Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PRINTING MACHINE HAVING AN INKJET SYSTEM AND HAVING A TRANSPORT DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/178077
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a printing machine having an inkjet system, which preferably prints a water-based ink, and having a transport device, which transports a non-absorbent printing substrate in particular, wherein opposite outer edge regions of print nozzle arrays arranged in a print head of the inkjet system that have a lower print resolution compared to the center region are used during the printing process by movement of the relevant print head lateral to the feed direction of the printing substrate and by the corresponding positioning of said print head.

Inventors:
WEILER MANUEL (DE)
Application Number:
PCT/EP2020/054887
Publication Date:
September 10, 2020
Filing Date:
February 25, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
KOENIG & BAUER AG (DE)
International Classes:
B41J3/407; B41J2/01; B41J2/145; B41J2/15; B41J2/155; B41J2/21; B41J3/30; B41J3/413; B41J11/00; B41J11/06; B41J13/22; B41J19/14; B41J25/00; B41M5/00
Domestic Patent References:
WO2018015758A12018-01-25
Foreign References:
DE102009003443A12010-08-19
JP2015112835A2015-06-22
GB2464758A2010-05-05
EP3023253A12016-05-25
US20180333953A12018-11-22
DE102015203424A12016-09-01
EP2749425A12014-07-02
US20050285896A12005-12-29
DE102015203423A12016-09-01
DE102017207007A12018-10-31
US20060284910A12006-12-21
US20080158295A12008-07-03
US20110273729A12011-11-10
Attorney, Agent or Firm:
KOENIG & BAUER AG (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche

1. Druckmaschine mit einem Inkjetsystem und mit einer Transporteinrichtung,

a) wobei das Inkjetsystem (02) zumindest eine Steuereinheit (04) und

mindestens einen zur Ausführung eines Druckvorgangs gesteuerten Druckkopf (06; 07; 08; 09) und eine den betreffenden Druckkopf (06; 07; 08; 09) mit Bezug auf eine von der Steuereinheit (04) vorgegebene Druckposition positionierende Positioniereinrichtung (11) aufweist, wobei die von der Steuereinheit (04) vorgegebene Druckposition mit Bezug auf einen von der Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoff (12) vorgegeben ist, b) wobei der von der Transporteinrichtung (03) transportierte Bedruckstoff (12) entlang eines Verfahrweges relativ zu dem an der von der Steuereinheit (04) mit Bezug auf den Bedruckstoff (12) vorgegebenen Druckposition positionierten Druckkopf (06; 07; 08; 09) bidirektional verfahrbar ist, c) wobei der Bedruckstoff (12) eine sich quer zu seinem Verfahrweg

erstreckende Breite (B1) aufweist,

d) wobei der an der vorgegebenen Druckposition positionierte Druckkopf (06; 07;

08; 09) eine quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (12) kürzere Druckbreite als die Breite (B1) des Bedruckstoffes (12) aufweist, e) wobei der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) auf einer quer zum

Verfahrweg des Bedruckstoffes (12) angeordneten Strecke (S) bidirektional verfahrbar und mittels der Positioniereinrichtung (11) nacheinander an mindestens zwei verschiedenen jeweils von der Steuereinheit (04) vorgegebenen Druckpositionen im Bereich der Breite (B1) des Bedruckstoffes (12) positioniert oder zumindest positionierbar ist,

f) dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) mindestens ein sich quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (12) erstreckendes Druckdüsenfeld (18) aufweist,

g) wobei das betreffende Druckdüsenfeld (18) oder jedes dieser in einer Reihe angeordneten Druckdüsenfelder (18) des betreffenden Druckkopfes (06; 07; 08; 09) jeweils an seinen beiden sich quer zum Verfahrweg des

Bedruckstoffes (12) gegenüberstehenden Randbereichen (R1 ; R2) jeweils eine geringere Druckauflösung als in seinem sich zwischen diesen beiden Randbereichen (R1 ; R2) angeordneten Mittenbereich (M) aufweist, h) wobei der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) bei einem ersten den

Bedruckstoff (12) bedruckenden Druckvorgang von der Positioniereinrichtung (11) an einer bestimmten von der Steuereinheit (04) vorgegebenen Druckposition derart positioniert ist, dass ein erster Randbereich (R1) eines Druckdüsenfeldes (18) dieses Druckkopfes (06; 07; 08; 09) an dieser vorgegebenen Druckposition auf die Oberfläche des von der

Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist,

i) und wobei der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) bei einem zweiten

dieselbe Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) bedruckenden Druckvorgang von der Positioniereinrichtung (11) an der beim ersten Druckvorgang vom betreffenden Druckkopf (06; 07; 08; 09) eingenommenen Druckposition derart positioniert ist, dass ein dem ersten Randbereich (R1) quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (06; 07; 08; 09) gegenüberstehender zweiter Randbereich (R2) desselben Druckdüsenfeldes (18) oder eines anderen Druckdüsenfeldes (18) der in derselben Reihe angeordneten Druckdüsenfelder (18) des betreffenden Druckkopfes (06; 07; 08; 09) an dieser bestimmten Druckposition auf diese bereits beim ersten Druckvorgang bedruckte Oberfläche des von der Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist.

2. Druckmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff

(12) bogenförmig oder als ein Rundkörper ausgebildet ist. 3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (12) in einer Planlage auf der Transporteinrichtung (03) aufliegend angeordnet ist.

4. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (12) auf der Transporteinrichtung (03) magnetisch und/oder durch einen von einer Saugeinrichtung erzeugten Unterdrück gehalten ist.

5. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (03) als ein verfahrbarer Transporttisch oder als ein in sich geschlossenes Transportband ausgebildet ist.

6. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5, dadurch

gekennzeichnet, dass die zu bedruckende Oberfläche des von der

Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) nichtsaugend ausgebildet ist.

7. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6, dadurch

gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (12) als eine Blechtafel ausgebildet ist.

8. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7,

dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (12) quer zu seiner

Transportrichtung (T) eine Breite (B1) von bis zu 1.000 mm aufweist.

9. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) bei seinem zweiten dieselbe Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) bedruckenden Druckvorgang von der Positioniereinrichtung (11) an der beim ersten Druckvorgang vom betreffenden Druckkopf (06; 07; 08; 09) eingenommenen Druckposition dann mit einem von der Steuereinheit (04) eingestellten Korrekturwert hinsichtlich der mit Bezug auf diesen Bedruckstoff (12) vorgegebenen Druckposition positioniert ist, wenn der dem ersten Randbereich (R1) quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (06; 07; 08; 09) gegenüberstehende zweite Randbereich (R2) desselben Druckdüsenfeldes (18) oder eines anderen Druckdüsenfeldes (18) der in derselben Reihe angeordneten Druckdüsenfelder (18) des betreffenden Druckkopfes (06; 07; 08; 09) an dieser bestimmten Druckposition auf diese bereits beim ersten Druckvorgang bedruckte Oberfläche des von der Transporteinrichtung (03) transportierten Bedruckstoffes (12) längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist.

10. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Inkjetsystem (02) mehrere Druckköpfe (06; 07; 08; 09) aufweist, wobei mit diesen Druckköpfen (06; 07; 08; 09) sich jeweils im Farbton unterscheidende Druckfluide auf den Bedruckstoff (12) aufgetragen werden oder zumindest auftragbar sind.

11. Druckmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Druckköpfe (06; 07; 08; 09) des Inkjetsystems (02) in einem selben Gehäuse angeordnet sind und von der Positioniereinrichtung (11) gemeinsam entlang der Strecke (S) verfahrbar sind.

12. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Inkjetsystem (02) mindestens ein lösemittelbasiertes Druckfluid oder ein wasserbasiertes Druckfluid oder ein durch ultraviolette Strahlung härtendes Druckfluid verdruckend ausgebildet ist. 13. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Druckauflösung in den sich quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (12) gegenüberstehenden Randbereichen (R1 ; R2) des betreffenden Druckdüsenfeldes (18) jeweils gleich groß ist.

14. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Druckauflösung in den sich quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes (12) gegenüberstehenden Randbereichen (R1 ; R2) des betreffenden Druckdüsenfeldes (18) jeweils halb so groß ist wie die Druckauflösung in dessen sich zwischen diesen beiden Randbereichen (R1 ; R2) angeordneten Mittenbereich (M).

15. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 oder 10 oder 11 oder 12 oder 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Druckkopf (06; 07; 08; 09) derart ausgebildet und/oder von der

Steuereinheit (04) gesteuert ist, dass der Bedruckstoff (12) entweder nur bei einer Bewegung in jeweils derselben Vorschubrichtung (T) oder während seiner

Bewegung in jeder von zwei gegenläufigen Vorschubrichtungen (T) jeweils bedruckt wird.

Description:
Beschreibung

Druckmaschine mit einem Inkjetsystem und mit einer Transporteinrichtung

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit einem Inkjetsystem und mit einer

Transporteinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.

Durch die DE 10 2015 203 423 A1 ist eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Substrates bekannt, mit mindestens einer Einrichtung zum berührungslosen Aufträgen einer Druckfarbe und/oder eines Beschichtungsstoffes auf das Substrat und mit einer das Substrat in einer Vorschubrichtung relativ zu der mindestens einen Einrichtung zum berührungslosen Aufträgen der Druckfarbe und/oder des Beschichtungsstoffes auf das Substrat bewegenden Fördereinrichtung mit einem endlosen, vorzugsweise umlaufenden Lastenträger, wobei die mindestens eine Einrichtung zum berührungslosen Aufträgen der Druckfarbe z. B. jeweils als ein in einem Inkjetdruckverfahren druckender Druckkopf ausgebildet ist, wobei die mindestens eine Einrichtung zum berührungslosen Aufträgen der Druckfarbe und/oder des Beschichtungsstoffes insbesondere jeweils quer zur Vorschubrichtung des auf dem Lastenträger aufliegenden Substrates bewegbar, insbesondere fernpositionierbar, z. B. motorisch positionierbar angeordnet ist. Das zu bearbeitende Substrat ist z. B. als ein Druckbogen aus Papier oder aus einem Kunststoff oder als eine insbesondere metallische Tafel oder als ein flacher Körper mit mindestens einer ebenen Bearbeitungsfläche ausgebildet.

Durch die DE 10 2017 207 007 A1 ist ein Verfahren zum Bedrucken nichtsaugender Substrate mit einer wasserbasierten Tinte bekannt, bei dem jeweils Tintentropfen auf das jeweilige Substrat aufgebracht werden, bei dem die Tinte mit mindestens einem Inkjet- Druckkopf auf das betreffende Substrat aufgebracht wird, bei dem die Tintentropfen während einer bidirektionalen Bewegung des Druckknopfes und/oder des betreffenden Substrates auf selbiges aufgebracht werden. Durch die US 2006/0284910 A1 ist eine Bilderzeugungsvorrichtung bekannt, die mit einem Aufzeichnungskopf versehen ist, der durch Überlappen und Anordnen mehrerer kurzer Aufzeichnungsköpfe mit einer in einer Richtung angeordneten Düsenanordnung aus Tintenstrahldüsen erhalten wird, um Tinte aus der Tintenstrahldüse basierend auf einem Wert eines Bildsignals auszustoßen und ein Bild zu bilden, umfassend eine Überlappungskorrektursteuereinheit zum Steuern des Antriebs der Tintenstrahldüsen gemäß einer Phasendifferenz in einer Tintenstrahldüsenposition zwischen den

überlappenden kurzen Aufzeichnungsköpfen, um die optische Dichte eines ausgebildeten Bildes an einem überlappenden Teil der Aufzeichnungsköpfe zu korrigieren; und eine Korrektursteuereinheit für die optische Dichtekennlinie zum von der

Überlappungskorrektursteuereinheit unabhängigen Steuern des Antriebs der

Tintenstrahldüsen gemäß einer Aufzeichnungsoptik für die optische Dichte einer

Düsenanordnung, die aus den Tintenstrahldüsen besteht.

Durch die US 2008/0158295 A1 ist ein Tintenstrahlkopf bekannt, umfassend eine

Düsenanordnung mit mehreren Düsen, wobei die Düsenanordnung eine erste

Düsengruppe, die in einer Mitte davon angeordnet ist, umfasst und zweite Düsengruppen, die weiter außen angeordnet sind als die erste Düsengruppe, und wobei Abstände zwischen den Düsen der zweiten Düsengruppen größer sind als Abstände zwischen den Düsen der ersten Düsengruppe.

