Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
WORKPIECE-TRANSPORT SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1991/017018
Kind Code:
A1
Abstract:
In systems of the kind described, each transport trolley (14, 14a) is fitted with sensors which scan the surface (20) of the trackway supports (22, 24) and block the trolley drive unit (16) if the trolley runs off the trackway. This arrangement does not, however, permit system conformity to be monitored with sufficient certainty, nor does it prevent unauthorized use of the trolleys (14, 14a). In order to increase safety, it is proposed that at least one trackway wall surface (28, 42) scanned by the sensors (40, 70) on the trolleys (14, 14a) is located on a trackway support (22, 24), next to a running surface (20) and at an angle to the running surface. The preferred field of application is in systems with flexible trackway or assembly networks in industrial manufacturing facilities.

Inventors:
DREXEL PETER (DE)
ERNE HANS (DE)
UTZ RAINER (DE)
SAUER CHRISTIAN (DE)
SCHMID THOMAS (DE)
REITMEIER STEFAN (DE)
Application Number:
PCT/DE1991/000286
Publication Date:
November 14, 1991
Filing Date:
April 05, 1991
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
International Classes:
B23Q7/14; G05D1/02; B23Q7/00; (IPC1-7): B23Q7/14; B61L23/00
Foreign References:
DE2113283A11971-10-14
EP0264532A11988-04-27
EP0285527A11988-10-05
US4718621A1988-01-12
EP0365446A11990-04-25
EP0302223A21989-02-08
Other References:
VDI Nachrichten, Band 28, Nr. 44, 1. November 1974, "Fahrerloser Transport im Lager", siehe Spalte 1, letzter Absatz
Control Engineering, Band 15, Nr. 9, September 1968, "Ways", Seiten 90/95, siehe Seite 90; Absatz 1
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Einrichtung zum Transportieren von Werkstücken mit einem an Ar¬ beitsplätzen vorbeiführenden Transportbahnsystem für Transportwagen, die je einen eigenen Fahrantrieb haben, auf Laufflächen von Trans¬ portbahntragern aufliegen und an Stützflächen des Transportbahnträ¬ gers seitlich geführt sind, ferner mit Mitteln zum Steuern der Fahr¬ antriebe und gegebenenfalls der Fahrwege der Transportwagen nach vorgegebenem Programm sowie mit an jedem Transportwagen vorgesehenen Mitteln zum Blockieren des Fahrantriebs, wenn sich der Transportwa¬ gen außerhalb der Transportbahn befindet, welche Mittel von Sensoren gesteuert sind, die das Vorhandensein von an der Transportbahn vor¬ handenen Wandflächen abfragen, dadurch gekennzeichnet, daß min¬ destens eine von den Sensoren (10, 70) der Blockiermittel abgefragte Wandfläche (28, 42) der Transportbahn neben einer Lauffläche (20) und im Winkel zu dieser an einem Transportbahnträger (22, 24) vorge¬ sehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Sensoren (40, 70) der Blockiermittel abgefragte Wandfläche der Transportbahn unmittelbar durch eine zur seitlichen Führung der Transportwagen (14, 14a) dienende Stützfläche (28) am Transportbahn¬ träger (22) gebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Transportwagen (14, 14a) mindestens zwei Sensoren (40a, b bzw. 70c, d) vorgesehen sind, welche zwei sich gegenüberliegende Stützflächen (28) des bzw. der Transportbahnträger (22) abfragen.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, deren Transportbahnsystem gerade Streckenabschnitte und Kurvenabschnitte bzw. Weichen mit gekrümmt abzweigenden Strängen aufweist, wobei die Transportwagen in den ge¬ raden Streckenabschnitten an jeder Seite an einer neben der Lauf¬ fläche angeordneten Stützfläche geführt sind, wogegen in den Kurven¬ abschnitten bzw. den abzweigenden Strängen der Weichen die Führung der Transportwagen nur an einer Seite, vorzugsweise an der Krüm¬ mungsinnenseite, durch senkrecht zur Laufflächenebene angeordnete Führungselemente wie drehbar gelagerte Rollen erfolgt, die in eine am Transportbahnträger gebildete Führungsnut eingreifen, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Transportbahnträger (24) neben der Führungsnut (32) mit einer vorzugsweise senkrecht zur Ebene der Laufflächen (20) angeordneten Wandfl che (42) versehen ist, deren Krümmungsverlauf der von einem Sensor (40a, b bzw. 70a, b) beschriebenen Bahn ent¬ spricht, und daß ferner die Sensoranordnung so getroffen ist, daß in den geraden Streckenabschnitten (10) mindestens eine Stützflläche (28) und in den gekrümmten Streckenabschnitten (12) die neben der Führungsnut (32) entlanglaufende Wandfläche (42) des Fahrbahnträger (24) abgefragt ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transportbahnträger (24) in einem Krümmungsbereich mit einem über die Ebene der Laufflächen (20) nach oben vorstehenden leistenförmi gen Vorsprung (36) versehen ist, dessen eine Längsseite die eine Flanke der Längsnut (32) bildet und dessen andere Längsseite von der vom Sensor (40a, b bzw. 70a, b) abgefragten Wandfläche (42) begrenzt ist.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß mindestens ein Sensor (40a, b) so angeordnet und ausgebildet ist, daß er mindestens zwei unterschiedlich weit von seiner Bewegungsbahn entfernte Wandflächen (28, 42) erkennt und dar¬ aus unterschiedliche Signale bildet.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Sensoranordnung der Blockiermittel auch die Bewegungsbahn des Transportwagens und gegebenenfalls deren Umfeld überwacht und beim Auftreten eines unbeabsichtigten Hindernisses bzw. von Schäden des Transportbahntragers eine Blockierung des Fahr¬ antriebs bewirkt.
8. Einrichtung nach den gattungsbildenden und insbesondere auch den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, mit zum Steuern der Fahr antriebe und Fahrwege dienenden, vorzugsweise an der Unterseite der Transportwagen angebrachten Funktionselementen, die mit an den Transportbahntr gern vorgesehenen Funktionselementen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem Teil der Funktionsele¬ mente (58, 62) an den Transportbahntragern (22, 24) eine in bezug auf die SymmetrieLängsmittelebene (64) der Transportbahn spiegel¬ bildlich gegenüberliegende Freispur (58a, 62a) zugeordnet ist.
Description:
Einrichtung zum Transportieren von Werkstücken

