Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TRANSPARENT PLASTIC FILM THAT CAN BE ELECTROPLATED FOR PARTIAL ELECTROPLATING
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2012/120007
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a plastic film that can be electroplated and that has a light transmittance greater than 50%, in particular preferably greater than 80%, for producing metallized components, in particular partially metallized components.

Inventors:
GROETSCH MATTHIAS (DE)
TZIOVARAS GEORGIOS (DE)
PUDLEINER HEINZ (DE)
KUENZEL ROLAND (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/053809
Publication Date:
September 13, 2012
Filing Date:
March 06, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER MATERIALSCIENCE AG (DE)
GROETSCH MATTHIAS (DE)
TZIOVARAS GEORGIOS (DE)
PUDLEINER HEINZ (DE)
KUENZEL ROLAND (DE)
International Classes:
B32B27/30; B44C1/22; C08L69/00; C25D5/02
Domestic Patent References:
WO2004099460A22004-11-18
WO2004099460A22004-11-18
WO2009138217A12009-11-19
WO2009043539A22009-04-09
Foreign References:
DE10307334A12004-09-09
DE102005050930A12007-04-26
EP1048748A22000-11-02
DE10208674A12003-09-04
DE10208674A12003-09-04
DE10307334A12004-09-09
EP0500496A11992-08-26
DE2348377A11975-04-24
DE3704657A11988-08-25
DE3704655A11988-08-25
DE3631540A11988-03-24
DE3631539A11988-03-24
EP0371425A21990-06-06
US4368240A1983-01-11
Other References:
DATABASE WPI Week 200935, Derwent World Patents Index; AN 2009-J24612, XP002650176
DATABASE WPI Week 198546, Derwent World Patents Index; AN 1985-287368, XP002676514
DATABASE WPI Week 200901, Derwent World Patents Index; AN 2009-A21232, XP002676515
"Innovation, Magazin for KH-Partners", June 2007, pages: 1 - 3
SCHNELL: "Chemistry and Physics of Polycarbonats, Polymer Reviews", vol. 9, 1964, INTERSCIENCE PUBLISHERS
D.C. PREVORSEK; B.T. DEBONA; Y. KESTEN: "Corporate Research Center, Allied Chemical Corporation, Moristown, New Jersey 07960, 'Synthesis of Poly(ester)carbonate Copolymers", JOURNAL OF POLYMER SCIENCE, POLYMER CHEMISTRY EDITION, vol. 19, 1980, pages 75 - 90
D. FREITAG; U. GRIGO; P.R. MÜLLER; N. NOUVERTNE; BAYER AG: "in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering", vol. 11, 1988, article "Polycarbonates", pages: 648 - 718
DRES. U. GRIGO; K. KIRCHER; P.R. MÜLLER: "Kunststoff-Handbuch, Band 3/1, Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester", vol. 3/1, 1992, CARL HANSER VERLAG, article "Polycarbonate", pages: 117 - 299
HOUBEN-WEYL: "Methoden der Organischen Chemie", vol. 14/1, 1961, GEORG THIEME-VERLAG, pages: 393 - 406
C.B. BUCKNALL: "Toughened Plastics", 1977, APPL. SCIENCE PUBLISHERS, pages: 66 - 106
W. SCHOLTAN; H. LANGE, KOLLOID, Z. UND Z. POLYMERE, vol. 250, 1972, pages 782 - 796
Attorney, Agent or Firm:
BAYER MATERIALSCIENCE AG (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Verwendung einer Kunststoff-Folie enthaltend wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat und wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat dadurch gekennzeichnet, dass dass die Schicht(en) A enthaltend Polycarbonat und die Schicht(en) B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat coextrudiert wurden und die Schicht B enthaltend wenigstens ein Viny lp olymer is at eine Schichtdicke von 100 μιη oder weniger aufweist und die Kunststoff-Fol ie eine Transmis sion im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist, tur die Herstellung metallisierter Bauteile.

2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht B als wenigstens einem Vinylpolymerisat ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) enthält.

3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Folie eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 70 %, bevorzugt von mehr als 80 % aufweist.

4. Verwendung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht(en) B insgesamt eine Schichtdicke von 70 μιη oder weniger, bevorzugt von 50 μηι oder weniger, besonders bevorzugt von 20 μηι oder weniger aufweist bzw. aufweisen.

5. Verwendung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtdicke der Kunststoff-Folie 1000 μτη oder weniger, bevorzugt 750 μηι oder weniger beträgt.

6. Verwendung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Schicht B eine Oberflächenrauhigkeit von weniger als 1 μιη aufweist.

7. Verwendung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung mittels partieller Galvanisierung erfolgt. Verwendung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Folie zur Metallisierung von Kunststoffformteilen, bevorzugt von hint erleuchtbaren Kunststoffformt eilen verwendet wird.

Verwendung gemäß Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Kunststoffformteile für den Automobil-Innenbereich, Flugzeug-Innenbereich, Schienenfahrzeug-Innenbereich, Haushaltsbereich, Computerbereich sowie Elektronikb er eich handelt.

Verfahren zur Herstellung einer einseitig ganz oder teilweise metallisierten gegebenenfalls verformten Kunststoff-Folie mit einer Transmission im sichtbaren Wellenläng enb er eich von mehr als 50 % in den gegebenenfalls nicht metallisierten Bereichen, dadurch gekennzeichnet, dass

A) eine gegebenenfalls verformte Kunststoff-F olie enthaltend wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Viny lp olymeris at und wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat coextrudiert wird, wobei die Schicht(en) B eine Schichtdicke von insgesamt 100 μ m oder weniger und die Kunststoff-Folie eine Gesamtschichtdicke von 1000 μιη oder weniger aufweist,

B) die gemäß Verfahrensschritt A) erhaltene Kunststoff-F olie auf der Seite der Schicht B mittels Galvanisieren metallisiert wird.

Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gemäß Verfahrens schritt A) erhaltene Kunststoff-Folie auf der Seite der Schicht B in Schritt B) mittels Galvanisieren nur teilflächig metallisiert wird.

Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die gemäß Verfahrensschritt A) erhaltene Kunststoff-Fol ie in den gegebenenfalls nicht metallisierten Bereichen eine Transmission im sichtbaren Wellenläng enb er eich von mehr als 70 %, bevorzugt von mehr als 80 % aufweist.

V erfahren zur Herstellung von ganz oder teilweise metallisierten Kunststoffformteilen, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Kunststoff-Folie enthaltend wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat und wenigstens ei ne Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat coextrudiert wird, wobei die Schicht(en) B eine Schichtdicke von insgesamt 100 μηι oder weniger und die Kunststoff-F olie eine Gesamtschichtdicke von 1000 μιη oder weniger und eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist, b) die gemäß Verfahrensschritt a) erhaltene Kunststoff-Folie gegebenenfalls auf der Seite, welche die Schicht A aufweist, bedruckt wird, c) die gemäß Verfahrens s chritt a) oder b) erhaltene Kunststoff-F olie gegebenenfalls verformt wird, d) die gemäß Verfahrensschritt c) erhaltene Kunststoff-Folie nach dem Verformen auf der Seite, welche die Schicht A aufweist, bzw. auf der bedruckten Seite mit einem thermoplastischen Kunststoff, bevorzugt mit einem nicht gaivanisierbaren thermoplastischen Kunststoff hinterspritzt wird, und e) das gemäß Verfahrensschritt d) erhaltene Kunststoffformteil nach dem Hinterspritzen auf der Seite der Schicht B mittels Galvanisieren voll- oder teilflächig metallisiert wird

14. Verfahren gemäß Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Folie oder das Kunststoffformteil vor dem teilflächigen Galvanisieren derart vorbehandelt wird, dass auf der Seite der Schicht B chemisch oder galvanisch eine dünne Metallschicht aufgebracht wird und diese dünne Metallschicht anschließend partiell abgetragen wird, oder die Schicht B teilweise entfernt wird, oder die Schicht B teilweise mit einer nicht galvanisierbaren Beschichtung beschichtet wird.

15. Galvanisierbare Kunststoff-Folie enthaltend wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat und wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht(en) A enthaltend Polycarbonat und die Schicht(en) B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat coextrudiert wurden und die Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat eine Schichtdicke von 100 [im oder weniger aufweist und die Kunststoff-Folie eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist.

Description:
Transparente, galvanisierbare Kunststoff-Folie für das partielle Galvanisieren

Die vorliegende Erfindung betrifft eine galvanisierbare Kunststoff-F o li e mit e in er Lichttransmission größer 50 %, insbesondere bevorzugt größer 80 % zur Herstellung von metallisierten Bauteilen, insbesondere partiell metallisierten Bauteilen.

Partiell metallisierte Kunststoffformteile mit hinterleuchtbaren Symbolen sind insbesondere für

Bedienelemente beispielsweise für den Automobil-Innenbereich, aber auch für den Flugzeug- Innenbereich oder Schienenfahrzeug-Innenbereich zur besseren Bedienbarkeit bei Dunkelheit von großem Interesse.

Solche Kunststoffformteile werden heute vorzugsweise mittels partiellem Galvanisieren metallisiert.

Voraussetzung für eine gute Metallisierung von Kunststoffen ist eine ausreichende Haftung zwischen Metallschicht und Kunststoff. Das muss für jeden Kunststoff mit einer unterschiedlichen

Vorbehandlung geschehen. Nicht j eder Kunststoff lässt sich mit einem vertretbaren Aufwand leitfähig machen, deshalb haben sich in der Praxis die ABS -Kunststoffe (Acrylnitril-Butadien- Styr ol-C op olymer is ate) sowie deren Blends mit Polycarbonat(en) durchgesetzt.

