Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
DISPENSER FOR DISCHARGING PHARMACEUTICAL LIQUIDS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/216599
Kind Code:
A2
Abstract:
The invention relates to improvements to a dispenser (10) for discharging pharmaceutical liquids, in particular in the form of individual drops. Such a dispenser (10) is designed as a side-actuation dispenser comprising an actuation button (70) laterally on the dispenser (10) in the region of a lateral surface (54) of the housing and has a liquid store (14), a pump device (16) with a pump chamber (20) which has a variable volume, and a dispensing opening (28) for dispensing the liquid. The invention primarily proposes the design of the actuation button as a spring-loaded toggle switch, the reduction of the liquid channel volume using an insert, and a special housing design for the purpose of adapting the dispenser to the customer's needs.

Inventors:
HERZ ANDI (DE)
GREINER-PERTH JÜRGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/059618
Publication Date:
October 29, 2020
Filing Date:
April 03, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
APTAR RADOLFZELL GMBH (DE)
International Classes:
B05B11/00
Foreign References:
DE102006012898A12007-09-20
Attorney, Agent or Firm:
PATENTANWALTSKANZLEI CARTAGENA PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT KLEMENT, EBERLE MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Tropfenspender (10) zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten in Form von Einzeltropfen mit den folgenden Merkmalen: a. der Tropfenspender (10) weist einen Flüssigkeitsspeicher (14), eine Pumpeinrichtung (16) mit einer volumetrisch veränderlichen Pumpkammer (20) sowie eine Abgabeöffnung (28) zur Abgabe der Flüssigkeit auf, und b. der Tropfenspender (10) weist eine die Abgabeöffnung (28) umgebende Tropfenbildungsflä che (120) auf, und c. der Tropfenspender (10) weist ein entlang einer Haupterstreckungsrichtung (2) ausgerichte tes längliches Gehäuse auf, wobei an einem distalen Ende des Spenders (10) die Abgabeöff nung (28) vorgesehen ist, und d. der Tropfenspender (10) weist einen Betätigungstaster (70) auf, der im Bereich einer Mantel fläche (54) des Gehäuses seitlich am Spender (10) vorgesehen ist und der zwischen einer unbetätigten Ausgangslage und einer betätigten Endlage eindrückbar ist, und gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: e. die volumetrisch veränderliche Pumpkammer (20) ist an einer Seite durch eine verlagerbare und/oder verformbare Pumpkammerwandung (64) begrenzt, die mit dem Betätigungstaster (70) in einem Verbindungsbereich (70A) derart verbunden ist, dass sie durch Eindrücken des Betätigungstasters (70) die Pumpkammer verkleinert, und f. der Tropfenspender (10) weist eine Federeinrichtung (72) auf, die in einem Krafteinkopp lungsbereich (70B) auf den Betätigungstaster (70) wirkt und durch die der Betätigungstaster (70) in Richtung seiner unbetätigten Ausgangslage kraftbeaufschlagt ist, und g. der Betätigungstaster (70) ist als Kipptaster (70) ausgebildet, der um eine Kippachse (6) kippbeweglich gegenüber dem Gehäuse ausgebildet ist.

2. T ropfenspender (10) nach Anspruch 1 mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. die Kippachse (6) ist bezogen auf die Haupterstreckungsrichtung (2) an einem von der Ab gabeöffnung (28) weg weisenden Ende des Kipptasters (70) vorgesehen.

3. T ropfenspender (10) nach Anspruch 1 oder 2 mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. auf der der Kippachse (6) abgewandten Seite des Kipptasters (70) ist eine Raste (37) vorge sehen, die ein Eindrücken des Kipptasters (70) erschwert und vorzugsweise zur Überwin dung eine Betätigungskraft von mindestens 10 Newton an dem der Kippachse (6) abge wandten Ende des Kipptasters (70) erfordert.

4. Tropfenspender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren

Merkmal: a. der Krafteinkopplungsbereich (70B) und derVerbindungsbereich (70A) sind unterschiedlich weit von der Kippachse (6) entfernt am Kipptaster (70) vorgesehen, vorzugsweise mit mindestens einem der folgenden zusätzlichen Merkmale: b. der Kraftei nkopplungsbereich (70B) ist weiter von der Kippachse (6) entfernt als derVerbin dungsbereich (70A) und/oder c. der Abstand zwischen der Kippachse (6) und dem Krafteinkopplungsbereich (70B) und der Abstand zwischen der Kippachse (6) und dem Verbindungsbereich (70A) weichen voneinan der um mindestens 20% bezogen auf den kleineren der Abstände ab.

5. Tropfenspender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit mindestens einem der fol genden weiteren Merkmale: a. zwischen dem Kipptaster (70) und der verlagerbaren und/oder verformbaren Pumpkam merwandung (64) ist ein elastisch verformbarer Ausgleichsabschnitt (66) vorgesehen, und/oder b. die Pumpkammerwandung (64) wird durch ein verformbares Membranteil (60) gebildet. 6. Tropfenspender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. am Kipptaster (70) ist mindestens ein Achsabschnitt (74) vorgesehen, der in einem gehäuse seitigen Lager (40) aufgenommen ist.

7. Spender (10) zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten, insbesondere für den tropfenweisen

Austrag von pharmazeutischen Flüssigkeiten in Form von Einzeltropfen, mit den folgenden

Merkmalen: a. der Spender (10) weist einen Flüssigkeitsspeicher (14), eine Pumpeinrichtung (16) mit einer volumetrisch veränderlichen Pumpkammer (20) sowie eine Abgabeöffnung (28) zur Abgabe der Flüssigkeit auf, und b. der Spender (10) weist ein entlang einer Haupterstreckungsrichtung (2) ausgerichtetes läng liches Gehäuse auf, wobei am distalen Ende des Spenders (10) die Abgabeöffnung (28) vor gesehen ist, und c. der Spender (10) weist einen Betätigungstaster (70) auf, der im Bereich einer Mantelfläche (54) des Gehäuses seitlich am Spender (10) vorgesehen ist und der zwischen einer unbetä- tigten Ausgangslage und einer betätigten Endlage eindrückbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: d. der Spender (10) weist einen in Haupterstreckungsrichtung (2) ausgerichteten Kanalab schnitt (24) auf, der stromabwärts der Pumpkammer (20) zwischen einem Auslassventils (22) der Pumpeinrichtung (20) und einem Abgabeventil (26) vorgesehen ist und durch den Flüssigkeit zur Abgabeöffnung (28) förderbar ist, und e. der Spender (10) weist einen Einsatz (50) auf, der von einem distalen Ende aus in den Kanal abschnitt (24) eingeschoben ist, um dessen freies Volumen zu reduzieren.

8. Spender (10) nach Anspruch 7 mit den folgenden weiteren Merkmalen: a. der Spender (10) weist ein erstes Gehäusebauteil (30) auf, in dem der Kanalabschnitt (24) vorgesehen ist, und b. der Spender (10) weist ein zweites Gehäusebauteil (44) auf, das am distalen Ende des ersten Gehäusebauteils (30) angeordnet ist und das von der Abgabeöffnung (28) durchdrungen ist, und c. der Einsatz (50) ist am zweiten Gehäusebauteil (44) vorgesehen.

9. Spender (10) nach Anspruch 8 mit den folgenden weiteren Merkmalen: a. das erste Gehäusebauteil (30) weist an seinem distalen Ende einen ersten umlaufenden Steg (32) auf, und b. das zweite Gehäusebauteil (44) weist einen zweiten umlaufenden Steg (48) auf, und c. eine Dichtfläche an der Außenseite des zweiten umlaufenden Stegs (48) liegt unter Bildung eines umlaufenden Dichtbereichs an einer Innenseite des ersten umlaufenden Stegs (32) an, insbesondere mit dem folgenden zusätzlichen Merkmal: d. der Einsatz (50) ist als Fortsatz am zweiten umlaufenden Steg (32) vorgesehen.

