Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SWITCH FOR SORTING AND GUIDING PARTS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2002/004326
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a switch for sorting and guiding parts, especially plastic workpieces. The switch has rods (21,31) which can be moved axially parallel to each other and on which lines (51) are located. Said lines guide the parts concerned into at least two different receiving elements, forming either a slope or leaving an opening in the centre, depending on a predeterminable rod position. The invention is characterised in that the rods (21,31) correspond to guiding elements (22,23,32,33) by which means the rods are essentially horizontally movable; in that drive devices are provided enabling the rods to be moved towards or away from each other along their longitudinal axes, independently of each other; and in that the length of the lines (51) can be modified depending on the position of the rods. The invention also relates to a method for sorting and guiding parts.

Inventors:
BERTLEFF WOLFGANG (DE)
Application Number:
PCT/DE2001/002291
Publication Date:
January 17, 2002
Filing Date:
June 20, 2001
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
DEMAG ERGOTECH GMBH (DE)
BERTLEFF WOLFGANG (DE)
International Classes:
B07C5/344; B65G47/64; (IPC1-7): B65G47/64; B07C5/344
Foreign References:
US5407083A1995-04-18
DE29906636U11999-07-29
DE1080481B1960-04-21
US5740901A1998-04-21
DE29906636U11999-07-29
EP0589543A21994-03-30
Attorney, Agent or Firm:
Meissner, Peter E. (Meissner & Meissner Hohenzollerndamm 89 Berlin, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen, insbesondere Werkstücke von Kunststoffen, die zueinander achsparallel bewegbare Stangen aufweist, an denen Bahnen angeordnet sind, die je nach vorgebbarer Stellung der Stangen, entweder eine Schräge bildend oder eine Öffnung im Zentrum belassend, die betroffenen Teile zumindestens in zwei unterschiedliche Aufnahmeelemente führen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (21,31) mit Führungselementen (22,32) korrespondieren, durch die sie im wesentlichen horizontal bewegbar sind, dass Antriebe (41) vorgesehen sind, durch die die Stangen (21,31) in ihren Längs achsen (1, 11) voneinander unabhängig aufeinander zuoder voneinander wegbeweg bar sind, und dass die Bahnen (51) in Abhängigkeit von der Stellung der Stangen (21,31) in ihrer Länge veränderbar sind.
2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungselemente (22,32) Hebel (23,33) vorgesehen sind, die an den Enden der Stangen (21,31) befestigt sind, dass die Hebel (23,33) an dem den Stangen (21,31) entfernten Ende Schwenklager (24,34) aufweisen, in denen sie schwenkbar gelagert sind, und dass mindestens einer der mit einer Stange (21,31) verbundenen Hebel (23,33) mit einem Antrieb (41) in Verbindung steht.
3. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb (41) ein Drehmotor (42) vorgesehen ist, mit dem die in den Schwenklagern (24,34) gelagerten Wellen (25,35) verbunden sind.
4. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb (41) ein Drehmotor (42) vorgesehen ist, durch den über an den Hebeln (23,33) anlehnbare Mitnehmerstifte (47) diese schwenkbar sind, und dass an den Hebeln (23,33) Zugelemente (61) vorgesehen sind, die der Druckkraft der Mitnehmerstifte (47) entgegenwirken.
5. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb (41) KolbenZylinderEinheiten (43) vorgesehen sind, die mit einem an mindestens an einem Hebel (23,33) angebrachten Gelenk (26,36) verbunden sind.
6. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb (41) eine SpindelMutterEinheit (44) vorgesehen ist, die mit mindestens an einem Hebel (23,33) angebrachten Gelenk (26,36) verbunden ist, und dass in den Gelenken (26,36) die Muttern (27,37) angeordnet sind.
7. Weiche nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gelenken (26,36) schaltbare Kupplungen (28,38) angeordnet sind.
8. Weiche nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (22,32) stabförmig sind, die mit als Linearmotore (45) ausgebildeten Antrieben (41) korrespondieren, die an den Enden der Stangen (21,31) befestigt sind.
9. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (51) teleskopförmig zueinander verschiebbare Bleche sind.
10. Weiche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopförmig zueinander bewegbaren Bleche (52) über Federn (62) miteinander verbunden sind.
11. Weiche nach Anspruch 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Hebeln (23,33) angebrachten Zugelemente (61) Federn (62) sind, die bei Einsatz von Teleskopblechen (52) zum teleskopartigen Verschieben dieser gleichzeitig Verwendung finden.
12. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (51) aus einem durchgehenden Band (53) bestehen, welches von mindestens zwei Umlenkrollen (71,72) umgelenkt wird, und dass mindestens eine Spannrolle (73) vorgesehen ist, durch die das Band (53) spannbar ist.
13. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (23,33) um einen Schwenkwinkel a < 80 Grad schwenkbar sind.
14. Weiche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerstifte (47) an einer Drehscheibe (46) angeordnet sind, und dass die Drehscheibe (46) mit einem Sperrelement (48) in ihrer Schwenkbewegung blockierbar ist.
15. Weiche nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (48) ein federbelasteter Arretierstift (49) ist.
16. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Teile führende Bahn in einem flacheren Steigungswinkel (ßF) eingestellt ist als der Steigungswinkel (pur) der ruhenden Bahn.
17. Weiche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steigungswinkel (ßF) der die Teile führenden Bahn zu dem Steigungswinkel (OR) der ruhenden Bahn verhält wie OF = 0,7 bis 0,9 x ßR.
Description:
Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen, insbesondere Werkstücke von Kunststoffen, die parallel zur Hauptachse bewegbare Stangen aufweist, an denen Bahnen angeordnet sind, die je nach vorgebbarer Stellung der Stangen eine Schräge bildend oder eine Öffnung im Zentrum belassend die betroffenen Teile zumin- destens in zwei unterschiedliche Aufnahmeelemente führen und ein entsprechendes Verfahren zur Verwendung der Weiche.

