Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRIC ARC FURNACE AND METHOD FOR OPERATING SAME
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2013/075999
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electric arc furnace and a method for operating same. The electric arc furnace comprises a lower vessel and a lid 120 placed on said lower vessel. The lower vessel has a tapping device for tapping molten metal. At least one electrode protrudes through the lid into the interior of the electric arc furnace, said electrode being held by an electrode holding device. A voltage supply device 150 is provided for supplying an electric direct current or alternating current to the electrode 130. The aim of the invention is to allow a continuous operation of the electric arc furnace. This is achieved in that the electrode holding device has an electrode adjusting device for adjusting the electrode dependent on the wear of the electrode and an electrode nippling device for nippling the electrode during the operation of the electric arc furnace. According to the invention, both the electrode adjusting device as well as the electrode nippling device 144 operate when the supply voltage of the electrode is switched on.

Inventors:
KLEINSCHMIDT GUIDO (DE)
BADER JAN (DE)
SCHMALE KLAUS (DE)
BEST ROLF (DE)
BERGS ALEXANDER (DE)
HENKEL THOMAS (DE)
STRIEDER DETLEF (DE)
STARKE PETER (DE)
ERTL MARKUS (DE)
KUNZE JUERGEN (DE)
Application Number:
PCT/EP2012/072707
Publication Date:
May 30, 2013
Filing Date:
November 15, 2012
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SMS SIEMAG AG (DE)
International Classes:
H05B7/109; H05B7/14
Foreign References:
EP0190313B11990-05-16
US3937867A1976-02-10
US3898364A1975-08-05
JPH05234674A1993-09-10
CA1146204A1983-05-10
EP0559390A21993-09-08
DE3016350A11981-11-05
US4423514A1983-12-27
US4238632A1980-12-09
EP0269465B11990-05-23
EP1181492B12005-08-03
EP0843002B12011-01-12
US4805186A1989-02-14
EP0617739B11998-04-15
EP1029089B12002-07-24
EP0889138B12003-03-26
DE4123039A11992-01-23
DE3543773A11986-06-19
DE10392661T52005-07-14
DE1937839A11970-02-05
US20020071473A12002-06-13
EP1779705B12008-03-05
EP0190313B11990-05-16
Other References:
MANFRED JELLINGHAUS: "Stahlerzeugung im Lichtbogenofen", VERLAG: STAHL EISEN, pages: 99 - 102
Attorney, Agent or Firm:
KLÜPPEL, Walter (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Elektrolichtbogenofen (100) mit:

einem Untergefäß (1 10) zum Schmelzen von Eisenträgern; wobei das

Untergefäß eine Absticheinrichtung (1 15) zum Abstechen von Schmelze aufweist;

einem Deckel (120) zum Aufsetzen auf das Untergefäß;

mindestens einer Elektrode (130);

einer Elektrodenhalteeinrichtung (140) zum Halten der mindestens einen

Elektrode (130) durch eine erste Öffnung (122) in dem Deckel (120) in das Innere des Elektrolichtbogenofens; und

eine Spannungsversorgungseinrichtung (150) zum Bereitstellen einer elektrischen Versorgungsspannung für die Elektrode (130);

dadurch gekennzeichnet, dass

die Elektrodenhalteeinrichtung (140) eine Elektrodennachsetzeinrichtung (142) zum Nachsetzen der Elektrode entsprechend ihrem Verschleiß bei eingeschalteter Versorgungsspannung und eine

Elektrodenaufnippeleinrichtung (144) aufweist zum Aufnippeln der

Elektrode (130) bei eingeschalteter Versorgungsspannung.

2. Elektrolichtbogenofen (100) nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet, dass

die Absticheinrichtung (1 15) derart an dem Untergefäß (1 10) angeordnet ist, dass bei eingeschalteter Versorgungsspannung regelmäßige Abstiche bei aufrecht und fest stehendem Untergefäß möglich sind;

3. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Deckel (120) mindestens eine zweite Öffnung (124) aufweist zum Chargieren der Eisenträgern und/oder Zuschlagstoffen in den Elektrolichtbogenofen bei eingeschalteter Versorgungsspannung.

4. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Deckel eine Einblaseinrichtung (160) aufweist zum Einbringen von Spülstoffen in das Innere des Elektrolichtbogenofens.

5. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Deckel (120) konisch ausgebildet ist.

6. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Deckel (120) eine Kühleinrichtung (170) aufweist zum Kühlen des Deckels.

7. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

der Deckel (120) in Bezug auf das während des Betriebs des

Elektrolichtbogenofens feststehende Untergefäß (1 10) vertikal verfahrbar ist.

8. Elektrolichtbogenofen (160) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Spannungsversorgungseinrichtung (150) als Gleichspannungsquelle oder Wechselspannungsquelle ausgebildet ist zum Bereitstellen der Versorgungsspannung für die Elektrode in Form einer Gleichspannung oder einer Wechselspannung.

9. Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

die Spannungsversorgungseinrichtung (150) eine Transformatoreinrichtung

(152) aufweist, welche oberhalb des Deckels (120) angeordnet ist.

10. Elektrolichtbogenofen (100) nach Anspruch 8 und 9, dadurch

gekennzeichnet, dass

bei Ausbildung der Spannungsversorgungseinrichtung als

Wechselspannungsquelle die Transformatoreinrichtung (152) drei

Einphasentransformatoren aufweist, welche in Bezug zu einander jeweils um 120° versetzt symmetrisch angeordnet sind.

1 1 . Elektrolichtbogenofen (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass

das Untergefäß (1 10) in seinem Innern mit Feuerfestmaterial (1 12) ausgemauert ist.

12. Verfahren zum Betreiben eines Elektrolichtbogenofens (100) mit einem Untergefäß (1 10), einem auf das Untergefäß aufsetzbaren Deckel (120) und mindestens einer Elektrode (130), welche durch eine erste Öffnung (122) in dem Deckel (120) in das Innere des Elektrolichtbogenofens hineinfahrbar ist, umfassend folgende Schritte:

- Chargieren von Eisenträgern oder Zuschlagstoffen in den

Elektrolichtbogenofen durch mindestens eine zweite Öffnung (124) in dem Deckel;

- zeitkontinuierliches Anlegen einer elektrischen Versorgungsspannung an die Elektrode (130) zum Schmelzen der in den Elektrolichtbogenofen eingebrachten Eisenträger für einen Dauerbetrieb des

Elektrolichtbogenofens über mehrere Schmelzen hinweg;

dadurch gekennzeichnet, dass

- die mindestens eine Elektrode bei angelegter Versorgungsspannung nachgesetzt und aufgenippelt wird.

13. Verfahren nach Anspruch 12

dadurch gekennzeichnet, dass

das Chargieren des Elektrolichtbogenofens (100) mit den Eisenträgern oder mit Zuschlagstoffen und das Einblasen von Spülstoffen in den

Elektrolichtbogenofen bei angelegter Versorgungsspannung erfolgen.

14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13,

dadurch gekennzeichnet, dass

der Elektrolichtbogenofen (100) mit einer Temperatur von durchschnittlich ca. 1600°C im Dauerbetrieb betrieben wird.

15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14,

dadurch gekennzeichnet, dass

ein Abstechen der Schmelze (200) bei angelegter Versorgungsspannung und aufrecht feststehendem Untergefäß (1 10) erfolgt.

16. Verfahren nach Anspruch 15,

dadurch gekennzeichnet, dass

das Abstechen so erfolgt, dass nach dem Abstechen eine Sumpfpegelhöhe

(h) von mindestens 500 mm in dem Untergefäß verbleibt.

17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16,

dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolichtbogenofen (100) zum Abstechen der Schmelze kurzzeitig mit ca. 1650°C betrieben wird.

18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17,

dadurch gekennzeichnet,

dass Nachsetzen und/oder Aufnippeln der Elektroden auch während des Chargierens erfolgen kann.

