Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD AND APPARATUS FOR THE PREPARATION OF SILANES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2014/173567
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for preparing dimeric and/or trimeric silanes by the conversion of monosilane in a plasma and to a plant for carrying out the method.

Inventors:
LANG JÜRGEN ERWIN (DE)
RAULEDER HARTWIG (DE)
MÜH EKKEHARD (DE)
Application Number:
PCT/EP2014/053920
Publication Date:
October 30, 2014
Filing Date:
February 28, 2014
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EVONIK DEGUSSA GMBH (DE)
LANG JÜRGEN ERWIN (DE)
RAULEDER HARTWIG (DE)
MÜH EKKEHARD (DE)
International Classes:
B01J12/00; C01B33/04; C07F7/02
Foreign References:
EP0268756A21988-06-01
FR2743554A11997-07-18
US4604274A1986-08-05
US5505913A1996-04-09
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1 . Verfahren zur Herstellung von dimeren und/oder trimeren Silanen der allgemeinen Formel

mit n = 0 oder 1 ,

indem

i) ein Ed uktstoff ström umfassend Monosilan der allgemeinen Formel II

H-Si-H

I

H und Wasserstoff

ii) einer Gasentladung ausgesetzt wird und

iii) dimere und/oder trimerer Silane der Formel I aus der resultierenden Phase gewonnen werden,

und in der resultierenden Phase ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten Bedingungen gasförmigen Silane eingestellt wird.

Verfahren nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Druck im Verfahrensschritt iii) gegenüber dem Druck in Verfahrensstufe ii) erhöht ist.

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,

dadurch gekennzeichnet,

dass im Verfahrensschritt iii) die resultierende Phase einen Druck von 1 barabs.

bis 100 barabs. aufweist.

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschritt ii) das Monosilan in Gegenwart von Wasserstoff bei einem Druck zwischen 0,05 mbarabs. bis 15000 mbarabs., vorzugsweise bei vermindertem Druck, der Gasentladung ausgesetzt wird.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4

dadurch gekennzeichnet,

dass im Verfahrensschritt ii) die Gasentladung bei einem Druck zwischen zwischen 0,1 mbarabs. bis 1000 mbarabs. erfolgt, besonders bevorzugt zwischen 1 mbarabs. bis 100 mbarabs.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,

dadurch gekennzeichnet,

dass im Verfahrensschritt ii) die Gasentladung bei einer Temperatur zwischen - 60 °C und 10 °C erfolgt.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Eduktstoffstrom ein definiertes Verhältnis an Wasserstoff und Monosilan in Volumenprozent (Vol.-%) von 15 : 1 bis 1 : 5 aufweist.

8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Eduktstoffstrom in Schritt ii) einem nicht-thermischen Plasma ausgesetzt wird.

9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,

dadurch gekennzeichnet,

dass im Verfahrensschritt iii) das definierte Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der gasförmigen Silane mittels einer Wasserstoff durchlässigen Membran eingestellt wird.

10. Verfahren nach Anspruch 9,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Membran für Wasserstoff permeabel ist und im Wesentlichen für Silane nicht permeabel ist.

Verfahren nach Anspruch 9 oder 10,

gekennzeichnet durch,

eine Membran umfassend die folgenden Materialien: Quarz, Metall, metallische

Legierung, Keramik, Zeolith, organisches Polymer und/oder eine Kompositmembran mit einem mindestens zweischichtigen Aufbau umfassend ein oder mehrere der

vorgennannten Materialien.

Anlage (0) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass

sie einen Reaktor (1 ) zur Erzeugung einer Gasentladung aufweist, dem stromaufwärts eine Eduktzuführung (12) und stromabwärts eine Wassersstoff durchlässige Membran (5) zugeordnet ist, um ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum

Partialdruck der gasförmigen Silane in der resultierenden Phase einzustellen.

Anlage (0) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass

stromabwärts des Reaktors (1 ) ein Verdichter (2) zur Erhöhung des Drucks der resultierenden Phase zugeordnet ist, insbesondere ist der Verdichter (2) zwischen dem Reaktor (1 ) und der Membran (5) vorgesehen.

Anlage (0) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass

sie stromabwärts des Reaktors (1 ) einen Verdichter (2) aufweist, dem ein Kondensator (3) zugeordnet ist und dem Kondensator (3) stromabwärts ein Rohproduktablass (4) oder Rohproduktbehälter (4) zugeordnet ist, stromabwärts des Kondensators (3) ist die Membran (5) zur Einstellung des Wasserstoffpartialdrucks der resultierenden Phase durch in Kontaktbringen der resultierenden Phase mit der Membran (5) angeordnet, wodurch ein Eduktstoffstrom erhalten wird, der mittels einer Leitung (1 1 ) in den Reaktor (1 ) überführt wird.

