Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
VALVE PROVIDED WITH A COMPACT SHAPE MEMORY ALLOY DRIVE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2004/016975
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a valve, especially a ball valve, comprising a base body (7) provided with a through-opening (8), a mobile valve body (3) for closing and freeing the through-opening (8), and an actuating mechanism which is used to displace the valve body (3) in order to free the through-opening (8). Said actuating mechanism comprises at least two wire-shaped elements (2) consisting of a shape memory alloy, said elements being fixed to the base body (7) or to a carrier body (1) connected thereto, and shortening alternately on each side when the temperature increases above a threshold temperature. Said elements are actively connected to the valve body (3) such that, if one element (2) is shortened on one side, the valve body can be displaced from a stable position on the through-opening (8) to a stable position close to the through-opening (3), and if the other element (2) is shortened on one side, the valve body can be moved back to the stable position on the through-opening (8). The actuating mechanism of the valve can be embodied in a compact manner and requires only a minimum amount of energy when in operation.

Inventors:
BIEHL MARGIT (DE)
MIETHKE CHRISTOPH (DE)
Application Number:
PCT/DE2003/002380
Publication Date:
February 26, 2004
Filing Date:
July 15, 2003
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FRAUNHOFER GES FORSCHUNG (DE)
CHRISTOPH MIETHKE GMBH & CO KG (DE)
BIEHL MARGIT (DE)
MIETHKE CHRISTOPH (DE)
International Classes:
F16K31/70; F16K31/00; (IPC1-7): F16K31/00
Foreign References:
US4772807A1988-09-20
DE3731146A11989-03-30
US3725835A1973-04-03
DE10162498A12003-07-03
DE3835788A11990-04-26
DE19961736A12001-06-21
DE3935474A11991-01-03
DE3744240A11989-07-06
DE3608550A11987-09-17
DE10062704A12002-07-04
DE69709529T22002-05-23
DE19963499A12001-02-15
DE4322731A11995-01-12
Other References:
W.EHRFELD ET AL: "Mikroatoren-Wirkprinzipien, Fertigungstechnologien und Applkationen in Rainer Nordman et al", KOLLOQUIUM AKTOREN IN MECHATRONISCHEN SYSTEMEN, no. 11, March 1999 (1999-03-01) - March 1999 (1999-03-01), pages 14 - 16
Attorney, Agent or Firm:
Böhme, Ulrich (Stellrecht & Partner Uhlandstrasse 14c, Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Ventil, das einen Grundkörper (7) mit einer Durchlassöffnung (8), einen beweglichen Ventilkörper (3) zum Verschließen und Freigeben der Durchlassöffnung (8) und einen Betätigungs mechanismus umfasst, mit dem der Ventilkörper (3) zum Freigeben der Durchlassöffnung (8) bewegt werden kann, wobei der Betätigungmechanismus zumindest zwei am Grundkörper (7) oder einem damit verbundenen Trägerkörper (1) befestigte draht förmige Elemente (2) aus einer Formgedächtnis Legierung aufweist, die sich bei Temperatur erhöhung auf eine Temperatur oberhalb einer Schwelltemperatur verkürzen lassen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die drahtförmigen Elemente (2) wechselseitig verkürzen lassen und so mit dem Ventilkörper (3) in Wirkverbindung stehen, dass der Ventilkörper (3) bei einseitiger Verkürzung des einen Elementes (2) von einer stabilen Lage auf der Durchlassöffnung (8) in eine stabile Lage neben der Durchlassöffnung (8) und bei einseitiger Verkürzung des anderen Elementes (2) wieder in die stabile Lage auf der Durchlassöffnung (8) bewegt werden kann.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden drahtförmigen Elemente (2) annähernd parallel zueinander und senkrecht zu einer Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (3) erstrecken und den zwischen den beiden draht förmigen Elementen (2) angeordneten Ventilkörper (3) derart umspannen, dass sich der Ventilkörper (3) bei verkürztem, geradlinigem Zustand des einen Elementes auf der Durchlassöffnung (8) und bei verkürztem, geradlinigem Zustand des anderen Elementes neben der Durchlassöffnung (8) befindet.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden drahtförmigen Elemente (2) annähernd parallel zueinander und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (3) verlaufen und der Ventilkörper (3) an einem freien Ende der drahtförmigen Elemente (2) angeordnet ist.
4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden drahtförmigen Elemente (2) im Bereich der Durchlassöffnung (8) zumindest annähernd auf einer gemeinsamen Linie in Bewegungsrichtung des Ventilkörpers (3) erstrecken und der Ventilkörper (3) zwischen den beiden drahtförmigen Elementen (2) angeordnet ist.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden drahtförmigen Elemente (2) direkt am Ventilkörper (3) befestigt sind.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden drahtförmigen Elemente (2) an einem Führungselement (5) zur Führung des Ventilkörpers (3) befestigt sind.
7. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden drahtförmigen Elemente (2) an einem Ende eines Hebelelementes (4) befestigt sind, über dessen anderes Ende der Ventilkörper (3) geführt wird.
8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (3) eine Kugel (6) ist.
9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (7) eine Vertiefung (9) neben der Durchlassöffnung (8) ausgebildet ist, die als Sitz für die Kugel (6) im geöffneten Zustand des Ventils dient.
10. Ventil nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (6) mit einem elastischen Element (10), insbesondere einer Schraubenfeder, in Verbindung steht, mit dem sie jeweils gegen die Durchlassöffnung (8) bzw. die Vertiefung (9) des Grundkörpers (7) gedrückt wird.
11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden drahtförmigen Elemente (2) ohmsche Widerstände bilden, so dass sie durch Beaufschlagung mit einem Strom über die Schwelltemperatur erwärmt werden können.
Description:
VENTIL MIT KOMPAKTEM FORMGEDÄCHTNISLEGIERUNGSANTRIEB