Durch die US 2011/0273729 A1 ist eine Fluidausstoßvorrichtung bekannt, umfassend eine erste Düsenreihe mit Düsen, die konfiguriert und angeordnet sind, um ein Fluid auf ein Medium auszustoßen, wobei die Düsen in einer vorgeschriebenen Richtung angeordnet sind, wobei die erste Düsenreihe konfiguriert ist, um ein erstes Bandbild zu bilden, während sie einer ersten Stelle auf dem Medium gegenübersteht; eine zweite Düsenreihe mit Düsen, die konfiguriert und angeordnet sind, um ein Fluid auf das Medium auszustoßen, wobei die Düsen in der vorgeschriebenen Richtung angeordnet sind, wobei die zweite Düsenreihe konfiguriert ist, um ein zweites Bandbild zu erzeugen, während sie einer zweiten Stelle auf dem Medium zugewandt ist; eine dritte Düsenreihe mit Düsen, die so konfiguriert und angeordnet sind, dass sie ein Fluid auf das Medium ausstoßen, wobei die Düsen in der vorgeschriebenen Richtung angeordnet sind und die dritte Düsenreihe so konfiguriert ist, dass sie ein drittes Bandbild erzeugt, während sie einer dritten Stelle auf dem Medium zugewandt ist; einen Speicherabschnitt, der konfiguriert ist, um eine Dither-Maske zu speichern, die in einem Halbtonprozess zum Umwandeln von

Eingangsdaten verwendet wird, die aus mehreren angeordneten Pixeln bestehen, in Punktdaten, die Punkt-Ein / Aus-Zustände darstellen, wobei die Dither-Maske

Kantenbereiche aufweist, wobei die Bereiche an beiden Randabschnitten in der vorgeschriebene Richtung angeordnet sind und eine Mittelfläche, die eine Fläche an einem Mittelabschnitt in der vorgeschriebenen Richtung ist und mehrere angeordnete Schwellenwerte aufweist; und einen Steuerabschnitt, der konfiguriert ist, um basierend auf den Punktdaten ein Bild zu bilden, in dem ein Randabschnitt, der zu einer Seite in der vorgeschriebenen Richtung im ersten Bandbild liegt, einen Randabschnitt überlappt, der zu der anderen Seite in der vorgeschriebenen Richtung in dem zweiten Bandbild liegt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine mit einem Inkjetsystem und mit einer Transporteinrichtung zu schaffen, bei der die Düsenfelder des Druckkopfes des Inkjetsystems in verbesserter Weise genutzt werden.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und/oder Ausgestaltungen der gefundenen Lösung.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die

Druckqualität verbessert wird. Weitere Vorteile sind in Verbindung mit der Beschreibung des Ausführungsbeispiels genannt. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.

Es zeigen:

Fig. 1 eine Druckmaschine mit einem Inkjetsystem und mit einer Transporteinrichtung;

Fig. 2 eine mehrere Düsenfelder aufweisende Druckkopfplatte eines Druckkopfes des Inkjetsystems;

Fig. 3 eine Prinzipskizze für das Bedrucken eines Rundkörpers mit dieser

Druckmaschine.

Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung beispielhaft und sehr vereinfacht eine Druckmaschine 01 mit einem Inkjetsystem 02 und mit einer Transporteinrichtung 03, wobei das Inkjetsystem 02 zumindest eine vorzugsweise digitale, programmierte

Steuereinheit 04 und mindestens einen zur Ausführung eines Druckvorgangs gesteuerten Druckkopf 06; 07; 08; 09 und eine den betreffenden Druckkopf 06; 07; 08; 09 mit Bezug auf eine von der Steuereinheit 04 vorgegebene Druckposition z. B. mittels mindestens eines Linearantriebes positionierende Positioniereinrichtung 11 aufweist, wobei die von der Steuereinheit 04 vorgegebene Druckposition mit Bezug auf einen von der