Anlage (0) nach einem der Ansprüche 12 bis 14 mit einer Anordnung zur Durchführung eines Kreisprozesses des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass dem Reaktor (1 ) stromabwärts ein Verdichter (2) zugeordnet ist, und dem Verdichter ein Kondensator (3) zugeordnet ist, stromabwärts des Kondensators (3) weist die Anlage die wasserstoffdurchlässige Membran (5) auf, wobei der einen Seite der Membran (5) und dem Reaktor (1 ) eine Leitung (12) zugeordnet ist, ferner ist stromabwärts des Kondensators (3) ein Produktablass (4) oder Produktbehälter (4) vorgesehen; und auf der anderen Seite der Membran (5) wird ausgeschleuster

Wasserstoff abgeführt (15).

Description:
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Silanen

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dimeren und/oder trimeren Silanen durch Umsetzung von Monosilan mit Wasserstoff in einem Plasma, sowie eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.

In der Mikroelektronik wird Disilan zur Abscheidung von Silizium-Schichten eingesetzt, das allerhöchsten Reinheitsanforderungen genügen muss. Bislang sind jedoch nur Verfahren bekannt, bei denen Katalysatoren zum Einsatz kommen. So offenbart die JP 02-184513 ein Verfahren zur Herstellung von Disilan unter Verwendung von metallorganischen Katalysatoren basierend auf Platin, Rhodium oder Ruthenium-Komplexkatalysatoren mit organischen

Phosphor-, Arsen- oder Antimonliganden. Diese Katalysatoren tragen zu einer Kontamination im ppb-Bereich des hergestellten Disilans bei und werden zunehmend kritisch bei Ihrer Entsorgung beurteilt.

Die WO 2008/098640 A2 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Hexachlordisilan, das in einem zweiten Verfahrensschritt katalytisch zu Disilan hydriert werden kann. Dieses zweistufige Verfahren ist nicht für die kostengünstige Herstellung von hochreinem Disilan geeignet. Aus der DE 36 39 202 ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Disilan mit dem Nachteil einer Bildung von signifikanten Mengen an elementarem Silizium während der Herstellung von Disilan bekannt. Der Reaktor kann in diesem Verfahren nur diskontinuierlich betrieben werden und muss nach sehr kurzen Produktionszeiten aufwendig gereinigt werden. Ein weiterer Nachteil besteht in den hohen Ausbeuteverlusten, die einerseits durch die Siliziumabscheidung und anderseits durch Verluste an Disilan oder Trisilan aufgrund von Strippeffekten bei der Abtrennung von Wasserstoff aus den Reaktionsprodukten entstehen. Diese Ausbeuteverluste können zwar bei einer Synthese über Hexachlordisilan vermieden werden, jedoch kommt es durch die katalytische Hydrierung wiederum zu einer Kontamination des Disilans und Trisilans. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung eines Verfahrens und einer Anlage, die die genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet und vorzugsweise eine kontinuierliche sowie bevorzugt selektive Herstellung von Disilan und/oder Trisilan erlaubt. Ferner sollen Disilan und/oder Trisilan in hoher- bis höchster Reinheit isoliert werden können. Zudem bestand die Aufgabe ein besonders wirtschaftliches Verfahren im technischen Maßstab bereitzustellen. Gelöst werden die Aufgaben durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie durch die erfindungsgemäße Anlage gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 12.

Überraschend wurde festgestellt, dass eine Gasphasenbehandlung eines Eduktstoffstroms umfassend Monosilan bei gegebenem Partialdruck des Monosilans im Gasgemisch in

Gegenwart von Wasserstoff in einem nicht-thermischen Plasma bei Temperaturen unter 190 °C und vorzugsweise vermindertem Druck selektiv zur Bildung von Disilan und/oder Trisilan führt.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von dimeren und/oder trimeren Silanen der allgemeinen Formel I mit n = 0 oder 1 , indem

H H H

I I I I

(i)

H-Si- -Si- -Si-H

I I I I n I I

H H H

i) ein Eduktstoffstrom umfassend Monosilan der allgemeinen Formel II und Wasserstoff, insbesondere ein Eduktstoffstrom mit definiertem Monosilanpartialdruck im Gasgemisch,

H (II)

I

H-Si-H

I

H ii) einer Gasentladung ausgesetzt wird,

vorzugsweise bei einem Druck zwischen 0,05 mbar abs. . bis 15000 mbar abs. , bevorzugt bei vermindertem Druck, und besonders bevorzugt entspricht die Gasentladung einem nicht-thermischen Plasma, und

iii) in der resultierenden Phase ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten Bedingungen gasförmigen Silane eingestellt wird, wobei

dimere und/oder trimere Silane der Formel I aus der resultierenden Phase gewonnen werden. Vorzugsweise werden in Schritt iii) zunächst die dimeren und/oder trimeren Silane der Formel I gewonnen, die in einem Gemisch mit höhermolekularen Silanen enthalten sein können.

Anschließend kann in der resultierenden Phase ein definiertes Verhältnis des

Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten Bedingungen gasförmigen Silane, insbesondere des Monosilans, eingestellt werden.

