Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SWITCHING POWER SUPPLY FOR THE OPERATION OF ELECTRIC LAMPS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1995/033299
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention concerns an interference-control circuit for switching power supplies suitable for use in the operation of both discharge and incandescent lamps. The interference-control circuit has at least one controlled auxiliary supply (ZW, F) plus a control circuit (TR1). The auxiliairy supply/supplies (ZW, F) generate controlled compensation signals which are inverted with respect to the interference signals caused by the fast switching transistors (T1, T2). The auxiliairy supply (ZW, F) is connected either parallel to the source of interference and capacitively to the environment or in series with the source of interference and galvanically into the supply leads. In the first case, the auxiliairy supply preferably includes, near the switch (T1, T2), a metal surface (F) whose potential variations are inverted with respect to those of the source of interference essentially round the junction point (M) between the switching transistors (T1, T2) e.g. by means of the transformer (TR1). In the second case, the auxiliairy supplies are preferably formed by two secondary coils of a transformer. The primary coil is controlled by the potential changes in the source of interference and induces in the leads of the secondary coil an opposite phase common-mode compensation signal. Optionally, the interference-suppression circuit can be designed as a closed control circuit, the common-mode interference current in the leads being used as the regulating variable.

Inventors:
LECHELER REINHARD (DE)
RAISER FRANK (DE)
Application Number:
PCT/DE1995/000653
Publication Date:
December 07, 1995
Filing Date:
May 17, 1995
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PATENT TREUHAND GES FUER ELEKTRISCHE GLUEHLAMPEN MBH (DE)
LECHELER REINHARD (DE)
RAISER FRANK (DE)
International Classes:
H02M1/12; H05B37/02; H05B41/24; H05B39/04; H05B41/282; H05B41/285; (IPC1-7): H02M1/12; H05B41/29
Foreign References:
US4625270A1986-11-25
EP0444428A21991-09-04
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 256 (E - 280) 22 November 1984 (1984-11-22)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Getaktete Stromversorgung zum Betreiben elektrischer Lampen an einem Wechselspannungsnetz oder einer Gleichspannungsquelle, bestehend aus optional einem NetzGleichrichter (GR), einem Schaltteil (HB), welches einen oder mehrere Schalter (Tl, T2) zur Er zeugung einer getakteten Spannung enthält, einer Funkentstörschaltung zur Verminderung von durch das Schaltteil er¬ zeugten Störsignalen, einer Ansteuerung (TG; STR1ASTR1C; RKaRKc) bzw. Regelung für das Schaltteil (HB), einem Auskoppelkreis (TR1), an den mittelbar, über ggf. eine oder mehrere nachgeschaltete weitere getaktete Stromversorgung(en), oder unmittelbar mindestens eine elektrische Lampe (HG) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkentstörschaltung eine oder mehrere ge¬ steuerte und/oder geregelte Zusatzquelle(n) (ZW,F; GE, F; WE2; WE3) sowie eine mit dem Schaltteil zur Synchronisierung der Zusatzquelle(n) verbundene Steuerschaltung (TR1 ; WE1; I, T) und ggf. eine Regelschaltung (SE, T, WE1) aufweist, wobei pro Zusatzquelle (ZW,F; GE, F; WE2; WE3) je ein Kompensa¬ tionssignal erzeugt wird, welches bezüglich des vom Schaltteil erzeugten Stör¬ signals invertiert ist, so daß sich beide Signale gegenseitig kompensieren.
2. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung mit einem Abgriff (M) eines oder mehrerer Schalter (Tl, T2) des Schaltteils verbunden ist, wodurch der Steuerschaltung (TR1; Z, WE1) ein für die Synchronisierung erforderliches Synchronisationssignal zugeführt ist.
3. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, im Falle der Realisierung der Stromversorgung mittels Brückenschaltung (HB), als Abgriff der Verbindungspunkt (M) zweier Brückentransistoren (T1;T2) verwendet ist.
4. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzquelle einen steuerbaren Spannungsgenerator (ZW; GE) und eine damit verbundene Äquipotentialfläche (F) aufweist, wobei die Äquipotentialfläche wie eine Hälfte eines parasitär an die Umgebung gekoppelten Plattenkondensators wirkt.
5. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Äquipotentialfläche durch eine in der Nähe des Schaltteils (HB) angeordnete Metallfläche (F) realisiert ist, wobei mit Hilfe der Steuerschaltung (TR1; I, T) die Potentialänderungen der Metallfläche bezüglich der Potentialänderungen des Abgriffs (M) im Schaltteil (HB) invertiert sind.
6. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfläche (F) Teil einer Leiterplatine ist, auf der die getaktete Stromversorgung aufgebaut ist, wobei Flächeninhalt und Formgebung so auf das Layout der Leiterplatine und die verwendeten Bauteile abgestimmt ist, daß eine Minimierung der Störsignale erzielt wird.
7. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung eine Inverter (I) und eine Treiberstufe (T) sowie der damit verbundene Spannungsgenerator eine Endstufe (GE) aufweisen, wobei die Inverterstufe (I) vom Synchronisationssignal gespeist ist und die von der Treiberstufe (T) angesteuerte Endstufe (GE) mit der Äquipotentialfläche (F) verbunden ist.
8. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung durch die Primärwicklung eines Übertragers (TR1) und der Spannungsgenerator durch eine Sekundärwicklung dieses Übertragers (TR1) realisiert sind, wobei die Primärwicklung vom Synchronisationssignal gespeist ist und die Sekundärwicklung mit der Äquipotentialfläche (F) verbunden ist.
9. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auskoppelkreis aus einem Leistungsübertrager (TR1) besteht, der außerdem als Übertrager zur Realisierung von Steuerschaltung und Spannungsgenerator dient und dessen Primärseite mit dem Schaltteil und dessen Sekundärseite mit mindestens einer Glühlampe (HG) verbunden ist, wobei die Sekundärseite des Leistungsübertragers eine Zusatzwicklung (ZW) aufweist, deren erstes Ende mit der Äquipotentialfläche (F) verbunden ist und deren zweites Ende mit einem Punkt (FP) der getakteten Stromversorgung kontaktiert ist, wobei der Punkt (FP) ein solches Potential aufweist, daß über die Äquipotentialfläche (F) ein an die Umgebung kapazitiv gekoppelter und zu den GleichtaktStörströmen invertierter Kompensationsstrom fließt.
10. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die getaktete Stromversorgung so viele Zusatzquellen (WE2; WE3) aufweist wie vom Wechselspannungsnetz (N) oder von der Gleichspannungsquelle kommende Zuleitungen mit der getakteten Stromversorgung verbunden sind, wobei in jede Zuleitung jeweils eine Zusatzquelle (WE2; WE3) seriell geschaltet ist und wobei ggf. den Zusatzquellen (WE2; WE3) ein NetzGleichrichter (GR) wahlweise vor oder nachgeschaltet ist.
11. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzquellen durch die Sekundärwicklungen (WE2, WE3) eines Einspeise Transformator (ES) realisiert sind, dessen Primärwicklung (WE1) vom Synchronisationssignal gespeist ist.
12. Getaktete Stromversorgung nach Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Synchronisationssignal über eine Impedanz (Z) der Primärwicklung (WE1) des EinspeiseTransformators (ES) zugeführt ist.
13. Getaktete Stromversorgung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkentstörschaltung zusätzlich einen SensorTransformator (SE) und einen Regelverstärker (T; T, WE1) enthält, wobei die Wicklungen (WS1, WS2) der Primärseite des Sensor Transformators (SE) in die vom Wechselspannungsnetz (N) oder von der Gleichspannungsquelle kommenden Zuleitungen der getakteten Strom¬ versorgung geschaltet sind und wobei ggf. den Wicklungen (WS1, WS2) der Primärseite des SensorTransformators (SE) ein NetzGleichrichter (GR) wahlweise vor oder nachgeschaltet ist und die Sekundärwicklung (WS3) des SensorTransformators (SE) mit dem Regelverstärker (T; T, WE1) verbunden ist, der seinerseits die Zusatzquelle(n) (GE, F; WE2; WE3) ansteuert, wodurch die Funkentstörschaltung, zusammen mit kapazitiven Kopplungen an die Umgebung über parasitäre Kapazitäten, einen geschlossenen Regelkreis aufweist.
Description:
Getaktete Stromversorgung zum Betreiben elektrischer Lampen

