Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
IRONING PRESS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1994/002057
Kind Code:
A1
Abstract:
An ironing press (1) has a pressure plate (12) and a heatable counterplate (11), between which an article of clothing, such as a pair of trousers or parts thereof, can be pressed. The ironing press is designed as a portable manual device with a carrying handle (15) in the manner of an unfoldable attach� case, with two box-shaped parts (11, 12) linked to each other in an unfoldable manner by hinges (22, 23) or another linking element arranged along one of their sides. One part of the press is equipped with a heating plate (10) regulated by a thermostat and the other is equipped with a compressible elastic cover, and acts as a pressure plate (12). Both parts (11, 12) can be pressed together by means of at least one closure means (24, 24a, 25, 26).

Inventors:
MERSCH UWE (DE)
Application Number:
PCT/EP1993/001895
Publication Date:
February 03, 1994
Filing Date:
July 17, 1993
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MERSCH UWE (DE)
International Classes:
A47G25/72; D06F71/29; (IPC1-7): A47G25/72
Foreign References:
EP0156743A11985-10-02
GB2195231A1988-04-07
FR655901A1929-04-25
US1474833A1923-11-20
US3665624A1972-05-30
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Bügelpreßgerät mit einer Preßplatte und einer beheizbaren Gegenplatte, zwischen denen ein Kleidungsstück, wie eine Hose bzw. Teile davon, preßbar ist, dadurch gekennzeichnet:, daß es als tragbares aufklappbares Koffergerät (1) ausgebildet ist.Bügelpreßgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet: durch Ausbildung des Koffergerätes (1) mit zwei über Scharniere (18) oder ein anderes Verbindungsmittel (18a) längs einer Seite miteinander aufklappbar verbundene kastenförmige Korpusteile (11, 12), von denen der eine Korpusteil (11) mit einer Heizplatte (10) mit einer Thermostatregeleinrichtung und der andere Korpusteil (12) mit einer zusammenpreßbaren elastischen Auflage (29) als Preßplatte ausgerüstet ist und mit mindestens einem auf der der Verbindungsseite der Korpusteile gegenüberliegenden Seite angebrachten Verschlußmittel (24, 24a, 25, 26) für das Verbinden und Zusammenpressen der Korpusteile (11, 12) und mit einem an einer der Seiten der Korpusteile angebrachten Tragegriff (15).Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufhängevorrichtung (16) an einer an die mit einem Tragegriff (15) ausgestatteten Seite der Korpusteile (11, 12) angrenzenden Seite der Korpusteile (11, 12) angebracht ist.Bügelpreßgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet:, daß auf der Außenseite des die Heizplatte (10) aufnehmenden Korpusteiles (11) mindestens eine Kammer (30, 31) mit aufklappbarem Deckel (30a, 31a) ausgebildet ist, in der die Thermostatregeleinrichtung und ein Anschlußkabel (14) untergebracht sind.
2. 5 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußmittel stufenlos verstellbare Verschlußmittel in Gestalt von Klettverschlüssen mit an einem Kprpusteil befestigter Lasche (24a) mit Klettmaterial (2) und an dem anderen Kσrpusteil aufgebrachtem Haftmaterial vorgesehen sind.
3. 6 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff (15) an der die Verschlußmittel (24a) aufweisenden Seite eines Korpusteiles (11, 12) angebracht ist.
4. 7 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragegriff (15) an der dieKorpusteile (11, 12) mittels Verbindungsmitteln (18, 18a) verbindenden Verbindungsseite angebracht ist.
5. 8 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Heizplatte eine Heizfolie vorgesehen ist, die mittels einer Schaumstoffolie (33)* abgedeckt ist.
6. 9 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusteile (11, 12) einen Versteifungsrahmen (110, 120) mit Bodenplatten (111, 121) aufweisen, der mit einem Außenbezug (35) aus Leder, Kunstleder oder textilem Gewebe verkleidet ist.
7. 10 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 0 dadurch gekennzeichnet, daß das Koffergerät (1) Abmessungen mit einer Bügelfläche zum Bügeln von 1/3 bis 1/2 einer Länge einer Herrenhose und der mittleren Beinbreite einer Herrenhose entsprechenden Größe aufweist.= ιι. Bügelpreßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Koffergerät (1) eine Länge (L) im Bereich von 450 bis 580 mm, eine Breite (H) von 350 bis 450 mm und eine Tiefe (T) von 25 bis 45 mm aufweist.
8. 12 Bügelpreßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es mit bewegbaren Halterungen (21, 22; 28) für das zu bügelnde Kleidungsstück ausgestattet ist.
9. 13 Bügelpreßgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei quer über die Heizplatte (10) gespannte und am Korpusteil (11) befestigte Gummibänder (28) vorgesehen sind.
10. 14 Bügelpreßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhängevorrichtung ein gegen die Federkraft einer Druckfeder (42) in einem der Kσrpusteile (11, 12) gehalterter durch eine Durchstecköffnung in dem Korpusteil geführter Aufhängehaken (16) aus dem Korpusteil zum Aufhängen ausziehbar ist.
Description:
Beschreibung

