Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
HYDRAULIC OR PNEUMATIC OPERATING DEVICE FOR OPERATING ACTUATORS IN A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/015858
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a hydraulic or pneumatic operating device (10) for operating actuators in a motor vehicle transmission, said device comprising at least two actuation cylinders (16), each containing a cylinder housing (18) and an actuation piston (22) guided therein along a cylinder axis (20) in a longitudinally displaceable manner, which actuation piston can be hydraulically or pneumatically loaded and is operatively connected to one of the actuators. The actuation cylinders are combined into a unit which can be flange-mounted on or in a transmission housing of the motor vehicle transmission. A sensor for detecting the position of a signal element (32) arranged on each actuation piston is associated with each cylinder housing. An electrical interface (34), which is signal-connected to the sensors, is integrated in the unit, via which interface the sensors can be mutually contacted. In addition, at least one sensor (150) for sensing the speed in the motor vehicle transmission and/or a connection for a sensor of this type are integrated into the unit and are likewise signal-connected to the electrical interface for mutual contacting purposes, such that the mounting and contacting of the sensor system can be greatly simplified.

Inventors:
MACHT EGID (DE)
STÖSSEL ROLAND (DE)
STÖHR REINHOLD (DE)
FECKE KARIN (DE)
FUCHS DIETMAR (DE)
REUL ALEXANDER (DE)
WILL WILHELM (DE)
VOIGT CHRISTIAN (DE)
HEUBNER WILHELM (DE)
Application Number:
PCT/EP2015/001550
Publication Date:
February 04, 2016
Filing Date:
July 28, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FTE AUTOMOTIVE GMBH (DE)
International Classes:
F16H61/30; F16H59/38; F16H59/70; F16H61/00; F16H63/30
Foreign References:
US20110203361A12011-08-25
DE102011107263A12013-01-10
US20080295634A12008-12-04
DE102006050429A12008-04-30
Attorney, Agent or Firm:
OPPERMANN, Mark (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE:

1. Hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung (10) für die Betätigung von Stellgliedern (12) in einem Kraftfahrzeuggetriebe, mit wenigstens zwei Stellzylindern (16), die ein Zylindergehäuse (18) und einen darin entlang einer Zylinder- achse (20) längsverschieblich geführten Stellkolben (22) aufweisen, der hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder (12) wirkverbunden ist, wobei die Stellzylinder (16) zu einer Einheit zusammengefasst sind, die an oder in einem Getriebegehäuse (14) des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar ist, wobei jedem Zylindergehäuse (18) ein Sensor (30) zur Positionserfassung eines am jeweiligen Stellkolben (22) angebrachten Signalelements (32) zugeordnet ist, wobei in der Einheit eine mit den Sensoren (30) signalverbundene elektrische Schnittstelle (34) integriert ist, über welche die Sensoren (30) gemeinsam kontaktierbar sind und wobei ferner wenigstens ein Sensor (150) zur Drehzahlsensierung am Kraftfahrzeuggetriebe und/oder ein Anschluss (152) für einen solchen Sensor in der Einheit integriert und ebenfalls zur gemeinsamen Kontaktierung mit der elektrischen Schnittstelle (34) signal- verbunden ist.

2. Betätigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Einheit über eine Flanschfläche (24) einer die Zylindergehäuse (18) verbindenden Flanschplatte (28) an oder in dem Getriebe- gehäuse (14) des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar ist und. wobei die Sensoren (30; 150), ggf. der Anschluss (152) und die Schnittstelle (34) über eine Flexleiterplatte (138) signalverbunden sind, die der Außenkontur der Zylindergehäuse (18) folgend auf der Seite der Flanschfläche (24) der Einheit verlegt ist.

3. Betätigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei jedes Zylindergehäuse (18) außenumfangsseitig eine Aufnahmeaussparung (142) für den zugeordneten Sensor (30) aufweist und wobei die Flexleiterplatte (138) auf einer Seite mit den Sensoren (30) bestückt ist und. auf der anderen Seite im Bereich der Sensoren (30) Deckel (143) trägt, die dazu dienen, die Aufnahmeausspa- rungen (142) mit den darin aufgenommenen Sensoren (30) schützend zu verschließen.

4. Betätigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei jedes Zylindergehäuse (18) außenumfangsseitig einen von zwei paral- lelen, einander zugewandten Längsnuten (144) seitlich begrenzten Aufnahmeabschnitt (145) für den zugeordneten Sensor (30) aufweist und wobei jeder auf der Flexleiterplatte (138) bestückte Sensor (30) auf ein und derselben Seite der Flexleiterplatte (138) von einem Rahmen (146) umgeben ist, der mit dem jeweiligen Sensor (30) und der Flexleiterplatte (138) vermittels eines Dichtmaterials vergossen ist und auf voneinander abgewandten Seiten zwei quer zur Flexleiterplatte (138) verlaufende, parallele Stege (147) aufweist, die in die Längsnuten (144) am Aufnahmeabschnitt (145) des jeweiligen Zylindergehäu- ses (18) einsteckbar sind, um den zugeordneten Sensor (30) festzulegen .

5. Betätigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei nahe den Zylindergehäusen (18) Zungen (140) zum Halten und Führen der Flexleiterplatte (138) einstückig an der

Flanschplatte (28) angeformt sind.

6. Betätigungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Stellkolben (22) mit einem Sensierfort- satz (134) versehen ist, an dem ein Magnet als Signalelement (32) durch Kunststoffumspritzen angebracht ist.

7. Betätigungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Zylindergehäuse (18) an seinem von dem Sensor (30) entfernten Ende mit einem Gehäusefortsatz (88) zur Aufnahme einer Führungsbuchse (90) versehen ist, in der eine mit dem jeweiligen Stellkolben (22) verbundene Kolbenstange (80) geführt ist. 8. Betätigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei in dem Gehäusefortsatz (88) auch eine mit der Kolbenstange (80) zusammenwirkende, sich an die Führungsbuchse (90) in axialer Richtung anschließende Stangendichtung (92) aufgenommen ist und wobei ein am Gehäusefortsatz (88) angebrachter ringförmiger Deckel (94) sowohl die Führungsbuchse (90) als auch die Stangendichtung (92) im Gehäusefortsatz (88) sichert.

Description:
HYDRAULISCHE ODER PNEUMATISCHE BETÄTIGUNGSVORRICHTUNG FÜR DIE BETÄTIGUNG VON STELLGLIEDERN IN EINEM KRAFTFAHRZEUGGETRIEBE

TECHNISCHES GEBIET

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe, mit wenigstens zwei Stellzylindern, die ein Zylindergehäuse und einen darin entlang einer Zylinderachse längsverschieblich geführten Stellkolben aufweisen, der hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder wirkverbunden ist, wobei die Stellzylinder zu einer Einheit zusammengefasst sind, die an oder in einem Getriebegehäuse des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar ist.