Die Erfindung betrifft getaktete Stromversorgungen zum Betreiben elektrischer Lam¬ pen an einem Wechselspannungsnetz oder einer Gleichspannungsquelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Diese Art von getakteten Stromversorgungen eignet sich sowohl zum Betreiben von Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen und Hochdrucklampen als auch zum Betreiben von Glühlampen, z.B. Niedervolt-Halogenglühlampen. Getaktete Stromversorgungen für den Betrieb von Entladungslampen werden im allgemeinen als elektronische Vorschaltgeräte (EVG) bezeichnet, während für den Betrieb von Nie- dervolt-Halogenglühlampen die Bezeichnung elektronischer Transformator oder elektronischer Konverter gebräuchlich ist.

Von einem Wechselspannungsnetz gespeiste getaktete Stromversorgungen werden auch als Schaltnetzteile bezeichnet. Ist eine getaktete Stromversorgung an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen, beispielsweise an eine Batterie, so spricht man auch von einem Gleichstromwandler. Ferner ist es möglich, zwei oder mehr getaktete Stromversorgungen in der Art einer Kaskadenschaltung zu verbinden, wobei jeweils der Ausgang der vorstehenden mit dem Eingang der nachfolgenden Stromversorgung verbunden ist. In der EP-A 0 485 865 ist z.B. eine Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Entladungslampe gezeigt. Die Schaltungsanordnung ist von einer Gleichspannungsquelle, beispielsweise einem Kfz-Bordnetz gespeist und weist einen Hochsetzsteller (Aufwärtsregler) und optional einen nachgeschalteten Wechselrichter für den Wechselstrombetrieb einer Entladungslampe auf.

Ein wesentliches Merkmal getakteter Stromversorgungen ist mindestens ein Schaltteil mit einem oder mehreren schnellen Schaltern - in der Regel werden dafür schnelle Schalttransistoren verwendet. Das Schaltteil kann - wie beispielsweise in W. Hirsch¬ mann und A. Hauenstein: „Schaltnetzteile", Siemens AG, Berlin, 1990, S. 40ff erläu¬ tert - als Drosselwandler (Abwärts-, Aufwärts-, Aufwärts-Abwärtsregler, Inverter), Sperrwandler, Durchflußwandler oder Gegentaktwandler (in Halb- und Vollbrücken-

Schaltung) realisiert sein. Das Schaltteil wandelt die Spannung an seinem Eingang, z.B. die gleichgerichtete Netzspannung oder die Ausgangsspannung eines vorgeschal¬ teten Wandlers, in eine hochfrequent getaktete Spannung. Dadurch entstehen, insbe¬ sondere im Bereich der Schalter schnelle Potentialänderungen gegenüber der geer- deten Gehäusemasse (Geräte der Schutzklasse I) oder der Umgebung bzw. Erde (Geräte der Schutzklasse II). Die mit den Potentialänderungen verbundenen zeitveränderlichen elektrischen Felder können über kapazitive Kopplungen Gleichtakt- Störströme influenzieren, die beispielsweise auf den Netzzuleitungen und durch die getaktete Stromversorgung fließen. Die Störstromschleife ist dabei über parasitäre Kapazitäten im wesentlichen zwischen Schaltteil und Erde geschlossen. Eine ausführliche Beschreibung der Entstehung von Funkstörungen findet sich beispielsweise in W. Hirschmann und A. Hauenstein: „Schaltnetzteile", Siemens AG, Berlin, 1990, S. 72fF. Bezüglich der Grenzwerte für Funkstörungen bei getakteten Stromversorgungen ist die VDE-Bestimmung 0871 und speziell für elektrische Betriebsgeräte für Lampen die VDE 0875 - sie entspricht der internationalen Norm CISPR 15 - einzuhalten.