Bügelpreßgerät

Die Erfindung betrifft ein Bügelpreßgerät mit einer Preßplatte und einer beheizbaren Gegenplatte, zwischen denen ein Kleidungsstück, wie eine Hose bzw. Teile davon, preßbar ist.

Bügelpreßgeräte und Hosenpressen sind insbesondere im gewerblichen Bereich, wie beispielsweise in der DE-PS 37 31 121 beschrieben, bekannt. Üblicherweise sind Hosenpressen und Bügeleinrichtungen standortfest und in einer Größe der Heiz- und Preßplatten ausgebildet, die es gestatten, jeweils eine Hose auf ihrer gesamten Länge gleichzeitig zu behandeln.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Bügeln von insbesondere Hosen und anderen Bekleidungsteilen in einer handlichen und tragbaren Größe zu schaffen, das insbesondere auf Reisen mitgenommen werden kann und beispielsweise Geschäftsleuten unterwegs die Möglichkeit geben soll, eine Hose oder auch ein anderes Kleidungsstück wieder aufzubügeln. Es sind auch ortsfest an Wänden zum Beispiel von Hotelzimmern angebrachte Bügelpressen bekannt, die jedoch nicht in jedem Hotelzimmer, wie beispielsweise Fernseher, vorhanden sind.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch Ausbildung eines Bügelpreßgerätes als tragbares aufklappbares Koffergerät. Erfinduπgsgemäß wird ein Bügelpreßgerät mit einem Tragegriff und einer Größe nach Art eines aufklappbaren Aktenkoffers ausgebildet. Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen tragbaren

kofferartigen Bügelpreßgerätes weist zwei über Scharniere oder ein anderes Verbindungsmittel längs einer Seite miteinander aufklappbar verbundene kastenförmige Korpusteile auf, von denen der eine Korpusteil mit einer Heizplatte mit einer Thermostatregeleinrichtung und der andere Korpusteil mit einer zusammenpreßbaren elastischen Auflage als Preßplatte ausgerüstet ist, sowie mindestens ein Verschlußmittel für das Verbinden und Zusammenpressen der Korpusteile und einen an einer der Seiten der Korpusteile angebrachten Tragegriff.

Das erfindungsgemäß wie eine Aktentasche handhabbare und aufklappbare Bügelpreßgerät hat eine handliche Größe und ist überall mitführbar. Es kann am Tragegriff getragen, abgestellt, abgelegt oder sogar aufgehängt werden. Das gilt für den unbenutzten oder auch den benutzten Zustand, also auch wenn ein Kleidungsstück zum Aufbügeln eingelegt und das Gerät in Funktion ist. Das erfindungsgemäße handliche Gerät kann zudem in solchen Dimensionen gehalten werden, daß es wie ein Koffer oder eine Aktentasche leicht transportabel und tragbar ist. Bevorzugte Abmessungen des Koffergerätes sind eine Länge von 450 bis 580 mm, eine Breite von 350 bis 450 mm und eine Tiefe von 25 bis 45 mm.

Der Tragegriff kann wie bei bekannten Aktentaschen ausgebildet werden, also klappbar am Korpusteil gelagert sein.

