Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROCESS AND DEVICE FOR RECOVERING PHOSPHORUS FROM PHOSPHORUS-CONTAINING SLUDGE ASH
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2018/046621
Kind Code:
A1
Abstract:
The present invention relates to a process and a device for recovering phosphorus from phosphorus-containing sludge ash. Sludge ash is reacted with phosphoric acid of a first concentration. First solids are then separated and phosphoric acid of a second concentration remains. The second concentration is higher than the first concentration. The reaction time of the reaction of the sludge ash with the phosphoric acid is less than 2 minutes.

Inventors:
HERR PATRICK (DE)
MAYER WOLFGANG (DE)
MOCKER MARIO (DE)
Application Number:
PCT/EP2017/072514
Publication Date:
March 15, 2018
Filing Date:
September 07, 2017
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
HERR PATRICK (DE)
MAYER WOLFGANG (DE)
MOCKER MARIO (DE)
International Classes:
C01B25/00; B01D21/00; B09B3/00; C01B25/18; C02F1/54
Domestic Patent References:
WO2014178788A12014-11-06
WO2015067328A12015-05-14
WO2015091946A12015-06-25
Foreign References:
DE102013018652A12015-05-07
EP2602013A12013-06-12
Other References:
KLEEMANN ET AL., WASTE MANAGEMENT, 2016
XU ET AL., JOURNAL OF ENVIRORIMENTAL SCIENCES, 2012, pages 1533 - 1538
Attorney, Agent or Firm:
PETERS, Hajo (DE)
Download PDF:
Claims:
PATENTANSPRÜCHE

1. Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlamma- sche, umfassend:

- in Reaktion bringen der Klärschlammasche mit einer Phosphorsäure erster Konzentration,

- Abscheiden von ersten Feststoffen, wodurch eine Phosphorsäure zweiter Konzentration verbleibt, wobei die zweite Konzentration höher ist als die erste Konzentration,

wobei die Reaktionszeit der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphor- säure weniger als 2 Minuten beträgt.

2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Reaktionszeit der Reaktion der Klär- schlammasche mit der Phosphorsäure weniger als 1 ,5 Minuten beträgt.

3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Reaktionstemperatur der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure zwischen 30°C und 40°C, oder unter 20°C, insbesondere zwischen 5°C und 20°C oder zwi- schen 20°C und 40°C beträgt.

4. Verfahren nach einem Ansprüche 1 oder 2, wobei die Reaktionstemperatur der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure zwischen 10°C und 60°C, insbesondere zwischen 20°C und 50°C , 20°C und 40°C oder 50°C be- trägt.

5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Phosphorsäure erster Konzentration eine Konzentration zwischen 7 Ma.-% und 14 Ma.-% H3PO4 aufweist.

6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Phosphorsäure zweiter Konzentration eine Konzentration zwischen 14 Ma.-% und 21 Ma.-% H3PO4 aufweist.

7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei - das in Reaktion bringen der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure ers- ter Konzentration, und

- das Abscheiden von ersten Feststoffen,

in einem ersten Teilverfahren umfasst sind,

wobei ein zweites Teilverfahren umfasst:

- in Reaktion bringen von Phosphaterz mit Phosphorsäure, wobei die Phos- phorsäure zumindest einen Teil der verbleibenden Phosphorsäure zweiter Konzentration des ersten Teilverfahrens umfasst,

- Abscheiden von zweiten Feststoffen, wodurch eine Phosphorsäure dritter Konzentration verbleibt, wobei die dritte Konzentration höher ist als die zweite Konzentration.

8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Phosphorsäure dritter Konzentration ei- ne Konzentration zwischen 42 Ma.-% und 46 Ma.-% aufweist.

9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei im zweiten Teilverfahren das Phosphaterz mit einer weiteren Säure, insbesondere Schwefelsäure, zu- sammen mit der Phosphorsäure in Reaktion gebracht wird.

10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Reaktionen des ersten Teilverfahrens und des zweiten Teilverfahrens in verschiedenen Reaktoren stattfinden.

11.Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Verfahren als konti- nuierliches Verfahren ausgebildet ist,

wobei Ausgangsstoffe der Reaktionen kontinuierlich bereitgestellt werden, wobei Phosphorsäure dritter Konzentration dem Verfahren kontinuierlich ent- nommen wird.

12. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei die Phosphorsäure erster Konzentration zumindest einen Teil der nicht entnommenen Phosphorsäure dritter Konzentra- tion umfasst,

wobei die Konzentration des Teils der nicht entnommenen Phosphorsäure drit- ter Konzentration durch Zugabe von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, ein- gestellt wird, und

wobei das Verfahren einen Kreislauf ausbildet.

13. Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlamma- sche, umfassend:

- einen ersten Reaktor zum in Reaktion bringen der Klärschlammasche mit einer Phosphorsäure erster Konzentration,

- eine erste Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von ersten Feststoffen, wodurch eine Phosphorsäure zweiter Konzentration verbleibt,

- einen zweiten Reaktor zum in Reaktion bringen von Phosphaterz mit Phos- phorsäure, wobei die Phosphorsäure zumindest einen Teil der verbleiben- den Phosphorsäure zweiter Konzentration umfasst,

- eine zweite Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von zweiten Feststoffen, wodurch eine Phosphorsäure dritter Konzentration verbleibt,

- eine Entnahmevorrichtung zur teilweisen Entnahme der Phosphorsäure drit- ter Konzentration,

wobei der erste Reaktor, die erste Abscheidevorrichtung, der zweite Reaktor, die zweite Abscheidevorrichtung und die Entnahmevorrichtung miteinander in Fließverbindung stehen,

wobei die Fließverbindung einen Kreislauf ausbildet, derart, dass

die Phosphorsäure erster Konzentration des ersten Reaktors zumindest einen Teil der an der Entnahmevorrichtung nicht entnommenen Phosphorsäure dritter Konzentration umfasst.

Description:
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHOR AUS PHOSPHORHALTIGER KLÄRSCHLAMMASCHE

GEBIET DER ERFINDUNG

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Verfahren und eine Vorrich- tung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltigen Verbrennungsrückständen, insbesondere Klärschlammasche. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Extraktion von Phosphor aus phosphorhaltiger Klärschlammasche mittels Phosphorsäure.

STAND DER TECHNIK UND HINTERGRUND DER ERFIDNUNG

Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Phosphor- säure ist ein wichtiges Vorprodukt für die Herstellung phosphorhaltiger Produkte wie zum Beispiel Phosphordünger, Nahrungsmittelzusätzen oder Detergenzien. Die welt- weiten Phosphat-Vorkommen sind begrenzt. Daher rückt die Rückgewinnung des Wertstoffs Phosphor aus Reststoffen vermehrt in den Fokus. Ein vielversprechender phosphorhaltiger Reststoff für die Rückgewinnung ist die Asche aus Verbrennungsan- lagen, insbesondere der Klärschlammverbrennung. Neben Phosphor enthalten Ver- brennungsrückstände, insbesondere Klärschlammaschen, regelmäßig metallhaltige Verbindungen.

Beim konventionellen Verfahren der nasschemischen Phosphorsäureherstellung wird Phosphaterz in einem kontinuierlichen Prozess mit einer Mischung aus verdünnter Phosphor- und Schwefelsäure in einem Reaktor aufgeschlossen. Dabei beträgt die Reaktionszeit ca. 3-8 Stunden, typische Reaktionstemperaturen betragen 60°C-80°C. Anschließend wird die erhaltene, angereicherte Phosphorsäure vom Koppelprodukt Calciumsulfat-Dihydrat, auch Phosphorgips genannt, abgetrennt, das Koppelprodukt abgeschieden und Phosphorsäure erhöhter Konzentration erhalten.

Ein bekannter Ansatz, Phosphor aus Kiärschlammasche zurückzugewinnen, ist die Mitverwertung von Kiärschlammasche bei der konventionellen nasschemischen Phosphorsäureherstellung. Hierbei werden Kiärschlammasche und Phosphaterz ver- mischt und gemeinsam in einen Reaktor gegeben. Dieses Vorgehen wird auch als Beimischung von Kiärschlammasche zu Phosphaterz bezeichnet. Auch hierbei beträgt die Reaktionszeit ca. 3-8 Stunden, typische Reaktionstemperaturen betragen eben- falls 60°C -80°C. Die Beimischungsquote liegt dabei bei ca. 2,5 Ma.-% Klärschlamma- sche zum Phosphaterz.

