Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TEXTILE MACHINE TOOL PART AND METHOD FOR PRODUCING A TEXTILE TOOL
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2019/025203
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a textile machine tool part (11) which is used in textile processing in a textile machine, and to a method for production of same. The textile machine tool part (11) has a tool core (16) made of a core material which is at least partially coated with an anti-wear layer. The anti-wear layer (17) is applied to a core surface (18) which has a first microstructure (19). The first microstructure (19) is preferably produced by electrochemical etching in the core surface (18). The anti-wear layer (17) applied thereto is preferably applied directly to at least some portions of the core surface (18) comprising the first microstructure (19) by electrochemical deposition and has a layer thickness of at most 20 µm.

Inventors:
BUCK JOCHEN (DE)
GOLLER THOMAS (DE)
BEIS SVEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2018/069662
Publication Date:
February 07, 2019
Filing Date:
July 19, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GROZ BECKERT KG (DE)
International Classes:
C25D5/34; B21G1/04; C25D3/04; C25D7/00; C25F3/02; D05B85/12; C25D5/36
Domestic Patent References:
WO2006122895A12006-11-23
WO2009035444A12009-03-19
Foreign References:
JP2008106302A2008-05-08
US20070062762A12007-03-22
EP1988200A12008-11-05
DE4491289T11995-04-27
DE2502284A11975-07-24
EP0565070A11993-10-13
US6478943B12002-11-12
DE19936082A12001-02-01
DE19635736C22002-03-07
DE102011119335B32013-04-04
Attorney, Agent or Firm:
RÜGER, BARTHELT & ABEL (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :

1. Textilmaschinenwerkzeugteil (11) aufweisend einem Werk¬ zeugkern (16), der aus einem Kernmaterial besteht, wobei der Werkzeugkern (16) zumindest in einem Abschnitt eine Kernoberfläche (18) mit einer Mikrostruk¬ tur (19) aufweist, wobei die Kernoberfläche (18) mit der Mikrostruktur (19) zumindest teilweise mit einer Verschleißschutz¬ schicht (17) beschichtet ist, die eine Schichtdicke (d) von maximal 20 ym aufweist und wobei die Verschlei߬ schutzschicht (17) wegen der Mikrostruktur (19) der Kernoberfläche (18) ebenfalls eine Mikrostruktur (22) aufweist .

2. Textilmaschinenwerkzeugteil nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (d) der Verschleißschutzschicht (17) maximal 10 ym oder maximal 7 ym beträgt.

3. Textilmaschinenwerkzeugteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (d) der Verschleißschutzschicht (17) innerhalb einer betrachte¬ ten Fläche von 1 mm2 um maximal lym variiert.

4. Textilmaschinenwerkzeugteil nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (d) der Verschleißschutzschicht (17) mindestens 2 ym beträgt.

5. Textilmaschinenwerkzeugteil nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzschicht (17) eine Chromschicht oder eine DLC-Schicht oder eine carbidische Schicht oder eine nitridische Schicht ist.

6. Textilmaschinenwerkzeugteil nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das Kernmaterial von einem metallischen Material oder einer metallischen Legierung gebildet ist.

7. Textilmaschinenwerkzeugteil nach einem der vorhergehen¬ den Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrostruktur (19) der Kernoberfläche (18) und/oder die Mikrostruktur (22) der Verschleißschutzschicht (17) Erhebungen (21, 24) und Vertiefungen (20, 23) aufweist, wobei die Erhebungen (21, 24) im Bereich ihres jeweiligen Maximums bzw.

und/oder die Vertiefungen (20, 23) im Bereich ihres jeweiligen Minimums in etwa eine kugelflächenabschnitt- förmige Kontur aufweisen.

8. Textilmaschinenwerkzeugteil nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (R2, R4) einer kugelflächenabschnittförmigen Kontur einer ersten oder zweiten Erhebung (21, 24) größer ist als der Radius (Rl, R3) einer kugelflächenabschnittförmigen Kontur einer ersten oder zweiten Vertiefung (20, 23) .

9. Verwenden des Textilmaschinenwerkzeugteils (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Textilmaschine bei einem Verfahren zur Herstellung oder Bearbeitung eines Textilmaterials mit wenigstens einem Elastangarn, das mit dem Textilmaschinenwerkzeugteil (10) in Kontakt gelangt.

10. Verwendung des Textilmaschinenwerkzeugteils (10) nach Anspruch 9,

dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine

Elastangarn eine Feinheit von mindestens 20 den oder 22 dtex aufweist.

11. Verwendung des Textilmaschinenwerkzeugteils (10) nach Anspruch 9 oder 10,

dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine

Elastangarn eine Feinheit von maximal 40 den oder 44 dtex aufweist.

