Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
VEGAN EMULSION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/072056
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a vegan emulsion, in particular a food emulsion and/or a cosmetics emulsion. The emulsion according to the invention is a multiple emulsion in which at least 90% of the emulsion droplets of the multiple emulsion have a diameter of 2-10 µm, preferably 4‑8 µm.

Inventors:
STARCK JUERGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/004740
Publication Date:
May 23, 2013
Filing Date:
November 15, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PLANATURO GMBH & CO KG (DE)
International Classes:
A23D7/00; A23D7/02; A23L27/60; A61K8/06
Domestic Patent References:
WO2006012723A12006-02-09
WO1985003646A11985-08-29
Foreign References:
EP0892035A11999-01-20
US5942216A1999-08-24
US3143475A1964-08-04
EP0197776A11986-10-15
US5322704A1994-06-21
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
SASSE, STEFAN (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Vegane Emulsion bestehend aus mindestens einem pflanzlichen Öl, Wasser und mindestens einem pflanzlichen Hilfsstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion eine multiple Emulsion ist, wobei mindestens 90% der

Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 μηι aufweisen.

2. Emulsion nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 90% der Emulsionströpfchen einen Durchmesser 4-8 μηι aufweisen. 3. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die multiple Emulsion eine Wasser-Öl-Wasser Emulsion ist.

4. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion eine Lebensmittelemulsion und/oder eine kosmetische Emulsion ist. 5. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion kein Eigelb, oder keinen aus Eigelb abgeleiteten Emulgator aufweist.

6. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion kein Sojaprotein, oder keinen aus Soja abgeleiteten Emulgator, insbesondere kein Sojalecithin, aufweist.

7. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsionstropfendurchmesserverteilung im Wesentlichen einer gaußschen Normalverteilung entspricht. 8. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstoffe eine Partikelgröße von 4-10 μηη, vorzugsweise 4-8 μιτι, aufweisen.

Seite 8

9. Emulsion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die zweite Emulsion der multiplen Emulsion mittels einer Lochfolie oder mittels einer Gewebestruktur hergestellt wird.

10. Verfahren zur Herstellung einer veganen Emulsion nach Anspruch 1 , wobei das Verfahren mindestens folgende Schritte aufweist:

a) Herstellen einer erste Emulsion aus Öl und Wasser, b) Dispergieren mindestens eines pflanzlichen Hilfsstoffs in einer wässrigen Phase oder in der ersten Emulsion,

c) Herstellen einer multiplen Emulsion aus der ersten Emulsion und der wässrigen Phase

dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 90% (Anzahlverteilung) der Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 pm, vorzugsweise 4-8 μηη, aufweisen.

1 1. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die erste Emulsion mittels Ultraschall oder mittels eines Homogenisators hergestellt wird.

12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Herstellungsschritt a) der ersten Emulsion ein Geschmacksträger und/oder ein Farbstoff und/oder eine biologisch aktive Substanz zugesetzt wird. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt c) die erste Emulsion eine Lochfolie, eine Gewebestruktur oder eine keramische Membran passiert und dass während des Austritts in die wässrige Phase die multiple Emulsion gebildet wird.

14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich nach Schritt c) den Schritt aufweist:

d) Pasteurisieren der multiplen Emulsion.

Seite 9

Description:
Vegane Emulsion

Die vorliegende Erfindung betrifft eine vegane Emulsion, insbesondere eine Lebensmittelemulsion und/oder eine kosmetische Emulsion, sowie ein Herstellungsverfahren dieser Emulsion. Bei der erfindungsgemäßen Emulsion handelt es sich um eine multiple Emulsion, bei der mindestens 90% der Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 μηη, vorzugsweise 4-8 μιη, aufweisen.

Aus dem Stand der Technik sind vergleichbare Emulsionen, insbesondere aus dem Bereich der Lebensmittel oder Kosmetika bekannt. Bekannte Lebensmittelemulsionen sind beispielsweise Milch, Mayonnaisen, Salatdressings oder aber auch Margarinen oder Speiseeis. Im Bereich der Kosmetik sind insbesondere Cremes und Lotions bekannt.

