Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PISTON COMPRESSOR VALVE AND METHOD FOR OPERATING A PISTON COMPRESSOR VALVE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/178117
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a piston compressor valve (1) comprising a valve seat (2) having a plurality of through openings (2a), comprising a closing element (3) which is rotatable about an axis of rotation (D) for opening and closing the through openings (2a), and comprising an actuating drive (5) for rotating the closing element (3), wherein the valve seat (2) has an end face (2b) into which the through openings (2a) lead, wherein the closing element (3) is movably connected to the actuating drive (5) in the running direction of the axis of rotation (D), such that the closing element (3) is both rotatable about the axis of rotation (D) and also movable in the running direction of the axis of rotation (D) relative to the end face (2b), and comprises a sensor (8) for detecting a condition variable (E) of the piston compressor valve (1), and comprises a control device (20) which activates the actuating drive (5) as a function of the condition variable (E).

Inventors:
VOSER ALEXANDRE (CH)
Application Number:
PCT/EP2018/057839
Publication Date:
October 04, 2018
Filing Date:
March 27, 2018
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BURCKHARDT COMPRESSION AG (CH)
International Classes:
F04B39/08; F04B7/00; F04B39/10; F16K3/08
Domestic Patent References:
WO2001059266A12001-08-16
WO2009050215A22009-04-23
Foreign References:
US20100247359A12010-09-30
EP0971160A12000-01-12
Attorney, Agent or Firm:
DR. GRAF & PARTNER AG (CH)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1. Kolbenkompressorventil (1), umfassend einen Ventilsitz (2) mit einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen (2a), umfassend ein um eine Drehachse (D) drehbares Schliesselement (3) zum Öffnen und

Schliessen der Durchlassöffnungen (2a), sowie umfassend einen Stellantrieb (5) zum Drehen des Schliesselements (3), wobei der Ventilsitz (2) eine Stirnseite (2b) aufweist, in welche die

Durchlassöffnungen (2a) münden, wobei das Schliesselement (3) einstückig ausgestaltet ist, wobei das Schliesselement (3) fest mit der Drehachse (D) verbunden ist, wobei das Schliesselement (3) in

Verlaufsrichtung der Drehachse (D) selbsttätig beweglich mit dem Stellantrieb (5) verbunden ist, sodass das Schliesselement (3) sowohl durch den Stellantrieb (5) um die Drehachse (D) drehbar als auch selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) bezüglich der Stirnseite (2b) verschiebbar ist, sowie umfassend einen Sensor (8) zum Erfassen einer Zustandsgrösse (E) des Kolbenkompressorventils (1), sowie umfassend eine Ansteuervorrichtung (20), welche den

Stellantrieb (5) in Abhängigkeit der Zustandsgrösse (E) aktiviert.

2. Ventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (8) ausgestaltet ist zum Erfassen einer Zustandsgrösse (E) des

Schliesselementes (3), ausgenommen den Drehwinkel des

Schliesselements (3).

3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesselement (3) über eine in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) federnde Kupplung (9) mit dem Stellantrieb (5) verbunden ist.

4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (9) verdrehstabil ist bezüglich einer Drehung um die Drehachse (D).

5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass das Schliesselement (3) über eine Welle (4) mit dem Stellantrieb (5) verbunden ist, und dass die Welle (4) sowohl in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) als auch in Drehrichtung der Drehachse (D) beweglich gelagert ist.

6. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass der Sensor (8) ausgestaltet ist um als

Zustandsgrösse (E) eine Bewegung des Schliesselements (3) oder der Welle (4) in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) zu erfassen.

7. Ventil nach einem der Ansprüche Anspruch 1 bis 5, dadurch

gekennzeichnet, dass der Sensor (8) ausgestaltet ist um als

Zustandsgrösse (E) einen direkten Kontakt zwischen Schliesselement (3) und Ventilsitz (2) zu erfassen.

8. Ventil nach einem der Ansprüche Anspruch 1 bis 5, dadurch

gekennzeichnet, dass der Sensor (8) ausgestaltet ist um als

Zustandsgrösse (E) eine Druckdifferenz über dem Schliesselement (3) zu erfassen.

9. Ventil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (2) eine zentrale Bohrung (2e) umfasst, dass die Durchlassöffnungen (2a) radial zur zentralen Bohrung (2e) verlaufen, dass die zentrale Bohrung (2e) sowohl als ein Radiallager als auch als ein Axiallager ausgestaltet ist, in welcher die Welle (4) drehbar und in Verlaufsrichtung der Drehachse (D ) verschiebbar gelagert ist, dass das Schliesselement (3) fest mit der Welle (4) verbunden ist, und dass die Welle (4) über die Kupplung (9) mit dem Stellantrieb (5) verbunden ist.

10. Ventil nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch

gekennzeichnet, dass das Schliesselement (3) zwischen dem Ventilsitz (2) und der federnden Kupplung (9) angeordnet ist, um ein Druckventil auszubilden, oder dass der Ventilsitz (2) zwischen dem

Schliesselement (3) und der federnden Kupplung (9) angeordnet ist, um ein Saugventil auszubilden.

1 1. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (2) radial zur Drehachse (D) verlaufende Durchlassöffnungen (2a) aufweist, welche in

Umfangsrichtung zur Drehachse (D) eine Breite von maximal 10° aufweisen, sodass das Schliesselement (3) durch eine Drehung von maximal 10° um die Drehachse (D) zwischen einer Offenstellung und einer Schliessstellung hin und her schaltbar ist.

12. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch

gekennzeichnet, dass eine Torsionsfeder (7) eine innere Torsionsfeder (7a) sowie eine äussere Torsionfeder (7b) umfasst, welche konzentrisch zur Drehachse (D) angeordnet sind und welche in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) verlaufen, dass die innere Torsionsfeder (7a) an deren erstem Ende mit dem Stellantrieb (5) verbunden ist, dass die äussere Torsionsfeder (7b) an deren erstem Ende mit einem Gehäuseteil (6b) verbunden ist, dass die innere und die äussere Torsionsfeder (7a, 7b) an deren zweitem Ende miteinander verbunden sind, und dass die Torsionsfelder (7) an deren zweitem Ende mit der Kupplung (9) oder der Welle (4) verbunden ist.

13. Verfahren zum Ansteuern eines Kolbenkompressorventils (1), wobei das Kolbenkompressorventil (1) einen Ventilsitz (2) mit einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen (2a), ein um eine Drehachse (D) drehbares Schliesselement (3) zum Öffnen und Schliessen der

Durchlassöffnungen (2a) sowie einen Stellantrieb (5) zum Drehen des Schliesselements (3) umfasst, wobei das Schliesselement (3) einstückig ausgestaltet und fest mit der Drehachse (D) verbunden ist, wobei die Drehachse (D) in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) verschiebbar gelagert ist, wobei das Schliesselement (3) abhängig vom Druck eines auf das Ventil (1) einwirkenden Arbeitsgases selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse (D) verschoben wird und am Ventilsitz (2) anliegt oder vom Ventilsitz (2) abgehoben wird, wobei eine

Zustandsgrösse (E) des Kolbenkompressorventils (1) gemessen wird, und wobei das Schliesselement (3) in Abhängigkeit der Zustandsgrösse (E) durch den Stellantrieb (5) um die Drehachse (D) gedreht wird.

14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Zustandsgrösse (E) ein Anheben des Schliesselementes (3) in

Verlaufsrichtung der Drehachse (D) gemessen wird, und dass das Schliesselement (3) von einer Geschlossenstellung in eine

Offenstellung gedreht wird, wenn ein Anheben gemessen wird.

15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliesselement (3) von einer Geschlossenstellung in eine

Offenstellung gedreht wird sobald das Anheben eine vorgegebene Mindestdistanz (Dmin) übersteigt. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als

Zustandsgrösse (E) der Abstand zwischen einer Dichtfläche (3d) des Schliesselements (3) und einer Stirnseite (2b) des Ventilsitzes (2) gemessen wird, und dass das Schliesselement (3) von einer

Geschlossenstellung in eine Offenstellung gedreht wird, falls der Abstand eine Mindestdistanz (Dmin) von 0, 1 mm übersteigt.

17. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Zustandsgrösse (E) ein Differenzdruck über dem Ventilsitz (2) gemessen wird, und dass das Schliesselement (3) von einer

Geschlossenstellung in eine Offenstellung gedreht wird, falls der Differenzdruck einen vorgegebenen Mindestdruck (Pmin) unterschreitet.

Description:
KOLBENKOMPRESSORVENTIL UND VERFAHREN ZUM

BETRIEB EINES KOLBENKOMPRESSORVENTILS

Beschreibung

Die Erfindung betrifft ein Kolbenkompressorventil gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Betrieb eines Kolbenkompressorventils gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 13.

Stand der Technik Das Dokument WO 01 /59266A1 offenbart ein Ventil für einen

Kolbenkompressor. Dieses Ventil umfasst einen Ventilsitz sowie ein drehbares Schliesselement, wobei das Schliesselement in Abhängigkeit von dessen Drehstellung im Ventilsitz angeordnete Durchlassöffnungen öffnet oder schliesst. Dieses bekannte Ventil weist die Nachteile auf, dass ein relativ grosser Verschleiss auftritt, dass ein Öffnen und Schliessen des

Ventils relativ lange dauert, und dass sich die Dichtfunktion des Ventils auf Grund des auftretenden Verschleisses mit der Zeit reduziert.

