Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
COMPUTER-AIDED METHOD AND DEVICE FOR OPTIMIZED CONTROL OF THE DELIVERY RATE OF A CONCRETE PUMP OR THE LIKE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/201472
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method and a device for controlling the delivery rate (PQ) of a concrete pump (1) for filling a formwork arrangement (2) with a pumpable filling compound (3) in dependence on curing-relevant material and ambient parameters (RST), in accordance with which the placed filling compound (3) sets within the formwork arrangement (2), comprising the following steps: - determining an admissible rate of rise (vSZ) for the filling of the formwork arrangement (2) with the filling compound (3) on the basis of the material and ambient parameters (RST), - measuring the static filling compound pressure (pF) acting on the formwork arrangement (2) during the filling, - calculating the admissible delivery rate (PQ) of the concrete pump (1) in dependence on the determined admissible rate of rise (vSZ) and the measured static filling compound pressure (pF) of the formwork arrangement (2).

Inventors:
BÄCHLE HELMUT (DE)
STAVES HENNING (DE)
BERNARD VANESSA (DE)
BAUMANN RÜDIGER (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/059488
Publication Date:
October 08, 2020
Filing Date:
April 03, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PERI GMBH (DE)
International Classes:
B28C7/16; B28C5/42; E04G21/04; F04B15/02; F04B49/06
Foreign References:
JP2013209801A2013-10-10
JP2018119372A2018-08-02
JPS61221457A1986-10-01
DE102019108781A2019-04-03
DE102008017123A12009-11-26
Attorney, Agent or Firm:
SCHÄFLEIN, Christian (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Verfahren zur Steuerung der Förderleistung (PQ) einer Betonpumpe (1) zur Befüllung einer Schalungsanordnung (2) mit einer pumpfähigen Füllmasse (3) in Abhängigkeit von aushärtungsrelevanten Material- und Umgebungsparametem (RST), wonach die eingebaute Füllmasse (3) innerhalb der Schalungsanordnung (2) abbindet, umfassend die folgenden Schritte:

Ermittlung einer zulässigen Steiggeschwindigkeit (vsz) für die Befüllung der

Schalungsanordnung (2) mit der Füllmasse (3) anhand der Material- und

Umgebungsparameter (RST),

Messung des auf die Schalungsanordnung (2) während der Befüllung einwirkenden statischen Füllmassendrucks (PF),

Berechnung der zulässigen Förderleistung (PQ) der Betonpumpe (1) in Abhängigkeit von der ermittelten zulässigen Steiggeschwindigkeit (vsz) und des gemessenen statischen Füllmassendrucks (PF) an der Schalungsanordnung (2).

2. Verfahren nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass die Material- und Umgebungsparameter (RST) ausgewählt sind aus einer Parametergruppe umfassend: Füllmassen-Rezepturdaten (R),

Schalungsmaßdaten (S), Außentemperatur (T).

3. Verfahren nach Anspruch 2,

dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmassen-Rezepturdaten (R), aus welchen insbesondere eine materialspezifische zeitliche Aushärtungskennlinie hervorgeht oder ableitbar ist, ausgehend von vorliegenden Bauplanungsinformationen einer Bauplanungsdatenbank (11) bereitgestellt wird. 4. Verfahren nach Anspruch 2,

dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Schalungsmaßdaten (S) hervorgehenden

Informationen, insbesondere eine abschnittsweise Betonierhöhe, Betonierfläche, Wandstärke, ausgehend von vorliegenden Bauplanungsinformationen aus der Bauplanungsdatenbank (11) bereitgestellt wird.

5. Verfahren nach Anspruch 2,

dadurch gekennzeichnet, dass die Außentemperatur (T) über einen Temperatursensor auf einer Baustelle gemessen wird oder von einer öffentlichen Wetterdatenbank (12) bereitgestellt wird.

6. Verfahren nach Anspruch 1,

dadurch gekennzeichnet, dass die Messung des auf die Schalungsanordnung (2) während der Befüllung einwirkenden statischen Füllmassendrucks (PF) durch eine im Bereich der Schalungsanordnung (2) angeordnete Messsensorik (8) durchgeführt wird.