Die Einstellung der Partialdrücke geschieht erfindungsgemäß mittels einer Wasserstoff durchlässigen Membran, die vorzugsweise nur für Wasserstoff und im Wesentlichen nicht für Silane permeabel ist. Alternativ ist es ebenfalls besonders bevorzugt, wenn in Schritt iii) in der resultierenden Phase gleichzeitig die dimeren und/oder trimeren Silane der Formel I gewonnen werden und ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten Bedingungen gasförmigen Silane, insbesondere des Monosilans, eingestellt wird. Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von dimeren und/oder trimeren Silanen der allgemeinen Formel I mit n = 0 oder 1 , i) wobei ein Ed uktstoff ström umfassend Monosilan der allgemeinen Formel II und Wasserstoff, insbesondere mit definiertem Monosilanpartialdruck im Gasgemisch, ii) einem nicht-thermischen Plasma bei einem Druck zwischen 0,1 mbar abs. bis 1000 mbar abs. ausgesetzt wird, bevorzugt bei einem Druck zwischen 1 mbar abs. bis 950 mbar abs. , und iii) in der resultierenden Phase ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten Bedingungen gasförmigen Silane, insbesondere zum Partialdruck des Monosilans, eingestellt wird, und dimerer und/oder trimerer Silane der Formel I gewonnen werden, wobei der Druck im Verfahrensschritt iii) gegenüber dem Druck in der Verfahrensstufe ii) erhöht ist.

Als Edukte werden hoch- bis höchstreines Monosilan und Wasserstoff eingesetzt, die vorzugsweise jeweils dem folgenden Verunreinigungsprofil entsprechen. Als Gesamtverunreinigung weist das Monosilan oder der Wasserstoff von 100 Gew.-ppm bis 1 Gew.-ppt auf, insbesondere bis zur Nachweisgrenze, bevorzugt kleiner gleich 50 Gew.-ppm, weiter bevorzugt kleiner gleich 25 Gew.-ppm. Die Gesamtverunreinigung umfasst dabei eine

Verunreinigung mit Bor, Phosphor und metallischen Elementen, die nicht Silizium entsprechen. Besonders bevorzugt ist die Gesamtverunreinigung jeweils unabhängig für das Monosilan und den Wasserstoff für die nachfolgend genannten Elemente,

a. Aluminium kleiner gleich 15 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder b. Bor kleiner gleich 5 bis 0,0001 Gew.-ppt,

bevorzugt im Bereich von 3 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

c. Calcium kleiner gleich 2 Gew.-ppm,

bevorzugt von 2 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

d. Eisen kleiner gleich 5 Gew.-ppm und 0,0001 Gew.-ppt, vorzugsweise

von 0,6 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

e. Nickel kleiner gleich 5 Gew.-ppm und 0,0001 Gew.-ppt, vorzugsweise

von 0,5 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

f. Phosphor kleiner gleich 5 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, vorzugsweise

kleiner 3 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

g. Titan kleiner gleich 10 Gew.-ppm, kleiner gleich 2 Gew.-ppm, bevorzugt

kleiner gleich 1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, weiter bevorzugt

von 0,6 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, besonders bevorzugt

von 0,1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

h. Zink kleiner gleich 3 Gew.-ppm, bevorzugt

kleiner gleich 1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, besonders bevorzugt

von 0,3 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt,

i. Kohlenstoff und Halogene zusammen in einer Konzentration, die zu der Summe der

Konzentrationen a. bis h. addiert wird. Der so erhaltene Wert ist von 1000 Gew.-ppm bis 1 Gew.-ppt, bevorzugt von 100 Gew.-ppm bis 1 Gew.-ppt.

Vorzugsweise ist die Konzentration jeder Verunreinigung a. bis h. im Bereich der dem

Fachmann bekannten Nachweisgrenze vorzugsweise der der GD-MS-Analysenmethode. Es wurde gefunden, dass bei einem gegebenen Eduktstoffstrom mit definiertem Verhältnis an Wasserstoff und Silan, ausgedrückt in Volumenprozent (Vol.-%), von vorzugsweise 15 : 1 bis 1 : 5, bevorzugt zwischen 10 : 1 bis 5 : 1 , besonders bevorzugt zwischen 10 : 1 bis 8 : 1 , weiter bevorzugt bei etwa 90 Vol.-% Wasserstoff und 10 Vol.-% Monosilan, die besten Ausbeuten an Disilan und Trisilan erhalten werden, wenn der Druck im Gasentladungsreaktor zwischen 10 bis 60 mbar abs. beträgt. So konnten für einen Eduktstoffstrom von 90 Vol.-% Wasserstoff und 10 Vol.-% Monosilan im nicht-thermischen Plasma bei einem Druck von 10 mbar abs. 0,7 g/h Disilan bei kontinuierlicher Betriebsweise erhalten werden, und bei 20 mbar abs. bereits 0,75 g/h bzw. bei 25 mbar abs. 0,72 g/h. Eine sehr hohe Ausbeute von 0,85 g/h Disilan kann bei 50 mbar abs. isoliert werden. Wird der Druck leicht weiter erhöht, kann die Ausbeute weiter gesteigert werden. Zur optimalen Durchführung des Verfahrens wird der Eduktstoffstrom bevorzugt in Schritt ii) bei einem Druck zwischen 5 mbar abs. bis 100 bar abs. , besonders bevorzugt zwischen 7,5 mbar abs. bis 100 mbar abs. , weiter bevorzugt zwischen 10 mbar abs. bis 80 mbar abs. einer Gasentladung, bevorzugt einem nichtthermischen Plasma bei einer Temperatur zwischen - 60 °C und 10 °C ausgesetzt, insbesondere bei -40 bis 0 °C, weiter bevorzugt um -10 °C plus/minus 5 °C.