Weitere bekannte Ansätze Phosphor aus phosphorhaltigen Verbrennungsrückständen zurückzugewinnen sind in den Schutzrechten WO002015067328A1 und WO002015091946A1 beschrieben. Hier wird der Verbrennungsrückstand mit einer sauren, phosphorhaltigen Extraktionslösung in Kontakt gebracht wodurch Phosphor aus der Asche gelöst wird und sich in der Extraktionslösung anreichert. Neben der erwünschten Freisetzung von Phosphor kommt es dabei unweigerlich zu einer uner- wünschten Extraktion von Metallen. Es ist eine generelle Aufgabe von Recyclingver- fahren eine möglichst vollstände Trennung von Wertstoffen und Begleitstoffen herbei- zuführen. Dementsprechend haben Verfahren zu Rückgewinnung von Phosphor aus phosphorhaltigen Verbrennungsrückständen, insbesondere Klärschlammaschen, un- ter anderem die Aufgabe eine möglichst vollständige Trennung von Phosphor und an- deren Aschebestandteilen, insbesondere Metallen, herbeizuführen.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbessertes Verfahren und eine ver- besserte Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche bereitzu- stellen. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche mittels Phosphorsäure bereitzustellen.

Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 bis 10. Kern der Erfin- dung ist Erkenntnis, dass die Freisetzung von Phosphor aus phosphorhaltigen Ver- brennungsrückständen, insbesondere Klärschlammaschen, beim Kontakt mit sauren Extraktionslösungen zum Großteil sehr schnell erfolgt, während die unerwünschten Metallfreisetzung erst bei längeren Extraktionsdauern verstärkt auftritt. Durch Einstel- len von Extraktionsdauern, die kürzer sind als es dem Stand der Technik entspricht, kann daher ein günstiges Verhältnis zwischen Phosphorfreisetzung und Metallfreiset- zung erreicht werden.

Es war nicht bekannt, dass Phosphor sehr schnell aus der Klärschlammasche extra- hiert werden kann, während die unerwünschte Freisetzung von Metall deutlich lang- samer erfolgt. Dies wird daran deutlich, dass in den meisten Veröffentlichungen, die sich mit der Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche beschäftigen, frühes- tens nach einer Reaktionszeit von 5 Minuten gemessen wird, Lediglich Beispiele sind Kleemann et al. Waste Management, (2016), Figure 3a ; or Xu et al., Journal of En- vironmental Sciences (2012), p. 1533-1538,

KURZFASSUNG DER ERFINDUNG

Nach einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Phos- phorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche in Übereinstimmung mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 bereit.

Nach einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche in Übereinstim- mung mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 10 bereit.

Weitere Aspekte und Merkmale bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung er- geben sich aus den abhängigen Ansprüchen, den beigefügten Figuren und der nach- folgenden Beschreibung.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG

Die Erfindung wird beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Dabei zeigen

Fig. 1a und 1b eine grafische Darstellung des Freisetzungsgrads von Phosphor und verschiedener Metalle bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phosphorsäure in Abhängigkeit von der Reaktionszeit;

Fig. 1c eine grafische Darstellung der Reduktion des Freisetzungsgrads von Phosphor und verschiedener Metalle bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phosphorsäu- re durch eine Verkürzung der Reaktionszeit von 45 min auf 1 min.

Fig. 2 eine grafische Darstellung des Freisetzungsgrads von Phosphor und verschie- dener Metalle bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phosphorsäure in Abhän- gigkeit von der Konzentration der verwendeten Säure;

Fig. 3 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Phosphor- rückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche; und

Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche in Überein- stimmung mit der vorliegenden Erfindung.

Fig. 5 eine grafische Darstellung des Freisetzungsgrads von Phosphor (bzw. der dazu korrelierten Ca-Ionen) bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phosphorsäure in Abhängigkeit von der Temperatur (und der Zeit) zeigt.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE

Die Figuren 3 und 4 veranschaulichen Ausführungsbeispiele eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltigen Verbrennungs- rückständen, insbesondere Klärschlammasche. Vor einer detaillierten Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele folgen zunächst einige allgemeine Erläuterungen unter Berücksichtigung der Figuren 1 und 2.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einem ersten Aspekt auf ein Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche.

Als phosphorhaltige Klärschlammasche werden im Rahmen der vorliegenden Erfin- dung alle phosphathaltigen Aschen aus Verbrennungsanlagen, insbesondere die bei der Verbrennung von Schlamm aus Kläranlagen entstehende Asche, verstanden.

Klärschlammasche aus der Verbrennung kommunaler Klärschlämme enthält neben einem signifikanten Anteil an Phosphor, typischerweise im Bereich von 6-13 Ma.-%, regelmäßig auch verschiedene Metalle. Insbesondere enthält Klärschlammasche re- gelmäßig neben Eisen (Fe) auch Schwermetalle wie z.B. Zink (Zn), Kupfer (Cu), Ni- ckel (Ni) und Chrom (Cr).

Erfindungsgemäß wird Klärschlammasche mit einer Phosphorsäure (H 3 PO 4 ) erster Konzentration in Reaktion gebracht. Dabei bezeichnet die erste Konzentration die Konzentration der Phosphorsäure vor Beginn der Reaktion mit der Kiärschlamma- sche. Das in Reaktion bringen von Klärschlammasche mit Phosphorsäure wird auch als Aufschließen von Klärschlammasche, Extraktion von Phosphor aus der Klär- schlammasche oder Lösen von Phosphor aus der Klärschlammasche bezeichnet. Der Reaktion von Klärschlammasche und Phosphorsäure liegt im Wesentlichen folgende chemische Reaktion zugrunde: Ca 4 Mg 5 (P04) 6 + 12 H 3 PO 4 + 2H 2 0→ 18H 2 (PO 4 )- + 4Ca 2+ + 5Mg 2+ + 2H 2 0

Der Fachmann weiß, dass es sich bei obenstehender Reaktionsgleichung um eine starke Vereinfachung der tatsächlich ablaufenden Vorgänge handelt. Die obenstehen- de Reaktionsgleichung bezieht sich auf eine der wichtigsten phosphorhaltigen Miner- alphasen in Klärschlammasche, Whitlockit, als Ausgangsmaterial.

Der aus der Klärschlammasche extrahierte Phosphor geht - wie aus der obenstehen- den Formal ersichtlich - mit der Phosphorsäure erster Konzentration in Lösung. Dadurch erhöht sich die Konzentration der Phosphorsäure, sie wird "angereichert". Die vorliegende Konzentration der Phosphorsäure nach Abschluss der Reaktion mit der Klärschlammasche wird als zweite Konzentration bezeichnet. Durch das in Lösung gehen des aus der Klärschlammasche extrahierten Phosphors ist die zweite Konzent- ration höher als die erste Konzentration.

Ein Teil der Klärschlammasche geht nicht in Reaktion mit der Phosphorsäure. Ebenso können sich im Zuge der Reaktion feste Reaktionsprodukte bilden. Dies ist insbeson- dere bei Ausführungsbeispielen der Fall, bei denen neben der Phosphorsäure noch weitere Säuren, zum Beispiel Schwefelsäure, an der Reaktion mit der Klärschlamma- sche beteiligt sind. Die Gesamtheit der nach der Reaktion verbleibenden Feststoffe aus Klärschlammasche und festen Reaktionsprodukten wird als "erste Feststoffe" be- zeichnet.

Die ersten Feststoffe werden erfindungsgemäß abgeschieden. Unter Abscheiden ist allgemein zu verstehen, dass die abgeschiedenen Stoffe nach der Abscheidung nicht mehr am Verfahren beteiligt sind. Dies kann durch ein physisches Entfernen der ers- ten Feststoffe aus der Vorrichtung geschehen, in der das Verfahren durchgeführt wird. Das Abscheiden erfolgt dabei nach der Beendigung der Reaktion der Klärschlamma- sche mit der Phosphorsäure. Durch den Abscheidevorgang verbleibt Phosphorsäure zweiter Konzentration im Verfahren. Die zweite Konzentration der Phosphorsäure ist dabei, wie bereits erwähnt, höher als die erste Konzentration.

In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das Abscheiden der ersten Feststoffe eine Fest-Flüssig-T rennung, z.B. Filtration, Sedimentation oder eine Trennung per Zentrifuge. In manchen Ausführungsbeispielen findet die Abscheidung der ersten Feststoffe im selben Reaktor statt, in dem auch die Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure erster Konzentration stattgefunden hat. Dann kann die Phos- phorsäure zweiter Konzentration im Reaktor verbleiben.

