Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HIGH-TENSION SWITCHGEAR WITH METAL CASING AND COMPRESSED GAS INSULATION AND WITH AN INSULATED EARTHING SWITCH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1990/001787
Kind Code:
A1
Abstract:
In high-tension switchgear with compressed gas insulation, insulated earthing switches (3) are also used to apply test voltages. To this end, a ring (13) of insulating material, in which a conductor (14) with a terminal lug (15) in contact with the switch pin (5) is embedded, is arranged between the housing (6) and the casing (1). To improve the insulation, the ring (13) of insulating material is arranged in a metal ring (12) which acts as a support ring and receives fastening means (9). It is interrupted only by a terminal lug (15) provided with a sheath of insulating material. The ring of insulating material (13) is thus effectively cushioned against mechanical stresses. The insulated earthing switches are used in high-tension switchgear with metal casings and compressed SF6 gas insulation.

Inventors:
FUNK KARL-HEINZ (DE)
HAARHUIS JUERGEN (DE)
LORENZ DIETER (DE)
Application Number:
PCT/DE1988/000686
Publication Date:
February 22, 1990
Filing Date:
November 03, 1988
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
International Classes:
H01H31/00; H01H33/64; H02B13/02; H02B13/075; (IPC1-7): H01H31/00; H02B13/02
Foreign References:
US3778574A1973-12-11
US4486634A1984-12-04
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschalt¬ anlage mit isoliertem Erdungsschalter (3), dessen Gehäuse (6) über Flansche (7, 8) und diese verbindende Befestigungs¬ mittel (9) an der Kapselung (1) der Hochspannungsschaltanlage angeflanscht ist, wobei zwischen beiden Flanschen (7, 8) ein Isolierstoffring (13) gasdicht angeordnet ist, an dessen Innenseite ein ringförmiger, mit einer Anschlußfahne (15) versehener elektrischer Leiter (14) derart eingebettet ist, daß die nach außen geführte Anschlußfahne (15) den Isoliεrstoffring (13) radial durchsetzt und der ringförmige Teil des Leiters (14) den Schaltstift (5) des Erduπgsschalters (3) mit Abstand umgibt, wobei der Leiter (14) einen Gleitkontakt (19) trägt, über den er mit dem Schaltstift (5) elektrisch verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Isolierstoffring (13) innerhalb eines metallischen Ringes (12) von zumindest gleicher Höhe liegt und mit diesem zwischen beiden Flanschen (7, 8) gasdicht angeordnet ist, daß der metallische Ring (12) eine radial gerichtete Öffnung (16) aufweist, durch die sich die mit einer Isolierstoffumhüllung (17) versehene Anschlußfahne (15) erstreckt, und daß die Befestigungsmittel (9) nur den äußeren metallischen Ring (12) durchsetzen.
2. Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschalt¬ anlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Isolierstoffring (13) aus ausgehärtetem Gießharz besteht.
Description:
Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit isoliertem Erdungsschalter.

Die Erfindung bezieht sich auf eine metallgekapselte, druckgas- isolierte Hochspannungsschaltanlage mit isoliertem Erdungs¬ schalter, dessen Gehäuse über Flansche und diese verbindende Befestigungsmittel an der Kapselung der Hochspannungsschalt¬ anlage angeflanscht ist, wobei zwischen beiden Flanschen ein Isolierstoffring gasdicht angeordnet ist, an dessen Innenseite ein ringförmiger, mit einer Anschlußfahne versehener elek¬ trischer Leiter derart eingebettet ist, daß die nach außen geführte Anschlußfahne den Iεolierstoffring radial durchsetzt und der ringförmige Teil des Leiters den Schaltstift des Erdungsschalters mit Abstand umgibt, wobei der Leiter einen Gleitkontakt trägt, über den er mit dem Schaltstift elektrisch verbunden ist.

Ein derartiger isolierter Erdungsschalter für eine metallgekap¬ selte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage ist aus der US-PS-3 778 574 bekannt. Der in dem Isolierstoffring eingebet¬ tete Leiter mit der nach außen geführten Anschlußfahne kann über diese entweder geerdet oder für die Durchführung von Prüfungen mit einer Spannung beaufschlagt werden, die dann auf den Schaltstift des Erdungsschalters übertragen wird. Bei dem bekannten Erdungsschalter ist der ringförmige Teil des Leiters auf der Innenseite des Isolierstoffringes eingebettet. Dieser Isolierstoffring liegt zwischen dem Flansch des Gehäuses des * Erdungsschalters und dem Flansch der Kapselung der Hochspan¬ nungsschaltanlage und wird von den Befestigungsmitteln, die zur Befestigung des Erdungsschalters an der Hochspannungsschalt¬ anlage dienen, durchsetzt. Dadurch ist der Isolierstoffring mit den für die Befestigung erforderlichen Preßkräften beaufschlagt und dadurch mechanisch mit hohen Druckkräften beansprucht.