Ebenso ist es bevorzugt, wenn im Verfahrensschritt ii) die Gasentladung bei einem Druck zwischen 0,1 mbar abs. bis 1000 mbar abs. erfolgt, bevorzugt zwischen 0,1 und 800 mbar abs. , besonders bevorzugt zwischen 1 mbar abs. bis 100 mbar abs. , weiter bevorzugt ist ein

Druckbereich zwischen 10 bis 100 mbar abs. , vorzugsweise zwischen 10 bis 80 mbar abs betrieben wird. Dabei ist es weiter bevorzugt, wenn die Gasentladung, insbesondere das nicht-thermische Plasma, im Schritt ii) bei einer Temperatur zwischen -60 °C und 10 °C betrieben wird. Werden die bevorzugten Druck- und Temperaturbereiche während der Plasmabehandlung des

Eduktstoffstroms eingehalten, kann selektiv die Si-H-Bindung so weit angeregt werden, dass es zur Silylradikalbildung und anschließend zur Dimerisierung von Silylradikalen kommt. Zur selektiven Silylradikalbildung durch Anregung und Spaltung der Si-H-Bindung wird eine mittlere Elektronenenergie von 5 eV im schwach ionisierenden nicht-thermischen Plasma benötigt. Für einen weiteren Kettenaufbau findet vermutlich eine Insertion von SiH 2 -Radialen in Si-H oder Si- Si-Bindungen von Disilanen statt. Bei zu hohem Energieeintrag im Bereich von 12,3 eV würden statt einer selektiven Radikalbildung unerwünschte SiH 3 + -lonen gebildet, die bei weiterem

Zerfall zur Abscheidung von Silizium führen. Für hohe Ausbeuten an Disilan und Trisilan ist es daher entscheidend, die Prozessbedingungen im nicht-thermischen Plasma optimal auf eine selektive Radikalbildung und die Möglichkeiten einer Rekombination zu höheren Silanen einzustellen und zugleich die Bildung weiterer Zerfallsprodukte zu unterbinden.

Das dabei gebildete Disilan und/oder Trisilan kann anschließend über eine geeignete

Temperatur- und Druckeinstellung, insbesondere im Schritt iv) auskondensiert werden, indem der Druck mittels eines Verdichters auf einen Druck über 0,1 bar abs. bis 100 bar abs. ,

insbesondere 1 bar abs. bis 100 bar abs. , vorzugsweise auf 1 bis 10 bar abs. , in einem

Temperaturbereich von -60 °C bis 20 °C eingestellt wird. Zur vollständigen Abtrennung wird bevorzugt eine zweistufige Verfahrensweise angewendet, in der in einem ersten Teilschritt iv.a) am Kondensator eine Temperatur im Bereich von -20 bis 10 °C bei einem Druck zwischen 0,1 bis 10 bar abs. eingestellt wird, insbesondere zwischen 1 bis 5 bar abs. , und nachfolgend iv.b) im Rohproduktbehälter oder Rohproduktablass bei vorzugsweis gleichem Druck bei -60 bis - 20 °C die vollständige Abtrennung durch Kondensation des Disilans und/oder Trisilans aus der resultierenden Phase erfolgt. Diese resultierende Phase wird vorzugsweise mit einer für Wasserstoff permeablen Membran in Kontakt gebracht, so dass sich in ein definiertes

Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der unter den gewählten

Bedingungen gasförmigen Silane, insbesondere des nicht umgesetzten Monosilans, einstellen kann. Die auf diese Weise behandelte resultierende Phase wird nach der teilweisen Abtrennung von Wasserstoff erneut zum Ed uktstoff ström, dem weiteres Monosilans zudosiert werden kann, bevor es dem nicht-thermischen Plasma zugeführt wird.

Auf diese Weise kann nicht umgesetztes Edukt der allgemeinen Formel II nach Bedarf erneut dem nicht-thermischen Plasma zugeführt werden. Zur vollständigen Umsetzung des

eingesetzten Monosilans zu Disilan und/oder Trisilan der allgemeinen Formel I wird

vorzugsweise das Verfahren als Kreisprozess betrieben, indem die Verfahrensschritte i), ii) und iii) durchlaufen werden. Das mittels der Umsetzung im nicht-thermischen Plasma erhaltene Disilan und/oder Trisilan der allgemeinen Formel I kann bereits in dem Verfahren rein erhalten werden. Eine weitere Aufreinigung der Silane kann anschließend kontinuierlich oder diskontinuierlich destillativ erfolgen. Die destillative Aufarbeitung kann je nach erhaltenem Produktgemisch mit einer Kolonne oder bevorzugt in einem Mehrkolonnensystem erfolgen. Dabei ist leicht nachvollziehbar, dass Trisilan sich bevorzugt bildet, sobald Disilan erneut in den Reaktor geführt und/oder der Gasentladung durch längere Verweizeit ausgesetzt wird.

