Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COMPOUNDS THAT CAN BE USED FOR PRODUCING AN ORGANIC ELECTRONIC DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/099349
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to compounds that can be used for producing functional layers of electronic devices, in particular for use in electronic devices. The invention further relates to a process for preparing the compounds according to the invention, and to electronic devices comprising same.

Inventors:
STOESSEL PHILIPP (DE)
Application Number:
PCT/EP2019/080916
Publication Date:
May 22, 2020
Filing Date:
November 12, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MERCK PATENT GMBH (DE)
International Classes:
C07D209/82; C07C265/00; C07D213/06; C07D215/04; C07D217/04; C07D251/24; C07D401/06; C07D401/12; C07D401/14; C07D403/04; C07D403/14; C07D405/14; C07F15/00; C09K11/06
Domestic Patent References:
WO2015104045A12015-07-16
WO1998027136A11998-06-25
WO2000022026A12000-04-20
WO2006061181A12006-06-15
WO1992018552A11992-10-29
WO2004070772A22004-08-19
WO2004113468A12004-12-29
WO2005014689A22005-02-17
WO2004041901A12004-05-21
WO2004113412A22004-12-29
WO2005040302A12005-05-06
WO2005104264A12005-11-03
WO2007017066A12007-02-15
WO2000070655A22000-11-23
WO2001041512A12001-06-07
WO2002002714A22002-01-10
WO2002015645A12002-02-21
WO2005033244A12005-04-14
WO2005019373A22005-03-03
WO2009146770A22009-12-10
WO2010015307A12010-02-11
WO2010031485A12010-03-25
WO2010054731A12010-05-20
WO2010054728A12010-05-20
WO2010086089A12010-08-05
WO2010099852A12010-09-10
WO2010102709A12010-09-16
WO2011032626A12011-03-24
WO2011066898A12011-06-09
WO2011157339A12011-12-22
WO2012007086A12012-01-19
WO2014008982A12014-01-16
WO2014023377A22014-02-13
WO2014094961A12014-06-26
WO2014094960A12014-06-26
WO2015036074A12015-03-19
WO2015104045A12015-07-16
WO2015117718A12015-08-13
WO2016015815A12016-02-04
WO2016124304A12016-08-11
WO2017032439A12017-03-02
WO2018019687A12018-02-01
WO2018019688A12018-02-01
WO2018041769A12018-03-08
WO2018054798A12018-03-29
WO2018069196A12018-04-19
WO2018069197A12018-04-19
WO2018069273A12018-04-19
WO2005011013A12005-02-03
WO2004013080A12004-02-12
WO2004093207A22004-10-28
WO2006005627A12006-01-19
WO2010006680A12010-01-21
WO2014015935A22014-01-30
WO2005039246A12005-04-28
WO2008086851A12008-07-24
WO2007063754A12007-06-07
WO2008056746A12008-05-15
WO2010136109A12010-12-02
WO2011000455A12011-01-06
WO2007137725A12007-12-06
WO2005111172A22005-11-24
WO2006117052A12006-11-09
WO2010015306A12010-02-11
WO2009062578A12009-05-22
WO2010054729A22010-05-20
WO2010054730A12010-05-20
WO2010050778A12010-05-06
WO2011042107A22011-04-14
WO2011088877A12011-07-28
WO2012143080A22012-10-26
WO2012048781A12012-04-19
WO2011116865A12011-09-29
WO2011137951A12011-11-10
WO2013064206A12013-05-10
WO2014094963A12014-06-26
WO2015192939A12015-12-23
WO2015169412A12015-11-12
WO2016015810A12016-02-04
WO2016023608A12016-02-18
WO2010108579A12010-09-30
WO2005053051A12005-06-09
WO2009030981A22009-03-12
WO2004037887A22004-05-06
Foreign References:
US4539507A1985-09-03
US5151629A1992-09-29
EP0676461A21995-10-11
EP0842208A11998-05-20
EP0707020A21996-04-17
EP0894107A11999-02-03
EP1028136A22000-08-16
US7294849B22007-11-13
EP1191613A22002-03-27
EP1191612A22002-03-27
EP1191614A22002-03-27
US20050258742A12005-11-24
US20050069729A12005-03-31
JP2004288381A2004-10-14
EP1205527A12002-05-15
EP1617710A12006-01-18
EP1617711A12006-01-18
EP1731584A12006-12-13
JP2005347160A2005-12-15
EP0652273A11995-05-10
US20090136779A12009-05-28
EP16158460A2016-03-03
EP16159829A2016-03-11
Other References:
OUSSAMA YAHIAOUI ET AL: "Synthesis and Analysis of Substituted Bullvalenes", ANGEWANDTE CHEMIE, INTERNATIONAL EDITION, vol. 57, no. 10, 1 March 2018 (2018-03-01), DE, pages 2570 - 2574, XP055653007, ISSN: 1433-7851, DOI: 10.1002/anie.201712157
SOFIA FERRER ET AL: "Synthesis of Barbaralones and Bullvalenes Made Easy by Gold Catalysis", ANGEWANDTE CHEMIE, INTERNATIONAL EDITION, vol. 55, no. 37, 19 August 2016 (2016-08-19), DE, pages 11178 - 11182, XP055653028, ISSN: 1433-7851, DOI: 10.1002/anie.201606101
L. OLIVIER ET AL: "Bond Shift Tautomerism of Bibullvalenyl in Solution and in the Solid State. A Carbon-13 NMR Study", THE JOURNAL OF PHYSICAL CHEMISTRY, vol. 100, no. 45, 1 January 1996 (1996-01-01), pages 17995 - 18003, XP055653049, ISSN: 0022-3654, DOI: 10.1021/jp961865v
KESHAB SARMA ET AL: "Synthesen und Substitutionsverhalten einiger anellierter Bullvalene", CHEMISCHE BERICHTE, vol. 117, no. 2, 1 February 1984 (1984-02-01), DE, pages 633 - 641, XP055653059, ISSN: 0009-2940, DOI: 10.1002/cber.19841170216
LEO A. PAQUETTE ET AL: "Response of bullvalenylcarbinyl p-anisoate to solvolysis and of bullvalenyldiazomethane to thermal activation", JOURNAL OF ORGANIC CHEMISTRY, vol. 40, no. 12, 1 June 1975 (1975-06-01), US, pages 1709 - 1713, XP055653064, ISSN: 0022-3263, DOI: 10.1021/jo00900a007
RUDOLF AUMANN: "Stabile Bullvalen-Komplexe", ANGEWANDTE CHEMIE, vol. 82, no. 19, 1 October 1970 (1970-10-01), DE, pages 810 - 811, XP055653076, ISSN: 0044-8249, DOI: 10.1002/ange.19700821910
D. M. KOLLER ET AL., NATURE PHOTONICS, 2008, pages 1 - 4
M. S. ARNOLD ET AL., APPL. PHYS. LETT., vol. 92, 2008, pages 053301
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

Organisch funktionelle Verbindung, welche zur Herstellung von

Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mindestens ein

Strukturelement der Formel (I) und/oder (la) umfasst

Formel (I) Formel (la) wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil der organisch funktionelle Verbindung darstellt und weiterhin gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N mit der Maßgabe, dass maximal drei, vorzugsweise maximal zwei

Symbole X für N stehen;

R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, OH, F, CI, Br, I, CN, NO2, N(Ar)2, N(R1)2, C(=O)N(Ar)2, C(=O)N(R1)2, Si(Ar)3, Si(R1)3, Ge(Ar)3, Ge(R1)3, B(Ar)2, B(R1)2, C(=O)Ar, C(=O)R1, P(=O)(Ar)2, P(=O)(R1)2, P(Ar)2, P(R1)2, S(=O)Ar, S(=O)R1,

S(=O)2Ar, S(=O)2R1, OSO2Ar, OSO2R1, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen oder eine ver- zweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkoxy-, Thioalkoxy-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R1 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R1C=CR1, C^C, Si(R1)2, Ge(R1)2, Sn(R1)2, C=O, C=S, C=Se, C=NR1, -C(=O)O-, -C(=O)NR1-, NR1, P(=O)(R1), -O-, -S-, SO oder SO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R1 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Heteroaryloxy- gruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R1 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R auch miteinander ein Ringsystem bilden;

Ar ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das mit einem oder mehreren Resten R1 substituiert sein kann, dabei können zwei Reste Ar, welche an dasselbe Si- Atom, N-Atom, P-Atom oder B-Atom binden, auch durch eine Einfachbindung oder eine Brücke, ausgewählt aus B(R1), C(R1)2, Si(R1)2, Ge(R1)2, C=O, C=NR1, C=C(R1)2, O, S, S=O, SO2, N(R1), P(R1) und P(=O)R1, miteinander verbrückt sein;

R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CI, Br, I, CN, NO2, N(Ar1)2, N(R2)2, C(=O)Ar1, C(=O)R2, P(=O)(Ar1)2, P(Ar1)2, B(Ar1)2, B(OR2)2, Si(Ar1)3, Si(R2)3, Ge(Ar1)3, Ge(R2)3, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C- Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -R2C=CR2-, -C^C-, Si(R2)2, Ge(R2)2, Sn(R2)2, C=O, C=S, C=Se,

C=NR2, -C(=O)O-, -C(=O)NR2-, NR2, P(=O)(R2), -O-, -S-, SO oder SO2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, CI, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder

Fleteroaryloxygruppe mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R2 substituiert sein kann, oder eine Aralkyl- oder Fleteroaralkylgruppe mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R2 substituiert sein kann, oder eine Kombination dieser Systeme; dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Reste R1

miteinander ein Ringsystem bilden; dabei können einer oder mehrere Reste R1 mit einem weiteren Teil der organisch

funktionelle Verbindung ein Ringsystem bilden;

Ar1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, das mit einem oder mehreren, vorzugsweise nicht- aromatischen Resten R2 substituiert sein kann, dabei können zwei Reste Ar1, welche an dasselbe Si-Atom, N-Atom, P-Atom oder B- Atom binden, auch durch eine Einfachbindung oder eine Brücke, ausgewählt aus B(R2), C(R2)2, Si(R2)2, C=O, C=NR2, C=C(R2)2, O, S, S=O, SO2, N(R2), P(R2) und P(=O)R2, miteinander verbrückt sein;

R2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CI, Br, I, CN, B(OR3)2, NO2, C(=O)R3, CR3=C(R3)2, C(=O)OR3, C(=O)N(R3)2, Si(R3)3, Ge(R3)3, P(R3)2, B(R3)2, N(R3)2, NO2, P(=O)(R3)2, 0SO2R3, OR3, S(=O)R3, S(=O)2R3, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -R3C=CR3-, -C=C-, Si(R3)2, Ge(R3)2, Sn(R3)2, C=O, C=S, C=NR3, -C(=O)O-, -C(=O)NR3-, NR3, P(=O)(R3), -O- , -S-, SO oder SO2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, CI, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches

Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Fleteroaryloxygruppe mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R3 substituiert sein kann, oder eine Kombination dieser Systeme; dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Substituenten R2 miteinander ein Ringsystem bilden; R3 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, einem aliphatischen Kohlen- wasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, in dem ein oder mehrere H-Atome durch D, F, CI, Br, I oder CN ersetzt sein können und das durch ein oder mehrere

Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Substituenten R3 miteinander ein Ringsystem bilden.

2. Verbindung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mindestens ein Strukturelement der Formel (II) umfasst

wob ei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil der organisch funktionelle Verbindung darstellt, die Reste R1 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, der Index v 0, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, vorzugsweise 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4 und speziell bevorzugt 0 oder 1 ist und der Index u 0, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, vorzugsweise 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4 und speziell bevorzugt 0 oder 1 ist.

3. Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus fluoreszierenden

Emittern, phosphoreszierenden Emittern, Emittern, die TADF

(thermally activated delayed fluorescence) zeigen, Hostmaterialien, Elektronentransportmaterialien, Excitonenblockiermaterialien,

Elektroneninjektionsmaterialien, Lochleitermaterialien,

Lochinjektionsmaterialien, n-Dotanden, p-Dotanden, Wide-Band-Gap- Materialien, Elektronenblockiermaterialien und/oder

Lochblockiermaterialien.

4. Verbindung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe der Fluorene,

Indenofluorene, Spirobifluorene, Carbazole, Indenocarbazole,

Indolocarbazole, Spirocarbazole, Pyrimidine, Triazine, Lactame, Triarylamine, Dibenzofurane, Dibenzothiophene, Dibenzothiene, Imidazole, Benzimidazole, Benzoxazole, Benzthiazole, 5-Aryl- Phenanthridin-6-one, 9,10-Dehydrophenanthrene, Fluoranthene, Anthracene, Benzanthracene, Fluoradene.

5. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfassen, die mindestens einer der Formeln (lila), (lllb), (Ille), (Illd), (Ille), (Illf), (lüg) und/oder (lllh) entspricht,

wobei für die verwendeten Symbole gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden N oder CR,

vorzugsweise CR, oder C, falls an dieses Atom eine Gruppe Aa oder Ab gebunden ist, mit der Maßgabe, dass nicht mehr als zwei der Gruppen X in einem Cyclus für N stehen;

W ist O, S, NR, NAa, NAb, BR, BAa, BAb, C(R)2, CRAa, C(Aa)2, CRAb, C(Ab)2, CAaAb, -RC=CR-, -RC=CAa-, -AaC=CAa-, -RC=CAb-, -AbC=CAb-, -AbC=CAa-, SO, SO2, Ge(R)2, Ge(Aa)2, Ge(Ab)2, GeAaAb, Si(R)2, Si(Aa)2, Si(Ab)2, SiAaAb oder C=O; m ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, mit der Maßgabe, dass die Summe der Indices m pro Ring höchstens 4, vorzugsweise höchstens 2 ist; o ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 , mit der Maßgabe, dass die Summe der Indices o pro Ring höchstens 2, vorzugsweise höchstens 1 ist;

Aa ist ein funktionales Strukturelement, vorzugsweise ein

aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit jeweils 5 bis 40 Ringatomen aufweist, welches mit einem oder mehreren Substituenten R substituiert sein kann; Ab umfasst, vorzugsweise ist eine Struktur gemäß Formel (I) und/oder (la) nach Anspruch 1 oder eine Struktur gemäß Formel (II) und/oder (lla) nach Anspruch 2, wobei das Symbol R die in Anspruch 1 genannte Bedeutung aufweist, mit der Maßgabe, dass die Struktur nach Formel (lila) mindestens eine Gruppe Ab umfasst.

6. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Lochtransportgruppe umfasst.

7. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Elektronentransportgruppe umfasst.

8. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfasst, die zu Wide-Band-Gap -Materialien führt.

9. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfasst, die zu Materialien führt, die als Hostmaterial eingesetzt werden.

10. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die organisch funktionelle Verbindung eine Gruppe umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbesondere verzweigtes Quaterphenyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Fluorenyl, 9,9‘-Diaryl- Fluorenyl 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Dibenzofuranyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, Pyrenyl, Triazinyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Benzoxazolyl, Benzthiazolyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Carbazolyl, 1- oder 2-Napthyl, Anthracenyl, vorzugsweise 9-Anthracenyl, Trans- und cis-lndenofluorenyl,

Indenocarbazolyl, Indolocarbazolyl, Spirocarbazolyl, 5-Aryl- Phenanthridin-6-on-yl, 9,10-Dehydrophenanthrenyl, Fluoranthenyl, Tolyl, Mesityl, Phenoxytolulyl, Anisolyl, Triarylaminyl, Bis-triarylaminyl, Tris-triarylaminyl, Flexamethylindanyl, Tetralinyl, Monocycloalkyl, Biscycloalkyl, Tricycloalkyl, Alkyl, wie z.B. tert-Butyl, Methyl, Propyl, Alkoxyl, Alkylsulfanyl, Alkylaryl, Triarylsilyl, Trialkylsilyl, Xanthenyl, 10- Aryl-Phenoxazinyl, Phenanthrenyl und/oder Triphenylenyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind, wobei Phenyl, Spirobifluoren-, Fluoren-, Dibenzofuran-, Dibenzothiophen-, Anthracen-, Phenanthren-,

Triphenylen- Gruppen besonders bevorzugt sind, wobei

vorzugsweise das funktionale Strukturelement Aa eine entsprechende Gruppe umfasst oder durch eine entsprechende Gruppe darstellbar ist.

11. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung

mindestens ein löslichkeitsvermittelndes Strukturelement oder eine löslichkeitsvermittelnde Gruppe enthält und mindestens ein

funktionales Strukturelement oder eine funktionale Gruppe enthält, wobei das funktionales Strukturelement oder die funktionale Gruppe ausgewählt ist aus Lochtransportgruppen,

Elektronentransportgruppen, Strukturelemente oder Gruppen, welche zu Hostmaterialien oder Strukturelemente oder Gruppen mit Wide- Band-Gap-Eigenschaften.

12. Verbindung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung ein Ligand in einem Metallkomplex ist.

13. Metallkomplex umfassend mindestens eine Struktur der allgemeinen Formel (1 )

M(L)n(L’)m Formel (1 ) wobei für die verwendeten Symbole und Indizes gilt:

M ist ein Übergangsmetall, vorzugsweise Kupfer, Molybdän, Wolfram, Rhenium, Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium,

Platin, Silber, Gold oder Europium, besonders bevorzugt Iridium oder Platin;

L ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein bidentater

Ligand

L’ ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein Ligand; n ist 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 2, besonders bevorzugt 3; m ist 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, besonders

bevorzugt 0 oder 1 , speziell bevorzugt 0; dabei können auch mehrere Liganden L miteinander oder L mit L’ über eine Einfachbindung oder eine bivalente oder trivalente Brücke ver- knüpft sein und so ein tridentates, tetradentates, pentadentates oder hexadentates Ligandensystem aufspannen, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkomplex mindestens eine Teilstruktur der Formel (2) und/oder (2a) enthält:

wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil des Metallkomplexes der Formel (1 ) darstellt und das Symbol X die in Anspruch 1 dargelegte Bedeutung aufweist.

14. Oligomer, Polymer oder Dendrimer enthaltend eine oder mehrere Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 oder einen Metallkomplex nach Anspruch 13, wobei statt eines

Wasserstoffatoms oder eines Substituenten ein oder mehrere Bindungen der Verbindungen zum Polymer, Oligomer oder

Dendrimer vorhanden sind.

15. Zusammensetzung enthaltend wenigstens eine Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, einen Metallkomplex nach Anspruch 13 oder ein Oligomer, Polymer oder Dendrimer nach Anspruch 14 und wenigstens eine weitere Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus fluoreszierenden Emittern, phosphoreszierenden Emittern, Emittern, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigen, Hostmaterialien,

Elektronentransportmaterialien, Elektroneninjektionsmaterialien, Lochleitermaterialien, Loch-injektionsmaterialien,

Elektronenblockiermaterialien und Loch-blockiermaterialien.

16. Formulierung, enthaltend mindestens eine Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, einen Metallkomplex nach Anspruch 13, oder ein Oligomer, Polymer oder Dendrimer nach Anspruch 14 oder eine Zusammensetzung nach Anspruch 15 und mindestens ein Lösemittel.

17. Verwendung einer Verbindung nach einem oder mehreren der

Ansprüche 1 bis 12, eines Metallkomplexes nach Anspruch 13, eines Oligomers, Polymers oder Dendrimers nach Anspruch 14 oder einer Zusammensetzung nach Anspruch 15 in einer elektronischen Vorrichtung als Emitter, vorzugsweise phosphoreszierender Emitter, fluoreszierender Emitter, Emitter, der TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigt, Hostmaterial,

Elektronentransportmaterial, Elektroneninjektionsmaterial,

Lochleitermaterial, Lochinjektionsmaterial,

Elektronenblockiermaterial, Lochblockiermaterial und/oder Wide- Band-Gap-Material, besonders bevorzugt als Emitter, Hostmaterial, Lochleitermaterial und/oder Elektronentransportmaterial.

18. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, eines Metallkomplexes nach Anspruch 13 oder eines Oligomers, Polymers und/oder Dendrimers nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in einer

Kupplungsreaktion eine Verbindung, umfassend eine Struktur gemäß Formel (I) und/oder (la), mit einer Verbindung, umfassend

mindestens eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe, verbunden wird.

19. Elektronische Vorrichtung, enthaltend mindestens eine Verbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, einen

Metallkomplex nach Anspruch 13, ein Oligomer, Polymer oder Dendrimer nach Anspruch 14 oder eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 15, wobei die elektronische Vorrichtung bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus organischen

Elektrolumineszenzvorrichtungen, organischen integrierten

Schaltungen, organischen Feld-Effekt-Transistoren, organischen Dünnfilmtransistoren, organischen lichtemittierenden Transistoren, organischen Solarzellen, organischen optischen Detektoren, organischen Photorezeptoren, organischen Feld-Quench-Devices, lichtemittierenden elektrochemischen Zellen oder organischen Laserdioden.

Description:
Zur Herstellung einer organischen elektronischen Vorrichtung einsetzbare Verbindungen

Die vorliegende Erfindung beschreibt Verbindungen, insbesondere zur Verwendung in elektronischen Vorrichtungen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen sowie elektronische Vorrichtungen enthaltend diese Verbindungen.

Der Aufbau organischer Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs), in denen organische Halbleiter als funktionelle Materialien eingesetzt werden, ist beispielsweise in US 4539507, US 5151629, EP 0676461 und

WO 98/27136 beschrieben. Als emittierende Materialien werden häufig metallorganische Komplexe eingesetzt, die Phosphoreszenz zeigen. Aus quantenmechanischen Gründen ist unter Verwendung metallorganischer Verbindungen als Phosphoreszenzemitter eine bis zu vierfache Energie- und Leistungseffizienz möglich. Generell gibt es bei OLEDs, insbesondere auch bei OLEDs, die Phosphoreszenz zeigen, immer noch Verbesserungs- bedarf, beispielsweise im Hinblick auf Effizienz, Betriebsspannung und Lebensdauer. Ferner sind organische Elektrolumineszenzvorrichtungen bekannt, die phosphoreszierende Emitter, fluoreszierende Emitter oder Emitter umfassen, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigen.

Die Eigenschaften organischer elektrolumineszierender Vorrichtungen werden nicht nur durch die eingesetzten Emitter bestimmt. Hier sind insbe- sondere auch die anderen verwendeten Materialien, wie Host-/Matrix- materialien, Lochblockiermaterialien, Elektronentransportmaterialien, Lochtransportmaterialien und Elektronen- bzw. Exzitonenblockier- materialien von besonderer Bedeutung. Verbesserungen dieser Materialien können zu deutlichen Verbesserungen elektrolumineszierender

Vorrichtungen führen.

Generell besteht bei diesen Materialien, beispielsweise für die Verwendung als Matrixmaterialien, Lochleitermaterialien oder Elektronentransport- materialien noch Verbesserungsbedarf, insbesondere in Bezug auf die Lebensdauer, aber auch in Bezug auf die Effizienz und die Betriebs- spannung der Vorrichtung. Ferner sollten die Verbindungen eine hohe Farbreinheit aufweisen.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen, welche sich für den Einsatz in einer organischen

elektronischen Vorrichtung, insbesondere in einer organischen

Elektrolumineszenzvorrichtung, als Emitter, vorzugsweise als

phosphoreszierende Emitter, fluoreszierende Emitter oder Emitter eignen, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigen, und welche bei Verwendung in dieser Vorrichtung zu guten Device-Eigenschaften führen, sowie die Bereitstellung der entsprechenden elektronischen Vorrichtung.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung von Verbindungen, welche sich für den Einsatz in einer organischen

elektronischen Vorrichtung, insbesondere in einer organischen

Elektrolumineszenzvorrichtung, eignen und welche bei Verwendung in dieser Vorrichtung zu guten Device-Eigenschaften führen, sowie die Bereitstellung der entsprechenden elektronischen Vorrichtung.

Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,

Verbindungen zur Verfügung zu stellen, die zu hoher Lebensdauer, guter Effizienz und geringer Betriebsspannung führen. Gerade auch die Eigen- schaften der Matrixmaterialien, der Lochleitermaterialien oder der

Elektronentransportmaterialien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer und die Effizienz der organischen Elektrolumineszenz- vorrichtung.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin gesehen werden, Verbindungen bereitzustellen, welche sich für den Einsatz in einer phosphoreszierenden oder fluoreszierenden OLED eignen, insbesondere als Matrixmaterial. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Matrixmaterialien bereitzustellen, welche sich für rot, gelb und grün phosphoreszierende OLEDs eignen. Weiterhin sollten die Verbindungen, insbesondere bei ihrem Einsatz als Matrixmaterialien, als Lochleitermaterialien oder als Elektronentransport- materialien in organischen Elektrolumineszenzvorrichtung zu

Vorrichtungen führen, die eine ausgezeichnete Farbreinheit aufweisen.

Weiterhin sollten sich die Verbindungen möglichst einfach verarbeiten lassen, insbesondere eine gute Löslichkeit und Filmbildung zeigen.

Beispielsweise sollten die Verbindungen eine erhöhte Oxidationsstabilität und eine verbesserte Glasübergangstemperatur zeigen.

Eine weitere Aufgabe kann darin gesehen werden, elektronische

Vorrichtungen mit einer ausgezeichneten Leistungsfähigkeit möglichst kostengünstig und in konstanter Qualität bereitzustellen.

Weiterhin sollten die elektronischen Vorrichtungen für viele Zwecke eingesetzt oder angepasst werden können. Insbesondere sollte die Leistungsfähigkeit der elektronischen Vorrichtungen über einen breiten Temperaturbereich erhalten bleiben.