Viele der bekannten Emulsionen können jedoch nicht als vegan bezeichnet werden, da diese häufig Bestandteile, wie Milch- oder Molkeproteine oder Eigelb oder von Eigelb abgeleitete Emulgatoren, wie Ei-Lecithin, aufweisen. Für eine vegane Lebensweise - einen vollständigen Verzicht auf tierische Produkte - sind solche Emulsionen weitestgehend ungeeignet. Häufig weisen derartige Emulsionen daher Sojalecithin als Emulgator auf, welches jedoch aufgrund der Herkunft - gewonnen aus der Sojabohne - nachteilig sein kann, da Sojalecithin häufig weitere Sojaproteine aufweist, welche als Allergene wirken und Allergien auslösen können.

Vegane Emulsionen, beispielsweise frisch angerührte Salatdressings, bestehend aus einer wässrigen Phase und Öl, sind häufig nicht besonders stabil, dass heißt, es kommt zu einem Emulsionsbruch und/oder einer Phasentrennung. Das heißt in anderen Worten die vorher fein verteilten Phasen der Emulsion trennen sich wieder in wässrige Phase und Öl-Phase.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine besonders langzeit- und lagerstabile vegane Emulsion herzustellen, die insbesondere für den Verkauf im Einzelhandel nicht gekühlt werden muss. Die Langzeitstabilität einer Emulsion, gemeint ist hier eine Lagerungszeit von mindestens einigen Monaten, vorzugsweise mindestens zwei bis zwölf Monaten, ist insbesondere bei ungekühlten Nahrungsmittelemulsionen aber auch bei Emulsion in der Kosmetik von besonderer Relevanz. Eine weitere

BESTÄT8GUNGSKOPJE

Seite 1 erfindungsgemäße Aufgabe kann die Bereitstellung einer veganen, cholesterinarmen, und allergenarmen Lebensmittelemulsion sein.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren für eine langzeit- und lagerstabile und vegane Emulsion bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe kann es sein eine besonderes homogene Emulsion herzustellen, die insbesondere auch nach einem Pasteunsierungsschritt im Wesentlichen ihre Stabilität und/oder ihre Struktur beibehält. So kann es ebenfalls eine erfindungsgemäße Aufgabe sein, die mikrobiologische Qualität einer veganen Emulsion zu verbessern.

Die erfindungsgemäßen Aufgaben werden von einer veganen Emulsion mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder einem Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.

Erfindungsgemäß ist eine vegane Emulsion bestehend aus mindestens einem pflanzlichen Öl, Wasser und mindestens einem pflanzlichen Hilfsstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion eine multiple Emulsion ist, wobei mindestens 90% (Anzahlverteilung) der Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 pm, vorzugsweise 4-8 μητι, aufweisen.

Mit der Bezeichnung vegan werden im Allgemeinen Produkte bezeichnet, die keine Bestandteile aus Tieren aufweisen. Gemeint ist damit, dass insbesondere keine Produktbestandteile eine tierische Herkunft besitzen. Insbesondere enthalten vegane Emulsionen daher keine Bestandteile die aus Tieren oder aus tierischen Produkten, wie Milch, Molke oder Ei gewonnen werden. Als Emulsion wird ein fein verteiltes Gemisch aus zwei normalerweise nicht mischbaren Flüssigkeiten, insbesondere Wasser und Öl, bezeichnet. Bekannte Emulsionen sind beispielsweise Milch, Mayonnaisen, Salatdressings oder aber auch Margarinen oder Speiseeis. Die erfindungsgemäße vegane Emulsion kann als Ausgangstoff einer veganen Lebensmittelemulsion, beispielsweise eines Salatdressings, eines „Mayonnaise-ähnlichen" Produkts, einer Sauce, eines veganen Speiseeis oder eines Brotaufstrichs oder ähnlicher Produkte, verwendet werden. In einer anderen Ausführungsform kann die vegane Emulsion als

Seite 2 Ausgangstoff einer Kosmetik, beispielsweise einer Creme, einer Lotion oder eines Duschgels oder ähnlicher Produkte, verwendet werden.

