Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WATER DISTRIBUTION STATION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/074688
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a water distribution station (1), comprising a water inlet (2) and at least one hose connection (3), wherein a hose can be connected to each hose connection (3) for conducting water from the water distribution station to at least one water requirement location, wherein the water distribution station (1) can be assembled in modular form from a plurality of, in particular, identical, water distribution modules (M1,..., M5), wherein each water distribution module (M1,..., M5) comprises at least one water inlet (2) and one hose connection (3) having a controllable, preferably electrically or electronically controllable, valve for connection with a hose (6), wherein a supply container (VB) can be connected to each water distribution module (M1,..., M5) to receive nutrients, in particular liquid nutrients, which can be dosed from the supply container (VB) to the hose connection (3) of each water distribution module (M1,..., M5).

Inventors:
HEINZ SEBASTIAN (DE)
WINDHEUSER JÖRG (DE)
SCHMIDT-GABRIEL MICHAEL (DE)
SCHOLL JOHANNES (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/002997
Publication Date:
May 19, 2016
Filing Date:
November 10, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
DEUTSCHE TELEKOM AG (DE)
International Classes:
A01G25/16
Foreign References:
US5908157A1999-06-01
US6948663B12005-09-27
US20140109990A12014-04-24
Other References:
None
Attorney, Agent or Firm:
Cohausz Hannig Borkowski Wißgott (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Wasserverteilstation (1 ) mit einen Wassereingang (2) und wenigstens

einem Schlauchanschluß (3), wobei an einen jeweiligen Schlauchanschluß (3) ein Schlauch anschließbar ist zur Leitung von Wasser aus der

Wasserverteilstation zu wenigstens einer Wasserbedarfsstelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserverteilstation (1 ) modular aus einer Mehrzahl von, insbesondere identischen Wasserverteilmodulen (M1 ,...,M5) zusammensetzbar ist, wobei ein jeweiliges Wasserverteilmodul (M1 M5) zumindest einen Wassereingang (2) und einen mit einem steuerbaren, bevorzugt elektrisch/elektronisch steuerbaren Ventil versehenen

Schlauchanschluß (3) zur Verbindung mit einem Schlauch (6) aufweist, wobei an jedes Wasserverteilmodul (M1 M5) ein Versorgungsbehälter

(VB) anschließbar ist zur Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere flüssigen Nährstoffen, die aus dem Versorgungsbehälter (VB) zum

Schlauchanschluß (3) des jeweiligen Wasserverteilmoduls (M1 M5) dosierbar sind.

2. Wasserverteilstation nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein

Wasserverteilmodul (M1 ,...,M5) einen Wasserausgang (4) zur Verbindung mit dem Wassereingang (2) eines weiteren Wasserverteilmoduls

(M1 ,...,M5) aufweist.

3. Wasserverteilstation nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass es eine Vielzahl von Versorgungsbehältern (VB) mit vorgemischten, insbesondere pflanzenspezifischen Nährstoffmixturen umfasst, insbesondere wobei ein jeder Versorgungsbehälter hinsichtlich seiner Nährstoffmixtur oder des Pflanzentypus, für welchen die

Nährstoffmixtur vorgesehen ist, markiert ist, insbesondere wobei jeder Versorgungsbehälter (VB) der genannten Vielzahl mittels einer einheitlichen

Schnittstelle an ein beliebiges Wasserverteilmodul (M1 M5) anschließbar ist.

4. Wasserverteilstation nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass sie wenigstens ein Kommunikationsmodul (5) aufweist zur Funkkommunikation mit einem Kommunikationsgerät (13), wobei wenigstens eine der folgenden Anordnungen vorgesehen ist: a. ein gemeinsames Kommunikationsmodul (5) an der

Wasserverteilstation (1 ), insbesondere in dessen Netzteil, für alle Wasserverteilmodule (M1 ,...,M5) oder b. jeweils ein Kommunikationsmodul (5) pro Wasserverteilmodul

(M1 ,...,M5), insbesondere das an einen Steckplatz eines

Wasserverteilmoduls (M1 M5) ansteckbar ist, bevorzugt das in ein

Netzteil des Wasserverteilmoduls (M1 ,...,M5) integriert ist.

5. Wasserverteilstation nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass jedem Wasserverteilmodul (M1 ,...,M5) wenigstens ein in Erdreich einsteckbares Sensorelement (8) zugeordnet werden kann, mittels dem am Ort einer Wasserbedarfsstelle Bodenwerte, insbesondere die Feuchte und/oder der Nährstoffgehalt des Bodens messbar sind, wobei von dem Sensorelement (8) erfasste Meßwerte mittels einer

Kommunikationsverbindung an ein Kommunikationsgerät (13) und/oder ein Wasserverteilmodul (M1 ,...,M5) oder an ein Kommunikationsmodul (5) nach Anspruch 4 übermittelbar sind, wobei das Kommunikationsgerät oder die Wasserverteilstation (1 ) oder das Wasserverteilmodul (M1 ,...,M5) eingerichtet ist, eine Steuerung des zugeordneten Wasserverteilmoduls in Abhängigkeit der Meßwerte des Sensorelementes (8) vorzunehmen.

6. Wasserverteilstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eingerichtet ist wenigstens eine der folgenden Aktionen vorzunehmen: a. eine Steuerung des Ventils eines jeden Wasserverteilmoduls

(M1 M5) in Abhängigkeit von die Bodenfeuchte repräsentierenden

Messwerten des Sensorelementes b. eine Steuerung des Ventils eines jeden Wasserverteilmoduls

(M1 M5) in Abhängigkeit von Wettervorhersagedaten, insbesondere die durch Kommunikation aus einer Wetterstation und/oder Wetterdatenbank eingelesen sind c. eine Steuerung eines Dosierventils im Wasserverteilmodul

(M1 M5) oder im Versorgungsbehälter (VB) in Abhängigkeit von den Nährstoffgehalt repräsentierenden Messwerten des

Sensorelementes (8).

7. Wasserverteilstation nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensorelement (8) mittels einer Schlauchverbindung (11 ) an den an einem Wasserverteilmodul (M1 M5) abgehenden Schlauch (6) anschließbar ist, insbesondere hierüber Wasser zu einer Austrittsöffnung im Steckelement des Sensorelementes (8) leitbar ist, mit dem es in den Boden einsteckbar ist.

8. Wasserverteilstation nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch

gekennzeichnet, dass ein an einem Wasserverteilmodul (M1 M5) anschließbarer Schlauch (6) ein entlang der Schlaucherstreckung

verlaufendes Kabel (6b) mit wenigstens einem Leiter aufweist, wobei das

Kabel (6b) des Schlauches (6) an das Wasserverteilmoduls (M1 M5) elektrisch kontaktierbar ist, insbesondere wobei mittels des Kabels (6b) a. eine Stromversorgung eines Sensorelementes (8) eingerichtet oder zumindest einrichtbar ist und/oder b. eine kabelgebundene Kommunikationsstrecke zwischen

Wasserverteilmodul (M1 M5) und Sensorelement (8) zur Übermittlung von Messwerten eingerichtet oder zumindest einrichtbar ist.

9. Wasserverteilstation nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eingerichtet ist anhand von Messwerten eines jeweiligen Sensorelementes (8) und / oder Wetterdaten a. textliche und/oder bildliche Informationen über aktuelle

Bodenzustände am Ort eines Sensorelementes (8) und/oder b. textliche und/oder bildliche Informationen über zukünftige, mittels eines Wasserversorgungsmoduls (M1 ,...,M5) durchzuführende Versorgungsaktionen zu bilden und an ein Kommunikationsgerät (13), insbesondere zum Zweck der dortigen Visualisierung zu übermitteln.

Description:
Wasserverteilstation

Die Erfindung betrifft eine Wasserverteilstation, insbesondere zur Garten- und Beet-Bewässerung, mit einem Wassereingang und wenigstens einem

Schlauchanschluß, bevorzugt wenigstens zwei Schlauchanschlüssen, wobei an einen jeweiligen Schlauchanschluß ein Schlauch anschließbar ist zur Leitung von Wasser aus der Wasserverteilstation zu wenigstens einer Wasserbedarfsstelle.

Solche Wasserverteilstationen sind im Stand der Technik bekannt, z.B. von der Fa. Gardena mit der Bezeichnung„Wasserverteiler automatic". Eine Solche Wasserverteilstation dient dazu einen Wasserzulauf aufzuspalten in ggfs. mehrere Wasserabgänge, die als Schlauchanschluß ausgelegt sind, um mehrere

Wasserbedarfsstellen mit Wasser zu Vorsorgen. Das kann durch einen parallelen Betrieb der ggfs. mehreren Schlauchanschlüsse erfolgen oder bei einem nicht ausreichenden Wasserdruck auch durch einen sequentiellen Betrieb der ggfs. mehreren Schlauchanschlüsse nacheinander, wie es bei dem genannten Gerät der Fall ist.

Das vorgenannte Gerät ist beispielsweise dazu ausgelegt, mit einem

Bewässerungscomputer betrieben zu werden, der ein separates Gerät darstellt und mit dem Bewässerungszeiten für jeden betriebenen Schlauchanschluß programmiert werden können, wobei beide Geräte jedoch nicht miteinander kommunizieren und daher auch eine Zuordnung der Programmierung zu den einzelnen Schlauchanschlüssen verloren gehen kann. Weiterhin ist die Anzahl maximal betreibbarer Schlauchanschlüsse auf 6 begrenzt und - sofern ein Nutzer weniger als 6 Anschlüsse betreiben möchte - besteht die Notwendigkeit die nicht genutzten Anschlüsse zu verschließen. In einem solchen Fall muss ein Nutzer eine Infrastruktur kaufen, die er nicht gänzlichst nutzt, was einen Kostennachteil mit sich bringt.

