Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TRACKING CIRCUIT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1991/018393
Kind Code:
A1
Abstract:
A tracking circuit is disclosed for a recording and/or playback machine that scans a recording medium without contact. The tracking circuit of a CD-player is provided for example with a coarse drive (M2, SP) on which is mounted a fine drive. In order to be able to guide the data-scanning light beam (L) along the data tracks of the disk (CD), the coarse drive (M2) is switched on from time to time. The coarse drive generates mechanical vibrations, however, which can cause track loss or even focus loss, if at the same time defects are found on the CD, for example scratches or fingerprints. In order to increase the scanning reliability, the track error signal (TE) or the focus error signal (FE) is checked for errors by a detector (H1), for example. As long as the detector (H1) indicates an error, the coarse drive (M2) remains switched off.

Inventors:
BAAS DIETER (DE)
Application Number:
PCT/EP1991/000892
Publication Date:
November 28, 1991
Filing Date:
May 14, 1991
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
THOMSON BRANDT GMBH (DE)
International Classes:
G11B7/085; G11B7/09; G11B21/10; (IPC1-7): G11B7/085; G11B7/09; G11B21/08
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 12, no. 411 (P-779) 31 Oktober 1988, & JP-A-63 148432 (MATSUSHITA COMMUN IND. CO. LTD.) 21 Juni 1988, siehe das ganze Dokument
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 276 (P-402)(1999) 02 November 1985, & JP-A-60 121533 (MATSUSHITA DENKI SANGYO K.K.) 29 Juni 1985, siehe das ganze Dokument
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 112 (P-565) 09 April 1987, & JP-A-61 260427 (OLYMPUS OPTICAL CO.) 18 November 1986, siehe das ganze Dokument
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 13, no. 351 (P-912) 07 August 1989, & JP-A-01 109577 (MATSUSHITA ELECTRIC IND. CO. LTD.) 26 April 1989, siehe das ganze Dokument
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 1 (P-246) 06 Januar 1984, & JP-A-58 166567 (MATSUSHITA DENKI SANGYO K.K.) 01 Oktober 1983, siehe das ganze Dokument
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 2 (P-325)(1725) 08 Januar 1985, & JP-A-59 152546 (TOSHIBA K.K.) 31 August 1984, siehe das ganze Dokument
Attorney, Agent or Firm:
DEUTSCHE THOMSON-BRANDT GMBH (G�ttinger Chaussee 76, Hannover 91, DE)
Download PDF:
Claims:
1. Spurregelkreis für e n einen Aufzei chnungsträger (CD) be¬ rührungslos abtastendes Aufzei chnungs und/oder Wiederga¬ begerät mit einem Fein und einem Grobantπ'eb (M2, SP) zur Nachführung einer Abtastvorr chtung (A) entlang den Datenspuren des Aufzei chnungst rägers (CD), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Spurfehlersignal (TE) auf Fehler geprüft wird und bei Feststellen von Feh¬ lern der Grobantrieb (M2) ausgeschaltet wird.
2. Spurregelkreis nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es sich um ein optisches Aufzei chnungs und/oder Wiedergabegerät handelt, bei dem ein Lichtstrahl (L) auf den Aufzeichnungsträger (CD) fo kussiert wird, daß das Fokusfehlersignal (FE) auf Fehler geprüft wird und daß beim Auftreten von Fehlern der Grob¬ antrieb (M2) ausgeschaltet wird.
3. Spurregelkreis nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Grobantrieb (M2) ausgeschaltet wird, wenn im Spurfehlersignal (TE) oder i Fokusfehlersignal (FE) Fehler auftreten.
4. SpurregeIkrei s nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Grobantrieb (M2) nur dann ausgeschaltet wird, wenn sowohl im Spurfehlersi¬ gnal (TE) als auch im Fokusfehlersignal (FE) Fehler auf treten.
