Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ELECTRIC MOTOR WITH A ROTOR ROTATING AROUND A STATOR
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/011776
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to an electric motor such as the one described in document EP0 433 479 Al, namely a so-called brushless DC motor, having a stator with a hub and first stator pole teeth extending radially outwards therefrom with excitation coils and second stator pole teeth placed in-between the latter without excitation coils and a rotor fitted with a permanent magnet that can rotate around the stator. According to the invention, the rotor shaft bearing means (27) are directly built in the hub (5) of the stator (2) and the second stator teeth (8) are fixed on the base plate (4). The base plate (4) is made of sheet metal and has bosses (15) oriented towards the second stator pole teeth (8). The second stator pole teeth (8) have holes (13) through which the screws screwed on said bosses (15) extend.

Inventors:
RUPP BERNHARD (DE)
KNOEPFEL GERD (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/001665
Publication Date:
March 02, 2000
Filing Date:
June 08, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BOSCH GMBH ROBERT (DE)
RUPP BERNHARD (DE)
KNOEPFEL GERD (DE)
International Classes:
H02K1/14; H02K1/18; H02K5/167; H02K5/24; H02K21/22; H02K29/00; (IPC1-7): H02K1/18
Foreign References:
FR789788A1935-11-06
US5027026A1991-06-25
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor, mit einem Stator, der einen eine Nabe bildenden Mittelteil mit einer zentralen Öffnung und davon radial auswärts abstehende erste Statorpolzähne und zweite Statorpolzähne und die ersten Statorpolzähne umgebende Erregerspulen aufweist, mit einem Rotor, der mittels einer zentrisch zum Stator ausgerichteten Rotorwelle gelagert ist und um den Stator umläuft, mit einer Basisplatte und mit Tragmitteln für den Stator und für die Rotorwelle drehbar aufnehmendem Rotorwellenlagermittel, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Stator (2) zugeordnete Tragmittel gebildet ist von aus in Projektionen eines jeden zweiten Statorpolzahnes (8) von der Basisplatte ausgehenden Tragmitteln (15), die mit dem jeweiligen zweiten Statorpolzahn (6) verbunden sind, und daß das den Rotorwellenlagermitteln (27) zugeordnete Tragmittel die Nabe (25) des Stators (2) ist.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (4) aus Blech geformt ist und daß die Tragmittel (15) als von der Basisplatte (4, 14) abstehende Warzen (15) ausgebildet sind, an denen die zweiten Statorpolzähne (8) befestigt sind.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung mit den Warzen (15) die zweiten Statorpolzähne (8) achsparallele Löcher (13) und die Warzen (15) deckungsgleich ausgerichtete Löcher (16) aufweisen, durch die hindurch Verbindungsmittel (18,19) angeordnet sind.
4. Elektrische Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (16) in den Warzen (15) als Gewindelöcher und die Verbindungsmittel als aus Metall hergestellte Schrauben (17) ausgebildet sind. S.
5. Elektrische Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel als aus Metall hergestellte Niete ausgebildet sind.
6. Elektrische Maschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Isolatoren (18) eingebaut sind zwischen den Stator (2) und die Basisplatte (4) einerseits und andererseits zwischen den Stator (2) und die Verbindungsmittel (17).
7. Elektrische Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorwellenlagermittel (27) als ein rohrartiges Bauteil aus Lagermetall ausgebildet sind und daß dieses Bauteil festsitzend in der Öffnung (6) des Stators (2) angeordnet ist.
8. Elektrische Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatte (4) eine den Rotorwellenlagermitteln (27) zugeordnete Zentrieröffnung (31) aufweist und die Rotorwellenlagermittel (27) in die Zentrieröffnung (31) eintauchen.
Description:
Elektrische Maschine mit einem um einen Stator rotierenden Rotor Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Maschine, insbesondere Elektromotor, mit einem um einen Stator rotierenden Rotor gemäß der Gattung des Patentanspruchs 1.