Technisches Anwendungsgebiet Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere ein Kugelventil, das einen Grundkörper mit einer Durchlassöffnung, einen beweglichen Ventilkörper zum Verschließen und Freigeben der Durchlassöffnung und einen Betätigungsmechanismus umfasst, mit dem der Ventilkörper zum Freigeben der Durchlassöffnung bewegt werden kann, wobei der Betätigungmechanismus zumindest zwei am Grundkörper oder einem damit verbundenen Trägerkörper befestigte drahtförmige Elemente aus einer Formgedächtnis-Legierung aufweist, die sich bei Temperaturerhöhung auf eine Temperatur oberhalb einer Schwelltemperatur verkürzen lassen.

Ventile spielen in vielen technischen Bereichen eine wichtige Rolle, um den Durchfluss eines Mediums zu steuern. Sie können ebenso zur Dosierung von fest- gelegten Volumina wie auch zur Bereitstellung oder Absperrung kontinuierlicher Fluidströme eingesetzt werden. Aktiv schaltende Ventile werden dabei unter Energiezufuhr vom geschlossenen in den geöffneten Zustand gebracht oder umgekehrt. Der Betätigungs- mechanismus zum Öffnen und ggf. Schließen der Ventile soll in vielen Anwendungen möglichst wenig Raum und Energie beanspruchen.

Stand der Technik Aus der DE 38 35 788 A1 ist ein schnell schaltendes Kugelventil bekannt, das einen Grundkörper

mit einer Durchlassöffnung, eine Kugel zum Verschließen und Freigeben der Durchlassöffnung und einen Betätigungsmechanismus umfasst, mit dem die Kugel zum Freigeben der Durchlassöffnung bewegt werden kann. In geschlossenem Zustand des Ventils wird die Kugel durch den anliegenden Druck der Gasströmung gegen die Durchlassöffnung gepresst. Zum Freigeben der Durch- lassöffnung bewegt der Betätigungsmechanismus die Kugel von der Durchlassöffnung. Hierzu übt ein Betätigungs- element des Betätigungsmechanismus einen seitlichen Stoß auf die Kugel aus, die sich daraufhin von der Durchlassöffnung bzw. dem Ventilsitz der Durchlass- öffnung löst. Das Zurückstellen der Kugel auf den Ventilsitz erfolgt unter dem Einfluss der eingebrachten Gasströmung. Als Betätigungsmechanismus zum Verschieben der Kugel wird bei dieser Druckschrift ein impuls- getriebener Elektromagnet eingesetzt, der nach einer Betätigung durch eine Federkraft wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen wird. Ein derartiger Betätigungsmechanismus mit einem Elektromagneten beansprucht jedoch erheblichen Bauraum und weist für viele Anwendungen einen zu hohen Energieverbrauch auf.