In anderen Ausführungsbeispielen wird eine Gesamtheit aus festen und flüssigen Be- standteilen aus dem Reaktor in eine räumlich getrennte Abscheidevorrichtung über- führt. In dieser Abscheidevorrichtung findet dann das Abscheiden der ersten Feststof- fe statt, zum Beispiel mittels der bereits erwähnten Fest-Flüssig-Trennung. Nach Ab- schluss des Abscheidevorgangs verbleibt die Phosphorsäure zweiter Konzentration dann in der Abscheidevorrichtung.

Erfindungsgemäß beträgt die Reaktionszeit der Klärschlammasche mit der Phosphor- säure weniger als 2 Minuten. In manchen Ausführungsbeispielen beträgt die Reakti- onszeit zwischen 1 und 2 Minuten. Wiederum andere Ausführungsbeispiele sehen Reaktionszeiten von weniger als 1 ,5 Minuten, weniger als 1 Minute oder weniger als 30 Sekunden vor. Weitere Ausführungsbeispiele sehen Reaktionszeiten von weniger als 1 ,75 Minuten vor.

Wie bereits obenstehend erwähnt, enthält Klärschlammasche regelmäßig auch Metal- le, so zum Beispiel Eisen. Insbesondere enthält die Klärschlammasche regelmäßig auch ökotoxologisch bedenkliche Schwermetalle wie z.B. Zink, Kupfer, Nickel und Chrom.

In der Klärschlammasche enthaltene Metalle werden bei der Reaktion der Klär- schlammasche mit Phosphorsäure ebenfalls freigesetzt und verunreinigen die durch die Reaktion erhaltene Phosphorsäure zweiter Konzentration. Diese Verunreinigung ist zum Beispiel ein begrenzender Faktor der Beimischungsmenge bei der Mitverwer- tung von Klärschlammasche.

Die Erfinder haben erkannt, dass der in Klärschlammasche enthaltene Phosphor bei der Extraktion von Klärschlammasche mittels Phosphorsäure zeitlich sehr schnell zu einem Großteil in Lösung geht. Demgegenüber weisen die in der Klärschlammasche enthaltenen Metalle Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn) ein zeitlich verzögertes Extraktionsverhalten bei der Extraktion mittels Phosphorsäure auf. Erst bei einer längeren Reaktionszeit größer 2 Minuten gehen größere Mengen dieser Metalle im Zuge der Extraktion mit der Phosphorsäure in Lösung.

Die Figuren 1a und 1b stellen experimentell gewonnene Daten zu den Extraktionsei- genschaften von in Klärschlammasche enthaltenem Phosphor und besagten Metallen bei der Extraktion mittels Phosphorsäure dar. Sie wurden bei der Extraktion einer rea- len Klärschlammasche mittels 7%iger Phosphorsäure (H3PO 4 ) bei einer Temperatur von 75°C gewonnen. Die prozentuale Angabe bezieht sich dabei auf Massen-%, kurz Ma.-%, ebenso wie alle weiteren prozentualen Angaben, falls nicht explizit anders an- gegeben. Zur Minimierung der Messfehler wurden drei Messreihen mit Teilen der glei- chen realen Klärschlammasche durchgeführt und ausgewertet. Die in den Figuren 1a und 1b dargestellten Messdaten repräsentieren die Mittelwerte der in den drei Mess- reihen gewonnenen Daten, wobei die Fehlerbalken jeweils die Minimai- bzw. Maxi- malwerte aus den drei Messreihen anzeigen.

Figur 1a stellt den Freisetzungsgrad (x-Achse; 1 ,0 entspricht einem Freisetzungsgrad von 100%) der bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phosphorsäure gelösten Metalle Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Abhängigkeit zur Reaktionszeit (y-Achse, logarithmische Auftragung) dar. Ebenso wird die Menge des gelösten Calciums (Ca) in Abhängigkeit der Reaktionszeit angeben. Die Menge des gelösten Calciums dient als ein Indikator für die Menge des aus der Klärschlam- masche gelösten Phosphors, wie untenstehend näher erläutert wird.

Als 100%-Referenz der aus der Klärschlammasche freigesetzten Elemente dient für die Figur 1a die bei einem Aufschluss der realen Klärschlammasche mit Königswasser freigesetzte Menge der jeweiligen Elemente, die sogenannte„königswasserlösliche Fraktion". Königswasser als ein Gemisch aus konzentrierter Salz- und Salpetersäure stellt eine starke Säure dar, die eine nahezu 100%ige Extraktion der jeweiligen Ele- mente aus der Klärschlammasche gewährleistet. Somit stellt die Figur 1a den Freiset- zungsgrad der jeweiligen Elemente bezogen auf ihren in der Klärschlammasche be- findlichen Gesamtgehalt dar. Ein Freisetzungsgrad von 100% bedeutet, dass das ent- sprechende Element vollständig aus der Klärschlammasche gelöst wurde.

Die Figur 1b stellt ebenfalls den Freisetzungsgrad (x-Achse; 1 ,0 entspricht einem Freisetzungsgrad von 100%) der bei der Reaktion von Klärschlammasche mit Phos- phorsäure gelösten Metalle Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen(Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Abhängigkeit zur Reaktionszeit (y-Achse, logarithmische Auftragung) dar. Ebenso wird die Menge des gelösten Calciums (Ca) in Abhängigkeit der Reaktionszeit angeben. Die Menge des gelösten Calciums dient dabei wiederum als ein Indikator für die Menge des aus der Klärschlammasche gelösten Phosphors, wie untenstehend näher erläutert wird.

Im Unterschied zur Figur 1a dient bei der Darstellung der Figur 1b nicht die gesamte in der Klärschlammasche enthaltene Menge eines Elements als 100%-Referenz. Vielmehr wird für die Darstellung der Figur 1b die nach einer Reaktionszeit von 45 Min freigesetzte Menge des entsprechenden Elements als 100%-Referenz herangezogen. Ein Freisetzungsgrad von 100% entspricht somit der nach 45 Min Reaktionszeit frei- gesetzten Menge des Elements. Durch diese Art der Darstellung der Messdaten wird das unterschiedliche Extraktionsverhalten von Phosphor (über seinen Indikator Ca) und der Metalle Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen(Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn) noch deutlicher sichtbar als in der Figur 1a.

Um den Einfluss einer imperfekten Durchmischung auf die Messung der Freiset- zungsgrade zu eliminieren, wurde bei den Experimenten, aus denen die Daten der Figuren 1a und 1b gewonnen wurden, nur eine geringe Menge Klärschlammasche mit einer größeren Menge Phosphorsäure in Reaktion gebracht (2g Klärschlammasche auf 100ml Phosphorsäure). Diese im Verhältnis zur Phosphorsäure geringe Menge an Klärschlammasche führt dazu, dass selbst bei einer Phosphorfreisetzung von 100% aus der Klärschlammasche die Zunahme in der Konzentration der gesamten Phos- phorsäure (sprich die Differenz zwischen der ersten und zweiten Konzentration der Phosphorsäure) nur relativ gering ist. Dies hat unbefriedigende Messungenauigkeiten bei der direkten Bestimmung des freigesetzten Phosphoranteils zur Folge.

Vorversuche zu den Figuren 1a und 1b dargestellten Messreihen, bei denen anstatt Phosphorsäure Salzsäure als Aufschlussmittei für die Klärschlammasche verwendet wurde, haben jedoch gezeigt, dass die zeitliche Freisetzung der Elemente Calcium und Phosphor sehr gut miteinander korreliert. Der freigesetzte Prozentsatz der Ele- mente Calcium und Phosphor über die Zeit ist nahezu identisch. Diese Feststellung war in den Vorversuchen problemlos möglich, da Salzsäure (HCl) sowohl phosphor- als auch calciumfrei ist. Insgesamt kann der freigesetzte Anteil an Calcium über die Zeit in den Figuren 1a und 1b somit als guter Indikator für den freigesetzten Anteil an Phosphor begriffen werden.

Wie aus den experimentellen Daten der Figuren 1a und 1b hervorgeht, sind bereits nach einer Reaktionszeit von lediglich 10 Sekunden (0,167 Min) signifikante Anteile des Phosphors aus der Klärschlammasche extrahiert worden (knapp 80% in Fig. 1 , über 80 % in Figur 2). Dahingegen sind bei einer Reaktionszeit von 10 Sekunden nur deutlich geringere Mengen der Metalle Cr, Cu, Fe, Ni und Zn in Lösung gegangen. So sind von Cu, dem sich am schnellsten lösenden Metall, nach 10 Sekunden nur weni- ger als 40% (Fig. 1a) bzw. weniger als 60% (Fig. 1b) gelöst. Von dem am schlechtes- ten löslichen dieser Metalle, Ni, sind nach 10 Sekunden sowohl in der Darstellung der Figur 1a als auch in der Darstellung der Figur 1b nur Mengen deutlich kleiner 10% gelöst.