Durch die Druckschriften US 4, 337, 491 A, US 5, 220, 227 A, EP 0 236 467 Bl, EP 0 433 479 A1 und DE 41 22 529 A1 sind notorisch bekannt elektrische Maschinen mit je einem Stator, je einem um den Stator rotierenden Rotor, mit je einer zentrisch zum Stator drehbar gelagerten Rotorwelle, mit Rotorwellenlagermitteln, mit je einer quer zur Rotorwelle und dabei neben dem Stator ausgerichteten Basisplatte und mit einem von der Basisplatte abstehenden Tragmittel zum Tragen des Stators und des jeweils wenigstens einen Rotorwellenlagermittels. Das Tragmittel ist jeweils nach Art eines von der Basisplatte abstehenden rohrartigen Elementes ausgebildet, auf das der jeweilige Stator aufgesteckt ist und in die die jeweiligen Rotorwellenlagermittel eingebaut sind. Je nach dem, ob die Basisplatte gegossen oder aus Blech gepreßt ist, kann das jeweilige rohrartige Tragmittel einstückig mit der Basisplatte gegossen oder aber in Form eines relativ dünnwandigen Rohres an die jeweilige

Basisplatte angeflanscht und dabei mittels Schrauben gesichert oder aber in eine in der Basisplatte vorhandene Aufnahmebohrung eingepreßt sein. Erkennbar müssen die rohrartigen Tragmittel sowohl außen als auch innen präzise hergestellt sein zum rüttelsicheren Tragen der Statoren und Aufnehmen der Rotorwellenlagermittel. Dabei sind die Statoren aus Blechstanzschnitten geschichtet und haben innen eine Öffnung, die dem rohrartigen Tragmittel angepaßt ist.

Um eine solche Öffnung wirken die Blechstanzschnitte als feststehende Naben, von denen radial nach außen Statorpolzähne ausgehen. Beispielsweise kann jeder Statorpolzahn eine Erregerwicklung tragen, oder es können gemäß der EP 0 433 479 Al und auch der DE 41 22 529 A1 halb so viele Erregerspulen als Statorpolzähne vorgesehen sein, so daß, wie dies aus der EP 0 433 479 Al deutlich hervorgeht, zwischen zwei jeweils Erregerspulen tragenden Polzähnen ein nicht bewickelter Polzahn vorhanden sein kann.

Die Rotorwellenlagermittel bestehen wahlweise aus Paaren von Kugellagern, Paaren von außen zylindrischen Gleitlagerbuchsen oder aber Paaren von außen kalottenartig geformten Gleitlagerbuchsen oder aus einer einzigen, lang ausgebildeten rohrartigen Lagerbuchse. Die Rotoren enthalten permanentmagnetisierte Bauteile in im wesentlichen topfähnlichen Bauteilträgern. Solche Bauteilträger werden auch als Poltopf bezeichnet.

Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße elektrische Maschine mit einem um einen Stator rotierenden Rotor und den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß auf einfache Art und Weise eine Schwingungsdämpfung erzielt wird, da die Hälfte der Statorpolzähne an der Basisplatte befestigt ist und dadurch diese Statorpolzähne schwingungsgedämpft sind und ein zentrales Tragrohr, das gemäß dem Stand der Technik von

der Basisplatte absteht, überflüssig ist. Die schwingungsgedämpften Statorpolzähne bewirken weniger Geräuschabstrahlung als freistehende Statorpolzähne des Standes der Technik.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen elektrischen Maschine möglich.

Die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 2 ergeben eine preisgünstig aus Blech herstellbare Basisplatte mit Tragmitteln.

Die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 3 ergeben ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel insbesondere für die Verwendung einer Basisplatte aus Blech.

Die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 4 und die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 5 geben konkrete auswählbare Lösungsmittel an.

Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 6 bewirken den Vorteil, daß Magnetfluß durch die Statorpolzähne keine Wirbelströme ausgehend von Statorpolzähnen durch die Basisplatte und zurück zu Statorpolzähnen entstehen läßt.