12. Verfahren zur Herstellung eines Textilmaschinenwerkzeugteils mit folgenden Schritten:

- Herstellen eines Werkzeugkerns (16) aus einem Kernma¬ terial,

- Erzeugen einer Mikrostruktur (19) zumindest in einem Abschnitt der Kernoberfläche (28) des Werkzeugkerns (16) ,

- zumindest teilweises Beschichten der Kernoberfläche (18) mit der Mikrostruktur (19) mit einer Verschlei߬ schutzschicht (17), die eine Schichtdicke (d) von maxi¬ mal 20 ym aufweist, derart, dass die Verschleißschutz¬ schicht (17) wegen der Mikrostruktur (19) der Kernoberfläche (18) ebenfalls eine Mikrostruktur (22) aufweist.

13. Verfahren nach Anspruch 12,

dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen der Mikro¬ struktur (19) in der Kernoberfläche (18) durch ein elektrochemisches Ätzverfahren erfolgt.

14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13,

dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach dem Erzeugen der Mikrostruktur (19) der Kernoberfläche (18) die Verschleißschutzschicht (17) aufgebracht wird.

15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14,

dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten mit der Verschleißschutzschicht (17) durch ein elektrochemisches Abscheiden erfolgt.

Description:
Textilmaschinenwerkzeugteil und Verfahren zur Herstellung eines Textilwerkzeugs

[0001] Die Erfindung betrifft ein Textilmaschinenwerkzeugteil umfassend Textilwerkzeuge wie beispielsweise Ma ¬ schinenstricknadeln, Maschinenwirknadeln, Maschinennähnadeln, Maschinenfilznadeln, Maschinentuftingnadeln oder Systemteile einer Textilmaschine wie Platinen, Steuerungs ¬ oder Kupplungsteile sowie Fadenführungssysteme oder

Schlossteile, Zylinder und Rippscheiben. Solche Textilma- schinenwerkzeugteile können beispielsweise dazu vorgesehen sein, beim Verarbeiten von Garnen oder Fasern in Kontakt damit zu gelangen. Sie können dafür einen Arbeitsabschnitt, in dem das Textilmaschinenwerkzeugteil in Kontakt mit einem Garn oder Fasern gelangt, und einen Halteabschnitt aufwei ¬ sen, mit dem das Textilmaschinenwerkzeugteil in der Textil ¬ maschine gehalten, gelagert oder bewegt wird.

[0002] Solche Textilmaschinenwerkzeugteile werden beim

Betrieb der Textilmaschine stark beansprucht. Ein Textilma ¬ schinenwerkzeugteil kann beispielsweise einem großen Ver ¬ schleiß unterworfen sein, wenn sogenannte abrasive Garne oder Fasern verarbeitet werden. Die Textilmaschinenwerkzeugteile können beim Betrieb der Textilmaschine auch rela ¬ tiv zueinander gleitend bewegt werden, wodurch ebenfalls Verschleiß auftreten kann. Ein solcher Verschleiß von Tex- tilmaschinenwerkzeugteilen soll möglichst gering gehalten werden, um die Lebensdauer und die Effizienz der Textilmaschine zu erhöhen. Aus diesem Grund werden Textilmaschinenwerkzeugteile zumindest abschnittsweise mit einer Ver- Schleißschutzschicht versehen.

[0003] Ein Textilmaschinenwerkzeugteil mit einer Chrom ¬ schicht zur Verschleißminderung ist aus EP 1 988 200 AI bekannt .

[0004] Ein Verfahren zur Beschichtung eines Textilma- schinenwerkzeugteils durch Nassplattieren und Trockenplat ¬ tieren einer Oberfläche aus Kohlenstoffstahl wird in DE 44 91 289 Tl beschrieben. Um die Rauheit der Oberfläche des KohlenstoffStahls zu verringern, wird diese zunächst po ¬ liert und anschließend die Verschleißschutzschicht aufge ¬ bracht .

[0005] DE 25 02 284 AI beschreibt ein Verfahren zum Abscheiden von Chromschichten. Das Kernmaterial, auf dem die Chromschicht aufgebracht werden soll, wird zunächst durch Nassstrahlung mit Glasmehl vorbehandelt und anschließend die Chromschicht aufgebracht.

[0006] Aus EP 0 565 070 AI ist ein Verfahren zum galva ¬ nischen Beschichten bekannt, wobei die elektrische Größe beim Galvanisieren einen Anfangs- sowie einen Folgeimpuls aufweist, um zunächst eine Keimbildung des Abscheidematerials durch den Anfangsimpuls zu erreichen und anschließend durch den Folgeimpuls eine weitere Anlagerung von Abschei ¬ dematerial am Anfangskeim herbeizuführen.

[0007] US 6,478,943 Bl offenbart ein Verfahren zum elektrochemischen Abscheiden, bei dem das Erzeugen einer strukturierten Oberfläche beim Abscheiden durch die Regelung eines pulsierenden Stromes erfolgt.

[0008] Auch das sogenannte „TOPOCROM"-Verfahren der TOPOCROM GmbH erzeugt eine strukturierte Oberfläche mit konvexen, kugelsegmentförmigen Oberflächenbereichen.

[0009] Zur Erhöhung der Härte einer Nadel schlägt DE 199

36 082 AI vor, die Nadel vor und nach der Oberflächenbe ¬ schichtung durch Kugelstrahlen zu bearbeiten.