Das Dokument WO2009/050215A2 offenbart ein weiteres Ventil für einen Kolbenkompressor. Dieses Ventil weist ebenfalls die Nachteile auf, dass ein Verschleiss auftritt, und dass ein Öffnen und Schliessen des Ventils relativ lange dauert.

Darstellung der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es ein vorteilhafteres Kolbenkompressorventil umfassend ein drehbares Schliesselement zu bilden.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Kolbenkompressorventil umfassend die Merkmale von Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 12 betreffen weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen. Die Aufgabe wird weiter gelöst mit einem Verfahren zum Ansteuern eines Kolbenkompressorventils umfassend die Merkmale von Anspruch 13. Die abhängigen Ansprüche 14 bis 17 betreffen weitere, vorteilhafte Verfahrensschritte.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit Kolbenkompressorventil

umfassend einen Ventilsitz mit einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen, umfassend ein um eine Drehachse drehbares Schliesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen, sowie umfassend einen Stellantrieb zum Drehen des Schliesselements, wobei der Ventilsitz eine Stirnseite aufweist, in welche die Durchlassöffnungen münden, wobei das

Schliesselement in Verlaufsrichtung der Drehachse beweglich mit dem

Stellantrieb verbunden ist, sodass das Schliesselement sowohl um die

Drehachse drehbar als auch in Verlaufsrichtung der Drehachse bezüglich der Stirnseite verschiebbar ist, sowie umfassend einen Sensor zum Erfassen einer Zustandsgrösse des Kolbenkompressorventils, sowie umfassend eine Ansteuervorrichtung, welche den Stellantrieb in Abhängigkeit der

Zustandsgrösse aktiviert. Die Aufgabe wird weiter insbesondere gelöst mit einem

Kolbenkompressorventil, umfassend einen Ventilsitz mit einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen, umfassend ein um eine Drehachse drehbares

Schliesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen, sowie umfassend einen Stellantrieb zum Drehen des Schliesselements, wobei der Ventilsitz eine Stirnseite aufweist, in welche die Durchlassöffnungen münden, wobei das Schliesselement einstückig bzw. einteilig ausgestaltet ist, wobei das Schliesselement fest mit der Drehachse verbunden ist, wobei das Schliesselement in Verlaufsrichtung der Drehachse selbsttätig beweglich mit dem Stellantrieb verbunden ist, sodass das Schliesselement sowohl durch den Stellantrieb um die Drehachse drehbar als auch selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse bezüglich der Stirnseite verschiebbar ist, sowie umfassend einen Sensor zum Erfassen einer Zustandsgrösse des Kolbenkompressorventils, sowie umfassend eine Ansteuervorrichtung, welche den Stellantrieb in Abhängigkeit der Zustandsgrösse aktiviert.

Die Aufgabe wird weiter insbesondere gelöst mit einem Verfahren zum

Ansteuern eines Kolbenkompressorventils, wobei das

Kolbenkompressorventil einen Ventilsitz mit zumindest einer

Durchlassöffnung, ein um eine Drehachse drehbares Schliesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen sowie einen Stellantrieb zum Drehen des Schliesselements umfasst, wobei das Schliesselement in

Verlaufsrichtung der Drehachse verschiebbar gelagert ist, wobei das

Schliesselement abhängig vom Druck eines auf das Ventil einwirkenden Arbeitsgases am Ventilsitz anliegt oder vom Ventilsitz abgehoben wird, wobei eine Zustandsgrösse des Kolbenkompressorventils gemessen wird, und wobei das Schliesselement in Abhängigkeit der Zustandsgrösse um die Drehachse gedreht wird. Die Aufgabe wird weiter insbesondere gelöst mit einem Verfahren zum

Ansteuern eines Kolbenkompressorventils, wobei das

Kolbenkompressorventil einen Ventilsitz mit einer Mehrzahl von

Durchlassöffnungen, ein um eine Drehachse drehbares Schliesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen sowie einen Stellantrieb zum Drehen des Schliesselements umfasst, wobei das Schliesselement einstückig bzw. einteilig ausgestaltet und fest mit der Drehachse verbunden ist, wobei die Drehachse und somit das Schliesselement in Verlaufsrichtung der Drehachse verschiebbar ist, wobei das Schliesselement abhängig vom Druck eines auf das Ventil einwirkenden Arbeitsgases selbsttätig in

Verlaufsrichtung der Drehachse verschoben wird und am Ventilsitz anliegt oder vom Ventilsitz abgehoben wird, wobei eine Zustandsgrösse des

Kolbenkompressorventils gemessen wird, und wobei das Schliesselement in Abhängigkeit der Zustandsgrösse durch den Stellantrieb um die Drehachse gedreht wird. Das erfindungsgemässe Kolbenkompressorventil weist den Vorteil auf, dass dessen Schliesselement, bei entsprechend anliegender Druckdifferenz, sich selbsttätig vom Ventilsitz abhebt, sodass das Schliesselement

vorteilhafterweise erst dann betätigt beziehungsweise durch aktiv

einwirkende Mittel gedreht wird, um das Durchlassöffnungen vollständig zu öffnen, wenn dieses vom Ventilsitz abgehoben ist. Dadurch unterliegt das Schliesselement beim Öffnen keiner oder einer sehr geringen Reibung, was einerseits eine geringe Abnutzung des Schliesselementes und des

Ventilsitzes zur Folge hat, und was andererseits ermöglicht das

Schliesselement mit geringer Kraft und insbesondere sehr schnell zu drehen, um dadurch das Kolbenkompressorventil vollständig zu öffnen.

Vorteilhafterweise wird das Kolbenkompressorventil zudem derart

vollständig geschlossen, dass das Schliesselement bezüglich dem Ventilsitz im abgehobenen Zustand von einer Offenstellung in eine Schliessstellung gedreht wird, bei welcher die Durchlassöffnungen in Verlaufsrichtung der Drehachse betrachtet durch das Schliesselement vollständig bedeckt werden, und anschliessend, oder gleichzeitig oder geringfügig zeitverschoben das Schliesselement selbsttätig durch die anliegende Druckdifferenz zum Ventilsitz hin bewegt wird, bis das Schliesselement am Ventilsitz anliegt und die Durchlassöffnungen vollständig bedeckt, sodass das

Kolbenkompressorventil wieder vollständig geschlossen ist, sodass auch das Schliessen des Kolbenkompressorventils durch das Schliesselement sehr schnell und ohne oder mit geringer Reibung erfolgen kann.

Das Schliesselement ist in Verlaufsrichtung der Drehachse derart

leichtgängig beweglich im Kolbenkompressorventil angeordnet, dass das Schliesselement durch die am Kolbenkompressorventil zwischen dem

Bereich des Einlasses und dem Bereich des Auslasses anliegende

Druckdifferenz beziehungsweise die am Schliesselement anliegende

Druckdifferenz selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse bewegt bzw. verschoben wird. Vorteilhafterweise umfasst das Kolbenkompressorventil eine erste Teildrehachse bzw. eine erste Teilwelle, eine zweite Teildrehachse bzw. eine zweite Teilwelle sowie eine Kupplung, welche zwischen der ersten und der zweiten Teildrehachse angeordnet ist, sodass die erste und die zweite

Teildrehachse in Verlaufsrichtung der Drehachse auf Grund der Kupplung gegenseitig beweglich bzw. gegenseitig verschiebbar sind. Vorzugsweise ist der Stellantrieb mit der ersten Teildrehachse verbunden und ist das

Schliesselement mit der zweiten Teildrehachse fest verbunden. Besonders vorteilhaft ist die Kupplung bezüglich einer Drehung um die Drehachse verdrehstabil ausgestaltet, sodass das Schliesselement beim Drehen um die Drehachse im Wesentlichen oder genau der Drehung des Stellantriebs folgt. Die Kupplung ist in Verlaufsrichtung der Drehachse derart leichtgängig beweglich ausgestaltet, dass eine am Schliesselement anliegende

Druckdifferenz dieses selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse bewegt bzw. verschiebt. Dadurch ist einerseits eine Bewegung des Schliesselementes in Verlaufsrichtung der Drehachse gewährleistet, und ist andererseits gewährleistet, dass das Schliesselement über die Drehachse vorzugsweise starr mit dem Stellantrieb verbunden ist, welcher die Drehachse antreibt, was wiederum ein sehr schnelles Öffnen und Schliessen des

Schliesselementes ermöglicht.