7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden

Ansprüche, umfassend:

eine Analyseeinheit (10) zur Ermittlung einer zulässigen Steiggeschwindigkeit (vsz) für die Befüllung der Schalungsanordnung (2) mit der Füllmasse (3) anhand der Material- und Umgebungsparameter (RST),

eine Messsensorik (8; 8‘) zur Messung des auf die Schalungsanordnung (2) während der Befüllung einwirkenden statischen Füllmassendrucks (PF),

eine Auswerteeinheit (13) zur Berechnung der zulässigen Förderleistung (PQ) der Betonpumpe (1) in Abhängigkeit der durch die Analyseeinheit (10) ermittelten zulässigen Steiggeschwindigkeit (vsz) und des durch die Messsensorik (8) gemessenen statischen Füllmassendrucks (PF) an der Schalungsanordnung (2). 8. Einrichtung nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Schalungsanordnung (2) angeordnete Messsensorik (8) zur Messung des statischen Füllmassendrucks (PF) als ein

gegenüberliegende Schalungsaußenoberflächen (2a, 2b) übergreifender Messbügel (16) mit integriertem Druck- oder Zugmesssensor (17) ausgebildet ist.

9. Einrichtung nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich der Schalungsanordnung (2) angeordnete Messsensorik (8‘) zur Messung des statischen Füllmassendrucks (PF) als auf zumindest einem Schalungsteil (2b) aufgebrachte Dehnmessstreifenanordnung (18) oder eingebrachten Druckmessaufnehmer ausgebildet ist.

10. Einrichtung nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass die Analyseeinheit (10) mit einer zentralen

Bauplanungsdatenbank (11) verbunden ist, welche Datensätze mit den benötigten

Bauplanungsinformationen enthält, aus denen die Füllmassen-Rezepturdaten (R) und/oder die Schalungsmaßdaten (S) hervorgehen.

11. Einrichtung nach Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet, dass die an der Schalungsanordnung (2) angeordnete Messsensorik (8) zur Übermittlung der Messsignale mit einer Rechnereinheit (15) in zumindest teilweiser drahtloser Verbindung steht, in welche die Analyseeinheit (10) mit angeschlossener

Bauplanungsdatenbank (11) und/oder die Auswerteeinheit (13) integriert sind.

12. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 7 bis 11,

dadurch gekennzeichnet, dass die pumpfähige Füllmasse (3) ein Ortbeton ist. 13. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 7 bis 12,

dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Pumpenansteuereinheit (14) zur Übermittlung der berechneten Pumpenleistung (PQ) zwecks dem entsprechender Ansteuerung der

Betonpumpe (1) in Verbindung steht.

14. Computerprogramm mit Programmcodemitteln zur Durchführung der Schritte gemäß zumindest Anspruch 1, wenn das Computerprogramm auf einer Analyseeinheit (10) und Auswerteeinheit (13) beziehungsweise einer Rechnereinheit (15) einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12 ausgeführt wird.

15. Maschinenlesbarer Datenträger oder Cloud- Speicher, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 14 abrufbar abgespeichert ist.

Description:
Computergestütztes Verfahren und Einrichtung zur optimierten Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe oder dergleichen

Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen

Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2019 108 781.3, eingereicht am 3. April 2019, die in vollem Umfang durch Bezugnahme in das vorliegende Dokument aufgenommen wird.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe oder dergleichen zur Befüllung einer Schalungsanordnung mit einer pumpfähigen Füllmasse, insbesondere Ortbeton, in Abhängigkeit von aushärtungsrelevanten Material- und Umgebungsparametern, wonach die eingebaute Füllmasse innerhalb der Schalungsanordnung abbindet. Weiterhin betrifft die Erfindung auch eine ein solches Verfahren durchführende elektronische Einrichtung, welche vorzugsweise per

Computerprogramm gesteuert wird.

Hintergrund der Erfindung

Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf die Bautechnik. Zur Errichtung von Gebäuden kommen gewöhnlich Schalungsanordnungen in unterschiedlicher Gestalt und Abmessung vor, die beispielsweise als Wandschalungen, Stützenschalungen, Treppenschalungen, Unterzugschalungen und dergleichen verwendet werden. Prinzipiell bilden derartige Schalungen eine Gussform, in die eine flüssige Füllmasse, vorzugsweise ein Ortbeton, zur Herstellung von Gebäudeteilen eingebracht wird. Nach dem Abbinden, also Erhärten, der Füllmasse wird die Schalung im Regelfall entfernt und wiederverwendet. Die Befüllung des durch eine Schalungsanordnung geschaffenen Formraums mit vorzugsweise

LK: Ortbeton erfolgt auf der Baustelle meist über eine Betonpumpe, welche in der Regel

Bestandteil eines Mischerfahrzeuges ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können jedoch auch stationäre Betonpumpen hinsichtlich ihrer Förderleistung mit der

erfmdungsgemäßen Lösung angesteuert werden. Außer Betonpumpen sind auch andere Medienpumpen hierfür geeignet, mit welchen eine pumpfähige Füllmasse zu dem

erfmdungsgegenständlichen Zweck gefördert wird. Als pumpfähige Füllmasse kommt insoweit beispielsweise auch eine Gipsmasse, eine Kunstharzmasse oder Kombinationen daraus in Betracht.