Desweiterem ist der bekannte Wasserverteiler nur in der Lage, verschiedene Wasserbedarfsstellen mit Wasser zu versorgen. Eine genügende

Nährstoffversorgung an einer jeweiligen Wasserbedarfsstelle muss hingegen weiterhin durch den Nutzer selbst erfolgen. Dabei ist es ebenso als Nachteil anzusehen, dass der Nutzer im Regelfall keine genügende Kenntnis über den tatsächlichen Nährstoffbedarf hat und auch weiterhin, dass verschiedene

Pflanzenarten einen unterschiedlichen Bedarf an Nährstoffen, insbesondere an unterschiedlichen Nährstoffen haben, was der Nutzer jeweils berücksichtigen müsste.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung eine Wasserverteilstation der

gattungsgemäßen Art derart auszubilden, dass die Anzahl der mit

Schlauanschlüssen realisierbaren Wasserabgänge grundsätzlich nicht begrenzt ist und dass ein Nutzer die Anzahl der Wasserabgänge selbst beliebig wählen kann. Desweiten soll gewährleistet sein, dass an jedem als Wasserabgang

ausgebildeten Schlauchanschluß ein unterschiedlicher Bedarf an Nährstoffen berücksichtigt werden kann, wenn sich dafür eine Notwendigkeit ergibt.

Eine weiterhin bevorzugte Aufgabe ist es auch, einem Nutzer eine Rückmeldung über den Zustand der Wasserbedarfsstellen zu geben und weiter bevorzugt auch unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und zur Eindämmung von

Wasserverschwendung im Idealfall den Wasserverbrauch auf das Nötigste zu beschränken, insbesondere jeweils individuell abgestimmt auf eine jeweilige Wasserbedarfsstelle.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die

Wasserverteilstation modular aus einer Mehrzahl von, insbesondere identischen Wasserverteilmodulen zusammensetzbar ist, wobei ein jeweiliges

Wasserverteilmodul einen Wassereingang und einen mit einem steuerbaren, bevorzugt elektrisch/elektronisch steuerbaren Ventil versehenen Schlauchanschluß zur Verbindung mit einem Schlauch aufweist, wobei an jedes Wasserverteilmodul ein Versorgungsbehälter anschließbar ist zur Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere flüssigen Nährstoffen, die aus dem

Versorgungsbehälter zum Schlauchanschluß des jeweiligen Wasserverteilmoduls dosierbar sind.

Ein erster wesentlicher Kerngedanke der Erfindung liegt in der Modularität, die es erschließt genau nur soviele Schlauchanschlüsse an einer erfindungsgemäßen Wasserverteilstation zu realisieren, die ein Nutzer wirklich benötigt. Ein

Blindflanschen nicht benötigter Schlauchanschlüsse wie im Stand der Technik entfällt damit und somit entfallen auch die Kosten für nicht benötigte, jedoch eingekaufte Anschlüsse.

Erfindungsgemäß stellt jedes Wasserverteilmodul wenigstens einen

Schlauchanschluß zur Verfügung, so dass mit einem solchen Schlauchanschluß der Wasserbedarf an einer Wasserbedarfsstelle gedeckt werden kann, z.B. einem bestimmten Beet im Garten. Mit der Anzahl der zu versorgenden

Wasserbedarfsstellen steigt somit lediglich die Anzahl der zu verwendenden Wasserverteilmodule, die zu der gesamten Wasserverteilstation zusammengefügt werden. Diese Anzahl kann der Nutzer individuell wählen. Die Wasserversorgung der einzelnen Wasserverteilmodule erfolgt gemeinsam jeweils über deren

Wassereingang. Mit diesen können die Wasserverteilmodule an einer zentralen Andockstation oder auch untereinander verbunden werden. Die Versorgung mit Wasser kann so erfolgen, dass alle Wassereingänge gleichzeitig

druckbeaufschlagt sind oder zeitlich nacheinander.

Bei einer gleichzeitigen Druckbeaufschlagung der Wassereingänge aller

Wasserveteilmodule kann es bevorzugt vorgesehen sein, dass die

Wasserverteilmodule jeweils individuell gesteuert sind (z.B. durch eigene

Steuerelektronik oder von außen), den Wasserdurchfluß, also die z.B. Ventilgesteuerte Durchschaltung des Wassereinganges auf den Schlauchanschluß vorzunehmen, z.B. im einfachsten Fall zeitgesteuert oder gemäß später

beschriebene Ausführungen meßwertgesteuert / -geregelt. Einzelne Wasserverteilmodule sind zu diesem Zweck hintereinander oder nebeneinander reihbar, In bevorzugter Weiterbildung weist ein jedes

Wasserverteilmodul auch einen Wasserausgang auf zur Verbindung mit dem Wassereingang eines weiteren Wasserverteilmoduls. Bevorzugt liegen dann Wassereingang und -ausgang fluchtend auf gegenüberliegenden Gehäuseseiten des Wasserverteilmoduls.