Description:
Elektrolichtbogenofen und Verfahren zu seinem Betrieb

Die Erfindung betrifft einen Elektrolichtbogenofen, Electric Are furnace, sowie ein Verfahren zu seinem Betrieb. Der Elektrolichtbogenofen besteht im Wesentlichen aus einem Untergefäß mit einer Absticheinrichtung zum Abstechen von Schmelze und einem auf das Untergefäß aufsetzbaren Deckel. Durch den Deckel ragt mindestens eine Elektrode in das Innere des Lichtbogenofens hinein. Die Elektrode wird gehalten von einer Elektrodenhalteeinrichtung. Es ist eine Spannungsversorgungseinrichtung vorzusehen zum Bereitstellen einer elektrischen Versorgungsspannung für die Elektrode für einen Dauerbetrieb über mehrere Schmelzen hinweg. Allgemein zum Thema Elektrolichtbogenofen findet sich sehr umfangreicher Stand der Technik, zum Beispiel in den Druckschriften US 4,423,514; US 4,238,632; EP 0 269 465 B1 ; EP 1 181 492 B1 ; EP 8 430 020 B1 ; US 4,805,186; EP 617739 B1 ; EP 1 029 089 B1 ; EP 0 889 138 B1 ; DE 41 23 039 A1 ; DE 35 43 773 A1 ; DE 103 92 661 T5 und in dem Buch„Stahlerzeugung im Lichtbogenofen" von Manfred Jellinghaus, Verlag: Stahl Eisen N 23232/1 1/94, dritte Auflage, Seiten 99 bis 102.

Elektrolichtbogenofen zur ununterbrochenen Produktion von Eisen durch kontinuierliches Schmelzen von Schrott, wobei der Ofen während des Abstechens aufrecht und fest steht und deshalb nicht gekippt werden muss, sind offenbart in der deutschen Offenlegungsschrift DE 1 937 839 und der US-Schrift US 2002/0071473 A1 .

Ein Elektrolichtbogenofen, welcher als Gleichstrom- oder Wechselstrom- Lichtbogenofen betrieben werden kann ist aus der Europäischen Druckschrift EP 1 779 705 B1 bekannt. Der dort offenbarte Lichtbogenofen umfasst eine Regelungseinrichtung zum Nachsetzen der Elektroden während des Schmelzvorganges, um zum Beispiel das Abreißen der Lichtbögen aufgrund einer Verkürzung der Elektroden durch Verschleiß bzw. Abbrannt durch geeignetes Nachstellen zu verhindern. Ein Lichtbogenofen zur Stahlerzeugung für einen quasi Dauerbetrieb über sechs bis sieben Tage hinweg ist aus der Europäischen Patentschrift EP 0 190 313 B1 bekannt. Der dort offenbarte Elektrolichtbogenofen umfasst ein Untergefäß zum Erzeugen einer Schmelze durch Einschmelzen von Schmelzgut. Zum Abstechen der Schmelze umfasst das Untergefäß eine Absticheinrichtung. Der Elektrolichtbogenofen umfasst weiterhin einen Deckel zum Aussetzen auf das Untergefäß und mindestens eine Elektrode, welche von einer Elektrodenhalteeinrichtung durch eine erste Öffnung in dem Deckel in das Innere des Elektrolichtbogenofens hinein gehalten wird. Die Elektrode wird mit einer elektrischen Versorgungsspannung versorgt, welche von einer Spannungsversorgungseinrichtung bereit gestellt wird. Für den mehrtätigen Dauerbetrieb sieht die Lehre der EP 0 190 313 B1 vor, dass die elektrische Versorgungsspannung für die Elektroden dauerhaft eingeschaltet ist und bleibt, insbesondere auch während des Chargieren des Ofens mit Eisenträgern oder Zuschlagstoffen, während des Veredeins der Schmelze durch Zugabe von Legierungsstoffen sowie während der zeitweise stattfindenden Abstiche während des Dauerbetriebs und natürlich während des eigentlichen Schmelzvorganges. Als Eisenträger werden in den Ofen eingegeben Schrott oder Direct Reduced Iran DRI, vorzugsweise vorgewärmt. Die Abstiche finden regelmäßig während des Dauerbetriebs des Lichtbogenofens statt. Es ist vorgesehen, dass bei jedem Abstich eine Sumpfhöhe von 40% bis 50% der maximalen Badspiegelhöhe in dem Untergefäß als Restsumpfhöhe verbleibt. Für den Abstich wird die Temperatur der Schmelze auf eine gewünschte Abstichtemperatur angehoben. Der Deckel des Elektrolichtbogenofens ist wassergekühlt. Der quasi Dauerbetrieb des Elektrolichtbogenofens wird lediglich zu Wartungszwecken abgebrochen. Der Ofen wird dann herunter gefahren und sämtliche reparaturbedürftigen Komponenten werden dann ausgetauscht oder repariert. Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen bekannten Elektrolichtbogenofen und ein bekanntes Verfahren zu dessen Betrieb dahingehend weiterzubilden, dass ein quasi Dauerbetrieb des Elektrolichtbogenofens vereinfacht wird.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenhalteeinrichtung eine Elektrodennachsetzeinrichtung zum Nachsetzen der Elektrode entsprechend ihrem Verschleiß bei eingeschalteter Versorgungsspannung und eine Elektrodenaufnippeleinrichtung aufweist zum Aufnippeln der Elektrode bei eingeschalteter Versorgungsspannung.