5. Spurregelkreis nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Spurfehlersignal (TE) oder das Fokusfehlersignal (FE) einem Detektor (HD zugeführt wird, dessen Ausgang mit dem Grobantrieb (M2) verbunden ist.
6. Spurregelkreis nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Fokusfe lersignal (FE) einem ersten Detektor (H1) und das Spurfehlersignal (TE) einem zweiten Detektor (H2) zugeführt werden, daß die Ausgänge der beiden Detektoren (H1, H2) mit den Eingän¬ gen eines ODERGatters (U) verbunden sind und daß der Ausgang des ODERGatters (U) mit dem Grobantrieb (M2) verbunden ist.
7. Spurregelkreis nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Fokusfehlersignal (FE) einem ersten Detektor (H1) und das Spurfehlersignal (TE) einem zweiten Detektor (H2) zugeführt werden, daß die Ausgänge der beiden Detektoren (H1, H2) mit den Eingän¬ gen eines UNDGatters (U) verbunden sind und daß der Aus¬ gang des UNDGatters (U) mit dem Grobantrieb (M2) verbun¬ den ist.
8. Spurrege Ikrei s nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkung im Fokusregelkreis und/oder im Feinantrieb erhöht wird, wenn der Grobantrieb (M2) eingeschaltet ist.
9. Spurrege Ikrei s nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkung nur während der Anlauf und der Bremsphase des Grobantriebs (M2) er¬ höht wird.
10. Spurregelkreis nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkung propor¬ tional zur Leistungsaufnahme des Grobantriebs (M2) er¬ höht wird.
11. Spurregelkreis nach Anspruch 8, 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärkung um die Verzögerungszeit des Grobantriebs (M2) verzögert erhöht wi rd.
12. Spurregelkreis nach einem oder mehreren der vorangehen¬ den A.nsprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t, daß beim Ein und Ausschalten des Grobantriebs Kompensationsimpulse an den Fokus und/oder Spurregel¬ kreis gegeben werden, um mechanische Schwingungen, die von den Trägheitskräften verursacht werden, zu dämpfen.
13. Spurregelkreis nach einem oder mehreren der vorangehen¬ den Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für jede Umdrehung des Aufzeichnungsträgers die Fehler festgestellt werden, um die Dauer und Periode der Fehler zu bestiπunen und um aus der Dauer und der Pe¬ riode der Fehler die Ze ti nterva l le zu ermitteln, wäh¬ rend denen der Grobantr eb auszuschalten ist. BERICHTIGUNG GEMASS REGEL 91.1 ABSATZ f DttjttoΛ« TnamtenBrinata DH, .O«_«BII täPT. T?30 vaVUlnsti. PATENT UND UZENZAΘTEILUNQ An das Europäische Patentamt Vorab VIA TELEFAX Zweigst lle Den Haag* (insgesant 1 Seite) P.B. 5818 Patβπtlaan", 2 NU 2280 HV RIJSWIJK CZH) ihr* Zαichtπ Ihr« Nachricht vom Unsere Zeichen ~iIeκ_nH_3ürc wahl Vill.ngervSchwtnn.ngtn Pli /st C772.Ϊ3S 2789 2. Juli 1991 V88/044PCT Herr Jäger S*l££il_£££ Internationale AnniβLdun.g PCT/EP 91/00892 Anmelder: Deutsch« ThomsonBrandt GmbH et al. Aufgrund eines Büroversehens wurden in Feld VI des Antragsformu¬ lars zu der o.g. Internationalen Anmeldung nicht die richtigen Da¬ ten angegeben. Wir beantragen daher/ das Priorltütsdatura und das Prioritätsaktenzeichen wie folgt zu berichtigen: PrioritStsdatums 31. Januar 1991 (statt: 23. Mai 1990) (31.01.1991) (statt: C23.05.199O) ) Aktenzeichen dtr Prioritätsanmeldung: P 41 02 801.5 (statt: P 40 16 553.1) Die den Anmeldestaat betreffende Angabe "DE" bleibt unverändert. Deutsche ThomsonBraπdt GmbH TWOΠ (OTTS« •»■« • v TMiui β«ιv α • y≠ztu* «.Tran βfaaat CofluniαMnk AÜ. 'ySMUnqwl ItLZ θβ**«»07) KoMβ 1S.7M000.
Description:
Spurrege lkrei s

Die Erfindung betrifft einen Spurregelkreis für ein einen Auf¬ zeichnungsträger berührungslos abtastendes Aufzeichnungs¬ und/oder Wiedergabegerät m t -einem Fein- und einem Groban¬ trieb zur Nachführung einer Abtastvorrichtung entlang der Da¬ tenspuren des Aufzei chnungst rägers .