Es ist also erfindungsgemäß an den Wasserausgang eines Wasserverteilmoduls ein jeweils folgendes Wasserverteilmodul mit seinem Wassereingang

anschließbar bzw. angeschlossen. Von allen zusammengeschlossenen

Wasserverteilmodulen weist in diesem Fall somit nur eines, nämlich bevorzugt das im Zusammenschluß in Wasserfiießrichtung erste Wasserverteilmodul einen freien nicht belegten Wassereingang auf, der sodann als zentraler Wassereingang dient für alle in Fließrichtung dahinter liegenden Wasserverteilmodule. Dafür sind bevorzugt alle Wassereingänge der mehreren Wasserverteilmodule miteinander fluidtechnisch verbunden.

Bei Verwendung einer Dockingstation reicht es, wenn diese einen zentralen Wassereingang aufweist und Anschlußstellen, an denen die Module mit ihren jeweiligen Wassereingängen anschließbar sind. Hier kann auch die Steuerung von einer in die Dockingstation integrierten Elektronik oder einer diese steuernden externen Steuerung vorgenommen werden.

Eine Steuerung des Wasserflusses durch den wenigstens einen jeweils pro

Wasserverteilmodul vorhandenen Schlauchanschluß, z.B. durch Ansteuerung eines darin vorhandenen steuerbaren Ventils kann also sodann bevorzugt durch jedes Wasserverteilmodul individuell selbst erfolgen, z.B. eine darin befindliche Steuerelektronik oder auch durch eine übergeordnete für mehrere, bevorzugt alle Module gemeinsame Steuerung, die z.B. auch in einer baulichen Einheit realisiert sein kann, an der die einzelnen Wasserverteilmodule jeweils andockbar sind.

Die Verbindung von mehreren, insbesondere bauidentischen

Wasserverteilmodulen erfolgt bevorzugt ohne zentrale Dockingstation und zumindest durch eine Steckverbindung bei Wassereingang und Wasserausgang von benachbarten Wasserverteilmodulen, d.h. z.B. durch Verkupplung

entsprechender Stutzen von Wassereingang Und Wasserausgang.

Bevorzugt erfolgt noch eine weitere mechanische Verkupplung der Module untereinander, z.B. um eine Rotation der Module gegeneinander zu vermeiden, sofern - wie häufig üblich - Stutzen von Wassereingang und -ausgang

rotationssymmetrisch ausgeführt sind. Eine solche mechanische Verbindung kann z.B. über die gegenüberliegenden Seitenflächen benachbarter

Wasserverteilmodule erfolgen, z.B. durch Steckelemente und Ausnehmungen in welche die Steckelemente eindringen können. So können aneinandergereihte und miteinander verbundene mehrere Wasserverteilmodule eine zusammenhängende feste Einheit ausbilden. Die Seitenflächen von Wasserverteilmodulen können somit eine Schnittstelle zur Verbindung von solchen Modulen bilden, mit zumindest fluidischen und bevorzugt auch mechanischen Koppelelementen.

Ein weiterer wesentlicher Kerngedanke der Erfindung liegt darin, dass an jedes Wasserverteilmodul ein Versorgungsbehälter anschließbar ist, der zur Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere flüssigen Nährstoffen dient. Diese Nährstoffe können durch eine Dosiervorrichtung, z.B. ein Dosierventil im

Versorgungsbehälter oder auch im Wasserverteilmodul in den Schlauchanschluß des jeweiligen Wasserverteilmoduls zu dosiert werden.

Die Steuerung der Dosierung kann hier ebenso wiederum durch eine in jedem Wasserverteilmoduls vorhandenen elektronische Steuerung erfolgen oder auch durch eine gemeinsame Steuerung aller Wasserverteilmodule, insbesondere die - wie schon zuvor genannt - in einer baulichen Einheit realisiert sein kann, an der die einzelnen Wasserverteilmodule jeweils andockbar sind.

Es besteht so erfindungsgemäß die Möglichkeit, jede Wasserbedarfsstelle, der ein Wasserverteilmodul zugeordnet ist, mit einer anderen Nährstoffzusammensetzung oder auch sonstigen Zusatzstoffen, z.B. auch Pflanzenschutzmitteln gemäß dem individuellen Bedarf zu versorgen. So kann z.B. ein Rosenbeet mit anderen Stoffen versorgt werden als ein Gemüsebeet, obwohl die Wasserzufuhr zu allen Wasserbedarfsstellen durch denselben Wassereingang, bevorzugt eines der Wasserverteilmodule erfolgt.

Zur Befestigung eines Versorgungsbehälters können ein jeweiliges

Wasserverteilmodul, bevorzugt an/auf seiner oberen Gehäuseseite und ein Versorgungsbehälter, bevorzugt an seiner unteren Gehäuseseite jeweils zueinander passende Schnittstellen aufweisen, die zumindest eine fluidische, bevorzugt auch eine mechanische Verbindung zwischen Wasserverteilmodul und dem Versorgungsbehälter schaffen. Bevorzugt können Versorgungsbehälter und Wasserverteilmodul im horizontalen Querschnitt eine gleiche Querschnittsform und -große aufweisen. Insbesondere bilden sie hierdurch im verbundenen Fall eine einheitliche Gehäuseerscheinung.

