Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TECHNICAL METHOD FOR MANAGING MANUALLY ACTUATED CARRIAGES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/107269
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to a technical method for managing manually actuated carriages by means of output stations. Each output station (1) consists of at least one rail (2), a deposit and/or payment box (4), and a control device (3). Each control device (3) is arranged in the deposit and/or payment box (4), and each rail is connected to the control device (3) for the reception and emission of all types of data. Each deposit and/or payment box (4) comprises a region (6) for displaying or selecting the data. The invention is characterised in that each deposit and/or payment box (4) comprises a region (6) for a menu structure (5) which enables data to be extracted from outside, and the menu structure (5) is modifiable.

Inventors:
GUTLEBER STEFAN
LUTZENBERGER THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2007/002223
Publication Date:
September 27, 2007
Filing Date:
March 14, 2007
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
WANZL METALLWARENFABRIK KG (DE)
GUTLEBER STEFAN
LUTZENBERGER THOMAS (DE)
International Classes:
A47F10/04; G07F7/06
Domestic Patent References:
WO2004049272A12004-06-10
Foreign References:
DE19581765C22001-12-13
EP1107195A22001-06-13
Download PDF:
Claims:

PATENTANSPRüCHE

1. Technisches Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen mittels Ausgabestationen , wobei jede Ausgabestation 1 sich aus wenigstens einer Schiene 2 und einem Pfand- und/oder Zahlschrank 4 und einer Steuerungseinrichtung 3 zusammensetzt, wobei jede Steuerungseinrichtung 3 im Pfand- und/oder Zahlschrank 4 angeordnet ist, und wobei jede Schiene 2 mit der Steuerungseinrich- tung 3 zur Aufnahme und Abgabe verschiedenster Daten verbunden ist und wobei jeder Pfand- und/oder Zahlschrank 4 einen Bereich 6 aufweist, der für die Anzeige der verschiedensten Daten oder einer Auswahl der verschiedensten Daten vorgesehen ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Pfand- und/oder Zahlschrank 4 einen Be- reich 6 für eine Menüstruktur 5 aufweist, die von außen eine Abfrage der verschiedensten Daten ermöglicht und dass diese Menüstruktur 5 veränderbar ist.

2. Technisches Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen mittels Ausgabestationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menüstruktur 5 vorzugsweise ein Hauptmenü aufweist, das nennt die Punkte Service Setup 5.1, Bezahlwesen 5.2, Schienen-Setup 5.3 und Statistik 5.4. nennt.

Description:

Technisches Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen

Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein technisches Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.

Eine Ausgabestation ist beispielsweise aus der WO 2004/049272 bekannt. Eine solche ist dafür vorgesehen, Transport wagen innerhalb eines Magazins bereitzustellen. Die Transportwagen werden hierbei an einer oder mehreren Führungsschienen hintereinander geführt. Weiterhin ist eine Geldkassiereinrichtung vorgesehen, die Wagen nach Einwurf einer Münze freigibt. Hierfür wird insbesondere eine Durchfahrts sperre gelöst, die dann einen Wagen freigibt.

Auch ist in der deutschen Patentschrift DE 195 81 765 C2 eine Vorrichtung zum Verwalten von Wagen geschützt. Jede Vorrichtung weist eine Auf- nähme für alle die Wagen auf, die mit einem Wagenpassstück ausgestattet sind. Zum Einfahren der Wagen ist die Vorrichtung zum Verwalten von Wagen mit einer Schiene mit einem offenen Ende versehen. Damit es zu keinem unbefugten Entwenden der Wagen kommt, ist jede Schiene mit einem drehbar angebrachten Flügelrad versehen. Das Flügelrad weist mehrere Flügel auf, die radial an dessen Rotationsachse angeordnet sind. Weiterhin ist eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, die an eine elektromagnetische Bremse gekoppelt ist und mit dem Flügelrad verbunden ist.

Unabhängig von der Art der Durchfahrtssperre erweist es sich als schwierig, die Verwaltung der Wagen zu dokumentieren und um dann daraus Statistiken zu entwickeln. üblicherweise ist hierzu jeweils der Schrank zu öffnen und mit Hilfe von Daten aus der Steuerung eine Statistik zu erstellen. Diese Auswertungen waren jedoch - wenn überhaupt ermittelbar - sehr ungenau und haben sich in der Vergangenheit als zeitaufwendig und dadurch kostenintensiv herausgestellt.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes technisches Ver- fahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen aufzuzeigen.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.

Vorteile sind in der Beschreibung aufgeführt.

Eine solche Ausgabestation 1 ist zum Verwalten von Wagen, insbesondere Transportwagen, auf Bahnhöfen oder Flughäfen vorgesehen.