Derartige Betätigungsvorrichtungen kommen etwa für automati- sierte Schaltgetriebe in der Automobilindustrie massenweise zum Einsatz - dort auch "Gangsteller" genannt - und dienen hier beispielsweise dazu, an Schaltstangen des Getriebes befestigte Schaltgabeln zum Gangwechsel zu betätigen, d.h. zu verschieben und ggf. zu positionieren.

STAND DER TECHNIK

Die Druckschrift DE 103 42 389 AI offenbart eine hydraulische Ansteuerungseinrichtung für ein Getriebe, umfassend insgesamt vier Stellzylinder (dort: Aktuator- bzw. Hydraulikzylindereinheiten), die ein Zylindergehäuse (Haupteinheit mit jeweiligen Zylinderräumen) und darin entlang von Zylinderachsen längsverschieblich geführte Stellkolben (Kolben) aufweisen, welche jeweils hydraulisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder (Schaltstangen mit Schaltgabeln) des Getriebes wirkverbunden sind. Bei diesem Stand der Technik sind die Stellzylinder be- reits montagefreundlich zu einer Baueinheit zusammengefasst , die über eine Flanschfläche an einem Gehäuse des Getriebes anflanschbar ist. In der Druckschrift DE 103 42 389 AI wird ferner allgemein angesprochen, dass die mittels der hydraulischen Ansteuerungsein- richtung bewirkten Verschiebebewegungen wegsensiert oder weggeregelt erfolgen können, falls dies aus Steuerungs- und/oder Sicherheitsgründen gewünscht wird. Diesbezügliche Details gibt diese Druckschrift indes nicht her.

In einem solchen Fall ist zur Ermittlung der SchaltStellung üblicherweise ein Positionsgeber, beispielsweise ein Magnet, an der Schaltgabel oder, wie z.B. in der Druckschrift DE 10 2007 062 353 AI beschrieben, an der Schaltstange vorgesehen, welcher mit einem geeignet getriebegehäusefest angeordneten Positionssensor zusammenwirkt. Bei beispielsweise vier Schaltstangen, wie im eingangs erwähnten Stand der Technik gezeigt, ist der mit der Montage und Kontaktierung einer solchen Sensorik ver- bundene Aufwand freilich nicht unerheblich.

Aus der Druckschrift US 2011/0203361 AI (Fig. 4 & 5) ist ferner ein integriertes Steuermodul für ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, welches eine Mehrzahl von hydraulisch beaufschlagbaren Betätigungskolben aufweist, die mit Schaltgabeln wirkverbunden sind, um diese wahlweise zu verschieben. Dabei sind jeweils einem Betätigungskolben zwei Zylindergehäuse zugeordnet, und zwar für jede Betätigungsrichtung ein Zylindergehäuse, mit einer "freien", d.h. von außen zugänglichen Ringnut am Betäti- gungskolben dazwischen, für die Verbindung zur Schaltgabel, wobei zudem jedes Zylindergehäuse mindestens zwei verschiedene Betätigungskolben aufnimmt.

Genauer gesagt ist die Anordnung so getroffen, dass von ins- gesamt vier Betätigungskolben jeweils zwei Betätigungskolben koaxial hintereinander sitzend ein Kolbenpaar bilden und die auf diese Weise gebildeten zwei Kolbenpaare parallel zueinander angeordnet sind, wobei insgesamt drei Zylindergehäuse vorgesehen sind, nämlich zwei äußere Zylindergehäuse mit jeweils zwei Zylinderbohrungen und ein dazwischen sitzendes, mittiges Zylindergehäuse mit vier Zylinderbohrungen. Die so bewirkte räumliche Nähe und Ausrichtung der Betätigungskolben zueinander führt allerdings dazu, dass aufwändig gestaltete, mechanische Übertragungsglieder vorzusehen sind, um die Kolbenbewegungen auf die Schaltgabeln zu übertragen.

Zur Erfassung der Kolbenbewegungen ist bei diesem Stand der Technik des Weiteren das mittige Zylindergehäuse mit insgesamt vier Sensoren versehen, die jeweils einem Betätigungskolben zu- geordnet sind. Jeder Betätigungskolben trägt hierbei ein Signalelement, welches mit dem jeweils zugeordneten Sensor zusammenwirkt. Die elektrischen Leitungen zu/von den Sensoren sind auf dem mittigen Zylindergehäuse kreuzförmig zu einem Hauptabschnitt zusammengeführt, der mit einem Verbindungsblock an dem mittigen Zylindergehäuse endet. Über den Verbindungsblock besteht eine elektrische Verbindung zu einer bezüglich des mittigen Zylindergehäuses unmittelbar angrenzend angeordneten, im Steuermodul integrierten, elektronischen Getriebesteuerbaugruppe. An Letzterer sind schließlich auch zwei Drehzahlsen- soren angebracht, die dazu dienen, im Betrieb die Drehzahl von zwei Getriebeeingangswellen zu erfassen.

Aufgrund der räumlichen Nähe des mittigen Zylindergehäuses zur Getriebesteuerbaugruppe, deren Integration im Steuermodul und der Integration der kompletten Hubsensorik im mittigen Zylindergehäuse stellt sich bei diesem Stand der Technik die oben geschilderte Kontaktierungsproblematik bei der Montage indes nicht . AUFGABENSTELLUNG

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe zu schaffen, welche mit einer Sensorik versehen ist, deren Montage und Kontak- tierung nur einen möglichst geringen Aufwand erfordert.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte bzw. zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 9. Erfindungsgemäß umfasst eine hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe wenigstens zwei Stellzylinder, die ein Zylindergehäuse und einen darin entlang einer Zylinderachse längsverschieblich geführten Stellkolben aufweisen, der hydrau- lisch oder pneumatisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder wirkverbunden ist, wobei die Stellzylinder zu einer Einheit zusammengefasst sind, die an oder in einem Getriebegehäuse des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar ist, wobei jedem Zylindergehäuse ein Sensor zur Positionserfassung eines am je- weiligen Stellkolben angebrachten Signalelements zugeordnet ist, wobei in der Einheit eine mit den Sensoren signalverbundene elektrische Schnittstelle integriert ist, über welche die Sensoren gemeinsam kontaktierbar sind, und wobei ferner wenigstens ein Sensor zur Drehzahlsensierung am Kraftfahrzeuggetriebe und/oder ein Anschluss für einen solchen Sensor in der Einheit integriert und ebenfalls zur gemeinsamen Kontaktierung mit der elektrischen Schnittstelle signalverbunden ist.

Mit anderen Worten gesagt trägt die Betätigungsvorrichtung als solche schon die für die Erfassung der bewirkten Stellbewegun- gen benötigte Sensorik. Bei Montage der Betätigungsvorrichtung ist lediglich die Getriebesteuerung, die separat von der Betätigungsvorrichtung an gegen Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperatur und Betriebsmedien besonders geschützter

Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist, an die elektrische

Schnittstelle der Betätigungsvorrichtung anzuschließen, wobei zugleich die Hubsensorik und die Drehzahlsensorik mit der Getriebesteuerung kontaktiert werden. Die im Stand der Technik übliche Montage von einzelnen Signalelementen und Sensoren an den Stellgliedern (Schaltstangen/Schaltgabeln) bzw. im Getriebegehäuse und deren Verkabelung können vorteilhaft entfallen. Neben dieser deutlichen Vereinfachung der Montage und Kontak- tierung kann die Sensorik so auch schon vor Anbringung der Betätigungsvorrichtung vorgetestet und ggf. vorprogrammiert wer- den.