Ähnliches sieht man in Figur 5, die die Calciumfreisetzung (aus einer Wirbel- schichtasche W1) bei verschiedenen Temperaturen bei einem Fest-Flüssig-Verhältnis 0,02 g/mL zeigt Wie man in Figur 5 sehen kann, sind auch bei einer niedrigeren Re- aktionszeit von lediglich 25°C nach beispielsweise 1 oder 1 ,5 Minuten bereits signifi- kante Anteile des Phosphors bzw. der dazu korrelierten Ca-Ionen aus der Klär- schlammasche extrahiert worden. Daher kann auch bei der Kombination von sehr kurzer Reaktionszeit und niedrigerer Temperatur bereits Phosphorsäure mit sehr ge- ringen Metallbeimischungen extrahiert werden,

Mit Blick auf das zeitliche Extraktionsverhalten des Ni in den Figuren 1a und 1b er- kennt man beispielsweise, dass erst ab einer Reaktionszeit von mehr als einer Minute eine verstärkte Freisetzung von Ni einsetzt. Somit ist eine Reaktionszeit von unter ei- ner Minute insbesondere vorteilhaft, um gezielt die Freisetzung von Ni zu vermeiden.

Insgesamt belegen die in Fig.1a und b dargestellten Messdaten eindrucksvoll das zeit- lich unterschiedliche Freisetzungsverhalten von Phosphor bzw. der Metalle Cr, Cu, Fe, Ni und Zn bei der Extraktion von phosphorhaltiger Klärschlammasche mittels Phosphorsäure.

Das zeitlich unterschiedliche Freisetzungsverhalten von Phosphor bzw. der Metalle Cr, Cu, Fe, Ni und Zn bei der Extraktion von phosphorhaltiger Kiärschlammasche mit- tels Phosphorsäure wird ebenfalls mit Blick auf die Figur 1c bestätigt. Diese zeigt die prozentuale Reduktion der Freisetzung der verschiedenen Elemente aus Kiärschlam- masche bei der Extraktion mittels Phosphorsäure (7 Gew-% H 3 PO 4 ). Dabei ist der Freisetzungsgrad bei einer Extraktionszeit von 45 min als 100% Referenz auf der y- Achse gewählt, während die Balken eine Reduktion der Freisetzung der verschiede- nen Elemente gegenüber der 100 % - Referenz angeben für eine Extraktionszeit von nur 1 min. Eine Reduktion von 0% (i.e. 0,0 auf der y-Achse) würde somit bedeuten, dass vom betroffen Element bei 1 min Extraktionszeit der gleiche Anteil aus der Klär- schlammasche gelöst wird wie bei einer Reaktionszeit von 45 min. Die Reduktion im Freisetzungsgrad zwischen 1 min und 45 min Reaktionszeit ist in Fig 1.c für drei ver- schiedene Reaktionstemperaturen, sprich Temperaturen der für die Reaktion verwen- deten Phosphorsäure dargestellt.

Aus Fig. 1c wird ersichtlich, dass die Reduktion der Freisetzung von Phosphor nur um weniger als 20% reduziert wird bei einer Verkürzung der Reaktionszeit von 45 min auf 1 min. Demgegenüber ist eine Verringerung bei der Freisetzung von Metallen von knapp 40% bis über 90% zu erkennen, abhängig von den jeweiligen Metallen und Re- aktionstemperaturen. Insgesamt belegt jedoch auch die Fig. 1c eindrucksvoll das zeit- lich unterschiedliche Freisetzungsverhalten von Phosphor bzw. den Metallen Cr, Cu, Fe, Ni und Zn bei der Extraktion von phosphorhaltiger Klärschlammasche mittels Phosphorsäure.

Basierend auf diesem Unterschied im zeitlichen Freisetzungsverhalten haben die Er- finder erkannt, dass es vorteilhaft ist, bei einem Verfahren zur Phosphorrückgewin- nung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche kurze Reaktionszeiten für die Reaktion von Phosphorsäure und Klärschlammasche zu wählen. Dadurch lässt sich ein hoher Anteil des in der Klärschlammasche enthaltenen Phosphors extrahieren, während nur ein deutlich geringerer Anteil an Cr, Cu, Fe Ni und Zn aus der Klärschlammasche frei- gesetzt wird. Somit wird eine Verunreinigung der durch die Extraktion gewonnen an- gereicherten Phosphorsäue durch eine Metallfracht verringert und eine angereicherte Phosphorsäure von hoher Qualität gewonnen.

Unter Berücksichtigung der Gesamtheit der in den Figuren 1a bis c dargestellten Frei- setzungsgrade der verschiedenen Metalle über die Zeit und unter Berücksichtigung der technischen Rahmenbedingungen der Phosphorrückgewinnung aus phosphorhal- tigen Klärschlammasche haben die Erfinder erkannt, dass Reaktionszeiten der Reak- tion von Klärschlammasche mit Phosphorsäure von unter 2 Minuten besonders vor- teilhaft sind. Reaktionszeiten von unter 2 Minuten resultieren in einer angereicherten Phosphorsäure mit geringer Metallfracht, wobei dennoch ein hoher Prozentsatz des in der Klärschlammasche enthaltenen Phosphors extrahiert wird.

In manchen Ausführungsbeispielen weist die Phosphorsäure erster Konzentration, sprich die Phosphorsäure vor dem in Reaktion bringen mit der Klärschlammasche, eine Konzentration von 7 Gew-% bis 14 Ma.-% H 3 PO 4 auf. Wie bereits mit Blick auf die Daten der Figuren 1a bis c, welche unter Verwendung einer 7 Ma.-%igen Phos- phorsäure gewonnen wurden, zu erkennen ist, wird bei einer solchen Konzentration schon bei kurzen Reaktionszeiten ein hoher Prozentsatz an Phosphor aus der Klär- schlammasche extrahiert, während nur geringe Mengen an Metall aus der Klär- schlammasche ausgeschieden werden. Eine erste Konzentration der Phosphorsäure zwischen 7 Ma.-% und 14 Ma.-% hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um eine angereicherte Phosphorsäure zweiter Konzentration von hoher Qualität und ge- ringer Metallfracht zu erhalten.

Dies wird auch mit Blick auf die Figur 2 ersichtlich. Diese zeigt in einem Balkendia- gramm den Freisetzungsgrad bezogen auf die Gesamtheit (königswasserlösliche Fraktion) der in einer realen Klärschlammasche enthaltenen Metalle Cr, Cu, Fe, Ni und Zn und von Phosphor (über Indikator Ca) jeweils für die Reaktion mit Phosphor- säuren dreierlei verschiedene Konzentrationen von 7 Ma.-%, 14 Ma.-% und 42.5 Ma.-% H3PO 4 . Die Reaktionszeit der Phosphorsäuren mit der Klärschlammasche be- trug dabei jeweils eine Minute, die Temperatur der Säure betrug 75°C. Aus der in Fi- gur 2 gezeigten Grafik geht klar hervor, dass der Freisetzungsgrad von Phosphor, abermals dargestellt über den Freisetzungsgrad des Phosphorindikators Calcium, bei der Extraktion aus Klärschlammasche nahezu unabhängig ist von der Konzentration der verwendeten Phosphorsäure. Unabhängig von der Konzentration gehen jeweils um die 80 Ma.-% des in der Klärschlammasche enthaltenen Phosphors in Lösung. Dahingegeben ist aus der Grafik der Figur 2 unmittelbar ersichtlich, dass die Menge der bei der Extraktion gelösten Metalle mit ansteigender Konzentration der Phosphor- säure ebenfalls ansteigt. Aus der Grafik der Figur 2 ergibt sich somit, insbesondere mit Blick auf die Freisetzungsgrade der Metalle Cr, Fe, Ni und Zn, dass Ausführungs- beispiele, die eine Phosphorsäure erster Konzentration von 7 Gew-% bis 14 Ma.-% H3PO 4 verwenden, eine angereicherte Phosphorsäure zweiter Konzentration von nur geringer Metalllast erhalten.

In manchen Ausführungsbeispielen weist die Phosphorsäure erster Konzentration, sprich die Phosphorsäure vor dem in Reaktion bringen mit der Klärschlammasche, eine Konzentration von 5 Gew-% bis 10 Ma.-% H3PO 4 auf. Diese Ausführungsbeispie- le erhalten eine angereicherte Phosphorsäure zweiter Konzentration von nur geringer Metallast, die insbesondere nur einen sehr geringen Anteil an Cu-Metallen aufweist, wie sich mit Blick auf die Grafik der Figur 2 unmittelbar ergibt.