10. Spender (10) zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten, insbesondere für den tropfenweisen Austrag von pharmazeutischen Flüssigkeiten in Form von Einzeltropfen, mit den folgenden Merkmalen: a. der Spender (10) weist einen Flüssigkeitsspeicher (14), eine Pumpeinrichtung (16) mit einer volumetrisch veränderlichen Pumpkammer (20) sowie eine Abgabeöffnung (28) zur Abgabe der Flüssigkeit auf, und b. der Spender (10) weist ein entlang einer Haupterstreckungsrichtung (2) ausgerichtetes läng liches Gehäuse auf, wobei am distalen Ende des Spenders (10) die Abgabeöffnung (28) vor gesehen ist, und c. der Spender (10) weist einen Betätigungstaster (70) auf, der im Bereich einer Mantelfläche (54) des Gehäuses seitlich am Spender (10) vorgesehen ist und der zwischen einer unbetä- tigten Ausgangslage und einer betätigten Endlage eindrückbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: d. das Gehäuse weist ein erstes Gehäusebauteil (30) auf, welches die Pumpkammer (20) zu mindest abschnittsweise begrenzt, und e. das Gehäuse weist ein zweites Gehäusebauteil (44) auf, welches von der Abgabeöffnung (28) durchdrungen ist, und f. das Gehäuse weist ein Außengehäusebauteil (52) auf, welches das erste und zweite Gehäu sebauteil (30, 44) zumindest teilweise umgibt, wobei das zweite Gehäusebauteil (44) durch eine Durchbrechung (58) des Außengehäusebauteils (52) aus diesem herausragt und wobei eine Durchbrechung (56) zur Betätigung des Betätigungstasters (70) vorgesehen ist, und g. das Außengehäusebauteil (52) weist keinerlei flüssigkeitsführende Flächen auf, die einen Flüssigkeitspfad zwischen Flüssigkeitsspeicher (14) und Abgabeöffnung (28) begrenzen.

11. Spender (10) nach Anspruch 10 mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. das zweite Gehäusebauteil (44) ist zwischen einem distalen Ende des Außengehäusebau teils (52) und dem distalen Ende des ersten Gehäusebauteils (30) gesichert, vorzugsweise eingeklemmt.

12. Spender (10) nach Anspruch 10 oder 11 mit den folgenden weiteren Merkmalen: a. der Betätigungstaster (70) weist ein erstes Tasterbauteil (80) auf,

welches beweglich am ersten Gehäusebauteil (30) gelagert ist, und/oder welches einen Verbindungsbereich (70A) zur Verbindung mit einer verlagerbaren

Pumpkammerwandung (64) aufweist und/oder

welches einen Krafteinkopplungsbereich (70B) zur Einleitung der Kraft der Federein richtung (72) aufweist,

und b. der Betätigungstaster (70) weist ein zweites Tasterbauteil (76) auf, welches außenseitig am ersten Tasterbauteil (80) angebracht ist u nd eine Druckfläche (78) zur unmittelbaren manu ellen Kraftbeaufschlagung aufweist.

13. Spender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. der Spender (10) ist als Tropfenspender (10) ausgebildet und weist stromabwärts der Abga beöffnung (28) Tropfenbildungsmittel auf, vorzugsweise mit mindestens einem der folgenden zusätzlichen Merkmale: b. die Tropfenbildungsmittel umfassen eine die Abgabeöffnung umgebende Tropfenbildungs fläche, welche vorzugsweise eben oder konkav geformt ist und/oder welche vorzugsweise von einer scharfkantigen Abrisskante umgeben sind, und/oder c. der Spender weist eine Abstimmung zwischen der Pumpeinrichtung (16) und den Tropfen bildungsmitteln auf, durch die eine vollständige Betätigung des Betätigungstasters genau einen abfallenden T ropfen erzeugt.

14. Spender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit dem folgenden weiteren Merkmal: a. der Spender (10) weist eine Spenderkappe (100) auf, die auf das Gehäuse aufsetzbar ist und im aufgesetzten Zustand die Abgabeöffnung schützt, vorzugweise mit mindestens einem der folgenden zusätzlichen Merkmale: b. die Spenderkappe (100) ist als belüftete Kappe ausgestaltet und weist eine Ventilationsöff nung (102) auf, durch die die Abgabeöffnung (28) auch bei aufgesetzter Spenderkappe (100) mit einer umgebenden Atmosphäre verbu nden oder verbindbar ist, wobei der Ventilations- öffnung (102) vorzugsweise ein Sterilfilter (104) zugeordnet ist, und/oder c. die Spenderkappe (100) weist ein Pad (106) auf, welches bei aufgesetzter Spenderkappe (100) derart über oder an der Abgabeöffnung (28) positioniert ist, dass ein stromabwärts der Abgabeöffnung (28) verbleibender Flüssigkeitsrest hiervon aufgenommen und/oder dekon- taminiert wird.

15. Spender (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit mindestens einem der folgenden

Merkmale: a. die Differenz zwischen einem maximalen Pumpkammervolumen und einem minimalen Pumpkammervolumen beträgt zwischen 20 mΐ und 50 mΐ, vorzugsweise zwischen 30 mΐ und 40 mΐ, und/oder b. der Quotient zwischen einem minimalen Pumpkammervolumen und einem maximalen Pumpkammervolumen beträgt maximal 1:2, vorzugsweise maximal 1:3, und/oder c. der Spender (10) weist stromaufwärts der Abgabeöffnung (28) ein Abgabeventil (26) auf, wobei das Abgabeventil vorzugsweise zum Öffnen ab einem Überdruck von 0,3 bar ausge bildet ist, und/oder d. der Flüssigkeitsspeicher (14) des Spenders weist eine Mantelfläche (15) auf, die einstückig mit dem die Pumpeinrichtung (16) umgebenden Gehäuse ausgebildet, wobei vorzugsweise an einem der Abgabeöffnung (28) gegenüberliegenden Ende ein als separates Teil ausgebil deter Boden (12) an der Mantelfläche (15) befestigt ist, und/oder e. der Flüssigkeitsspeicher ist mittels eines Belüftungskanals mit einer umgebenden Atmo sphäre verbunden oder der Flüssigkeitsspeicher weist ein variables Innenvolumen auf und ist hierfür durch eine flexible oder verlagerbare Wandung begrenzt.

Description:
Spender zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten

ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK

Die Erfindung betrifft einen Spender zum Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten, insbesondere für den tropfenweisen Austrag von pharmazeutischen Flüssigkeiten in Form von Einzeltropfen.

Ein gattungsgemäßer Spender weist einen Flüssigkeitsspeicher, eine Pumpeinrichtung mit einer vo lumetrisch veränderlichen Pumpkammer sowie eine Abgabeöffnung zur Abgabe der Flüssigkeit auf. Mittels der Pumpeinrichtung kann Flüssigkeit zur Abgabeöffnung gefördert werden. Der Spender ist als so genannter Side-Actuation-Spender ausgebildet. Hierunter ist zu verstehen, dass der Spender ein entlang einer Haupterstreckungsrichtung ausgerichtetes längliches Gehäuse aufweist und an ei nem distalen Ende des Spenders die Abgabeöffnung vorgesehen ist, wobei ein Betätigungstaster zur Betätigung der Pumpeinrichtung im Bereich einer Mantelfläche des Gehäuses seitlich am Spender vorgesehen ist. Die Handhabung erfolgt üblicherweise derart, dass die Mantelfläche des Gehäuses umgriffen wird und die Betätigung des Betätigungstasters mit dem Daumen stattfindet.

Aus der DE 102006012898 Al ist bereits ein gattungsgemäßer Side-Actuation-Spender bekannt, der als T ropfenspender ausgebildet ist. Einige Aspekte der dort beschriebenen Spender sind jedoch nachtei lig. So kann es dem Benutzer schwer fallen, bei Betätigung mit dem Daumen die Verlagerung der dor tigen Betätigungshandhabe dosiert einzudrücken. Auch ist die Inbetriebnahme dadurch erschwert, dass sich bei Auslieferung zu viel Luft in der Pumpkammer und dem Austragkanal befindet und das Abgabeventil daher bereits bei sehr geringem Überdruck öffnen muss, um das Austreiben der Luft durch initiale Betätigung zu ermöglichen. Des Weiteren bedürfen gerade Tropfenspenders einer sehr genauen Abstimmung aller fluidführenden Komponenten, was es schwer macht, einen solchen Spen der nach Kundenwünschen anzupassen, also insbesondere an eine markentypische Gestaltung eines Herstellers von pharmazeutischen Flüssigkeiten in Hinblick auf Form und Farbe anzupassen. AUFGABE UND LÖSUNG

Aufgabe der Erfindung ist es, einen beschriebenen gattungsgemäßen Side-Actuation-Spender dahin gehend weiterzubilden, dass die beschriebenen Nachteile überwunden oder zumindest verringert werden.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Spender vorgeschlagen, der einen Flüssigkeitsspeicher zur Lagerung der Flüssigkeit vor dem Austrag, ein Gehäuse mit einer darin integrierten Pumpeinrichtung mit einer volumetrisch veränderlichen Pumpkammer sowie eine Abgabeöffnung zur Abgabe der Flüssigkeit aufweist. Die Pumpeinrichtung dient dem Zweck, Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher anzusau gen und bei einer Betätigung des Spenders durch die Abgabeöffnung abzugeben.