Überraschend wurde gefunden, dass bestimmte, nachfolgend näher beschriebene Verbindungen diese Aufgaben lösen und den Nachteil aus dem Stand der Technik beseitigen. Die Verwendung der Verbindungen führt zu sehr guten Eigenschaften organischer elektronischer

Vorrichtungen, insbesondere von organischen Elektrolumineszenz- vorrichtungen, insbesondere hinsichtlich der Lebensdauer, der Effizienz und der Betriebsspannung. Elektronische Vorrichtungen, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, welche derartige

Verbindungen enthalten, sowie die entsprechenden bevorzugten

Ausfürhungsformen sind daher Gegenstand der vorliegenden Erfindung.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine organisch funktionelle Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, welche dadurch

gekennzeichnet ist, dass die Verbindung mindestens ein Strukturelement der Formel (I) und/oder (la) umfasst, vorzugsweise weist die Verbindung die genannten Formeln auf Formel (I) Formel (la) wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil der organisch funktionelle Verbindung darstellt und weiterhin gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N mit der

Maßgabe, dass maximal drei, vorzugsweise maximal zwei Symbole X für N stehen;

R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, OH, F, CI, Br, I, CN, NO 2 , N(Ar) 2 , N(R 1 ) 2 , C(=O)N(Ar) 2> C(=O)N(R 1 ) 2 , Si(Ar) 3> Si(R 1 ) 3 , Ge(Ar) 3 , Ge(R 1 ) 3 , B(Ar) 2> B(R 1 ) 2 , C(=O)Ar, C(=O)R 1 , P(=O)(Ar) 2> P(=O)(R 1 ) 2 , P(Ar) 2> P(R 1 ) 2 , S(=O)Ar, S(=O)R 1 , S(=O) 2 Ar, S(=O) 2 R 1 , 0SO 2 Ar, 0SO 2 R 1 , eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thio- alkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenyl- oder

Alkinylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkyl-, Alkoxy-, Thioalkoxy-, Alkenyl- oder Alkinylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH 2 -Gruppen durch oder SO 2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Heteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R auch miteinander ein Ringsystem bilden; Ar ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen Ring- atomen, das mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, dabei können zwei Reste Ar, welche an dasselbe Si-Atom, N- Atom, P-Atom oder B-Atom binden, auch durch eine Einfachbindung oder eine Brücke, ausgewählt aus B(R 1 ), C(R 1 )2, Si(R 1 )2, Ge(R 1 )2,

C=O, C=NR 1 , C=C(R 1 ) 2 , O, S, S=O, SO 2 , N(R 1 ), P(R 1 ) und P(=O)R 1 , miteinander verbrückt sein;

R 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CI, Br, I, CN, NO 2 , N(Ar 1 ) 2 , N(R 2 ) 2 , C(=O)Ar 1 , C(=O)R 2 , P(=O)(Ar 1 ) 2 , P(Ar 1 ) 2 , B(Ar 1 ) 2 , B(R 2 ) 2 , Si(Ar 1 ) 3 , Si(R 2 ) 3 , Ge(Ar 1 ) 3 , Ge(R 2 ) 3 , eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CFh-Gruppen durch - R 2 C=CR 2 -, -C=C-, Si(R 2 ) 2 , Ge(R 2 ) 2 , Sn(R 2 ) 2 , C=O, C=S, C=Se,

C=NR 2 , -C(=O)O-, -C(=O)NR 2 -, NR 2 , P(=O)(R 2 ), -O-, -S-, SO oder SO 2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, CI, Br, I, CN oder NO2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 aromatischen

Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Fleteroaryloxygruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, oder eine Aralkyl- oder

Fleteroaralkylgruppe mit 5 bis 60 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, oder eine Kombination dieser Systeme; dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Reste R 1 miteinander ein Ringsystem bilden; dabei können einer oder mehrere Reste R 1 mit einem weiteren Teil der Verbindung ein Ringsystem bilden;

Ar 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ring- atomen, das mit einem oder mehreren, vorzugsweise nicht- aromatischen Resten R 2 substituiert sein kann, dabei können zwei Reste Ar 1 , welche an dasselbe Si-Atom, N-Atom, P-Atom oder B-Atom binden, auch durch eine Einfachbindung oder eine Brücke, ausgewählt aus B(R 2 ), C(R 2 ) 2 , Si(R 2 ) 2 , C=O, C=NR 2 , C=C(R 2 ) 2 , O, S, S=O, SO 2 , N(R 2 ), P(R 2 ) und P(=O)R 2 , miteinander verbrückt sein;

R 2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CI, Br, I, CN, B(OR 3 ) 2 , NO 2 , C(=O)R 3 , CR 3 =C(R 3 ) 2 , C(=O)OR 3 , C(=O)N(R 3 ) 2 , Si(R 3 ) 3 , Ge(R 3 ) 3 , P(R 3 ) 2 , B(R 3 ) 2 , N(R 3 ) 2 , NO 2 , P(=O)(R 3 ) 2 , 0SO 2 R 3 , OR 3 , S(=O)R 3 , S(=O) 2 R 3 , eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder

Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 3 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH 2 -Gruppen durch - R 3 C=CR 3 -, -C=C-, Si(R 3 ) 2 , Ge(R 3 ) 2 , Sn(R 3 ) 2 , C=O, C=S,

C=NR 3 , -C(=O)O-, -C(=O)NR 3 -, NR 3 , P(=O)(R 3 ), -O-, -S-, SO oder SO 2 ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D, F, CI, Br, I, CN oder NO 2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen

Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 3 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Fleteroaryloxygruppe mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R 3 substituiert sein kann, oder eine Kombination dieser

Systeme; dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Substituenten R 2 miteinander ein Ringsystem bilden;

R 3 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, einem aliphatischen Kohlen- wasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ring- atomen, in dem ein oder mehrere Fl-Atome durch D, F, CI, Br, I oder CN ersetzt sein können und das durch ein oder mehrere Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, dabei können zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Substituenten R 3 miteinander ein Ringsystem bilden. Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, sind generell die organischen oder anorganischen Materialien, welche beispielsweise in einer organischen elektronischen Vorrichtung, insbesondere in einer organischen

Elektrolumineszenzvorrichtung zwischen Anode und Kathode eingebracht sind, beispielsweise Ladungsinjektions-, Ladungstransport- oder Ladungs- blockiermaterialien, insbesondere aber Emissionsmaterialien und Matrix- materialien. Hierbei sind organische Materialien bevorzugt.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, eine rein organische Verbindung. Eine rein organische Verbindung ist eine Verbindung, die nicht mit einem Metallatom in

Verbindung steht, also weder mit einem Metallatom eine

Koordinationsverbindung bildet, noch mit einem Metallatom eine kovalente Bindung ausbildet. Hierbei umfasst eine rein organische Verbindung vorzugsweise kein Metallatom, welches in Phosphoreszenzemittern eingesetzt werden. Diese Metalle, wie Kupfer, Molybdän, usw.

insbesondere Rhenium, Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium, werden später ausführlich dargestellt.

Die Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten

elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus fluoreszierenden Emittern,

phosphoreszierenden Emittern, Emittern, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigen, Hostmaterialien,

Elektronentransportmaterialien, Excitonenblockiermaterialien,

Elektroneninjektionsmaterialien, Lochleitermaterialien,

Lochinjektionsmaterialien, n-Dotanden, p-Dotanden, Wide-Band-Gap- Materialien, Elektronenblockiermaterialien und/oder

Lochblockiermaterialien.

In einer bevorzugten Ausgestaltung können die erfindungsgemäße

Verbindungen mindestens ein Strukturelement der Formel (II) und/oder (lla) umfassen, vorzugsweise weist die Verbindung die genannten Formeln auf

Formel (II) Formel (lla) wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil der organisch funktionelle Verbindung darstellt, die Reste R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) und/oder (lla) genannte Bedeutung haben, der Index v 0, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, vorzugsweise 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4 und speziell bevorzugt 0 oder 1 ist und der Index u 0, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, vorzugsweise 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4 und speziell bevorzugt 0 oder 1 ist.

Benachbarte Kohlenstoffatome im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Kohlenstoffatome, die direkt miteinander verknüpft sind. Weiterhin bedeutet„benachbarte Reste“ in der Definition der Reste, dass diese

Reste an dasselbe Kohlenstoffatom oder an benachbarte

Kohlenstoffatome gebunden sind. Diese Definitionen gelten entsprechend unter anderem für die Begriffe„benachbarte Gruppen“ und„benachbarte

Substituenten“.

Unter der Formulierung, dass zwei oder mehr Reste miteinander einen

Ring bilden können, soll im Rahmen der vorliegenden Beschreibung unter anderem verstanden werden, dass die beiden Reste miteinander durch eine chemische Bindung unter formaler Abspaltung von zwei Wasserstoff- atomen verknüpft sind. Dies wird durch das folgende Schema verdeutlicht.

Weiterhin soll unter der oben genannten Formulierung aber auch verstanden werden, dass für den Fall, dass einer der beiden Reste

Wasserstoff darstellt, der zweite Rest unter Bildung eines Rings an die Position, an die das Wasserstoffatom gebunden war, bindet. Dies soll durch das folgende Schema verdeutlicht werden:

Eine kondensierte Arylgruppe, ein kondensiertes aromatisches Ringsystem oder ein kondensiertes heteroaromatisches Ringsystem im Sinne der vorliegenden Erfindung ist eine Gruppe, in der zwei oder mehr

aromatische Gruppen über eine gemeinsame Kante aneinander

ankondensiert, d. h. anelliert, sind, so dass beispielsweise zwei C-Atome zu den mindenstens zwei aromatischen oder heteroaromatischen Ringen zugehören, wie beispielsweise im Naphthalin. Dagegen ist beispielsweise Fluoren keine kondensierte Arylgruppe im Sinne der vorliegenden

Erfindung, da im Fluoren die beiden aromatischen Gruppen keine gemeinsame Kante aufweisen. Entsprechende Definitionen gelten für Fleteroarylgruppen sowie für kondensierte Ringsysteme, die auch

Fleteroatome enthalten können, jedoch nicht müssen.

Falls zwei oder mehrere, vorzugsweise benachbarte Reste R, R 1 , R 2 und/oder R 3 miteinander ein Ringsystem bilden, so kann ein mono- cyclisches oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder hetero- aromatisches Ringsystem entstehen.

Eine Arylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 60 C-Atome, vorzugsweise 6 bis 40 C-Atome, besonders bevorzugt 6 bis 30 C-Atome; eine Fleteroarylgruppe im Sinne dieser Erfindung enthält 2 bis 60 C-Atome, vorzugsweise 2 bis 40 C-Atome, besonders bevorzugt 2 bis 30 C-Atome und mindestens ein Fleteroatom, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und Fleteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Fleteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Dabei wird unter einer Aryl- gruppe bzw. Heteroarylgruppe entweder ein einfacher aromatischer Cyclus, also Benzol, bzw. ein einfacher heteroaromatischer Cyclus, bei- spielsweise Pyridin, Pyrimidin, Thiophen, etc., oder eine kondensierte Aryl- oder Heteroarylgruppe, beispielsweise Naphthalin, Anthracen,

Phenanthren, Chinolin, Isochinolin, etc., verstanden.

Ein aromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 6 bis 60 C- Atome, vorzugsweise 6 bis 40 C-Atome, besonders bevorzugt 6 bis 30 C- Atome im Ringsystem. Ein heteroaromatisches Ringsystem im Sinne dieser Erfindung enthält 1 bis 60 C, vorzugsweise 1 bis 40 C-Atome, besonders bevorzugt 1 bis 30 C-Atome und mindestens ein Heteroatom im Ringsystem, mit der Maßgabe, dass die Summe aus C-Atomen und

Heteroatomen mindestens 5 ergibt. Die Heteroatome sind bevorzugt ausgewählt aus N, O und/oder S. Unter einem aromatischen oder hetero- aromatischen Ringsystem im Sinne dieser Erfindung soll ein System verstanden werden, das nicht notwendigerweise nur Aryl- oder Heteroaryl- gruppen enthält, sondern in dem auch mehrere Aryl- oder Heteroaryl- gruppen durch eine nicht-aromatische Einheit (bevorzugt weniger als 10 % der von H verschiedenen Atome), wie z. B. ein C-, N- oder O-Atom oder eine Carbonylgruppe, unterbrochen sein können. So sollen beispielsweise auch Systeme wie 9,9‘-Spirobifluoren, 9,9-Diarylfluoren, Triarylamin, Diarylether, Stilben, etc. als aromatische Ringsysteme im Sinne dieser Erfindung verstanden werden, und ebenso Systeme, in denen zwei oder mehrere Arylgruppen beispielsweise durch eine lineare oder cyclische Alkylgruppe oder durch eine Silylgruppe unterbrochen sind. Weiterhin sollen Systeme, in denen zwei oder mehrere Aryl- oder Heteroarylgruppen direkt aneinander gebunden sind, wie z. B. Biphenyl, Terphenyl, Quater- phenyl oder Bipyridin, ebenfalls als aromatisches bzw. heteroaromatisches Ringsystem verstanden werden.

Unter einer cyclischen Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe im Sinne dieser Erfindung wird eine monocyclische, eine bicyclische oder eine polycyclische Gruppe verstanden.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter einer Ci- bis C20- Alkylgruppe, in der auch einzelne H-Atome oder CH2-Gruppen durch die oben genannten Gruppen substituiert sein können, beispielsweise die Reste Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, Cyclopropyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, Cyclobutyl, 2-Methylbutyl, n-Pentyl, s-Pentyl, t-Pentyl, 2- Pentyl, neo-Pentyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, s-Hexyl, t-Hexyl, 2-Hexyl, 3- Hexyl, neo-Hexyl, Cyclohexyl, 1 -Methylcyclopentyl, 2-Methylpentyl, n-Heptyl, 2-Heptyl, 3-Heptyl, 4-Heptyl, Cycloheptyl, 1 -Methylcyclohexyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, Cyclooctyl, 1 -Bicyclo[2,2,2]octyl, 2-Bicyclo[2,2,2]- octyl, 2-(2,6-Dimethyl)octyl, 3-(3,7-Dimethyl)octyl, Adamantyl, Trifluor- methyl, Pentafluorethyl, 2,2,2-T rifluorethyl, 1 ,1 -Dimethyl-n-hex-1 -yl-, 1 ,1 - Dimethyl-n-hept-1 -yl-, 1 ,1 -Dimethyl-n-oct-1 -yl-, 1 ,1 -Dimethyl-n-dec-1 -yl-,

1 ,1 -Dimethyl-n-dodec-1 -yl-, 1 ,1 -Dimethyl-n-tetradec-1 -yl-, 1 ,1 -Dimethyl-n- hexadec-1 -yl-, 1 ,1 -Dimethyl-n-octadec-1 -yl-, 1 ,1 -Diethyl-n-hex-1 -yl-, 1 ,1 - Diethyl-n-hept-1 -yl-, 1 ,1 -Diethyl-n-oct-1 -yl-, 1 ,1 -Diethyl-n-dec-1 -yl-, 1 ,1 - Diethyl-n-dodec-1 -yl-, 1 , 1 -Diethyl-n-tetradec-1 -yl-, 1 ,1 -Diethyln-n-hexadec- 1 -yl-, 1 ,1 -Diethyl-n-octadec-1 -yl-, 1 -(n-Propyl)-cyclohex-1 -yl-, l -(n-Butyl)- cyclohex-1 -yl-, 1 -(n-Hexyl)-cyclohex-1 -yl-, 1 -(n-Octyl)-cyclohex-1 -yl- und 1 - (n-Decyl)-cyclohex-l -yl- verstanden. Unter einer Alkenylgruppe werden beispielsweise Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Pentenyl, Cyclopentenyl, Hexenyl, Cyclohexenyl, Heptenyl, Cycloheptenyl, Octenyl, Cyclooctenyl oder Cyclooctadienyl verstanden. Unter einer Alkinylgruppe werden beispielsweise Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Pentinyl, Hexinyl, Heptinyl oder Octinyl verstanden. Unter einer Ci- bis C4o-Alkoxygruppe werden beispiels- weise Methoxy, Trifluormethoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, n-Butoxy, i-Butoxy, s-Butoxy, t-Butoxy oder 2-Methylbutoxy verstanden.

Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 60, vorzugsweise 5 - 40 aromatischen Ringatomen, besonders bevorzugt 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, welches noch jeweils mit den oben genannten Resten substituiert sein kann und welches über beliebige Positionen am Aromaten bzw. Heteroaromaten verknüpft sein kann, werden beispielsweise Gruppen verstanden, die abgeleitet sind von Benzol, Naphthalin, Anthracen, Benzanthracen, Phenanthren,

Benzophenanthren, Pyren, Chrysen, Perylen, Fluoranthen, Benz- fluoranthen, Naphthacen, Pentacen, Benzpyren, Biphenyl, Biphenylen, Terphenyl, Terphenylen, Triphenylen, Fluoren, Spirobifluoren,

Dihydrophenanthren, Dihydropyren, Tetrahydropyren, cis- oder trans- Indenofluoren, cis- oder trans-Monobenzoindenofluoren, cis- oder trans- Dibenzoindenofluoren, Truxen, Isotruxen, Spirotruxen, Spiroisotruxen, Furan, Benzofuran, Isobenzofuran, Dibenzofuran, Thiophen, Benzo- thiophen, Isobenzothiophen, Dibenzothiophen, Pyrrol, Indol, Isoindol, Carbazol, Indolocarbazol, Indenocarbazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Acridin, Phenanthridin, Benzo-5,6-chinolin, Benzo-6,7-chinolin, Benzo-

7.8-chinolin, Phenothiazin, Phenoxazin, Pyrazol, Indazol, Imidazol, Benzimidazol, Naphthimidazol, Phenanthrimidazol, Pyridimidazol, Pyrazin- imidazol, Chinoxalinimidazol, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol,

Anthroxazol, Phenanthroxazol, Isoxazol, 1 ,2-Thiazol, 1 ,3-Thiazol, Benzo- thiazol, Pyridazin, Benzopyridazin, Pyrimidin, Benzpyrimidin, Chinoxalin, 1 ,5-Diazaanthracen, 2,7-Diazapyren, 2,3-Diazapyren, 1 ,6-Diazapyren,

1 .8-Diazapyren, 4,5-Diazapyren, 4,5,9, 10-Tetraazaperylen, Pyrazin, Phenazin, Phenoxazin, Phenothiazin, Fluorubin, Naphthyridin, Aza- carbazol, Benzocarbolin, Phenanthrolin, 1 ,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol, Benzotriazol, 1 ,2,3-Oxadiazol, 1 ,2,4-Oxadiazol, 1 ,2,5-Oxadiazol, 1 ,3,4- Oxadiazol, 1 ,2,3-Thiadiazol, 1 ,2,4-Thiadiazol, 1 ,2,5-Thiadiazol, 1 ,3,4-Thia- diazol, 1 ,3,5-Triazin, 1 ,2,4-Triazin, 1 ,2,3-Triazin, Tetrazol, 1 ,2,4,5-Tetrazin, 1 ,2,3,4-Tetrazin, 1 ,2,3,5-Tetrazin, Purin, Pteridin, Indolizin und Benzo- thiadiazol.

In einer weiteren Ausgestaltung sind Verbindungen bevorzugt, bei denen das Strukturelement der Formel (I), (la), (II) und/oder (lla) der organisch funktionellen Verbindung eine hohe Symmetrie aufweist, vorzugsweise bezogen auf die Verknüpfungstelle(n) dieser Gruppe mit einem weiteren Teil der organisch funktionelle Verbindung symmetrisch substituiert ist.

Ferner kann vorgesehen sein, dass dass die organisch funktionelle

Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe der Fluorene, Indenofluorene, Spirobifluorene, Carbazole, Indenocarbazole, Indolocarbazole,

Spirocarbazole, Pyrimidine, Triazine, Lactame, Triarylamine,

Dibenzofurane, Dibenzothiophene, Dibenzothiene, Imidazole,

Benzimidazole, Benzoxazole, Benzthiazole, 5-Aryl-Phenanthridin-6-one, 9,10-Dehydrophenanthrene, Fluoranthene, Anthracene, Benzanthracene, Fluoradene. Ferner kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung eine Gruppe umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbesondere verzweigtes

Quaterphenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Fluorenyl, 9,9‘-Diaryl-Fluorenyl 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzo- furanyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, Pyrenyl, Triazinyl, Imidazolyl, Benzimidazolyl, Benzoxazolyl, Benzthiazolyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Carbazolyl,

1 - oder 2-Napthyl, Anthracenyl, vorzugsweise 9-Anthracenyl, Trans- und cis-lndenofluorenyl, Indenocarbazolyl, Indolocarbazolyl, Spirocarbazolyl, 5- Aryl-Phenanthridin-6-on-yl, 9,10-Dehydrophenanthrenyl, Fluoranthenyl, Tolyl, Mesityl, Phenoxytolulyl, Anisolyl, Triarylaminyl, Bis-triarylaminyl, Tris- triarylaminyl, Flexamethylindanyl, Tetralinyl, Monocycloalkyl, Biscycloalkyl, Tricycloalkyl, Alkyl, wie z.B. tert-Butyl, Methyl, Propyl, Alkoxyl,

Alkylsulfanyl, Alkylaryl, Triarylsilyl, Trialkylsilyl, Xanthenyl, 10-Aryl- Phenoxazinyl, Phenanthrenyl und/oder Triphenylenyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind, wobei Phenyl, Spirobifluoren-, Fluoren-, Dibenzofuran-, Dibenzothiophen-, Anthracen-, Phenanthren-, Triphenylen- Gruppen besonders bevorzugt sind, wobei vorzugsweise ein funktionales

Strukturelement A a eine entsprechende Gruppe umfasst oder durch eine entsprechende Gruppe darstellbar ist.

Wenn die Bullvalenstruktur gemäß den Formeln (I), (la), (II) und/oder (lla) durch Substituenten R und/oder R 1 substituiert sind, dann sind diese Substituenten R und/oder R 1 bevorzugt gewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, N(Ar) 2 , N(Ar 1 ) 2 , C(=O)Ar, C(=O)Ar 1 , P(=O)(Ar) 2 ,

P(=O)(Ar 1 ) 2 , einer geradkettigen Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 10 C- Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 oder R 2 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht-benachbarte CFI 2 -Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere Fl-Atome durch D oder F ersetzt sein können, einem aromatischen oder heteroaromatischen Ring- system mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 oder R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder einer Aralkyl- oder Heteroaralkylgruppe mit 5 bis 25 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R 1 oder R 2 substituiert sein kann; dabei können optional zwei Substituenten R und/oder R 1 , die vorzugsweise an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind, ein monocyclisches oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R 1 oder R 2 substituiert sein kann, wobei die Gruppe Ar oder Ar 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung aufweist.

Besonders bevorzugt sind diese Substituenten R und/oder R 1 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, N(Ar)2, N(Ar 1 )2, einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 8 C-Atomen, bevorzugt mit 3 oder 4 C-Atomen, oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 8 C-Atomen, bevorzugt mit 2, 3 oder 4 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ring- system mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, besonders bevorzugt mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren nicht-aromatischen Resten R 1 oder R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist; dabei können optional zwei Substituenten R 1 oder R 2 , vorzugsweise die an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind, ein monocyclisches oder polycyclisches, aliphatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R 2 oder R 3 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei Ar oder Ar 1 die zuvor dargelegte Bedeutung aufweisen kann.

Besonders bevorzugt sind die Substituenten R ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fl oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ring- system mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren nicht- aromatischen Resten R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber

unsubstituiert ist. Beispiele für geeignete Substituenten R sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbeson- dere verzweigtes Quaterphenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Fluorenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzofuranyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Carbazolyl und

Indenocarbazolyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind.

Ganz besonders bevorzugt sind die Substituenten R 1 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren nicht- aromatischen Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber

unsubstituiert ist. Beispiele für geeignete Substituenten R 1 sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbeson- dere verzweigtes Quaterphenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Fluorenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzofuranyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Carbazolyl und

Indenocarbazolyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Substitutenten R und/oder R 1 der Bullvalenstruktur gemäß den Formeln (I), (la), (II) und/oder (lla) untereinander kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise kein kondensiertes Ringsystem bilden. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 1 , R 2 , R 3 ein, die an die Reste R 1 oder R 2 gebunden sein können.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfassen, die mindestens einer der Formeln (lila), (lllb), (Ille), (llld), (Ille), (Ulf), (lllg) und/oder (lllh) entspricht, Formel (Ille)

wobei für die verwendeten Symbole gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden N oder CR,

vorzugsweise CR, oder C, falls an dieses Atom eine Gruppe A a oder A b gebunden ist, mit der Maßgabe, dass nicht mehr als zwei der

Gruppen X in einem Cyclus für N stehen;

W ist O, S, NR, NA a , NA b , BR, BA a , BA b , C(R) 2 , CRA a , C(A a ) 2 , CRA b , C(A b ) 2 , CA a A b , -RC=CR-, -RC=CA a -, -A a C=CA a -, -RC=CA b -,

-A b C=CA b -, -A b C=CA a -, SO, SO 2 , Ge(R) 2 , Ge(A a ) 2 , Ge(A b ) 2 , GeA a A b ,

Si(R) 2 , Si(A a ) 2 , Si(A b ) 2 , SiA a A b oder C=O; m ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, mit der Maßgabe, dass die Summe der Indices m pro Ring höchstens 4, vorzugsweise höchstens 2 ist; o ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 , mit der Maßgabe, dass die Summe der Indices o pro Ring höchstens 2, vorzugsweise höchstens 1 ist; A a ist ein funktionales Strukturelement, vorzugsweise ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit jeweils 5 bis 40 Ringatomen aufweist, welches mit einem oder mehreren Substituenten R substituiert sein kann; A b umfasst, vorzugsweise ist eine Struktur gemäß Formel (I) oder (la) und/oder eine Struktur gemäß Formel (II) oder (I la), wobei das Symbol R die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung, mit der Maßgabe, dass die Struktur nach Formel (|||a) mindestens eine Gruppe A b umfasst. Hierbei sind N-N-Bindungen vorzugsweise ausgeschlossen.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfassen, die

mindestens einer der Formeln (IVa), (IVb), (IVc), (IVd), (IVe), (IVf), (IVg) und/oder (IVh) entspricht,

Formel (IVb) wobei die Symbole A a , A b , W, m, o und R 1 die zuvor, insbesondere für Formeln (I) oder (la) beziehungsweise (lila) bis (lllh) genannte Bedeutung aufweisen und der Index u 0, 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, vorzugsweise 0, 1 ,

2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4 und speziell bevorzugt 0 oder 1 ist mit der Maßgabe, dass die Struktur nach Formel (IVa) mindestens eine Gruppe A b , umfasst.

Die Summe der Gruppen A a und/oder A b beträgt vorzugsweise 1 bis 10, insbesondere bevorzugt 1 bis 5 und ist speziell bevorzugt 1 , 2, 3 oder 4.

Vorzugsweise beträgt die Summe der Indices m, o und u in den Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh) jeweils höchstens 6, vorzugsweise höchstens 4 und besonders bevorzugt höchstens 2.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das funktionale Strukturelement A a in den Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh) mindestens ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit jeweils 5 bis 40 Ringatomen aufweist, welches mit einem oder mehreren Substituenten R 1 substituiert sein kann.

Vorzugsweise ist das funktionale Strukturelement A a in den Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh) ausgewählt aus der Gruppe der Fluorene, Indenofluorene, Spirobifluorene, Carbazole, Indenocarbazole, Indolocarbazole, Spirocarbazole, Pyrimidine, Triazine, Lactame,

Triarylamine, Dibenzofurane, Dibenzothiophene, Dibenzothiene, Imidazole, Benzimidazole, Benzoxazole, Benzthiazole, 5-Aryl-Phenanthridin-6-one, 9,10-Dehydrophenanthrene, Fluoranthene, Anthracene, Benzanthracene, Fluoradene.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das funktionale Strukturelement A a ausgewählt ist aus Lochtransportgruppen, Elektronentransportgruppen, Hostmaterial-Gruppen oder Wide-Band-Gap-Gruppen. Diese Gruppen sind als solch bekannt und werden nachfolgend beschrieben.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, eine Lochtransportgruppe umfasst, wobei diese vorzugsweise Triarylamin- oder Carbazolgruppen sind.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Lochtransportgruppe über eine oder zwei Verknüpfungen, die in Formeln (I) oder (la) als gestrichelte Bindung dargestellt ist, mit mindestens einer Bullvalenstruktur verknüpft ist.

Ferner kann mindestens eine der Gruppen R und/oder R 1 in einer Struktur gemäß den Formeln (I), (la), (II), (lla) (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh), (IVc) (V) eine Lochtransportgruppe umfasst, vorzugsweise darstellt.

Lochtransportgruppen sind in der Fachwelt bekannt, wobei diese

vorzugsweise Triarylamin- oder Carbazolgruppen umfassen. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Lochtransportgruppe eine Gruppe umfasst, bevorzugt für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist aus den Formeln (H-1 ) bis (H-3),

Formel (H-3) wobei die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert und die Symbole die folgende Bedeutung aufweisen;

Ar 2 , Ar 3 , Ar 4 ist jeweils unabhängig ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 40 C-Atomen oder ein heteroaromatisches Ringsystem mit 3 bis 40 C-Atomen, welche jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann; p ist 0 oder 1 ;

Z steht für eine Bindung oder C(R 1 ) 2 , Si(R 1 ) 2 , Ge(R 1 ) 2 , C=O, NR 1 , N- Ar 1 , BR 1 , PR 1 , PO(R 1 ), SO, SO 2 , Se, O oder S, vorzugsweise für eine Bindung oder C(R 1 ) 2 , N-Ar 1 , O oder S; wobei die Symbole Ar 1 und R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) und (la) genannte Bedeutung aufweisen. Hierbei ist das Vorhandensein einer N-N-Bindung vorzugsweise ausgeschlossen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Lochtransportgruppe eine Gruppe umfasst, bevorzugt für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist aus den Formeln (H-4) bis (H-26),

Formel (H-12) Formel (H-13)

Formel (H-16) Formel (H-17)

Formel (H-20) Formel (H-21) wobei Y 1 O, S, C(R 1 )2, NR 1 oder NAr 1 darstellt, die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert, e 0, 1 oder 2 ist, j 0, 1 , 2 oder 3 ist, h gleich oder verschieden bei jedem Auftreten 0, 1 , 2, 3 oder 4 ist, p 0 oder 1 ist,

Ar 1 und R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) und Ar 2 die zuvor, insbesondere für Formel (H-1 ), (H-2) oder (H-3) genannten

Bedeutungen aufweisen. Hierbei ist das Vorhandensein einer N-N-Bindung vorzugsweise ausgeschlossen.

Die zuvor dargelegten Lochtransportgruppen der Formeln (H-1 ) bis (H-26) stellen bevorzugte Reste R 1 gemäß Formeln (II), (lla) und (IVa) bis (IVh) oder bevorzugte Ausführungsformen dieser Formeln dar, wobei in diesem Fall die in den Formeln (H-1 ) bis (H-26) dargelegten Gruppen R 1 durch Reste R 2 zu ersetzen sind. Aus der obigen Formulierung ist ersichtlich, dass, falls der Index p = 0 ist, die entsprechende Gruppe Ar 2 nicht vorhanden ist und eine Bindung gebildet wird.

Bevorzugt kann die Gruppe Ar 2 mit dem aromatischen oder

heteroaromatischen Rest oder dem Stickstoffatom, an den die Gruppe Ar 2 gemäß den Formeln (H-1 ) bis (H-26) gebunden sein kann, eine

durchgängige Konjugation ausbilden.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht Ar 2 für ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 14 aromatischen oder heteroaromatischen Ringatomen, vorzugsweise ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, welches durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweisen kann. Besonders bevorzugt steht Ar 2 für ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen oder ein heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 13 heteroaromatischen

Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweisen kann.

