Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SWITCHING DEVICE FOR DISCONNECTING A CURRENT PATH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/158233
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a switching device (1) for disconnecting a current path (6) in a DC supply system, said current path (6) comprising inductors (3, 5) at the source end and the load end. The switching device (1) comprises at least two series-connected switching modules (10), each of which (10) includes at least one controllable semiconductor switching element (13, 16) to which a series circuit consisting of a resistor (14) and a capacitor (15) is connected in parallel.

Inventors:
RUPP JÜRGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/054775
Publication Date:
September 07, 2018
Filing Date:
February 27, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
International Classes:
H03K17/16; H03K17/0814
Domestic Patent References:
WO2011095212A22011-08-11
Other References:
None
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Schaltvorrichtung (1) zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten (3, 5) umfassenden Strompfads (6) eines Gleichspannungsnetzes, umfassend zumindest zwei in Se¬ rie verschaltete Schaltmodule (10), wobei jedes der Schaltmo¬ dule (10) zumindest ein steuerbares Halbleiterschaltelement (13, 16) umfasst, dem eine Serienschaltung aus einem Widerstand (14) und einem Kondensator (15) parallel geschaltet ist.

2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelschaltung aus dem zumindest einen steuerbaren Halbleiterschaltelement (13, 16) und der Serienschaltung aus dem Widerstand (14) und dem Kondensator (15) zwischen einem ersten Schaltmodulanschluss (11) und einem zweiten Schaltmodulanschluss (12) des jeweiligen Schaltmoduls (10) verschaltet ist. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelschaltung aus dem zumindest einen steuerbaren Halbleiterschaltelement (13, 16) und der Serienschaltung aus dem Widerstand (14) und dem Kondensator (15) zwischen einem ersten Gleichrichtanschluss (25) und einem zweiten Gleichrichtanschluss (26) einer Gleichrich¬ terbrücke (20) des jeweiligen Schaltmoduls (10) verschaltet ist, wobei der erste Gleichrichtanschluss (25) ein erster Knotenpunkt der Gleichrichterbrücke (20) ist, an dem Katho¬ denanschlüsse zweier Gleichrichtelemente (21, 23) miteinander verschaltet sind, und wobei der zweite Gleichrichtanschluss (26) ein zweiter Knotenpunkt (26) der Gleichrichterbrücke (20) ist, an dem Anodenanschlüsse zweier weiterer Gleichrichtelemente (22, 24) miteinander verschaltet sind. 4. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung (1) zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie zu einem ge- gebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltelement (13, 16) zumindest eines Schaltmoduls (10) sperrend geschaltet ist . 5. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie zu einem gegebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltelement (13, 16) einer ersten Teilanzahl von Schaltmodulen (10) sperrend geschaltet und eine zweite Teilanzahl von Schaltmodulen (10) leitend geschaltet ist.

6. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie das steuerbare Halbleiterschaltelement (13, 16) des- oder derjenigen Schalt¬ module (10) leitend geschaltet wird, über dessen oder deren Kondensator (15) die Spannung einen vorgegebenen oberen

Schwellwert erreicht.

7. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie das steuerbare Halbleiterschaltelement (13, 16) des- oder derjenigen Schalt¬ module (10) sperrend geschaltet wird, über dessen oder deren Kondensator (15) die Spannung einen vorgegebenen unteren Schwellwert erreicht.

8. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie das steuerbare

Halbleiterschaltelement (13, 16) des- oder derjenigen Schalt¬ module (10) dauerhaft sperrend geschaltet wird, wenn über dessen oder deren Kondensator (15) die Spannung den vorgegebenen Schwellwert nicht mehr erreicht.

9. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie zu einem gegebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltelement (13, 16) des Schaltmoduls (10) leitend geschaltet wird, über deren Kondensator (15) die höchste Spannung im Vergleich zu den Spannungen der Kondensatoren (15) der übrigen Schaltmodule (10) anliegt.

10. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü- che,

dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie die Halbleiterschaltelemente jeweils abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden.

11. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads (6) bis zum Abbau der in den Induktivitäten (3, 5) gespeicherten Energie die Halbleiterschaltelemente unterschiedlicher Schaltmodule (10) zu unter¬ schiedlichen Zeitpunkten ein- und ausgeschaltet werden. 12. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass in dem Pfad des steuerbaren Halbleiterschaltelements eines jeweiligen Schaltmoduls (10) ein weiteres steuerbares Halbleiterschaltelement (13, 16) an- ti-seriell zu dem steuerbaren Halbleiterschaltelement (13, 16) verschaltet ist.

13. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das steuerbare Halbleiterschalt¬ element (13, 16) ein abschaltbares Halbleiterschaltelement (13, 16), insbesondere ein IGBT, ein MOSFET, ein IGCT oder ein Thyristor mit einer Abschaltvorrichtung, ist.

14. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass diese für die Verwendung in ei¬ nem Gleichspannungsnetz mit einer Spannung von mehr als 1000 V vorgesehen ist.

15. Verwendung der Schaltvorrichtung gemäß einem der vorher- gehenden Ansprüche als kurzschlussfester Leistungsschalter.

Description:
Beschreibung

Schaltvorrichtung zum Auftrennen eines Strompfads Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten umfassenden

Strompfads eines Gleichspannungsnetzes.