CD-Spieler sind z.B. mit einem derartigen Spurrege lkrei s ausgerüstet .

Bei einem CD-Spieler wird ein Lichtstrahl mittels eines Fokus¬ regelkreises auf den Aufzeichnungsträger, die sogenannte Com- pact-Disc, fokussiert und mittels des Spurregelkreises ent¬ lang den Datenspuren der Platte geführt.

Der Spurregelkreis st aus einem Grob- und einem Feinantrieb aufgebaut, der auf dem Grobantrieb befestigt st. Der Groban¬ trieb kann z.B. als Spindel ausgeführt sein, die von einem Mo¬ tor angetrieben wird. Deshalb ist die optische Abtastvorrich¬ tung, die meist aus mehreren Linsen, einem Prismenstrahltei- ler und einem Photodetektor aufgebaut ist, mittels des Groban¬ triebs in radialer Richtung bezüglich der Platte bewegbar.

Mittels des Feinantriebs ist der Lichtstrahl in radialer Rich¬ tung um etwa ± 0,5 mm bewegbar. We l der Regelbereich des Feinantriebs deshalb nur ungefähr ± 300 Datenspuren erfaßt, muß der Grobantrieb beim Abspielen einer Platte von Zeit zu Zeit eingeschaltet werden, damit der Lichtstrahl nicht von der abzutastenden Datenspur reißt, sondern stets entlang der Datenspur geführt wird.

Ein Nachteil eines Spurregelkreises mit einem Grob- und einem Feinantrieb liegt nun darin, daß der laufende Grobantrieb me¬ chan sche Schwingungen erzeugt, die auf die optische Abtast¬ vorrichtung übertragen werden. Diese Schwingungen werden zwar

durch den Fokusrege Ikrei s und den Feinantrieb ausgeregelt, so daß die Abtastung der Daten nicht durch Verlust des Fokus oder der Datenspur unterbrochen wird; wenn aber, während der Grobantrieb eingeschaltet ist, der CD-Spieler Erschütterungen oder Stößen von außen ausgesetzt ist, wie dies z.B. bei einem in einem Fahrzeug eingebauten CD-Spieler häufig der Fall ist, können sich die vom Grobantrieb verursachten Schwingungen und die Erschütterungen von außen gegenseitig verstärken. Als Fol¬ ge hiervon kann es zum Spurverlust kommen; der Lichtstrahl wird von der Datenspur gerissen. Unter ungünstigen Umständen ist sogar mit Fokusverlust zu rechnen; der Fokusrege Ikrei s vermag den Lichtstrahl nicht mehr auf die Platte zu fokussie- ren.

Wenn auf der Platte Fehler z.B. Kratzer oder Fingerabdrücke vorhanden sind, während der Grobantrieb läuft, kann es eben¬ falls zu Spurverlust und zu Fokusverlust kommen.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei einem einen Aufzeich¬ nungsträger beruhrungs los abtastenden Aufzei chnungs- und/oder Wiedergabegerät insbesondere bei Erschütterungen und bei Feh¬ lern auf dem Aufzeichnungsträger eine sichere Abtastung der Daten zu erzielen.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Spurfehler¬ signal - die Abweichung des Istwerts vom Sollwert - auf Feh¬ ler geprüft wird und bei Feststellen von Fehlern der Groban¬ tr eb ausgeschaltet wird.

Es zeigen

Figur 1 ein erstes Ausführungsbe spiel

Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung

Figur 3 das Spurfehlersignal.

Bei einem optischen Wiedergabegerät, z.B. bei einem CD-Spie¬ ler, wird ein die Daten abtastender Lichtstrahl auf den plat- tenförmigen Aufzeichnungsträger, die sogenannte Compact-Disc, mittels eines Fokusregelkreis.es fokussiert.

Wenn nun der Lichtstrahl z.B. infolge eines Stoßes von außen auf das Gerät von der abzutastenden Datenspur gerissen wird, steigt das Spurfehlersignal an.

Es wird nun das erste in Figur 1 gezeigte Ausführungsbei spiel erläutert.

Die Platte CD wird von einem Motor M1 angetrieben. Der Groban¬ trieb ist aus einem Motor M2 und einer Spindel SP aufgebaut, auf der die optische Abtastvorrichtung A sitzt, die mittels der Spindel SP in radialer R chtung bezüglich der Platte CD bewegbar ist.