Weiterhin bevorzugt steht das unter anderem in Formeln (H-1 ) bis (H-26) dargelegte Symbol Ar 2 für einen Aryl- oder Fleteroarylrest mit 5 bis 24 Ringatomen, vorzugsweise 6 bis 13 Ringatomen, besonders bevorzugt 6 bis 10 Ringatomen, so dass eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe eines aromatischen oder heteroaromatische Ringsystems direkt, d.h. über ein Atom der aromatischen oder heteroaromatische Gruppe, an das jeweilige Atom der weiteren Gruppe gebunden ist.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die in Formeln (H-1 ) bis (H-26) dargelegte Gruppe Ar 2 ein aromatisches Ringsystem mit höchstens zwei kondensierten aromatischen und/oder heteroaromatischen 6-Ringen, vorzugsweise kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit kondensierten 6-Ringen umfasst. Demgemäß sind

Naphthylstrukturen gegenüber Anthracenstrukturen bevorzugt. Weiterhin sind Fluorenyl-, Spirobifluorenyl-, Dibenzofuranyl- und/oder Dibenzothienyl- Strukturen gegenüber Naphthylstrukturen bevorzugt. Besonders bevorzugt sind Strukturen, die keine Kondensation aufweisen, wie beispielsweise Phenyl-, Biphenyl-, Terphenyl- und/oder Quaterphenyl-Strukturen.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die unter anderem in Formeln (H-1 ) bis (H-26) dargelegte Gruppe Ar 2 höchstens 1 Stickstoffatom, bevorzugt höchstens 2 Fleteroatome, insbesondere bevorzugt höchstens ein

Fleteroatom und besonders bevorzugt kein Fleteroatom aufweist.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht Ar 3 und/oder Ar 4 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für ein

aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 24

aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 18 aromatischen

Ringatomen, besonders bevorzugt für ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen bzw. ein heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 1 die zuvor, insbesondere in Formel (I) oder (la) dargestellte Bedeutung aufweisen kann.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Verbindung, welche zur Fierstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, einen Elektronentransportgruppe- umfassenden Rest umfasst.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Elektronentransportgruppe-umfassenden Rest über eine oder zwei

Verknüpfungen, die in Formeln (I) oder (la) als gestrichelte Bindung dargestellt ist, mit mindestens einer Bullvalenstruktur verknüpft ist.

Ferner kann mindestens eine der Gruppen R und/oder R 1 in einer Struktur gemäß den Formeln (I), (la), (II), (lla) (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh), einen Elektronentransportgruppe-umfassenden Rest umfasst, vorzugsweise darstellt. Elektronentransportgruppen sind in der Fachwelt weithin bekannt und fördern die Fähigkeit von Verbindungen, Elektronen zu transportieren und/oder zu leiten.

Weiterhin zeigen Verbindungen, welche zur Herstellung von

Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, überraschende Vorteile, die mindestens eine Struktur umfassen, die aus der Gruppe Pyridine, Pyrimidine, Pyrazine, Pyridazine, Triazine,

Chinazoline, Chinoxaline, Chinoline, Isochinoline, Imidazole und/oder Benzimidazole ausgewählt ist, wobei Pyrimidine, Triazine und Chinazoline besonders bevorzugt sind. Diese Strukturen fördern im Allgemeinen die Fähigkeit von Verbindungen, Elektronen zu transportieren und/oder zu leiten.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Elektronentransportgruppe-umfassende Rest für eine Gruppe steht, die durch die Formel (QL) darstellbar ist,

1

Q L

Formel (QL) worin L 1 eine Bindung oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40, bevorzugt 5 bis 30 aromatischen Ringatomen darstellt, welches durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, Q eine Elektronentransportgruppe ist, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweist, und die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert.

Hierbei sind die Substituenten R 1 in der Struktur der Formel (QL) bei Strukturen gemäß Formeln (II), (lla) und (IVa) bis (IVh) durch

Substituenten R 2 zu ersetzen. Bevorzugt kann die Gruppe L 1 mit der Gruppe Q und dem Atom, bevorzugt dem Kohlen- oder Stickstoffatom, an den die Gruppe L 1 gemäß Formel (QL) gebunden ist, eine durchgängige Konjugation ausbilden. Eine durchgängige Konjugation der aromatischen beziehungsweise

heteroaromatischen Systeme wird ausgebildet, sobald direkte Bindungen zwischen benachbarten aromatischen oder heteroaromatischen Ringen gebildet werden. Eine weitere Verknüpfung zwischen den zuvor genannten konjugierten Gruppen, die beispielsweise über ein S-, N- oder O-Atom oder eine Carbonylgruppe erfolgt, schadet einer Konjugation nicht. Bei einem Fluorensystem sind die beiden aromatischen Ringe unmittelbar gebunden, wobei das sp 3 hybridisierte Kohlenstoffatom in Position 9 zwar eine

Kondensation dieser Ringe unterbindet, jedoch eine Konjugation erfolgen kann, da dieses sp 3 hybridisierte Kohlenstoffatom in Position 9 nicht zwingend zwischen der elektronentransportierenden Gruppe Q und dem Atom, über das die Gruppe der Formel (QL) an weitere Strukturelemente einer erfindungsgemäßen Verbindung bindet, liegt. Im Gegensatz hierzu kann bei einer zweiten Spirobifluorenstruktur eine durchgängige

Konjugation ausgebildet werden, falls die Verbindung zwischen der Gruppe Q und dem aromatischen oder heteroaromatischen Rest, an den die Gruppe L 1 gemäß Formel (QL) gebunden ist, über die gleiche

Phenylgruppe der Spirobifluorenstruktur oder über Phenylgruppen der Spirobifluorenstruktur, die unmittelbar aneinander gebunden sind und in einer Ebene liegen, erfolgt. Falls die Verbindung zwischen der Gruppe Q und dem aromatischen oder heteroaromatischen Rest, an den die Gruppe L 1 gemäß Formel (QL) gebunden ist, über verschiedene Phenylgruppen der zweiten Spirobifluorenstruktur erfolgt, die über das sp 3 hybridisierte Kohlenstoffatom in Position 9 verbunden sind, ist die Konjugation

unterbrochen.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht L 1 für eine Bindung oder für ein aromatisches oder heteroaromatisches

Ringsystem mit 5 bis 14 aromatischen oder heteroaromatischen

Ringatomen, vorzugsweise ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, welches durch einen oder mehrere Reste R 1

substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweisen kann. Besonders bevorzugt steht L 1 für ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen oder ein heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 13 heteroaromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 2 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweisen kann.

Weiterhin bevorzugt steht das unter anderem in Formel (QL) dargelegte Symbol L 1 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für eine Bindung oder einen Aryl- oder Fleteroarylrest mit 5 bis 24 Ringatomen,

vorzugsweise 6 bis 13 Ringatomen, besonders bevorzugt 6 bis 10

Ringatomen, so dass eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe eines aromatischen oder heteroaromatische Ringsystems direkt, d.h. über ein Atom der aromatischen oder heteroaromatische Gruppe, an das jeweilige Atom der weiteren Gruppe gebunden ist.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die in Formel (QL) dargelegte Gruppe L 1 ein aromatisches Ringsystem mit höchstens zwei kondensierten aromatischen und/oder heteroaromatischen 6-Ringen, vorzugsweise kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem umfasst. Demgemäß sind Naphthylstrukturen gegenüber Anthracen- strukturen bevorzugt. Weiterhin sind Fluorenyl-, Spirobifluorenyl-, Dibenzo- furanyl- und/oder Dibenzothienyl-Strukturen gegenüber Naphthylstrukturen bevorzugt.

Besonders bevorzugt sind Strukturen, die keine Kondensation aufweisen, wie beispielsweise Phenyl-, Biphenyl-, Terphenyl- und/oder Quaterphenyl- Strukturen.

Beispiele für geeignete aromatische oder heteroaromatische Ringsysteme L 1 sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ortho-, meta- oder para-Phenylen, ortho-, meta- oder para-Biphenylen, Terphenylen, insbesondere verzweigtes Terphenylen, Quaterphenylen, insbesondere verzweigtes Quaterphenylen, Fluorenylen, Spirobifluorenylen, Dibenzo- furanylen, Dibenzothienylen und Carbazolylen, die jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die unter anderem in Formel (QL) dargelegte Gruppe L 1 höchstens 1 Stickstoffatom, bevorzugt höchstens 2 Fleteroatome, insbesondere bevorzugt höchstens ein Fleteroatom und besonders bevorzugt kein Fleteroatom aufweist.

Vorzugsweise kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die Elektronentransportgruppe ausgewählt sein aus Strukturen der Formeln (Q-1 ), (Q-2), (Q-4), (Q-4), (Q-5), (Q-6), (Q-7), (Q-8), (Q-9) und/oder (Q-10)

Formel (Q-10) wobei die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert,

Q‘ bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR 1 oder N darstellt, und

Q“ NR 1 , O oder S darstellt;

wobei wenigstens ein Q‘ gleich N und

R 1 wie zuvor, insbesondere in Formel (I) oder (la) definiert ist.

Die Substituenten R 1 in den Strukturen der Formeln (Q-1 ) bis (Q-10) sind bei Strukturen gemäß Formeln (II), (lla) und (IVa) bis (IVh) durch

Substituenten R 2 zu ersetzen. Weiterhin kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die Elektronentransportgruppe vorzugsweise ausgewählt sein aus einer Struktur der Formeln (Q-11 ), (Q-12), (Q-13), (Q-14) und/oder (Q-15)

Formel (Q-15) wobei das Symbol R 1 die zuvor unter anderem für Formel (I) genannte Bedeutung aufweist, X‘ N oder CR 1 ist und die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert, wobei X‘ vorzugsweise ein Stickstoffatom darstellt.

In einer weiteren Ausführungsform kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die

Elektronentransportgruppe ausgewählt sein aus Strukturen der Formeln (Q-16), (Q-17), (Q-18), (Q-19), (Q-20), (Q-21 ) und/oder (Q-22)

Formel (Q-22) worin das Symbol R 1 die zuvor unter anderem für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung aufweist, die gestrichelte Bindung die

Anbindungsposition markiert und m 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, n 0, 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 0, 1 oder 2 und o 0, 1 oder 2, vorzugsweise 1 oder 2 ist. Hierbei sind die Strukturen der Formeln (Q-16), (Q-17), (Q-18) und (Q-19) bevorzugt.

In einer weiteren Ausführungsform kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die

Elektronentransportgruppe ausgewählt sein aus Strukturen der Formeln (Q-23), (Q-24) und/oder (Q-25),

Formel (Q-25) worin das Symbol R 1 die zuvor unter anderem für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung aufweist und die gestrichelte Bindung die

Anbindungsposition markiert. In einer weiteren Ausführungsform kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die

Elektronentransportgruppe ausgewählt sein aus Strukturen der Formeln (Q-26), (Q-27), (Q-28), (Q-29) und/oder (Q-30), wobei Symbole Ar 1 und R 1 die zuvor zuvor unter anderem für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung aufweisen, X‘ N oder CR 1 ist und die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert. Vorzugsweise stellt in den Strukturen der Formeln (Q-26), (Q-27) und (Q-28) genau ein X‘ ein Stickstoffatom dar.

Vorzugsweise kann die unter anderem in den Formel (QL) dargelegte Gruppe Q beziehungsweise die Elektronentransportgruppe ausgewählt sein aus Strukturen der Formeln (Q-31 ), (Q-32), (Q-33), (Q-34), (Q-35), (Q- 36), (Q-37), (Q-38), (Q-39), (Q-40), (Q-41 ), (Q-42), (Q-43) und/oder (Q-44), Formel (Q-43) Formel (Q-44) worin die Symbole Ar 1 und R 1 die zuvor unter anderem für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung aufweisen, die gestrichelte Bindung die

Anbindungsposition markiert und m 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, n 0, 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 0 oder 1 , n 0, 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 0, 1 oder 2 und 1 1 , 2, 3, 4 oder 5, vorzugsweise 0, 1 oder 2 ist.

Die Substituenten R 1 in den Strukturen der Formeln (Q-11 ) bis (Q-44) sind bei Strukturen gemäß Formeln (II), (lla) und (IVa) bis (IVh) durch

Substituenten R 2 zu ersetzen.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht Ar 1 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise einen Aryl- oder

Fleteroarylrest mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, besonders bevorzugt für ein aromatisches Ringsystem, vorzugsweise einen Arylrest mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen bzw. ein heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise eine Fleteroarylgruppe mit 5 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei R 2 die zuvor, insbesondere in Formel (I) dargestellte Bedeutung aufweisen kann.

Vorzugsweise steht das Symbol Ar 1 für einen Aryl- oder Fleteroarylrest, so dass eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe eines

aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystems direkt, d.h. über ein Atom der aromatischen oder heteroaromatischen Gruppe, an das jeweilige Atom der weiteren Gruppe gebunden ist, beispielweise ein C- oder N-Atom der zuvor dargestellten Gruppen (H-1 ) bis (H-26) oder (Q-26) bis (Q-44).

Mit Vorteil stellt Ar 1 in den Formeln (H-1 ) bis (H-26) oder (Q-26) bis (Q-44) ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen dar, welches mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, vorzugsweise aber unsubstituiert ist, wobei R 2 die zuvor, insbesondere für Formel (I) dargestellte Bedeutung aufweisen kann. Bevorzugt bilden die Reste R 1 oder R 2 in den Formeln (H-1 ) bis (H-26) oder (Q-1 ) bis (Q-44) mit den Ringatomen der Arylgruppe oder

Heteroarylgruppe Ar 1 , Ar 2 , Ar 3 und/oder Ar 4 , an die die Reste R 1 oder R 2 gebunden sind, kein kondensiertes Ringsystem. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 2 , R 3 ein, die an die Reste R 1 oder R 2 gebunden sein können.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Gruppe Ar, Ar 1 , Ar 2 , Ar 3 und/oder Ar 4 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbesondere verzweigtes Quaterphenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4- Fluorenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Dibenzofuranyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, Pyrenyl, Triazinyl, Imimdazolyl, Benzimidazolyl, Benzoxazolyl, Benzthiazolyl, 1-, 2-, 3- oder 4- Carbazolyl, Indenocarbazolyl, 1 - oder 2-Napthyl, Anthracenyl,

vorzugsweise 9-Anthracenyl, Phenanthrenyl und/oder Triphenylenyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 und/oder R 2 substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind, wobei Phenyl, Spirobifluoren-, Fluoren-, Dibenzofuran-, Dibenzothiophen-, Anthracen-, Phenanthren-, Triphenylen- Gruppen besonders bevorzugt sind.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfasst, die zu mit Wide- Band-Gap -Materialien führt. Der Begriff„Gruppe, die zu mit Wide-Band- Gap -Materialien führt“ legt dar, dass die Verbindungen als Wide-Band- Gap-Materialien eingesetzt werden können, so dass die Verbindungen entsprechende Gruppen aufweisen. Wide-Band-Gap-Materialien werden später ausführlicher dargelegt.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine Gruppe umfasst, die zu Materialien führt, die als

Hostmaterial eingesetzt werden. Der Begriff„Gruppe, die zu Materialien führt, die als Hostmaterial eingesetzt werden“ legt dar, dass die

Verbindungen als Hostmaterialien eingesetzt werden können, so dass die Verbindungen entsprechende Gruppen aufweisen. Hostmaterialien werden später ausführlicher dargelegt. In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die

Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, ein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit mindestens 2, vorzugsweise drei kondensierten Ringen umfasst, welches gegebenenfalls substituiert sein kann.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Verbindung, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, mindestens ein aroma-'tisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit mindestens zwei, vorzugsweise mit drei kondensierten aroma-'tischen oder heteroaromatischen Ringen umfasst. in einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das aroma-'tische oder heteroaromatische Ringsystem mit mindestens zwei, vorzugsweise mit drei kondensierten aroma-'tischen oder

heteroaromatischen Ringen über eine oder zwei Verknüpfungen, die beispielsweise in Formeln (I) oder (la) als gestrichelte Bindung dargestellt ist, mit mindestens einer Bullvalenstruktur verknüpft ist.

Ferner kann mindestens eine der Gruppen R und/oder R 1 in einer Struktur gemäß den Formeln (I), (la), (II), (lla) (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh), mindestens ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit mindestens zwei, vorzugsweise mit drei kondensierten aroma-'tischen oder heteroaromatischen Ringen umfasst, vorzugsweise darstellt.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das aromatische oder

heteroaromatische Ringsystem mit zwei, vorzugsweise mit drei

kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringen ausgewählt ist aus den Gruppen der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-11 )

(Ar- 10) (Ar-1 1 ) wobei X‘ N oder CR 1 , vorzugsweise CR 1 ist, L 1 eine Bindung oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40, bevorzugt 5 bis 30 aromatischen Ringatomen darstellt, welches durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung hat und die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert. Die Teilstrukturen der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-11 ) bilden bevorzugt mit Strukturelementen der Formel (I) oder (II) eine Verbindung.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Strukturelement der Formel (la) oder (I la) an ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 Kohlenstoffaromen kondensiert ist, welches ausgewählt ist aus den Gruppen der Formeln (Ar-12) bis (Ar-58)

wobei X‘ N oder CR 1 , vorzugsweise CR 1 ist, Y‘ ausgewählt ist aus O, S, C(R 1 ) 2 , Si(R 1 )2, Ge(R 1 ) 2 , NR 1 oder NAr 1 , bevorzugt O, S, NAr 1 , besonders bevorzugt NAr 1 , U ausgewählt ist aus O, S, C(R 1 ) 2 , N(R 1 ), B(R 1 ), Si(R 1 ) 2 , C=O, S=O, SO2, P(R 1 ) und P(=O)R 1 , wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formeln (I) oder (la) genannte Bedeutung hat und das nicht-aromatische oder nicht-heteroaromatische multicyclische Ringsystem mit mindestens 3 Ringen jeweils an den durch o gekennzeichneten Positionen an das Strukturelement der Formel (la) und/oder (lla) unter Bildung eines Ringes bindet. Hierbei sind Strukturen der Formeln (Ar-2) bis (Ar-54) bevorzugt und Strukturen der Formeln (Ar-4) bis (Ar-15) und (Ar-23) bis (Ar-44) besonders bevorzugt.

Hierbei kann die in den Strukturen gemäß Formeln (la) oder (lla) dargestellte Doppelbindung, die mit den gestrichelten Bindung markiert ist, als Teil des aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystems mit 5 bis 60 Kohlenstoffaromen angesehen werden, an welches das

Strukturelement gemäß Formel (la) oder (lla) kondensiert ist.

Ferner sind Verbindungen mit Teilstrukturen der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-58) bevorzugt, in denen höchstens zwei Gruppen X‘ pro Ring für N, bevorzugt alle Gruppen X‘ pro Ring für CR 1 stehen, stehen und bevorzugt

mindestens eine, besonders bevorzugt mindestens zwei der Gruppen X‘ pro Ring ausgewählt sind aus C-Fl und C-D.

Darüber hinaus sind Verbindungen mit Teil Strukturen der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-58) bevorzugt, in denen nicht mehr als vier, vorzugsweise nicht mehr als zwei Gruppen X‘ für N stehen, und besonders bevorzugt alle Gruppen X‘ für CR 1 stehen, wobei vorzugsweise höchstens vier, besonders bevorzugt höchstens drei und speziell bevorzugt höchstens zwei der Gruppen CR 1 , für die X‘ steht, ungleich der Gruppe CH ist.

Ganz besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das aromatische oder heteroaromatische Ringsystem mit zwei, vorzugsweise mit drei kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringen ausgewählt ist aus den Gruppen der Formeln (Ar‘-1 ) bis (Ar‘-11 )

(Ar‘-10) (Ar‘-11 ) wobei L 1 eine Bindung oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40, bevorzugt 5 bis 30 aromatischen Ringatomen darstellt, welches durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann, wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung hat, die gestrichelte Bindung die Anbindungsposition markiert und für die Indices gilt: p ist 0 oder 1 ;

e ist 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 ;

j ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 0,1 oder 2, besonders bevorzugt vorzugsweise 0 oder 1 ;

h ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0,1 oder 2, besonders bevorzugt vorzugsweise 0 oder 1 ;

i ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 oder 2;

m ist eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis 7, vorzugsweise 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, besonders bevorzugt 0, 1 , 2, 3 oder 4, speziell bevorzugt 0, 1 oder 2.

Vorzugsweise beträgt die Summe der Indices p, e, i, j, h und m in den Strukturen der Formel (Ar‘-1 ) bis (Ar‘-11 ) jeweils höchstens 3,

vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Strukturelement der Formel (la) oder (lla) an ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 60 Kohlenstoffaromen kondensiert ist, welches ausgewählt ist aus den Gruppen der Formeln (Ar‘-12) bis (Ar‘-57 wobei R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte

Bedeutung hat und die Symbole Y‘ und U die zuvor, insbesondere für Formeln (Ar-12) bis (Ar-58) genannte Bedeutung aufweisen, der Index o 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 ist, der Index n 0, 1 , 2, oder 3,

vorzugsweise 0, 1 oder 2 ist und der Index m 0, 1 , 2, 3 oder 4,

vorzugsweise 0, 1 oder 2 ist, und der Index I 0, 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, vorzugsweise 0, 1 oder 2 ist, und das Strukturelement der Formel (la) oder (lla) jeweils an den durch o gekennzeichneten Positionen an das

aromatische oder heteroaromatische Ringsystem mit 5 bis 60

Kohlenstoffaromen unter Bildung eines Ringes bindet. Hierbei sind

Strukturen der Formeln (Ar‘-2) bis (Ar‘-53) bevorzugt und Strukturen der Formeln (Ar‘-4) bis (Ar‘-15) und (Ar‘-22) bis (Ar‘-43) besonders bevorzugt.

Ferner kann in den Teilstrukturen gemäß den Formeln (Ar‘-12) bis (Ar‘-57) vorgesehen sein, dass die Summe der Indices o, n, m und I höchstens 6, vorzugsweise höchstens 4 und besonders bevorzugt höchstens 2 beträgt.

Ferner können die Strukturen der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-158) und/oder (Ar‘-1 ) bis (Ar‘-57) Lochtransportgruppen, vorzugsweise

Lochtransportgruppen der Formeln (H-1 ) bis (H-26) und/oder

Elektronentransportgruppe-umfassende Reste, vorzugsweise

Elektronentransportgruppe-umfassende Reste gemäß Formel (QL) umfassen, wobei die Elektronentransportgruppe bevorzugt durch die Formeln (Q-1 ) bis (Q-44) darstellbar sind. Hierbei sind die Substituenten R 1 in den Strukturen der Formeln (H-1 ) bis (H-26) und/oder (Q-1 ) bis (Q-44) durch Substituenten R 2 zu ersetzen.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle Verbindung mindestens eine löslichkeitsvermittelnde Gruppe umfasst.

Bevorzugte kann eine löslichkeitsvermittelnde Gruppe beziehungsweise ein löslichkeitsvermittelndes Strukturelement eine längere Alkylgruppe (ca. 4 bis 20 C-Atome), insbesondere eine verzweigte Alkylgruppe, oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe umfassen, bevorzugt darstellen.

Zu den bevorzugten Arylgruppen gehören unter anderem eine Xylyl-, Mesityl-, Terphenyl- oder Quaterphenylgruppe, wobei verzweigte

Terphenyl- oder Quaterphenylgruppen besonders bevorzugt sind.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Verbindung mindestens ein löslichkeitsvermittelndes Strukturelement oder eine löslichkeitsvermittelnde Gruppe enthält und mindestens ein funktionales Strukturelement oder eine funktionale Gruppe enthält, wobei das funktionales Strukturelement oder die funktionale Gruppe ausgewählt ist aus Lochtransportgruppen,

Elektronentransportgruppen, Strukturelemente oder Gruppen, welche zu Hostmaterialien oder Strukturelemente oder Gruppen mit Wide-Band-Gap- Eigenschaften.

Wenn X oder X 1 für CR 1 steht bzw. wenn die aromatische und/oder heteroaromatische Gruppen durch Substituenten R 1 substituiert sind, dann sind diese Substituenten R 1 bevorzugt gewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, N(Ar 1 )2, C(=O)Ar 1 , P(=O)(Ar 1 ) 2 , einer geradkettigen Alkyl- oder AI koxygruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht- benachbarte CFh-Gruppen durch O ersetzt sein können und wobei ein oder mehrere H-Atome durch D oder F ersetzt sein können, einem aroma- tischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder einer Aralkyl- oder Heteroaralkylgruppe mit 5 bis 25 aromatischen Ringatomen, die mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann; dabei können optional zwei Substituenten R 1 , die vorzugsweise an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind, ein monocyclisches oder polycyclisches, aliphatisches, aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, wobei die Gruppe Ar 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) genannte Bedeutung aufweist.

Besonders bevorzugt sind diese Substituenten R 1 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, N(Ar 1 )2, einer geradkettigen Alkyl- gruppe mit 1 bis 8 C-Atomen, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 8 C-Atomen, bevorzugt mit 3 oder 4 C-Atomen, oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 8 C- Atomen, bevorzugt mit 2, 3 oder 4 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, besonders bevorzugt mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren nicht-aromatischen Resten R 1 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist; dabei können optional zwei Substituenten R 1 , vorzugsweise die an benachbarte

Kohlenstoffatome gebunden sind, ein monocyclisches oder polycyclisches, aliphatisches Ringsystem bilden, das mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, wobei Ar 1 die zuvor dargelegte Bedeutung aufweisen kann.

Ganz besonders bevorzugt sind die Substituenten R 1 ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H oder einem aromatischen oder heteroaroma- tischen Ringsystem mit 6 bis 18 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, das jeweils mit einem oder mehreren nicht-aromatischen Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist. Beispiele für geeignete Substituenten R 1 sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenyl, ortho-, meta- oder para-Biphenyl, Terphenyl, insbesondere verzweigtes Terphenyl, Quaterphenyl, insbeson- dere verzweigtes Quaterphenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Fluorenyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Spirobifluorenyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzofuranyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Dibenzothienyl, 1 -, 2-, 3- oder 4-Carbazolyl und

Indenocarbazolyl, die jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein können, bevorzugt aber unsubstituiert sind.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Substitutenten R 1 eines aromatischen oder heteroaromatischen Ringssystems mit weiteren

Ringatomen des aromatischen oder heteroaromatischen Ringssystems kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise kein kondensiertes Ringsystem bilden. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 2 , R 3 ein, die an die Reste R 1 gebunden sein können.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die organisch funktionelle

Verbindung mindestens eine Gruppe umfasst, vorzugsweise in der Struktur gemäß Formel (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh) mindestens ein Strukturelement A a oder mindestens ein Rest Ar 1 , Ar 2 , Ar 3 , Ar 4 und/oder R 1 eine Gruppe umfasst, vorzugsweise für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist aus den Formeln (R 1 -1 ) bis (R 1 - 92)

Formel (R 1 -60)

Formel (R 1 -91) Formel (R 1 -92) wobei für die verwendeten Symbole gilt:

Y 1 ist O, S oder NR 2 , vorzugsweise O oder S;

k ist bei jedem Auftreten unabhängig 0 oder 1 ;

i ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 oder 2;

j ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2 oder 3;

h ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3 oder 4;

g ist bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5;

R 2 kann die zuvor genannte, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung aufweisen und

die gestrichelte Bindung markiert die Anbindungsposition.

Hierbei sind die Gruppen der Formeln R 1 -1 bis R 1 -54 bevorzugt, wobei die Gruppen R 1 -1 , R 1 -3, R 1 -5, R 1 -6, R 1 -15, R 1 -29, R 1 -30, R 1 -31 , R 1 -32, R 1 -33, R 1 -38, R 1 -39, R 1 -40, R 1 -41 , R 1 -42, R 1 -43, R 1 -44 und/oder R 1 -45 besonders bevorzugt sind.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Summe der Indices k, i, j, h und g in den Strukturen der Formel (R 1 -1 ) bis (R 1 -92) jeweils höchstens 3, vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1 beträgt.

Bevorzugt bilden die Reste R 2 in den Formeln (R 1 -1 ) bis (R 1 -92) mit den Ringatomen der Arylgruppe oder Fleteroarylgruppe, an die die Reste R 2 gebunden sind, kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise kein kondensiertes Ringsystem. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 3 ein, die an die Reste R 2 gebunden sein können.