Eine gebräuchliche Maßnahme zur Unterdrückung von Gleichtakt-Störströmen be¬ steht darin, ein Entstörfilter, z.B. eine stromkompensierte Drossel in die Netzzulei- tungen zu schalten. Die Auslegung stromkompensierter Drosseln ist beispielsweise in O. Kilgenstein: „Schaltnetzteile in der Praxis", Vogel Buchverlag, Würzburg, 1986, S. 355fF erläutert. Ihre Wirkung beruht darauf, daß der netzfrequente Nutzstrom un¬ gedämpft passieren kann. Hochfrequente Gleichtakt-Störströme hingegen werden durch die hohe Induktivität der stromkompensierten Drossel ausgefiltert. Einem kom- pakten Aufbau sind allerdings Grenzen gesetzt, da durch unmittelbar benachbarte Bauteile und deren Störsignale die entstörende Wirkung einer stromkompensierten Drossel vermindert oder sogar - insbesondere aufgrund magnetischer Störfelder - in eine gegenteilige Wirkung umgekehrt werden kann.

Bei Geräten der Schutzklasse I können zusätzlich Y-Kondensatoren von den Netzzu¬ leitungen gegen den Schutz- bzw. Erdleiter geschaltet sein, wodurch zumindest ein Teil der Gleichtakt-Störströme zur Erde abfließen kann. Bei Geräten der Schutzklasse II besteht diese Möglichkeit nicht.

Die EP-PS 0 264 765 beschreibt einen elektronischen Konverter zum Betrieb von Niedervolt-Halogenglühlampen, der eine stromkompensierte Drossel zur Funkentstö-

rung aufweist. Außerdem ist die Sekundärseite des Leistungsübertragers - dieser dient als Auskoppelkreis, der die getaktete Spannung des Schaltteils auf die Nenn¬ spannung der angeschlossenen Niedervolt-Halogenglühlampe transformiert - über einen Kondensator mit dem Plus- oder Minuspol des Netz-Gleichrichters verbunden. Dadurch wird ein HF-Kurzschluß erzeugt, der Störspannungen über dem Leistungs¬ übertrager klein hält. Diese Maßnahme ist allerdings auf elektronische Konverter be¬ schränkt.

In der DE-OS 41 37 207 ist eine HF -Entstörung offenbart, die ebenfalls auf einem HF-Kurzschluß beruht und prinzipiell sowohl bei EVG's als auch bei elektronischen Konvertern eingesetzt werden kann. Dazu wird ein HF-Signal, im Falle eines EVG's beispielsweise aus dem Serienresonanzkreis der Entladungslampe ausgekoppelt und über einen Hochpaß mit einer in die Netzzuleitungen geschalteten Entstördrossel ver¬ bunden. Bei optimaler Dimensionierung des Hochpaßes fließen nahezu keine Stör- ströme über die Netzzuleitungen. Allerdings ändert sich die HF-Impedanz der Ent¬ stördrossel in Abhängigkeit vom Wert des sie durchfließenden Eingangsstroms. Da¬ durch ändert sich die Enstörwirkung empfindlich mit der angeschlossenen Last.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und getaktete Stromversorgungen zum Betreiben elektrischer Lampen anzugeben, deren leitungsgebundene Gleichtakt-Funkstörungen die Grenzwerte einschlägiger Bestim¬ mungen unterschreiten. Außerdem soll die Funkentstörschaltung eine kompakte Bau¬ weise der Stromversorgung ermöglichen und prinzipiell sowohl für elektronische Konverter als auch für elektronische Vorschaltgeräte geeignet sein. Ein weiterer Teil der Aufgabe ist es, eine besonders wirtschaftliche Lösung mit möglichst wenigen zu¬ sätzlichen Bauteilen anzugeben.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des An¬ spruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unter- ansprüchen erläutert.

Der Grundgedanke besteht darin, Störsignale - Störspannungen und Gleichtakt-Stör¬ ströme - durch eine oder mehrere geeignete steuerbare Zusatzquelle(n) zu kompen¬ sieren, indem durch die Zusatzquelle(n) bezüglich der Störsignale invertierte Kompen- sationssignale erzeugt werden. Durch Überlagerung löschen sich beide Signale gegen¬ seitig idealerweise vollständig aus. Die Wirksamkeit der Kompensation ist durch

A plitude, Frequenz und Zeitverlauf des Kompensationssignals sowie dessen relativer Phasenlage bezüglich des Störsignals beeinflußbar. Diese Einflußgrößen werden in einer gesteuerten Version erfindungsgemäßer getakteter Stromversorgungen fest eingestellt. In einer geregelten Version wird die Regelgröße zweckmäßigerweise aus den Gleichtakt-Störströmen gewonnen, die in den Netzzuleitungen oder den eingangsseitigen Verbindungsleitungen des Schaltteils fließen. Bevorzugt wird die Re¬ gelung so eingestellt, daß die genannten Störsignale minimiert werden.