Diverse Verfahren zur partiellen Galvanisierung von Kunststoffbauteilen sind dem Fachmann bekannt. Lange Zeit ließen sich teilweise verchromte Kunststoffteile nur mittels 2-Komponenten- (2K)-Technik herstellen. Galvanisierbares Kunststoff-Material bildete dabei den Untergrund für die Glanzschicht, nicht galvanisierbares Granulat wurde dort eingesetzt, wo kein Metall haften sollte. Der Nachteil solcher Verfahren besteht darin, dass ein 2K-Werkzeug s owie eine Spritzgießmaschine mit zwei Aggregaten benötigt wird. Zudem lassen sich spritztechnisch gesehen chromfreie Partien oft nicht dort realisieren, wo man sie wünscht (vgl. Innovation, Magazin for Kl I -Pariners. No. 15, June 2007, p. 1 - 3, Herausgeber: Kunststoff Helmbrechts AG.).

Im neueren Verfahren folioPlate ® wird eine galvanisierbare Folie verformt, gestanzt und mit nicht galvanisch beschichtbarem Kunststoff hinterspritzt. Im folgenden Galvanikbad lagert sich das Metall nur an der Folie ab. der restliche Teilekörper bleibt frei (vgl. Innovation, Magazin for Kl 1- Partners, No. 15, June 2007, p. 1 - 3. Herausgeber: Kunststoff Helmbrechts AG.). Zwar können dabei 2K-Werkzeuge und aufwendige Maskiertechnik vermieden werden, jedoch ist eine Dekoration der freigelassenen Stellen des Bauteils, speziell mehrfarbig, nur aufwendig realisierbar.

Ein weiteres Verfahren zur partiellen Galvanisierung von Kunststoffformteilen ist in DE 102 08 674 AI beschrieben. Dabei werden Spritzgussformteile aus galvanisierbarem ABS oder ABS/PC- Blends partiell galvanisiert, wobei jedoch zunächst Bereiche auf der Rückseite zur Vermeidung der Metallisierung abgedeckt und die Abdeckung im Anschluss an den Galvanisierprozess wieder entfernt werden müssen. Weiterhin nachteilig an dies em Verfahren ist d i e schlechte Lichttransmission der verwendeten galvanisierbaren Kunststoffe, so dass zur Hinterleuchtung ein hoher Energieaufwand erforderlich ist. Auch eine Dekoration der freigelaserten bzw. freigeätzten Stellen des Bauteils, speziell mehrfarbig, ist nur aufwendig realisierbar.

DE 103 07 334 A 1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils mittels Zw eikomp on ent enspritzgus s , bei eine galvanisierbare ABS-Schicht auf einen nicht- galvanisierbaren Polycarbonat Grundkörper aufgebracht wird. Nachteilig an diesem Verfahren ist aber zum Einen, dass mittels Zweikomponentenspritzguss in der Regel keine Schichten mit ausreichender Transparenz für beispielsweise mehrfarbige Hinterleuchtung hergestellt werden können. Zum Anderen ist bei einem solchen Verfahren für jede unterschiedliche Formgebung des metallisierbaren Kunststoffformteils die Ausfertigung eines separaten Spritzgusswerkzeuges erforderlich. Das Verfahren bietet keinerlei Flexibilität in der Formgestaltung.

WO 2004/099460 A2 o ffenbart e i n Verfahren zur H erstellung von gegeb enenfalls durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Formkörper, bei dem auf einen fertigen transparenten

Kunststoffformkörper eine opake oder eingefärbte Schicht eines Lackes enthaltend einen galvanisierbaren Kunststoff auflackiert wird. Als galvanisierbarer Kunststoff wird beispielsweise ABS genannt. Dieses Verfahren ist jedoch insoweit nachteilig, als zum Einen mit der Lackierung von Kunststoffen, die wie ABS nicht wasserlöslich sind, die Problematik der Entfernung organischer Lösungsmittel gelöst werd en muss, was zu verfahrenstechnischem sowie Entsorgungsmehraufwand führt. Zum Anderen reduziert eine opake Lackschicht die Transparenz für die Durchleuchtung bzw. ei ne Färbung der lackierten Schicht eröffnet keine flexibel zu gestaltende Mehrfarbigkeit der zu hinterleuchtenden Stellen. Zudem weisen lackierte Oberflächen aufgrund ihrer Rauhigkeit einen mit dem bloßen Auge wahrnehmbaren sogenannten „Orangenhauteffekt" auf, der sich auf eine galvanisierte Metalloberfläche übertragen würde und bei

Betrachter in keinem Fall den Eindruck einer glatten Metall ob erfläche hervorrufen würde.

Es bestand demnach weiterhin Bedarf an einer Möglichkeit, auf eine einfache Weise mittels Galvanisieren parti ell metallisierte Kunststoffformteile herzustellen, die die vorangehenden Nachteile nicht zeigen. Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde lag, bestand demnach darin, Materialien sowie ein Verfahren zur Herstellung von mittels Galvanisieren partiell metallisierter Kunststoffformteilen aufzufinden, die mit möglichst wenigen Verfahrensschritten eine solche Flerstellung ermöglichen. Dabei soll eine gegebenenfalls auch mehrfarbige Dekoration der hinterleuchtbaren Stellen auf einfache Weise möglich sein und die Hinterleuchtung mit möglichst geringem Energieaufwand erfolgen können. Zudem soll dabei auf einfache Weise Flexibilität in der Formgebung der Formteile gegeben sein.

Diese Aufgabe wird überraschend durch den Einsatz einer Kunststoff-Folie enthaltend

- wenigstens eine Schicht enthaltend wenigstens ein Polycarbonat und - wenigstens eine Schicht enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat, worin dass die Schicht(en) A enthaltend Polycarbonat und die Schicht(en) B enthaltend wenigstens ein Viny lp olymeris at coextrudiert wurden und d i e Schicht enth altend wenigstens ein Vinylpolymerisat eine Schichtdicke von 100 μτη oder weniger aufweist und die Kunststoff-Folie eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist, in einem Verfahren zur Metallisierung, bevorzugt mittels Galvanisieren, gelöst.

Die erfindungsgemäße Kunststoff-Folie ist lediglich auf der Seite, welche die wenigstens ein Vinylpolymerisat enthaltende Schicht aufweist, mittels Galvanisieren metallisierbar, so dass ein aufwendiges voll- oder teilflächiges Abdecken der Rückseite nicht erforderlich ist. Zudem ist aufgrund der hohen Lichttransmission im sichtbaren Wellenlängenbereich eine Hinterleuchtung mit geringem Energieaufwand möglich. Da die Kunststoff-Folie vor der weiteren Verarbeitung auf bekannte Weise gegebenenfalls auch mehrfarbig auf der Seite der Polycarbonat enthaltenden Schicht bedruckt werden kann, ist auf einfache Weise auch die Möglichkeit von ein- oder mehrfarbiger Dekoration der hinterleuchteten Bereiche gegeben. Zudem ist die Kunststofffolie mittels bekannter Verformungsverfahren ver formbar, weshalb daraus Formteile mit unterschiedlichster Form hergestellt werden können.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach die Verwendung einer Kunststoff-Folie enthaltend

- wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat und

- wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht(en) A enthaltend Polycarbonat und die Schicht(en) B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat coextrudiert wurden und die Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat eine Schichtdicke von 100 μ ιη oder weniger aufweist und die Kunststoff-F olie eine Transmission i m sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist, für die Herstellung metallisierter Bauteile, wobei die Metallisierung bevorzugt mittels Galvanisieren erfolgt.

Bevorzugt eignet sich die Kunststoff-Folie für die Herstellung partiell metallisierter Bauteile, wobei die Metallisierung mittels partiellem Galvanisieren erfolgt. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin die galvanisierbare Kunststoff-Folie enthaltend

- wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat und

- wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht(en) A enthaltend Polycarbonat und die Schicht(en) B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat coextrudiert wurden und die Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat eine Schichtdicke von 100 μιη oder weniger aufweist und die Kunststoff-Folie eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 % aufweist.

Vorzugsweise beträgt die Gesamtdicke der erfmdungsgemäßen Kunststoff-Folie 1000 μ ηι oder weniger, besonders bevorzugt 750 μιτι oder weniger, ganz besonders bevorzugt 600 μηι oder weniger.

In bevorzugten Ausführungsformen befinden sich zwischen der Schicht A und B keine weiteren Schichten.

I n e iner ganz besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Kunststofffolie eine Schicht A und eine Schicht B. Vorzugsweise kann die Schicht B auf der nicht in Kontakt mit der Schicht A befindlichen Seite bedruckt sein.

Bei der erfindungsgemäßen Folie kann es in bevorzugten Ausführungsformen aber auch um einen Mehrschichtaufbau handeln, der mehr als eine Schicht A und/oder B enthält. Eine bevorzugte Ausführungsform ist ein solcher Mehrschichtaufbau, bei dem sich wenigstens eine Schicht A zwischen wenigstens zwei, bevorzugt zwei Schichten B befindet. Bei der erfindungsgemäßen Folie kann es in bevorzugten Ausführungsformen aber auch um einen Mehrschichtaufbau handeln, der zwischen der oder den Schicht(en) A und B noch weitere Schichten aufweist. Bei der erfindungsgemäßen Folie kann es in bevorzugten Ausführungsformen aber auch um einen Mehrschichtaufbau handein, der zwischen der oder den Schicht(en) A und B und oder auf der Schicht A nach außen hin gerichtet noch weitere Schichten aufweist. Er findungs emäß geeignete Polycarbonate für die Schicht(en) A s i nd alle bekannten Polycarbonate. Dies können beispielsweise und bevorzugt Homopolycarbonate, Copolycarbonate und thermoplastische Polyestercarbonate sein.