Die zuvor dargelegten Reste der Formeln (R 1 -1 ) bis (R 1 -92) stellen bevorzugte Reste Ar gemäß Formel (I) beziehungsweise Ar 3 , Ar 4 gemäß Formeln (H-1 ) bis (H-3) oder bevorzugte Ausführungsformen dieser

Formeln dar, wobei in diesem Fall die in den Formeln (R 1 -1 ) bis (R 1 -92) dargelegten Gruppen R 2 durch Reste R 1 zu ersetzen sind. Die zuvor dargelegten Bevorzugungen hinsichtlich der Formeln (R 1 -1 ) bis (R 1 -92) gelten entsprechend. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Verbindung mindestens eine verbindende Gruppe umfassen, die ausgewählt ist aus den Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -108), vorzugsweise in der Struktur gemäß Formeln (H-1 ) bis (H-26) die Gruppe Ar 2 ausgewählt ist aus den Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -108) oder die Elektronenleitgruppe mit weiteren Strukturelementen über eine

verbindende Gruppe verbunden ist, die ausgewählt ist aus den Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -108) oder der Rest L 1 in Formeln (QL), (Ar-1 ) bis (Ar-1 1 ) und/oder (Ar‘-1 ) bis (Ar‘-1 1 ) für eine Gruppe steht, die ausgewählt ist aus den Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -108),

Formel (L 1 -70) Formel (L 1 -71) Formel (L 1 -72)

wobei die gestrichelten Bindungen jeweils die Anbindungspositionen markieren, der Index k 0 oder 1 ist, der Index I 0, 1 oder 2 ist, der Index j bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2 oder 3 ist; der Index h bei jedem Auftreten unabhängig 0, 1 , 2, 3 oder 4 ist, der Index g 0, 1 , 2, 3, 4 oder 5 ist; das Symbol Y 2 O, S oder NR 1 , vorzugsweise O oder S ist; und das Symbol R 1 die zuvor, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung aufweist.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Summe der Indices k, I, g, h und j in den Strukturen der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -108) jeweils höchstens 3, vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1 beträgt.

Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Gruppe der Formeln (H-1 ) bis (H-26) umfassen eine Gruppe Ar 2 , die ausgewählt ist aus einer der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 - 103). Mit Vorteil kann die Summe der Indices k, I, g, h und j in den

Strukturen der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 - 103) jeweils höchstens 3, vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1 betragen.

Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Gruppe der Formel (QL) umfassen eine Gruppe L 1 , die eine Bindung darstellt oder die ausgewählt ist aus einer der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 - 108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -103). Mit Vorteil kann die Summe der Indices k, I, g, h und j in den Strukturen der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 - 103) jeweils höchstens 3, vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1 betragen.

Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen mit einer Gruppe der Formeln (Ar-1 ) bis (Ar-1 1 ) und/oder (Ar‘-1 ) bis (Ar‘-1 1 ) umfassen eine Gruppe L 1 , die eine Bindung darstellt oder die ausgewählt ist aus einer der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -103). Mit Vorteil kann die Summe der Indices k, I, g, h und j in den Strukturen der Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -78) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -54) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -108), speziell bevorzugt der Formel (L 1 -1 ) bis (L 1 -29) und/oder (L 1 -92) bis (L 1 -103) jeweils höchstens 3, vorzugsweise höchstens 2 und besonders bevorzugt höchstens 1 betragen.

Bevorzugt bilden die Reste R 2 in den Formeln (L 1 -1 ) bis (L 1 -108) mit den Ringatomen der Arylgruppe oder Fleteroarylgruppe, an die die Reste R 2 gebunden sind, kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise kein kondensiertes Ringsystem. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 3 ein, die an die Reste R 2 gebunden sein können.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind erfindungsgemäße

Verbindungen, welche zur Herstellung von Funktionsschichten

elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, ausgewählt aus der Gruppe der Phenyle, Fluorene, Indenofluorene, Spirobifluorene, Carbazole, Indenocarbazole, Indolocarbazole, Spirocarbazole, Pyrimidine, Triazine, Lactame, Triarylamine, Dibenzofurane, Dibenzothiene, Imidazole,

Benzimidazole, Benzoxazole, Benzthiazole, 5-Aryl-Phenanthridin-6-one, 9,10-Dehydrophenanthrene, Fluoranthene, Anthracene, Benzanthracene, Fluoradene.

Vorzugsweise weisen Verbindungen, welche zur Herstellung von

Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, bevorzugt Verbindungen, umfassend Strukturen gemäß den Formeln (I), (la), (II), (lla), (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh), ein Molekulargewicht von kleiner oder gleich 5000 g/mol, bevorzugt kleiner oder gleich 4000 g/mol, insbesondere bevorzugt kleiner oder gleich 3000 g/mol, speziell bevorzugt kleiner oder gleich 2000 g/mol und ganz besonders bevorzugt kleiner oder gleich 1200 g/mol auf. Gemäß einer bevorzugten

Ausgestaltung sind erfindungsgemäße Verbindungen durch Strukturen gemäß den Formeln (lila) bis (lllh) und/oder (IVa) bis (IVh) definiert. Weiterhin zeichnen sich bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen dadurch aus, dass diese sublimierbar sind. Diese Verbindungen weisen im Allgemeinen eine Molmasse von weniger als ca. 1200 g/mol auf. Wenn die erfindungsgemäße Verbindung mit aromatischen oder hetero- aromatischen Gruppen R 1 bzw. R 2 substituiert ist, so ist es bevorzugt, wenn diese keine Aryl- oder Heteroarylgruppen mit mehr als zwei direkt aneinander kondensierten aromatischen Sechsringen aufweisen.

Besonders bevorzugt weisen die Substituenten überhaupt keine Aryl- oder Heteroarylgruppen mit direkt aneinander kondensierten Sechsringen auf. Diese Bevorzugung ist mit der geringen Triplettenergie derartiger

Strukturen zu begründen. Kondensierte Arylgruppen mit mehr als zwei direkt aneinander kondensierten aromatischen Sechsringen, die dennoch auch erfindungsgemäß geeignet sind, sind Phenanthren und Triphenylen, da auch diese ein hohes Triplettniveau aufweisen.

Bei Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindungen, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar ist, zur Verwendung als fluoreszierender Emitter oder als blaue OLED- Materialien können bevorzugte Verbindungen entsprechende Gruppen, beispielsweise Fluoren-, Anthracen- und/oder Pyren-Gruppen enthalten, die mit Gruppen R 1 oder R 2 substituiert sein können oder die durch entsprechende Substituition der Gruppen (R 1 -1 ) bis (R 1 -92), vorzugsweise (R 1 -33) bis (R 1 -57) und (R 1 -76) bis (R 1 -86), oder (L 1 -1 ) bis (L 1 -109), vorzugsweise (L 1 -30) bis (L 1 -60) und (L 1 -71 ) bis (L 1 -91 ), mit den

Substituenten R 2 gebildet werden.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist R 2 , beispielsweise bei einer Struktur gemäß Formel (I) sowie bevorzugten Ausführungsformen dieser Struktur oder den Strukturen, bei denen Bezug auf diese Formeln genommen wird, bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, einem aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder einem aromatischen oder hetero- aromatischen Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, bevorzugt mit 5 bis 24 aromatischen Ringatome, besonders bevorzugt mit 5 bis 13 aromatischen Ringatomen, das durch ein oder mehrere

Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist. Bevorzugt bilden die Reste R 2 mit den Ringatomen der Arylgruppe oder Heteroarylgruppe, an die die Reste R 2 gebunden sind, kein kondensiertes aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem, vorzugsweise kein kondensiertes Ringsystem. Dies schließt die Bildung eines kondensierten Ringsystems mit möglichen Substituenten R 3 ein, die an die Reste R 2 gebunden sein können.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist R 3 , beispielsweise bei einer Struktur gemäß Formeln (I), (la), (II), (lla), (III) bis (lllh), (IVa) bis (IVh) sowie bevorzugten Ausführungsformen dieser Struktur oder den Strukturen, bei denen Bezug auf diese Formeln genommen wird, bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, CN, einem aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt mit 1 , 2, 3 oder 4 C-Atomen, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 30 aroma- tischen Ringatomen, bevorzugt mit 5 bis 24 aromatischen Ringatome, besonders bevorzugt mit 5 bis 13 aromatischen Ringatomen, das durch ein oder mehrere Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind unter anderem die

Kombinationen des Strukturelements der Formel II mit aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystemen bevorzugt, welche die folgenden Eigenschaften aufweisen:

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind unter anderem die Kombinationen des Strukturelements der Formel lla mit aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystemen bevorzugt, welche die folgenden Eigenschaften aufweisen:

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind unter anderem die Kombinationen der Teilstruktur der Formel II mit

Elektronentransportgruppe-umfassenden Resten gemäß der folgenden Tabelle bevorzugt

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind unter anderem die Kombinationen der Teilstruktur der Formel II mit Lochtransportgruppen gemäß der folgenden Tabelle bevorzugt

Besonders bevorzugt sind weiterhin erfindungsgemäße Verbindungen mit Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh), welche die folgenden Eigenschaften aufweisen, wobei die Gruppe W besonders bevorzugt O, S oder NR, besonders bevorzugt NR darstellt:

Besonders bevorzugt sind weiterhin erfindungsgemäße Verbindungen mit Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh), welche die folgenden Eigenschaften aufweisen, wobei die Gruppe W besonders bevorzugt O, S oder NR, besonders bevorzugt NR darstellt:

Besonders bevorzugt sind weiterhin erfindungsgemäße Verbindungen mit Strukturen der Formeln (lila) bis (lllh) und (IVa) bis (IVh), welche die folgenden Eigenschaften aufweisen, wobei die Gruppe W besonders bevorzugt O, S oder NR, besonders bevorzugt NR darstellt:

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Verbindung, welche zur

Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar ist, ein Ligand in einem Metallkomplex ist.

Diese Metallkomplexe sind neu und weisen gegenüber bekannten

Metallkomplexen unerwartete technische Vorteile auf. Daher ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Metallkomplex umfassend eine oder mehrere ein Strukturelemente der Formel (I) und/oder (la) oder bevorzugter Ausführungsformen dieser

Strukturelemente.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dementsprechend ein Metallkomplex umfassend mindestens eine Struktur der allgemeinen Formel (1 ) M(L) n (L’) m Formel (1 ) wobei für die verwendeten Symbole und Indizes gilt

M ist ein Übergangsmetall, vorzugsweise Kupfer, Molybdän, Wolfram, Rhenium, Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium, Platin,

Silber, Gold oder Europium, besonders bevorzugt Iridium oder Platin;

L ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein bidentater Ligand; L’ ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ein Ligand; n ist 1 , 2 oder 3, vorzugsweise 2 oder 3, besonders bevorzugt 2; m ist 0, 1 , 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0, 1 oder 2, besonders bevorzugt 0 oder 1 , speziell bevorzugt 0; dabei können auch mehrere Liganden L miteinander oder L mit L’ über eine Einfachbindung oder eine bivalente oder trivalente Brücke verknüpft sein und so ein tridentates, tetradentates, pentadentates oder hexa- dentates Ligandensystem aufspannen, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallkomplex mindestens eine Teilstruktur der Formel (2) und/oder (2a) enthält:

Formel (2) Formel (2a) wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil des Metallkomplexes der Formel (1 ) darstellt und das Symbol X die zuvor unter anderem für Formel (I) oder (la) dargelegte Bedeutung aufweist. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Metallkomplex mindestens eine Teilstruktur der Formel (2-1 ) und/oder (2a-1 ) enthält:

Formel (2-1 ) Formel (2a-1 ) wobei die gestrichelte Bindung die Verknüpfung dieser Gruppe mit einem weiteren Teil des Metallkomplexes der Formel (1 ) darstellt und das

Symbole u, v und R 1 die zuvor unter anderem für Formeln (I), (la), (II) oder (lla) dargelegte Bedeutung aufweisen.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die mit einer gestrichelten Bindung in Formel (2), (2a) (2-1 ) oder (2a-1 ) dargestellte Verknüpfung der Teilstruktur gemäß Formel (2), (2a) (2-1 ) oder (2a-1 ) mit einem

aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem, vorzugsweise einem Aryl- oder Fleteroarylrest mit vorzugsweise 5 bis 40 Ringatomen

verbunden. Hierbei kann das aromatische oder heteroaromatische

Ringsystem, vorzugsweise der Aryl- oder Fleteroarylrest mit 5 bis 40 Ringatomen, vorzugsweise 5 bis 24 mit Ringatomen und speziell bevorzugt 6 bis 12 mit Ringatomen mit einem oder mehreren Resten R, wie dieser zuvor für Formel (2) definiert wurde, substituiert sein; vorzugsweise ist dieser Rest jedoch unsubstituiert. Dabei ist das aromatische oder heteroaromatische Ringsystem bzw. der Aryl- oder Fleteroarylrest bevorzugt ein Teil eines Liganden L und koordiniert direkt an das Metall M.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Teilstruktur gemäß Formel (2),

(2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ) direkt mit dem Metallatom M verbunden ist. Dies kann bevorzugt über einen der Reste R oder R 1 erfolgen.

Die erfindungsgemäßen Metallkomplexe der Formel (1 ) können ein, zwei ; drei oder mehr der zuvor näher dargelegten Teilstrukturen der Formel (2) (2a) oder deren bevorzugte Ausführungsformen enthalten. In einer speziellen Ausführungsform kann ein erfindungsgemäßer Metallkomplex der Formel (1 ) genau eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) umfassen. Vorzugsweise können Metall komplexe der Formel (1 ) zwei, besonders bevorzugt drei oder mehr der zuvor näher dargelegten Teil Strukturen der Formel (2) und/oder (2a) oder deren bevorzugte Ausführungsformen enthalten. Speziell bevorzugt umfassen die_erfindungsgemäßen

Metallkomplexe der Formel (1 ) ein, zwei, drei oder sechs Teilstrukturen der Formel (2) und/oder (2a) oder deren bevorzugte Ausführungsformen.

Im Folgenden werden die bidentaten Liganden beschrieben, die in Formel (1 ) mit dem Symbol L dargelegt und mit M verknüpft sind. Die

Metall komplexe können bevorzugt einen, zwei oder drei bidentate

Liganden aufweisen. Hierbei können die koordinierenden Atome der bidentaten Liganden gleich oder verschieden bei jedem Auftreten ausgewählt sein aus C, N, P, O, S und/oder B, besonders bevorzugt C, N und/oder O und ganz besonders bevorzugt C und/oder N. Dabei weisen die bidentaten Liganden bevorzugt ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoff- atom oder zwei Kohlenstoffatome oder zwei Stickstoffatome oder zwei Sauerstoffatome oder ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom als koordinierende Atome auf. Dabei können die koordinierenden Atome von jedem der Liganden gleich sein, oder sie können unterschiedlich sein. Bevorzugt weist mindestens einer, besonders bevorzugt alle der bidentaten Liganden ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom oder zwei Kohlenstoffatome als koordinierende Atome auf, insbesondere ein

Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom. Besonders bevorzugt weisen mindestens zwei der bidentaten Liganden und ganz besonders bevorzugt für M = Ir alle drei bidentaten Liganden ein Kohlenstoffatom und ein Stick- stoffatom oder zwei Kohlenstoffatome als koordinierende Atome auf, ins- besondere ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom. Besonders bevor- zugt handelt es sich somit um einen Iridiumkomplex, in dem alle drei bidentaten Liganden ortho-metalliert sind, d. h. mit dem Iridium einen Metallacyclus bilden, in dem mindestens eine Iridium-Kohlenstoff-Bindung vorliegt. Besonders bevorzugt umfasst der Metallkomplex keine monodentate Liganden und alle bidentaten Liganden weisen gleich oder verschieden bei jedem Auftreten mindestens ein Kohlenstoffatom als koordinierendes Atom auf. Es sei nochmals betont, dass die bidentaten Liganden miteinander verknüpft sein können und weitere Koordinationsstellen aufweisen können, so dass der Begriff„bidentater Ligand“ einen Liganden bezeichnet, der mindestens zwei Koordinationsstellen aufweist. Im Falle, dass ein bidentater Ligand genau zwei Koordinationsstellen aufweist, wird dies explizit dargelegt. In diesem Zusammenhang ist auch festzuhalten, dass der Index n in Formel (1 ) 1 sein kann und der Index m gleichzeitig 0 sein kann, wobei in diesem Fall beispielsweise die bidentaten Liganden L miteinander verknüpft sind und ein hexadentates Ligandensystem aufspannen. Hierbei können die drei miteinander verknüpften Liganden auch als Teilliganden angesehen werden.

Die Indices in der zuvor dargelegten Formel (1 ) oder der bevorzugten Ausführungsformen dieser Formel ist von der Art des Metalls und einer möglichen Verknüpfung der Liganden abhängig. Für unverbrückte

Iridiumkomplexe (M=lr) ist n besonders bevorzugt 3 und m gleich 0. Da Platin in bevorzugten Komplexen nur vierfach koordiniert ist, gilt für unverbrückte Platinkomplexe (M = Pt), dass n besonders bevorzugt 2 und m = 0. Bei verbrückten Komplexen können die bidentaten Liganden als Teilliganden angesehen werden, so dass bei dieser Betrachtungsweise die zuvor dargelegten Ausführungen gelten. Andernfalls ist, je nach

Verbrückungsgrad, n in besonders bevorzugten Ausführungsformen, wie diese zuvor und nachfolgend beschrieben sind, jeweils 1 , wobei besonders bevorzugt ein Metallkomplex enthaltend Iridium und einen hexadentaten tripodalen Liganden oder ein Metallkomplex enthaltend Platin und einen tetradentaten Liganden gebildet wird.

Vorzugsweise umfasst der Metallkomplex gemäß Formel (1 ) drei bidentate Liganden L, die gegebenenfalls auch verknüpft sein können. Die drei bidentaten Liganden können gleich oder verschieden sein. Wenn die bidentaten Liganden gleich sind, sind sie bevorzugt auch gleich

substituiert. Wenn alle drei bidentaten Liganden gleich gewählt sind, entstehen bei polypodale Komplexen C3-sym metrische Iridiumkomplexe. Es kann auch vorteilhaft sein, die drei bidentaten Liganden unterschiedlich zu wählen bzw. zwei Liganden gleich und den dritten Liganden davon verschieden zu wählen, so dass Ci -symmetrische Metallkomplexe entstehen, weil dies größere Variationsmöglichkeiten der Liganden zulässt, so dass sich die gewünschten Eigenschaften des Komplexes, wie beispielsweise die Lage von HOMO und LUMO bzw. die Emissionsfarbe leichter variieren lassen. Außerdem lässt sich so auch die Löslichkeit der Komplexe verbessern, ohne lange aliphatische oder aromatische, löslichkeitsvermittelnde Gruppen anbringen zu müssen.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die drei biden- taten Liganden entweder gleich gewählt oder zwei der bidentaten Liganden sind gleich gewählt und der dritte bidentate Ligand ist unterschiedlich von den ersten beiden bidentaten Liganden.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Metallkomplex drei bidentate Liganden aufweist, wobei alle drei Liganden gleich gewählt sind oder zwei der bidentaten Liganden gleich gewählt sind und der dritte bidentate Ligand unterschiedlich von den ersten beiden bidentaten Liganden ist.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Metall Ir(lll) ist und der

Metallkomplex drei bidentate Liganden aufweist, wobei zwei der bidentaten Liganden an das Iridium über jeweils ein Kohlenstoffatom und ein

Stickstoffatom koordinieren und der dritte der bidentaten Liganden an das Iridium über ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom oder über zwei Kohlenstoffatome oder über zwei Stickstoffatome koordiniert, wobei vorzugsweise der dritte der bidentaten Liganden an das Iridium über ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom oder über zwei Kohlenstoffatome koordiniert.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Metall Pt ist, welches an zwei bidentate Liganden koordiniert ist.

Es ist weiterhin bevorzugt, wenn es sich bei dem Metallacyclus, der aus dem Metall und dem bidentaten Liganden aufgespannt wird, um einen Fünfring handelt, der vor allem dann bevorzugt ist, wenn die koordinieren- den Atome C und N, C und C, N und N oder N und O sind. Wenn es sich bei den koordinierenden Atomen um O handelt, kann auch ein

Metallasechsring bevorzugt sein. Dies wird im Folgenden schematisch dargestellt:

wobei N ein koordinierendes Stickstoffatom, C ein koordinierendes Kohlen- stoffatom und O koordinierende Sauerstoffatome darstellen und die einge- zeichneten Kohlenstoffatome Atome des bidentaten Liganden darstellen.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens einer der bidentaten Liganden, besonders bevorzugt mindestens zwei der bidentaten Liganden, ganz besonders bevorzugt für M = Ir alle drei biden- taten Liganden des in Formel (1 ) dargelegten Metallkomplexes gleich oder verschieden bei jedem Auftreten ausgewählt aus den Strukturen der folgenden Formeln (L-1 ), (L-2), (L-3), (L-4) und/oder (L-5)

Formel (L-4) Formel (L-5) wobei für die verwendeten Symbole und Indizes gilt:

CyC ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten eine substituierte oder unsubstituierte Aryl- oder Fleteroarylgruppe mit 5 bis 14 aromatischen Ringatomen, welche jeweils über ein Kohlenstoffatom an das Metall koordiniert und welche jeweils über eine kovalente Bindung mit CyD verbunden ist;

CyD ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten eine substituierte oder unsubstituierte Fleteroarylgruppe mit 5 bis 14 aromatischen Ring- atomen, welche über ein Stickstoffatom oder über ein Carben- Kohlenstoffatom an das Metall koordiniert und welche über eine kovalente Bindung mit CyC verbunden ist;

CyE ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten eine Teilstruktur

gemäß Formel (2) und/oder (2a), welche jeweils über ein Kohlenstoff- atom an das Metall koordiniert und welche jeweils über eine kovalente Bindung mit CyD verbunden ist; dabei können auch mehrere Liganden L miteinander oder L mit L’ über eine Einfachbindung oder eine bivalente oder trivalente Brücke verknüpft sein und so ein tridentates, tetradentates, pentadentates oder hexa- dentates Ligandensystem aufspannen, wobei diese optionalen Bindungen an eine Brücke durch die gestrichelte Bindung angedeutet ist; dabei können mehrere der optionalen Substituenten miteinander ein Ringsystem bilden; dabei kann auch ein Substituent zusätzlich an M koordinieren; weiterhin sind die optionalen Reste bevorzugt ausgewählt aus den oben genannten Resten R und/oder der Teilstruktur der Formel (2) und/oder (2a).

Dabei koordiniert CyD in den Liganden der Formeln (L-1 ) und (L-2) bevor- zugt über ein neutrales Stickstoffatom oder über ein Carben-Kohlenstoff- atom. Weiterhin bevorzugt koordiniert eine der beiden Gruppen CyD in dem Liganden der Formel (L-3) über ein neutrales Stickstoffatom und und die andere der beiden Gruppen CyD über ein anionisches Stickstoffatom. Weiterhin bevorzugt koordiniert CyC in den Liganden der Formeln (L-1 ) und (L-2) über anionische Kohlenstoffatome.

Wenn mehrere der Substituenten, insbesondere mehrere Reste R, mitein- ander ein Ringsystem bilden, so ist die Bildung eines Ringsystems aus Substituenten, die an direkt benachbarten Kohlenstoffatomen gebunden sind, möglich. Weiterhin ist es auch möglich, dass die Substituenten an CyC und CyD in den Formeln (L-1 ) und (L-2) bzw. die Substituenten an den beiden Gruppen CyD in Formel (L-3) miteinander einen Ring bilden, wodurch CyC und CyD bzw. die beiden Gruppen CyD bzw. die beiden Gruppen CyC auch zusammen eine einzige kondensierte Aryl- bzw.

Heteroarylgruppe als bidentaten Liganden bilden können.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist CyC eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, besonders bevorzugt mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen, ganz beson- ders bevorzugt mit 6 aromatischen Ringatomen, welche über ein Kohlen- stoffatom an das Metall koordiniert, welche mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein kann und welche über eine kovalente Bindung mit CyD verbunden ist.

Bevorzugte Ausführungsformen der Gruppe CyC sind die Strukturen der folgenden Formeln (CyC-1 ) bis (CyC-20), wobei CyC jeweils an der durch # gekennzeichneten Position an CyD bindet und an der durch * gekennzeichneten Position an das Metall koordiniert, R die oben, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte Bedeutung aufweist und für die weiteren verwendeten Symbole gilt: X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N, wobei vorzugsweise maximal zwei Symbole X pro Cyclus für N stehen;

W ist NR, O oder S; wobei die Liganden über die Gruppe CyC optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei die mit„o“ markierte Position ein Kohlenstoffatom darstellt, falls diese eine

Brückenbindungsstelle darstellt. Wenn die Gruppe CyC an eine Brücke gebunden ist, so erfolgt die Bindung bevorzugt über die mit„o“ markierte Position der oben abgebildeten Formeln, so dass dann bevorzugt das mit „o“ markierte Symbol X für C steht. Die oben abgebildeten Strukturen, die kein mit„o“ markiertes Symbol X enthalten, sind bevorzugt nicht direkt an eine Brücke gebunden, da eine solche Bindung an die Brücke aus sterischen Gründen nicht vorteilhaft ist.

Bevorzugt stehen insgesamt maximal zwei Symbole X in CyC für N, besonders bevorzugt steht maximal ein Symbol X in CyC für N, ganz besonders bevorzugt stehen alle Symbole X für CR, mit der Maßgabe, dass, wenn CyC an eine Brücke gebunden ist, ein Symbol X für C steht und die Brücke an dieses Kohlenstoffatom gebunden ist.

Besonders bevorzugte Gruppen CyC sind die Gruppen der folgenden Formeln (CyC-1 a) bis (CyC-20a),

35 wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen und, wenn eine Brücke an CyC gebunden ist, ein Rest R nicht vorhanden ist und die Brücke an das entsprechende Kohlenstoffatom gebunden ist.

Wenn eine Gruppe CyC an eine Brücke gebunden ist, so erfolgt die

Bindung bevorzugt über die mit„o“ markierte Position der oben abgebil- deten Formeln, so dass dann bevorzugt in dieser Position der Rest R nicht vorhanden ist. Die oben abgebildeten Strukturen, die kein mit„o“ markiertes Kohlenstoffatom enthalten, sind bevorzugt nicht direkt an eine Brücke gebunden.

Die Position der Bindung an der die (Teil-)Liganden über eine Brücke miteinander verbunden werden können, kann bei unterschiedlichen

Metallen verschieden sein, wobei die dargelegte Bevorzugung in den Strukturen der Formeln (CyC-1 ) bis (CyC-20) und (CyC-1 a) bis (CyC-20a) beispielsweise für Iridium gilt. Hinsichtlich der Position für Platin und ähnliche Metalle geben die Beispiele wertvolle Hinweise, wobei die Brücke bevorzugt über eine Position erfolgt, die benachbart zu Koordinations- oder Bindungsstelle mit dem Metallatom ist.

Bevorzugte Gruppen unter den Gruppen (CyC-1 ) bis (CyC-19) sind die Gruppen (CyC-1 ), (CyC-3), (CyC-8), (CyC-10), (CyC-12), (CyC-13) und (CyC-16), und besonders bevorzugt sind die Gruppen (CyC-1 a), (CyC-3a), (CyC-8a), (CyC-10a), (CyC-12a), (CyC-13a) und (CyC-16a).

Ferner kann vorgesehen sein, dass CyC eine Teilstruktur der Formel (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ) bzw. die bevorzugten Ausführungsformen dieser Teilstruktur umfasst oder durch geeignete Substitution mit Resten R gebildet wird, wobei in diesem Fall die Gruppen X in Formel (2) oder (2a) für CR 1 stehen. Besonders bevorzugt stellt ein Rest R in den zuvor dargelegten Ausführungsformen der Gruppe CyC eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) dar, so dass die in Formel (2) durch eine gestrichelte Bindung dargelegte Anbindungsstelle direkt mit dem in der Gruppe CyC dargelegten aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem

verbunden ist. Im Falle der in Formel (2a) oder deren bevorzugten

Ausführungsformen darstellten Ausgestaltungen wird die Gruppe CyC durch zwei Anbindungsstellen direkt mit dem in der Gruppe CyC

dargelegten aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem

verbunden, so dass die in den Strukturen gemäß Formel (2a) dargestellte Doppelbindung, die mit den gestrichelten Bindung markiert ist, einen Teil des aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystems darstellt.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist CyD eine Fleteroarylgruppe 5 bis 13 aromatischen Ringatomen, besonders bevor- zugt mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen, welche über ein neutrales Stickstoffatom oder über ein Carben-Kohlenstoffatom an das Metall koor- diniert und welche mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein kann und welche über eine kovalente Bindung mit CyC verbunden ist.