Stand der Technik

Aus der DE 10 2008 017 123 Al geht ein gattungsgemäßes Verfahren zur Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe hervor, welche hier als Mischerpumpe für Ortbeton ausgebildet ist. Der Ortbeton wird in einer Mischertrommel eines Fahrzeugs gemischt und über einen Pufferspeicher einer motorisch angetriebenen Betonpumpe zugeführt und von dieser über eine Förderleitung zur Betonierstelle, also in den Bereich des Formraums der Schalungsanordnung, gefördert. Der Antrieb der Betonpumpe wird dabei durch den Fahrer des Fahrzeugs über eine Fernbedienungseinheit ein- und ausgeschaltet. Der Füllstand in einem Pufferbehälter an der Mischertrommel wird demgegenüber automatisch überwacht und die Mengenzugabe von Ortbeton in den Pufferbehälter wird nach Maßgabe des Füllstands und in Abhängigkeit vom Antriebszustand der Betonpumpe gesteuert. Hierdurch wird in erster Linie eine Vergleichmäßigung des Materialflusses erreicht, obwohl die Betonzufuhr zur Befüllung der Schalungsanordnung bedarfsweise manuell ein- und ausgeschaltet wird.

Bei dieser manuellen Tätigkeit hat der Fahrer oder Bediener der Betonpumpe darauf zu achten, dass die Befüllung der Schalungsanordnung nicht zu schnell erfolgt, um eine

Überbelastung der Schalungsanordnung zu vermeiden. Ein zu schnelles Befüllen einer Schalungsanordnung kann zu Schäden an den Schalungselementen bis hin zum Platzen der Schalungsanordnung führen. Dieses Sicherheitsrisiko kann im Extremfall sogar Ursache für tödliche Unfälle sein. Außerdem kann ein zu schnelles Befüllen einer Schalungsanordnung zu einer Verformung derselben und damit zu konvexen Bauteiloberflächen führen, welche einer aufwendigen Nachbearbeitung bedürfen, wenn nicht gar ein Abriss erforderlich ist.

Andererseits führt eine zu langsame Befüllung der Schalungsanordnung durch eine analog zu gering manuell gewählte Förderleistung der Betonpumpe dazu, dass sich die hierdurch entstehende Verzögerung kumulativ verlängert. Denn Betoni erarbeiten werden gewöhnlich in aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten ausgeführt, wobei beispielsweise eine

Kletterschalung zum Aufbau einer Wandstruktur von Arbeitsschritt zu Arb eits schritt versetzt und befüllt wird. Dieser kumulative Effekt kann zu einer signifikanten Verlängerung der Bauzeit führen.

Eine manuelle Steuerung der richtigen Förderleistung einer Betonpumpe hängt somit stark von der Erfahrung des Fahrers oder Bedieners ab. Trotzdem können weitere Einflussfaktoren, wie temperatur- oder rezepturbedingte Schwankungsbreiten im Aushärtungsverlauf des Betons, zu unvorhersehbaren Qualitätsschwankungen führen.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe oder dergleichen zur Befüllung einer Schalungsanordnung zu schaffen, welches/welche eine optimale Befüllungsgeschwindigkeit der Schalungsanordnung durch Abgleich mit den relevanten Material- und Umgebungs- parametem gewährleistet.

Offenbarung der Erfindung

Die Aufgabe wird ausgehend von einem gattungsgemäßen Verfahren zur Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe zur Befüllung einer Schalungsanordnung durch Anspruch 1 gelöst. Hinsichtlich einer das Verfahren durchführenden Einrichtung wird auf Anspruch 7 verwiesen. Der Anspruch 14 gibt ein das erfmdungsgemäße Verfahren verkörperndes Computerprogramm wieder, das auf einem maschinenlesbaren Datenträger oder einem Cloud- Speicher gemäß Anspruch 15 abrufbar hinterlegt sein kann.

Die Erfindung schließt die verfahrenstechnische Lehre mit der Abfolge folgender Schritte ein:

Ermittlung einer zulässigen Steiggeschwindigkeit für die Befüllung der

Schalungsanordnung mit der Füllmasse, vorzugsweise Ortbeton, anhand von Material- und Umgebungsparametern,

Messung des auf die Schalungsanordnung während der Befüllung einwirkenden statischen Füllmassendrucks,

Berechnung der zulässigen Förderleistung der Betonpumpe in Abhängigkeit von der ermittelten zulässigen Steiggeschwindigkeit und des gemessenen statischen Füllmassendrucks an der Schalungsanordnung.