Vorzugsweise weisen die Polycarbonate mittlere Molekulargewichte M w von 10.000 bis 100.000, bevorzugt von 15.000 bis 50.000, besonders bevorzugt von 20.000 bis 40.000 und ganz besonders bevorzugt von 24.000 bis 35.000, ermittelt durch Messung der relativen Lösungsviskosität bei 25 °C in Dichlormethan oder in Mischungen gleicher Gewichtsmengen Phenol/o-Dichlorbenzol geeicht durch Lichtstreuung, auf.

Die Herstellung von Polycarbonaten ist dem Fachmann bekannt. Hierzu sei beispielhaft auf „Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonats, Polymer Reviews, Vol. 9, Interscience Publishers, New York, London, Sydney 1964", und auf„D.C. PREVORSEK, B.T. DE BO A and Y. KESTEN, Corporate Research Center, Allied Chemical Corporation, Moristown, New Jersey 07960, ' Synthesis of Poly(ester)carbonate Copolymers ' in Journal of Polymer Science, Polymer Chemistry Edition, Vol. 19, 75-90 ( 1980)", und auf„D. Freitag, U. Grigo, P.R. Müller, N. Nouvertne, BAYER AG, 'Polycarbonates" in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Vol. 1 1 , Second Edition, 1988, Seiten 648-718" und schließlich auf„Dres. U. Grigo, K. Kircher und P.R. Müller 'Polycarbonate' in Becker/Braun, Kunststoff-Handbuch, Band 3/1 , Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester, Carl Hanser Verlag München, Wien 1992, Seiten 1 17-299" verwiesen.

Für d i e H erstellung v on erfindungs gemäß b evorzugter Po ly carb onate ge eign ete Dihydroxyarylverbindungen sind solche der allgemeinen Formel (1)

HO-Z-OH (1) in welcher

Z ein aromatischer Rest mit 6 bis 30 C-Atomen ist, der einen oder mehrere aromatische Kerne enthalten kann, substituiert sein kann und aliphatische oder cycloaliphatische Reste bzw. Alkylaryle oder Heteroatome als Brückenglieder enthalten kann.

Bevorzugt steht Z in der allgemeinen Formel (1) für einen Rest der allgemeinen Formel (la)

in der R" und R unabhängig voneinander für 11. Ci-Cis-Alkyl-, Ci-Cis-Alkoxy, Halogen wie z.B. Cl oder Br oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Aryl- oder Aralkyl, bevorzugt für 11 oder Ci-Ci 2 -Alkyl, besonders bevorzugt für 11 oder Ci-Cs-Alkyl und ganz besonders bevorzugt für 11 oder Methyl stehen, und

X für eine Einfachbindung, -SO;-. -CO-, -O-, -S-, Ci- bis C 6 -Alkylen, C 2 - bis C 5 -

Alkyliden oder Cs- bis Ce- Cycloalkyliden, welches mit Ci- bis Ce-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl substituiert sein kann, ferner für C Ö - bis C12- Arylen, welches gegebenenfalls mit weiteren Heteroatome enthaltenden aromatischen Ringen kondensiert sein kann, steht.

Bevorzugt steht X für eine Einfachbindung, C j bis C 5 -Alkylen, C 2 bis C 5 -Alkyliden, C 5 bis C 6 -Cy- cloalkyliden, -O-, -SO-, -CO-, -S-, -S0 2 -, oder ein für einen Rest der allgemeinen Formel (lb) oder (1c)

wobei

R 8 und R 9 für jedes X 1 individuell wählbar, unabhängig voneinander Wasserstoff oder C bis

C 6 -Alkyl, vorzugsweise Wasserstoff, Methyl oder Ethyl bedeuten und

X 1 für Kohlenstoff steht und n für eine ganze Zahl von 4 bis 7, bevorzugt 4 oder 5 steht, mit der Maßgabe, dass an mindestens einem Atom X 1 , R 8 und R 9 gleichzeitig Alkyl sind.

Beispiele solcher Dihydroxyarylverbmdungen sind Bisphenole, die zu der Gruppe der Dihydroxy- diphenyle, Bis(hydroxyphenyl)alkane, Indanbisphenole, Bis(hydroxyphenyl)ether, Bis(hydroxyphenyl)sulfone, Bis(hydroxyphenyl)ketone und a,a'-Bis(hydroxyphenyl)-dii- sopropylbenzole gehören. Besonders bevorzugte Bisphenole, die zu den vorgenannten Verbindungsgruppen gehören, sind 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A), Tetraalkylbisphenol-A, 4,4~(meta- Phenylendiis opropyl)diphenol (Bisphenol M), 4,4-(para-Phenylendiisopropyl)diphenol, N-Phenyi- Isatinbisphenol, 1 , 1 -Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan, Bisphenole vom Typ der 2- Hydrocarbyl-3,3-bis(4-hydroxyaryl)phthalimidine, insbesondere 2-Phenyl-3,3-bis(4-hydro- xyphenyl)phthalimidin, sowie gegebenenfalls deren Gemische.

Ganz besonders bevorzugte Bisphenole, die zu den vorgenannten Verbindungsgruppen gehören, sind 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A), Tetraalky Ibisphenol- A, 4,4-(meta- Phenylendiisopropyl) diphenoi (Bisphenoi M), 4,4-(para-Phenylendiisopropyl) diphenol, 1 ,1 -Bis- (4-hydroxyphenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (BP-TMC) sowie gegebenenfalls deren Gemische.

Besonders bevorzugt sind Homopolycarbonate auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) oder 1 , 1 -Bis -(4-hydr oxyphenyl)-3 ,3,5 -trim ethylcy clohexan und Copolycarbonate auf der Basis der Monomere 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) und l ,l -Bis-(4- hydroxyphenyl)-3, 3,5-trimethylcyclohexan. F ür d i e H er st e l l ung v on e r f i ndungsgemäß bevorzugter Polycarbonate werden die

Dihydroxyaryl Verbindungen mit Kohlensäurederivaten umgesetzt.

Geeignete Kohlensäurederivate sind beispielsweise Phosgen oder Diarylverbindungen ausgewählt aus der Gruppe Diphenylcarbonat, Dimethylcarbonat, 4-tert-Butylphenyl-phenyl-carbonat, Di-(4- tert-butylphenyl)-carbonat, Biphenyl-4-yl-phenyl-carbonat, Di-(biphenyl-4-yl)-carbonat, 4-( I - Methyl- 1 -phenylethyl)-phenyl-phenyl-carbonat, Di-[4-(l -methyl-1 -phenylethyl)-phenyl]-carbonat und Di-(methylsalicylat)-carbonat.

Besonders bevorzugte Kohlensäurederivate sind Phosgen oder beim S chmelz eumesterungspr oz es s Diphenylcarbonat oder Dimethylcarbonat.

P o ly e ster c arb on at e w erden b ev orzugt durch Um s etzung d e r b ereits g en annten Dihydroxyarylverbindungen, mindestens einer aromatischen Dicarbonsäure und gegebenenfalls wenigstens einem Kohlensäurederivat erhalten. Geeignete aromatische Dicarbonsäuren sind beispielsweise Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 3,3 '- oder 4,4'-Diphenyldicarbonsäure und Benzophenondicarbonsäuren. Ein Teil, bevorzugt bis zu 80 Mol.-%, besonders bevorzugt 20 bis 50 Mol-% der Carbonatgruppen in den Polycarbonaten können durch aromatische Dicarbonsäureester-Gruppen ersetzt sein.

Die Polycarbonate können durch den Einsatz geringer Mengen Verzweiger bewusst und kontrolliert verzweigt werden. Geeignete Verzweiger sind beispielsweise: Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4- hydrox y p h eny ] ) -h ept en- ; 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan; 1.3.5 -Tri -( 4 -hydroxy- phenyl)-benzol; 1,1,1 -Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan; Tri-(4-hydroxyphenyl )-pheny] mcthan; 2,2 -Bis- [4,4-bis-(4-hydroxyphenyl)-cyclohexyl]-propan; 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol; 2,6-

Bis-(2-hydroxy-5'-methyl-benzyl)-4-methylphenol; 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)- propan: Hexa-(4-(4-bydroxyphenyi-isopropyl)-phenyl)-orthoterephihals äureester; Tetra-(4- hydroxyphenyl)-methan; Tetra-(4-(4-bydroxyphenyl-isopropyl)-phenoxy)-methan; a,a,'a"-Tris-(4- hydr oxyphenyl)- 1 , 3 , 5 -triis opropylb enzol; 2,4-Dihydroxybenzoesäure; Trimesinsäure; Cyanurchlorid; 3,3-Bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol; l,4-Bis-(4',4"-dihydroxytriphenyl)-- metbyl)-benzol und insbesondere: 1,1,1 -Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan und Bis-(3-methyl-4-hydroxy- phenyl)-2-oxo-2,3 -dihydroindol. Die gegebenenfalls mitzuverwendenden 0,05 bis 2 Mol-%, b ezogen auf eingesetzte Dihydroxyary Verbindungen, an Verzweigern bzw. Mischungen der Verzweigern, können mit den Dihydroxyaryl Verbindungen zusammen eingesetzt oder in einem späteren Stadium der Synthese zugegeben w erden.

Als Kettenabbrecher werden bevorzugt Phenole wie Phenol, Alkylphenole wie Kresol und 4-tert.- Butylphenol, Chlorpbenol, Bromphenol, Cumylphenol oder deren Mischungen verwendet.

