Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ARRANGEMENT OF THE VENTILATION UNIT FOR A TRANSMISSION OF A MOTOR VEHICLE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2008/155195
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an arrangement of the ventilation unit (2) for a transmission of a motor vehicle, wherein the ventilation unit (2) is disposed in a ventilation chamber (3) provided in the transmission/clutch connection housing (1), thus achieving very effective protection from outside influences.

Inventors:
HAERDTLE WILHELM (DE)
Application Number:
PCT/EP2008/056453
Publication Date:
December 24, 2008
Filing Date:
May 27, 2008
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN (DE)
HAERDTLE WILHELM (DE)
International Classes:
F16H57/027
Foreign References:
DE10235534A12004-02-12
US20070000729A12007-01-04
JPS5993565A1984-05-30
EP1239189B12006-08-16
Attorney, Agent or Firm:
ZF Friedrichshafen AG (88038 Friedrichshafen, DE)
Download PDF:
Claims:

Patentansprüche

1. Anordnung einer Entlüftungseinrichtung (2) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungseinrichtung (2) in einem im Getriebe/Kupplungsanschlussgehäuse (1) vorgesehenen Entlüftungsraum (3) angeordnet ist, wodurch ein sehr effektiver Schutz vor Einwirkung von außen erzielt wird.

2. Anordnung der Entlüftungseinrichtung (2) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Entlüftung ein gegossener Kanal zur Abschottung von Staub und Wasser vorgesehen ist, welcher mit der Entlüftungseinrichtung (2) verbunden ist.

3. Anordnung der Entlüftungseinrichtung (2) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beruhigung Schlauch- und/oder Rohrelemente vorgesehen sind.

4. Anordnung der Entlüftungseinrichtung (2) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur verschachtelten Abschottung Labyrinthe vorgesehen sind.

5. Anordnung der Entlüftungseinrichtung (2) für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder zusätzlich zu den Labyrinthen ein großflächiges Netz, eine semipermeable Membran oder ein Schwamm in die Entlüftungseinrichtung eingebaut sind.

Description:

Anordnung der Entlüftunqseinrichtunq für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Anordnung der Entlüftungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Entlüftungseinrichtungen von Getrieben weisen mehrere Nachteile auf. Beispielsweise wird eine Wasser- und Staubaufnahme nicht effektiv verhindert. Dies resultiert in der Verkürzung der ölwechselintervalle, in einer Beeinträchtigung der Lebensdauer und in den damit verbundenen Kosten. Des weiteren entsteht ein zu hoher Gegendruck im Laufe der Lebensdauer. Ebenso besteht die Gefahr des Zusetzens über die Lebensdauer.

Des weiteren benötigen die aus dem Stand der Technik bekannten Entlüftungseinrichtungen von Getrieben einen relativ großen Bauraum; hinzu kommt, dass benötigte Schläuche an der Außenseite des Getriebes ungünstig angeordnet sind.

Aus der EP 1239189 B1 ist eine Be- und Entlüftungsvorrichtung für Getriebegehäuse bekannt, die als separate Einheit ausgebildet ist und unabhängig von der Lage des Getriebegehäuses über eine Schlauchlüftung anbringbar ist. Die bekannte Vorrichtung ist sphtzwassergeschützt, wobei eine gaspermeable Membran den ölraum von der Umgebung trennt. Ferner ist ein Sicherheitsventil vorgesehen, wodurch zu hohe Druckunterschiede im Getriebegehäuse vermieden werden sollen. Diese Entlüftungsvorrichtung ist hinsichtlich Herstellung und Montage in nachteiliger Weise teuer.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der Entlüftungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs anzugeben,

bei der die Funktionsbeeinträchtigung der Entlüftungseinrichtung durch Einwirkung von außen vermieden wird. Des weiteren soll durch die erfindungsgemäße Anordnung bei geringem benötigten Bauraum eine kostengünstige Herstellung und Montage der Entlüftungseinrichtung ermöglicht werden.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.

Demnach wird die Anordnung der Entlüftungseinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, bei der das Getriebegehäuse bzw. das Kupplungsanschlussgehäuse derart ausgebildet ist, dass ein Raum zur Aufnahme der Entlüftungseinrichtung entsteht, welcher zumindest weitgehend frei von hoher Staubentwicklung ist.

Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird auf einfache und kostengünstige Weise eine Funktionsbeeinträchtigung durch Stäube von der Fahrbahn, vom Kupplungsbelags-Abheb und von metallischem Abrieb vermieden. Des weiteren wird sichergestellt, dass kein Spritzwasser in diesen Raum eindringen kann.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figur, welche eine schematische Ansicht eines Getriebegehäuses darstellt, beispielhaft näher erläutert.

In der Figur ist ein Getriebe/Kupplungsanschlussgehäuse mit 1 bezeichnet. Gemäß der Erfindung ist die Entlüftungseinrichtung 2 in einem im Gehäuse 1 vorgesehenen Entlüftungsraum 3 angeordnet, wodurch ein sehr effektiver Schutz vor Einwirkung von außen erzielt wird. Wie aus der Figur ersichtlich, wird der benötigte Bauraum minimiert.

Gemäß der Erfindung kann zur Entlüftung ein gegossener Kanal zur Abschottung von Staub und Wasser vorgesehen sein, welcher mit der Entlüftungseinrichtung 2 verbunden ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass zur Beruhigung Schlauch- und/oder Rohrelemente verwendet werden.

Im Rahmen weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen können zur verschachtelten Abschottung Labyrinthe vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich zu den Labyrinthen kann ein großflächiges Netz, eine vorzugsweise semipermeable Membran oder ein Schwamm in die Entlüftungseinrichtung eingebaut werden.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird das Getriebe nicht durch Staub und Feuchtigkeit belastet, was in Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsvorteilen resultiert, wobei die ölwechselintervalle in vorteilhafter Weise verlängert werden können.

Zudem weist das Getriebe bei einem günstigen Kosten-/Nutzenverhältnis während der Lebensdauer konstante Eigenschaften auf; ein weiterer Vorteil besteht darin, dass im Fahrzeug keine externen Verlegungen von Schlauch-/ Rohrleitungen notwendig sind, so dass eine Beschädigung und somit Funktionsbeeinträchtigung der Entlüftungseinrichtung durch Einwirkung von außen vermieden wird.

Bezuqszeichen

1 GetriebeVKupplungsanschlussgehäuse

2 Entlüftungseinrichtung

3 Entlüftungsraum