Eine Schaltvorrichtung, die zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten umfassenden Strompfads eines

Gleichspannungsnetzes vorgesehen ist, muss die Rückspeisung oder den Abbau von Energie aus dem Gleichspannungsnetz handhaben können. Werden, wie bei dem sog. ABB-Schalter, mechanische Schalter eingesetzt, so besteht die Gefahr der Entstehung eines Licht ¬ bogens, sofern nicht sichergestellt werden kann, dass das Auftrennen des Strompfads im Nulldurchgang des Stroms erfolgt. Ein solches mechanisches Schaltelement muss daher durch eine aufwändige Beschaltung, z.B. durch das Vorsehen mehrerer Halbleiterschaltelemente und Varistoren als Über ¬ spannungsbegrenzer, geschützt werden. Dazu kann beispielsweise der im Hauptstromzweig liegende, schnell schaltende mecha ¬ nische Schalter mit einem Halbleiterschaltelement, das im Durchlassfall einen geringen Spannungsabfall aufweist, ver ¬ schaltet werden. Die Aufgabe dieses Halbleiterschaltelements beim Auftrennen des Lastpfads besteht darin, bei der Abschal ¬ tung einen Spannungsabfall zu erzeugen, damit der Strom in einen zu dieser Anordnung parallel geschalteten Hauptschalter geführt werden kann. Dieser Hauptschalter besteht aus einer Serienschaltung mehrerer Halbleiterschaltelemente, zu deren Überspannungsschutz jeweils ein Varistor parallel geschaltet ist. Fließt nun der Strom im Wesentlichen über den parallelen Pfad, so kann der schnelle mechanische Schalter ausgeschaltet werden, ohne dass ein Lichtbogen entsteht. Nachteil dieser Schaltvorrichtung ist die Komplexität aufgrund der Vielzahl an benötigten Halbleiterschaltelementen und Varistoren, wobei letztere sehr teuer und schwer sind. Es sind auch Schaltvorrichtungen bekannt, die ausschließlich steuerbare Halbleiterschaltelemente, z.B. IGBTs umfassen. Bei dieser Variante können beispielsweise zwei Halbleiterschalt- elemente anti-seriell in den Lastpfad geschaltet werden. Ohne weitere Maßnahmen kann diese Schaltvorrichtung jedoch nur in Gleichspannungsnetzen eingesetzt werden, welche keine große Induktivitäten aufweisen. Zudem werden spannungsbegrenzende Elemente, wie z.B. Varistoren und dergleichen, erforderlich, welche jedoch aus Kostengründen ungern verwendet werden.

Weiterhin sind sogenannte Hybridschalter bekannt, wie der so ¬ genannte Marquardt-Schalter, welcher beim Abschalten einen künstlichen Stromdurchgang Null erzeugt, indem ein Gegenstrom aufgeprägt wird. Da im Normalbetrieb kein Halbleiterschalt ¬ element im Strompfad liegt, können die Verluste dieses Hyb ¬ ridschalters sehr klein gehalten werden. Die Schaltgeschwindigkeit hängt von einem in dem Hybridschalter vorgesehenen mechanischen Schaltelement ab.

Ein Problem der oben beschriebenen Schaltvorrichtungstypen ist die in den Netzinduktivitäten abzubauende Energie. Beim schnellen Abschalten bauen sich hohe Spannungen auf, die über eine Schutzbeschaltung abgebaut werden müssen, um Schäden an den Komponenten der Schaltvorrichtung zu verhindern. Keine der oben genannten Varianten löst dieses Problem in zufriedenstellender Weise hinsichtlich technischer Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltvorrichtung zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten umfassenden Strompfads eines Gleichspannungsnetzes anzugeben, welche baulich und/oder funktionell verbessert ist. Insbesondere soll die Schaltvorrichtung mit geringeren Kosten bereitstell- barer sein. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schaltvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestal ¬ tungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Es wird eine Schaltvorrichtung zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten umfassenden Strompfads eines Gleichspannungsnetzes vorgeschlagen, die zumindest zwei in Serie verschaltete Schaltmodule umfasst. Jedes der Schaltmo ¬ dule umfasst zumindest ein steuerbares Halbleiterschaltele- ment, dem eine Serienschaltung aus einem Widerstand und einem Kondensator parallel geschaltet ist.

Eine derartige Schaltvorrichtung ermöglicht einen „weichen" Abschaltvorgang, bei dem der Stromfluss in dem Strompfad nicht abrupt, sondern rampenförmig abgebaut wird. Durch we ¬ nigstens eines der zumindest zwei Schaltmodule wird eine Ge ¬ genspannung im Strompfad aufgebaut. Dies wird durch einen Be ¬ trieb des jeweiligen Halbleiterschalterelements der Schaltmo ¬ dule im getakteten Bereich ermöglicht. Damit wird die hohe Verlustleistung im Abschaltfall nicht in dem Halbleiterschaltelement der jeweiligen Schaltmodule umgesetzt, sondern überwiegend in dem Widerstand der jeweiligen Schaltmodule. Die Schaltvorrichtung kann dadurch auf spannungsbegrenzende Bauelemente, wie Varistoren, verzichten, die teuer, schwer und bauraumintensiv sind. Das Halbleiterschaltelement in den jeweiligen Schaltmodulen übernimmt dabei die Rolle des

Bremschoppers . Gleichzeitig kann der jeweilige Kondensator der Schaltmodule klein dimensioniert werden, da er nicht die gesamte, in den quell- und lastseitigen Induktivitäten ge- speicherte Energie aufnehmen muss, sondern lediglich einen kleinen Teil aufgrund des getakteten Betriebs des Halbleiterschaltelements der betreffenden Schaltmodule. Die abzubauende Gesamtenergie ist damit nicht durch das Halbleiterschaltele ¬ ment der betreffenden Schaltmodule begrenzt. Lediglich dauert der Abschaltvorgang bei größeren quell- und lastseitigen Induktivitäten länger. Ein Vorteilhafter Einsatz der Schaltvorrichtung ist insbesondere in Schiffen möglich, dort insbesondere in Mittelspan- nungs-DC-Netzen . Ein schneller und sicherer DC-Schalter ermöglicht dort eine sichere Trennung von DC-Zonen, beispiels- weise bei Flutung oder anderen Abschaltszenarien. Generell gilt dies auch im Betrieb von anderen Inselnetzen, bei denen verschiedene Zonen sicher und schnell trennbar bleiben müs ¬ sen .