Bevorzugt erfolgt der Einsatz in Mengen von 1 bis 20 Mol-%, bevorzugt von 2 bis 10 Mol-% je Mol Dihydroxyarylverbindung. Bevorzugte Kettenabbrecher sind Phenol, 4-tert. -Butylphenol oder Cumylphenol.

Kettenabbrecher und Verzweiger können getrennt oder aber auch zusammen mit den Dihydroxyarylverbindungen den Synthesen zugesetzt werden.

Erfindungsgemäß bevorzugte Polycarbonate für die Schicht A sind das Homopolycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol- A), das Homopolycarbonat auf Basis von 1,1- Bis -(4-hydr oxyphenyl)-3 ,3,5 -trimethylcyc 1 oh e x an und die Copolycarbonate auf Basis der beiden Monomere 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5- trimethylcyclohexan. Das Homopolycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) ist besonders bevorzugt.

Das Polycarbonat kann zudem Stabilisatoren enthalten. Geeignete Stabilisatoren sind beispielsweise Phosphine, Phosphite oder Si enthaltende Stabilisatoren sowie weitere in EP-A 0 500 496 beschriebene Verbindungen. Beispielhaft seien Triphenylphosphite, Diphenylalkylphosphite, Phenyldialkylph osphite, Tris-(nonylphenyl)phosphit, Tetrakis-(2,4-di-tert.-butylphenyl)-4,4'- biphenylen-diphosponit und Triarylphosphit genannt. Besonders bevorzugt sind Triphenylphosphin und Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit. Ferner kann die Schicht A der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Erzeugnisses 0,01 bis 0,5 Gew.-% der Ester oder Teilester von ein- bis sechswertigen Alkoholen, insbesondere des Glycerins, des Pentaerythrits oder von Guerbetalkoholen enthalten.

Einwertige Alkohole sind beispielsweise Stearylalkohol, Palmitylalkohol und Guerbetalkohole. Ein zweiwertiger Alkohol ist beispielsweise Glycol. Ein dreiwertiger Alkohol ist beispielsweise

Glycerin. Vierwertige Alkohole sind beispielsweise Pentaerythrit und Mesoerythrit. Fünfwertige Alkohole sind beispielsweise Arabit, Ribit und Xylit. Sechswertige Alkohole sind beispielsweise

Mannit, Glucit (Sorbit) und Dulcit.

Die Ester sind bevorzugt die Monoester, Diester, Triester, Tetraester, Pentaester und Hexaester oder deren Mischungen, insbesondere statistische Mischungen, aus gesättigten, aliphatischen Cio bis C.36-Monocarbonsäuren und gegebenenfalls Hydroxy-Monocarbonsäuren, vorzugsweise mit gesättigten, aliphatischen Cu bis C32-Monocarbonsäuren und gegebenenfalls Hydroxy-Monocarbonsäuren.

Die kommerziell erhältlichen Fettsäureester, insbesondere des Pentaerythrits und des Glycerins, können herstellungsb edingt <60 % unterschiedlicher Teilester enthalten.

Gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 10 bis 36 C-Atomen sind beispielsweise Caprin- säure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure und Montansäuren. Bevorzugte gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 C-Atomen sind beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Arachinsäure und Behensäure. Besonders bevorzugt sind gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren wie Palmitinsäure, Stearins ä ur e un d Hydroxystearinsäure.

Die gesättigten, aliphatischen Cio bis C36-C arb ons äur en und die Fettsäureester sind als solche entweder literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren herstellbar. Beispi ele für Pentaerythritfettsäureester sind die der besonders bevorzugten, vorstehend genannten Monocarbonsäuren.

Besonders bevorzugt sind Ester des Pentaerythrits und des Glycerins mit Stearinsäure und Palmitinsäure. Besonders bevorzugt sind auch Ester von Guerbetalkoholen und des Glycerins mit Stearinsäure und Palmitinsäure und gegebenenfalls Flydroxystearinsäure. Die Polycarbonate können zudem organische Farbstoffe, anorganische Farbpigmente,

Fluoreszenzfarbstoffe und/oder optische Aufheller, bevorzugt Fluoreszenzfarbstoffe und/oder organische Farbstoffe enthalten. Die Schicht A enthält erfindungsgemäß kein galvanisierbares Vinylpolymerisat, vorzugsweise kein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS).

In besonders bevorzugten Aus führungs formen bestellt die Schicht A au s e iner Kunststoffzusammensetzung enthaltend mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-% - bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoffzusammensetzung - wenigstens eines

Polycarbonats oder eines Elends enthaltend Polycarbonat. Er findungs gemäß bevorzugt weist der Blend jedoch kein galvanisierbares, d.h. mittels Galvanisierung metallisierbares, Vinylpolymerisat, vorzugsweise kein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) auf.

Besonders bevorzugte Elends enthaltend Polycarbonat sind solche enthaltend Polycarbonat und wenigstens ein Poly- oder Copolykondensat der Terephthalsäure, wie beispielhaft und vorzugsweise Poly- oder Copolyethylenterephthalat (PET oder CoPET), glycol-modifiziertes PET (PETG) oder Poly- oder Copolybutylenterephthalat (PBT oder CoPBT) oder Poly- oder Copolyethylennaphthalat (PEN oder CoPEN).

Bei den Vinylpolymerisaten handelt es sich erfindungsgemäß um galvanisierbare, d.h. mittels Galvanisierung metallisierbare, Kunststoffe.

Erfindungsgemäß sind dies bevorzugt solche Polymerisate aus einem oder melireren, bevorzugt mindestens zwei ethylenisch ungesättigten Monomeren ausgewählt aus Ethyien, Propylen, Vinylacetat, Styrol, α-Methylstyrol, o-, und/oder m-, und/oder p-substituierte Styrole, Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylmethacrylat, Maleinsäureanhydrid, N-substituierte-Maleinimide, Chloropren, Butadien- 1 .3. Isopropen, C i -C 18- Alkylacrylate und C i -C 18- Alkylmethacrylate.

Besonders bevorzugt kommen als Vinylpolymerisate in Frage:

- kautschukfreie Vinylpolymerisate (A.1)

- - kautschukhaltige Vinylp olymeris at e, z.B. Pfropfcopolymerisate von Vinylmonomeren auf einen Kautschuk (A.2) - Mischungen aus kautschukfreien (A. l) und kautschukhaltigen (A.2) Vinylpolymerisaten.

Bevorzugte Vinylpolymerisate A.l sind Copolymerisate aus einerseits Styrol, α-Methylstyrol, Ortho-, und/oder meta-, und/oder para-substituiertem Styrol oder Mischungen dieser Monomere (A.1.1) und andererseits Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylmethacrylat, Maleinsäureanhydrid, N-substituiertes Maleinimid oder Mischungen dieser Monomere (A.l .2).

Bevorzugt enthalten diese Copolymerisate 50 bis 98 Gew.-% AL I und 50 bis 2 Gew.-% A.l .2. Besonders bevorzugte Copolymerisate A.l sind solche aus Styrol, Acrylnitril und gegebenenfalls Methylmethacrylat, aus α-Methylstyrol, Acrylnitril und gegebenenfalls Methylmethacrylat sowie aus Styrol, α-Methylstyrol, Acrylnitril und gegebenenfalls Methylmethacrylat.

Die bekanntesten sind Styrol- Acrylnitril -Copolymerisate, die durch radikalische Polymerisation, insbesondere durch Emulsions-, Suspensions-, Lösungs- oder Massepolymerisation hergestellt werden können. Die Copolymerisate A.1 besitzen vorzugsweise Molekulargewichte M» (Gewichtsmittel, ermittelt durch Lichtstreuung oder Sedimentation) von 15 000 bis 200 000.

Weitere besonders bevorzugte Copolymerisate A.1 sind statistisch aufgebaute Copolymerisate aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, die z.B. durch eine kontinuierliche Masse- oder Lösungspolymerisation bei unvollständigen Umsätzen aus dem entsprechenden Monomeren hergestellt werden können. Ihre Zusammensetzung kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Bevorzugt enthalten sie 5 bis 25 Gew.-% an Wiederholungseinheiten abgeleitet von Maleinsäureanhydrid.

Anstelle von Styrol können diese Polymerisate auch o-, und/oder m-, und/oder p-substituierte Styrole, wie p-Methylstyrol, Vinyltoluol, 2,4-Dimethylstyrol und andere substituierte Styrole, wie a-

Methylstyrol, enthalten.

Die kautschukhaltigen Vinylpolymerisate A.2 umfassen z.B. Pfropfcopolymerisate mit kautschukelastischen Eigenschaften, die im wesentlichen aus mindestens zwei, bevorzugt mindestens drei der folgenden Monomeren erhältlich sind: Chloropren, Butadien- 1,3, Isopropen, Styrol, Acrylnitril, Ethylen, Propylen, Vinylacetat, Ci-Cis-Alkylacrylate und Ci-Cis-Alkylmethacrylate.

Solche Polymerisate sind in "Methoden der Organischen Chemie" (Houben-Weyl), Bd. 14/1 , Georg Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, Seite 393-406 und in C.B. Bucknall, "Toughened Plastics", Appl. Science Publishers, London 1977, Seite 66 bis 106 beschrieben. Bevorzugte Polymerisate A.2 sind partiell vernetzt und besitzen Gelgehalte von über 20 Gew.-%, vorzugsweise über 40 Gew.-%, insbesondere über 60 Gew.-% (gemessen in Toluol).