In W. Ehrfeld et. al. :"Mikroaktoren-Wirk- prinzipien, Fertigungstechnologien und Applikationen" in Rainer Nordmann et al. (Hrsg. ) : Kolloquium Aktoren in Mechatronischen Systemen 11. März 1999, Seiten 14- 16 ist ein schnell schaltendes Mikro-Kugelventil mit einer Kugelgröße von ca. 100 zm beschrieben, das durch einen piezokeramischen Multilayer-Aktor betätigt wird.

Der Vorteil dieses Ventils besteht in der geringen Baugröße sowie dem geringen Energieverbrauch für den als Antrieb eingesetzten piezokeramischen Aktor

gegenüber einem elektromagnetischen Antrieb. Ein Nachteil dieses piezokeramischen Aktors besteht jedoch darin, dass dieser nur Verschiebewege im pm-Bereich erzeugen kann. Zur Betätigung der Kugel eines größeren Kugelventils ist dieser Betätigungsmechanismus daher nicht geeignet.

Auch bei dieser Ausgestaltung wird die Kugel nur kurzzeitig und impulshaft vom Ventilsitz gestoßen, um dann in Folge der Flüssigkeitsströmung wieder ihre ursprüngliche Position einzunehmen. Soll der geöffnete Ventilzustand über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden, so ist bei beiden vorgenannten Ventilen eine rasch aufeinander folgende, wiederholte Betätigung des Aktors erforderlich. Dadurch wird ständig Energie verbraucht, solange das Ventil geöffnet bleiben soll.

In den Druckschriften DE 199 61 736 A1, DE 39 35 474 A1, DE 37 44 240 A1 und DE 36 08 550 A1 werden Ventile beschrieben, die über piezoelektrische Aktoren zur Betätigung der Ventilkörper verfügen. So ist beispielsweise in der DE 199 61 736 A1 ein Ventil dargestellt, das über ein an einem piezoelektrischen Biegewandler gehaltenes Dichtelement verfügt, mit dem ein Ventilkanal verschließbar ist.

Die DE 100 62 704 A1 beschreibt ein elektro- mechanisches Bauelement mit wenigstens zwei Aktoren aus einer Formgedächtnis-Legierung, die bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ihre Form ändern und sich änderungsbedingt bewegen. Ein wesentliches Merkmal des beschriebenen Bauelementes ist, dass die beiden Aktoren

ihre Form jeweils bei unterschiedlichen Temperaturen ändern.

Die Druckschriften DE 697 09 529 T2, DE 199 63 499 A1, DE 43 22 731 A1, DE 36 35 216 A1, US 5 345 963 A, US 4 973 024 A und JP 61103081 A beschreiben Ventile gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei denen die aus einer Formgedächtnis-Legierung bestehenden, drahtförmigen Elemente während des Schließens oder Öffnens eines Ventils stets gegen ein weiteres Spannelement, vorzugsweise eine Feder, bewegt werden müssen. Die Bewegung des Ventilkörpers wird dabei in zumindest eine Richtung, also entweder das Öffnen oder das Schließen des Ventils, mit Hilfe eines zusätzlichen Federelementes bewirkt.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Ventil, insbesondere ein Kugelventil, mit einem kompakten und energieeffizienten Betätigungs- mechanismus bereitzustellen, der auch für Betätigungs- wege im Millimeterbereich einsetzbar ist.

Darstellung der Erfindung Die Aufgabe wird mit dem Ventil gemäß Patent- anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Ventils sind Gegenstand der Unteransprüche oder lassen sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Ausführungsbeispielen entnehmen.

Das vorliegende Ventil weist in bekannter Weise einen Grundkörper mit einer Durchlassöffnung, einen beweglichen Ventilkörper zum Verschließen und Freigeben der Durchlassöffnung und einen Betätigungsmechanismus

auf, mit dem der Ventilkörper zum Freigeben der Durchlassöffnung bewegt werden kann. Die Durchlass- öffnung kann hierbei mit ihrem Rand selbst den Ventil- sitz für den Ventilkörper bilden. Es kann selbstver- ständlich auch ein gesonderter Ventilsitz im Bereich der Durchlassöffnung ausgebildet sein, auf dem der Ventilkörper im geschlossenen Ventilzustand aufliegt.