[0010] Bei dem Verfahren gemäß WO 2009/035444 AI wird während der Oberflächenbeschichtung durch elektrochemisches Ätzen ein Teil der zuvor elektrochemisch aufgebrachten na- nokristallinen Schicht wieder entfernt, um eine gewünschte Oberflächenstruktur zu erhalten.

[0011] Das aus DE 196 35 736 C2 bekannte Verfahren sieht vor, dass ein Textilmaschinenwerkzeugteil zunächst entfet ¬ tet, eine Oxidschicht entfernt und anschließend beschichtet wird. Das Beschichten erfolgt durch eine plasmagestützte chemische Abscheidung, während der die Plasmaatmosphäre durch das Einstrahlen einer Radiofrequenz, mittels Gleichspannung oder gepulster Gleichspannung oder auch mit anderen Frequenzen angeregt.

[0012] DE 10 2011 119 335 B3 schlägt vor, einen Füh ¬ rungskanal einer Strickmaschine mit einer unebenen Oberflä ¬ che zu versehen, so dass sich ein Schmierstoffreservoir und ein entsprechender Schmierfilm an der Oberfläche des Führungskanals ausbilden kann.

[0013] Aus der Praxis ist auch eine sogenannte

„DURALLOY"-Schicht bekannt, die eine Perlstruktur mit kon- vexkugelsegmentförmigen Erhebungen ausbildet. Auf diese „DURALLOY"-Schicht können zusätzliche Schichten, wie etwa eine Silberschicht, aufgebracht werden.

[0014] Es besteht nach wie vor ein Bedarf zur Optimierung der Oberfläche von Textilmaschinenwerkzeugteilen mit einem möglichst einfachen Verfahren. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Textilmaschinenwerk- zeugteil mit verbesserten Oberflächeneigenschaften bereitzustellen, das eine hohe Lebensdauer aufweist und sich wirtschaftlich herstellen lässt.

[0015] Diese Aufgabe wird durch ein Textilmaschinenwerk- zeugteil mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, sowie ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 12 gelöst. Eine erfindungsgemäße Verwendung dieses Textilmaschinenwerkzeugteils ist im Patentanspruch 9 ange ¬ geben .

[0016] Das Textilmaschinenwerkzeugteil hat einen Werk ¬ zeugkern, der aus einem Kernmaterial besteht. Das Kernmate ¬ rial ist insbesondere ein metallisches Material oder eine metallische Legierung, wie etwa eine Stahllegierung. Das Kernmaterial hat eine Kernoberfläche. Zumindest in einem Abschnitt dieser Kernoberfläche ist eine Mikrostruktur vor ¬ handen. Die Mikrostruktur weist Vertiefungen und Erhebungen auf, die sich aneinander anschließen. Die Vertiefungen sind mit Blick auf die Kernoberfläche gegenüber einer Bezugsebe ¬ ne konkav vertieft ausgebildet, während die Erhebungen ge ¬ genüber dieser Bezugsebene konvex erhaben sind. Der Durchmesser einer Vertiefung und/oder Erhebung kann vorzugsweise maximal 50-60 ym betragen. Der Abstand der Minima der Ver ¬ tiefungen von den Maxima unmittelbar benachbarter Erhebungen beträgt vorzugsweise maximal 40-60 ym und mindestens 10-20 ym.

[0017] Auf zumindest einen Abschnitt der mit der Mikro ¬ struktur versehenen Kernoberfläche ist die Verschleiß ¬ schutzschicht unmittelbar aufgebracht. Zwischenschichten zwischen der Kernoberfläche und der Verschleißschutzschicht sind nicht vorhanden. Die aufgebrachte Verschleißschutz- Schicht hat eine Schichtdicke von maximal 20 ym und vor ¬ zugsweise maximal 10 ym oder weiter vorzugsweise maximal 7 ym. Die Verschleißschutzschicht hat aufgrund der Mikro ¬ struktur der Kernoberfläche ebenfalls eine Mikrostruktur, wobei die Abmessungen der Vertiefungen und Erhebungen insbesondere kleiner sind als die der Mikrostruktur der Kernoberfläche .

[0018] Durch die Ausprägung der Mikrostruktur auf der Kernoberfläche und das unmittelbare Aufbringen der Ver ¬ schleißschutzschicht mit einer Schichtdicke von maximal 20 ym, ist dort ebenfalls eine Mikrostruktur ausgebildet. Die Abmessungen der Vertiefungen und der Erhebungen der Mikrostruktur der Verschleißschutzschicht hängen von der Dimensionierung der Vertiefungen und Erhebungen der Mikrostruktur der Kernoberfläche ab. Durch eine entsprechende Dimensionierung kann daher die Oberfläche oder Außenfläche der Verschleißschutzschicht definiert werden. Es lassen sich dadurch sehr gezielt gewünschte Mikrostrukturen an der Oberfläche der Verschleißschutzschicht einstellen, insbe ¬ sondere wenn die Mikrostruktur des Kernmaterials durch elektrochemisches Ätzen erzeugt wird. Außerdem entsteht durch die Mikrostrukturierung der Kernoberfläche ein guter Haftverband zwischen der Verschleißschutzschicht und dem Kernmaterial, der auch bei der Bildung von feinen Rissen in der Verschleißschutzschicht eine gute Haftung der Ver ¬ schleißschutzschicht am Kernmaterial aufrecht erhält und Abplatzungen der Verschleißschutzschicht minimiert.