Die steuerbare Zusatzquelle - sie wirkt im wesentlichen als Spannungsquelle - ist entweder parallel oder seriell zur Störquelle, d.h. zum Schaltteil geschaltet. Im ersten Fall ist eine Zusatzquelle in Form eines Spannungsgenerators und eines damit verbun¬ denen Koppelelements in der Nähe der Schalter angeordnet und damit ähnlich wie die Störquelle kapazitiv an die Umgebung, z.B. an die Erde gekoppelt. Der von der Stör¬ quelle über parasitäre Kapazitäten zur Umgebung fließende Störstrom wird kompen- siert, indem durch die Zusatzquelle ein invertierter - ebenfalls über diese parasitären Kapazitäten zur Umgebung fließender - Kompensationsstrom influenziert wird. Dies wird durch gezielte Potentialänderungen der Zusatzquelle erreicht, die zu jenen der Störquelle invertiert sind. Das bedeutet, daß die zeitlichen Verläufe beider Poten¬ tialänderungen bis auf eine Phasendrehung von typisch 180° gleich sind.

Im zweiten Fall weisen die von einem Wechsel spannungsnetz oder einer Gleich¬ spannungsquelle kommenden Zuleitungen des Schaltteils je eine Zusatzquelle auf. Falls die Speisung der getakteten Stromversorgung von einem Wechselspannungsnetz erfolgt, können die Zusatzquellen wahlweise seriell in die Eingangs- oder Ausgangs- leitungen eines Netz-Gleichrichters geschaltet sein. Mittels geeigneter Ansteuerung wird nun gezielt von jeder dieser Zusatzquellen eine Kompensationsspannung erzeugt, die bezüglich der von der Störquelle erzeugten Störspannung invertiert ist. Kompen- sations- und Störspannung sind so aufeinander abgestimmt, daß sie sich gegenseitig idealerweise vollständig kompensieren und folglich die Entstehung von Gleichtakt- Störströmen vermieden wird. Die phasenstarre Kopplung zwischen Kompensations¬ und Störsignal wird in beiden Fällen durch ein von der Störquelle gewonnenes Syn¬ chronisationssignal sichergestellt, das im Falle der Verwendung eines Gegentaktwand- lers z.B. am Mittenpunkt zweier Brückentransistoren abgegriffen wird.

Das Koppelelement der parallelen Zusatzquelle ist durch eine Äquipotentialfläche, d.h. eine elektrisch leitende Fläche, z.B. aus Metall oder leitendem Kunststoff realisiert.

Sie ist mit einem Pol des steuerbaren Spannungsgenerators verbunden und wirkt wie eine Hälfte eines parasitär an die Umgebung gekoppelten Plattenkondensators. Die Äquipotentialfläche ist vorteilhaft in der Nähe des Schaltteils, vorzugsweise auf der Leiterplatine der getakteten Stromversorgung, angeordnet. Dadurch wird sicher- gestellt, daß eine Änderung parasitärer kapazitiver Kopplungen - etwa durch Anordnung der gesamten Schaltungsanordnung in einem geerdeten Metallgehäuse - für die Störquelle und die Äquipotentialfläche der Zusatzquelle in gleichem Maße erfolgt und folglich die Kompensation näherungsweise erhalten bleibt. Die zur Erzeugung eines Kompensationsstroms erforderlichen Potentialänderungen der Äquipotentialfläche werden durch den mit Hilfe der Steuerschaltung geeignet angesteuerten Spannungsgenerator bewirkt, wobei die Höhe des hierbei influenzierten Kompensationsstroms u.a. durch die geometrischen Abmessungen der Äquipoten¬ tialfläche, insbesondere deren Flächeninhalt beeinflußbar ist.

In einer ersten Ausführung besteht die Steuerschaltung aus einer Inverterstufe und ei¬ ner nachgeschalteten Treiberstufe. Der Eingang der Inverterstufe ist zur Synchronisie¬ rung mit dem Schaltteil verbunden. Das invertierte Synchronisationssignal ist über die Treiberstufe dem nachfolgenden steuerbaren Spannungsgenerator zugeführt, der aus einer Gegentaktendstufe besteht. Die Treiberstufe - sie ist bevorzugt mittels Operati- onsverstärker realisiert - steuert die Komplementärtransistoren der Gegentaktend¬ stufe. Der Ausgang der Gegentaktendstufe ist mit einer Äquipotentialfläche verbun¬ den und ändert deren Potential invers zum Synchronisationssignal. Die Spannungsver¬ sorgung für die Gegentaktendstufe ist bevorzugt der Spannungsversorgung des Schaltteils entnommen. Auf diese Weise können auf der Äquipotentialfläche Poten- tialänderungen erzeugt werden, deren Amplituden jenen der Störquelle entsprechen. Durch geeignete Wahl der Transistoren der Gegentaktendstufe sowie deren Ansteue¬ rung wird sichergestellt, daß die Anstiege der Potentialänderungen mit den steilen Schaltflanken der Transistoren des Schaltteils übereinstimmen. In einer Variante sind die Komplementärtransistoren durch gleichartige Transistoren ersetzt. Allerdings sind in diesem Fall potentialgetrennte Ansteuersignale für die Transistoren erforderlich, wodurch sich Bauteile- und folglich Kostenaufwand erhöhen.

In einer zweiten Ausführung besteht die Steuerschaltung aus der Primär- und der

Spannungsgenerator aus der Sekundärwicklung eines Übertragers. Zur Synchronisie- rung mit dem Störsignal ist die Primärwicklung mit dem Schaltteil verbunden ist. Die

Sekundärwicklung ist an ihrem ersten Ende mit einer Äquipotentialfläche und mit ih-

rem zweiten Ende, dem Fußpunkt mit einem geeigneten Potential der Schaltung so verbunden, daß zusammen mit dem Wicklungssinn des Übertragers eine Invertierung zwischen Synchronisationssignal und Spannungssignal der Sekundärseite erzielt wird. Durch das Übersetzungsverhältnis des Übertragers und die Größe der Äquipotential- fläche kann der Kompensationsstrom beeinflußt werden.