Beim vorliegenden Ventil setzt sich der Betätigungs- mechanismus aus zumindest zwei am Grundkörper oder einem mit dem Grundkörper verbundenen Trägerkörper befestigten drahtförmigen Elementen aus einer Form- gedächtnis-Legierung zusammen, die sich bei Temperatur- erhöhung auf eine Temperatur oberhalb einer Schwell- temperatur wechselseitig verkürzen lassen. Die draht- förmigen Elemente stehen so mit dem Ventilkörper in Wirkverbindung, dass der Ventilkörper bei einseitiger Verkürzung des einen Elementes von einer stabilen Lage auf der Durchlassöffnung in eine stabile Lage neben der Durchlassöffnung und bei einseitiger Verkürzung des anderen Elementes wieder in die stabile Lage auf der Durchlassöffnung bewegt werden kann. Die Verkürzung erfolgt dabei jeweils durch impulshaftes Erhitzen des einen oder anderen Elementes. Die drahtförmigen Elemente können entweder direkt am Ventilkörper oder an einem Führungselement für den Ventilkörper befestigt sein. Ein derartiges Führungselement für den Ventil- körper kann bspw. ein die Kugel eines Kugelventils teilweise umschließendes Lagergehäuse darstellen.

Durch den Einsatz von drahtförmigen Elementen aus einer Formgedächtnis-Legierung (Shape-Memory-Alloy, SMA) lässt sich ein energieeffizienter und kompakter Betätigungsmechanismus für den Ventilkörper des Ventils

realisieren. Formgedächtnis-Legierungen haben die Eigenschaft, ihre ursprüngliche Form nach Erwärmung auf eine Temperatur oberhalb einer Schwelltemperatur wieder einzunehmen. Dem Fachmann sind zahlreiche Metall- legierungen bekannt, wie bspw. TiNiPd, TiNi, CuAl, CuZnAl oder CuAlNi, die diese Eigenschaften aufweisen.

Formgedächtnis-Legierungen haben mit Abstand die höchste mechanische Energiedichte, d. h. das höchste mechanische Arbeitsvermögen pro Volumeneinheit. Gerade mit drahtförmigen Elementen aus einer Formgedächtnis- Legierung, im Folgenden als SMA-Drähte bezeichnet, lässt sich die höchste Energieeffizienz erzielen. Diese SMA-Drähte ziehen sich bei Erwärmung, bspw. durch einen elektrischen Stromfluss, in Längsrichtung zusammen und können dabei mechanische Arbeit verrichten. Bei dem vorliegenden Ventil sind zumindest zwei derartiger SMA- Drähte erforderlich, da jeder SMA-Draht als Aktor nur in eine Richtung wirken kann. Die mechanische Energie, die von jedem der beiden Aktoren zur Verfügung gestellt werden kann, dient primär der Bewegung des Ventil- körpers, muss aber auch ausreichen, um den bereits verkürzten, entgegengesetzt wirkenden SMA-Draht wieder auf die ursprüngliche Länge zu dehnen. Aufgrund der hohen Energieeffizienz derartiger Formgedächtnis- Legierungen in drahtförmigem Zustand lässt sich das vorliegende Ventil mit minimalem Energieverbrauch betreiben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich der vorliegende Betätigungsmechanismus, bei dem lediglich zwei SMA-Drähte angeordnet und zur Erwärmung bzw. Ansteuerung bspw. mit einem Strom beaufschlagt werden müssen, sehr kompakt und platzsparend reali- sieren lässt. Insbesondere sind mit diesem Betätigungs-