Der Spender ist als Side-Actuation-Spender ausgestaltet und weist daher ein in einer Haupterstre ckungsrichtung ausgerichtetes längliches Gehäuse und an einem distalen Ende des Spenders eine Abgabeöffnung auf. Das Gehäuse kann einen im Wesentlichen runden Querschnitt aufweisen, kann aber auch hiervon abweichen und eine eher flache Bauform aufweisen. Der Flüssigkeitsspeicher ist vorzugsweise an dem der Abgabeöffnung gegenüber liegenden Ende vorgesehen. Ein Betätigungstas ter zur Betätigung der Pumpeinrichtung ist im Bereich einer Mantelfläche des Gehäuses seitlich am Spender vorgesehen und zwischen einer unbetätigten Ausgangslage und einer in Richtung einer Mit telachse eingedrückten betätigten Endlage verlagerbar. Die Betätigung des Betätigungstasters erfolgt dabei üblicherweise mittels des Daumens.

Die Pumpeinrichtung kann insbesondere mit einer abschnittsweise verformbaren Pumpkammerwan dung, beispielsweise realisiert durch ein in sich verformbares Membranteil, oder einer als Ganzes ver lagerbaren Pumpkammer in Art eines Kolbens versehen sein. Das Eindrücken des Betätigungstasters bewirkt die Verkleinerung der Pumpkammer, insbesondere indem der Kolben oder das Membranteil quer zur Haupterstreckungsrichtung verlagert wird. Üblicherweise ist die Pumpkammer durch zwei Ventile begrenzt, nämlich eingangsseitig durch ein Einlassventil, welches bei einem Unterdrück in der Pumpkammer gegenüber dem Flüssigkeitsspeicher öffnet, sowie ausgangsseitig durch ein Auslass ventil, welches bei einem Überdruck in der Pumpkammer gegenüber einem zur Abgabeöffnung füh renden Abgabekanal öffnet. Das Einlassventil ist bei identischem Druck im Flüssigkeitsspeicher und in der Pumpkammer geschlossen und öffnet vorzugsweise ab einem Unterdrück von etwa 0,1 bis 0,2 bar in der Pumpkammer. Das Auslassventil ist bei identischem Druck in der Pumpkammer und dem sich anschließenden Abgabekanal geschlossen und öffnet vorzugsweise ab einem Überdruck von etwa 0,5 bar in der Pumpkammer. Vorzugsweise ist der Abgabeöffnung ein weiteres Ventil vorgeschaltet, wel ches bei einem Überdruck der Flüssigkeit im Abgabekanal gegenüber einem Umgebungsdruck öffnet.

Die nachfolgend beschriebenen Aspekte der Erfindung sind insbesondere bei der Realisierung eines Tropfenspenders von Vorteil, also eines Spenders, mit dem bestimmungsgemäß pharmazeutische Flüssigkeit in Form einzelner Tropfen abgegeben wird. Hierfür ist vorzugsweise jenseits der Abgabe öffnung ein T ropfenbildungsmittel vorgesehen, also ein Bereich, in dem die abgegebenen Flüssigkeit sich sammelt, bis das abgegebene Volumen reicht, um einen Tropfen zu bilden, der sich schwerkraft bedingt von den Tropfenbildungsmitteln löst. Insbesondere kann es sich bei den Tropfenbildungsmit teln um eine die Abgabeöffnung umgebende Tropfenbildungsfläche handeln, die insbesondere eben oder konkav geformt und/oder außenseitig durch eine scharfkantige Abrisskante mit einem Krüm mungsradius von vorzugsweise weniger als 0,5mm begrenzt ist. Das genannte Abgabeventil ist bei einem Tropfenspender üblicherweise dafür ausgebildet, bei Überdruck von vorzugsweise mindestens 0,3 bar, vorzugsweise mindestens 0,5 bar zu öffnen, damit die Flüssigkeit mit nur geringem Druck die Abgabeöffnung durchströmt und jenseits dieser sich zunächst an den genannten Tropfenbildungsmit teln sammelt. Der Überdruck zum Öffnen des Ventils sollte bei pharmazeutischen Flüssigkeiten ohne Konservierungsmittel nicht zu gering sein, um möglichst zu verhindern, dass externe Druckschwan kungen ein Öffnen bewirken. Bei Flüssigkeiten mit Konservierungsmittel sind die Anforderungen ge ringer. Hier können auch Öffnungsdrücke des Abgabeventils hinab bis 0,05 bar möglich und vorteil haft sein.

Sofern ein erfindungsgemäßer Spender als Tropfenspender ausgestaltet ist, weist die Pumpkammer vorzugsweise ein nutzbares Volumen, gebildet durch die Volumendifferenz zwischen Maximalvolumen und Minimalvolumen der Pumpkammer, auf, welches zwischen 20 mΐ und 50 mΐ, vorzugsweise zwi schen 30 mΐ und 40 mΐ, beträgt. Ein solches Volumen entspricht in etwa dem Volumen eines T ropfens bei üblichen Gestaltungen von Tropfenbildungsmitteln. Der Benutzer kann somit durch eine Betäti gung des Betätigungstasters genau einen Tropfen ausbringen. Sofern die Tropfenbildungsmittel zur Bildung von größeren Tropfen ausgebildet sind, ist das nutzbare Volumen der Pumpkammer vor zugsweise entsprechend größer. Auch bei der Gestaltung des Spenders als T ropfenspender kann eine größere Pumpkammer dann zweckmäßig sein, wenn mit einer Betätigung mehrere T ropfen abgeben werden sollen. Insbesondere bevorzugt ist es weiterhin, dass die Pumpkammer für genau zwei T rop fen je Betätigung ausgestaltet ist und hierfür vorzugsweise eine Volumendifferenz zwischen Maximal volumen und Minimalvolumen der Pumpkammer von zwischen 60 mΐ und 80 mΐ aufweist, oder dass die Pumpkammer für genau drei Tropfen je Betätigung ausgestaltet ist und hierfür vorzugsweise eine Volumendifferenz zwischen Maximalvolumen und Minimalvolumen der Pumpkammer von zwischen 90 mΐ und 120 mΐ aufweist.

Ein Quotient zwischen einem minimalen Pumpkammervolumen und einem maximalen Pumpkam mervolumen beträgt vorzugsweise maximal 1:2, insbesondere vorzugsweise maximal 1:3. Hierdurch wird das initiale Austreiben von Luft aus der Pumpkammer zum Zwecke des nachfolgenden Ansau gens von Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher erleichtert.

Die Tropfenbildungsmittel und das nutzbare Pumpkammervolumen müssen nicht zwingend derart abgestimmt sein, dass das Pumpkammervolumen zur Bildung mindestens eines schwerkraftbedingt ablösbaren T ropfens ausreicht. So kann beispielsweise auch ein geringeres Pumpkammervolumen als 20 mΐ vorgesehen sein, wenn eine andere Art der Ablösung vorgesehen ist, insbesondere ein Ablösung unter Einwirkung eines Druckstoßes. Ein solcher Druckstoß kann beispielsweise dadurch erzielt wer den, dass bei Betätigung eine erzwungene Mindestkraft aufgebracht werden muss, wie im weiteren noch erläutert ist.

Bei einer Gestaltung eines erfindungsgemäßen Spenders als Tropfenspender weist dieser vorzugswei se einen Flüssigkeitsspeicher auf, der derart mit der Pumpeinrichtung verbunden ist, dass die Pum peinrichtung in einer Überkopflage mit nach unten weisendem Tropfenbildungsmittel zuverlässig Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher ansaugen kann. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass in dieser Überkopflage der Flüssigkeitsspeicher oberhalb der Pumpeinrichtung angeordnet ist und auf ein Steigrohr zum Ansaugen von Flüssigkeit verzichtet wird.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung, der ausschließlich Tropfenspender mit einer die Abgabe öffnung umgebenden T ropfenbildungsfläche betrifft, ist vorgesehen, dass die volumetrisch veränder liche Pumpkammer an einer Seite durch eine verlagerbare und/oder verformbare Pumpkammerwan dung begrenzt ist, die mit dem Betätigungstaster in einem Verbindungsbereich derart verbunden ist, dass sie die Pumpkammerwandung durch Eindrücken des Betätigungstasters in einer Verlagerungs richtung etwa orthogonal zur Haupterstreckungsrichtung in Richtung der Pumpkammer verlagerbar ist und hierbei die Pumpkammerwandung verlagert.

Der Betätigungstaster selbst ist gemäß diesem ersten Aspekt der Erfindung als Kipptaster ausgebildet, der um eine Kippachse kippbeweglich gegenüber dem Gehäuse gelagert ist. Die Kippachse ist dabei vorzugsweise orthogonal zur Haupterstreckungsrichtung ausgerichtet. Der Betätigungstaster wird vom Benutzer zur Betätigung der Pumpeinrichtung eingedrückt. Zum Zwecke der Rückstellung des Betätigungstasters in seine unbetätigte Ausgangslage weist der Spender eine Federeinrichtung auf, die in einem Krafteinkopplungsbereich auf den Betätigungstaster wirkt und diesen in Richtung der Ausgangslage zurückdrückt. Vorzugsweise ist der Kipptaster derart gelagert, dass er um mindestens 5° verkippbar ist, insbesondere vorzugsweise um mindestens 10°.

