Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRIC BODY CARE BRUSH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/177851
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an attachment brush part (2) for an electric body care brush, in particular an electric toothbrush, having a brush head (61) with an, in particular, circular bristle support (62) on which a bristle area with a plurality of bristle bundles (81, 82) having a plurality of care bristles is arranged.

Inventors:
SCHERRER JONAS (CH)
BAUHOFER MARC (CH)
Application Number:
PCT/EP2018/057223
Publication Date:
October 04, 2018
Filing Date:
March 22, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TRISA HOLDING AG (CH)
International Classes:
A61C17/22; A46B9/02; A46B9/04; A61C17/34
Domestic Patent References:
WO2004098445A12004-11-18
WO2003073958A12003-09-12
WO2013170390A12013-11-21
WO2013020237A12013-02-14
Foreign References:
EP2184033A12010-05-12
EP1905382A12008-04-02
US20090211043A12009-08-27
EP2543277A12013-01-09
US20140359957A12014-12-11
US6851150B22005-02-08
Attorney, Agent or Firm:
FREI PATENT ATTORNEYS (CH)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

Aufsteckbürstentei 1 (2) für eine elektrische Körperpflegebürste, insbesondere elektrische Zahnbürste, enthaltend einen Bürstenkopf (61) mit einem, insbesondere kreisförmigen. Borstenträger (62), auf welchem ein Borstenfeld mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (81, 82 ) mit jeweils einer Mehrzahl von Pflegeborsten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbündel ( 8 1. 82 ) in drei Gruppen gegliedert sind und in einer Neutrallage des Borstenträgers (62) eine obere erste und untere zweite Gruppe von Borstenbündeln (81) jeweils ein Bogenstück ausbilden und eine mittlere dritte Gruppe von Borstenbündeln (82 ) mindestens eine geradlinige Reihe ausbilden.

Aufsteckbürstentei I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld profiliert ist und die mittlere Gruppe von Borstenbündeln (82 ) gegenüber der ersten und zweiten Gruppe von Borstenbündeln (81) eine geringere Höhe aufweist.

Aufsteckbürstentei 1 nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Gruppe aus mehreren, insbesondere zwei geradlinigen, parallelen Reihen von Borstenbündeln (82) besteht.

4. Aufsteckbürstentei 1 nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Gruppe eine rechteckförmige Anordnung der Borstenbündel (82) ausbildet.

5. Aufsteckbürstenteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste bzw. zweite Gruppe von Borstenbündeln (81) gegenüber der mittleren Gruppe von Borstenbündeln (82 ) eine Höhendifferenz von 1 mm oder mehr aufweist.

Aufsteckbürstentei I nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Gruppe jeweils mindestens eine bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig angeordnete Reihe von Borstenbündeln (81) ausbildet.

Aufsteckbürstenteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Gruppe von Borstenbündeln (81) jeweils mehrere, insbesondere zwei, parallel, insbesondere konzentrisch zueinander angeordnete, bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige, Reihen von Borstenbündeln (8 1 ) ausbildet.

Aufsteckbürstentei I nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbündel ( 8 1 , 82 ) rund, insbesondere kreisrund sind.

Aufsteckbürstenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenträger (62) rund, insbesondere kreisförmig ist, und die obere und untere Gruppe von bogenförmig angeordneten Borstenbündeln (81) jeweils parallel, insbesondere konzentrisch zur Kreislinie des Borstenträgers (62) angeordnet ist. 10. Aufsteckbürstentei! für eine elektrische Körperpflegebürste, insbesondere elektrische Zahnbürste, enthaltend einen Bürstenkopf (561) mit einem, insbesondere kreisförmigen, Borstenträger (562), auf welchem ein Borstenfeld mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln (566, 567, 568 ) mit jeweils ei ner Mehrzahl von Pflegeborsten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld mindestens ein Borstenbündel (566), insbesondere mehrere Borstenbündel (566) mit einer Neigung aufweist.

Aufsteckbürstentei 1 nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Borstenbündel (566) in Umfangrichtung des Borstenträgers (562) geneigt ist.

Aufsteckbürstentei 1 nach Anspruch 10 oder 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld einen, insbesondere konzentrisch angeordneten Kranz bzw. Kreis (563) von Borstenbündeln (566) enthält, welche in Umfangrichtung des Borstenträgers ( 562 ) geneigt sind.

Aufsteckbürstentei 1 nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld einen aussen liegenden ersten, insbesondere konzentrisch angeordneten Kranz bzw. Kreis (563) von Borstenbündeln (566) und einen innen liegenden zweiten, insbesondere konzentrisch angeordneten Kranz bzw. Kreis ( 564) von Borstenbündeln (566) enthält, welche in Umiangrichtung des Borstenträgers (562) geneigt, insbesondere gegensinnig geneigt sind.

Aufsteckbürstentei 1 nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbündel (566) des einen, insbesondere des äusseren Kranzes bzw. Kreises (563), im Uhrzeigersinn entlang der Umfangsrichtung und die Borstenbündel (567) des anderen, insbesondere des inneren Kranzes bzw. Kreises (564 ) im Gegenuhrzeigersinn entlang der Umfangsrichtung geneigt sind. 5. Aufsteckbürstentei 1 nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld im Zentrumsbereich (565 ) mindestens ein. insbesondere zwei parallel zur Trägerdrehachse angeordnete Borstenbündel

(568) enthält.

Aufsteckbürstentei 1 nach einem der Ansprüche 10 bis 14. dadurch gekennzeichnet, dass im freien Borstenende mindestens eines Borstenbündels (566), insbesondere der Borstenbündel (566) des äusseren Kranzes bzw. Kreises (563), eine Stufe ausgebildet ist.

1 7. Aufsteckbürstenteil (900, 920, 940, 960, 980, 1000, 1020) für eine elektrische Körperpflegebürste, insbesondere elektrische Zahnbürste, enthaltend einen

Bürstenkopf (901, 92 1 , 94 1 , 96 1 , 98 1 , 1001, 1021) mit einem, insbesondere kreisförmigen. Borstenträger (902, 922, 942, 962, 982, 1002, 1022), auf welchem ein Borstenfeld angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld eine Mehrzahl von Borstenfeldsegmenten umfasst, welche jeweils ein Borstenbündel mit Pflegeborsten aufweisen.

1 8. Aufsteckbürstenteil (900, 920, 940, 960, 980, 1000, 1020) nach Anspruch 1 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Borstenfeldsegment (910, 930; 97 1 , 972; 9 12. 9 14, 9 1 5, 932; 950; 93 1 , 991) eine der nachfolgend aufgelisteten Grundform aufweist:

- T-förmig;

- dreieckförmig;

- bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig;

- spiralförmig;

- strichförmig;

- kreisförmig.

19. Aufsteckbürstenteil (940, 960, 980, 1000) nach Anspruch 1 7 oder 1 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld ein zentrales Borstenfeldsegment (950, 970, 990, 1010) enthält, welches insbesondere eine der folgenden Formen aufweisen kann:

- rund, wie kreisförmig;

- spiralförmig.

Aufsteckbürstenteil (920, 980) nach einem der Ansprüche 1 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld mehrere, insbesondere stnchförmige Borstenfeldsegmente (931, 991) aufweist, welche sich vom Zentrum des Borstenfeldes strahlenförmig nach aussen erstrecken.

Aufsteckbürstenteil (920, 940, 960, 980, 1000) nach einem der Ansprüche 1 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld eine oder mehrere kranz- bzw. kreisförmige Anordnung von, insbesondere runden, wie kreisrunden, oder dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten aufweist, welche insbesondere um ein zentrales Borstenfeldsegment (950, 970, 990, 1010) angeordnet sind.

Aufsteckbürstentei I (900, 920) nach einem der Ansprüche 1 7 bis 2 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld mehrere, kreisförmig um das Zentrum angeordnete T-förmige Borstenfeldsegmente (910, 930) mit jeweil s ei nem zum Zentrum weisenden Stamm aufweist.

Aufsteckbürstentei I (900, 920) nach einem der Ansprüche 1 7 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Borstenfeld mindestens ein bogenförmiges Borstenfeldsegment (914, 915; 932) aufweist, wobei die konkave Öffnung des mindestens einen bogenförmigen Borstenfeldsegmentes (914, 915; 932) nach aussen oder nach innen zum Zentrum gerichtet ist.

Aufsteckbürstenteil für eine elektrische Körperpflegebürste, insbesondere elektrische Zahnbürste (1), wobei das Aufsteckbürstentei 1 (2) mehrteilig ausgebildet ist und: - ein Aufsteckbürstengehäuse (21);

- einen Antriebsstab (91) zum Antreiben eines Bürstenkopfs (61), mit einem bürstenkopfseitigen Endabschnitt (95), an welchem eine erste Zahnung (92) angeordnet ist, und mit einem handteilseitigen Endabschnitt (94);

- einen Bürstenkopf (61) mit einem Borstenträger (62) und an diesem angeordneten Pflegeborsten (81), wobei der Borstenträger (62) eine zweite Zahnung (66) aufweist; sowie

- ein Festlegelement (121) zur drehbaren Lagerung des handteilseitigen Endabschnittes des Antriebsstabes (91)

enthält.

und die erste und zweite Zahnung (92, 66) eine Antriebsverzahnung zum Antreiben des Bürstenkopfs (61) durch den Antriebsstab (91) ausbilden.

Aufsteckbürstenteil gemäss Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstab (91) an sei nem bürstenkopfseitigen Endabschnitt (95) einen Lagerpinn (96) enthält, durch welchen die Steuerdrehachse (S) verläuft und der Lagerpinn (96) in einer Pinnaufnahme (26) am Aufsteckbürstengehäuse (21) drehbar gelagert ist.

Aufsteckbürstentei 1 gemäss Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Pinnaufnahme (26) im Übergangsbereich zwischen einem Gehäusehals (22), welcher den Antriebsstab (91) aufnimmt und einem Gehäusekopf (42), welcher den Bürstenkopf (61) oder Teile davon aufnimmt, angeordnet ist. 27. Aufsteckbürstentei 1 gemäss einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenträger (62) einen Trägerkörper (72) enthält, auf dessen Vorderseite Pflegeborsten (81) angeordnet sind, sowie eine Funktionseinheit (64) enthält, welche auf der Rückseite Trägerkörpers (72) angeordnet ist, und die Funktionseinheit (64) die zweite Zahnung (66), eine Lagerstift - aufnähme (65) zur Aufnahme des V eran keru ngsab sc hnittes (1 13) eines Lager- Stifts (1 1 1), sowie seitliche Anschläge (67) für einen Begrenzungsnocken am Gehäusekopf (42) des Aufsteckbürstengehäuses (21) enthält.

Aufsteckbürstenteil gemäss einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckbürstengehäuse (21) im bürstenkopfseitigen Endabschnitt einen Gehäusekopf (42) mit einer Borstenträgeraufnahme (43) und mit ei ner auf der Vorderseite angeordneten T räg er a u fn a h m eö ff n u n g (44) sowie mit einer von der Rückseite in die B orst en t rägera u f n a h m e (43 ) führenden, Durchführöffnung (48) zur Aufnahme eines Lagerstiftes (1 11) von der Rückseite des Gehäusekopfs (42) enthält.

Aufsteckbürstentei 1 gemäss einem der Ansprüche 24 bis 28 dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegelement (121) einen handteilseitigen Hülsenabschnitt (123) mit einer Zapfenaufnahme ( 127) zur Aufnahme des Kupplungszapfens (12) des Handteils (10) ausbildet.

Aufsteckbürstentei I gemäss einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Zahnung (92, 66) jeweils 2 bis 4, insbesondere 3 bzw. 2, erste bzw. zweite Zähne (92.1, 66.1) aufweist.

Aufsteckbürstentei I gemäss einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass in der B or st en t rägera u f n a h m e (43) des Gehäusekopfs (42), insbesondere an einer Lagerungshülse (47) für einen Lager st ift (1 1 1), ein Begrenzungsnocken (46) angeordnet ist, welcher mit seitlichen Anschlägen (67) am Bürstenkopf (61) derart zusammenwirkt, dass der Drehwinkel (W) des Borstenträgers (62) begrenzt wird.

32. Aufsteckbürstentei I gemäss einem der Ansprüche 24 bis 3 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstab (91) aus Polyamid ( PA ) besteht oder dieses enthält. Aufsteckbürstenteil gemäss Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass d Antriebsstab (91) Fasern, insbesondere Glasfasern, zur Verstärkung enthält.

Aufsteckbürstentei I gemäss einem der Ansprüche 24 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckbürstengehäuse (21) aus Polybutylenterephthalat (PBT) besteht oder dieses enthält.

Aufsteckbürstentei I gemäss einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenträger (62) aus Polyoxymethylen (POM) besteht oder dieses enthält.

Aufsteckbürstenteil gemäss einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstift (1 1 1) aus Metall, insbesondere aus rostfreiem Stahl besteht.

37. Elektrische Körperpflegebürste, insbesondere elektrische Zahnbürste (1), mit einem Handteil (10) und einem mehrteiligen Aufsteckbürstentei 1 (2) gemäss den Ansprüchen 24 bis 36.

38. Elektrische Körperpflegebürste gemäss Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Einrichtung zur Bestimmung und insbesondere auch Signal isation eines Anpressdruckes ausgestattet ist.

Elektrische Körperp l egebürste gemäss Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck, insbesondere über eine hinterlegte Kennlinie, aus dem Stromverbrauch der elektrischen Zahnbürste bestimmt wird.

40. Veriahren zur Herstellung eines Aufsteckbürstentei I s (2) gemäss einem der Ansprüche 24 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckbürsten- gehäuse (21), der Antriebsstab (91), das Festlegelement ( 12 1 ) und der Borstenträger (62) jeweils mittels eines Spritzgiessverfahrens. insbesondere jeweils einteilig, spritzgegossen werden, und an den Borstenträger (62) mittels ei nes integrierten oder separaten Verfahrensschrittes Pflegeborsten (81) angebracht werden, und die Bautei le mittels eines nachfolgenden Montageschrittes zum

Aufsteckbürstenteil (2) zusammengeführt werden.

4 1 . Verfahren zur Herstellung eines Aufsteckbürstentei 1 s (2) gemäss Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile auf einem Montagedorn zum Aufsteckbürstenteil (2) zusammengeführt werden.

42. Verfahren zur Herstellung eines Bürsten kopfs (61) für ein Aufsteckbürstenteil (2) gemäss einem der Ansprüche 24 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflegeborsten ( 8 1 ) mittels eines Anker-Stanzverfahrens oder eines ankerlosen Verfahrens am Trägerkörper (72) angebracht werden.

Description:
ELEKTRISCHE KÖRPERPFLEGEBÜRSTE

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der elektrischen Pflege- und Reinigungsbürsten, wie elektrische Körperpflegebürsten, und insbesondere elektrische Zahnbürsten.

Die Erfindung betrifft ein, insbesondere mehrteiliges Aufsteckbürstentei 1 für eine elektrische Körperpflegebürste, insbesondere für eine elektrische Zahnbürste, sowie eine elektrische Körperpfl egebürste, insbesondere eine elektrische Zahnbürste, mit einem, insbesondere mehrteiligen Aufsteckbürstentei I und einem Handteil.

Elektrische Pflege- und Reinigungsbürsten zeichnen sich dadurch aus, dass der Bürstenkopf über einen elektromotorischen Antrieb in Bewegung versetzt wird. Mit Bezug auf elektrische Zahnbürsten sind heute auf dem Markt mehrere Typen von elektrischen Zahnreinigungsbürsten bekannt, unter anderem die oszi llierende Rotationszahnbürste und die Schallzahnbürste. Die Rotationszahnbürste zeichnet sich dadurch aus, dass der Bürstenkopf um eine Drehachse im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der elektrischen Körperpfl egebürste oszillierend rotiert. Bei der Schallzahnbürste wird der Bürstenkopf hingegen mit einer in der Regel höheren Frequenz in Schwingung versetzt, die Drehachse ist dabei vorzugsweise parallel zur Reinigungsfläche bzw. parallel zur Längsachse der elektrischen Körperpflegebürste.

Bei Rot at i on sza h n b ü i st en bzw. Schallzahnbürsten sind neben der beschriebenen Bewegungen auch zusätzliche bzw. überlagerte Bewegungen parallel und/oder senkrecht zur Rotationsachse möglich. Elektrische Pflege- und Reinigungsbürsten, welche für eine längere Lebensdauer ausgelegt sind und in der Regel auch eine hohe Funktionalität aufweisen, unifassen in der Regel ein Handteil sowie ein separat ausgebildetes Aufsteckbürstenteil, welches auf das Handteil reversibel aufsteckbar und wieder abziehbar ist.

Das Handteil enthält in der Regel den elektromotorischen Antrieb zum Antreiben des Bürstenkopfes. Ferner enthält das Handteil in der Regel zusätzl ich ein Getriebe zum Umwandeln der Rotationsbewegung des elektromotorischen Antriebs in eine oszillierende Rotationsbewegung des Steuerstiftes. 1 m Weiteren enthält das Handteil einen Energiespeicher, wie Akkumulator oder Primärzelle, zur Versorgung des elektromotori sehen Antriebs mit Strom.

Weiter gehören in der Regel ein EitWAusschalter sowie eine Steuerei nheit zum Handteil. Mit der Steuereinheit lassen sich die elektrischen Funktionen des Gerätes einstellen bzw. steuern steuern.

Die separate Ausbildung des Aufsteckbürstenteils liegt darin begründet, dass die Aufsteckbürstenteile von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen, weil z.B. die Borsten verschlissen sind oder das bisherige Aufsteckbürstenteil aus hygienischen Gründen nicht mehr verwendet werden sollte.

Auf diese Weise kann das relativ langlebige Handteil weit über die durchschnittl iche Lebenserwartung eines Aufsteckbürstentei I s hinaus verwendet werden. Ferner erlaubt die Austauschbarkeit der Aufsteckbürstenteile auch die Benutzung eines einzigen Handteils durch mehrere Benutzer, zum Beispiel durch mehrere Familienmitglieder.

Vorliegende Erfindung befasst sich nun mit elektrischen Pflege- und Reinigungsbürsten, bei welchen der Bürstenkopf um eine Drehachse oszillierend rotiert. Bezogen auf elektrische Zahnbürsten befasst sich die vorliegende Erfindung mit einer Rotationszahnbürste.

Das Handteil und das Aufsteckbürstentei 1 solcher Pflege- und Reinigungsbürsten weisen jeweils Kupplungsmittel auf zum gegenseitigen Kuppeln von Aufsteckbürstenteil und Handteil , d. h. zum Aufstecken des Aufsteckbürstentei Is auf das Handteil.

Die Kupplungsmittel umfassen einen am Aufsteckbürstentei I im handteilseitigen Endabschnitt angeordneten, hülsenförmigen Kupplungsabschnitt mit einer Zapfenaufnahme. Ferner umfassen die Kupplungsmittel einen am Handteil im aufsteckbürstenseitigen Ende angeordneten Kupplungszapfen. Durch den Kupplungszapfen ist ein Steuerstift geführt, welcher endseitig aus dem Kupplungszapfen ragt und dazu dient, mechanische Antriebsenergie in das Aufsteckbürstentei 1 zu übertragen. 1 m Weiteren dient der Kupplungszapfen dazu, gewisse Teile des Aufsteckbürstenteils gegenüber dem Handteil zu fixieren.

Der Steuerstift w ird durch den elektromotorischen Antrieb im Handteil über mechanische Mittel, wie ein Getriebe, in eine oszillierende Drehung versetzt. Diese oszillierende Drehung wird im Aufsteckbürstentei 1 wiederum über mechanische Mittel in eine oszillierende, Rotationsbewegung des Bürstenkopfes umgesetzt.

Für eine optimale, d.h. möglichst verlustfreie und geräuscharme Übertragung der mechanischen Bewegung vom Steuerstift auf das Aufsteckbürstenteil ist es wichtig, dass das Handteil und das Aufsteckbürstenteil über die Kupplungsmittel optimal passend miteinander verbunden sind. Das heisst, die Kupplungsmittel müssen so ausgelegt sein, dass die Verbindung von Aufsteckbürstenteil und Handtei l im gekoppelten Zustand sowohl axial als auch gegen eine Verdrehung gesichert ist. Die Publikationsschrift US 6,851, 150 B2 beschreibt ein Aufsteckbürstenteil ei ner elektrischen Zahnbürste. Dieses umf asst einen Bürstenkopf mit Reinigungsborsten sowie einen Verb i n du ngsab sch n i tt zum Aufstecken auf ein Handteil. Ferner umfasst das Aufsteckbürstentei I eine roh rförm igen Halsabschnitt zur Aufnahme ei nes Steuerstifts. Der Bürstenkopf ist am vorderen Ende des Aufsteckbürstenteils drehbar gelagert. Der Steuerstift ist im rohrförmigen Halsabschnitt zwischen dem Bürstenkopf und dem V erb i ndu ngsab sch nitt angeordnet.

Herkömmliche elektrische Pflege- und Reinigungsbürsten weisen den Nachteil auf dass sich das Aufsteckbürstenteil aus vielen Einzelteilen zusammensetzt. Ferner sind die mechanisch beanspruchten Teile herkömmlicher Aufsteckbürstenteile einem erhöhten Verschleiss unterworfen.

Es ist daher eine Aufgabe vorl iegender Erfindung, ein mehrteiliges Aufsteckbürsten- teil für eine elektrische Pflege- und Reinigungsbürste, insbesondere für eine elektrische Körperpflegebürste, wie elektrische Zahnbürste, vorzuschlagen, welches aus möglichst wenigen Einzelteilen besteht und einfach montiert werden kann.

Ferner soll sich das Aufsteckbürstentei 1 im Zusammenwirken mit dem Handteil und dem darin enthaltenen Antrieb der elektrischen Pflege- und Reinigungsbürste durch geringe Abnützung bzw. durch geringen Abrieb zwischen den mechanisch bewegten Teilen und entsprechend durch seine Dauerhaftigkeit und eine hohe Sicherheit für den Benutzer auszeichnen. Ferner ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine elektrische Pflege- und Reinigungsbürste, insbesondere eine elektrische Körperpflegebürste, wie elektrische Zahnbürste, mit einem mehrteiligen Aufsteckbürstentei 1 vorzuschlagen, welche günstig herzustellen ist und sich durch einen geringen Energieverbrauch sowie eine angenehme Lautstärke im Gebrauch auszeichnet. Eine weitere Aufgabe vorliegender Erfindung ist die Umsetzung von besonderen Borstenfeldern angeordnet auf dem Aufsteckbürstenteil, welche über eine v erbesserte Reinigungswirkung verfügen. Die Erfindung wird durch die unabhängigen Ansprüche 1 , 14 und 15 gelöst.

Die abhängigen Ansprüche sowie die Beschreibung und die Figuren beinhalten besondere Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Das mehrteilige Aufsteckbürstentei 1 enthält:

- ein Aufsteckbürstengehäuse;

- einen Antriebsstab zum Antreiben des Borstenträgers, mit einem bürstenkopf- seitigen Endabschnitt, an welchem eine erste Zahnung angeordnet ist, und mit einem handteil seitigen Endabschnitt;

- einen Bürstenkopf mit einem Borstenträger und an diesem angeordneten Borsten, wobei der Borstenträger eine zweite Zahnung aufweist; sowie

- ein Festlegelement zur drehbaren Lagerung des handteilseitigen Endabschnittes des Antriebsstabes. Ferner enthält das mehrteilige Aufsteckbürstentei 1 insbesondere einen Lagerstift zum Positionieren, Sichern und zum oszi llierend drehbaren Lagern des Bürstenkopfs am Aufsteckbürstengehäuse.

Der Bürstenkopf kann ein- und insbesondere mehrteilig sein.

Die erste und zweite Zahnung bilden eine Antriebsverzahnung zum Antreiben des Borstenträgers bzw . des Bürstenkopfes durch den Antriebsstab aus. Das heisst, die oszillierende Drehbewegung des Antriebsstabes um eine geometrische Steuerdrehachse wird über die Antriebsverzahnung in eine oszillierende Rotationsbewegung des Bürstenkopfes um eine geometrische Trägerdrehachse übertragen. Durch die oszi l- lierende Rotationsbewegung des Bürstenkopfes wird auch das Borstenfeld aktiv bewegt.

Die geometrische Steuerdrehachse wird nachfolgen vereinfacht nur noch "Steuer- drehachse" genannt. Die geometrische Trägerdrehachse wird nachfolgend verei n- facht nur noch "Trägerdrehachse" genannt.

I m Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe " Vorderseite", "Rückseite" und "seitlich" verwendet. Die "Vorderseite" bezeichnet jene Seite der Pflege- bzw. Reinigungsbürste, auf welcher das Borstenfeld angeordnet ist. Das heisst, die "Vorderseite" entspricht der Pflege- bzw. Reinigungsseite. Die "Rückseite" bezeichnet die der "Vorderseite" und entsprechend dem Borstenfeld entgegengesetzte Seite der Pflege- bzw. Reinigungsbürste. Als "seitlich" wird jener Bereich der Pflege- bzw. Reinigungsbürste bezeichnet, welcher mit Bl ick senkrecht auf die Vorderseite der Zahnbürste links oder rechts von einem Bezugspunkt angeordnet ist.

Mit der Richtungsangabe "oben" bzw. "oberhalb" ist eine Richtung entlang der Steuerdrehachse zum Gehäusekopf hin gemeint.

Mit der Richtungsangabe "unten" bzw. "unterhalb" ist eine Richtung entlang der Steuerdrehachse zum Handteil hin gemeint. Das Handteil umfasst einen Griffkörper zum Halten der elektrischen Pflege- bzw. Reinigungsbürste. Der Griffkörper enthält ein Gehäuse, in welchem ein elektromotorischer Antrieb in der Regel mit einem Getriebe zum Antreiben eines Steuerstiftes angeordnet ist. Das Getriebe kann beispielsweise so aufgebaut sein, dass sich ein Zahnrad, welches an der Antriebsachse des Motors angebracht ist, kontinuierlich in eine Richtung dreht. Das Zahnrad greift in die Zähne auf einem Kronenrad ein, und dieses w ird kontinuierlich in eine Richtung gedreht. Die Drehachsen der Antriebsachse des Motors bzw. des entsprechenden Zahnrads und jene des Kronenrads stehen senkrecht aufeinander. Auf dem Kronenrad ist ein Nocken angebracht, der zur Drehachse des Kronenrades exzentrisch angebracht ist. Ein Abnehmer in Form eines U' s, welcher den Nocken umgreift und mit einem Steuerstift verbunden ist, greift die Bewegung des Nockens ab und wandelt die Rotationsbewegung des Nockens in eine oszillierende Hin- und Her-Bewegung um. Damit wird erreicht, dass der Steuerstift eine entsprechende Bewegung ausführt. Die Achse des Steuerstifts ist wiederum im Wesentlichen parallel zur Antriebsachse des Motors.

Das Getriebe kann grundsätzlich auch anders aufgebaut werden. Das Getriebe ist jedoch im Wesentlichen so aufgebaut, dass dieses aus einer kontinuierlichen Drehbewegung des Motors eine oszil lierende Drehbewegung des Steuerstifts generiert.

Ferner ist im Gehäuse ein Energiespeicher Versorgung des elektromotorischen Antriebs mit Strom angeordnet. Der Energiespeicher kann ein Akkumulator, wie z.B. ein NiMh- oder Li-lon- Akkumulator, sein. Der Akkumulator kann über eine kabellose Verbindung ( induktiv ) oder über eine Kabel V erbindung aufladbar sein.

Alternativ zu einem Akkumulator können auch Batterien ( Primärzellen ) verwendet werden, welche austauschbar sind.

Der elektromotorische Antrieb wird über eine Schalter und/ oder eine elektronische Steuerung im Handteil kontrolliert.

Die Bauart des elektromotorischen Antriebs kann insbesondere auch ein Schwing- ankerantrieb sein. Dieser erbringt eine schnelle oszillierende Drehbewegung mit einem relativ kleinen Winkel. Ein Getriebe ist in diesem Fall nicht nötig da der Schwingankerantrieb bereits eine oszillierende Drehbewegung auf den Steuerstift liefert. Der elektromotorische Antrieb kann eine Drehzahl von 3 '000 - 20Ό00 U/Min ( Umdrehungen pro Minute), insbesondere von 5Ό00 - 16Ό00 U/Min, und ganz besonders von 6Ό00 - 13Ό00 U/Min aufweisen.

Ebenfalls im Gehäuse angeordnet ist ein mechanisches Getriebe zum Übertragen des Drehmoments vom elektromotorischen Antrieb auf den Steuerstift. Das Getriebe versetzt dabei den Steuerstift in eine oszillierende Drehbewegung um einen bestimmten Drehwinkel .

Das Getriebe kann so ausgelegt sein, dass der Drehwinkel des Steuerstiftes auf 30° bis 100°, insbesondere auf 50° bis 70°, beschränkt ist. Die Winkeleinheit "°" bezieht sich in dieser Beschreibung immer auf Winkelgrade.

Ferner wird durch das Getriebe auch die Drehzahl vom elektromotorischen Antrieb auf den Steuerstift herabgesetzt, so dass der Steuerstift mit einer kleineren Frequenz oszilliert als dies ohne Übersetzung der Drehzahl des Antriebsmotors der Fall wäre.

Am aufsteckbürstenseitigen Ende des Griffkörpers ist ein Kupplungszapfen zum Verbinden des Handtei ls mit dem Aufsteckbürstenteil angeordnet. Es kann vorgesehen sein, dass der Steuerstift eine der oszillierenden Drehbewegung überlagerte Hubbewegung ausführt, welche ebenfalls auf den Bürstenkopf übertragen wird. Diese Hubbewegung kann neben der oszillierenden Bewegung eine weitere Bewegung im Bürstenkopf auslösen. Bei spielswese kann eine zusätzliche Bewegung des Bürstenkopfes nach vorn und/oder nach oben ausgelöst werden. ln der vorliegenden Ausführung ist durch die Ausgestaltung der ersten und zweiten Zahnung und dem oszillierenden Antrieb eine Hubbewegung des Bürstenkopfes nach oben. bzw. parallel zur Drehachse real isiert, die jeweils mit einer Nullposition bzw. Neutral läge des Antriebsstabes zusammenspielt. Die Nullposition bzw. Neutrallage des Antriebsstabes liegt vor, wenn dieser im Wesentlichen den gleichen Winkel in beide Richtungen des möglichen Oszillationswinkels drehen konnte.

Der Steuerstift führt eine im Wesentlichen oszillierende Bewegung aus. Die Hubbewegung kann durch eine entsprechende Ausgestaltung der Aufsteckbürste erzeugt werden. Beispielsweise kann eine entsprechende Rampe oder Kulisse in der Lagerung des Bürstenkopfs vorgesehen werden. Eine weitere Möglichkeit zur Auslösung der gewünschten Hubbewegung liegt in einer entsprechend ausgestalteten Antriebsverzahnung zwischen Borstenträger und Antriebsstab. Insbesondere jeweils in der Nullposition bzw. Neutral läge des Antriebsstabes wird der maximale Hub bzw. die maximale Höhe des Trägerkörpers gegenüber dem Aufsteckbürstengehäuse erreicht.

Die Höhendifferenz kann bis zu 0.5 mm insbesondere bis zu 0.05 mm betragen. Die Frequenz der Hubbewegung entspricht insbesondere der Frequenz des oszillierenden Bürstenkopfes bzw. des Antriebs. Selbstverständlich kann über eine entsprechende Ausgestaltung der die Hubbewegung bewirkenden Mittel auch eine höhere Frequenz der Hubbewegung als die Frequenz des oszillierenden Bürstenkopfes erreicht werden. In diesem Fall wird insbesondere eine 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5 oder 4 fache Frequenz der Hubbewegung realisiert.

Der Steuerstift besteht in der Regel aus Metall . Er weist in der Regel einen kreisförmigen Basisquerschnitt auf. Der Steuerstift geht in seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt, d.h. im Antriebsabschnitt vom kreisförmigen Basisquerschnitt in einen halbkreisförmigen Querschnitt über. D.h., der Steuerstift bildet im besagten Endabschnitt eine halbkreisförmige Aussparung mit einer ebenen Vorderseite und einer querschnittlich h a 1 b k rei sb oge n form igen Rückseite aus.

Der Steuerstift ist durch den Kupplungszapfen hindurch aus dem Griffkörpergehäuse nach aussen geführt. Der Steuerstift, tritt am a u fst ec k b ü rst en sei t i gen Ende des Handtei ls mit einem Antriebsabschnitt in Längsrichtung der Pflege- bzw. Reinigungsbürste aus dem Kupplungszapfen hervor. Das heisst, der Steuerstift verläuft in Längsrichtung der Pflege- bzw. Reinigungsbürste. Der Steuerstift liegt auf der Steuerdrehachse, um welche der Steuerstift oszillierend rotiert.

Der Steuerstift kann im Antriebsabschnitt, insbesondere auf der bogenförmigen Umfangsfläche eines halbkreisförmigen Querschnitts, eine Rastkerbe enthalten. Die Rastkerbe dient dem Einrasten bzw. Einschnappen eines Rastelements am Aufsteckbürstentei I beim Zusammenführen v on Handteil und Au f steck bü rstentei 1. Auf diese Weise soll mit dem Aufsteckbürstentei 1 eine zusätzliche Axialsicherung hergestellt werden. Das Einrasten des Rastelements kann zudem eine akustische bzw. haptische Rückmeldung bzw. Signal zur Sicherung des Aufsteckbürstentei 1 s geben.

Grundsätzlich kann ein haptisches Signal eine Vibration, ein Stoss, ein Ruck oder ein Zittern sein.

Der Steuerstift kann einen Durchmesser von 1.5 mm bis 4.5 mm, insbesondere von 2.5 mm bis 3.5 mm, aufweisen.

Die Länge des Aufsteckbürstentei 1 s kann 50 mm bis 90 mm, insbesondere 60 mm bis 80 mm, betragen. Die Breite des Aufsteckbürstentei 1 s kann 10 mm bis 1 8 mm, insbesondere 1 2 mm bis 16 mm, betragen. Die Höhe des Aufsteckbürstentei 1 s (ohne Bürsten ) kann 8 mm bis 20 mm, insbesondere 12 mm bis 16 mm, betragen. Das Aufsteckbürstengehäuse des Aufsteckbürstentei I s bildet eine Trägerstruktur zur Aufnahme verschiedener Bauteile, wie Bürstenkopf oder Antriebsstab. Ferner dient das Aufsteckbürstengehäuse auch zur Herstellung von Verbindungen zu anderen Bauteilen oder zur Lagerung von anderen Bautei len. Das Aufsteckbürstengehäuse ist insbesondere einteilig, z. B. mittels Spritzgiessen ausgebildet.

Die Länge des Aufsteckbürstengehäuses kann 50 mm bis 90 mm, insbesondere 60 mm bis 80 mm, betragen.

Die grösste Breite des Aufsteckbürstengehäuses kann 8 mm bis 20 mm, insbesondere 10 mm bis 15 mm, betragen. Die Breite ist am bü rsten kopfsei t i gen Ende insbesondere geringer als im handteilseitigen Ende. Die grösste Höhe des Aufsteckbürstengehäuses kann 8 mm bis 1 8 mm, insbesondere 12 mm bis 14 mm, betragen. Die Höhe ist am bürsten k opfsei t i gen Ende insbesondere geringer als im handteilseitigen Ende.

Das Aufsteckbürstengehäuse ist aus einem Kunststoff hergestellt. Das Aufsteck- bürstengehäuse umfasst mindestens eine Hartkomponente oder besteht aus dieser. Das Au f stec kbü rstengeh äu se besteht insbesondere aus Polybutylenterephthalat (PBT) oder enthält dieses.

Neben dem genannten Kunststoff kann das Aufsteckbürstengehäuse auch einen oder mehrere Zusatzstoffe bzw. Additive zur Modifikation der Materialeigenschaften enthalten. Das Aufsteckbürstengehäuse kann z. B. Fasern zur Verstärkung enthalten . Die Zusatzstoffe sind dabei im matrixbildenden Kunststoff eingebettet. Mögliche weitere Zusatzstoffe werden im Abschnitt zu den Zusatzstoffen weiter unten näher beschrieben. Polybutylenterephthalat zeichnet sich durch eine hohe Schlagzähigkeit und Abriebf estigkeit aus. Ersteres ist in Bezug auf das Herunterfallen des Aufsteckbürstentei I s bzw. der Bürste von Bedeutung. Z weiteres ist in Bezug auf Reibkontakte mit dem Bürstenkopf und dem Antriebsstab von Bedeutung.

Das Aufsteckbürstengehäuse umfasst einen Gehäusehals und einen bürstenkopfseitig an den Gehäusehals anschliessenden Gehäusekopf. Der Gehäusehals ist ein rohiförmiger Körper mit einer durchgängigen Aufnahme, welche handteilseitig in einer Au f n a h m eö ff nu ng endet und bürstenkopfseitig in der Borstenträgeraufnahme des Gehäusekopf es mündet.

Der Gehäusehals dient insbesondere der Aufnahme des Antriebsstabes. Ferner nimmt der Gehäusehals auch das Festlegelement auf. An die handteilseitige Au f n a h m eö f f n u ng schliesst in Richtung Bürstenkopf ein erster A u f n a h m ea b sc h n i 11 zur Aufnahme des Festlegelements an.

Gemäss einer besonderen Au sfü h ru ngsvan ante bildet der erste A u i n a h m eab sc h n i tt einen hülsenförmigen K u p p 1 u ngsa b sc h n i tt mit einer Zapfenaufnahme zur Aufnahme des Kupplungszapfens eines Handteils aus.

Der Kupplungsabschnitt mündet in der Au f na h m eöffnu ng. Das Aufsteckbürstentei 1 und das Handteil werden durch Einschieben des Kupplungszapfens in die Zapfenaufnahme des Kupplungsabschnitts des Gehäusehalses miteinander verbunden.

Wird der Kupplungsabschnitt mit Zapf enaufnahme, wie weiter unten noch beschrieben, durch das Festlegelement ausgebildet, so werden das Aufsteckbürstenteil und das Handteil durch Einschieben des Kupplungszapfens in die Zapfenaufnahme des Kupplungsabschnitts des Festlegelements miteinander verbunden. Es ist bekannt, dass unterschiedliche Modelle von elektrischen Zahnbürsten Kupplungszapfen mit unterschiedlichen Zapfengeometrien aufweisen. Es ist nun beispielsweise denkbar, dass der K u p p I u ngsa b sc h n i tt im ersten Au f n ah m eab sch n i tt des Gehäusehalses eine Innengeometrie zur Aufnahme eines Kupplungszapfens eines ersten Modells einer elektrischen Zahnbürste aufweist.