mechanismus nicht nur Bewegungen des Ventilkörpers im , um-sondern auch im mm-und cm-Bereich möglich.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird das vorliegende Ventil als Kugelventil mit binärer Öffnungscharakteristik realisiert. Der als Kugel ausgebildete Ventilkörper befindet sich hierbei in der Offenstellung und in der Schließstellung bei nicht aktiviertem Betätigungsmechanismus in der stabilen Lage, so dass für die Aufrechterhaltung des offenen und des geschlossenen Zustandes des Ventils keinerlei Energie aufgewendet werden muss. Dadurch wird Energie eingespart, da diese nur zum Umschalten zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung benötigt wird, nicht aber zum Aufrechterhalten einer der beiden Endstellungen des Ventils. Der kugelförmige Ventil- körper liegt in der geschlossenen Ventilstellung auf der Durchlassöffnung dichtend auf und ruht in der geöffneten Stellung seitlich neben der Durchlassöffnung in einer Vertiefung des Grundkörpers. Der Betätigungs- mechanismus verschiebt hierbei den Ventilkörper zwischen diesen beiden Positionen. Vorzugsweise werden die beiden stabilen Positionen des kugelförmigen Ventilkörpers durch ein elastisches Element, bspw. eine Schraubenfeder, unterstützt, das den Ventilkörper jeweils gegen die Durchlassöffnung bzw. die Vertiefung presst. In einer Ausgestaltung dieses Kugelventils mit binärer Öffnungscharakteristik wird eine Kugel mit einem Durchmesser von ca. 3 mm eingesetzt, die mit dem Betätigungsmechanismus um ca. 1,5 mm zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung bewegt werden muss. Hierfür ist eine Anfangskraft von ca. 30 mN notwendig, die durch den vorliegend beschriebenen

Betätigungsmechanismus ohne Weiteres aufgebracht werden kann.

Auch wenn in der vorliegenden Beschreibung sowie in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen jeweils ein Kugelventil beschrieben wird, so ist dem Fachmann offensichtlich, dass sich das erfindungsgemäße Ventil auch in anderer Ausgestaltung, bspw. mit einem anders geformten Ventilkörper oder einer Ventilklappe als Ventilkörper realisieren lässt.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals erläutert. Hierbei zeigen : Fig. 1 vier prinzipielle Möglichkeiten der Anordnung der SMA-Drähte bei einem Ventil gemäß der vorliegenden Erfindung ; Fig. 2 ein detaillierteres Ausführungsbeispiel des vorliegenden Ventils ; und Fig. 3 ein weiteres detaillierteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.

Wege zur Ausführung der Erfindung Figur 1 zeigt in den vier Teilabbildungen (I)- (IV) vier verschiedene Möglichkeiten der Anordnung der SMA-Drähte 2 des vorliegenden Betätigungsmechanismus relativ zum Grundkörper 7 sowie den als Kugel 6 ausge- bildeten Ventilkörper des vorliegenden Ventils. Die

vier Teilabbildungen dienen hierbei nur zur prinzi- piellen Veranschaulichung, so dass weitere Elemente des Ventils wie bspw. die Befestigung der SMA-Drähte nicht dargestellt sind. Alle Teilabbildungen zeigen schema- tisch den Grundkörper 7 des Ventils mit der darin angeordneten Durchlassöffnung 8, die in einen Ventil- auslass 11 mündet. Neben der Durchlassöffnung 8 ist eine blind endende Vertiefung 9 im Grundkörper 7, im Folgenden auch als Ventilboden bezeichnet, ausgebildet.

Bei allen vier Darstellungen befindet sich die Kugel 6 in geschlossenem Ventilzustand über der Ventilöffnung 8, in offenem Ventilzustand über der Vertiefung 9. Die Kugel 6 wird in allen Fällen durch ein elastisches mechanisches Element, bspw. die in der Figur darge- stellte Schraubenfeder 10, auf der gewünschten Position gehalten, so dass eine bistabile Lage der Kugel 6 erreicht wird. Die Schraubenfeder 10 ist mit ihrer Achse senkrecht zum Ventilboden 7 in der Mitte zwischen den beiden stabilen Kugelpositionen angeordnet und an einer Stellschraube 12 des Ventils befestigt. Die Bewegungsrichtung der Kugel 6 zum Öffnen und Schließen des Ventils ist mit den Doppelpfeilen angedeutet. Die Bewegung erfolgt über den durch die beiden SMA-Drähte 2 angedeuteten Betätigungsmechanismus. Die Drahtlänge dieser SMA-Drähte 2 ist so bemessen, dass sie selbst in maximal gedehntem Zustand, der sich durch die beiden Positionen der Kugel 6 ergibt, eine Dehnung von 2 % nicht überschreiten. Die Drahtstärke ist jeweils der für die Bewegung der Kugel 6 aufzubringenden Kraft angepasst. Je größer diese aufzuwendende Kraft ist, desto dicker müssen die SMA-Drähte 2 ausgebildet sein.