In manchen Ausführungsbeispielen weist die Phosphorsäure zweiter Konzentration, sprich die Phosphorsäure, die nach Abschluss der Reaktion mit der Klärschlamma- sche bzw. nach dem Abscheiden der ersten Feststoffe erhalten wird, eine Konzentra- tion zwischen 14 Ma.-% bis 21 Ma.-% H 3 PO 4 auf. Es hat sich herausgestellt, dass sich innerhalb dieses Fenster der zweiten Konzentration der Phosphorsäure qualitative hochwertige Phosphorsäuren zweiter Konzentration mit einer geringen Metallfracht gewinnen lassen. Dabei ist zu beachten, dass die zweite Konzentration der Phosphor- säure von der Menge der in Reaktion gebrachten Klärschlammasche, deren Phos- phorgehalt, sowie von der ersten Konzentration der Phosphorsäure vor dem in Reak- tion bringen mit der Klärschlammasche abhängt. Der Fachmann ist sich dieser Zu- sammenhänge bewusst und regelt die besagten Ausgangsparameter entsprechend, um die zweite Konzentration der Phosphorsäure wenn erwünscht in diesem Fenster einzustellen.

In manchen Ausführungsbeispielen beträgt die Reaktionstemperatur, sprich die Tem- peratur der Phosphorsäure erster Konzentration, in der die Klärschlammasche extra- hiert wird, zwischen 50°C und 100°C, insbesondere zwischen 60°C und 90°C bzw. zwischen 70 und 80°C. In manchen Ausführungsbeispielen werden Reaktionstempe- raturen von über 90°C, insbesondere von 90°C bis 100°C verwendet.

Es hat sich gezeigt, dass bei höheren Reaktionstemperaturen deutlich größere Men- gen an Metallen bei der Extraktion von Klärschlammasche mittels Phosphorsäure in Lösung gehen als bei niedrigeren Reaktionstemperaturen. Dahingegen ist der Unter- schied im gelösten Phosphor bei der Extraktion wesentlich schwächer temperaturab- hängig. Dieser Zusammenhang kann z.B. auch der Figur 1c entnommen werden. So- mit macht es insbesondere bei hohen Reaktionstemperaturen Sinn, kurze Reaktions- zeiten von unter 2 Min zu wählen, um dennoch eine möglichst geringe Metallfracht in der angereicherten Phosphorsäure zweiter Konzentration zu erhalten. Hohe Reakti- onstemperaturen können angebracht sein, falls das beschriebene Verfahren im Zu- sammenhang mit der bekannten nasschemischen Phosphorsäureherstellung ange- wandt wird.

In wiederum anderen Ausführungsbeispielen beträgt die Reaktionstemperatur bei der Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche mittels Phosphorsäure zwischen 10°C und 60°C, insbesondere zwischen 20°C und 50°C bzw. zwischen 30°C und 40°C. Manche Ausführungsbeispiele verwenden Reaktionstemperaturen von unter 20°C, insbesondere zwischen 5°C und 20°C. Andere Ausführungsbeispiele bei der Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche verwenden Reaktionstemperaturen von 20°C bis 40°C oder von 10°C bis 40°C oder unter 50°C.

Daher beträgt in einer Ausführungsform die Reaktionstemperatur bei der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure zwischen 30°C und 40°C, oder unter 20°C, insbesondere zwischen 5°C und 20°C. Die Reaktionstemperatur bei der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure kann in dieser Ausführungsform aber auch zwischen 30°C und 40°C, oder unter 20°C, insbesondere zwischen 5°C und 20°C o- der zwischen 20°C und 40°C betragen.

Daher beträgt in einer Ausführungsform die Reaktionstemperatur bei der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure zwischen 10°C und 60°C, insbesondere zwischen 20°C und 50°C oder 50°C. Die Reaktionstemperatur bei der Reaktion der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure kann in dieser Ausführungsform aber auch zwischen 10°C und 60°C, insbesondere zwischen 20°C und 50°C, 20°C und 40°C oder 50°C. betragen.

Während der Unterschied im Extraktionsverhalten zwischen Metallen und Phosphor für hohe Temperaturen, wie obenstehend erwähnt, zunimmt, ist die absolute Menge an freigesetzten Metallen umso geringer, je geringer die gewählte Reaktionstempera- tur ist (siehe Fig. 1c). Aus diesem Grund werden in Ausführungsbeispielen, die darauf abzielen, eine Phosphorsäure zweiter Konzentration mit sehr geringer Metallfracht zu erhalten, geringere Reaktionstemperaturen gewählt.

In manchen Ausführungsbeispielen ist das in Reaktion bringen der Klärschlammasche mit der Phosphorsäure erster Konzentration und das Abscheiden von ersten Feststof- fen in einem ersten Teilverfahren umfasst. Ein zweites Teilverfahren umfasst in diesen Ausführungsbeispielen das in Reaktion bringen von Phosphaterz (Ca 3 (PO 4 )2 Apatit) mit Phosphorsäure. Dabei umfasst die im zweiten Teilverfahren verwendete Phos- phorsäure zumindest einen Teil der verbleibenden Phosphorsäure zweiter Konzentra- tion des ersten Teilverfahrens. Ferner umfasst das zweite Teilverfahren das Abschei- den von zweiten Feststoffen, wodurch eine Phosphorsäure dritter Konzentration ver- bleibt, wobei die dritte Konzentration höher ist als die zweite Konzentration. Bezüglich des ersten Teilverfahrens kann dabei auf die obenstehenden Aussagen verwiesen werden.

Im zweiten Teilverfahren wird Phosphaterz mit Phosphorsäure in Reaktion gebracht. Das in Reaktion bringen von Phosphaterz mit Phosphorsäure wird auch als Aufschlie- ßen von Phosphaterz, Extraktion von Phosphor aus dem Phosphaterz oder Lösen von Phosphor aus dem Phosphaterz bezeichnet. Der Reaktion von Phosphaterz und Phosphorsäure liegt im Wesentlichen folgende chemische Reaktion zugrunde:

[Ca 3 (PO 4 )2 + 4H 3 PO 4 — 6H2PO 4 - + 3Ca 2+ ]

Der Fachmann weiß, dass es sich bei obenstehender Reaktionsgleichung um eine starke Vereinfachung der tatsächlich ablaufenden Vorgänge handelt.

Der aus dem Phosphaterz extrahierte Phosphor geht dabei - wie aus der obenste- henden Formal ersichtlich - mit der Phosphorsäure in Lösung. Dadurch erhöht sich die Konzentration der Phosphorsäure, sie wird "angereichert". Die vorliegende Kon- zentration der Phosphorsäure nach Abschluss der Reaktion mit dem Phosphaterz wird als dritte Konzentration bezeichnet. Durch das in Lösung gehen des aus dem Phos- phaterz extrahierten Phosphors ist die dritte Konzentration höher als die zweite Kon- zentration.

Ein Teil des Phosphaterz geht eventuell nicht in Reaktion mit der Phosphorsäure. Ebenso können sich im Zuge der Reaktion feste Reaktionsprodukte bilden. Dies ist insbesondere bei Ausführungsbeispielen der Fall, bei denen neben der Phosphorsäu- re noch weitere Säuren, zum Beispiel Schwefelsäure, an der Reaktion mit dem Phos- phaterz beteiligt sind. Die Gesamtheit der nach der Reaktion verbleibenden Feststoffe aus Phosphaterz und festen Reaktionsprodukten wird als "zweite Feststoffe" bezeich- net.

Die zweiten Feststoffe werden abgeschieden. Unter Abscheiden ist allgemein zu ver- stehen, dass die abgeschiedenen Stoffe nach der Abscheidung nicht mehr am Verfah- ren beteiligt sind. Dies kann durch ein physisches Entfernen der ersten Feststoffe aus der Vorrichtung geschehen, in der das Verfahren durchgeführt wird. Das Abscheiden erfolgt dabei nach der Beendigung der Reaktion des Phosphaterz mit der Phosphor- säure. Durch den Abscheidevorgang verbleibt Phosphorsäure dritter Konzentration im Verfahren. Die dritte Konzentration ist, wie bereits erwähnt, höher als die zweite Kon- zentration.

In manchen Ausführungsbeispielen umfasst das Abscheiden der zweiten Feststoffe eine Fest-Flüssig-Trennung, z.B. Filtration, Sedimentation oder eine Trennung per Zentrifuge. In manchen Ausführungsbeispielen findet die Abscheidung der zweiten Feststoffe im selben Reaktor statt, in dem auch die Reaktion des Phosphaterzes mit der Phosphorsäure stattgefunden hat. Dann kann die Phosphorsäure dritter Konzent- ration im Reaktor verbleiben.