Demzufolge müssen die Anzugsmomente für die Befestigungsmittel genau und mit einem engen Toleranzbereich vorgegeben werden,

um eine Überbelastung des Isolierstoffs zu vermeiden. Außerdem müssen die Befestigungsmittel mit einer Isolierung versehen sein, da sie sich in unmittelbarer Nähe des eingebetteten Leiters befinden und mit der geerdeten Kapselung in Verbindung stehen. Ferner liegt die gesamte äußere Mantelfläche des

Isolierstoffringes frei im Außenraum. Dies kann Schwierigkeiten bei einem Freilufteinsatz hervorrufen, da dann durch Ablage¬ rungen die Isolierfähigkeit des Isolierstoffringes beein¬ trächtigt werden kann.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer metall¬ gekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage der eingangs beschriebenen Art die Isolierung des Erdungsschalters zu verbessern.

Zur Lösung dieser Aufgabe liegt bei einer metallgekapselten, druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage mit isoliertem Erdungsschalter gemäß der Erfindung der Isolierstoffring inner¬ halb eines metallischen Ringes von zumindest gleicher Höhe und ist mit diesem zwischen beiden Flanschen gasdicht angeordnet, der metallische Ring weist eine radial gerichtete Öffnung auf, durch die sich die mit einer Isolierstoffumhüllung ver¬ sehene Anschlußfahne erstreckt, und die Befεstigungsmittel durchsetzen nur den äußeren metallischen Ring.

Der äußere metallische Ring wirkt für den Isolierstoffring als Stützring, der den Isolierstoffring auf der gesamten äußeren Mantelfläche einschließt. Er hat lediglich an einer Stelle des Umfangs eine Öffnung, die sich aber nicht über seine gesamte Höhe erstreckt und von der isoliert und gasdicht herausgeführten Anschlußfahne durchsetzt wird, ist aber dadurch nicht unterbrochen. Es ist somit stets eine metallische Verbindung zwischen dem Gehäuse des Erdungsschalter und der Kapselung gegeben, unabhängig davon, ob der Erdungsschalter gerade zur Erdung oder zu Prüfzwecken benutzt ist. Die

Befestigungsmittel sind nur durch metallische Teile geführt

und benötigen keine eigene Isolierung. Außerdem ist dadurch ein genauer Isolationsabstand zwischen den Anschlußflanschen sichergestellt, sowie ein definierter Dichtspalt jeweils zwischen dem Flansch und dem Ring.

Die für die Befestigung erforderlichen Kräfte werden nur durch Metallteile aufgenommen. Der Isolierstoffring ist nur von den Druckkräften des Dichtringes belastet und daher nur geringen mechanischen Beanspruchungen unterworfen. Da weiterhin nur die dünnwandige Isolierstoffumhüllung, welche die Anschlußfahne umgibt, an den Außenraum hinausgeführt ist, eignet sich diese Ausführung auch gut für Hochspannungsschaltanlagen, die sich in Freiluft befinden.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Isolierstoffring aus ausgehärtetem Gießharz besteht. In diesem Fall kann der äußere metallische Ring als Teil der notwendigen Gießform verwendet werden, in welcher der elektrische Leiter mit der Anschlußfahne eingelegt und in entsprechendem Abstand gehalten sind. Die Einbettung des Leiters erfolgt somit beim Gießen, und die

Vergußmasse bildet nach dem Aushärten dann den Isolierstoffring und die Isolierstoffumhüllung der Anschlußfahne. Während der Aushärtung ergibt sich noch weiterhin der Vorteil, daß das Gießharz auf die Anschlußfahne aufschrumpft und somit dort eine gasdichte Verbindung bildet. Es sind daher keine besonderen zusätzlichen Maßnahmen zur Herstellung der Gasdichtigkeit zwischen der Anschlußfahne und dem Isolierstoffring erforder¬ lich. Die gasdichte Abdichtung der Stirnflächen des Isolier¬ stoffrings zu den anliegenden Stirnflächen der Flansche erfolgt in üblicher Weise mit Hilfe von Dichtringen.

Im folgenden sei die Erfindung noch anhand des in den Figuren 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, auf welches die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher erläutert. Figur 1 zeigt, schematisch dargestellt, den Teil eines Längsschnitts durch eine metallgekapselte, druckgasiso-

lierte Hochspannungsschaltanlage mit isoliertem Erdungsschal¬ ter. In Figur 2 ist der Schnitt II-II in Figur 1 dargestellt.