Erfindungsgemäß ist das Bügelpreßgerät mit einer Aufhängevorrichtung zusätzlich zu dem Tragegriff ausgestattet. Die Aufhängevorrichtung ist bevorzugt dem Korpusteil zuzuordnen, der die Heizplatte enthält, so daß der andere Korpusteil, der als Preßplatte fungiert, leicht durch Auf- und Zuklappen bewegt werden kann und damit das Einlegen und Entnehmen eines Kleidungsstückes auch im aufgehängten Zustand des Gerätes problemlos durchgeführt werden kann. Zum Bügeln kann das Gerät beispielsweise auf einen Tisch gelegt, aufgeklappt, das zu bügelnde Kleidungsstück eingelegt, die Korpusteile zusammengeklappt und mittels der Verschlußteile zusammengepreßt werden. Das Gerät kann dann auf dem Tisch

liegenbleiben oder mittels der Aufhängevorrichtung aufgehängt werden.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gerätes sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche entnehmbar.

Zum Erzeugen eines Preßdruckes zum Bügeln eines Kleidungsstückes bzw. Verschließen der beiden Korpusteile zu einem transportablen Gerät wird vorgeschlagen, stufenlos verstellbare Verschlußmittel auf der der Verbindungsseite der Korpusteile gegenüberliegenden Seite anzubringen. Bevorzugte Verschlußmittel sind als Klettverschluß ausgebildet mit an einem Korpusteil befestigter Lasche mit Klettmaterial und an dem anderen Korpusteil aufgebrachtem Haftmaterial, so daß die Laschen stufenlos verstellbar und entsprechend ein gewünschter Anpreßdruck im zusammengeklappten Zustand der Korpusteile erzielbar ist.

Der Tragegriff für das Bügelpreßgerät kann an der die Verschlußmittel aufweisenden Seite eines Korpusteiles oder aber auch auf der den Verschlußmitteln gegenüberliegenden Verbindungsseite der Korpusteile angebracht sein. Auch eine Anbringung des Tragegriffes an einer zu der Verbindungsseite der Korpusteile quer verlaufenden Seite des Gerätes ist möglich.

Die stufenlose Verstellbarkeit der Verschlußmittel, beispielsweise der mit Klettverschluß ausgerüsteten Laschen, hat den Vorteil der Anpassung an unterschiedliche Dicken der in das Gerät zum Bügeln eingelegter Kleidungsstücke. Erfindungsgemäß werden sowohl bevorzugt die die Preßplatte als auch die die Heizplatte, beispielsweise in Gestalt einer Heizfolie, aufweisenden Korpusteile mittels einer Schaumstoffolie abgedeckt.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Gerät außenseitig mit einer oder zwei flachen Kammern ausgerüstet, in denen der Thermostat zum Regeln der Heizleistung und ein

Anschlußkabel untergebracht werden können.

Eine ausreichend stabile Konstruktion erhält das erfindungsgemäße tragbare Bügelpreßgerät beispielsweise durch Ausbildung der Korpusteile mit einem Versteifungsrahmen, beispielsweise aus Holz mit Bodenplatten, wobei die Korpusteile außenseitig mit einem Außenbezug aus Leder, Kunstleder oder textilem Gewebe verkleidet werden. Zusätzlich können an den Ecken auch Verstärkungsecken aus Metall oder Kunststoff nach Art von Beschlägen vorgesehen werden. Die Abmessungen eines erfindungsgemäßen Bügelpreßgerätes in Gestalt eines Koffergerätes in einer kleinen Koffergröße sind so gewählt, daß eine Bügelfläche vorgesehen ist, die zum Bügeln von 1/3 bis 1/2 einer Länge einer Herrenhose mit einer mittleren Beinbreite vorhanden ist.

Das erfindungsgemäße tragbare Bügelpreßgerät ermöglicht in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten, wenn es erforderlich ist, eine Hose in ihrer Gänze durchzubügeln. Es werden dann sukzessiv die entsprechenden Hosenteile zwischen Heizplatte und Preßplatte des Gerätes eingelegt, um dann durch Zusammenpressen von Heizplatte und Preßplatte geglättet zu werden, nachdem der Strom eingeschaltet und die Heizplatte aufgeheizt wurde.

Um in das Bügelpreßgerät eingelegte Kleidungsstücke zusätzlich zu fixieren, wird vorgeschlagen, einen Korpusteil mit bewegbaren Halterungen auszustatten. Beispielsweise können ein oder zwei quer über die Heizplatte bespannte Gummibänder vorgesehen sein, unter die das Kleidungsstück geschoben wird.