Dabei kann es vorgesehen sein, dass ein Nutzer die Nährstoffzusammensetzung bzw. allgemein den Inhalt selbst zusammenstellt und ein Versorgungsbehälter mit dieser Zusammensetzung durch den Nutzer selbst füllbar und auch nachfüllbar ist.

Eine andere Ausführung kann auch vorsehen, dass in Verbindung mit einem System / Kit eine erfindungsgemäße Wasserverteilstation eine Vielzahl von

Versorgungsbehältern mit vorgemischten, insbesondere pflanzenspezifischen Nährstoffmixturen umfasst, insbesondere wobei ein jeder Versorgungsbehälter hinsichtlich seiner Nährstoffmixtur oder des Pflanzentypus, für welchen die

Nährstoffmixtur vorgesehen ist, markiert ist.

Solche Vormischungen können z.B. in Verkaufsstätten, z.B. Gartenbaumärkten fertig konfiguriert angeboten werden. Dabei kann besonders vorgesehen sein, dass jeder Versorgungsbehälter der genannten Vielzahl mittels einer einheitlichen Schnittstelle an ein beliebiges Wasserverteilmodul anschließbar ist. Dies gilt auch für Versorgungsbehälter sonstiger Art, insbesondere leere Versorgungsbehälter, die durch den Nutzer befüllt werden können oder im Betrieb einer

Wasserverteilstation leer bleiben, z.B. wenn keinerlei Nährstoffe zudosiert werden sollen. Sofern keine Versorgung mit Nährstoffen oder sonstigen Mitteln nötig ist, kann es auch vorgesehen sein, dass die Versorgungsbehälterschnittstelle an einem Wasserverteilmodul schließbar ist ohne eine Versorgungsbehälter anschließen zu müssen.

Ein bevorzugte Weiterbildung aller möglichen Ausführungen kann vorsehen, dass die Wasserverteilstation wenigstens ein Kommunikationsmodul aufweist zur Funkkommunikation mit einem Kommunikationsgerät. Dabei kann es ein gemeinsames Kommunikationsmodul an der Wasserverteilstation, insbesondere in dessen Netzteil geben, das für alle Wasserverteilmodule vorgesehen ist oder es gibt jeweils ein Kommunikationsmodul pro Wasserverteilmodul, insbesondere das an einen Steckplatz eines Wasserverteilmoduls ansteckbar ist. Im ersten Fall können so Daten zu und von der genannten baulichen, insbesondere zentralen Einheit der Wasserverteilstation kommuniziert werden, insbesondere wobei diese Einheit die Daten für oder von jedem Wasserverteilmodul aufbereitet und die Steurung vornimmt. Im zweiten Fall ist jedes individuelle Wasserverteilmodul selbst kommunikationsfähig und kann Daten austauschen, also z.B. Daten zur Steuerung empfangen oder auch Daten, beispielsweise gemessene Daten versenden, wie den Verbrauch an Nährstoffen, die durchflossene Wassermenge etc.

Ein Kommunikationsmodul kann bzw. in ein Weitbereichsnetzwerk eingebunden sein, z.B. nach einem Mobilfunkstandard, z.B. GSM, UMTS, LTE etc. arbeiten. Dafür kann eine SIM-Karte eines Netzbetreibers, z.B. der Anmelderin in ein Kommunikationsmodul eingesetzt werden. Ergänzend oder auch ausschließlich kann ein Kommunikationsmodul in ein Nahbereichsnetzwerk eingebunden sein oder eingebunden werden, z.B. gemäß WLAN-Standards, Bluetooth etc.

Das Kommunikationsgerät, das in Kommunikationsverbindung zu einer Einheit der Wasserverteilstation oder jedem Wasserverteilmodul steht kann ein mobiles Kommunikationsgerät eines Nutzers sein, aber auch ein stationärer Computer. So kann ein Nutzer z.B. auf die interne Steuerung der Wasserverteilstation zugreifen, insbesondere in die Steuerung eingreifen und diese programmieren und/oder Statusdaten abfragen und so in Erfahrung bringen, ob z.B. Nährstoffe nachgefüllt werden müssen.

Beispielsweise kann dies über eine Applikation erfolgen, die auf einem

sogenannten Smartphone lauffähig ist.

Die Erfindung kann bei allen möglichen Ausführungen auch vorsehen, dass jedem Wasserverteilmodul wenigstens ein in Erdreich einsteckbares Sensorelement zugeordnet werden kann, mittels dem am Ort einer Wasserbedarfsstelle

Bodenwerte, insbesondere die Feuchte und/oder der Nährstoffgehalt des Bodens messbar sind, wobei von dem wenigstens einen Sensorelement erfasste

Meßwerte mittels einer Kommunikationsverbindung an ein Kommunikationsgerät und/oder ein Wasserverteilmodul oder an ein vorgenanntes

Kommunikationsmodul eines Wasserverteilmoduls oder einer zentralen Einheit übermittelbar sind. Dabei kann bevorzugt die Wasserverteilstation oder das zugeordnete Wasserverteilmodul eingerichtet sein, eine Steuerung des

zugeordneten Wasserverteilmoduls in Abhängigkeit der Meßwerte des

Sensorelementes vorzunehmen.