Bei einer metallgekapselten, insbesondere mit SF, druckgasiso- lierten Hochspannungsschaltanlage ist in einer Kapselung 1 ein Hochspannung führender Leiter 2 angeordnet, der mit einem Erdungsschalter 3 geerdet werden kann. Zu diesem Zweck weist der Leiter 2 den Gegenkontakt 4 für den Schaltstift 5 des Erdungsschalters 3 auf, der von einem nicht dargestellten Antrieb bewegt wird und in Eingriff mit dem Gegenkontakt 4 gebracht werden kann.

Das Gehäuse 6 des Erdungsschalters 3 endet in einem Flansch 7, der mit seinen Abmessungen einem Flansch 8 der Kapselung 1 entspricht. Zur Verbindung beider Flansche 7, 8 dienen nur angedeutete Befestigungsmittel 9 , z. B. Bolzen oder Schrauben, die in entprechende Gewindelδcher im Flansch 8 eingeschraubt werden. Damit der Erdungsschalter 3 nicht nur zu Erdungs¬ zwecken, sondern auch zu Prüfzwecken ausgenutzt werden kann, liegen die einander zugewandten Stirnfläche 10 des Flansches 7 und die Stirnfläche 11 des Flansches 8 nicht unmittelbar anein¬ ander, sondern zwischen ihnen ist ein metallischer Ring 12 angeordnet, der von den Befestigungsmitteln 9 durchsetzt ist. Er weist nicht die gleiche Breite wie die Flansche 7 und 8 auf sondern ist schmaler.

In dem metallischen Ring 12 liegt ein Isolierstoffring 13, an dessen Innenseite ein ringförmiger elektrischer Leiter 14 eingebettet ist. Dieser Leiter 14 weist eine Anschlußfahne 15 auf, die sich in radialer Richtung nach außen erstreckt und den Isolierstoffring 13 ebenso wie den metallischen Ring 12 durch¬ setzt, wobei die Öffnung 16 im metallischen Ring 12 einen größeren Querschnitt als die Anschlußfahne 15 aufweist und der so entstandene Zwischenraum durch eine entsprechend dünnwandige Isolierstoffumhüllung 17 ausgefüllt ist. Die Dicke dieser Iso- lierstoffumhüllung 17 ist in entsprechend von der Höhe der anzu-

legenden Prüfspannung bemessen. Der Leiter 14 trägt auf seiner der Kapselung 1 zugewandten Stirnfläche 18 den Gleitkontakt 19, der am Schaltstift 5 des Erdungsschalters 3 anliegt. Auf diese Weise ist ein galvanischer Kontakt zwischen dem Schaltstift 5 und dem Leiter 14 bzw. dessen Anschlußfahne 15 gegeben, so daß von der Anschlußfahne 15 her entweder die Prüfspannung oder Erdpotential auf den Schaltstift 5 übertragen werden kann.

Der Isolierstoffring 13 besteht aus ausgehärtetem Gießharz, z. B. Epoxidharz. Er wird dadurch hergestellt, daß der als

Stützring wirkende metallische Ring 12 Teil einer Gießform ist, in welcher der Leiter 14 mit seiner Anschlußfahne 15 ent¬ sprechend gegenüber den Wänden der Gießform bzw. der Öffnung 16 auf Abstand gehalten ist. Durch den Gießvorgang und das darauf- folgende Aushärten des Gießharzes wird der Leiter 14 in den Isolierstoffring 13 eingebettet. Dabei schrumpft die Isolier- stoffumhüllung 17 auf die Anschlußfahne 15 gasdicht auf. Bei der Montage des Isolierstoffringes 13 mit dem Leiter 14 ist somit nur noch für eine gasdichte Abdichtung der Stirnflächen 20 des Isolierstoffringes 13 gegenüber der Stirnfläche 10 des Flansches 7 bzw. der Stirnfläche 11 des Flansches 8 zu sorgen, damit das SF, nicht aus dem Innenraum der Kapselung 1 und des Erdungsschalters 3 in den umgebenden Außenraum übertreten kann. Dazu sind zwei Dichtringe 21, 22, insbesondere 0-Ringe vorgesehen. Von diesen ist der Dichtring 21 in einer Nut 23 i-m Flansch 7 angeordnet, während der Dichtring 22 in einer Nut 24 im Isolierstoffring 13 liegt.

Der Isolierstoffring 13 ist durch den metallischen Ring 12 von gleicher Höhe von den mechanischen Kräften, gegeben durch die Befestigungsmittel 9 zur Befestigung des Gehäuses 6 des Erdungsschalters 3 an der Kapselung 1, vollkommen entlastet. Er schwimmt praktisch zwischen den beiden Dichtringen 21, 22 in dem metallischen Ring 12, der als Stützring wirkt. Außerdem ist die äußere Mantelfläche 25 des Isolierstoffringes 13 durch den Ring 12 gegen schädliche Einflüsse des Außenraums geschützt.

2 Patentansprüche 2 FIG