Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WASHING MACHINE AND METHOD FOR OPERATING A WASHING MACHINE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2023/180379
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a washing machine comprising a liquor container (1) for receiving water (8), a drum (2), which is rotatably mounted in the liquor container (1), for receiving laundry, a loading opening for filling the drum (2) with the laundry, a door (4) for closing the loading opening, said door having a flushing channel (5) for storing detergent (7), a motor for driving the drum (2), and a controller which is designed and configured so as to control the motor when a wash program is being carried out such that laundry (6) located in the drum (2) is centrifuged prior to and/or during a flushing process, in which the water (8) is supplied to the drum (2) through the flushing channel (5), and so as to control the flushing process such that the water (8) is supplied to the flushing channel (5) so that the detergent (7) is flushed into the drum (2). The invention additionally relates to a method for operating a washing machine, said method involving the process of carrying out a wash program which has a flushing process for flushing the detergent (7) stored in the flushing channel (5) into the drum (2), wherein the laundry (6) is centrifuged prior to and/or during the flushing process, and water (8) is supplied to the drum (2) through the flushing channel (5) during the flushing process in order to flush the detergent (7) out of the flushing channel (5) and into the drum.

Inventors:
BEHR MARKUS (DE)
Application Number:
PCT/EP2023/057323
Publication Date:
September 28, 2023
Filing Date:
March 22, 2023
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MIELE & CIE (DE)
International Classes:
D06F33/34; D06F33/37; D06F23/02; D06F103/14; D06F103/46; D06F105/48
Foreign References:
EP2013400A22009-01-14
EP1634987A12006-03-15
US4759202A1988-07-26
US20070240456A12007-10-18
US20190071815A12019-03-07
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Waschautomat mit

- einem Laugenbehälter (1) zur Aufnahme von Wasser (8),

- einer in dem Laugenbehälter (1) drehbar gelagerten Trommel (2) zur Aufnahme von Wäsche (6),

- einer Beladungsöffnung zum Befüllen der Trommel (2) mit der Wäsche (6),

- einer Tür (4) zum Verschließen der Beladungsöffnung, die einen Einspülkanal (5) zum

Unterbringen von Waschmittel (7) aufweist,

- einem Motor zum Antreiben der Trommel (2), und

- einer Steuereinrichtung, die ausgebildet und eingerichtet ist, während der

Durchführung eines Waschprogramms den Motor derart zu steuern, dass sich in der Trommel (2) befindende Wäsche (6) vor und/oder während eines Einspülvorgangs, in dem das Wasser (8) der Trommel (2) durch den Einspülkanal (5) zugeführt wird, geschleudert wird, und den Einspülvorgang derart zu steuern, dass das Wasser (8) dem Einspülkanal (5) derart zugeführt wird, dass das Waschmittel (7) in die Trommel (2) eingespült wird.

2. Waschautomat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einspülkanal (5) derart ausgebildet ist, dass pulverförmiges Waschmittel (7) ausschließlich oder im Wesentlichen ausschließlich bei der Zufuhr von Wasser (8) in den Einspülkanal (5) in die Trommel (2) eintritt.

3. Waschautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung den Motor derart steuert, dass er die Trommel (2) während des Schleuderns bei einer Anlegedrehzahl oder Verpressungsdrehzahl dreht, bei der die Wäsche (6) an der Trommel (2) anliegt oder verpresst wird.

4. Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten mit einem Laugenbehälter (1) zur Aufnahme von Wasser (8), einer in dem Laugenbehälter (1) drehbar gelagerten Trommel (2) zur Aufnahme von Wäsche (6), einer Beladungsöffnung zum Befüllen der Trommel (2) mit der Wäsche (6), einer Tür (4) zum Verschließen der Beladungsöffnung, die einen Einspülkanal (5) zum Unterbringen von Waschmittel (7) aufweist, einen Motor zum Antreiben der Trommel (2), wobei das Verfahren eine Durchführung eines Waschprogramms aufweist, das einen Einspülvorgang zum Einspülen des in dem Einspülkanal (5) untergebrachten Waschmittels (7) in die Trommel (2) aufweist, wobei vor und/oder während des Einspülvorgangs die Wäsche (6) geschleudert wird und während des Einspülvorgangs Wasser (8) der Trommel (2) durch den Einspülkanal (5) zugeführt wird, um das Waschmittel (7) aus dem Einspülkanal (5) in die Trommel (2) einzuspülen. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (2) während des Schleuderns der Wäsche (6) bei einer Anlegedrehzahl oder Verpressungsdrehzahl dreht, bei der die Wäsche (6) an der Trommel (2) anliegt oder verpresst wird. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel (7) pulverförmig ist.