Als Zustandsgrösse zum Erfassen des Zustandes des

Kolbenkompressorventils, insbesondere zum Erfassen der Lage des

Schliesselementes bezüglich des Ventilsitzes, sind eine Mehrzahl von

Grössen geeignet, so beispielsweise eine Bewegung, beispielsweise die

Distanz des Schliesselements in Verlaufsrichtung der Drehachse,

vorzugsweise die Distanz zwischen Schliesselement und Stirnseite des Ventilsitzes, oder beispielsweise eine direkte gegenseitige Berührung von Schliesselement und Ventilsitz, oder ein Anschlagen des Schliesselements oder der Drehachse bei vollständig angehobenem Schliesselement, oder beispielsweise die Druckdifferenz beidseitig des

Kolbenkompressorventilverschlusses. Eine Ansteuerungsvorrichtung überwacht die Zustandsgrösse, vergleicht diese vorzugsweise mit einem Referenzwert, und öffnet beziehungsweise schliesst das Schliesselement ,

- 6 - durch ein entsprechendes Drehen des Schliesselementes bzw. durch ein Aktivieren eines die Drehachse drehenden Stellantriebes, wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist. Das erfindungsgemässe

Kolbenkompressorventil ist daher präzise, schnell und wiederholbar identisch schaltbar.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung beziehungsweise das erfindungsgemässe Verfahren weist den Vorteil auf, dass das Abheben des Schliesselementes vom Ventilsitz äusserst genau bestimmbar ist, einerseits weil das

Schliesselement selbsttätig in Verlaufsrichtung der Drehachse beweglich ist, und andererseits weil besonders bevorzugt die Bewegung des

Schliesselements bzw. die Distanz zwischen Schliesselement und Ventilsitz in Verlaufsrichtung der Drehachse gemessen wird. Somit kann das Abheben des Schliesselements beziehungsweise der Zeitpunkt des Abhebens vom Ventilsitz genau erfasst werden, und anschliessend sofort der Stellantrieb aktiviert werden, um das Schliesselement in die Offenstellung zu drehen. Bevorzugt wird das Schliesselement nach dem Abheben vom Ventilsitz durch den Stellantrieb innerhalb einer Zeitspanne von zumindest 2 Millisekunden bis maximal 10 Millisekunden von der Schliessstellung in die Offenstellung gedreht. Durch das schnelle Öffnen ist sichergestellt, dass das

durchströmende Fluid einen geringen Strömungswiderstand erfährt. Beim Schliessen wird das Schliesselement vorzugsweise durch den Stellantrieb innerhalb einer Zeitspanne von zumindest 2 Millisekunden bis maximal 10 Millisekunden von der Offenstellung in die Schliessstellung gedreht, und das Schliesselement gleichzeitig oder nach erfolgtem Drehen selbsttätig zum Ventilsitz abgesenkt, bis das Schliesselement am Ventilsitz anliegt.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Schliesselement über eine

Torsionsfeder mit dem Stellantrieb verbunden, wobei in der Torsionsfeder ein Teil der Bewegungsenergie gespeichert ist, sodass das Schliesselement besonders schnell schaltbar ist.

Der Ventilverschluss des Kolbenkompressorventils, umfassend den Ventilsitz und das Schliesselement, ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass der Ventilsitz ein Zentrum aufweist und in Umfangsrichtung beabstandet angeordnet eine Mehrzahl von radial zum Zentrum verlaufenden

Durchlassöffnungen aufweist, und dass das Schliesselement eine Mehrzahl von radialen Armen sowie eine Drehachse aufweist, wobei die Arme radial zur Drehachse verlaufen, und wobei jeder Durchlassöffnung ein Schliessarm zugeordnet ist, welcher derart breit ausgestaltet ist, dass dieser die

Durchlassöffnung in einer Geschlossenstellung vollständig bedecken kann, und in einer Offenstellung möglichst gering oder gar nicht bedeckt. Die Schliessarme sind derart ausgestaltet, dass diese zur Peripherie hin eine abnehmende Querschnittsfläche aufweisen, und dadurch zur Peripherie hin eine sich reduzierende Masse aufweisen, indem die Schliessarme zur

Peripherie hin beispielsweise dünner ausgestaltet sind. Ein Schliesselement umfassend derartige Schliessarme weist zur Peripherie hin eine besonders geringe Masse auf, und weist daher eine reduzierte Massenträgheit auf, weshalb geringe Kräfte erforderlich sind um das Schliesselement zu

betätigen, das heisst zu beschleunigen und abzubremsen, um das

Schliesselement zwischen einer Schliessstellung und einer Offenstellung hin und her zu schalten. Die reduzierte Massenträgheit weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass geringere Kräfte erforderlich sind um das Schliesselement in Verlaufsrichtung der Drehachse zu beschleunigen, beziehungsweise dass sich das Schliesselement schneller beziehungsweise in kürzerer Zeit in Verlaufsrichtung der Drehachse bewegen lässt. Besonders bevorzugt ist das Schliesselement aus einem Kunststoff gefertigt, und umfasst vorzugsweise eine Faserverstärkung, vorzugsweise Kohlefasern, damit das Schliesselement eine geringe Masse aufweist.

Das Schliesselement umfassend eine Mehrzahl von radialen Armen weist zudem den Vorteil auf, dass die Arme an deren Peripherie nicht gegenseitig miteinander verbunden sind, sodass sich jeder Schliessarm individuell auf die Durchlassöffnung legen kann, sodass jeder Schliessarm allfällig

vorhandene Unregelmässigkeiten oder Abnutzungen an der

Durchlassöffnung oder am Schliessarm besser korrigieren kann, indem sich jeder Schliessarm individuell am Ventilsitz anlegen kann. Die zur Peripherie hin abnehmende Querschnittfläche hat vorzugsweise zur Folgen, dass der Schliessarm zudem zur Peripherie hin eine reduzierte Biegesteifigkeit 0

- o - aufweist, was den Vorteil ergibt, dass sich der Schliessarm besonders leicht dem Verlauf des Ventilsitzes anpassen kann, wenn der Schliessarm die Durchlassöffnung bedeckt, was eine besonders vorteilhafte Abdichtung zur Folge hat.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Ventilverschluss für ein Kolbenkompressorventil einen Ventilsitz mit einer Mehrzahl von

Durchlassöffnungen, eine Welle mit einer Drehachse, sowie ein um die Drehachse der Welle drehbares Schliesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen, wobei das Schliesselement fest mit der Welle verbunden ist, wobei der Ventilsitz eine ebene Stirnseite umfasst, in welche die Durchlassöffnungen münden, wobei der Ventilsitz ein Zentrum aufweist, und wobei die Durchlassöffnungen radial zum Zentrum verlaufen, wobei das Schliesselement einen Mittelpunkt aufweist sowie eine Mehrzahl von radial zum Mittelpunkt verlaufende Schliessarme, wobei die Welle derart im

Ventilsitz gelagert ist, dass die Welle sowohl um die Drehachse drehbar als auch in Verlaufsrichtung der Drehachse verschiebbar angeordnet ist, wobei die Drehachse senkrecht zur Stirnseite sowie durch das Zentrum verläuft, wobei jeder Schliessarm eine zur Stirnseite hin ausgerichtete Dichtfläche aufweist, und wobei die Schliessarme im Wesentlichen komplementär zu den Durchlassöffnungen ausgebildet sind, um in Abhängigkeit der Drehung des Schliesselements die Durchlassöffnungen mit den Dichtflächen zu

schliessen oder zu öffnen. Vorzugsweise ist die Welle derart in Längsrichtung der Drehachse

verschiebbar ausgestaltet ist, dass das Schliesselement bei entsprechend anliegender Druckdifferenz in Längsrichtung selbsttätig verschiebbar ist, und insbesondere selbsttätig vom Ventilsitz abhebbar ist. Vorzugsweise sind die Schliessarme derart ausgestaltet, dass diese zu deren Peripherie hin eine abnehmende Querschnittsfläche aufweisen.

Bei einem vorteilhaften Verfahren zum Betrieb eines Ventilverschlusses eines Kolbenkompressorventils, umfasst der Ventilverschluss einen Ventilsitz mit g einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen, eine Welle mit einer Drehachse, sowie ein mit der Welle fest verbundenes Schliesselement, wobei die Welle um die Drehachse drehbar und in Richtung der Drehachse verschiebbar im Ventilsitz gelagert ist, wobei das Schiesselement zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen um die Drehachse gedreht wird, wobei das

Schliesselement auf Grund eines am Kolbenkompressorventil anliegenden Fluiddrucks selbsttätig in Richtung der Drehachse angehoben wird, und wobei das Schliesselement nach dem Abheben vom Ventilsitz durch die Welle aktiv angetrieben gedreht wird und somit die Durchlassöffnungen vollständig geöffnet werden.

In einem vorteilhaften Verfahren wird zum Öffnen des Ventilverschlusses in einem ersten Verfahrensschritt das Schliesselement vom Ventilsitz

angehoben, und wird das Schliesselement nach dem Abheben in einem zweiten Verfahrensschritt in eine Offenstellung gedreht.

In einem vorteilhaften Verfahren wird die Lage des Schliesselements bezüglich des Ventilsitzes gemessen, und wird das Schliesselement erst nach erfolgtem Abheben vom Ventilsitz um die Drehachse gedreht.