Auf diese Weise kann beispielsweise Disilan oder Trisilan in höchster Reinheit von den übrigen Reaktionsprodukten und Edukten isoliert werden. Im 29 Si-NMR-Spektrum sind neben dem Signal des Disilans keine weiteren Verbindungen nachweisbar. Die Verunreinigung des Disilans oder Trisilans mit anderen Metallverbindungen liegt wenigstens bei kleiner gleich

1000 Gew.-ppb bis zu unter 100 Gew.-ppt. Ein besonderer Vorteil der nach dem

erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Silane ist, dass sie bevorzugt frei von Chloriden oder sonst üblicherweise verwendeten Katalysatorrückständen sind. Besonders bevorzugt ist das erhaltene Disilan oder Trisilan höchstrein und weist in Summe jeweils eine Gesamtverunreinigung von kleiner gleich 100 Gew.-ppm bis zur Nachweisgrenze, insbesondere bis 1 Gew.-ppt auf, bevorzugt ist die Gesamtverunreinigung kleiner gleich 50 Gew.-ppm. Als Gesamtverunreinigung gilt eine Verunreinigung mit Bor, Phosphor und metallischen Elementen, die nicht Silizium entsprechen. Besonders bevorzugt ist die Gesamtverunreinigung des Disilans und/oder Trisilans für die nachfolgend genannten Elemente kleiner gleich:

a. Aluminium kleiner gleich 15 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

b. Bor kleiner gleich 5 bis 0,0001 Gew.-ppt, bevorzugt im Bereich von 3 Gew.-ppm bis

0,0001 Gew.-ppt und/oder

c. Calcium kleiner gleich 2 Gew.-ppm, bevorzugt zwischen 2 Gew.-ppm und 0,0001 Gew.- ppt, und/oder

d. Eisen kleiner gleich 5 Gew.-ppm und 0,0001 Gew.-ppt, insbesondere zwischen 0,6 Gew.- ppm und 0,0001 Gew.-ppt und/oder

e. Nickel kleiner gleich 5 Gew.-ppm und 0,0001 Gew.-ppt, insbesondere zwischen 0,5 Gew.- ppm und 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

f. Phosphor kleiner gleich 5 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, insbesondere kleiner 3 Gew.- ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

g. Titan kleiner gleich 10 Gew.-ppm, kleiner gleich 2 Gew.-ppm, bevorzugt kleiner gleich 1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, insbesondere zwischen 0,6 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.- ppt, bevorzugt zwischen 0,1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, und/oder

h. Zink kleiner gleich 3 Gew.-ppm, bevorzugt kleiner gleich 1 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt, insbesondere zwischen 0,3 Gew.-ppm bis 0,0001 Gew.-ppt,

i. Kohlenstoff und Halogene zusammen in einer Konzentration, die zu der Summe der

Konzentrationen a. bis h. addiert wird. Der so erhaltene Wert ist kleiner oder gleich

100 Gew.-ppm.

Vorzugsweise ist jede Verunreinigung a. bis i. in dem Fachmann bekanntem Bereich der Nachweisgrenze konzentriert. Die Bestimmung der Gesamtverunreinigung mit den

vorgenannten Elementen erfolgt vorzugsweise mittels ICP-MS. Insgesamt kann der Prozess kontinuierlich mittels einer "online-Analytik" überwacht werden. Die geforderte Reinheit kann mittels GC, IR, NMR, ICP-MS oder durch Widerstandsmessung bzw. GC-MS nach Abscheidung des Si überprüft werden. Zusätzlich oder alternativ zu einem der vorgenannten Merkmale ist es bevorzugt, wenn im Verfahrensschritt iii) die resultierende Phase auf einen Druck von 0,05 bar abs. bis 100 bar abs. eingestellt wird, beispielsweise auf 0,1 bis 100 bar abs. , insbesondere auf einen Druck zwischen 1 bar abs. bis 100 bar abs. , weiter bevorzugt ist ein Druck zwischen 0,5 oder 1 bar abs. bis 60 bar abs. , besonders bevorzugt ist ein Druck zwischen 1 bis 10 bar abs. . Als Wasserstoff permeable Membran kann vorzugsweise eine Membran im Verfahren und/oder in der Anlage eingesetzt werden, die die folgenden Materialien umfasst: Quarz, geeignetes Metall, geeignete metallische Legierung, Keramik, Zeolith, organisches Polymer und/oder eine Kompositmembran umfassend einen mindestens zweischichtigen Aufbau mit einem oder mehreren der vorgennannten Materialien. Um als Material für die Wasserstoff permeable Membran geeignet zu sein, ist es notwendig, dass das Material, bspw. Quarz oder Palladium, Zwischengitterplätze, Poren einer definierten Größe etc. aufweist, durch die Wasserstoff diffundieren bzw. permeieren kann und die im Wesentlichen undurchlässig für Monosilan sind. Eine bevorzugt einsetzbare Membran kann beispielsweise eine Keramikmembran mit einem Schichtaufbau umfassen, die eine erste mikroporöse Schicht mit Poren kleiner 2 nm aufweist, an die sich eine mesoporöse Schicht mit Poren zwischen 3 bis 10 nm anschließt,