Das weiter unten noch detailliert beschriebene Festlegelement wiederum kann einen K u p p 1 u ngsa b sc h n i tt mit einer Innengeometrie zur Aufnahme des Kupplungszapfens eines zweiten Modells einer elektrischen Zahnbürste aufweisen. Das heisst, die Innengeometrien der beiden Kupplungsabschnitte im Festlegelement und im Gehäusehals sind voneinander verschieden.

Je nachdem, mit welchem Modell die Aufsteckbürste kombiniert werden soll, kann in einem ersten Fall ein Festlegelement mit Kupplungsabschnitt und in einem zweiten Fall ein Festlegelement ohne Kupplungsabschnitt in den ersten Au f n a h m eab sc h nitt des Gehäusehalses eingesetzt werden.

I m ersten Fall ist der Kupplungsabschnitt des Festlegelements im Kupplungsabschnitt des Gehäusehalses angeordnet. Entsprechend wird der Kupplungszapfen des Handteils mit dem Kupplungsabschnitt des Festlegelementes gekoppelt. Das Festlegelement dient in diesem Fall auch der Verbindung des Aufsteckbürstentei 1 s mit dem Handteil .

Die Aussengeometrie des Kupplungsabschnittes des Festlegelements kann insbesondere der Innengeometrie des Kupplungsabschnittes des Gehäusehalses entsprechen. Das heisst, dass die Aussengeometrie des Kupplungsabschnittes des Festlegelements mindestens teilweise einer Schnittstelle eines ersten Modells entspricht. Der Kupplungsabschnitt des Festlegelements wird auf diese Weise formschlüssig im Kupplungsabschnitt des Gehäusehalses aufgenommen. Im zweiten Fall ist das Festlegelement ohne Kupplungsabschnitt entsprechend kürzer ausgebildet als das Festlegelement mit Kupplungsabschnitt, so dass dieses den Kupplungsabschnitt im Gehäusehals nicht belegt, sondern in einem an den Kupplungsabschnitt in Richtung Bürstenkopf anschliessenden Abschnitt angeordnet ist. Entsprechend wird der Kupplungszapfen des Handteils mit dem Kupplungsabschnitt des Gehäusehalses direkt gekoppelt.

Je nachdem, auf welches Modell von Handteil das Aufsteckbürstenteil aufgesetzt werden soll, wird nun ein Festlegelement mit oder ohne Kupplungsabschnitt in den Gehäusehals eingesteckt.

Dies hat den Vorteil, dass für mehrere Modelle von elektrischen Zahnbürsten ein gemeinsames Aufsteckbürstengehäuse eingesetzt werden kann. Die Differenzierung der Kupplung zwischen Aufsteckbürste und Handteil wird folglich über eine entsprechende Ausgestaltung des Festlegeelements gesteuert. Dies wirkt sich entsprechend positiv auf die Werkzeug- und Herstellungskosten aus.

Grundsätzlich können sogar mehrere Typen von Festlegelementen vorgesehen sein, welche sich durch unterschiedlich ausgebildete Kupplungsabschnitte voneinander unterscheiden. Gegebenenfalls können sich die unterschiedlichen Typen von Festlegelemente auch bezüglich Durchführung des Steuerstiftes oder der Festlegung des Antriebsstabes unterscheiden. Dies al s Folge unterschiedlicher Geometrien der Steuerstifte, welche manchmal mit unterschiedlichen Kupplungszapfen einhergehen. Auf diese Weise lässt sich ein gemeinsames Aufsteckbürstengehäuse sogar für mehr als zwei Modelle von elektrischen Zahnbürsten mit unterschiedlichen Kupplungszapfen verwenden. Es ist auch möglich, dass der erste Au f n a h m eab sc h n i tt am Gehäusehals keinen Kupplungsabschnitt ausbildet und die Kupplungsabschnitte mit den Zapfenaufnahmen ausschliesslich im Festlegelement untergebracht sind. In der Gehäusewand des ersten Aufnahmeabschnitts können Federmittel, wie beispielsweise eine federelastische Rastzunge mit einer Rastnase angeordnet sein. Die Rastzunge ist über einen U- förmigen Schlitz in der Gehäusewand freigelegt. Die Anordnung, d.h. Rastzunge, ist vorzugsweise auf der Rückseite angebracht. Der U- förmige Schlitz ist insbesondere gegen hinten gerichtet.

Die Federmittel dienen der Fixierung des Festlegeelementes im Gehäusehals. So rastet gemäss der oben genannten Au sfü h ru ngsvari ante die Rastzunge mit ihrer Rastnase in eine Vertiefung am Festlegelement ein und fixiert das in den Gehäusehals eingeschobene Festlegelement in axialer Richtung. Zusätzlich verfügen die genannten Teile über eine Passung, so dass nach der Montage ein genügender Kraft- bzw. Reibschluss entsteht.

Im ersten Aufnahmeabschnitt können zum zweiten A u f n a h m ea b sc h n i tt hin eine oder mehrere Nuten angeordnet sein. Die Nut bzw. Nuten verlaufen insbesondere entlang des Umfangs. Das heisst, ihre Längserstreckung ist quer zur Längsachse des Aufsteckbürstengehäuses ausgerichtet. Die Nuten können das Festlegeelement zusätzlich gegen Torsionskräfte, welche bei der Nutzung entstehen, fixieren.

So können insbesondere zwei Nuten ausgebildet sein, die axial an derselben Stelle bzw. auf derselben Höhe im ersten Au f n a h m eab sc h nitt bzw. im Aufsteckbürstengehäuse angebracht sind und sich jeweils über einen Teil des Umfangs erstrecken.

Die eine oder mehrere Nuten wirken im montierten Zustand insbesondere mit entsprechenden Erhebungen zusammen, welche im Festlegelement ausgeformt sind. Zusammen bewirken diese eine noch stabilere Montage des Festlegelements im ersten A u f n a h m e a b sc h n i 11 in axialer Richtung.

1 m Weiteren schliesst an den ersten Au i n ah m eab sch n i tt in Richtung Bürstenkopf ein zweiter A u f n a h m ea b schnitt zur Aufnahme des Antriebsstabes an.

Am bürstenkopfseitigen Ende des zweiten A u f n a h m ea b sc h n i tt e s ist ein, insbesondere länglicher Pinnaufnahmekörper mit einer Pinnaufnahme zur Aufnahme des Lagerpinns eines weiter unten noch beschriebenen Antriebstabes angeordnet. Der Pinnaufnahmekörper ragt insbesondere ein Stück weit in die Borstenträgeraufnahme des Gehäusekopfes hinein. Die Aussenfläche des Pinnaufnahmekörpers ist zur Vorderseite hin querschnittlich insbesondere bogenförmig bzw. gerundet ausgebildet.

Die Pinnaufnahme ist insbesondere eine krei szy I i nderförmige Vertiefung. Die Pinnaufnahme ist i nsbesondere ein Langloch. Die Pinnaufnahme ist insbesondere als Sackloch ausgebildet mit einer handteilseitigen Öffnung. Die Pinnaufnahme liegt insbesondere auf der Steuerdrehachse.

Die Pinnaufnahme kann im Bereich der Einführöffnung eine trichterartige Erweiterung aufweisen, welche als Einführhilfe für den Lagerpinn dient.

Die Pinnaufnahme kann ei ne Länge bzw. Tiefe von I mm bis 5 mm, insbesondere von 2.5 mm bis 3.5 mm, aufweisen. Die Pinnaufnahme kann einen Durchmesser von 0.8 mm bis 2 mm, insbesondere von 1 mm bis 1.5 mm, aufweisen.

Zwischen Lagerpinn und Pinnaufnahme besteht insbesondere genügend Spiel, so dass Toleranzabweichungen des Antriebsstabes, w ie sie z.B. durch Schwund bzw. Verzug auftreten, aufgenommen werden können. So besteht insbesondere eine seitliche Toleranz von 0.05 mm bis 0.2 mm, vorzugsweise von 0.08 mm bis 0. 1 5 mm. Damit können u.a. Winkel abwei ch ungen zwischen den Bauteilen aufgefangen werden. In Längsrichtung besteht zwischen dem Antriebsstab und dem Aufsteckbürstengehäuse beziehungsweise dem Festlegelement im montierten Zustand insbesondere ein Spiel von 0. 1 mm bis I mm, vorzugsweise von 0.2 mm bis 0.5 mm. Damit können Längstoleranzen in Bezug auf den Steuerstift kompensiert werden. Der Pinnaufnahmekörper ist insbesondere an der rückseitigen Gehäusewand angeordnet und ragt von dieser in den zweiten Au f n a h m ea b s c h nitt hinein.

Der Pinnaufnahmekörper kann über eine Verbindungsrippe mit einer Lagerungshülse für einen Lager st ift im Gehäusekopf verbunden sein. Die Verbindungsrippe kann überdies mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden sein. Dies erhöht die Stabilität des Gehäusekopfes und macht diesen robuster gegenüber Schlägen und Stössen. Die Rippe, wie auch der P i n nauf n ah m ekörper sind insbesondere integraler Teil des Aufsteckbürstengehäuses. Die Rippe kann als gradliniges Bauteil zwischen Lagerungshülse für den Lagerstift im Gehäusekopf und dem Pin n au f n a h m ek örper gestaltet sein.

Die Rippe kann aber insbesondere auch eine breitere Grundform haben, mit breiterer Basis und auch grösserer bzw. breiterer Endfläche.

Die Verbindungsrippe kann eine Höhe von 2 mm bis 2.5 mm aufweisen. Die Verbindungsrippe kann an ihrer Basis eine Breite von 0.4 bis 1 .2 mm, insbesondere v on 0.6 mm bis 1 mm, aufweisen. Dies trifft insbesondere zu, wenn Verbindungsrippe als gradliniges Bauteil geformt ist. Die Verbindungsrippe kann auch als p feil förmiges Element geformt sein bzw. dieses umfassen oder dieses ausbilden und z. B. eine Pfei lspitze und einen Pfeilschaft umfassen. Die Spitze ist hierbei zur Lagerungshülse gerichtet während der Schaft zum Pinnaufnahmekörper weist. Der Schaft kann mindestens einen Teil des Pinnaufnahmekörpers ausbilden

In diesem Fall beträgt die Breite an der Basis der Pfeilspitze insbesondere maximal von 2.5 bis 6 mm. Die Breite im Bereich des Pfeil Schafts beträgt insbesondere von 0.7 bis 2 mm.

Die pfeil form ige Ausgestaltung der Verbindungsrippe fuhrt zu einer, in ontage- richtung des Bürsten kopfs betrachteten, grösseren Endfläche, welche auch als Abstützung oder als Kippbegrenzung für den Bürstenkopf wirkt. Die besagte Endfläche wirkt dabei als Anschlagfläche i n Montagerichtung des Bürstenkopfs.

Die Verbindungsrippe kann sich ferner von ihrer Basis an der Gehäusewand in Richtung freies Ende verjüngen.

1 m Übergang vom ersten zum zweiten Au f n a h m eab sc h n i tt können in der Gehäuse- wand des Gehäusehalses eine, insbesondere zwei, einander gegenüber liegende Durchgangsöffnungen angeordnet sein. Die Ausnehmungen, insbesondere Durchgangsöffnungen, dienen der Aufnahme der Rastnasen von Rastzungen am Festlegelement. Es ist weiter möglich, dass drei oder vier Durchgangsöffnungen zur Aufnahme v on Rastnasen v on Rastzungen angeordnet sind.

1 m Weiteren können sowohl im Gehäusehals als auch im Gehäusekopf Durchgangsöffnungen, insbesondere schlitzartige Durchgangsöffnungen, in der Gehäusewand vorgesehen sein. Diese dienen dem Wasserdurchfluss beim Reinigen des Aufsteckbürstenteils. Damit können beispielsweise Rückstände v on Zahnpasta, welche in das Aufsteckbürstentei 1 eingedrungen sind, ausgespült werden. So kann im zweiten Aufnahmeabschnitt des Gehäusehalses, insbesondere zum Gehäusekopf hin, je eine Durchgangsöffnung auf der Vorderseite und auf der Rückseite vorgesehen sein.

Die Länge der Durchgangsöffnungen kann 5 mm bis 9 mm, insbesondere 6.5 mm bis 7.5 mm, betragen. Die Breite der Du rchga n gsöf f n u n gen kann 0.5 mm bis 2.5 mm, insbesondere 1 mm bis 2 mm, betragen. 1 m Gehäusekopf können die Durchgangsöffnungen auf der Rückseite angeordnet sein. So können auf der Rückseite geradlinige oder bogenförmige, schlitzartige Durchgangsöffnungen vorgesehen sein, welche konzentrisch um die Trägerdrehachse angeordnet sind. Es können 2 bis 5, insbesondere 3 solcher Durchgangsöffnungen vorgesehen sein.

Die Länge der Schlitzöffnung kann 2 mm bis 5 mm, insbesondere 2.5 mm bis 3.5 mm, betragen. Die Breite der Schlitzöffnung kann 0.5 mm bis 2 mm, insbesondere 0.7 mm bis 1 .5 mm, betragen. An der Aussenfläche des Gehäusehalses können eine oder mehrere Abzugsrippen, insbesondere ringförmige Abzugsrippen, angeordnet sein. Diese sind konzentrisch zur Steuerdrehachse. Die Abzugsrippen sollen den nötigen Halt beim Abziehen des Aufsteckbürstentei ls vom Handteil gewährleisten. Die Abzugsrippen können aus einem anderen Material als das Aufsteckbürstengehäuse, beispielsweise aus ei ner Weichkomponente hergestellt sei n.

Die eine oder mehrere Abzugsrippen können auch mit einer Doppelfunktion versehen sein. Neben dem erwähnten Halt beim Abziehen können sie auch im Zusammenhang mit der automatischen Montage beim Fördern genutzt werden. Die mindestens eine Abzugsrippe kann insbesondere das Erfassen, wie z. B. Greifen, und Festhalten des Aufsteckbürstenteile durch eine A n I agen ko m pon ente, wie Greifer oder Klammer, erleichtern.

In diesem Fall ist insbesondere nur eine Abzugsrippe ausgestaltet. Diese ist aber insbesondere etwas ausgeprägter mit grösserer Breite und Höhe geformt. Weiter ist die Abzugsrippe in diesem Fal l insbesondere aus einer Hartkomponente hergestellt.

Der Aussendurchmesser der Abzugsrippe ist insbesondere grösser als der grösste Aussendurchmesser des Aufsteckbürstengehäuses im Bereich der Abzugsrippe.

Der Gehäusekopf bildet eine becherförmige Borstenträgeraufnahme aus, welche zur Vorderseite hin über eine T rägerau f n a h m eöf f n u ng offen ist. Die Borstenträgeraufnahme dient dazu, wenigstens die Funktionseinheit des Borstenträgers aufzunehmen bzw. zu lagern.

Gemäss einer besonderen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Trägerkörper mit den Pflegeborsten ausserhalb der T rä ge ra u f n a h m e öff n u n g angeordnet ist.

Die T räge ra u f n a h m eöff n u ng wird von einer umlaufenden Stirnendfläche begrenzt, welche entlang des Um langes unterschiedliche Breiten aufweist. Diese unterschiedlichen Breiten repräsentieren unterschiedliche Wanddicken im Gehäusekopf. So kann die Aussengeometrie der Stirnendfläche kreisrund sein, während die Innengeometrie durch die ändernden Wanddicken unregelmässig ausgestaltet ist. Die Stirnfläche ist vorzugsweise flächig ausgestaltet. Alternativ kann diese nur teilweise flächig ausgestaltet sein und zusätzlich auch Erhebungen bzw. Vertiefungen aufweisen. Diese Erhebungen bzw. Vertiefungen können im Zusammenspiel und entsprechender Ausgestaltung des Borstenträgers die bereits beschriebene Hubbewegung des Bürstenkopfs in Richtung der Borsten auslösen. Der Gehäusekopf weist insbesondere an seinem äiissersten Kopfende entlang der Steuerdrehachse die grösste Wanddicke auf da hier der Gehäusekopf bezüglich mechanischer Beanspruchung besonders exponiert ist und sich an dieser Stel le herstellungsbedingt eine Zusammenflussstelle des Kunststoffes befindet. Die Wanddicke kann hier I mm bis 2.5 mm. insbesondere 1.5 mm bis 2 mm, betragen.

Zum Gehäusehals hin weist der Gehäusekopf insbesondere die geringste Wanddicke auf, da hier der anschliessende Gehäusehals für die notwendige Stabilität sorgt. Die Wanddicke kann hier 0.45 mm betragen.

In der Borstenträgeraul ahme ist eine Lagerungshülse mit einer Du rc h fü h röf f n u n g zum H indurchlühren eines nachfolgend noch beschriebenen Lagerstiftes angeordnet. Die Lagerungshül se bzw. die Durchführöffnung weist eine Länge v on 2 mm bis 7 mm, insbesondere von 3.5 mm bis 5 mm, auf.

Die Lagerungshülse kann eine zur Vorderseite gerichtete umlaufende, insbesondere ringförmig, wie kreisringförmig umlaufende Anschlagschulter ausbilden, welche einen zylinderförmigen Endabschnitt der Du rc h fü h röf f n u ng umschliesst. Die Anschlagschulter kann mit einer zum Bürsten köpf gerichteten Stirnendfläche des Begrenzungsnockens in einer Ebene liegen.

Die Oberfläche der Anschlagschulter ist vorzugsweise flächig ausgestaltet. Alternativ kann die Anschlagschulter nur teilweise flächig ausgestaltet sein und zusätzlich auch Erhebungen bzw. Vertiefungen aufweisen. Diese Erhebungen bzw. Vertiefungen können im Zusammenspiel und entsprechender Ausgestaltung der Funktionseinheit die bereits beschriebene Hubbewegung des Bürstenkopfs in Richtung der Borsten auslösen.

Der zylinderförmige, insbesondere k rei szy 1 i nderförm i ge Endabschnitt greift i nsbesondere in eine nachfolgend noch beschriebene Zylinderaufnahme an der Funktionseinheit ein und liegt mit der Stirnendfläche einer ebenfalls nachfolgend beschriebenen Auflageschulter au welche eine Lagerstiftaufnahme umgibt.

Auf der Rückseite des Gehäusekopfes ist eine Senkung zur Aufnahme des Stiftkopfs des Lagerstifts vorgesehen. Das an anderer Stel le noch beschriebene Zusammenspiel zwischen Stiftkopf und Senkung begünstigen die Stabilität des Lagerstiftes und nehmen insbesondere seitliche Kräfte auf diesen auf.

Die Senkung kann einen Durchmesser von 1.5 mm bis 4 mm, insbesondere von 2 mm bis 2.6 mm, aufweisen. Die Tiefe der Senkung kann 0.5 mm bi s 4 mm, insbesondere 1 mm bis 2 mm, betragen.

Der bereits weiter oben erwähnte Begrenzungsnocken ist insbesondere an der Aussenwand der Lagerungshülse für den Lagerstift angeordnet und mit dieser verbunden sein. Der Begrenzungsnocken kann ferner auch mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden sein. Der Begrenzungsnocken ist insbesondere zum äussersten Kopfende entlang der Steuerdrehachse gerichtet.

Begrenzungsnocken ist insbesondere integraler Teil des Gehäusekopfes. Der Begren- zungsnocken ist insbesondere auf der Verlängerung der Steuerdrehachse angeordnet.

Der Begrenzungsnocken und die Pinnaufnahme des Pinnaufnahmekörpers sind insbesondere in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Die Steuerdrehachse ist insbesondere ebenfalls in dieser Ebene angeordnet. Falls vorhanden, kann auch eine Ver- bindungsrippe wie weiter oben beschrieben in dieser Ebene angeordnet sein. Auch die Durch f ü h r ö f f n u n g der Lagerungshülse kann in dieser Ebene angeordnet sein. Die Ebene entspricht insbesondere der Mittelängsebene des Aufsteckbürstenteils.

Der Begrenzungsnocken kann im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet sein. Das heisst, der Begrenzungsnocken verjüngt sich von seinem freien Ende zu seiner Basis hin. Die Trapezform ist insbesondere symmetrisch. Die Seitenflanken des trapezförmigen Begrenzungsnockens können gegenüber der Steuerdrehachse einen Winkel von 20° bis 70°, insbesondere von 35° bis 60° einschliessen. Grössere Winkel der Seitenflanken des trapezförmigen Begrenzungsnockens bringen mit sich, dass die (Trapez-) Fläche zur Vorderseite hin. auch Endfläche genannt, grösser wird. Damit werden neben der Winkelbegrenzung auch entsprechende Stützflächen grösser. In Richtung Rückseite werden überdies die Verstärkungs- Rippen stabiler ausgebildet.

Der Begrenzungsnocken kann eine Auflagefläche für die Drehbewegung der Funktionseinheit ausbilden. Diese Auflagefläche entspricht insbesondere der oben genannten Endfläche. Die Wanddicke des Aufsteckbürstenteils kann, abgesehen von den oben genannten Wanddicken des Gehäusekopfs, 0.5 mm bis 1 .8 mm. insbesondere 0.8 mm bis 1 .3 mm betragen. Grundsätzlich sind die Wanddicken im Aufsteckbürstentei 1 variabel und entsprechend deren Funktionalität und Anforderungen an den entsprechenden Stellen optimiert.

An der Aussenseite des Aufsteckbürstengehäuses können Informationen, wie Schrift - züge oder Zeichen angebracht sein. Die Informationen können mittels eines Druckverfahrens wie Tarn pon- Druck verfa h ren. Digital druck verfahren aufgebracht werden. Die Informationen können auch mittels eines Prägeverfahrens aufgebracht werden.

Ferner können die Informationen auch mittels entsprechender Einsätze, wie Schrift- ein sätze, im Spritzgiesswerkzeug während des Spritzgiessens integral eingebracht werden. In diesem Fall werden die Informationen, wie auch beim Prägen, mittels erhobenen und vertieften Bereichen wiedergegeben. Dieses Verfahren kann auch mit einem Prägeverfahren oder einem Druckverfahren kombiniert werden. Zusätzlich oder alternativ können Informationen auch mittels Verwendung von zwei farblich verschiedenen Materialien, insbesondere Ku n st stoffko m pon enten, erzeugt werden. Insbesondere kann das Aufsteckbürstengehäuse im Mehrkomponenten- spritzgussverfahren hergestellt werden. Es bietet sich dazu die Verwendung einer Hart- und einer Wei ch ko m pon ente an.

An der Aussen sei te des Aufsteckbürstengehäuses, insbesondere des Gehäusekopfes können bezüglich des oszillierend drehbaren Bürsten kopfs stationäre Funktions- elemente, beispielsweise Borsten, wie gespritzte Borsten, Vibrationsdämpfungs- elemente, flexible Zonen im Aufsteckbürstengehäuse, Massageelemente oder Zungenreiniger, angeordnet sein. Die genannten Funktionselemente können ei nzeln oder in Kombination miteinander vorgesehen sein. Die genannten Funktionselemente können auf der Vorder- und/oder der Rückseite des Gehäusekopfes angeordnet sein.

Es kann vorgesehen sein, dass die besagten Funktionselemente durch die Bewegung des Bürstenkopfs ebenfalls in Bewegung versetzt werden. Die Funktionselemente können z. B. durch die Bewegung des Bürstenkopfes bzw . des Borstenträgers berührt oder verdrängt werden, was zu einer Bewegung der Funktionselemente führt.

Die Funktionselemente können alternativ auch direkt durch den Antriebsstab in Bewegung versetzt werden. Insbesondere ist es möglich, dass die Funktionselemente durch eine überlagerte Bewegung des Antriebsstabes ( beispielsweise eine Längsbewegung) in Bewegung versetzt werden.

Die genannten Funktionselemente können zusammen mit dem Aufsteckbürstengehäuse aus einer gemeinsamen Komponente hergestellt sein. Die genannten Elemente können allerdings auch in einem Mehrkomponenten-Spritzgiessverfahren aus einer anderen Materialkomponente als die Hartkomponente des Aufsteck- bürstengehäuses, insbesondere aus einer Weichkomponente, hergestellt sein. Vorzugsweise werden alle Elemente aus Weichmaterial in einem Arbeitsgang am Aufsteckbürstengehäuse angespritzt. Das heisst in einem Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren werden sowohl die Hartkomponente als auch die weitere Kunststoffkomponente (z. B. Weichkomponente) für die genannten Elemente verarbeitet.

Die Funktionselemente können an die Aiissenseite des Aufsteckbürstengehäuses oder des Bürstenkopfs angespritzte Elemente aus einer Weichkomponente sein. Diese Elemente können zur Dämpfung der durch den Betrieb der Zahnbürste verursachten Geräusche dienen. Die Elemente können auch zum Abdichten gegen Wassereintritt dienen. Im Weiteren können die Funktionselemente Dämpfungselemente gegen Stösse und Schläge sein. So können die Dämpfungselemente die Mundhöhle vor unbeabsichtigten Stössen des Aufsteckbürstenteils während der Zahnpflege schützen. Ferner können Dämpfungselemente auch als Fall schütz dienen. Diesbezüglich werden Dämpfungselemente insbesondere am vorderen Ende der Aufsteckbürste angebracht.

Im Weiteren können die Funktionselemente auch einer besseren Haptik dienen. So können die Funktionselemente, wie Griffelemente, z.B. Griffmulden, Rippen etc., zum Abziehen und Aufstecken des Aufsteckbürstentei 1 s auf das Handteil dienen. Ferner können die Funktionselemente auch nachgiebige, d.h. elastische Oberflächen ausbilden, welche sich z. B. zum Auffangen von Toleranzen oder zur Herstellung einer Vorspannung dienen, zum Beispiel zwischen K u p p 1 u ngsa b sc h nitt und Kupplungszapfen. Hierzu können die Funktionselemente auch im Gehäuseinneren, z. B. im Kupplungsabschnitt, angespritzt sein. Die Funktionselemente können dabei auch so ausgelegt sein, dass diese durch eine vom Nutzer initiierte Deformation, einen Rastmechanismus lösen, um so die Autsteckbürste vom Handteil zu trennen. Des Weiteren können die Funktionselemente auch federnd auf einen Rastmechanis- mus wirken um die Rastwirkung zu verstärken. In der Regel wirken bei einem Rastmechanismus zwi schen Handteil und Aufsteckbürste primär Hartkomponenten der erwähnten Bauteile. Die Funktionselemente aus Weichkomponente können insbesondere auch dazu dienen, Durchbrüche in der Hartkomponente am Aufsteckbürstengehäuse mindestens teilweise zu verschliessen oder abzudecken.

Dies können insbesondere Durchbrüche sein, welche zur Montage anderer Teile am oder im Aufsteckbürstengehäuse technisch notwendig sind.

Bei der Montage anderer Teile kann die Weichkomponente dabei mindestens teilweise verdrängt werden und dabei federnd bzw. elastisch wirken. Dadurch wird die Montage anderer Teile von aussen nicht oder weniger sichtbar. Ferner wird auch die Verschmutzung dieser Montagezonen reduziert.

Andere Teile können beispielsweise der Lagerstift, das Festlegeelement oder der Bürstenkopf sein. Es sei explizit erwähnt, dass diese Methode auch für andere hier nicht aufgeführte Teile verwendet werden kann ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Die Funktionselemente können auch in Kombination mit einer Material Schwächung in der Hartkomponente des Aufsteckbürstengehäuses (z.B. dünne Wandstärken. Ausnehmungen, Scharniere, etc. ) eingesetzt werden, um so zum Beispiel flexible Zonen im A u f st ec k b ü r st en geh ä u se zu schaffen. Der Antriebsstab hat die Funktion, in seinem handteilseitigen Endabschnitt den Steuerstift des Handteils aufzunehmen, wenn das Aufsteckbürstenteil auf das Handteil aufgesteckt ist. Der Antriebsstab bildet hierzu an seinem handteilseitigen Endab- schnitt eine Steuerstiftaufnahme für den Endabschnitt des Steuerstiftes aus. Der Antriebsstab ist in diesem Abschnitt insbesondere hülsen- bzw. rohrförmig ausgebildet.

Die Längsachse der Steuerstiftaufnahme verläuft insbesondere entlang der Steuerdrehachse.

Der Steuerstift ist mit seinem Endabschnitt in die Steuerstiftaufnahme hinein geschoben. Die Steuerstiftaufnahme dient insbesondere zur formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Aufnahme des Steuerstiftes. So soll die oszillierende Drehung des Steuerstiftes über die beschriebene Verbindung mögl ichst verlustfrei bzw. reibungsfrei auf den Antriebsstab übertragen werden. Die oszillierende Drehbewegung ist wie bereits andernorts erwähnt keine 360° Drehung sondern folgt einem definierten oszillierenden Drehwinkel. Das Aufsteckbürstengehäuse ist zusammen mit dem Handteil relativ zur oszillierenden Drehbewegung von Steuerstift. Antriebsstab und Bürstenkopf i m Wesentlichen stationär.

Trotz einer form- und/oder kraftschlüssigen Aufnahme des Steuerstiftes ist der Antriebsstab bzw. dessen Steuerstiftaufnahme bev orzugt mit gewissen Toleranzen ausgestaltet, welche erlauben, Steuerstifte unterschiedlicher Hersteller bzw. Formen und Toleranzen aufzunehmen.

Der Antriebsstab, bzw. dessen Wand kann im Bereich der Steuerstiftaufnahme insbesondere auch eine gewisse Nachgiebigkeit bzw. Elastizität aufweisen, so dass die Steuerstiftaufnahme bedingt an unterschiedliche Stiftquerschnitte anpassbar ist und z. B. eine bedingte, elastische Erweiterung des Aufnahmequerschnittes erlaubt. Die Steuerstiftaufnahme kann über V erdrängungsrippen oder andere deformierbare Elemente verfügen.

Zur Nachgiebigkeit der Wände tragen insbesondere auch Durchbrüche bei. welche zur Ausbildung einer Andrückzunge vorgesehen sind.

Bei entsprechender Materialwahl sind aber Durchbrüche nicht in jedem Fall notwendig. In gewissen Fällen wirken sie höchstens unterstützend.

Es kann i nsbesondere ein Gleitsitz zwischen dem Steuerstift und dem Antriebsstab geschaffen werden. Der Antriebsabschnitt des Steuerstiftes ist in der Steuerstiftaufnahme gegenüber dem Antriebsstab drehsicher gelagert, so dass gewährleistet ist, dass eine oszillierende Drehbewegung des Steuerstiftes vollumfänglich auf den Antriebsstab übertragen wird. Die Drehsicherung wird über eine beispielsweise im Zusammenhang mit dem Steuerstift beschriebene, nicht rotationssymmetrische Ausgestaltung des Antriebsabschnittes des Steuerstifts erreicht.

Die Steuerstiftaufnahme kann einen kreiszylinderförmigen Basisquerschnitt aufweisen. Weist der Antriebsabschnitt des Steuerstifts eine oben beschrieben kreissegmentförmige Aussparung auf, so kann die Steuerstiftaufnahme, bezogen auf den kreisförmigen Basisquerschnitt eine gegengleiche, kreissegmentförmige Wandverdickung umfassen. Dies gewährleistet zum einen eine formschlüssige Aufnahme des Antriebsabschnittes mit Aussparung in der Steuerstiftaufnahme und somit eine Verdrehsicherung. Zum anderen wird so auch die Drehlage des Steuerstiftes und somit des Handteils vorgegeben, womit ein falsches Aufstecken des Aufsteckbürstentei 1 s auf das Handteil verhindert wird.

Allerdings kann die besagte Drehlage auch durch eine nicht r ot a t i o n s sy m m et r i sc h e Ausgestaltung des Kupplungszapfens am Handteil und der Zapfenaufnahme des Kupplungsabschnittes am Aufsteckbürstenteil vorgegeben werden.

Die Steuerstiftaufnahme kann eine grössere Länge entlang der Steuerdrehachse aufweisen als die Länge des eingeschobenen Antriebsabschnittes des Steuerstiftes. Das heisst, die Aufnahme weist bei eingeschobenem Antriebsabschnitt zum Bürstenkopf hin noch einen Freiraum auf. Der eingeschobene Antriebsabschnitt füllt also die Aufnahme zum Bürsten köpf hin nicht vollständig aus.

Der Antriebsstab kann, wie bereits weiter oben erwähnt, im Bereich der Steuerstiftaufnahme eine in der Wand der Steuerstiftaufnahme federelastisch gelagerte Andrückzunge aufweisen. Diese drückt gegen den in die Steuerstiftaufnahme ein- geführten Steuerstift und klemmt diesen so (zusätzlich ) in der Steuerstiftaufnahme.

Die Andrückzunge ist mittels eines Durchbruchs, insbesondere eines schlitzförmigen Durchbruchs in der Wand der S t eu e r st i ft a u f n a h m e aus dieser freigelegt. Der Durchbruch kann insbesondere U-förmig sein. Der Durchbruch kann gleichzeitig als E n 11 ü ft u ng sö ff n u n g dienen, über welche die durch den eingeführten Antriebsabschnitt des Steuerstiftes verdrängte Luft entweichen kann.

Die Rastzunge kann von der Orientierung her in Richtung Bürstenkopf oder in Richtung Handteil orientiert sein. Die Länge der Andrückzunge kann 2 mm bis 10 mm. insbesondere 3 mm bis 7 mm, betragen. Je grösser die Länge der Andrückzunge ist, desto grössere Auslenkungen der Andrückzunge und entsprechend desto grössere Andrückkräfte auf den Steuerstift sind möglich.

Die Andrückzunge kann in einer Weiterbildung zwecks Ausbildung ei ner Axialsicherung als Rastzunge mit einer nach innen gerichteten Rastnase zum Einrasten in eine Rastkerbe am Steuerstift ausgebildet sein. Rastkerbe und Rastnase sind allerdings insbesondere derart ausgestaltet und aufeinander abgestimmt, dass die Rastverbindung durch Ausüben einer bestimmten Abzugskraft auf das Au f steckbü rstengeh äu se von Hand wieder gelöst werden kann. Die Abzugsbewegung ist entsprechend parallel zur Längsachse des Steuerstiftes bzw. zur Steuerdrehachse.

Bei der Montage der Aufsteckbürste auf dem Handteii entsteht insbesondere ein haptisches und/oder akustisches Signal .

Zwischen Rastkerbe und Rastnase besteht in axialer Richtung insbesondere ein gewisses Spiel .

Weiter ist es alternativ oder zusätzlich möglich, dass als Federelement bzw. Federmittel ein Schlitz im Antriebsstab in Längsrichtung auf der Bürstenkopfseite, insbesondere in der Fortsetzung des U -form igen Durchbruchs, geschaffen wi rd. Dadurch wird der Steuerstift weiter geklemmt. Die Länge des Schlitzes kann 2 mm bis 10 mm, vorzugsweise 3 mm bis 7 mm, betragen.

Gemäss einer Weiterbildung weist der Antriebsstab im handteilseitigen Endabschnitt der Steuerstiftaufnahme einen Anschlagzylinder auf. Der Anschlagzylinder ist ein ringförmiger, insbesondere kreisringförmiger H oh 1 zy 1 i n d erab sc h nitt von geringerem Aussendurchmesser als der Aussendurchmesser des daran anschliessenden Au f nah m eab sc hni tt s der Steuerstiftaufnahme des Antriebsstabes. Der Anschlagzylinder weist entsprechend einen kreisförmigen Innenquerschnitt auf. Die Länge des Anschlagzylinders kann 1 mm bis 4.5 mm. insbesondere 2 mm bis 3.5 mm. betragen. Der Aussendurchmesser des Anschlagzylinders kann 3 mm bis 7 mm, insbesondere 4 mm bis 5.5 mm, betragen.

1 m Übergang vom Au f n a h m eab sc h n i tt zum Hohlzylinderabschnitt wird eine umlaufende oder teilumlaufende Anschlagschulter ausgebildet.

Ist die Anschlagschulter als teilumlaufende Anschlagschulter ausgebildet, so sind vorzugsweise zwei bis vier Abschnitte einer Anschlagschulter real isiert. Diese sind vorzugsweise symmetrisch oder regelmässig angeordnet und bilden jeweils eine Teilschulter der gesamten Anschlagschulter.

Die Anschlagschulter kann auch mit unterschiedlicher Schulterbreite umlaufend ausgebi ldet sein. So kann die Anschlagschulter beispielsweise mit einem oder mehreren Abschnitten mit geringerer Schulterbreite und mit einem oder mehreren Abschnitten mit grösserer Schulterbreite jeweils teilumlaufend ausgebildet sein.

Die Anschlagschulter kann eine Schulterbreite von 0.2 mm bis 3 mm, insbesondere v on 0.3 mm bis 0.8 mm, beziehungsweise von 1 .2 mm bis 1 .8 mm. aufweisen. Wird eine Anschlagschulter mit teilumlaufenden Schulterabschnitten ausgebildet, so decken die einzelnen A n sch I agsc hu herab sc h n i tt e gegenüber der Steuerachse jeweils einen Winkel von 40° bis 120°, vorzugsweise von 50° bis 80° ab.

In einer Au sfü h ru ngsform , bei welcher im Festlegelement im bürstenseitigen Hülsenabschnitt die Wandung weggelassen wird, ist es möglich die Anschlagschulter zu mindest teilweise breiter auszugestalten als gezeigt. Durch den zusätzlich gewonnenen Platz auf der 1 n n en a n sc h 1 agfl äc h e am Festlegelement kann auch die Abstützung durch die Anschlagschulter eine grössere Fläche einnehmen. Die Funktion des ringförmigen Hohlzylinderabschnittes und der dazugehörigen Anschlagschulter wird im Zusammenhang mit der Beschreibung des Festlegelementes noch näher erörtert.

Der Antriebsstab hat im Weiteren die Funktion, eine oszillierende Drehbewegung des Steuerstiftes an den Borstenträger bzw. den Bürstenkopf weiterzugeben.

Hierzu enthält der Antriebsstab an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt die erste Zahnung, welche mit der im Zusammenhang mit dem Borstenträger noch näher beschriebenen zweiten Zahnung eine Antriebsverzahnung ausbildet. Die erste Zahnung ist um die Steuerdrehachse schwenkbar.

Die erste Zahnung besteht beispielsweise aus 1 , 2, 3, 4 oder 5, insbesondere 2 Zähnen. Die Zähne sind vergleichsweise gross ausgebildet, was den Ausgleich von Toleranzen erleichtert.