Folgende beispielhaft und nicht abschließend aufgezählte und auch untereinander beliebig kombinierbare Aktionen können in diesen Zusammenhang ausgeführt werden:

• Eine Steuerung des insbesondere elektronisch / elektrisch steuerbaren Wasser-Ventils des Schlauchanschlusses eines jeden Wasserverteilmoduls in Abhängigkeit von die Bodenfeuchte repräsentierenden Messwerten des Sensorelementes

• Eine Steuerung des insbesondere elektronisch / elektrisch steuerbaren

Ventils des Schlauchanschlusses eines jeden Wasserverteilmoduls in Abhängigkeit von aktuellen Wetterdaten oder Wettervorhersagedaten, insbesondere die durch Kommunikation aus einer Wetterstation und/oder Wetterdatenbank eingelesen sind • Eine Steuerung eines Dosierventils im Wasserverteilmodul oder im

Versorgungsbehälter in Abhängigkeit von den Nährstoffgehalt

repräsentierenden Messwerten des Sensorelementes.

Z.B. eine Wassersparfunktion kann dadurch erzielt werden, dass zwar das Sensorelement ein geringe Bodenfeuchte misst, die Anlass zur Bewässerung geben würde, hingegen aus aktuellen Wetterdaten, insbesondere aus aktuellen prognostizierten Wetterdaten bekannt ist oder zumindest eine

Grenzwahrscheinlichkeit dafür überschritten, dass es zu Regenfall kommt, insbesondere innerhalb eines vorgebbaren Zeitfensters. Durch Steuerung in Abhängigkeit lokaler Bodenfeuchtedaten und Wetterdaten kann sodann eine Bewässerung unterbleiben.

Die Steuerung kann auch vorsehen, dass bei einem messtechnisch festgestellten Nährstoffmangel dem Wasser Nährstoffe aus dem Versorgungsbehälter zudosiert werden, bzw. dies unterbleibt, wenn genügend Nährstoffe am Ort des

Sensorelementes vorhanden sind.

Bei einem durch wenigstens ein Sensorelement festgestellten Nährstoffmangel kann die Erfindung auch vorsehen, dass die Wasserverteilstation bzw. das zugeordnete Wasserverteilmodul eingerichtet ist eine Bewässerung mit

zudosierten Nährstoffen vorzunehmen, selbst wenn bei genügend hoher

Bodenfeuchte eine Bewässerung aus Feuchtigkeitsgründen nicht notwendig wäre. So kann auch die jederzeit ausreichende Nährstoffversorgung sichergestellt werden.

Die Erfindung sieht im Regelfall vor, dass ein Sensorelement, das einem

Wasserverteilmodul zugeordnet ist, zumindest in örtlicher Nähe des Auslaufes des am Wasserverteilmodul angeschlossenen Schlauches angeordnet ist, damit eine Bewässerung und/oder Nährstoffzufuhr durch dieses Sensorelement auch feststellbar ist, insbesondere zeitnah.

Eine Weiterbildung kann auch vorsehen, dass ein Sensorelement insbesondere mittels einer Schlauchverbindung an den an einem Wasserverteilmodul abgehenden Schlauch anschließbar ist, insbesondere hierüber Wasser zu einer Austrittsöffnung im Steckelement des Sensorelementes leitbar ist, mit dem es in den Boden einsteckbar ist. So wird das Wasser unmittelbar zum Einsteckort des Sensorelementes geleitet. Statt einer Schlauchverbindung zwischen

Sensorelement und Schlauch kann das Sensorelement auch direkt insbesondere unter Erstellung einer Fluidverbindung auf den Schlauch aufgesteckt werden oder der Schlauch wird an das Sensorelement angeschlossen und das Sensorelement bildet selbst den Auslauf des Schlauches.

Ein Sensorelement kann autark mit Strom versorgt sein, z.B. durch Solarzelle und damit geladene Akkus, die im Sensorelement integriert sind. Ebenso besteht die Möglichkeit einer kabelgebundenen externen Stromversorgung, z.B. über die Wasserverteilstation bzw. ein einzelnes Wasserverteilmodul.

Auch die Kommunikation zwischen Sensorelement und seinem

Wasserverteilmodul oder einer zenralen Einheit mit mehreren

Wasserverteilmodulen kann kabelgebunden oder per Funk erfolgen, z.B. per WLAN, Bluetooth oder auch über ein Weitverkehrsnetz, insbesondere GSM, UMTS, LTE etc. wofür das Sensorelement eine Kommunikationseinheit aufweist.