An Stelle von Verschlußmitteln für die Korpusteile auf Basis von stufenlos verstellbaren Klettverschlüssen ist es auch möglich, federnde Verschlußmittel, zum Beispiel in Gestalt einer Verschlußklammer oder Schnappverschlüsse, an einem Korpusteil vorzusehen, die dann am zweiten Korpusteil einrasten.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an

1 Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen

Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Bügelpreßgerätes in teilgeöffnetem Zustand mit eingehängtem 5 Kleidungsstück

Figur 2 perspektivische Ansicht eines Bügelpreßgerätes in geschlossenem Zustand in Gestalt eines Aktenkoffers

•. Q Figur 3 Seitenansicht des Bügelpreßgerätes nach Figur 2 in aufgeklapttem Zustand

Figur 4 Schnitt AA nach Figur 2

,c Figur 5 Ansicht gemäß Schnitt BB nach Figur 2 in vergrößerter Darstellung

Figur 6 schematische Darstellung eines Bügelpreßgerätes in aufgeklapptem Zustand

20

Figur 7 schematische Darstellung des Bügelpreßgerätes nach

Figur 6 in aufgehängtem geschlossenem und mit

Kleidungsstück beladenem Zustand

„r Figur 8 schematische Seitenansicht auf Bügelpreßgerät gemäß

Figur 6, 7 mit Schnappverschluß

Figur 9 Teilansicht D gemäß Figur 8 auf Schnappverschluß

Figur 10,11 Detailansicht der Aufhängevorrichtung gemäß Figur 7

30 im Aufhängezustand und im Ruhezustand

Figur 12 eine weitere Ausführung eines tragbaren Bügelpreßgerätes in Aktenkofferform in perspektivischer Ansicht.

35

Das Bügelpreßgerät 1 gemäß Figur 1 ist in kompakter tragbarer Form als Koffergerät bzw. wie eine Aktenkoffer ausgebildet. Es

weist die in dem als Kasten ausgebildeten Korpusteil 11 untergebrachte Heizplatte 10 auf. Anschlußkabel 14 und Temperaturregler mit Zeitschalter für die Heizplatte befinden sich auf der Rückseite des Kastens 11. Die Heizplatte 10 und damit der sie umgebende Kasten 11 haben solche Abmessungen, daß sie eine tragbare Größe des Bügelpreßgerätes 1 ermöglichen, so daß dieses nach Art eines Koffers oder einer Aktentasche zu tragen ist und damit als Reisegepäck, insbesondere auch im Auto oder auch in der Bahn, mitgenommen werden kann.

Das Bügelpreßgerät weist kein Gestell auf, auf dem es steht oder liegt, sondern es ist längs einer Seite eines Korpusteiles, vorzugsweise des die Heizplatte 10 aufnehmenden Korpusteiles 11 mit einem Tragegriff 15, der zugleich als Aufhängevorrichtung benutzt werden kann, ausgestattet. Der Tragegriff 15 kann zusätzlich einen Aufhängehaken 15a aufweisen. Mit Hilfe des Tragegriffes 15 kann das Bügelpreßgerät 1 angefaßt und getragen werden und an jedem Ort an einem entsprechenden Haken oder dergleichen oder an einer Schrankkante aufgehängt werden, so daß es sich dann in der in Figur 1 dargestellten Position befindet. Der zweite Korpusteil 12 bildet die Preßplatte und ist an dem die Heizplatte 10 aufnehmenden ersten Korpusteil 11 längs einer Seite mittels Scharnieren mit Pfeilen 18 angedeutet befestigt. Die Scharniere befinden sich längs einer senkrecht zu der dem Tragegriff 15 tragenden Seite, so daß das Korpusteil 12 im aufgehängten Zustand des Bügelpreßgerätes 1 wie eine Tür in bezug auf das Korpusteil 11 und die Heizplatte 10 auf- und zugeklappt werden kann. Wenn keine Aufhängemöglichkeit vorhanden ist, kann das Bügelpreßgerät 1 auch im Liegen benutzt werden, zum Beispiel auf einem Tisch liegend.

Der Tragegriff 15 ist an dem Korpusteil 11 beispielsweise mittels Drehhülsen 17 befestigt.