Jede Ausgabestation 1 weist eine oder mehrere Schienen 2 auf, in die die Wagen geschoben werden. Diese Schiene 2 ist mit einer Durchfahrts sperre versehen, die beispielsweise in Form einer Klinke - gemäß WO 2004/049272 - gestaltet ist. Aber auch andere Formen von Durchfahrtssperren sind denkbar. Gekoppelt ist die Durchfahrtssperre mit einem Pfand- und/oder Zahlschrank 4. Diese kann mittels eines Pfandes, einer Barzahlung per Münze oder Geldschein oder per Kreditkarte gelöst werden, so dass wenigstens ein Wagen entnommen werden kann. Bei der Zurückgabe eines Wagens wird bei Verwendung eines Pfandsystems das Pfand wieder eingelöst. Es ist auch eine Koppelung zwischen Pfand und Barzahlung vorgesehen.

Jede Ausgabestation 1 setzt sich aus wenigstens einer Schiene 2 und einem Pfand- und/oder Zahlschrank 4 und einer Steuerungseinrichtung 3 zusammen, die vorzugsweise im Pfand- und/oder Zahlschrank 4 angeordnet ist. Jede Schiene 2 ist mit dem Pfand- und/oder Zahlschrank 4 verbunden. Jede Schiene 2 gibt nach Bezahlung durch Lösen der Durchfahrtssperre einen Wagen frei oder nimmt den Wagen bei Rückgabe wieder auf. Die Steuerungseinrichtung 3 nimmt Daten zwischen Schiene 2 bzw. Durchfahrtssperre und Pfand- und/oder Zahlschrank 4 auf oder gibt sie ab und verarbeitet diese. Die Art der Daten ist verschieden und bleibt dem Hersteller oder Betreiber überlassen.

Jeder Pfand- und/oder Zahlschrank 4 weist einen Bereich 6 auf, der für die Anzeige von Daten oder einer Auswahl von Daten vorgesehen ist.

Es geht insbesondere um ein technisches Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen mittels jeweils einer Ausgabestation 1.

Das technische Verfahren für das Verwalten von handbeweglichen Wagen regelt und dokumentiert das Zusammenwirken von jeder Schiene 2 mit einer Ausgabestation 1, einer Steuerungseinrichtung 3 und einem Pfand- und/oder Zahlschrank 4. Auch werden Daten zwischen Schiene 2, hierbei insbesondere der Durchfahrtssperre und dem Pfand- und/oder Zahlschrank 4 mittels der Steuerungseinrichtung 3 abgeglichen.

Um dies von außen zu regeln, weist jeder Pfand- und/oder Zahlschrank 4 einen Bereich 6 auf, der den Zugriff auf eine Menüstruktur 5 ermöglicht.

- A -

Die Menüstruktur 5 ist von außen bedienbar, d.h. ohne den Schrank zu öffnen und ermöglicht eine Abfrage der verschiedensten Daten.

Unter manchen Gegebenheiten ist es notwendig, die Anforderungen der Ausgabestation 1 sowie die Arten der Daten zu ändern, d.h. es kommt der Wunsch auf, weitere oder andere Daten für das Verwalten der Wagen mittels der Menüstruktur 5 abfragen zu können. Hierfür kann das technische Verfahren geändert werden. Die Menüstruktur 5 wird entsprechend geändert und die Steuerungseinrichtung 3 tauscht entsprechend geänderte Daten zwischen Schiene 2 und Pfand- und/oder Zahlschrank 4 aus.

Die Menüstruktur 5 weist ein Hauptmenü auf, dieses nennt die Punkte Service Setup 5.1, Bezahlwesen 5.2, Schienen- Setup 5.3 und Statistik 5.4.

Mittels eines Cursors im Hauptmenü und einer „Select-Taste" kann das Menü bedient werden. Es ist denkbar, dass ein Touchscreen Verwendung findet. Auch kann das Hauptmenü von einer zentralen Stelle, beispielsweise via LAN oder mittels einer Fernbedienung bedient werden. Die Netzwerkfähigkeit der Ausgabestation 1 ist für diese Anforderungen unabdingbar.

über einen Drucker können die gewünschten Daten komplett oder nur einzelne Bereiche ausgedruckt werden. Der Drucker kann hierbei direkt an dem Schrank seriell angeschlossen sein oder via IR-Schnittstelle oder Bluetooth oder einer sonstigen Schnittstelle mit der Menüstruktur 5 des techni- sehen Verfahrens verbunden sein.

Die Menüstruktur 5 weist ein Hauptmenü auf, dieses nennt die Punkte Service Setup 5.1, Bezahlwesen 5.2, Schienen-Setup 5.3 und Statistik 5.4.

Im Service Setup 5.1 können Daten wie Gerätedaten 5.1.1 abgefragt werden. Diese sind beispielsweise der Standort einer Ausgabestation 1, die Gerätenummer, die Seriennummer und das Baujahr. Auch Daten zum System 5.1.2 an sich sind gegeben. Diese sind Datum, Uhrzeit, Sprache, Kontrast, etc. Weiterhin ist ersichtlich, welche Ereignisse 5.1.3 bisher erfolgt sind. D.h., es ist eine chronologische Darstellung folgender Optionen ersichtlich: öffnen der Türe, Veränderung der Systemparameter, Drucker warnung, Druckerfehler, Kassenentnahme, keine Rückgabemünzen, kein Wagen, LAN-Störung, Ausfall der Bezahlmöglichkeit, Einbruch, Schienenmanipu- lation. Diese Optionen sind beliebig ergänzbar oder veränderbar.