In anderen Ausführungsbeispielen wird eine Gesamtheit aus festen und flüssigen Be- standteilen aus dem Reaktor der Reaktion von Phosphaterz und Phosphorsäure zwei- ter Konzentration in eine räumlich getrennte Abscheidevorrichtung überführt. In dieser Abscheidevorrichtung findet dann das Abscheiden der zweiten Feststoffe statt, zum Beispiel mittels der bereits erwähnten Fest-Flüssig-Trennung. Nach Abschluss des Abscheidevorgangs kann die Phosphorsäure dritter Konzentration dann in der Ab- scheidevorrichtung verbleiben.

In manchen Ausführungsbeispielen wird im zweiten Teilverfahren ausschließlich die Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilverfahren, im Gesamten oder ein Teil davon, als Ausgangssäure verwendet, um Phosphor aus dem Phosphat- erz zu extrahieren.

In anderen Ausführungsbeispielen wird die Phosphorsäure zweiter Konzentration, im Gesamten oder ein Teil davon, mit zusätzlicher Phosphorsäure zusammengeführt. Das Gemisch aus der Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilver- fahren und der zusätzlichen Phosphorsäure wird dann als Ausgangssäure zur Extrak- tion von Phosphor aus dem Phosphaterz im zweiten Teilverfahren verwendet.

In manchen Ausführungsbeispielen entspricht die Konzentration der zusätzlichen Phosphorsäure der Konzentration der Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilverfahren. In anderen Ausführungsbeispielen unterscheidet sich die Kon- zentration der zusätzlichen Phosphorsäure von der Konzentration der Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilverfahren. In manchen Ausführungsbeispie- len wird die Konzentration und/oder Menge der zusätzlichen Phosphorsäure so ge- wählt, dass die Konzentration des Gemischs aus der zusätzlichen Phosphorsäure und der Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilverfahren eine Konzent- ration von 21 Ma.-% bis 42 Ma.-% H3PO 4 aufweist. In manchen Ausführungsbeispie- len wird Wasser zu der Phosphorsäure zweiter Konzentration bzw. zu dem Gemisch aus Phosphorsäure zweiter Konzentration und zusätzlicher Phosphorsäure gegeben, um die Konzentration der so entstehenden Phosphorsäure einzustellen.

In manchen Ausführungsbeispielen weist die Phosphorsäure dritter Konzentration, die im zweiten Teilverfahren durch die Extraktion von Phosphor aus Phosphaterz erhalten wird, eine Konzentration zwischen 42 Ma.-% und 46 Ma.-% auf. Dabei ist zu beach- ten, dass die Konzentration der Phosphorsäure dritter Konzentration von der Menge des im zweiten Teilverfahren in Reaktion gebrachten Phosphaterz, dessen Phosphor- gehalt, sowie von der Konzentration der Phosphorsäure bzw. des Phosphorsäure zweiter Konzentration umfassenden Gemischs, welches als Ausgangssäure für die Extraktion des Phosphors aus Phosphaterz im zweiten Teilverfahren verwendet wird, abhängt. Der Fachmann ist sich dieser Zusammenhänge bewusst und regelt die be- sagten Ausgangsparameter entsprechend, um die dritte Konzentration der Phosphor- säure, wenn erwünscht, in diesem Fenster einzustellen.

In manchen Ausführungsbeispielen wird im zweiten Teilverfahren das Phosphaterz mit einer weiteren Säure, insbesondere Schwefelsäure, zusammen mit der Phosphorsäu- re in Reaktion gebracht. Insbesondere, falls ein Gemisch aus Schwefelsäure und Phosphorsäure verwendet wird, kann sich im Zuge der Reaktion Calciumsulfat- Dihydrat (Phosphorgips) als festes Reaktionsprodukt bilden. Dies wird unmittelbar aus der zugrundeliegenden Reaktionsgleichung ersichtlich:

Ca 3 (PO 4 ) 2 + 3 H2SO 4 + 6H 2 0— 2H3PO 4 + 3CaSO 4 -2H 2 0

Der Fachmann weiß, dass es sich bei obenstehender Reaktionsgleichung um eine starke Vereinfachung der tatsächlich ablaufenden Vorgänge handelt.

In manchen Ausführungsbeispielen wird der entstehende Phosphorgips als Bestand- teil der zweiten Feststoffe aus dem Verfahren abgeschieden.

In manchen Ausführungsbeispielen werden die Reaktionen des ersten und des zwei- ten Teilverfahrens in verschiedenen Reaktoren durchgeführt. Dazu findet die Extrakti- on von Phosphor aus Klärschlammasche durch die Phosphorsäure erster Konzentra- tion in einem ersten Reaktor statt. Die aufgrund der Extraktion erhaltene angereicherte Phosphorsäure zweiter Konzentration wird dann, zusammen mit den ersten Feststof- fen oder nach Abscheiden der ersten Feststoffe, in einen zweiten Reaktor überführt. In manchen Ausführungsbeispielen wird im Zuge der Überführung oder im zweiten Re- aktor zusätzliche Phosphorsäure zu der Phosphorsäure zweiter Konzentration hinzu- gegeben, so dass ein Säuregemisch entsteht. Im zweiten Reaktor findet dann die Ex- traktion des Phosphors aus dem Phosphaterz statt. Anschließend werden die verblei- benden ersten und/oder zweiten Feststoffe abgeschieden.

In manchen Ausführungsbeispielen ist das beschriebene Verfahren als kontinuierli- ches Verfahren ausgebildet. Dabei werden die Ausgangsstoffe der Reaktion kontinu- ierlich bereitgestellt. Ebenso wird zumindest ein Teil der Phosphorsäure dem Verfah- ren kontinuierlich entnommen.

In manchen Ausführungsbeispielen weist das kontinuierliche Verfahren, wie obenste- hend beschrieben, ein erstes Teilverfahren und ein zweites Teilverfahren auf. Dabei werden dem ersten Teilverfahren bzw. dem Reaktor des ersten Teilverfahrens konti- nuierlich Klärschlammasche und Phosphorsäure erster Konzentration zugeführt. In manchen Ausführungsbeispielen wird die Konzentration der an der Extraktion der Klärschlammasche beteiligten Phosphorsäure erst im Reaktor selbst, z.B. durch Zu- gabe von Wasser, auf eine erste Konzentration eingestellt. Ebenso wird dem zweiten Teilverfahren bzw. dem Reaktor des zweiten Teilverfahrens kontinuierlich Phosphat- erz und Phosphorsäure bereitgestellt. Dabei umfasst die dem zweiten Teilverfahren bereitgestellte Phosphorsäure in manchen Ausführungsbeispielen zumindest einen Teil Phosphorsäure zweiter Konzentration des ersten Teilverfahrens. In manchen Aus- führungsbeispielen wird die Phosphorsäure zweiter Konzentration aus dem ersten Teilverfahren dem zweiten Teilverfahren mittels einer Fließverbindung, die z.B. durch Rohre, Kanäle oder ähnliches ausgebildet sein kann, bereitgestellt. Dies kann der Fall sein, wenn die Reaktionen des ersten und zweiten Teilverfahrens nicht im selben Re- aktor stattfinden. In manchen Ausführungsbeispielen wird die Konzentration der im zweiten Teilverfahren verwendeten Phosphorsäure erst im Reaktor selbst, z.B. durch Zugabe von Wasser, eingestellt.

In manchen Ausführungsbeispieien, die, wie obenstehend beschrieben, ein erstes und ein zweites Teilverfahren aufweisen, wird zumindest ein Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration, die nach Abschluss des zweiten Teilverfahrens erhaltenen wird, dem Verfahren kontinuierlich entnommen. In manchen Ausführungsbeispielen ist zumin- dest ein Teil der nicht dem Verfahren entnommenen Phosphorsäure dritter Konzentra- tion in der Phosphorsäure erster Konzentration umfasst, die dem ersten Teilverfahren zugeführt wird zum Zwecke der Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche. Durch die Verwendung zumindest eines Teils der Phosphorsäure dritter Konzentration in der Phosphorsäure erster Konzentration des ersten Teilverfahrens bildet das Ver- fahren insgesamt einen Kreislauf aus. In Ausführungsbeispielen, bei denen die Aus- gangsstoffe der Reaktionen kontinuierlich zugeführt werden, bildet das Verfahren ei- nen kontinuierlichen Kreislauf aus. Die einzelnen für die Verfahrensschritte notwendi- gen Vorrichtungen sind dabei fließend in Kommunikation. Diese kann beispielsweise über ein Rohrsystem, ein Kanalsystem oder ähnliches erfolgen.