Die Verwendung eines Kipptasters gestattet eine recht genaue Dosierung, die für die bestimmungs gemäße Erzeugung und Abgabe von Tropfen von großem Vorteil ist. Dies hängt vor allem damit zu sammen, dass der Kipptaster durch seine schwenkbare Anlenkung nicht zum Verkanten oder derglei chen neigt und dass der Benutzer durch den Abstand der manuellen Kraftbeaufschlagung von der Kippachse gut steuern kann, mit welcher Geschwindigkeit der Kipptaster eingedrückt wird. Dies ist ein Vorteil bei der Tropfenabgabe, da hierdurch der Ablösezeitpunkt des Tropfens von den Tropfenbil dungsmitteln genau beeinflussbar ist.

Die Federeinrichtung, die auf den Kipptaster eine rückstellende Kraft ausübt, kann grundsätzlich als einstückig mit dem Kipptaster und/oder einstückig mit dem Gehäuse ausgebildeter elastisch ver formbarer Federabschnitt ausgebildet sein oder durch eine in sich verformbare Pumpkammerwan dung oder ein hieran angeformtes Federsegment gebildet werden. Bevorzugt wird allerdings eine separate Federeinrichtung, insbesondere in Form einer Schraubenfeder aus Kunststoff oder Metall. Die Federeinrichtung drückt den Betätigungstaster in seiner unbetätigten Ausgangslage, wobei hier bei die Pumpkammer wieder vergrößert wird und dabei Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher an saugt.

Die Kippachse des Kipptasters ist vorzugsweise bezogen auf die Haupterstreckungsrichtung an einem von der Abgabeöffnung weg weisenden Ende des Kipptasters vorgesehen. Dies gestattet es bei übli chem Umgreifen des Gehäuses und Auflegen des Daumens auf den Kipptaster, dass der Daumen wäh rend der Betätigung dauerhaft flächig auf dem Kipptaster aufliegt und somit die Kippbewegung be sonders feinfühlig steuerbar ist.

Je nach Anwendungszweck kann es gewünscht sein, eine Mindestkraft zur Betätigung zu gewährleis ten. Dies kann durch einen Kipptaster in besonders einfacher Form erfolgen, nämlich dadurch, dass auf der der Kippachse abgewandten Seite des Kipptasters eine Raste vorgesehen ist, die ein Eindrü cken des Kipptasters erschwert. Vorzugsweise sind diese Raste und der Kipptasters derart aufeinan der abgestimmt, dass es einschließlich der durch die Federeinrichtung bewirkten entgegengesetzten Kraft einer Betätigungskraft von 10 Newton am distalen Ende des Betätigungstasters bedarf, um die Raste zu überwinden. Vorzugsweise liegt die erforderliche Betätigungskraft noch höher, insbesondere bei mindestens 20 Newton. Durch eine geeignete Geometrie der Raste kann bewirkt werden, dass die Rückführung die Ausgangslage einschließlich der Überwindung der Raste dennoch alleine von der Kraft der Federeinrichtung geleistet werden kann.

Die Verwendung einer Raste ist insbesondere zweckmäßig, um einen Druckstoß zu erzeugen, der das Ablösen kleiner Tropfen von den Tropfenbildungsmitteln gestattet, die sich rein schwerkraftbedingt nicht lösen würden. Der Druckstoß kann durch die mittels der Raste erzwungene Mindestkraft bewirkt werden.

Wenn eine geringe Länge des Spenders und eine dadurch bedingte kurze Ausgestaltung des Kipptas ters in Haupterstreckungsrichtung es nicht anderweitig gestattet oder andere hierfür sprechende Gründe vorliegen, kann vorgesehen sein, dass der Verbindungsbereich und der Krafteinkopplungsbe reich im Wesentlichen übereinstimmen. Dies ist beispielsweise gegeben, wenn der Anbringungsort eines Kolbens oder eines Membranteils am Kipptaster von einer als Schraubenfeder ausgestalteten Feder umgeben ist.

Bevorzugt ist es allerdings, wenn der Krafteinkopplungsbereich und der Verbindungsbereich signifi kant unterschiedlich weit von der Kippachse entfernt am Kipptaster vorgesehen sind, wobei insbe sondere vorzugsweise der Abstand zwischen der Kippachse und dem Verbindungsbereich geringer ist als der Abstand zwischen der Kippachse und dem Krafteinkopplungsbereich. Voneinander abwei chende Abstände des Verbindungsbereichs und des Krafteinkopplungsbereichs zur Kippachse weisen verschiedene Vorteile auf, insbesondere auch die einfachere Montage, da die Rückstellfeder und die Verbindung mit der verlagerbaren Pumpkammerwandung örtlich voneinander getrennt sind.

Die Kippbewegung des Kipptasters bewirkt die zumindest partielle Verlagerung der Pumpkammer wandung, wodurch der Druck in der Pumpkammer steigt und Flüssigkeit in Richtung der Abgabeöff nung gedrückt wird. Insbesondere bei Verwendung eines in sich starren Kolbens, der diese Pump kammer bildet, kann es erforderlich sein, eine Gleitverbindung oder ein Getriebe mit mindestens ei nem Zwischenelement zwischen dem Betätigungstaster und dem Kolben vorzusehen, um die grund sätzlich rotative Bewegung des Kipptasters in eine lineare Bewegung des Kolbens zu überführen. Da der Kippwinkel jedoch üblicherweise 5° bis 10° nicht übersteigt, ist dies nicht in jedem Fall erforder lich. Insbesondere kann dieser Bedarf eines Getriebes oder einer Gleitverbindung vermieden werden, in dem zwischen dem Kipptaster und der Pumpkammerwandung ein elastisch verformbarer Ausgleichs abschnitt vorgesehen ist, also ein Element aus einem leicht verformbaren Kunststoff, welches zwi schen Kipptaster sowie an einem Träger der Pumpkammerwandung angebracht ist. Noch darüber hinaus geht eine Gestaltung, bei der die Pumpkammerwandung durch ein verformbares Membranteil gebildet wird. Ein solches Membranteil kann die Pumpkammer auf einer Seite verschließen, insbe sondere auf einer einem Einlassventil und/oder einem Auslassventil gegenüberliegenden Seite. Das Membranteil besteht zumindest teilweise und insbesondere zumindest überwiegend aus einem elas tisch verformbaren Material, so dass das Membranteil umlaufend befestigt sein kann und dennoch in die Pumpkammer einrücken kann. Das Membranteil ist vorzugsweise direkt mit dem Kipptaster ver bunden und insbesondere vorzugsweise mittels einer Klemmverbindung am Kipptaster befestigt.

Der Kipptaster ist um die vorzugsweise orthogonal zur Haupterstreckungsachse ausgerichtete Kippachse schwenkbeweglich. Grundsätzlich kann eine solche Schwenkbeweglichkeit mittels eines einfachen Filmscharniers erzielt werden. Demgegenüber bevorzugt ist es jedoch, wenn am Kipptaster oder an einem umgebenden Gehäuseabschnitt Achsabschnitte vorgesehen sind, die in Lager auf der jeweils anderen Seite eingreifen und hierdurch die Kippbeweglichkeit ermöglichen. Die Lager werden dabei vorzugsweise durch am Kipptaster oder dem Gehäuse einstückig angespritzte Kunststoffbögen mit Durchbrechungen zur Aufnahme eines Achsabschnitts oder Kunststofflaschen mit Vertiefungen zur Aufnahme eines Achsabschnitts gebildet, die insbesondere vorzugsweise mit Montageschrägen versehen sind, um die Achsabschnitte hier orthogonal zur Kippachse hineinzudrücken. Eine derartige Montage ist recht gut automatisierbar.

Ein ähnlicher Aufbau mit angespritzten Kunststoff bögen oder Kunststofflaschen und hierin gesicher ten Abschnitten findet sich vorzugsweise auch zur Sicherung des Kipptasters derart, dass eine Aus schwenkbewegung von der Endlage kommend über die Ausgangslage hinaus sicher verhindert wird. Hier sind die Durchbrechungen bzw. die Vertiefungen jedoch entsprechend größer gestaltet, um die mit der Kippbewegung einhergehende Relativverlagerung vom Kipptaster zum Gehäuse zu ermögli chen.

Gemäß einem zweiten Aspekte der Erfindung wird vorgeschlagen, dass bei einem Spender gattungs gemäßer Art der Spender einen in Haupterstreckungsrichtung ausgerichteten Kanalabschnitt auf weist, der stromabwärts der Pumpkammer und eines Auslassventils der Pumpeinrichtung vorgesehen ist und durch den Flüssigkeit in Richtung der Abgabeöffnung und einem dort vorgesehenen Abgabe- ventil (26) förderbar ist. Der Spender weist dabei einen Einsatz auf, der vom distalen Ende aus in die sen Kanalabschnitt eingeschoben ist, um dessen freies Volumen zu reduzieren.