In einem vorteilhaften Verfahren wird das Schliesselement innerhalb eines Zeitraums von 2 Millisekunden bis 10 Millisekunden nach dem Abheben vom Ventilsitz in die Offenstellung gedreht. Kurze Beschreibung der Zeichnungen

Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ventil mit Antrieb, mit anliegendem Schliesselement;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Ventil gemäss Figur 1 mit

abgehobenem Schliesselement;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Ventilsitzes; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Schliesselements, das zum

Ventilsitz gemäss Fig. 3 passt;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Schliesselement und den Ventilsitz gemäss Fig. 6 entlang der Schnittlinie A-A;

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht von Schliesselement und Ventilsitz, mit abgehobenem Schliesselement;

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäss Fig. 6 mit dem

Schliesselement in Offenstellung;

Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein Druckventil mit abgehobenem

Schliesselement;

Fig. 9 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines

Saugventils mit abgehobenem Schliesselement;

Fig. 10 einen Längsschnitt durch eine Kupplungsvorrichtung;

Fig. 1 1 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer

Kupplung;

Fig. 12 einen Längsschnitt durch eine Balgfeder;

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schliesselements;

Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines

Ventilsitzes;

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht des dem Ventilsitz gemäss Figur 14 zugehörigen Schliesselements;

Fig. 16 eine Detailansicht eines Schnitts entlang der Schnittlinie B des

Ventils gemäss Fig. 14 in geschlossenem Zustand;

Fig. 17 die Ansicht gemäss Figur 16 bei abgehobenem Schliesselement; Fig. 18 die Ansicht gemäss Figur 16 bei abgehobenem und leicht verdrehtem

Schliesselement;

Fig. 19 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Ventilsitzes;

Fig. 20 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes eines weiteren

Ausführungsbeispiels eines Schliesselements;

Fig. 21 eine Seitenansicht eines radialen Schliessteils gemäss Figur 20 aus

Blickrichtung G-G; _ _

Fig. 22 einen Schnitt durch das Schliessteil gemäss Figur 21 entlang der Schnittlinie F-F;

Fig. 23 einen Schnitt durch das Schliessteil gemäss Figur 21 entlang der Schnittlinie E-E;

Fig. 24 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines

radialen Schliessteils aus Blickrichtung G-G;

Fig. 25 einen Schnitt durch das Schliessteil gemäss Figur 24 entlang der

Schnittlinie H-H;

Fig. 26 einen Schnitt durch das Schliessteil gemäss Figur 24 entlang der Schnittlinie I-I;

Fig. 27 einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer

Kupplungsvorrichtung;

Fig. 28 einen Querschnitt durch die Kupplungsvorrichtung gemäss Fig. 23 entlang der Schnittlinie C-C;

Fig. 29 eine Detailansicht eines elektromagnetischen Antriebs;

Fig. 30 den elektromagnetischen Antrieb gemäss Fig. 29 mit dem Anker in einer zweiten Grundstellung;

Fig. 31 ein weiteres Ausführungsbeispiel des elektromagnetischen

Antriebs.

Grundsätzlich sind in den Zeichnungen gleiche Teile mit gleichen

Bezugszeichen versehen.

Wege zur Ausführung der Erfindung

Figur 1 zeigt ein aktiv gesteuertes Kolbenkompressorventil 1 , umfassend einen Ventilsitz 2 mit einer Mehrzahl von Durchlassöffnungen 2a,

umfassend ein um eine Drehachse D drehbares Schliesselement 3 zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen 2a, sowie umfassend einen Stellantrieb 5 zum Drehen des Schliesselements 3. Der Ventilsitz 2 weist eine Stirnseite 2b auf, in welche die Durchlassöffnungen 2a münden, wobei das Schliesselement 3 in Verlaufsrichtung L der Drehachse D beweglich mit dem Stellantrieb 5 verbunden ist, sodass das Schliesselement 3 sowohl um die Drehachse D drehbar als auch in Verlaufsrichtung L der Drehachse D bezüglich der Stirnseite 2b verschiebbar ist. Die Welle 4 ist in einer Bohrung 2e des Ventilsitzes 2 beziehungsweise in einem axialen Führungslager gelagert. Das Ventil 1 ist in einer Laterne 6 umfassend Durchlassöffnungen 6a und eine Abdeckung 6b angeordnet. Das Schliesselement 3 ist in einer abgesenkten Geschlossenstellung dargestellt, sodass das Schliesselement 3 an der Stirnseite 2b des Ventilsitzes 2 anliegt und die Durchgangsöffnungen 2a durch das Schliesselement 3 vollständig verschlossen sind. Das in Figur 1 dargestellte Ventil 1 umfasst zudem einen Sensor 8 zum Erfassen einer Zustandsgrösse E des Schliesselements 3 oder des Ventils 1. Der dargestellte Sensor 8 erfasst beispielsweise die Bewegung der Welle 4 in Verlaufsrichtung L, beispielsweise den Hubweg der Welle 4. Eine Ansteuervorrichtung 20 erfasst den von Sensor 8 gemessenen Wert und steuert zudem den

Stellantrieb 5 an. Durch ein Ansteuern der Ansteuervorrichtung 20 wird das Schliesselement 3 in Drehrichtung der Drehachse D gedreht, vorzugsweise von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung oder umgekehrt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung aktiviert die Ansteuervorrichtung 20 den

Stellantrieb 5 sobald die Zustandsgrösse E von einem vorgegebenen Sollwert abweicht. Als Zustandsgrösse E eignet sich beispielsweise der Abstand zwischen einer Dichtfläche 3d des Schliesselements 3 und der Stirnseite 2b des Ventilsitzes 2, oder ein Verschiebeweg der Welle 4 in Verlaufsrichtung L, oder eine Druckdifferenz ΔΡ = P2 - PI , das heisst die Differenz zwischen dem Drucks P2 auf der einen Seite des Schliesselementes 3 und dem Druck PI auf der anderen Seite des Schliesselementes 3. Zur Messung der beiden Drücke PI , P2 sind zumindest zwei Sensoren 8 erforderlich. Die Welle 4 ist auf eine nicht im Detail dargestellte Weise derart mit dem Antrieb 5 verbunden, dass die Welle 4 einerseits vom Antrieb 5 bezüglich einer

Rotation um die Drehachse D angetrieben ist, und dass die Welle 4

andererseits bezüglich dem Antrieb 5 in Längsrichtung L verschiebbar ist. Besonders vorteilhaft wird das Schliesselement 3 in Verlaufsrichtung L selbsttätig verschoben, indem die am Schliesselement 3 anliegende

Druckdifferenz zur Folge hat, dass sich das Schliesselement in

Verlaufsrichtung L verschiebt, und sich dabei entweder vom Ventilsitz 2 abhebt, oder sich dem Ventilsitz 2 annähert und letztendlich an der

Stirnseite 2b des Ventilsitzes 2 anliegt. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist das Schliesselement 3 derart leichtgängig gelagert, dass sich das Schliesselement in Verlaufsrichtung L selbsttätig auf Grund der anliegenden Druckdifferenz verschieben kann. In einer weiteren möglichen Ausgestaltung könne auch ein nicht dargestellter Antrieb vorgesehen sein, welcher die Bewegung des Schliesselementes 3 in Verlaufsrichtung L zumindest teilweise unterstützt.

Figur 2 zeigt das Ventil gemäss Figur 1 mit einem Schliesselement 3 in einer angehobenen Offenstellung, in welcher das Schliesselement 3 in

Längsrichtung L bezüglich der Stirnseite 2b angehoben ist.

Vorteilhafterweise wird das Schliesselement 3 in angehobener Offenstellung, gegenüber der in Figur 1 dargestellten Geschlossenstellung, durch den Stellantrieb 5 zudem derart um die Drehachse D gedreht, dass das

Schliesselement 3 die Durchlassöffnungen 2a wie in Figur 2 und Figur 7 dargestellt nicht mehr bedeckt, und der Ventilverschluss la, umfassend den Ventilsitz 2 und das Schliesselement 3, somit in Längsrichtung L Fluid durchlässig ist. Im Unterschied zu dem in Figur 1 dargestellten Sensor 8 misst der in Figur 2 dargestellte Sensor 8 die Distanz zur Stirnseite 4c der Welle 4. Das Schliesselement 3 ist fest mit der Drehachse D bzw. der Welle 4 verbunden, sodass das Schliesselement 3 einem Drehen um die Drehachse D unmittelbar folgt, und dass die Drehachse D bzw. die Welle 4 einer

Bewegung des Schliesselementes 3 in Längsrichtung L unmittelbar folgt.

Figur 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erstes

Ausführungsbeispiel eines Ventilsitzes 2 aufweisend eine Mittenbohrung 2e beziehungsweise ein Zentrum Z, und aufweisend eine Vielzahl von radial zur Mittenbohrung 2e verlaufende Durchlassöffnungen 2a mit dazwischen verlaufenden Stegen 2f. Zudem weist der Ventilsitz 2 eine Stirnseite 2b auf, in welche alle Durchlassöffnungen 2a münden, wobei die Stirnseite 2b in einer vorteilhaften Ausgestaltung zudem noch eine ringförmige Auflagefläche 2c aufweist. Der dargestellte Ventilsitz 2 weist fünfundzwanzig

Durchlassöffnungen 2a auf, welche in Umfangsrichtung gleichmässig verteilt beziehungsweise gegenseitig identisch beabstandet angeordnet sind, wobei in einer beispielhaften Ausführungsform jede Durchlassöffnung 2a eine Breite von einem Umfangswinkel von 7° aufweist, und wobei jeder Steg 2f eine Breite von einem Umfangswinkel von 7.4° aufweist. Um das

Schliesselement von einer Offenstellung in eine Geschlossenstellung bzw. eine Schliessstellung zu drehen, oder umgekehrt, muss dieses somit um einen Drehwinkel von 7,2° gedreht werden. Vorteilhafterweise umfasst der Ventilsitz 2 zumindest zwanzig in Umfangsrichtung beabstandet angeordnet Durchlassöffnungen 2a und eine entsprechende gleiche Anzahl gegengleich angeordnete, in Umfangsrichtung beabstandete Schliessarme 3a zum Öffnen und Schliessen der Durchlassöffnungen 2a. Diese Ausgestaltung von zumindest zwanzig Durchlassöffnungen 2a und radialen Armen 3a weist den Vorteil auf, dass der erforderliche maximale Drehwinkel des

Schliesselementes relativ klein ist, und bei diesem Ausführungsbeispiel 360° dividiert durch 20 (Anzahl Durchlassöffnungen) dividiert durch 2 (der halbe Winkel muss gedreht werden) und somit 9° beträgt.

Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zum Ventilsitz 2 gemäss Figur 3 passenden Schliesselementes 3. Das Schliesselement 3 umfasst eine Nabe 3e mit einer Zentralbohrung 3c, und umfasst eine Vielzahl von radial zur Zentralbohrung 3c beziehungsweise zu einer Drehachse D verlaufende Schliessarme 3a, welche durch Zwischenräume 3b voneinander getrennt sind, und welche sich bis zur Peripherie 3s erstrecken. In einer

beispielhaften Ausführungsform weist jeder Zwischenraum 3b eine Breite von einem Umfangswinkel von 7° aufweist, und weist jeder Schliessarm 3a eine Breite von einem Umfangswinkel von 7.4° auf, sodass die Schliessarme 3a geringfügig breiter ausgestaltet sind als die Durchlassöffnungen 2a, sodass die Durchlassöffnungen 2a bei einer entsprechenden Stellung des Schliesselementes 3 durch die Schliessarme 3a vollständig abdeckbar sind. Das Schliesselement 3 ist vorzugsweise einstückig bzw. einteilig, das heisst aus einem Teil bestehend ausgestaltet, und ist vorteilhafterweise aus einem Kunststoff gefertigt, beispielsweise aus einem faserverstärktem Kunststoff, insbesondere einem kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (KFK). Ein KFK ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff- Matrix, meist Epoxidharz, eingebettet sind. Der Matrix- Werkstoff dient zur Verbindung der Fasern sowie zum Füllen der Zwischenräume. Es sind auch andere Duroplaste oder auch Thermoplaste als Matrixwerkstoff geeignet. Das Schliesselement kann jedoch auch aus einem Kunststoff ohne Beigabe von Fasern hergestellt werden. Die Figuren 6 und 7 zeigen den eigentlichen Ventilverschluss la umfassend das Schliesselement 3 sowie den Ventilsitz 2 in zwei möglichen gegenseitigen Stellungen. Zudem zeigt Figur 5 einen Schnitt durch das Schliesselement 3 und angedeutet durch den Ventilsitz 2 entlang der in Figur 6 dargestellten Schnittlinie A-A. Der Ventilverschluss la, das heisst das Schliesselement 3 und der Ventilsitz 2, können im Wesentlichen vier unterschiedliche

gegenseitige Stellungen einnehmen, nämlich eine abgesenkte

Geschlossenstellung, eine angehobene Geschlossenstellung, eine

angehobene Offenstellung und eine abgesenkte Offenstellung. Angehoben bedeutet, dass das Schliesselement 3 bezüglich dem Ventilsitz 2 angehoben und somit bezüglich diesem beabstandet ist, wie in den Figuren 2 und 5 bis 7 dargestellt. Abgesenkt bedeutet, dass das Schliesselement 3 am Ventilsitz 2 anliegt, wie in Figur 1 dargestellt. Nur in der in Figur 1 dargestellten, abgesenkten Geschlossenstellung ist das Ventil 1 bzw. der Ventilverschluss la vollständig geschlossen, indem das Schliesselement 3 am Ventilsitz 2 anliegt und die Durchlassöffnungen 2a durch das anliegende

Schliesselement 3 beziehungsweise dessen Schliessarme 3a vollständig geschlossen sind. Bei der in den Figuren 5 und 6 dargestellten, angehobenen Geschlossenstellung ist das Schliesselement 3 bezüglich dem Ventilsitz 2 beabstandet, wobei das Schliesselement 3 beziehungsweise dessen

Schliessarme 3a die Durchlassöffnungen 2a beabstandet abdecken, sodass zwischen dem Schliesselement 3 und den Ventilsitz 2 nur ein kleiner Spalt S besteht, durch welchen ein ein- oder ausströmendes Fluid fliessen könnte. Bei der in Figur 7 dargestellten, angehobenen Offenstellung ist das

Schliesselement 3 bezüglich dem Ventilsitz 2 beabstandet, wobei das

Schliesselement 3, im Vergleich zur Stellung gemäss Figur 6, in

Drehrichtung D l gedreht wurde, sodass die Durchlassöffnungen 2a in Längsrichtung L beziehungsweise in Verlaufsrichtung der Drehachse D durch das Schliesselement 3 beziehungsweise dessen Schliessarme 3a nicht mehr bedeckt sind oder sich allenfalls nur noch minimal am Rand Λ r

- 16 - überschneiden, sodass eine grösst mögliche Fläche der Durchlassöffnungen 2a in Längsrichtung L für ein durchströmendes Fluid offen ist, und das durch den vollständig offenen Ventilverschluss la strömende Fluid durch das Schliesselement 3 bzw. dessen radial verlaufenden Schliessarme 3a nicht oder vernachlässigbar gering behindert wird. Falls das in Figur 7 dargestellte Schliesselement 3 abgesenkt würde, sodass dieses am Ventilsitz 2 anliegen würde, so würde das Schliesselement 3 eine abgesenkte

Offenstellung einnehmen, bei welcher die Durchlassöffnungen 2a maximal offen sind, vorzugsweise vollständig offen, zumindest jedoch maximal offen, wobei die maximale Öffnungsfläche durch die Breite in Umfangsrichtung eines jeweiligen Schliessarme 3a und die Breite in Umfangsrichtung einer jeweiligen Durchlassöffnung 2a bestimmt wird. Das Schliesselement 3 wird durch den Stellantrieb 5 durch ein Drehen in Drehrichtung D 1 geöffnet und somit in eine Offenstellung gebracht, und wird durch ein Drehen in

Drehrichtung D2 geschlossen und somit in eine Schliessstellung gebracht. Zudem bewegt sich das Schliesselement 3 auf Grund der am

Schliesselement 3 angreifenden Kräfte, insbesondere der Druckdifferenz des Fluides, selbsttätig in Längsrichtung L, sodass das Schliesselement 3 in dieser Richtung bezüglich dem Ventilsitz 2 angehoben oder abgesenkt wird. Wie in Figur 6 dargestellt verläuft die Drehachse D durch den Mittelpunkt M des Schliesselementes 3 beziehungsweise durch das Zentrum Z des

Ventilsitzes 2. Figur 7 zeigt zudem, dass das Schliesselement 3 eine

Befestigungsseite 3g aufweist, in welcher Befestigungslöcher 3h angeordnet sind, die zur Befestigung des Schliesselementes 3 an der Welle 4 dienen.

Figur 5 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A gemäss Figur 6. Das Schliesselement 3 ist bezüglich des Ventilsitzes 2 angehoben. Das

Schliesselement 3 umfasst eine Nabe 3e mit einem Mittelpunkt M, wobei die Nabe 3e eine Zentralbohrung 3c, eine ebenen Gleitfläche 3f und eine

Befestigungsseite 3g umfasst. Die Schliessarme 3a verjüngen sich in radialer Richtung nach aussen, und weisen daher zur Peripherie 3s hin eine abnehmende Querschnittfläche auf. Die Verjüngung ergibt den Vorteil, dass sich die Masse der Schliessarme 3a gegen Aussen reduziert, was das

Gewicht und die Massenträgheit des Schliesselementes 3 reduziert. Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 5 reduziert sich die Höhe 3t der

Schliessarme 3a zur Peripherie 3s hin. Der Schliessarm 3a weist in

Umfangsrichtung D eine konstante Höhe 3t auf, das heisst der Schliessarm 3a weist über dessen gesamte Breite dieselbe Höhe 3t auf.

In einem beispielhaften Verfahren kann das in den Figuren 1 und 2

dargestellte Kolbenkompressorventil 1 derart betrieben werden, dass eine Zustandsgrösse E des Schliesselements 3 gemessen wird, beispielsweise der Verschiebeweg S 1 der Welle 4 in Längsrichtung L, wobei das Schliesselement 3 wie in Fig. 1 dargestellt vorerst in der abgesenkten Geschlossenstellung angeordnet ist, wobei die Welle 4 in Längsrichtung L selbsttätig beweglich ist, und wobei das Schliesselement 3 abhängig vom Druck eines auf das Ventil 1 beziehungsweise auf das Schliesselement 3 einwirkenden

Arbeitsgases vom Ventilsitz 2 abgehoben werden kann. Die Zustandsgrösse E wird erfasst und der Antrieb 5 wird aktiviert sobald die Zustandsgrösse E einen vorgegebenen Sollwert überschreitet, sodass das Schliesselement 3 über den Antrieb 5 durch ein Drehen um die Drehachse D in die in Figur 2 dargestellte angehobene Offenstellung gedreht wird, wobei das Drehen durch den Antrieb 5 erfolgt, und das Anheben in Längsrichtung L selbsttätig erfolgt. Als Zustandsgrösse E wird beispielsweise ein Wegsignal des Sensors 8 verwendet, indem die Verschiebung der Welle 4 in Richtung der

Längsachse L gemessen wird, wobei diese Verschiebung vorzugsweise dem Abstand zwischen dem Schliesselement 3 und der Stirnseite 2b entspricht. Sobald die Zustandsgrösse E einen vorgegebenen Sollwert übersteigt, beispielsweise 0, 1 mm, wird der Antrieb 5 betätigt und das Schliesselement 3 in die in Figur 2 oder Figur 7 dargestellte Offenstellung gedreht.