In einer besonders kompakten und montagefreundlichen Ausbildung der Betätigungsvorrichtung kann die Einheit über eine Flanschfläche einer die Zylindergehäuse verbindenden Flanschplatte an oder in dem Getriebegehäuse des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar sein, wobei die Sensoren, ggf. der Anschluss und die Schnittstelle über eine Flexleiterplatte signalverbunden sind, die der Außenkontur der Zylindergehäuse problemlos folgend auf der - im Getriebegehäuse besonders geschützten - Seite der Flanschfläche der Einheit verlegt ist.

Hierbei kann jedes Zylindergehäuse außenumfangsseitig eine Aufnahmeaussparung für den zugeordneten Sensor aufweisen, wobei die Flexleiterplatte auf einer Seite mit den Sensoren bestückt ist und auf der anderen Seite im Bereich der Sensoren Deckel trägt, die dazu dienen, die Aufnahmeaussparungen mit den darin aufgenommenen Sensoren schützend zu verschließen. Eine derart vorbestückte Baugruppe ist besonders einfach zu montieren; eine nachträgliche elektrische Verschaltung der einzelnen Bauteile entfällt. Entsprechendes gilt für eine alternative, noch besser gegen Umgebungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperatur und Betriebsmedien geschützte Variante der Betätigungsvorrichtung, bei der jedes Zylindergehäuse außenumfangsseitig einen von zwei parallelen, einander zugewandten Längsnuten seitlich begrenzten Aufnahmeabschnitt für den zugeordneten Sensor aufweist, wobei jeder auf der Flexleiterplatte bestückte Sensor auf ein und derselben Seite der Flexleiterplatte von einem Rahmen umgeben ist, der mit dem jeweiligen Sensor und der Flexleiterplatte vermittels eines Dichtmaterials vergossen ist und auf voneinander abgewandten Seiten zwei quer zur Flexleiterplatte verlaufende, parallele Stege aufweist, die in die Längsnuten am Aufnahmeabschnitt des jeweiligen Zylindergehäuses einsteckbar sind, um den zugeordneten Sensor festzulegen.

Es können ferner nahe den Zylindergehäusen Zungen zum Halten und Führen der Flexleiterplatte einstückig an der Flanschplatte angeformt sein, was nicht nur eine besonders einfache Form der Positionierung und Befestigung der Flexleiterplatte darstellt, sondern auch bei einem gemeinsamen Kunststoff-Spritzgießen der Zylindergehäuse und der Flanschplatte leicht mit erzeugt werden kann .

Grundsätzlich ist es möglich, an den Stellkolben geeignet ein- geklipste Magnete als Signalelemente zu verwenden. Im Hinblick auf die Befestigungssicherheit ist allerdings eine Ausgestaltung bevorzugt, bei der jeder Stellkolben mit einem Sensier- fortsatz versehen ist, an dem ein Magnet als Signalelement durch Kunststoffumspritzen angebracht ist.

Ferner ist es prinzipiell denkbar, die mit den Stellkolben wirkverbundenen Stellglieder, etwa die Schaltstangen, alleine im Getriebegehäuse bzw. dessen Wandungen geeignet zu führen. Demgegenüber bevorzugt ist es indes, wenn jedes Zylindergehäuse an seinem von dem Sensor entfernten Ende mit einem Gehäusefort satz zur Aufnahme einer Führungsbuchse versehen ist, in der eine mit dem jeweiligen Stellkolben verbundene Kolbenstange geführt ist, so dass der Betätigungsvorrichtung auch eine Füh- rungs- bzw. Lagerfunktion für die Stellglieder zukommt. In die sem Fall können die Schaltstangen z.B. einfach als Rohr ausgebildet oder mit einem rohrförmigen Ende versehen sein, in das die Kolbenstange eingesteckt wird.

Soweit schließlich der Betätigungsvorrichtung auch eine medien trennende Funktion zukommen soll, und zur Verbessung des Druck aufbauverhaltens bei hydraulischer oder pneumatischer Beaufschlagung des Stellkolbens auf der Kolbenstangenseite, kann in dem Gehäusefortsatz auch eine mit der Kolbenstange zusammenwir kende, sich an die Führungsbuchse in axialer Richtung anschlie ßende Stangendichtung aufgenommen sein, wobei vorteilhaft ein am Gehäusefortsatz angebrachter ringförmiger Deckel sowohl die Führungsbuchse als auch die Stangendichtung im Gehäusefortsatz sichert .

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN

Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten, z.T. schematischen Zeichnungen näher erläutert, in denen zur Vereinfachung der Darstellung elastomere bzw. elastische Teile im unverform- ten Zustand dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im nicht-mon- tierten Zustand von schräg oben / vorne mit Blick auf die von einer Flanschfläche der Betätigungsvorrichtung abgewandten Seite der Betätigungsvorrichtung; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im nicht-montierten Zustand von schräg unten / hinten mit Blick auf die Flanschfläche der Betätigungsvorrichtung, über die die Betätigungsvorrichtung an einer Trennwand eines Getriebegehäuses des Kraftfahrzeuggetriebes angeflanscht werden kann;

Fig. 3 eine gegenüber dem Maßstab der Fig. 1 und 2 verkleinerte Vorderansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 in einem an einem abgebrochen dargestellten Ge triebegehäuse montierten Zustand;

Fig. 4 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im montierten Zustand entsprechend der Schnittverlaufslinie IV-IV in Fig. 3, zur Illustration eines Festlager-Befestigungs punkts der Betätigungsvorrichtung am Getriebegehäuse;

Fig. 5 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im montierten Zustand entsprechend der Schnittverlaufslinie V-V in Fig. 3, wobei die Schnittebene entlang einer Zylinder achse eines der Stellzylinder der Betätigungsvorrichtung verläuft und auf der in Fig. 5 rechten Seite exemplarisch auch die Anbindung einer Schaltstange als Stellglied des Kraftfahrzeuggetriebes an eine Kolbenstange des Stellzylinders dargestellt ist;

Fig. 6 eine gegenüber dem Maßstab der Fig. 5 vergrößerte Ansicht des Details VI in Fig. 5, zur Veranschaulichung einer ersten Variante von Druckdichtungen an einem Zy linderraumabschnitt des Stellzylinders; Fig. 7 eine gegenüber dem Maßstab der Fig. 5 vergrößerte Ansicht des Details VII in Fig. 5, zur Illustration einer Flanschdichtung an der an einer Flanschplatte der Betätigungsvorrichtung ausgebildeten Flanschfläche der Betätigungsvorrichtung;