Die Stirnendilächen der ersten Zähne, über welche der Eingriff mit den zweiten Zähnen erfolgt, können gegenüber der Steuerdrehachse eine Neigung von 30° bis 60°, insbesondere von 40° bis 50° und ganz besonders von 45° aufweisen. Die Aussengeometrie des Antriebsstabs kann asymmetrisch, d.h. nicht rotationssymmetrisch zur Steuerdrehachse ausgebildet sein.

Der Antriebsstab ist insbesondere nicht rotati o n ssy m m et ri sch aufgebaut. Der Antriebsstab kann insbesondere eine Krümmung aus der Steuerdrehachse heraus aufweisen. So kann der Antriebsstab wenigstens zwei über einen Krümmungs- abschnitt miteinander verbundene Längsabschnitte umfassen oder aus diesen Abschnitten bestehen.

So kann ein erster handteilseitiger Längsabschnitt des Antriebsstabes parallel zur Steuerdrehachse verlaufen und ein zweiter bürstenkopfseitiger Längsabschnitt gegenüber der Steuerdrehachse zur Vorderseite hin geneigt sein. Das heisst. die Längsachse des Antriebsstabs ist nicht zwingend deckungsgleich mit der Steuerdrehachse.

Der Antriebsstab kann eine Einschnürung bzw. Verjüngung ( Einschnürungsab- schnitt) aufweisen, in welcher der Durchmesser insbesondere wesentlich reduziert ist. D.h. der Antriebsstab kann einen Teilabschnitt mit kleinerem Durchmesser aufweisen. Der reduzierte bzw. verringerte Durchmesser kann 1.5 mm bis 4 mm, insbesondere 2 mm bis 3 mm betragen. Der Bereich der Einschnürung bzw. Verjüngung kann einen Anteil von 10% bis 30%, insbesondere von 12% bis 18% der Gesamtlänge des Antriebsstabs einnehmen.

Das Gestalten einer Einschnürung im Antriebsstab bewirkt, dass dieser eine höhere Flexibilität aufweist, und so Belastungen, die beim Aufstecken oder im Betrieb der Aufsteckbürste entstehen, besser aufgefangen werden können. Insgesamt ergibt sich so eine bessere Performance und ein tieferer Energieverbrauch.

Die Geometrie des Antriebsstabes kann im handteilseitigen Endbereich hinsichtlich einer besseren Handhabung in automatisierten Prozessen, wie z. B. einer besseren Förderbarkeit im Rahmen der automatischen Montage, angepasst sein.

So weist der Antriebsstab im handtei lseitigen Endbereich zwecks optimaler Positionierbarkeit des Antriebsstabs im automatisierten Prozess insbesondere auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten ( links und rechts der Längsachse) abweichend von der runden Qu e rsc h n i tt sgru n d form einen angepassten Querschnitt auf. Die Querschnittsanpassung umfasst insbesondere die Ausbildung von insbesondere ebenen Flächen. Die Flächen können durch seitliche Abflachung der runden Querschnittsgrundform ausgebildet werden. Der Antriebsstab kann eine Länge von von 30 mm bis 65 mm, insbesondere von 40 mm bis 55 mm, aufweisen. Der Antriebsstab kann eine maximale Breite ( Ausdehnung zwischen den beiden Seiten der Körperpflegebürste) von 5 mm bis 8.5 mm, insbesondere von 6 mm bis 7.5 mm, aufweisen. Der Antriebsstab kann eine Höhe (Ausdehnung zwischen der Vorder- und Rückseite der Körperpflegebürste) von 5 mm bis 9 mm, insbesondere von 6.4 mm bis 7.5 mm, aufweisen.

Der Antriebsstab bildet an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt einen Lagerpinn aus. Der Lagerpinn ist dabei derart am Antriebsstab angeordnet, dass dieser in der Steuerdrehachse verläuft.

Das heisst, die Längsachse der S t eu erst i ft au f n a h m e und die Längsachse des Lagerpinns liegen auf der Steuerdrehachse und somit im Wesentlichen auf einer gemeinsamen geometrischen Achse. Da die Steuerachse bei verschiedenen Modellen in Bezug auf die Längsrichtung über Toleranzen verfügen kann, verfugt die Lagerung des Lagerpinns in der Pinnaufnahme über genügend Toleranzen bezüglich einer Winkelabweichung der Steuerachse bzw. des Antriebstabs. Gemäss einer Weiterbildung wei st der Antriebsstab in einem bürstenkopfseitigen Endabschnitt eine Querschnittsaussparung auf, welche zum handteil seit igen Endabschnitt hin durch eine Lagerpinnschulter begrenzt wird. Der Lagerpinn ist nun über seine Basis auf der Lagerpinnschulter angeordnet. Die erste Zahnung ist am bü rsten kopi seit igen Ende eines sich ausgehend von der Lagerpinnschulter in Richtung Gehäusekopf erstreckenden Stabfortsatz angeordnet. Der Stabfortsatz kann parallel zum Lagerpinn verlaufen. Zwischen Stabfortsatz und Lagerpinn kann ein Abstand bzw. eine Aussparung von 0.5 mm bis 2 mm, insbesondere von 0.8 mm bis 1 .2 mm vorgesehen sein. Die zum Lagerpinn weisende Seite des Stabfortsatzes kann eine ebene Fläche sein.

I m Sinne einer Notfunktion bzw. Zusatzsicherung kann auch der Antriebsstab als Übertragungselement oder Lagerelement dienen, falls der Lagerpinn aufgrund unsachgemässer Nutzung oder Übernutzung gebrochen ist. Dazu ist die Seite des Stabfortsatzes in Richtung des Lagerpinns relativ nahe zu diesem angeordnet und der Pinnaufnahmekörper rund gestaltet. Im Fal le eines Bruchs des Lagerpinns schleift bzw. lagert die Rückseite des Stabfortsatzes auf dem Pinnaufnahmekörper und die Funktion und Sicherheit des Auf steckbürstentei 1 s ist nach wie vor gewährleistet.

Der Lagerpinn ist wenigstens mit seinem freien Endabschnitt in einer Pinnaufnahme am Aufsteckbürstengehäuse drehbar gelagert. Die Pinnaufnahme urde bereits Zusammenhang mit dem Aufsteckbürstengehäuse näher beschrieben.

Der Lagerpinn dient der Lagerung des bü rsten kopfsei t i gen Endabschnittes des Antriebsstabes im Aufsteckbürstengehäuse.

Gemäss einer Weiterbildung bildet der Antriebsstab in seinem bürstenkopfseitigen Längsabschnitt lediglich über den Lagerpinn einen Kontakt mit dem Aufsteckbürstengehäuse aus.

Die Oberfläche des Lagerpinns ist insbesondere glatt. Eine spezielle Behandlung der Oberfläche des Lagerpinns ist insbesondere nicht erforderlich. Der Lagerpinn kann eine Gesamtlänge von 1.5 mm bis 4 mm, insbesondere von 2 mm bis 3 mm, aufweisen.

Der Lagerpinn bildet insbesondere wenigstens einen zylindrischen Mittelabschnitt aus. Der Durchmesser des zylindrischen Mittelabschnitts kann 0.4 mm bis 2 mm, insbesondere 1 mm bis 1 .8 mm, betragen. Die Länge des zylindrischen Mittelabschnitts kann 0.5 mm bis 2.5 mm, insbesondere 1 mm bis 1 .6 mm, betragen.

Die Basis des Lagerpinns, über welche dieser auf der Lagerpinnschulter angeordnet ist kann kegelförmig ausgestaltet sein. Die Kegel höhe kann 0.2 mm bis 1 mm, insbesondere 0.3 mm bis 0.6 mm, betragen. Die Kegelflächen können zur Steuerdrehachse einen Winkel von 10° bi s 40°, insbesondere von 15° bis 30°, einschliessen.

Der Lagerp inn kann einen kegel artig zulaufenden, freien Endabschnitt ausbilden. Die Länge dieses Endabschnittes kann 0.4 mm bis 1 .2 mm, insbesondere 0.6 mm bis 1 mm betragen. Die Kegelflächen können zur Steuerdrehachse einen Winkel von 10° bis 40°, insbesondere von 1 5° bis 30°, einschliessen.

Der Lagerpinn ist von der Vorderseite her betrachtet gegenüber der ersten Zahnung nach hinten v ersetzt angeordnet. Der Lagerpinn kann insbesondere hinter der ersten Zahnung angeordnet sein.

Der Antriebsstab kann im Bereich der Steuerstiftaufnahme auf der Vorderseite am Aussenumfang eine Abflachung aufweisen. Diese Abflachung dient als Montagehi lfe und erleichtert die korrekte Ausrichtung bzw. Positionierung des Antriebsstabes bezüglich seiner Drehlage vor der Montage.

Der Antriebsstab besteht insbesondere aus einer Hartkomponente oder enthält eine solche. Der Antriebsstab kann ein Polyamid (PA) als Matrixmaterial enthalten oder daraus bestehen. Polyamid zeichnet sich insbesondere durch seine glatten Oberflächen aus.

Der Antriebsstab kann einen oder mehrere Zusatzstoffe zur Modifikation der Materialeigenschaften enthalten. Der Antriebsstab kann z. B. Fasern, insbesondere Glasfasern, zur Verstärkung enthalten. Die Zusatzstoffe sind dabei in der matrixbildenden Hartkomponente eingebettet.

Weitere zusätzliche oder alternative Zusatzstoffe werden an anderer Stelle in dieser Beschreibung beschrieben.

Der Borstenträger besteht aus dem Trägerkörper und der Funktionseinheit. Der Borstenträger bildet zusammen mit den Pflegeborsten und gegebenenfalls weiteren Pflegeelementen den Bürstenkopf aus.

Die Pflegeborsten sind insbesondere Reinigungsborsten, wie Zahnreinigungsborsten.

Die Pflegeelemente sind insbesondere Reinigungselemente. Der Borstenträger dient dazu, die Bewegung des Antriebsstabes abzunehmen und auf das Borstenfeld zu übertragen. Ferner nimmt der Borstenträger die Pflegeborsten sowie gegebenenfalls weitere Pflegeelemente auf.

Der Einfachheit halber werden die Pflegeborsten nachfolgend unter anderem auch lediglich "Borsten" genannt.

In der Regel werden die Borsten in einem separaten Prozess extrudiert, bevor sie in Borstenlöcher auf dem Borstenträger eingesetzt werden. Die Borsten sind am Trägerkörper angeordnet. Der Trägerkörper wiederum beinhaltet einen Borstenverankerungskörper, an welchem die Borsten verankert bzw. bei est igt sind. Der Borstenverankerungskörper kann integraler Bestandteil des Trägerkörpers sein. Der Borstenverankerungskörper kann auch mit weiteren Teilen zu einem Trägerkörper gefügt sein.

Der Trägerkörper ist in Draufsicht von der Vorderseite insbesondere im Wesentlichen rund, wie kreisrund. Der Trägerkörper kann allerdings in genannter Draufsicht auch ov al bzw. elliptisch oder polygonal ausgebildet sein. Ein polygonaler Trägerkörper kann z.B. als regelmässiges oder nicht regelmässiges Vieleck mit z. B. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 oder 12 Ecken ausgebildet sein.

Der Trägerkörper bildet ein Zentrum aus, welches insbesondere auch dem Zentrum des Borstenfeldes entspricht. Ist der Trägerkörper oszillierend um eine Träger- drehachse gelagert, so führt die Trägerdrehachse insbesondere durch das Zentrum.

Der Trägerkörper kann fem er scheibenförmig sein. Das heisst, seine Höhe ist wesentlich geringer als sein grösster Durchmesser. Dies kann z. B. ein Verhältnis (Höhe : Durchmesser) von 0.3 oder kleiner sein.

Die Oberfläche des Trägerkörpers, aus welchen die Borsten austreten, ist insbesondere eben. Die besagte Oberfläche kann allerdings seitlich auch Ein- und Ausbuchtungen aufweisen. Die besagte Oberfläche kann insbesondere konvex oder konkav oder auch wellenförmig ausgestaltet sein. Ferner kann die besagte Oberfläche konzentrisch angeordnete Erhöhungen und Vertiefungen ausbilden. Die Erhöhungen und Vertiefungen können auch längs oder quer orientiert sind.

Der Trägerkörper weist insbesondere integrierte Borstenlöcher auf, über welche die Borsten nach aussen geführt sind. Der Trägerkörper kann auch mehrteilig ausgeführt sein, so dass die Borstenlöcher in einem separaten Teil bzw. Trägerteil körper (z. B. Borstenverankerungskörper) geformt werden, welches dann mit einem unteren Teil bzw. Trägerteil körper des Trägerkörpers (z.B. Basiselement) zum eigentlichen Trägerkörper unlösbar verbunden wird. Die Teile bzw. Trägerteil körper bestehen insbesondere aus derselben Hartkomponente.

Die Borsten können, wie weiter unten ausführlich ausgeführt, auf unterschiedliche Weise auf den Trägerkörper aufgebracht sein.

Der Borstenträger bzw. dessen Trägerkörper kann einen Durchmesser von 10 mm bis 18 mm, insbesondere von 12 mm bis 16 mm, aufweisen.

Der Durchmesser des Borstenträgers bzw. dessen Trägerkörpers kann gleich oder grösser sein als der Aussendurchmesser des Gehäusekopfes im Bereich der Trägerauf n a h m eö ff n u n g . Dadurch wird gewährlei stet, dass im Falle einer übermässigen Abnutzung der Kontaktflächen zwischen Borstenträger im Bereich der nachfolgend noch beschriebenen Funktionseinheit und dem Gehäusekopf der Borstenträger mit seinem Trägerkörper einen Auflagekontakt mit der ringförmigen Stirnendfläche des Gehäusekopfes im Bereich der Trägeraufnahmeöffnung ausbilden kann.

Das heisst allerdings auch, dass der Trägerkörper eines verschleissfreien Aufsteckbürstenteils mit der ringförmigen Stirnendfläche des Gehäusekopfes im Bereich der Au f n a h m eö ff nu ng insbesondere im Neuzustand insbesondere keinen Auflagekontakt ausbildet. Zwischen dem Trägerkörper und der ringförmigen Stirnendfläche ist insbesondere ein Spalt vorgesehen.

Der Auflagekontakt kann im Gebrauch erst bei grossem Druck oder fortschreitendem Verschleiss entstehen und entfaltet eine Funktion für zusätzliche Sicherheit indem die Stirnendfläche zusätzlichen Auflagedruck aufnimmt. Der Borstenträger umfasst im Weiteren eine auf der Rückseite des Trägerkörpers angeordnete Funktionseinheit. Die Funktionseinheit steht insbesondere ei ner ebenen Rückseitenfläche des Trägerkörpers vor. Die Funktionseinheit kann einen Durch- messet" von 4 mm bis 1 2 mm. insbesondere von 6 mm bis 10 mm, aufweisen.

Der Borstenträger, welcher die Funktionseinheit einschliesst, kann eine Gesamthöhe von 5 mm bis 12 mm, insbesondere von 7.5 mm bis 10 mm, aufweisen. Die Funktionseinheit umfasst unter anderem die zweite Zahnung auf der Rückseite des Trägerkörpers. Die zweite Zahnung ist als Tei l des Borstenträgers zusammen mit dem Borstenträger um die Trägerdrehachse drehbar.

Die zweite Zahnung besteht beispielsweise aus 2, 3, 4 oder 5, insbesondere aus 3 Zähnen. Die Zähne sind strahlenförmig bzw. radial verlaufend angeordnet. Der Mittelpunkt der strahlenförmigen bzw. radialen Anordnung liegt insbesondere auf der Trägerdrehachse.

Die Stirnendflächen der zweiten Zähne, über welche der Eingriff der ersten Zähne erfolgt, können gegenüber der Trägerdrehachse eine Neigung von 30° bis 60°, insbesondere von 40° bis 50° und ganz besonders v on 45° aufweisen.

Gemäss einer Weiterbildung enthält der Borstenträger eine Drehwinkelbeschrän- kungseinrichtung für den Borstenträger mit zwei seitlichen Anschlägen für den Begrenzungsnocken. Die Drehwinkelbeschränkungseinrichtung ist insbesondere Teil der Funktionseinheit.

Die Drehwinkelbeschränkungseinrichtung bzw. die dazugehörigen seitl ichen Anschläge sind insbesondere in Richtung oberes Gehäusekopfende oberhalb von der zweiten Zahnung angeordnet. Der Begrenzungsnocken ist wie bereits weiter oben ausführlich beschrieben in der Borstenträgeraufnahme des Gehäusekopfs angeordnet. Im montierten Zustand des Borstenträgers bzw. Bürstenkopfs ist der Begrenzungsnocken zwischen den beiden seitlichen Anschlägen angeordnet. Der Borstenträger ist nun um einen definierten Drehwinkel drehbar, welcher durch das Anschlagen der seitlichen Anschläge am Begrenzungsnocken definiert wird. Der über den Antrieb erzeugte Drehwinkel des Antriebsstabes ist jedoch kleiner als der über die Anschläge theoretisch mögliche Drehwinkel .

Der Dreh winkel des Borstenträgers um die Trägerdrehachse beträgt beispielsweise maximal +/- 30°, insbesondere maximal +/- 25°, bezogen auf eine Neutral läge des Borstenträgers. Die Neutrallage entspricht der Lage des Begrenzungsnockes exakt zwischen den beiden seitlichen Anschlägen. Das heisst. der maximale Gesamt- drehwinkel beträgt hier 60° bzw . 50°.

Das Zusammenspiel von den seitlichen Anschlägen und dem Begrenzungsnocken bildet insbesondere eine Überdrehsicherung aus. Die seitlichen Anschläge können in einer Weiterbildung über eine bogenförmige, insbesondere k rei sb oge n form i ge Führungswand miteinander verbunden sein. Die Führungswand ist insbesondere konzentrisch zur Trägerdrehachse bzw. zur oben genannten Lagerungshülse im Gehäusekopf angeordnet. Die Funktionseinheit kann eine Höhe von 2 mm bis 8 mm, insbesondere von 4 mm bis 6 mm, aufweisen.

Wie bereits erwähnt ist der Borstenträger im Au f stec kbü rstengehäu se bzw. in der Borstenträgeraufnahme im Gehäusekopf um die Trägerdrehachse drehbar gelagert. Die Trägerdrehachse liegt insbesondere im Wesentlichen senkrecht zur Steuer- drehachse. Die Trägerdrehachse kann allerdings auch in einem Winkel von kleiner 90° zur Steuerdrehachse angeordnet sein.

Der Bürstenkopf ist insbesondere über einen nachfolgend noch näher beschriebenen Lagerstift drehbar in der Borstenträgeraufnahme des Gehäusekopfs gelagert.

Der Borstenträger bzw. die dazugehörige Funktionseinheit weist eine zur Rückseite hin offene Lagerstin au f n a h m e für einen nachfolgend beschriebenen Lagerst ift auf. Die L agerst i ft auf n a h m e ist insbesondere als Sackloch ausgebildet. Das heisst, die L agerst i ft au i n a h m e ist zur Vorderseite des Trägerkörpers nicht offen.

Die Lagerstiftaufnahme kann auch als Durchgangsöffnung ausgebildet sein. In diesem Fall ist die Lagerst! fta u f n a h m e zur Vorderseite des Trägerkörpers hin offen. Der Stiftschaft des Lagerstifts ist insbesondere nicht bis zur Vorderseite des Trägerkörpers geführt. Das heisst, der Stiftschaft endet vor der Vorderseite des Trägerkörpers bzw. des Borstenverankerungskörpers. Der Stiftschaft kann im Trägerkörper bzw . Borstenverankerungskörper enden. Die Längsachse der L agerst i 11 au f n a h m e entspricht der Trägerdrehachse. Der Durchmesser der Lagerstift au f n a h m e kann 0.75 mm bis 2 mm, insbesondere I mm bis 1.6 mm, betragen. Die axiale Länge der Lagerst! ft au f n a h m e kann 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm bis 4 mm, betragen. Die L agerst i fta u f n a h m e dient dazu, den Lagerstift im Borstenträger zu verankern. D.h., der Lagerst ift wird in der Lagerstift- aufnähme am Borstenträger fixiert.

Ausgiebige Tests haben gezeigt, dass die in dieser Schrift beschriebenen Dimensionen von Lagerstift, Lagerstiftaufnahme besonders vorteilhaft sind, um eine optimale Funktion und Sicherheit der Aufsteckbürste zu gewährleisten. Die Lagerstiftaufnahme ist wenigstens teilweise und insbesondere vollständig in der Funktionseinheit angeordnet. Gemäss einer Weiterbildung verläuft die Lagerstiftaufnahme lediglich innerhalb der von der Rückseite des Borstenverankerungskörpers vorstehenden Funktionseinheit. Das heisst, die Lagerstiftaufnahme endet vor dem Borstenverankerungskörper.

Die Lagerst! ft a u f n a h m e kann auch innerhalb des Borstenverankerungskörpers enden. Das heisst, die Lagerstiftaufnahme erstreckt sich nicht bis zur Vorderseite des Borstenverankerungskörpers.

Im Falle eines mehrteiligen Borstenträgers, d.h. eines separaten Borstenverankerungskörpers, erstreckt sich die L ager st i ft au f n a h m e vorzugsweise nicht in den Borstenverankerungskörper hinein. Die seitlichen Anschläge für den Begrenzungsnocken sind in der Neutrallage des Borstenträgers insbesondere seitlich von der Lagerstiftaufnahme angeordnet.

Der Borstenträger, bzw. die Funktionseinheit bildet auf seiner Rückseite im Weiteren eine ringförmige Autlageschulter aus, welche die Öffnung der Lagerstiftaufnahme umgibt. Die ringförmige Autlageschulter wird gegen aussen durch eine ringförmige Wand, welche eine Zylinderaufnahme ausbildet und gegen innen durch die Lagerstiftaufnahme begrenzt. Die ringförmige, insbesondere kreisringförmige Autlageschulter dient der Auflage des Borstenträgers am Gehäusekopf bzw. an der Lagerungshülse und bildet hierzu eine Auflagefläche aus.

Der Borstenträger liegt über die Auflagefläche der Autlageschulter insbesondere einer Stirnendfläche der Lagerungshülse an. Die ringförmige Wand, welche die Autlageschulter umgibt, übergreift im montierten Zustand insbesondere die Lagerungshülse entlang der Trägerdrehachse und sorgt so für eine ausreichende Zentrierung des Borstenträgers im Gehäusekopf vor der Montage des Lagerstifts. Die ringförmige Auflageschulter kann einen Aussendurchmesser von 1 mm bis 4 mm, insbesondere von 2 mm bis 3 mm. aufweisen. Die Breite der ringförmigen Auflageschulter kann 0.2 mm bis 1 .2 mm. insbesondere 0.4 mm bis 0.8 mm, sein.

Grundsätzlich ist die Geometrie des Borstenträgers bzw. sind die Verbindungen zwischen Borstenträger und Aufsteckbürstengehäuse und Antriebsstab so gewählt, dass die durch Reinigungs- und Pflegevorgänge auf den Bürstenkopf einwirkenden Kräfte nicht auf den Antriebsstab und das Festlegelement übertragen werden. Die Kräfte werden vielmehr über die oben beschriebene ringförmige Auflageschulter über die Lagerungshülse in den Gehäusekopf eingeleitet.

Auf die erste Zahnung des Antriebsstabes wirken letztendlich überwiegend seitliche Kräfte, welche durch den sich drehenden Antriebsstab auf die zweite Zahnung am Borstenträger übertragen werden. Es werden insbesondere praktisch keine Axial kräfte vom Bürstenkopf auf den Antriebsstab übertragen.

Dies hat den Vorteil, dass die Bewegungsfunktion des Bürstenkopfs auch bei hohen Belastungen auf den Bürstenkopf gewährleistet ist.

Der Borstenträger besteht insbesondere aus einer Hartkomponente oder enthält eine solche. Der Borstenträger kann z. B. aus Polyoxymethylen (POM) bestehen oder enthält dieses. Polyoxymethylen ist aufgrund der geringen Feuchteaufnahme auch unter wechselnden U mgebungsbedi ngu ngen sehr massstabil . Ferner zeichnet sich Polyoxymethylen durch eine hohe Abriebfestigkeit insbesondere im Bereich der Zahnung aus. Die Eigenschaften von Polyoxymethylen ermöglichen auch eine optimale Verankerung des nachfolgend noch näher beschriebenen Lagerstifts in der Lagerstiftaufnahme. Neben dem genannten Kunststoff kann der Borstenträger auch einen oder mehrere Zusatzstoffe zur Modifikation der Materialeigenschaften enthalten. Der Borstenträger kann z. B. Fasern zur Verstärkung enthalten. Die Zusatzstoffe sind dabei in der matrixbildenden Hartkomponente eingebettet.

Ferner kann der Borstenträger auch gl eitmodifiziert sein und einen oder mehrere Zusatzstoffe wie Molybdändisulfid, PTFE, und Kreide enthalten. Hinsichtlich der Steigerung der Verschleissfestigkeit erweist sich insbesondere eine PTFE-Modifi- zierung der Kunststoffkomponente als sehr effektiv . Der Verschleisskoeffizient kann so auf ei nen Drittel des Wertes für das nichtmodifizierte Polyoxymethylen gesenkt werden. Damit kann der Energieverbrauch gesenkt und der Verschleiss reduziert werden.

Weitere mögliche Zusatzstoffe werden im Abschnitt "Zusatzstoffe" näher beschrieben.

Da der Borstenträger über eine Auflagefläche am Aufsteckbürstengehäuse anliegt, ist die Materialpaarung zwischen Borstenträger und Aufsteckbürstengehäuse besonders wichtig. Eine sorgfaltig gewählte Materialpaarung soll nämlich für einen geringen Verschleiss, d.h. Reibung, und entsprechend für eine lange Lebensdauer der Aufsteckbürste sowie für einen minimierten Stromv erbrauch sorgen.

Die materielle Beschaffenheit des Aufsteckbürstenteils wurde bereits weiter oben beschrieben.

Der Borstenträger ist über einen Lagerstift drehbar am Gehäusekopf befestigt. Der Lagerstift hat neben der Ausbildung einer physischen Drehachse auch die Aufgabe, den Borstenträger am Gehäusekopf zu fixieren. Zur drehbaren Lagerung des Borstenträgers am Gehäusekopf ist der Lagerstift durch die Durch fü h röf f n u ng am Gehäusekopf geführt. Der Lagerstift dreht im bestimmungsgemässen Gebrauch mit dem Bürstenkopf mit.

Der Lagerstift umfasst einen Stiftschaft sowie einen Stiftkopf welcher einen gegen- über dem Stiftschaft breiteren Durchmesser aufweist. Der Stiftkopf steht insbesondere im Wesentlichen rechtwinklig vom Stiftschaft ab. Der Stiftschaft umfasst zum Stiftkopf hin einen ersten, zyl indrischen Abschnitt mit glatter Überfläche. 1 m Weiteren umfasst der Stiftschaft zum freien Ende hin einen zweiten Befestigungsabschnitt.

Der erste, zylindrische Abschnitt mit glatter Überfläche dient als Gleitlager für den Lagerst! ft in der Lagerungshülse. Radial auftretende Kräfte auf den Borstenträger werden in diesem Lager aufgefangen. Die glatte Oberfläche des zylindrischen Abschnittes dient dazu, Abrieb und dadurch Beschädigungen an der Lagerhülse zu verhindern.

Der Befestigungsabschnitt weist eine strukturierte Oberfläche auf, welche eine drehfeste, insbesondere kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit dem Borstenträger ermöglichen soll.

Die strukturierte Oberfläche kann ein Rauhigkeitsmuster, wie eine Aufrauhung oder Riffelung, sein. Das Rauhigkeitsmuster dient der Erhöhung der Reibung zwecks Herstellung eines Reibschlusses. Die strukturierte Oberfläche kann auch Verankerungselemente, wie kegelförmige Verankerungselemente, oder Widerhaken umfassen. Diese erlauben die Verankerung des Befestigungsabschnittes im Borstenträger.

Verankern bedeutet, dass der Befestigungsabschnitt in einer Einsteckrichtung in die Aufnahme am Borstenträger eingeführt werden kann. Das Herausziehen des Lager- stifts in Gegenrichtung ist allerdings nicht möglich oder nur unter Anwendung ei nes hohen axialen Abzugsgewichts, z. B. von mehr als 10 kg, insbesondere von mehr als

13 kg. So können im Befestigungsabschnitt auf einem zyl i ndrischen Grundkörper Verankerungselemente in Form von mehreren hintereinander entlang der Stiftachse angeordneten, Kegel körpern angeordnet sein, welche sich jew eils zum freien Ende des Stiftschafts verjüngen. Die Kegel flächen können gegenüber der Stiftachse einen Winkel von 40° bis 80°, insbesondere von 50° bis 70°, einschliessen.

Der Innendurchmesser der Kegel körper kann 0.3 mm bis 2 mm, insbesondere 0.5 mm bis 1.5 mm, betragen.

Die Länge des Kegel körpers entlang der Stiftachse kann 0.5 mm bis 1 mm, insbesondere 0.65 mm bis 0.85 mm, betragen.

Die Verankerungselemente können identisch oder unterschiedlich aufgebaut sein.

Der Befestigungsabschnitt kann 2 bis 8, insbesondere 3 bis 6 Verankerungselemente umfassen.

Der Befestigungsabschnitt kann ferner ein den Verankerungselementen überlagertes Rauhigkeitsmuster der oben genannten Art aufweisen.

Der Durchmesser des Stiftkopfs kann 1 mm bis 3 mm, insbesondere 1 .5 mm bis 2.5 mm, betragen. Der Durchmesser des Stiftschafts kann 0.5 mm bis 2.5 mm, insbesondere 1 mm bis 2 mm, betragen. Die Länge des Lagerstifts kann 6 mm bi s 1 1 mm, insbesondere 8 mm bis 9.5 mm, betragen. Der Lagerstift besteht insbesondere aus einem Metall, wie einem rostfreien Stahl . Die Materialwahl ist insofern von Bedeutung, als dass der Lagerstift im Kontakt mit Zahnpasta und anderen Mundreinigungsmitteln nicht korrodieren soll. Zudem sollen keine Substanzen an den Speichel abgegeben werden.

Der Lagerstift wird durch Drehen al s Decolletageteil oder insbesondere durch Umformen hergestel lt. Das Umformen kann durch Rollen erfolgen. Der Lagerstift ist über eine Öffnung auf der Rückseite des Gehäusekopfs durch die Lagerungshülse am Gehäusekopf gesteckt und greift mit einem Befestigungsabschnitt in die Lagerstiftaufnahme am Borstenträger ein. 1 m Bereich der Öffnung auf der Rückseite des Gehäusekopfs ist eine Senkung vorgesehen, welche den Stiftkopf insbesondere vollständig aufnimmt. Das heisst. der Stiftkopf ist in der Senkung insbesondere bündig mit der oder leicht versenkt zu der Aussenfläche des Gehäusekopfs angeordnet. Dies ist insofern von Bedeutung, als dass sich der Bürstenkopf während der Zahnpflege in der Mundhöhle befindet und daher jegliche Verletzungsgefahr durch vorstehende Teile vermieden werden muss. Zwischen der Wandung der Senkung und dem Stiftkopf kann etwas radiales Spiel vorgesehen sein, z. B. 1/10 des Durchmessers des Stiftkopfes.

Der Lager stift ist wie erwähnt drehfest mit dem Borstenträger verbunden. Die Aufnahme des Befestigungsabschnitts in der Lagersti ftaufnahme des Borstenträgers eif o Igt insbesondere über einen Presssitz bzw. Reibschluss.

Der Befest i gu ngsab sc h nitt des Lagerstifts kann gegenüber der Lagerstiftaufnahme am Borstenträger bezüglich des Durchmessers ein Übermass aufweisen, was zur Ausbildung eines Reibschlusses beiträgt. Das Übermass kann 0.05 mm bis 0.4 mm, insbesondere 0.1 mm bis 0.2 mm. betragen. Es ist allerdings auch möglich, dass die Lagerst i ftaufnahme gegenüber dem Lagerstift ein Übermass, z. B. von 1.5/10 mm des Durchmessers der L ager st i ft au f na h m e aufweist.

Der Befestigungsabschnitt des Lagerstifts ist wie erwähnt ein vorderer Endabschnitt am Lagerstift. Die Länge des Befestigungsabschnittes kann 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm bis 4 mm, betragen. Die Länge des Befestigungsabschnittes kann der axialen Länge der Lagerstiftaufnahme entsprechen.

Die Länge des Presssitzes kann entsprechend 2.5 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm bis 4 mm, betragen.

Im montierten Zustand ist das freie Ende des Lagerstifts in der L agerst i ft au f n a h m e insbesondere so angeordnet, dass dieses dem Boden der L agerst i ft au f n ah m e anliegt oder ein Abstand zwi sehen dem Boden der L agerst i ft a uf n a h m e und dem freien Ende des Lagerstifts ausgebildet wird. Dieser Abstand kann 0 mm bis 0.1 mm, vorzugsweise von 0.02 bis 0.08 mm betragen. Das heisst die Endflächen liegen plan aneinander oder es gibt einen definierten Spalt.

Die drehbare Lagerung des Borstenträgers erfolgt über den drehbar in der Lagerungshülse gelagerten Lagerstift.

Die Lagerungshülse am Gehäusekopf ist nun zwischen Stiftkopf und Borstenträger bzw. dessen Funktionseinheit angeordnet.

Der Lagerstift ist insbesondere mit radialem Spiel in der Lagerungshülse gelagert. Das axiale Spiel kann 0.01 mm bis 0.25 mm, insbesondere 0.02 mm bis 0. 1 8 mm, betragen. Der Lagerstift kann in Längsrichtung ebenfalls Spiel aufweisen, so dass der Bürstenkopf relativ zum Gehäusekopf entlang der Trägerdrehachse geringfügig verschiebbar ist. Das Spiel kann 0.02 mm bis 0.3 mm, insbesondere 0.05 mm bis 0.2 mm, betragen. Dadurch können Spannungen zwischen Bürstenkopf und Gehäuse- köpf vermieden werden.

Das Festlegelement dient der radialen Festlegung bzw. Ausrichtung des handtei l- seitigen Endabschnitts des Antriebsstabes. Ferner dient das Festlegelement der axialen Festlegung bzw. Fixierung und Positionierung des Antriebsstabes im Aufsteckbürstengehäuse, damit dieser nicht aus dem Aufsteckbürstengehäuse herausfallen kann.

Das Festlegelement ist insbesondere über die handteilseitige Au f nah m eö ffnu ng am Aufsteckbürstengehäuse in den Gehäusehals eingeschoben und darin befestigt. Das Festlegelement wird insbesondere über eine Kraft- und/oder Formschlussverbindung im Gehäusehals befestigt. Die Befestigung kann lösbar oder nicht lösbar sein.

Das Festlegelement ist insbesondere als Festleghülse ausgebildet. Die Festleghülse bildet insbesondere einen durchgängigen Hülsenhohlraum aus.

Das Festlegelement dient insbesondere auch dazu, dass das Au f steckb ü rstengehäu se gegenüber dem Handteil fixiert ist und nur der Antriebsstab und der Bürstenkopf bewegt erden. Das Festlegelement umfasst insbesondere einen bürstenkopfseitigen Flülsenabschnitt zur Aufnahme und Abstützung des Endabschnittes des Antriebsstabes.

Der bürstenkopfseitige Hülsenabschnitt kann insbesondere auch axiale Kräfte des Antriebsstabes aufnehmen. Der bürstenkopfseitige Hülsenabschnitt verfügt über genügend Toleranz, damit trotz Winkelabweichungen des Steuerstiftes ein ungehindertes Aufstecken des Aufsteckbürstenteils und insbesondere das Finden der Passung zwischen Steuerstift und Antriebsstab möglich ist.

Gemäss einer Weiterbildung bildet das Festlegelement im bürstenkopfseitigen Hülsenabschnitt eine innenliegende, ringförmige Querschnittsverengung in Form eines Innenrings aus. Die ringförmige Querschnittsverengung bildet eine zum Bürstenkopf weisende, ringförmige Innen a n sc h I agil äc h e aus. Die Innenanschlag- fläche ist insbesondere senkrecht zur Steuerdrehachse orientiert. Die ringförmige Querschnittsverengung bildet im Weiteren einen zylinderförmigen Aufnahmeabschnitt, insbesondere kreiszylinderförmige Au f nah m eab sc h n itt , zur Aufnahme des Anschlagzylinders des Antriebsstabes aus. Der zylinderförmige Au f nah m eab sc hn i tt dient der Vorzentrierung des Antriebstabes über den in diesen eingreifenden Anschlagzylinder des Antriebsstabs. Die eigentliche Zentrierung des Antriebsstabes erfolgt über die Einführung des Steuerstiftes in die Steuerstiftaufnahme des Antriebsstabes. Ferner wird auf diese Weise auch der Antriebsstab an seinen handteilseitigen Endabschnitt radial gesichert.

Der zylinderförmige Au f na hm eab sch n i tt ist konzentrisch zur Steuerdrehachse angeordnet. Der zylinderförmige A u f n a h m ea b sc h n i 11 kann eine axiale Länge von 0.5 mm bis 3 mm, insbesondere von 1.5 mm bis 2.5 mm, aufweisen. Die Innenanschlagfläche kann eine radiale Breite von 0.25 mm bis 2 mm, insbesondere von 0.5 mm bis 1 mm, aufweisen. Die ringförmige Querschnittsverengung kann einen Innendurchmesser von 4 mm bis 7 mm, insbesondere von 5 mm bis 5.5 mm, ausbilden. Der Antriebsstab ist nun über seine Anschlagschulter auf der 1 n n e n a n s c h 1 agil ä c h e des Festlegelementes drehbar gelagert und so mit der nötigen Toleranz axial gesichert. Die Anschlagschulter und I n n e n a n s c h 1 agil ä c h e bilden dabei insbesondere einen flächigen Gleitkontakt aus.

Allerdings besteht zwischen Anschlagzylinder und ringförmiger Querschnittsverengung insbesondere ein Spiel, damit der Anschlagzylinder in der ringförmigen Querschnittsverengung keinen Reibschluss ausbildet. Das heisst. der Aussen- durchmesser des Anschlagzylinders ist kleiner als der ( Innen-) Durchmesser des zylinderförmigen Aufnahmeabschnittes.