Stand der Technik

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Transportieren von Werkstücken nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer be¬ kannten Einrichtung dieser Gattung sind die zur Überwachung der Sy¬ stemkonformität vorgesehenen Sensoren gegen die Lauffläche des Transportbahnträgers gerichtet und machen über nachgeschaltete Steuermittel die Blockierung des Fahrantriebs unwirksam, sobald und solange sie das Vorhandensein der Lauffläche und einen vorgegebenen Höhenabstand dazu ermitteln. Diese Anordnung ist jedoch nicht völlig sicher, weil die Sensoren die Blockierung des Fahrantriebs auch dann aufheben, wenn der Transportwagen außerhalb der Transportbahn auf einer Fläche steht, welche nach Material und Oberflächenbeschaffen¬ heit der Lauffläche des Transportbahnträgers entspricht.

Vorteile der Erfindung

Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine Fehldiagnose der die Systemkonformität erfassenden Sensoren an den Transportwagen so gut wie ausgeschlossen ist, weil sie den Fahrantrieb tatsächlich nur dann entblockieren, wenn sich der Transportwagen an einer cha-

rakteristische Merkmale der Transportbahn aufweisenden, systemkon¬ formen Stelle befindet. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird auch ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Transportwagen ver¬ hindert.

Durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale sind vorteil¬ hafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Hauptanspruchs möglich.

Eine einfache Anordnung ergibt sich, wenn die eine von den Sensoren der Blockiermittel abgefragte Wandfläche der Transportbahn unmittel¬ bar duch eine zur seitlichen Führung der Transportwagen dienende Stützfläche am Transportbahnträger gebildet ist.

Bei dieser Anordnung genügt es an sich, wenn ein einziger Sensor vorgesehen ist, der das Vorhandensein der einen Stützfläche abfragt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind jedoch an jedem Trans¬ portwagen mindestens zwei Sensoren vorgesehen, welche zwei sich ge¬ genüberliegende Stützflächen des bzw. der Transportbahntr ger abfra¬ gen. In diesem Fall wird die Sicherheit gegen einen nicht bestim¬ mungsgemäßen Gebrauch der Transportwagen noch weiter erhöht und ge¬ wissermaßen auch der ordnungsgemäße Zustand der Transportbahn über¬ prüft.