Der genannte Kanalabschnitt ergibt sich technisch daraus, dass bei der genannten Side-Actuation- Bauweise und bei Verwendung eines Auslassventils, welches auf der der verlagerbaren Pumpkam merwandung gegenüberliegend angeordnet ist, der Flüssigkeitspfad vom Auslassventil bis zu dem der Abgabeöffnung vorgeschalteten Abgabeventil recht lang ist. Um diesen Kanalabschnitt in einem inne ren Gehäusebauteil aus Kunststoff herstellen und entformen zu können, bedarf es eines vergleichs weisen großen Querschnitts von mindestens etwa 4 mm 2 . Dadurch erhält der Kanalabschnitt jedoch ein recht großes Volumen, was die Inbetriebnahme des Spenders erschwert, da bei der Inbetriebnah me zunächst die Luft aus diesem Kanalabschnitt ausgetrieben werden muss. Daher ist erfindungsge mäß der Einsatz vorgesehen, der das Volumen des Kanalabschnitts reduziert. Vorzugsweise beträgt das im Kanalabschnitt durch den vorzugsweise lanzenartig geformten Einsatz verdrängte Volumen mindestens 30 % des Volumens im Kanalabschnitt ohne eingesetzten Einsatz, insbesondere vorzugs weise mindestens 50 %. Insbesondere vorzugsweise weisen der Kanalabschnitt und der Einsatz einen länglichen Querschnitt auf, der sich vom distalen Ende des Gehäusebauteils stromaufwärts stetig verkürzt.

Der Kanalabschnitt ist vorzugsweise in einem ersten Gehäusebauteil aus Kunststoff vorgesehen, wel ches auch Wandungen der Pumpkammer und/oder eine Zuleitung zwischen dem Flüssigkeitsspeicher und der Pumpkammer bildet. Der Einsatz ist vorzugsweise Teil eines zweiten Gehäusebauteils aus Kunststoff, das am distalen Ende des ersten Gehäusebauteils angeordnet ist und das von der Abgabe öffnung durchdrungen ist. Diese Zweiteiligkeit ist insbesondere zweckmäßig, um zwischen dem ers ten und dem zweiten Gehäusebauteil einen Aufnahmeraum für einen verlagerbaren oder verformba ren Ventilkörper des Abgabeventils zu schaffen. Durch die Gestaltung des zweiten Gehäusebauteils mit dem Einsatz wird eine vereinfachte Montage erzielt, da das zweite Gehäusebauteil gleichzeitig das Auslassbauteil mit der Abgabeöffnung und den Einsatz bildet.

Vorzugsweise weist das erste Gehäusebauteil an seinem distalen Ende einen ersten umlaufenden Steg und das zweite Gehäusebauteil einen zweiten umlaufenden Steg auf, wobei eine Dichtfläche an der Außenseite des zweiten umlaufenden Stegs unter Bildung eines umlaufenden Dichtbereichs an einer Innenseite des ersten umlaufenden Stegs anliegt. In dem hierdurch isolierten Raum kann der genann te Ventilkörper des Abgabeventils angeordnet sein. Der Einsatz, der in den Kanalabschnitt ragt, ist vorzugsweise an dem genannten zweiten und innenliegenden umlaufenden Steg vorgesehen. Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung, der vom ersten und zweiten Aspekt unabhängig realisiert sein kann, wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse zwei Gehäusebauteile aufweist, die bezüglich der grundsätzlichen Funktion den genannten beiden Gehäusebauteilen entsprechen. Das erste Gehäuse bauteil begrenzt die Pumpkammer zumindest abschnittsweise. Das zweite, sich daran anschließende Gehäusebauteil ist von der Abgabeöffnung durchdrungen. Weiterhin ist ein hiervon getrenntes Au ßengehäusebauteil vorgesehen, welches das erste und zweite Gehäusebauteil zumindest teilweise umgibt, wobei das zweite Gehäusebauteil durch eine Durchbrechung des Außengehäusebauteils aus diesem herausragt und wobei eine weitere Durchbrechung im Außengehäusebauteil zur Betätigung des Betätigungstasters vorgesehen ist. Dieses Außengehäusebauteil weist keinerlei flüssigkeitsfüh rende Flächen auf, die einen Flüssigkeitspfad zwischen Flüssigkeitsspeicher und Abgabeöffnung be grenzen.

Das Außengehäusebauteil ist somit funktional nicht unmittelbar relevant für die Führung der Flüssig keit vom Flüssigkeitsspeicher bis zur Abgabeöffnung. Aus diesem Grund ist seine Bauweise ver gleichsweise einfach an unterschiedliche Anforderungen anpassbar, insbesondere in Hinblick auf äs thetische Aspekte und/oder in Hinblick auf die markentypische Ausgestaltung eines Herstellers von pharmazeutischen Flüssigkeiten. Spender der erfindungsgemäßen Art können somit für unterschied liche Zwecke oder unterschiedliche Kunden unterschiedlich ausgestaltet werden, wobei jedoch das erste und das zweite Gehäusebauteil, die in Hinblick auf die optimale Betätigungs- und Austragcha rakteristik optimiert sind, unverändert bleiben.

Das Außengehäusebauteil kann dabei vollständig optional sein, so dass der Spender uneingeschränkt in technischer Hinsicht auch bei entferntem Außengehäusebauteil verwendbar ist. Von Vorteil ist es jedoch, wenn das Außengehäuse eine strukturelle Funktion übernimmt, insbesondere indem das zweite Gehäusebauteil zwischen einem distalen Ende des Außengehäusebauteils einerseits und ei nem distalen Ende des ersten Gehäusebauteils gesichert ist, vorzugsweise eingeklemmt ist. Das Au ßengehäusebauteil ist zu diesem Zweck vorzugsweise am ersten Gehäuseteil befestigt.

Von Vorteil ist weiterhin, wenn der Betätigungstaster zwei Tasterbauteile aufweist, wobei eines dieser Tasterbauteile primär eine technische Funktion erfüllt. Dieses erste Tasterbauteil kann insbesondere beweglich am ersten Gehäusebauteil gelagert sein. Weiterhin kann es einen Verbindungsbereich zur Verbindung mit einer verlagerbaren Pumpkammerwandung aufweisen und/oder einen Krafteinkopp- lungsbereich zur Einleitung der Kraft einer Rückstellfeder aufweisen. Das zweite Tasterbauteil ist außenseitig am ersten Tasterbauteil angebracht und weist eine Druckflä che zur unmittelbaren manuellen Kraftbeaufschlagung auf. Dieses zweite Tasterbauteil kann mittels einer Rastverbindung am ersten Tasterbauteil befestigt sein. Das zweite Tasterbauteil ist wie auch das Außengehäusebauteil einfach anpassbar in Hinblick auf seine ästhetische Gestaltung als auch in Hin blick auf die Gestaltung und Anordnung einer Druckfläche zur Kraftbeaufschlagung. Von besonderem Vorteil ist es, wenn das erste Tasterbauteil derart gestaltet ist, dass es bei noch nicht angebrachtem zweiten Tasterteil gestattet, dass das Außengehäusebauteil von der Seite der Abgabeöffnung aus über das erste und das zweite Gehäusebauteil geschoben wird. Das anschließend aufgesetzte zweite Tas terteil kann dann eine Sicherung gegen Abziehen des Außengehäusebauteils darstellen.

Statt eines solchen separaten zweiten Tasterbauteils ist auch eine Bauweise möglich, bei der am Au ßengehäusebauteil eine Tasterzunge vorgesehen ist, die zum überwiegenden Teil gegenüber dem umgebenden Außengehäusebauteil freigeschnitten ist, jedoch an einer Seite mit diesem einstückig oder gelenkig verbunden ist. Diese Tasterzunge wirkt dann statt des zweiten Tasterbauteils auf das erste Tasterbauteil.

Vorzugsweise weist ein Spender gemäß einem der drei genannten Erfindungsaspekte eine abnehmba re Spenderkappe auf, die auf das Gehäuse des Spenders aufsetzbar ist und von diesem zur Nutzung des Spenders abgenommen wird. Dieser Spenderkappe schützt im aufgesetzten Zustand die Abgabe öffnung. Insbesondere vorzugweise ist eine solche Spenderkappe als belüftete Spenderkappe ausge staltet und weist hierfür mindestens eine Ventilationsöffnung auf, durch die die Abgabeöffnung auch bei aufgesetzter Spenderkappe mit einer umgebenden Atmosphäre verbunden ist. Dies begünstigt ein schnelles T rocknen eines dort verbliebenen Resttropfens. Im Lieferzustand ist die Ventilationsöffnung vorzugsweise verschlossen und wird vom Benutzer im Zuge der Erstbenutzung geöffnet. Die Spender kappe verfügt vorzugsweise über einen Sterilfilter, der die Ventilationsöffnungen überdeckt, um Keimeintrag zu verhindern. Weiterhin weist die Spenderkappe vorzugsweise ein integriertes Pad auf, welches bei aufgesetzter Spenderkappe derart über oder an der Abgabeöffnung positioniert ist, dass ein stromabwärts der Abgabeöffnung verbleibender Flüssigkeitsrest hiervon aufgenommen und/oder dekontaminiert wird.