Folglich berühren sich die einander gegenüber liegende Innenfläche des zylinderförmigen Aufnahmeabschnittes und Aussenfläche des Anschlagzyl inders im Betrieb nicht. Eine Berührung der genannten Flächen erfolgt höchstens im Rahmen der Vorzentrierung, wenn der Steuerstift noch nicht in die Steuerstiftaufnahme des Antriebsstabes eingeführt ist.

Der Antriebsstab wird folglich in seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt über den Lagerpinn am Aufsteckbürstengehäuse und in seinem handtei lseitigen Endabschnitt über die Anschlagschulter am Festlegelement drehbar gelagert. Es besteht insbesondere ein radiales und axiales Spiel .

Die Aussenumfangsfläche des bü rsten k opf seit igen Hülsenabschnittes des Festlegelements ist insbesondere mehrheitlich glatt ausgebildet.

I m Weiteren ist der Anspritzpunkt auf der Aussenumfangsfläche des bürstenkopfseitigen Hülsenabschnittes des Festlegelements angeordnet.

In der Wandung des bürstenkopfseitigen Hülsenabschnittes des Festlegelements können eine oder mehrere, insbesondere zwei, einander gegenüber liegende. federelastische Rastzungen angeordnet sein. Die Rastzungen können jeweils eine am Zungenende angeordnete, und nach aussen gerichteten Rastnase enthalten. Die Rastnase ist im montierten Zustand des Festlegelements in ei ner Rastkerbe, Rastnut oder Rastöffnung am Gehäusehals eingerastet und sorgt auf diese Weise für eine axiale Sicherung des Festlegelements.

Die wenigstens eine Rastzunge ist entsprechend in Richtung Bürstenkopf ausserhalb der nachfolgend noch beschriebenen Zapfenaufnahme angeordnet. Der bürstenkopfseitigen Abschnittes des Festlegelements weist entsprechende Durchbrüche, insbesondere schlitzförmige Durchbrüche in der Hülsenwand auf welche die Rastzungen freistellen. Die Durchbrüche sind zum freien Ende des Hülsenabschnitts hin entsprechend offen. Die Durchbrüche verlaufen in Längsrichtung des Festlegelements.

Die Rastzunge kann jeweils Teil einer nachfolgend noch beschriebenen Längsrippe am Aussenumfang des Festlegelements sein. Diese Längsrippe kann sich bis in den handteilseitigen Hülsenabschnitt, welches z. B. eine Zapfenaufnahme ausbildet, hinein erstrecken. Die Längsrippe kann als Montagehilfe beim Einführen des Fest legel erneutes in den Gehäusehals dienen.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Wandung des bürstenkopfseitigen Hülsenabschnittes des Festlegelements reduziert bzw. soweit weggelassen, dass nur noch die federelastischen Rastzungen mit den darauf angebrachten Rastnasen vorhanden sind. Die Wandung kann dabei soweit fehlen, dass bis zur Innenanschlagfiäche ein Leerraum entsteht. Dadurch kann erreicht werden, dass die I n n e n a n sc h 1 ag fl ä c h e im Bereich der fehlenden Wandung breiter ist und somit mehr Auflagefläche bietet. Gemäss einer Weiterbildung des Festlegelements bildet dieses einen handteilseitigen Hülsenabschnitt mit einer Zapienaufnahme zur Aufnahme des Kupplungszapfens des Handteils aus. Das Festlegelement dient gemäss dieser Weiterbildung folglich auch der Verbindung des Aufsteckbürstentei I s mit dem Handteil .

An der Aussenfläche des handteilseitigen Hülsenabschnitts können Längsrippen angeordnet sein, welche in Längsrichtung des Festlegelements verlaufen. Die Längsrippen können eine Breite von 0.2 mm bis 0.7 mm, insbesondere von 0.35 mm bis 0.55 mm, aufweisen. Die Längsrippen können eine Höhe von 0.5 mm bis 0.2 mm, insbesondere von 0.08 mm bis 0.12 mm, aufweisen. Die Länge der Längsrippen, welche für sämtliche Längsrippen insbesondere gleich ist, entspricht insbesondere ungefähr der Länge des handteilseitigen Hülsenabschnitts.

Das Festlegelement liegt insbesondere wenigstens teilweise über die Aussenfläche des handteilseitigen Hülsenabschnitts der Innenfläche des Gehäusehalses an.

Der handteil seitige Hülsenabschnitt bildet also als K u p p 1 u ngsa b sc h n i tt die Schnitt- stelle zum Handtei l aus. Die Innengeometrie der Zapfenaufnahme ist entsprechend an die Aussengeometrie des Kupplungszapfens angepasst.

Aussengeometrien von Kupplungszapfen am Handteil sowie Innengeometrien von hülsenartigen Kupplungsabschnitten am Aufsteckbürstentei 1 werden beispielsweise in der VerötYentlichungsschrift WO 2013/170390 ausführlich beschrieben.

Die Zapfenaufnahme kann im Bereich der Au f n a h m eö ff n u ng eine trichterartige Erweiterung aufweisen, welche als Einführhilfe für den Kupplungszapfen dient. Die trichterartige Erweiterung ist insbesondere im Bereich des nachfolgend noch beschriebenen Einschubbegrenzungsflansches angeordnet. Die Zapfenaufnahme kann so genannte längslaufende Verdrängungsrippen aufweisen. "Längslaufend" bedeutet in Längsrichtung des Aufsteckbürstenteils. Die Verdrängungsrippen werden unter Druck insbesondere plastisch deformiert und sorgen so für einen guten Presssitz.

Die Verdrängungsrippen dienen dem Festhalten bzw. Festklemmen des Kupplungszapfens in der Zapfenaufnahme. Die V erdrängungsrippen erlauben grössere Toleranzen zwischen Kupplungszapfen und Zapfenaufnahme, ohne dass die Reibschlussverbindung zwischen Kupplungszapfen und Zapfenaufnahme beeinträchtigt würde.

Die Länge der Verdrängungsri ppen kann variabel sein und orientiert sich an der Innengeometrie der Zapfenaufnahme. In der Zapfenaufnahme können Verdrängungs- rippen unterschiedlicher Länge angeordnet sein.

Die Breite der Verdrängungsrippen kann 0.1 mm bis 0.8 mm, insbesondere 0.3 mm bis 0.6 mm, betragen. Die Breite kann in Richtung Bürstenkopf zulaufend sein. Dank der geringen Breite wird eine zu starke Klemmung oder gar Blockierung des Kupplungszapfens in der Zapfenaufnahme verhindert, auch wenn zwischen der Basi si n n engeom etri e der Zapfenaufnahme und dem Kupplungszapfen kein Spiel vorhanden ist.

Die Höhe der Verdrängungsrippen kann 0.05 mm bis 0.4 mm, insbesondere 0. 1 mm bis 0.25 mm, betragen. Die Höhe kann in Richtung Bürstenkopf abnehmen. Dank der geri ngen Höhe der Verdrängungsrippen wird eine Klemmung erreicht, auch wenn zwischen der Basi si nnengeomet rie der Zapfenaufnahme und dem Kupplungszapfen Spiel vorhanden ist. Die Verdrängungsrippen si nd insbesondere zur linken und rechten Seite der Körperpflegebürste hin angeordnet.

Die Aussenflächen der beiden Hülsenabschnitte sind jeweils insbesondere konisch ausgebildet und verjüngen sich zum Bürstenkopf hin. Dadurch wird die Einführ- barkeit des Festlegelementes in die konisch ausgebildete Aufnahme des Gehäusehalses gewährleistet.

Alternativ oder zusätzlich zu den Verdrängungsrippen kann das Festlegelement über ein oder mehrere Federelemente gegenüber dem Kupplungszapfen verfügen. Das oder die Federelemente wirken auf den Kupplungszapf en.

Das oder die Federelemente können aus einer Hartkomponente, aus einer Weichkomponente oder einer Kombination davon bestehen.

Das Federelement kann auch am Aufsteckbürstengehäuse angebracht sein und durch eine Ausnehmung des Festlegelements auf den Kupplungszapfen wirken oder mit einem weiteren Federelement am Festlegelement zusammen auf den Kupplungszapfen wirken.

Die Wirkung des oder der Federelemente auf den Kupplungszapfen besteht insbesondere in der Ausübung einer Klemm kraft auf den eingeschobenen Kupplungszapfen. Auf der Aussenfläche des handteilseitigen Hülsenabschnittes kann eine Kerbe angeordnet sein. Diese dient der Aufnahme der Rastnase einer in einem ersten Au f n a h m eab sc h n i tt des Gehäusehalses angeordneten Rastzunge. Weiter sind auf der Rückseite des Festlegelements insbesondere Geometrien geschaffen, die mit dem U-förmigen Schlitz der Rastzunge des Aufsteckbürstengehäuses korrespondieren. So kann eine vorstehende Geometrie auf dem Festlegelement U -form ig ausgestaltet sein und so bei der Montage i nsbesondere komplett in den U-förmigen Schlitz eingeschoben werden.

Es kann auch eine vorstehende Geometrie auf dem Festlegelement in Form von einem oder mehreren Teilen der U-förmigen Geometrie ausgebildet sein, so dass bei der Montage insbesondere lediglich Tei lgeometrien in den U-förmigen Schlitz eingeschoben werden.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform werden am handteilseitigen Ende des Festlegelements zwei nebeneinander und voneinander beabstandet angeordnete Stumpen oder Vorsprünge geformt, die im montierten Zustand jeweils an den Endschenkeln des U-förmigen Schlitzes in diesen eingreifen.

Die Vorsprünge können jeweils eine Länge von 1 mm bis 5 mm, insbesondere von 1 .5 mm bis 3 mm aufweisen. Weiter können die Vorsprünge in Montagerichtung ei neu rampenförmigen Anstieg aufweisen. Auf diese Weise wird das Einführen des Festlegelements in das Aufsteckbürstengehäuses und somit auch das Einfahren der Vorsprünge in die U- förmige Ausnehmung bzw. in dessen Endschenkel unterstützt. Als weitere Elemente zum Rückhalt des Festlegeteils im Aufsteckbürstengehäuse können eine oder mehrere, insbesondere zwei Erhebungen vorgesehen sein, welche entlang des Umfangs des Festlegeteils angeordnet sind. Das heisst, ihre Längserstreckung ist quer zur Längsachse des Festlegeteils ausgerichtet. Die Erhebungen si nd insbesondere axial auf derselben Höhe im ersten Festlegeteil angeordnet.

Die Erhebungen rasten in entsprechende, bereits weiter oben beschriebene Nuten am Aufsteckbürstengehäuse ein, so dass beim Inei nanderschieben der Teile eine Verrastung erfolgt.

Die Erhebungen sind insbesondere auf den zwei seitlichen Wandungen zwischen den Rastzungen ausgebildet. Die Erhebungen liegen jeweils über einen Umfangsbereich von 50° bis 170°, insbesondere von 100° bis 160°, zwischen den Rastzungen.

Die Erhebungen selbst können unterteilt sein, sodass mehrere kleinere (Teil ) Erhebungen ausgebildet werden. Das Festlegelement weist an seinem handteilseitigen Ende im Bereich der Za pfenaufna hm eöffn u ng insbesondere einen ringförmigen Einschubbegrenzungsflansch auf. Der Aussenumfang des Einschubbegrenzungsflansches ist bündig mit dem anschliessenden Aussenumfang des Gehäusehalses, in welchen das Festlegelement eingeschoben ist. Der Einschubbegrenzungsflansch stellt sicher, dass das Festlegelement nicht vollständig in den Gehäusehals eingeschoben wird. Der Einschubbegrenzungsflansch bildet hierzu einen Anschlag aus, über welchen das Festlegelement an der Stirnendfläche der handteilseitigen Au f n a h m eö ff n un g am Gehäusehals anschlägt. Das heisst, die axiale Lage des Festlegelements kann durch das Einführen der Steuerdrehachse sowie des Kupplungszapfens des Handteils in den Kupplungsabschnitt nachträglich nicht mehr verändert werden.

Der Einschubbegrenzungsflansch kann zusätzlich an seiner Aussenfläche Identifi- k a t i on s i n form at i on en enthalten, welche die Identifikation des Aufsteckbürstenteils erlauben. Die Ident i 11 kat ionsi nformat ion kann eine Farbcodierung sein. So können die Benutzer eines genieinsamen Handteils ihr persönliches Aufsteckbürstenteil mittels der Farbcodierung an der Aussenfläche des Einschubbegrenzungsflansches zweifelsfrei identifizieren.

Das Aufsteckbürstengehäuse kann zur Herstellung eines besonders guten Kontrastes zwecks Farbcodierung weiss sein.

Der Aussendurchmesser des Einschubbegrenzungsflanschs kann 8 mm bis 1 8 mm, insbesondere 1 1 mm bis 15 mm, betragen.

Die Länge des Festlegelements kann 10 mm bis 30 mm, insbesondere 1 8 mm bis 24 mm, betragen. Der Aussendurchmesser des Festlegelements im Anschluss an den Einschub- begrenzungsflansch kann 6 mm bis 15 mm, insbesondere 8.5 mm bis 12.5 mm, betragen.

Das Festlegelement kann aus einer Hartkomponente bestehen oder diese enthalten. Das Festlegelement besteht insbesondere aus Polypropylen (PP) oder enthält dieses. Polypropylen weist den Vorteil auf, dass dieses eine verhältnismässig weiche Hartkomponente ist und so der Verschleiss beim Kupplungszapfen des Handteils gering bleibt. Um eine genügend hohe Abzugskraft gegenüber dem Kupplungszapfen zu gewährleisten, bedingt die Verwendung von Polypropylen allerdings, dass das Festleg- element vorzugsweise mit Reibschluss bzw. Presssitz montiert wird.

Das Festlegelement besteht insbesondere aus einem weicheren Material als der Kupplungszapfen. Der handteüseitige Hülsenabschnitt, welcher die Zapfenaufnahme ausbildet, ist insbesondere nachgiebig. Dies ist insofern von Bedeutung als dies eine optimale Klemmung des Kupplungszapfens in der Zapfenaufnahme gewährleistet.

Ferner gewährleistet eine solche Materialkombination auch, dass nicht der Kupplungszapfen des langlebigen Handteils sondern viel mehr die Zapfenaufnahme des vergleichsweise kurzlebigen Aufsteckbürstenteils durch das wiederholte Aufstecken und Abziehen abgenutzt wird.

Weiter kann der handteilseitige Hülsenabschnitt auf der Aussenseite so geformt, dass er einer möglichen Schnittstelle entspricht.

Die Wahl unterschiedlicher Ku n ststoffkom ponenten und gegebenenfalls von Zusatzstoffen zur Herstellung des Aufsteckbürstengehäuses, des Antriebsstabes, des Borstenträgers und des Festlegelement dient ganz allgemein insbesondere dem rei bu ngsopti m i erten Zusammenspiel der einzelnen Bauteile.

Wie weiter oben bereits erwähnt bilden der Borstenträger und die Borsten den so genannten Bürstenkopf aus. Die Borsten bilden am Trägerkörper ein Borstenfeld aus. Das Borstenfeld kann aus einem oder mehreren Borstenfeldsegmenten gebildet sein. Borstenfeldsegmente entsprechen Teililächen des Borstenfeldes, welche mit Borsten und gegebenenfalls mit Pflegeelementen bestückt sind, und welche insbesondere von einem oder mehreren weiteren Borstenfeldsegmenten beabstandet sind. Die Borstenfeldsegmente werden insbesondere aus Pflegeborsten bzw. Borstenbündeln aus Pflegeborsten gebildet. Es ist allerdings auch möglich, dass einzelne Borstenfeldsegmente, insbesondere längliche Borstenfeldsegmente aus Weichmaterial und insbesondere einteilig geformt sind. Das heisst, dass nicht sämtliche Segmente eines Borstenfeldes aus Borsten bestehen müssen. Ein Borstenfeldsegment wiederum kann, aber braucht nicht ausschliesslich aus Pflegeborsten ausgebildet zu sein. Das Borstenfeldsegment kann neben Pflegeborsten auch anderweitige Pflegeelement z. B. aus einem Weichmaterial enthalten. Solche Pflegeelemente können z. B. Lamellen sein.

Die Borstenteldsegniente können, wie nachfolgend noch erläutert, unterschiedliche Formen von Grundflächen, nachfolgend vereinfacht Form genannt, aufweisen. Eine klassische Form eines Borstenfeldsegmentes ist die runde Form, insbesondere die Kreisform.

Die Borstenbündel, welche das Borstenfeld bzw. die Borstenteldsegniente bilden, können strahlenförmig ausgebildet sein. Das heisst, die Borsten eines Borstenbündels laufen von ihrer Basis in Richtung freies Ende auseinander. Die Borstenbündel, welche das Borstenfeld bzw. die Borstenteldsegniente bilden, können zylindrisch ausgebildet sein. Das heisst, die Borsten eines Borstenbündel s laufen von ihrer Basis in Richtung freies Ende parallel zueinander.

Die Borstenbündel können an ihrem freien Ende zugespitzt sein. Dies verbessert insbesondere die Reinigungsleistung.

Runde, insbesondere kreisrunde bzw. kreisförmige Borstenteldsegniente können aus einzelnen bzw. einzeln stehenden Borstenbündeln gebildet werden. Die Borsten können konv entionelle Borsten, d.h. extrudierte Borsten, sein. Die extrudierten Borsten können zylindri sch sein. Die freien Borstenenden können zylindrisch oder einseitig oder beidseitig zugespitzt sein. Eine Kombination von zylindrischen und zugespitzten Borsten in einem Borstenfeld oder Borstenfeldsegment ist ebenfalls möglich. Die Borsten können ferner auch gespritzt sein. Gespritzten Borsten werden im Unterschied zu konventionellen, extrudierten Borsten mittels eines Spritzgiess- ver ahrens hergestellt und bestehen aus einer Borstenkomponente gemäss vorliegender Beschreibung.

Kombinationen von extrudierten und gespritzten Borsten in einem Borstenfeld sind ebenfalls möglich.

Neben Borsten kann der Bürsten köpf wie bereits erwähnt, weitere Funktions- elemente bzw . Pflegeelemente, wie Massageelemente oder Reinigungselemente enthalten. Diese können aus einer Weichkomponente bestehen.

Die freien Borstenenden des Borstenfeldes können in einer Ebene angeordnet sein.

Das Borstenfeld kann allerdings auch profiliert sein. Profilierung heisst, dass die freien Borstenenden der Pflegeborsten bzw. der Borstenbündel nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, sondern auf unterschiedlichen Ebenen liegen.

Eine solche Profi lierung wird in der Regel durch unterschiedliche Borstenlängen erreicht. Die Profi lierung kann allerdings auch durch eine Profilierung des

Borstenträgers bzw. dessen Basis erreicht werden. In diesem Fall ist die Borstenbasis auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet. Die Pflegeborsten können hierbei gleiche

Längen aufweisen.

So kann beispielsweise eine Profi lierung des Borstenfeldes vorgesehen sein, gemäss welcher ein Zentrumsbereich des Borstenfeldes jeweils tiefer liegt, als die den Zentrumsbereich umgebenden Borsten bzw. Borstenfeldsegmente. Die freien Enden der Pflegeborsten im Zentrumsbereich liegen im Vergleich zu den übrigen Borsten insbesondere am tiefsten.

Der Zentrumsbereich kann durch ein oder mehrere Borstenfel d segm ente ausgebildet werden. Es kann vorgesehen sein, dass einzelne oder sämtliche Borstenfeldsegmente innerhalb eines profilierten Borstenfel des j ewei 1 s keine Profilierung aufweisen. Das heisst, die Borstenenden der Pflegeborsten eines solchen Borstenfeldsegmentes liegen in einer gemeinsamen Ebene.

Es kann allerdings auch vorgesehen sein, dass auch einzelne oder sämtliche Borstenfeldsegmente selbst eine Profilierung aufweisen. Das heisst, die freien Borstenenden der Pflegeborsten innerhalb eines Borstenfeldsegmentes liegen in unterschiedlichen Ebenen, weisen also eine unterschiedliche Höhe auf.

Die Höhe bezieht sich auf das Niveau der Borstenenden vom Borstenträger in Richtung der Borstenenden betrachtet. Es können also einzelne oder sämtliche Borstenfeldsegmente eines profilierten Borstenfeldes eine Profilierung bzw. keine Profilierung aufweisen.

Die Profilierung, das heisst die Höhendifferenz zwischen den freien Borstenenden, kann z. B. 1 mm oder mehr betragen.

Mit Bezug auf die Ausbildung der Borstenfeldsegmente kann das Borstenfeld gemäss einer Variante ein zentrales Borstenfeldsegnient enthalten, welches von weiteren Borstenfel dsegmenten umgeben ist. Die weiteren Borstenfeldsegmente, insbesondere wenn es längliche Borstenfeldsegmente sind, können strahlenförmig um das zentrale Borstenfeldsegnient angeordnet sein.

Die weiteren Borstenfeldsegmente, insbesondere wenn es bogenförmig ausgebildete Borstenfeldsegmente sind, können konzentrisch um das zentrale Borstenfeldsegnient angeordnet sein. Eine Kombi nation von strahlenförmig und konzentrisch angeordneten Borstenfeldsegmenten ist möglich.

Das zentrale Borstenfeldsegment kann z. B. rund, insbesondere kreisförmig sein. Das zentrale Borstenfeldsegment kann spiralförmig sein.

Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mindestens ein bogenförmig ausgebildetes Borstenfeldsegment umfassen. Das Borstenfeldsegment kann k re i sb oge n form i g sein. Das Borstenfeldsegment kann auch bananenförmig sein.

Die Biegung des Borstenfeldsegment kann nach aussen gerichtet sein ( Borstenfeldsegment ist nach innen offen). Die Biegung des Borstenfeldsegment kann nach innen gerichtet sein (Borstenfeldsegment ist nach aussen offen ). Das mindestens eine Borstenfeldsegment kann konzentrisch zu einem kreisförmigen Borstenträger angeordnet sein.

Das mindestens eine bogenförmige Borstenfeldsegment ist insbesondere peripher angeordnet und kann z. B. am äusseren Rand des Borstenfeldes angeordnet sein.

Gemäss ei ner weiteren Variante kann das Borstenfeld ein spiralförmiges Borstenfeldsegment umfassen. Das spiralförmige Borstenfeldsegment ist insbesondere im Zentrumsbereich des Borstenträgers angeordnet, bildet also ein zentrales Borstenfeldsegment.

Das spiralförmige Borstenfeldsegmente kann über 1, 2, 3, 4 oder 5 Windungen verfügen.

Das spiralförmige Borstenfeldsegment kann links- oder rechtsdrehend sein. Das spiralförmige Borstenfeldsegment kann profi liert sein und von innen (Zentrum) nach aussen betrachtet entlang des Spiralverlaufs eine zunehmende Höhe (Zentrum ist höchster Punkt) oder eine abnehmende Höhe (Zentrum ist tiefster Punkt) aufweisen. So kann insbesondere die Borstenlänge entlang des Spiralverlaufs von innen nach aussen zunehmen bzw. abnehmen. Die Zunahme bzw. Abnahme kann kontinuierlich oder stufenartig sein.

Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mindestens ein T-förmiges Borstenfeldsegment umfassen. Das mindestens eine T-förmige Borstenfeldsegment umfasst einen Stamm sowie zwei, endseitig in einem, insbesondere rechten Winkel vom Stamm wegführende Schenkel. Der Stamm kann radial zum Zentrum gerichtet sein. Der Stamm kann radial nach aussen, vom Zentrum weg gerichtet sein.

Mehrere T-förmiges Borstenfeldsegment eines Borstenfeldes können mit ihrem Stamm gegeneinander gerichtet sein.

Das mindestens eine T-förmige Borstenfeldsegment ist insbesondere im Zentrumsbereich des Borstenfeldes angeordnet. Zwei oder mehr als zwei T-förmige Borstenfeldsegmente können über ihren Stamm, insbesondere über das freie Ende des Stammes, miteinander verbunden sein.

Zwei oder mehr als zwei T-förmige Borstenfeldsegmente können über einen oder beide Schenkel, insbesondere über das freie Ende des Schenkels, miteinander verbunden sein.

Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mindestens ein dreieck- förmiges Borstenfeldsegment und insbesondere mehrere dreieckförmige Borstenfeldsegmente umfassen. Das mindestens eine dreieckförmige Borstenfeldsegment kann mit einer Dreiecksspitze zum Zentrum weisen. Das mindestens eine dreieckförmige Borstenfeldsegment kann mit einer Dreiecksspitze radial nach aussen vom weg Zentrum weisen. Eine Kombination von drei eckförm igen Borstenfeldsegmenten mit zum Zentrum und radial nach aussen weisenden Dreieckspitzen ist auch möglich. Das mindestens eine dreieckförmige Borstenfeldsegment kann peripher, insbesondere am äusseren Rand des Borstenträgers angeordnet sein.

Das mindestens eine dreieckförmige Borstenfeldsegment kann um ein zentrales Borstenfeldsegment angeordnet sein.

Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mindestens ein und insbesondere mehrere längliche, gerade, wie z. B. strichförmige Borstenfeldsegniente umfassen. Das mindestens eine längliche, gerade Borstenfeldsegment ist insbesondere strahlenförmig, d.h. radial nach aussen weisend um das Zentrum des Borstenträgers angeordnet. Das mindestens eine längliche, gerade Borstenfeldsegment kann zum Zentrum hin oder nach aussen sich verjüngend ausgebildet sein.

Die länglichen, geraden, wie z. B. strichförmigen Borstenfeldsegment, insbesondere vier davon, können beispielsweise jeweils in einem rechten Winkel zueinander, kreuzförmig bzw. X-förmig angeordnet sein.

Jeweils zwei strichförmige Borstenfeldsegniente können auf einer gemeinsamen Geraden angeordnet sein. Jeweils zwei strichförmige Borstenfeldsegmente können parallel zur bzw. entlang der Längsachse des Aufsteckbürstentei 1 s angeordnet sein.

Es ist auch möglich, dass jeweils zwei strichförmige Borstenfeldsegmente auf ei ner gemeinsamen Geraden angeordnet sind, welche in einem Winkel, z.B. von 45°, zur Längsachse des Aufsteckbürstenteils angeordnet ist. Die strichförmigen Borstenfeldsegmente können im Borstenfeld die anderen Borstenfeldsegmente überragen. Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mindestens ein Kreis bzw. Kranz von Borstenfeldsegmenten umfassen. Der Kranz bzw. Kreis von Borstenfeldsegmenten ist insbesondere konzentrisch zum Zentrum des Borstenträgers angeordnet. Der Kranz bzw. Kreis von Borstenfeldsegmenten ist insbesondere peripher, ganz besonders am äusseren Rand des Borstenträgers angeordnet.

Die Borstenfeldsegmente eines solchen Kranzes bzw. Kreises können wie folgt sein:

- rund, insbesondere kreisförmig;

- dreieckförmig. Der Kranz bzw. Kreis von Borstenfeldsegmenten kann durch andere Borstenfeldsegmente, wie zum Beispiel längliche, radial nach aussen gerichtete Borstenfeldsegmente durchbrochen sein.

Es können insbesondere auch zwei oder mehr als zwei konzentrisch zueinander angeordnete Kränze bzw. Kreise von Borstenfeldsegmenten vorgesehen sein.

Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mehrere zufällig, d.h. ohne erkennbares Muster auf dem Borstenträger angeordnete Borstenfeldsegmente umfassen. Die Borstenfeldsegmente können trotz zufälliger Anordnung gleichmässig über das Borstenfeld verteilt sein. Die Borstenfeldsegmente weisen insbesondere dieselbe Form aus. Die Borstenfeldsegmente können unterschiedlich gross sein.

Die Borstenfeldsegmente sind insbesondere rund, wie kreisförmig. Die Borstenfeldsegmente können unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Gemäss einer weiteren Variante kann das Borstenfeld mehrere Borstenfeldsegniente umfassen, welche so angeordnet sind, dass diese von aussen zum Zentrum hin einen spiralartigen Verlauf aufweisen. Die spiral artige Anordnung von Borstenfeldern kann sich durch besondere Eigenschaften der Borsten bzw. Borstenbündel der Borstenfeldsegniente oder der Borstenfeldsegniente selbst auszeichnen, welche die besagte Anordnung ausbilden, und über welche sich die Borstenfeldsegniente von anderen Borstenfeldsegmenten unterscheiden. Dies kann beispielsweise die Farbe der Borsten oder die Borstenart oder die Ausgestaltung des Borstenendes bzw. der Enden der Borstenbündel sein. Ferner kann dies auch die Form und/oder Grösse der Borstenfeldsegniente selbst oder die Neigung der Borstenbündel sein.

Die Borstenfeldsegniente einer spiral artigen Anordnung sind insbesondere rund, wie kreisförmig. Die Borstenfeldsegniente können unterschiedliche Grössen, wie z. B. unterschiedliche Durchmesser aufweisen. So kann die Grösse der Borstenfeldsegniente von aussen nach innen abnehmen.

Die spiral artige Anordnung von Borstenfeldsegmenten kann beispielsweise durch mehrere konzentrisch zueinander angeordnete Kränze bzw. Kreise von Borstenfeldsegmenten erzielt werden, welche zueinander versetzt angeordnet sind. Die Kränze bzw. Kreise weisen jeweils Borstenfeldsegniente von unterschiedlicher Grösse auf, odurch der oben erwähnte Versatz zustande kommt. Gemäss einer weiteren Variante können die Borstenbündel mindestens ei nes Borstenfeldsegmentes und insbesondere mehrerer Borstenfeldsegniente geneigt sein. Die betreffenden Borstenfeldsegniente sind insbesondere rund, wie kreisförmig.

Eine Neigung der Borstenbündel kann im Zusammenspiel mit der Oszillation des Trägerkörpers um eine Trägerdrehachse die Reinigungswirkung verstärken. Die Neigung der Borstenbündel bezieht sich insbesondere relativ zu einer Trägerdrehachse des Trägerkörpers. Die Borstenbündel können zur Trägerdrehachse hi n oder von dieser weg geneigt sein.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform sind die Borstenbündel in Umfangrichtung geneigt. Die Umfangrichtung wird insbesondere durch eine Tangentenschar entlang des Aussenumfangs des Trägerkörpers beschrieben. Die Umfangrichtung kann in oder entgegen dem Uhrzeigersinn sein.

Die Neigungsachse der Borstenbündel kann mit einer Trägerdrehachse einen Winkel von grösser 0°, insbesondere von 5° oder grösser einschliessen. Die Neigungsachse der Borstenbündel kann mit einer Trägerdrehachse einen Winkel von 45° oder kleiner, insbesondere von 30° oder kleiner, ganz besonders von 20° oder kleiner eins- chliessen.

Die Neigungsachse der Borstenbündel kann sich mit der Trägerdrehachse schneiden.

Die Neigungsachse der Borstenbündel kann in einem windschiefen Verhältnis zur Trägerdrehachse stehen. Das heisst die beiden Achsen sind weder parallel noch schneiden sich diese.

Das Borstenfeld kann Borsten bzw. Borstenbündel von Borstenfeldsegmenten mit und ohne Neigung aufweisen.

Das Borstenfeld kann Borsten bzw. Borstenbündel mit unterschiedlichen Neigungen aufweisen.

Es ist auch möglich, dass innerhalb eines Borstenfeldsegmentes Borsten mit und ohne Neigung und/oder mit unterschiedlichen Neigungen angeordnet sind. Sämtliche der oben genannten Varianten im Zusammenhang mit der Ausbildung von Borsteniel dem sind miteinander kombinierbar. Gemäss einer besonderen Ausführungsform enthält der Trägerkörper auf der Vorderseite, insbesondere eine Mehrzahl von Borstenlöchern, welche jeweils ein Borstenbündel aufnehmen. Die Borstenlöcher sind insbesondere rund, ganz besonders kreisförmig. Ein Borstenloch definiert im oben genannten Sinne jeweils ein Borstenfeldsegment.

Der Trägerkörper kann wie bereits erwähnt auch mehrteilig ausgeführt sein, so dass die Borstenlöcher in einem separaten Teil bzw. Trägerteil körper ( z.B. Borstenverankerungskörper) ausgeformt werden, welches dann verbunden mit dem unteren Teil bzw. Trägerteil körper des Trägerkörpers (z. B. Basiselement) den eigentlichen Trägerkörper ergibt. Die Borstenlöcher können als Sacklöcher oder als Durchgangslöcher ausgebildet sein. Die Löcher können über verschiedene Querschnittsformen verfügen. Der Trägerkörper enthält z. B. 1 8 bis 40 Borstenlöcher, insbesondere 22 bis 35 Borstenlöcher. Die Borstenlöcher können einen Durchmesser von 1 mm bis 1 .7 mm, insbesondere von 1 .2 mm bis 1 .5 mm, aufweisen.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform umfasst der Trägerkörper eine Anordnung von Borstenlöchern und entsprechend von Borstenbündeln, welche sich in drei Gruppen gliedern lässt. In Neutrallage des Borstenträgers beschreibt eine obere erste und untere zweite Gruppe jeweils die Form eines Kreissegments bzw. eines Bogenstückes, insbesondere Kreisbogenstückes. Die obere und untere Gruppe kann auch die Form eines Kreissegmentes haben. Das Bogenstück resp. Kreisbogenstück bzw. der Kreisbogen des Kreissegmentes verlaufen insbesondere parallel zur Kreislinie des insbesondere kreisförmigen Trägerkörpers. Der Begriff "parallel " ist in vorliegender Verwendung im Sinne von Parallelkurven zu verstehen.

Eine Parallelkurve ist als Verallgemeinerung des Konzepts einer Parallelen zu ei ner gegebenen Gerade in der euklidischen Ebene zu verstehen. Die Kurven weisen hierbei in Bezug auf ihre Normalen ebenfalls einen über ihren Verlauf gleich bleibenden Abstand zueinander auf.

Die erste und zweite Gruppe bestehen i nsbesondere j ewei 1 s aus zwei bogenförmigen Reihen von Borstenbündeln, welche parallel zueinander angeordnet sind. Die äussere Reihe kann z. B. v ier Borstenbündel und die innere Reihe drei Borstenbündel umfassen.

Die mittlere Gruppe besteht aus einer oder mehreren, insbesondere zwei parallelen, geradlinigen Reihen von Borstenlöchern bzw . Borstenbündeln. In Neutral läge des Bürstenkopfes verlaufen die Reihen von Borstenbündeln insbesondere senkrecht zur Längsachse des Aufsteckbürstentei ls bzw. Drehachse des Antriebsstabes.

Umfasst die mittlere Gruppe zwei oder mehr als zwei parallele, geradli nige Reihen von Borstenbündeln, so kann diese Gruppe ein rechteckförmiges Borstenteil feld ausbilden. Umfasst die mittlere Gruppe mehr als zwei parallele, geradlinige Reihen von Borstenbündeln, so kann die mittlere Gruppe ein Borstenteilfeld mit zum Trägerkörperrand hin bogenförmig ausgebildeter Kontur ausbilden.

Zwischen den Gruppen von Borstenlöchern bzw . Borstenbündeln können Gassen ausgebildet werden. Die Anordnung der Borstenlöcher bzw. Borstenbündel in drei Gruppen mit dazwischen liegenden Gassen erlaubt im Herstell prozess eine eindeutige Trennung der Borstenbündel . Dies wiederum ermöglicht die optimale Abrundung der Borstenenden auch bei unterschiedlich langen Borsten in den jeweiligen Gruppen.

Gemäss einer besonderen Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform ist das Borstenfeld profiliert. Dabei l iegen die freien Borstenenden der mittleren Gruppe von Borstenbündeln tiefer bzw. weisen eine geringere Höhe als die freien Borstenenden der aussen liegenden ersten und zweiten Gruppe von Borstenbündeln. Die besagten Borstenbündel der mittleren Gruppe sind also zurückversetzt.

Das hei sst, die Borsten der oberen und unteren Gruppen können die Borsten der mittleren Gruppe überragen. So kann die Borstenlänge der oberen und unteren Gruppe 5 mm bis 12 mm, insbesondere 7 mm bis 10 mm, betragen. Die Borstenlänge der mittleren Gruppe kann 5 mm bis 9 mm. insbesondere 6 mm bis 8 mm, betragen.

Die Borstenfelder können grundsätzlich, insbesondere bezüglich der Längsachse des Aufsteckbürstenteils, symmetrisch, wie spiegelsymmetrisch aufgebaut sein. Die Symmetrie kann sich auf einen oder mehrere der nachfolgenden Aspekte beziehen: - Borstenanordnung,

- Borstenart;

- Borstenlänge;

- Borstenfarbe. Die Borsteneigenschaften können über das Borstenfeld oder innerhalb einer Gruppe von Borsten bzw. Borstenbündel eines Borstenfeldsegmentes variieren. Solche Eigenschaften können z. B. Farbe, M ateri al beschaffen hei t oder Borstenlänge sein.

Gemäss einer weiteren Ausführungsform enthält das Borstenfeld wenigstens eine äussere Reihe bzw. Kreis von Borstenbündeln, eine innere bzw. mittlere Rei he bzw. Kreis von Borstenbündeln sowie ein Zentrumsbereich mit mindestens einem Borstenbündel . Die Borstenbündel weisen eine runde insbesondere kreisrunde Basis auf. Das Borstenfeld kann insbesondere aus dem äusseren und mittleren Kreis sowie dem Zentrumsbereich von Borstenbündel n bestehen. Die Kreise von Borstenbündeln sind insbesondere konzentrisch um die Trägerdrehachse angeordnet.

In einer solchen Ausgestaltung können beispielsweise 8, 10, 12. 13, 14. 1 5 oder 16, vorzugsweise 12 Borstenbündel, auf dem äusseren Kreis angeordnet sein. Auf dem inneren Kreis können 5, 6, 7, 8 oder 9, vorzugsweise 6, Borstenbündel angeordnet sein. 1 m Zentrumsbereich können 1, 2, 3 oder 4, v orzugsweise 3, Borstenbündel angeordnet sein. Die Borstenbündel im Zentrumsbereich, können, wenn 3 Borstenbündel vorgesehen sind, insbesondere auf einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sein. Das heisst. die Zentren der 3 Borstenbündel bilden die Eckpunkte des gleichseitigen Dreiecks.

Das Zentrum der genannten Kreise, insbesondere der genannten beiden Kreise der Borstenbündel sowie das Zentrum des gleichseitigen Dreiecks sind insbesondere identisch.