Für die Halterung eines Bekleidungsteiles, wie Hosen, kann der die Preßplatte bildende Korpusteil 12 zusätzlich mit Haltestangen 20, 21 ausgerüstet sein, wie in Figur 1 gezeigt,

die sich parallel zur Klappachse des Tragegriffes 15 erstrecken und die längs der Seite, an der die Korpusteile 11, 12 miteinander über Scharniere verbunden sind, ebenfalls mittels Scharnieren 22, 23 an dem Korpusteil 12 befestigt sind. Die Haltestangen 20, 21 sind von dem Korpusteil 12 über diese Scharniere als Drehpunkt abklappbar. Die Klappbarkeit der Haltestangen 20, 21 ermöglicht das leichte Einlegen und Fixieren der zu glättenden und bügelnden Hose in einem überhängendem Endbereich.

An der den Scharnieren 18 gegenüberliegenden Seite ist das Korpusteil 12 mit Verschlußklammern 24, 25 ausgerüstet, die beim Zusammenklappen der Korpusteile 11, 12 und Schließen des Bügelpreßgerätes über die Kante des Korpusteiles 11 greifen und damit den nötigen dauernden Anpreßdruck auf die zwischen den Korpusteilen eingelegte Hose ausüben. Es sind auch andere Verriegelungseinrichtungen als die hier gezeigte einfache Verschlußklammer anwendbar. Auch die Verschlußklammern 24, 25 sind mittels eines Scharnieres an dem Korpusteil 12 befestigt, so daß sie in einfacher Weise beim Zusammenführen von den Korpusteilen 11, 12 über den von dem Kasten 11 gebildeten Korpusteil gezogen werden können. Die Aufklapprichtung sowohl für die Preßplatte in bezug auf die Heizplatte als auch für die Haltestangen 20, 21 ist durch den Pfeil P angedeutet.

In der Figur 1 ist das Bügelpreßgerät in Funktion dargestellt. Eine Hose ist im zusammengelegten Zustand der beiden Hosenbeine innenseitig über den als Preßplatte dienenden Korpusteil 12 gehängt, wobei sie mit ihrem einen Ende über die Oberkante der Preßplatte nach außen umgeschlagen und mit der Haltestange 21 fixiert ist, während das Hosenende nach unten über die Preßplatte vorhängt. Das Bügelpreßgerät bzw. die Heiz- und Preßplatten haben eine solche Abmessung in Längserstreckung, daß sie etwa 1/3 bis 1/2 einer Hosenlänge erfassen und eine ausreichende Breite aufweisen, um eine Hose in der Breite der Hosenbeine zu überdecken.

Die Zeitschaltuhr ermöglicht das automatische Ausschalten des

1 Bügelpreßgerätes, so daß dann die geglättete gebügelte Hose 2 zu jedem beliebigen Zeitpunkt am nächsten Tag beispielsweise wieder aus dem Bügelpreßgerät entnommen werden kann.

Es ist auch möglich, die Hose nur mit einem Hosenbein in das Bügelpreßgerät einzuhängen und das zweite Hosenbein von unten außenseitig an der Preßplatte 12 hochzuführen und über die Haltestange 20, die sich unterhalb der Stange 21 befindet, mit dem Ende zu hängen.

10

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung eines Bügelpreßgerätes nach Art eines tragbaren Aktenkoffers ist in der Figur 2 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Das Bügelpreßgerät 1 weist hierbei die beiden kastenförmigen Korpusteile 11, 12 auf,

15 die, siehe Figur 5, aufklappbar, beispielsweise über Scharniere 18, miteinander verbunden sind.

Das Korpusteil 11 ist hierbei mit der Heizplatte 10, beispielsweise in Gestalt einer Heizfolie, ausgerüstet und das Korpusteil 12 dient als Preßplatte und weist eine

20 zusammenpreßbare Auflage, beispielsweise aus Schaumstoff 29, auf. Für die Unterbringung des Thermostaten mit Zeitschaltuhr für die Heizfolie und eines Anschlußkabels sind außenseitig auf einem der Korpusteile, hier dem Korpusteil 11, eine oder zwei

C_ c D Aufnahmekammern 30, 31 ausgebildet, die mit aufklappbarem

Deckel 30a, 31a versehen sind. So kann in der unter dem Deckel 30a befindlichen Kammer 30 beispielsweise der Thermostat untergebracht werden und in der unter dem Deckel 31a befindlichen Kammer das Anschlußkabel. Zusätzlich ist noch eine Kontrolleuchte 32 vorgesehen, die bei Inbetriebnahme