Die Vermeidung solcher Wirbelströme vermeidet unnützen Verbrauch von elektrischer Energie.

Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 7 ergeben eine preisgünstige Konstruktion zur Lagerung der Ankerwelle insbesondere dann, wenn die elektrische Maschine ein sogenannter Kleinmotor ist. Ein weiterer Vorteil, wenn das Rohr aus Lagermetall gesintert ist, besteht darin, daß ohne sonst übliche Hilfsmittel wie Filzeinlagen ein relativ

großer Vorrat aus Schmiermittel in die elektrische Maschine einbaubar ist.

Die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 8 ergeben den Vorteil, daß anläßlich des Anbauens des Stators an die Basisplatte eine achsgenaue Ausrichtung schnell zustande kommt, so daß danach lediglich noch die Drehausrichtung des Stators relativ zur Basisplatte vorzunehmen ist.

Zeichnung Die erfindungsgemäße elektrische Maschine ist anhand der Zeichnung schematisiert dargestellt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße elektrische Maschine, Figur 2 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Maschine gemäß der Figur 1 und Figur 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Figur 1.

Beschreibung des Ausführungsbeispiels Die elektrische Maschine l gemäß den Figuren 1 und 2, die beispielsweise als ein Elektromotor betreibbar ist, hat einen Stator 2, einen Rotor 3 und eine Basisplatte 4.

Wie dies aus der Figur 2 ersichtlich ist, hat der Stator 2 einen nach Art einer Nabe ausgebildeten Mittelteil 5 mit einer zentralen Öffnung 6 und von dieser Nabe 5 im Wechsel abstehende erste Statorpolzähne 7 und zweite Statorpolzähne 8. Beispielsweise können die ersten Statorpolzähne Statorpolschuhe 9 und die zweiten Statorpolzähne 8 weitere Statorpolschuhe 10 aufweisen.

Um die ersten Statorpolzähne 7 erstrecken sich Erregerspulen 11.

Die zweiten Statorpolzähne 8 weisen Verbreiterungen 12 nach Art von Befestigungsaugen auf und in Ausrichtung zu diesen Verbreiterungen 12 Durchgangslöcher 13. Wie bereits in der Beschreibungseinleitung erwähnt, ist der Stator aus Blechstanzschnitten geschichtet, so daß die Löcher 13 in technisch günstiger Weise ebenfalls beim Stanzen herstellbar sind.

Die in der Figur 1 im Schnitt dargestellte Basisplatte 4 hat einen plattenartigen Teil 14, von dem ausgehend in Richtung zum Stator 2 hier in Form von Warzen 15 ausgebildete Tragmittel von dem Stator 2 ausgehen. Im Längsschnitt gemäß der Figur 1 ist lediglich eine solche Warze 15 dargestellt.

Weil aber in der Figur 2 acht zweite Statorpolzähne 8 dargestellt sind, muß man sich in der Figur 1 noch weitere Warzen 15 hinzudenken hinter der dargestellten Schnittebene.

Im Ausführungsbeispiel hat die Warze 15 ein Gewindeloch 16 zur Aufnahme einer Schraube 17, die zuvor durch ein Loch 13 des an die Warze 15 angelegten Stators 2 gesteckt wurde. Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, sind im vorliegenden Beispiel acht solcher Schrauben 17 vorgesehen. Um die zweiten Statorpolzähne 8 elektrisch von den Warzen 5 und damit dem plattenartigen Teil 14 der aus Blech gepreßten Basisplatte 4 zu isolieren, sind zwischen die Schrauben 17 und die zweiten Statorpolzähne 8 Bundbuchsen 18 aus isolierendem Werkstoff eingefügt.