In einer Weiterbildung kann v orgesehen sein, dass die Borstenbündel der äussersten Reihe bzw. Kreis von Borstenbündeln eine Neigung in Umfangrichtung aufweisen. Die senkrechte Höhe der Borsten parallel zur Trägerdrehachse kann 7 mm bis 12 mm, insbesondere 8.5 mm bis 1 1 mm, betragen

Gemäss einer Weiterbi ldung können Borstenbündel einer inneren, insbesondere mittleren Reihe bzw. Kreis v on Borstenbündeln eine Neigung aufweisen, die jener der äussersten Reihe bzw. Kreis entgegen gesetzt ist. Die senkrechte Höhe der Borsten parallel zur Trägerdrehachse kann 6 mm bis 1 1 mm, insbesondere 8 mm bis 10 mm, betragen.

Die Neigung der Borstenbündel kann bezüglich der Trägerdrehachse einen Winkel von 5° bis 30°, insbesondere von 5° bis 10° oder 15° bis 20° aufweisen.

Die Borstenbündel können zur Trägerdrehachse hin oder von dieser weg geneigt sein. Die Neigungsachse der Borstenbündel kann sich mit der Trägerdrehachse schneiden.

Die Neigungsachse der Borstenbündel kann in einem windschiefen Verhältnis zur Trägerdrehachse stehen. Das heisst die beiden Achsen sind weder parallel noch schneiden sich diese.

Gemäss einer Weiterbildung können die Borstenbündel im Zentrumsbereich bezüglich der Vorderseite des Trägerkörpers senkrecht stehen, d.h. parallel zur Trägerdrehachse verlaufen. Die senkrechte Höhe der Borsten parallel zur Trägerdrehachse kann 5 mm bis 1 1 mm. insbesondere 7 mm bis 10 mm, betragen.

Es ist grundsätzlich möglich, dass innerhalb ei nes Borstenbündels bzw. Borstenfeld- segmentes unterschiedliche Borstenlängen vorgesehen sind. So kann innerhalb ei nes Borstenbündels eine Abstufung der Borsten vorgesehen sein. Die Abstufung kann 0.5 mm bis 5 mm. insbesondere 0.8 mm bi s 3 mm. betragen. Dabei können diskrete Abstufungen vorgesehen sein. Es kann auch ein kontinuierl icher Übergang zwischen den Borstenlängen bestehen.

Ferner ist es möglich, in den einzelnen Borstenbündeln bzw. Borstenfeldsegmenten Borsten mit unterschiedlichen Eigenschaften, z. B. bezüglich Materialbeschaffenheit, Borstentyp, Farbe, Querschnitt, Oberflächenbeschaffenheit, Borstenendgeometrie vorzusehen.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung können die Borstenbündel eines äussersten Kreises von Borstenbündeln aus zugespitzten Borsten und die Borstenbündel von einem oder zwei inneren Kreisen mit zylindrischen Borsten ausgestaltet sein.

Alternativ ist es auch möglich zylindrische Borsten im äussersten Kreis und die Borstenbündel des einen oder der beiden inneren Kreise mit zugespitzten Borsten auszuführen.

Bezüglich der Profilierung bzw. des Borstenschnittes ist die Gestaltung vorzugsweise so, dass die am höchsten über den Borsten träger stehenden bzw. ragenden Borsten- bündel im äussersten Kreis angeordnet sind und die Borstenbündel des oder der inneren Kreise weniger hoch abstehen Der Borstenschnitt ist so der Zahnform besser angepasst.

Alternativ stehen die Borstenbündel gegen das Zentrum hin höher, sodass eine gezieltere Interdentalreinigung möglich ist.

Gemäss einer Ausführungsvariante können mehrere bewegliche Trägerkörper in einem Aufsteckbürstenteil vorgesehen werden, welche jeweils ein Borstenfeld ausbilden. Die Trägerkörper können von gleicher oder unterschiedlicher Gestalt sein. Die Trägerkörper können dasselbe oder ein unterschiedliches Bewegungsmuster aufweisen.

Die Trägerkörper aus Hartkomponente können mittels Wei ch ko m pon ente mindestens teilweise miteinander verbunden sein. Die Zone aus Weichkomponente kann eine flexible, bzw. biegsame Zone sein. Nachfolgend werden mögliche Eigenschaften der oben genannten Funktionselemente näher beschrieben, welche beispielsweise auf dem Borstenträger oder auf dem Aufsteckbürstengehäuse angeordnet sein können. Zum Teil wurden diese Eigenschaften bereits unter dem entsprechenden Abschnitt erwähnt.

Die Funktionselemente können eine Pflegefunktion, wie Reinigungs- und/oder assagefunktion haben. Es können jeweils auch mehrere Funktionselemente kombiniert werden. Die Funktionselemente können ebenfalls eine Schrägstellung aufweisen.

Als Funktionselemente können konventionelle, d.h. extrudierte Borsten vorgesehen sein. Als Funktionselemente können auch gespritzte Borsten, das heisst in einem Spritzgiessverfahren hergestellte Borsten, vorgesehen sein. Gespritzte Borsten werden aus einer Borstenkomponente hergestellt.

Das Funktionselement kann ein Zungenreiniger sein. Der Zungenreiniger kann aus einer Hartkomponente, einer Weichkomponente oder einer Kombination von Hartkomponente und Weichkomponente hergestellt sein. Entsprechend kann der Zungenreiniger gummielastische Eigenschaften aufweisen.

Der Zungenreiniger kann auch aus derselben Kunststoffkomponente hergestellt sein, wie die gespritzten Borsten.

Die Herstellung des Zungenreinigers erfolgt insbesondere im Spritzgiessverfahren. Der Zungenreiniger ist vorzugsweise auf der Rückseite und/oder seitlich am Aufsteckbürstengehäuse insbesondere auf der Rückseite und/oder seitlich am Gehäusekopf angeordnet. Das Funktionselement kann auch ein Massage- und Reinigungselement sein. Das Massage- und Reinigungselement kann aus einer Weichkomponente bestehen. Entsprechend kann das Massage- und Reinigungselement gummielastische Eigenschaften aufweisen. Das Massage- und Reinigungselement kann durch Spritz- giessen im Mehrkomponentenspritzgussverfahren hergestellt sein.

Vorzugsweise besteht ein Materialschluss zwischen Hartkomponente des Bürstenkopfs und dem Massage- und Reinigungselement oder anderen Funktionselementen.

Nachfolgend werden mögliche Eigenschaften der oben genannten konv entionellen, d.h. extrudierten Borsten beschrieben, welche beispielsweise auf dem Borstenträger oder auf dem Aufsteckbürstengehäuse angeordnet sein können. Zum Teil wurden diese Eigenschaften bereits unter dem entsprechenden Abschnitt erwähnt.

Die beschriebenen Positionen, Stellungen, Neigungen der konventionellen Borsten bzw. Borstenbündel kann vollständig, einzelnen, regelmässig, unregelmässig durch andere Funktionselemente ersetzt werden.

Die konventionellen Borsten können aus ei ner Hartkomponente oder aus einer Weichkomponente bestehen. Die konventionellen Borsten können insbesondere aus Polyamid ( PA) oder Polyester, wie Polybutylenterephthalat (PBT), hergestellt sein.

Die konventionellen Borsten können zylindrisch sein. Die konventionellen Borsten können einseitig oder beidseitig zugespitzt sein. Die konventionellen Borsten können insbesondere über ein chemisches Verfahren zugespitzt sein, insbesondere wenn diese aus einem Polyester, wie Polybutylenterephthalat (PBT), bestehen. Die konventionellen Borsten können entlang ihrer Längsachse auch gewellt, verdreht, oder wendeiförmig ausgebi ldet sein. Die konventionellen Borsten können im Querschnitt rund, insbesondere kreisförmig, dreieckig, rechteckig, quadratisch, elliptisch, polygonförmig, trapezförmig, parallelo- grammförmig oder rombusförmig sein.

Die konventionellen Borsten können für Anwendungen in der Mundhygiene einen grössten Durchmesser von 0.075 - 0.25 mm aufweisen. Die Querschnittsfläche kann 0.002 - 0.2 mm 2 betragen.

Die konventionellen Borsten können für Anwendungen in der Kosmetik einen grössten Durchmesser von 0.025 - 0.2 mm aufweisen. Die Querschnittsfläche kann 0.001 - 0. 1 5 mm 2 betragen.

Die Herstellung erfolgt wie erwähnt mittels eines Extrusionsverfahrens aus einer Kunststoffkomponente oder mittels eines Coextrusionsverfahrens aus mehr als einer Kunststoffkomponente.

Die Oberfläche der konventionellen Borsten kann glatt oder texturiert sei .

Die konventionellen Borsten werden insbesondere in Borstenbündeln zusammen- gefasst auf dem Trägerkörper angebracht.

Im Gegensatz zu gespritzten Borsten oder Massage- und Reinigungselementen, welche mittels Spritzgiessen direkt am Trägerkörper oder am Aufsteckbürstengehäuse, hergestellt sind, werden konventionelle Borsten in einem ersten Schritt extrudiert, in einem zweiten Schritt nachbearbeitet, z. B. geschnitten, und in einem dritten Schritt am Trägerkörper angebracht. Das Anbringen der Borsten am Trägerkörper kann über ein an anderer Stelle noch näher beschriebenes Anker-Stanz- Verfahren, AFT- Verfahren, IMT- Verfahren etc., erfolgen.

Die Beborstung des Trägerkörpers kann, wie weiter oben bereits erwähnt, auf unterschiedliche Weise erfolgen. Entsprechend kann der Trägerkörper auch ganz unterschiedlich aufgebaut sein.

Ein erstes Beborstungsverfahren i st das so genannte konventionelle Anker-Stanz- Verfahren. Bei diesem Verfahren enthält der Trägerkörper Sacklöcher, welche der Aufnahme der Borstenbündel dienen. Die Sacklöcher werden insbesondere während des Spritzgiessens des Trägerkörpers hergestellt.

Die konventionellen Borsten werden bündelweise gefaltet und mittels Anker- plättchen in die Borstenlöcher gestanzt und so im Trägerkörper befestigt.

Im Weiteren sind auch ankerlose Verfahren wie AFT ( Anchor Free Tufting). IMT ( Inmould Tufting), AMR, PTt oder IAP ( Integrated Anchorless Production) bekannt.

Eines dieser ankerlosen Beborstungsverfahren ist das so genannte AFT-Verfahren ( Anchor Free Tufting). Bei diesem Verfahren werden die konv entionelle Borsten, beziehungsweise die Borstenbündel, ohne Hilfe eines Ankers an einem Borstenverankerungskörper, z. B. einem Trägerplättchen, befestigt.

Die Borsten werden dabei bündelweise mit ihrem, dem freien Nutzende gegenüber liegenden Ende von der Vorderseite durch Durchlässe bzw. Öffnungen im Borstenv erankerungskörper hindurchgeführt, so dass ein Endabschnitt der Borstenbündel über die Rückseite des Borstenverankerungskörpers hinausragt. Die über die Rückseite des Borstenverankerungskörpers hinausragenden Endabschnitte der Borstenbündel werden durch Aufschmelzen, Verkleben oder Verschwel ssen mit dem Borstenv erankerungskörper verbunden. Der Borstenverankerungskörper wird anschliessend mit den an diesem befestigten konv entionellen Borsten in der Ausnehmung eines Basiselements unlösbar befestigt, beispielsweise durch ( Kunststoff-) Schwei ssen, wie Ultraschall-Schwei ssen oder Kleben. Eine mechanische Verankerung, z. B. eine Schnappverbindung, ist ebenfalls bzw. zusätzlich möglich.

Die Ausnehmung im Basiselement ist dabei an die Geometrie des Borstenverankerungskörpers angepasst. Die Ausnehmung ist von einem umlaufenden, vorstehenden Rand umgeben. Der Borstenverankerungskörper und Basiselement bilden zusammen den Trägerkörper aus.

Die Rückseite des Borstenverankerungskörpers wird als jene Seite bezeichnet, welche dem Basiselement zugewandt und gegebenenfalls mit diesem verbunden ist, und welches zur Rückseite der Körperpflegebürste gerichtet ist.

Die Vorderseite des Borstenv erankerungskörpers wird entsprechend als jene Seite bezeichnet, aus welcher die Borsten mit ihren pflegewirksamen Borstenabschnitt austreten.

Beim AFT-Verfahren ist es wichtig, dass der Borstenverankerungskörper zentriert und horizontal gegenüber dem Basiselement befestigt wird. Andernfalls können im rotierenden/oszillierenden Betrieb Un wuchten entstehen, welche sich in nicht gewollte Bewegungen bzw. Vibrationen auswi rken. Im AFT-Verfahren ist es möglich, das Basiselement/Trägerkörper in Richtung des Borstenfeldes weniger dick, bzw. dünner zu gestalten. Dies, weil verglichen mit dem konventionellen Ankerstanzverfahren keine Borstenlöcher bzw. Sacklöcher im Bauteil geformt werden müssen. Dadurch ist es möglich, dass die Lagerstiftauf- nähme al s Durchgangsloch anstatt als Sackloch ausgestaltet ist. Im fertigen Produkt ist die Öffnung dennoch nicht zu sehen, da der Borstenverankerungskörper darüber montiert wird und das Loch so verdeckt wird.

Gemäss einer von der oben beschriebenen Au sfüh ru ngsibrm eines AFT-Verfahrens abweichenden, ersten Variante weist der Borstenverankerungskörper auf der Borstenverankerungsseite einen umlaufenden, in Richtung Basiselement vorstehenden Verbindungsrand auf welcher entsprechend eine Ausnehmung umgibt. In der Ausnehmung sind die befestigten Borstenenden angeordnet. Der Borstenverankerungskörper bildet im Querschnitt eine Art U-Form aus.

Das Basiselement weist seinerseits einen umlaufenden Rand auf, welcher eine Verbindungskontaktfläche für die Stirnendfläche des vorstehenden Verbindungsrandes des Borstenverankerungskörpers ausbildet. Der Borstenverankerungskörper ist nun über die der Verbindungkontaktfläche aufliegende Stirnendfläche des vorstehenden Verbindungsrandes mit dem Basiselement verbunden. Die Verbindungkontaktfläche und di e Stirnendfläche sind insbesondere senkrecht zur Trägerdrehachse angeordnet. Die Verbindung kann mittels ( Kunststoff- )Schweissen, wie Ultraschal 1-Schweissen, oder Kleben erfolgen. Eine mechanische Verankerung, z.B. eine Schnappverbindung ist ebenfalls bzw. zusätzlich möglich.

Auf der Stirnendfläche und/oder auf der Verbindungskontaktfläche kann ein oder können mehrere Aufschmelzelemente angeordnet sein. Diese stehen den genannten Flächen vor. Die Aufschmelzelemente werden beim Schwei ssen aufgeschmolzen und liefern so zusätzliches Kunststoffmaterial zur Herstellung einer Schwei ssverbindung.

Der umlaufende Rand des Basiselements fasst einen zum Borstenverankerungskörper hin weisenden, kegelstumpfförmigen Körper ein. Dieser beinhaltet, ausgehend vom umlaufenden Rand eine zum Zentrum hin geneigte Flanke sowie eine gegenüber dem umlaufenden Rand erhöhte, und von der geneigten Flanke eingeschlossene ebene Fläche auf. Der kegelstumpfförmige Körper dient der Zentrierung des Borstenverankerungskörpers auf dem Basiselement.

Der Borstenverankerungskörper liegt über die Stirnendfläche des vorstehenden Verbindungsrandes insbesondere nur am umlaufenden Rand dem Basiselement auf. Innerhalb des umlaufenden Randes kann zwische Basiselement und Borstenverankerungskörper ein Hohlraum ausgebildet werden.

Gemäss einer Weiterbildung der ersten Variante können Borstenverankerungskörper und Basiselement Positionierungshilfen enthalten, welche erlauben den Borstenverankerungskörper in einer definierten Winkel läge um die Trägerdrehachse auf dem Basiselement zu positionieren.

Dies kann beispielsweise von Bedeutung sein, wenn das Borstenfeld bezüglich Anordnung der Borsten, Borstenlänge, Ausrichtung und Beschaffenheit der Borsten nicht oder nur teilweise symmetrisch strukturiert ist und dementsprechend lagerichtig montiert werden muss.

Die Positionierungshilfen können aufeinander abgestimmte Paarungen von Ausnehmungen und Erhebungen sein, wobei jeweils eines der Elemente am Borstenverankerungskörper und das andere Element am Basiselement angeordnet ist. Die Positionieiungshiifen greifen nun beim Aufbringen des Borstenverankerungskörpers auf das Basiselement in der richtigen Winkellage ineinander. Die Positionierungshilfen sind entsprechend auf den einander zugewandten Seiten von Borstenverankerungskörper und Basiselement angeordnet.

So kann vorgesehen sein, dass die Stirnendfläche des Borstenverankerungskörpers und die Verbindungskontaktfläche des Basiselements zwecks Herstellung der Verbindung erst in der richtigen Winkel läge des Borstenträgers aufeinander treffen.

So können beispielsweise die Ausnehmungen am Basiselement und die Erhebungen am Borstenverankerungskörper angeordnet sein. Eine umgekehrte Anordnung ist ebenfalls möglich. Möglich ist auch eine wechselseitige Anordnung von Erhebungen und Ausnehmungen.

Die Ausnehmungen und Erhebungen können gegengleich ausgebildet sein, so dass ein formschlüssiger Eingriff entsteht.

Es können beispielsweise 1 bis 5, insbesondere 1 bis 4 solcher Paarungen von Ausnehmungen und Erhebungen vorgesehen sein. Vorzugsweise werden die Paarungen gemäss den Symmetrien im Borstenfeld vorgesehen.

Zur Reduktion des Spiel s des Borstenfeldes im Borstenverankerungskörper können auf dem Basiselement Spitzen, Stege, Halb kugeln auf kegelstumpfförmigem Körper etc. angebracht sein. Diese reduzieren den Bewegungsspielraum des Borstenfeldes im montierten Zustand und verhindern dadurch Geräusche.

Gemäss einer zweiten Variante weist der Borstenverankerungskörper auf der Borstenverankerungsseite ebenfalls einen umlaufenden, in Richtung Basiselement vorstehenden Verbindungsrand auf, welcher entsprechend eine Ausnehmung umgibt. In der Ausnehmung si nd die befestigten Borstenenden angeordnet. Der Borstenverankerungskörper bildet im Querschnitt eine Art U-Form aus.

Im Gegensatz zur ersten Variante weist der umlaufende, vorstehende Verbindungs- rand am Borstenverankerungskörper eine Stufe auf, welche ausgehend v on einer Stirnendfläche eine entlang der Trägerdrehachse nach innen zurückversetzten Auflageschulter mit einer Schulterfläche ausbildet.

Das Basiselement weist seinerseits einen umlaufenden Rand auf, welcher eine Verbindungskontaktfläche für die Schulterfläche des vorstehenden Verbindungsrandes des Borstenv erankerungskörpers ausbildet. Der Borstenverankerungskörper ist nun über die der Verbindungkontaktfläche aufliegende Schulterfläche mit dem Basiselement verbunden. Die Verbindungkontaktfläche und die Schulterfläche sind insbesondere senkrecht zur Trägerdrehachse angeordnet.

Die Verbindung kann mittels ( Kunststoff- )Schwei ssen, wie Ultraschall-Schweissen, oder Kleben erfolgen.

Auf der Schulterfläche und/oder auf der Verbindungskontaktfläche kann ein oder können mehrere Aufschmelzelemente angeordnet sein. Diese stehen den genannten Flächen v or. Die Aufschmelzelemente werden beim Schwei ssen aufgeschmolzen und liefern so zusätzl iches Kunststoffmaterial zur Herstellung einer Schwei ssverbi ndung.

Der Borstenverankerungskörpers übergreift nun mit einem umlaufenden, äusseren Verbindungsrandabschnitt, welcher endsei t ig in der Stirnendfläche und trägerseitig in der Auflageschulter mündet, aussenseitig die V erb i n du ngskonta ktfl äche des Basiselements. Der Borstenverankerungskörper überlappt mit seinem äusseren Verbindungsrandabschnitt mit der Umfangsfläche des Basiselements. Der äussere Verbindungsrandabschnitt dient der Zentrierung des Borstenverankerungskörpers auf dem Basiselement. Der äussere Verbindungsrandabschnitt bildet hierzu eine zur Umfangsfläche des Basiselements zugewandte Zentrierfläche aus. Die Zentrierfläche kann parallel zur Trägerdrehachse verlaufen.

Die Umfangsfläche des Basiselements, welche dem äusseren Verbindungsrandabschnitt des Borstenverankerungskörpers gegenüber liegt, kann in Richtung Borstenverankerungskörper konisch verjüngend ausgebi ldet sein. Gemäss einer Abwandlung der zweiten Variante ist die Umfangsfläche am Basiselement, elche dem äusseren V erb i ndu ngsrand ab sc h n i tt des Borstenverankerungskörpers gegenüber liegt, in Richtung Borstenverankerungskörper konisch verjüngend ausgebildet, wobei die Umfangsfläche eine Verbindungskontaktfläche ausbildet. Die Zentrierfläche des äusseren Verbindungsrandabschnitts weist ebenfalls eine Neigung auf, welche mit der Neigung der Umfangsfläche korrespondiert. Auf diese Weise wird beim Anbringen des Borstenverankerungskörpers auf dem Basiselement eine flächige Verbindung zwischen Zentrierfläche und Umfangsfläche ausgebildet. Die bereits oben beschriebenen Aufschmelzelemente können in der Umfangsfläche und/oder in der Auflagefläche angeordnet sein.

Die Stufe mit der Auflageschulter kann gemäss dieser abgewandelten Ausführungsform, schmäler ausgeführt sein.

Auch die oben beschriebene zweite Variante und deren Abwandlung können Positionierhilfen zum Festlegen einer definierten Winkel läge des Borstenverankerungskörpers aufweisen. Zu dieser Thematik wird auf die Beschreibung zur ersten Variante verwiesen. Die Funktionseinheit kann zusätzlich als Positionierhilfe beim Schwei ssprozess zwischen Basiselement und Borstenverankerungskörper dienen. I nsbesondere kann die Lagerstiftaufnahme als Positionierhilfe während dem Schwei ssprozess zwischen Basiselement und Borstenverankerungskörper dienen. Da beim Schwei ssprozess zwischen Basiselement und Borstenv erankerungskörper Kräfte auftreten können ist es sinnvoll die Funktionseinheit mittels AbStützungen auf der Schweissanlage derart zu sichern, dass während dem Schwei ssprozess keine ungewol lten Deformationen an der Funktionseinheit auftreten können. Ein weiteres, ankerloses Verfahren ist das so genannte IMT- ( In Mould Tufting) Verfahren. Bei diesem Verfahren werden konv entionelle Borsten in einer Spritzgussmaschine zur Verankerung mittels Kunststoff umspritzt.

Hierzu werden die einzelnen Borstenbündel an ihren befestigungsseitigen Enden m i te i n an d er versc Ii m o I zen .

Anschliessend wird ein mit den oben genannten Borstenbündeln versehener Borstenverankerungskörper in die Kavität einer Spritzgussform eingelegt, in welcher anschliessend, zur Verankerung der Borstenbündel eine Kunststoffkomponente eingespritzt wird. Diese bildet zusammen mit dem Borstenverankerungskörper den Trägerkörper aus.

In einer Abwandlung dieses Verfahrens können auch lediglich die oben genannten Borstenbündel wenigstens mit ihren befestigungsseitigen Endabschnitten in die Kavität einer Spritzgussform eingelegt, in welcher anschliessend, zur Verankerung der Borstenbündel eine Kunststoffkomponente eingespritzt wird, welche den Trägerkörper ausbildet.

Dieses abgewandelte Verfahren kann auch zweistufig ausgeführt werden, indem die oben genannten Borstenbündel in einem ersten Schritt unter Ausbildung ei nes Borstenverankerungskörpers in einem Spritzgiessvverkzeug mit einer ersten Kunststoffkomponente umspritzt werden. In einem zweiten Schritt wird der Borstenverankerungskörper unter Ausbildung des vollständigen Trägerkörpers mit einer zweiten Kunststoffkomponente in einem Spritzgiesswerkezug umspritzt. Dieses Verfahren wird auch IAP ( Integrated Anchorless Production) bezeichnet.

Ein weiteres, ankerloses Beborstungsverfahren ist das so genannte AMR- Verfahren. Bei diesem Verfahren werden die konventionellen Borsten beziehungsweise die Borstenbündel in die Durchgangslöcher ei nes Borstenverankerungskörpers hindurch- geführt. Die auf der Rückseite aus dem Borstenverankerungskörper austretenden Borstenbündel werden mittels Verschmelzen mit dem Borstenverankerungskörper verbunden. In einem weiteren Schritt w ird die Rückseite mit der Borstenschmelze in einem Spritzgiesswerkzeug mit einer Weichkomponente überspritzt. Ein weiteres, ankerloses Beborstungsverfahren ist das so genannte PTt- Verfahren. Bei diesem Verfahren werden die konventionellen Borsten, beziehungsweise die Borstenbündel, ebenfalls ohne Hilfe eines Ankers am Trägerkörper befestigt.

Die Borsten werden dabei bündelweise mit ihrem dem freien Nutzende gegenüber liegenden Ende durch Durchlässe einer Halte-ZPressvorrichtung geführt. Die Borstenbündel werden anschliessend jeweils an ihren Endabschnitten, welche im Trägerkörper verankert werden sollen, bündelweise verschmolzen.

In einem weiteren Schritt wird der bereits vorgängig spritzgegossene Trägerkörper parallel dazu mindestens tei lweise auf Glasübergangstemperatur erwärmt. Die verschmolzenen Borstenbündel werden dann mittels einer Halte-ZPressvorrichtung in Sacklöcher bzw. Ausnehmungen im Trägerkörper eingeführt. Die Borstenbündel werden unter Ausübung von Druck durch die Halte-ZPressvorrichtung in den Sacklöchern bzw. Ausnehmungen fixiert. Bei diesem Vorgang werden die Sacklöcher bzw. Ausnehmungen verkleinert, was zu einer Verankerung der Borstenbündel führt.

Dieses Verfahren weist allerdings die Problematik auf, dass durch die Erwärmung des Trägerkörpers auf die Glasübergangstemperatur ohne besondere Massnahmen die auf dessen Rückseite angeordnete Funktionseinheit mit der L ager st i ft au f n a h m e, der zweiten Zahnung und den seitlichen Anschlägen Schaden nehmen bzw. verformt werden kann. Eine Verformung der Funktionseinheit darf nämlich nicht vorkommen, weil ansonsten die mit geringen Toleranzen auf die Funktionseinheit ausgelegten Bauteile, wie Lagerstift, Antriebsstab oder Gehäusekopf nicht mehr optimal zusammenwi rken können. Als Massnahme gegen eine unerwünschte Verformung kann die Funktionseinheit während der Beborstung beispielsweise thermisch isoliert werden. Dies kann über Einlegeteile oder Zwischenelemente erfolgen. Damit wird die Funktionseinheit nicht erwärmt oder weniger erwärmt. Alternativ kann wie beim AFT- Verfahren der Trägerkörper in ein Borstenverankerungskörper und Basiselement aufgeteilt werden, welche nach dem Anbringen der Borstenbündel miteinander verbunden werden (z.B. wie oben beschrieben ). 1 m Unterschied zum AFT-Verrahren verfügt der Borstenv erankerungskörper in diesem Fall über keine Durchgangslöcher bzw. durchgehende Ausnehmungen, sondern über Sacklöcher bzw. Ausnehmungen die nicht durchgängig sind.

Die Funktionseinheit kann als Positionierhilfe beim Beborstungsprozess dienen. Insbesondere kann die L agerst i ft au f n a h m e als Positionierhilfe während dem Beborstungsprozess dienen. Da beim Beborstungsprozess Kräfte und thermische Verformung auftreten können ist es sinnvoll die Funktionseinheit mittel s Abstützungen auf der Beborstungsanlage derart zu sichern, dass während dem Beborstungsprozess keine ungewollten Deformationen an der Funktionseinheit auftreten können. Dazu können fo r m sy m m e t r i sc h e Abstützelemente in die Funktionseinheit eingefahren werden. Insbesondere kann es notwendig sein, die 1, ager st i ft au f n a h m e mittel eingefahrenem Stift zu sichern. Zusätzlich kann es notwendig sein die zweite Zahnung am Borstenträger mittels Abstützung zu sichern.

Es kann auch vorgesehen sein, den Borstenträger aus zwei verschiedenen Hartkomponenten herzustellen, welche unterschiedliche Schmelztemperaturen haben. So können beispielsweise der Trägerkörper aus einer ersten Hartkomponente mit niedrigerem Schmelzpunkt und die Funktionseinheit aus einer zweiten Hartkomponente mit höherem Schmelzpunkt hergestellt sein.

Ein solcher Trägerkörper kann in einem Zweikomponentenspritzgiessverfahren hergestellt werden.

Eine weitere Option kann darin bestehen, den Trägerkörper von der Vorderseite auf die gewünschte Glasübergangstemperatur zu erwärmen und gleichzeitig die Funktionseinheit von der Rückseite zu kühlen.

Im Weiteren können auch Stützgeometrien eingebracht werden, welche die Geometrie der Funktionseinheit stützen, so dass trotz Erwärmung keine Verformungen auftreten. Die oben beschriebenen Möglichkeiten zur Verhinderung der Deformation der Funktionseinheit während der Beborstung können natürlich auch miteinander kombi niert werden. So kann beispielsweise ein Stützstift in die Lagersti ftaufnahm e eingeführt werden, um diese zu stützen. Ferner kann insbesondere auch eine Stützgeometrie für die erste Zahnung vorgesehen sein, welche für die Formhaltung der ersten Zahnung sorgt. Gemäss einem weiteren Verfahren kann die Beborstung des Trägerkörpers auch durch Eindrehen der Borsten in Ausnehmungen erfolgen.

Die folgenden Bauteile werden, wie zum Teil bereits weiter oben beschrieben, insbesondere mittels eines Spritzgiessverfahrens in einem Spritzgiesswerkzeug hergestellt:

- Aufsteckbürstengehäuse

- Antriebsstab

- Festlegelement

- Borstenträger, d.h. Trägerkörper mit Funktionseinheit

Die oben genannten Bauteile sind insbesondere einteilig hergestellt. Die oben genannten Bauteile können aus einer einzigen Kunststoffkomponente bestehen.

Das dazugehörige Spritzgiessverfahren kann ein Hei sskanal verfahren oder K a 11 k a n a 1 v e rf a h re n sein.

Umfassen die Bauteile mehrere Kunststoffkomponenten, so können diese mittels eines Mehrkomponentenspritzgiessverfahrens hergestellt sein. Eine besondere Variante dieses Verfahren ist das sogenannte Co-lnjection Verfahren wie es in der Veröffent 1 i chungsschri ft WO 2013/020 237 beispielsweise beschrieben wird.

Das ehrkomponentenspritzgiessverfahrens zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich die Ku n st stoffko m ponen ten über einen Material- bzw. Stoffschluss und/oder über einen Formschluss miteinander verbinden.

Die Herstellung einer F orm sc h 1 u ssverb i n d u ng zwischen zwei Kunststoffkomponenten kann insbesondere durch ein Schwundverhalten der zuletzt gespritzten Ku n st stoffko m pon en te beim Abkühlen begünstigt werden. e im Rahmen dieser Beschreibung erwähnten Hartkomponenten können sein:

Styrolpolymerisate wie Styrolacrylnitril (SAN), Polystyrol ( PS ), Acrylnitrylbutadienstyrol ( ABS ), Styrol methyl methacry late (SMMA) oder Styrolbutadien ( SB);

Polyolefme wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) beispiel sweise auch in den Formen high density Polyethylen ( HDPE) oder low density Polyethylen ( LDPE) [Polyethylen kann je nach Verarbeitung als Hartkomponente oder W ei c h k o m pon en t e eingesetzt werden];

Polyester wie Polyethylenterephtalat ( PET) in Form von säu remod i fi zi ertem Polyethylenterephtalat (PETA) oder gl y kol m odi fi zi ertem Polyethylenterephtalat ( PETG), Polybutylenterephthalat ( PBT), säuremodifiziertes Polycyclohexylene- dimethyleneterephthalate ( PCT-A) oder glykol modifiziertes Polycyclohexylene- dimethyleneterephthalate (PCT-G);

Cellulosederivate wie Celluloseacetat (CA), C el 1 u 1 oseacetobuty rat (CAB ), Cellu- losepropionat (C P), Celluloseacetatphtalat (CAP) oder Cellulosebutyrat (CB );

Polyamide ( PA) wie PA 6.6, PA 6. 10 oder PA 6. 12;

Poly methyl methacry lat (PMMA);

Polycarbonat ( PC );

Polyoxymethylen (POM);

Polyvinylchlorid (PVC );

Polyurethan (PUR) [Polyurethan kann je nach Verarbeitung und Modifikation als Hartkomponente oder Weichkomponente ei ngesetzt werden];

Polyamid (PA). s Hartkomponente wird insbesondere Polypropylen ( PP) eingesetzt. Das E-Modul der Hartkomponente beträgt beispielsweise 1000 - 2400 N/mm 2 , insbesondere 1300 - 1800 N/mm 2 .

Hartkomponenten finden insbesondere Einsatz in Trägerstrukturen. Dies können z.B. das Griffkörpergehäuse des Handteils, das Au r steckbürstentei 1 oder der Trägerkörper sein.

Werden in einem Mehrkomponentenspritzgiessverfahren mehrere Hartkomponenten eingesetzt oder werden verschiedene Hartkomponenten mit U ltraschal 1 schwei ssen miteinander verbunden, so bilden diese untereinander insbesondere vorzugsweise einen Materialschluss aus.

Es ist auch denkbar, dass in einem Mehrkomponentenspritzgiessverrahren mehrere Hartkomponenten eingesetzt werden, welche untereinander keinen Materialschluss eingehen. Bei solchen Komponenten-Paarungen wird ein Formschluss vorgesehen. Der Formschluss kann Hinterschnitte, Durchbrüche und/oder, teilweise oder vollständige Umspritzungen umfassen. Der Formschluss kann durch ein Schwundverhalten der zuletzt gespritzten Hartkomponente beim Abkühlen begünstigt werden. Beispiele für mögliche Paarungen von Hartkomponenten, welche keinen Materialschluss eingehen sind Polypropylen-Polyester oder Pol y propy 1 en- Sty rolacry I n it ri 1.

Die im Rahmen dieser Beschreibung erwähnten Weichkomponenten können sein :

- Thermoplastische Styrol-Elastomere (TPE-S), wie Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol- Copolymer ( SEBS ) oder Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer ( SBS );

- Thermoplastische Po 1 y u rethan-E 1 a st omere (TPE-U);

- Thermoplastische Polyamid-Elastomere (TPE-A);

- Thermoplastische Polyolefm-Elastomere (TPE-O);

- Thermoplastische Polyester-Elastomere (TPE-E); - Silikone;

- Polyethylen ( PE) [Polyethylen kann je nach Verarbeitung und Modifikation als Hartkomponente oder Weichkomponente eingesetzt werden];

- Polyurethan (PU) [Polyurethan kann je nach Verarbeitung und Modifikation als Hartkomponente oder Weichkomponente eingesetzt werden];

Als Weichkomponente werden insbesondere thermoplastische Elastomere (TPE's) und ganz besonders thermoplastische Styrol-Elastomere (TPE-S ) eingesetzt. Die Weichkomponente weist insbesondere eine Shore A Härte von kleiner 90, vorzugsweise von kleiner 50, besonders bevorzugt von kleiner 30, auf.

Die Weichkomponente bildet mit den Komponente(n) welche sie überspritzt vorzugsweise einen Material schluss.

Die im Rahmen dieser Beschreibung erwähnten gespritzten Borsten können aus folgenden Komponenten sein:

- Thermoplastische Polyurethan-Elastomere (TPE-U );

- Thermoplastische Polyester-Elastomere (TPE-E); - Thermoplastische Polyamid-Elastomere (TPE-A).

Die gespritzten Borsten bestehen aus einem Borstenmaterial, d.h. aus einem Elastomer und insbesondere aus einem thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren TPE-U. Diese können zwecks Erzielung besserer Fliesseigenschaften, oder einer schnelleren Erstarrung, d.h. schnelleren Kristallisation, modifiziert sein. Die schnellere Erstarrung wird insbesondere durch eine Modifikation erzielt, dank welcher sich die Molekülketten schon bei vergleichsweise hohen Temperaturen verbinden. Die Komponenten (Borstenkomponente) für gespritzte Borsten haben insbesondere eine Shore D Härte von 0 bis 100, insbesondere 30 - 80. Für gespritzte Borsten werden spezielle Formen von Weichkomponenten eingesetzt, welche in der Regel höhere Shore Härten aufweisen als die Weichkomponenten von weichelastischen Reinigungs- bzw. Massageelementen oder Handgriffzonen, wie Daumenauflage, oder Zungenreiniger.

Im Rahmen eines Mehrkomponentenspritzgiessverfahren gehen die Komponenten für gespritzte Borsten bzw. die Borstenkomponente in der Regel mit den anderen eingesetzten Weich- und/oder Hartkomponenten keinen Materialschluss ein. Folglich w ird für allfallige Verbindungen mit anderen Hart- bzw. Weichkomponenten ein Formschluss vorgesehen. Der Formschluss kann Elemente w ie Hinterschnitte, Durchbrüche und/oder teilweise oder vollständige Umspritzungen umfassen. Die Formschlussverbindung kann durch das Schwundverhalten der zuletzt gespritzten Komponente für gespritzte Borsten während der Abkühlung begünstigt werden.

Als Ku n ststoffkom ponenten ( Hart- oder Weichkomponente) können auch Biokunststoffe eingesetzt werden, welche aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Solche Rohstoffe können sein, ais, Han Zucker, Rizinusöl, Palmöl, Kartoffeln, Weizen, Zuckerrohr, Kautschuk, Holz, Castor Pflanze/ Wunderbaum.

Aus diesen Rohstoffen lassen sich die zur Herstellung von Biokunstoffen wichtigen Grundstoffe, wie Cellulose, Stärke, Milchsäure ( PLA), Glucose, Chitin oder Chitosan gewinnen.

I m Weiteren können als Kunststoffkomponenten ( Hart- oder Weichkomponente) auch wasserlösliche Polymere eingesetzt werden.

Den Kunststoffkomponenten ( Hart- oder Weichkomponente) können, wie schon an v erschiedenen Stellen erwähnt, Zusatzstoffe beigemengt sein, welche in Kombi- nation mit der Kunststoffkomponente für besondere Eigenschaften des daraus hergestellten Bauteils sorgen. Solche Eigenschaften können sein: Verstärkung des Bauteils, Erhöhen der Abriebfestigkeit oder Verbesserung der Gleiteigenschaften, bzw. Herabsetzen des Rei b koeftl zi enten .