In der einfachsten Ausgestaltung des Betätigungs- mechanismus wird die Verschiebung der Kugel 6 zwischen den beiden Positionen durch direkte Zusammenziehung des SMA-Drahtes in der gewünschten Bewegungsrichtung der Kugel realisiert, wie dies beispielhaft in der Teilabbildung (I) zu erkennen ist. Die beiden zur Kugel 6 gerichteten Drahtenden können hierbei bspw. an einem geeigneten, nicht dargestellten Kugelhalter für die Kugel 6 befestigt sein. Sie erstrecken sich in dieser Darstellung auf einer gemeinsamen Linie, die der Bewegungsachse der Kugel 6 entspricht. Selbstver- ständlich müssen die beiden von der Kugel 6 beab- standeten Drahtenden entsprechend relativ zum Grund- körper 7, bspw. direkt an diesem Grundkörper fixiert werden. Bei Erwärmung des linken SMA-Drahtes 2 durch Beaufschlagung dieses Drahtes mit einem Strom wird die Kugel 6 auf die Durchlassöffnung 8 bewegt, wobei gleichzeitig der rechte SMA-Draht 2 gedehnt wird. Wird anschließend der rechte SMA-Draht 2 erwärmt, so bewegt sich die Kugel 6 wieder in die offene Position auf die Vertiefung 9, wobei diesmal der linke SMA-Draht wieder gedehnt wird. Auf diese Weise lässt sich durch wechsel- seitige Beaufschlagung des linken und des rechten Drahtes 2 eine abwechselnde Öffnung und Schließung des Ventils erreichen. Um die Kugel 6 auf diese Weise um 1,5 mm verschieben zu können, ist allerdings eine Drahtlänge von jeweils 37,5 mm erforderlich. Um eine geringe Baugröße für das Ventil zu erreichen, sollte in diesem Fall ein Umlenkmechanismus für die beiden SMA- Drähte 2 eingesetzt werden.

Kürzere, dafür jedoch dickere SMA-Drähte 2 können unter Verwendung eines Hebelmechanismus eingesetzt

werden, wie er in der Teilabbildung (II) veranschau- licht ist. Bei dieser Ausgestaltung ist die Kugel 6 bzw. ein Kugelhalter für diese Kugel an einem Hebel- element 4 befestigt, dessen Hebelachse der Figur mit dem Pfeil angedeutet ist. Die beiden SMA-Drähte 2 greifen in diesem Beispiel in entgegengesetzter Richtung am Hebelelement 4 an. Durch eine derartige Ausgestaltung lassen sich mit kürzeren SMA-Drähten aufgrund der Hebelwirkung größere Verschiebewege der Kugel 6 erreichen. Allerdings ist hierzu eine größere Kraft aufzuwenden, so dass die SMA-Drähte 2 dicker gewählt werden müssen als bei den anderen Ausführungs- beispielen.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des vorliegenden Ventils wird mit der Anordnung der SMA- Drähte 2 gemäß Teilabbildung (III) erreicht. Bei dieser Ausgestaltung werden zwei parallel zueinander verlau- fende SMA-Drähte 2 eingesetzt, die senkrecht zur gewünschten Bewegungsrichtung der Kugel 6 gespannt sind. Wird einer der beiden Drähte 2 durch Stromfluss erhitzt, verkürzt er sich, spannt sich an und ver- schiebt dabei die Kugel 6 senkrecht zum Drahtverlauf und parallel zum Ventilboden 7 auf die gewünschte Position. Durch das Verschieben der Kugel 6 wird der entgegengesetzt wirkende, nicht erhitzte Draht gedehnt und kann anschließend, sobald er erhitzt wird und sich wieder zusammenzieht, die Kugel auf ihre ursprüngliche Position zurückbewegen. Dabei wird der nun abgekühlte, zuerst aktive Draht wiederum gedehnt, und kann an- schließend seinerseits wieder als Aktor wirken. Die beiden SMA-Drähte 2 müssen hierbei so angeordnet sein, dass im maximal zusammengezogenen, geradlinigen Zustand