Üblicherweise enthalten getaktete Stromversorgungen induktive Bauteile, die mit dem Schaltteil verbunden sind, z.B. Lampendrosseln in EVG's, Wandlerdrosseln in Sperr- wandlern oder Leistungsübertrager in elektronischen Konvertern. In einer bevorzugten Ausführung werden diese induktiven Bauteile gleichzeitig als Steuerschaltung für die steuerbare Zusatzquelle, d.h. als Bestandteil des oben erwähnten Übertragers mitverwendet. In einer besonders bevorzugten Variante für elektronische Konverter ist der Spannungsgenerator als gegensinnige Zusatzwicklung auf dem Kern des Übertragers realisiert, deren erstes Ende mit der Äquipotentialfläche verbunden ist. Dies stellt eine besonders kostengünstige und kompakte Lösung der Funkentstörschaltung dar, da lediglich eine Zusatzwicklung, aber keine zusätzlichen Bauteile erforderlich sind. Die Äquipotentialfläche läßt sich in Gestalt einer Metallfläche durch ein entsprechendes Layout auf der kupferkaschierten Leiterplatine der getakteten Stromversorgung auf einfache Weise und ebenfalls ohne zusätzlichen Kostenaufwand realisieren. Die Fußpunkte der Zusatzwicklung und der Primärwicklung des Übertragers sind bevorzugt miteinander verbunden. Am freien Ende der Zusatzwicklung ist die Metallfläche angeschlossen. Die Kompensation ist außer durch die Größe der Metallfläche noch durch die Windungszahl der Zusatzwicklung und die Wahl des Potentials des Fußpunktes der Zusatzwicklung beeinflußbar.

In einer bevorzugten Ausführung des zweiten Falls sind die seriellen Zusatzquellen durch die Sekundärwicklungen eines Übertragers - im folgenden als Einspeise- Transformator bezeichnet - realisiert, wobei in jede von einer Spannungsquelle kommende Zuleitung des Schaltteils jeweils eine Sekundärwicklung seriell geschaltet ist. Die Anzahl der Sekundärwicklungen entspricht also der Anzahl der Zuleitungen. Ggf. ist den Zusatzquellen noch ein Netz-Gleichrichter vor- oder nachgeschaltet. Die Steuerschaltung besteht aus der Primärwicklung des Einspeise-Transformators, die mit den Sekundärwicklungen gegensinnig gekoppelt ist. Die Primärwicklung ist - ggf. über eine zusätzliche Impedanz - mit dem Schaltteil, z.B. mit einem Verbindungspunkt der Schalter verbunden. Auf diese Weise induzieren die, die

Primärwicklung durchfließenden Synchronisationssignale in den Sekundärwicklungen Kompensationsspannungen, die bezüglich den Störspannungen des Schaltteils inver¬ tiert sind. Die Kompensation ist durch Dimensionierung des Einspeise-Transformators (Übersetzungsverhältnis, Wicklungssinn) und ggf. der Zusatzimpedanz beeinflußbar.

Die geregelten Versionen der verschiedenen Ausführungen der erfindungsgemäßen Funkentstörschaltung sind wie im folgenden erläutert realisiert. In die vorstehend beschriebenen Schaltungsanordnungen ist zusätzlich ein Übertrager - im folgenden als Sensor-Transformator bezeichnet - geschaltet. Seine Primärseite besteht aus zwei Wicklungen, die jeweils seriell in die Netzzuleitungen oder die Zuleitungen des Schaltteils geschaltet sind. Die Sekundärseite besteht aus einer Wicklung und ist mit den Eingängen eines Regelverstärkers verbunden. Der Wickelsinn ist dabei so ausgelegt, daß nur Gleichtakt-Störströme auf den Zuleitungen der Primärseite ein nennenswertes, gegenphasiges Signal in der Sekundärwicklung induzieren. Auf die im Fall der parallelgeschalteten gesteuerten Zusatzquelle (Gegentaktendstufe mit Äqui¬ potentialfläche) erforderliche Inverterstufe kann somit in der geregelten Ausführung verzichtet werden. Als Regelverstärker wird die bereits in der gesteuerten Version beschriebene Treiberstufe verwendet. Sie steuert eine nachfolgende Gegentaktend¬ stufe an, die wiederum mit der Äquipotentialfläche verbunden ist. Über die kapazitive Kopplung der Äquipotentialfläche an die Umgebung wird ein Gleichtakt-Kompensa¬ tionsstrom erzeugt, wodurch der Regelkreis geschlossen ist. Im Falle seriell geschal¬ teter Zusatzquellen sind Gegentaktendstufe und Äquipotentialfläche durch den Ein- speise-Transformator ersetzt.

Auf einen entscheidenden Vorteil der Erfindung sei in diesem Zusammenhang noch¬ mals ausdrücklich hingewiesen. Obgleich sowohl die beiden Primärwicklungen des Sensor-Transformators als auch die beiden Sekundärwicklungen des Einspeise- Transformators jeweils als stromkompensierte Drosseln wirken, ist jedoch eine da¬ durch hervorgerufene Dämpfung von Gleichtakt-Störströmen für die Kompensa- tionswirkung der Funkent Störschaltung nicht notwendig. Für die Leerlaufinduktivi¬ täten der Wicklungen können deshalb Werte gewählt werden, die weit kleiner sind (z.B. 1 mH) als jene herkömmlicher stromkompensierter Drosseln (z.B. 20 mH). Da¬ durch werden entscheidend kompaktere Abmessungen der Schaltungsanordnung er¬ zielt.

