist bevorzugterweise in einer Ebene mit einer oberen und unteren Fläche des zweiten Anlage- elements 328 angeordnet.

Zur Fixierung von zwischen dem ersten Anlageelement 306 und dem zweiten Anlageelement 328 benachbart liegenden Knochenplatten, wobei das Kopplungselement 304 in einem Schnittspalt 14 liegt, wird das zweite Anlageelement 328 auf das Kopplungselement 304 aufgeschoben und die Haltelasche 334 über die Zahnleiste 380 geschoben.

Durch eine in einer Fixierungsausnehmung 326 ein- tauchende Haltelasche 334 ist das zweite Anlageelement 328 kraftschlüssig an dem Kopplungselement 304 fixiert.

Dadurch läßt sich zwischen dem ersten Anlageelement 306 und dem zweiten Anlageelement 328 eine Klemmkraft auf die Knochenplatten ausüben, die dadurch fixiert werden.

Durch die hochgezogenen Randbereiche 308, die sich unter Zugspannung bei der Anlage an die Knochenplatten elastisch verformen und dementsprechend unter Vorspan- nung stehen, wird diese Klemmkraft verstärkt und damit die Fixierung verbessert.

Es kann vorgesehen sein, daß das Kopplungselement eine Sollbruchstelle aufweist, wie sie bereits im Zusammen- hang mit der sechsten Ausführungsform beschrieben wurde.

Bei einer 14. Ausführungsform 336, welche in Fig. 14 gezeigt ist, umfaßt ein Kopplungselement 338 durch- gehende Ausnehmungen 340, welche einen rechteckförmigen Querschnitt haben und in der Form einer Eingriffsleiste 342 parallel zueinander beabstandet angeordnet sind.

Ein zweites Anlageelement 344 ist scheibenförmig ausge- bildet mit einer rechteckförmigen Durchgangsöffnung 346, mittels welcher das zweite Anlageelement 344 auf das Kopplungselement 338 aufschiebbar ist. Weiterhin ist quer zur Durchgangsöffnung eine Ausnehmung 348 in dem zweiten Anlageelement 344 gebildet, an der gegen- überliegend Haltelaschen 350a, 350b sitzen, die zum Eingriff in die Ausnehmungen 340, welche Fixierungsaus- nehmungen sind, dienen. Eine solche Haltelasche 350a, 350b hat die Form einer Federzunge, welche in einem Winkel zu einer Anlagefläche 352 des zweiten Anlage- elements 344 abgewandt von dieser steht.

Auf der Anlagefläche 352 weist das zweite Anlageelement zwei Haltekörper 356 auf, so daß diese einem ersten An- lageelement 354 zugewandt in einem Schnittspalt 14 zwischen benachbarten Knochenplatten positionierbar sind. Die zwei Haltekörper 356 liegen dabei auf einer Verbindungslinie, welche auf einem Durchmesser des zweiten Anlageelements 344 liegt. Ein Haltekörper 356 selber umfaßt zwei gegenüberliegend angeordnete Halte- elemente 358, welche kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Zwischen diesen beiden Halteelementen 358 ist ein Zwischenraum 360. Dadurch lassen sich die Halteelemente 358 aufeinander zu bewegen, bis der Zwischenraum 360 überbrückt ist und die beiden Halteelemente 358 sich berühren.

Solch ausgebildete Haltekörper 356 sorgen für eine zu- sätzliche Verklemmung, und die Fixierung benachbarter Knochenplatten wird verbessert. Durch die zwei Halte- elemente 358 eines Haltekörpers und den Zwischenraum 360 lassen sich dabei die Knochenplatten noch in ge- wissem Rahmen aufeinander zu bewegen, so daß Korrektu- ren bezüglich der Ausrichtung durchführbar sind.

Ähnlich wie bereits für die 13. Ausführungsform be- schrieben, wird das zweite Anlageelement 344 auf das Kopplungselement 338 aufgeschoben und die beiden Halte- laschen 350a und 350b greifen gleichzeitig in eine ent- sprechende Ausnehmung 340 ein, um das zweite Anlage- element 344 an dem Kopplungselement 338 zu fixieren.

Das erste Anlageelement 354 ist grundsätzlich gleich aufgebaut wie das zweite Anlageelement 344, jedoch sind zugehörige Haltekörper 362 an einer Anlagefläche 364 angeordnet, welche die gegenüberliegende Fläche zu der Anlagefläche 352 des zweiten Anlageelements 344 ist ; damit sind das erste Anlageelement 354 und das zweite Anlageelement 344 spiegelsymmetrisch zueinander.

Bei einer 15. Ausführungsform 366, welche in Fig. 15 gezeigt ist, ist ein erstes Anlageelement 368 mit hoch- gezogenen Randbereichen 370 einstückig mit einem Kopp- lungselement 372 verbunden. Dieses Kopplungselement 372 weist eine wie oben beschriebene Sollbruchstelle 374 auf. Ein zweites Anlageelement 376 ist wie das zweite Anlageelement 344 der 14. Ausführungsform 336 aufge- baut.