Fig. 8 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im montierten Zustand entsprechend der Schnittverlaufslinie VIII-VIII in Fig. 3, zur exemplarischen Darstellung weiterer Befestigungspunkte der Betätigungsvorrichtung am Getriebegehäuse;

Fig. 9 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im montierten Zustand entsprechend der Schnittverlaufslinie IX-IX in Fig. 3, zur Illustration eines Loslager-Befestigungspunkts der Betätigungsvorrichtung am Getriebegehäuse;

Fig. 10 eine gegenüber dem Maßstab der Fig. 1 verkleinerte

Rückansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 im nicht-montierten Zustand, mit Blickrichtung senkrecht auf die Flanschfläche;

Fig. 11 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 entsprechend der Schnittverlaufslinie XI-XI in Fig. 10, zur weiteren Illustration des Loslager-Befestigungspunkts der Betätigungsvorrichtung;

Fig. 12 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 entsprechend der zur Schnittverlaufslinie XI-XI senkrechten Schnittverlaufslinie XII-XII in Fig. 10, wobei der Loslager-Befestigungspunkt der Betätigungsvorrichtung in einer Ebene geschnitten gezeigt ist, die zentral durch den Festlager-Befestigungspunkt der Betätigungsvorrichtung hindurch verläuft (siehe die gestrichelt verlängerte Schnittverlaufslinie) ;

Fig. 13 eine abgebrochene, vergrößerte Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 entsprechend der Schnittverlaufslinie XIII-XIII in Fig. 10, zur Veranschaulichung weiterer Details der Stellzylinder der Betätigungsvorrichtung in einer zur Stellzylinder-

Schnittebene der Fig. 5 senkrecht verlaufenden Stellzylinder-Schnittebene ;

Fig. 14 eine nach links und unten abgebrochene, vergrößerte

Schnittansicht einer Betätigungsvorrichtung mit

Schnittverlauf entsprechend der Schnittverlaufslinie XIV-XIV in Fig. 10, zur Illustration einer zweiten Variante der Druckdichtungen an den Stellzylindern, die sich von der ersten Variante gemäß Fig. 6 unter- scheidet;

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer auf einer Seite mit

Sensoren und (Einsteck) Rahmen zur Befestigung an einer Betätigungsvorrichtung bestückten Flexleiterplatte einer integrierten Sensorik der Betätigungsvorrichtung im nicht-montierten Zustand, als Alternative zu der in den Fig. 2, 5 und 10 im montierten Zustand gezeigten Flexleiterplatte der Sensorik, die im Gegensatz zur Flexleiterplatte von Fig. 15 auf gegenüberliegenden Seiten mit Sensoren und (Verschluss ) Deckeln bestückt ist;

Fig. 16 eine hinsichtlich des Schnittverlaufs im Stellzylinder der Fig. 5 entsprechende, abgebrochene Schnittansicht der nicht-montierten Betätigungsvorrichtung im Endbe- reich des dem Festlager-Befestigungspunkt nächstgelegenen Stellzylinders, mit montierter Flexleiterplatte von Fig. 15; Fig. 17 eine abgebrochene Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung entsprechend der Schnittverlaufslinie XVII- XVII in Fig. 16;

Fig. 18 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Be- tätigungsvorrichtung im nicht-montierten Zustand von schräg oben / hinten mit Blick auf die Flanschfläche, zur Veranschaulichung von Stellzylinder-Druckdichtungen gemäß einer von den Varianten der Fig. 6 und 14 verschiedenen, dritten Variante der Druckdichtungen;

Fig. 19 eine hinsichtlich des Schnittverlaufs der Fig. 13 entsprechende Schnittansicht der Betätigungsvorrichtung im nicht-montierten Zustand, zur weiteren Illustration der montierten Druckdichtungen nach der dritten Vari- ante gemäß Fig. 18; und

Fig. 20 eine gegenüber dem Maßstab der Fig. 19 vergrößerte Ansicht des Details XX in Fig. 19. Insoweit stellen die Fig. 1 bis 13 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, die Fig. 14 bis 20 hingegen zeigen Varianten der Druckdichtungen und Alternativen der Sensorik zu weiteren Ausführungsbeispielen. In allen Zeichnungen - und in der folgenden Beschreibung - wurde auf eine nähere Darstellung bzw. Erläuterung der zu betätigenden Getriebestellglieder (z.B. Schaltstangen mit Schaltgabeln) verzichtet, weil diese Elemente und deren Funktion dem Fachmann hinreichend bekannt sind und diesbezügliche Ausführungen für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich erscheinen. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE

In den Figuren beziffert das Bezugszeichen 10 allgemein eine hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern, z.B. Schaltstangen 12 (in Fig. 5 angedeutet) mit Schaltgabeln (nicht gezeigt) , in einem Kraftfahrzeuggetriebe, von dem in den Fig. 3 bis 9 Teile des Getriebegehäuses 14 zu sehen sind. Die Betätigungsvorrichtung 10 umfasst wenigstens zwei, in den dargestellten Ausführungsbeispielen vier Stell- zylinder 16, die jeweils ein Zylindergehäuse 18 und einen darin entlang einer Zylinderachse 20 längsverschieblich geführten Stellkolben 22 aufweisen, der beidseitig hydraulisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder auf noch zu beschreibende Weise wirkverbunden ist.

Die Stellzylinder 16 sind auf besondere Weise zu einer Einheit zusammengefasst, die über eine Flanschfläche 24 von einer Seite an einer Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 anflanschbar ist, und zwar sind die Zylindergehäuse 18 der Stellzylinder 16 ein- stückig mit einer quer zu den Zylinderachsen 20 verlaufenden Flanschplatte 28, an der die Flanschfläche 24 ausgebildet ist, aus einem Kunststoff, beispielsweise Polyphtalamid (PPA) mit einem vorbestimmten Glasfaseranteil von z.B. 50%, spritzgegossen. Hierbei stehen die Zylindergehäuse 18 in Richtung der Zylinderachsen 20 wenigstens auf der Seite der Flanschfläche 24 über die Flanschplatte 28 hinaus vor, wie insbesondere in den Fig. 2, 5, 13, 18 und 19 zu erkennen ist, so dass die Zylindergehäuse 18 im montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10 teilweise in der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 "ver- senkt" sind bzw. dort "eintauchen" (vgl. Fig. 5) . Die Betätigungsrichtungen - entlang der Zylinderachsen 20 - der Stellzylinder 16 verlaufen dabei sämtlich parallel zueinander. Die Flanschfläche 24 der Flanschplatte 28 hingegen verläuft quer bzw. im rechten Winkel zu den Betätigungsrichtungen der Stell- zylinder 16. Wie nachfolgend ebenfalls noch näher beschrieben werden wird ist jedem Zylindergehäuse 18 der Betätigungsvorrichtung 10 ein Sensor 30 (siehe die Fig. 5 und 15 bis 17) zur Positionserfas- sung eines am jeweiligen Stellkolben 22 angebrachten Signalelements 32 zugeordnet, wobei in der Einheit eine mit den Sensoren 30 signalverbundene elektrische Schnittstelle 34 (vgl. die Fig. 2, 10 und 15) integriert ist, über welche die Sensoren 30 gemeinsam kontaktierbar sind.