[0019] Die Oberflächenstruktur der Verschleißschutzschicht ist an die verschiedenen textilen Anwendungen und an die speziellen verwendeten Garne bzw. Fasern angepasst. Generell führt die Oberflächenstruktur zu einer reduzierten Kontaktfläche zwischen dem Garn bzw. Fasern. Bei Lochnadeln zum Beispiel wirkt sich besonders vorteilhaft auf den Ver- schleiß an den Lochnadeln aus, wenn elastische Garne bzw. Fasern verwendet werden. Durch die reduzierte Kontaktlänge bauen sich in den elastischen Garnen bzw. Fasern weniger Spannungen auf, die den Verschleiß an den Lochnadeln erhöhen, aber auch zu Beschädigungen an der Garnen bzw. Fasern selbst führen können.

[0020] Außerdem wird durch die sehr dünne Schicht die Geometrie der faden- bzw. garnführenden Werkzeuge nicht maßgeblich beeinflusst. Zum Beispiel verändert eine solch dünne Schicht bei sehr kleinen Kerben (wenige hundertstel Millimeter) an Filznadeln noch nicht die Wirkung der Kerbe beim Fasertransport. Durch die Struktur der Schicht und die damit verbundene Reduzierung der Kontaktfläche werden aber wiederum die Nadel und die Fasern weniger belastet. Da bei solch kleinen geformten Strukturen das Schichtwachstum nicht an allen Stellen (einer Kerbe) unabhängig kontrolliert werden kann, weisen die dünnen Schichten umso mehr Vorteile auf, weil die Auswirkungen lokal unterschiedlichen Schichtwachstums bei dünneren Schichten weniger ins Gewicht fallen. Bei den filigranen textilen Werkzeugen sind die bekannten strukturierten Schichten aufgrund der nötigen Min- destschichtdicken ungeeignet. Bei Lochnadeln liegt die Ver- rundung im Loch bei kleiner ca. lOOym, was bei dickeren Schichten (über 20ym) bereits zu Wülsten führen würde. Ähnliche Verhältnisse liegen beim Öhr oder bei den Rinnenkanten von Nähnadeln vor.

[0021] Es ist bevorzugt, wenn die Schichtdicke der Ver ¬ schleißschutzschicht im Wesentlichen konstant ist und in ¬ nerhalb einer betrachteten Fläche mit einer Größe von 1 mm 2

(vorzugsweise 1 mm x 1 mm) um maximal 1 ym und/oder um ma ¬ ximal 10% variiert.

[0022] Die Schichtdicke der Verschleißschutzschicht be- trägt mindestens 1 ym. Diese Mindestschichtdicke kann in einer Randzone abnehmen, in der die Verschleißschutzschicht zu einem unbeschichteten Abschnitt des Werkzeugkerns aus ¬ läuft. Außerhalb dieser Randzone ist an jeder Stelle die Mindestschichtdicke erreicht.

[0023] Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Verschleißschutzschicht durch eine Chromschicht, vorzugs ¬ weise eine Hartchromschicht gebildet. Die Verschleißschutz ¬ schicht kann auch durch eine DLC-Schicht oder eine carbidi- sche Schicht oder eine nitridische Schicht gebildet sein. Vorteilhaft können als Verschleißschutzschicht auch andere verfügbare Hartstoffschichten verwendet werden, wie z.B. oxidische, carbonitridische oder oxinitridische Hartstoff ¬ schichten und weitere. Es kann auch vorteilhaft sein, in unterschiedlichen Abschnitten des Werkzeugkerns Verschleißschutzschichten aus unterschiedlichem Material aufzubringen .

[0024] Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Mikrostruktur der Verschleißschutzschicht Erhebungen (Berge) und/oder Vertiefungen (Täler), die im Bereich ihres Maximums bzw. Minimums jeweils in etwa eine kugelflächenab- schnittförmige Kontur aufweisen. Es ist weiter bevorzugt, wenn ein Querschnitt durch die Mikrostruktur eine stetige Kurve darstellt, deren erste Ableitung (Steigung) an jeder Stelle ebenfalls stetig ist. Bei dieser Ausgestaltung ist es auch möglich, wenn der mittlere Radius einer kugelflä- chenabschnittförmigen Kontur einer Erhebung größer oder kleiner ist als der mittlere Radius einer kugelflächenab- schnittförmigen Kontur einer Vertiefung.

[0025] Das Textilmaschinenwerkzeugteil kann bevorzugt in Textilmaschinen bei der Verarbeitu8ng von Elastangarnen verwendet werden, beispielsweise im Bademodenbereich. Das Elastangarn hat vorzugsweise eine Feinheit im Bereich von etwa 20 den (22 dtex) bis 40 den (44 dtex) . Solche Garne sind sehr fein. Beispielsweise beträgt der Durchmesser ei ¬ nes Elastangarns der Feinheit 22 dtex ca. 0,04 mm.