Hierdurch ist u.a. eine Verfolgung möglich, wann und von wem das Geld in der Kasse entnommen wurde.

Mittels des Drucker-Services 5.1.4 kann ein Prüfausdruck erstellt werden. Auch kann ein Drucker-Schnitt und eine Drucker-Statistik angezeigt werden. Die Optionen 5.1.5 geben Auskunft über nähere Angaben jeder Ausgabestation 1. Es kann abgefragt werden, ob es sich um eine Mehrfachentnahme - d.h., eine Entnahme von zwei oder mehr Wagen auf einmal an mehreren Schienen 2 - handelt, ob und in welcher Höhe ein Rückgeld bezahlt wird, inwiefern eine Alarmanlage angeschlossen ist und eingeschaltet ist, weiterhin Angaben über Leerungsdruck, Zeitformat, Mobildrucker, Art der verschiedenen Ablaufsysteme und das Durchführen einer Reflexionsmessung zur sicheren Wagenerfassung.

Im System-Info 5.1.6 können auf Wunsch Daten abgefragt werden. Diese können entsprechend zusammengestellt werden.

Die Art der Version 5.1.7 gibt Auskunft über das Datum der Software -, der Hardware- und der Cevicn- Version.

Mittels eines „zurück"-Buttons kann ein anderer Service im Hauptmenü angesteuert werden.

Das Bezahlwesen 5.2 gibt Auskunft über die Tarife 5.2.1. Hier ist der Mietbetrag sowie - falls vorhanden der Pfandbetrag - für einen Wagen genannt. Auch die Währung ist genannt. Alle Angaben bezüglich der Tarife 5.2.1 sind jederzeit veränderbar. Beim Münz-Setup 5.2.2 ist genannt, welche Münzen für die Freigabe eines Wagens akzeptiert werden und welche nicht akzeptiert werden. Weiterhin gibt es einen Hopper-Setup 5.2.3, der Angaben über die Hopper gibt, in denen die Münzen aufgenommen und gelagert sind. Auch können die Füllstände der Hopper abgefragt werden. Es gibt für eine Leerung der Hopper eine Leerungsfunktion 5.2.4.

Mittels eines „zurück"-Buttons kann ein anderer Service im Hauptmenü angesteuert werden.

Im Schienen-Setup 5.3 wird angezeigt, wie viele Schienen 2, 5.3.1 die Ausgabestation 1 aufweist. Eine Anzahl von 1 bis X Schienen 2 ist möglich. Als vorteilhaft haben sich 2 bis 4 Schienen 2 gezeigt. Es kann ein Modus 5.3.2 gewählt werden. Dieser ist vorzugsweise auf automatisch eingestellt. Auch sind Angaben über den Bestand 5.3.3 genannt.

Mittels eines „zurück"-Buttons kann ein anderer Service im Hauptmenü angesteuert werden.

Der wichtigste Service ist die Statistik 5.4. Mittels LAN, WLAN können an ein dafür vorgesehenes Netzwerk die Daten an eine zentrale Stelle weitergeleitet werden. Die Daten werden dort gespeichert und können weiterverarbeitet werden. Mittels der Statistik 5.4 können jederzeit der aktuelle Be- stand 5.4.1, d.h. die Anzahl der Wagen pro Schiene 2 und der Umsatz - mittels Münzen, Geldscheinen oder Kreditkarte - abgefragt werden. Auch kann eine Monats-Statistik 5.4.2 erstellt werden. Es sind alle Bewegungen, Zu- und Abgänge der Wagen pro Tag oder Monat einsehbar. Auch sind alle Bewegungen in der Summe oder pro Schiene 2 dargestellt. Weiterhin kön- nen alle Umsätze ab Herstellungsdatum abgerufen werden. Im Druckermenü 5.4.3 können Daten zu den Umsätzen oder der Automatenstatistik ausgedruckt werden.

Bezugszeichenliste

1 Ausgabestation

2 Schiene

3 Steuerungseinrichtung

4 Pfand- und/oder Zahlschrank

5 Menüstruktur

5.1 Service Setup

5.1.1 Gerätedaten

5.1.2 System

5.1.3 Ereignisse

5.1.4 Drucker-Service

5.1.5 Optionen

5.1.6 System-Info

5.1.7 Version

5.2 Bezahlwesen

5.2.1 Tarife

5.2.2 Münz-Setup

5.2.3 Setup

5.2.4 Leerungsfunktion 5.3 Schienen-Setup

5.3.1 Schienen

5.3.2 Modus

5.3.3 Bestand 5.4 Statistik 5.4.1 aktuelle Bestand

5.4.2 Monats-Statistik

5.4.3 Druckermenü 6 Bereich