Die erfindungsgemäße Emulsion besteht aus mindestens einem pflanzlichen Öl, beispielsweise Sonnenblumen-, Oliven-, Raps-, Lein- oder Palmöl. Es können aber auch andere pflanzliche Öle verwendet werden. Vorzugsweise werden möglichst allergen- und/oder cholesterinarme pflanzliche Öle verwendet. Allergenarm in diesem Zusammenhang heißt, dass für insbesondere weit verbreitete Nahrungsmittel-Allergien im Wesentlichen keine diese Allergien auslösende Stoffe, insbesondere Proteine, enthalten sind. Weit verbreitete Nahrungsmittel-Allergien sind beispielsweise Nussallergien (Erdnüsse, Walnüsse, Sesam, Mandeln), Eigelb- und Eiweiß-Allergien oder Milchallergien, wie beispielsweise eine Lactoseintoleranz., sowie Allergien gegenüber Getreidesorten oder Sojabohnen. Vorzugsweise werden also pflanzliche Öle und pflanzliche Hilfsstoffe für die Herstellung einer erfindungsgemäßen Emulsion verwendet, die keine der obengenannten Nahrungsmittel-Allergie auslöst. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Emulsion daher keine Sojaproteine und/oder keinen aus Soja abgeleiteten oder gewonnenen Emulgator, insbesondere kein Sojalecithin, auf. Vegane Emulsionen, insbesondere Mayonnaise-ähnliche Produkte, haben gegenüber Emulsionen, wie Mayonnaisen, mit Eigelb als Emulgator häufig einen geschmacklichen Nachteil, da die bekannten veganen Emulsionen in der Regel Sojabasierende Emulgatoren verwenden, die häufig auch einen von der Soja stammenden Bitterstoff aufweisen, der so in das Endprodukt gelangt. Insbesondere durch den Verzicht auf Soja als Zutat kann so auch ein geschmacklicher Vorteil gegenüber den bisherigen veganen Emulsionen auf Soja-Basis erzielt werden.

Der erfindungsgemäße mindestens eine pflanzliche Hilfsstoff kann insbesondere aus der Gruppe der pflanzliche Emulgatoren, der pflanzlichen Verdickungsmittel oder der pflanzlichen Geschmackstoffe, beispielsweise aus der Gruppe der Gewürze, ausgewählt werden. Vorzugsweise kann als pflanzlicher Emulgator Senfmehl verwendet werden. Dieses Senfmehl kann vorzugsweise sehr fein gemahlen sein, dass heißt, vorzugsweise sind die Senfmehlpartikel in einer Siebanalyse nicht größer als 2 bis 20 pm, besonders vorzugweise nicht größer als 2 bis 10 pm oder 4 bis 8 pm. Pflanzliche Verdickungsmittel können Johannisbrotkernmehl, Carragen, Guarkernmehl, Alginate, mikrokristalline Cellulose, Methylcellulose oder andere Celluosederivate sein. Alternativ können aber

Seite 3 auch Verdickungsmittel wie Xanthan, Gellan oder Agar oder andere bakteriell hergestellte oder aus Bakterien gewonnene Verdickungsmittel verwendet werden. Die Partikelgröße der pflanzlichen Hilfsstoffe kann beispielsweise mit Sieben mit einer entsprechenden Maschenweite bestimmt werden.

Die erfindungsgemäße Emulsion ist eine multiple Emulsion. Eine multiple Emulsion kann beispielsweise eine Wasser-Öl-Wasser Emulsion oder eine Öl-Wasser-Öl Emulsion sein. Alle multiplen Emulsionen bestehen mindestens aus einer inneren, ersten Emulsion und einer äußeren, zweiten Emulsion. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Emulsion eine Wasser-Öl-Wasser Emulsion. Durch die Verwendung einer Wasser-Öl-Wasser Emulsion können verschiedene Vorteile erzielt werden. So kann beispielsweise der Anteil des pflanzlichen Öls an der Emulsion reduziert werden. Die Reduzierung des Öl-Anteils kann nicht nur bedeuten, dass die Emulsion Fett- oder Öl-reduziert ist und die Emulsion somit kalorienärmer ist, sondern gleichzeitig kann, im Vergleich zum Wasser teueres, Öl eingespart werden und somit eine Reduzierung der Materialkosten erzielt werden.

Des Weiteren kann bei der Verwendung einer multiplen Emulsion besonders vorteilhafte Anwendungen und Wirkungen ermöglicht werden. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, bei einer Wasser-Öl-Wasser Emulsion in die innere, wässrige Phase der ersten Emulsion Geschmackstoffe, Farbstoffe oder biologisch aktive Stoffe zu lösen. Eine solche innere Phase ist in der Regel bei multiplen Emulsionen besonders geschützt, da die wässrige Phase innerhalb eines Emulsionströpchen der multiplen Emulsion, vorliegt. Vorzugsweise können so bei einer Wasser-Öl-Wasser Emulsion, beispielsweise im kosmetischen Bereich, in der inneren wässrigen Phase aktive Substanzen oder Wirkstoffen vorliegen, die so beispielsweise vor Oxidation geschützt werden.