Die Reduzierung der Gleichtakt-Störströme durch die gegenphasigen Ströme (parallele Zusatzquelle) bzw. Spannungen (serielle Zusatzquellen) ist näherungsweise proportional zur Kreisverstärkung des Regelkreises. Die Kreisverstärkung K setzt sich zusammen aus den Übertragungsfaktoren der im Regelkreis geschalteten Transforma- toren und der Verstärkung des Regelverstärkers. Für K>50 ergibt sich bereits eine für die einschlägigen Vorschriften ausreichende Reduzierung der Gleichtakt-Störströme. Die Bandbreite der Kreisverstärkung ist so zu wählen, daß das zu erwartende Stör¬ spektrum ausgeregelt werden kann.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen

Fig. 1 das Schaltbild eines erfindungsgemäßen elektronischen Konverters für

Niedervolt-Halogenglühlampen mit einer gesteuerten Funkentstörschal- tung, die eine Zusatzwicklung und eine damit verbundene Metallfläche als parallel zur Störquelle geschaltete Zusatzquelle aufweist,

Fig. 2 das Layout der gemäß der elektrischen Schaltung aus Figur 1 bestückten

Leiterplatine,

Fig. 3a das nach der Vorschrift CISPR 15 gemessene Störspektrum der elek¬ trischen Schaltung gemäß Figur 2 im Bereich zwischen 150 kHz und 30 MHz, wobei der Leistungsübertrager über ca. 2 m lange Zuleitungen mit einer 100 W Halogenglühlampe verbunden ist,

Fig. 3b das Störspektrum entsprechend Figur 3a, aber im Bereich zwischen 50 kHz und 1,4 MHz,

Fig. 3c das Störspektrum entsprechend Figur 3a, aber im Bereich zwischen 20 kHz und 160 kHz,

Fig. 4 das Prinzipschaltbild eines erfindungsgemäßen elektronischen Konverters für Niedervolt-Halogenglühlampen mit einer gesteuerten Funkentstör¬ schaltung, die einen Einspeisetransformator als seriell zur Störquelle ge- schaltete Zusatzquellen aufweist,

9 -

Fig. 5 das Prinzipschaltbild einer gesteuerten Funkentstörschaltung, die eine Ge¬ gentaktendstufe und eine damit verbundene Metallfläche als parallel ge¬ schaltete Zusatzquelle aufweist,

Fig. 6 die geregelte Variante der Funkentstörschaltung aus Figur 5,

Fig. 7 die geregelte Variante der Funkentstörschaltung aus Figur 4.

Figur 1 zeigt das Schaltbild eines elektronischen Konverters für 12 V-Halogenglüh- lampen mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 105 W. Im folgenden werden die einzelnen Bauteile erläutert. Der Eingang der Schaltung ist durch die Sicherung SU und den Thermoschalter TS1 gegen Überströme sowie Übertemperatur geschützt. Es folgt ein Gegentakt-Entstörfilter, bestehend aus dem X-Kondensator C12 und der Doppel-Drossel Ll. Je eine der beiden Wicklungen der Doppel-Drossel Ll ist seriell in je eine der beiden Zuleitungen des Eingangs geschaltet und mit je einem parallelen Widerstand R12, R13 bedämpft. Es folgt ein Netz-Gleichrichter, bestehend aus den Dioden D1-D4 in Brückenschaltung, dessen Ausgang einen parallel geschalteten Siebkondensator C14 und einen Varistor VAR als Überspannungsschutz aufweist. Danach folgt ein selbstschwingender stromrückgekoppelter Wechselrichter in Halb- brückenschaltung. Seine Funktionsweise ist ausführlich in der Patentanmeldung P 44 16 401 beschrieben. Daher werden im folgenden lediglich die einzelnen Funktionsgruppen und Bauteile erläutert. Kernstück ist ein selbstschwingender strom¬ rückgekoppelter Halbbrückenwandler, bestehend im wesentlichen aus den beiden Schalttransistoren Tl, T2 - ihnen ist je eine Rückflußdiode D7, D8 parallel geschaltet -, den beiden Brückenkondensatoren C8, C9 mit je einer parallel geschalteten Diode D9, D10, dem Leistungsübertrager TR1, dessen Sekundärwicklung über die Funkentstör-Kondensatoren C6, C7 mit dem Pluspol des Netz-Gleichrichters verbun¬ den ist und an den eine 12V Halogenglühlampe angeschlossen ist sowie einem Steuerübertrager STR1-A bis STR1-C, der die Steuersignale für die Brückentransi- stören Tl, T2 liefert, welche über je eine Ansteuerbeschaltung, bestehend aus den Widerständen R2, R4 bzw. R3, R5 und der Diode Dl 5 bzw. Dl 6 den Basisanschlüssen der Brückentransistoren Tl bzw. T2 zugeführt sind. Der Halb¬ brückenwandler wird mittels eines herkömmlichen Triggergenerators gestartet, der im wesentlichen aus den Widerständen Rl, R7, dem Ladekondensator C2 sowie dem Diac DIAC1 besteht. Der parallel zum Ladekondensator C2 geschaltete Transistor T4, dessen Basis über den Widerstand R14 mit der Basis des Halbbrückentransistors