[0026] Ein Textilmaschinenwerkzeugteil , insbesondere ge ¬ mäß der vorstehenden Beschreibung, kann durch ein Verfahren mit folgenden Schritten hergestellt werden:

[0027] Zunächst wird ein Werkzeugkern aus einem Kernmaterial in der gewünschten Form hergestellt. Anschließend wird zumindest auf einem Abschnitt der Kernoberfläche des Werkzeugkerns eine Mikrostruktur erzeugt. Zumindest auf ei ¬ nen Abschnitt der die Mikrostruktur aufweisenden Kernoberfläche wird dann unmittelbar eine Verschleißschutzschicht aufgebracht, die eine Schichtdicke von maximal 20 ym auf ¬ weist.

[0028] Die Mikrostruktur wird vorzugsweise durch ein elektrochemisches Ätzverfahren erzeugt, insbesondere indem der Werkzeugkern in ein Bad getaucht wird und die Anode bildet, während die Lösung (beispielsweise Chromsäurelösung oder andere anorganische oder organische Säure oder Lauge) des Bades die Kathode darstellt, so dass Kernmaterial von dem Werkzeugkern abgelöst wird und in das Bad übergeht. Vorzugsweise wird unmittelbar nach dem Erzeugen der Mikrostruktur auf der Kernoberfläche die Verschleißschutzschicht erzeugt, insbesondere durch elektrochemisches Abscheiden. Dabei kann der Werkzeugkern nach dem Erzeugen der Mikrostruktur ohne weiteren Zwischenschritt, wie etwa Trocknen, in ein Bad (insbesondere Chrombad) getaucht werden und als Kathode dienen, so dass sich Chrom an der Kernoberfläche ablagert. Die beiden elektrochemischen Verfahren werden sozusagen „nass in nass" durchgeführt. Vorzugsweise werden zwei unterschiedliche Bädereinrichtungen für diese beiden Verfahrensschritte verwendet.

[0029] Die Mikrostruktur kann auch durch Kugelstrahlen oder andere chemische und/oder physikalische und/oder me ¬ chanische Verfahren erzeugt werden.

[0030] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Textil ¬ maschinenwerkzeugs bzw. des Verfahrens zu dessen Herstel ¬ lung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beige ¬ fügten Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:

[0031] Figur 1 ein Beispiel eines Textilmaschinenwerk- zeugteils, das durch eine Lochnadel gebildet ist, in einer Seitenansicht,

[0032] Figur 2 eine geschnittene Teilansicht der Lochna ¬ del aus Figur 1 gemäß Schnittlinie II-II in Figur 1,

[0033] Figur 3 eine schematische Darstellung eines Teil ¬ bereichs III in Figur 2, der einen Teil des Werkzeugkerns und der auf dem Werkzeugkern aufgebrachten Verschleißschutzschicht in einer stark vereinfachten Querschnittsdarstellung zeigt,

[0034] Figur 4 eine perspektivische, fotographische Teildarstellung der Lochnadel aus Figur 1, die eine Verschleißschutzschicht mit einer Mikrostruktur zeigt und

[0035] Figur 5 einen Teilbereich IV der Verschleißschutzschicht der Lochnadel aus Figur 4 und

[0036] Figur 6 ein Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Herstellung eines Textilmaschinenwerkzeug- teils, beispielsweise der Lochnadel gemäß der Figuren 1-5.

[0037] Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Lochnadel 10, die ein Textilmaschinenwerkzeugteil 11 bildet. Anstelle einer Lochnadel 10 kann das Textilmaschi ¬ nenwerkzeugteil auch durch eine andere Nadel, wie etwa eine Maschinenstricknadel, eine Maschinennähnadel, eine Maschi- nenfilznadel oder eine Maschinentuftingnadel gebildet sein. Anstelle von einer Nadel kann das Textilmaschinenwerkzeug ¬ teil auch durch ein Systemteil einer Textilmaschine gebil ¬ det sein, beispielsweise durch eine Platine, ein Fadenfüh- rungssystemteil oder ein Steuerungs- oder Kupplungsteil. Bei dem Textilmaschinenwerkzeugteil handelt es sich insbe ¬ sondere um ein an der Textilmaschine angebrachtes Werkzeug ¬ oder Systemteil, das in der Textilmaschine für die Verar ¬ beitung von Fasern bzw. Garnen vorhanden ist und beispielsweise beim Betrieb mit dem Garn oder den Fasern in Kontakt gelangen kann.

[0038] Die Lochnadel 10 weist beispielsgemäß einen Ar ¬ beitsabschnitt 12 auf, indem die Lochnadel 10 ein Loch 13 zur Führung eines Fadens bzw. eines Garns aufweist. An den Arbeitsabschnitt 12 mit dem Loch 13 schließt sich ein Hal ¬ teabschnitt 14 an, mittels dem die Lochnadel 10 an einem Nadelhalter 15 befestigt ist. An einem solchen Nadelhalter 15 sind in der Regel eine Mehrzahl von Lochnadeln 10 mit fluchtenden Löchern 13 angeordnet.