Die Zusatzstoffe können Glasfasern (Verstärkung des Bauteils), Glaskugeln ( Verstärkung des Bauteils), Kreide (Verbesserung der Gleiteigenschaften ) oder PFTE (Verbesserung der Gleiteigenschaften ) sein. Die Ku n ststoffkom ponente bildet dabei die Kunststoffmatrix, welche die Zusatzstoffe aufnimmt.

Die Montage des Aufsteckbürstentei 1 s erfolgt insbesondere auf einem Montagedom. Dieser kann eine Montagehilfe in der Form eines Kupplungszapfens des Handteil s aufweisen, für welche die Aufsteckbürste hergestellt wird.

In einem ersten Schritt wird nun das Festlegelement mit seinem handteilseitigen Hülsenabschnitt auf den Montagedorn montiert. In einem zweiten Schritt wird der Antriebsstab auf den Montagedorn montiert. Der Montagedorn ist so ausgelegt, dass der Antriebsstab auf dem Montagedorn relativ zum Festlegelement und entsprechen auch relativ zum nachfolgend montierten Aufsteckbürstengehäuse in der korrekten Winkellage um die Steuerdrehachse positioniert ist.

In einem dritten Schritt wird das Aufsteckbürstengehäuse über den Antriebsstab und das Festlegelement auf dem Montagedorn montiert. Bei diesem Schritt rastet das Festlegelement mit seinen Rastzungen im Aufsteckbürstengehäuse ein und wird so darin fixiert. Ferner wird auch der Antriebsstab über das Festlegelement und den in der Pinnaufnahme eingefahrene Lagerpinn im Aufsteckbürstengehäuse fixiert. In einem vierten Schritt wird der bereits beborstete Bürstenkopf in der Borstenträger- aufnahme des Gehäusekopfs montiert. Bei diesem Vorgang wird der Bürstenkopf mit seiner Funktionseinheit lagerichtig in die Borstenträgeraufnahme eingeführt, wobei die Zahnungen des Bürstenkopfs und des Antriebsstabes ineinander greifen.

Anschliessend wird der Lagerstift von der Rückseite des Gehäusekopfs eingeführt und mit seinem Verankerungsabschnitt in die L ager st i ft au f n ah m e am Bürstenkopf gepresst. Der Bürstenkopf ist nun drehfest mit dem Lagerstift verbunden und über den Lagerstift drehbar im Gehäusekopf gelagert.

Dank der vorliegenden Erfindung lassen sich Aufsteckbürstenteile für unterschiedliche Modelle von Pflegebürsten aus vergleichsweise wenig Spritzgiessteilen bzw. weiteren Bauteilen herstellen. Dadurch fallen weniger Herstell schritte / Montageschritte an und es werden weniger Spritzgiesswerkzeuge benötigt, was sich positiv auf die Herstellungskosten auswirkt. Insbesondere werden für diese Aufsteckbürste 5, 6 oder 7 Bauteile benötigt.

1 m Weiteren fallen durch die Teilereduktion auch weniger Montageschritte an, was die Montage effizienter gestaltet.

So wird beispielsweise zur Befestigung des Bürstenkopfes ledigl ich ein einzel ner Lagerstift benötigt, welcher ohne weitere Befestigungsmittel den Bürstenkopf mit dem Gehäusekopf verbindet.

Der Lagerstift erfüllt in diesem Sinne mehrere Aufgaben:

- Drehlagerung des Bürstenkopfes;

- drehsichere Verankerung des Bürstenkopfes am Lagerstift, sowie

- Einstellen des Spiels zwischen Bürstenkopf und Aufsteckbürstengehäuse. Elektrische Zahnbürsten, wie sie beispielsweise hier vorliegen, si nd oftmals mit elektronischen Funktionen ausgestattet, die dem Benutzer eine bessere Mundhygiene beziehungsweise eine bessere Anwendung der Zahnbürste ermöglichen. Ferner sollen solche Funktionen auch eine falsche Handhabung der Zahnbürste, welche zu Schäden an Zahnfleisch und Zähnen führen kann, vermeiden.

Ein Beispiel einer solchen Funktion ist die Anpressdruckkontrolle, eine Funktion, die dem Benutzer während der Anwendung signalisiert, wenn er mit der Zahnbürste zu viel Druck auf die Zähne ausübt. Hierzu wird z. B. ein (oberer) Grenzwert für den Anpressdruck festgelegt, dessen Überschreitung von der Zahnbürste angezeigt wird.

Die nachfolgend beschriebene Funktion einer Anpressdruckkontrolle ist zusammen mit einer Steuereinheit realisiert und kann sowohl für oszillierende wie auch für Schall Zahnbürsten (wie eingangs erkl ärt und definiert) auf gleiche Weise umgesetzt werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die beschriebene elektrische Funktion im Zusammenhang mit dem Bewegungsablauf vom Antrieb und Aufsteckbürste realisiert werden kann und diese Systeme aufeinander abgestimmt sein müssen. Dabei spielt die detailliert mechanische Ausgestaltung von Antrieb und Aufsteckbürste zwar eine eher untergeordnete Rolle die beschriebene Bewegungstransformation vom Antrieb bis zum Bürstenkopf muss aber im Wesentl ichen eingehalten werden. Die Steuereinheit ist dabei insbesondere in der Zahnbürste untergebracht. Die Steuereinheit kann allerdings auch auf ei nem obil gerät untergebracht sein, welches entsprechende Messwerte, z. B. Stromverbrauch, von der Zahnbürste empfängt.

Die Messung des effektiven Anpressdrucks mittels der Steuereinheit bringt mit sich, dass verschiedenste Faktoren der eigentlichen elektrischen Zahnbürste bzw. des Handteils und der Aufsteckbürste berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise sind die verschiedenen Komponenten für den Betrieb wie z.B. Motor, Getriebe und natürlich auch das Aufsteckbürstenteil mit Toleranzen versehen, es gibt verschiedene Reibungswerte zwischen den Komponenten etc. Weiter sind die Aufsteckbürstenteile in der Anwendung beispielsweise Zahnpasta und Speichel ausgesetzt, und die Aufsteckbürstenteile haben im Gebrauch auch einen gewissen Verschleiss.

Das bedeutet schlussendlich, dass keine starre, nicht dynamische Funktion realisiert werden kann. Jedes Gerät ist zu jedem Zeitpunkt und in jeder Aufsteckbürsten- kombination individuell bezüglich seiner Eigenschaften, wie Anpressdruck.

Die vorliegende erfindungsgemässe Funktion stützt darauf ab, dass unterschiedliche Anpressdrücke einen unterschiedlichen Stromverbrauch verursachen. Der Stromverbrauch bezieht sich dabei auf den Stromverbrauch des Motors zum Antreiben der Bürstenkopfb ewegung .

Konkret korreliert der Stromverbrauch mit dem mechanischen Drehmoment und dieses korreliert mit dem Anpressdruck. Die Beziehung zwischen Anpressdruck und Stromverbrauch ist auf diese Weise gegeben. Die Beziehung zwischen Anpressdruck und Stromverbrauch lässt sich in einer Kennlinie wiedergeben. Die Beziehung zwischen Anpressdruck und Stromverbrauch ist insbesondere im Wesentlichen linear.

Bei der Herstellung der Zahnbürste wird die Kennlinie des Anpressdrucks gegenüber dem Stromverbrauch der Zahnbürste definiert. Die Kennlinie stellt eine Gerade mit einem Startpunkt und einer Steigung dar, wobei der Startpunkt dem Leerlaufbetrieb entspricht, in welchem kein Anpressdruck herrscht.

Die später zur Ermittlung des Anpressdruckes benötigte Grösse ist lediglich die Steigung der Kennlinie, da der Startpunkt, d.h. der Stromverbrauch beim Leerlauf- b et rieb, später bei der Benutzung der Zahnbürste laufend neu bestimmt wird. Dies aufgrund der oben erwähnten zeitlich veränderlichen Faktoren, wie Verschleiss. Reibungswerte, etc., welche einen Einfluss auf die Eigenschaften der Zahnbürste bzw. deren Komponenten und somit auf die Beziehung zwischen Anpressdruck und Stromverbrauch haben.

Zur Bestimmung der Steigung werden zwei Punkte der Geraden gemessen. Zum einen ist dies der Stromverbrauch im Leerlauf des Handgeräts mit Aufsteckbürstenteil und zum anderen der Stromverbrauch des Handgeräts mit Aufsteckbürstentei 1 im belasteten Zustand ( Anpressdruck wird auf das Borstenfeld ausgeübt). Der belastete Zustand entspricht in diesem Fall insbesondere dem (oberen) Grenzwert zum Auslösen des Anpressdrucksignals (d.h. dem maximal zulässigen Anpressdruck).

Diese Messungen werden in einer Messvorrichtung bzw. Kali bri ervorri chtung vorge- nommen, an welche das Handgerät angeschlossen oder eingelegt wird. Die Messvorrichtung simuliert dabei vorzugsweise die Aufsteckbürste und entsprechend den Anpressdruck. Dadurch kann umgangen werden, dass sich die verwendete Aufsteckbürste abnutzt und einen laischen Basiswert ( Steigung der Kennlinie) ergibt. Die gemessene Grösse, d.h. die Steigung der Geraden, wird in der Zahnbürste bzw. der Steuerei nheit hinterlegt bzw. gespeichert und ist eine gerätespezifische Grösse. Das h eis st jede Zahnbürste wird individuell kalibriert.

Die Festlegung der Steigung der Kennlinie, d.h. die Kalibrierung, geschieht also vor dem Verkauf der Zahnbürste. Sie kann als Teil des Fertigungsprozesses betrachtet werden.

Bei der Anwendung der Zahnbürste durch den Nutzer wird nun laufend, d.h. insbesondere bei jedem (Neu (Start der Zahnbürste, der Startpunkt der Geraden im Stromverbrauch - Anpressdruck Diagramm ( Kennlinie) bestimmt. Dieser entspricht jeweils dem tiefsten gemessenen Stromverbrauch im (Leerlauf) Betrieb. Laufend ausgelesen, da sich der tiefste Stromverbrauch ( Leerlaufbetrieb ) auch im Betrieb ändert. Dies, da sich beispielsweise auch die Reibungswerte laufend ändern. Der Startpunkt wird insbesondere jeweils beim Starten der elektrischen Zahnbürste bestimmt. Beim Starten der Zahnbürste wird dieser Wert nämlich einen unbelasteten Wert darstellen, da die Zahnbürste im Normaltall nicht belastet gestartet wird, also im Leerlaufbetrieb ist ( Startpunkt). Durch die Festlegung des Startpunkts der Geraden wird gleichzeitig der Punkt, d.h. Stromverbrauch, für die Auslösung der Anpressdrucksignalisierung definiert. Dies geschieht durch Anwendung der Kennlinie mit der vordefinierten Steigung und Auslesen des Stromverbrauchs beim Schnittpunkt mit dem (oberen) Grenzwert für den Anpressdruck.

Steht nun fest, bei welchem Stromverbrauch der besagte Grenzwert für den Anpressdruck erreicht ist, lässt sich durch fortwährendes Messen des Stromverbrauchs während der Benutzung der Zahnbürste, der Anpressdruck bezüglich Erreichen des (oberen ) Grenzwertes überwachen.

Das heisst, die Gerade mit der vorgängig in der Messvorrichtung bestimmten Steigung wird durch den am Gerät ermittelten ( Strom v erb rauch s- ) Messwert bei unbelastetem Startbetrieb gelegt. Daraus lässt sich der Stromv erbrauch, welcher für die Auslösung der Anpressdrucksignalisierung notwendig ist ableiten und mit dem tatsächlichen Stromverbrauch vergleichen.

1 m Betrieb wird nun laufend der Stromverbrauch gemessen. Wird nun der Punkt für die Auslösung der Anpressdrucksignalisierung ( Überschreitung eines Grenzwertes des Anpressdruckes) überschritten, so wird ein Signal ausgegeben. Auf diese Weise kann der Anpressdruck in den verschiedensten Betriebs- und Produktzuständen zuverlässig delektiert und das Erreichen bzw. die Überschreitung dem Nutzer signalisiert werden werden. Die Anpressdrucksignalisierung kann über das Gerät, d.h. Zahnbürste, erfolgen. Die Anpressdrucksignalisierung kann auch über ein Mobilgerät, z. B. mit Display, erfolgen, welches mit der Zahnbürste insbesondere drahtlos verbunden ist.

Bei spiele für die Anpressdrucksignalisierung sind beispielsweise im visuellen Bereich Leuchten einer Lampe, Anzeige auf einem Display, im akustischen Bereich sind es Töne oder im mechanischen Bereich eine Veränderung der Betriebsfrequenz der elektrischen Zahnbürste (Vibration).

Der Grenzwert des Anpressdrucks liegt zwischen 150g und 600g, vorzugsweise zwischen 200g und 400g.

Das oben beschriebene Verfahren betreffend Anpressdruckkontrolle bzw . Anpressdrucksignalisierung ist übrigens grundsätzlich auf Körperpflegebürsten anwendbar. Das erfmdungsgemässe Aufsteckbürstentei 1 findet Verwendung für elektrische Körperpflegebürsten, wie Gesichtsbürsten, und ganz besonders für elektrische Zahnbürsten. Allerdings kann das erfmdungsgemässe Aufsteckbürstenteil auch, Verwendung finden für elektrische Haushaltsbürsten. I m Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von Au sfü h t u ngsbei spi el en , welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils:

Figur l a: eine Ansicht einer elektrischen Zahnbürste gemäss Erfindung von der

Seite; eine Ansicht der elektrischen Zahnbürste gemäss Figur l a von der Rückseite; eine perspektivische Ansicht der elektrischen Zahnbürste gemäss Figur l a von der Vorderseite; eine Ansicht eines Aufsteckbürstentei 1 für eine elektrische Zahnbürste gemäss Figur 1 a- 1 c von der Vorderseite; eine Ansicht des Aufsteckbürstentei 1 s gemäss Figur 2a von der Seite; eine Ansicht des Aufsteckbürstenteil s gemäss Figur 2a von der Rückseite; eine perspektivische Ansicht des Aufsteckbürstentei 1 s gemäss Figur 2a von der Rückseite; eine Ansicht des Aufsteckbürstenteils gemäss Figur 2a von unten; eine perspektivische Ansicht des Aufsteckbürstenteils gemäss Figur 2a von der Vorderseite; eine Ansicht des Aufsteckbürstentei I s gemäss Figur 2a von oben; eine perspektivische Ansicht eines Aufsteckbürstengehäuses für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g von der Vorderseite; eine perspektivische Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 3a von der Rückseite; eine Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 3a von der Vorderseite; eine Ansicht des Au f stec kbü rstengehäu ses gemäss Figur 3 a von der Seite; eine Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 3a von der Rückseite; eine Querschnittsansicht des Aiifsteckbürstengehäiises gemäss Figur 3a entlang der Ebene A-A in Figur 3c; eine Qu e rsc h n i 11 sa n si ch t des Au f st ec k b ü rst enge h ä u ses gemäss Figur 3a entlang der Ebene B-B in Figur 3d; eine perspektivische Ansicht eines Lagerstifts für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g; eine Ansicht des Lagerstifts gemäss Figur 4a von der Seite; eine perspektivische Ansicht eines Festlegelements für ein Aufsteck- bürstenteil gemäss Figur 2a-2g von schräg unten; eine weitere perspektivische Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von schräg oben; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von vorne; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von der Seite; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von hinten; eine Frontalansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von oben; eine weitere Frontalansicht des Festlegelementes gemäss Figur 5a von unten; eine perspektivische Ansicht eines Antriebstabes für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g von schräg unten; eine perspektivische Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von schräg oben; eine Frontalansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von oben; eine weitere Frontalansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von unten; eine Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von vorne; eine weitere Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von der Seite; Figur 6g: eine weitere Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 6a von hinten;

Figur 7a: eine perspektivische Ansicht eines Bürstenkopfs für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g von schräg hinten;

Figur 7b: eine weitere perspektivische Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur

7a von schräg vorne;

Figur 7c: eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 7a von der Seite;

Figur 7d: eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 7a von vorne;

Figur 7e: eine weitere Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 7a von hinten;

Figur 8a: eine Ansicht des auf das Handteil aufgesteckten Aufsteckbürstenteils gemäss Figur 2a-2g von vorne;

Figur 8b: eine Ansicht des Aufsteckbürstentei I s gemäss Figur 8a von der Seite;

Figur 8c: eine perspektivische Ansicht des Aufsteckbürstentei 1 s gemäss Figur

8a von schräg hinten ohne Aufsteckbürstengehäuse;

Figur 8d: eine Querschnittsansicht des Aufsteckbürstentei I s gemäss Figur 8a entlang der Ebene A-A;

Figur 8e: eine Querschnittsansicht des Aufsteckbürstentei 1 s gemäss Figur 8b entlang der Ebene B-B;

Figur 8f: eine Querschnittsansicht des Aufsteckbürstentei I s gemäss Figur 8b entlang der Ebene E-E; Figur 9: eine Ansicht eines Bürstenkopfs gemäss Erfindung von vorne;

Figur 10a: eine Querschnittsansicht einer ersten Au sfü h rungs va ria nte eines

Bürstenkopfs entlang der Ebene A-A gemäss Figur 9;

Figur 10b: eine perspektivische Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 10a von schräg hinten; Figur 10c: eine perspektivische Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 10a von schräg vorne; eine Detailansicht B gemäss Figur 10a; eine Explosionsansicht einer zweiten Au sfü h rungsva ria nte eines Bürstenkopfs von schräg hinten; die Explosionsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 1 l a von schräg vorne; eine Querschnittsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 1 l a entlang der Ebene A-A gemäss Figur 9; eine Detailansicht B gemäss Figur 1 lc; eine Explosionsansicht einer dritten Au sfü h rungsva ria nte eines Bürstenkopfs von schräg hinten; die Explosionsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 12a von schräg vorne; eine Querschnittsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 12a entlang der Ebene A-A gemäss Figur 9; eine Detailansicht B gemäss Figur 12c; eine Explosionsansicht einer vierten Au slüh rungsvariante ei nes Bürstenkopfs von schräg hinten; die Explosionsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 13a von schräg vorne; eine Querschnittsansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 13a entlang der Ebene A-A gemäss Figur 9; eine Detailansicht B gemäss Figur 13c; eine Ansicht einer weiteren Au sfü h ru ngsform eines Bürstenkopfs gemäss Erfindung von vorne; eine Querschnittsansicht des Bürstenkopfs entlang der Ebene A-A gemäss Figur 14a; Figur 14c: eine perspektivische Ansicht des Bürsten kopfs gemäss Figur 14a von schräg hinten;

Figur 14d eine perspektivische Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 14a von schräg vorne; Figur 15a: eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines

Bürstenkopfs gemäss Erfindung von schräg v orne;

Figur 15b eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 1 5a von der Seite; Figur 1 c: eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 1 5a von vorne; Figur 16a: eine perspektiv ische Ansicht eines Aufsteckbürstengehäuses für ein

Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g v on der Vorderseite;

Figur 16b: eine perspektivische Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss

Figur 16a von der Rückseite; Figur 16c: eine Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 16a von der

Vorderseite; Figur 16d eine Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 16a von der

Seite; Figur 16e: eine Ansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur 16a von der

Rückseite; Figur 16f: eine Querschnittsansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur

16a entlang der Ebene A-A in Figur 16c;

Figur 16g eine Querschnittsansicht des Aufsteckbürstengehäuses gemäss Figur

16a entlang der Ebene B-B in Figur 16d; Figur 1 7a: eine perspektivische Ansicht eines Festlegelements für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g von schräg unten; Figur 1 7b eine weitere perspektivische Ansicht des Festlegelementes gemäss

Figur 1 7a von schräg oben; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 1 7a von vorne; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 1 7a von der Seite; eine Ansicht des Festlegelementes gemäss Figur 1 7a von hinten; eine Frontalansicht des Festlegelementes gemäss Figur 1 7a von oben; eine weitere Frontalansicht des Festlegelementes gemäss Figur 1 7a von unten; eine perspektivische Ansicht eines Antriebstabes für ein Aufsteckbürstenteil gemäss Figur 2a-2g von schräg unten; eine perspektivische Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von schräg oben; eine Frontalansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von oben; eine weitere Frontalansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von unten; eine Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von vorne; eine weitere Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von der Seite; eine weitere Ansicht des Antriebstabes gemäss Figur 1 8a von hinten; eine Ansicht einer weiteren Au si u hru ngsform eines Bürstenkopfs von vorne; eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bürstenkopfs von vorne; eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bürstenkopfs von schräg vorne; eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 2 1 a von vorne; eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bürstenkopfs von schräg vorne; eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 22a von vorne; eine perspektivi sche Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Bürstenkopfs von schräg vorne; eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 23a von vorne; eine perspektivische Ansicht einer weiteren Au sfüh rungsform eines Bürstenkopfs von schräg vorne; eine Ansicht des Bürstenkopfs gemäss Figur 24a von vorne; eine weitere Ansicht des Bürstenkopfs gemäss 24a von vorne, mit gewissen eingefärbten Borstenbündeln; eine Ansicht einer weiteren Au sfü h rungsform eines Bürstenkopfs von vorne.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die anhand der Figuren gezeigten Au sfü h ru ngsform en sind lediglich beispielhaft.

I m Rahmen der Erfindung können die einzelnen Merkmale und die dazugehörigen Funktionen von einzelnen Au sfü h ru ngsformen mit anderen Au sfü h ru ngsform en kombiniert werden, sofern technisch sinnvoll, ohne den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen. Die gemachten Beschreibungen für spezifische Figuren lassen sich selbstverständlich auch auf andere Figuren übertragen, die gleiche oder ähnliche Ausprägungen zeigen, und in welchen die Ausprägungen nicht im gleichen Detail beschrieben sind. Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.

Die Figuren l a bis lc zeigen eine elektrische Zahnbürste 1 gemäss Erfindung. Diese setzt sich zusammen aus einem Handteil 10 sowie aus einem wieder lösbar auf das Handteil 10 aufsteckbaren Aufsteckbürstenteil 2. Das Aufsteckbürstenteil 2 umfasst unter anderem einen oszillierend drehbar gelagerten Bürstenkopf 6 1 .

Das Handteil 10 umfasst unter anderem einen Griffkörper 1 1 mit einem Griffkörpergehäuse 1 5. In den Figuren 8d und 8e können der Querschnittsansicht im Weiteren noch der Kupplungszapfen 12 sowie der aus dem Kupplungszapfen 1 2 austretende Steuerstift 13 und das G ri ffk örpe rgeh u se 1 5 entnommen werden.

Die elektrische Zahnbürste 1 weist eine Längsachse L auf.

Die Figuren 2a bis 2g zeigen ein Aufsteckbürstenteil 2 mit einem oszillierend drehbaren Bürsten köpf 61, wie es in ei ner elektrischen Zahnbürste 1 gemäss Figur 1 a- 1 c bzw. Figur 8a-8f eingesetzt werden kann. Das Aufsteckbürstentei 1 2 umfasst im Weiteren ein Aufsteckbürstengehäuse 2 1 mit einem Gehäusekopf 42 und einem Gehäusehals 22. Der Gehäusehals 22 ist konisch ausgebildet und verjüngt sich zum Bürstenkopf 6 1 hin.

Sowohl im Gehäusehals 22 als auch im Gehäusekopf 42 sind in der Gehäusewand jeweils schlitzartige Durchgangsöffnungen 33, 50 vorgesehen. Diese dienen dem Wasserdurchfluss beim Reinigen des Aufsteckbürstentei 1 s 2.

So ist im Gehäusehals 22 zum Gehäusekopf 42 hin je eine schlitzartige Durchgangsöffnung 33 auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Aufsteckbürstenteils 2 vorgesehen.

I m Weiteren sind auf der Rückseite des Gehäusekopfs 42 drei schlitzartige Durchgangsöffnungen 50 angeordnet. Die drei Durchgangsöffnungen 50 sind bogenförmig ausgestaltet und konzentrisch um die Trägerdrehachse T angeordnet. An der Aussenseite des Gehäusehalses 22 sind drei ringförmige Abzugsrippen 34 angeordnet. Die konzentrisch zur Steuerdrehachse S angeordneten Abzugsrippen 34 bilden eine Griffhilfe aus und geben dem Benutzer den nötigen Halt zum Abziehen des Aufsteckbürstentei 1 s 2 vom Handteil 10.

I m Weiteren ist auf der Rückseite in der Gehäusewand des Gehäusehalses 22 zu einer handteilseitigen Aufnahmeöffnung 29 hin eine federelastische Rastzunge 3 1 mit einer Rastnase angeordnet. Die Rastzunge 3 I ist über einen U-förmigen Schlitz in der Gehäusewand freigelegt. Die Rastzunge 3 1 dient der axialen Sicherung eines über die handteilseitige Aufnahmeöffnung 29 in den Gehäusehals 22 eingeschobenen Festlegelementes 12 1 .

Der Bürstenkopf 6 1 bildet ein auf einem Borstenträger 62 angeordnetes, dreiteiliges Borstenfeld mit einer Mehrzahl von Borstenbündeln 8 1 , 82 aus, welche jeweils Pflegeborsten umfassen. Ein in Neutrallage des Bürstenkopfs 61 oberer und unterer Teil des Borstenfeldes mit Borstenbündeln 8 1 ist in Form eines Kreissegments oder Bogenstücks (wie dargestellt) ausgebildet. Ein mittlerer Teil des Borstenfeldes mit Borstenbündeln 82 besteht aus zwei parallelen Reihen von Borstenbündeln 82. Die Borstenbündel 8 1 der oberen und unteren Teile des Borstenfeldes überragen die Borstenbündel 82 des mittleren Teils.

In die handteilseitigen Au f na hm eöffnu ng 29 des Gehäusehalses 22 ist ein Festlegelement 12 1 eingeschoben und im Gehäusehals fixiert. Das Festlegelement 12 1 weist an seinem handteilseitigen Ende einen ringförmigen E i n sc h u b b egren zu ngs- flansch 124 auf Der Aussenumfang des Einschubbegrenzungsflansches 124 ist im montierten Zustand bündig mit dem anschliessenden Aussenumfang des Gehäusehalses 22, in welchen das Festlegelement 12 1 eingeschoben ist.

Der Einschubbegrenzungsflansch 124 hat unter anderem die Funktion einer Ein- Schubbegrenzung, welche v erhindern soll, dass das Festlegelement 12 1 zu weit in den Gehäusehals 22 hinein geschoben wird. Die Einschubbegrenzung wird dadurch bewirkt, indem der Einschubbegrenzungsflansch 124 des Festlegelements 12 1 an der die handteilseitige Aufnahmeöffnung 29 umgebenden Stirnendfläche 28 anschlägt/anliegt.

Das in den Gehäusehalses 22 eingeschobene Festlegelement 12 1 dient der radialen Festlegung bzw. Ausrichtung des handteil seitigen Endabschnitts des Antriebsstabes 91. Ferner dient das Festlegelement 12 1 der axialen Festlegung bzw. Fixierung und Positionierung des Antriebsstabes 1 im Gehäusehals 22, damit dieser nicht aus dem Gehäusehals 22 herausfallen kann.

Im Weiteren bildet das Festlegelement 12 1 einen handteilseitigen Hülsenabschnitt 123 mit einer Zapfenaufnahme 127 aus. welcher die Funktion eines Kupplungsabschnittes zur Aufnahme des Kupplungszapfens 12 des Handteils 10 hat.

Das Festlegelement wird im Zusammenhang mit den Figuren 5a-5g noch näher beschrieben.

Die Figuren 3a bis 3g zeigen ein Aufsteckbürstengehäuse 2 1 mit einem Gehäusehals 22 und einen bürstenkopfseitig an den Gehäusehals anschliessenden Gehäusekopf 42.

Der Gehäusehals 22 ist ein rohtförmiger Körper mit einer durchgängigen Aufnahme, welche handteilseitig in der Aufnahmeöffnung 29 endet und bürstenkopfseitig in der B o i st e n träge ra u fn a h m e 43 des Gehäusekopfes 42 mündet.

Der Gehäusehals 22 dient der Aufnahme des Antriebsstabes 9 1 sowie des Festleg- elementes 12 1 (siehe auch Figuren 8d und 8e). Der Gehäusehals 22 um las st einen an die handteilseitige Aufnahmeöffnung 29 in Richtung Bürstenkopf 6 1 anschliessenden handteilseitigen. ersten Aufnahmeabschnitt 23 zur Aufnahme des Festlegelements 12 1 . I m Weiteren schliesst an den ersten Aufnahmeabschnitt 23 in Richtung Bürstenkopf 6 1 ein bürstenkopfseitiger, zweiter Aufnahmeabschnitt 24 zur Aufnahme des Antriebsstabes 1 an ( siehe auch Figuren 8d und 8e).

Am bürstenkopfseitigen Ende des zweiten Au f n a h m eab sc h n i tte s 24 ist ein Pinnaufnahmekörper 25 mit einer Pinnaufnahme 26 zur Aufnahme des Lagerpinns 96 ei nes weiter unten noch beschriebenen Antriebstabes 9 1 angeordnet. Der Pinnaufnahmekörper 25 ist an der rückseitigen Gehäusewand angeordnet und ragt von dieser in den zweiten A u f n a h m ea b sc h n i tt 24 hinein. Ferner ragt der Pinnaufnahmekörper 25 mit einem Längsabschnitt in die B ors te n trägerau f n a h m e 43 des Gehäusekopfs 42. Die Pinnaufnahme 26 ist als Sackloch ausgebildet und weist eine in der Steuerdrehachse S liegende Längsachse auf. Die Pinnaufnahme 26 bildet eine handteilseitige Pinnau f n a h m eö ff n u n g aus.

1 m Übergang vom ersten zum zweiten Au f nah m eab sch n i tt 23, 24 sind in der Gehäusewand des Gehäusehalses 22 zwei, einander gegenüber liegende Durchgangsöffnungen 32 angeordnet. Diese dienen der Aufnahme der Rastnasen 13 1 auf den Rastzungen 130 am Festlegelement 12 1 . welche weiter unten noch näher beschrieben werden ( siehe auch Figur 8d ). Des Weiteren sind sowohl im Gehäusehals 22 als auch im Gehäusekopf 42 die bereits zu den Figuren 2a-2g beschriebenen schlitzartigen Durchgangsöffnungen 33, 50 in der Gehäusewand des Aufsteckbürstengehäuses 2 1 dargestellt, welche dem Wasserdurchfluss zum Reinigen des Aufsteckbürstentei 1 s 2 dienen. Ferner sind an der Aussenseite des Gehäusehalses 22 die bereits zu den Figuren 2a- 2g beschriebenen Abzugsrippen 34 dargestellt.

Der Gehäusekopf 42 bildet eine becherförmige Borstenträgeraufnahme 43 aus, welche zur Vorderseite hin über eine Trägeraufnahmeöffnung 44 offen ist. Die Borstenträgeraufnahme 43 dient dazu, die weiter unten noch beschriebene Funktionseinheit 64 des Borstenträgers 62 aufzunehmen.

Die Trägeraufnahmeöffnung 44 wird von einer umlaufenden Stirnendfläche 45 begrenzt, welche entlang ihres kreisförmigen Aussenumfanges unterschiedliche Breiten aufweist. Die unterschiedlichen Breiten der Stirnendfläche 45 basieren auf unterschiedlichen Wanddicken im Gehäusekopf 42.

In der Borstenträgeraufnahme 43 ist eine Lagerungshülse 47 mit einer Durchführ- Öffnung 48 zum Flindurchführen eines nachfolgend noch beschriebenen Lagerstiftes 1 1 1 von der Rückseite des Gehäusekopfs 42 her angeordnet.

Die Lagerungshülse 47 bildet eine zur Vorderseite gerichtete umlaufende, kreisringförmige Anschlagschulter 5 1 aus, welche einen zylinderförmigen Endabschnitt 52 der Lagerungshülse umschliesst. Die Anschlagschulter 5 1 liegt mit einer zum Bürstenkopf 6 1 gerichteten Stirnendtläche des Begrenzungsnockens 46 in ei ner

Ebene.

Der zylinderförmige Endabschnitt 52 der Lagerungshülse 47 greift in eine nachfol- gend noch beschriebene Zylinderaufnahme 70 an der Funktionseinheit 64 ein und liegt mit der Stirnendtläche 69 an einer ebenfalls nachfolgend beschriebenen Auflageschulter 68 auf, welche eine Lagerstiftaufnahme 65 umgibt ( siehe auch Figur 8f).

Auf der Rückseite des Gehäusekopfes ist eine Senkung 49 zur Aufnahme des Stiftkopfs 1 1 5 des Lager stifts 1 1 1 vorgesehen. In der Borstenträgeraufnahme 43 ist ein, querschnittlich trapezförmig ausgebildeter Begrenzungsnocken 46 angeordnet, welcher sich von seinem freien Ende (auf der oberen Seite) zu seiner Basis an der Lagerungshülse 47 hin verjüngt. Der Be- grenzungsnocken 46 ist an der Aussenwand der Lagerungshülse 47 angeordnet und ist mit dieser verbunden. Der Begrenzungsnocken 46 ist ausgehend von der Lagerungshülse 47 entlang der Steuerdrehachse S zum äussersten Kopfende hin gerichtet. Der Begrenzungsnocken 46 ist ferner mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden. Zwischen Lagerungshülse 47 und dem bereits erwähnten Pinnaufnahmekörper 25 ist eine Verbindungsrippe 27 angeordnet, welcher die genannten Elemente miteinander verbindet. Die Verbindungsrippe 27 ist ferner mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden. Der Pinnaufnahme 26 des Pinnaufnahmekörpers 25, die Verbindungsrippe 27, die Durchführöffnung 48 der Lagerungshülse 47 und der Begrenzungsnocken 46 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, in welcher auch die Steuerdrehachse S liegt.

Der Lagerstift 1 1 1 gemäss den Figuren 4a und 4b umfasst einen Stiftschaft 1 12 und einen Stiftkopf 1 1 5 mit einem gegenüber dem Stiftschaft 1 12 grösseren Durchmesser. Der Stiftschaft 1 12 beinhaltet in einem Endabschnitt einen Verankerungsabschnitt 1 13 mit einer Mehrzahl von entlang der Lagerstiftachse G angeordneten, kegelförmigen Verankerungselementen 1 14, welche sich in Richtung des freien Schaftendes jeweils v erjüngen.

Die Verankerungselemente 1 14 dienen der axialen und drehfesten Verankerung des Verankerungsabschnittes 1 13 in der Lagerstiftaufnahme 65 am Borstenträger 62.

Im montieren Zustand ist der Lagerstift 1 1 1 von der Rückseite des Gehäusekopfs 42 her durch die Lagerungshül se 47 beziehungsweise die Du rc h fü h röf f n u ng 48 hindurch in die Borstenträgeraufnahme 43 geführt und greift mit seinem Verankerungsabschnitt 1 13 in die Lagerst iftaufnah m e 65 des Borstenträgers 62. Der Stiftkopf 1 1 5 ist in der Senkung 49 am Gehäusekopf 42 eingelassen ( siehe Figur 8f). Das Festlegelement 12 1 gemäss den Figuren 5a-5g ist hül senförmig ausgestaltet und bildet einen durchgängigen Hülsenhohlraum aus.

Das Festlegelement 12 1 umfasst einen bürstenkopfseitigen, ersten Hülsenabschnitt 122 zur Aufnahme und Abstützung des handteilseitigen Endabschnitts des Antriebs- stabs 91.

Der erste Hülsenabschnitt 122 weist eine innen liegende, ringförmige Querschnittsverengung 128 in Form eines Innenringes aus. Die ringförmige Querschnittsverengung 128 bildet eine zum Bürstenkopf 6 1 weisende, ringförmige Innenanschlag- fläche 125 aus. Die Innenanschlagfläche 125 ist senkrecht zur Steuerdrehachse S orientiert. Die ringförmige Querschnittsverengung 128 bi ldet im Weiteren einen zylinderförmigen Au f n a h m eab sc h nitt 129 zur Aufnahme des weiter unten noch beschriebenen Anschlagzylinders 101 des Antriebsstabes 9 1 aus. Der zylinderförmige Au in a h m eab sc h n i tt 129 dient der Vorzentrierung des Antriebstabes 9 1 über den in diesen eingreifenden Anschlagzylinder 101 des Antriebsstabs 91. Der Durchmesser des zylinderförmigen Au f n a h m eab sc Ii nitt 129 ist grösser als jener des in diesen eingreifenden Anschlagzylinders 101. Auf diese Weise ist der Anschlagzylinder 101 mit Spiel im zylinderförmigen Au f n a h m ea b s c h nitt 129 geführt, wodurch zwischen den seitlichen Zylinderflächen keine Reibung auftritt.

Die 1 n n e n a n s c h 1 agfl ä c h e 125 dient der Lagerung einer den Anschlagzylinder 101 umlaufenden Anschlagschulter 102 am Antriebsstab 9 1 ( siehe Figur 8d und 8e). In der Hülsenwand des ersten Hülsenabschnitts 122 si nd zwei einander gegenüber liegende Rastzungen 130 mit jeweils einer nach aussen gerichteten Rastnase 13 1 angeordnet. Die in Richtung Bürstenkopf 6 1 gerichteten Rastzungen 130 sind über schlitzartige Durchbrüche aus der Hülsenwand freigelegt. Die Rastzungen 130 bzw. die Rastnasen 13 1 dienen der axialen Sicherung des Festlegelements 12 1 am Gehäusehals 22 indem die genannten Rastnasen 1 3 1 in die bereits erwähnten Durchgangsöffnungen 32 am Gehäusehals 22 eingreifen ( siehe Figur 8d). 1 m Weiteren enthält das Festlegelement 12 1 einen handteilseitigen, zweiten Hülsenabschnitt 123 mit einer Zapfenaufnahme 127 zur Aufnahme des Kupplungszapfens 12 des Handteils 91. Der zweite Hülsenabschnitt 123 bildet also einen Kupplungsabschnitt aus. Das Festlegelement 12 1 dient folglich auch der Verbindung des Aufsteckbürstentei I s 2 mit dem Handteil 10. Die Zapfenaufnahme 1 27 weist eine an die Querschnittsgeometrie des Kupplungszapfens 12 angepasst Innengeometrie auf.

Die Zapfenaufnahme 127 weist im Bereich der Zapfenaufnahmeöffnung 133 eine trichterartige Erweiterung 132 auf welche als Einführhilfe für den Kupplungszapfen 12 dient.