Die so berechnete optimale Förderleistung wird anschließend als Ansteuersignal für die Betonpumpe oder dergleichen verwendet, indem das Ansteuersignal vorzugsweise einer elektronischen Pumpenansteuerungseinheit der Betonpumpe oder dergleichen vorgegeben wird. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Regelung in Form einer Soll wert- Vorgabe erfolgen.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die zulässige Steiggeschwindigkeit der

Füllmasse innerhalb der Schalungsanordnung, von welcher der auf diese ausgeübte

Füllmassendruck und die entlang der Schalungshöhe auftretende Druckverteilung abhängt, vornehmlich von der Füllmassenrezeptur, beispielsweise der individuellen Betonrezeptur und der daraus entstehende Frischbeton, und der auf der Baustelle beim Einbau der Füllmasse herrschenden Außentemperatur als wesentliche Material- bzw. Umgebungsparameter beeinflusst wird. Die entsprechenden Füllmassen-Rezepturdaten können dabei den

Bauplanungsinformationen entnommen werden, beispielsweise den Unterlagen zur

Ausfiihrungsplanung, in denen die zu verwendenden Baustoffe festgelegt sind. Aus den ebenfalls vorhandenen geometrischen Maßdaten des zu errichtenden Bauwerks und den hinsichtlich der Schalung hieraus abgeleiteten Bauplanungsinformationen über die Art und Abmessungen der Schalung und der dergleichen lassen sich diesbezügliche

Umgebungsparameter, wie Einfüllhöhe, Bauteilform und dergleichen, ebenfalls ermitteln. So führt die Verwendung einer relativ schwachen Schalungsanordnung zu entsprechend geringeren zulässigen Steiggeschwindigkeiten für die Befüllung, um die Schalungsanordnung nicht zu überlasten. Eine relativ stärkere Schalungsanordnung kann dagegen eine

entsprechend höhere Steiggeschwindigkeit für die Befüllung derselben verkraften. Die diesbezüglichen Umgebungsparameter lassen sich per Test oder Messung ermitteln.

Im Falle des Umgebungsparameters Außentemperatur ist beispielsweise bei relativ hohen Außentemperaturen mit einem entsprechend schnellen Abbinden des Ortbetons zu rechnen, so dass unter diesen Bedingungen eine entsprechend hohe Steiggeschwindigkeit für die

Befüllung der Schalungsanordnung gefahren werden kann. Die diesbezüglichen

Zusammenhänge lassen sich ebenfalls vorzugsweise durch Tests oder Messungen ermitteln. Dabei können auch andere Parameter eine Rolle spielen, wie beispielsweise die zu

betonierende Wandstärke, die Art der zu umgießenden Bewehrung, die die Einfüllhöhe bestimmende Schalungshöhe und dergleichen.

Vorzugsweise wird die Außentemperatur über einen Temperatursensor vor Ort auf der Baustelle gemessen, insbesondere im Bereich des Mischerfahrzeugs oder der

Schalungsanordnung. So kann der Temperatursensor beispielsweise im Füllraum der

Schalungsanordnung, außenseitig an der Schalungsanordnung oder in dessen Nähe angebracht werden. Ebenfalls ist eine örtliche Baustellenmessung, beispielsweise im Rahmen einer Bausteilen-Wetterstation, möglich. Daneben ist es jedoch auch denkbar, dass Informationen hinsichtlich der herrschenden Außentemperatur aus einer öffentlich zugänglichen lokalen Wetterdatenbank übernommen werden, so dass ein separater Temperatursensor und die hierfür erforderliche Signalübertragungstechnik entfallen können.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Messung des auf die Schalungsanordnung während der Befüllung einwirkenden statischen Füllmassendrucks kann auf verschiedene Art erfolgen. Als statischer Füllmassendruck wird dabei derjenige Druck verstanden, den die im Wesentlichen ruhende eingefüllte Füllmasse auf die Schalungswandung ausübt. Dieser wird vorzugsweise durch eine im Bereich der Schalungsanordnung angeordnete Messsensorik gemessen.

Gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels kann die im Bereich der Schalungsanordnung angeordnete Messsensorik zur Messung des statischen Füllmassendrucks als ein

gegenüberliegende Schalungsteile übergreifender Messbügel mit integriertem Druck- oder Zugmesssensor ausgebildet sein. Durch diese übergreifende Messanordnung lässt sich in einfacher Weise der nach außen gerichtete Füllmassendruck ermitteln. Dabei sollte der Messbügel an einer Stelle der Schalungsanordnung angesetzt werden, an welcher der größte Füllmassendruck zu erwarten ist. In der Regel wirkt im unteren Schalungsbereich aufgrund der an sich bekannten Druckverteilungszusammenhänge ein höherer Füllmassendruck als im oberen Schalungsbereich. Verstrebungen oder Versteifungen der Schalplatten dürfen den verformungsbedingten Messeffekt nicht beeinträchtigen. Der Messbügel sollte zudem längenverstellbar sein, um unterschiedlich weit beabstandete Schalungsteile zu umfassen.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die im Bereich der