Die Erfindung kann auch vorsehen, dass ein an einem Wasserverteilmodul anschließbarer Schlauch ein entlang der Schlaucherstreckung verlaufendes Kabel mit wenigstens einem Leiter aufweist, wobei das Kabel des Schlauches, bzw. dessen Leiter an das Wasserverteilmodul elektrisch kontaktierbar ist, z.B. mittels einer Steckverbindung, die neben einer wasserführenden Verbindung auch eine elektrische Verbindung zum Kabel herstellt. Jegliches dort oder auch am Ort eines Sensorelementes elektrisch aufgeprägte Signal kann so entlang der gesamten Schlaucherstreckung geführt werden und an jedem Ort des Schlauches

abgegriffen werden.

Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass mittels des Kabels eine

Stromversorgung eines Sensorelementes eingerichtet oder zumindest einrichtbar ist. Auch kann eine kabelgebundene Kommunikationsstrecke zwischen Wasserverteilmodul und Sensorelement zu Übermittlung von Messwerten mittels des Kabels eingerichtet oder zumindest einrichtbar sein. Elektrische Verbindungen zwischen Sensorelement und dem Kabel im/am Schlauch können z.B. durch Piercing-Kontakte erfolgen, aber auch induktiv. Auch kann es vorgesehen sein, am Kontaktierungsstellen vorzusehen z.B. an dessen Ende oder über die

Schlauchlänge hinweg in periodischem Abstand, an denen z.B. das

Sensorelement an das Kabel angeschlossen werden kann. Diese

Kontaktierungsstellen können wasserdicht ausgebildet sein.

In weiterer Bevorzugung kann die Wasserverteilstation oder jedes seiner

Wasserverteilmodule oder eine übergeordnete Steuerung eingerichtet sein anhand von Messwerten eines jeweiligen Sensorelementes und / oder

Wetterdaten textliche und/oder bildliche Informationen über aktuelle

Bodenzustände am Ort eines Sensorelementes und/oder textliche und/oder bildliche Informationen über zukünftige, mittels eines Wasserversorgungsmoduls durchzuführende Versorgungsaktionen zu bilden und an ein

Kommunikationsgerät, insbesondere zum Zweck der dortigen Visualisierung zu übermitteln.

Auf diese Weise kann sich ein Nutzer jederzeit über den aktuellen Zustand seiner Pflanzen informieren und z.B. an seinem Smartphone oder an einem Computer zurückliegende Bewässerungen, aktuelle Bodenwerte und auch zukünftig, insbesondere automatisch geplante Bewässerungen anzeigen lassen und ggfs. in die Planungen eingreifen.

Auch kann es vorgesehen sein, dass die Wasserverteilstation oder ein jeweiliges Wasserverteilmodul eingerichtet ist aus durch Kommunikation erhaltenen

Wetterdaten, z.B. von einer Wetterstation oder auch einer Wetterdatenbank

Warnhinweise an einen Nutzer auszugeben, z.B. Schlechtwetterwarnungen, um so ggfs. Schutzmaßnahmen rechtzeitig einleiten zu können.

Die Steuerung eines jeweiligen in der Wasserverteilstation angeordneten

Wasserverteilmoduls, z.B. hinsichtlich Wasserfluß und/oder Nährstoffdosierung kann erfolgen durch eine Steuerung in einem jedem Wasserverteilmodul selbst. In einem solchen Fall kann jedes Modul steuerungsautark sein und somit bevorzugt eine kommunikationsfähige Einheit bilden.

Die Steuerung aller Wasserverteilmodule kann auch von einer übergeordneten Einheit erfolgt, die z.B. am Ort der Wasserverteilstation angeordnet, insbesondere in diese integriert ist. eine solche Einheit kann z.B. eine Dockingstation bilden, an welcher die Wasserverteilmodule angeschlossen werden können. In diesem Fall kann es reichen, nur diese Einheit kommunikationsfähig auszubilden,

insbesondere hinsichtlich externer Kommunikation mit einem

Kommunikationsgerät eines Nutzers, wie einem Smartphone.

Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der nachfolgenden Figuren erläutert.

Die Figur 1 zeigt eine Übersicht einer erfindungsgemäßen Wasserverteilstation 1. In diesem Fall ist die Wasserverteilstation 1 aus insgesamt 5

Wasserverteilmodulen M1....M5 aufgebaut. Eine erfindungsgemäße

Wasserverteilstation 1 umfasst wenigstens ein Wasserverteilmodul und kann in der Anzahl beliebig erweitert werden.

Erkennbar ist das linksseitig an dem Wasserverteilmodul M1 ein Wassereingang 2 angeordnet ist, der alle Module M1 bis M5 mit Wasser versorgt. Jedes Modul hat seinen eigenen gesteuerten oder geregelten Schlauchanschluß 3.

Erfindungsgemäß kann hier der Nutzer entscheiden, wieviele Schlauchanschlüsse er zur Bewässerung benötigt und demnach auch wieviele Wasserverteilmodule er kombiniert.

Der Aufbau eines jeden dieser Wasserverteilmodule M1 bis M5 ist in der Figur 2 näher dargestellt.