Die Zapfenaufnahme 127 weist ferner Verdrängungsrippen 135 auf welche dazu dienen einen gut ausgeprägten Presssitz herzustellen. Die V erdrängungsrippen 1 35 verlaufen parallel Längsachse L der Körperpflegebürste bzw. zur Aufsteckrichtung.

Die Aussenflächen der Hülsenabschnitte 122. 123 sind konisch ausgebildet und verjüngen sich zum Bürstenkopf 6 1 hin. Dadurch wird die Einführbarkeit des Festlegelementes 12 1 in den konisch ausgebildeten Gehäusehals 22 gewährlei stet. Im Übergangsbereich vom handteilseitigen zum bürstenseitigen Hülsenabschnitt kann in Richtung bürstenseitigen Hülsenabschnitt eine verstärkte Verjüngung ausgebildet sein, welche in Form einer Stufe oder einer ringförmig umlaufenden Konusfläche ausgeführt ist.

Die Aussenfläche des Festlegelements 12 1 kann ferner Rippen 134 aufweisen, welche sich über beide Hülsenabschnitte 122, 123 erstrecken. Die Rippen 1 4 sind im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung L der Körperpflegebürste ausgerichtet. Die Rippen können zum bürstenseitigen, ersten Hülsenabschnitt 122 hin in die Rastzungen 130 üb ergehen .

1 m Weiteren weist das Festlegelement 12 1 an seinem handtei lseitigen Ende im Bereich der Zapfenaufnahmeöffnung 1 33 einen ringförmigen Einschubbegrenzungs- fla tisch 124 auf, welcher bereits weiter oben beschrieben wurde. Der Einschub- begrenzungsflansch 124 stellt, wie bereits erwähnt, sicher, dass das Festlegelement 12 1 nicht vollständig in den Gehäusehals 22 eingeschoben wird.

Der Antriebsstab 91 gemäss den Figuren 6a-6g weist einen handteilseitigen Endabschnitt 94 sowie einen bürstenkopfseitigen Endabschnitt 95 auf.

Der Antriebsstab 91 bildet am handteilseitigen Endabschnitt 94 eine Steuerstiftaufnahme 99 zur Aufnahme des Endabschnitts des Steuerstiftes 13 aus. Der Antriebsstab 91 ist in diesem Abschnitt rohiförmig ausgebildet. Die Längsachse der Steuerstiftaufnahme 99 liegt auf der Steuerdrehachse S.

Die Steuerstiftaui nähme 99 weist einen kreiszylinderförmigen Basisquerschnitt auf. 1 m bü rsten kopfsei t i gen Endabschnitt weist die Steuerstiftaufnahme 99 bezogen auf den kreisförmigen Basisquerschnitt eine kreissegmentförmige Querschnittsverengung 100 auf. Diese gewährleistet eine formschlüssige Aufnahme des Steuerstiftes 13 in der Steuerstiftaufnahme 99 und somit eine Drehsicherung (siehe Figur 8d und

8e).

Im Weiteren enthält der Antriebsstab 1 im Bereich der Steuerstiftaufnahme 99 eine in der Wand der Steuerstiftaufnahme 99 angeordnete federelastische Andrückzunge 103. Diese drückt gegen den in die Steuerstiftaufnahme 99 eingeführten Steuerstift 13 und klemmt diesen in der Steuerstiftaufnahme 99.

Die Andrückzunge 103 ist mittels eines schlitzförmigen Durchbruchs aus der Wand der Steuerstiftaufnahme 99 freigelegt.

1 m Weiteren weist der Antriebsstab 9 1 im handteilseitigen Endabschnitt 94 in Verlängerung der Steuerstiftaufnahme 99 einen ringförmigen Anschlagzylinder 101, in Form eines Hohlzylinders auf Der Anschlagzylinder 101 weist einen geringeren Aussendurchmesser auf als der Aussendurchmesser des daran anschliessenden Au f n a h m ea b sc h n i tt s des Antriebsstabes 9 1 mit der Steuerstiftaufnahme 99. Entsprechend wird im Übergang vom Aufnahmeabschnitt zum Anschlagzyl inder 101 eine umlaufende Anschlagschulter 102 ausgebildet. Die Funktion des Anschlagzylinders 101 und der dazugehörigen Anschlagschulter 102 wurde bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung des Festlegelementes 12 1 erörtert.

Zur Übertragung einer vom Steuerstift 13 in den Antriebsstab 91 eingebrachten oszillierende Drehbewegung v om Antriebsstab 91 auf den Bürstenkopf 6 1 enthält der Antriebsstab 9 1 an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt eine erste Zahnung 92 mit zwei Zähnen 92. 1 für den Eingriff in eine zweite Zahnung 66 am Borstenträger 62 des Bürstenkopfs 61, welcher weiter unten beschrieben wird. Die erste Zahnung 92, welche zur V orderseite gerichtet ist, bildet mit der zweiten Zahnung 66 des Borstenträgers 62 hierzu eine Antriebsverzahnung aus.

Die Stirnendflächen der zwei Zähne 92. 1 der ersten Zahnung 92, über welche der Eingriff mit den Zähnen 66. 1 der zweiten Zahnung 66 erfolgt, weisen gegenüber der Steuerdrehachse S eine Neigung auf.

Der Antriebsstab 9 1 bi ldet an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt 95 im Weiteren einen Lagerpinn 96 aus, dessen Längsachse in der Steuerdrehachse S v erläuft. Der Lagerpinn 96 ist im montierten Zustand, wie bereits erwähnt, in der Pinnaufnahme 26 des Aufsteckbürstengehäuses 2 1 drehbar gelagert (siehe Figur 8d und 8e).

Der Antriebsstab 91 ist folglich mit seinem bürsten kopfsei t igen Endabschnitt 95 über den Lagerpinn 96 am Aufsteckbürstengehäuse 2 1 und mit seinem handteilseitigen Endabschnitt 94 über den Anschlagzylinder 101 mit Anschlagschulter 102 am Festlegelement 12 1 drehbar gelagert und sowohl axial als auch radial gesichert ( siehe Figur 8c sowie Figur 8d und 8e). Der Antriebsstab 9 1 bildet nun in einem bü rsten kopfsei t i gen Endabschnitt 95 eine Querschnittsaussparung aus, welche zum handteilseitigen Endabschnitt hin durch eine Lagerpinnschulter 97 begrenzt wird, der Lagerpinn 96 ist nun auf dieser Lagerpinnschulter 97 angeordnet. Die oben genannte erste Zahnung 92 ist am b ü rsten k opf sei t i ge n Ende eines sich ausgehend von der Lagerpinnschulter 97 in Richtung bürstenkopfseitiges Ende erstreckenden Stabfortsatzes 98 angeordnet. Der Stabfortsatz 98 verläuft parallel zum Lagerpinn 96. Zwischen Stabfortsatz 98 und Lagerpinn 96 ist eine Aussparung vorgesehen. Der Lagerpinn 96 umfasst eine kegelförmige Basis, über welche dieser mit der Lagerpinnschulter 7 verbunden ist.

An die kegelförmige Basis schliesst ein zyli ndrischer Mittelabschnitt sowie ein kegelartig zulaufender, freier Endabschnitt an ( siehe insbesondere Figur 6f und 6g).

Der Lagerpinn 96 ist von der Vorderseite betrachtet hinter der ersten Zahnung 92 angeordnet. Der Antriebsstab 9 1 weist im Weiteren eine Krümmung auf (siehe Figur 61). So verläuft ein erster handteilseitiger Längsabschnitt des Antriebsstabes 91, umfassend den handteilseitigen Endabschnitt 94, parallel zur Steuerdrehachse S, während ein zweiter bü rsten kopfsei tiger Längsabschnitt gegenüber der Steuerdrehachse S zur Vorderseite hin geneigt ist.

Ein bürstenkopfseitiger Endabschnitt 95 verläuft allerdings gegenüber der Steuerdrehachse S wieder parallel . Das heisst, der gekrümmte Abschnitt ist zwischen dem handteilseitigen Längsabschnitt des Antriebsstabes 91, umfassend den handteilseitigen Endabschnitt 94 und dem bü rsten kopfsei t igen Endabschnitt 95 angeordnet.

Der Antriebsstab 9 1 weist auf seiner Vorderseite im Bereich der Steuerstiftaufnahme 99 im Weiteren eine Abflachung 104 am Aussenumfang auf. Die Abflachung 1 04 dient al s Montagehilfe und erleichtert die korrekte Ausrichtung bzw. Positionierung des Antriebsstabes 9 1 bezüglich seiner Drehlage vor der Montage.

Der Bürstenkopf 6 1 gemäss den Figuren 7a-7e umfasst einen Borstenträger 62 sowie auf der Vorderseite des Borstenträgers 62 angeordnete Borstenbündeln 8 1 , 82, jeweils enthaltend Pflegeborsten. Der Borstenträger 62 wiederum umfasst einen Trägerkörper 72 sowie eine auf der Rückseite des Trägerkörpers 72 angeordnete Funktionseinheit 64.

Der Trägerkörper 72 beinhaltet einen Borstenverankerungskörper 63, an welchem die Pflegeborsten bzw. Borstenbündel 8 1 . 82 verankert bzw. befestigt sind.

Die Pflegeborsten bzw. Borstenbündel 8 1. 82 können auf unterschiedliche Weise im Borstenverankerungskörper 63 verankert sein. Entsprechend kann auch der Trägerkörper 72 unterschiedlich aufgebaut sein. Besondere Ausführungsformen von Trägerkörpern 72 mit Borstenverankerungskörper 63 sowie auf diesem verankerten Pflegeborsten bzw. Borstenbündeln 8 1 , 82 oder Funktionselementen werden weiter unten anhand der Figuren 10 bis 15 näher beschrieben.

Die Funktionseinheit 64 umfasst unter anderem die zweite Zahnung 66. Die zweite Zahnung 66 besteht aus drei Zähnen 66. 1, welche auf der Rückseite des Borstenv erankerungskörpers 63 angeordnet sind. Die Zähne 66. 1 sind ausgehend v on der Trägerdrehachse T strahlenförmig bzw . radial verlaufend angeordnet.

Die Stirnendflächen der zweiten Zähne 66. 1 , über welche der Eingriff der ersten Zähne 92.1 erfolgt, weisen gegenüber der Trägerdrehachse T eine Neigung auf.

Die Funktionseinheit 64 enthält im Weiteren eine Drehwinkelbeschränkungs- einrichtung für den Bürstenkopf mit zwei seitlichen Anschläge 67 für den bereits weiter oben beschriebenen Begrenzungsnocken 46. Die seitlichen Anschläge 67 sind oberhalb von der zweiten Zahnung 66 angeordnet.

Im montierten Zustand des Bürstenkopfs 6 1 ist der Begrenzungsnocken 46 zwischen den beiden seitlichen Anschlägen 67 angeordnet. Der Borstenträger 62 ist nun lediglich um einen definierten Drehwinkel W drehbar, welcher durch das Anschlagen der seitlichen Anschläge 67 am Begrenzungsnocken 46 definiert wird. In der Neiitrallage liegt der Begrenzungsnocken 46 exakt zwischen den beiden seitlichen Anschlägen 67.

Die seitlichen Anschläge 67 sind über eine k rei sb oge n form i ge Führungswand 7 1 miteinander verbunden. Die Führungswand 7 1 ist konzentrisch zur Trägerdrehachse T bzw. zur Lagerstiftaufnahme 65 angeordnet.

Die seitlichen Anschläge 67 und die krei sbogenförm ige Führungswand 7 1 überragen die zweite Zahnung 66 entlang der Trägerdrehachse T.

Die Funktionseinheit 64 umfasst im Weiteren eine zur Rückseite hin offene Lagerstiftaufnahme 65 zur Aufnahme des Verankerungsabschnitts 1 13 des bereits weiter oben beschriebenen Lagerstifts I I I . Die L agerst i ft au f n a h m e 65 ist als Sackloch ausgebildet. Das heisst. die L ager st i ft au f n a h m e 65 ist zur Vorderseite des Träger- körpers 72 nicht offen, sondern endet vielmehr im Borstenverankerungskörper 63.

Die seitlichen Anschläge 67 sind in der Neiitrallage des Borstenträgers 62 seitlich von der L agerst i ft au In a h m e 65 angeordnet (in Bezug auf die Längsachse L). Die Längsachse der Lagerstiftaufnahme 65 liegt in der Trägerdrehachse T.

Die Funktionseinheit 64 bildet im Weiteren eine ringförmige Auflage Schulter 68 aus, welche die Öffnung L agerst i ft au f n a h m e 65 umgibt. Die ringförmige Auflageschulter 68 wird durch eine ringförmige Wand begrenzt, welche eine Zylinderaufnahme 70 ausbildet. Die ringförmige Auflageschulter 68 dient der Auflage des Borstenträgers 62 an der Lagerungshülse 47 des Gehäusekopfs 42.

Der Borstenträger 62 liegt hierzu über die Auflagefläche der Auflageschulter 68 der Stirnendfläche des zylinderförmigen Endabschnittes 52 der Lagerungshülse 47 an. Die Zylinderaufnahme 70 mit der ringförmigen Wand übergreift im montierten Zustand den zylinderförmigen Endabschnittes 52 der Lagerungshülse 47 und sorgt so für eine ausreichende Zentrierung des Borstenträgers 62 am Gehäusekopf 42 vor der Montage des Lagerstifts 1 1 1 ( siehe Figuren 8f).

Die erfindungsgemässe Konstruktion weist den Vortei I auf dass Anpresskräfte, welche auf den Bürstenkopf 61 wirken, über die ringförmige Auflageschulter 68 in die Lagerungshülse 47 und auf diese Weise in den Gehäusekopf 42 eingeleitet werden.

Die Figuren 10 bis 13 zeigen verschiedene Ausführungsvarianten von Bürsten köpfen 16 1 , 26 1 , 36 1 , bei welchen die Beborstung jeweils mittels des so genannten AFT- Verfahrens erfolgt ist. Das AFT- Verfahren wurde bereits im allgemeinen Beschreibungsteil ausführlich beschrieben und wird daher an dieser Stelle nicht mehr beschrieben. Da die Vorderansicht ei nes Bürstenkopfs für sämtl iche der in den Figuren vorliegender Patentanmeldung dargestellten Ausführungsbeispiele von Bürstenköpfen dieselbe ist, wird hinsichtlich des Verweises auf die Querschnittsansicht entlang der Ebene A-A in Figur 9 darauf verzichtet, für jede Ausführungsform eine separate Vorderansicht eines Bürstenkopfs darzustellen.

Es wird diesbezügl ich vielmehr auf die Figur 9 verwiesen, welche eine Vorderansicht eines Bürstenkopfes 6 1 zeigt, wie sie für sämtliche der in den Figuren der vorliegenden Patentanmeldung dargestellten Au sfüh rungsbei spiel en von Bürstenköpfen zutrifft.

Da die Funktionseinheit 64 der Au sfü h rungs va ri anten gemäss den Figur 10- 13 jeweils identisch ausgebildet ist, und diese der Funktionseinheit 64 gemäss dem Au sführungsbei spi el nach Figur 7a-7e entspricht, wird die Funktionseinheit 64 an dieser Stelle nicht mehr beschrieben. Es wird vielmehr auf die Beschreibung zu den Figuren 7a-7e verwiesen. Die genannten Ausführangsvarianten nach Figur 10- 13 umfassen jeweils einen Trägerkörper 1 72, 272, 372, welcher sich aus einem Basiselement 1 7 1 , 27 1 , 37 1 und einem auf dieses aufgesetzten und mit dem Basiselement 1 7 1 , 27 1 , 37 1 verbundenen Borstenverankerungskörper 163, 263 , 363 zusammensetzt.

Der Borstenverankerungskörper 163, 263, 363 weist auf seiner, der Vorderseite gegenüber liegenden Borstenverankerungsseite einen umlaufenden, in Richtung Basiselement 1 7 1 , 27 1 , 37 1 vorstehenden Verbindungsrand 1 74, 274, 374 auf, welcher entsprechend eine Vertiefung einfasst. In der Vertiefung sind die am Borstenverankerungskörper 163, 263, 363 v erankerten Borstenenden angeordnet. Der Borsten Verankerungskörper 163, 263, 363 bildet einen U-förmigen Querschnitt aus.

Auf der Rückseite des erwähnten Basiselementes 1 7 1 , 27 1 , 371 ist die bereits genannten Funktionseinheit 64 angeordnet.

Das Basiselement 1 7 1 , 27 1 , 37 1 weist sei nerseits einen umlaufenden Rand 175, 275, 375 auf, welcher eine Verbindungskontaktfläche zum vorstehenden Verbindungsrand 1 74, 274, 374 des Borstenverankerungskörpers 163, 263, 363 ausbildet.

Gemäss der Ausführungsvariante nach Figur 10a-10d ist die Verbindungskontaktfläche des umlaufende Randes 1 75 des Basiselements 1 7 1 eben ausgebildet und senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet. Der umlaufende, vorstehende Verbindungsrand 1 74 am Borstenverankerungskörper 163 bildet eine ebene Stirnendfläche aus, welche ebenfalls senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet ist. Der Borstenverankerungskörper 163 ist nun über die der Verbindungkontaktfläche autliegende Stirnendfläche des vorstehenden Verbindungsrandes 1 74 mit dem Basiselement 1 71 verbunden. Die Verbindung zwischen der Stirnendfläche und der Verbindungskontaktiläche erfolgt mittels ( Kunststoff-)Schweissen, wie Ultraschall-Schweissen.

Hierzu sind auf der Stirnendfläche Aufschmelzelemente 173 angeordnet. Die Aufschmelzelemente 173 stehen der Stirnendfläche vor und werden beim Schwei ssen aufgeschmolzen. Auf diese Weise liefern die Aufschmelzelemente 1 73 zusätzliches Kunststoffmaterial zur Herstel lung der S c h weis s verb i n d u ng . Die Aufschmelzelemente 1 73, 273, 373 sind schematisch dargestellt, damit diese auch im verschmolzenen Zustand sichtbar sind.

Der umlaufende Rand 175 des Basiselements 1 7 1 fasst einen zum Borstenverankerungskörper 163 hin gerichteten, kegel stu m pfförm i gen Körper 1 76 ein. Dieser zeichnet sich durch eine, ausgehend vom umlaufenden Rand 175 zum Zentrum hin geneigte Flanke 177 sowie eine gegenüber dem umlaufenden Rand 1 75 erhöhte, und von der geneigten Flanke 1 77 eingeschlossene ebene Fläche 1 78 auf. Der kegel stumpfförm ige Körper 1 76 dient der Zentrierung des Borstenverankerungskörpers 163 auf dem Basiselement 1 7 1 .

Der Borstenverankerungskörper 163 liegt dem Basiselement 1 7 1 lediglich über die Stirnendfläche des vorstehenden Verbindungsrandes 1 74 am umlaufenden Rand 1 75 auf. Innerhalb des umlaufenden Randes 1 75 wird zwischen dem Basiselement 1 7 1 und Borstenverankerungskörper 163 ein Hohlraum ausgebildet.

Gemäss einer Weiterbildung der Ausführungsvariante nach Figur 10a- 10c sind am Borstenverankerungskörper 163 und Basiselement 1 7 1 so genannte Positionierungshilfen 179, 1 80 angeordnet, welche erlauben den Borstenverankerungskörper 163 in einer definierten Winkellage um die Trägerdrehachse T auf dem Basiselement 1 7 1 zu positionieren (siehe Figuren lla-lld). Die Positionierungshilfen si nd aufeinander abgestimmte Paarungen von Positionierrippen 179 und Positionierkerben 180, welche beim Aufbringen des Borstenverankerungskörpers 163 auf das Basiselement 1 7 1 in der richtigen Winkel läge formschlüssig ineinandergreifen.

So sind eine Mehrzahl von Positionierrippen 179 entlang des Innenumfangs des vorstehenden Verbindungsrandes 174. d. h. auf seiner Innenseite, am Borstenverankerungskörper 163 sowie eine Mehrzahl von Positionierkerben 1 80 entlang des Aussenumfangs des kegelstumpfförmigen Körpers 176 in seiner geneigten Flanke am Basiselement 1 7 1 angeordnet.

Die beschriebenen Positionierungshilfen 179, 1 80 haben die Eigenschaft, dass die Stirnendfläche des vorstehenden V erbindungsrandes 1 74 des Borstenverankerungskörpers 163 und die Verbindungskontaktfläche des umlaufenden Randes 175 des Basiselements 1 7 1 zwecks Herstellung der Verbindung erst in der richtigen Winkellage, das heisst, wenn die Positionierungshilfen 179, 1 80 ineinandergreifen, aufeinander treffen.

Gemäss der Ausführungsvariante nach Figur 12a-12d ist die Verbindungskontakt - fläche des umlaufende Randes 275 des Basiselements 27 1 ebenfalls eben ausgebildet und senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet.

I m Gegensatz zur Au sfüh ru ngsvari ante nach Figur 10a- 1 Od weist der umlaufende, v orstehende Verbindungsrand 274 am Borstenverankerungskörper 263 eine zur Trägerdrehachse T gerichtete, umlaufende Stufe auf welche ausgehend von ei ner Stirnendfläche eine entlang der Trägerdrehachse T nach innen zurückv ersetzten Auflageschulter 276 mit einer Schulterfläche ausbildet. Die Sehulterfläche ist eben ausgebildet und senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet. Das Basiselement 27 1 weist seinerseits einen umlaufenden Rand 275 auf welcher eine Verbindungskontaktfläche für die Schulterfläche am vorstehenden Verbindungsrand 274 des Borstenverankerungskörpers 263 ausbi ldet, die senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet ist. Der Borstenverankerungskörper 263 ist nun über die an der Verbindungskontaktfläche des umlaufenden Randes 275 aufliegende Schulterfläche der Auflageschulter 276 mit dem Basiselement 27 1 verbunden.

Der Borstenverankerungskörper 263 l iegt dem Basiselement 27 1 lediglich über die Schulterfläche der Auflageschulter 276 am vorstehenden Verbindungsrand 274 über den umlaufenden Rand 275 auf. Innerhalb des umlaufenden Randes 275 wird zwischen dem Basiselement 27 1 und Borstenverankerungskörper 263 ein Hohlraum ausgebildet.

Die Verbindung zwischen der Schulterfläche und der Verbindungskontaktfläche erfolgt mittels ( unst Stoff- ) S c h we i ssen , wie Ultraschall-Schweissen.

Hierzu sind auf der Schulterfläche der Auflageschulter 276 Aufschmelzelemente 273 angeordnet. Die Aufschmelzelemente 273 stehen der Schulterfläche vor und werden beim Schwei ssen aufgeschmolzen. Auf diese Weise liefern die Aufschmelzelemente 273 zusätzliches Kunststoffmaterial zur Herstellung der Schwei ssverbindung.

I m Weiteren übergreift der Borstenv erankerungskörper 263 mit einem umlaufenden, äusseren V e rb i n d u n g s ra n d a b sc h n i 11 277, welcher endseitig von einer Stirnendfläche und trägerseitig v on der Auflageschulter 276 begrenzt wird, aussenseitig die Verbindungskontaktfläche des Basiselements 27 1 . Der Borstenverankerungskörper 263 überlappt mit seinem äusseren V e rb i n d u n g sr a n d a b sc h n i 11 277 mit einer Umfangsfläche 279 des Basiselements 27 1 .

Der äussere Verbindungsrandabschnitt 277 dient der Zentrierung des Borsten- Verankerungskörpers 263 auf dem Basiselement 27 1 . indem dieser eine zur Umfangsfläche 279 des Basiselements 2 1 7 zugewandte Zentrierfläche 278 ausbildet, welche parallel zur Trägerdrehachse T ausgerichtet ist.

Die Umfangsfläche 279 des Basiselements 27 1 , welche dem äusseren Verbindungs- randabschnitt 277 des Borstenverankerungskörpers 263 bzw. dessen Zentrierfläche 278 gegenüber l iegt, ist in Richtung Borstenverankerungskörper 263 konisch verjüngend ausgebildet.

Gemäss der Ausführungsvariante nach Figur 13a- 13d, welche einer Abwandlung der Ausführungsvariante nach Figur 12a- 12d entspricht, ist die Umfangsfläche am Basiselement 37 1 , welche dem äusseren Verbindungsrandabschnitt 377 des Borstenverankerungskörpers 363 bzw. dessen Zentrierfläche 378 gegenüber liegt, in Richtung Borstenv erankerungskörper 363 ebenfalls konisch verjüngend ausgebildet, wobei die Umfangsfläche 379 des Basiselementes 37 1 eine Verbindungs- kontaktfläche ausbildet.

Die Zentrierfläche 378 des äusseren Verbindungsrandabschnitts 377 weist ebenfalls eine Neigung auf welche mit der Neigung der Umfangsfläche 379 am Basiselement 37 1 korrespondiert. Auf diese Weise wird beim Anbringen des Borstenverankerungs- körpers 363 auf dem Basiselement 37 1 eine flächige Verbindung zwischen Zentrierfläche 378 und Umfangsfläche 379 ausgebildet.

Die Verbindung zwischen der Zentrierfläche 378 und Umfangsfläche 379 erfolgt auch hier mittels ( unststoff- )Schweissen, wie Ultraschall-Schweissen. In der Umfangsfläche 379 sind hierzu die bereits weiter oben beschriebenen Aufschmelzelemente 373 angeordnet.

Analog zur Ausfuhrungsvariante nach Figur 12a- 12c weist der umlaufende, vorstehende Verbindungsrand 374 am Borstenverankerungskörper 363 eine zur Trägerdrehachse T gerichtete, umlaufende Stufe auf welche ausgehend v on einer Stirnendfläche eine entlang der Trägerdrehachse T nach innen zurückversetzten Auflageschulter 376 mit einer Schulterfläche ausbildet. Die Schulterfläche ist eben ausgebildet und senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet. Im Gegensatz zur Au sf u h ru ngsvari ante nach Figur 12a- 12c ist die Auflageschulter 376 hier allerdings wesentlich schmäler ausgebi ldet.

Das Basiselement 371 weist seinerseits einen, an die Umfangsfläche anschliessenden, umlaufenden Rand 375 auf, welcher eine Verbindungskontaktfläche für die Schulterfläche an der Auflageschulter 76 am vorstehenden Verbindungsrand 374 des Borstenverankerungskörpers 263 ausbildet. Diese ist senkrecht zur Trägerdrehachse T angeordnet.

Der Borstenverankerungskörper 363 ist nun über die der Verbindungskontaktfläche aufliegende Schulterfläche der Auflageschulter zusätzlich mit dem Basiselement 37 1 verbunden. Die Verbindung entspricht einer oben genannten S c h wei s s v e rb i n d u n g .

Innerhalb des umlaufenden Randes 375 des Basiselements 37 1 wird zwischen dem Basiselement 37 1 und dem Borstenverankerungskörper 363 ebenfalls ein Hohlraum ausgebildet.

Auch die oben beschriebene zweite Variante und deren Abwandlung können Positionierhilfen zum Festlegen einer definierten Winkellage des Borstenverankerungskörpers aufweisen. Selbstverständlich ist es bei allen Lösungen gemäss den Figuren 10 bis 13 möglich, die Zentrierung mehrstufig auszuführen. Das heisst, dass beispielsweise mehrere kegel stum pfförm ige Körper nacheinander mit verschiedenen Durchmessern und Höhen realisiert werden können, oder dass zusätzlich zu einer Zentrierungsart noch eine Zentrierung über einen kegel stumpfform igen Körper erfolgen kann. Der Bürsten köpf 46 1 gemäss der Ausführungsform nach Figur 14a-14d zeichnet sich durch flächige, lamellenlormige Pflegeelemente 473 aus, welche im Borstenträger 462 verankert sind. Die lamellentormige Pflegeelemente 473 sind in Draufsicht wellenförmig oder bogenförmig ausgebildet.

Der Bürstenkopf 561 gemäss der Ausführungsform nach Figur 15a- 1 c zeichnet sich dadurch aus. dass sich das Borstenfeld aus einem aussen liegenden, ersten Kreis 563 von Borstenbündeln 566, einem innerhalb des ersten Kreises 563 liegenden, zweiten Kreis 564 von Borstenbündeln 567 sowie einem Zentrumsbereich 565 mit zwei Borstenbündeln 568 zusammensetzt. Die beiden Kreise 563, 564 von Borstenbündeln sind konzentrisch um die Trägerdrehachse T angeordnet. Die Borstenbündel 566. 567, 568 umfassen jeweils eine Mehrzahl von Pflegeborsten.

Die Borstenbündel 566 des aussen liegenden ersten Kreises 563 weisen eine Neigung in Umfangrichtung relativ zur Trägerdrehachse T von 17° auf.

Die Borstenbündel 567 des innerhalb des ersten Kreises 563 liegenden, zweiten Kreises 564 weisen ebenfalls eine Neigung in Umfangrichtung relativ zur Trägerdrehachse T von 8° auf. Allerdings ist die Neigung der Borstenbündel 567 des zweiten Kreises 564 der Neigung der Borstenbündel 566 des ersten Kreises entgegen gesetzt.

Die beiden Borstenbündel 568 im Zentrumsbereich 565 sind parallel zur Trägerdrehachse T ausgerichtet.

Die Borstenlänge ist innerhalb des einzelnen Borstenbündels des aussenliegenden Kreises 563 von Borstenbündeln unterschiedlich, derart dass im pflegeseitigen Ende der Borstenbündel 566 eine Stufe ausgebildet wird. Die Figuren 16a bis 16g zeigen ein weiteres Aufsteckbürstengehäuse 62 1 mit einem Gehäusehals 622 und einen bürstenkopfseitig an den Gehäusehals anschliessenden Gehäusekopf 642. Die Ausgestaltung entspricht mit Ausnahme von bestimmten, weiter unten erläuterten Abweichung im Grundsatz den Figuren 3a bis 3g.

Der Gehäusehals 622 ist ein rohrförmiger Körper mit einer durchgängigen Aufnahme, welche handteil seit ig in der A u f n a h m eö ff n u n g 629 endet und bürstenkopfseitig in der Borstenträgeraufnahme 643 des Gehäusekopfes 642 mündet. Der Gehäusehals 622 dient der Aufnahme des Antriebsstabes 91, 8 1 sowie des Festlegelementes 12 1 , 72 1 ( siehe auch Figuren 8d und 8e).

Der Gehäusehals 622 umfasst einen an di e handteilseitige Au f na hm eöffnu ng 629 in Richtung Bürstenkopf 61 anschliessenden handteilseitigen, ersten Aufnahme- abschnitt 623 zur Aufnahme des Festlegelements 12 1 . Im Weiteren schl iesst an den ersten Au f nah m eab sch n i tt 623 in Richtung Bürstenkopf 61 ein bürstenkopfseitiger, zweiter Au f n a h m eab sc h n i tt 624 zur Aufnahme des Antriebsstabes 91, 89 1 an ( siehe auch Figuren 8d und 8e). Am bü rsten köpf sei t i gen Ende des zweiten A u 1 n a h m ea b s c h n i 11 e s 624 ist ein Pinnauf- nahmekörper 625 mit einer Pinnaufnahme 626 zur Aufnahme des Lagerpinns 96, 896 eines bereits beschriebenen Antriebstabes 91 , 89 1 angeordnet. Der Pinnaufnahmekörper 625 ist an der rückseitigen Gehäusewand angeordnet und ragt von dieser in den zweiten Au f nah m eab sch n i tt 624 hinein. Ferner ragt der Pinnaufnahme- körper 625 mit einem Längsabschnitt in die B or st en t rägera u f n ah m e 643 des Gehäusekopfs 642.

Die Pinnaufnahme 626 ist als Sackloch ausgebildet und weist eine in der Steuerdrehachse S liegende Längsachse auf. Die Pinnaufnahme 626 bildet eine handteilseitige P i n n a u f n a h m eöf f n u n g aus. I m Übergang vom ersten zum zweiten Aufnahmeabschnitt 623, 624 sind in der Gehäusewand des Gehäusehalses 622 zwei, einander gegenüber liegende Durchgangsöffnungen 632 angeordnet. Diese dienen der Aufnahme der Rastnasen 13 1 , 73 1 auf den Rastzungen 130, 730 am Festlegelement 12 1 , 72 1 (siehe auch Figur 8d).

1 m ersten Au f n a h m eab sc h n i tt können weitere eine oder mehrere Nuten um den Umfang angeordnet sein, welche im ersten Aufnahmeabschnitt in Richtung des zweiten Aufnahmeabschnitts liegen, gezeigt in den Figuren 16g und 16f. Vorzugsweise werden zwei Nuten 635 ausgebi ldet, die axial an derselben Stelle bzw. auf gleicher Höhe im Aufsteckbürstengehäuse 62 1 angebracht sind und jeweils einen Teil des Umfangs abdecken. Diese spielen im montierten Zustand mit Erhebungen 736 zusammen, welche im alternativ en Festlegelement 72 1 ausgeformt sind (siehe Figuren 17a bis 1 7g). Zusammen führen sie dazu, dass das ganze stabiler montiert ist.

Des Weiteren sind sowohl im Gehäusehals 622 als auch im Gehäusekopf 642 die bereits zu den Figuren 2a-2g beschriebenen schlitzartigen Durchgangsöffnungen 633, 650 in der Gehäusewand des Aufsteckbürstengehäuses 62 1 dargestellt, welche dem Wasserdurchfluss zum Reinigen des Aufsteckbürstentei 1 s 2 dienen.

Ferner sind an der Aussenseite des Gehäusehalses 622 die bereits zu den Figuren 2a- 2g beschriebenen Abzugsrippen 634 dargestellt.

Der Gehäusekopf 642 bildet eine becherförmige Borstenträgeraufnahme 643 aus, welche zur Vorderseite hin über eine T l äge ra u f n a h m eö ff n u n g 644 offen ist. Die Borstenträgeraufnahme 643 dient dazu, die bereits beschriebene Funktionseinheit 64 des Borstenträgers 62 aufzunehmen.

Die T rägerau f n a h m eö iYn u n g 644 wird von einer umlaufenden Stirnendfläche 645 begrenzt, welche entlang i hres kreisförmigen Aussenumfanges unterschiedliche Breiten aufweist. Die unterschiedlichen Breiten der Stirnendiläche 645 basieren auf unterschiedlichen Wanddicken im Gehäusekopf 642.

In der Borstenträgeraufnahme 643 ist eine Lagerungshülse 647 mit einer Durchführ- Öffnung 648 zum Hindurchführen eines bereits beschriebenen Lagerstiftes I I 1 von der Rückseite des Gehäusekopfs 642 her angeordnet.

Die Lagerungshülse 647 bildet eine zur Vorderseite gerichtete umlaufende, kreisringförmige Anschlagschulter 65 1 aus, welche einen zylinderförmigen Endabschnitt 652 der Lagerungshülse umschliesst. Die Anschlagschulter 65 1 liegt mit einer zum Bürstenkopf 6 1 gerichteten Stirnendiläche des Begrenzungsnockens 646 in ei ner Ebene.

Der zylinderförmige Endabschnitt 652 der Lagerungshülse 647 greift in die oben beschriebene Zylinderaufnahme 70 an der Funktionseinheit 64 ein und liegt mit der Stirnendfläche 69 an einer ebenfal ls nachfolgend beschriebenen Autlageschulter 68 auf welche eine Lagerst! ft au f n a h m e 65 umgibt ( siehe auch Figur 8f).

Auf der Rückseite des Gehäusekopfes ist eine Senkung 649 zur Aufnahme des Stiftkopfs 1 1 5 des Lagerstifts 1 1 1 vorgesehen.

In der Borstenträgeraufnahme 643 ist ein, querschnittlich trapezförmig ausgebildeter Begrenzungsnocken 646 angeordnet, welcher sich von seinem freien Ende (auf der oberen Seite) zu seiner Basis an der Lagerungshül se 647 hin verjüngt. Der Be- grenzungsnocken 646 ist an der Aussen wand der Lagerungshül se 647 angeordnet und ist mit dieser verbunden. Der Begrenzungsnocken 646 ist ausgehend von der Lagerungshülse 647 entlang der Steuerdrehachse S zum äussersten Kopfende hin gerichtet. Der Begrenzungsnocken 646 ist ferner mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden. Z wischen Lagerungshülse 647 und dem bereits erwähnten Pinnaufnahmekörper 625 ist eine Verbindungsrippe 627 angeordnet, welcher die genannten Elemente miteinander verbindet. Die Verbindungsrippe 627 ist ferner mit der rückseitigen Gehäusewand verbunden. Die Verbindungsrippe 627 ist als pfeil förmiges Element aus Pfeil schaft 636 und Pfeil spitze 637 geformt. Dies bringt automatisch eine grössere ( Stirn )Endfläche, welche auch als Abstützung oder als Kippbegrenzung für den Bürstenkopf gilt.

Der Pinnaufnahme 626 des Pinnaufnahmekörpers 625, die Verbindungsrippe 627, die Du rc h f ü h röf f n u n g 648 der Lagerungshülse 647 und der Begrenzungsnocken 646 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, in welcher auch die Steuerdrehachse S liegt.

Das alternative Festlegelement 72 1 gemäss den Figuren 17a- 17g ist hülsenförmig ausgestaltet und bildet einen durchgängigen Hülsenhohlraum aus. Die Ausgestaltung entspricht mit Ausnahme von bestimmten, weiter unten erläuterten Abweichung im Grundsatz den Figuren 5a bis 5g.

Das Festlegelement 72 1 um las st einen bü rsten kopfsei t i gen, ersten Hülsenabschnitt 722 zur Aufnahme und Abstützung des handteilseitigen Endabschnitts des Antriebsstabs 9 1 , 891.

Der erste Hül senabschnitt 722 weist eine ringförmige Querschnittsverengung 728 in Form eines Innenringes aus. Die ringförmige Querschnittsverengung 728 bildet eine zum Bürstenkopf 6 1 weisende, ringförmige Anschlagfläche 725 aus. Die Anschlagfläche 725 ist senkrecht zur Steuerdrehachse S orientiert. Die ringförmige Querschnittsverengung 728 bi ldet im Weiteren einen zylinderförmigen Aul nahmeabschnitt 729 zur Aufnahme des beschriebenen Anschlagzylinders 101, 80 1 des Antriebsstabes 91, 89 1 aus. Der zylinderförmige Aufnahmeab schnitt 729 dient der Vorzentrierung des Antriebsstabes 91, 89 1 über den in diesen eingreifenden Anschlagzylinder 101, 80 1 des Antriebsstabs 91, 89 1 . Der Durchmesser des zylinderförmigen Aufnahmeabschnitt 729 ist grösser als jener des in diesen eingreifenden Anschlagzylinders 101, 80 1 .