Schalungsanordnung angeordnete Messsensorik zur Messung des statischen

Füllmassendrucks als eine auf zumindest einer Schalungsaußenoberfläche aufgebrachte Dehnmessstreifenanordnung ausgebildet ist. Per Dehnmessstreifenanordnung lässt sich die durch den Füllmassendruck in der Schalungsanordnung hervorgerufene Bauteil Spannung ermitteln, welche über die an sich bekannten physikalischen Zusammenhänge in den gewünschten Druckwert umwandelbar sind. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die im Bereich der Schalungsanordnung angeordnete Messsensorik auch als Druckmessdose oder dergleichen ausgebildet sein, welche in einen Durchbruch einer Schalungsplatte eingesetzt ist. Als geeignet für den erfindungs- gegenständlichen Zweck haben sich handelsübliche Druckmessaufnehmer aus Metall erwiesen, die meist mit einer Glyzerinfüllung zur Messwertübertragung versehen sind und den Messwert über eine stirnseitige Elastomermembran aufnehmen. Daneben kann als Messensorik auch ein im Füllraum direkt in der Füllmasse enthaltener sogenannter verlorener Drucksensor verwendet werden. Ferner ist es auch denkbar, eine drucksensitive Schalplatte zu verwenden, in welche die Druckmessfunktion flächig integriert ist.

Die gewonnenen Messdaten können neben den hier zentral interessierenden Steuerzwecken auch in einer zentralen Datenbank zu Nachweiszwecken an einen Kunden/Bauherm oder zu internen Dokumentationszwecken oder als Lemdaten für künstliche neuronale Netze verwendet werden. Ebenso ist eine Art live- Anzeige vor Ort zwecks manueller Kontrolle der Steuerung denkbar, die beispielsweise über eine Smartphone-App durch Zugriff auf die vorgenannte zentrale Datenbank erfolgen kann.

Aus zumindest einer Teilmenge der vorstehend erörterten Material- und

Umgebungsparameter wird erfindungsgemäß die pro Zeiteinheit zu pumpende Menge an Füllmasse, also insbesondere Beton, ermittelt, welche der vorgenannten zulässigen

Steiggeschwindigkeit entspricht, die wiederum die zulässige Förderleistung der Betonpumpe oder dergleichen bestimmt. Dabei wird über den statischen Füllmassendruck oder den Füllmassendruckverlauf entlang der Einfüllhöhe der Schalungsanordnung insbesondere kontrolliert, ob infolge eines unterschwelligen Füllmassendrucks die Förderleistung erhöht werden kann, oder ob infolge eines überschwelligen Füllmassendrucks die Förderleistung zu verringern ist, oder die Betonpumpe oder dergleichen vorübergehend abzuschalten ist. Durch eine entsprechende Unterbrechung der Pumpenförderung wird der Füllmasse hinreichend Zeit gegeben, um durch beginnende Aushärtungsprozesse den auf die Schalung ausgeübten Füllmassendruck zu verringern. Je nach Anwendungsfall können gegebenenfalls auch weitere Steuerungsparameter für die Betonpumpe, wie beispielsweise die Fließgeschwindigkeit des Frischbetons oder dessen Verteilung im Füllraum der Schalungsanordnung berücksichtigt werden.

Das vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Steuerverfahren lässt sich mit einer elektronischen Einrichtung umsetzen, welche gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Rechnereinheit umfasst, in welche die Funktionen der Analyseeinheit und der

Auswerteeinheit softwaremäßig implementiert sind. Die Rechnereinheit kann dabei im Sinne einer dezentralen Lösung lokal auf der Baustelle angeordnet sein; vorzugsweise wird jedoch vorgeschlagen, die Rechnereinheit oder zumindest Teile hiervon an zentraler Stelle, beispielsweise in Form eines ortsfernen Servers mit entsprechender Datenbankanbindung, auszubilden, welcher über geeignete Kommunikationsverbindungen, beispielsweise

Datenfunk, Wireless LAN, Internet und dergleichen, mit lokalen Komponenten,

beispielsweise der Pumpensteuereinheit der Betonpumpe oder dergleichen, zu den

Ansteuerzwecken in Verbindung steht und über möglichst denselben Kommunikationskanal die von der Messsensorik an der Schalungsanordnung ermittelten Messsignale zu dem vorstehend erörterten Zweck empfängt. Daneben sind auch andere zentrale, dezentrale oder geteilte Systemkonfigurationen denkbar.