Der Begriff„quasi Dauerbetrieb" bedeutet, dass die Versorgungsspannung für die mindestens eine Elektrode zeitlich kontinuierlich, dass heißt dauerhaft, eingeschaltet ist für eine große Anzahl aufeinander folgender Schmelzen, lediglich unterbrochen für Wartungsarbeiten an dem Elektrolichtbogenofen.

Der Begriff „Schmelze" wird in der vorliegenden Beschreibung in doppelter Bedeutung verwendet. Zum einen bedeutet der Begriff „Schmelze" die eingeschmolzenen Eisenträger. Zum anderen bedeutet derselbe Begriff einen während des Dauerbetriebes des Elektrolichtbogenofens periodisch wiederkehrenden Abstechzyklus. In letzterer Bedeutung bezeichnet der Begriff „Schmelze" die Zeitdauer zwischen zwei aufeinander folgenden Abstichen.

Der Begriff „Aufnippeln der Elektrode" bedeutet ein Verlängern der vorhandenen Elektrode in der Elektrodenhalteeinrichtung durch Anschrauben eines neuen Elektrodenstrangs an das Ende der aktuell in die Elektrodenhalteeinrichtung eingespannten Elektrode, welches aus dem Innern des Elektrolichtbogenofens hinaus ragt. Durch das beanspruchte Aufnippeln der Elektrode bei eingeschalteter Versorgungsspannung wird vorteilhafterweise ein Dauerbetrieb des Elektrolichtbogenofens möglich, ohne dass ein Abschalten des Elektrolichtbogenofens zum Austauschen einer abgebrannten Elektrode erforderlich wäre. Auch das Vorsehen einer Ersatzelektrode, welche erst dann durch eine zusätzliche Öffnung im Deckel des Elektrolichtbogens in diesen hinein gefahren und unter Spannung gesetzt werden würde, wenn eine andere abgebrannte Elektrode ausgetauscht werden müsste, wäre dann zur Gewährleistung des Dauerbetriebs grundsätzlich nicht erforderlich.

Der erfindungsgemäße Elektrolichtbogenofen dient zur Erzeugung einer Stahlschmelze durch Aufschmelzen von Eisenträgern, insbesondere von DRI, HBI und/oder von flüssigem und/oder festem Roheisen und/oder von Schrott. Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist es vorteilhaft, wenn das Untergefäß während des Betriebs des Elektrolichtbogenofens und insbesondere während der Durchführung von Abstichen aufrecht feststehend ausgebildet ist. Dies hat zum einen den Vorteil, dass eine ansonsten erforderliche teure Kippmechanik hier entbehrlich ist. Beim Abschlacken gemäß der Erfindung bleibt der Elektrolichtbogenofen vorzugsweise geschlossen, dass heißt der Deckel kann auf dem Untergefäß verbleiben. Dies hat den Vorteil, dass der Schmelzvorgang im Innern des Elektrolichtbogenofens nicht zum Beispiel durch angesaugte Umgebungsluft gestört werden würde, wie dies bei angehobenem Deckel der Fall wäre. Die Umgebungsluft könnte deswegen bei angehobenem Deckel angesaugt werden, weil das Innere des Elektrolichtbogenofens aufgrund einer üblicherweise vorhandenen Absaugeinrichtung für Rauchgase unter leichtem Unterdruck steht. Das geschlossene Gefäß und damit der in seinem Inneren vorhandene Unterdruck haben weiterhin den Vorteil, dass die erforderliche Absaugleistung für die Rauchgase geringer ist als bei angehobenem Deckel, weil keine Umgebungsluft mit angesaugt werden muss. Auch wird die Schmelze im Innern des Elektrolichtbogenofens nicht unnötig in Bewegung versetzt, wie dies bei einem Kippen des Elektrolichtbogenofens erfolgen würde. Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass - bei feststehend aufrechtem Gefäß - das Chargieren von Eisenträgern oder Zuschlagstoffen während des Abstechens weiterhin durchgeführt werden kann, was bei Gefäßen, welche zum Abstechen gekippt werden müssen, nicht ohne Weiteres möglich wäre.