Description:
Beschreibung

Waschautomat und Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten

Die Erfindung betrifft einen Waschautomaten und ein Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Waschautomaten mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Wasser, einer in dem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme von Wäsche, einer Beladungsöffnung zum Befüllen der Trommel mit der Wäsche und einer Tür zum Verschließen der Beladungsöffnung, die einen Einspülkanal zum Unterbringen von Waschmittel aufweist, einem Motor zum Antreiben der Trommel und einer Steuereinrichtung, die ausgebildet und eingerichtet ist, eine Durchführung eines Waschprogramms zu steuern, und ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Waschautomaten.

Bei der Einspülung des Waschmittels über die Tür des Waschautomaten besteht das Problem, dass zu viele Wäschestücke den Einspülkanal blockieren können und somit das Waschmittel während eines vorgesehenen Einspülvorgangs innerhalb der Tür verbleibt und nicht in die Trommel gelangt.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Waschautomaten und ein Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten mit einer Waschmittelzuführung in der Tür des Waschautomaten bereitzustellen, die derart ausgebildet sind, dass ein Zugang von der Tür zur Trommel durch anliegende Wäschestücke freigelegt werden kann, um das Waschmittel in einem Einspülvorgang in die Trommel einzuspülen.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Waschautomaten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass das Waschmittel- Wassergemisch mittels des Anschleuderns und/oder Schleuderns der Wäsche während des Einspülvorgangs ungehindert in das Trommelinnere gelangt. Zudem wird eine gleichmäßige Verteilung des Waschmittel-Wassergemisches über die Wäsche erreicht.

Die Erfindung betrifft Waschautomaten mit

- einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Wasser,

- einer in dem Laugenbehälter drehbar gelagerten T rommel zur Aufnahme von Wäsche, einer Beladungsöffnung zum Befüllen der Trommel mit der Wäsche,

- einer Tür zum Verschließen der Beladungsöffnung, die einen Einspülkanal zum

Unterbringen von Waschmittel aufweist,

- einem Motor zum Antreiben der Trommel und

- einer Steuereinrichtung, die ausgebildet und eingerichtet ist, während der

Durchführung eines Waschprogramms den Motor derart zu steuern, dass sich in der Trommel befindende Wäsche vor und/oder während eines Einspülvorgangs, in dem das Wasser der Trommel durch den Einspülkanal zugeführt wird, geschleudert wird, und den Einspülvorgang derart zu steuern, dass das Wasser dem Einspülkanal derart zugeführt wird, dass das Waschmittel in die Trommel eingespült wird.

Mittels gezielten Schleuderns der Wasche vor und/oder während des Einspülvorgangs wird die Wäsche an die Trommel-Innenwand gedrückt. Hierdurch entsteht ein Freiraum in der Mitte der Trommel. Während des Schleuderns erfolgt der Wasserzulauf bevorzugt in den Einspülkanal der Tür. Dadurch wird das sich in dem Einspülkanal befindende Waschmittel effektiv und gleichmäßig in die Trommel eingespült. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung ausgebildet, die trockene Wäsche vor dem Einspülvorgang anzuschleudern und anschließend während des Schleuderns Wasser durch den Einspülkanal samt Waschmittel der Trommel zuzuführen.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Einspülkanal derart ausgebildet, dass pulverförmiges Waschmittel ausschließlich oder im Wesentlichen ausschließlich bei der Zufuhr von Wasser in den Einspülkanal in die Trommel eintritt. D.h., der Einspülkanal ist derart ausgebildet, dass die Zufuhr des Waschmittels ohne zusätzliches Wasser verhindert wird. Beispielsweise ist der Einspülkanal derart geformt, dass er einen Einspülkanal-Eingang beispielsweise in Form einer Eingangsöffnung zum Befüllen des Einspülkanals mit Waschmittel und einen Einspülkanal-Ausgang beispielsweise in Form einer Ausgangsöffnung zum Einspülen des Waschmittels in die Trommel aufweist. Die Ausgangsöffnung weist beispielsweise eine Engstelle und/oder eine Rampe mit einer vorbestimmten Neigung und/oder Steigung auf, die derart ausgebildet ist oder sind, dass das Waschmittel sich nicht oder im Wesentlichen nicht von selbst zur Trommel bewegt.