Erfindungsgemäß weisen mindestens 90%, gemeint ist eine Anzahlverteilung, der Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 μιτι, vorzugsweise 4-8 μιτι, auf. Vorzugsweise entspricht die Emulsionstropfendurchmesser- Verteilung im Wesentlichen einer gaußschen Normalverteilung. Dass heißt die meisten Emulsionströpchen haben einen Durchmesser von 5-7 μιη. Bei der Betrachtung einer solchen Normalverteilung wäre beispielsweise ein Scheitelpunkt der Glockenkurve bei ungefähr 5-7 μιη Durchmesser zu beobachten.

Seite 4 Besonders vorzugsweise haben mindestens 90% der Emulsionströpchen einen Durchmesser von 3-7 μιη, so dass die meisten Emulsionströpchen ungefähr 5 μηη groß sind.

Vorzugsweise kann die vegane Emulsion, insbesondere die zweite Emulsion der multiplen Emulsion mittels einer metallischen Lochfolie oder mittels einer Gewebestruktur hergestellt werden. Denkbar wäre es aber auch die mindestens zweite Emulsion der multiplen Emulsion mittels einer keramischen Membran, beispielsweise einer Cross-flow Membran herzustellen. Vorzugsweise wird die zweite Emulsion mittels einer Lochfolie, die Löcher mit einem Durchmesser von 2-10 μιη aufweist, oder eines Gewebes, das eine Maschenweite von 2 bis 10 μιη aufweist. Vorzugsweise ist die Lochfolie, das Gewebe oder die keramische Membran derart ausgebildet und/oder an das Herstellungsverfahren angepasst, dass ein im Wesentlichen kontinuierliches Herstellungsverfahren und/oder eine Sterilisation oder Reinigung möglich ist. Vorzugsweise ist die Lochfolie und/oder das Gewebe aus einen metallischen Material, das sich Dampfsterilisieren lässt. Besonders vorzugsweise ist die Lochfolie, das Gewebe oder die keramische Membran derart ausgebildet, dass die durchfließenden Flüssigkeiten, insbesondere die erste Emulsion, möglichst wenig haftet oder eine möglichst geringe Reibung erzeugt wird, beispielsweise dadurch, dass sie eine Nanostruktur, insbesondere ähnlich eines Lotusblattes, aufweisen.

Ebenfalls erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung einer veganen Emulsion, insbesondere nach Anspruch 1 , wobei das Verfahren mindestens folgende Schritte aufweist: a) Herstellen einer erste Emulsion aus Öl und Wasser, b) Dispergieren der pflanzlichen Hilfsstoffe in einer wässrigen Phase oder in der ersten Emulsion, c) Herstellen einer multiplen Emulsion aus der ersten Emulsion und der wässrigen Phase, dass dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 90% der Emulsionströpfchen der multiplen Emulsion einen Durchmesser von 2-10 μιη, vorzugsweise 4-8 μιη, aufweisen. In einem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens wird eine erste Emulsion aus, insbesondere einem pflanzlichen, Öl und Wasser hergestellt. Die erste Emulsion kann insbesondere mittels Ultraschall oder mittels eines Homogenisators hergestellt wird. Mittels Ultraschall kann bedeuten, dass ein Ultraschallgeber Schallwellen in die wässrige Phase und/oder das Öl abgibt und die Schallwellen eine im Wesentlichen gleichmäßige feine Verteilung der Flüssigkeiten bewirkt, eine Emulsion entsteht. Ein Homogenisator kann insbesondere eine Mischvorrichtung, beispielsweise

Seite 5 ein Ultrathurax-Homogenisator, sein, die die beiden Phasen mittels eines mechanischen Mischvorgangs vermischt, so dass eine Emulsion entsteht.