Figur 8 zeigt ein als Druckventil ausgestaltetes Ventil 1 , wobei sich das Schliesselement 3 in einer angehobenen Geschlossenstellung befindet. Das Schliesselement 3 ist zwischen dem Ventilsitz 2 und dem Antrieb 5

angeordnet. Im Gegensatz dazu ist in Figur 2 der Ventilsitz 2 zwischen dem Schliesselement 3 und dem Antrieb 5 angeordnet. Das Ventil gemäss Figur 8 umfasst ein erstes Wellenteil 4a bzw. eine erste Teildrehachse, und ein zweites Wellenteil 4b bzw. eine zweite Teildrehachse, welche über eine Λ 0

- l o -

Kupplung 9 miteinander verbunden sind. Das erste Wellenteil 4a ist in Längsrichtung L nicht beweglich, wogegen die Kupplung 9 eine Bewegung in Längsrichtung L zulässt, sodass das zweite Wellenteil 4b in Längsrichtung L beweglich ist. Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 8 ist die Bohrung 2e bzw. das axiale Führungslager als Sackloch ausgestaltet, in welcher das zweite Wellenteil 4b radial und axial geführt ist. Ansonsten wurden die Komponenten Ventilsitz 2, Schliesselement 3, Antrieb 5 und Laterne 6 bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 beschrieben. In einer weiteren Ausführungsform könnte auf das zweite Wellenteil 4b verzichtet werden, indem das Schliesselement 3 direkt mit der Kupplung 9 verbunden ist. Die Kupplung 9 ist vorzugsweise derart in Längsrichtung L elastisch oder federnd ausgestaltet, dass sich die Schliesselemente 3 auf Grund der angreifenden Strömungskräfte selbsttätig in Längsrichtung L bewegen können,

Figur 9 zeigt ein weiteres, als Saugventil ausgestaltetes Ventil 1. Im

Unterschied zu dem Ventil 1 gemäss Figur 2 weist das Ventil 1 gemäss Figur 9 eine Torsionsfeder 7 auf, welche eine innere Torsionsfeder 7a sowie einen äusseren Torsionshohlstab 7b umfasst. Die innere Torsionsfeder 7a ist an deren einem Ende mit dem Antrieb 5 verbunden, und ist an deren anderem Ende mit einem Hohlstabende 7d des äusseren Torsionshohlstabs 7b verbunden. Der Torsionshohlstab 7b ist am einen Ende über eine

Befestigung 7c mit der Abdeckung 6b verbunden ist, und ist am andern Ende mit dem Hohlstabende 7d verbunden. Das Hohlstabende 7d ist mit einem hohlzylinderförmigen Verbindungsteil 10 verbunden, in welchem ein Sensor 8 angeordnet ist. Das Verbindungsteil 10 ist über eine Kupplung 9 mit der Welle 4 verbunden. Die Kupplung 9 ist derart ausgestaltet, dass die Kupplung deren Länge in Längsrichtung L verändern kann. Vorzugsweise ist die Kupplung in Längsrichtung L elastisch ausgestaltet, vorzugsweise federelastisch. Die Welle 4 ist somit durch die Kupplung 9 bezüglich dem Verbindungsteil 10 beziehungsweise der Torsionsfeder 7 in Längsrichtung L beweglich beziehungsweise in Längsrichtung L verschiebbar angeordnet. Die Torsionsfeder 7 ist in Längsrichtung L nicht beweglich ausgestaltet. Der Antrieb 5 bewirkt ein Verdrehen der inneren Torsionsfeder 7a und über das Hohlstabende 7d zudem ein Verdrehen des äusseren Torsionshohlstabs 7b. Zudem wird durch ein Drehen des Hohlstabende 7d das Verbindungteil 10 und die Kupplung 9 und dadurch die Welle 4 gedreht. Die Kupplung 9 ist derart ausgebildet, dass diese in Längsrichtung L eine Längenveränderung zulässt, und vorzugsweise eine Federwirkung aufweist, und insbesondere elastische Eigenschaften aufweist. Vorzugsweise weist die Kupplung 9 bezüglich einer Drehung um die Drehachse D möglichst starre

Eigenschaften auf, sodass das Schliesselement 3 und die Welle 4 über die Kupplung 9 drehfest mit dem Verbindungsteil 10 und dem Hohlstabende 7d verbunden sind. Die Druckschrift WO2009/050215 A2 offenbart ein mögliches Verfahren zum Betrieb des Ventils im Detail. Der Inhalt dieser Druckschrift wird hiermit in die vorliegende Patentanmeldung

aufgenommen. Figur 10 zeigt einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindung zwischen Torsionsfeder 7 und Welle 4, wobei die

Verbindung aus einem Kupplungsteil 9 besteht, das in Längsrichtung L beweglich, und insbesondere federelastisch ist. Das Kupplungsteil 9 ist bezüglich einer Drehung um die Drehachse D vorzugsweise möglichst steif, vorzugsweise verdrehstabil ausgestaltet. Das in Figur 10 dargestellte

Kupplungsteil 9 ist als Balgfeder ausgestaltet. Vorzugsweise besteht die Balgfeder 9 aus Metall, um bei einer Drehung um die Drehachse D eine hohe Torsionssteifigkeit zu erzielen. Die Balgfeder 9 ist derart ausgestaltet, dass diese in Längsrichtung L elastische Eigenschaften aufweist, wobei die elastischen Eigenschaften beispielsweise durch die Wandstärke der

Balgfeder, das gewählte Material, vorzugsweise Metall, sowie die

geometrische Struktur der Balgfeder bestimmbar ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist im Innenraum 9g ein Sensor 8 angeordnet, welcher eine Distanz in Längsrichtung L misst, beispielsweise die Distanz zu einer gegenüberliegend angeordneten Stirnseite 9f der Balgfeder 9. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung bilden das Kupplungsteil 9 einen gegen aussen gasdicht verschlossenen Innenraum 9g aus, sodass sich im Innenraum 9g keine von Aussen stammende Verschmutzung ablagern kann, sodass der Sensor 8 die Distanz zur Stirnseite 9f langfristig zuverlässig sowie wartungsarm messen kann. Die in Figur 1 1 dargestellte Kupplung 9 kann beispielsweise auch in einem Ventil 1 wie in den Figuren 1 , 2 oder 8 dargestellt verwendet werden, indem die durchgehende Welle 4 in ein erstes Wellenteil 4a und ein zweites Wellenteil 4b unterteilt wird, und diese beiden Wellenteil 4a, 4b mit einer Kupplung 9, wie mit Figur 10 beschrieben verbunden werden, sodass die in den Figuren 1 , 2 oder 8 dargestellte Welle 4 auf Grund der an der Welle 4 angeordneten Kupplung 9 federnde

Eigenschaften in Längsrichtung L aufweist. Figur 1 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindung zwischen Torsionsfeder 7 und Welle 4, wobei die

Verbindung eine Kombination aus einem hohlzylinderförmigen

Verbindungsteil 10 sowie einem Kupplungsteil 9 umfasst, wobei das

Kupplungsteil 9 als Balgfeder ausgestaltet ist, wie in den Figuren 10 oder 12 beschrieben. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist im Verbindungsteil 10 ein Sensor 8 angeordnet, welcher beispielsweise die Distanz zu einer gegenüberliegend angeordneten Stirnseite 9f der Balgfeder 9 misst. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung bilden das Verbindungsteil 10 sowie das als Balgfeder 9 ausgestaltete Kupplungsteil 9 einen gemeinsamen, gegen aussen gasdicht verschlossenen Innenraum 9g aus. Die in Figur 1 1 dargestellte Anordnung umfassend das Verbindungsteil 10 sowie die

Balgfeder 9 kann beispielsweise auch in einem Ventil 1 wie in den Figuren 1 , 2 oder 8 dargestellt verwendet werden. Als Sensor 8 ist beispielsweise ein Wirbelstromsensor geeignet.

Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kupplung 9 umfassend eine balgförmige, vorzugsweise metallische Aussenhülle 9i mit balgförmigen Ausbuchtungen 9k und einem Innenraum 9g, der teilweise mit einem elastischen, schraffiert dargestellten Füllmaterial gefüllt ist, sodass

beispielsweise noch ein offener, zylinderförmiger Innenhohlraum 9h

verbleibt. Das elastische Füllmaterial dient zum Bestimmen der

Federkonstante beziehungsweise der Federelastizität der Kupplung 9 in Längsrichtung L, wobei diese Federkonstante insbesondere durch die

Elastizität des Füllmaterials und/ oder die Anordnung des Füllmaterials in den balgförmigen Ausbuchtungen 9k der Aussenhülle 9i bestimmt wird. Das elastische Füllmaterial besteht vorzugsweise aus einem elastischen

Kunststoff. Das elastische Füllmaterial ist in Innenhohlraum 9h angeordnet, wobei vorzugsweise zumindest einige der balgförmigen Ausbuchtungen 9k, und vorzugsweise wie dargestellte alle Ausbuchtungen 9k vollständig mit dem elastischen Füllmaterial 9g gefüllt sind. Damit sich das Schliesselement 3 zuverlässig und selbsttätig in Längsrichtung L bewegen lässt benötigt die Kupplung einer Federkonstante, welche entsprechend der am

Schliesselement 3 in Längsrichtung L angreifenden Kräfte angepasst ist. Die in den Figuren 10 bis 12 dargestellten Kupplungsteile 9 sind, je nach

Erfordernis, in einer Vielzahl unterschiedlicher Federkonstanten herstellbar.