Transporteinrichtung 03 transportierten, z. B. bogenförmig ausgebildeten Bedruckstoff 12 vorgegeben ist. Das Inkjetsystem 02 ist derart ausgebildet, dass es an mindestens einer von der Steuereinheit 04 vorgegebenen Druckposition ein Druckfluid berührungslos auf die dem betreffenden Druckkopf 06; 07; 08; 09 zugewandte vorzugsweise eben ausgebildete Oberfläche des Bedruckstoffes 12 aufträgt, wobei als jeweiliges Druckfluid jeweils eine Druckfarbe oder eine Tinte oder ein Lack verwendet werden kann. In dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Inkjetsystem 02 mehrere, z. B. vier vorzugsweise gemeinsam in einem selben Gehäuse angeordnete Druckköpfe 06; 07; 08; 09 auf, wobei mit diesen Druckköpfen 06; 07; 08; 09 vorzugsweise sich jeweils im Farbton unterscheidende Druckfluide auf den Bedruckstoff 12 aufgetragen werden oder zumindest auftragbar sind, z. B. die Prozessfarben Magenta, Cyan, Gelb und Schwarz. In der besonders bevorzugten Ausführung ist das Druckfluid jeweils wasserbasiert und insbesondere als eine wasserbasierte Tinte ausgebildet. Das Inkjetsystem 02 kann jedoch alternativ oder zusätzlich auch mindestens ein anderes lösemittelbasiertes Druckfluid oder ein durch ultraviolette Strahlung härtendes Druckfluid verdruckend ausgebildet sein. Im Fall eines Inkjetsystems 02 mit mehreren Druckköpfen 06; 07; 08; 09 sind diese vorzugsweise parallel zueinander jeweils quer zur Längserstreckung der

Transporteinrichtung 03 in demselben Gehäuse angeordnet und von der

Positioniereinrichtung 11 z. B. gemeinsam, d. h. in einem starren Verbund entlang einer Strecke S verfahrbar.

Der Bedruckstoff 12 ist insbesondere in einer Planlage auf der Transporteinrichtung 03 aufliegend angeordnet und entlang eines Verfahrweges relativ zu dem mindestens einen an der von der Steuereinheit 04 mit Bezug auf den Bedruckstoff 12 vorgegebenen Druckposition positionierten Druckkopf 06; 07; 08; 09 bidirektional verfahrbar. Die beiden gegenläufigen Vorschubrichtungen T sind in der Fig. 1 jeweils durch einen Richtungspfeil angedeutet. Die Transporteinrichtung 03 ist z. B. als ein verfahrbarer Transporttisch oder als ein in sich geschlossenes Transportband ausgebildet. Zur Ausführung ihrer jeweiligen Vorschubbewegungen weist die Transporteinrichtung 03 mindestens einen z. B. als einen Elektromotor ausgebildeten Antrieb 13 auf, wobei der betreffende Antrieb 13

vorzugsweise auch von der Steuereinheit 04 gesteuert ist. Der verfahrbare Transporttisch kann auch z. B. von einem Linearmotor oder von einem Kettentrieb bewegt sein. Der Bedruckstoff 12 wird bzw. ist auf der Transporteinrichtung 03 z. B. magnetisch und/oder durch einen von einer Saugeinrichtung erzeugten Unterdrück gehalten.

Der Bedruckstoff 12, der eine sich quer zu seinem Verfahrweg erstreckende Breite B1 aufweist, weist z. B. eine nichtsaugende zu bedruckende Oberfläche auf. In der bevorzugten Ausführung ist zumindest diese Oberfläche z. B. aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet. Bei dem Bedruckstoff 12 handelt es sich z. B. um ein flaches Substrat, vorzugsweise um eine Blechtafel z. B. in einem Format bis zu 1.000 mm x 1.200 mm, wobei der Bedruckstoff 12 eine Materialstärke z. B. im Bereich zwischen 0,1 mm und 0,5 mm aufweist. Bei dem vorgenannten Format des Bedruckstoffes 12 betragen seine Breite B1 bis zu 1.000 mm und seine sich längs zum Verfahrweg erstreckende Länge L bis zu 1.200 mm.