Aus DE 299 06 636 U1 ist eine Qualitätsweiche für eine Spritzgießmaschine bekannt, bei der an einer Welle eine schwenkbare Wippe vorgesehen ist, wobei von der Spritzgieß- maschine durch eine Trichtermündung einfallende Kunststoffteile je nach Stellung der Wippe zur einen oder zur anderen Seite abgeleitet werden.

Bei dieser Qualitätsweiche sind nur zwei Stellungen möglich, wobei beim Wechsel von der einen zur anderen Stellung stets die komplette Wippe zu bewegen ist.

Aus EP 0 589 543 A2 ist eine Vorrichtung zum Sortieren und im wesentlichen vertikalen Führen von Werkstücken bekannt, bei der ein um eine Horizontalachse drehbarer Rahmen bekannt ist, an dem Bahnen anlenkbar sind, die an Stangen befestigbar sind und soweit straffbar sind, dass sie in Arbeitsstellung oberhalb der zugeordneten Schenkel, an denen Sie nicht befestigt sind, verlaufen und dabei eine mit der Produktionsmaschine in Ver- bindung stehende Trichtermündung unterfüllen.

Nachteil dieser Sortiervorrichtung ist der relativ große Drehwinkel des Rahmens zur Änderung der jeweiligen Sortierstellung.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen zu schaffen, die mit konstruktiv einfachen Mitteln bei geringfügigen Veränderungen als Zwei-

oder Dreirichtungsvariante ein sicheres Sortieren von insbesondere Kunststoffteilen ermöglicht.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Vorrichtungsanspruchs 1 und des Verfahrensanspruchs 16.

Erfindungsgemäß, weist die Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen zueinander achs- parallel bewegbare Stangen auf, die mit Führungselementen korrespondieren, durch die sie im wesentlichen horizontal bewegbar sind, wobei Antriebe vorgesehen sind, durch die die Stangen in ihren Längsachsen voneinander unabhängig aufeinander zu-oder vonein- ander wegbewegbar sind. Die Bahnen, die tuchförmig oder als Teleskopbleche ausge- staltet sind, sind in Abhängigkeit von der Stellung der Stangen in ihrer Länge veränderbar.

Als Antriebe sind Drehmotore, Kolbenzylindereinheiten oder auch Linearmotore vorge- sehen.

Während beim Einsatz von Linearmotoren die Stangen exakt horizontal bewegt werden, sind in einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung die Antriebsmotore an als Hebel ausge- stalteten Führungselementen angeschlossen. In Abhängigkeit von der Länge dieser Hebel bewegen sich die Stangen auf Kreisbogenabschnitten mit relativ geringer vertikaler Änderung während des Positionswechsels. In beiden genannten Ausgestaltungen kann die Weiche zum Sortieren und Führen von Teilen nah an das Abführelement der Produktions- maschine gebracht werden.

Beim Einsatz von Hebeln und Verwendung eines Drehmotors kann in einer Ausge- staltungsform dieser direkt an die in Schwenklagern gelagerten Wellen befestigt werden.

Bei dieser Ausgestaltungsform sind zum Sortieren von zwei Stellungsvarianten nur ein einziger, bei Einsatz von drei Stellungsvarianten insgesamt zwei einfache Drehmotore erforderlich.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist auch bei dem Einsatz von drei Stellung- varianten nur ein Motor vorgesehen, der Mitnehmerstifte betätigt, die sich gegen die mit den Stangen verbundenen Hebel anlehnen. Als Gegenkraft gegen die Druckkraft der Mit- nehmerstifte sind Federelemente vorgesehen.