Die Figur 13 zeigt eine perspektivische Draufsicht eines weiteren

Ausführungsbeispiels eines Schliesselementes 3. Die Unterseite des

Schliesselementes 3 könnte wie in Figur 4 dargestellt ausgestaltet sein. Das Schliesselement 3 umfasst eine Nabe 3e mit einer Zentralbohrung 3c, einem Mittelpunkt M, sowie eine Mehrzahl radial zum Mittelpunkt M verlaufende, in Umfangsrichtung gegenseitig beabstandete Schliessteile 3a. Jeder radiale Arm 3a besteht aus einem plattenförmigen Teil 3w und einer damit fest verbunden Rippe 3i, wobei sich jedes plattenförmige Teile 3w in radialer Richtung bis zur Peripherie 3s erstreckt. Jede Rippe 3i steht auf der zur Durchlassöffnung 2a abgewandte Seite in Richtung der Drehachse D über das plattenförmige Teil 3w vor. Die Rippe 3i weist zur Peripherie 3s hin eine abnehmende Höhe 3t und dadurch eine abnehmende Querschnittsfläche auf. Die Biegesteifigkeit der Schliessteile 3a ist insbesondere abhängig von der Ausgestaltung der vorstehenden Rippe 3i. Vorteilhafterweise reduziert sich die Höhe 3t der Rippe 3i in radialer Richtung nach aussen, um die Masse der Rippe 3i gegen aussen zu reduzieren, und um somit insbesondere die Masse des Schliesselementes 3 radial gegen aussen zu reduzieren, um dadurch die Massenträgheit des Schliesselementes 3 insbesondere bezüglich einer Drehbewegung um die Drehachse D zu reduzieren.

Figur 14 zeigt eine perspektivische Draufsicht einen Ventilsitzes 2, welcher im Unterschied zu der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform an der Ringfläche 2c in Richtung der Drehachse D vorstehende Stützelemente 2d aufweist, welche in Umfangsrichtung gegenseitig beabstandet sind,

vorzugsweise gegenseitig regelmässig beabstandet sind, und welche

bezüglich der Bohrung 2e radial verlaufen. Die Figur 15 zeigt eine

perspektivische Sicht eines Schliesselementes 3, welches im Unterschied zu der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform in der Oberfläche der Nabe 3e Vertiefungen 3k aufweist, die radial zur Zentralbohrung 3c verlaufen, und die gegengleich zu den Stützelementen 2d angeordnet sind. Der Ventilsitz 2 gemäss Figur 14 und das Schliesselement 3 gemäss Figur 15 sind derart gegenseitig angepasst ausgestaltet, dass dieselbe Anzahl vorstehende

Stützelemente 2d und Vertiefungen 3k angeordnet sind, derart, dass für jedes Stützelemente 2d eine gegenüberliegende Vertiefung 3k vorgesehen ist, und das jeweilige Stützelement 2d in die gegenüberliegende Vertiefung 3k eingreifen kann. Die Figuren 16 bis 18 zeigen in einem Schnitt entlang der Schnittlinie B gemäss Figur 14 den Ventilsitz 2 und das Schliesselement 3 in verschiedenen Stellungen. In Figur 16 weist das Schliesselement 3 eine abgesenkte Geschlossenstellung auf, wobei das Schliesselement 3 am

Ventilsitz 2 anliegt, und wobei jedes Stützelement 2d in die gegenüberliegend angeordnete Vertiefung 3k eingreift, wobei das vorstehende Stützelement 2d vollständig in der Vertiefung 3k Platz findet, sodass die Auflagefläche 2c flächig an der Nabe 3e anliegt. Bei Figur 17 liegt ein nach oben gerichtete positive Druckdifferenz ΔΡ am Schliesselement 3 an, was zur Folge hat, dass das Schliesselement 3 gegenüber Figur 16 in Längsrichtung L angehoben ist, sodass sich das Schliesselement 3 in einer angehobenen

Geschlossenstellung befindet, bei welcher das Schliesselement 3 angehoben ist, jedoch gegenüber der Stellung gemäss Figur 16 noch nicht um die

Drehachse D verdreht ist. Sobald sich das Schliesselement 3 in der in Figur 17 dargestellten Lage befindet kann das Schliesselement 3 um die

Drehachse D gedreht werden. Figur 18 zeigt das Schliesselement 3 in einer angehobenen Stellung, bei welcher das Schliesselement 3 gegenüber Figur 16 in Längsrichtung L angehoben ist und das Schliesselement 3 in

Drehrichtung der Drehachse D verdreht ist. Figur 18 zeigt eine Situation bei welcher eine nach unten gerichtete, negative Druckdifferenz ΔΡ am

Schliesselement 3 anliegt, was zur Folge hat, dass das Schliesselement 3 sich in Richtung Ventilsitz 2 absenken möchte, was jedoch durch das

Stützelement 2d verhindert wird, an welchem das Schliesselement 3 anliegt. Die am Schliesselement 3 anliegende Stirnfläche des Stützelementes 2d ist relativ klein, weist den Vorteil ergibt, dass die Drehkraft, welche erforderlich ist, um das Schliesselement 3 in Drehrichtung D2 der Drehachse D zu drehen relativ klein ist. Das Stützelement 2d weist somit den Vorteil auf, dass, im Vergleich zu einer Ausführungsform ohne Stützelement 2d, der Drehwiederstand zwischen Schliesselement 3 und Ventilsitz 2 reduziert wird, sodass das Schliesselement 3 auch dann noch zuverlässig gedreht werden kann, wenn, wie dargestellt, eine negative Druckdifferenz ΔΡ am

Schliesselement 3 anliegt, welche das Schliesselement 3 gegen den Ventilsitz 2 drücken möchte. Das erfmdungsgemässe Ventil 1 kann deshalb in einem grösseren Bereich von anliegenden Druckdifferenzen zuverlässig betrieben werden. Das Stützelement 2d weist den weiteren Vorteil auf, dass bei negativer Druckdifferenz ΔΡ zudem der Verschleiss von Schliesselement 3 und Ventilsitz 2 reduziert wird, falls diese bei negativer Druckdifferenz ΔΡ gegenseitig verdreht werden.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel können beim Ventilsitz 2 an Stelle von Stützelementen 2d Vertiefungen angeordnet sein, und könnten

gegengleich im Schliesselement 3 an Stelle von Vertiefungen 3k

Stützelemente angeordnet sein.

Die Figur 19 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ventilsitzes 2, welcher im Unterschied zu der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform in der Ringfläche 2c eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandete Rollkörper 12 aufweist. Diese Rollköper 12 stehen geringfügig, zum Beispiel 1 / 10 mm über die Ringfläche 2c vor. Die Rollkörper 12 dienen dazu den Gleit- beziehungsweise Rollwiderstand des drehenden, am Ventilsitz 2 beziehungsweise an der ringförmigen Auflage fläche 2 c anliegenden

Schliesselementes 3 zu reduzieren. Die Rollkörper 12 sind vorzugsweise zylinderförmig oder kugelförmig ausgestaltet und bestehen vorzugsweise aus Metall oder Keramik. Figur 20 zeigt ausschnittweise ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schliesselementes 3 umfassend eine Nabe 3e mit Zentralbohrung 3c, und umfassend eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung gegenseitig beabstandet angeordneten, mit der Nabe 3e verbunden, radialen Schliessteilen 3a. Figur 21 zeigt eine Seitenansicht eines einzigen Schliessteils 3a gemäss Figur 20 aus Blickrichtung G. Figur 22 zeigt eine Längsschnitt F-F des Schliessteils 3a, und Figur 23 zeigt einen Querschnitt des Schliessteils 3a entlang der Schnittlinie E-E. Das Schliessteil 3a umfasst eine erste sowie eine zweite radiale Seitenwand 3m, 3n sowie eine Deckfläche 3r, welche einen

Innenraum 3o begrenzen. Die erste und die zweite radiale Seitenwand 3m, 3n verlaufen derart, dass diese wie in Figur 23 dargestellt zudem je eine zum Ventilsitz 2 hin ausgerichtete, ebene Dichtfläche 3d ausbilden. Diese beiden Dichtflächen 3d können, wie in Figur 22 dargestellt, zusammen mit der an der Nabe 3e angeordneten Dichtefläche 3d und der im Bereich der Peripherie 3s des Schliessteils 3a angeordneten Dichtefläche 3d an der Stirnseite 2b eines Ventilsitzes 2 anliegen, und, beispielswiese beim Ventilsitz 2 gemäss Figur 3, die Durchlassöffnungen 2a abdichten, indem die genannten

Dichtflächen 3d an der Stirnseite 2b anliegen. In der abgesenkten

Geschlossenstellung liegt das Schliesselement 3 am Ventilsitz 2 an, wobei das Schliesselement 3 derart bezüglich dem Ventilsitz 2 angeordnet ist, dass die Dichtflächen 3d an der Stirnseite 2b anliegen und die Durchlassöffnung 2a umschliessen, wobei der löffeiförmige Innenraum 3o des Schliessteils 3a dabei über der Durchlassöffnung 2a liegt und mit dieser Fluid leitend verbunden. Das in den Figuren 20 bis 23 dargestellte Schliesselement 3 weist den Vorteil auf, dass die radialen Schliessteile 3a, insbesondere auf Grund der Seitenwände 3m, 3n, bei entsprechender Materialwahl eine hohe Steifigkeit aufweisen, und dass die radialen Schliessteile 3a andererseits sehr massenarm ausgestaltet sein können, was bei einer Rotation des Schliesselementes 3 um die Drehachse D den Vorteil ergibt, dass dieses eine reduzierte träge Masse aufweist. Dadurch ist zum Drehen des

Schliesselementes 3 um die Drehachse D, genauer gesagt währen der Beschleunigungsphase und während der Abbremsphase, ein geringerer Kraftaufwand erforderlich, um das Schliesselement 3 von einer Offenstellung in eine Geschlossenstellung und umgekehrt von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung zu bringen.