Eine zweckmäßige Ausgestaltung gemäß einer ersten Variante sieht vor, dass die Parallelschaltung aus dem zumindest einen steuerbaren Schaltelement und der Serienschaltung aus dem Widerstand und dem Kondensator zwischen einem ersten Schaltmo- dulanschluss und einem zweiten Schaltmodulanschluss des je ¬ weiligen Schaltmoduls verschaltet ist. Eine Mehrzahl an seri ¬ ell verschalteten Schaltmodulen kann dann derart verschaltet werden, dass ein erster Schaltmodulanschluss eines Schaltmo ¬ duls mit dem zweiten Schaltmodulanschluss eines vorhergehen ¬ den Schaltmoduls verschaltet ist. Der erste Schaltmodulan ¬ schluss eines ersten Schaltmoduls ist über eine quellseitige Induktivität mit einer Gleichspannungsquelle, ein zweiter Schaltmodulanschluss eines letzten Schaltmoduls der Mehrzahl an Schaltmodulen über eine lastseitige Induktivität mit einer Last verschaltet. Ein derartiges Schaltmodul, bei dem zumin ¬ dest ein steuerbares Halbleiterschaltelement, ein Widerstand und ein Kondensator vorgesehen sind, kommt mit einer minimalen Anzahl an Bauelementen aus.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung gemäß einer zweiten Variante sieht vor, dass die Parallelschaltung aus genau ei ¬ nem steuerbaren Halbleiterschaltelement und der Serienschal ¬ tung aus dem Widerstand und dem Kondensator (sog. Grundmodul) zwischen einem ersten Gleichrichtanschluss und einem zweiten Gleichrichtanschluss einer Gleichrichterbrücke des jeweiligen Schaltmoduls verschaltet ist. Der erste Gleichrichtanschluss ist ein erster Knotenpunkt der Gleichrichterbrücke, an den Kathodenanschlüsse zweier Gleichrichtelemente miteinander verschaltet sind. Der zweite Gleichrichtanschluss ist ein zweiter Knotenpunkt der Gleichrichterbrücke, an dem Anodenan ¬ schlüsse zweier weiterer Gleichrichtelemente miteinander verschaltet sind. Wird ein unidirektionales Grundmodul, d.h. ein Schaltmodul, das lediglich ein einziges Halbleiterschaltele- ment umfasst, in der Gleichrichterbrücke vorgesehen, so kann das Schaltmodul für beide Stromrichtungen genutzt werden. Eine Stromumkehr wird durch die Gleichrichterbrücke, welche im einfachsten Fall eine Diodenbrücke ist, realisiert. Gemäß dieser Ausgestaltung kann eine beliebige Anzahl an

Schaltmodulen in Reihe verschaltet werden. Die Reihenschal ¬ tung erfolgt dabei derart, dass ein dritter Gleichrichtan- schluss eines Schaltmoduls mit einem vierten Gleichrichtan- schluss eines vorhergehenden Schaltmoduls verschaltet wird. Der dritte Gleichrichtanschluss ist ein dritter Knotenpunkt der Gleichrichterbrücke, an dem ein Kathodenanschluss eines Gleichrichtelements mit einem Anodenanschluss eines anderen Gleichrichtelements miteinander verschaltet ist. In entspre ¬ chender Weise ist der vierte Gleichrichtanschluss ein vierter Knotenpunkt der Gleichrichterbrücke, an dem ein Kathodenan ¬ schluss eines Gleichrichtelements mit einem Kathodenanschluss eines anderen Gleichrichtelements miteinander verschaltet ist . Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be ¬ trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den quell- und lastseitigen Induktivitäten gespeicherten Energie zu einem gegebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltelement zumindest eines Schaltmoduls sperrend geschaltet ist. Somit kann verhindert werden, dass z.B. bei einem Auftrennvorgang aufgrund eines lastseitigen Kurzschlusses sich der Kurzschlussstrom wieder über die

Schaltvorrichtung aufbauen kann. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be ¬ trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie zu einem gegebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltele- ment einer ersten Teilanzahl von Schaltmodulen sperrend geschaltet und eine zweite Teilanzahl von Schaltmodulen leitend geschaltet sind. Wie viele der Gesamtzahl der Schaltmodule leitend und wie viele sperrend geschaltet sind, kann durch eine übergeordnete Steuervorrichtung koordiniert werden oder aufgrund der sich in den jeweiligen Schaltmodulen einstellenden Spannungshöhen festgelegt sein.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be- trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie das steuerbare Halbleiterschaltelement des- oder derjenigen

Schaltmodule leitend geschaltet wird, über dessen oder deren Kondensator die Spannung einen vorgegebenen oberen Schwell- wert erreicht. Beim sperrend Schalten der Schaltvorrichtung ist zu einem gegebenen Zeitpunkt zumindest ein Schaltmodul sperrend geschaltet. Anders ausgedrückt, das steuerbare Halb ¬ leiterschaltelement des betreffenden Schaltmoduls ist sper ¬ rend geschaltet. Damit kann der Strom in diesem Schaltmodul nur noch über den parallelen Pfad des RC-Glieds weiterflie ¬ ßen. Der Kondensator des RC-Glieds lädt sich dadurch auf, bis die Spannung den vorgegeben oberen Schwellwert erreicht. Anschließend wird das steuerbare Halbleiterschaltelement dieses Schaltmoduls wieder leitend geschaltet, so dass sich der Kon- densator über den seriell verschalteten Widerstand entladen kann .