[0039] Auch andere Textilmaschinenwerkzeugteile bzw.

Textilwerkzeuge weisen einen Arbeitsabschnitt 12 und einen Halteabschnitt 14 auf. Beispielsweise hat eine Maschinen ¬ nähnadel oder eine Maschinenfilznadel einen Arbeitsab ¬ schnitt mit der Nadelspitze und einen Halteabschnitt im Be ¬ reich des Nadelschaftes, mittels den die Nadel in der Ma ¬ schine gehalten wird. Eine Strickmaschinennadel hat einen Arbeitsabschnitt mit dem Nadelhaken und weist mit Abstand dazu einen Halteabschnitt mit einem Fußteil oder derglei ¬ chen auf, mittels dem die Maschinenstricknadel beispiels ¬ weise in einem Führungskanal der Strickmaschine bewegt wer ¬ den kann. Auch Platinen oder andere Systemteile können einen Arbeitsabschnitt aufweisen, der mit einem Garn in Kontakt gelangt sowie einen Halteabschnitt, mittels dem das jeweilige Teil gelagert oder fixiert oder zur Bewegung be ¬ aufschlagt wird.

[0040] In Figur 2 ist eine teilgeschnittene Darstel ¬ lung gemäß der Schnittlinie II-II durch das Loch 13 (siehe Figur 1) veranschaulicht. Dort ist zu erkennen, dass die Lochnadel 10 zumindest im Arbeitsabschnitt 12 einen Werk ¬ zeugkern 16 aus einem Kernmaterial und eine unmittelbar auf den Werkzeugkern 16 aufgebrachte Verschleißschutzschicht 17 aus einem von dem Kernmaterial verschiedenen anderen Material aufweist. Das Kernmaterial ist vorzugsweise durch ein Metall oder eine metallische Legierung gebildet und besteht beispielsgemäß aus einer Stahllegierung. Die Verschleiß ¬ schutzschicht 17 ist beim Ausführungsbeispiel durch eine Hartchromschicht gebildet. Sie kann alternativ auch eine DLC-Schicht, eine carbidische Schicht oder eine nitridische Schicht sein.

[0041] Die Verschleißschutzschicht 17 ist beispielsge ¬ mäß lediglich im Arbeitsabschnitt 12 der Lochnadel 10 bzw. des Textilmaschinenwerkzeugteils 11 aufgebracht. Andere Be ¬ reiche, beispielsweise der Halteabschnitt 14, sind nicht mit der Verschleißschutzschicht 17 bedeckt. Abhängig von der genauen Funktion des jeweiligen Textilmaschinenwerkzeugteils kann es ausreichend sein, lediglich einen einem Verschleiß unterliegenden Abschnitt mit der Verschleiß ¬ schutzschicht 17 zu versehen. Es ist aber auch möglich, das gesamte Textilmaschinenwerkzeugteil 11 mit der Verschleiß- Schutzschicht 17 zu beschichten.

[0042] Die Verschleißschutzschicht 17 ist unmittelbar ohne weitere Zwischenschicht auf das Kernmaterial des Werk ¬ zeugkerns 16 aufgebracht. In dem Abschnitt, in dem die Ver ¬ schleißschutzschicht 17 aufgebracht wird, hat eine Kern ¬ oberfläche 18 des Kernmaterials 16 eine erste Mikrostruktur 19. Die erste Mikrostruktur 19 ist stark schematisiert in Figur 3 veranschaulicht, die einen vergrößerten Ausschnitt

(Bereich III in Figur 2) des Kernmaterials und der Verschleißschutzschicht 17 zeigt. Die Darstellung der Figur 3 ist stark vereinfacht und nicht maßstabsgetreu. Wie zu er ¬ kennen ist, ist die erste Mikrostruktur 19 durch nebenei ¬ nander angeordnete konkave erste Vertiefungen 20 und konve ¬ xe erste Erhebungen 21 an der Kernoberfläche 18 gebildet. Vorzugsweise haben die Vertiefungen 20 und/oder die ersten Erhebungen 21 eine kugelabschnittförmige, sphärische Kontur mit einem jeweiligen Radius Ri, wobei i einen Index darstellt, der die Zuordnung des betreffenden Radius zu einer jeweiligen ersten Vertiefung 20 bzw. ersten Erhebung 21 beschreibt. In Figur 3 ist beispielhaft ein erster Radius Rl für eine erste Vertiefung 20 und ein zweiter Radius R2 für eine erste Erhebung 21 veranschaulicht

[0043] Auf diese erste Mikrostruktur 19 ist die Ver ¬ schleißschutzschicht 17 aufgebracht. Die Schichtdicke d der Verschleißschutzschicht 17 beträgt mindestens 2 ym und ma ¬ ximal 20 ym. Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann die Schichtdicke d der Verschleißschutzschicht 17 auch maximal 10 ym oder maximal 7 ym betragen.