gegebenenfalls kann noch eine makroporöse Schicht mit großen Poren bis 100 nm vorgesehen sein. Dabei ist es bevorzugt, wenn die makroporöse Schicht ein poröses keramisches Material oder ein gesintertes Metall ist.

Geeignete Membranen können bevorzugt die folgenden Materialien umfassen: porenlose anorganische Materialien wie z. B. Tantalium, Vandium, Niobium, Aluminium, Eisen, Palladium, oder Metalllegierungen wie z. B. eine Palladiumlegierung, wie PdAI, PdCu, Metallkomposite wie Eisen-Kupfer als dünne Schichten im Bereich 10 bis 100 nm Dicke, Quarz und/oder ein organisches synthetisches Polymer, wie vorzugsweise Hohlfasermembranen, wobei die Membranen bevorzugt für Wasserstoff permeabel sein müssen. Bevorzugte

Hohlfasermembranen können aus Polyamiden, Polyimiden, Polyamid-imiden oder auch aus Mischungen dieser hergestellt werden. Sofern eine Palladiummembran gewählt wird, kann sie beispielsweise durch chemische Gasphasenabscheidung, elektrochemischer Abscheidung, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen oder physikalischer Gasphasenabscheidung, dem

Sputtern oder dem sogenannten Elektronenstrahlverdampfen hergestellt werden.

Aufgrund der hohen Reinheitsanforderungen in Bezug auf eine Verunreinigung mit metallischen Elementen wird eine höchstreine Quarzmembran im Verfahren und/oder in der Anlage bevorzugt genutzt. Diese Membran sollte eine Druckstabilität größer

1 bar abs. , vorzugsweise größer 2 bar abs. , besonders bevorzugt größer 3 bar abs. aufweisen und kann vorzugsweise auf einem porösen Si-Träger oder Aluminiumoxid-Träger aufgebracht sein. Entsprechendes gilt für Palladium basierte Membranen, die aus einer Palladium-Aluminium- oder Palladium-Kupfer-Legierung hergestellt sein können, und vorzugsweise eine Druckstabilität größer 3 bar abs. auf einem porösem Si-Träger oder

Aluminiumoxid-Träger aufweisen. Vorteilhaft ist eine Aluminium-Komposit-Membran, wobei die Metallschichtdicke bevorzugt unter 100 nm liegt.

Das nicht-thermische Plasma wird in einem Plasma-Reaktor erzeugt, in dem eine

plasmaelektrische Stoff Umwandlung induziert wird und basiert auf anisothermen Plasmen. Für diese Plasmen ist eine hohe Elektronentemperatur Te > 10 4 K und relativ niedrige

Gastemperatur TG 10 3 K charakteristisch. Die für die chemischen Prozesse notwendige Aktivierungsenergie erfolgt überwiegend über Elektronenstösse (plasmaelektrische

Stoffumwandlung). Typische nicht-thermische Plasmen können beispielsweise durch

Glimmentladung, HF-Entladung, Hohlkathodenentladung oder Koronarentladung erzeugt werden. Der Arbeitsdruck, bei dem die erfindungsgemässe Plasmabehandlung durchgeführt wird liegt vorzugsweise zwischen 1 bis 2000 mbar abs. , wobei die zu behandelnde Phase vorzugsweise auf eine Temperatur von -40 °C bis 190 °C, vorzugsweise auf eine Temperatur von -40 °C bis 10 °C eingestellt ist. Für die Definition des nichtthermischen Plasmas und der homogenen Plasmakatalyse wird auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen, wie

beispielsweise auf "Plasmatechnik: Grundlagen und Anwendungen - Eine Einführung;

Autorenkollektiv, Carl Hanser Verlag, München/Wien; 1984, ISBN 3-446-13627-4".

Gleichfalls Gegenstand der Erfindung ist eine Anlage, insbesondere zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens, die einen Reaktor zur Erzeugung einer Gasentladung aufweist, dem stromaufwärts eine Eduktzuführung und stromabwärts eine Wasserstoff durchlässige Membran zugeordnet ist, um ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck der gasförmigen Silane in der resultierenden Phase einzustellen. Die Arbeitsweise der Membran kann auch drucklos, Diffusionsgetrieben erfolgen.