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be ¬ trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie das steuerbare Halbleiterschaltelement des- oder derjenigen

Schaltmodule sperrend geschaltet wird, über dessen oder deren Kondensator die Spannung einen vorgegeben unteren Schwellwert erreicht. Sobald der untere Schwellwert erreicht ist, wird das steuerbare Halbleiterschaltelement des betreffenden

Schaltmoduls wieder leitend geschaltet. Erfolgt die Lasttren ¬ nung aufgrund eines Kurzschlusses, so wird durch dieses Vor ¬ gehen zwar kurzzeitig wieder auf diesen Kurzschluss geschal- tet. Da dies aber nur für kurze Zeit erfolgt, wird der Strom im Mittel abgebaut, da die quell- und lastseitigen

Induktivitäten einen zu schnellen Anstieg verhindern. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be ¬ trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie das steuerbare Halbleiterschaltelement des- oder derjenigen

Schaltmodule dauerhaft sperrend geschaltet wird, wenn über dessen oder deren Kondensator die Spannung den vorgegeben oberen Schwellwert nicht mehr erreicht. Die Spannung kann da ¬ durch mit eigener Resonanz ausschwingen .

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass im Betrieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie zu einem gegebenen Zeitpunkt das steuerbare Halbleiterschaltelement des Schaltmoduls leitend geschaltet wird, über deren Kondensator die höchste Spannung im Vergleich zu den Spannungen der Kon- densatoren der übrigen Schaltmodule anliegt. Gemäß dieser

Ausgestaltung wird zum Ausschalten eines steuerbaren Halbleiterschaltelements kein oberer Schwellwert ermittelt. Vielmehr werden die Spannungen über den Kondensatoren aller Schaltmodule separat ermittelt und miteinander verglichen. Das steu- erbare Halbleiterschaltelement desjenigen Schaltmoduls, über dessen Kondensator die höchste Spannung abfällt, wird dann leitend geschaltet. Hierdurch ist sichergestellt, dass keine Überlastung des steuerbaren Halbleiterschaltelements eines jeweiligen Schaltmoduls, auch bei hohen Überspannungen auf- treten kann. Hierdurch ergibt sich auch eine gewisse Zufälligkeit, in welchem Schaltzustand sich welches Schaltmodul zu einem gegebenen SchaltZeitpunkt befindet.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be- trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie die Halbleiterschaltelemente jeweils abwechselnd ein- und ausge ¬ schaltet werden. Dies bedeutet, jedes steuerbare Halbleiter- schaltelement wird für sich abwechselnd ein- und wieder aus ¬ geschaltet. Dadurch kann das RC-Glied eines entsprechenden Schaltmoduls getaktet betrieben werden. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass im Be ¬ trieb der Schaltvorrichtung zum Auftrennen des Strompfads bis zum Abbau der in den Induktivitäten gespeicherten Energie die Halbleiterschaltelemente unterschiedlicher Schaltmodule zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein- und ausgeschaltet werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass zu einem gegebenen Zeit ¬ punkt zumindest ein Schaltmodul (bzw. dessen steuerbares Halbleiterschaltelement) sich in einem sperrenden Zustand be ¬ findet . Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass in dem Pfad des steuerbaren Halbleiterschaltelements eines jeweili ¬ gen Schaltmoduls ein weiteres steuerbares Halbleiterschalt ¬ element anti-seriell zu dem steuerbaren Halbleiterschaltele ¬ ment verschaltet ist. Dadurch wird ein bidirektional

betreibbares Schaltmodul bereitgestellt, so dass im Ergebnis die Schaltvorrichtung den Strompfad, unabhängig von der vorherrschenden Stromrichtung, abschalten kann.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, dass das steuerbare Halbleiterschaltelement ein abschaltbares Halblei ¬ terschaltelement ist. Insbesondere können als steuerbare Halbleiterschaltelemente ein IGBT, ein MOSFET, ein IGCT oder ein Thyristor mit einer Abschalteinrichtung (sog. Löschkreis) eingesetzt werden.

Die beschriebene Schaltvorrichtung ist insbesondere für die Verwendung in einem Gleichspannungsnetz mit einer Spannung von mehr als 1000 V vorgesehen. Insbesondere lässt sich die Schaltvorrichtung in Hochspannungsgleichstromübertragungslei- tungen einsetzen. In Abhängigkeit der in dem Gleichspannungs ¬ netz vorherrschenden Spannung muss dann eine geeignete entsprechende Anzahl an Schaltmodulen der Schaltvorrichtung gewählt werden. Je höher die zu beherrschende Spannung in dem Gleichspannungsnetz ist, desto größer wird - gleiche Halb ¬ leiterschaltelemente vorausgesetzt - die Anzahl der Schaltmo ¬ dule gewählt. Bei Gleichspannungsnetzen im Mittelspannungsbe ¬ reich können insbesondere IGBTs oder MOSFETs zum Einsatz kom- men. Bei noch höheren Spannungen kommen insbesondere Thyristoren mit einer Abschalteinrichtung oder IGCTs zum Einsatz. Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Schaltvorrichtung der hier beschriebenen Art als Kurzschlussfester Leistungsschalter verwendet wird.

Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand von Ausführungs ¬ beispielen in der Zeichnung erläutert. Es zeigen:

ein elektrisches Ersatzschaltbild, das den Aufbau eines einzelnen unidirektionalen Schaltmoduls für eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung zeigt; ein elektrisches Ersatzschaltbild einer seriellen Verschaltung von drei in Fig. 1 gezeigten Schaltmo dulen; ein elektrisches Ersatzschaltbild einer erfindungs gemäßen Schaltvorrichtung in einem Gleichspannungs netz mit quell- und lastseitigen Induktivitäten; ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf von Spannung und Strom bei einem Auftrennvorgang der erfin dungsgemäßen Schaltvorrichtung mit zwei Schaltmodu len zeigt; ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf der über zwei seriell miteinander verschalteten Schaltmodulen anfallenden Spannung sowie der über der Schalt Vorrichtung abfallenden Gesamtspannung zeigt;

Fig. 6 ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf von Spannung und Strom aufgrund der durch die erfindungsge- mäße Schaltvorrichtung erzeugten Gegenspannung illustriert ;

Fig. 7 ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf der Span- nungen von drei seriell miteinander verschalteten

Schaltmodulen sowie die sich daraus ergebende Ge ¬ samtspannung der Schaltvorrichtung zeigt;

Fig. 8 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen bi- direktionalen Schaltmoduls; und

Fig. 9 ein elektrisches Ersatzschaltbild einer erfindungs ¬ gemäßen Schaltvorrichtung in einem Gleichspannungsnetz, bei dem die Schaltvorrichtung aus zwei abge- wandelten Schaltmodulen mit einem Brückengleichrichter besteht.

In der nachfolgenden Beschreibung sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.

Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau eines Schaltmoduls 10 einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung 1 zum Auftrennen eines quell- und lastseitige Induktivitäten umfassenden

Strompfads 6. Das Schaltmodul 10 umfasst ein steuerbares Halbleiterschaltelement 13. Das steuerbare Halbleiterschalt ¬ element 13 kann ein IGBT, ein MOSFET, ein IGCT oder ein Thyristor mit einer Abschaltvorrichtung sein. Die Lastanschlüsse des steuerbaren Halbleiterschaltelements 13 sind zwischen ei ¬ nem ersten Schaltmodulanschluss 11 und einem zweiten Schalt- modulanschluss 12 verschaltet. Zwischen dem ersten und dem zweiten Schaltmodulanschluss 11, 12 ist ferner eine Reihen ¬ schaltung aus einem Widerstand 14 und einem Kondensator 15 angeordnet. Mit anderen Worten ist ein aus dem Widerstand 14 und dem Kondensator 15 gebildetes RC-Glied parallel zu den Lastanschlüssen des steuerbaren Schaltelements 13 geschaltet.

Die prinzipielle Funktionsweise eines solchen einzelnen

Schaltmoduls der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung 1 ist wie folgt: Soll die Schaltvorrichtung 1 Strom führen, so ist das steuerbare Halbleiterschaltelement 13 leitend geschaltet. Sobald der Strompfad 6 mit Hilfe der Schaltvorrichtung 1 auf ¬ getrennt werden soll, wird das steuerbare Halbleiterschalt- element 13 durch eine in den Figuren nicht gezeigte Steuer ¬ vorrichtung sperrend geschaltet. Dadurch kann der in dem Strompfad 6 fließende Strom I nur noch über das aus dem Wi ¬ derstand 14 und dem Kondensator 15 gebildete RC-Glied weiter fließen. Der Kondensator 15 lädt sich infolge des in ihn fließenden Stroms I auf, bis ein vorgegebener oberer Schwellwert der über ihm abfallenden Spannung erreicht ist. Hierzu kann eine entsprechende Messvorrichtung (nicht dargestellt) in dem Schaltmodul 10 vorgesehen sein. Sobald der vorgegebene obere Schwellwert erreicht ist, wird das steuerbare Halblei- terschaltelement 13 wieder leitend geschaltet. Dadurch kann sich der Kondensator 15 über den Widerstand 14 entladen. Sobald ein vorgegebener unterer Schwellwert der über dem Kondensator 15 abfallenden Spannung erreicht ist, wird das steuerbare Halbleiterschaltelement 13 mittels seiner Steuervor- richtung wieder leitend geschaltet.

Erfolgt die Auftrennung des Strompfades 6 beispielsweise auf ¬ grund eines in dem Gleichspannungsnetz auftretenden Kurzschlusses, so wird durch das Wiedereinschalten (leitend

Schalten des steuerbaren Halbleiterschaltelements 13) es dem Kurzschlussstrom ermöglicht wieder durch das Schaltmodul 10 zu fließen. Da die Einschaltdauer des steuerbaren Halbleiterschaltelements 13 jedoch sehr kurz ist, wird der in dem

Strompfad 6 fließende Strom I im Mittel abgebaut, weil die in Fig. 1 nicht gezeigten quell- und lastseitigen Induktivitäten 3 bzw. 5 (vergl. Fig. 3) einen zu schnellen Anstieg des

Stroms verhindern.

