Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
VOLUME FLOW REGULATOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/033288
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a volume flow regulator (1), in particular for air-conditioning and ventilating systems, for adjusting a control valve (2) which is movably mounted in the interior of a flow channel (3), comprising a differential pressure sensor (5) for measuring a differential pressure present in the flow channel (3), a regulating unit (6) which adjusts the control valve (2) on the basis of the pressure measured by the pressure sensor (5) in order to adjust a target volume flow in the flow channel (3), a first operating element (7) for selecting one of a plurality of parameters (8a-8h), in particular control and/or configuration parameters, a second operating element (9) for setting the value of each selected parameter, and a display (10) for displaying the currently set value of each selected parameter. According to the invention, the first operating element (7) is a pushbutton, a touch-switch, a touch-operating field, or a contactless operating element for relaying the respective parameter displayed on the display (10).

Inventors:
SPREITZER DR WOLFGANG (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/066483
Publication Date:
February 22, 2018
Filing Date:
July 03, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GRUNER AG (DE)
International Classes:
F24F11/00; G05D7/06
Foreign References:
EP1950508A22008-07-30
DE202004010819U12004-09-30
US20090240376A12009-09-24
US20150324104A12015-11-12
EP1950508A22008-07-30
DE202004010819U12004-09-30
US5161100A1992-11-03
Attorney, Agent or Firm:
KOHLER SCHMID MÖBUS PATENTANWÄLTE PARTG MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Volumenstromregler (1 ), insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, zum Verstellen einer Regelklappe (2), die im Inneren eines Strömungskanals (3) verstellbar gelagert ist,

mit einem Differenzdrucksensor (5) zum Messen eines im Strömungskanal (3) herrschenden Differenzdrucks,

mit einer Regeleinheit (6), die zum Einstellen eines Soll-Volumenstroms im Strömungskanal (3) die Regelklappe (2) in Abhängigkeit des vom Drucksensor (5) gemessenen Drucks verstellt,

mit einem ersten Bedienelement (7) zum Auswählen eines von mehreren Parametern (8a-8h), insbesondere von Regel- und/oder Konfigurationsparametern, und einem zweiten Bedienelement (9) zum Einstellen des Wertes des jeweils ausgewählten Parameters, und

mit einem Display (10) zum Anzeigen des aktuell eingestellten Wertes des jeweils ausgewählten Parameters,

dadurch gekennzeichnet,

dass das erste Bedienelement (7) ein Drucktaster, ein Touchschalter, ein Touchbedienfeld oder ein berührungsloses Bedienelement zum Weiterschalten des im Display (10) jeweils angezeigten Parameters ist.

2. Volumenstromregler nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Display (10) eine Skala (1 1 ) mit den auswählbaren Parametern (8a-8h) zugeordnet ist und dass im Display (10) eine durch Betätigen des ersten Bedienelements (7) entlang der Skala (1 1 ) weiterschaltbare Markierung (12) angezeigt ist, die auf der Skala (1 1 ) den jeweils angezeigten Parameter anzeigt.

3. Volumenstromregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter (8a-8h) "minimal zulässiger Volumenstrom" und/oder "maxi- mal zulässiger Volumenstrom" und/oder "maximaler Messbereich" und/oder "Betriebsartmodus" und/oder "Active Flow" und/oder„Betriebsart" und/oder „Kommunikationsparameter" und/oder„Testfunktion" und/oder„Konfiguration" sind.

Volumenstromregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bedienelement (9) als ein endlos drehbarer Drehknopf zum Einstellen des Wertes des jeweils angezeigten Parameters ausgebildet ist.

Volumenstromregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstromregler (1 ) einen Stellantrieb (4) zum Verschwenken der Regelklappe (2) aufweist.

Description:
Volumenstromregier

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Volumenstromregier, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen, zum Verstellen einer Regelklappe, die im Inneren eines Strömungskanals schwenkbar gelagert ist, mit einem Differenzdrucksensor zum Messen eines im Strömungskanal herrschenden Differenzdrucks, mit einer Regeleinheit, die zum Einstellen eines Soll-Volumenstroms im Strömungskanal die Regelklappe in Abhängigkeit des vom Drucksensor gemessenen Drucks verstellt, mit einem ersten Bedienelement zum Auswählen eines von mehreren Parametern, insbesondere von Regel- und Konfigurationsparametern, und einem zweiten Bedien- element zum Einstellen des Wertes des jeweils ausgewählten Parameters, und mit einem Display zum Anzeigen des Wertes des jeweils ausgewählten Parameters.

Ein derartiger Volumenstromregler zum Einstellen eines Volumenstroms durch ei- nen Strömungskanal in klima- und lüftungstechnischen Anlagen ist beispielsweise durch die EP 1 950 508 A2 bekannt geworden.