[0044] Aufgrund dieser Schichtdicke d der Verschleiß ¬ schutzschicht 17 bildet diese ebenfalls eine Mikrostruktur aus, die hier als zweite Mikrostruktur 22 bezeichnet wird. Analog zur ersten Mikrostruktur 19 bildet die zweite Mikro- struktur 22 somit zweite Vertiefungen 22 und zweite Erhe ¬ bungen 24, die aneinander anschließen. Analog zur ersten Mikrostruktur 19 haben die zweiten Vertiefungen 23 und die zweiten Erhebungen 24 jeweils eine kugelabschnittförmige Kontur mit einem jeweiligen Radius Ri, wobei in Figur 3 beispielhaft ein dritter Radius R3 für eine zweite Vertie ¬ fung 23 und ein vierter Radius R5 für eine zweite Erhebung 24 eingetragen sind.

[0045] In einem Querschnitt durch die erste Mikro ¬ struktur 19 der Kernoberfläche 18 und der zweiten Mikro ¬ struktur 22 der Verschleißschutzschicht 17 (Figur 3) be ¬ trachtet haben die Querschnittskonturlinien der Mikrostrukturen 19, 22 einen stetigen Verlauf. Vorzugsweise ist auch deren Steigung (erste Ableitung) an jeder Stelle des Verlaufs der Querschnittskonturlinien der Mikrostrukturen 19 bzw. 22 stetig.

[0046] In Abwandlung zur schematischen Ausführung nach

Figur 3 können auch jeweils nur die Vertiefungen 20 bzw. 23 oder nur die Erhebungen 21 bzw. 24 der jeweiligen Mikrostruktur 19 bzw. 22 eine kugelabschnittförmige Gestalt auf ¬ weisen. Die Radii der ersten und zweiten Vertiefungen 20, 23 und/oder der den ersten und zweiten Erhebungen 21, 24 können in einem vorgegebenen Bereich variieren und betragen beispielsweise maximal 20-30 ym und minimal 5-10 ym. Ein Abstand z eines Minima einer zweiten Vertiefung 23 von den Maxima unmittelbar benachbarter zweiter Erhebungen beträgt vorzugsweise maximal 40-60 ym und mindestens 10-20 ym.

[0047] Die Schichtdicke d der Verschleißschutzschicht

17 ist im Wesentlichen konstant. Innerhalb einer betrachte ¬ ten Fläche von der Größe von 1 mm 2 , vorzugsweise einer rechteckigen Fläche von 1 mm x 1 mm, weicht die Schichtdi ¬ cke d maximal um 10% oder maximal um 1 ym ab. Die Angaben für die Schichtdicke d gelten für die gesamte Verschleiß ¬ schutzschicht 17 außerhalb einer sich an einen Rand 26 der Verschleißschutzschicht 17 unmittelbar anschließenden Rand ¬ zone 25. Innerhalb dieser Randzone 25 verringert sich die Schichtdicke d kontinuierlich zum Rand 26 der Verschleiß ¬ schutzschicht hin.

[0048] In Figur 4 und in Figur 5 ist die zweite Mikro ¬ struktur 22 der Verschleißschutzschicht 17 fotografisch dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel haben lediglich die zweiten Erhebungen 24 eine kugelabschnittförmige Kontur im Bereich ihres jeweiligen Maximums, nicht jedoch die Vertiefungen 23.

[0049] Anhand von Figur 6 wird nachfolgend ein bevor ¬ zugtes Verfahren zur Herstellung eines Textilmaschinenwerk- zeugteils 11 und beispielsgemäß der vorstehend beschriebe ¬ nen Lochnadel 10 erläutert.

[0050] In einem ersten Verfahrensschritt Sl wird der

Werkzeugkern 16 aus Kernmaterial hergestellt, beispielswei ¬ se durch Umformen und/oder mechanisches Bearbeiten eines Kernmaterials. Der Werkzeugkern 16 erhält die entsprechende Form, die die Form des späteren Textilmaschinenwerkzeug- teils 11 und beispielsgemäß der Lochnadel 10 bestimmt.

[0051] Anschließend wird zumindest in einen Abschnitt der Kernoberfläche 18 des Werkzeugkerns 16 in einem zweiten Verfahrensschritt S2 die erste Mikrostruktur 19 erzeugt, beispielsgemäß durch ein elektrochemisches Ätzverfahren. Hierfür wird eine Chromsäurelösung mit 50-300 g Chromtri- oxid pro Liter bei einer Temperatur von 20°C bis 60° verwendet. Die Verweildauer des Werkzeugkerns 16 im Bad be ¬ trägt abhängig von der zu erzeugenden Tiefe bzw. Höhe der ersten Vertiefungen 20 und der ersten Erhebungen 21 zwi- sehen 10 Sekunden bis zu 1800 Sekunden. Dabei wird der Werkzeugkern 16 als Anode verwendet (positiver Pol der Spannung) , wodurch Kernmaterial an der Kernoberfläche abge ¬ löst wird und in die elektrolytische Lösung übergeht.