Figur 24 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines einzigen Schliessteils 3a, wiederum aus Blickrichtung G. Figur 25 zeigt eine Längsschnitt des Schliessteils 3a gemäss Figur 24 entlang der Schnittlinie H-H und Figur 26 zeigt einen Querschnitt des Schliessteils 3a entlang der Schnittlinie I-I. Das Schliessteil 3a umfasst wiederum eine erste sowie eine zweite radiale Seitenwand 3m, 3n sowie eine Deckfläche 3r, wobei, im

Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäss der Figuren 21 bis 23, die radialen Seitenwände 3m, 3n breiter ausgestaltet sind und über die

Deckfläche 3r vorstehen, wie dies in den Figuren 24 bis 26 dargestellt ist. Diese in Verlaufsrichtung der Drehachse D breiteren Seitenwände 3m, 3n ergeben den Vorteil, dass das radiale Schliessteil 3a bei gleicher Wandstärke der Seitenwände 3m, 3n entweder eine höhere Stabilität beziehungsweise eine höhere Biegesteifigkeit aufweist, oder dass die Seitenwände 3m, 3n dünner ausgestaltet sind, und das Schliessteil 3a somit eine geringere Masse aufweist. Vorteilhafterweise sind alle Schliessteile 3a eines Schliesselementes 3 identisch ausgestaltet.

Figur 27 zeigt einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kupplung 9, welche eine Alternative zu den Kupplung 9 gemäss der Figuren 10 und 1 1 ist. Figur 28 zeigt einen Schnitt der Kupplung gemäss Figur 27 entlang der Schnittlinie C-C. Wie bereits mit den Figuren 10 und 1 1 beschrieben weist auch die in den Figuren 27 und 28 dargestellte Kupplung 9 eine Beweglichkeit in Längsrichtung L auf, wogegen die Kupplung 9 bezüglich einer Drehung um die Drehachse D verdrehsteif ist. Die Kupplung 9 umfasst ein erstes Kupplungsteil 9a, welches fest mit dem ersten

Wellenteil 4a verbunden ist, und umfasst ein zweites Kupplungsteil 9b, welches fest mit dem zweiten Wellenteil 4b verbunden ist. Das erste

Kupplungsteil 9a umfasst eine eckige Ausnehmung 9d und das zweite Kupplungsteil 9b umfasst einen eckigen Fortsatz 9c, wobei die Ausnehmung 9d und der Fortsatz 9c derart gegenseitig angepasst ausgestaltet sind, dass ein gegenseitige Bewegung in Längsrichtung L möglich ist, wogegen ein gegenseitiges Verdrehen um die Drehachse D kaum oder gar nicht möglich ist. Das erste und zweite Kupplungsteil 9a, 9b sind über ein elastisches Federteil 9e, federelastisch miteinander verbunden, sodass das erste und zweite Kupplungsteil 9a, 9b in Längsrichtung L eine gegenseitige Bewegung ausführen können. Das Federteil 9e kann wie dargestellt hohlzylinderförmig ausgestaltet sein, und beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist wie dargestellt innerhalb der Kupplung 9 ein Sensor 8 angeordnet, der die Distanz beziehungsweise die

Distanzveränderung zwischen den beiden Kupplungsteilen 9a, 9b misst, indem beispielsweise die Distanz zwischen Sensor 8 und Stirnseite 9f gemessen wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Kupplung 9 einen Anschlag 91 auf, welcher den maximalen Hubweg der Kupplung 9 begrenzt. Die Elastizität des Federteils 9e ist vorzugsweise derart gewählt, dass sich das Schliesselement 3 in Längsrichtung L selbsttätig bewegen kann.

Figur 29 zeigt einen elektromagnetischen Antrieb 5 in einer ersten

Grundstellung und Figur 30 denselben elektromagnetischen Antrieb 5 in einer zweiten Grundstellung. Der Antrieb 5 umfasst einen Stator 5a mit vier Jochen 5b sowie Innenräume 5c für Spulen. Die elektrisch leitenden Spulen zum Erzeugen des Magnetfeldes, welche um jedes der vier Joche 5b gewickelt sind und im Innenraum 5c verlaufen, sind nicht dargestellt. Der Antrieb 5 umfasst zudem einen Anker 5d, der mit der Welle 4 oder der Torsionsfeder 7 vorzugsweise fest verbunden ist, und der um die Drehachse D schwenkbar gelagert ist. Der Antrieb 5 ist derart ausgestaltet, dass der maximale Schwenkbereich des Ankers 5d geringfügig grösser ist als der zum Drehen des Schliesselementes 3 erforderliche Winkel. Abhängig von der konstruktiven Ausgestaltung weist der Antrieb 5 vorzugsweise einen

Schwenkwinkel in einem Bereich von 5 ° bis 20°. Ein Drehen des

Schliesselements 3 von der Offenstellung zur Geschlossenstellung um 7.2° bedeutet, dass die Offenstellung zusammen mit der Geschlossenstellung in Umfangsrichtung insgesamt einen Drehwinkel von insgesamt 14.4° beanspruchen, sodass der Ventilsitz 2 fünfundzwanzig in Umfangsrichtung gegenseitig gleichmässig beabstandete Durchlassöffnungen 2a aufweist, wie in Figur 3 dargestellt. Entsprechend müsste sich der Anker 5d des Antriebs 5 um einen leicht grösseren Winkel schwenken, beispielsweise um einen Winkel im Bereich von 8° bis 10°, insbesondere abhängig von der

Verdrehsteifigkeit des ersten Wellenteils 4a. Der in Figur 3 dargestellte Ventilsitz 2 weist den Vorteil auf, dass von der Offenstellung zur

Geschlossenstellung ein kleiner Drehwinkel erforderlich ist, was eine besonders Schnelles Umschalten beziehungsweise eine besonders kurz Schaltzeit ermöglicht. Der in den Figuren 29 bis 31 dargestellte Antrieb 5 ist geeignet das Schliesselement 5, wie in den Figuren 1 , 2, 8 und 9 dargestellt, um einen Winkelbereich von beispielsweise 7.2° zu drehen, um das

Schliesselement 5 anzutreiben und von der Offenstellung in die

Geschlossenstellung oder umgekehrt zu drehen.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind, wie in Figur 31 dargestellt, an den Endabschnitten des Ankers 5d Dämpfelemente 5f angeordnet, deren Aufgabe es ist einen direkten Kontakt des Ankers 5d mit dem Joch 5b zu verhindern. Die Dämpfelemente 5f bestehen aus einem nichtmagnetischen Werkstoff, beispielsweise Aluminium oder einem

Kunststoff. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass ein Kleben des Ankers 5d am Joch 5b verhindert wird, sodass sichergestellt ist, dass sich der Anker 5d sofort vom Joch 5b löst, wenn am Antrieb 5 ein

entsprechendes Magnetfeld zum Umschalten des Ankers 5d angelegt wird. Das in den Figuren 1 , 2, 8 und 9 dargestellte Kolbenkompressorventil 1 umfassend einen Antrieb 5 wie in den Figuren 29 bis 31 dargestellt, kann sehr schnell von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung und umgekehrt geschaltet werden, wobei die Schaltzeit weniger als 0, 1 Sekunde beträgt, und besonders vorteilhaft im Bereich von etwa 2,5 Millisekunden liegt, oder im Bereich zwischen 2 bis 10 Millisekunden liegt. Es ist nicht erforderlich den Drehwinkel des Schliesselementes 3 als

Zustandsgrösse E des Schliesselementes 3 zu erfassen, da dieser

Zustandsgrösse kein Hinweis über die Verschiebung des Schliesselementes 3 in Längsrichtung L zu entnehmen ist, und somit basierend auf dieser

Zustandsgrösse nicht entschieden werden kann, zu welchem Zeitpunkt der 0

Stellantrieb 5 zu aktivieren ist. Es kann sich jedoch zum sicheren Betrieb des Kolbenkompressorventils als vorteilhaft erweisen, zusätzlich auch den Drehwinkel des Schliesselementes 3 oder eine damit zusammenhängende Grösse, insbesondere den Drehwinkel des Stellantriebs 5 zu messen. Zudem ist des vorteilhaft den Kurbelwellenwinkel des Kompressors zu messen. Über den Kurbelwellenwinkel des Kompressors lässt sich bestimmen wann bzw. bei welchem Kurbelwellenwinkel das Kolbenkompressorventil geöffnet bzw. geschlossen sein muss, bzw. bei welchem Kurbelwellenwinkel der

Gasausstoss bzw. das Gasansaugen des Kolbenkompressorventils

stattfindet. Durch das Messen des Drehwinkels des Schliesselementes 3 können beispielsweise Fehlfunktionen des Schliesselementes 3 detektiert werden, und Fehlersignale generiert werden oder der Kolbenkompressor beispielsweise notfalls gestoppt werden, falls die Schliesselemente 3 nicht in einem durch den Kurbelwellenwinkel vorgegeben Zyklus durch Drehen des Schliesselementes 3 geöffnet und geschlossen werden.