Detailbeschreibung der Zeichnung

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gesamtsystems für die Befüllung einer Schalungsanordnung, in welchem eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung der Förderleistung einer Betonpumpe integriert ist,

Fig. 2 eine schematische Detaildarstellung einer ersten Ausführungsform für eine

Messsensorik zur Messung des statischen Füllmassendrucks an der

Schalungsanordnung,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform für eine

Messsensorik zur Messung des statischen Füllmassendrucks an der

Schalungsanordnung,

Fig. 4 ein Flussdiagramm zur Illustration der Abfolge der wesentlichen

erfindungsmäßigen Verfahrensschritte, welche die in Fig. 1 enthaltene Einrichtung durchführt, und

Fig. 5 ein Druckverteilungsdiagramm zur Veranschaulichung des Füllmassendrucks entlang der Schalungshöhe.

Gemäß Fig. 1 ist eine Betonpumpe 1 eines - nicht weiter dargestellten - Betonmischfahrzeugs zur Befüllung einer Schalungsanordnung 2 au einer - hier nur ausschnittsweise dargestellten - Baustelle mit einer pumpfähigen Füllmasse 3 vorgesehen, welche bei diesem

Ausführungsbeispiel ein geeigneter Ortbeton ist.

Die Betonpumpe 1 fördert die Füllmasse 3 aus einem Pufferbehälter 4 des

Betonmischfahrzeugs über eine örtlich positionierbare Rohrleitungsanordnung 5 in den Füllbereich der Schalungsanordnung 2. Die Schalungsanordnung 2 umfängt bei diesem Ausführungsbeispiel einen im Zuge eines vorausgegangenen Betonier schritts bereits ansatzweise aufgebauten Wandabschnitt 6, um im folgenden Betonier schritt des

Wandabschnitt 6 nach Maßgabe einer vorliegenden Bauplanung den von der

Schalungsanordnung 2 geschaffenen Füllraums 7 mit Ortbeton zu befüllen.

Die stark vereinfacht dargestellte Schalungsanordnung 2 besteht bei diesem

Ausfuhrungsbeispiel aus zwei gegenüberliegend zueinander angeordneten Schalungsteilen 2a und 2b, welche aus an sich bekannten Schalungssegmenten eines üblichen Baukastensystems realisiert sind.

An der Schalungsanordnung 2, hier konkret seitens des Schalungsteils 2b, ist

gegenüberliegend des Füllraums 7 eine Messsensorik 8 zur Messung des auf die

Schalungsanordnung 2 während der Befüllung mit der Füllmasse 3 einwirkenden statischen Füllmassendrucks p F angeordnet. Denn infolge zunehmender Befüllung der

Schalungsanordnung 2 mit der auszuhärtenden Füllmasse 3 nimmt die vom Füllraum 7 auf die Schalungsanordnung 2 einwirkende Belastung zu, welche sich infolge der nach außen gerichteten Kräfte in entsprechenden Bauteilspannungen äußert. Der in Analogie hierzu sehende Füllmassendruck p F wird bei diesem Ausführungsbeispiel per drahtloser

Kommunikationsverbindung an eine elektronische Auswerteeinheit 13 als Eingangswert weitergeleitet.

Eine zugeordnete Analyseeinheit 10 dient der Ermittlung einer zulässigen

Steiggeschwindigkeit vsz für die Befüllung der Schalungsanordnung 2 mit der Füllmasse 3 anhand hierfür relevanter Material- und Umgebungsparameter Hierfür gehen der

Analyseeinheit 10 diverse Eingangswerte zu, welche steuerungsrelevante Material- und Umgebungsparameter RST umfassen. Dabei bilden die Füllmassen-Rezepturdaten R einen Materialparameter, welcher in Form eines Einzelwerts oder eines Datensatzes

Rezepturinformationen über die verwendete Füllmasse 3 liefert, da beispielsweise je nach Betonrezeptur eine materialspezifische Aushärtungskennlinie vorliegt, welche die zulässige Steiggeschwindigkeit vsz beim Befüllvorgang mitbestimmt. Derartige Füllmassen- Rezepturdaten R werden dabei von einer diese Bauplanungsinformationen enthaltenen Planungsdatenbank 11 bereitgestellt. Die Planungsdatenbank 11 beinhaltet alle erforderlichen Informationen der Ausführungsplanung über das zu errichtende Bauwerk und somit auch die vorgeschriebenen Materialangaben hinsichtlich der Füllmassenzusammensetzung, die für den Bau des auszuführenden Wandabschnitts 6 vorgegeben sind.

Daneben beinhaltet die Planungsdatenbank 11 auch Informationen hinsichtlich von

Schalungsmaßdaten S, woraus insbesondere die abschnittsweise Betonierhöhe, die abschnittsweise Betonierfläche, die Wandstärke eines Betonierab Schnitts und dergleichen ableitbar sind, um auch diese für die Ermittlung der zulässigen Steiggeschwindigkeit vsz erforderlichen geometrischen Umgebungsparameter zu berücksichtigen.