Nicht nur das Nachsetzen und Aufnippeln der Elektroden und das Abstechen der Schmelze, sondern auch das Chargieren von Eisenträgern und/oder Zuschlagstoffen in den Lichtbogenofen sowie das Einbringen von Spülstoffen oder chemischen Energieträgern durch eine Einblaseinrichtung in das Innere des Lichtbogenofens, und/oder von Spülstoffen durch den Boden des Untergefäßes 1 10 (nicht dargestellt), erfolgen gemäß der vorliegenden Erfindung bei eingeschalteter und an die Elektroden angelegter Versorgungsspannung. Die Durchführung der genannten Verfahrensschritte bei angelegter Versorgungsspannung hat den Vorteil, dass der Betrieb des Elektrolichtbogens zur Durchführung der genannten Schritte nicht unterbrochen werden muss; dass heißt, dass dessen Dauerbetrieb somit möglich ist.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren zum Betreiben eines Elektrolichtbogenofens gelöst. Die Lösung und die Vorteile der Lösung entsprechen den oben mit Bezug auf den beanspruchten Elektrolichtbogenofen genannten Vorteilen.

Das Vorsehen der beanspruchten Sumpfpegelhöhe nach dem Durchführen eines Abstichs hat den Vorteil, dass dadurch die Lebensdauer des Feuerfestmaterials des Untergefäßes verlängert wird, weil allzu große Temperaturschwankungen in diesem Bereich durch das Vorsehen der Sumpfpegelhöhe vermieden werden.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des beanspruchten Elektrolichtbogenofens sowie des beanspruchten Verfahrens zu dessen Betrieb sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Der Beschreibung sind zwei Figuren beigefügt, wobei

Figur 1 den erfindungsgemäßen Elektrolichtbogenofen im Querschnitt; und

Figur 2 das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb des

Elektrolichtbogenofens veranschaulicht.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Lichtbogenofen 100 mit einem Untergefäß 1 10 und einem auf das Untergefäß aufsetzbaren Deckel 120. Der Deckel ist beispielsweise konisch ausgebildet und weist eine Kühleinrichtung 170 auf zum Kühlen seiner Mantelflächen. Die Kühleinrichtung besteht zum Beispiel aus Rohrleitungen, in denen Kühlwasser geführt wird. Der Deckel weist in seinem Zentrum bzw. seiner Spitze mindestens eine erste große Öffnung auf, zum Aufnehmen der in den Elektrolichtbogenofen 100 einzuführenden Elektroden 130.

Neben der ersten Öffnung 122 weist der Deckel 120 mindestens eine zweite Öffnung 124 auf zum Chargieren von Eisenträgern und/oder Zuschlagstoffen in den Elektrolichtbogenofen bei eingeschalteter Versorgungsspannung. Als Eisenträger können in den Ofen eingegeben werden, zum Beispiel Schrott, Direct Reduced Iron DRI, Hot Briquetted Iron HBI und/oder flüssiges und/oder festes Roheisen. In der Mantelfläche des Deckels ist weiterhin eine Einblaseinrichtung 160 vorgesehen zum Einbringen von zum Beispiel Spülstoffen oder Sauerstoff oder Kohle in das Innere des Elektrolichtbogenofens, vorzugsweise bei eingeschalteter Versorgungsspannung. Wie in Figur 1 zu erkennen ist, ermöglicht die Einblaseinrichtung ein gezieltes Einbringen der Stoffe in unmittelbarer Nähe der Schlacke bzw. der Schmelze.