Auf diese Weise ist der Anschlagzylinder 101, 80 1 mit Spiel im zylinderförmigen Aufnahmeabschnitt 729 geführt, wodurch zwischen den seitlichen Zyl inderflächen keine Reibung auftritt. Die Anschlagfläche 725 dient der Lagerung einer um den Anschlagzylinder 101, 80 1 umlaufenden Anschlagschulter 102, 802 am Antriebsstab 91, 89 1 (siehe Figur 8d und 8e).

In der Verlängerung der Hülsen wand des ersten Hülsenabschnitts 722 sind zwei einander gegenüber l iegende Rastzungen 730 mit jewei ls einer nach aussen gerichteten Rastnase 73 1 angeordnet. Die in Richtung Bürstenkopf 6 1 gerichteten Rastzungen 730 sind freigestellt und liegen in der Verlängerung der Hülsenwand. Die Rastzungen 730 bzw. die Rastnasen 73 1 dienen der axialen Sicherung des Festlegelements 72 1 am Gehäusehals 22, 622 indem die genannten Rastnasen 73 1 in die bereits erwähnten Durchgangsöffnungen 32, 632 am Gehäusehals 22, 622 eingreifen ( siehe Figur 8d).

Als weitere Elemente zum Rückhalt des Festlegeteils 62 1 im Aufsteckbürstengehäuse sind Erhebungen 736 gestaltet, welche am Umfang des Festlegeteils 72 1 axial auf gleicher Höhe angeordnet sind und in entsprechende Nuten 635 am Aufsteckbürstengehäuse 62 1 einrasten. Diese werden beim Ineinanderschieben der Teile ineinander verrastet. Diese sind axial ungefähr über der ringförmigen Querschnittsverengung 728 mit dem zylinderförmigen A u f n a h m eab sc h n i tt 729 angebracht. Im Weiteren enthält das Festlegelement 72 1 einen handteilseitigen, zweiten Hülsenabschnitt 723 mit einer Zapfenaufnahme 727 zur Aufnahme des Kupplungszapfens 12 des Handteils 10. Der zweite Hülsenabschnitt 723 bildet also einen Kupplungsabschnitt aus.

Das Festlegelement 72 1 dient folglich auch der Verbindung des Aufsteckbürstenteils 2 mit dem Handteil 10. Die Zapfenaufnahme 727 weist eine an die Querschnittsgeometrie des Kupplungszapfens 12 angepasst Innengeometrie auf. Die Zapfenaufnahme 727 weist im Bereich der Zapfenaufnahmeöffnung 733 eine trichterartige Erweiterung 732 auf welche als Einführhilfe für den Kupplungszapfen 12 dient.

Die Zapfenaufnahme 727 weist ferner Verdrängungsrippen 735 auf welche dazu dienen einen gut ausgeprägten Presssitz herzustellen. Die V erdrängungsrippen 735 verlaufen parallel Längsachse L der Körperpflegebürste bzw. zur Aufsteckrichtung.

Die Aussenflächen der Hülsenabschnitte 722, 723 sind konisch ausgebildet und verjüngen sich zum Bürstenkopf 6 1 hin. Dadurch wird die Eiivlührbarkeit des Fest- legelementes 72 1 in den konisch ausgebildeten Gehäusehals 22, 622 gewährleistet.

1 m Übergangsbereich vom handteilseitigen zum bürstenseitigen Hülsenabschnitt kann in Richtung bürstenseitigen Hülsenabschnitt eine verstärkte Verjüngung ausgebildet sein, welche in Form einer Stufe oder einer ringförmig umlaufenden Konusfläche ausgeführt ist.

Die Aussenfläche des Festlegelements 72 1 kann ferner Rippen 734 aufweisen, welche sich über beide Hülsenabschnitte 722, 723 erstrecken. Die Rippen 734 sind im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung L der Körperpflegebürste ausgerichtet. Die Rippen können zum bürstenseitigen, ersten Hülsenabschnitt 722 hin in die Rastzungen 730 übergehen.

Weiter sind auf der Rückseite des Festlegelements 72 1 Geometrien geschaffen, die mit dem U-förmigen Schlitz der Rastzunge 3 1, 631 des Aufsteckbürstengehäuses korrespondieren. Es sind zwei Stumpen bzw. Vorsprünge 737 am handteilseitigen Ende des Festlegelements 72 1 geformt, die im montierten Zustand am Ende des Eiförmigen Schlitzes anliegen. Weiter können diese Stumpen mit einer Rampe versehen sein, sodass das Einführen des Festlegelements in das Aufsteckbürsten- gehäuses und somit auch das Einfahren der Stumpen in die U- förmige Ausnehmung unterstützt wird.

I m Weiteren weist das Festlegelement 72 1 an seinem handteilseitigen Ende im Bereich der Zapfenaufnahmeöffnung 733 einen ringförmigen Einschubbegrenzungs- flansch 724 auf, welcher bereits weiter oben beschrieben wurde. Der Einschub- begrenzungsflansch 724 stellt, wie bereits erwähnt, sicher, dass das Festlegelement 72 1 nicht vollständig in den Gehäusehals 22, 622 eingeschoben wird.

Der Antriebsstab 891 gemäss den Figuren 18a- 18g weist einen handteilseitigen Endabschnitt 894 sowie einen bürstenkopfseitigen Endabschnitt 895 auf. Die Ausgestaltung entspricht mit Ausnahme von bestimmten, weiter unten erläuterten Abweichung im Grundsatz den Figuren 6a bis 6g.

Der Antriebsstab 891 bildet am handteilseitigen Endabschnitt 894 eine Steuerst! ft- aufnähme 899 zur Aufnahme des Endabschnitts des Steuerstiftes 13 aus. Der Antriebsstab 89 1 ist in diesem Abschnitt rohrförmig ausgebi ldet. Die Längsachse der Steuerstiftaufnahme 899 liegt auf der Steuerdrehachse S.

Die Steuerstiftaufnahme 899 wei st einen krei szy 1 i nderförm igen Basisquerschnitt auf. 1 m bürsten k opfsei t i gen Endabschnitt weist die Steuerstiftaufnahme 899 bezogen auf den kreisförmigen Basisquerschnitt eine kreissegm entförmige Querschnittsverengung 800 auf. Diese gewährleistet eine formschlüssige Aufnahme des Steuerstiftes 13 in der Steuerstiftaufnahme 899 und somit eine Drehsicherung (siehe Figur 8d und

8e).

Im Weiteren weist der Antriebsstab 891 im handteilseitigen Endabschnitt 894 in Verlängerung der Steuerstiftaufnahme 899 einen ringförmigen Anschlagzyl inder 801, in Form eines Hohlzylinders auf. Der Anschlagzylinder 80 1 weist einen geringeren Aussendurchmesser auf als der Aussendurchmesser des daran anschliessenden Aufnahmeabschnitts des Antriebsstabes 89 1 mit der Steuerstiftaufnahme 899. Entsprechend wird im Übergang vom Au f n ahmeabschnitt zum Anschlagzylinder 80 1 eine umlaufende Anschlagschulter 802 ausgebildet.

Die Funktion des Anschlagzylinders 801 und der dazugehörigen Anschlagschulter 802 wurde bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung des Festlegelementes 12 1. 72 1 erörtert.

Zur Übertragung einer vom Steuerstift 13 in den Antriebsstab 8 1 eingebrachten oszillierende Drehbewegung vom Antriebsstab 89 1 auf den Bürstenkopf 6 1 enthält der Antriebsstab 89 1 an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt ei ne erste Zahnung 892 mit zwei Zähnen 892. 1 für den Eingriff in eine zweite Zahnung 66 am Borstenträger 62 des Bürstenkopfs 61, welcher weiter unten beschrieben wird.

Die erste Zahnung 892. welche zur Vorderseite gerichtet ist, bildet mit der zweiten Zahnung 66 des Borstenträgers 62 hierzu eine Antriebsverzahnung aus.

Die Stirnendflächen der zwei Zähne 892. 1 der ersten Zahnung 892, über welche der Eingriff mit den Zähnen 66. 1 der zweiten Zahnung 66 erfolgt, weisen gegenüber der Steuerdrehachse S eine Neigung auf. Der Antriebsstab 891 bildet an seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt 895 im Weiteren einen Lagerpinn 896 aus, dessen Längsachse in der Steuerdrehachse S verläuft. Der Lagerpinn 896 ist im montierten Zustand, wie bereits erwähnt, in der Pinnauinahme 26, 626 des Aufsteckbürstengehäuses 2 1 , 62 1 drehbar gelagert ( siehe Figur 8d und 8e).

Der Antriebsstab 89 1 ist folglich mit seinem bürstenkopfseitigen Endabschnitt 895 über den Lagerpinn 896 am Aufsteckbürstengehäuse 2 1 , 62 1 und mit seinem handteil seit igen Endabschnitt 894 über den Anschlagzylinder 80 1 mit Anschlag- schulter 802 am Festlegelement 12 1 , 72 1 drehbar gelagert und sowohl axial als auch radial gesichert ( siehe Figur 8c sowie Figur 8d und 8e).

Der Antriebsstab 89 1 bildet nun in einem bürstenkopfseitigen Endabschnitt 895 eine Querschnittsaussparung aus, welche zum handteilseitigen Endabschnitt hin durch eine Lagerpinnschulter 897 begrenzt wird, der Lagerpinn 896 ist nun auf dieser Lagerpinnschulter 897 angeordnet.

Die oben genannte erste Zahnung 892 ist am bü rsten köpf sei t i gen Ende eines sich ausgehend von der Lagerpinnschulter 897 in Richtung bü rsten köpf sei t i ges Ende er- streckenden Stabfortsatzes 898 angeordnet. Der Stabfortsatz 898 v erläuft parallel zum Lagerpinn 896. Zwischen Stabfortsatz 898 und Lagerpinn 896 ist eine Aussparung vorgesehen.

Der Lagerpinn 896 umfasst ausgehend v on der Lagerpinnschulter 897 einen zylindrischen Basisabschnitt sowie einen kegel artig zulaufenden, freien Endabschnitt ( siehe insbesondere Figur 18f und 1 8g).

Der Lagerpinn 896 ist von der Vorderseite betrachtet hinter der ersten Zahnung 892 angeordnet. Der Antriebsstab 891 weist im Weiteren eine Krümmung auf (siehe Figur 18f). So verläuft ein erster handteilseitiger Längsabschnitt des Antriebsstabes 891 parallel zur Steuerdrehachse S, während ein zweiter bürstenkopfseitiger Längsabschnitt gegenüber der Steuerdrehachse S zur Vorderseite hin geneigt ist.

Ein bürstenkopfseitiger Endabschnitt 895 verläuft allerdings gegenüber der Steuerdrehachse S wieder parallel . Das heisst. der gekrümmte Abschnitt ist zwischen dem handteil seit igen Längsabschnitt des Antriebsstabes 891, umfassend den handteilseitigen Endabschnitt 894 und dem bü rstenkopfsei t i gen Endabschnitt 895 angeordnet.

Der Antriebsstab 891 weist zwischen einem handteilseitigen Längsabschnitt bzw . Endabschnitt 894 und einem bürstenkopftei 1 seit igen Endabschnitt 895 einen dazwischenliegenden Einschnürungsabschnitt 805 von kleinerem Durchmesser als im handteilseitigen und bürstenkopftei 1 sei tigen Längs- bzw. Endabschnitt auf. Der Antriebsstab 891 kann sich jeweils vom handteilseitigen und bü rsten kopftei 1 sei t i gen Längs- bzw. Endabschnitt zum E i n sch nü ru ngsab sch n i tt 805 hin konisch verjüngen.

Die oben beschriebene Neigung des Antriebsstabs 89 1 verläuft insbesondere im Einschnürungsabschnitt 805.

Die Figuren 19 bis 25 zeigen jeweils ein Aufsteckbürstenteil 900, 920, 940, 960, 980, 1000, 1020 mit einem Bürstenkopf 901, 921, 941, 961, 981, 1001, 102 1 , welcher einen Borstenträger 902, 922. 942, 962, 982. 1002, 1022 umfasst. Der kreisförmige Borstenträger 902, 922, 942, 962, 982, 1002, 1022 bildet ein Borstenfeld aus, welches sich aus mehreren Borstenfeldsegmenten zusammensetzt. Die Borstenfeld- segmente werden nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Die geometrische Drehachse des Bürstenkopfes 901 , 921, 941, 961, 981, 1001 , 1021 ( nicht gezeigt), welche der Trägerdrehachse entspricht, fuhrt durch das Zentrum des Borstenträgers. Die Borstenfeldsegmente gemäss den gezeigten Ausführungsbeispielen werden insbesondere aus Pflegeborsten bzw. Borstenbündeln aus Pflegeborsten gebildet. Es ist allerdings auch möglich, dass einzelne der gezeigten Borstenfeldsegmente, insbesondere längliche Borstenfeldsegmente aus Weichmaterial und insbesondere einteilig geformt sind. Das heisst, nicht sämtliche Segmente eines Borstenfeldes müssen zwingend aus Borsten bestehen.

Ein Borstenfeldsegment der gezeigten Au sfü h ru ngsfornien wiederum braucht nicht ausschliesslich aus Pflegeborsten ausgebildet zu sein. Das Borstenfeldsegment kann neben Pflegeborsten auch anderweitige Pflegeelemente, z. B. aus einem Weich- material enthalten.

Die mögliche Ausgestaltung und Herstellung der Pflegeborsten wurde bereits weiter oben im allgemeinen Beschreibungsteil beschrieben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden in den Figuren nicht sämtliche Borstenfeldsegmente mit einem Bezugszeichen versehen. Grundsätzlich ist jeweils mindestens ein Borstenfeldsegment eines bestimmten Typs bzw. einer bestimmten Form von Borstenfeldsegment mit einem Bezugszeichen versehen. Die Borstenbündel, welche das Borstenfeld bzw. die Borstenfeldsegmente bilden, können gemäss den gezeigten Au sfü h ru ngsform en strahlenförmig ausgebildet sein. Die besagten Borstenbündel können allerdings auch zylindrisch ausgebildet sein.

Die, insbesondere strahlenförmig ausgebildeten Borstenbündel können zugespitzt sein. Runde, insbesondere kreisförmige Borstenfeldsegmente der gezeigten Ausführungsformen werden insbesondere aus einzelnen bzw. einzeln stehenden Borstenbündeln gebildet.

Die Borstenfelder der gezeigten Au sfüh rungsbei spi el e weisen insbesondere eine Profi lierung auf. Die Profi lierung des Borstenfeldes kann so gestaltet sein, dass der Zentrumsbereich des Borstenfel des j ewei 1 s am tiefsten liegt. Der Bürstenkopf 901 gemäss der Ausrührungsform nach Figur 19 zeichnet sich dadurch aus, dass das Borstenfeld durch verschiedenförmige Borstenfeldsegmente aus insbesondere Pflegeborsten gestaltet ist. Die Herstellung des Borstenfeldes bzw . der Borstenfeldsegmente erfolgt in einem ankerlosen Herstellungsverfahren wie z.B. AFT oder PTt.

Der bev orzugte Aufbau des Borstenfeldes von innen nach aussen ist so, dass im Inneren vier spiegelsymmetrisch angeordnete, einander gegenüber liegende, in Draufsicht T-förmige Borstenfeldsegmente 910, welche jeweils durch T-förmige Borstenbündel ausgebildet werden, angebracht sind. Das heisst, die Borstenfel dseg- mente 910 weisen einen T-förmigen. Querschnitt bzw. Grundfläche auf. Dabei sind die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 mit ihrem Stamm gegeneinander gerichtet.

Die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 sind in vorliegendem Ausführungsbeispiel über Zwischenräume voneinander beabstandet. Die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 bzw. Borstenbündel können aber alternativ auch zu einem oder zwei Borstenbündel v erbunden sein, d.h. ohne Zwischenräume aneinander stossen. So können die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 bzw. Borstenbündel über ihr di stales Stammende mit einem distalen Stammende ei nes benachbarten T-förmigen Borstenfel dsegment 910 oder über eines oder beide ihrer di stalen Schenkelende mit dem distalen Schenkel ende eines benachbarten T-förmigen Borstenfeldsegment 910 verbunden sein. d.h. ohne Zwischenraum aneinander stossen.

Die vier T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 bzw. deren Stämme sind jeweils in einem Winkel von 90° zueinander um das Zentrum des Borstenträgers 902 angeordnet.

Entlang der Längsachse L der Aufsteckbürste 900 ist das Borstenfeld so ausgerichtet, dass die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 bzw. deren Stämme in der Neutrallage des Bürstenkopfs 901 nicht in Linie mit der Längsachse L sind, sondern X-förmig in einem Winkel von jeweils 45° zu dieser angeordnet sind.

Das Borstenfeld enthält ferner vier Borstenfeldsegmente 916, welche jeweils aus einem Borstenbündel gebildet werden. Die Borstenfeldsegmente 916 bilden nach aussen eine halb-ovale und zum Zentrum hin eine geradlinige Aussenkontur auf. Die Borstenfeldsegmente 916 sind mit dem Stamm des benachbarten T-förmigen Borstenfeldsegmente 10 in Linie angeordnet. Diese Borstenfeldsegmente 916 si nd jeweils um 90° (Winkelgrade) zueinander versetzt angeordnet. In Längsachsenrichtung L betrachtet vor und nach der Struktur mit den T-förmigen Borstenfeldsegmenten 900 ist jeweils ein längliches bogenförmiges Borstenfeldsegment 912 angeordnet, welches ein punktförmiges Borstenfeldsegment 913 teilweise umschliesst bzw. umgibt. Die Biegung der bogenförmigen Borstenfeldsegmente 912 weist zum Zentrum hin. Die punktförmigen Borstenfeldsegmente 913 sind am vorderen respektive am hinteren Ende des Bürstenkopfs 901 bzw. Borstenfeldes angeordnet.

In Draufsicht links und rechts sind ist jeweils eine Paarung aus zwei parallel angeordneten, länglichen, bogenförmigen Borstenfeldsegmenten 9 14, 915 geformt. Diese können die Form eines Kreisbogenabschnittes haben. Die Biegung der bogenförmigen Borstenfeldsegmenten 914, 915 weist nach aussen.

Die halb-oval förmige Borstenfeldsegmente 916 sind jeweils zwischen einer Paarung von bogenförmigen Borstenfeldsegmenten 914, 915 und einem bogenförmigen Borstenfeldsegment 912 angeordnet.

Das Borstenfeld ist jeweils über zwei durch das Zentrum führenden Symmetrieachsen spiegelsymmetrisch aufgebaut. Die erste Symmetrieachse ist parallel zur Längsachse des Aufsteckbürstentei 1 s 900 und die zweite Symmetrieachse ist senkrecht zu dieser angeordnet.

Der Borstenschnitt, d.h. die Borstenlängen sind insbesondere so gestaltet, dass die zentralen Borstenfeldsegmente etwas tiefer gesetzt sind al s di e äusseren Borstenfeld- segmente. D.h., die Borstenlänge der innen liegenden Borstenfeldsegmente ist kürzer als die Borstenlänge der aussen liegenden Borstenfeldsegmente.

Die Borstenbündel der T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 können zylindrisch sein bzw. aus zylindrischen Borsten gebildet werden. Die vier Borstenbündel der halb- oval förmigen Borstenfeldsegmente 16 können zugespitzte Borstenbündel aufweisen. Diese können das Borstenfeld insgesamt auch überragen, damit eine bessere Interdental-Penetration möglich ist.

Die weiteren Borstenfeldsegmente können aus zylindrischen Borsten geformt sein, wobei bei den links und rechts liegenden konzentrisch angeordneten bogenförmigen Borstenfeldsegmente 14, 9 1 5 auch die Möglichkeit des Einsatzes von zugespitzten Borsten besteht. Insgesamt ist es ebenfalls möglich, alle Borstenbündel bzw. Borstenfeldsegmente mit zylindrischen Borsten herzustellen. Die T-förmigen Borstenfeldsegmente 910 können auch mit einer anderen Konfiguration von Borstenfeldsegmenten im Borstenfeld integriert werden. Sie sind allerdings vorzugsweise im Zentrumsbereich angelegt und vom Höhenprofil her vorzugsweise maximal gleich hoch oder weniger hoch als die um diese angeordneten Borstenbündel bzw. Borstenfeldsegmente.

Im Bürstenkopf 921 gemäss Figur 20 sind analog zum vorangehenden Ausführungsbeispiel nach Figur 19 T-förmige Borstenfeldsegmente 930 im Zentrumsbereich angeordnet. Bezüglich der Ausbildung und Anordnung der T-förmigen Borstenfeld- segmente 930 wird daher auf die Beschreibung zur Figur 19 verwiesen.

Ein Unterschied zur Figur 19 besteht darin, dass die T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 kleiner ausgebildet si nd. Die T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 sind allerdings auch hier über Zwischenräume voneinander beabstandet. Analog zum Ausführungsbeispiel nach Figur 19 können die T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 alternativ auch zu einem oder zwei Borstenfeldsegmenten bzw. Borstenbündel verbunden sein, d.h. ohne Zwischenräume aneinander stossen, wie bereits in der Beschreibung zu Figur 19 näher erläutert. Die T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 sind auch hier mit ihrem Stamm gegeneinander gerichtet.

Die Struktur des Borstenfeldes setzt sich in vier strichförmigen Borstenfeldsegmenten 93 I fort, welche zentrumsseitig an den Zwischenraum zwischen jeweil s zwei Schenkeln zweier T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 anschliessen und sich radial aus dem Zentrum nach aussen erstrecken. Die strichförmigen Borstenfeldsegmente 93 I sind in einem 90° Winkel zueinander angeordnet und bi lden eine kreuzartige Anordnung aus. Zwei strichförmige Borstenf eldsegmente 93 1 liegen auf der Längsachse L des Aufsteckbürstenteils 920. Zwei strichförmige Borstenfeldsegmente 931 sind entsprechend i n einem Winkel von 90° zur Längsachse L angeordnet. Z wischen den strichförmigen Borstenfeldsegmenten 931 ist jeweils ein innen liegendes kreisbogenförmiges Borstenfeldsegmente 932 angeordnet.

1 m Weiteren sind zwischen den strichförmigen Borstenfeldsegmente 93 1 jeweils drei aussen l iegende kreisförmige Borstenfeldsegmente 933 kreisbogenförmig angeordnet. Die kreisförmigen Borstenfeldsegmente 933 bestehen insbesondere aus einzelnen Borstenbündeln.

Die kreisförmigen Borstenfeldsegmente 933 bilden einen aussen liegenden Kranz bzw . Kreis, welcher lediglich durch die strichförmigen Borstenfeldsegmente 93 1 unterbrochen wird.

Die innen liegenden kreisbogenförmigen Borstenfeldsegmente 932 sind entsprechend jeweil s zwi schen dem T-förmigen Borstenfeldsegmente 930 bzw. dessen Schenkel und dem Kranz bzw. Kreis von kreisförmigen Borstenfeldsegmente 933 angeordnet.

Die Borstenbündel, welche das Borstenfeld bzw. die Borstenfeldsegmente bilden können zylindrisch sein. Die Profilierung des Borsten fei des bzw. die Länge der Borsten bzw. Borstenbündel ist insbesondere so gestaltet, dass der Zentrumsbereich des Borstenfeldes am tiefsten liegt. Die strichförmigen Borstenfeldsegmente 93 1 können auch aus zugespitzten Borstenbündeln gestaltet sein und höhenmässig etwas abstehen, damit die Reinigungsleistung wiederum verbessert wird.

Die Figuren 21 a und 21 b zeigen ein Borstenfeld, bei welchem im Zentrumsbereich ein spiralförmiges Borst enfeldsegment 950 ausgeformt ist. Aussenseitig umgibt ein Kranz aus kreisförmigen Borstenfeldsegmenten 95 1 das spiralförmige Borstenfeld- segment 950. Die kreisförmigen Borstenfeldsegmente 95 1 werden aus ei nzeln stehenden Borstenbündel ausgebildet. Das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 kann von innen (Zentrum) nach aussen betrachtet entlang des Spiralverlaufs eine zunehmende Höhe (Zentrum ist höchster Punkt) oder eine abnehmende Höhe (Zentrum ist tiefster Punkt) aufweisen. Die einzeln stehenden Borstenbündel der aussen liegenden Borstenfeldsegmente 951 können niedriger als das äussere Ende der Spirale oder höher als dieses sein. Vorzugsweise weisen die einzeln stehenden Borstenbündel der aussen liegenden Borstenfeldsegmente 951 eine Höhe auf welche zwischen der Höhe des innen liegenden Anfangs und des aussen liegenden Endes des spiralförmigen Borsten- feldsegmente 950 liegt. Das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 kann sich über die Länge im Querschnitt ändern z.B. kann das spiralförmige Borstenbündel bzw . Borstenfeldsegment 950 von innen gegen aussen in der Breite zu- oder abnehmen. Das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Windungen auf.

Das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 kann selbstverständlich auch mit anderen Formen von Borstenfeldsegmenten, welche um das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 herum angeordnet sind, realisiert werden. Das spiralförmige Borstenfeldsegment 950 kann aus zylindrischen oder zugespitzten oder einer Kombination von zylindrischen und zugespitzten Borsten gestaltet werden. So können die Borstenarten beispielsweise über den Verlauf der Spirale abschnittsweise abwechselnd angeordnet sein. Ein spezielle Variante sieht vor, dass das innerste Ende bzw. der innerste Endabschnitt der Spirale -- welches vorzugsweise am höchsten steht - mit zugespitzten Borsten besetzt ist. Dies kann punktuell erfolgen oder einen länglichen Endabschnitt des spiralförmigen Borstenfeldsegments 950 betreffen, welcher mit zugespitzten Borsten besetzt ist. Gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 22a und 22b enthält das Borstenfeld ein zentrales kreisförmiges Borstenfeldsegment 970, welches vergleichsweise gross ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, welcher rund ein Viertel des Durchmessers des Borstenträgers 962 beträgt.

Das zentrale Borstenfeldsegment 970 ist von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 971, 972, nachfolgend auch vereinfacht "Dreiecke" genannt, umgeben. Die Dreiecke sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel gleichseitig ausgebildet. Die Dreiecke können auch gleichschenklig ausgebildet sein.

So ist das zentrale Borstenfeldsegment 970 von einem ersten Kranz von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 97 1 umgeben, bei welchen jeweils eine Spitze des Dreiecks vom Zentrum weg nach aussen gerichtet ist. Das zentrale Borstenfeldsegment 970 bildet auf diese Weise zusammen mit dem ersten Kranz von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 970 im Wesentlichen eine sonnenförmige B or st en fei d - S t ru k t u r aus.

I m Weiteren enthält das Borstenfeld einen weiteren, zweiten Kranz von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 972, welcher den ersten Kranz von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 970 umgibt und aussen liegend ist. Die beiden Kränze, auch Kreise genannt, von dreieckförmigen Borstenfeldsegmenten 971, 972 sind konzentrisch angeordnet. Die dreieckförmigen Borstenfeldsegmente 972 des zweiten Kranzes sind so angeordnet, dass jeweils eine Spitze des Dreiecks nach innen zum Zentrum weist.

Die Dreiecke 97 1 , 972 des inneren und äusseren Kranzes sind jeweils zueinander versetzt angeordnet, derart dass die nach aussen weisende Spitze der Dreiecke 971 des innen liegenden Kranzes jeweils zwischen zwei Dreiecke 972 des aussen liegenden Kranzes gerichtet ist und die nach innen weisende Spitze der Dreiecke des aussen liegenden Kranzes 972 jewei ls zwischen zwei Dreiecke 97 1 des innen I legenden Kranzes gerichtet ist. Zudem greif en die zueinander versetzt angeordneten Dreiecke 97 1 , 972 der beiden Kränze ineinander, so dass die genannten Spitzen der Dreiecke jeweils zwischen zwei Dreiecken des anderen Kranzens angeordnet sind. Die beiden Kränze umfassen jewei ls gleich viele dreieckförmige Borstenfeld Segmente 971, 972. Auf den beiden Kränzen können jeweils 6, 8 oder 10 dreieckförmige Borstenfeldsegmente 97 1. 972 angeordnet sein.

Die Borstenlängen der einzelnen Borstenfeldsegmente nimmt von innen nach aussen zu, so dass eine Profilierung des Borstenfeldes vorliegt. Gemäss vorliegendem Au sfii h ru ngsbei spi el weist das zentrale Borstenfeldsegment 970 eine erste Höhe auf die dreieckförmigen Borstenfeldsegmente 97 1 des daran anschliessenden, ersten Kranzes eine zweite Höhe und die dreieckförmigen Borstenfeldsegmente 972 des äussersten, zweiten Kranzes eine dritte Höhe. Die dritte Höhe ist grösser als die zweite Höhe und die zweite Höhe ist grösser als die erste Höhe.

Das zentrale Borstenfeldsegment 970 kann auch mit anderen Konfigurationen von Borstenfeldsegmenten um sich herum in einem Borstenfeld integriert sein. Das zentrale Borstenfeldsegment 970 kann aus zylindrischen oder zugespitzten oder einer Kombination aus zyl i ndrischen und zugespitzten Borsten gestaltet sein.

Die dreieckförmigen Borstenfeldsegmente 971, 972 können ebenfalls aus zylindrischen oder zugespitzten Borsten oder einer Kombination davon geformt sein. Es ist auch möglich, den inneren, ersten Kranz aus zylindrischen Borsten und den äusseren, zweiten Kranz aus zugespitzten Borsten zu gestalten. Weiter ist es auch möglich, dass sich bezogen auf die dreieckförmigen Borstenfeldsegmente 97 1 , 972 Borstenbündel aus zylindrischen Borsten und Borstenbündel aus zugespitzten Borsten abwechseln. Dies kann nur bei einem der Kränze oder beiden Kränzen der Fall sein. Falls sich die Borstenbündel auf beiden Kränzen abwechseln, bilden die gleichartigen Borstenbündel eine spiralförmige Anordnung aus.

Das Borstenfeld gemäss den Figuren 23a und 23b umfasst ebenfalls ein zentrales, kreisförmiges Borstenfeldsegment 990, welches durch ein Borstenbündel gebildet wird. Ausgehend vom zentralen Borstenfeldsegment 990 sind v ier radial nach aussen gerichtete, strichförmige bzw. längliche Borstenfeldsegmente 991 angeordnet.

Eine erste Paarung von strichförmigen Borstenfeldsegmenten 991 ist in der Längs- achse L des Aufsteckbürstenteils 980 angeordnet, eine zweite Paarung von strichförmigen Borstenfeldsegmenten 991 ist in einem Winkel von 90° zur Längsachse L des Aufsteckbürstentei 1 s 980 angeordnet. Die strichförmigen Borstenfeldsegmenten 991 bilden auf diese Weise eine kreuzförmige Anordnung aus. Zwei strichförmige Borstenfeldsegmente 991 schliessen jeweils einen Borstenfeld- sektor ein. In diesem Borstenfeldsektor sind weitere, kreisförmig ausgestaltete Borstenfeldsegmente 992 angeordnet. Diese werden jeweils durch ein Borstenbündel gebildet. In einen Borstenfeldsektor sind jeweils vier kreisförmige Borstenfeldsegmente 992 in einer Dreiecksform mit zum Zentrum weisender Spitze angeordnet.

Die strichförmigen Borstenfeldsegmente 991 werden im Querschnitt gegen aussen breiter. Es ist aber auch denkbar, dass der Querschnitt gegen aussen konstant bleibt. Des Weiteren ist es möglich, dass sich der Querschnitt gegen aussen verjüngt.

Die strichförmigen Borstenfeldsegmente 99 1 können die anderen Borstenfeldsegmente 990, 992 überragen. Das Borstenfeld kann derart profiliert sein, dass die Pflegeborsten bzw. Borstenbündel im Zentrumsbereich am tiefsten und aussen am Höchsten ist. Die Höhe der Pflegeborsten bzw . Borstenbündel kann ausgehend vom Zentrum nach aussen stetig zunehmen.

Die Borstenbündel können aus zugespitzten oder zylindrischen Borsten ausgestaltet sein. Beispielsweise können die Pflegeborsten der strichförmigen Borstenfekl Segmentes zugespitzt und die Pflegeborsten der anderen Borstenfeldsegmente zylindrisch sein.

Das in Figur 24a und 24b gezeigte Borstenfeld setzt sich aus einer Mehrzahl von kreisförmigen Borstenfeldsegmenten 1010, 101 1, 10 12 mit unterschiedlichem Durchmesser zusammen, welche jeweils aus einem Borstenbündel geformt werden. Das Borstenfeld weist ein zentrales, d.h. zentrisch angeordnetes, kreisförmiges Borstenfeldsegment 1010 auf welches durch ein Borstenbündel ausgebildet wird.

Konzentrisch um das zentrale Borstenfeldsegment 1010 sind drei Kränze bzw. Kreise von kreisrunden Borstenfeldsegmenten 101 1, 1012, 10 13 angeordnet, welche ebenfalls jeweils durch ein Borstenbündel geformt werden. Die Borstenfeldsegmente 101 1, 10 12, 1013 dieser Kränze weisen unterschiedliche Durchmesser auf.

So weisen die Borstenfeldsegmente 101 1 eines ersten innen liegenden Kranzes bzw. Kreises einen ersten Durchmesser, die Borstenfeldsegmente 10 12 eines zweiten mittleren Kranzes bzw. Kreises einen zweiten Durchmesser und die Borstenfeldsegmente 10 13 eines dritten aussen liegenden Kranzes bzw. Kreises einen dritten Durchmesser auf. Der erste Durchmesser ist kleiner als der zweite und dritte Durchmesser. Der zweite Durchmesser ist grösser als der erste Durchmesser und kleiner als der dritte Durchmesser. Der dritte Durchmesser ist grösser als der erste und zweite Durchmesser. Der Durchmesser des zentralen Borstenfeldsegments 1010 ist grösser als der erste und zweite Durchmesser und etwa gleich gross wie der dritte Durchmesser.

In der Figur 24c ist eine Modifikation gezeigt, gemäss welcher die Pflegeborsten bzw. Borstenbündel der Borstenfeldsegmente unterschiedl iche Eigenschaften aufweisen. In Figur 24c weisen die durch leere Kreise dargestellten Borstenfeldsegmente 1010-103 eine erste Eigenschaft und die durch schwarze Kreise dargestellten Borstenfeldsegmente 101 Γ-1013 1 eine zweite Eigenschaft aus. Die Eigenschaft kann die Ausbildung der Borsten bzw. Borstenbündel sein wie z. B. die Farbe, die Querschnittsgrösse, die Querschnittsform, die Ausgestaltung des freien Borstenendes (zugespitzt, rund, flach, abgestuft, etc. ), Borstenlänge bzw. Höhe der Borste bzw. Borstenenden, etc.

Die Borstenfeldsegmente können so gestaltet sein, dass Borstenfeldsegmente 101 1 '- 1013' mit Pflegeborsten bzw. Borstenbündel mit gleichen Eigenschaften spiralförmige Strukturen ausbilden, wie dies in Figur 24c beispielhaft gezeigt ist.

Die einzelnen Spiralen bestehen aus Borstenfeldsegmenten 10 1 1 '- 10 1 ' mit unterschiedlicher Grösse jedoch mit gleichen Borsteneigenschaften. Sie sind insbesondere punktsymmetrisch bezüglich dem Zentrum angeordnet.

Die Spiralstruktur bi ldet sich rechts- oder links drehend aus und wird von aufeinander folgenden Borstenfeldsegmenten 101 1'-1013' von grossen Borstenbündeln zu kleineren Borstenbündeln gebildet. Die einzelnen Spiralstrukturen können sich beispielsweise wie erwähnt durch eine gleichartige Borstenart auszeichnen.

Die in Figur 25 gezeigte Au sfü h ru ngsform umfasst ein Borstenfeld, mit einer Mehrzahl von kreisrunden Borstenfeldsegmenten 1030, 1031, 1032, 1033 von unterschiedlich grossem Durchmesser. Die Borstenfeldsegmente 1030, 1031, 1032, 1033 werden durch entsprechende Borstenbündel ausgebildet. 1 m vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Borstenfeld vier Typen von Borstenfeldsegmenten 1030, 1031, 1032, 1033, welche jeweils einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Das Borstenfeld umfasst nun mehrere Borsten- fei d Segmente 1030, 103 1 , 1032, 1033 pro Borstenfeldsegment-Typ. Die Borstenfeld Segmente 1030, 1031, 1 032, 1033 sind gleichmässig über das Borstenfeld verteilt angeordnet, wobei die räumliche Anordnung im Borstenfeld jedoch zufällig ist und keinem vorgegebenen Muster folgt. Der Durchmesser der Borstenfeldsegmente 103 1 mit dem grössten Durchmesser misst ein Mehrfaches des Durchmessers der Borstenfeldsegmente 1033 mit dem kleinsten Durchmesser. Die Borstenfeldsegmente 1033 mit dem kleineren Durchmesser füllen dabei insbesondere die Lücken zwischen den Borstenfeldsegmenten mit dem grösseren Durchmesser 103 1 .

Für alle gezeigten Bürstenköpfe gilt, dass die Borstenbündel bzw. die einzelnen Borsten oder Pflegeborsten, aus zylindrischen oder zugespitzten Borsten hergestellt werden können. Einzelne Pflegelemente eines Borstenfeldes können wie bereits erwähnt auch aus Weichkomponente ausgebildet sein. Diese können direkt mit dem Träger hergestellt und beispielsweise direkt ein jeweiliges Borstenloch ersetzen oder dazwischen angeordnet sein. Die Höhen der verschiedenen Borstenbündel können unterschiedlich sein. Die Höhen der v erschiedenen Borstenbündel können auch uniform sein, so dass alle Borstenenden in derselben Ebene, insbesondere parallel zur Grundfläche liegen.

Borstenfelder mit oben aufgeführten Ausgestaltungen können je nach Höhenprofi 1 in Kombination mit der Hub-Bewegung des Borstenträgers bessere Reinigungsresultate bringen. Einzelne höherstehende Borstenbündel haben nicht dieselbe Stabi lität wie mehrere nebeneinander angeordnete Borstenbündel von gleicher Höhe. Entsprechend können diese durch den Hub ausgelenkt werden und so mehr gegen die zu reinigende Fläche gedrückt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise eine bessere Interdental-Penetration erreicht werden. Dieser Effekt kann auch mit Strukturen erreicht werden, die höher stehende Teile eines Borstenbündel s ausbilden.