Bevorzugte kautschuhaltige Vinylpolymerisate A.2 sind Pfropfcopolymerisate aus:

A.2.1 5 bis 95, vorzugsweise 30 bis 80 Gew. -Teilen, einer Mischung aus

A.2.1.1 50 bis 95 Gew.-T eilen Styrol, α-Methylstyrol, Ortho-, meta-, und/ oder para- oder

Halogenstyrol, oder ortho-, meta-, und/ oder para-Methylstyrolen, Methylmethacrylat oder Mischungen dieser Verbindungen und A.2.1.2 5 bis 50 Gew. -Teilen Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylmethacrylat,

Maleinsäuranhydrid, Ci-C4-alkyl- bzw. phenyl-N-substituierten Maleinimiden oder Mischungen dieser Verbindungen auf

A.2.2 5 bis 95, vorzugsweise 20 bis 70 Gew. -Teile Kauts chuk-P olymer is at mit einer

Glasübergangstemperatur unter -10°C.

Besonders bevorzugte Pfropfcopolymerisate A.2 sind z.B. mit Styrol und/oder Acrylnitril und/oder Alkylacrylaten oder Alkylmethacrylaten gepfropfte Polybutadiene, Butadien/Styrol-Copolymerisate und Acrylatkauts chuke, bevorzugt mit Styrol und Acrylnitril sowie gegebenenfalls zusätzlich Alkylacrylaten oder Alkylmethacrylaten gepfropfte Polybutadiene, Butadien/Styrol-Copolymerisate; mit Acryl- oder Methacrylsäurealkylestem, Vinylacetat, Acrylnitril, Styrol und/oder Alkylstyrolen gepfropfte Polybutadiene, Butadien/Styrol- oder Butadien/Acrylnitril-Copoiymerisate, Polyisobutene oder Polyisoprene, wie sie in DE-A 2 348 377, Seite 4, Zeile 14 bis Seite 5, Zeile 2, beschrieben sind, bevorzugt mit Styrol und Acrylnitril sowie gegebenenfalls zusätzlich mit Acryl- oder Methacrylsäurealkylestern, Vinylacetat und/oder Alkylstyrolen gepfropfte Polybutadiene, Butadien/Styrol- oder Butadien/Acrylnitril-Copolymerisate.

Ganz besonders bevorzugte kauts chuhaltige Vinylpolymerisate A.2 sind Acrylnitril-Butadien-Styrol- Copolymerisate (ABS-Copolymerisate).

Besonders bevorzugte Pfropfcopolymerisate A.2 sind erhältlich durch Pfropfpolymerisation von ct. 10 bis 70, vorzugsweise 15 bis 50, insbesondere 20 bis 40 Gew.-% - bezogen auf das Pfropfcopolymerisat A.2 - von Acrylsäureestern oder Methacrylsäureestem oder von 10 bis 70, vorzugsweise 15 bis 50, insbesondere 20 bis 40 Gew.-% eines Gemisches aus 10 bis 50, vorzugsweise 20 bis 5 Gew.-% Acrylnitril, Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, besonders bevorzugt Acrylnitril, und 50 bis 90, vorzugsweise 65 bis 80 Gew.-% Styrol - Gew.-%-Angaben bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches aus Acrylnitril, Acrylsäureester oder Methacrylsäureester und Styrol - (als Pfropfauflage A.2.1) auf ß. 30 bis 90, vorzugsweise 50 bis 85, insbesondere 60 bis 80 Gew.-% - bezogen auf Pfropfpolymerisat A.2 - eines Butadien-Polymerisats mit mindestens 50 Gew.-%, bezogen auf ß, Butadienresten (als Pfropfgrundlage A.2.2), wobei vorzugsweise der Gelanteil der Pfropfgrundlage ß mindestens 40 Gew.-% (gemessen in Toluol), der Pfropfgrad G 0,15 bis 0,55 und der mittlere Teilchendurchmesser d50 des Pfropfpolymerisats A.2 0,05 bis 2 μητ, vorzugsweise 0,1 bis 0,6 μ m beträgt. Acrylsäureester bzw. Methacrylsäureester α sind Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure und einwertiger Alkohole mit 1 bis 18 C-Atomen. Besonders bevorzugt sind Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Propylmethacrylat, n-Butylacrylat t-Butylacrylat und t-Butylmethacrylat.

Das Butadienpolymerisat ß kann neben Butadienresten bis zu 50 Gew.-%, bezogen auf ß, Reste anderer ethylenisch ungesättigter Monomerer, wie StyroL Acrylnitril, C i -Gt-Alkylester oder Acryl- oder Methyacrylsäure (wie Methylacrylat, Ethylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat), Vinylester und/oder Vinylether) enthalten. Bevorzugt ist Polybutadien.

Bei der Pfropfpolymerisation werden die Pfroptmonomeren bekanntlich nicht vollständig auf die Pfropfgrundlage polymerisiert; schließen Pfropfpolymerisate A.2 aber Produkte ein, die durch Polymerisation der Pfropfmonomere in Gegenwart der Pfropfgrundlage gewonnen werden.

Der Pfropfgrad G ist das Gewichtsverhältnis von aufgepfropften Pfropfmomomeren zur Pfropfgrundlage (Dimensionslose Zahl).

Der mittlere Teilchendurchmesser dso ist der Durchmesser, unterhalb dessen jeweils 50 Gew.-% der Teilchen liegen. Er kann mittels Ultrazentrifugenmessung (W. Scholtan, 11. Lange, Kolloid, Z. und Z. Polymere 250 (1972), Seiten 782 bis 796) bestimmt werden.

Weitere besonders bevorzugte kautschukhaltige Vinylpolymerisate A.2 sind Pfropfcopolymerisate aus τ. 20 bis 90 Gew.-%, bezogen auf A.2, Acr ylatkauts chuk mit einer Glasübergangstemperatur T g unter -20°C als Pfropfgrundlage A.2.2 und ε. 10 bis 80 Gew.-%, bezogen auf A.2, mindestens eines polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Monomeren, dessen bzw. deren in Abwesenheit von A.2.2. entstandenen

Homo- bzw. Copolymerisate eine Glasübergangstemperatur T g von mehr als 25°C hätten, als Pfropfmonomere A.2.1.

Die Glasübergangstemperatur T g kann mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (DSC) gemäß der Norm ISO 113557-2 bei einer Heizrate von 10 K/min mit Definition der T g als Mittelpunkttemperatur (Tangentenmethode) bestimmt.

Die Acr ylatkauts chuke τ der Polymerisate A.2 sind vorzugsweise Polymerisate aus Acrylsäurealkylestem, gegebenenfalls mit bis zu 40 Gew.-%, bezogen auf x, anderen polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Monomeren. Zu den bevorzugten polymerisierbaren Acrylsäureestern gehören Ci-Cs-Alkylester, beispielsweise Methyl-, Ethyl-, Butyl-, n-Octyl- und 2- Ethyl-h exylester ; Halogenalkylester, vorzugsweise Halogen-C i-C 8-alkyl-ester, wie Chlorethylacrylat, sowie Mischungen dieser Monomeren. Zur Vernetzung können Monomere mit mehr als einer polymerisierbaren Doppelbindung copolymerisiert werden. Bevorzugte Beispiele für vernetzende Monomere sind Ester ungesättigter Monocarbonsäuren mit 3 bis 8 C-Atomen und ungesättigter einwertiger Alkohole mit 3 bis 12 C- Atomen oder gesättigter Polyole mit 2 bis 4 OH-Gruppen und 2 bis 20 C-Atomen, wie Ethylenglykol- dimethacrylat, Allylmethacrylat; mehrfach ungesättigte heterocyclische Verbindungen, wie Trivinyl- und Triallylcyanurat- polyfunktionelle Vinylverbindungen, wie Di- und Trivinylbenzole; aber auch Triallylphosphat und Diallylphthalat.

Bevorzugte vernetzende Monomere sind Allylmethacrylat, Ethylenglykoldimethacrylat, Diallylphthalat und heterocyclische Verbindungen, die mindestens drei ethylenisch ungesättigte Gruppen aufweisen.

Besonders bevorzugte vernetzende Monomere sind die cyclischen Monomere Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Trivinylcyanurat, Triacryloylhexahydro-striazin, Triallylbenzole.

Die Menge der vernetzenden Monomeren beträgt vorzugsweise 0,02 bis 5, insbesondere 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Pfropfgrundlage τ. Bei cyclischen vernetzenden Monomeren mit mindestens drei ethylenisch ungesättigten Gruppen ist es vorteilhaft, die Menge auf unter 1 Gew.-% der Pfropfgrundlage τ zu beschränken.

Bevorzugte "andere" polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Monomere, die neben den Acrylsäureestem gegebenenfalls zur Herstellung der Pfropfgrundlage dienen können, sind Acrylnitril, Styrol, α-Methylstyrol, Acrylamide, Vinyl-Ci-Ce-Alkylether, Methylmethacrylat, Butadien. Bevorzugte Acrylatkauts chuke als Pfropfgrundlage τ sind Emulsionspolymerisate, die einen Gelgehalt von mindestens 60 Gew.-% aufweisen.

Weitere geeignete Pfropfgrundlagen gemäß A.2.2 sind Silikonkautschuke mit pfropfaktiven Stellen, wie sie in DE-A 37 04 657, Spalte 5, Zeile 21 bis Spalte 6, Zeile 52; DE-A 37 04 655 Spalte 5, Zeile 24 bis Spalte 6, Zeile 65; DE-A 36 31 540, Seite 6, Zeile 65 bis Seite 7, Zeile 45;und DE-A 36 31 539 , Seite 6, Zeile 54 bis Seite 7, Zeile 5 beschrieben werden.

Der Gelgehalt der Pfropfgrundlage A.2.2 wird bei 25°C in Dimethylformamid bestimmt (M. Hoffmann, 1 1. Krömer, R. Kuhn. Polymeranalytik 1 und II, Georg-Thieme- Verlag, Stuttgart 1977).