Während des Betriebs des Elektrolichtbogenofens steht das Untergefäß 1 10 aufrecht und fest. Der Deckel 120 muss deshalb nur in vertikaler Richtung, dass heißt in Richtung des Doppelpfeils in Figur 1 , angehoben oder gesenkt werden können. Eine Vorrichtung zum Schwenken des Deckels kann zwar vorgesehen sein, erscheint aber nicht zwingend erforderlich. Zum Beispiel zu Wartungszwecken kann das Untergefäß verfahrbar sein.

Das Untergefäß 1 10 ist mit Feuerfestmaterial 1 12 ausgemauert. Das Feuerfestmaterial ist nach einer Wartung in einer solchen Dicke in dem Untergefäß vorhanden, dass es auch nach einem mehrtätigen Dauerbetrieb des Elektrolichtbogenofens noch eine ausreichende Restdicke aufweist. Das Untergefäß weist eine Absticheinrichtung 1 15 auf zum Abstechen der Schmelze vorzugsweise so, dass nach jedem Abstich eine Sumpfpegelhöhe h von mindestens 500 mm in dem feststehenden Untergefäß verbleibt.

Zum Halten der Elektroden 130 in dem Elektrolichtbogenofen 100 ist eine Elektrodenhalteeinrichtung 140 vorgesehen. Sie umfasst eine Elektrodennachsetzeinrichtung 142 zum Nachsetzen der Elektroden 130 entsprechend ihrem Verschleiß und einer Elektrodenaufnippeleinrichtung zum Aufnippeln der Elektrode 130. Sowohl die Elektrodenachsetzeinrichtung 142 wie auch die Elektrodenaufnippeleinrichtung 144 sind erfindungsgemäß so ausgebildet, dass sie ein Nachsetzen und Aufnippeln der Elektroden während des Betriebs des Elektrolichtbogenofens, bei eingeschalteter Versorgungsspannung an der Elektrode 130 ermöglichen. Insbesondere dadurch wird ein Dauerbetrieb des Elektrolichtbogenofens über mehrere Abstichzyklen bzw. Schmelzen hinweg überhaupt erst möglich. Zum Eintragen elektrischer Energie in den Elektrolichtbogenofen ist eine Spannungsversorgungseinrichtung 150 vorgesehen, zum Bereitstellen einer elektrischen Versorgungsspannung für die mindestens eine Elektrode. Die Spannungsversorgungseinrichtung kann als Gleichstromquelle zum Bereitstellen der Versorgungsspannung in Form einer Gleichspannung oder in Form einer Wechselspannungsquelle zum Bereitstellen der Versorgungsspannung in Form einer Wechselspannung für die Elektrode 130 ausgebildet sein. Sie umfasst eine Transformatoreinrichtung 152, welche erfindungsgemäß oberhalb des Ofendeckels angeordnet ist. In dem Fall, dass die Spannungsversorgungseinrichtung als Wechselspannungsquelle ausgebildet ist und der Elektrolichtbogenofen als alternating current AC-Ofen betrieben wird, umfasst die Transformatoreinrichtung 152 drei Einphasentrafos, welche zueinander in einem Winkel 120° versetzt symmetrisch angeordnet sind. Nachfolgend wird das Verfahren, wie der Elektrolichtbogenofen erfindungsgemäß betrieben wird, näher beschrieben.

Das Hauptcharakteristikum des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass der Elektrolichtbogenofen in einem„quasi Dauerbetrieb" über mehrere Tage und eine Vielzahl von Schmelzen bzw. Abstichzyklen hinweg ohne Unterbrechung betrieben wird. Er wird lediglich zu Wartungszwecken nach mehreren Tagen Dauerbetrieb abgeschaltet und dann entsprechend gewartet.

Der Dauerbetrieb wird ermöglicht zum einen durch die Elektrodennachsetzeinrichtung, welche während des Betriebs des

Elektrolichtbogenofens die Elektrode 130 derart in das Innere des Ofens nachführt, dass idealerweise trotz des stattfindenden Verschleißes bzw.

Abbrandes der Elektroden die Lichtbogenlänge im Wesentlichen konstant bleibt.