Bei einer Variante der 15. Ausführungsform, welche in Fig. 16 als Ganzes mit 378 bezeichnet ist (16. Ausfüh- rungsform), weist ein Kopplungselement 380, an welchem einstückig ein erstes Anlageelement 382 sitzt, eine erste Eingriffsleiste 384 mit Durchgangsausnehmungen 386 und eine parallel dazu angeordnete zweite Ein- griffsleiste 388 auf, welche jedoch in Längsrichtung des Kopplungselements 380 so versetzt angeordnet ist, daß zwischen benachbarten Durchgangsöffnungen der ersten Eingriffsleiste, bezogen auf eine Höhe in Längs- richtung des ersten Kopplungselements 380, eine Durch- gangsausnehmung der zweiten Eingriffsleiste 388 sitzt.

Dadurch läßt sich eine feinere Höhenverstellung eines zweiten Anlageelements 390 gegenüber dem ersten Anlage- element 382 erreichen.

Das zweite Anlageelement wiederum weist, wie bereits oben für die 14. Ausführungsform beschrieben, eine Durchgangsöffnung 346 auf. In einer Ausnehmung 392 quer dazu sitzen jedoch auf gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Haltelaschen 394 und 396, wobei die Halte- lasche 394 zum Eingriff in die erste Eingriffsleiste 384 dient und entsprechend die zweite Haltelasche 396 zum Eingriff in die zweite Eingriffsleiste 388. Das zweite Anlageelement 390 weist damit insgesamt vier als Federzungen ausgebildete Haltelaschen auf, die über- kreuz auf beiden Seiten der Eingriffsleisten 384 und 388 eingreifen können.

Bei einer 17. Ausführungsform 398, welche in Fig. 17 gezeigt ist, sitzt an einem Kopplungselement 400 bei- spielsweise einstückig oder formschlüssig ein erstes scheibenförmiges Anlageelement 402 und weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei in den gegenüberliegenden längeren Seiten 404 mittig eine Ver- tiefung 406 in der Form einer Eindellung gebildet ist.

Ein zweites Anlageelement 408 ist ebenfalls scheiben- förmig ausgebildet mit einer Durchgangsausnehmung 410, welche einen rechteckförmigen Querschnitt hat, so daß das zweite Anlageelement 408 auf das Kopplungselement 400 aufschiebbar ist. An dem zweiten Anlageelement 408 sitzen auf einem Durchmesser gegenüberliegend Halte- laschen 412a und 412b, welche über eine Anlagefläche 414 des zweiten Anlageelements 408 hinausstehen. Eine solche Haltelasche 412a bzw. 412b ist der anderen Haltelasche zugewandt mit einer Mehrzahl von Zähnen 416 versehen, beispielsweise mit drei Zähnen, welche beab- standet angeordnet sind.

Das Kopplungselement 400 weist gegenüberliegend auf gegenüberliegenden Seitenflächen 418 eine erste Ein- griffsleiste 420 und eine zweite Eingriffsleiste 422 auf, die jeweils mit Zähnen 424 versehen sind, wobei zwischen benachbarten Zähnen einer Eingriffsleiste 420 bzw. 422 eine Fixierungsausnehmung 426 zum Eingriff jeweils eines Zahns 416 des zweiten Anlageelements 408 gebildet ist. Dadurch sind die Eingriffsleisten 420 und 422 im Schnittspalt 14 positionierbar, so daß sie nicht an benachbarten Knochenplatten anliegen. Es kann vorge- sehen sein, daß die beiden Eingriffsleisten 420 und 422 so höhenversetzt zueinander angeordnet sind, daß die Zähne 424 der beiden Eingriffsleisten relativ zuein- ander höhenversetzt sind, um eine feinere Höhenver- stellbarkeit zu erreichen.

Durch die Mehrzahl von Zähnen einer Haltelasche 412a bzw. 412b greifen gleichzeitig auch eine Mehrzahl von Zähnen in die erste Eingriffsleiste 420 und die zweite Eingriffsleiste 422 ein, um so eine sichere Fixierung zu erhalten.

Um das zweite Anlageelement 408 auf dem Kopplungs- element 400 zu verschieben bzw. die Fixierung zu lösen, sind die Haltelaschen 412a bzw. 412b derart flexibel ausgebildet und an dem zweiten Anlageelement 408 ange- ordnet, daß sie zur Aufhebung der Kopplung von den Ein- griffsleisten 420 bzw. 422 weg beweglich sind. Eine dabei stattfindende Verformung des zweiten Anlage- elements 408, die zu einer-unerwünschten-Verklem- mung an dem Kopplungselement 400 führen könnte, ist dabei durch die Vertiefungen 406 aufnehmbar, so daß die Verschieblichkeit des zweiten Anlageelements 408 längs des Kopplungselements 400 nicht beeinträchtigt wird.