30 aufleuchtet und die außenseitig auf dem Bügelpreßgerät im Bereich der den Thermostaten enthaltenen Kammer angebracht ist. Auf der der Verbindungsseite mittels der Scharniere 18 gegenüberliegenden Seite der Korpusteile 11, 12 ist beispielsweise an dem Korpusteil 11 ein Tragegriff 15

35 angebracht. Zum Verschließen der beiden Korpusteile 11, 12 miteinander und Erzeugen eines Anpreßdruckes für eine

beispielsweise eingelegte Hose als zu bügelndes Kleidungsstück sind mit Klettmaterial 2 ausgerüstete Laschen 24a vorgesehen, die mit einem Ende an dem Korpusteil 12 außenseitig befestigt sind und mit ihrem freien das Klettmaterial innenseitig aufweisenden Ende über das Korpusteil 11 im zusammengeklappten Zustand gezogen und dort außenseitig auf einem hier angebrachten Haftmaterial fixierbar sind. Mit diesen Laschen 24a, die als Klettverschluß ausgerüstet sind, ist eine stufenlose Verstellung möglich und damit der jeweils gewünschte Anpreßdruck und ein sattes Anliegen eines zu glättenden und bügelnden Kleidungsstückes zwischen den Korpusteilen möglich. Der Aufbau der Korpusteile ist aus dem in Figur 5 vergrößerten Schnitt ersichtlich. Die Korpusteile 11, 12 weisen einen Versteifungsrahmen 110, 120 auf, der beispielsweise aus Holz hergestellt ist und mit einer Bodenplatte 111 bzw. 121 versehen ist, die entweder auch aus Holz oder aus einem anderen ausreichend stabilen und steifen Material besteht. In dem Korpusteil 11 ist auf einer Unterlage 112, die auf der Bodenplatte 111 aufliegt, die Heizfolie 10 aufgelegt und mittels einer Schaumststoffolie 33 abgedeckt. Hierüber kann noch ein textiler Schonbezug vorgesehen sein. Auf der Außenseite des Korpusteiles 11 sind dann die beiden Aufnahmekammern 30 und 31 für den Thermostaten und eine Zeitschaltuhr bzw. das Anschlußkabel ausgebildet, die mit Deckeln 30a, 31a abgedeckt sind.

Das zweite Korpusteil 12, das als Preßplatte dient, weist neben der Bodenplatte 121 eine den Versteifungsrahmen 120 auf der Innenseite abdeckende weitere Abdeckplatte 122 auf, wobei der Zwischenraum zwischen den Platten 122, 121 mit einer Füllung 123 versehen ist, beispielsweise Schaumstoff. Auf der inneren Abdeckplatte 122 ist dann die Schaumstoffaufläge 29 als zusammenpreßbare Anlage vorgesehen. Ein zu bügelndes Kleidungsstück wird dann zwischen die die Korpusteile abdeckenden Schaumstoffschichten 29, 33 eingelegt und nach Einschalten der Heizfolie 10 im zusammengeklappten Zustand und mittels der Laschen 24a zusammengepreßt gehaltenen Korpusteile gebügelt. Mit der Zeitschaltuhr kann die Bügelzeit und über den

Thermostat auch die Bügeltemperatur eingestellt werden.

Das erfindungsgemäße handliche tragbare Bügelpreßgerät in

Gestalt eines Aktenkoffers kann beispielsweise eine Länge L von

550 mm, eine Breite H von 400 mm bei einer Tiefe T von 30 mm aufweisen. Außenseitig können die Korpuste le 11, 12 mit einem geeigneten strapazierfähigen und ästhetisch ansprechenden Bezug versehen sein, beispielsweise aus Leder oder aus einem textilen

Gewebe, das beispielsweise auf den Rahmen und die Bodenplatten aufkaschiert ist. Die Eckbereiche können beispielsweise zusätzlich mit Beschlägen gesichert sein.

In der Figur 12 ist eine Ausführung des erfindungsgemäßen Bügelpreßgerätes dargestellt, bei dem die beiden Korpusteile 11, 12 längs einer Seite durchgehend über einen Verbindungsrücken 18a miteinander verbunden sind, an dem auch mittig der Tragegriff 15 angebracht ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dann ein Verschlußmittel vorgesehen, beispielsweise in Gestalt einer breiten mittig angebrachten Verschlußlasche 24a, die mit Klettverschluß ausgerüstet ist. Es sind auch die Anordnungen von zwei Laschen möglich.