Schwerer lösliche Bestandteile des Gefüges des Kernmateri ¬ als gehen dabei weniger schnell in die Lösung über. Bei Ätzen der ersten Mikrostruktur 19 kann beispielsweise eine Stromdichte von 20-40 A/dm 2 verwendet werden, wobei die Ätzdauer vorzugsweise 30 Sekunden bis 1200 Sek. beträgt. Über die Ätzdauer und die Stromdichte kann die gewünschte erste Mikrostruktur 19 dimensioniert werden.

[0052] Dadurch, dass die erste Mikrostruktur durch ein

Ätzverfahren erzeugt wird, kann unmittelbar nach dem zweiten Verfahrensschritt S2 in einem dritten Verfahrensschritt S3 die Verschleißschutzschicht 17 „nass in nass" aufge ¬ bracht werden. Eine Trocknung oder andere Zwischenschritte finden während dem zweiten Verfahrensschritt S2 und dem dritten Verfahrensschritt S3 beispielsgemäß nicht statt. Beim Ausführungsbeispiel wird als Verschleißschutzschicht 17 eine Hartchrombeschichtung durch elektrochemische Ab- scheidung aufgebracht. Dabei wird zumindest ein Abschnitt des die erste Mikrostruktur 19 aufweisenden Werkzeugkerns 16 in ein elektrolytisches Bad getaucht, wobei der Werk ¬ zeugkern 16 als Kathode (negative Polung) dient, so dass sich Material aus dem Bad auf der Kernoberfläche 18 mit der ersten Mikrostruktur 19 anlagert. Das Bad enthält bei ¬ spielsweise 170 - 270 g Chromtrioxid pro Liter, 0,5 - 2,5 Gew.-% Schwefelsäure und einen Sonderkatalysator. Der Sonderkatalysator kann beispielsweise eine Sulfonsäure sein und eine Konzentration im Bereich von 1:10 - 1:20 bezogen auf den Chromtrioxidgehalt des Chrombades aufweisen. Die Temperatur des Bades beträgt 50°C bis 70°C. Als Sulfonsäure kann Methan-, Dimethan- oder Naphthalinsulfonsäure verwendet werden. Die Stromdichte beträgt beispielsweise 15-50 A/dm 2 . Die Verweildauer im elektrolytischen Bad wird so gewählt, dass die Verschleißschutzschicht 17 eine Schichtdi ¬ cke von maximal 20 ym oder maximal 10 ym und vorzugsweise maximal 7 ym aufweist. Die Mindestschichtdicke beträgt 1 ym. Während des Beschichtens mit der Verschleißschutz ¬ schicht 17 durch elektrochemische Abscheidung kann durch einen pulsförmigen Stromverlauf, die Stromdichte, die Tem ¬ peratur, die Badkonzentration und weitere Parameter die Gestalt der zweiten Mikrostruktur 22 beeinflusst werden. Die zweite Mikrostruktur 22 hängt von den genannten Beschich- tungsparametern und außerdem von der Dimensionierung und Ausführung der ersten Mikrostruktur 19 an der Kernoberfläche 18 ab. Es können beispielsweise Erhebungen und Vertie ¬ fungen (Berge und Täler) der zweiten Mikrostruktur 22 gebildet werden, die halbkugelähnliche Konturen aufweisen.

[0053] Die Erfindung betrifft ein Textilmaschinenwerk- zeugteil 11, das bei der Textilbearbeitung in einer Textilmaschine verwendet wird, sowie ein Verfahren zu dessen Her ¬ stellung. Das Textilmaschinenwerkzeugteil 11 hat einen Werkzeugkern 16 aus einem Kernmaterial, der zumindest teil ¬ weise mit einer Verschleißschutzschicht beschichtet wird. Die Verschleißschutzschicht 17 wird auf eine Kernoberfläche 18 aufgebracht, die eine erste Mikrostruktur 19 aufweist. Die erste Mikrostruktur 19 wird vorzugsweise durch elektro ¬ chemisches Ätzen in der Kernoberfläche 18 erzeugt. Die da ¬ rauf aufgebrachte Verschleißschutzschicht 17 wird vorzugs ¬ weise durch elektrochemisches Abscheiden unmittelbar auf die die erste Mikrostruktur 19 aufweisende Kernoberfläche 18 zumindest abschnittsweise aufgebracht und hat eine

Schichtdicke von maximal 20 ym. Bezugs zeichenliste :

10 Lochnadel

11 Textilmaschinenwerkzeugteil

12 Arbeitsabschnitt

13 Loch

14 Halteabschnitt

15 Nadelhalter

16 Werkzeugkern

17 Verschleißschutzschicht

18 Kernoberfläche

19 erste Mikrostruktur

20 erste Vertiefung

21 erste Erhebung

22 zweite Mikrostruktur

23 zweite Vertiefung

24 zweite Erhebung

25 Randzone

26 Rand d Schichtdicke

Ri Radius

Rl erster Radius

R2 zweiter Radius

R3 dritter Radius

R4 vierter Radius

51 erster Verfahrensschritt

52 zweiter Verfahrensschritt

53 dritter Verfahrensschritt z Abstand