Würde die Schaltvorrichtung 1 lediglich ein einziges Schalt- modul 1, wie in Fig. 1 dargestellt, umfassen, so können le ¬ diglich Spannungen beherrscht werden, die kleiner sind als die Maximalspannung des steuerbaren Halbleiterschaltelements 13. Bei größeren auftretenden Spannungen in Folge eines schnellen Abschaltvorgangs und dem Auftreten einer Überspannung aufgrund der in dem Strompfad vorhandenen

Induktivitäten, könnte das steuerbare Halbleiterschaltelement 13 zerstört werden. Das Vorsehen eines einzigen Schaltmoduls 10 in der Schaltvorrichtung 1 ist grundsätzlich möglich, jedoch nur dann zweckmäßig, wenn das Gleichspannungsnetz hohe Impedanzen aufweist.

Um mit Hilfe der vorgeschlagenen Schaltvorrichtung 1 zum Auf- trennen eines Strompfands eines Gleichspannungsnetzes mit hö ¬ heren Spannungen realisieren zu können, ist daher gemäß Fig. 2 das serielle Verschalten einer Mehrzahl an wie in Fig. 1 gezeigten Schaltmodulen vorgesehen. Fig. 2 zeigt ein elektrisches Ersatzschaltbild einer seriel ¬ len Verschaltung von n Schaltmodulen 10-1, 10-2, 10-n (allgemein: 10-i, wobei i = 1 bis n) . Jedes der Schaltmodule 10-i ist in der wie in Fig. 1 beschriebenen Weise aufgebaut. Die serielle Verschaltung der Schaltmodule 10-i erfolgt dabei derart, dass der zweite Schaltmodulanschluss 12-1 des ersten Schaltmoduls 10-1 mit dem ersten Schaltmodulanschluss 11-2 des nachfolgenden Schaltmoduls 10-2 verbunden ist, und so weiter. Der erste Schaltmodulanschluss 11-1 des ersten

Schaltmoduls 10-1 ist, wie in Fig. 3 gezeigt, über eine quellseitige Induktivität 3 mit einer Gleichspannungsquelle 2 verbunden. Bei der Gleichspannungsquelle 2 kann es sich bei ¬ spielsweise um eine Energieerzeugungseinheit, z.B. eine

Photovoltaikanlage, ein Speichersystem, ein Batterieladege ¬ rät, eine Windenergieanlage, einen Gleichrichter und derglei- chen handeln. Der zweite Schaltmodulanschluss 12-n des letz ¬ ten Schaltmoduls 10-n ist, wie in Fig. 3 gezeigt, über eine lastseitige Induktivität 6 mit einer Last 4 verschaltet. Bei der Last 4 kann es sich beispielsweise um einen Antrieb eines Gleichspannungsnetzes o.ä. handeln.

Fig. 3 zeigt das elektrische Ersatzschaltbild einer erfin ¬ dungsgemäßen Schaltvorrichtung 1, welche aus zwei seriell miteinander verschalteten Schaltmodulen 10-1 und 10-2 be- steht, welche jeweils wie in Fig. 1 beschrieben, aufgebaut sind. Die Schaltvorrichtung 1 ist über die bereits erwähnte quellseitige Induktivität 3 mit der Gleichspannungsquelle 2 verbunden. Ausgangsseitig ist die Schaltvorrichtung 1 über die lastseitige Induktivität 5 mit der Last 4 verbunden. Die quell- und lastseitigen Induktivitäten 3, 5 müssen nicht zwingend physikalische Komponenten des Gleichspannungsnetzes darstellen. Die quell- und lastseitigen Induktivitäten 3, 5 können auch Leitungsinduktivitäten sein.

Die Funktionsweise der in Fig. 3 gezeigten Schaltvorrichtung ist wie folgt: Wenn die Last 4 aus der Gleichspannungsquelle 2 mit Strom versorgt werden soll, sind die steuerbaren Halb ¬ leiterschaltelemente 13-1, 13-2 (allgemein: 13-i, i = 1 bis 2) der Schaltmodule 10-1, 10-2 (allgemein: 10-i, i = 1 bis 2) leitend geschaltet. Sobald der Strompfad 6, z.B. aufgrund ei ¬ nes lastseitigen Kurzschlusses aufgetrennt werden soll, wer ¬ den zunächst beide steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13-i sperrend geschaltet, so dass der Strom I nur noch über die beiden RC-Glieder der Schaltmodule 10-i fließen kann. Die

Kondensatoren 15-1, 15-2 (allgemein: 15-i, i = 1 bis 2) laden sich auf, bis ein jeweiliger vorgegebener oberer Schwellwert erreicht ist. Der vorgegebene obere Schwellwert kann für bei ¬ de Kondensatoren 15-i gleich oder unterschiedlich gewählt sein. Zunächst wird eines der steuerbaren Halbleiterschalt ¬ elemente 13-1 oder 13-2 des Schaltmoduls 10-1 oder 10-2 wie ¬ der leitend geschaltet, so dass sich der zugeordnete Konden ¬ sator 15-1 oder 15-2 über den seriellen Widerstand 14-1 bzw. 14-2 entlädt. Sobald ein vorgegebener unterer Schwellwert er- reicht ist, wird das entsprechende steuerbare Halbleiter ¬ schaltelement wieder sperrend geschaltet. Gleichzeitig oder zeitversetzt kurz danach wird das andere steuerbare Halblei ¬ terschaltelement 13-2 oder 13-1 leitend geschaltet, wenn sein vorgegebener oberer Schwellwert erreicht ist. Auf diese Weise werden die beiden steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13-1, 13-2 abwechselnd leitend geschaltet und damit sichergestellt, dass über beiden steuerbaren Halbleiterschaltelementen 13-i zusammen eine Summenspannung U ges liegt, mit der der Strom- fluss und damit die in den Induktivitäten 3, 5 gespeicherte Energie abgebaut wird.