Zusätzlich zu dem genannten Reaktor kann die Anlage auch einen oder mehrere weitere Reaktoren aufweisen, die in Reihe oder parallel geschaltet werden. Erfindungsgemäss ist mindestens ein Reaktor der Vorrichtung ein Ozonisator. Ein grosser Vorteil besteht in der alternativ möglichen Verwendung von handelsüblichen Ozonisatoren, so dass die

Investitionskosten wesentlich gesenkt werden. Die Reaktoren der Erfindung sind zweckmässig mit Glasrohren, insbesondere mit Quarzglasrohren ausgestattet, wobei die Rohre bevorzugt parallel bzw. koaxial angeordnet und mittels Spacern aus inertem Material beabstandet sind. Als inertes Material eignet sich insbesondere Teflon, Glas sowie generell Low-K-Materialien, die eine geringe Dielektrizitätskonstante aufweisen. Als Materialien mit einer geringen

Dielektrizitätskonstante gelten jene, deren Dielektrizitätskonstanten kleiner gleich 9 sind.

Alternativ können die Reaktoren statt mit Glasrohen auch mit röhrenförmigen, dielektrischen Komponenten ausgestattet sein, die eine höhere Dielektrizitätskonstante mit Werten zwischen 1 und 10000, bevorzugt 1 ,5 bis 20, aufweisen können.

Es ist bekannt, dass die eingekoppelte Elektronenenergie für die Plasmaentladung "E" abhängig vom Produkt aus Druck "p" und Elektrodenabstand "d" (p d) ist. Für das

erfindungsgemäße Verfahren liegt das Produkt aus Elektrodenabstand und Druck in der Regel im Bereich von 0,001 bis 300 mm x bar, vorzugsweise von 0,05 bis 100 mm x bar, besonders bevorzugt bei 0,08 bis 0,3 mm x bar, insbesondere bei 0,1 bis 0,2 mm x bar. Die Entladung kann mittels verschiedenartiger Wechselspannungen oder gepulster Spannungen von 1 bis 10 6 V angeregt werden. Dabei kann der Kurvenverlauf der Spannung u. a. rechteckig, trapezförmig, gepulst oder stückweise aus einzelnen zeitlichen Verläufen zusammengesetzt sein. Besonders geeignet sind pulsförmige Anregungsspannungen, sie ermöglichen eine gleichzeitige

Ausbildung der Entladung im gesamten Entladungsraum des Reaktors. Die Impulsdauer beim Pulsbetrieb richtet sich nach der Zusammensetzung, der Verweildauer und dem Druck des Eduktstoffstroms. Sie liegt bevorzugt zwischen 10 ns und 1 ms. Bevorzugte

Spannungsamplituden liegen bei 10 Vp bis 100 kVp, bevorzugt 100 Vp bis 10 Vp, insbesondere bei 50 bis 5 Vp, in einem Mikrosystem. Die Frequenz der Wechselspannung kann zwischen 10 MHz und 10 ns-lmpulsen (Tastverhältnis 10 : 1 ) bis zu niedrigen Frequenzen im Bereich von 10 bis 0,01 Hz eingestellt werden. Beispielsweise kann am Reaktor eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 1 ,9 kHz und einer Amplitude von 35 kV "Peak to Peak" angelegt werden. Der Leistungseintrag beträgt ungefähr 40 W.

Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist eine bevorzugte Anlage, wie in Figur 1 dargestellt, der stromabwärts des Reaktors 1 ein Verdichter 2 zur Erhöhung des Drucks der resultierenden Phase zugeordnet ist, insbesondere ist der Verdichter 2 zwischen dem Reaktor 1 und der Membran 5 vorgesehen. Dieser Verdichter erhöht den Druck der resultierenden Phase nach Austritt aus dem Reaktor von etwa 60 mbar abs. auf 2,5 bar abs. . Die verdichtete resultierende Phase wird anschließend über einen stromabwärts angeordneten Kondensator geleitet, um das gebildete Disilan und/oder Trisilan zu kondensieren, während nicht umgesetztes Monosilan und Wasserstoff in der Gasphase verbleiben. Somit umfasst eine besonders bevorzugte Anlage 0 gemäß Figur 1 stromabwärts des Reaktors 1 einen Verdichter 2, dem ein Kondensator 3 zugeordnet ist und dem Kondensator 3 ist stromabwärts ein Rohproduktablass 4 oder Rohproduktbehälter 4 zugeordnet. Weiter ist stromabwärts des Kondensators 3, insbesondere an oder hinter dem Produktbehälter 4, die Membran 5 zur Einstellung des Wasserstoffpartialdrucks der resultierenden Phase vorgesehen. Die resultierende Phase wird mit der Membran 5 in Kontakt gebracht und anschließend ein Eduktstoffstrom erhalten, der mittels einer Leitung 1 1 , die stromaufwärts dem Reaktor zugeordnet ist, in den Reaktor überführt. Diesem Eduktstoffstrom kann weiteres Monosilan aus der Monosilanquelle 9 zudosiert werden, um entweder den Gehalt an Monosilan in Vol.-% einzustellen oder auch den Druck des Eduktstoffstroms zu regulieren. Eine Vakuumpumpe 6, die dem Reaktor zugeordnet ist, kann zum Anfahren des Verfahrens und zur Regulierung des Druckes während der laufenden Umsetzung genutzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform, die in Figur 2 dargestellt ist, schließt sich an den Rohproduktbehälter bzw. den Rohproduktablass eine Kolonne 17, vorzugsweise eine

Rektifikationskolonne, zur fraktionierten Destillation des Rohproduktgemisches an. Sofern sinnvoll kann der Kolonne eine Produktförderpumpe vorgeschaltet sein. Am Kolonnenkopf können als Leichtsieder höchstreines Disilan und am Sumpf höchstreines Trisilan als

Schwersieder erhalten werden.