Um den Motor nach Verfahren der jeweiligen Hebel in ihre Sortierposition abstellen zu können, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, die Mitnehmerstifte in einer Drehscheibe anzuordnen und an der Drehscheibe Elemente vorzusehen, durch die ihre

Schwenkbewegung blockierbar ist. Hierbei kommen Sperrelemente zum Einsatz, deren Federkraft durch das Drehmoment des Antriebsmotors überwindbar ist oder federbelastete Sperrelemente, die durch erregbare Magnete verfahrbar sind oder ein selbsthemmendes Motorgetriebe (z. B. Schneckengetriebemotor).

Die zwei unabhängige oder auch nur eine Schwenkachse aufweisenden Hebeistangenein- heiten sind, um einen Schwenkwinkel a < 80° Grad schwenkbar mit dem Vorteil, dass die jeweilige Sortierposition in kürzester Zeit erreichbar ist.

Während des Führens der Teile in der Sortierstellung, bei der sie seitlich von der Zentral- achse der Positionsmaschine weggeführt werden, weist das Band einen relativ flachen Winkel auf, so dass die Teile relativ vorsichtig im wesentlichen vertikal geführt werden.

Bereits während der Umstellung in die nächste Sortierposition wird dieser Winkel deutlich steiler, so dass die sich noch auf dem Band befindenden zu sortierende Teile deutlich unterstützt werden, ihre Sortierposition zu erreichen. Dies gilt insbesondere bei Kunststoff- teilen, die ggf. an dem Band bei einem relativ flachen Winkel haften.

Die erfindungsgemäße Weiche zum Sortieren und Führen von Werkstücken wie auch das Verfahren erlauben ein dichteres Heranführen an den Werkstückauslauf der Maschinen mit dem positiven Effekt, dass die Fallhöhe verringert und ein Danebenfallen der Werkstücke unwahrscheinlich wird.

Weiterhin wird die Federkraft, die erforderlich ist, um die Teleskopbleche zu bewegen oder die tuchförmigen Bänder zu spannen mindestens in der Phase der Bandverkürzung unter- stützend für den jeweiligen Antrieb ausgenutzt.

Ein Beispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargelegt. Dabei zeigen die Figur 1 Weiche mit Hebeln, die von einem Motor über Mitnehmerstifte angetrieben werden, Figur 2 Weiche mit Hebeln und Antrieb über Drehmotore, Figur 3 Weiche mit Hebeln und Antrieb über Kolben-Zylinder-Einheit, Figur 4 Weiche mit Hebeln und Antrieb über Spindel-Mutter-Einheit, Figur 5 Weiche mit Antrieb über Linearmotore.

Sämtliche Figuren zeigen ein Abführelement 12, das Teile T von einer nicht weiter darge- stellten Produktionsmaschine 11 einer verschiedene Bahnen 51 aufweisenden Weiche zuführt. Je nach Stellung der Weiche sortiert diese die Teile in einen zentralen Behälter 13 oder einen ersten oder zweiten äußeren Behälter 14,15.

Die einzelnen Weichen weisen dabei Stangen 21,31 auf, die mit Bahnen 51 verbunden sind, welche anderenends mit Umlenkrollen 71,72 in Verbindung stehen.

In den Figuren 1 und 2 sind die Bahnen 51 als Teleskopbleche 52 ausgestaltet, an denen Federn 62 ausgestattet sind.

In den Figuren 3 und 4 sind die Bahnen 51 als textilartige Bänder 54 ausgestaltet, die mit Federn 62 zur Straffung der Bänder in Verbindung stehen.

In der Figur 5 ist als Bahn 51 ein durchgehendes Band 53 vorgesehen, welches über mit Federn 74 verbundene Spannrollen 73 straffbar ist.

In der Figur 1 sind die Führungselemente als Hebel 23,33 ausgebildet, die um eine gemeinsame Schwenkachse I schwenkbar sind. Als Antrieb 41 ist ein Drehmotor vorge- sehen, der über eine Welle 25 eine Drehscheibe 46 antreibt. An der Drehscheibe 46 sind Mitnahmestifte 47 vorgesehen, die sich bei der Drehung durch den Drehmotor 42 gegen den jeweiligen Hebel 23 oder 33 lehnen. Der Drehmotor 42 hat dabei die von den Federn 62 bei Einsatz von Teleskopblechen 52 und ggf. von mit den Hebeln 23,33 verbundenen Federn 63 zu überwinden. In der Endstellung lehnt sich der Hebel gegen einen Prellbock 82.