Die Pfropfpolymerisate A.2 können nach bekannten Verfahren wie Masse-, Suspensions-, Emulsionsoder Masse-Suspensionsverfahren hergestellt werden. In besonders bevorzugten Aus lührungs formen besteht die Schicht B au s e iner Kunststoffzusammensetzung enthaltend mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-% - bezogen auf das Gesamtgewicht der Kunststoffzusammensetzung - eines oder mehrerer der vorangehend aufgeführten Vinylpolymerisate oder mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-% eines Blends eines oder mehrerer der vorangehend aufgeführten Vinylpolymerisate mit einem oder mehreren Polycarbonaten. insbesondere bevorzugt besteht die Schicht B aus einer Kunststoffzusammensetzung enthaltend mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisate (ABS-Copolymerisate) oder mindestens 80 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew.-% eines Blends eines oder mehrerer Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisate ( ABS- Copolymerisate) mit einem oder mehreren Polycarbonaten.

Als geeignete Polycarbonate oder Copolycarbonate für derartige Blend kommen bevorzugt die vorangehend für die Schicht A genannten in Frage. Erfindungsgemäß bevorzugte Polycarbonate für die Schicht B - sofern letztgenannte einen Blend aus wenigstens einem Vinylpolymerisat und wenigstens einem Polycarbonat enthält - sind das Homopolycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4- hy dr oxyphenyl) -pr op an (Bisphenol-A), das Homopolycarbonat auf Basis von l,l-Bis-(4- hydroxyphenyl)-3 ,3,5 -trimethylcy clohexan und die Copolycarbonate auf Basis der beiden Monomere 2.2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) und l,l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5- trimethylcyclohexan. Das Homopolycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A) ist besonders bevorzugt.

Bevorzugt weist bzw. weisen die Schicht(en) B insgesamt eine Schichtdicke von 70 μτη oder weniger, bevorzugt von 50 μηι oder weniger, besonders bevorzugt von 30 μηι oder weniger auf. Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Kunststoff-Folie nur eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat.

Durch die geringe Schichtdicke der Schicht(en) B wird die Lichtransmission der erfindungsgemäßen Kunststoff-Folie gegenüber Formkörpern aus ABS oder ABS/Polycarbonat- Blends erheblich verbessert, so dass ei ne Hinterleuchtung bereits mit relativ schwachen Lichtquellen, wie z.B. LEDs, energiesparend realisiert werden kann.

Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Kunststoff-Folie eine Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 70 %, bevorzugt von mehr als 80 % auf. Der sichtbare Wellenlängenbereich des Lichtes erstreckt sich über den Wellenlängenbereich von 380 bis 780 um.

Für bestimmte Anwendungen kann es vorteilhaft und bevorzugt sein, dass die erfindungsgemäße Kunststoff-Folie zusätzlich zu der guten Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich eine geringe Trübung aufweist durchtretende Licht nur geringfügig streut. Demnach kann es vorteilhaft und bevorzugt sein, dass die erfindungsgemäße Kunststoff-Folie zusätzlich zu der guten Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich einen niedrigen Haze aufweist, welcher vorzugsweise kleiner als 20, besonders bevorzugt kleiner als 13, ganz besonders bevorzugt kleiner als 10 ist.

Bei der erfindungsgemäßen Kunststoff-Folie handelt es sich bevorzugt um eine solche, die mittels Co-Extrusion der Schicht(en) A und der Schicht(en) B sowie gegebenenfalls weiterer Schichten zwischen diesen Schichten A und B hergestellt wurde. Dadurch lassen sich vorteilhafterweise insbesondere bevorzugt besonders dünne Schichten B realisieren.

In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist die Oberfläche der Schicht B der erfindungsgemäßen Kunststofffolie bevorzugt eine Oberflächenrauhigkeit (R3z-Wert) von weniger als 1 μιη, bevorzugt von weniger als 0,5 μΐΉ auf. Die Oberfiächenrauhigkeit kann nach DI N EN ISO 4287 mit einem I l mmel T 1000 gemessen werden. Insbesondere, wenn mittels Galvanisieren besonders dünne und hochglänzende Metallschichten aufgebracht werden sollen, ist eine solche bevorzugte Oberflächenrauhigkeit von Vorteil, da diese den Glanzeffekt der Metallschicht nicht durch optisch wahrnehmbare Unebenheiten oder Streueffekte beeinträchtigt.

Die erfindungsgemäße Kunststoff-F olie eignet sich zur Herstellung metallisierter, insbesondere partiell metallisierter Kunststoffformteile, bevorzugt von hinterleuchtbaren Kunststoffformteilen.

Derartige Kunststoffformteile können insbesondere für Anwendungen im Automobii-Innenbereich, Flugzeug-Innenbereich, Schienenfahrzeug-Innenbereich, Haushaltsbereich, Computerbereich sowie Elektronikbereich zum Einsatz kommen. Beispielsweise sind geeignete Anwendungsgebiete Bedien-. Dekor- oder Anzeigeelemente, beispielsweise mit hinterleuchteten Symbolen, Rahmen, Tasten etc..

Die erfindungsgemäße Kunststoff-F olie lässt sich mittels Galvanisieren derart metallisieren, dass die Ab Scheidung des Metalls vorteilhafterweis e nur auf Schicht B erfolgt. Daher kann bei der Metallisierung der Folie mittels galvanisieren darauf verzichtet werden, die Rückseite der Folie voll- oder teilflächig abzudecken, um eine Metallabscheidung zu verhindern. Bei der Herstellung metallisierter, insbesondere partiell metallisierter Kunststoffformteile kann die

Metallisierung erfindungsgemäß derart erfolgen, dass zunächst die gegebenenfalls verformte Folie mittels Galvanisieren metallisiert, bevorzugt partiell metallisiert wird und anschließend das Formteil durch Hinterspritzen der Folie mit einem thermoplastischen Kunststoff erfolgt. Es kann aber auch alternativ zunächst das fertige nicht metallisierte Formteil hergestellt werden, indem die erfindungsgemäße Kunststoff-F olie verformt und mit einem nicht thermoplastischen Kunststoff hinterspritzt wird und anschließend erst die Metallisierung, bevorzugt partielle Metallisierung mittels Galvanisieren erfolgt. Die er findungs gemäße Kunststoff-Folie kann dabei - vorzugsweise vor dem Verformen - auf der Seite der Schicht A bedruckt werden. Dieses Bedrucken kann ein oder mehrfarbig erfolgen und bietet den Vorteil, auch farbig, bzw. mehrfarbig hinterleuchtete Formteile auf einfache Weise herstellen zu können.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung einer einseitig ganz oder teilweise metallisierten gegebenenfalls verformten Kunststoff-Folie mit einer Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 %, bevorzugt von mehr als 70 %, besonders bevorzugt von mehr als 80 % in den gegebenen falls nicht metallisierten Bereichen, dadurch gekennzeichnet, dass

A) eine gegebenenfalls verformte Kunststoff-Folie enthaltend wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat und wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat coextrudiert wird, wobei die Schicht(en) B eine Schichtdicke von insgesamt 100 μπι oder weniger und die Kunststoff-Folie eine Gesamtschichtdicke von 1000 μιη oder weniger aufweist, und

B) die gemäß Verfahrensschritt A) erhaltene Kunststoff-Folie auf der Seite der Schicht B mittels Galvanisieren metallisiert wird.

Bevorzugt wird dabei die gemäß Verfahrens schritt A) erhaltene Kunststoff-Folie auf der Seite der Schicht B in Schritt B) mittels Galvanisieren nur teilflächig metallisiert.

Weiterhin Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von metallisierten, bevorzugt teilweise metallisierten Kunststoffformteilen, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Kunststoff-Folie enthaltend wenigstens eine Schicht B enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat und wenigstens eine Schicht A enthaltend wenigstens ein Polycarbonat coextrudiert wird, wobei die Schicht(en) Beine Schichtdicke von insgesamt 100 μιη oder weniger und die Kunststoff-Folie eine Gesamtschichtdicke von 1000 μιη oder weniger und eine Transmission i m sichtbaren Wellenlängenbereich von mehr als 50 %, bevorzugt von mehr als 70 %, besonders bevorzugt von mehr als 80 % aufweist, b) die gemäß Verfahrensschritt a) erhaltene Kunststoff-Folie gegebenenfalls auf der Seite, welche die Schicht A aufweist, bedruckt wird, c) die gemäß Verfahrensschritt a) oder b) erhaltene Kunststoff-Folie gegebenenfalls verformt wird, d) die gemäß Verfahrensschritt c) erhaltene Kunststoff-Folie nach dem Verformen auf der Seite, welche die Schicht A aufweist, bzw. auf der bedruckten Seite mit einem thermoplastischen Kunststoff, bevorzugt mit einem nicht galvanisierbaren thermoplastischen Kunststoff hinterspritzt wird, und e) das gemäß Verfahrensschritt d) erhaltene Kunststoffformteil nach dem Hinterspritzen auf der Seite der Schicht B mittels Galvanisieren metallisiert, bevorzugt teilflächig metallisiert wird. Das Bedrucken der Kunststoff-Folie auf der Seite, welche die Schicht A aufweist, kann mit allen

Druckfarben erfolgen, die den nachfolgenden Verfahrens schritten des Verformens und Hinterspritzens mit thermoplastischen Kunststoffen standhalten. Bevorzugt sind dies solche Druckfarben auf Polyacrylat- und/ oder Polycarbonatbasis . Solche Druckfarben sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise in WO-A 2009/138217 beschrieben. Bevorzugt wird der Verfahrensschritt c) im Anschluss an Verfahrensschritt a) oder b) durchgeführt.