Eine besonders bevorzugte Anlage weist eine Anordnung der vorgenannten Anlagenteile auf, um die Durchführung eines Kreisprozesses des vorstehend genannten Verfahrens zu ermöglichen. In dieser Anlage ist dem Reaktor 1 stromabwärts ein Verdichter 2 zugeordnet, wie in Figur 1 dargestellt. Dem Verdichter ist ein Kondensator 3 zugeordnet und stromabwärts des Kondensators 3 weist die Anlage die Wasserstoff durchlässige Membran 5 auf, wobei der einen Seite der Membran 5 und dem Reaktor 1 eine Leitung 12 zugeordnet ist, ferner ist stromabwärts des Kondensators 3 ein Produktablass 4 oder Produktbehälter 4 vorgesehen; und auf der anderen Seite der Membran 5 wird ausgeschleuster Wasserstoff durch eine weitere Leitung 15 abgeführt, dem eine Intergasleitung zur Wasserstoffabtrennung zugeordnet sein kann.

Das folgende Beispiel erläutert das erfindungsgemäße Verfahren näher. Beispiel 1 :

Monosilan wird kontinuierlich aus einer Druckgasflasche 9 mittels einer Druckregelung über die Eduktzuführung 12 in den Reaktor 1 verdampft und über eine Gasentladungstrecke mit

Dielektrikum geführt. Das nicht-thermische Plasma wird im Reaktor bei - 10 °C und bei 60 mbar abs. betrieben. Die selektive Anregung der Si-H Bindung des Monosilans im Eduktstoffstrom aus 10 Vol.-% Monosilan und 90 Vol.-% Wasserstoff erfolgt unter Bildung von Silyiradikalen, die zu Disilan oder Trisilan abreagieren und die resultierende Phase bilden. Nach Erhöhen des Drucks der resultierenden Phase auf etwa 2,5 bar abs. wird sie über einen auf circa 0 °C gekühlten Kondensator 3 geleitet, um Disilan und Trisilan zu kondensieren, die in den auf - 40 °C temperierten Rohproduktbehälter 4 ablaufen können. Die verbleibende gasförmige resultierende Phase wird über eine Leitung 10 an einer Seite der Membran 5 vorbeigeführt. Wasserstoff der resultierenden Phase diffundiert durch die Membran 5 und kann über die Leitung 15 abgeführt werden. An der Membran wird in der resultierenden Phase ein definiertes Verhältnis des Wasserstoffpartialdrucks zum Partialdruck des unter den gewählten

Bedingungen gasförmigen Monosilans eingestellt. Durch diese Massnahme wird aus der resultierenden Phase ein Eduktstoffstrom der erneut der Gasentladungsstrecke mit Dielektrikum im Reaktor, ggf. nach Zudosierung weiteren Monosilans, zugeführt wird.

Im Rohproduktbehälter wird Disilan im Gemisch mit einem Anteil an Trisilan angereichert, die von der Produktpumpe 16 zur Destillationskolonne 17 gepumpt werden, um dort fraktioniert destilliert zu werden.

Durch kontinuierliche, fraktionierte Destillation wurden höchstreines Disilan als Leichtsieder am Kopf der Kolonne 17 und Trisilan als Schwersieder am Sumpf der Kolonne abgezogen. Die generelle Verfahrensführung des Beispiels 1 ist nicht beschränkt auf die konkret genannten Verfahrensparameter, sondern kann entsprechend der Beschreibung verallgemeinert werden.

Die Figur 1 und Figur 2 zeigen eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage 0 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Figur 3 zeigt eine Darstellung der Wasserstoffpermeabilität verschiedener Membranmaterialien. Bezugszeichenliste:

0 Anlage

1 Reaktor

2 Verdichter

3 Kondensator

4 Rohproduktablass oder Rohproduktbehälter

5 Membran

6 Vakuumpumpe

7 Umrichter für Plasmaerzeugung

8 Wasserstoffquelle - Anfahren des Verfahrens

9 Monosilanquelle

10 Leitung/resultierende Phase

1 1 Leitung/Eduktzuführung

12 Leitung/Eduktzuführung

13 Leitung/Monosilan

14 Leitung/resultierende Phase

15 Leitung/Wasserstoff

16 Produktförderpumpe

17 Kolonne - fraktionierte Destillation

18 Leitung - Inertgas zur Wasserstoffabtrennung