Der an der von der Steuereinheit 04 vorgegebenen Druckposition positionierte oder zumindest positionierbare Druckkopf 06; 07; 08; 09 weist eine quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 kürzere Druckbreite B3 (Fig. 2) als die Breite B1 des Bedruckstoffes 12 auf. Daher ist der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 auf einer sich quer zum

Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 erstreckenden Strecke S z. B. an oder entlang mindestens einer die Transporteinrichtung 03 quer zu ihren jeweiligen

Vorschubrichtungen T vorzugsweise vollständig überbrückenden Traverse 14 bidirektional verfahrbar, was in der Fig. 1 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Aufgrund seiner insbesondere von der Steuereinheit 04 gesteuerten mit Bezug auf den Bedruckstoff 12 lateralen Bewegung ist der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 jeweils mittels einer zugehörigen Positioniereinrichtung 11 nacheinander an mindestens zwei verschiedenen jeweils von der Steuereinheit 04 vorgegebenen Druckpositionen im Bereich der Breite B1 des Bedruckstoffes 12 positioniert oder zumindest positionierbar. Die Strecke S, entlang welcher der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 bidirektional verfahrbar ist, entspricht in ihrer Länge vorzugsweise mindestens einer sich quer zum Verfahrweg des

Bedruckstoffes 12 erstreckenden Breite B2 der Transporteinrichtung 03.

Ein Druckkopf 06; 07; 08; 09 eines für einen industriellen Druckprozess vorgesehenen Inkjetsystems 02 weist an seiner dem Bedruckstoff 12 zugewandten Druckkopfplatte 17 mindestens ein Druckdüsenfeld 18, vorzugsweise mehrere, z. B. drei bis fünf oder auch mehr in einer Reihe angeordnete Druckdüsenfelder 18 auf (Fig. 2), wobei in jedem dieser Druckdüsenfelder 18 jeweils eine Vielzahl von einzeln steuerbaren Tintenstrahldüsen angeordnet sind. Es können in einem Druckkopf 06; 07; 08; 09 an seiner Druckkopfplatte 17 auch mehrere vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Reihen mit jeweils mehreren aneinandergereihten Druckdüsenfeldern 18 vorgesehen sein. Bei der hier vorliegenden Anwendung ist das mindestens eine Druckdüsenfeld 18 oder die mindestens eine Reihe von Druckdüsenfeldern 18 sich jeweils quer zum Verfahrweg des

Bedruckstoffes 12 erstreckend angeordnet, wobei die sich quer zu den jeweiligen

Vorschubrichtungen T, d. h. zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 erstreckende Länge des mindestens einen Druckdüsenfeldes 18 oder die entsprechende Länge der betreffenden Reihe von aneinandergereihten Druckdüsenfeldern 18 eine maximale Druckbreite B3 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 definiert. In der Praxis ist es so, dass das betreffende Druckdüsenfeld 18 oder jedes dieser in einer Reihe

angeordneten Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 jeweils z. B. trapezförmig ausgebildet ist und dass bei diesen Druckdüsenfelder 18 jeweils an ihren beiden sich quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 gegenüberstehenden Randbereichen R1 ; R2 jeweils eine geringere Druckauflösung als in seinem sich zwischen diesen beiden Randbereichen R1 ; R2 angeordneten Mittenbereich M aufweist.

Beispielsweise beträgt aufgrund der Anordnung der jeweiligen Tintenstrahldüsen die maximal erreichbare Druckauflösung im Mittenbereich M des betreffenden

Druckdüsenfeldes 18 600 dpi (dots per inch), wohingegen an den beiden sich

gegenüberstehenden Randbereichen R1 ; R2 jeweils eine vorzugsweise gleiche

Druckauflösung nur von höchstens 300 dpi, also maximal nur der Hälfte der im

Mittenbereich M des betreffenden Druckdüsenfeldes 18 maximal erreichbaren

Druckauflösung erreichbar ist. Bei einer Anordnung von mehreren in einer Reihe angeordneten Druckdüsenfeldern 18 sind benachbarte Druckdüsenfelder 18 derart ausgebildet, dass sich ihre jeweiligen einander zugewandten Randbereiche R1 ; R2 während der Ausführung eines Druckvorgangs zur maximal möglichen Druckauflösung wie im Mittenbereich M des betreffenden Druckdüsenfeldes 18 ergänzen. Diese

Ausgestaltungsvariante besteht in Ermanglung eines ergänzenden Randbereiches R1 ; R2 von einem angrenzenden Druckdüsenfeld 18 bei den in derselben Reihe angeordneten äußeren Randbereichen R1 ; R2 grundsätzlich nicht, weshalb diese äußeren eine geringere Druckauflösung als im Mittenbereich M aufweisenden Randbereiche R1 ; R2 der Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 zur Vermeidung einer verminderten Druckqualität bei der Ausführung eines Druckvorgangs bisher jeweils ungenutzt geblieben sind. Eine verminderte Druckqualität z. B. in Form eines

unbedruckten Streifens oder in Form eines durch Überlagerung von zwei jeweils mit voller Druckauflösung gedruckten Bereichen gebildeten und damit übersatten Streifens jeweils längs zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 ergibt sich zufolge konstruktiver die