In einem weiteren Schritt wird mindestens ein pflanzlicher Hilfsstoffe der in die wässrige Phase oder in die erste Emulsion dispergiert. Pflanzliche Hilfsstoffe sind insbesondere solche, die für die erfindungsgemäße vegane Emulsion verwendet werden. Vorzugsweise wird bereits bei dem Schritt a) Herstellungsschritt der ersten Emulsion ein Geschmacksträger, ein Aromastoff, ein Farbstoff oder eine biologisch aktive Substanz zugesetzt wird. Biologisch aktive Substanzen können in diesem Zusammenhang Wirkstoffe, insbesondere der Kosmetik, und/oder Substanzen sein, die Kosmetik eine Wirkung, beispielsweise auf die Haut, haben sollen. Denkbar sind aber auch Vitamine, Proteine, wie Enzyme, Co-Faktoren, Aminosäuren oder cholesterinsenkende Wirkstoffe. In einem nächsten Schritt c) passiert die erste Emulsion eine, insbesondere metallische, Lochfolie, eine Gewebestruktur, beispielsweise ein Sieb, oder eine keramische Membran. Insbesondere während des Austritts in die wässrige Phase wird dann die multiple Emulsion gebildet. Dem Verfahrensschritt c) kann sich ein weiterer Schritt d) anschließen. In diesem Schritt kann die multiple Emulsion thermisch behandelt, beispielsweise pasteurisiert, werden.

Das Herstellungsverfahren kann um weitere Schritte ergänzt werden. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Emulsion, vorzugsweise eine Lebensmittelemulsion, während einer weiteren Verarbeitung zu einem Endprodukt mit weiteren Zutaten, insbesondere Geschmacksstoffen, wie Salz, Zucker oder Gewürzen, oder organischen Säuren, wie Essigsäure, Zitronensäure oder Ascorbinsäure vermischt werden. Diese und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung eines Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Herstellungsschritte weiter beschrieben. In den Zeichnungen zeigen

Figur 1 , einen Emulsionstropfen eine multiplen Emulsion

Figur 2, einen Querschnitt einer Lochfolie, an dem sich ein Emulsionstropfen der zweiten Emulsion der multiplen Emulsion bildet.

Seite 6 Die Figur 1 zeigt einen Emulsionstropfen 2 einer multiplen Emulsion. Erfindungsgemäß haben mindestens 90% der Emulsionströpfchen einen Durchmesser von 2-10 μιη , vorzugsweise 4-8 μηι. Der Emulsionstropfen 2 der multiplen Emulsion weist einen inneren Emulsionstropfen 8 einer ersten Emulsion auf, der eine innere wässrige Phase 4 und eine äußere Öl-Phase 6 aufweist. Diese erste Öl-Wasser-Emulsion wird in einem Schritt a) des Herstellungsverfahrens hergestellt. In Schritt c) wird die zweite, äußere Emulsion hergestellt. Die Emulsionstropfen 10 der zweiten Emulsion weisen eine innere Öl-Phase 6 auf, die gleichzeitig die äußere Öl-Phase 6 der ersten Emulsion ist. Die äußerer Phasen der Emulsionstropfen 10 ist eine wässrige Phase, hier nicht dargestellt, die den Emulsionstropfen 10 umschließt. Der Emulsionstropfen 10 der zweiten Emulsion ist, wie hier dargestellt, gleichzeitig ein Emulsionstropfen 2 der multiplen Emulsion. An den jeweiligen Grenzflächen zwischen einer Öl-Phase 6 und einer wässrigen Phase 4 ordnen sich bevorzugt emulgierende Hilfsstoffe 12 an. Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt einer Lochfolie 14 an dem sich ein Emulsionstropfen 2 der zweiten Emulsion der multiplen Emulsion 24 bildet. Die Emulsionströpfen 2 werden während und/oder nach der Passage durch die Lochfolie 14 gebildet. In einer alternativen Ausführungsform kann anstatt der Lochfolie ein Gewebe oder eine keramische Membran verwendet werden. Die Struktur, gekennzeichnet mit dem Bezugszeichen 14, kann daher auch ein Gewebe oder eine Membran darstellen.

Die erste Emulsion 16, eine Öl-Wasser Emulsion, fließt, wie durch die Blockpfeile 20 dargestellt, aus einer Vorlage durch die Lochfolie, das Gewebe oder die Membran 14 und wird anschließend mit einer wässrigen Phase vermischt. Die wässrige Phase fließt, wie durch den Blockpfeil 18 dargestellt, über die Lochfolie, das Gewebe oder die Membran 14. An der Grenzfläche zwischen der ersten Emulsion 16 und der wässrigen Phase bildet sich ein Emulsionstropfen 2, wie mit dem Bezugszeichen 22 dargestellt, so dass eine die multiple Emulsion 24, hier dargestellt eine Wasser-Öl-Wasser Emulsion, entsteht.

Seite 7