Die Abfrage beider Stützflächen hat den weiteren Vorteil, daß die erwünschte Sicherheitsfunktion auch dann erhalten bleibt, wenn der betriebliche Ablauf ein Fahren der Transportwagen in beiden Richtun¬ gen und ein Wenden der Transportwagen bei Fahrtrichtungswechsel um 180 vorsieht (Vorwärtsfahrt der Transportwagen in beiden Fahrt¬ richtungen). In diesem Fall wird in Weiterbildung der Erfindung vor¬ geschlagen, daß mindestens einem Teil der Funktionselemente an dem Transportbahnträger, die mit Funktionselementen an den Transportwa¬ gen zusammenwirken, eine in bezug auf die Symmetrie-Längsmittelebene der Transportbahn spiegelbildlich gegenüberliegende Freispur zuge-

ordnet ist. Dadurch ist erreicht, daß in jeder Fahrtrichtung der Transportwagen jeweils nur die dieser Fahrtrichtung zugeordneten Funktionselemente zur Wirkung kommen.

Bei Transportbahnsystemen, die Kurvenabschnitte und/oder Weichen mit gekrümmten Abzweigen haben, ergeben sich vorteilhafte konstruktive Lösungen durch die Merkmale der Ansprüche 4 und 5.

Bei derart ausgebildeten Transportbahnsystemen läßt sich die Anzahl der an den Transportwagen vorzusehenden Sensoren verringern, wenn mindestens ein Sensor so angeordnet und ausgebildet ist, daß er min¬ destens zwei unterschiedlich weit von seiner Bewegungsbahn entfernte Wandflächen erkennt und daraus unterschiedliche Signale bildet.

Die Sicherheit des Systems kann ohne nennenswerten Mehraufwand wei¬ ter erhöht werden, wenn die Sensoranordnung der Blockiermittel auch die Bewegungsbahn der Transportwagen und gegebenenfalls deren Umfeld überwacht und beim Auftreten eines unbeabsichtigten Hindernisses bzw. von Schäden an den Transportbahnträgern eine Blockierung des Fahrantriebs bewirkt.

Zeichnung

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung sche¬ matisch dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er¬ läutert. Es zeigen Figur 1 eine Draufsicht auf einen Teilabschnitt des Transportbahnsystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, Fi¬ gur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Figur 1 in vergrößerter Darstellung und Figur 3 eine Draufsicht auf einen Transportbahnab¬ schnitt und einen Transportwagen des zweiten Ausführungsbeispiels.

Beschreibung der Ausführungsbeispiele

Das Transportbahnsystem nach Figur 1 hat eine aus geraden Strecken¬ abschnitten 10 und Kurvenabschnitten 12 bestehende Transportbahn für Transportwagen 14, die je mit einem eigenen Fahrantrieb 16 versehen sind. Dieser kann vorzugsweise aus einer mitgeführten Batterie und/ oder aus in die Transportbahn integrierten Zuführungsleitungen ge¬ speist sein. Jeder Transportwagen 14 hat vier Laufräder 18, die auf Laufflächen 20 von Transportbahnträgern 22, 24 der einzelnen Trans¬ portbahnabschnitte aufliegen. Der Fahrantrieb 16 kann wie darge¬ stellt auf einen Laufradsatz oder auch auf beide Laufradsätze ein¬ wirken.

Der gestreckte Transportbahntr ger 22 ist an seinen beiden Längsrän¬ dern je mit einer Randleiste 26 versehen, an deren Innenseite Stütz¬ flächen 28 gebildet sind, an denen jeder Transportwagen 14 durch vier drehbar an ihm gelagerte Stützrollen 30 seitlich geführt ist. Zur seitlichen Führung der Transportwagen 14 im Kurvenabschnitt 12 ist am Transportbahntr ger 24 eine Führungsnut 32 vorgesehen, deren Flanken an gleich hohen leistenartigen Vorsprüngen 34, 36 des Trans¬ portbahnträgers 24 gebildet sind. Die Transportwagen 14 sind an je¬ der sich parallel zur Fahrtrichtung erstreckenden Randseite mit zwei drehbar gelagerten Führungsrollen 38 versehen, die im Kurvenab¬ schnitt 12 mit geringem Spiel in die Führungsnut 32 eingreifen und die Umlenkung des Transportwagens ' erzwingen. Ferner sind an den Transportwagen 14 und den Kurvenabschnitten 12 in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel vorgesehen, welche die an der Kurvenaußen¬ seite befindlichen Laufräder 18 der Transportwagen 14 von der Lauf¬ fläche 20 leicht abheben und so eine verschleißfreie Umlenkung der Transportwagen 14 sicherstellen.