Der Flüssigkeitsspeicher eines erfindungsgemäßen Spenders ist vorzugsweise an dem der Abgabeöff nung gegenüberliegenden Ende des Spenders vorgesehen. Er kann durch einen separaten Flaschen körper gebildet sein, der an dem die Pumpeinrichtung umgebenden Gehäuse angekoppelt ist, bei spielsweise angeschraubt ist. Bei einer hiervon abweichenden Gestaltung ist eine Mantelwandung des Flüssigkeitsspeichers einstückig mit dem Gehäuse verbunden, wobei vorzugsweise ein Boden des Flaschenkörpers durch ein separates Teil gebildet wird, welches an der Mantelwandung befestigt ist. Sofern der Flüssigkeitsspeicher ein unveränderliches Volumen aufweist, verfügt der Spender vor zugsweise über einen Belüftungskanal, insbesondere mit Sterilfilter, durch den der Flüssigkeitsspei cher mit einer umgebenden Atmosphäre verbunden ist. Alternativ dazu kann der Flüssigkeitsspeicher jedoch auch ein variables Innenvolumen aufweisen, insbesondere indem ein Beutel vorgesehen ist, in dem die Flüssigkeit gelagert ist und der von einem starren Flaschenkörper umgeben ist. Auch ein Schleppkolbensystem gestattet die Realisierung eines variablen Innenvolumens.

Ein erfindungsgemäßer Spender ist zur Verwendung für den Austrag pharmazeutischer Flüssigkeiten vorgesehen. Daher ist in einem Lieferzustand der Flüssigkeitsspeicher vorzugweise mit einer solchen pharmazeutischen Flüssigkeit befüllt. Insbesondere handelt es sich um pharmazeutische Flüssigkeiten zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (Glaukombehandlung), zur Behandlung des trockenen Auges und zur Behandlung von Allergien und Entzündungen. Hierbei spielen insbesondere die Molekülgruppen Alpha-2 Agonisten, z. B. Brimonidin, Prostaglandinanaloga (Tafluprost, Latanoprost, Bimatoprost, Travoprost), Beta-Blocker, z. B. Timolol, und Carboanhydrasehemmer, z. B. Dorzolamid beziehungsweise Hyaluronsäureverbindungen, Film bildner, z. B. Methylcelluloseverbindungen und Cyclosporin beziehungsweise Antihistaminika, z. B. Olopatadin und Levocabastin, Steroide, z. B. Loteprdnol und Dexamethason, sowie NSAID, z. B. Keterolac, eine Rolle.

Weiterhin ist der erfindungsgemäße Spender vorteilhaft verwendbar für Flüssigkeiten mit Molekülen von einer oder von mehreren der folgenden Sorten : Trichloressigsäure, Trioxysalen, Harnstoff, Zin koxid, Tacrolimus, Clobetasolpropionat, Mometasonfuroat, Betamethasondipropionat, Fluocinonid, Desoximetasone, Triamcinolon Acetonid, Fluticasonpropionat, Hydrokortison, Clotrimazol, Ketoco- nazol, Miconazol, Undecylensäure, Terbinafine, Cyclopirox, Tolnaftate, Akziklovir, Imiquimod, Docosanol, Finasterid, Minoxidil, Dexamethason, Tramazolin, Naphazolin, Nostrilla, Oxymethazolin, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Pseudoephedrin, Tetryzolin, Tramazolinhydrochlorid, Tuamino- heptane und Xylometazolin.

Die Komponenten eines erfindungsgemäßen Spenders sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Lediglich für die beschriebenen Federn und ggf. vorhandene Federn am Einlassventil und/oder dem Auslassventil stellt eine metallische Ausgestaltung eine Alternative dar. Die im Betrieb bestimmungs- gemäß verformbaren Teile, insbesondere also der überwiegende Teil des Membranbauteils, die Ven tillippen und der Abgabeventilkörper bestehen vorzugsweise aus einem Elastomer-Kunststoff mit einem E-Modul < 200 N/mm 2 . Es kommt beispielsweise ein LDPE (Low Density Polyethylen) in Frage. Die im Betrieb unbeweglichen Teile, insbesondere alle oder einige Gehäuseteile, bestehen vorzugs weise aus einem Kunststoff mit einem E-Modul > 500 N/mm 2 . Hierbei kann es sich beispielsweise um ein HDPE (High Density Polyethylen) oder ein PP (Polypropylen) handeln.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN

Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfol genden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend an hand der Figuren erläutert sind.

Fig. 1A und 1B zeigen einen erfindungsgemäßen Spender, umfassend eine Haupteinheit sowie Spen derkappe in einer ungeschnittenen Darstellung.

Fig. 2A und 2B zeigen den Spender in einer geschnittenen Darstellung mitsamt der innenliegenden Pumpkammer, die durch ein Membranteil und ein Ventilbauteil begrenzt wird.

Fig. 3 und 4 zeigen den Spender in perspektivischen geschnittenen Darstellungen.

Fig. 5 und 6 zeigen den Betätigungsvorgang des Spenders.

Anhand von Fig. 7 wird die Montagereihen der Einzelteile des Spenders verdeutlicht.

Fig. 8 zeigt die Kopplung zwischen einem dem Betätigungstaster des Spenders und dem Membranteil. Fig. 9 und 10 zeigen in Details das Ventilbauteil sowie das Membranteil.

Fig. 11 zeigt eine alternative Bauweise des Spenders. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE

Die Fig. 1A und 1B zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spenders in einer nicht geschnittenen Darstellung mitsamt seiner Spenderkappe. Die in Fig. 1A dargestellte Hauptein heit dieser Ausgestaltung des Spenders weist ein längliches Gehäuse auf, welches aus verschiedenen Gehäusebestandteilen 30, 12, 52, 44 zusammengesetzt ist, die entlang einer Haupterstreckungsrich tung 2 ausgerichtet sind. Wie im Weiteren noch beschrieben ist, ist innerhalb des Gehäuses eine Pum peinrichtung 16 vorgesehen, mittels der Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsspeicher 14 an einem pro ximalen Ende des Spenders 10 zu einer Abgabeöffnung 28 an einem distalen Ende des Spenders 10 gefördert werden kann. Zur Betätigung der Pumpeinrichtung 16 ist ein Betätigungstaster 70 vorgese hen.

Die in Fig. 1B dargestellte Spenderkappe 100 kann mittels eines Gewindes auf das Gehäuse des Spen ders 10 aufgesetzt werden.

Die Fig. 2A und 2B zeigen die Haupteinheit des Spenders 10 sowie die Spenderkappe 100 in geschnit tener Darstellung.

Anhand dieser Darstellung sollen zunächst die Hauptelemente beschrieben werden.

Wie in Fig. 2A ersichtlich ist, besteht die Haupteinheit des Spenders 10 aus mehreren Gehäuseteilen, von denen das erste Gehäusebauteil 30 das größte Gehäusebauteil ist und gleichsam einen zentralen Träger für weitere Bauteile des Spenders darstellt. Dieses Gehäusebauteil 30 stellt an seinem proxima len Ende die Mantelwandung des Flüssigkeitsspeichers 14 zur Verfügung. Es ist T räger verschiedener Bestandteile der Pumpeinrichtung, insbesondere eines Membranteils 60 und eines Ventilbauteils 90, die auf gegenüberliegenden Seiten einer Pumpkammer 20 angeordnet sind. Der Betätigungstaster 70 ist um eine Kippachse 6 schwenkbeweglich am ersten Gehäusebauteil 30 angelenkt. Der Betätigungs taster 70 selbst besteht aus zwei Tasterbauteilen 76, 80, wobei das innenliegende Tasterbauteil 80 in im Weiteren noch beschriebener Art und Weise mit dem Membranteil 60 verbunden ist, so dass das Membranteil 60 mittels des Betätigungstasters 70 in die Pumpkammer 20 eindrückbar ist. Zwischen dem Tasterbauteil 80 und dem ersten Gehäusebauteil ist eine Rückstellfeder 72 vorgesehen.