Bevorzugte Ausführungsformen der Gruppe CyD sind die Strukturen der folgenden Formeln (CyD-1 ) bis (CyD-14),

wobei die Gruppe CyD jeweils an der durch # gekennzeichneten Position an CyC bindet und an der durch * gekennzeichneten Position an das Metall koordiniert und für die verwendeten Symbole gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N mit der Maßgabe, dass maximal zwei Symbole X pro Cyclus für N stehen;

W ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden NR, O oder S;

R weist die oben, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannte

Bedeutung auf; wobei X, W und R die oben genannten Bedeutungen aufweisen und wobei die Liganden über die Gruppe CyD optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei die mit„o“ markierte Position ein Kohlenstoffatom darstellt, falls diese eine Brückenbindungsstelle darstellt. Wenn die Gruppe CyD an eine Brücke gebunden ist, so erfolgt die Bindung bevorzugt über die mit„o“ markierte Position der oben abgebildeten

Formeln, so dass dann bevorzugt das mit„o“ markierte Symbol X für C steht. Die oben abgebildeten Strukturen, die kein mit„o“ markiertes Symbol X enthalten, sind bevorzugt nicht direkt an eine Brücke gebunden, da eine solche Bindung an die Brücke aus sterischen Gründen nicht vorteilhaft ist.

Dabei koordinieren die Gruppen (CyD-1 ) bis (CyD-4), (CyD-7) bis

(CyD-10), (CyD-13) und (CyD-14) über ein neutrales Stickstoffatom, (CyD-5) und (CyD-6) über ein Carben-Kohlenstoffatom und (CyD-11 ) und (CyD-12) über ein anionisches Stickstoffatom an das Metall. Bevorzugt stehen insgesamt maximal zwei Symbole X in CyD für N, besonders bevorzugt steht maximal ein Symbol X in CyD für N, insbeson- dere bevorzugt stehen alle Symbole X für CR, mit der Maßgabe, dass, wenn CyD an eine Brücke gebunden ist, ein Symbol X für C steht und die Brücke an dieses Kohlenstoffatom gebunden ist.

Besonders bevorzugte Gruppen CyD sind die Gruppen der folgenden Formeln (CyD-1 a) bis (CyD-14b),

wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen und, wenn eine Brücke an CyD gebunden ist, ein Rest R nicht vor- handen ist und die Brücke an das entsprechende Kohlenstoffatom gebunden ist. Wenn die Gruppe CyD an eine Brücke gebunden ist, so erfolgt die Bindung bevorzugt über die mit„o“ markierte Position der oben abgebildeten Formeln, so dass dann bevorzugt in dieser Position der Rest R nicht vorhanden ist. Die oben abgebildeten Strukturen, die kein mit„o“ markiertes Kohlenstoffatom enthalten, sind bevorzugt nicht direkt an eine Brücke gebunden.

Die Position der Bindung an der die (Teil-)Liganden über eine Brücke miteinander verbunden werden können, kann bei unterschiedlichen

Metallen verschieden sein, wobei die dargelegte Bevorzugung in den Strukturen der Formeln (CyD-1 ) bis (CyD-14) und (CyD-1 a) bis (CyD-14b) beispielsweise für Iridium gilt. H insichtlich der Position für Platin und ähnliche Metalle geben die Beispiele wertvolle Flinweise, wobei die Brücke bevorzugt über eine Position erfolgt, die benachbart zu Koordinations- oder Bindungsstelle mit dem Metallatom ist.

Bevorzugte Gruppen unter den Gruppen (CyD-1 ) bis (CyD-10) sind die Gruppen (CyD-1 ), (CyD-2), (CyD-3), (CyD-4), (CyD-5) und (CyD-6), insbesondere (CyD-1 ), (CyD-2) und (CyD-3), und besonders bevorzugt sind die Gruppen (CyD-1 a), (CyD-2a), (CyD-3a), (CyD-4a), (CyD-5a) und (CyD-6a), insbesondere (CyD-1 a), (CyD-2a) und (CyD-3a).

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist CyC eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 6 bis 13 aromatischen Ringatomen, und gleichzeitig ist CyD eine Heteroarylgruppe mit 5 bis 13 aromatischen Ringatomen. Besonders bevorzugt ist CyC eine Aryl- oder Heteroaryl- gruppe mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen, und gleichzeitig ist CyD eine Heteroarylgruppe mit 5 bis 10 aromatischen Ringatomen. Ganz besonders bevorzugt ist CyC eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 6 aromatischen Ringatomen und CyD eine Heteroarylgruppe mit 6 bis 10 aromatischen Ringatomen. Dabei können CyC und CyD mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein.

Ferner kann vorgesehen sein, dass CyD eine Teilstruktur der Formel (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ) bzw. die bevorzugten Ausführungsformen dieser Teilstruktur umfasst oder durch geeignete Substitution mit Resten R gebildet wird, wobei in diesem Fall die Gruppen X in Formel (2) oder (2a) für CR 1 stehen. Besonders bevorzugt stellt ein Rest R in den zuvor dargelegten Ausführungsformen der Gruppe CyD eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) dar, so dass die in Formel (2) durch eine gestrichelte Bindung dargelegte Anbindungsstelle direkt mit dem in der Gruppe CyD dargelegten aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem

verbunden ist. Im Falle der in Formel (2a) oder deren bevorzugten

Ausführungsformen darstellten Ausgestaltungen wird die Gruppe CyD durch zwei Anbindungsstellen direkt mit dem in der Gruppe CyD

dargelegten aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem

verbunden, so dass die in den Strukturen gemäß Formel (2a) dargestellte Doppelbindung, die mit den gestrichelten Bindung markiert ist, einen Teil des aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystems darstellt.

Die oben genannten bevorzugten Gruppen (CyC-1 ) bis (CyC-20) und (CyD-1 ) bis (CyD-14) können in den Liganden der Formeln (L-1 ) und (L-2) beliebig miteinander kombiniert werden. Hierbei kann mindestens eine der Gruppen CyC bzw. CyD eine geeignete Anknüpfungsstelle an eine Brücke aufweist, wobei geeignete Anknüpfungsstellen in den oben genannten Formeln mit„o“ gekennzeichnet sind. Insbesondere bevorzugt ist es, wenn die oben als besonders bevorzugt genannten Gruppen CyC und CyD, also die Gruppen der Formeln (CyC-1 a) bis (CyC-20a) und die Gruppen der Formeln (CyD1 -a) bis (CyD-14b) miteinander kombiniert werden. Kombina- tionen, in denen weder CyC noch CyD eine solche geeignete An- knüpfungsstelle für eine Brücke aufweist, sind daher nicht bevorzugt.

Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn eine der Gruppen (CyC-1 ), (CyC- 3), (CyC-8), (CyC-10), (CyC-12), (CyC-13) und (CyC-16), und insbeson- dere die Gruppen (CyC-1 a), (CyC-3a), (CyC-8a), (CyC-10a), (CyC-12a), (CyC-13a) und (CyC-16a), mit einer der Gruppen (CyD-1 ), (CyD-2) und (CyD-3), und insbesondere mit einer der Gruppen (CyD-1 a), (CyD-2a) und (CyD-3a), kombiniert wird.

Die oben genannten bevorzugten Gruppen (CyD-1 ) bis (CyD-14) können in den Liganden der Formeln (L-4) und (L-5) beliebig mit Gruppen der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und (2a-1 ) kombiniert werden. Hierbei kann mindestens eine der Gruppen CyD oder eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und (2a-1 ) eine geeignete Anknüpfungsstelle an eine Brücke aufweisen, wobei geeignete Anknüpfungsstellen in den oben genannten Formeln mit„o“ gekennzeichnet sind. Insbesondere bevorzugt ist es, wenn die oben als besonders bevorzugt genannten Gruppen CyD, also die Gruppen der Formeln (CyD1 -a) bis (CyD-14b) mit einer Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und (2a-1 ) kombiniert werden.

Bevorzugte Liganden (L-1 ) sind die Strukturen der folgenden Formeln (L-1- 1 ) und (L-1 -2), und bevorzugte Liganden (L-2) sind die Strukturen der folgenden Formeln (L-2-1 ) bis (L-2-3),

wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen und die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei die mit„o“ markierte Position ein Kohlenstoffatom darstellt, falls diese eine Brückenbindungsstelle darstellt.

Besonders bevorzugte Liganden (L-1 ) sind die Strukturen der folgenden Formeln (L-1 -1 a) und (L-1 -2b), und besonders bevorzugte Liganden (L-2) sind die Strukturen der folgenden Formeln (L-2-1 a) bis (L-2-3a), wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen und die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei die mit„o“ markierte Position ein Kohlenstoffatom darstellt, falls diese eine Brückenbindungsstelle darstellt. Falls die Liganden unverbrückt sind, so kann die mit„o“ markierte Position auch mit einem Rest R substituiert sein.

Ebenso können die oben genannten bevorzugten Gruppen CyD in den Liganden der Formel (L-3) beliebig miteinander kombiniert werden, wobei es bevorzugt ist, eine neutrale Gruppe CyD, also eine Gruppe (CyD-1 ) bis (CyD-10), (CyD-13) oder (CyD-14), mit einer anionischen Gruppe CyD, also einer Gruppe (CyD-11 ) oder CyD-12), zu kombinieren, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei geeignete Anknüpfungsstellen in den oben genannten Formeln mit„o“ gekennzeichnet sind.

Die Position der Bindung an der die (Teil-)Liganden über eine Brücke miteinander verbunden werden können, kann bei unterschiedlichen Metallen verschieden sein, wobei die dargelegte Bevorzugung in den Strukturen der Formeln (L-1-1 ) bis (L-2-3) und (L-1-1 a) bis (L-2-3a) oder die nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen dieser Strukturen beispielsweise für Iridium gilt. Hinsichtlich der Position für Platin und ähnliche Metalle geben die Beispiele wertvolle Hinweise, wobei die Brücke bevorzugt über eine Position erfolgt, die benachbart zu

Koordinations- oder Bindungsstelle mit dem Metallatom ist.

Wenn zwei Reste R, von denen einer an CyC und der andere an CyD in den Formeln (L-1 ) und (L-2) gebunden sind bzw. von denen einer an die eine Gruppe CyD und der andere an die andere Gruppe CyD in Formel (|_-3) gebunden sind beziehungsweise von denen einer an die eine Gruppe

CyD und der andere an eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2-1 ) gebunden sind, miteinander ein aromatisches Ringsystem bilden, können sich überbrückte Liganden und beispielsweise auch Liganden ergeben, die insgesamt eine einzige größere Heteroarylgruppe darstellen, wie

beispielsweise Benzo[h]chinolin, etc.. Die Ringbildung zwischen den Substituenten an CyC und CyD in den Formeln (L-1 ) und (L-2) bzw.

zwischen den Substituenten an den beiden Gruppen CyD in Formel (L-3) bzw. zwischen den Substituenten an CyD und einer Teilstruktur der Formel (2) oder (2-1 ) in Formel (L-4) oder (L-5) erfolgt dabei bevorzugt durch eine Gruppe gemäß einer der folgenden Formeln (RB-1 ) bis (RB-10),

Formel (RB-1 ) Formel (RB-2) Formel (RB-3) Formel (RB-4) Formel (RB-5) Formel (RB-6)

Formel (RB-7) Formel (RB-8) Formel (RB-9) Formel (RB-10) wobei R 1 die oben genannten Bedeutungen aufweist und die gestrichelten Bindungen die Bindungen an CyC bzw. CyD andeuten. Dabei können die unsymmetrischen der oben genannten Gruppen in jeder der beiden Möglichkeiten eingebaut werden, beispielsweise kann bei der Gruppe der Formel (RB-10) das Sauerstoffatom an die Gruppe CyC und die Carbonyl- gruppe an die Gruppe CyD binden, oder das Sauerstoffatom kann an die Gruppe CyD und die Carbonylgruppe an die Gruppe CyC binden. Dabei ist die Gruppe der Formel (RB-7) besonders dann bevorzugt, wenn sich dadurch die Ringbildung zu einem Sechsring ergibt, wie beispiels- weise unten durch die Formeln (L-23) und (L-24) dargestellt.

Bevorzugte Liganden, die durch Ringbildung zweier Reste R an den unterschiedlichen Cyclen entstehen, sind die im Folgenden aufgeführten Strukturen der Formeln (L-5) bis (L-32),

wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, wobei die mit„o“ markierte Position ein Kohlenstoffatom darstellt, falls diese eine Brückenbindungsstelle darstellt.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Liganden der Formeln (L-5) bis (L-32) steht insgesamt ein Symbol X für N und die anderen Symbole X stehen für CR, oder alle Symbole X stehen für CR mit der Maßgabe, dass, wenn diese Liganden über eine Brücke verknüpft sind, ein Symbol X für C steht und die Brücke an dieses Kohlenstoffatom gebunden ist.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es bevorzugt, falls in den Gruppen (CyC-1 ) bis (CyC-20) oder (CyD-1 ) bis (CyD-14) oder in den Liganden (L-5) bis (L-3) eines der Atome X für N steht, wenn benachbart zu diesem Stickstoffatom eine Gruppe R als Substituent gebunden ist, welche ungleich Wasserstoff oder Deuterium ist. Dies gilt analog für die bevorzugten Strukturen (CyC-1 a) bis (CyC-20a) oder (CyD-1 a) bis (CyD- 14b), in denen bevorzugt benachbart zu einem nicht koordinierenden

Stickstoffatom eine Gruppe R als Substituent gebunden ist, welche ungleich Wasserstoff oder Deuterium ist. Dabei ist dieser Substituent R bevorzugt eine Gruppe, ausgewählt aus CF3, OCF3, Alkyl- oder Alkoxy- gruppen mit 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere verzweigten oder cyclischen Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 3 bis 10 C-Atomen, einer

Dialkylaminogruppe mit 2 bis 10 C-Atomen, aromatischen bzw. hetero- aromatischen Ringsystemen oder Aralkyl- bzw. Heteroaralkylgruppen. Es handelt sich bei diesen Gruppen um sterisch anspruchsvolle Gruppen. Weiterhin bevorzugt kann dieser Rest R auch mit einem benachbarten Rest R einen Cyclus bilden.

Ein weiterer geeigneter bidentater Ligand ist der Ligand der folgenden Formel (L-33) oder (L-34),

wobei R die oben genannten Bedeutungen aufweist, * die Position der Koordination an das Metall darstellt, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, und für die weiteren verwendeten Symbole gilt:

X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N mit der Maßgabe, dass maximal ein Symbol X pro Cyclus für N steht, wobei X C ist, falls an dieser Position der Ligand mit einer Brücke

verbunden ist.

Wenn zwei Reste R, die in den Liganden (L-33) bzw. (L-34) an benach- barten Kohlenstoffatomen gebunden sind, miteinander einen aromatischen Cyclus bilden, so ist dieser zusammen mit den beiden benachbarten

Kohlenstoffatomen bevorzugt eine Struktur der folgenden Formel (BR-11 ),

Formel (BR-11 ) wobei die gestrichelten Bindungen die Verknüpfung dieser Gruppe im Liganden symbolisieren und Y gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für CR 1 oder N steht und bevorzugt maximal ein Symbol Y für N steht.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Liganden (L-33) bzw. (L-34) ist maximal eine Gruppe der Formel (BR-11 ) vorhanden. Es handelt sich also bevorzugt um Liganden der folgenden Formeln (L-35) bis (L-40),

(L-40) wobei R die oben genannten Bedeutung aufweist, * die Position der Koordination an das Metall darstellt, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann und für die weiteren verwendeten Symbole gilt: X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N mit der Maßgabe, dass maximal ein Symbol X pro Cyclus für N steht, wobei X C ist, falls an dieser Position der Ligand mit einer Brücke

verbunden ist; Y ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für CR 1 oder N steht und bevorzugt maximal ein Symbol Y für N, wobei R 1 die oben genannten Bedeutung aufweist.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen im Liganden der Formel (L-33) bis (L-40) insgesamt 0, 1 oder 2 der Symbole X und, falls vorhanden, Y für N. Besonders bevorzugt stehen insgesamt 0 oder 1 der Symbole X und, falls vorhanden, Y für N.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht die Gruppe X, die in ortho-Position zur Koordination an das Metall vorliegt, für CR. Dabei ist in dieser Rest R, der in ortho-Position zur Koordination an das Metall gebunden ist, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D,

F und Methyl. ln einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es bevorzugt, falls eines der Atome X oder, wenn vorhanden, Y für N steht, wenn benachbart zu diesem Stickstoffatom eine Gruppe R als Substituent gebunden ist, welche ungleich Wasserstoff oder Deuterium ist. Dabei ist dieser Substitu- ent R bevorzugt eine Gruppe, ausgewählt aus CF3, OCF3, Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere verzweigten oder cyclischen Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 3 bis 10 C-Atomen, einer Dialkyl- aminogruppe mit 2 bis 10 C-Atomen, aromatischen bzw. heteroaroma- tischen Ringsystemen oder Aralkyl- bzw. Fleteroaralkylgruppen. Es handelt sich bei diesen Gruppen um sterisch anspruchsvolle Gruppen. Weiterhin bevorzugt kann dieser Rest R auch mit einem benachbarten Rest R einen Cyclus bilden.

Weitere geeignete bidentate Liganden sind die Strukturen der folgenden Formeln (L-41 ) bis (L-45), wobei bevorzugt maximal einer der drei bidentaten Liganden für eine dieser Strukturen steht,

wobei die Liganden (L-41 ) bis (L-43) jeweils über das explizit eingezeich- nete Stickstoffatom und das negativ geladene Sauerstoffatom und die Liganden (L-44) und (L-45) über die beiden Sauerstoffatome an das Metall koordinieren, R und X die oben, insbesondere für Formel (I) oder (la) genannten Bedeutungen aufweist, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann wobei X C ist, falls an dieser Position der Ligand mit einer Brücke verbunden ist oder in Formel (L-44) oder (L-45) das Kohlenstoffatom einen Substituenten R aufweisen kann, falls der Ligand an dieser Position nicht mit einer Brücke verbunden ist. Die oben ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen für X sind auch bevorzugt für die Liganden der Formeln (L-41 ) bis (L-43).

Bevorzugte Liganden der Formeln (L-41 ) bis (L-43) sind daher die

Liganden der folgenden Formeln (L-41 a) bis (L-43a),

wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen und eine Gruppe R nicht vorhanden ist, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann oder in Formel (L-41 a), (L-42a) oder (L-43a) das Kohlenstoffatom einen

Substituenten R aufweisen kann, falls der Ligand an dieser Position nicht mit einer Brücke verbunden ist.

Besonders bevorzugt steht in diesen Formeln R für Wasserstoff, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können, wobei die Bindung an die Brücke bevorzugt über die mit„o“ markierte Position erfolgen kann, so dass es sich um die Strukturen der folgenden Formeln (L-41 b) bis (L-43b) handelt,

(L-41 b) (L-43b)

(L-42b) wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen.

Weitere bevorzugte bidentate Liganden sind die Strukturen der folgenden Formel (L-46),

wobei X und R die oben genannten Bedeutungen aufweisen und * die Position der Koordination an das Metall darstellt, wobei die Liganden optional durch eine Brücke verbunden sein können. Hierbei steht die an N gebundene Gruppe R vorzugsweise nicht für H, sondern für eine Alkyl-, Heteroalkyl-, Aryl- oder Heteroarylgruppe, wie diese zuvor für R dargelegt wurde. Vorzugsweise stehen höchstens zwei X pro Ring für N, besonders bevorzugt stehen alle X für CR, wobei die Liganden über einen Rest R verbrückt sein können.

Bevorzugte Liganden der Formel (L-46) sind daher die Liganden der folgenden Formeln (L-46a),

(L-46a)

wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen. Die Liganden der Formeln (L-1 ) bis (L-46) oder deren bevorzugte

Ausgestaltungen umfassen bevorzugt mindestens eine Teilstruktur der Formel (2) und/oder (2a), wobei diese Teilstruktur bevorzugt durch geeignete Substitution mit Resten R oder R 1 gebildet wird, wobei in diesem Fall die Gruppen X in Formel (2) oder (2a) für CR 1 stehen. Besonders bevorzugt stellt ein Rest R in den zuvor dargelegten Ausführungsformen der Liganden der Formeln (L-1 ) bis (L-46) eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) dar, so dass die in Formel (2) durch eine gestrichelte Bindung dargelegte Anbindungsstelle direkt mit dem aromatischen oder

heteroaromatischen Ringsystem verbunden ist. Im Falle der in Formel (2a) oder deren bevorzugten Ausführungsformen darstellten Ausgestaltungen werden Liganden der Formeln (L-1 ) bis (L-46) durch zwei

Anbindungsstellen direkt mit dem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem verbunden, so dass die in den Strukturen gemäß Formel (2a) dargestellte Doppelbindung, die mit den gestrichelten Bindung markiert ist, einen Teil des aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystems darstellt.

in einer bevorzugten Ausführungsform entsprechen die Metallkomplexe der allgemeinen Formel

M(L) n (L’) m Formel (1 a) wobei das Symbol M und die Liganden L und/oder L‘ die zuvor,

insbesondere für Formel (1 ) genannten Bedeutungen aufweisen und zumindest ein Teil der Liganden über eine Brücke verknüpft sind, so dass ein tridentates, tetradentates, pentadentates oder hexadentates Liganden- system aufspannt wird und vorzugsweise ein Metall komplex enthaltend Iridium und einen hexadentaten tripodalen Liganden gebildet wird, mit der Maßgabe, dass der Metallkomplex mindestens eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) enthält: Formel (2) Formel (2a) wobei die Symbole die zuvor, insbesondere für Formel (1 ) und (2) genannten Bedeutungen aufweisen, wobei hierfür auch die oben genannten Bevorzugungen gelten. Hierbei können die Liganden L und L‘ als drei bidentate Teilliganden angesehen werden, die an ein Metall koordinieren. Bevorzugt kann die Brücke eine Aryl- oder Heteroarylgruppe mit 5 bis 36 aromatischen Ringatomen darstellen, welche mit einem oder mehreren Resten R substituiert sein kann. Vorzugsweise kann ein

Metallkomplex der allgemeinen Formel (1 a) Strukturen der zuvor dargelegten Formeln (2-1 ) und/oder (2a-1 ) enthalten.

Im Fall von Pt wird in einer Struktur gemäß Formel (1a) vorzugsweise ein tetradentates Ligandensystem gebildet.

Im Folgenden werden bevorzugte Iridium- bzw. Platinkomplexe

beschrieben. Für die weiteren in Formel (1 ) für M dargelegten Metallatome gilt entsprechendes. Wie oben beschrieben, handelt es sich dabei um organometallische Komplexe. Ein organometallischer Komplex im Sinne der vorliegenden Erfindung ist Komplex, welcher mindestens eine Metall- Kohlenstoffbindung zum Liganden aufweist.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Iridium- bzw. Platinkomplex nicht geladen, d. h. elektrisch neutral. Dabei enthält der Iridiumkomplex bevorzugt entweder drei bidentate, monoanionische

Liganden oder einen tripodalen, hexadentaten, trianionischen Liganden, und der Platinkomplex enthält entweder zwei bidentate, monoanionische Liganden oder einen tetradentaten, dianionischen Liganden. Die Bindung des Liganden an das Iridium oder das Platin kann sowohl eine Koordinationsbindung als auch eine kovalente Bindung sein bzw. der kovalente Anteil an der Bindung kann je nach Ligand variieren. Wenn in der vorliegenden Anmeldung die Rede davon ist, dass der Ligand bzw. der Ligand an das Iridium oder das Platin koordiniert oder bindet, so

bezeichnet dies im Sinne der vorliegenden Anmeldung jede Art der

Bindung des Liganden an das Iridium oder das Platin, unabhängig vom kovalenten Anteil der Bindung.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist M Platin, so dass ein organometallischer Platinkomplex eine Teilstruktur der Formel (2) oder (2a) umfasst. Wenn M Platin ist, so umfasst dieser Komplex bevorzugt zwei bidentate Liganden, die miteinander verknüpft sein können. Hierbei sind diese Liganden gleich oder verschieden bevorzugt ausgewählt aus den oben abgebildeten Liganden der Formeln (L-1 ), (L-2) und (L-3), wobei hierfür auch die oben genannten Bevorzugungen gelten.

Wenn M Platin ist und der Platinkomplex einen tetradentaten Liganden umfasst, dann kann dieser schematisch durch die folgende Formel (Lig‘) dargestellt werden:

wobei V‘ ausgewählt ist aus CR2, NR, O, S und BR, bevorzugt CR2 und

NR, wobei R die oben genannten Bedeutungen aufweist, und L1 und L2 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten jeweils bidentate Liganden darstellen, bevorzugt monoanionische bidentate Liganden. Da der Ligand zwei bidentate Liganden aufweist, ergibt sich insgesamt ein tetradentater Ligand, also ein Ligand, der über vier Koordinationsstellen an das Platin koordiniert bzw. bindet. Der mit diesem Liganden der Formel (Lig‘) gebildete Platinkomplex kann somit schematisch durch die folgende Formel dargestellt werden:

V

L1 - Pt - L2 wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen auf- weisen.

Die Position der Bindung an der die (Teil-)Liganden über eine Brücke miteinander verbunden werden können kann bei unterschiedlichen

Metallen verschieden sein, wobei die dargelegte Bevorzugung

beispielsweise für Iridium gilt. Hinsichtlich der Position für Platin und ähnliche Metalle geben die Beispiele wertvolle Hinweise, wobei die Brücke bevorzugt über eine Position erfolgt, die benachbart zu Koordinations- oder Bindungsstelle mit dem Metallatom ist.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei M Iridium. Hierbei kann vorgesehen sein, das Metall Ir(lll) ist und der

Metallkomplex drei bidentate Liganden aufweist, wobei zwei der bidentaten Liganden an das Iridium über jeweils ein Kohlenstoffatom und ein

Stickstoffatom oder über zwei Kohlenstoffatome koordinieren und der dritte der bidentaten Liganden an das Iridium über ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom oder über zwei Kohlenstoffatome oder über zwei

Stickstoffatome koordiniert, wobei vorzugsweise der dritte der bidentaten Liganden an das Iridium über ein Kohlenstoffatom und ein Stickstoffatom oder über zwei Kohlenstoffatome koordiniert.

Besonders bevorzugt handelt es sich um einen Iridiumkomplex mit einem tripodalen, hexadentaten Liganden, wie er nachfolgend beschrieben wird. Dabei enthält der tripodale, hexadentate Ligand drei bidentate

Teilliganden, die gleich oder verschieden sein können und die an ein Iridiumatom koordinieren, wobei die drei bidentaten Teilliganden über eine Brücke der folgenden Formel (3) oder Formel (4) verknüpft sind

Formel (3) Formel (4) wobei die gestrichelte Bindung die Bindung der bidentaten Liganden an diese Struktur darstellt, R, R 1 und R 2 die oben genannten Bedeutungen aufweisen und weiterhin gilt:

X 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N;

A 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden C(R)2 oder O;

A 2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR, P(=O), B oder SiR, mit der Maßgabe, dass für A 2 = P(=O), B oder SiR das Symbol A 1 für O steht und das Symbol A, das an dieses A 2 gebunden ist, nicht für -C(=O)-NR‘- oder -C(=O)-0- steht;

A ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden -CR=CR-, -C(=O)- NR‘-, -C(=O)-0- oder eine Gruppe der folgenden Formel (5),

Formel (5) wobei die gestrichelte Bindung die Position der Bindung der bidentaten Liganden an diese Struktur darstellt und * die

Position der Verknüpfung der Einheit der Formel (5) mit der zentralen cyclischen Gruppe darstellt;

X 2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CR oder N oder zwei benachbarte Gruppen X 2 stehen zusammen für NR, O oder S, so dass ein Fünfring entsteht, und die verbleibenden X 2 stehen gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für CR oder N; oder zwei benachbarte Gruppen X 2 stehen zusammen für CR oder N, wenn in dem Cyclus eine der Gruppen X 3 für N steht, so dass ein Fünfring entsteht; mit der Maßgabe, dass maximal zwei benachbarte Gruppen X 2 für N stehen;

X 3 ist bei jedem Auftreten C oder eine Gruppe X 3 steht für N und die andere Gruppe X 3 in demselben Cyclus steht für C; mit der Maßgabe, dass zwei benachbarte Gruppen X 2 zusammen für CR oder N stehen, wenn in dem Cyclus eine der Gruppen X 3 für N steht;

R‘ ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, eine

geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine ver- zweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei die Alkylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann und wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CFh-Gruppen durch Si(R 1 )2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann; dabei können die drei bidentaten Teilliganden außer durch die Brücke der Formel (3) oder (4) auch noch durch eine weitere Brücke zu einem Kryptat geschlossen sein.