Das erfindungsgemäße tragbare Bügelpreßgerät in Aktenkofferform ist vorzugsweise etwa rechteckig ausgebildet, wobei der Tragegriff an einer Längsseite angebracht ist.

In der Figur 6 ist eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bügelpreßgerätes dargestellt, das die flache handliche Form der mit den plattenförmigen Korpusteilen 11, 12 gebildeten aufklappbaren Koffergerätes zeigt. Über der Heizplatte 10 des Korpusteiles 11 sind zwei Gummibänder 28 quer gespannt, unter die ein Bekleidungsteil 2 geschoben werden kann. Der Tragegriff 15 ist an der die beiden Korpusteile 11, 12 mittels Scharniere verbindenden gegenüberliegenden Seite an dem Korpusteil 12 angebracht. Das Verschließen der beiden

Korpusteile 11, 12 erfolgt mittels der Schnappverschlüsse 26, die längs einer Seite, insbesondere der der Verbindungsseite

gegenüberliegenden Seite des Bügelpreßgerätes 1, am Korpusteil 11 angebracht sind.

In der Figur 8 und 9 ist die Ausbildung eines solchen Schnappverschlusses 26 schematisch dargestellt. Der Schnappverschluß 26 besteht aus einer Platte, die unterseitig mit einer Rastnase 260 ausgestattet ist, mit der sie in eine Ausnehmung 126 am Korpusteil 12 einrasten kann. Der Schnappverschluß 26 wird beispielsweise an dem der Ausbildung der Rastnase 260 gegenüberliegenden Bereich mittels Schrauben 41 an dem anderen Korpusteil 11 befestigt. Der Schnappverschluß 26 kann aus einem biegeelastischen Material, beispielsweise Kunststoff hergestellt sein.

In der Figur 7 ist das Bügelpreßgerät 1 gemäß Figur 6 im geschlossenen Zustand, beladen mit dem gestrichelt eingezeichneten Bekleidungsstück 2, dargestellt, wie es beispielsweise an einem Türgriff 40 mittels der Aufhängevorrichtung 16 angehängt und betriebsbereit ist. Das Anschlußkabel 14 ist aus der Kammer 31, die geöffnet ist, herausgezogen und kann nunmehr in eine Steckdose eingeführt werden. Die Korpusteile 11, 12 werden mittels der beiden Schnappverschlüsse zusammengehalten. Die Aufhängevorrichtung 16 ist im Detail in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Die Aufhängevorrichtung 16 besteht aus dem Aufhängehaken 16, der durch die Öffnung 124 durch den Korpusteil 12 geführt ist und auf der Innenseite mittels der Druckfeder 42 und der Mutter 43 am Ende des Aufhängehakens 16 federnd gehalten ist. Der Aufhängehaken 16 wird gegen den Druck der Feder 42 in Pfeilrichtung Pl aus dem Korpusteil 12 herausgezogen, um damit das Bügelpreßgerät 1, wie in der Figur 7 dargestellt, aufzuhängen. Im nicht benötigten Zustand der

Aufhängevorrichtung wird der Aufhängehaken 16 in Pfeilrichtung P2, wie in der Figur 11 dargestellt, wieder auf Grund des Federdruckes der Feder 42 in den Korpusteil 12 zurückgezogen, wobei der Haken 16a durch eine weitere Durchstecköffnung 125 im Korpusteil 12 ebenfalls eingesteckt wird. Die Durchstecköffnungen 124, 125 des Korpusteiles 12 können

zusätzlich außenseitig mittels Führungsringen 44, 45, 46 gesichert sein.

Nach beendigtem Bügelvorgang wird das Bügelpreßgerät 1 gemäß

Figur 7 abgenommen, beispielsweise auf einen Tisch gelegt, das Kabel 14 in die Kammer 31 eingelegt und diese mittels des

Deckels 31a verschlossen, der Haken 16 zieht sich wieder in seine Ausgangslage gemäß Figur 11 zurück und das Bügelpreßgerät

1 wird durch Öffnen der Schnappverschlüsse 26 geöffnet, aufgeklappt und das gebügelte Teil 2 wieder entnommen.