Zur Befestigung der Betätigungsvorrichtung 10 am bzw. im Getriebegehäuse 14 ist die Flanschplatte 28 mit einer Mehrzahl von, im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt sieben über den Umfang am Flanschplattenrand verteilten, senkrecht zur Flanschfläche 24 verlaufenden Befestigungslöchern 36, 36', 36'' versehen, zu denen Einzelheiten den Fig. 4, 8, 9, 11 und 12 zu entnehmen sind. Demgemäß ist jedes Befestigungsloch 36, 36', 36'' mit einer metallischen Stützhülse 38, 38', 38'' ausgekleidet, die auf einer von der Flanschfläche 24 abgewandten Seite mit einem Zugbund 40, 40', 40' ' für eine Befestigungsschraube 42, 42', 42'' versehen ist, die sich mit Radialspiel durch die jeweilige Stützhülse 38, 38', 38'' hindurch erstreckt und im montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10 in eine zugeordnete Gewindebohrung 44, 44', 44'' (vgl. die Fig. 4, 8 und 9) der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 eingeschraubt ist, um die Flanschfläche 24 der Flanschplatte 28 gegen die Trennwand 26 zu ziehen.

Hierbei bilden die in der Ebene der Flanschfläche 24 gesehen am weitesten voneinander entfernten Befestigungslöcher ein Festlager-Befestigungsloch 36 und ein Loslager-Befestigungsloch 36', an denen die Stützhülsen 38, 38' mit Zentrierfortsätzen 46, 46' für einen formschlüssigen Eingriff in zugeordneten Zentrieraussparungen 48, 48' in der Trennwand 26 des Getriebe- gehäuses 14 über die Flanschfläche 24 vorstehen (siehe die Fig. 4 und 9) . Während das Festlager-Befestigungsloch 36 die zugeordnete Stützhülse 38, welche schon beim Spritzgießen der

Flanschplatte 28 im Kunststoff mit eingebettet werden kann, radialspielfrei umgibt, ist das Loslager-Befestigungsloch 36' gemäß den Fig. 10 und 12 als mit dem Festlager-Befestigungsloch 36 ausgefluchtetes Langloch gestaltet, in dem die zugeordnete Stützhülse 38' entsprechend der Ausfluchtung des Langlochs bewegbar aufgenommen ist, so dass Abstandstoleranzen ausgeglichen werden können. Die übrigen fünf Stützhülsen 38'' hingegen enden just an der Flanschfläche 24 oder kurz davor (vgl. Fig. 8) und können ebenfalls radialspielfrei beim Spritzgießen der Flanschplatte 28 im Kunststoff mit eingebettet werden.

Eine weitere Besonderheit der Loslager-Befestigungssituation ist in den Fig. 9, 11 und 12 ebenfalls gezeigt: Die Flanschplatte 28 ist auf der von der Flanschfläche 24 abgewandten Seite um das Loslager-Befestigungsloch 36' herum nämlich mit einer Schräge 50 versehen, die ein geringfügiges Einfedern des Zugbunds 40' an der dem Loslager-Befestigungsloch 36' zugeordneten Stützhülse 38' gestattet bevor Letztere mit einer ringförmigen Stirnfläche 52 an einer in der zugeordneten Zentrieraussparung 48' vorgesehenen ringförmigen Anschlagfläche 54 zur Anlage gelangt. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in Fig. 9 der Zustand unmittelbar vor dem Einfedern des Zugbunds 40' gezeigt. Der Kraftfluss wird hier ausgehend vom Kopf der Befestigungsschraube 42' also aufgeteilt: ein Teil der Anzugskraft geht direkt über den Hülsenabschnitt der Stützhülse 38' und die aneinander anliegenden Flächen 52, 54 in die Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14; der andere Teil der Anzugskraft wird über den tellerfederartig wirkenden Zugbund 40' in die Flanschplatte 28 geleitet und drückt Letztere mit der Flanschfläche 24 spielfrei gegen die Gegenfläche an der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14. Zur Abdichtung ist zwischen der Flanschplatte 28 der Betätigungsvorrichtung 10 und der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 eine Flanschdichtung 56 vorgesehen. Genauer gesagt ist, wie insbesondere die Fig. 2, 5, 7, 8, 10 bis 13, 18 und 19 zeigen, die Flanschplatte 28 im Bereich der Flanschfläche 24 zwischen bzw. "innerhalb" der Befestigungslöcher 36, 36', 36'' und um die Zylindergehäuse 18 herum mit einer umlaufenden Vertiefung 58 zur Aufnahme der Flanschdichtung 56 versehen. Letztere besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem elasti- sehen Dichtungswerkstoff, wie z.B. ACM (Elastomer auf Basis Acrylatkautschuk) , der vor dem Aushärten pastös in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Lagen mittels Nadeldosierung aufgebracht wird, wobei die Dosiernadel kontinuierlich dem Verlauf der Vertiefung 58 folgend über der Flanschfläche 24 ver- fahren wird. Hierbei wird in einem ersten Gang zunächst ein breiterer, einer verliersicheren Verankerung an der Flanschplatte 28 dienender Basisabschnitt 60 erzeugt, auf dem sodann in einem zweiten Gang ein dünnerer Dichtabschnitt 62 aufgetragen wird. Der dünnere Dichtabschnitt 62 steht, wie insbesondere in den Fig. 7, 8, 11 bis 13 und 19 zu erkennen ist, im fertigen, ausgehärteten Zustand der Flanschdichtung 56 über die Flanschfläche 24 vor, so dass er im montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10 unter elastischer Verformung abdichtend gegen die Gegenfläche an der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 gepresst ist, was in den Fig. 5, 7 und 8 zur Vereinfachung der Darstellung indes nicht gezeigt ist. Auf diese Weise ist eine Medientrennung durch die Betätigungsvorrichtung 10 möglich: so kann auf der in Fig. 5 linken, Ansteuerseite der

Trennwand 26, auf der sich auch die Kupplung ( en) , Ventile etc. (nicht gezeigt) befinden können, mit einem anderen Hydrauliköl gearbeitet werden als auf der in Fig. 5 rechten, Übersetzungsseite der Trennwand 26, wo die Zahnradsätze (nicht dargestellt) angeordnet sind. Gemäß insbesondere den Fig. 1, 2 und 18 ist die Flanschplatte 28 im Übrigen zwischen den Befestigungs- löchern 36, 36', 36'' und den Zylindergehäusen 18 auf der Vor- derseite und der Rückseite mittels Rippen gegen übermäßige, der Flanschdichtigkeit abträgliche Verformungen geeignet versteift, wie in den genannten Figuren exemplarisch mit 64 gekennzeichnet .

