Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONNECTING ELEMENT FOR CONNECTING A FIBER-OPTIC LIGHT GUIDE TO A LIGHT SOURCE ONE TIME AND DETACHING THE FIBER-OPTIC LIGHT GUIDE FROM A LIGHT SOURCE ONE TIME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/127919
Kind Code:
A4
Abstract:
The present invention relates to a connecting element for connecting a fiber-optic light guide (20) to a light source (26) one time and detaching the fiber-optic light guide from a light source one time, comprising a housing (12) having a wall (14), which housing encloses a cavity (16), a fiber-optic light guide (20) that passes through the housing (12) and the cavity (16), a connecting piece (22) corresponding to a connecting section (28) of the light source (26) for establishing the connection to the light source (26), wherein the connecting section (28) can be reused after the detachment, and means (42) for preventing a repeated use, in a functionally appropriate manner, of the connecting element (10) and/or the light guide (20) on the basis of one or more selectable events.

Inventors:
DIETRICH ANDREAS (DE)
REICHERT THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/EP2013/054027
Publication Date:
May 30, 2014
Filing Date:
February 28, 2013
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHOTT AG (DE)
International Classes:
G02B9/42
Attorney, Agent or Firm:
FUCHS PATENTANWÄLTE (Wiesbaden, DE)
Download PDF:
Claims:
GEÄNDERTE ANSPRÜCHE

beim Internationalen Büro eingegangen am 4. März 2014 (04.03.2014)

Geänderte Ansprüche Verbindungselement zum einmaligen Verbinden und einmaligen Lösen eines faseroptischen Lichtleiters (20) mit bzw. von einer Lichtquelle (26), umfassend

- ein Gehäuse (12) mit einer Wandung (14), welches einen Hohlraum (16) umschließt,

- einen das Gehäuse (12) und den Hohlraum (16) durchlaufenden faseroptischen Lichtleiter (20),

- ein mit einem Verbindungsabschnitt (28) der Lichtquelle (26) korrespondierendes Verbindungsstück (22) zum Herstellen der Verbindung mit der Lichtquelle (26), wobei das Verbindungsstück (22) zumindest teilweise im Hohlraum (16) des Gehäuses (12) angeordnet ist und den faseroptischen Lichtleiter (20) umschließt, wobei der Verbindungsabschnitt (28) nach dem Lösen wiederverwendbar ist, und

- Mittel (42) zum Verhindern eines nochmaligen funktionsgerechten Gebrauchs des Verbindungselements (10) und/oder des Lichtleiters (20), die so mit dem Verbindungsstück (22) zusammenwirken, dass beim Lösen des faseroptischen Lichtleiters (20) von der Lichtquelle (26) das Verbindungsstück (22) in Abhängigkeit eines oder mehrerer wählbarer Ereignisse von einer ersten in eine zweite Endstellung relativ zum Gehäuse (12) bewegbar ist.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 29

2. Verbindungselement nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass das wählbare Ereignis eine Bewegung des Gehäuses (12) beim Verbinden oder Lösen des Verbindungselements (10) mit bzw. von der Lichtquelle (26) ist.

3. Verbindungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass

- das Verbindungsstück (22) in der ersten Endstellung aus dem Gehäuse (12) herausragt und in der zweiten Endstellung vollständig oder nahezu vollständig im Hohlraum (16) angeordnet ist, und dass

- die Mittel (42) ein Vorspannelement (38), welches das Verbindungsstück (22) in der ersten Endstellung vorspannt, und ein Halteelement (34) umfassen, welches das Verbindungsstück (22) in der ersten Endstellung hält und aufgrund der Bewegung des Gehäuses (12) freigibt, so dass das Verbindungsstück (22) mit dem Vorspannelement (38) in die zweite Stellung bewegt wird.

4. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 2 oder 3,

dadurch gekennzeichnet, dass das wählbare Ereignis eine rotatorische Bewegung des Gehäuses (12) ist.

5. Verbindungselement nach Anspruch 4,

dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (34) einen Vorsprung (36) umfasst, der in einer Ausnehmung mit einem Sperrabschnitt verläuft.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 30

6. Verbindungselement nach Anspruch 3,

dadurch gekennzeichnet, dass das wählbare Ereignis eine translatorische Bewegung des Gehäuses (12) ist, durch welche das Halteelement (34) das Verbindungsstück (22) freigibt.

7. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 3 bis 6,

gekennzeichnet durch ein Rückhalteelement (56) zum Halten des Verbindungsstücks (22) in der zweiten Endstellung.

8. Verbindungselement nach einem der vorherigen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (42) so eingerichtet sind, dass bei einer Relativbewegung zwischen dem Verbindungsstück (22) und dem Gehäuse (12) der faseroptische Lichtleiter (20) so bewegt wird, dass er einen zulässigen Biegeradius unterschreitet.

9. Verbindungselement nach einem der vorherigen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (22) ein Gewinde (24) aufweist, welches sich bei einer Relativbewegung zwischen dem Verbindungsstück (22) und dem Gehäuse (12) radial erweitert.

10. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (42) mindestens einen Schneidkörper (44) zum zumindest teilweisen Zertrennen des faseroptischen Lichtleiters (20) umfassen.

1 1 . Verbindungselement nach einem der vorherigen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das wählbare Ereignis das Überschreiten einer bestimmten Temperatur ist.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 31

12. Verbindungselement einem der vorherigen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass das wählbare Ereignis die Einwirkung einer bestimmten Strahlendosis.

13. Verbindungselement nach einem der vorherigen Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass der faseroptische Lichtleiter (20) Quarzfasern, Einzelglasfasern, Quarz- oder Glas-Faserbündel, Kunststoff lichtleiter und/ oder Flüssiglichtleiter umfasst.

14. Verwendung des Verbindungselementes nach den Ansprüchen 1 bis 13 für faseroptische Bauelemente in der Medizintechnik zur Behandlung von Gewebeoberflächen oder für chirurgische Eingriffe mittels UV-, VIS- und/ oder IR-Strahlung.

15. Verwendung des Verbindungselements nach den Ansprüchen 1 bis 13 für Katheder oder schlauchartige Verbindungen im Bereich der Medizintechnik.

GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)