T2 verbunden ist, verhindert die Entstehung von unerwünschten Triggerimpulsen während der Halbbrückenwandler schwingt. Dieses Merkmal ist bereits in der Patent¬ anmeldung P 44 16 401 offenbart. Eine an sich bekannte Schutzschaltung, bestehend im wesentlichen aus dem Transistor T3, den Kondensatoren C3, C5, der Diode DU sowie den Widerständen R6, R8 und Rl 1, schützt die Brückentransistoren Tl, T2 vor sekundärseitiger Überlast. Die Funkentstörschaltung besteht aus einer Zusatzwicklung ZW auf dem Leistungsübertrager TR1 und einer Metallfläche F. Die Zusatzwicklung ZW und die Primärwicklung des Leistungsübertragers TR1 weisen einen entgegenge¬ setzten Wicklungssinn auf und bestehen jeweils aus 73 Windungen. Sie sind am Fuß- punkt FP miteinander verbunden. Das freie Ende der Zusatzwicklung ZW ist mit der Metallfläche F kontaktiert. Auf diese Weise werden die Potentialänderungen des Mit¬ tenpunktes M zwischen den beiden Brückentransistoren Tl, T2 gegenphasig auf die Metallfläche F übertragen. In der Tabelle 1 sind die verwendeten Bauteile aufgelistet.

Figur 2 zeigt das Layout der gemäß Figur 1 gefertigten und bestückten Leiterplatine. Bekanntermaßen sind Funkstörungen in hohem Maße von parasitären Kapazitäten sowie Induktivitäten und folglich von den verwendeten Bauteilen, deren räumliche Anordnung und deren elektrische Verbindungen untereinander abhängig. Die Metall¬ fläche F ist daher sorgfältig auf dieses Layout abgestimmt. Die Fertigung der Metall- fläche F erfolgt beim Ätzen der Leiterplatine direkt aus der Kupferbeschichtung. Daher fallen weder zusätzliche Herstell- noch zusätzliche Materialkosten an. Es handelt sich hierbei also um eine besonders wirtschaftliche Realisierung der erfindungsgemäßen Entstörschaltung.

In den Figuren 3a-3b sind die nach der Vorschrift CISPR 15 gemessenen Quasi- peak(QP)-Störspektren der elektrischen Schaltung aus Figur 2 dargestellt. Während der Messung wird eine 100 W Halogenglühlampe an ca. 2 m langen, mit der Zusatz¬ wicklung ZW des Leistungsübertragers TR1 verbundenen Zuleitungen betrieben. Deutlich ist zu erkennen, daß die Meßwerte über den gesamten Meßbereich (20 kHz bis 30 MHz) z.T. beträchtlich unterhalb der eingezeichneten jeweiligen Grenzwertlinie G nach CISPR 15 liegen. Figur 3a zeigt den Verlauf des QP-Meßsignals als Funktion der Frequenz im Bereich zwischen 150 kHz und 30 MHz. Die Figuren 3b und 3c zei¬ gen entsprechend die Bereiche zwischen 50 kHz und 1,4 MHz bzw. zwischen 20 kHz und 160 kHz. In der letzten Darstellung sind die Grundfrequenz des Wechselrichters

bei ca. 32 kHz und die beiden folgenden Oberschwingungen mit doppelter bzw. vier¬ facher Grundfrequenz gut zu erkennen.

Figur 4 zeigt das Prinzipschaltbild eines elektronischen Konverters mit gesteuerter serieller Zusatzquelle. Die Schaltung besteht aus den Komponenten Einspeise-Trans- formator ES, Netz-Gleichrichter GR, Triggergenerator TG und selbsterregter strom¬ rückgekoppelter Halbbrückenwandler HB. Der Einspeise-Transformator ES besteht aus einer Primärwicklung WE1 und zwei seriell in die Netzzuleitungen N geschalteten Sekundärwicklungen WE2 und WE3. Der Halbbrückenwandler HB besteht im we- sentlichen aus den beiden Brückentransistoren Tl und T2, den beiden Brückenkon¬ densatoren C2 und C3, dem Leistungsübertrager TR1 und dem Steuerübertrager RK- a-RK-c. Gleichrichter GR und Triggergenerator TG entsprechen jenen in Figur 1 und sind der Übersicht wegen lediglich als Funktionsblöcke dargestellt. Die Sekundär¬ wicklungen WE2 und WE3 sind mit ihren ersten Enden C bzw. D mit dem Netz N und mit ihren zweiten Enden c bzw. d mit den Eingängen Gl bzw. G2 des Netz- Gleichrichters GR verbunden. Die Primärwicklung WE1 ist an ihrem ersten Ende mit dem Eingang E2 des Halbbrückenwandlers HB verbunden. Das zweite Ende ist über die Impedanz Z mit dem Mittenpunkt M der beiden Halbbrückentransistoren Tl und T2 kontaktiert. Auf diese Weise fließt in der Primärwicklung WE1 ein zum Stör- potential des Mittenpunkts M proportionaler Synchronisationsstrom, der in den Sekundärwicklungen WE2 und WE3 je eine gegenphasige Kompensationsspannung induziert. Deren Amplitude wird mittels der Impedanz Z so auf das Störpotential ab¬ gestimmt, daß sich beide Spannungen kompensieren und folglich die Entstehung von Gleichtakt-Störströmen vermieden wird. In einer Variante ist der Einspeise-Transfor- mator ES nicht in die Netzzuleitungen N sondern zwischen Netz-Gleichrichter GR und Eingang des Halbbrückenwandlers HB geschaltet. In diesem Fall sind die An¬ schlüsse C, D sowie c, d der beiden Sekundärwicklungen des Einspeise-Transfor¬ mators ES mit den beiden Ausgängen G3, G4 des Netz-Gleichrichters GR bzw. den Eingängen El bzw. E2 des Halbbrückenwandlers HB verbunden. Die Anschlüsse der Primärwicklung bleiben unverändert.

Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer gesteuerten Funkentstörschal¬ tung, die eine Gegentaktendstufe GE und eine damit verbundene Metallfläche F als parallel geschaltete Zusatzquelle aufweist. Die Gegentaktendstufe besteht im wesent- liehen aus den beiden Komplementärtransistoren T5 und T6 sowie je einer Basisbe- schaltung mittels Widerstand R15 und Diode D16. Die Metallfläche F ist mit dem

Mittenpunkt M2 zwischen den beiden Komplementärtransistoren T5 und T6 kontak¬ tiert. Die Steuerschaltung besteht aus der Inverterstufe I und der Treiberstufe T und steuert die Gegentaktendstufe an. Diese Funkentstörschaltung kann z.B. im elektro¬ nischen Konverter aus Figur 1 eingebaut sein. In diesem Fall kann auf die Zusatzwick- lung ZW verzichtet werden. Der Steuereingang S ist mit dem Mittenpunkt M der Brückentransistoren und die Anschlüsse + und - der Spannungsversorgung der Gegentaktendstufe GE sind mit den Ausgänge G3 bzw. G4 des Netz-Gleichrichters GR verbunden.

Figur 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Funkentstörschaltung, die eine Gegentaktendstufe GE und eine damit verbundene Metallfläche F als parallel geschal¬ teter Zusatzquelle aufweist. Im Unterschied zu Figur 5 ist die Schaltung als Regelkreis konzipiert. Dazu ist die Treiberstufe T von der Sekundärwicklung WS3 eines Sensor- Transformators SE gespeist. Die Primärseite des Sensor-Transformators SE weist zwei Wicklungen WS1 und WS2 auf, deren Wicklungssinn so auf die Sekundärwick¬ lung WS3 abgestimmt ist, daß nur primärseitige Gleichtakt-Störströme ein sekundär- seitiges Signal erzeugen. Zu diesem Zweck sind die ersten Enden A und B der beiden Primärwicklungen WS 1 und WS2 mit den beiden Netzzuleitungen N oder alternativ mit den beiden Ausgängen G3 bzw. G4 des Netz-Gleichrichters GR verbunden. Die beiden anderen Enden a und b der Sekundärwicklungen sind mit den Eingängen Gl, G2 des Netz-Gleichrichters GR bzw. alternativ mit den Eingängen El, E2 des Halb¬ brückenwandlers HB kontaktiert.

Figur 7 zeigt schließlich ein Ausführungsbeispiel einer geregelten Funkentstörschal- tung, in der zwei Sekundärwicklungen eines Übertragers als seriell geschaltete Zu¬ satzquellen verwendet sind. Diese Schaltung weist sowohl einen Sensor-Transfor¬ mator SE gemäß Figur 6 als auch einen Einspeise-Transformator ES wie in Figur 4 auf. Dabei sind die Anschlüsse a und c bzw. b und d der seriell in die Zuleitungen geschalteten Wicklungen beider Transformatoren miteinander verbunden. Die Sekun- därwicklung WS3 des Sensor-Transformators SE ist über die Treiberstufe T mit der Primärwicklung WE1 des Einspeise-Transformators ES verbunden. Die Treiberstufe ist mittels eines Operationsverstärkers realisiert, dessen Eingänge über den Wider¬ stand RT miteinander verbunden sind. Die Schaltung kann beispielsweise dem Netz- Gleichrichter GR vor- oder nachgeschaltet sein. Im ersten Fall werden in Figur 4 die Schnittstellen C, D und c, d aufgetrennt und anstelle des Einspeise-Transformators ES die Anschlüsse A, B und C, D der Schaltung aus Figur 7 mit den Netzzuleitungen N

bzw. den Eingängen Gl, G2 des Netz-Gleichrichters GR verbunden. Im zweiten Fall werden in Figur 4 die Verbindungen zwischen G3, El und G4, E2 aufgetrennt und an dieser Stelle die Anschlüsse A, B und C, D der Schaltung aus Figur 7 mit den Aus¬ gängen G3, G4 des Netz-Gleichrichters GR bzw. den Eingängen El, E2 des Halb- brückenwandlers verbunden. Der Einspeise-Transformator ES wird aus der Schaltung entfernt und die Schnittstellen C, c sowie D, d miteinander verbunden. Eine Dimen¬ sionierung des Regelkreises ist Tabelle 2 zu entnehmen.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbe- sondere können einzelne Merkmale unterschiedlicher Ausführungsbeispiele auch mit¬ einander kombiniert werden. Außerdem können die angegebenen Wechselrichter auch als Vollbrückenschaltung und/oder der Auskoppelkreis als Resonanzkreis zum Zün¬ den und Betreiben von Entladungslampen realisiert sein, ohne daß die Entstörungs¬ schaltung prinzipiell geändert werden müßte oder ihre vorteilhafte Wirkung verloren ginge. Schließlich ist es auch möglich, die angegebenen Ausführungsbeispiele der Entstörschaltungen ohne prinzipielle Änderungen in andere Realisierungen einer ge¬ takteten Stromversorgung, beispielsweise in Drosselwandler (Abwärts-, Aufwärts-, Aufwärts-Abwärtsregler, Inverter), Sperrwandler, Durchflußwandler einzubauen. Ferner können gleichartige oder verschiedene Realisierungen getakteter Stromversor- gungen auch in der Art einer Kaskadenschaltung miteinander kombiniert sein, wobei jede einzelne getaktete Stromversorgung ihre eigene Funkentstörschaltung aufweist.

Tabelle 1 : Bauteileliste der Schaltung aus Figur 1

WS1. WS2 2 Wdgen.

WS3 50 Wdgen.

RT 47 kΩ

T AD 844

WE1 5 Wdgen.

WE2, WE3 50 Wdgen.

Tabelle 2: Bauteileliste der Schaltung aus Figur 7