Die in der Figur 1 dargestellte Weiche zeigt eine Stellung, in der Teile T von dem Abführ- element 12 einem äußeren Behälter 14 über eine Bahn 51 zugeführt werden. Diese aktuell in dem Betrieb befindliche Bahn 51 weist einen Steigungswinkel ßF auf, der im Vergleich zum ruhenden Band (hier das Teleskopblech 52) flacher ist als der entsprechende Winkel ßR. Auf dem ruhenden Teleskopblech 52 wird, bedingt durch den steileren Winkel, ein Restteil TR von der vorangegangenen Sortierstellung endgültig in den äußeren Behälter 15 befördert.

In der Endstellung der Hebel wird dieser entweder durch den in Betrieb befindlichen Dreh- motor 42 über ein Mitnehmerstift 47 in seiner Endlage gehalten. In der Figur 1 weist die Drehscheibe 46 ein Sperrelement 48 auf, hier ein federbelasteter Arretierstift 49.

Weiterhin ist die Höhe der Sehne h dargestellt, die den Abstand aufzeigt zwischen der horizontalen Linie und dem Kreisabschnitt der von den Stangen 21,31 beschriebenen Bahn während des Schwenkvorganges um die Schwenkachse I.

In der Figur 2 ist jeder der um eine gemeinsame Schwenkachse I schwenkbarer Hebel 23, 33 mit einem Drehmotor 42 über eine Welle 25,36 verbunden.

Die in der Figur 2 dargestellte Weiche befindet sich in der Position, dass beide Hebel 23 und 33 geöffnet sind und die zu sortierenden Teile unmittelbar von der Produktions- maschine 11 über das Abführelement 12 in den zentralen Behälter 13 gefördert werden können.

In der Figur 3 sind die Stangen 21,31 mit Hebeln 23,33 versehen, die über parallele Schwenkachsen la und lb schwenkbar sind. Als Antriebe 41 sind die Antriebe 41 als Kolben-Zylinder-Einheiten 43 ausgebildet, die über Gelenke 26,36 mit den Hebeln 23,33 verbunden sind.

Im vorliegenden Fall weist die im rechten Teil des Bildes als textilartiges Band 54 ausge- staltete Bahn 51 den Steigungswinkel DF auf, der kleiner ist als der Schwenkwinkel DR der sich in Ruhe befindenen Bahn auf der gegenüberliegenden Seite.

In der Figur 4 sind die Führungselemente 22,32 als zweiarmige Hebel 23,33 ausgestaltet.

An den den Stangen 21,31 gegenüberliegenden Enden sind Gelenke 26,36 angeordnet, die Muttern 27,37 aufweisen, welche mit einer Spindelmuttereinheit 44 in Verbindung stehen.

Im vorliegenden Fall ist eine einzige Spindelmuttereinheit 44 vorgesehen. Zum Betätigen der einzelnen Hebel 23,33 sind die Muttern über Kupplungen 28,38 zu-bzw. abschaltbar.

In der Figur 5 weisen die Stangen 21,31 beidendig Linearmotore 45 auf, die mit stangen- förmigen Führungselementen 22,32 in Verbindung stehen.

Als Bahn 51 ist ein durchgehendes Band 53 vorgesehen, welches unterhalb des zentralen Behälters 13 durchgeführt wird und entsprechend der Stellung der Stangen 21,31 über Spannrollen 73 spannbar ist. Die Spannrollen 73 sind im vorliegenden Fall mit Federn 64 verbunden.

Positionsliste Maschine 11 Produktionsmaschine 12 Abführelement 13 Zentraler Behälter 14 Erster äußere Behälter 15 zweiteräußere Behälter Weiche 21,31 Stange 22,32 Führungselement 23,33 Hebel 24,34 Schwenklager 25,35 Welle 26,36 Gelenk 27,37 Muttern 28,38 Kupplung Antreiben 41 Antrieb 42 Drehmotor 43 Kolben-Zylinder-Einheit 44 Spindel-Mutter-Einheit 45 Linearmotor 46 Drehscheibe 47 Mitnehmerstift 48 Sperrelement 49 Federbelasteter Arretierstift Führen 51 Bahnen 52 Teleskopblech 53 Durchgehendes Band 54 Textilartiges Band

Ziehen 61 Zugelement 62 Feder fürs Band 63 Feder für den Hebel 64 Feder für die Spannrolle Umlenken 71,72 Umlenkrolle 73 Spannrolle Hilfselement 81 Dämpfer 82 Prellbock ßF Steigungswinkel des die Teile führenden Bandes ßR Steigungswinkel des ruhenden Bandes T Teile Schwenkachse lb Parallele Schwenkachsen h Höhe der Sehne des Kreisbogens