Ein Detektor H1 mißt den Pegel des Spur- oder Fokusfehlersi¬ gnals. Wenn der Pegel des Spur- oder Fokusfehlersignals FE einen vorgebbaren Schwellwert W überschreitet, gibt der Detek¬ tor H1 ein Steuersignal S an den Motor M2 des Grobantriebs ab, das bei ausgeschaltetem Grobantrieb ein Einschalten des Grobantriebs verhindert und bei eingeschaltetem Grobantrieb den Grobantπ ' eb ausschaltet.

Durch diese Maßnahme, die sicherstellt, daß der Grobantrieb n solchen kritischen Fällen ausgeschaltet bleibt, wenn Schmutz oder Kratzer auf der Platte oder Erschütterungen von außen die Abtastsicherheit beeinträchtigen, wird die Abtastsi¬ cherheit nicht mehr durch vom Grobantrieb verursachte Schwin¬ gungen zusätzlich verringert. Sobald die Störung, verursacht durch Stöße von außen oder durch Schmutz und Kratzer auf der Platte, abklingt, steigt der Pegel der HF-Schwingung im Spur- fehler- und im Fokus eh lersi gna l wieder an. Erreicht er den vorgebbaren Pegel, so gibt der Detektor H1 den Grobantrieb M2, SP wi ede r frei.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung - in Figur 2 abgebildet - sieht vor, den Grobantrieb erst dann zu sperren, wenn sowohl der Pegel im Fokus- als auch im Spurfehlers gnal unter vorgebbare Schwellwerte sinkt.

Das Fokusfehlersignal FE wird einem ersten Detektor H1 und das Spurfehlersignal TE einem zweiten Detektor H2 zugeführt. Die Ausgänge der beiden Detektoren H1 und H2 sind mit den Eingängen eines UND-Gatters U verbunden, dessen Ausgang mit dem Motor M2 des Grobantriebs verbunden ist. Im ersten Ausfüh¬ rungsbeispiel der Erfindung ist anstelle des UND-Gatters ein ODER-Gatter vorgesehen

eitere Maßnahmen, um d e Abtastsicherheit zu erhöhen, sehen vor, die Verstärkung im Feinantrieb oder im Fokusregelkreis zu erhöhen, wenn der Grobantrieb eingeschaltet ist. Die Ver¬ stärkung im Feinantrieb oder im Fokus rege Ikrei s kann z.B. pro¬ portional zur vom Grobantrieb aufgenommenen Leistung gesteu¬ ert werden. Die Verstärkung der beiden Regelkreise ist dann zur Stromaufnahme des Motors M2 des Grobantriebs proportional.

Eine weitere Möglichkeit, eine Erhöhung der Abtastsicherheit zu erzielen, sieht vor, die Verstärkung im Feinantrieb oder im Fokusrege lkrei s nur während der Anlauf- und der Bremsphase des Grobantriebs zu erhöhen. Die Erhöhung der Verstärkung im Feinantπ ' eb oder im Fokusrege Ikrei s kann außerdem um die Ver¬ zögerungszeit des Grobantriebs verzögert erfolgen.

Weil die Fehler für jede Umdrehung der Platte festgestellt werden können, lassen sich die Dauer und die Periode der Feh¬ ler bestimmen. Wenn die Periode und die Dauer der Fehler ei¬ ner Platte feststehen, lassen sich die Zeitintervalle voraus¬ sagen, während denen der Grobantrieb auszuschalten ist.

Um mechanische Schwingungen im Fokus- und im Spurregelkreis, die durch Trägheitskräfte verursacht werden, beim Ein- und Ausschalten des Grobantriebs zu dämpfen, werden diesen beiden

Regelkreisen Kompensationsimpulse zugeführt, während der Grob¬ antrieb ein- und ausgeschaltete wi rd.

Die Erfindung ist für berührungslos einen Aufzeichnungsträger abtastende Aufzei chnungs- und/oder Wiedergabegeräte geeignet, deren Spurregelkreis aus einem Grob- und einem Feinantrieb aufgebaut ist. Als Beispiele seien CD-Spieler, ideoplatten¬ spieler, DRAW-Di sc-Spi e ler und agneto-opti sehe Geräte ge¬ nannt .