Wenn zwei Reste R bzw. R 1 bzw. R 2 miteinander ein Ringsystem bilden, so kann dieses mono- oder polycyclisch, aliphatisch, heteroaliphatisch, aromatisch oder heteroaromatisch sein. Dabei können die Reste, die miteinander ein Ringsystem bilden, benachbart sein, d.h. dass diese Reste an dasselbe Kohlenstoffatom oder an Kohlenstoffatome, die direkt aneinander gebunden sind, gebunden sind, oder sie können weiter voneinander entfernt sein. Die Struktur der hexadentaten, tripodalen Liganden kann schematisch durch die folgende Formel (Lig) dargestellt werden:

wobei V die Brücke gemäß Formel (3) oder (4) darstellt und L1 , L2 und L3 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten jeweils bidentate Teilliganden darstellen, bevorzugt monoanionische bidentate Teilliganden. Dabei be- deutet bidentat, dass der jeweilige Ligand im Komplex M über zwei Koor- dinationsstellen an das Iridium koordiniert bzw. bindet. Tripodal bedeutet, dass der Ligand drei Teilliganden aufweist, die an die Brücke V bzw. die Brücke der Formel (3) oder (4) gebunden sind. Da der Ligand drei bidentate Teilliganden aufweist, ergibt sich insgesamt ein hexadentater Ligand, also ein Ligand, der über sechs Koordinationsstellen an das Iridium koordiniert bzw. bindet. Der Begriff„bidentater Teilligand“ bedeutet im Sinne dieser Anmeldung, dass es sich bei dieser Einheit um einen biden- taten Liganden handeln würde, wenn die Brücke der Formel (3) bzw. (4) nicht vorhanden wären. Durch die formale Abstraktion eines Wasserstoff- atoms an diesem bidentaten Liganden und die Anknüpfung an die Brücke der Formel (3) bzw. (4) ist dieser jedoch kein separater Ligand, sondern ein Teil des so entstehenden hexadentaten Liganden, so dass hierfür der Begriff„Teilligand“ verwendet wird.

Der mit diesem Liganden der Formel (Lig) gebildete Iridiumkomplex kann somit schematisch durch die folgende Formel dargestellt werden: wobei V die Brücke gemäß Formel (3) oder (4) darstellt und L1 , L2 und L3 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten jeweils bidentate Teilliganden darstellen.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Brücke der Formel (3) bzw. (4) ausgeführt. Geeignete Ausführungsformen der Gruppe der Formel (3) sind die Strukturen der folgenden Formeln (6) bis (9), und geeignete Ausführungsformen der Gruppe der Formel (4) sind die

Strukturen der folgenden Formeln (10) bis (14),

Formel (10) Formel (11 )

Formel (12) Formel (13) Formel (14) wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen. Für bevorzugte Reste R am trivalenten zentralen Benzolring der Formel (6), am Pyrimidinring der Formel (8), am Pyridinring der Formel (9) sowie am zentralen (hetero)aliphatischen Ring der Formeln (10) bis (14) gilt:

R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CN, eine

geradkettige Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann;

R 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CN, eine

geradkettige Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere

Reste R 2 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R 1 miteinander ein Ringsystem bilden;

R 2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F oder ein

aliphatischer, aromatischer und/oder heteroaromatischer organischer Rest mit 1 bis 20 C-Atomen, in dem auch ein oder mehrere Fl-Atome durch F ersetzt sein können.

Für besonders bevorzugte Reste R am trivalenten zentralen Benzolring der Formel (6), am Pyrimidinring der Formel (8), am Pyridinring der Formel (9) sowie am zentralen (hetero)aliphatischen Ring der Formeln (10) bis (14) gilt:

R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CN, eine

geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 6 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann;

R 1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F, CN, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 6 C-Atomen, die jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 6 bis 12 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann; dabei können zwei oder mehrere benachbarte Reste R 1 miteinander ein Ringsystem bilden;

R 2 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H, D, F oder ein

aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 12 C- Atomen.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen alle Gruppen X 1 in der Gruppe der Formel (3) für CR, so dass der zentrale trivalente Cyclus der Formel (3) ein Benzol darstellt. Besonders bevorzugt stehen alle Gruppen X 1 für CH . In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen alle Gruppen X 1 für ein Stickstoffatom, so dass der zentrale trivalente Cyclus der Formel (3) ein Triazin darstellt. Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (3) sind somit die Strukturen der Formeln (6) und (7). Besonders bevorzugt ist die Struktur der Formel (6) eine Struktur der folgenden Formel (6‘),

Formel (6') wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stehen alle Gruppen A 2 in der Gruppe der Formel (4) für CR. Besonders bevorzugt stehen alle Gruppen A 2 für CH. Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (4) sind somit die Strukturen der Formel (10). Besonders bevorzugt ist die Struktur der Formel (10) eine Struktur der folgenden Formel (10‘) oder (10“),

Formel (10') Formel (10") wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen und R bevorzugt für H steht.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Gruppe der Formel (5) beschrieben. Die Gruppe der Formel (5) kann einen hetero- aromatischen Fünfring oder einen aromatischen oder heteroaromatischen Sechsring darstellen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Gruppe der Formel (5) maximal zwei Heteroatome in der aromatischen bzw. heteroaromatischen Einheit, besonders bevorzugt maximal ein Heteroatom. Dies schließt nicht aus, dass Substituenten, die gegebenenfalls an dieser Gruppe gebunden sind, auch Heteroatome ent- halten können. Weiterhin schließt diese Definition nicht aus, dass durch die Ringbildung von Substituenten kondensierte aromatische oder hetero- aromatische Strukturen entstehen, wie beispielsweise Naphthalin, Benz- imidazol, etc..

Wenn beide Gruppen X 3 in Formel (5) für Kohlenstoffatome stehen, sind bevorzugte Ausführungsformen der Gruppe der Formel (5) die Strukturen der folgenden Formeln (15) bis (31 ), und wenn eine Gruppe X 3 für ein Kohlenstoffatom und die andere Gruppe X 3 in demselben Cyclus für ein Stickstoffatom steht, sind bevorzugte Ausführungsformen der Gruppe der Formel (5) die Strukturen der folgenden Formeln (32) bis (39), Formel (15) Formel (16) Formel (17) Formel (18) Formel (19)

Formel (28) Formel (29) Formel (30) Formel (31 )

Formel (36) Formel (37) Formel (38) Formel (39) wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Besonders bevorzugt sind die Sechsring-Aromaten und -Heteroaromaten der oben abgebildeten Formeln (15) bis (19). Ganz besonders bevorzugt ist ortho-Phenylen, also eine Gruppe der oben genannten Formel (15). Dabei können auch benachbarte Substituenten R miteinander ein Ring- system bilden, so dass kondensierte Strukturen, auch kondensierte Aryl- und Heteroarylgruppen, wie beispielsweise Naphthalin, Chinolin, Benz- imidazol, Carbazol, Dibenzofuran oder Dibenzothiophen, entstehen können. Eine solche Ringbildung ist im Folgenden schematisch an

Gruppen der oben genannten Formel (15) aufgeführt, was zu Gruppen der folgenden Formeln (15a) bis (15j) führt:

wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Generell können die ankondensierten Gruppen an jeder Position der Ein- heit gemäß Formel (5) ankondensiert sein, wie durch die ankondensierte Benzogruppe in den Formeln (15a) bis (15c) dargestellt. Die Gruppen, wie sie in den Formeln (15d) bis (15j) an die Einheit der Formel (5) ankonden- siert sind, können daher auch an anderen Positionen der Einheit der Formel (5) ankondensiert werden.

Die Gruppe der Formel (3) kann besonders bevorzugt durch die folgenden Formeln (3a) bis (3m) dargestellt werden, und die Gruppe der Formel (4) kann besonders bevorzugt durch die folgenden Formeln (4a) bis (4m) dargestellt werden:

Formel (3I) Formel (3m)

Formel (4d) Formel (4e) Formel (4f)

Formel (4g) Formel (4h) Formel (4i)

wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Bevorzugt steht X 2 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für CR.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gruppe der Formeln (3a) bis (3m) ausgewählt aus den Gruppen der Formeln (6a‘) bis (6m‘) und die Gruppe der Formel (4a) bis (4m) aus den Gruppen der Formeln (10a‘) bis (10m‘),

Formel (10d') Formel (10e') Formel (10f) wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Bevorzugt steht X 2 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für CR.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Gruppe der Formel (3) ist die Gruppe der folgenden Formel (6a“),

wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Besonders bevorzugt sind die Gruppen R in den oben genannten Formeln gleich oder verschieden H, D oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen. Ganz besonders bevorzugt ist R = H. Ganz besonders bevorzugt ist also die Struktur der folgenden Formeln (6a“‘),

wobei die Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Im Folgenden werden bevorzugte Substituenten beschrieben, wie sie an den oben beschriebenen Teilliganden und Liganden, aber auch an der bivalenten Arylen- oder Heteroarylengruppe in der Struktur der Formel (5) vorliegen können. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält der erfin- dungsgemäße Metallkomplex zwei Substituenten R oder zwei Substitu- enten R 1 , die an benachbarte Kohlenstoffatome gebunden sind und die miteinander einen aliphatischen Ring gemäß einer der nachfolgend beschriebenen Formeln bilden. Dabei können die beiden Substituenten R, die diesen aliphatischen Ring bilden, an der Brücke der Formeln (3) bzw.

(4) bzw. den bevorzugten Ausführungsformen vorliegen und/oder an einem oder mehreren der bidentaten Liganden vorliegen. Der aliphatische Ring, der durch die Ringbildung von zwei Substituenten R miteinander oder von zwei Substituenten R 1 miteinander gebildet wird, wird bevorzugt durch eine der folgenden Formeln (40) bis (46) beschrieben,

Formel (43) Formel (44) Formel (45) Formel (46) wobei R 1 und R 2 die oben genannten Bedeutungen aufweisen, die ge- strichelten Bindungen die Verknüpfung der beiden Kohlenstoffatome im Liganden andeuten und weiterhin gilt:

Z 1 , Z 3 ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten C(R 3 )2, O, S, NR 3 oder C(=O);

Z 2 ist C(R 1 ) 2 , O, S, NR 3 oder C(=O);

G ist eine Alkylengruppe mit 1 , 2 oder 3 C-Atomen, welche mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, -CR 2 =CR 2 - oder eine ortho-verknüpfte Arylen- oder Heteroarylengruppe mit 5 bis 14 aromatischen Ringatomen, welche durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann;

R 3 ist gleich oder verschieden bei jedem Auftreten H, F, eine gerad- kettige Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 10 C-Atomen, eine ver- zweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C- Atomen, wobei die Alkyl- oder Alkoxygruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, wobei eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch R 2 C=CR 2 , C^C, Si(R 2 )2, C=O, NR 2 , O, S oder CONR 2 ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, oder eine Aryloxy- oder Heteroaryl- oxygruppe mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, die durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R 3 , welche an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind, miteinander ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem bilden und so ein Spirosystem aufspannen; weiterhin kann R 3 mit einem benachbarten Rest R oder R 1 ein aliphatisches Ringsystem bilden; mit der Maßgabe, dass in diesen Gruppen nicht zwei Heteroatome direkt aneinander gebunden sind und nicht zwei Gruppen C=O direkt aneinander gebunden sind.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist R 3 ungleich H.

In den oben abgebildeten Strukturen der Formeln (40) bis (46) sowie den weiteren als bevorzugt genannten Ausführungsformen dieser Strukturen wird formal eine Doppelbindung zwischen den zwei Kohlenstoffatomen ab- gebildet. Dies stellt eine Vereinfachung der chemischen Struktur dar, wenn diese beiden Kohlenstoffatome in ein aromatisches oder heteroaroma- tisches System eingebunden sind und somit die Bindung zwischen diesen beiden Kohlenstoffatomen formal zwischen dem Bindungsgrad einer Ein- fachbindung und dem einer Doppelbindung liegt. Das Einzeichnen der formalen Doppelbindung ist somit nicht limitierend für die Struktur auszu- legen, sondern es ist für den Fachmann offensichtlich, dass es sich hier um eine aromatische Bindung handelt.

Wenn benachbarte Reste in den erfindungsgemäßen Strukturen ein alipha- tisches Ringsystem bilden, dann ist es bevorzugt, wenn dieses keine aziden benzylischen Protonen aufweist. Unter benzylischen Protonen werden Protonen verstanden, die an ein Kohlenstoffatom binden, welches direkt an den Liganden gebunden sind. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Kohlenstoffatome des aliphatischen Ringsystems, die direkt an eine Aryl- oder Heteroarylgruppe binden, vollständig substituiert sind und keine Wasserstoffatome gebunden enthalten. So wird die Ab- wesenheit von aziden benzylischen Protonen in den Formeln (40) bis (42) dadurch erreicht, dass Z 1 und Z 3 , wenn diese für C(R 3 )2 stehen, so definiert sind, dass R 3 ungleich Wasserstoff ist. Dies kann weiterhin auch dadurch erreicht werden, dass die Kohlenstoffatome des aliphatischen Ring- systems, die direkt an eine Aryl- oder Heteroarylgruppe binden, die

Brückenköpfe einer bi- oder polycyclischen Struktur sind. Die an Brücken- kopfkohlenstoffatome gebundenen Protonen sind aufgrund der räumlichen Struktur des Bi- oder Polycyclus wesentlich weniger azide als benzylische Protonen an Kohlenstoffatomen, die nicht in einer bi- oder polycyclischen Struktur gebunden sind, und werden im Sinne der vorliegenden Erfindung als nicht-azide Protonen angesehen. So wird die Abwesenheit von aziden benzylischen Protonen ist in Formeln (43) bis (46) dadurch erreicht, dass es sich dabei um eine bicyclische Struktur handelt, wodurch R 1 , wenn es für H steht, deutlich weniger azide als benzylische Protonen, da das korrespondierende Anion der bicyclischen Struktur nicht mesomeriestabili- siert ist. Auch wenn R 1 in Formeln (43) bis (46) für H steht, handelt es sich dabei daher um ein nicht-azides Proton im Sinne der vorliegenden

Anmeldung.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Struktur gemäß Formel (40) bis (46) steht maximal eine der Gruppen Z 1 , Z 2 und Z 3 für ein Heteroatom, insbesondere für O oder NR 3 , und die anderen Gruppen stehen für C(R 3 )2 bzw. C(R 1 ) 2 oder Z 1 und Z 3 stehen gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für O oder NR 3 und Z 2 steht für C(R 1 ) 2 . In einer besonders bevor- zugten Ausführungsform der Erfindung stehen Z 1 und Z 3 gleich oder ver- schieden bei jedem Auftreten für C(R 3 ) 2 und Z 2 steht für C(R 1 ) 2 und besonders bevorzugt für C(R 3 ) 2 oder CH 2 .

Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (40) sind somit die Strukturen der Formel (40-A), (40-B), (40-C) und (40-D), und eine besonders bevor- zugte Ausführungsform der Formel (40-A) sind die Strukturen der Formel (40-E) und (40-F), Formel (40-E) Formel (40-F) wobei R 1 und R 3 die oben genannten Bedeutungen aufweisen und Z 1 , Z 2 und Z 3 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für O oder NR 3 steht.

Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (41 ) sind die Strukturen der folgenden Formeln (41 -A) bis (41 -F),

Formel (41 -F) wobei R 1 und R 3 die oben genannten Bedeutungen aufweisen und Z 1 , Z 2 und Z 3 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für O oder NR 3 steht.

Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (42) sind die Strukturen der folgenden Formeln (42-A) bis (42-E), Formel (42-D) Formel (42-E) wobei R 1 und R 3 die oben genannten Bedeutungen aufweisen und Z 1 , Z 2 und Z 3 gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für O oder NR 3 steht.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Struktur gemäß Formel (43) stehen die Reste R 1 , die an den Brückenkopf gebunden sind, für H, D, F oder CFI3. Weiterhin bevorzugt steht Z 2 für C(R 1 )2 oder O, und besonders bevorzugt für C(R 3 )2. Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (43) sind somit eine Strukturen der Formel (43-A) und (43-B), und eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Formel (43-A) ist eine Struktur der Formel (43-C),

Formel (43-A) Formel (43-B) Formel (43-C) wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Struktur gemäß Formel (44), (45) und (46) stehen die Reste R 1 , die an den Brückenkopf gebunden sind, für H, D, F oder CFI3. Weiterhin bevorzugt steht Z 2 für C(R 1 )2. Bevorzugte Ausführungsformen der Formel (44), (45) und (46) sind somit die

Strukturen der Formeln (44-A), (45-A) und (46-A), Formel (44-A) Formel (45-A) Formel (46-A) wobei die verwendeten Symbole die oben genannten Bedeutungen aufweisen.

Weiterhin bevorzugt steht die Gruppe G in den Formeln (43), (43-A), (43-B), (43-C), (44), (44-A), (45), (45-A), (46) und (46-A) für eine 1 ,2- Ethylengruppe, welche mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, wobei R 2 bevorzugt gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für H oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen steht, oder eine ortho- Arylengruppe mit 6 bis 10 C-Atomen, welche mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist, insbesondere eine ortho-Phenylengruppe, welche mit einem oder mehreren Resten R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht R 3 in den Gruppen der Formel (40) bis (46) und in den bevorzugten Aus- führungsformen gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für F, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, wobei jeweils eine oder mehrere nicht benachbarte CFh-Gruppen durch R 2 C=CR 2 ersetzt sein können und ein oder mehrere Fl-Atome durch D oder F ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 14 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann; dabei können zwei Reste R 3 , welche an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind, miteinander ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem bilden und so ein Spirosystem aufspannen; weiterhin kann R 3 mit einem benachbarten Rest R oder R 1 ein alipha- tisches Ringsystem bilden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht R 3 in den Gruppen der Formeln (40) bis (46) und in den bevorzugten Aus- führungsformen gleich oder verschieden bei jedem Auftreten für F, eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, insbesondere Methyl, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 12 aroma- tischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 2 substituiert sein kann, bevorzugt aber unsubstituiert ist; dabei können zwei Reste R 3 , welche an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind, mitein- ander ein aliphatisches oder aromatisches Ringsystem bilden und so ein Spirosystem aufspannen; weiterhin kann R 3 mit einem benachbarten Rest R oder R 1 ein aliphatisches Ringsystem bilden.

Beispiele für besonders geeignete Gruppen der Formel (40) sind die im Folgenden abgebildeten Gruppen:

Beispiele für besonders geeignete Gruppen der Formel (41 ) sind die im Folgenden abgebildeten Gruppen:

Beispiele für besonders geeignete Gruppen der Formel (42), (45) und (46) sind die im Folgenden abgebildeten Gruppen:

Beispiele für besonders geeignete Gruppen der Formel (43) sind die im Folgenden abgebildeten Gruppen:

Beispiele für besonders geeignete Gruppen der Formel (44) sind die im Folgenden abgebildeten Gruppen:

Wenn in den Teilstrukturen der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ) beziehungsweise in den bidentaten Teilliganden bzw. Liganden bzw. in den bivalenten Arylen- bzw. Heteroarylengruppen der Formel (5), welche in den Formeln (3) bzw. (4) bzw. den bevorzugten Ausführungsformen gebunden sind, Reste R gebunden sind, so sind diese Reste R bei jedem Auftreten gleich oder verschieden bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, Br, I, N(R 1 ) 2 , CN, Si(R 1 ) 3 , B(OR 1 ) 2 , C(=O)R 1 , einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder einer Alkenylgruppe mit 2 bis 10 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei die Alkyl oder Alkenylgruppe jeweils mit einem oder mehreren Resten R 1 substituiert sein kann, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 bis 30 aroma- tischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 sub- stituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Rest R oder R mit R 1 auch miteinander ein Ringsystem bilden. Besonders bevorzugt sind diese Reste R bei jedem Auftreten gleich oder verschieden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus H, D, F, N(R 1 ) 2 , einer geradkettigen Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder einer verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, wobei ein oder mehrere H-Atome durch D oder F ersetzt sein können, oder einem aromatischen oder heteroaromatischen Ring- system mit 5 bis 24 aromatischen Ringatomen, das jeweils durch einen oder mehrere Reste R 1 substituiert sein kann; dabei können zwei benachbarte Reste R oder R mit R 1 auch miteinander ein mono- oder poly- cyclisches Ringsystem bilden.

Beispiele für geeignete erfindungsgemäße Verbindungen sind die nach- stehend gezeigten Strukturen gemäß den folgenden Formeln (1-1 ) bis (1-14):

35

Bevorzugte Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Verbindungen werden in den Beispielen näher ausgeführt, wobei diese Verbindungen allein oder in Kombination mit weiteren für alle erfindungsgemäßen

Verwendungszwecke eingesetzt werden können.

Unter der Voraussetzung, dass die in Anspruch 1 genannten Bedingungen eingehalten werden, sind die oben genannten bevorzugten

Ausführungsformen beliebig miteinander kombinierbar. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gelten die oben genannten bevorzugten Ausführungsformen gleichzeitig.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind prinzipiell durch verschiedene Verfahren darstellbar. Es haben sich jedoch die im Folgenden

beschriebenen Verfahren als besonders geeignet herausgestellt.

Daher ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, bevorzugt Verbindungen umfassend mindestens eine Struktur der Formeln (I), (la), (II), (lla), (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder Metallkomplexe umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bei dem in einer Kupplungsreaktion eine Verbindung, umfassend eine Struktur gemäß Formel (I), (la), (II) und/oder (lla), mit einer Verbindung, umfassend mindestens eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe, verbunden wird. Geeignete Verbindungen, umfassend mindestens eine Struktur gemäß Formel (I), (la), (II) und/oder (lla), können vielfach kommerziell erhalten werden, wobei die in den Beispielen dargelegten Ausgangsverbindungen durch bekannte Verfahren erhältlich sind, so dass hierauf verwiesen wird.

Diese Verbindungen können durch bekannte Kupplungsreaktionen mit weiteren Verbindungen, umfassend mindestens eine aromatische oder heteroaromatische Gruppe, umgesetzt werden, wobei die notwendigen Bedingungen hierfür dem Fachmann bekannt sind und ausführliche Angaben in den Beispielen den Fachmann zur Durchführung dieser Umsetzungen unterstützen.

Besonders geeignete und bevorzugte Kupplungsreaktionen, die alle zu C- C-Verknüpfungen und/oder C-N-Verknüpfungen führen, sind solche gemäß BUCHWALD, SUZUKI, YAMAMOTO, STILLE, HECK, NEGISHI,

SONOGASHIRA und HIYAMA. Diese Reaktionen sind weithin bekannt, wobei die Beispiele dem Fachmann weitere Hinweise bereitstellen.

Im allen folgenden Syntheseschemata sind die Verbindungen zur

Vereinfachung der Strukturen mit einer geringen Anzahl an Substituenten gezeigt gezeigt. Dies schließt das Vorhandensein von beliebigen weiteren Substituenten in den Verfahren nicht aus.

Die Grundlagen der zuvor dargelegten Herstellungsverfahren sind im Prinzip aus der Literatur für ähnliche Verbindungen bekannt und können vom Fachmann leicht zur Herstellung der erfindungsgemäßen

Verbindungen angepasst werden. Weitere Informationen können den Beispielen entnommen werden. Durch diese Verfahren, gegebenenfalls gefolgt von Aufreinigung, wie z. B. Umkristallisation oder Sublimation, lassen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen, umfassend Strukturen gemäß Formel (I) in hoher Reinheit, bevorzugt mehr als 99 % (bestimmt mittels 1 H-NMR und/oder HPLC) erhalten. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch geeignete

Substituenten aufweisen, beispielsweise durch längere Alkylgruppen (ca. 4 bis 20 C-Atome), insbesondere verzweigte Alkylgruppen, oder

gegebenenfalls substituierte Arylgruppen, beispielsweise Xylyl-, Mesityl- oder verzweigte Terphenyl- oder Quaterphenylgruppen, die eine

Löslichkeit in gängigen organischen Lösemitteln bewirken, so dass die Verbindungen beispielsweise in Toluol oder Xylol bei Raumtemperatur in ausreichender Konzentration löslich sind, um die Verbindungen aus

Lösung verarbeiten zu können. Diese löslichen Verbindungen eignen sich besonders gut für die Verarbeitung aus Lösung, beispielsweise durch Druckverfahren. Weiterhin ist festzuhalten, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen, umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder erfindungsgemäße Metallkomplexe, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ), bereits eine gesteigerte Löslichkeit in diesen Lösungsmitteln besitzen.

Ferner können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere vernetzbare Gruppen enthalten.„Vernetzbare Gruppe“ bedeutet eine funktionelle Gruppe, die in der Lage ist, irreversibel zu reagieren. Dadurch wird ein vernetztes Material gebildet, das unlöslich ist. Die

Vernetzung kann gewöhnlich durch Wärme oder durch UV-, Mikrowellen-, Röntgen- oder Elektronenstrahlung unterstützt werden. Hierbei kommt es bei der Vernetzung zu wenig Nebenprodukt-bildung. Zudem vernetzen die vernetzbaren Gruppen, die in den funktionalen Verbindungen enthalten sein können, sehr leicht, so dass geringere Energiemengen für die

Vernetzung erforderlich sind (z.B. < 200°C bei der thermischen

Vernetzung).

Beispiele für vernetzbare Gruppen sind Einheiten, die eine Doppelbindung, eine Dreifachbindung, eine Vorstufe, die zu einer in situ Bildung einer Doppel- bzw. Dreifachbindung in der Lage ist, oder einen heterocyclischen, additionspolymerisierbaren Rest enthalten. Vernetzbare Gruppen umfassen unter anderem Vinyl, Alkenyl, vorzugsweise Ethenyl und

Propenyl, C4-2o-Cycloalkenyl, Azid, Oxiran, Oxetan, Di(hydrocarbyl)amino, Cyanatester, Hydroxy, Glycidylether, O1-10-AI kylacrylat, Ci-10-Alkylmeth- acrylat, Alkenyloxy, vorzugsweise Ethenyloxy, Perfluoralkenyloxy, vorzugsweise Perfluorethenyloxy, Alkinyl, vorzugsweise Ethinyl, Maleimid, Cyclobutylphenyl, Tri(Ci- 4 )-alkylsiloxy und Tri(Ci- 4 )-alkylsilyl. Besonders bevorzugt ist Cyclobutylphenyl, Vinyl und Alkenyl.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch mit einem Polymer gemischt werden. Ebenso ist es möglich, diese Verbindungen kovalent in ein Polymer einzubauen. Dies ist insbesondere möglich mit Verbindungen, welche mit reaktiven Abgangsgruppen, wie Brom, lod, Chlor, Boronsäure oder Boronsäureester, oder mit reaktiven, polymerisierbaren Gruppen, wie Olefinen oder Oxetanen, substituiert sind. Diese können als Monomere zur Erzeugung entsprechender Oligomere, Dendrimere oder Polymere Ver- wendung finden. Die Oligomerisation bzw. Polymerisation erfolgt dabei bevorzugt über die Halogenfunktionalität bzw. die Boronsäurefunktionalität bzw. über die polymerisierbare Gruppe. Es ist weiterhin möglich, die Polymere über derartige Gruppen zu vernetzen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen und Polymere können als vernetzte oder unvernetzte Schicht eingesetzt werden.

Weiterer Gegenstand der Erfindung sind daher Oligomere, Polymere oder Dendrimere enthaltend eine oder mehrere der oben aufgeführten

Strukturen der Formeln (I), (la), (II), (lla), (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), oder erfindungsgemäße Verbindungen beziehungsweise Meta II komplexe, wobei ein oder mehrere Bindungen der erfindungsgemäßen Verbindungen beziehungsweise Metallkomplexe oder der Strukturen der Formeln (I), (la), (II), (lla), (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh) zum Polymer, Oligomer oder Dendrimer vorhanden sind. Je nach Verknüpfung der Strukturen der Formeln (I), (la), (II), (lla), (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh) beziehungsweise der Verbindungen oder Meta II komplexe bilden diese daher eine

Seitenkette des Oligomers oder Polymers oder sind in der Hauptkette verknüpft. Die Polymere, Oligomere oder Dendrimere können konjugiert, teilkonjugiert oder nicht-konjugiert sein. Die Oligomere oder Polymere können linear, verzweigt oder dendritisch sein. Für die Wiederholeinheiten der erfindungsgemäßen Verbindungen in Oligomeren, Dendrimeren und Polymeren gelten dieselben Bevorzugungen, wie oben beschrieben. Zur Herstellung der Oligomere oder Polymere werden die erfindungs- gemäßen Monomere homopolymerisiert oder mit weiteren Monomeren copolymerisiert. Bevorzugt sind Copolymere, wobei die Einheiten mit Strukturelementen der Formeln (I), (la), (II), (lla) oder Einheiten gemäß Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh) bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen zu 0.01 bis 99.9 mol%, bevorzugt 5 bis 90 mol%, besonders bevorzugt 20 bis 80 mol% vorhanden sind. Geeignete und bevorzugte Comonomere, welche das Polymergrund- gerüst bilden, sind gewählt aus Fluorenen (z. B. gemäß EP 842208 oder WO 2000/022026), Spirobifluorenen (z. B. gemäß EP 707020, EP 894107 oder WO 2006/061 181 ), Para-phenylenen (z. B. gemäß WO 92/18552), Carbazolen (z. B. gemäß WO 2004/070772 oder WO 2004/1 13468), Thiophenen (z. B. gemäß EP 1028136), Dihydrophenanthrenen (z. B. gemäß WO 2005/014689), cis- und trans-lndenofluorenen (z. B. gemäß WO 2004/041901 oder WO 2004/1 13412), Ketonen (z. B. gemäß WO 2005/040302), Phenanthrenen (z. B. gemäß WO 2005/104264 oder WO 2007/017066) oder auch mehreren dieser Einheiten. Die Polymere, Oligo- mere und Dendrimere können noch weitere Einheiten enthalten, beispiels- weise Lochtransporteinheiten, insbesondere solche basierend auf Triaryl- aminen, und/oder Elektronentransporteinheiten.