Anordnung der Druckdüsenfelder 18 im Druckkopf 06; 07; 08; 09 betreffender

Gegebenheiten und/oder zufolge einer unzureichenden Genauigkeit bei der

Positionierung des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 und/oder zufolge thermischer insbesondere auf das Inkjetsystem 02 und/oder auf die Transporteinrichtung 03 wirkender Einflüsse i. d. R. selbst dann, wenn bedruckte Bereiche auf dem Bedruckstoff 12 entsprechend der die ungenutzten äußeren Randbereiche R1 ; R2 der Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 aussparenden Druckbreite B3 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 sogar nahtlos aneinandergesetzt werden.

Beispielsweise kann die übliche Temperierung der die Druckdüsenfelder 18 aufweisenden Druckkopfplatte 17 aufgrund des thermischen Einflusses zu einer Ungenauigkeit bei der Positionierung des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 bis in die Größenordnung von 100 pm führen, was im auf dem Bedruckstoff 12 erzeugten Druckbild zu sichtbaren Qualitätsmängeln führt.

Diesem Problem wird hier dadurch begegnet, dass der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 bei einem ersten den Bedruckstoff 12 bedruckenden Druckvorgang von der

Positioniereinrichtung 11 an einer bestimmten von der Steuereinheit 04 vorgegebenen Druckposition derart positioniert ist, dass ein erster Randbereich R1 eines

Druckdüsenfeldes 18 dieses Druckkopfes 06; 07; 08; 09 an dieser vorgegebenen

Druckposition auf die Oberfläche des von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist, und dass der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 bei einem zweiten dieselbe Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 bedruckenden Druckvorgang von der Positioniereinrichtung 11 an der beim ersten Druckvorgang vom betreffenden Druckkopf 06; 07; 08; 09 eingenommenen Druckposition derart positioniert ist, dass ein dem ersten Randbereich R1 quer zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 gegenüberstehender zweiter Randbereich R2 desselben

Druckdüsenfeldes 18 oder eines anderen Druckdüsenfeldes 18 der in derselben Reihe angeordneten Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 an dieser bestimmten Druckposition auf diese bereits beim ersten Druckvorgang bedruckte Oberfläche des von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist. Bei dieser Lösung wird der Bedruckstoff 12 entlang seines Verfahrweges relativ zu dem an der von der Steuereinheit 04 mit Bezug auf diesen Bedruckstoff 12 vorgegebenen Druckposition positionierten Druckkopf 06; 07; 08; 09 mehrfach bidirektional verfahren. Der Bedruckstoff 12 wird also mehrfach relativ zum druckend angeordneten Druckkopf 06; 07; 08; 09 bewegt. Dabei ist der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 derart ausgebildet und/oder von der Steuereinheit 04 gesteuert, dass der Bedruckstoff 12 entweder nur bei einer Bewegung in jeweils derselben

Vorschubrichtung T oder alternativ dazu während seiner Bewegung in jeder seiner zwei gegenläufigen Vorschubrichtungen T jeweils bedruckt werden kann. Die bestimmte von der Steuereinheit 04 mit Bezug auf den von der Transporteinrichtung 03 transportierten vorzugsweise bogenförmig ausgebildeten Bedruckstoff 12 vorgegebene Druckposition kann z. B. die sich längs zum Verfahrweg des Bedruckstoffes 12 erstreckende

Symmetrielinie dieses Bedruckstoffes 12 oder der Transporteinrichtung 03 sein.