Anders als bei der Verwendung eines einzigen Schaltmoduls liegt bei einer Mehrzahl von Schaltmodulen immer eine Gegenspannung (d.h. eine entgegen der Spannungsrichtung der

Gleichspannungsquelle 2 gerichtete Spannung) im Gleichspan ¬ nungsnetz an. Wenn die Anzahl n der in Serie verschalteten Schaltmodule sehr groß ist, fällt das kurzzeitige Kurzschlie- ßen eines Schaltmoduls kaum ins Gewicht, wodurch sich der Strom allmählich abbaut.

Sobald die vorgegebene obere Schaltschwelle in allen steuer ¬ baren Halbleiterschaltelementen 13-i nicht mehr erreicht wird, bleiben alle steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13-i der Schaltmodule 10-i dauerhaft gesperrt. Die Spannung im Gleichspannungsnetz schwingt dann mit Eigenresonanz aus.

Das beschriebene Vorgehen, wird unabhängig davon, wie groß die Anzahl n der in Reihe verschalteten Schaltmodule ist, in entsprechender Weise durchgeführt. Welche der steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13-i zu einem gegebene Zeitpunkt sperrend und welche anderen steuerbaren Halbleiterschaltele ¬ ment 13-i leitend geschaltet sind, kann entweder unter ge- zielter Steuerung der erwähnten, jedoch nicht gezeigten Steuereinheit erfolgen. Ebenso kann durch die geeignete, unter ¬ schiedliche Wahl jeweiliger oberer Schaltschwellen das zeitliche Verhalten des Ein- und Ausschaltens des zugeordneten steuerbaren Halbleiterschaltelements beeinflusst werden.

In einer anderen Alternative kann die über den jeweiligen Kondensatoren 15-i anliegende Spannung durch entsprechende Messmittel (nicht gezeigt) überwacht werden. Dabei wird das dem Kondensator, bei dem die höchste Spannung anliegt, zu- geordnete steuerbare Halbleiterschaltelement leitend geschal ¬ tet, bis der vorgegebene untere Schwellwert erreicht ist. Da zu unterschiedlichen Zeitpunkten immer unterschiedliche

Schaltmodule bzw. deren Kondensatoren eine höchste Spannung aufweisen, ergibt sich ein mehr oder minder zufälliges Ein- und Ausschalten der steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13-i der Schaltmodule 10-i. Fig. 4 zeigt im zeitlichen Verlauf der Spannung U und des

Stroms I für eine Schaltvorrichtung 1, welche zwei Schaltmo ¬ dule 10 umfasst. In dem Diagramm der Fig. 4 wird von einer Nennspannung von 6 kV und einem Strom von 500 A ausgegangen. Die quell- und lastseitige Induktivität beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils 10 mH. Es ist gut zu erkennen, dass zu einem Zeitpunkt t = 10 ms die Auftrennung des Strom ¬ pfads erfolgt. Bis zu diesem Zeitpunkt beträgt der Strom kon ¬ stant I = 500 A. Die Spannung U, welche über der Steuervorrichtung 1 vor dem Abschalten abfällt, wird durch die Durch- lassverluste des steuerbaren Halbleiterschaltelements 13 be ¬ stimmt. Durch das Abschalten zum Zeitpunkt t = 10 ms steigt die Spannung auf etwa 10 kV an. Durch das getaktete Aus- und Einschalten des steuerbaren Halbleiterschaltelements ergibt sich bis zum Zeitpunkt t = 15 ms ein zwischen 4,5 kV und 9 kV pendelnder Verlauf, wobei der Strom I durch die Gegenspannung von etwa 8 kV innerhalb von 5 ms (t = 15 ms - 10 ms) abgebaut wird. Danach wird die obere Schaltschwelle für das Takten des steuerbaren Halbleiterschaltelements nicht mehr erreicht, weswegen das steuerbare Halbleiterschaltelement dauerhaft sperrend geschaltet ist. Infolgedessen schwingt das System mit der Eigenresonanz aus. Der Strom hat sich zwischen t = 10 ms und t = 15 ms von 500 A auf 0 A abgebaut, wobei der Strom ebenfalls mit der Eigenresonanz ausschwingt. Fig. 5 zeigt ein Diagramm, in dem der zeitliche Verlauf der Spannungen bei einem Abschaltvorgang einer Schaltvorrichtung 1 mit zwei in Serie verschalteten Schaltmodulen in höherer zeitlicher Auflösung gezeigt ist. Der sich über dem steuerbaren Halbleiterschaltelement des ersten Schaltmoduls ergebende Spannungsverlauf ist mit Ui, der sich über dem steuerbaren Halbleiterschaltelement des zweiten Schaltmoduls ergebende Spannungsverlauf ist mit U 2 bezeichnet. Die resultierende Ge ¬ samtspannung, die der Gegenspannung U c - V entspricht, ist mit Uges dargestellt. Durch den gezeigten Zeitausschnitt zwischen 10,443 ms und 10,479 ms wird gut das Takten der steuerbaren Halbleiterschaltelemente der beiden Schaltmodule ersichtlich. Auch bei der Gesamtspannung U ges ist der getaktete Verlauf der Spannung gut erkennbar.