Um den Betrieb des Elektrolichtbogenofens auch bei Erreichen einer Minimallänge der Elektrode 130 nicht unterbrechen zu müssen, sieht die vorliegende Erfindung vor, dass neben der Elektrodennachsetzeinrichtung 142 auch eine Elektrodenaufnippeleinrichtung 144 vorgesehen ist, welche sicherstellt, dass die Elektrode 130 vor Erreichen ihrer Minimallänge nach oben hin wieder verlängert wird. Dieses sogenannte Aufnippeln erfolgt typischerweise durch Anschrauben einer Verlängerungselektrode bzw. eines neuen Elektrodenstrangs an das ofenferne Ende der Elektrode. Erfindungsgemäß ermöglicht die Elektrodenaufnippeleinrichtung 144 dieses Aufnippeln der Elektrode bei eingeschalteter Versorgungsspannung, so dass der Betrieb des Elektrolichtbogenofens während des Aufnippeins fortgesetzt werden kann. Jedoch nicht nur das Nachsetzen und Aufnippeln der Elektrode 130, sondern auch das Chargieren von Eisenträgern oder Zuschlagstoffen oder das Einblasen von Spülstoffen in den Elektrolichtbogenofen, das Veredeln der Schmelze durch Zugabe von Legierungsstoffen sowie insbesondere auch das Abstechen der Schmelze oder der Schlacke erfolgen vorteilhafterweise erfindungsgemäß bei eingeschalteter Versorgungsspannung zu beliebigen Zeiten während des Dauerbetriebs. Dies hat den Vorteil, dass auch für diese genannten Vorgänge der Betrieb des Elektrolichtbogenofens nicht unterbrochen werden muss, was insbesondere eine deutliche Kosteneinsparung gegenüber einem unterbrochenen Betrieb des Elektrolichtbogenofens zur Folge hat. Die Kostenersparrniss ergibt sich insbesondere deshalb, weil die bei diskontinuierlichem Betrieb des Elektrolichtbogenofens anfallenden Aus-Zeiten für die Produktion bei dem erfindungsgemäßem Dauerbetrieb wegfallen. Die installierte elektrische Leistung kann mit der vorliegenden Erfindung optimal genutzt werden. Es müssen insbesondere keine Speicher für elektrische Energie und keine anderen elektrischen Verbraucher bereitgestellt werden, um die von der Spannungsversorgungseinrichtung bereitgestellte elektrische Leistung während der bei diskontinuierlichem Betrieb üblichen Aus-Zeiten des Elektrolichtbogenofens zu verbrauchen. Auch die Energieverluste in der Einspeisung reduzieren sich aufgrund der deutlich in ihrer Anzahl reduzierten Ein- und Ausschaltvorgänge. Der zeitlich kontinuierliche Energieeintrag, dass heißt die kontinuierlich eingeschaltete Versorgungsspannung für die Elektrode 130 über mehrere Abstichzyklen bzw. Schmelzen hinweg ist in Figur 2 idealisiert grafisch veranschaulicht.

Der Elektrolichtbogenofen wird gemäß der vorliegenden Betriebsweise mit durchschnittlich ca. 1600°C im Dauerbetrieb betrieben. Lediglich zu Beginn eines geplanten Abstechvorganges, der bei angelegter Versorgungsspannung und bei aufrecht feststehendem Untergefäß erfolgt, wird die Temperatur der Schmelze vorteilhafterweise leicht um ca. 50° angehoben, um einem vorzeitigen unerwünschten Abkühlen der Schmelze nach ihrem Austritt aus dem Elektrolichtbogenofen vorzubeugen. Das Abstechen erfolgt vorzugsweise so, das nach dem Abstechen immer noch eine Sumpfpegelhöhe h von mindestens 500 mm gegenüber der tiefsten Stelle im Untergefäß verbleibt. Dies hat den Vorteil, dass insbesondere das Untergefäß nicht durch einen Leerbetrieb ohne Schmelze bei angelegter Versorgungsspannung und dann entstehendem Lichtbogenofen zerstört wird. Aufgrund des vorhandenen Sumpfes halten sich Schwankungen der Temperatur der Schmelze und damit des Untergefäßes in Grenzen. Auf diese Weise wird die Belastung des Feuerfestmaterials reduziert und damit die Lebensdauer des Untergefäßes verlängert.

Nicht nur das Abstechen, sondern auch das Nachsetzen und/oder Aufnippeln der Elektroden können während des Chargierens bei angelegter Versorgungsspannung erfolgen.