Von besonderem Interesse sind des Weiteren erfindungsgemäße

Verbindungen, die sich durch eine hohe Glasübergangstemperatur auszeichnen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere

erfindungsgemäße Verbindungen, welche zur Herstellung von

Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, bevorzugt Verbindungen, umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder einen Metallkomplex, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen bevorzugt, die eine Glasübergangstemperatur von mindestens 70 °C, besonders bevorzugt von mindestens 1 10 °C, ganz besonders bevorzugt von mindestens 125 °C und insbesondere bevorzugt von mindestens 150 °C aufweisen, bestimmt nach DIN 51005 (Version 2005-08). Für die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Verbindungen aus flüssiger Phase, beispielsweise durch Spin-Coating oder durch Druckverfahren, sind Formulierungen der erfindungsgemäßen Verbindungen erforderlich. Diese Formulierungen können beispielsweise Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen sein. Es kann bevorzugt sein, hierfür Mischungen aus zwei oder mehr Lösemitteln zu verwenden. Geeignete und bevorzugte

Lösemittel sind beispielsweise Toluol, Anisol, o-, m- oder p-Xylol, Methyl- benzoat, Mesitylen, Tetralin, Veratrol, THF, Methyl-TFIF, THP, Chlorbenzol, Dioxan, Phenoxytoluol, insbesondere 3-Phenoxytoluol, (-)-Fenchon,

1 ,2,3,5-Tetramethylbenzol, 1 ,2,4,5-Tetramethylbenzol, 1 -Methylnaphthalin, 2-Methylbenzothiazol, 2-Phenoxyethanol, 2-Pyrrolidinon, 3-Methylanisol, 4- Methylanisol, 3,4-Dimethylanisol, 3,5-Dimethylanisol, Acetophenon, a- Terpineol, Benzothiazol, Butylbenzoat, Cumol, Cyclohexanol, Cyclo- hexanon, Cyclohexylbenzol, Decalin, Dodecylbenzol, Ethylbenzoat, Indan, Methylbenzoat, NMP, p-Cymol, Phenetol, 1 ,4-Diisopropylbenzol, Dibenzyl- ether, Diethylenglycolbutylmethylether, Triethylenglycolbutylmethylether, Diethylenglycoldibutylether, Triethylenglycoldimethylether, Diethylenglycol- monobutylether, Tripropyleneglycoldimethylether, Tetraethylenglycoldi- methylether, 2-lsopropylnaphthalin, Pentylbenzol, Flexylbenzol, Heptyl- benzol, Octylbenzol, 1 ,1 -Bis(3,4-dimethylphenyl)ethan, Flexamethyl indan oder Mischungen dieser Lösemittel.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Formu- lierung, enthaltend eine erfindungsgemäße Verbindung und mindestens eine weitere Verbindung. Die weitere Verbindung kann beispielsweise ein Lösemittel sein, insbesondere eines der oben genannten Lösemittel oder eine Mischung dieser Lösemittel. Die weitere Verbindung kann aber auch mindestens eine weitere organische oder anorganische Verbindung sein, die ebenfalls in der elektronischen Vorrichtung eingesetzt wird, beispiels- weise eine emittierende Verbindung, beispielsweise ein fluoreszierender Dotand, ein phosphoreszierender Dotand oder eine Verbindung, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigt, insbesondere ein phosphoreszierender Dotand, und/oder ein weiteres Matrixmaterial. Diese weitere Verbindung kann auch polymer sein. Hinsichtlich der

erfindungsgemäßen Metallkomplexe ist festzuhalten, dass diese

selbstverständlich ebenfalls erfindungsgemäß Verbindungen darstellen. Nochmals ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Zusammensetzung enthaltend eine erfindungsgemäße Verbindung und wenigstens ein weiteres organisch funktionelles Material. Funktionelle Materialen sind generell die organischen oder anorganischen Materialien, welche zwischen Anode und Kathode eingebracht sind. Vorzugsweise ist das organisch funktionelle Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus fluoreszierenden Emittern, phosphoreszierenden Emittern, Emittern, die TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigen, Host- Materialien, Elektronentransportmaterialien, Elektroneninjektions- materialien, Lochleitermaterialien, Lochinjektionsmaterialien, Elektronen- blockiermaterialien, Lochblockiermaterialien, Wide-Band-Gap-Materialien und n-Dotanden.

Die vorliegenden Erfindung betrifft daher auch eine Zusammensetzung enthaltend wenigstens eine erfindungsgemäße Verbindung, bevorzugt eine Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder einen Metallkomplex, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bzw. die zuvor und nachfolgend

ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen sowie wenigstens ein weiteres Matrixmaterial. Gemäß einem besonderen Aspekt der

vorliegenden Erfindung weist das weitere Matrixmaterial

lochtransportierende Eigenschaften auf. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden stellt eine Zusammensetzung dar, enthaltend wenigstens eine erfindungsgemäße Verbindung, bevorzugt eine Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder einen Metallkomplex, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bzw. die zuvor und nachfolgend

ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen sowie wenigstens ein Wide- Band-Gap-Material, wobei unter Wide-Band-Gap-Material ein Material im Sinne der Offenbarung von US 7,294,849 verstanden wird. Diese Systeme zeigen besondere vorteilhafte Leistungsdaten in elektrolumineszierenden Vorrichtungen. Vorzugsweise kann die zusätzliche Verbindung eine Bandlücke (band gap) von 2,5 eV oder mehr, bevorzugt 3,0 eV oder mehr, ganz bevorzugt von 3,5 eV oder mehr aufweisen. Die Bandlücke kann unter anderem durch die Energieniveaus des highest occupied molecular orbital (HOMO) und des lowest unoccupied molecular orbital (LUMO) berechnet werden.

Molekülorbitale, insbesondere auch das highest occupied molecular orbital (HOMO) und das lowest unoccupied molecular orbital (LUMO), deren Energieniveaus sowie die Energie des niedrigsten Triplettzustands Ti bzw. des niedrigsten angeregten Singulettzustands Si der Materialien werden über quantenchemische Rechnungen bestimmt. Zur Berechnung orga- nischer Substanzen ohne Metalle wird zuerst eine Geometrieoptimierung mit der Methode„Ground State/Semi-empirical/Default Spin/AM 1 /Charge 0/Spin Singlet“ durchgeführt. Im Anschluss erfolgt auf Grundlage der optimierten Geometrie eine Energierechnung. Hierbei wird die Methode „TD-SCF/DFT/Default Spin/B3PW91“ mit dem Basissatz„6-31 G(d)“ ver- wendet (Charge 0, Spin Singlet). Für metallhaltige Verbindungen wird die Geometrie über die Methode„Ground State/ Hartree-Fock/Default

Spin/LanL2MB/Charge 0/Spin Singlet“ optimiert. Die Energierechnung erfolgt analog zu der oben beschriebenen Methode für die organischen Substanzen mit dem Unterschied, dass für das Metallatom der Basissatz „LanL2DZ“ und für die Liganden der Basissatz„6-31 G(d)“ verwendet wird. Aus der Energierechnung erhält man das HOMO-Energieniveau HEh bzw. LUMO-Energieniveau LEh in Hartree-Einheiten. Daraus werden die anhand von Cyclovoltammetriemessungen kalibrierten HOMO- und LUMO- Energieniveaus in Elektronenvolt wie folgt bestimmt:

HOMO(eV) = ((HEh * 27.212)-0.9899)/1.1206

LUMO(eV) = ((LEh*27.212)-2.0041 )/1.385

Diese Werte sind im Sinne dieser Anmeldung als HOMO- bzw. LUMO- Energieniveaus der Materialien anzusehen. Der niedrigste Triplettzustand Ti ist definiert als die Energie des Triplett- zustands mit der niedrigsten Energie, der sich aus der beschriebenen quantenchemischen Rechnung ergibt.

Der niedrigste angeregte Singulettzustand Si ist definiert als die Energie des angeregten Singulettzustands mit der niedrigsten Energie, der sich aus der beschriebenen quantenchemischen Rechnung ergibt.

Die hierin beschriebene Methode ist unabhängig von dem verwendeten Softwarepaket und liefert immer dieselben Ergebnisse. Beispiele oft benutzter Programme für diesen Zweck sind„Gaussian09W“ (Gaussian Inc.) und Q-Chem 4.1 (Q-Chem, Inc.).

Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Zusammensetzung umfassend wenigstens eine Verbindung, umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) beziehungsweise eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder einen Metallkomplex, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen sowie wenigstens einen phosphoreszierende Emitter, wobei unter dem Begriff phosphoreszierende Emitter auch phosphoreszierende Dotanden verstanden werden.

Unter einem Dotanden wird in einem System enthaltend ein Matrixmaterial und einen Dotanden diejenige Komponente verstanden, deren Anteil in der Mischung der kleinere ist. Entsprechend wird unter einem Matrixmaterial in einem System enthaltend ein Matrixmaterial und einen Dotanden diejenige Komponente verstanden, deren Anteil in der Mischung der größere ist.

Bevorzugte phosphoreszierende Dotanden zur Verwendung in Matrix- Systemen, vorzugsweise Mixed-Matrix-Systemen sind die im Folgenden angebenen bevorzugten phosphoreszierenden Dotanden.

Vom Begriff phosphoreszierende Dotanden sind typischerweise

Verbindungen umfasst, bei denen die Lichtemission durch einen spin- verbotenen Übergang erfolgt, beispielsweise einen Übergang aus einem angeregten Triplettzustand oder einem Zustand mit einer höheren

Spinquantenzahl, beispielsweise einem Quintett-Zustand.

Als phosphoreszierende Verbindungen (= Triplettemitter) eignen sich insbesondere Verbindungen, die bei geeigneter Anregung Licht, vorzugs- weise im sichtbaren Bereich, emittieren und außerdem mindestens ein Atom der Ordnungszahl größer 20, bevorzugt größer 38 und kleiner 84, besonders bevorzugt größer 56 und kleiner 80 enthalten, insbesondere ein Metall mit dieser Ordnungszahl. Bevorzugt werden als Phosphoreszenz- emitter Verbindungen, die Kupfer, Molybdän, Wolfram, Rhenium,

Ruthenium, Osmium, Rhodium, Iridium, Palladium, Platin, Silber, Gold oder Europium enthalten, verwendet, insbesondere Verbindungen, die Iridium oder Platin enthalten. Im Sinne der vorliegenden Erfindung werden alle lumineszierenden Verbindungen, die die oben genannten Metalle enthalten, als phosphoreszierende Verbindungen angesehen.

Beispiele der oben beschriebenen Emitter können den Anmeldungen WO 00/70655, WO 2001/41512, WO 2002/02714, WO 2002/15645,

EP 1191613, EP 1191612, EP 1191614, WO 05/033244, WO 05/019373, US 2005/0258742, WO 2009/146770, WO 2010/015307,

WO 2010/031485, WO 2010/054731 , WO 2010/054728, WO 2010/086089, WO 2010/099852, WO 2010/102709, WO 2011/032626, WO 2011/066898, WO 2011/157339, WO 2012/007086, WO 2014/008982, WO 2014/023377, WO 2014/094961 , WO 2014/094960, WO 2015/036074, WO 2015/104045, WO 2015/117718, WO 2016/015815, WO 2016/124304, WO 2016124304, WO 2017032439, WO 2018019687, WO 2018019688, WO 2018041769, WO 2018054798, WO 2018069196, WO 2018069197, WO 2018069273 entnommen werden. Generell eignen sich alle phosphoreszierenden Komplexe, wie sie gemäß dem Stand der Technik für phosphoreszierende OLEDs verwendet werden und wie sie dem Fachmann auf dem Gebiet der organischen Elektrolumineszenz bekannt sind, und der Fachmann kann ohne erfinderisches Zutun weitere phosphoreszierende Komplexe verwenden.

Explizite Beispiele für phosphoreszierende Dotanden sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

 Die oben beschriebenen Verbindungen, umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder einen Metallkomplex, umfassend mindestens eine Teilstruktur der Formeln (2), (2a), (2-1 ), (2a-1 ), bzw. die oben aufgeführten bevorzugten Ausführungsformen, können in einer elek- tronischen Vorrichtung bevorzugt als aktive Komponente verwendet werden. Unter einer elektronischen Vorrichtung wird eine Vorrichtung verstanden, welche Anode, Kathode und mindestens eine zwischen Anode und Kathode liegende Schicht enthält, wobei diese Schicht mindestens eine organische bzw. metallorganische Verbindung enthält. Die

erfindungsgemäße elektronische Vorrichtung enthält also Anode, Kathode und mindestens eine dazwischen liegende Schicht, welche mindestens eine Verbindung, umfassend Strukturen der Formel (I), enthält. Dabei sind bevorzugte elektronische Vorrichtungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs, PLEDs), organischen integrierten Schaltungen (O-ICs), organischen Feld- Effekt-Transistoren (O-FETs), organischen Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organischen lichtemittierenden Transistoren (O-LETs), organischen Solar- zellen (O-SCs), organischen optischen Detektoren, organischen Photo- rezeptoren, organischen Feld-Quench-Devices (O-FQDs), organischen elektrischen Sensoren, lichtemittierenden elektrochemischen Zellen

(LECs), organischen Laserdioden (O-Laser) und„organic plasmon emitting devices“ (D. M. Koller et ai, Nature Photonics 2008, 1-4), bevorzugt organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs, PLEDs), insbesondere phosphoreszierenden OLEDs, enthaltend in mindestens einer Schicht mindestens eine Verbindung, umfassend Strukturen der Formel (I) und/oder (la)). Besonders bevorzugt sind organische

Elektrolumineszenzvorrichtungen. Aktive Komponenten sind generell die organischen oder anorganischen Materialien, welche zwischen Anode und Kathode eingebracht sind, beispielsweise Ladungsinjektions-, Ladungs- transport- oder Ladungsblockiermaterialien, insbesondere aber Emitter und Matrixmaterialien.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind organische Elektro- lumineszenzvorrichtungen. Die organische Elektrolumineszenzvorrichtung enthält Kathode, Anode und mindestens eine emittierende Schicht. Außer diesen Schichten kann sie noch weitere Schichten enthalten, beispiels- weise jeweils eine oder mehrere Lochinjektionsschichten, Lochtransport- schichten, Lochblockierschichten, Elektronentransportschichten,

Elektroneninjektionsschichten, Exzitonenblockierschichten,

Elektronenblockierschichten, Ladungserzeugungsschichten und/oder organische oder anorganische p/n-Übergänge. Dabei ist es möglich, dass eine oder mehrere Lochtransportschichten p-dotiert sind, beispielsweise mit Metalloxiden, wie M0O3 oder WO3 oder mit (per)fluorierten

elektronenarmen Aromaten, und/oder dass eine oder mehrere

Elektronentransportschichten n-dotiert sind. Ebenso können zwischen zwei emittierende Schichten Interlayers eingebracht sein, welche beispielsweise eine Exzitonen-blockierende Funktion aufweisen und/oder die

Ladungsbalance in der Elektrolumineszenzvorrichtung steuern. Es sei aber darauf hingewiesen, dass nicht notwendigerweise jede dieser Schichten vorhanden sein muss.

Dabei kann die organische Elektrolumineszenzvorrichtung eine

emittierende Schicht enthalten, oder sie kann mehrere emittierende

Schichten enthalten. Wenn mehrere Emissionsschichten vorhanden sind, weisen diese bevorzugt insgesamt mehrere Emissionsmaxima zwischen 380 nm und 750 nm auf, so dass insgesamt weiße Emission resultiert, d. h. in den emittierenden Schichten werden verschiedene emittierende

Verbindungen verwendet, die fluoreszieren oder phosphoreszieren können. Insbesondere bevorzugt sind Dreischichtsysteme, wobei die drei Schichten blaue, grüne und orange oder rote Emission zeigen (für den prinzipiellen Aufbau siehe z. B. WO 2005/011013) bzw. Systeme, welche mehr als drei emittierende Schichten aufweisen. Weiterhin bevorzugt sind auch Tandem-OLEDs. Es kann sich auch um ein Hybrid-System handeln, wobei eine oder mehrere Schichten fluoreszieren und eine oder mehrere andere Schichten phosphoreszieren.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die orga- nische Elektrolumineszenzvorrichtung die erfindungsgemäße Verbindung, vorzugsweise eine Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), bzw. die oben aufgeführten bevorzugten

Ausführungsformen als Matrixmaterial, vorzugsweise als

elektronenleitendes Matrixmaterial in einer oder mehreren emittierenden Schichten, bevorzugt in Kombination mit einem weiteren Matrixmaterial, vorzugsweise einem lochleitenden Matrixmaterial. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das weitere Matrixmaterial eine elektronentransportierende Verbindung. In nochmals einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das weitere Matrixmaterial eine Verbindung mit großem Bandabstand, das nicht oder nicht in wesentlichem Umfang am Loch- und Elektronentransport in der Schicht beteiligt ist. Eine emittierende Schicht umfasst mindestens eine emittierende Verbindung.

In einer weiterhin besonders bevorzugten Ausführungsform der

vorliegenden Erfindung umfasst eine erfindungsgemäße organische

Elektrolumineszenzvorrichtung die erfindungsgemäße Verbindung, vorzugsweise eine Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), bzw. die oben aufgeführten bevorzugten

Ausführungsformen in einer Lochleitschicht oder einer

Elektronenleitschicht.

Geeignete Matrixmaterialien, welche in Kombination mit den Verbindungen umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), bzw. gemäß den bevorzugten Ausführungsformen eingesetzt werden können, sind aromatische Ketone, aromatische Phosphinoxide oder aromatische Sulfoxide oder Sulfone, z. B. gemäß WO 2004/013080, WO 2004/093207, WO 2006/005627 oder WO 2010/006680, Triarylamine, insbesondere Monoamine, z. B. gemäß WO 2014/015935, Carbazolderivate, z. B. CBP (N,N-Biscarbazolylbiphenyl) oder die in WO 2005/039246, US

2005/0069729, JP 2004/288381 , EP 1205527 oder WO 2008/086851 offenbarten Carbazolderivate, Indolocarbazolderivate, z. B. gemäß WO 2007/063754 oder WO 2008/056746, Indenocarbazolderivate, z. B. gemäß WO 2010/136109 und WO 2011/000455, Azacarbazolderivate, z. B.

gemäß EP 1617710, EP 1617711 , EP 1731584, JP 2005/347160, bipolare Matrixmaterialien, z. B. gemäß WO 2007/137725, Silane, z. B. gemäß WO 005/111172, Azaborole oder Boronester, z. B. gemäß WO 2006/117052, Triazinderivate, z. B. gemäß WO 2010/015306, WO 2007/063754 oder WO 2008/056746, Zinkkomplexe, z. B. gemäß EP 652273 oder WO

2009/062578, Diazasilol- bzw. Tetraazasilol-Derivate, z. B. gemäß WO 2010/054729, Diazaphosphol-Derivate, z. B. gemäß WO 2010/054730, überbrückte Carbazol-Derivate, z. B. gemäß US 2009/0136779, WO

2010/050778, WO 2011/042107, WO 2011/088877 oder WO 2012/143080, Triphenylenderivate, z. B. gemäß WO 2012/048781 , Lactame, z. B. gemäß WO 2011/116865, WO 2011/137951 oder WO 2013/064206, 4-Spiro- carbazol-Derivate, z. B. gemäß WO 2014/094963 oder WO 2015/192939, oder Dibenzofuran-Derivate, z. B. gemäß WO 2015/169412, WO

2016/015810, WO 2016/023608 oder den noch nicht offen gelegten Anmeldungen EP 16158460.2 und EP 16159829.7. Ebenso kann ein weiterer phosphoreszierender Emitter, welcher kürzerwellig als der eigentliche Emitter emittiert, als Co-Host in der Mischung vorhanden sein.

Bevorzugte Co-Host-Materialien sind Triarylaminderivate, insbesondere Monoamine, Indenocarbazolderivate, 4-Spirocarbazolderivate, Lactame und Carbazolderivate.

Es kann auch bevorzugt sein, mehrere verschiedene Matrixmaterialien als Mischung einzusetzen, insbesondere mindestens ein elektronenleitendes Matrixmaterial und mindestens ein lochleitendes Matrixmaterial. Ebenso bevorzugt ist die Verwendung einer Mischung aus einem

ladungstransportierenden Matrixmaterial und einem elektrisch inerten Matrixmaterial, welches nicht bzw. nicht in wesentlichem Maße am

Ladungstransport beteiligt ist, wie z. B. in WO 2010/108579 beschrieben.

Weiterhin bevorzugt ist es, eine Mischung aus zwei oder mehr Triplett- Emittern zusammen mit einer Matrix einzusetzen. Dabei dient der Triplett- Emitter mit dem kürzerwelligen Emissionsspektrum als Co-Matrix für den Triplett-Emitter mit dem längerwell igen Emissionsspektrum.

Besonders bevorzugt kann eine erfindungsgemäße Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), in einer

bevorzugten Ausführungsform als Matrixmaterial in einer Emissionsschicht einer organischen elektronischen Vorrichtung, insbesondere in einer organischen elektrolumineszierenden Vorrichtung, beispielsweise in einer OLED oder OLEC, eingesetzt werden. Dabei ist das Matrixmaterial enthaltend Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen in der elektronischen Vorrichtung in Kombination mit einem oder mehreren Dotanden, vorzugsweise

phosphoreszierenden Dotanden, vorhanden.

Der Anteil des Matrixmaterials in der emittierenden Schicht beträgt in diesem Fall zwischen 50.0 und 99.9 Vol.-%, bevorzugt zwischen 80.0 und 99.5 Vol.-% und besonders bevorzugt für fluoreszierende emittierende Schichten zwischen 92.0 und 99.5 Vol.-% sowie für phosphoreszierende emittierende Schichten zwischen 85.0 und 97.0 Vol.-%.

Entsprechend beträgt der Anteil des Dotanden zwischen 0.1 und

50.0 Vol.-%, bevorzugt zwischen 0.5 und 20.0 Vol.-% und besonders bevorzugt für fluoreszierende emittierende Schichten zwischen 0.5 und 8.0 Vol.-% sowie für phosphoreszierende emittierende Schichten zwischen 3.0 und 15.0 Vol.-%.

Eine emittierende Schicht einer organischen Elektrolumineszenz- vorrichtung kann auch Systeme umfassend mehrere Matrixmaterialien (Mixed-Matrix-Systeme) und/oder mehrere Dotanden enthalten. Auch in diesem Fall sind die Dotanden im Allgemeinen diejenigen Materialien, deren Anteil im System der kleinere ist und die Matrixmaterialien sind diejenigen Materialien, deren Anteil im System der größere ist. In

Einzelfällen kann jedoch der Anteil eines einzelnen Matrixmaterials im System kleiner sein als der Anteil eines einzelnen Dotanden.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Verbindungen umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten

Ausführungsformen als eine Komponente von Mixed-Matrix-Systemen verwendet. Die Mixed-Matrix-Systeme umfassen bevorzugt zwei oder drei verschiedene Matrixmaterialien, besonders bevorzugt zwei verschiedene Matrixmaterialien. Bevorzugt stellt dabei eines der beiden Materialien ein Material mit lochtransportierenden Eigenschaften und das andere Material ein Material mit elektronentransportierenden Eigenschaften dar. Die gewünschten elektronentransportierenden und lochtransportierenden Eigenschaften der Mixed-Matrix-Komponenten können jedoch auch hauptsächlich oder vollständig in einer einzigen Mixed-Matrix-Komponente vereinigt sein, wobei die weitere bzw. die weiteren Mixed-Matrix- Komponenten andere Funktionen erfüllen. Die beiden unterschiedlichen Matrixmaterialien können dabei in einem Verhältnis von 1 :50 bis 1 :1 , bevorzugt 1 :20 bis 1 :1 , besonders bevorzugt 1 :10 bis 1 :1 und ganz besonders bevorzugt 1 :4 bis 1 :1 vorliegen. Bevorzugt werden Mixed- Matrix-Systeme in phosphoreszierenden organischen Elektrolumineszenz- vorrichtungen eingesetzt. Genauere Angaben zu Mixed-Matrix-Systemen sind unter anderem in der Anmeldung WO 2010/108579 enthalten.

Ferner ist eine elektronische Vorrichtung, vorzugsweise eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die eine oder mehrere erfindungsgemäße Verbindungen und/oder mindestens ein erfindungsgemäßes Oligomer, Polymer oder Dendrimer in einer oder mehreren elektronenleitenden Schichten umfasst, als

elektronenleitende Verbindung.

Als Kathode sind Metalle mit geringer Austrittsarbeit, Metalllegierungen oder mehrlagige Strukturen aus verschiedenen Metallen bevorzugt, wie beispielsweise Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Flauptgruppenmetalle oder Lanthanoide (z. B. Ca, Ba, Mg, AI, In, Mg, Yb, Sm, etc.). Weiterhin eignen sich Legierungen aus einem Alkali- oder Erdalkalimetall und Silber, beispielsweise eine Legierung aus Magnesium und Silber. Bei mehrlagigen Strukturen können auch zusätzlich zu den genannten Metallen weitere Metalle verwendet werden, die eine relativ hohe Austrittsarbeit aufweisen, wie z. B. Ag, wobei dann in der Regel Kombinationen der Metalle, wie beispielsweise Mg/Ag, Ca/Ag oder Ba/Ag verwendet werden. Es kann auch bevorzugt sein, zwischen einer metallischen Kathode und dem

organischen Halbleiter eine dünne Zwischenschicht eines Materials mit einer hohen Dielektrizitätskonstante einzubringen. Hierfür kommen beispielsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetallfluoride, aber auch die entsprechenden Oxide oder Carbonate in Frage (z. B. LiF, L12O, BaF2, MgO, NaF, CsF, CS2CO3, etc.). Ebenso kommen hierfür organische Alkali- metallkomplexe in Frage, z. B. Liq (Lithiumchinolinat). Die Schichtdicke dieser Schicht beträgt bevorzugt zwischen 0.5 und 5 nm. Als Anode sind Materialien mit hoher Austrittsarbeit bevorzugt. Bevorzugt weist die Anode eine Austrittsarbeit größer 4.5 eV vs. Vakuum auf. Hierfür sind einerseits Metalle mit hohem Redoxpotential geeignet, wie beispiels- weise Ag, Pt oder Au. Es können andererseits auch Metall/Metalloxid- Elektroden (z. B. AI/Ni/NiO x , AI/PtO x ) bevorzugt sein. Für einige Anwen- dungen muss mindestens eine der Elektroden transparent oder teil- transparent sein, um entweder die Bestrahlung des organischen Materials (O-SC) oder die Auskopplung von Licht (OLED/PLED, O-LASER) zu ermöglichen. Bevorzugte Anodenmaterialien sind hier leitfähige gemischte Metalloxide. Besonders bevorzugt sind Indium-Zinn-Oxid (ITO) oder Indium-Zink-Oxid (IZO). Bevorzugt sind weiterhin leitfähige, dotierte organische Materialien, insbesondere leitfähige dotierte Polymere, z. B. PEDOT, PANI oder Derivate dieser Polymere. Bevorzugt ist weiterhin, wenn auf die Anode ein p-dotiertes Lochtransportmaterial als Loch- injektionsschicht aufgebracht wird, wobei sich als p-Dotanden Metalloxide, beispielsweise M0O3 oder WO3, oder (per)fluorierte elektronenarme Aromaten eignen. Weitere geeignete p-Dotanden sind HAT-CN (Hexa- cyano-hexaazatriphenylen) oder die Verbindung NPD9 von Novaled. Eine solche Schicht vereinfacht die Lochinjektion in Materialien mit einem tiefen HOMO, also einem betragsmäßig großen HOMO.