Solche Volumenstromregler sind ein wichtiges Element moderner Belüftungstechnik. Sie ermöglichen es, ganze Gebäude oder auch nur einzelne Räume mit definierten Luftmengen zu versorgen, indem sie die Luftströme der Raumluftversorgung messen, auswerten und regeln. Über einen Druckdifferenzsensor wird im Strömungskanal eine Druckdifferenz bestimmt und hieraus ein Istwert ermittelt. Dieser wird in einer Regeleinrichtung mit einem hinterlegten Sollwert verglichen. Im Falle einer Abweichung verstellt die Regeleinrichtung eine im Strömungskanal vorgesehene Re- gelklappe, um so den Volumenstrom zwischen einem minimal und einem maximal zulässigen Volumenstrom entsprechend einzustellen. Der Differenzdrucksensor kann dabei als dynamischer Strömungssensor oder als statischer Drucksensor ausgelegt werden. In beiden Fällen soll eine höhenunabhängige VAV Regelung möglich sein. Diese wird durch die gleichzeitige Verwendung eines weiteren Drucksensors zur Be- Stimmung des barometrischen Luftdrucks der Umgebung erreicht. Der Differenzdrucksensor liefert dann ein korrigiertes Signal proportional zur Luftgeschwindigkeit im Strömungskanal.

Der aus EP 1 950 508 A2 bekannte Volumenstromregler weist als erstes Bedienele- ment einen Drehschalter zum Auswählen eines von mehreren Regel- und/oder Konfigurationsparametern und als zweites Bedienelement einen Dreh knöpf zum Einstellen des Wertes des jeweils ausgewählten Parameters auf. Auf einem Display wird der aktuell eingestellte Wert des mit dem Drehschalter ausgewählten Parameters angezeigt. Durch Verstellen des Drehschalters (Parameterschalter) wird z.B. mithilfe einer außenseitig aufgebrachten Skala ein gewünschter Parameter ausgewählt, dessen Wert dann mit dem Drehknopf (Einstellpotentiometer oder Editschalter) verstellt wird. Bei dem aus DE 20 2004 010 819 U1 bekannten Volumenstromregler sind zur Einstellung des minimal und maximal zulässigen Volumenstroms zwei Potentiometer vorgesehen. Durch eine außenseitig aufgebrachte Skalierung können der minimale und der maximale Volumenstrom über je ein Potentiometer problemlos eingestellt werden. Die Eingabe weiterer Reglerparameter (z.B.„maximaler Messbereich", normale oder inverse Drehrichtung der Regelklappe, etc.) und die Visualisierung der Stellantriebsdaten erfolgen mit einem separaten Bedienteil, das an den Volumenstromregler angeschlossen wird. Bei dem aus US 5,161 ,100 bekannten Volumenstromregler sind zur Einstellung der Regelparameter eines Pl-Reglers (Proportionalanteil, Integrationszeit) je ein Schalter vorgesehen. Weitere Funktionen sind die Auswahl von Konfigurationsparametern welche durch die zuvor genannten Schalter verändert werden können. Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Volumenstrom- und Druckregler der eingangs genannten Art die Bedienung weiter zu vereinfachen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das erste Bedienelement ein Drucktaster, ein Touchschalter, ein Touchbedienfeld oder ein berührungsloses Bedienelement zum Weiterschalten des im Display jeweils angezeigten Parameters bzw. Parameterwertes ist.

Erfindungsgemäß wird durch Drücken des Drucktasters, durch Berühren des Touch- Schalters oder -bedienfeldes oder berührungslos durch Wisch- und Streichgesten vor dem berührungslosen Bedienelement der im Display jeweils angezeigte Parameter bzw. Parameterwert weitergeschaltet. Ist der gewünschte Parameter ausgewählt, wird dessen Wert mit dem zweiten Bedienelement verstellt. Die Editierung erfolgt also durch Verstellen des zweiten Bedienelements aus seiner aktuellen Stellung.

Besonders bevorzugt ist dem Display eine Skala mit den auswählbaren Parametern zugeordnet und im Display eine durch Betätigen des ersten Bedienelements entlang der Skala weiterschaltbare Markierung angezeigt, die auf der Skala den jeweils angezeigten Parameter anzeigt. Für die verschiedenen Regel- und Konfigurationspa- rameter wird das Display zur Anzeige der Funktion und des aktuellen Wertes genutzt, so dass die Bedienelemente selbst keine auf der Gehäuseaußenseite aufgebrachte Skala benötigen. Regelparameter können beispielsweise sein:

Vmin: minimal zulässiger Volumenstrom in % bezogen auf Vnom oder in

Einheiten von l/s oder m3/h oder cfm

Vmax: maximal zulässiger Volumenstrom in % bezogen auf Vnom oder in

Einheiten von l/s oder m3/h oder cfm

Vnom: maximaler Messbereich / OEM-spezifischer Wert, entsprechend dem verwendeten VAV-Boxtyp oder in Einheiten von l/s oder m3/h oder cfm Mode: Betriebsart: 0...10V / 2...10V, normale oder inverse Drehrichtung der

Regelklappe, Konfiguration optional vorhandener Sensoreingänge, etc. Active Flow: aktueller Volumenstrom in % bezogen auf Vnom oder in

Einheiten von l/s oder m3/h oder cfm.