In manchen Ausführungsbeispielen, die einen Kreislauf ausbilden, wird zumindest ein Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration, der dem Verfahren nicht entnommen wird, z.B. durch Zugabe von Wasser so in der Konzentration verändert, dass er der Konzentration der Phosphorsäure erster Konzentration aus dem ersten Teilverfahren entspricht. Somit wird dieser Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration in die Phosphorsäure erster Konzentration überführt. In manchen Ausführungsbeispielen erfolgt die Überführung der Phosphorsäure dritter Konzentration in Phosphorsäure erster Konzentration, z.B. durch Zugabe von Wasser, erst im Reaktor des ersten Teil- verfahrens.

In manchen Ausführungsbeispielen, die, wie obenstehend beschrieben, ein erstes und ein zweites Teilverfahren umfassen und einen Kreislauf ausbilden, wird zumindest ein Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration, der dem Verfahren nicht entnommen wird, mit weiterer Phosphorsäure zusammengeführt. Zumindest ein Teil des so ent- stehenden Gemischs aus Phosphorsäure dritter Konzentration und der weiteren Phosphorsäure wird, z.B. durch Zugabe von Wasser, in Phosphorsäure erster Kon- zentration überführt und dem ersten Teilverfahren zur Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche zugeführt. In manchen Ausführungsbeispielen weist die weitere Phosphorsäure eine Konzentration zwischen 21 Ma.-% und 42 Ma.-% H 3 PO 4 auf.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einem zweiten Aspekt auf eine Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst einen ersten Reaktor zum in Reaktion bringen der Klärschlammasche mit einer Phosphorsäure erster Konzentration. Ferner umfasst sie eine erste Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von ersten Feststoffen. Durch das Abscheiden in der Abscheidevorrichtung verbleibt eine Phosphorsäure zweiter Konzentration in dieser. Der erste Reaktor und die erste Abscheidevorrichtung können räumlich zusammenfallen. In manchen Ausführungsbeispielen bildet der erste Reaktor ebenfalls eine erste Abscheidevorrichtung aus. In anderen Ausführungsbei- spielen hingegen sind der erste Reaktor und die erste Abscheidevorrichtung separate Bauteile und räumlich voneinander getrennt. Jedoch sind sie dann über eine Fließver- bindung, z.B. einen Kanal oder ein Rohr miteinander verbunden.

Ferner umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung einen vom ersten Reaktor ver- schiedenen zweiten Reaktor. Dieser zweite Reaktor ist geeignet, um darin Phosphat- erz mit Phosphorsäure in Reaktion zu bringen. Der zweite Reaktor ist so eingerichtet, dass die Phosphorsäure dabei zumindest einen Teil der verbleibenden Phosphorsäu- re zweiter Konzentration aus der ersten Abscheidevorrichtung umfasst. Die erste Ab- scheidevorrichtung und der zweite Reaktor sind über eine Fließverbindung, z.B. einen Kanal oder ein Rohr, miteinander verbunden. Über die Fließverbindung kann Phos- phorsäure zweiter Konzentration von der ersten Abscheidevorrichtung in den zweiten Reaktor überführt werden.

Erfindungsgemäß ist ebenso eine zweite Abscheidevorrichtung vorgesehen. Diese dient zum Abscheiden von zweiten Feststoffen. Durch das Abscheiden von zweiten Feststoffen verbleibt eine Phosphorsäure dritter Konzentration in dieser. Der zweite Reaktor und die zweite Abscheidevorrichtung können räumlich zusammenfallen. In manchen Ausführungsbeispielen bildet der zweite Reaktor ebenfalls eine zweite Ab- scheidevorrichtung aus. In anderen Ausführungsbeispielen hingegen sind der zweite Reaktor und die zweite Abscheidevorrichtung separate Bauteile und räumlich vonei- nander getrennt. Jedoch sind sie dann über eine Fließverbindung, z.B. einen Kanal oder ein Rohr miteinander verbunden.

Auch eine Entnahmevorrichtung ist in der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst. Diese dient der zumindest teilweisen Entnahme der Phosphorsäure dritter Konzentra- tion. Die Entnahmevorrichtung steht in Fließverbindung mit der zweiten Abscheidevor- richtung, z.B. über ein Rohr bzw. einen Kanal. In manchen Ausführungsbeispielen umfasst die Entnahmevorrichtung ein ableitendes Rohr/Rohrsystem bzw. einen ablei- tenden Kanal/Kanalsystem, welches direkt an der zweiten Abscheidevorrichtung an- geordnet ist. Insgesamt stehen der erste Reaktor, die erste Abscheidevorrichtung, der zweite Reak- tor, die zweite Abscheidevorrichtung und die Entnahmevorrichtung der erfindungsge- mäßen Vorrichtung miteinander in Fließverbindung. Somit bildet die erfindungsgemä- ße Vorrichtung einen Kreislauf aus, entlang dem Flüssigkeiten, insbesondere Phos- phorsäure, und/oder Feststoffe zumindest teilweise zwischen den einzelnen Vorrich- tungen entlang fließen können. Der ausgebildete Kreislauf der Vorrichtung ermöglicht es insbesondere, dass zumindest ein Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration, die in der zweiten Abscheidevorrichtung verbleibt, dem ersten Reaktor über die aus- gebildeten Fließverbindungen zugeführt werden kann. Somit kann die Phosphorsäure erster Konzentration des ersten Reaktors zumindest einen Teil der an der Entnahme- vorrichtung nicht entnommenen Phosphorsäure dritter Konzentration aus der zweiten Abscheidevorrichtung umfassen.

Zurückkommend zu den Figuren veranschaulichen die Fig. 3 bzw. 4 ein Ausführungs- beispiel eines Verfahrens zur Phosphorrückgewinnung bzw. einer Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung.

Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche. In 3-1 wird die Klärschlammasche, aus der der Phosphor zurückgewonnen werden soll, in einem ersten Reaktor, Reaktor 1 , mit einer Phosphorsäure erster Konzentration in Reaktion gebracht. Dabei beträgt die ers- te Konzentration zwischen 7 Ma.-% und 14 Ma.-%. Die Reaktionszeit der Klär- schlammasche mit der Phosphorsäure beträgt weniger als zwei Minuten.

In Anschluss an die Reaktion von Klärschlammasche und Phosphorsäure werden die Gesamtheit der sich im ersten Reaktor befindlichen Reaktionsprodukte und nicht- reagierte Bestandteile (fachsprachlich "Slurry" oder„Aufschlämmung" genannt), die sich sowohl aus festen als auch aus flüssigen Bestandteilen zusammensetzen, in die erste Abscheidevorrichtung, Abscheidevorrichtung 1 , die mit dem ersten Reaktor in Fließverbindung steht, überführt (nicht in Figur 3 dargestellt).

In 3-2 werden in der ersten Abscheidevorrichtung mittels einer Fest-Flüssig-Trennung die festen Bestandteile des Slurry von den flüssigen getrennt und die Gesamtheit der festen Bestandteile, erste Feststoffe genannt, abgeschieden. Dadurch verbleibt eine Phosphorsäure zweiter Konzentration in der zweiten Abscheidevorrichtung. Durch die Extraktion des Phosphors aus der Klärschlammasche ist die verbleibende zweite Konzentration der Phosphorsäure höher als die erste Konzentration der Phosphorsäu- re.

Die verbleibende Phosphorsäure zweiter Konzentration wird im Anschluss in einen zweiten Reaktor, Reaktor 2 überführt, der mit der ersten Abscheidevorrichtung in Fließverbindung steht (nicht in Figur 3 dargestellt). Dabei wird die Phosphorsäure zweiter Konzentration während der Überführung mit einer zusätzlichen Phosphorsäure zusammengeführt. Das Gemisch aus Phosphorsäure zweiter Konzentration und zu- sätzlicher Phosphorsäure wird dabei so gewählt, dass es insgesamt eine Konzentrati- on von 21 Ma.-% bis 42 Ma.-% aufweist.

In 3-3 wird das Phosphorsäuregemisch, das die Phosphorsäure zweiter Konzentration umfasst, mit Phosphaterz im zweiten Reaktor in Reaktion gebracht. Ebenso wird dem Reaktor Schwefelsäure zugeführt, so dass insgesamt ein Säuregemisch aus Phos- phorsäure und Schwefelsäure mit dem Phosphaterz in Reaktion gebracht wird. Durch das in Reaktion bringen wird Phosphor aus dem Phosphaterz extrahiert. Ferner kann sich Phosphorgips als festes Kopplungsprodukt der Reaktion bilden. Das nach der Reaktion im zweiten Reaktor ausgebildete Slurry wird im Anschluss an die Reaktion in eine zweite Abscheidevorrichtung, Abscheidevorrichtung 2, überführt.