Als weiterer relevanter Umgebungsparameter ist die auf der Baustelle herrschende

Außentemperatur während des Betonierprozesses zu berücksichtigen, weil dieser den Abbindungsprozess und damit die zulässige Steiggeschwindigkeit vsz der einzufüllenden Füllmasse 3 beeinflusst. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Umgebungsparameter hinsichtlich der Außentemperatur T ausgehend von einer entsprechend aktualisierten öffentlich zugänglichen Wetterdatenbank 12 geliefert.

Ausgehend von all diesen die zulässige Steiggeschwindigkeit vsz beeinflussenden Material- und Umgebungsparametern RST ermittelt die Analyseeinheit 10 die zulässige

Steiggeschwindigkeit vsz für die Befüllung der Schalungsanordnung 2 mit der Füllmasse 3 und gibt diesen Wert an die Auswerteeinheit 13 zur Berechnung einer hierauf abgestimmten zulässigen Förderleitung PQ der Betonpumpe 1 weiter. Die Auswerteeinheit 13 berücksichtigt daneben auch den durch die Messsensorik 8 gemessenen statischen Füllmassendruck p F an der Schalungsanordnung 2 zu Kontrollzwecken. Dies bedeutet, dass die Auswerteeinheit 13 eine Verringerung der Förderleitung PQ anfordert, falls der Füllmassendruck p F einen oberen Grenzwert überschreitet. In analoger Weise wird die Förderleitung PQ erhöht, falls der Füllmassendruck p F unter einen zulässigen Grenzwert abfällt. Diese vornehmlich zu

Kontrollzwecken dienende Regelung ist jedoch überlagert von der primären Ansteuerung der Betonpumpe 1 hinsichtlich ihrer Förderleitung PQ über die die ermittelte zulässige

Steiggeschwindigkeit vsz anhand der Material- und Umgebungsparameter RST. Die zulässige Steiggeschwindigkeit vsz ergibt sich aus den durch die Betonpumpe geförderten

Volumenstrom in Verbindung mit den geometrischen Abmessungen des Füllraums 7.

Anstelle des Kriteriums der Steiggeschwindigkeit vsz kann in Äquivalenz zu den

erfindungsgegenständlichen Steuerzwecken auch ein anderer in Analogie hierzu stehender Parameter herangezogen werden.

Die so berechnete zulässige Förderleitung PQ wird bei diesem Ausführungsbeispiel über einen zumindest teilweise drahtlosen Kommunikationskanal, hier unter Einbeziehung des Internets 9 von zentraler Stelle her an die lokal auf der Baustelle vorhandene Pumpenansteuereinheit 14 der Betonpumpe 1 als Ansteuersignal übertragen. Demgegenüber sind bei diesem

Ausführungsbeispiel die Analyseeinheit 10 und die Auswerteeinheit 13 per Software in einer zentralen Rechnereinheit 15 untergebracht, welche somit einen ortsfernen Steuerserver darstellt. Diese Rechnereinheit 15 hat Zugriff auf die hierin integrierte Planungsdatenbank 11 sowie die öffentliche Wetterdatenbank 12 und - ebenfalls über zumindest teilweise drahtloser Kommunikation - per Internet 9 auf das Sensorsignal der Messsensorik 8 vor Ort auf der Baustelle. Dieses kann natürlich alternativ auch im Rahmen einer bidirektionalen

Datenübertragung über den Verbindungskanal der Pumpenansteuereinheit 14 geleitet werden.

Die Figur 2 illustriert eine erste Ausführungsform zur Realisierung einer Messsensorik 8 zur Messung des vorstehend erörterten statischen Füllmassendrucks p F. Hierfür kommt ein gegenüberliegende Schalungsteile 2a und 2b übergreifender Messbügel 16 zum Einsatz, zu dessen einem Ende ein Druck- oder Zugmesssensor 17 integriert ist. Bei der hier dargestellten Anordnung handelt es sich speziell um einen Drucksensor. Ist ein solcher Sensor im

Mitteilbereich des Messbügels 16 integriert, so würde es sich konkret um einen Zugsensor handeln, um analoge Messwerte zu erhalten.

Bei dem in Figur 3 illustrierten Ausführungsbeispiel handelt sich bei der zu demselben Zweck verwendeten Messsensorik 8‘ um eine auf der Oberfläche eines Schalungsteils 2b

aufgebrachten Dehnmessstreifenanordnung 18, welche an geeigneter Stelle die lokalen Bauteilspannungen im Schalungsteil 2b misst, um hieraus auf den anstehenden statischen Füllmassendruck p F rückzuschließen.