Bevorzugt steuert die Steuereinrichtung den Motor derart, dass er die Trommel während des Schleuderns bei einer Anlegedrehzahl oder Verpressungsdrehzahl dreht, bei der die Wäsche an der Trommel anliegt oder verpresst wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Zugang des Einspülkanals zur Trommel freiliegt. Die Anlegedrehzahl ist eine Drehzahl der Trommel, bei der alle Wäschestücke am Trommelmantel anliegen. Die Verpressungsdrehzahl ist eine Drehzahl der Trommel, bei der alle Wäschestücke am Trommelmantel verpresst werden.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten mit einem Laugenbehälter zur Aufnahme von Wasser, einer in dem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme von Wäsche, einer Beladungsöffnung zum Befüllen der Trommel mit der Wäsche, einer Tür zum Verschließen der Beladungsöffnung, die einen Einspülkanal zum Unterbringen von Waschmittel aufweist, einen Motor zum Antreiben der Trommel, wobei das Verfahren eine Durchführung eines Waschprogramms aufweist, das einen Einspülvorgang zum Einspülen des in dem Einspülkanal untergebrachten Waschmittels in die Trommel aufweist, wobei vor und/oder während des Einspülvorgangs die Wäsche geschleudert wird und während des Einspülvorgangs Wasser der Trommel durch den Einspülkanal zugeführt wird, um das Waschmittel aus dem Einspülkanal in die Trommel einzuspülen. Bevorzugt wird die Trommel vor dem Einspülvorgang geschleudert und wird anschließend während des Schleuderns Wasser durch den Einspülkanal der Trommel zugeführt, um das Waschmittel in die Trommel einzuspülen.

In einer bevorzugten Ausführungsform dreht die Trommel während des Schleuderns der Wäsche bei einer Anlegedrehzahl oder Verpressungsdrehzahl, bei der die Wäsche an der Trommel anliegt oder verpresst wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Zugang des Einspülkanals zur Trommel freiliegt, wenn das Wasser ihm zugeführt wird.

Bevorzugt ist das Waschmittel pulverförmig. Dadurch wird die Gefahr, dass sich das Waschmittel von selbst in die Trommel bewegt verhindert oder zumindest reduziert.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch und nicht maßstabsgerecht

Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Waschautomaten vor einem Einspülvorgang; und

Fig. 2 eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Waschautomaten während des Einspülvorgangs.

Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Waschautomaten vor einem Einspülvorgang. Der Waschautomat weist einen Laugenbehälter 1 zur Aufnahme von Wasser 8, eine in dem Laugenbehälter 1 drehbar gelagerte Trommel 2 zur Aufnahme von Wäsche 6, eine Beladungsöffnung (nicht gezeigt) zum Befüllen der Trommel 2 mit der Wäsche 6 und eine Tür 4 zum Verschließen der Beladungsöffnung auf. Die Tür 4 weist einen Einspülkanal 5 zum Unterbringen von Waschmittel 7 auf. Der Einspülkanal 5 weist einen Einspülkanal- Eingang 51 zum Befüllen des Einspülkanals 5 mit einem Waschmittel 7 und einen Einspülkanal-Ausgang 52 auf, durch den das Waschmittel 7 in die Trommel 2 unter Zufuhr von Wasser 8 in die T rommel 2 eingespült werden kann. Ferner weist der Waschautomat einen Motor (nicht gezeigt) zum Antreiben der Trommel 2 und eine Steuereinrichtung (nicht gezeigt) auf, die ausgebildet und eingerichtet ist, während der Durchführung eines Waschprogramms den Motor derart zu steuern, dass sich die in der Trommel 2 befindende Wäsche 6 vor und/oder während eines Einspülvorgangs geschleudert wird, und den Einspülvorgang derart zu steuern, dass das Wasser 8 dem Einspülkanal 5 derart zugeführt wird, dass das Waschmittel 7 in die Trommel 2 eingespült wird.

Der Waschautomat ist vor einem Einspülvorgang gezeigt und in einem Zustand, in dem die Wäsche 6 in der Trommel 2 verteilt ist und den Einspülkanal-Ausgang 52 blockiert. Die

Wäsche 6 wird bevorzugt vor dem Einspülvorgang angeschleudert, was in Fig. 1 jedoch nicht gezeigt ist.

Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Waschautomaten während eines Einspülvorgangs. Der Waschautomat ist während des Einspülvorgangs gezeigt und in einem Zustand, in dem die Wäsche 6 geschleudert wird, so dass die Wäsche 6 mittels des

Schleuderns an der Trommel 2 anliegt und der Einspülkanal-Ausgang 52 freiliegt, und in dem während des Einspülvorgangs Wasser 8 dem Einspülkanal 5 zugeführt wird, um das Waschmittel 7 aus dem Einspülkanal 5 in die Trommel 2 einzuspülen.

Bezugszeichenliste

1 Laugenbehälter

2 Trommel

3 Wasserzuführleitung 4 Tür

5 Einspülkanal

6 Wäsche

7 Waschmittel

8 Wasser 51 Einspülkanal-Eingang

52 Einspülkanal-Ausgang