Am distalen Ende des ersten Gehäusebauteils 30 schließt sich ein zweites Gehäusebauteil 44 an. Die ses zweite Gehäusebauteil 44 ist ortsfest am ersten Gehäusebauteil 30 vorgesehen und dichtet mit diesem gemeinsam einen Innenraum ab, innerhalb dessen ein verformbarer Abgabeventilkörper 96 angeordnet ist, dem seinerseits eine Abgabeventilfeder 98 zugeordnet ist. Ein weiteres Gehäusebau teil, das Außengehäusebauteil 52, umgibt die genannten Gehäusebauteile 30, 44, wobei das Gehäuse bauteil 44 mit einer Applikatorspitze 46 durch eine Durchbrechung 58 des Außengehäusebauteils 52 hindurchragt und wobei das Außengehäusebauteil 52 eine Durchbrechung 56 in einer Mantelfläche 54 aufweist, durch die hindurch der Betätigungstaster 70 in der durch den Pfeil 8 verdeutlichten Art und Weise eingedrückt werden kann, um hierdurch das Membranteil 60 in der durch den Pfeil 4 verdeut lichten Richtung zu verlagern.

Anhand der perspektivischen Darstellungen der Fig. 3 und 4 sowie Bezug nehmend auf die Detaildar stellungen der Fig. 8 bis 10 wird der Spender weiter erläutert.

Vor dem Flüssigkeitsaustrag ist die Flüssigkeit im Flüssigkeitsspeicher 14 gelagert, welcher im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig. 1A bis 10 durch eine Mantelfläche 15 begrenzt wird, die Teil des ers ten Gehäusebauteils 30 ist, und der am proximalen Ende des Spenders durch einen eingerasteten Boden 12 verschlossen wird. Der Spender 10 wird üblicherweise in einer Ausrichtung verwendet, in der die Abgabeöffnung 28 nach unten weist, so dass die Flüssigkeit im Flüssigkeitsspeicher 14 wäh rend der Betätigung des Betätigungstasters 70 unmittelbar am Ventilbauteil 90 anliegt, nämlich an einer Einlassventillippe 92 des Einlassventils 18. Bei Unterdrück in der sich daran anschließenden Pumpkammer 20 kann die Flüssigkeit somit in die Pumpkammer 20 einströmen. Die Pumpkammer 20 selbst ist durch das genannte Ventilbauteil 90, einen ringförmigen Gehäuseabschnitt 36 des ersten Gehäusebauteils 30 sowie das bereits genannte in sich verformbare Membranteil 60 begrenzt.

Wenn das Membranteil in Richtung des Pfeils 4 und in Richtung des Ventilbauteils 90 verlagert wird, stellt sich ein Überdruck in der Pumpkammer ein, der ein Auslassventil 22 öffnet, indem dessen Aus lassventillippen 94 ausgelenkt werden. Die Flüssigkeit kann hierdurch in einen Kanalabschnitt 24 strömen, der in Haupterstreckungsrichtung 2 ausgerichtet ist und bis zum distalen Ende des Gehäu sebauteils 30 führt. An diesem distalen Ende des Gehäusebauteils 30 sind zwei ringförmige Stege 32, 34 vorgesehen. Der äußere Steg 32 weist einen Innendurchmesser auf, der an einen ringförmigen Steg 48 des zweiten Gehäusebauteils 44 derart angepasst ist, dass ein durch die beiden Gehäusebauteile 30, 44 definierter Zwischenraum gegenüber der Umgebung isoliert ist. An dem ringförmigen Steg 48 des zweiten Gehäusebauteils 44 ist ein lanzenförmiger Fortsatz vorgesehen, der einen Einsatz 50 bil det, welcher in den Kanalabschnitt 24 hineinragt und dessen Volumen zum überwiegenden Teil aus füllt. Die Flüssigkeit, die durch den so bezüglich seines Volumens minimierten Kanalabschnitt 24 bis zum zweiten Gehäusebauteil 44 geströmt ist, kann hier nicht unmittelbar durch die Abgabeöffnung 28 austreten, da ein Abgabeventil 26 der Abgabeöffnung 28 vorgeschaltet ist, welches den bereits ge nannten Abgabeventilkörper 96 umfasst, der mittels der Abgabeventilfeder 98 abdichtend gegen die Abgabeöffnung 28 gedrückt wird und diese somit verschließt. Mit steigendem Flüssigkeitsdruck am Abgabeventil 26 wird jedoch der Abgabeventilkörper 96 gegen die Kraft der Abgabeventilfeder 98 ver formt und öffnet somit den Flüssigkeitspfad, so dass die Flüssigkeit unter vergleichsweise geringem Druck durch die Abgabeöffnung 28 austreten kann und an den jenseits der Abgabeöffnung 28 vorge sehenen Tropfenbildungsmitteln in Form einer Tropfenbildungsfläche 120 einen Tropfen bildet. Erst wenn dieser ein durch die Geometrie der Tropfenbildungsmittel definiertes Volumen aufweist, löst er sich und kann somit beispielsweise in ein Auge, ein Nasenloch oder ein Ohr des Benutzers appliziert werden.

Wenn der Betätigungstaster 70 nach erfolgter Betätigung vom Benutzer losgelassen wird, wird er von der in Art einer metallischen Schraubenfeder ausgestalteten Federeinrichtung 72 zurück in seine Aus gangslage gedrückt. Hierbei wird das Membranteil 60 mitgezogen und das Volumen der Pumpkammer 20 wieder vergrößert, so dass Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsspeicher 14 in die Pumpkammer 20 ein gesogen wird. Um zu verhindern, dass hierdurch ein Unterdrück im Flüssigkeitsspeicher 14 entsteht, weist der Spender 10 einen Belüftungskanal 110 auf, der mit einem Sterilfilter 112 versehen ist und der ein Nachströmen von Luft aus einer Umgebung in den Flüssigkeitsspeicher 14 gestattet.

Sowohl das genannte Ventilbauteil 90 als auch das Membranteil 60 sind jeweils als Bauteil ausgestal tet, welches im Zweikomponentenspritzguss hergestellt wird. Beide Bauteile weisen jeweils einen starren Bauteilabschnitt auf, nämlich einen Befestigungsring 91, 62, an dem jeweils eine Komponente aus weichem Kunststoff angespritzt ist. Im Falle des in Fig. 9 vergrößert dargestellten Ventilbauteils bildet der weiche Kunststoff insbesondere die bereits genannten Komponenten der Einlassventillippe 92 und der aufgrund der Perspektive in Fig. 9 nicht erkennbaren Auslassventillippe 94. Im Falle des Membranteils 60 bilden die aus weichem Kunststoff hergestellten Bestandteile eine Pumpkammer wandung 64, die in Richtung der Pumpkammer 20 weist, und ein dickeres Mittelteil, welches auf der der Pumpkammer abgewandten Seite in einen Ausgleichsabschnitt 66 und einen Verbindungsab schnitt 68 übergeht.

Bezug nehmend wieder auf die geschnittenen Darstellungen der Fig. 4, in der das äußere Tasterbau teil 76 ausgeblendet ist, ist zu erkennen, dass der genannte Verbindungsabschnitt 68 in einem Verbin dungsbereich 70A in das Tasterbauteil 80 hineinragt. Er ist hier mit einer Klemmverbindung gesichert. Diese Klemmverbindung ist anhand der Fig. 8 näher erläutert, welche einen Ausschnitt des Spenders bei abgenommenem Tasterbauteil 76 zeigt. Wie hier zu erkennen ist, sind in dem Tasterbauteil 80 drei Durchbrechungen 82, 86 vorgesehen. Die Durchbrechung 82 ist die eigentliche Kopplungsdurchbre chung. Sie ist in Form einer länglichen Durchbrechung gestaltet, deren einander gegenüberliegenden Längsseiten Klemmflächen 84 zur Festlegung des Verbindungsabschnitts bilden. Diese sind mit einer scharfkantigen Profilierung versehen, die sich von beiden Seiten in den Verbindungsabschnitt 68 hin eindrücken und somit die gewünschte feste Klemmverbindung schaffen. Die hierzu parallel ausgerich teten Durchbrechungen 86 bilden Montagedurchbrechungen, die dem Zweck dienen, während der Montage eine Auslenkung der Stege zwischen der Kopplungsdurchbrechung und den Montagedurch brechungen zu ermöglichen, ohne dass diese Stege oder andere Teile des Tasterbauteils 80 beschä digt werden.

Ebenfalls Bezug nehmend auf Fig. 8 wird die Befestigung des Tasterbauteils 80 erläutert. Das Taster bauteil 80 verfügt über zwei angeformte Achsabschnitte 74, die die Kippachse 6 definieren. Diese Achsabschnitte 74 sind seitlich in Lagerösen 40 gelagert, die Teil des ersten Gehäusebauteils 30 sind. Am gegenüberliegenden Ende des Betätigungstasters 70 verfügt dieser über zwei ähnlich ausgestalte te Führungsösen 88, in die Nocken 42 des ersten Gehäusebauteils 30 hineinragen. Hierdurch wird ver hindert, dass die Federeinrichtung 72 das Tasterbauteil 80 sowie den Kipptaster 70 als Ganzes aus dem Gehäuse herausdrückt.