Weitere Einzelheiten der Stellzylinder 16, die mit ihren Zylindergehäusen 18 zu beiden Seiten von der Flanschplatte 28 vorkragen, sind insbesondere den Fig. 5, 13 und 19 zu entnehmen. Demgemäß hat jedes Zylindergehäuse 18 einen Zylinderraumab- schnitt 66 zur Aufnahme des jeweiligen Stellkolbens 22 und - wie am besten in den Fig. 13 und 19 zu sehen ist - einen sich parallel zum Zylinderraumabschnitt 66 erstreckenden Druckanschlussabschnitt 68, der über einen quer zur Zylinderachse 20 verlaufenden Kanal 70 - von der Seite der Flanschfläche 24 aus gesehen - hinter dem Stellkolben 22 mit dem Zylinderraumabschnitt 66 fluidverbunden ist. Die Zylinderraumabschnitte 66 und die Druckanschlussabschnitte 68 der Stellzylinder 16 sind an ihren von der Flanschfläche 24 beabstandeten, offenen Enden jeweils mit einer Druckdichtung 72, 72', 72' 1 versehen, welche, wie in Fig. 5 gezeigt, gegenüber der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 abdichtet und die nachfolgend noch in verschiedenen Varianten beschrieben werden wird. Im Ergebnis ist der jeweilige Stellkolben 22 auf seiner einen, (Kreisflächen-) Seite über das offene Ende des Zylinderraumabschnitts 66 und auf seiner anderen, (Ringflächen-) Seite über das offene Ende des Druckanschlussabschnitts 68 druckbeaufschlagbar . In Fig. 5 ist der hierfür am offenen Ende des Zylinderraumabschnitts 66 benötigte Druckanschluss in der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 bei 74 schematisch dargestellt; der am offenen Ende des Druckan- Schlussabschnitts 68 vorgesehene weitere Druckanschluss in der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 ist indes nicht gezeigt. Für eine Entlüftung des Stellzylinders 16 zur Ansteuerseite hin ist in Fig. 5 ein Entlüftungskanal 76 mit einer Entlüftungsblende 78 angedeutet. Gemäß den Fig. 5, 13 und 19 besteht der Stellkolben 22 ebenfalls aus einem Kunststoff, etwa Polyphtalamid (PPA) mit einem vorbestimmten Glasfaseranteil von z.B. 50%, der mittels Spritzgießen formschlüssig auf eine Kolbenstange 80 aus einem Leicht- metall, wie beispielsweise einer Aluminiumlegierung, aufgespritzt ist, wozu die Kolbenstange 80 endseitig am Außenumfang mit einer Profilierung 82 versehen ist. Der Stellkolben 22 weist außenumfangsseitig eine breite Ringnut 84 auf, in der zwei elastomere Nutringe 86 in an sich bekannter Weise so auf- genommen sind, dass deren Dichtlippen einander zugewandt sind. Die Nutringe 86 wirken mit der Innenwand des Zylinderraumabschnitts 66 dichtend zusammen, um die stirnseitigen Wirkflächen des Stellkolbens 22 voneinander zu trennen und dabei eine

Druckdifferenz am Stellkolben 22 und somit eine Verschiebung des Stellkolbens 22 zu ermöglichen.

Wie am besten in den Fig. 1, 5, 13 und 19 zu sehen ist, ist jedes Zylindergehäuse 18 an einem über die Flanschplatte 28 auf der von der Flanschfläche 24 abgewandten Seite vorstehenden Ende einstückig mit einem außen verrippten Gehäusefortsatz 88 zur Aufnahme einer Führungsbuchse 90 aus einem Kunststoff, wie z.B. Polyphenylensulfid (PPS), ausgebildet, in der die mit dem jeweiligen Stellkolben 22 verbundene Kolbenstange 80 axial geführt ist. In dem Gehäusefortsatz 88 ist des Weiteren eine mit der Kolbenstange 80 dichtend zusammenwirkende, sich an die Führungsbuchse 90 in axialer Richtung zum Stellkolben 22 hin anschließende Stangendichtung 92 aufgenommen. Ein am Gehäusefortsatz 88 mittels Ultraschallschweißen angebrachter ringförmiger Deckel 94 aus einem Kunststoff, wie der Kunststoff des Zylin- dergehäuses 18, sichert sowohl die Führungsbuchse 90, die mit einem Ringbund 96 an einem Absatz im Gehäusefortsatz 88 anliegt, als auch die Stangendichtung 92 im Gehäusefortsatz 88.

Gemäß Fig. 5 ist an dem über den Gehäusefortsatz 88 in einer Richtung weg von der Flanschplatte 28 vorstehenden Ende der Kolbenstange 80 die - im dargestellten Ausführungsbeispiel rohrförmige - Schaltstange 12 angebracht, wozu die Kolbenstange 80 eine stirnseitig eingebrachte Gewindebohrung 98 aufweist. In der Schaltstange 12 sind mit axialem Abstand zwei ringförmige metallische Führungsteile 100, 102 befestigt, z.B. angeschweißt, über die die Schaltstange 12 im Wesentlichen radialspielfrei auf die Kolbenstange 80 aufgeschoben ist. Eine das in Fig. 5 rechte Führungsteil 102 durchgreifende Kopfschraube 104 ist in die Gewindebohrung 98 der Kolbenstange 80 eingeschraubt, um Schaltstange 12 und Kolbenstange 80 zug- und druckfest miteinander zu verbinden. Hierbei greifen am freien Ende der Kolbenstange 80 vorgesehene, entlang der Zylinderachse 20 vorstehende Vorsprünge 106 in zugeordnete, in Umfangsrichtung gesehen im Wesentlichen komplementär geformte Aussparungen 108 des in Fig. 5 rechten Führungsteils 102 ein, um die Kolbenstange 80 und damit den Stellkolben 22 gegen ein Verdrehen im Zylindergehäuse 18 an der an der Schaltstange 12 befestigten, geeignet abgestützten Schaltgabel (nicht gezeigt) zu sichern. Insoweit ist ersichtlich, dass die Schaltstange 12 nach Maßgabe der Druckbeaufschlagung des Stellkolbens 22 in Fig. 5 nach rechts oder links (siehe den Doppelpfeil) verschoben oder in einer bestimmten Axialstellung gehalten werden kann, wobei der Sensor 30 und das Signalelement 32 infolge der Verdrehsicherung des Stellkolbens 22 im Zylindergehäuse 18 stets in Überdeckung bleiben.

Einzelheiten zu den bereits erwähnten, verschiedenen Varianten der elastomeren, beispielsweise aus einem Elastomer auf Basis Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kautschuk (NBR) geformten Druck- dichtungen 72, 72', 72'· sind den Fig. 5, 6, 13 und 16 (erste Variante) , 14 (zweite Variante) und 18 bis 20 (dritte Variante) zu entnehmen.