In den weiteren Schichten können generell alle Materialien verwendet werden, wie sie gemäß dem Stand der Technik für die Schichten verwendet werden, und der Fachmann kann ohne erfinderisches Zutun jedes dieser Materialien in einer elektronischen Vorrichtung mit den erfindungsgemäßen Materialien kombinieren.

Die Vorrichtung wird entsprechend (je nach Anwendung) strukturiert, kontaktiert und schließlich hermetisch versiegelt, da sich die Lebensdauer derartiger Vorrichtungen bei Anwesenheit von Wasser und/oder Luft drastisch verkürzt.

Weiterhin bevorzugt ist eine elektronischen Vorrichtung, insbesondere eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, welche dadurch

gekennzeichnet ist, dass eine oder mehrere Schichten mit einem

Sublimationsverfahren beschichtet werden. Dabei werden die Materialien in Vakuum-Sublimationsanlagen bei einem Anfangsdruck von üblicher- weise kleiner 10 -5 mbar, bevorzugt kleiner 10 -6 mbar aufgedampft. Es ist auch möglich, dass der Anfangsdruck noch geringer oder noch höher ist, beispielsweise kleiner 10 -7 mbar.

Bevorzugt ist ebenfalls eine elektronischen Vorrichtung, insbesondere eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, welche dadurch

gekennzeichnet ist, dass eine oder mehrere Schichten mit dem OVPD (Organic Vapour Phase Deposition) Verfahren oder mit Hilfe einer

Trägergassublimation beschichtet werden. Dabei werden die Materialien bei einem Druck zwischen 10 -5 mbar und 1 bar aufgebracht. Ein Spezialfall dieses Verfahrens ist das OVJP (Organic Vapour Jet Printing) Verfahren, bei dem die Materialien direkt durch eine Düse aufgebracht und so strukturiert werden (z. B. M. S. Arnold et al., Appl. Phys. Lett. 2008, 92, 053301 ).

Weiterhin bevorzugt ist eine elektronischen Vorrichtung, insbesondere eine organische Elektrolumineszenzvorrichtung, welche dadurch

gekennzeichnet ist, dass eine oder mehrere Schichten aus Lösung, wie z. B. durch Spincoating, oder mit einem beliebigen Druckverfahren, wie z. B. Siebdruck, Flexodruck, Offsetdruck oder Nozzle-Printing, besonders bevorzugt aber LITI (Light Induced Thermal Imaging, Thermotransferdruck) oder Ink-Jet Druck (Tintenstrahldruck), hergestellt werden. Hierfür sind lösliche Verbindungen nötig, welche beispielsweise durch geeignete Substitution erhalten werden.

Die elektronischen Vorrichtung, insbesondere die organische

Elektrolumineszenzvorrichtung kann auch als Hybridsystem hergestellt werden, indem eine oder mehrere Schichten aus Lösung aufgebracht werden und eine oder mehrere andere Schichten aufgedampft werden. So ist es beispielsweise möglich, eine emittierende Schicht enthaltend eine erfindungsgemäße Verbindung umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), beziehungsweise einen Metallkomplex, umfassend Strukturen der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ), und ein Matrix- material aus Lösung aufzubringen und darauf eine Lochblockierschicht und/oder eine Elektronentransportschicht im Vakuum aufzudampfen.

Diese Verfahren sind dem Fachmann generell bekannt und können von ihm ohne Probleme auf elektronischen Vorrichtungen, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend

erfindungsgemäße Verbindungen umfassend mindestens ein

Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla) und/oder eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), beziehungsweise Metallkomplexe, umfassend Strukturen der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ), bzw. die oben aufgeführten bevorzugten Ausführungsformen angewandt werden.

Die erfindungsgemäßen elektronischen Vorrichtungen, insbesondere organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, zeichnen sich durch einen oder mehrere der folgenden überraschenden Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aus:

1. Elektronische Vorrichtungen, insbesondere organische

Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend erfindungsgemäße Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen, insbesondere als Emitter, elektronenleitende Materialien und/oder Lochleitermaterialien oder als Matrixmaterialien, weisen eine sehr gute Lebensdauer auf.

2. Elektronische Vorrichtungen, insbesondere organische

Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend erfindungsgemäße Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen insbesondere als Emitter,

Elektronentransport-Materialien, Lochleitermaterialien und/oder als Hostmaterialien weisen eine hervorragende Effizienz auf.

Insbesondere ist die Effizienz deutlich höher gegenüber analogen Verbindungen, die keine Bullvalenstruktur enthalten. Hierbei bewirken die erfindungsgemäßen Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen eine geringe

Betriebsspannung bei Verwendung in elektronischen Vorrichtungen. Hierbei bewirken diese Verbindungen insbesondere einen geringen Roll-off, d.h. einen geringen Abfall der Leistungseffizienz der

Vorrichtung bei hohen Leuchtdichten.

3. Elektronische Vorrichtungen, insbesondere organische

Elektrolumineszenzvorrichtungen enthaltend Verbindungen,

Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten

Ausführungsformen als Emitter, Elektronentransport-Materialien, Lochleitermaterialien und/oder als Hostmaterialien weisen eine hervorragende Farbreinheit auf.

4. Die erfindungsgemäßen Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen zeigen eine sehr hohe thermische und photochemische Stabilität und führen zu

Verbindungen mit einer sehr hohen Lebensdauer.

5. Mit Verbindungen, Oligomeren, Polymeren oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen kann in elektronischen

Vorrichtungen, insbesondere organische

Elektrolumineszenzvorrichtungen die Bildung von optischen

Verlustkanäle vermieden werden. Hierdurch zeichnen sich diese Vorrichtungen durch eine hohe PL- und damit hohe EL-Effizienz von Emittern bzw. eine ausgezeichnete Energieübertragung der Matrices auf Dotanden aus. 6. Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen weisen eine ausgezeichnete

Glasfilmbildung auf.

7. Verbindungen, Oligomere, Polymere oder Dendrimere, die in einer organischen elektronischen Vorrichtung als aktive Verbindung einsetzbar sind, bzw. die zuvor und nachfolgend ausgeführten bevorzugten Ausführungsformen bilden aus Lösungen sehr gute Filme.

Diese oben genannten Vorteile gehen nicht mit einer Verschlechterung der weiteren elektronischen Eigenschaften einher.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen und Mischungen eignen sich für die Verwendung in einer elektronischen Vorrichtung. Dabei wird unter einer elektronischen Vorrichtung eine Vorrichtung verstanden, welche

mindestens eine Schicht enthält, die mindestens eine organische Verbin- düng enthält. Das Bauteil kann dabei aber auch anorganische Materialien enthalten oder auch Schichten, welche vollständig aus anorganischen Materialien aufgebaut sind.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Ver- wendung der erfindungsgemäßen Verbindungen oder Mischungen in einer elektronischen Vorrichtung, insbesondere in einer organischen Elektrolumi- neszenzvorrichtung.

Ein nochmals weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung und/oder eines erfindungsgemäßen Oligomers, Polymers oder Dendrimers in einer elektronischen Vorrichtung als phosphoreszierende Emitter,

fluoreszierenden Emitter, Emitter, der TADF (thermally activated delayed fluorescence) zeigt, Hostmaterial, Elektronentransportmaterial,

Elektroneninjektionsmaterial, Lochleitermaterial, Loch-injektionsmaterial, Elektronenblockiermaterial, Lochblockiermaterial und/oder Wide-Band- Gap-Material, vorzugsweise als Emitter, Hostmaterial, Lochleitermaterial und/oder Elektronentransportmaterial .

Nochmals ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektronische Vorrichtung enthaltend mindestens eine der oben ausge- führten erfindungsgemäßen Verbindungen oder Mischungen. Dabei gelten die oben für die Verbindung ausgeführten Bevorzugungen auch für die elektronischen Vorrichtungen. Besonders bevorzugt ist elektronische Vorrichtung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs, PLEDs), organischen inte- grierten Schaltungen (O-ICs), organischen Feld-Effekt-Transistoren (O- FETs), organischen Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organischen licht- emittierenden Transistoren (O-LETs), organischen Solarzellen (O-SCs), organischen optischen Detektoren, organischen Photorezeptoren, organischen Feld-Quench-Devices (O-FQDs), organischen elektrischen Sensoren, lichtemittierenden elektrochemischen Zellen (LECs),

organischen Laserdioden (O-Laser) und„organic plasmon emitting devices“ (D. M. Koller et ai, Nature Photonics 2008, 1-4), bevorzugt organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen (OLEDs, PLEDs), insbesondere phosphoreszierenden OLEDs.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält die erfindungs- gemäße organische Elektrolumineszenzvorrichtung keine separate Loch- injektionsschicht und/oder Lochtransportschicht und/oder Lochblockier- schicht und/oder Elektronentransportschicht, d. h. die emittierende Schicht grenzt direkt an die Lochinjektionschicht oder die Anode an, und/ oder die emittierende Schicht grenzt direkt an die Elektronentransportschicht oder die Elektroneninjektionsschicht oder die Kathode an, wie zum Beispiel in WO 2005/053051 beschrieben. Weiterhin ist es möglich, einen Metall- komplex, der gleich oder ähnlich dem Metallkomplex in der emittierenden Schicht ist, direkt angrenzend an die emittierende Schicht als Lochtrans- port- bzw. Lochinjektionsmaterial zu verwenden, wie z. B. in WO

2009/030981 beschrieben. ln den weiteren Schichten der erfindungsgemäßen organischen Elektro- lumineszenzvorrichtung können alle Materialien verwendet werden, wie sie üblicherweise gemäß dem Stand der Technik eingesetzt werden. Der Fachmann kann daher ohne erfinderisches Zutun alle für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen bekannten Materialien in Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen, welche zur Herstellung von Funktionsschichten elektronischer Vorrichtungen einsetzbar sind, bevorzugt Verbindungen, umfassend mindestens ein Strukturelement der Formeln (I), (la), (II), (lla), eine Struktur der Formeln (lila) bis (lllh), (IVa) bis (IVh), und/oder Metallkomplexe, umfassend Strukturen der Formeln (2), (2a), (2-1 ) und/oder (2a-1 ) bzw. gemäß den bevorzugten

Ausführungsformen einsetzen.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen bei Verwendung in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen generell sehr gute Eigen- schaften auf. Insbesondere ist bei Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen in organischen Elektrolumineszenzvorrichtungen die

Lebensdauer wesentlich besser im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen gemäß dem Stand der Technik. Dabei sind die weiteren Eigenschaften der organischen Elektrolumineszenzvorrichtung, insbesondere die Effizienz und die Spannung, ebenfalls besser oder zumindest vergleichbar.

Es sei darauf hingewiesen, dass Variationen der in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Ausführungsformen unter den Umfang dieser Erfindung fallen. Jedes in der vorliegenden Erfindung offenbarte Merkmal kann, sofern dies nicht explizit ausgeschlossen wird, durch alternative Merkmale, die demselben, einem äquivalenten oder einem ähnlichen Zweck dienen, ausgetauscht werden. Somit ist jedes in der vorliegenden Erfindung offenbartes Merkmal, sofern nichts anderes gesagt wurde, als Beispiel einer generischen Reihe oder als äquivalentes oder ähnliches Merkmal zu betrachten.

Alle Merkmale der vorliegenden Erfindung können in jeder Art miteinander kombiniert werden, es sei denn dass sich bestimmte Merkmale und/oder Schritte sich gegenseitig ausschließen. Dies gilt insbesondere für bevor- zugte Merkmale der vorliegenden Erfindung. Gleichermaßen können Merkmale nicht wesentlicher Kombinationen separat verwendet werden (und nicht in Kombination).

Es sei ferner darauf hingewiesen, dass viele der Merkmale, und insbe- sondere die der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfin- düng selbst erfinderisch und nicht lediglich als Teil der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu betrachten sind. Für diese Merkmale kann ein unabhängiger Schutz zusätzlich oder alternativ zu jeder gegenwärtig beanspruchten Erfindung begehrt werden. Die mit der vorliegenden Erfindung offengelegte Lehre zum technischen Handeln kann abstrahiert und mit anderen Beispielen kombiniert werden.

Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, ohne sie dadurch einschränken zu wollen.

Der Fachmann kann aus den Schilderungen ohne erfinderisches Zutun weitere erfindungsgemäße elektronische Vorrichtungen hersteilen und somit die Erfindung im gesamten beanspruchten Bereich ausführen.

Beispiele

Die nachfolgenden Synthesen werden, sofern nicht anders angegeben, unter einer Schutzgasatmosphäre in getrockneten Lösungsmitteln durch- geführt. Die Metallkomplexe werden zusätzlich unter Ausschluss von Licht bzw. unter Gelblicht gehandhabt. Die Lösungsmittel und Reagenzien können z. B. von Sigma-ALDRICH bzw. ABCR bezogen werden. Die jeweiligen Angaben in eckigen Klammern bzw. die zu einzelnen Verbin- dungen angegebenen Nummern beziehen sich auf die CAS-Nummern der literaturbekannten Verbindungen. Bei Verbindungen die mehrere valenzisomere oder tautomere Formen ausweisen können wird eine valenzisomere oder tautomere Form stellvertretend gezeigt.

1) Synthese der Synthone S:

Beispiel S1 :

100 ml n-Heptan werden mit 330 mg (0.5 mmol) Bis[(1 ,2,5,6-h)-1 ,5-cyclo- octadien]di^-methoxydi-iridium(l) [12148-71 -9], dann mit 268 mg (1 mmol) 4,4--Di-tert-butyl-[2,2-]bipyridinyl [72914-19-3] und dann mit 508 mg (2 mmol) Bis-(pinacolato)diboran versetzt und 15 min. bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend gibt man 5.08 g (20 mmol) Bis(pinacolato)diboran [73183-34-3] und dann 3.61 g (20 mmol) 1 ,1 a,4,8b-Tetrahydro-1 ,4- ethenobenzo[a]-cyclopropa[c]cycloheptene [50653-71 -9] zu und erwärmt für 12 h auf 80 °C. Nach Erkalten versetzt man die Reaktionsmischung mit 50 ml Ethylacetat, filtriert über ein Kieselgel-Bett ab und engt das Filtrat im Vakuum komplett ein. Das Rohprodukt wird Flash-chromatographiert (Combi-Flash Torrent der Fa. A. Semrau). Ausbeute: 2.2 g (7 mmol), 35%; Reinheit: ca. 95 %ig nach 1 H-NMR. Ein Gemisch aus 2.37 g (10 mmol) 2,5-Dibrompyridin [624-28-2], 3.06 g (10 mmol) S1 , 2.76 g (20 mmol) Kaliumcarbonat, 10 g Glaskugeln (3 mm Durchmesser), 52.6 mg (0.2 mmol) Triphenylphosphin, 22.5 mg (0.1 mmol) Palladium(ll)acetat, 30 ml Acetonitril und 15 ml Methanol wird unter Rühren 16 h auf 60°C erhitzt. Nach Erkalten entfernt man das Lösungsmittel weitgehend im Vakuum, nimmt den Rückstand in 100 ml Ethylacetat auf, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml gesättigter

Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel ab, engt das Filtrat zur Trockene ein und kristallisiert den Feststoff aus Acetonitril um. Ausbeute: 2.12 g (6.3 mmol), 63 %; Reinheit: ca. 95 %ig n. 1 H-NMR. Beispiel S3:

Ein Gemisch aus 3.36 g (10 mmol) S2, 2.80 g (11 mmol) Bis(pinacolato)- diboran, 2.94 g (30 mmol) Kaliumacetat (wasserfrei), 10 g Glaskugeln (3 mm Durchmesser) und 50 ml THF wird unter gutem Rühren mit 56.1 mg (0.2 mmol) Tricyclohexylphosphin und dann mit 22.5 mg (0.11 mmol) Palladium(ll)acetat versetzt und 16 h unter schwachem Rückfluss erhitzt. Nach Erkalten saugt man von den Salzen und Glaskugeln über ein mit THF vorgeschlämmtes Celite-Bett ab, wäscht dieses mit etwas THF nach und engt das Filtrat zur Trockene ein. Man nimmt den Rückstand in 50 ml Ethylacetat auf, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel ab, engt das Filtrat zur Trockene ein, rührt den Feststoff mit 20 ml Methanol warm aus, saugt vom auskristallisierten Produkt ab, wäscht zweimal mit je 5 ml Methanol nach und trocknet im Vakuum.

Ausbeute: 2.49 g (6.5 mmol), 65 %; Reinheit: ca. 95 %ig n. 1 H-NMR.

Beispiel S4:

Ein Gemisch aus 3.83 g (10 mmol) S3, 2.83 g (10 mol) 1 -Brom-2-iodbenzol [583-55-1], 3.18 g (30 mmol) Natriumcarbonat, 25 ml Toluol, 10 ml Ethanol und 25 ml Wasser wird unter sehr gutem Rühren mit 78.8 mg (0.3 mmol) Triphenylphosphin und dann mit 22.5 mg (0.1 mmol) Palladium(ll)acetat versetzt und 48 h auf 75 °C erhitzt. Nach Erkalten trennt man die

organische Phase ab, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel ab und engt das Filtrat um Vakuum vollständig ein. Der

Rückstand wird Flash-chromatographiert (CombiFlash Torrent der Fa. A. Semrau). Ausbeute: 1.65 g (4 mmol), 40 %; Reinheit: ca. 97 %ig n.

1H-NMR.

Beispiel S5:

Ein gut gerührtes Gemisch aus 2.83 g (10 mmol) (2-Brom-4-chlor- phenyl)phenylamin [2149611 -39-0], 3.06 g (10 mmol) S1 , 6.37 g (30 mmol) Trikaliumphosphat, 183 mg (0.6 mmol) Tri-o-tolylphosphin, 22.5 mg

(0.1 mmol) Palladium(ll)acetat, 40 ml Toluol, 10 ml Dioxan und 40 ml Wasser wird 16 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Erkalten trennt man von der wässrigen Phase ab, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel über ein mit Toluol vorgeschlämmtes Kieselgel- Bett ab und engt das Filtrat zur Trockne ein. Der Rückstand wird aus

Acetonitril unter Zusatz von etwas Aceton umkristallisiert. Das so erhaltene sec. Amin wird in 50 ml DMAc (Dimethylacetamid) gelöst, mit 4.54 g (25 mmol) Kupfer(ll)acetat und 22.5 mg (0.1 mmol) Palladium(ll)acetat versetzt und 4 h bei 140 °C gerührt. Man entfernt das DMAc weitgehend im

Vakuum, nimmt den Rückstand in 100 ml DCM auf, versetzt mit 30 ml konz. Ammoniak-Lösung, rührt 1 h bei Raumtemperatur, trennt die org. Phase ab, wäscht diese dreimal mit 30 ml konz. Ammoniak-Lösung, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Magnesiumsulfat über ein mit DCM vorgeschlämmtes Kieselgel-Bett ab, engt das Filtrat zur Trockene ein und Flash-chromatographiert (CombiFlash Torrent der Fa. A. Semrau) den Rückstand. Ausbeute: 1 .25 g (3.3 mmol) 33 %. Reinheit n. 1 FI-NMR ca. 95 %.

2) Synthese der Liganden L:

Ein Gemisch aus 8.15 g (10 mmol) 3,3‘-[5‘-(4,4,5,5-Tetramethyl-1 ,3,2- dioxaborolan-2-yl)[1 ,1‘:3‘,1“-terphenyl]-2,2“-diyl]bis[4,6-diphenyl-pyri din [1989597-74-1], 4.12 g (10 mmol) S4, 6.37 g (30 mmol) Trikaliumphosphat, 30 ml Toluol, 15 ml Dioxan und 30 ml Wasser wird unter gutem Rühren mit 164 mg (0.4 mmol) SPhos und dann mit 44.9 mg (0.2 mmol)

Palladium(ll)acetat versetzt und anschließend 24 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Erkalten trennt man die org. Phase ab, wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über

Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel ab, engt das Filtrat im Vakuum zur Trockene ein und kristallisiert das glasartige Rohprodukt in der Siedehitze aus Acetonitril (~10 ml) unter Zusatz von Ethylacetat (~2 ml) um. Ausbeute: 4.77 g (4.6 mmol), 46 %; Reinheit: ca. 95 %ig n. 1 H-NMR.

Analog können folgende Verbindungen dargestellt werden:

Darstellung analog zu L1 , wobei anstelle 10 mmol 2-Brompyridin [109-04- 6] 2.03 g (5 mmol) 6-Bromo-N-(6-bromo-2-pyridinyl)-N-phenyl-2- pyridinamine [894405-86-8] eingesetzt wird. Ausbeute: 1.75 g (2.8 mmol), 56 %; Reinheit: ca. 95 %ig n. 1 H-NMR. Analog können folgende Verbindungen dargestellt werden:

3) Synthese der Carbazole, Amine, Triazine Beispiel C1 :

Ein gut gerührtes Gemisch aus 3.80 g (10 mmol) S5, 3.69 g (10 mmol) 9-Phenyl-3-(4,4,5,5-tetramethyl-1 ,3,2-dioxaborolan-2-yl)- 9H-carbazole [1126522-69-7], 6.37 g (30 mmol) Trikaliumphosphat, 183 mg (0.6 mmol) Tri-o-tolylphosphin, 22.5 mg (0.1 mmol) Palladium(ll)acetat, 40 ml Toluol, 10 ml Dioxan und 40 ml Wasser wird 16 h unter Rückfluss erhitzt. Nach Erkalten trennt man von der wässrigen Phase ab und engt die org. Phase zur trockene ein. Man nimmt den Rückstand in 50 ml DCM auf wäscht dreimal mit je 30 ml 3 Gew.-%iger wässriger Acetylcystein-Lösung, dreimal mit je 30 ml Wasser und einmal mit 30 ml ges. Kochsalzlösung und trocknet über Magnesiumsulfat. Man filtriert vom Trockenmittel über ein mit DCM vorgeschlämmtes Kieselgel-Bett ab und engt das Filtrat zur Trockne ein. Der Rückstand wird mit Butylacetat//so-Propanol heiß ausgerührt, dann dreimal mit Toluol heißextrahiert und durch Tempern im Vakuum (p ~ 10 -5 mbar, T ~ 280 °C) gereinigt. Ausbeute: 3.40 g (4.5 mmol) 45 %. Reinheit n. HPLC >99.9 %. Analog können folgende Verbindungen dargestellt werden:

4) Synthese der C3 symmetrischen Iridium-Komplexe bidentate Liganden L: Beispiel lr(L1 ) 3 :

Darstellung gemäß WO 2015/104045, lr(LB74)3, s. S. 179. Ausbeute: 41 %; Reinheit: > 99.9 % n. HPLC. Analog können folgende Verbindungen dargestellt werden:

5) Synthese der C2 symmetrischen N,N-trans-lridium-Komplexe bidentater Liganden L:

Beispiel lr(L4) 2 (acac):

Darstellung gemäß WO 2015/104045. Zunächst wird das Cl-Dimer analog zu [lr(L42) 2 CI) 2 , s. S. 193 dargestellt. Dieses wird analog zu Ir538, s. S. 218 mit Acetylaceton umgesetzt. Ausbeute über zwei Stufen: 39 %;

Reinheit: > 99.9 % n. HPLC.

6) Synthese der tripodalen Iridium-Komplexe:

Beispiel lrL5:

Darstellung gemäß WO 2016/124304, lr(L1 ) Variante A, s. S. 218. Einsatz von Ligand L5. Reinigung wie dort beschrieben durch Chromatographie an Kieselgel, Heißextraktion dreimal mit DCM/Methanol (1 :1 , vv) und dreimal mit DCM/Acetonitril (2:1 , vv) und Tempern bei T ~ 200 °C und p ~ 10 -6 mbar. Ausbeute: 38 %; Reinheit: > 99.9 % n. HPLC.

7) Synthese der Platin-Komplexe:

Beispiel PtL8:

Ein Gemisch von 1.86 g (3.0 mmol) L5 und 1.14 g (3.5 mmol) Dimethyl-bis- DMSO-platin(ll) [70423-98-2] in 30 ml DMSO wird 24 h auf 70° C erhitzt. Man lässt die Reaktionslösung erkalten, entfernt das DMSO weitgehend im Vakuum, nimmt den schwarzen Rückstand in 50 ml DCM auf, und chromatographiert mit DCM an Kieselgel. Man schneidet die rote

Kernfaktion heraus, versetzt mit 50 ml Methanol und destilliert das DCM bei 50 °C ab. Das auskristallisierte Produkt wird abgesaugt und zweimal mit je 20 ml MeOH gewaschen. Die weitere Reinigung erfolgt durch

Heißextraktion, einmal mit DCM/Methanol (1 :1 , vv) und dreimal mit

DCM/Acetonitril (2:1 , vv) und Tempern bei T ~ 250 °C und p ~ 10 -6 mbar. Ausbeute: 782 mg (0.96), 32 %; Reinheit: > 99.9 % n. HPLC.

Analog können folgende Verbindungen dargestellt werden:

Lösungs-prozessierte Devices:

Aus niedermolekularen löslichen Funktionsmaterialien

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch aus Lösung verar- beitet werden und führen dort zu prozesstechnisch wesentlich einfacheren OLEDs, im Vergleich zu den vakuumprozessierten OLEDs, mit dennoch guten Eigenschaften. Die Herstellung solcher Bauteile lehnt sich an die Herstellung polymerer Leuchtdioden (PLEDs) an, die in der Literatur bereits vielfach beschrieben ist (z. B. in der WO 2004/037887). Der Aufbau setzt sich aus Substrat / ITO / Lochinjektionsschicht (60 nm) / Interlayer (20 nm) / Emissionsschicht (60 nm) / Lochblockierschicht (10 nm) /

Elektronentransportschicht (40 nm) / Kathode zusammen. Dazu werden Substrate der Firma Technoprint (Sodalimeglas) verwendet, auf welche die ITO-Struktur (Indium-Zinn-Oxid, eine transparente, leitfähige Anode) aufge- bracht wird. Die Substrate werden im Reinraum mit Dl Wasser und einem Detergens (Deconex 15 PF) gereinigt und dann durch eine UV/Ozon- Plasmabehandlung aktiviert. Danach wird ebenfalls im Reinraum eine 20 nm Lochinjektionsschicht (PEDOT SS von CleviosTM) durch Spin- Coating aufgebracht. Die benötigte Spinrate hängt vom Verdünnungsgrad und der spezifischen Spin-Coater-Geometrie ab. Um Restwasser aus der Schicht zu entfernen, werden die Substrate für 30 Minuten bei 200 °C auf einer Heizplatte ausgeheizt. Die verwendete Interlayer dient dem

Lochtransport, in diesem Fall wird HL-X von Merck verwendet. Die

Interlayer kann alternativ auch durch eine oder mehrere Schichten ersetzt werden, die lediglich die Bedingung erfüllen müssen, durch den nachgelagerten Prozessierungsschritt der EML-Abscheidung aus Lösung nicht wieder abgelöst zu werden. Zur Herstellung der Emissionsschicht werden die erfindungsgemäßen Triplettemitter zusammen mit den

Matrixmaterialien in Toluol oder Chlorbenzol gelöst. Der typische

Feststoffgehalt solcher Lösungen liegt zwischen 16 und 25 g/L, wenn, wie hier, die für eine Device typische Schichtdicke von 60 nm mittels

Spincoating erzielt werden soll. Die lösungsprozessierten Devices enthalten eine Emissionsschicht aus Matrix1 :Matrix2:lr(L) mit den angegebenen prozentualen Anteilen. Die Emissionsschicht wird in einer Inertgasatmosphäre, im vorliegenden Fall Argon, aufgeschleudert und 10 min bei 160 °C ausgeheizt. Darüber wird die Lochblockierschicht (10nm RETM1 ) und die Elektronentransportschicht (40nm RETM1 (50%) / RETM2 (50%)) aufgedampft (Aufdampfanlagen von Lesker o.a., typischer Aufdampfdruck 5 x 10 -6 mbar). Zuletzt wird eine Kathode aus Aluminium (100 nm) (hochreines Metall von Aldrich) aufgedampft. Um das Device vor Luft und Luftfeuchtigkeit zu schützen, wird die Vorrichtung abschließend verkapselt und dann charakterisiert. Die genannten OLED-Beispiele sind noch nicht optimiert, Tabelle 1 fasst die erhaltenen Daten zusammen. Als Lebensdauer LD50 wird die Zeit definiert, nach der die Leuchtdichte bei Betrieb mit einer Starthelligkeit von 1000 cd/m 2 auf 50% der

Startleuchtdichte absinkt. Tabelle 2 zeigt die verwendeten Materialien.

Tabelle 1 : Ergebnisse mit aus Lösung prozessierten Materialien

Tabelle 2: Strukturformeln der verwendeten Materialien