Die Prozessschritte des Verformens von Kunststoff-Folien sowie Hinterspritzen mit thermoplastischen Kunststoffen sind dem Fachmann bekannt.

Ein bevorzugtes Verfahren zum Verformen von Kunststoff-Folien ist das sogenannte 1 lockdruck verformen (High-Pressure-Forming, HPF-V erfahren), welches dem Fachmann bekannt und beispielsweise in WO-A 2009-043539 und EP-A 371 425 beschrieben ist.

Als geeignete thermoplastische Kunststoffe zum Hinter spritzen k mmen grundsätzlich alle gebräuchlichen Spritzgutmaterialien in Frage, wie z.B. Polyester, Polycarbonate, Polycarbonat- Blends, Polystyrol, ABS, ABS-Blends, Polyamid, PVC und PMMA. Bevorzugtes Material zum Hinterspritzen ist Polycarbonat oder verschiedene Polycarbonat-Blends. Polycarbonate oder Polycarbonat-Blends bieten erfindungsgemäß den Vorteil guter Lichttransmission und ausgezeichneter Haftung auf der Schicht A der erfindungsgemäßen Folie. Zudem eignen sich Polycarbonate oder Polycarbonat-Blends insbesondere /um Hinterspritzen der erfindungsgemäßen Folie, da eine galvanische Abscheidung von Metallen auf ihnen nicht möglich ist, so dass auch im Falle der Galvanisierung der fertigen Kunststoffformteils eine teil- oder vollflächige Abdeckung der Rückseite und folglich das nachträgliche Entfernen einer solchen Abdeckung nicht erforderlich ist.

Für die Metallisierung kommen alle galvanisch abscheidbaren Metalle in Betracht. Beispielsweise und bevorzugt können dies Chrom, Gold, Cadmium, Kupfer, Messing, Nickel, Silber, Zink oder Zinn sein. Es können auch Kombinationen von mehreren Metallüberzügen dieser Metalle aufgebracht werden. Besonders bevorzugte Metalle sind Kupfer, Nickel und Chrom. Ganz besonders bevorzugt ist Chrom, insbesondere für Flochglanzchrom- und Mattchromb es chichtungen. Das Metallisieren von Kunststoff Oberflächen mittels Galvanisieren ist dem Fachmann bekannt (vgl. z.B. DE 102 08 674 AI). Die einzelnen Proz es s schritte hierzu werden im Folgenden beispielhaft beschrieben.

Die zu galvanisierenden Kunststoffformkörper (Folie oder Formteil) werden zunächst auf eine Halterung - in der Regel ein sogenanntes Galvanogestell - gesteckt und kontaktiert. Die

Kontaktierung erfolgt dabei vorzugsweise derart, dass die Kontaktgeräte i m Falle der partiellen Galvanisierung nicht i m Bereich der später metallfrei und lichtdurchlässig, d.h. sichtbaren Oberflächen erfolgt.

Zur Galvanisierung von Kunststoff-Folien oder Kunststoff-Formteilen ist es bekanntermaßen erforderlich, den Kunststoff einer geeigneten Vorbehandlung zu unterziehen, indem die zu metallisierenden Oberflächenbereiche für eine anschließende elektrolytische Beschichtung mit einer gut haftenden, elektrisch leitfähigen Schicht überzogen werden. Dies kann mittels diverser Verfahren erfolgen, wie z.B. Physikalischer Gasphasenabscheidung (PVD), Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition (PECVD), thermisches Spritzen, chemische Ätzverfahren oder Plasmabeschichtung. insbesondere zur Vorbereitung von galvanisierbaren Vinylp olymer en auf Basis von Acrylnitril-

Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), kann die Vorbereitung mittels bekannter Verfahren wie z.B. kolloidalen Verfahren oder Direktmetallisierung erfolgen. Bei m kolloidalen Verfahren erfolgt vorzugsweise die Abfolge der Verfalirensschritte Bei/en. Aktivieren, Beschleunigen, chemisch Vernickeln oder Verkupfern und bei der Direktmetallisierung durch Beizen, Aktivieren, Vernetzen und Aufbringen einer dünnen Metallschicht, wodurch in beiden Fällen eine dünne, vorzugsweise nur bis zu wenigen μ ηι dünne Metallschicht aufgebracht wird. Dabei können Nickelschichten mit Schichtdicken von weniger als 1 μηι und Kupferschichten von weniger als 3 μ m aufgebracht werden. Auch andere Metallschichten sind möglich.

Die Vorbereitung von ABS-basierten Vinylp olymeris aten mittels kolloidalem Verfahren erfolgt beispielsweise durch Aufrauen der Oberfläche, z.B. in einer Chrom/Schwefelsäurebeize (400 g/1 CrOs und 400 g/1 H 2 S0 4 ), wobei vorzugsweise die Arbeitstemperatur bei ABS 60°C und ABS/PC- Blends 69°C beträgt, wird ein Bestandteil des ABS, das Butadien, aus der Oberfläche aufoxidiert, und es entstehen Kavernen im mikroskopischen Bereich. In diese Kavernen werden Palladiumkeime welche von einer Zinnhülle umgeben sind und ein Kolloid bi lden in dem sogenannten Aktivator eingelagert. In einem weiteren Schritt wird die Zinnhülle, welche für die Haftung des Keims in den Kavernen sorgt, im Beschleuniger (Tetrafluorborsäure 1 7 g/1) bei einer Temperatur von vorzugsweise 45 bis 50 °C soweit entfernt, dass der Keim freiliegt. Das hohe Standardpotenzial des Palladiums s orgt i m ans chließ enden S chritt, d er ch emis chen (außenstromlosen) Vernicklung im Nickelbad (Nickelsulfat; Ammoniak und Natriumhyp opho sphit als Elektronenlieferant) für den Start der Reaktion. 1 lier gibt ein Reduktionsmittel, welches selbst oxidiert wird, die zur Nickelabscheidung notwendigen Elektronen ab. So entsteht die erste dünne, leitfähige Nickelschicht, welche durch das Auffüllen der Kavernen eine starke mechanische

Verzahnung zum Kunststoff aufweist und entsprechend gut haftet. Die so aufgebrachten dünnen Metallschichten oder mit anderen Verfahren erzeugten dünnen leitfähigen Schichten bilden dann die Grundlage für das galvanische Abscheiden der weiteren Metallschicht(en). Die galvanische Metallabs cheidung erfolgt dabe i ausschließlich in den Bereichen, die eine dünne leitfähige Schicht, wie z.B. die vorangehend beschriebene dünne Metallschicht aufweisen. I m Falle des partiellen Galvanisierens bestehen mehrere Möglichkeiten, die galvanische

Metallabscheidung gezielt in bestimmten Bereichen zu verhindern, beispielsweise um diese nachträglich hinterleuchten zu können.

Es besteht beispielsweise die Möglichkeit gezielt partiell die Schicht B zu entfernen. Dies kann beispielsweise durch geeignete Laserverfahren erfolgen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, gezielt Bereiche der Schicht B mit einem nicht leitfähigen und auch nicht galvanisierbaren transparenten Beschichtung, bevorzugt in Form eines Schutzlackes zu beschichten, der vorzugsweise auch nach dem Galvanisieren auf der Kunststoffoberfläche verbleibt. Beide Varianten kämen vor der Vorbereitung der Schicht B für die Galvanisierung zum Einsatz.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die zur Vorbereitung der Galvanisierung aufgebrachten dünnen leitfähigen Schichten, wie z.B. die dünnen Metallschichten, gezielt partiell zu entfernen.

Dies kann beispielsweise mittels Laserablation oder mittels Ätzverfahren erfolgen, wobei mittels Laserablation präzisere Bereiche von den leitfähigen Schichten befreit werden können. Solche und weitere Verfahren sind bekannt und beispielsweise in DE 102 08 674 AI beschrieben.

Bevorzugt wird daher die Kunststoff-Folie oder das Kunststoffformteil vor dem teilflächigen Galvanisieren derart vorbehandelt, dass auf der Seite der Schicht B chemisch oder galvanisch eine dünne Metallschicht aufgebracht wird und diese dünne Metallschicht anschließend partiell abgetragen wird, oder die Schicht B teilweise entfernt wird, oder die Schicht B teilweise mit einer nicht galvanisierbaren transparenten Beschichtung, vorzugsweise in Form eines Lackes beschichtet wird. Die folgenden Beispiele dienen der beispielhaften Erläuterung der Erfindung und sind nicht als Beschränkung aufzufassen.

lE e

Für die Beispiele wurden die folgenden Materialien verwendet:

Polycarbonat Typ Makroion ® 3108 der Firma Bayer Materials cience AG (hochviskoses Bisphenol- A-Polycarbonat (Meltflowrate (MFR) 6,5 g/10 min nach ISO 1 133 bei 300°C und 1 ,2 kg) ohne UV-Stabilisierung) für die Herstellung der Polycarbonat enthaltenden Schicht in den Beispielen 1 bis 3

Acrylnitril-Butadiene-Styrol (ABS)-Copolymer Typ Novodur ® P2HE der Firma Lanxess Deutschland GmbH (MFR von 7 g/10 min nach ISO 1133 bei 220°C und 10 kg ) für die Herstellung der Vinylpolymerisat enthaltenden Schicht in den Beispielen 1 bis 3 sowie die

Herstellung der ABS-Piatte in Beispiel 4

Polycarbonat/ABS-Blend Typ Bayblend ® T 65 der Firma Bayer MaterialScience AG (MFR 1 1 g/10 min nach ISO 1 133 bei 260°C und 5 kg) für die Herstellung der Folie in Beispiel 5

Beispiel 1 (erfindungsgemäß): Herstellung einer erfindungsgemäßen Coextrusionsfolie

Die verwendete Anlage zur Herstellung der coextrudierten Folie(n) umfasst:

einen Extruder zur Extrusion der Schicht enthaltend wenigstens ein Polycarbonat mit einer Schnecke von 60 mm Durchmesser (D) und einer Länge von 33 D. Die Schnecke weist eine Entgasungszone auf;

einen Coextruder zum Aufbringen der Schicht enthaltend wenigstens ein Viny lp olymeris at mit einer Schnecke der Länge 30 D und einem Durchmesser von 30 mm

eine Schmelzepumpe;

einem Umlenkkopf;

eine spezielle Coextrusions-Breitschlitzdüse mit 450 mm Breite;

einen Dreiwalzen-Giättkalander mit horizontaler Walzenanordnung, wobei die dritte Walze um +/- 45° gegenüber der Horizontalen schwenkbar ist;

eine Rollenbahn;

Dickenmessung

eine Einrichtung /um beidseitigen Aufbringen von Schutzfolie; einer Abzugs einrichtung;

eine Aufwickelstation.