Bei der ersten und zweiten Variante der Druckdichtungen 72, 72' sind die Zylinderraum- und Druckanschlussabschnitte 66, 68 der Zylindergehäuse 18 an ihren offenen Enden jeweils mit einer Ringaussparung 110, 110' zur Aufnahme der zugeordneten Druckdichtung 72, 72' versehen, die unter Druckbeaufschlagung die Dichtwirkung verstärkend ausgebildet ist und in beiden Fällen einen ringförmigen Grundkörper 112, 112' aufweist. Bei der ersten Variante der Druckdichtung 72 ist, wie insbesondere die Fig. 6 zeigt, zu beiden Längsseiten des Grundkörpers 112 eine umlaufende Dichtlippe 114 angeformt, die sich unter radialer Druckbeaufschlagung an die benachbarte Stirnfläche in der Ring- aussparung 110 des Zylindergehäuses 18 bzw. an der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 anlegt, um in axialer Richtung abzudichten .

Bei der zweiten Variante der Druckdichtung 72' hingegen ist ge- mäß Fig. 14 der ringförmige, mit einer einvulkanisierten Ringarmierung 115 ausgesteifte Grundkörper 112' auf einer Längsseite mit einem über das jeweilige offene Ende des Zylinderraumabschnitts 66 bzw. des Druckanschlussabschnitts 68 vorstehenden, in der Draufsicht gesehen ringförmigen und im Quer- schnitt gesehen balligen Dichtwulst 116 versehen. Auf der anderen Längsseite des Grundkörpers 112' ist radial außen eine radial wirkende Dichtlippe 118 angeformt, die zusammen mit einem sich in axialer Richtung erstreckenden, radial inneren Grundkörperfortsatz 120 eine Ringkammer 122 begrenzt, welche über radial verlaufende Durchbrüche 124 im Grundkörperfortsatz 120 druckbeaufschlagbar ist, um die Druckdichtung 72' mit ihrem Dichtwulst 116 ringkolbenartig gegen die Trennwand 26 des

Getriebegehäuses 14 zu pressen. Diesen beiden Varianten der Druckdichtungen 72, 72' ist insoweit gemein, dass sie grund- sätzlich geeignet sind, unter Druckbeaufschlagung etwa vorhandene Axialspalte problemlos dicht zu überbrücken.

Bei der in den Fig. 18 bis 20 dargestellten dritten Variante der Druckdichtungen 72'' sind wenigstens die Druckdichtungen an den offenen Enden des Zylinderraumabschnitts 66 und des Druck- anschlussabschnitts 68 eines jeden Zylindergehäuses 18, im Ausführungsbeispiel der Fig. 18 sogar sämtliche trennwandseitigen Druckdichtungen von jeweils zwei Zylindergehäusen 18 montagefreundlich zu einer Formdichtung zusammengefasst , die auf die offenen Enden aufsteckbar ausgebildet ist. Hierzu sind an den offenen Enden der Zylindergehäuse 18 sowie an den Druckdichtungen 72'' Axialnuten 126 bzw. 127 ausgebildet, in die axial vorspringende Stege 128 bzw. 129 am jeweils anderen Teil einsteckbar sind. Außen an den Druckdichtungen 72' ' einteilig ange- formte Laschen 130 dienen bei diesem Ausführungsbeispiel zur

Sicherung gegen ein Verlieren der jeweiligen Druckdichtung 72'' im unmontierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10, wobei die Laschen 130 mit einem geeigneten Klebstoff am Außenumfang der Zylindergehäuse 18 befestigt sind. In dem im bzw. am Ge- triebegehäuse 14 montierten Zustand der Betätigungsvorrichtung 10 dichten stirnseitig an den Druckdichtungen 72'' vorgesehene Dichtlippen 132 gegenüber der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 ab und halten die jeweilige Druckdichtung 72'' in Position. Eingangs wurde schon angesprochen, dass die mittels der Stellzylinder 16 der Betätigungsvorrichtung 10 unabhängig voneinander bewirkbaren, axialen Stellbewegungen hubsensiert sind, wozu jedem Stellzylinder 16 ein Sensor 30 und Signalelement 32 zugeordnet ist. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist hierzu, wie am besten in den Fig. 5, 16 und 17 zu sehen ist, jeder Stellkolben 22 am Rand seiner Stirnfläche mit einem beim Spritzgießen des Stellkolbens 22 einteilig angeformten Sensier- fortsatz 134 versehen, an dem ein Magnet als Signalelement 32 durch Kunststoffum- bzw. -anspritzen angebracht ist. Der Magnet wird hierbei durch NdFeB-Partikel gebildet, die mittels eines Kunststoffs, z.B. Polyphenylensulfid (PPS) zu einer spritzgieß- fähigen "Magnetmasse" gebunden sind. Beim Spritzgießen fließt diese Masse in am Sensierfortsatz 134 vorgesehene Aussparungen 135 und Hinterschnitte 136 (siehe die Fig. 5, 13, 16, 17 und 19) , so dass das Signalelement 32 im Ergebnis durch Formschluss verliersicher am Stellkolben 22 befestigt ist.

Was die Anbindung des Sensors 30 am jeweiligen Zylindergehäuse 18 angeht, sind in den Figuren beispielhaft zwei Alternativen gezeigt, denen gemein ist, dass die Sensoren 30, hier Hall-Elemente, auf einer dünnen Flexleiterplatte 138, z.B. auf Basis von Polyimid-Folien, bestückt sind, über die die Sensoren 30 mit der elektrischen Schnittstelle 34 signalverbunden sind. Die Flexleiterplatte 138 ist der Außenkontur der Zylindergehäuse 18 folgend auf der Seite der Flanschfläche 24 der Einheit - und damit in der Trennwand 26 des Getriebegehäuses 14 geschützt - verlegt, wie am besten in den Fig. 2, 10 und 17 zu sehen ist (in Fig. 18 ist die Flexleiterplatte nicht eingezeichnet) . Da- bei sind nahe den Zylindergehäusen 18 Zungen 140 zum Halten und Führen der Flexleiterplatte 138 einstückig an der Flanschplatte 28 angeformt.

Gemäß insbesondere den Fig. 2, 5 und 10 ist nun bei der ersten Sensoralternative jedes Zylindergehäuse 18 außenumfangsseitig mit einer Aufnahmeaussparung 142 für den zugeordneten Sensor 30 versehen. Die Flexleiterplatte 138 ist auf einer Seite mit den Sensoren 30 bestückt und trägt auf der anderen Seite im Bereich der Sensoren 30 Deckel 143 aus Kunststoff, die mit der Flexlei- terplatte 138 z.B. verklebt sind und dazu dienen, die Aufnahme- aussparungen 142 mit den darin aufgenommenen Sensoren 30 schützend zu verschließen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Deckel 143 mit dem jeweiligen Zylindergehäuse 18 laserverschweißt .