Fig. 6 zeigt den zeitlichen Verlauf einer durch die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung erzeugten Gegenspannung U c - V zusammen mit dem in dem Strompfad fließenden Strom I. Es ist gut erkennbar, dass durch das getaktete Ein- und Ausschalten der steuerbaren Halbleiterschaltelemente der Schaltmodule sich eine getaktete Gegenspannung U c - V ergibt, welche zwischen 4,8 kV und 9 kV pendelt. In jedem Zeitabschnitt, in dem die Gegenspannung U c - V eine hohe Gegenspannung zu der von der Gleichspannungsquelle gelieferten Spannung aufbaut, sinkt der durch den Strompfad I fließende Strom etwas ab. In den Pha ¬ sen, in denen die steuerbaren Halbleiterschaltelemente lei ¬ tend geschaltet sind, baut sich der Strom I wieder etwas auf. Aufgrund der im Vergleich geringeren EinschaltZeitdauer ergibt sich ein rampenförmig abfallender Strom.

Fig. 7 zeigt den zeitlichen Verlauf der Modulspannungen Ui, U2 und U3 dreier in Serie verschalteter Schaltmodule. Mit U ges ist wiederum die Gesamtspannung, welche der Gegenspannung U c - V entspricht, dargestellt. Aus dieser Darstellung ist gut zu erkennen, dass zu einem gegebenen Zeitpunkt zumindest ein steuerbares Halbleiterschaltelement sperrend geschaltet ist. Weiterhin ist erkennbar, dass durch die Anzahl von n = 3 Schaltmodule die Schaltspannung im Vergleich zu einem Modul mit lediglich n = 2 Schaltmodulen (siehe Fig. 5) höher ist.

Allgemein kann durch die Erhöhung der Anzahl n der Schaltmodule die Schaltspannung weiter erhöht werden. Fig. 8 zeigt eine Abwandlung des in Fig. 1 gezeigten Schaltmoduls 10. Zusätzlich zu dem Halbleiterschaltelement 13 ist ein weiteres Halbleiterschaltelement 16 anti-seriell zu dem steuerbaren Halbleiterschaltelement 13 verschaltet. Das steu- erbare Halbleiterschaltelement 13 und das weitere steuerbare Halbleiterschaltelement 16 können vom gleichen Typ sein, z.B. IGBTs. Das Verhalten dieses bidirektional betreibbaren

Schaltmoduls 10 entspricht dem Verhalten des Schaltmoduls aus Fig. 1. Der Stromfluss kann bei dem in Fig. 8 gezeigten bidirektionalen Schaltmodul 10 in beide Richtungen gerichtet sein. Dabei ist eines der beiden steuerbaren Halbleiterschaltelemente 13, 16 im leitenden Fall leitend und das ande ¬ re sperrend geschaltet. Der Stromfluss wird über eine jewei- lige anti-parallel geschaltete Diode 17 bzw. 18 gewährleis ¬ tet .

Fig. 9 zeigt ein weiteres elektrisches Ersatzschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung 1, wobei diese exempla- risch zwei Schaltvorrichtungen 10-1 und 10-2 umfasst. Diese sind wie in Fig. 3 zwischen einer quellseitigen Induktivität 3 und einer lastseitigen Induktivität 5 verschaltet. Die Schaltmodule 10-1 und 10-2 (allgemein: 10-i, wobei i = 1 bis 2) sind in der Lage einen bidirektionalen Stromfluss zu ver- arbeiten. Hierzu ist ein wie in Fig. 1 gezeigtes Grundmodul in eine Gleichrichterbrücke 20-1 und 20-2 (allgemein: 20-i, wobei i = 1 bis 2) integriert. Der Aufbau wird anhand des Schaltmoduls 10-1 beschrieben, wobei der Aufbau des Schaltmo ¬ duls 10-2 identisch ist.

Die Gleichrichterbrücke 20-1 ist als Diodenbrücke mit vier Dioden 21-1, 22-1, 23-1 und 24-1 realisiert. Ein erster

Gleichrichteranschluss 25-1 ist zwischen Kathoden der Dioden 21-1 und 23-1 gebildet. Ein zweiter Gleichrichteranschluss 26-1 ist zwischen Anodenanschlüssen der Dioden 22-1 und 24-1 gebildet. Das wie in Fig. 1 aufgebaute Schaltmodul ist zwi ¬ schen dem ersten Gleichrichteranschluss 25-1 und dem zweiten Gleichrichteranschluss 26-1 verschaltet. Ein dritter Gleich ¬ richteranschluss 27-1 ist zwischen der Anode der Diode 21-1 und der Kathode der Diode 22-1 ausgebildet. Der dritte

Gleichrichteranschluss 27-1 ist über die quellseitige Induk ¬ tivität 3 mit der Gleichspannungsquelle 2 verbunden. Ein vierter Gleichrichteranschluss 28-1 ist zwischen einer Anode der Diode 23-1 und einer Kathode der Diode 24-1 ausgebildet. Der vierte Gleichrichteranschluss 28-1 ist mit dem ersten Gleichrichteranschluss 27-2 des zweiten Schaltmoduls 10-2 verschaltet .

In der Gleichrichterbrücke 20-1 ist somit ein unidirektiona- les Grundmodul angeordnet, welche zusammen das Schaltmodul 10-1 ergeben. Dieses wird für beide Stromrichtungen genutzt, wobei die Stromumkehr durch die Elemente der Gleichrichter- brücke 20-i realisiert wird. Der Einfachheit halber sind Fig. 9 lediglich die Gleichspannungsquelle 2 links und die Last 4 rechts von der Schaltvorrichtung 1 dargestellt. Für einen bidirektionalen Betrieb weist die Anordnung eine weitere

Gleichspannungsquelle rechts und eine weitere Last 4 links von der Schaltvorrichtung 1 auf.

Wie in Fig. 9 gezeigt, können von den Schaltmodulen 10-i eine beliebige Anzahl in Reihe geschaltet werden.