Hier ist erkennbar, dass ein jedes Modul M einen Wassereingang 2,

Schlauchanschluß 3 und Wasserausgang 4 aufweist. Benachbarte Module M werden wasserseitig verbunden, indem ein Wasserausgang 4 eine Moduls an den Wassereingang 2 eines nachfolgenden Moduls angeschlossen wird. Bevorzugt liegen Wassereingang 2 und Wasserausgang 4 mit allgemeiner Gültigkeit bei allen Ausführungen einander fluchtend gegenüber, insbesondere auf

gegenüberliegenden, insbesondere den großen Seitenwänden des Moduls. Der Schlauchanschluß 3 ist hier unter einem Winkel von 90 Grad zur

Verbindungsrichtung zwischen Wassereingang und Wasserausgang orientiert, insbesondere an einer kleinen Seitenwand eines Modul.

Dem Schlauchanschluß 3 gegenüberliegend kann an ein Modul M, insbesondere ebenso an einer kleinen Seitenwand ein Kommunikationsmodul 5 angeschlossen werden. Netzteil und Kommunikationsmodul 5 können gemeinsam in einer Einheit angeordnet sein.

Das Wasserverteilmodul hat an seiner oberen Seitenwand eine Schnittstelle ausgebildet, an welcher ein Versorgungsbehälter VB angeschlossen werden kann, der z.B. Nährstoffe oder auch sonstige Zusatzstoffe, insbesondere in flüssiger Form aufnehmen kann. Diese Stoffe können durch das Wasserverteilmodul in den Schlauchanschluß 3 zudosiert werden. Dafür weist entweder der

Versorgungsbehälter VB oder das Modul M eine Dosiereinheit, insbesondere ein ansteuerbares Ventil auf.

Der Schlauch 6, der mit einer Schlauchkupplung 6a am Schlauchanschluß 3 des Wasserverteilmoduls befestigbar ist umfasst ein Kabel 6b, das entlang der

Längserstreckungs des Schlauches 6 verläuft, z.B. auf dessen Innenseite oder auch Außen. Der wenigstens eine Leiter des Kabels 6b, dessen Mantel durch den Kunststoff des Schlauches gebildet sein kann, ist mittels der Schlauchkupplung 6a am Schlauchanschluß 3 mit dem Modul M elektrisch verbunden. Dafür ist in der Kupplung 6a der elektrische Anschluß in radialer Richtung nach außen versetzt und mit wenigstens einem entsprechend positionierten Kontakt 7 am Modul M verbindbar.

Örtlich entfernt vom Wasserverteilmodul kann in den Boden an einer mit Wasser zu versorgenden Stelle Sensorelement 8 eingesteckt werden, wie es Figur 3 visualisiert. Dieses weist, z.B. am unteren Ende 8a des Steckelementes 8 einen Sensor auf für Bodenwerte, z.B. Feuchte und/oder Nährstoffe. Es ist gemäß der Erfindung vorgesehen solche Meßwerte an das Modul M oder eine übergeordnete Steuerung zu kommunizieren, wofür in diesem Beispiel das Sensorelement 8 mit Funk kommuniziert, angedeutet durch die Funkwellen 9. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Solarzelle 10 und internen Akku.

In diesem Beispiel ist das Sensorelement 8 mittels einer Schlauchverbindung 11 mit dem Schlauch 6 verbunden, der vom Modul M kommt. Das vom

Sensorelement 8 abgewandte Ende der Schlauchverbindung 11 weist einen Verbinder 12 auf, der in diesem Beispiel um den Schlauch 3 herumgeklappt wird und diesen dabei perforiert und die Perforationsstelle abdichtet. Wasser aus dem Schlauch 3 kann somit direkt in das Sensorelement 8 eingespeist werden und z.B. an der Spitze des Steckelementes austreten.

Sofern keine Solar- Versorgung möglich ist besteht kann mittels des Kabels 6b im Schlauch eine Stromversorgung des Sensorelementes 8 realisiert werden. Auch kann die Übertragung der Daten des Sensorelementes darüber erfolgen.

Figur 4 zeigt eine Visualisierung der Betriebsweise. Jedes

Wasserversorgungsmodul, kann die Daten eines zugeordneten Sensorelementes 8 entweder mit seinem eigenen Kommunikationsmodul 5, oder mittels eines für alle Module M gemeinsamen Kommunikationsmoduls an ein Smartphone 13 eines Nutzers 14 senden. Der Nutzer kann damit echte Istwerte der Bewässerung und ggfs. auch der Nährstoffe anhand von gegen die Zeit aufgetragenen Messwerten in Graphen 15 am Smartphone 14 ablesen.

Durch das Hinzuladen von Wetterdaten kann auch ein Plan 16 für die Zukunft erstellt und visualisiert werden.

Wesentlich ist hier, dass die jeweiligen Daten für jedes Wasserverteilmodul M gebildet werden können, welches über das Smartphone 3 zur Anzeige

auswählbar ist, z.B. hier über die linksseitigen Piktogramme 18 und den Reiter 17. Jedes Piktogramm 18 kann einem Modul M zugeordnet sein.