Bei der in den Fig. 15 bis 17 gezeigten zweiten Sensoralternative weist jedes Zylindergehäuse 18 außenumfangsseitig einen von zwei parallelen, einander zugewandten Längsnuten 144 seitlich begrenzten Aufnahmeabschnitt 145 für den zugeordneten Sen- sor 30 auf. Die auf der Flexleiterplatte 138 bestückten Senso- ren 30 sind auf ein und derselben Seite der Flexleiterplatte 138 jeweils von einem Rahmen 146 umgeben, der mit dem jeweiligen Sensor 30 und der Flexleiterplatte 138 vermittels eines in den Figuren nicht zu erkennenden Dichtmaterials, beispielsweise einem UV und thermisch härtenden 1K Epoxydharz, vergossen ist. Der Rahmen 146 weist auf voneinander abgewandten Seiten zwei quer zur Flexleiterplatte 138 verlaufende, parallele Stege 147 auf, die in die Längsnuten 144 am Aufnahmeabschnitt 145 des jeweiligen Zylindergehäuses 18 einsteckbar sind, um dort den zu- geordneten Sensor 30 formschlüssig festzulegen. Bei beiden Sensorvarianten ist somit der Sensor 30 möglichst nahe am jeweils zu erfassenden Signalelement 32 angeordnet.

Die ebenfalls auf der Flexleiterplatte 138 vorbestückte elek- frische Schnittstelle 34 ist im Übrigen gemäß den Fig. 2 und 10 mit ihrem Kunststoffgehäuse 148 an der Flanschplatte 28 und einem der Zylindergehäuse 18 mittels Laserschweißen befestigt.

In den Fig. 1 bis 3, 10, 15 und 18 ist schließlich noch ange- deutet, dass ein Sensor 150, z.B. ein Hallelement, zur Dreh- zahlsensierung am Kraftfahrzeuggetriebe und/oder ein Anschluss 152 für einen solchen Sensor (nicht gezeigt) - das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kabel führt zu diesem - in der Einheit, genauer in der Flanschplatte 28 integriert und zur gemeinsamen Kontaktierung ebenfalls über die Flexleiterplatte 138 mit der elektrischen Schnittstelle 34 signalverbunden sein kann. Bei Montage der Betätigungsvorrichtung 10 im Kraftfahrzeuggetriebe muss dann nur noch ein Stecker in die elektrische Schnittstelle 34 eingesteckt werden, um sämtliche Sensoren elektrisch mit der Getriebesteuerung zu verbinden.

Den vorbeschriebenen Sensoralternativen ist gemein, dass die Sensoren 30 zur Positionserfassung der Stellkolben 22, die elektrische Schnittstelle 34 wie auch der Sensor 150 zur Dreh- zahlsensierung bzw. der Anschluss 152 für einen solchen Sensor in einer Hintereinanderanordnung auf bzw. an ein und derselben, "strangförmigen" Flexleiterplatte 138 vorgesehen sind (vgl. die Fig. 2, 10 und 15) . Letztere ist dabei den Außenkonturen der Zylindergehäuse 18 folgend ausschließlich in einem Bereich ver- legt bzw. verläuft in einem Bereich, der sich im Wesentlichen quer bzw. im rechten Winkel zu den Betätigungsrichtungen der Stellzylinder 16 erstreckt.

In einer weiteren, nicht dargestellten Alternative kann die flexible Leiterplatte aber auch zwei- oder mehrteilig sein. Bei einer solchen Ausgestaltung können die einzelnen Stränge der flexiblen Leiterplatte, auf denen die jeweiligen, mit der gemeinsamen Schnittstelle (Zentralstecker oder -buchse) signalverbundenen Sensoren bzw. Anschlüsse wiederum hintereinander angeordnet sind, durch eine (oder mehrere) Trägerplatte (n) an der Betätigungsvorrichtung, etwa an der Flanschplatte oder einem der Zylindergehäuse befestigt sein. Hierbei kann die Befestigung mittels z.B. Nieten derart ausgestaltet sein, dass zugleich mit der Befestigung korrespondierende Leiter der ein- zelnen Stränge der flexiblen Leiterplatte durch das jeweilige Befestigungselement miteinander kontaktiert werden.

Eine hydraulische oder pneumatische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe umfasst wenigstens zwei Stellzylinder, die jeweils ein Zylindergehäuse und einen darin entlang einer Zylinderachse längs- verschieblich geführten Stellkolben aufweisen, der hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagbar und mit einem der Stellglieder wirkverbunden ist. Die Stellzylinder sind zu einer Einheit zu- sammengefasst, die an oder in einem Getriebegehäuse des Kraftfahrzeuggetriebes anflanschbar ist. Jedem Zylindergehäuse ist ein Sensor zur Positionserfassung eines am jeweiligen Stellkolben angebrachten Signalelements zugeordnet. In der Einheit ist eine mit den Sensoren signalverbundene elektrische Schnitt- stelle integriert, über welche die Sensoren gemeinsam kontak- tierbar sind. Ferner ist wenigstens ein Sensor zur Drehzahlse sierung am Kraftfahrzeuggetriebe und/oder ein Anschluss für einen solchen Sensor in der Einheit integriert und ebenfalls zur gemeinsamen Kontaktierung mit der elektrischen Schnittstelle signalverbunden, so dass die Montage und Kontaktierung der Sensorik insgesamt nur einen geringen Aufwand erfordert.

BEZUGSZEICHENLISTE

Betätigungsvorrichtung

Schaltstange

Getriebegehäuse

Stellzylinder

Zylindergehäuse

Zylinderachse

Stellkolben

Flanschfläche

Trennwand

Flanschplatte

Sensor

Signalelement

elektrische Schnittstelle, 36' , 36' ' Befestigungsloch

, 38' , 38 ' ' Stützhülse

, 40 ' , 40' ' Zugbund

, 42 ' , 42 ' ' Befestigungsschraube, 44 ' , 44 ' ' Gewindebohrung

, 46' Zentrierfortsatz

, 48 ' Zentrieraussparung

Schräge

Stirnfläche

Anschlagfläche

Flanschdichtung

Vertiefung

Basisabschnitt

Dichtabschnitt

Rippen

Zylinderraumabschnitt

Druckanschlussabschnitt

Kanal

, 72' , 72 ' ' Druckdichtung

Druckanschluss 76 Entlüftungskanal

78 Entlüftungsblende

80 Kolbenstange

82 Profilierung

84 Ringnut

86 Nutring

88 Gehäusefortsatz

90 Führungsbuchse

92 Stangendichtung

94 Deckel

96 Ringbund

98 Gewindebohrung

100 Führungsteil

102 Führungsteil

104 Kopfschraube

106 Vorsprung

108 Aussparung

110, 110' Ringaussparung

112, 112' Grundkörper

114 Dichtlippe

115 Ringarmierung

116 Dichtwulst

118 Dichtlippe

120 Grundkörperfortsatz

122 Ringkammer

124 Durchbruch

126 Axialnut

127 Axialnut

128 Steg

129 Steg

130 Lasche

132 Dichtlippe

134 Sensierfortsatz

135 Aussparung

136 Hinterschnitt 138 Flexleiterplatte

140 Zunge

142 Aufnahmeaussparung

143 Deckel

144 Längsnut

145 Aufnahmeabschnitt

146 Rahmen

147 Steg

148 Kunststoffgehäuse

150 Sensor

152 Anschluss