Gemäß Figur 4 erfolgt zusammenfassend die Steuerung der Förderleitung PQ für die

Betonpumpe 1 in Abfolge der nachstehend aufgeführten Schritte, welche vorzugsweise softwaretechnisch in Form eines Computerprogramms mit Programmcodemitteln zur Durchführung der Schritte umgesetzt werden.

Zunächst erfolgt eine Ermittlung A einer zulässigen Steiggeschwindigkeit vsz für die

Befüllung einer Schalungsanordnung mit einer geeigneten Füllmasse anhand zur Verfügung gestellter Material- und Umgebungsparameter RST, die hier aus verschiedenen Quellen stammen.

Parallel zum Befüllen der Schalungsanordnung mit der Füllmasse erfolgt ein Messen B des auf die Schalungsanordnung hierbei einwirkenden statischen Füllmassendrucks p F , der als Messwert zur Verfügung gestellt wird.

Anschließend wird eine Berechnung C hinsichtlich einer zulässigen Förderleitung PQ für die Betonpumpe 1, welche proportional zum geförderten Volumenstrom ist, in Abhängigkeit der ermittelten zulässigen Steiggeschwindigkeit vsz oder einen hierzu in Analogie stehenden Kennwert und des gemessenen statischen Füllmassendrucks p F an der Schalungsanordnung zu Kontrollzwecken vorgenommen. Im finalen Schritt erfolgt eine Übermittlung D der berechneten Förderleitung PQ beziehungsweise des Analogiewerts an die Pumpenansteuerung der Betonpumpe 1 in Form eines Ansteuersignals.

Mit der Fig. 5 wird die Verteilung des Füllmassendrucks entlang der Schalungshöhe H von 6 Metern für eine Betonierhöhe von im Endzustand 5 Metern in drei aufeinander aufbauenden Betonierschritten I. bis III. veranschaulicht. Durch Einfüllen des Frischbetons in den Füllraum der Schalungsanordnung wird ein statischer Flächendruck 5i, k auf die Schalungsanordnung erzeugt. Wenn die Aushärtung der Füllmasse von unten her beginnt, verringert sich in Abhängigkeit hierzu dieser Füllmassendruck. Ist die Füllmasse hinreichend ausgehärtet, kann aufbauend hierauf der nächste Betonierschritt durchgeführt werden. Die drei Betonier schritte I. bis III. ergeben sich aus der maximalen Belastbarkeit der Schalungsanordnung von bis zu 50 kN/m 2 pro Betonier schritt, was eine maximale Einfüllhöhe von ca. 1,8 Metern pro Betonierschritt ergibt, ersichtlich durch die Dreiecksmarkierung. Überwacht wird der Füllmassendruck hier durch insgesamt vier die Messensorik 8a bis 8d bildenden

Druckmessdosen, die entlang der Einfüllhöhe an der Schalungsanordnung angeordnet sind.

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene bevorzugte

Ausführungsbeispiel nebst Abwandlungen hiervon. Es sind vielmehr auch andere Varianten denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind. So ist es beispielsweise auch denkbar, die Recheneinheit zur Ermittlung des Ansteuersignals der Betonpumpe lokal in einem Betonmischerfahrzeug oder stationär auf der Baustelle anzuordnen, wobei die erforderlichen Bauplanungsinformationen und weiteren Material- und Umgebungsparameter per Datenfernübertragung, beispielsweise über einen Mobilfunkkanal, zur Verfügung gestellt werden. Ferner können auch andere Material- und

Umgebungsparameter zu den erfmdungsgegenständlichen Ansteuerzwecken herangezogen werden, sofern diese einen Einfluss auf den Abbindungsprozess der Füllmasse haben. Bezugszeichenliste

1 Betonpumpe

2 Schalungsanordnung

3 Füllmasse

4 Pufferbehälter

5 Rohrleitungsanordnung

6 Wandabschnitt

7 Füllraum

8 Messsensorik

9 Internet

10 Analyseeinheit

11 Planungsdatenbank

12 W etterdatenb ank

13 Auswerteeinheit

14 Pumpenansteuereinheit

15 Rechnereinheit

16 Messbügel

17 Druck- oder Zugmesssensor

18 Dehnmessstreifenanordnung

A Ermittlungsschritt

B Messschritt

C Berechnungsschritt

D Übermittlungsschritt

PQ Förderleistung

PF Füllmassendruck vsz zulässige Steiggeschwindigkeit

RST Material- und Umgebungsparameter

R Füllmassen-Rezepturdaten

S Schalungsmaßdaten

T Umgebungstemperatur

H Schalungshöhe

5 hk statischer Flächendruck

F - IP. Betonierschritte