Wie anhand der Fig. 3 und 4 gut zu ersehen ist, sind ein Verbindungsbereich 70A, in dem das Taster bauteil 80 mit dem Verbindungsabschnitt 68 des Membranteils 60 verbunden ist, und ein Kraftein kopplungsbereich 70B, in dem die Federeinrichtung 72 auf das Tasterbauteil 76 wirkt, unterschiedlich weit von der Kippachse 6 beabstandet. Dies erleichtert zum einen die Montage der Einzelteile im be grenzten Bau raum. Zum anderen kann hierdurch die Auslegung des Spenders und die auf den Betäti gungstaster 70 wirkende Rückstellkraft in vorteilhafter Weise angepasst werden.

Wie sich aus Fig. 8 ersehen lässt, ist das dort dargestellte innere Tasterbauteil 80 bezüglich seiner Formgebung vor allem im Hinblick auf seine technische Funktion ausgestaltet. Um dennoch eine äs thetisch ansprechende Gestaltung des Betätigungstasters 70 zu erzielen, ist das zweite, äußere Tas terbauteil 76 vorgesehen, welches mittels einer Rastverbindung mit dem inneren Tasterbauteil 80 verbunden ist. An diesem äußeren Tasterbauteil 76 ist die Druckfläche 78 vorgesehen, auf die ein Be nutzer zum Zwecke der Betätigung seinen Daumen legt. Wie bereits erläutert wurde, ist der dargestellte Spender als T ropfenspender ausgebildet. Dabei ist er derart ausgelegt, dass eine Betätigung des Betätigungstasters von einer unbetätigten Ausgangslage bis in seine betätigte Endlage den Austrag von genau einem Tropfen bewirken soll. Dementsprechend ist die Pumpkammer 20 recht klein ausgebildet und weist ein nutzbares Pumpkammervolumen, also eine Differenz zwischen Maximal- und Minimalvolumen der Pumpkammer 20, von 40 mΐ auf.

Dieses sehr kleine Pumpvolumen führt dazu, dass besondere Vorkehrungen getroffen werden müs sen, um den Spender in Betrieb zu nehmen. Im Lieferzustand des Spenders ist die Pumpkammer 20 mit Luft gefüllt. Ebenso ist der Flüssigkeitspfad von der Pumpkammer 20 bis zur Abgabeöffnung 28 mit Luft gefüllt.

Damit es ausgehend von diesem Ausgangszustand überhaupt möglich ist, die Luft aus der Pump kammer 20 zu verdrängen, weist die Pumpeinrichtung 16 einen sehr kleinen Quotienten zwischen dem Minimalvolumen der Pumpkammer 20 im betätigten Zustand und dem Maximalvolumen der Pumpkammer 20 im unbetätigten Zustand auf. Dies wird anhand der Fig. 5 und 6 dargestellt. Fig. 5 zeigt den unbetätigten Zustand. Fig. 6 zeigt den betätigten Zustand.

Es ist zu ersehen, dass im betätigten Zustand das Membranteil 60 derart weit in Richtung des auf einer ringförmigen Gegenwandung 38 aufgesetzten Ventilbauteils 90 verlagert ist, dass es mit diesem in Berührkontakt gelangt. Dort, wo das Membranteil 60 und das Ventilbauteil 90 in Berührkontakt gelan gen, verbleibt kein Restvolumen zwischen ihnen. Es ist weiter zu ersehen, dass die Pumpkammer wandung 64, die durch das Membranteil 60 gebildet wird, sich bei der Überführung in den betätigten Zustand partiell umstülpt bzw. abrollt, so dass sie gegen Ende der Betätigung am ringförmigen Ge häuseabschnitt 36 anliegt oder nur noch ein sehr schmaler Spalt hierzwischen verbleibt. Das hier durch erzielbare Minimalvolumen der Pumpkammer, welches in Fig. 6 dargestellt ist, beträgt weniger als 2 mΐ. Der Quotient aus Minimalvolumen und Maximalvolumen der Pumpkammer 20 liegt somit unter 1:20.

Zu erkennen ist anhand der Fig. 5 und 6 auch, dass die Kippbeweglichkeit des Betätigungstasters dazu führt, dass auch der Verbindungsabschnitt 68 des Membranteils 60 entsprechend verkippt wird. Um dennoch das genannte sehr geringe Minimalvolumen der Pumpkammer 20 zu ermöglichen, verformt sich der Ausgleichsabschnitt 66 in der in Fig. 6 dargestellten Weise. Eine ähnliche Problematik wie bei der Pumpkammer 20 ist auch im Hinblick auf den Flüssigkeitspfad bis zur Abgabeöffnung 28 vorhanden. Auch hier ist es von Vorteil, wenn das Volumen möglichst gering ist, damit hier im Lieferzustand nur wenig Luft vorhanden ist, die vor dem Austrag ausgetrieben wer den muss.

Hier ist es insbesondere die schon beschriebene Gestaltung des Einsatzes 50, die das Volumen stark reduziert, so dass die aus der Pumpkammer 20 in Richtung des Kanalabschnitts 24 ausgetriebene Luft nach zwei bis drei Betätigungsvorgängen des Betätigungstasters 70 einen ausreichenden Druck er reicht hat, um das Abgabeventil 26 zu öffnen.

In den Fig. 5 und 6 ist gestrichelt auch eine optionale Raste 37 vorgesehen, die bei Betätigung eine Mindestkraft erzwingt. Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn der Spender für ein Pumpvolumen ausgebildet ist, welches geringer als jenes ist, das für eine rein schwerkraftbedingt Ablösung des Trop fens erforderlich ist. Bei derart geringen Volumina kann der durch die schlagartige Pumpkammer komprimierung erzeugte Druckstoß dennoch ein Ablösen des Tropfens von der Tropfenbildungsfläche 120 bewirken.

Anhand der Fig. 7 wird nachfolgend die Montagereihenfolge erläutert.

Ausgehend von dem ersten Gehäusebauteil 30 wird zunächst das Ventilbauteil 90 eingefügt und mit tels seines Befestigungsrings 91 an der ringförmigen Gegenwandung 38 des ersten Gehäusebauteils 30 befestigt. Anschließend werden die Rückstellfeder 72 und das Membranteil 60 eingefügt, wobei das Membranteil 60 mittels eines Befestigungsrings 62 an der Außenseite des ringförmigen Gehäuseab schnitts 36 festgeklemmt wird und hierbei eine flüssigkeitsdichte Verbindung schafft.

Anschließend erfolgt die Einfügung des inneren Tasterbauteils 80, welches hierbei im Bereich der Achsabschnitte 74 in die Lagerösen 40 hineingedrückt wird und im Bereich der Führungsösen 88 über die am ersten Gehäusebauteil 30 vorgesehenen Nocken 42 gedrückt wird. Während der Einfügung des Tasterbauteils 80 wird die Kopplungsdurchbrechung 82 von einem Spreizer geweitet, so dass der Ver bindungsabschnitt 68 des Membranteils ohne Verformung in die Kopplungsdurchbrechung einfahren kann. Anschließend wird der Spreizer entfernt und die beschriebene Klemmverbindung so geschaffen.

Danach wird ein vormontierter Verbund von verformbarem Abgabeventilkörper 96 und zweitem Ge häusebauteil 44 stirnseitig auf das erste Gehäusebauteil 30 aufgeschoben, wobei zuvor die Abgabe- ventilfeder 98 an dieser Stirnseite aufgesetzt wurde und wobei weiterhin der Einsatz 50 in den Kanal abschnitt 24 des ersten Gehäusebauteils 30 eingefügt wird.

Als letzter Fertigungsschritt wird zunächst das Außengehäusebauteil 52 auf den Verbund der zuvor montierten Teile aufgeschoben, wobei hierdurch auch eine Sicherung des ersten Gehäusebauteils 30 und des zweiten Gehäusebauteils 44 aneinander erzielt wird. Anschließend wird das zweite Taster bauteil 76 auf das erste Tasterbauteil 80 gedrückt und verrastet hier.

Die beiden letztgenannten Bauteile 52, 76 haben keinerlei Flüssigkeitskontakt und beeinflussen die Austragcharakteristik des Spenders daher nicht. Diese beiden Bauteile 52, 76 sind jene Bauteile, die bestimmungsgemäß im Hinblick auf Form und Farbe angepasst werden können, um den Spender 10 an individuelle Wünsche eines Herstellers von pharmazeutischen Flüssigkeiten anpassen zu können.

Fig. 11 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spenders. Dieser weist nur einen einzigen Unterschied zum vorgenannten Spender auf, nämlich eine Ausgestaltung des ersten Gehäusebauteils 30 und des Außengehäusebauteils 52 derart, dass diese die Ankopplung eines sepa raten Flaschenkörpers 130 gestatten.