Eine entsprechend der vorgeschlagenen Lösung ausgebildete Druckmaschine hat den Vorteil, dass das vorzugsweise wasserbasierte Druckfluid von den äußeren

Randbereichen R1 ; R2 des Druckdüsenfeldes 18 oder der Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 bei jedem Druckvorgang jeweils in Teilmengen auf die insbesondere nichtsaugende Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 aufgebracht wird. Denn eine von den äußeren Randbereichen R1 ; R2 des Druckdüsenfeldes 18 oder der

Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 auf die insbesondere nichtsaugende Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung 03

transportierten Bedruckstoffes 12 aufgebrachte Menge an z. B. wasserbasiertem

Druckfluid neigt zum Verlaufen. Von daher ist es vorteilhaft, das vorzugsweise wasserbasierte Druckfluid von den genannten Randbereichen R1 ; R2 in Teilmengen auf die insbesondere nichtsaugende Oberfläche des betreffenden von der

Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 aufzubringen und möglichst nach jedem Druckvorgang z. B. durch einen Wärmeeintrag zumindest kurz anzutrocknen und/oder zu härten, so dass ein Verlaufen des Druckfluids vermieden wird.

Der betreffende Druckkopf 06; 07; 08; 09 ist bei seinem zweiten dieselbe Oberfläche des betreffenden von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 bedruckenden Druckvorgang von der Positioniereinrichtung 11 an der beim ersten Druckvorgang vom betreffenden Druckkopf 06; 07; 08; 09 eingenommenen Druckposition insbesondere dann mit einem von der Steuereinheit 04 eingestellten Korrekturwert hinsichtlich der mit Bezug auf diesen Bedruckstoff 12 vorgegebenen Druckposition positioniert, wenn der dem ersten Randbereich R1 quer zum Verfahrweg des

Bedruckstoffes 06; 07; 08; 09 gegenüberstehende zweite Randbereich R2 desselben Druckdüsenfeldes 18 oder eines anderen Druckdüsenfeldes 18 der in derselben Reihe angeordneten Druckdüsenfelder 18 des betreffenden Druckkopfes 06; 07; 08; 09 an dieser bestimmten Druckposition auf diese bereits beim ersten Druckvorgang bedruckte Oberfläche des von der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12 längs zu dessen Verfahrweg druckend angeordnet ist, um Störungen z. B. durch

Fertigungstoleranzen und/oder thermische Effekte auszugleichen. Auch diese

Weiterbildung der vorgeschlagenen Lösung hat den Vorteil, dass über die gesamte Breite B1 des Bedruckstoffes 12 eine gleichmäßige Druckauflösung und/oder eine einheitliche Druckqualität herstellbar ist.

Fig. 3 verdeutlicht in einer Skizze den erfindungsgemäßen Gedanken, wenn der

Bedruckstoff 12 als ein Rundkörper ausgebildet ist. Der vorzugsweise an seiner

Mantelfläche zu bedruckende Rundkörper ist an einer mit der Transporteinrichtung 03 der Druckmaschine 01 verbundenen oder dort angeformten Halteeinrichtung gehalten und wird zumindest während des Druckprozesses um seine Längsachse 16 durch einen Antrieb in Rotation versetzt. Dabei entspricht die Rotation des Rundkörpers dem

Vorschub eines z. B. bogenförmigen mit der Transporteinrichtung 03 transportierten Bedruckstoffes 12, so dass der Verfahrweg des z. B. bogenförmigen Bedruckstoffes 12 durch die Umfangslinie des Rundkörpers ersetzt wird. Die den zu bedruckenden

Rundkörper insbesondere an mindestens einer seiner Stirnseiten haltende

Halteeinrichtung ist z. B. als ein Spanndorn oder als eine Klemmeinrichtung ausgebildet. Die übrige Arbeitsweise der das Inkjetsystem 02 und die Transporteinrichtung 03 aufweisenden Druckmaschine 01 entspricht auch beim Bedrucken mindestens eines als Rundkörper ausgebildeten Bedruckstoffes 12 der Beschreibung, die zu dieser

Druckmaschine 01 bereits anhand der Fig. 1 und 2 gegeben wurde.

Bezugszeichenliste

01 Druckmaschine

02 Inkjetsystem

03 Transporteinrichtung 04 Steuereinheit

05 -

06 Druckkopf

07 Druckkopf

08 Druckkopf

09 Druckkopf

10

11 Positioniereinrichtung

12 Bedruckstoff

13 Antrieb

14 Traverse

15 -

16 Längsachse

17 Druckkopfplatte

18 Druckdüsenfeld

B1 Breite (12)

B2 Breite (03)

B3 Druckbreite (06; 07; 08; 09) L Länge (12)

M Mittenbereich (18)

R Randbereich (18)

S Strecke

T Vorschubrichtung