Diese Bundbuchsen 18 sind in der Figur 3 vergrößert dargestellt. Aus der Figur 3 ist ohne weiteres ableitbar, daß die zweiten Statorpolzähne 8 sowohl zur Schraube 17, als auch zu ihrem Schraubenkopf 19, als auch zur Warze 15 isoliert sind. Die isolierenden Bundbuchsen 18 verhindern Stromflußwege von einem Statorpolzahn durch die Basisplatte und zurück zu einem anderen Statorpolzahn und unterdrücken

dieserart ein Entstehen von Kurzschlußströmen und Wirbelströmen, die im Motorbetrieb zu Verlust von elektrischer Energie führen würden.

Anstelle der hier aus Festigkeitsgründen aus Metall hergestellten Schrauben können natürlich alternativ auch andere Verbindungsmittel verwendet werden wie aus Metall hergestellte Niete, die wegen ihres Bekanntheitsgrades nicht gezeichnet sind. Bei Verwendung von Metall als Nietwerkstoff werden natürlich dann auch wieder Isoliermittel identisch oder ähnlich den Bundbuchsen 18 eingesetzt.

Der Rotor 3 besteht aus Permanentmagneten 20 und 21 und einem Poltopf 22, in dem die Permanentmagnete 20 und 21 befestigt, beispielsweise eingeklebt sind. Der Poltopf 22 ist zu diesem Zweck im Bereich der Permanentmagnete 20 und 21 nach Art eines zylindrischen Rohres 23 ausgebildet und weist quer dazu eine Wand 24 auf, die zu einer Nabe 25 führt. Die Nabe 25 ist gleichachsig zum zylindrischen Rohr 23 ausgerichtet und nimmt eine Rotorwelle 26 auf. Die Rotorwelle 26 erstreckt sich durch den Stator 2 und ist drehbar gelagert mittels Rotorwellenlagermitteln 27, die hier in Form einer relativ langen Gleitlagerbuchse ausgebildet sind und dieserart ein Integralbauteil bilden anstelle von im Stand der Technik notorisch vorkommenden Paaren aus Lagerbuchsen, denen ein Tragkörper zugeordnet ist. Beispielsweise besteht das Integralbauteil 27 aus gesintertem Lagerwerkstoff und ist mit Schmierstoff getränkt. Zwischen diesen als Integralbauteil ausgebildeten Rotorwellenlagermitteln 27 und der Nabe 25 einerseits und einem an einem Rotorwellenende 28 angeordneten Axialsicherungsring 29 andererseits sind vorzugsweise Gleitscheiben 30 eingebaut.

Die in Form eines Integralbauteils ausgebildeten Rotorwellenlagermittel 27 sind festsitzend eingebaut in die Öffnung 6 des Stators 2. Weil der Stator 2, wie dies bereits beschrieben wurde, seinerseits bereits an den Warzen 15 der Basisplatte 4 befestigt ist, sind der Stator 2 und die Warzen 15 das Tragmittel für die Rotorwellenlagermittel 27.

Der Stator 2 und die Rotorwellenlagermittel 27 können zusammengefügt werden vor dem Befestigen des Stators 2 an der Basisplatte 4. Damit die Ausrichtung der Löcher 13 des Stators 2 zu den Warzen 15 bequemer möglich ist, weist die Basisplatte 4 zentral im plattenartigen Teil 14 eine Zentrieröffnung 31 auf, in die ein bei dem Rotorwellenende 28 befindlicher Längenabschnitt der Rotorwellenlagermittel 27 einsteckbar sind.

Der Basisplatte 4 ist eine Leiterplatte 32 zugeordnet, die stark vereinfacht dargestellt ist und nicht dargestellte passive und aktive elektrische Elemente wie Widerstände und Transistoren trägt und über mehr als einen Anschlußdraht 33 mit den Erregerspulen 11 verbunden ist. Zur Durchführung des Anschlußdrahtes 33 durch die Basisplatte 4 ist in deren plattenartigem Teil 14 mindestens eine Öffnung 34 angeordnet. Zum Schutz der nicht dargestellten elektrischen Komponenten ist eine die Leiterplatte 32 überdeckende Abdeckhaube 35 auf die Basisplatte 4 aufgesetzt.