Das Granulat des Basismaterials Makroion ® 3108 wurde dem Fülltrichter des Extruders und das Granulat des Novodur ® P2HE wurde dem Fülltrichter des Coexiruders zugeführt. Im jeweiligen Plastifiziersystem Zylinder/Schnecke des Extruders bzw. Coexiruders erfolgte das Aufschmelzen und Fördern des Materials. Beide Materialschmelzen wurden in der Coextrusionsdüse zusammengeführt. Von der Düse gelangte die Schmelze auf den Glättkalander, dessen Walzen die in der Tab. 3 genannte Temperatur aufwiesen. Auf dem Glättkalander (bestehend aus drei Walzen) erfolgte die endgültige Formgebung und Abkühlung der Folie. Zur Strukturierung der Folienoberflächen wurden dabei wahlweise eine Gummi- Walze (4-er oder Oberfläche), polierte Chrom- Walze (1 -er Oberfläche) oder strukturierte Stahlwalze (2-er und 6-er Oberfläche) eingesetzt. Die für die Strukturierung der Folien Oberfläche verwendete Gummi-Walze ist in US -4 368 240 der Fa. Nauta Roll Corporation offenbart.

Für die erfindungsgemäße Coextrusionsfoiie wurden zwei Chrom-Walzen im Gl ättkalander eingesetzt, um beidseitig hochglänzende Folienoberflächen zu erzeugen. Es wurden folgende Verfahrensparameter gewählt:

Tab. 1 :

Temperatur des Flauptextruders 308 °C +/- 5°C

Temperatur des Coexiruders 266 °C +/-5°C

Temperatur des Umlenkkopfes 285 °C +/-5°C

Temperatur der Düse 300 °C +/-5°C

Drehzahl des Hauptextruders 39 min- 1

Drehzahl des Coexiruders 38 min 1

Temperatur der Walze 1 110°C

Temperatur der Walze 2 85°C

Temperatur der Walze 3 115 °C

Abzugsgeschwindigkeit 9,4 m/min Es wurde eine transparente, beidseitig glänzende Coextrusionsfolie mit einer Gesamtschichtdicke von 260 μηι und einer Schichtdicke der coextrudierten ABS-Copolymer-Schicht von 25 μ ιη erhalten. Die optischen Eigenschaften der Folie werden in Beispiel 6 beschrieben.

Beispiel 2 (erfindungsgemäß): Herstellung einer erfindungsgemäßen Coextrusionsfolie

Auf der Coextrusionsanlage gemäß Beispiel 1 wurde aus Makroion 6 ' 3108 und Novodur ® P2HE unter den folgenden Bedingungen die erfindungsgemäße Folie coextrudiert:

Tab. 2:

Es wurde eine transparente, beidseitig glänzende Coextrusionsfolie mit einer Gesamtschichtdicke von 380 μηι und einer Schichtdicke der coextrudierten ABS-Copolymer-Schicht von 25 μιη erhalten. Die optischen Eigenschaften der Folie werden in Beispiel 6 beschrieben.

Beispiel 3 (erfindungsgemäß): Herstellung einer erfindungsgemäßen Coextrusionsfolie

Anlage zur Herstellung der coextrudierten Folie(n) umfasst einen Extruder zur Extrusion der Schicht enthaltend wenigstens ein Polycarbonat mit einer

Schnecke von 105 mm Durchmesser (D) und einer Länge von 41 D. Die Schnecke weist eine Entgasungszone auf; ■ einen Co ext rüder zum Aufbringen der Schicht enthaltend wenigstens ein Vinylpolymerisat mit einer Schnecke der Länge 44 D und einem Durchmesser von 35 mm

■ einen Umlenkkopf;

eine speziellen Coextrusions-Breitschlitzdüse mit 1500 mm Breite; ■ einen Dreiwalzen-Glättkalander mit horizontaler Walzenanordnung, wobei die dritte Walze um +/- 45° gegenüber der Horizontalen schwenkbar ist;

■ eine Rollenbahn;

■ Dickenmessung;

■ eine Einrichtung zum beidseitigen Aufbringen von Schutzfolie; ■ eine Abzugs einrichtung;

■ eine Aufwickelstation.

Das Granulat des Basismaterials Makroion ® 3108 wurde dem Fülltrichter des Extruders und das Granulat des Novodur ® P2HE wurde dem Fülltrichter des Coextruders zugeführt. Im jeweiligen Plastifiziersystem Zylinder/Schnecke des Extruders bzw. Coextruders erfolgte das Aufschmelzen und Fördern des jeweiligen Materials. Beide Materialschmelzen wurden in der Coextrusionsdüse zusammengeführt. Von der Düse gelangte die Schmelze auf den Glättkalander, dessen Walzen die in der Tab. 3 genannte Temperatur aufwiesen. Auf dem Glättkalander erfolgte die endgültige Formgebung und Abkühlung des Materials. Zur Glättung der Oberflächen wurden polierte Chr m- Walzen eingesetzt. Anschließend wurde die Folie durch einen Abzug transportiert, es wurde die Schutzfolie beidseitig aufgebracht, danach erfolgte die Aufwicklung der Folie.

Für die erfindungsgemäße Coextrusionsfolie wurden zwei Chrom-Walzen im Glättkalander eingesetzt, um beidseitig hochglänzende Folienoberflächen zu erzeugen. Es wurden folgende Verfahrensparameter gewählt:

Tab. 3:

Temperatur des Hauptextruders 270°C +/- 5°C

Temperatur des Coextruders 234°C +/-5°C

Temperatur des Umlenkkopfes 275°C +7-5°C Temperatur der Düse 280°C +/-5°C

Drehzahl des Hauptextruders 54 min "1

Drehzahl der Schmelzepumpe 25 min " '

Drehzahl des Coextruders 14 min " '

Drehzahl der Schmelzepumpe 7 min "1

Temperatur der Walze 1 80 °C

Temperatur der Walze 2 120 °C

Temperatur der Walze 3 11 1 °C

Abzugsgeschwindigkeit 12 m/min

Es wurde eine 1310 mm breite transparente, beidseitig glänzende Coextrusionsfolie mit einer Gesamtschichtdicke von 375 μιη und einer Schichtdicke der coextrudierten ABS-Copolymer- Schicht von 25 μιη erhalten. Di e optischen Eigenschaften der Folie werden in Beispiel 6 beschrieben. Beispiel 4 (nicht erfindungs gemäß) : Herstellung einer nicht erfindungsgemäßen AB -

Kunststoffplatte

Auf einer kommerziell erhältlichen Spritzgußmaschine wurde aus Novodur ® P2HE eine 2,4 mm dicke Platte hergestellt.

Die optischen Eigenschaften der Platte werden in Beispiel 6 beschrieben. Beispiel 5 (nicht erfindungs gemäß) : Herstellung einer nicht erfindungsgemäßen einschichtigen

Kunststofffolie aus einem Polycarbonat/ABS-Blend

Aus Bayblend ® T 65 wurde eine beidseitig glänzende 375 μιη dicke Folie extrudiert. Die optischen Eigenschaften der Folie werden in Beispiel 6 beschrieben. Beispiel 6: Optische Eigenschaften und Galvanisierungseigenschaften Zur Bestimmung der Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich (Lichttransmission (Ty

(C2°)) (nach ASTM D 1003) wurde ein UltraScan PRO der Fa. Hunter Associates Laboratory, Inc. verwendet. Für die Haze-Bestimmung (nach ASTM D 1003) wurde ein Hazegard Plus der Fa. Byk- Gardner verwendet.

Die ermittelten Ergebnisse sind in Tab. 4 zusammen gestellt.

Tab. 4:

Aus den optischen Messungen ist erkennbar, dass nur die erfindungsgemäßen Folien aus den Beispielen 1 bis 3 eine hohe Lichttransmission aufweisen. Das ist die Voraussetzung, damit die Folien nach Galvanisierung und Freilegung der nicht mit Metall bedeckten Bereiche insbesondere auch mit einer energiesparenden Lichtquelle durchstrahlt werden können. Die gute Durchstrahlung auch mit energiesparenden Lichtquellen wird durch den niedrigen Haze der erfindungsgemäßen Folien zudem noch begünstigt.

Zudem lassen sich die erfindungsgemäßen Folien mittels Galvanisierung auf der Seite der ABS- Schicht metallisieren. Diese Metallisierung kann ohne entsprechende Abdeckung oder Maskierung der anderen Seite selektiv auf der Seite der ABS-Schicht erfolgen, wohingegen die Platte aus

Beispiel 4 und die Folie aus Beispiel 5 ohne einen entsprechenden Schutz, z.B. in Form einer Maskierung, beidseitig metallisiert würden.