von jeweils einem der Drähte die Kugel 6 exakt auf einer der beiden gewünschten Positionen zu liegen kommt. Hierfür ist es erforderlich, dass beide SMA- Drähte 2 die Kugel 6 teilweise umspannen, wie dies aus der Figur ersichtlich ist. Selbstverständlich müssen jeweils beide Drahtenden jedes SMA-Drahtes am Grund- körper 7 oder einem entsprechend mit dem Grundkörper 7 verbundenen Trägerkörper befestigt sein. Diese Lösung erlaubt eine einfache mechanische Befestigung sowie elektrische Kontaktierung der SMA-Drähte 2, wenn diese auf einer steifen Unterlage wie bspw. einer Aluminium- oxid-Keramik befestigt werden. Die Unterlage kann gleichzeitig als Träger für Leiterbahnstrukturen für die elektrische Kontaktierung der Drähte 2 und elektronischer Bauelemente dienen. Eine gleichzeitige Befestigung und Kontaktierung kann dann durch einen gut leitfähigen Klebstoff oder durch Löten erfolgen. Auch eine Befestigung und Kontaktierung durch Feder-Klemm- kontakte, die die Drähte 2 gegen die steife Unterlage drücken, ist bspw. möglich. Mit einer derartigen Ausgestaltung des Betätigungsmechanismus ist für einen Verschiebeweg von 1,5 mm lediglich eine Drahtlänge von jeweils 14,9 mm erforderlich. Diese Ausgestaltung zeichnet sich daher durch eine besonders kompakte Bauweise aus.

In der vierten Teilabbildung (IV) ist eine Ausgestaltung gezeigt, bei der die SMA-Drähte 2 beidseits der Schraubenfeder 10 und annähernd parallel zu deren Achse angeordnet sind. Sie können bspw. mit einem geeigneten metallischen Kugelhalter der Kugel 6 am Ende der Schraubenfeder 10 mechanisch verbunden sein. Werden beide Drähte 2 durch Stromfluss erhitzt,

so verkürzen sie sich, ziehen die Schraubenfeder 10 zusammen und heben die Kugel 6 aus dem Ventilsitz der Durchlassöffnung 8. Wird nun die Stromzufuhr durch den linken der beiden Drähte 2 gestoppt, so dass dieser abkühlt, während der rechte Draht 2 noch kurzzeitig weiterhin von Strom durchflossen bleibt, so biegt sich die Schraubenfeder 10 in Richtung des stromdurch- flossenen Drahtes und bewegt damit auch die Kugel 6 in die entsprechende Richtung. Nun wird auch die Strom- zufuhr für den rechten Draht gestoppt, so dass dieser abkühlt. Die Feder 10 verlängert sich dadurch und die Kugel 6 rastet in der gewünschten stabilen Endlage der Vertiefung 9 ein. Um die Kugel 6 zurück zu bewegen, findet der zuvor beschriebene Vorgang nochmals statt.

Allerdings muss nun der rechte Draht zuerst abgekühlt werden. Die Schaubenfeder 10 krümmt sich dann in der entgegengesetzten Richtung und die Kugel 6 rastet nach dem Abkühlen in der zweiten Position über der Durch- lassöffnung 8 ein. Auch diese Ausgestaltung lässt sich in einer sehr kompakten Bauweise realisieren. Grund- sätzlich lässt sich mit den beiden Ausgestaltungen der Teilabbildungen (III) und (IV) bei minimalem Bauraum der Energieverbrauch zum einmaligen Betätigen des Ventils auf unter 5 mWs begrenzen. Dies gilt für eine Ausgestaltung des Ventils mit einer Saphirkugel 6 mit einem Durchmesser von ca. 3 mm, die zwischen den beiden stabilen Positionen um eine Distanz von ca. 1,5 mm bewegt werden muss.