Konfigurationsparameter können beispielsweise sein:

Adr: Kommunikationsparameter wie z.B. Adresse, Geschwindigkeit, etc.

Test: Testfunktionen die unabhängig der externen Signale ausgeführt werden können, im besonderen Vmin, Vmax, ZU, AUF, etc.

Vorteilhaft ist das zweite Bedienelement als ein endlos drehbarer Dreh knöpf (z.B. Inkrementalgeber) zum Einstellen des Wertes des jeweils angezeigten Parameters ausgebildet.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Es zeigt:

Fig. 1 die Draufsicht des erfindungsgemäßen Volumenstromreglers; und

Fig. 2 schematisch das Innenleben des Volumenstromreglers von Fig. 1 . Der in Fign. 1 und 2 gezeigte Volumenstromregler 1 dient zum Einstellen eines Volumenstroms in klima- und lüftungstechnischen Anlagen mittels einer Regelklappe 2, 5 die im Inneren eines Strömungskanals 3 schwenkbar gelagert ist.

Dazu umfasst der Volumenstromregler 1 einen Stellantrieb 4 zum Verschwenken der Regelklappe 2, einen Differenzdrucksensor 5 zum Messen eines im Strömungskanal 3 herrschenden Differenzdrucks, eine Regeleinheit 6, die zum Einstelle) len eines in der Regeleinheit 6 hinterlegten Soll-Differenzdrucks, d.h. eines Soll- Volumenstroms, den Stellantrieb 4 in Abhängigkeit des vom Differenzdrucksensor 5 gemessenen Drucks im Strömungskanal 3 verstellt.

Weiterhin weist der Volumenstromregler 1 ein ersten Bedienelement (Parameter- 15 Schalter) 7 zum Auswählen eines von mehreren Regel- und/oder Konfigurationsparametern 8a-8h der Regeleinheit 6 und ein zweites Bedienelement 9 zum Einstellen des Wertes des jeweils ausgewählten Parameters, sowie ein Display 10 zum Anzeigen des aktuell eingestellten Wertes des jeweils ausgewählten Parameters auf. Das Display weist eine Hintergrundbeleuchtung auf, um die Ablesbarkeit in dunklen Um- 20 gebungen deutlich zu verbessern. Dazu kann der Kontrast und die Helligkeit optional eingestellt werden.

Das erste Bedienelement 7 dient zum Weiterschalten des im Display 10 jeweils angezeigten Parameters bzw. dessen Parameterwertes und kann beispielsweise als 5 ein selbst zurückstellender Drucktaster, wie in Fig. 2 gezeigt, oder als ein Touch- schalter oder Touchbedienfeld ausgebildet sein. Das zweite Bedienelement 9 kann, wie in Fig. 2 gezeigt, als ein endlos drehbarer Drehknopf (Einstellpotentiometer oder Editschalter) zum Einstellen des Wertes des jeweils angezeigten Parameters ausgebildet sein. Alternativ können diese Bedienelemente 7, 9 auch vollständig be- 0 rührungslos ausgeführt sein, um den im Display 10 jeweils angezeigten Parameter berührungslos, z.B. durch Wisch- und Streichgesten, weiterzuschalten bzw. den Parameterwert einzustellen. Neben dem Display 10 befindet sich eine Skala 11 mit den auswählbaren Parametern 8a-8h. Im Display 10 wird eine Markierung 12, hier lediglich beispielhaft ein Punkt, angezeigt, der durch Betätigen des ersten Bedienelements 7 entlang der Skala 11 weitergeschaltet wird und dabei auf der Skala 11 den jeweils angezeigten Parameter anzeigt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Skala mindestens die Regelparameter V min , V max , V n0 m, Mode, Active Flow und die Konfigurationsparameter Ard, Test auf.

Durch erstmaliges Drücken des Drucktasters 7 wird im Display 10 der Punkt 12 an- gezeigt bzw. durch erneutes Drücken weitergeschaltet. Der jeweils ausgewählte Parameter 8a-8h wird mithilfe des Punkts 12 an der Skala 11 angezeigt. Ist der gewünschte Parameter ausgewählt, wird dessen Wert durch Verdrehen des Drehknopfes 9 verstellt. Die Werteübernahme in die Regeleinheit 6 erfolgt durch Weiterschalten zu einem neuen Parameter innerhalb von 10 s. Erfolgt keine Werteüber- nähme, wird nach 10 s wieder der aktuell gültige Parameterwert im Display 10 angezeigt.

Weiterhin sind eine Diagnosebuchse 13 zur Programmierung der Regeleinheit 6, auch bei nicht-spannungsversorgtem Volumenstromregler 1 , vorhanden. Eine Ge- triebeausrückung 14 erlaubt die Handverstellung der Klappenposition und deaktiviert die Regelschleife. Eine Leuchtdiode 15 vermittelt den aktuellen Zustand der Regeleinheit 6, z.B. Spannungsversorgung vorhanden, Ist-Wert = Soll-Wert, etc.