An jedem Transportwagen 14 sind zwei Sensoren 40a und 40b einer Si- cherheitseinrichtung vorgesehen, die den Fahrantrieb 16 des Trans-

portwagens 14 blockiert, wenn die Sensoren 40a, b das Nichtvorhan- densein von systemkonformen Wandflächen erfindungsgemäß im Bereich der geraden Streckenabschnitte 10 durch die Stützflächen 28 an den Randleisten 26 und in den Kurvenabschnitten 12 durch die vom Krüm¬ mungsmittelpunkt abgekehrte Wandfläche 42 am leistenförmigen Vor¬ sprung 34 gebildet. Die Sensoren 40a, b sind so angeordnet und aus¬ gebildet, daß sie die unterschiedlich weit entfernten Wandflächen 28 und 42 erkennen und daraus unterschiedliche Signale bilden. Ferner bilden die Sensoren 40a, b ein drittes Signal, wenn keine der abge¬ fragten Wandflächen 28, 42 vorhanden ist. Die nachgeschaltete Logik ist so ausgeführt, daß sie die Signale der Sensoren 40a, b verzögert verarbeitet, und zwar so, daß die den Fahrantrieb 16 nur ent¬ blockiert, wenn entweder beide Sensoren 40a, b eine näherliegende Wandfläche 42 und der andere Sensor das Fehlen einer Wandfläche feststellt. Jedes andere Signalbild führt zu einem verzögert einset¬ zenden Blockieren des Fahrantriebs 16. Dadurch ist sichergestellt, daß der Fahrantrieb 16 tatsächlich nur wirksam werden kann, wenn sich der Transportwagen 14 auf der systemeigenen Fahrbahn befindet.

Zur Steuerung der Fahrantriebe 16 und gegebenenfalls der Fahrwege gemäß einem vorgegebenen Programm sind an der Unterseite der Trans¬ portwagen 14 weitere Funktionselemente 52, 54, 56 vorgesehen, die mit Funktionselementen 58, 60, 62 an den Transportbahntragern 22, 24 zusammenwirken. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß den Funk¬ tionselementen 58, 62 an den Transportbahntr gern 22, 24 in bezug auf deren Längs-Mittelebene 64 je eine Freispur 58a, 62a spiegel¬ bildlich gegenüberliegt. Dadurch ist ein Betrieb möglich, bei wel¬ chem die Transportwagen 14 in beiden Richtungen jeweils in Vorwärts¬ fahrt laufen und jeweils nur die der betreffenden Fahrtrichtung zu¬ geordneten Funktionselemente wirksam sind. Die beiden in der Längs-Mittelebene liegenden Funktionselemente 54 und 60 sollen ent¬ weder in beiden Fahrtrichtungen die gleiche Funktion ausüben, oder sie sind so ausgebildet, daß sie abhängig von der Fahrtrichtung wir¬ ken.

Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3 unterscheidet sich vom Ausfüh¬ rungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 dadurch, daß zur Überwachung der Systemkonformität an jedem Transportwagen 14a vier Sensoren 70a, b, c, d vorgesehen sind. Die Sensoren 70a, b sind an der gleichen Stelle wie die Sensoren 40a, b des ersten Ausführungsbeispiels ange¬ ordnet, jedoch so ausgebildet, daß sie nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der in den Kurvenabschnitten 12 vorgesehenen Wandflächen 42 (Figur 2) erkennen. Die beiden anderen Sensoren 70c, d sind so angeordnet und ausgebildet, daß sie nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der in den geraden Streckenabschnitten 10 vorgesehenenen Stützflächen 28 erkennen. Zu diesem Zweck sind die Sensoren 70c, d in einem solchen Höhenabstand über der Lauffläche 20 der Transportbahnträger 22, 24 angeordnet, daß sie in den Kurvenab¬ schnitten 12 über die leistenartigen Vorsprünge 36 der Transport¬ bahnträger 24 greifen.

Die nachgeschaltete Logik ist wieder so ausgeführt, daß sie die Si¬ gnale der Sensoren 70a, b, c, d verzögert verarbeitet. Der Fahran¬ trieb 16 wird nur freigegeben, wenn entweder die beiden Senso¬ ren 70c, d das Vorhandensein der Stützflächen 28 signalisieren oder wenn einer der Sensoren 70a, b das Vorhandensein einer näherliegen¬ den Wandfläche 42 und der andere Sensor das Fehlen einer Wandfläche ermittelt. Bei allen anderen Signalbildern ist der Fahrantrieb 16 blockiert, wodurch ebenfalls ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Transportwagen 14a vermieden ist.