Figur 2 zeigt eine detailliertere Darstellung eines Ausführungsbeispiels des vorliegenden Kugel- ventils in Halbquerschnittsdarstellung, bei der die SMA-Drähte 2 gemäß der Ausgestaltung der Teilabbildung

(III) der Figur 1 angeordnet sind. Die freien Enden der SMA-Drähte 2 werden in diesem Ausführungsbeispiel auf einer Trägerplatte 1 aus Aluminiumoxid-Keramik festgeklebt und über CuBe-Klemmkontakte kontaktiert, die aus dem Ventil herausgeführt werden. Die Kontak- tierung ist in dieser Darstellung nicht zu erkennen, lediglich die aus dem Deckel 13 des Ventils heraus- ragenden CuBe-Kontaktfedern 14. Die Trägerplatte 1 ist auf dem Grundkörper 7 des Ventils befestigt, wobei zwischen dem Grundkörper 7 und der Trägerplatte 1 eine Silikon-Dichtscheibe 15 angeordnet ist. Über der Durchlassöffnung 8 für den Flüssigkeitsabfluss des Grundkörpers 7 müssen selbstverständlich entsprechende Ausnehmungen in der Trägerplatte 1 und der Silikon- Dichtscheibe 15 vorgesehen sein, wie dies in der Figur zu erkennen ist. Auf die Trägerplatte 1 wird ein Deckel 13 des Ventils aufgesetzt, in den ein Flüssigkeits- zufuhrkanal 16 für die Zufuhr der Flüssigkeit zur Durchlassöffnung 8 ausgebildet ist. In den Deckel 13 sind weiterhin eine Stellschraube 12 für die Befes- tigung der Schraubenfeder 10 sowie eine darüber befind- liche Dichtschraube 17 integriert. Die Schraubenfeder 10 drückt die Kugel 6 gegen die Durchlassöffnung 8 bzw. die in dieser Figur nicht erkennbare Vertiefung 9. Über die Stellschraube 12 kann der Anpressdruck der Kugel 6 gegen die Durchlassöffnung 8 bzw. die Vertiefung 9 eingestellt werde. Durch Beaufschlagung der SMA-Drähte 2 mit einem geeigneten Stromfluss lässt sich die Kugel 6 wechselseitig in die offene und geschlossene Position bringen. Aus der Figur ist ersichtlich, dass der Betätigungsmechanismus, der im Wesentlichen aus den auf der Trägerplatte 1 befestigten SMA-Drähten 2 und deren

elektrischer Kontaktierung 14 besteht, nur minimalen Bauraum beansprucht.

Figur 3 zeigt in teilmontierter Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ventils gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem die SMA-Drähte 2 entsprechend der Teilabbildung (IV) der Figur 1 angeordnet sind. Diese Drähte 2 sind hierbei ebenfalls auf einer Trägerplatte 1 aus einer Aluminiumoxid- Keramik befestigt, die jedoch im Gegensatz zur Ausgestaltung der Figur 2 senkrecht zur Bodenplatte 7 des Ventils verläuft, in der die Durchlassöffnung 8 sowie die daneben liegende Vertiefung 9 ausgebildet sind. Die Kugel 6 wird in diesem Beispiel über einen Kugelhalter 5 geführt, an dem die Schraubenfeder 10 angreift und die jeweiligen Enden der SMA-Drähte 2 befestigt sind. Auch in diesem Beispiel kann der Anpressdruck der Schraubenfeder 10 wieder über eine Dicht-und Stellschraube 12,17 eingestellt werden. In der Ausgestaltung dieser Figur erfolgt die Masse- Kontaktierung der kugelseitig angeordneten Drahtenden über den metallischen Kugelhalter 5, die metallische Spannfeder 10 und einem Metalleinsatz 18 in dem Kunststoff-Deckel 13, der von außen elektrisch kontaktiert werden kann. Auch diese Ausgestaltung benötigt ersichtlich einen geringen zusätzlichen Bauraum für den Betätigungsmechanismus.

Bezugszeichenliste 1 Trägerkörper bzw. Trägerplatte 2 drahtförmige Elemente (SMA-Drähte) 3. beweglicher Ventilkörper 4 Hebelelement 5 Führungselement, bspw. Kugelhalter 6 Kugel 7 Grundkörper bzw. Ventilboden 8 Durchlassöffnung 9 Vertiefung 10 elastisches Element, bspw. Schraubenfeder 11 Ventilauslass 12 Stellschraube 13 Deckel 14 CuBe-Kontaktfedern 15 Silikon-Dichtscheibe 16 Flüssigkeitszufuhrkanal 17 Dichtschraube 18 Metalleinsatz