In 3-4 werden in der zweiten Abscheidevorrichtung mittels einer Fest-Flüssig- T rennung die festen Bestandteile des Slurry von den flüssigen getrennt und die Ge- samtheit der festen Bestandteile, zweite Feststoffe genannt, abgeschieden. Dadurch verbleibt eine Phosphorsäure dritter Konzentration in der zweiten Abscheidevorrich- tung. Durch die Extraktion des Phosphors aus der Klärschlammasche ist die verblei- bende dritte Konzentration der Phosphorsäure höher als die zweite Konzentration der Phosphorsäure. Die Konzentration der dritten Phosphorsäure beträgt zwischen 42 Ma.-% und 46 Ma.-%.

In 3-5 wird mittels einer Entnahmevorrichtung ein Teil der Phosphorsäure dritter Kon- zentration aus dem Verfahren entnommen. Die Entnahmevorrichtung ist dabei direkt an der zweiten Abscheidevorrichtung angeordnet und steht mit dieser in Fließverbin- dung.

In 3-6 wird zumindest ein Teil des im Verfahren verbleibenden Teils der Phosphorsäu- re dritter Konzentration mit Wasser verdünnt. Es wird so viel Wasser zugegeben, bis die Konzentration der Phosphorsäure dritter Konzentration auf 7 Ma.-% bis 14 Ma.-% reduziert ist. Durch die Zugabe von Wasser wird die Phosphorsäure dritter Konzentra- tion somit in eine Phosphorsäure erster Konzentration überführt.

Insgesamt bildet das Verfahren nach Figur 3 einen kontinuierlichen Kreislauf aus.

Dies wird dadurch erreicht, dass in 3-1 b dem Verfahren kontinuierlich von außen Klär- schlammasche für die in 3-1 beschriebene Reaktion bereitgestellt wird und im Schritt 3-3a dem Verfahren kontinuierlich von außen Phosphaterz und Schwefelsäure bereit- gestellt werden.

Ebenso wird die in 3-6 verdünnte Phosphorsäure dritter Konzentration, die durch die Verdünnung in eine Phosphorsäure erster Konzentration überführt wurde, kontinuier- lich zu der in 3-1 dargestellten Reaktion zurückgeführt. Durch diese Rückführung bil- det das Verfahren nach Figur 1 einen Kreislauf aus. Dabei kann die Verdünnung der Phosphorsäure dritter Konzentration auch erst im ersten Reaktor selbst stattfinden.

Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche. Die Vorrichtung umfasst eine Vielzahl von Bauteilen, die im Folgenden näher beschrieben werden.

Alle Bauteile der Vorrichtung stehen miteinander über ein Leitungssystem in Fließver- bindung; das Leitungssystem umfasst eine Vielzahl von Leitungsverbindungen. Über das Leitungssystem können Flüssigkeiten und/oder Feststoffe von einem Bauteil in ein nächstes Bauteil überführt werden. Insgesamt bildet das Leitungssystem zusam- men mit den Bauteilen der Vorrichtung einen Kreislauf aus, entlang dem Flüssigkeiten und/oder Feststoffe zirkulieren können. Der Kreislauf weist eine Entnahmestelle für Phosphorsäure auf, über welche Phosphorsäure aus der Vorrichtung entnommen werden kann. Manche Ausführungsbeispiele sehen auch mehrere Entnahmestellen vor. Die in Figur 4 dargestellte Vorrichtung ist geeignet, um in ihr das mit Blick auf Fi- gur 3 beschriebene Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus phosphorhaltiger Klärschlammasche durchzuführen. Insgesamt bildet die in Figur 4 dargestellte Vorrich- tung einen kontinuierlichen Kreislauf zur Phosphorrückgewinnung aus.

Bezugszeichen 4-1 bezeichnet einen ersten Reaktor. Dieser ist so eingerichtet, dass ihm von außen sowohl Klärschlammasche als auch Wasser zugeführt werden kann, wie durch die entsprechenden Pfeile in Figur 4 dargestellt. Ebenso ist der Reaktor 4-1 so eingerichtet, dass ihm Phosphorsäure zugeführt werden kann über die Leitungs- verbindung 4-1 a. Die Zuführung von Klärschlammasche und Phosphorsäure dient dem Erzeugen einer Reaktion zwischen diesen Ausgangsstoffen im Reaktor 4-1. Da- bei soll die Konzentration der mit der Klärschlammasche in Reaktion gebrachten Phosphorsäure einen ersten Wert, vorgehend erste Konzentration genannt, aufwei- sen. Die Möglichkeit der Wasserzufuhr in den Reaktor 4-1 dient dem Zweck, eine Ein- stellung der über die Leitungsverbindung 4-1 a in den Reaktor 4-1 zugeführten Phos- phorsäure auf diese erste Konzentration zu ermöglichen. Falls die über das Leitungs- system 4-1 a zugeführte Phosphorsäure eine höhere als die vorgesehene erste Kon- zentration aufweist, kann so lange Wasser in den Reaktor zugeführt werden, bis sich die Konzentration der Phosphorsäure auf den vorgesehenen ersten Wert der Konzent- ration der Phosphorsäure einstellt. Als Ergebnis der Reaktion im ersten Reaktor wer- den sowohl eine angereicherte Phosphorsäure zweiter Konzentration als auch erste Feststoffe erhalten.

Der erste Reaktor 4-1 ist über eine Leitungsverbindung 4-2a mit der ersten Abschei- devorrichtung 4-2 verbunden. Diese umfasst eine Vorrichtung zur Fest-Flüssig- Trennung. In manchen Ausführungsbeispielen ist die Vorrichtung zur Fest- Flüssigtrennung als Filtrationsvorrichtung, Sedimentationsvorrichtung oder Zentrifuge ausgebildet. Die Abscheidevorrichtung 4-2 ist geeignet, die über die Leitungsverbin- dung 4-2a erhaltenen ersten Feststoffe von der ebenfalls über die Leitungsverbindung erhaltenen Phosphorsäure zweiter Konzentration sowie von möglicherweise vorhan- denen anderen Flüssigkeiten zu trennen und die ersten Feststoffe abzuscheiden. Nach der Abscheidung der ersten Feststoffe aus der Vorrichtung verbleibt in dieser die Phosphorsäure zweiter Konzentration.

Die erste Abscheidevorrichtung 4-2 ist über eine Leitungsverbindung 4-3a mit einer Metallabtrennungsvorrichtung 4-3 verbunden. Die Metallabtrennungsvorrichtung 4-3 ist geeignet, um Metalle aus der Phosphorsäure zweiter Konzentration, die sie über die Leitungsverbindung 4-3a erhält, abzutrennen und abzuscheiden. Somit ist die Me- tallabtrennungsvorrichtung 4-3 geeignet, um eine von einer Metallfracht gereinigte Phosphorsäure zweiter Konzentration zu erzeugen. In manchen Ausführungsbeispie- len ist die Metallabtrennungsvorrichtung 4-3 in der ersten Abscheidevorrichtung 4-2 integriert.

Die Metallabtrennungsvorrichtung 4-3 ist über eine Leitungsverbindung 4-4a mit ei- nem zweiten Reaktor 4-4 verbunden. Dabei mündet in die Leitungsverbindung 4-4a eine weitere Leitung 4-10a, wie in Figur 4 dargestellt. Somit fließt über die Leitungs- verbindung 4-4a, nach der Mündung der Leitung 4-1 Oa in diese, ein Gemisch der in den jeweiligen Leitungssystemen 4-4a und 4-1 Oa vor der Mündung separat transpor- tierten Flüssigkeiten. Auf die Leitung 4-1 Oa wird zu einem späteren Zeitpunkt noch- mals gesondert eingegangen.

Der zweite Reaktor 4-4 ist so eingerichtet, dass ihm von außen sowohl Phosphaterz als auch Schwefelsäure zugeführt werden, wie durch die entsprechenden Pfeile in Figur 4 dargestellt. Ebenso kann dem Reaktor 4-4 Phosphorsäure zugeführt werden über die Leitungsverbindung 4-4a. Die Zuführung von Phosphaterz, Phosphorsäure und Schwefelsäure dient dem Erzeugen einer Reaktion zwischen diesen Ausgangs- stoffen im Reaktor 4-4. Aufgrund der im Reaktor 4-4 durchgeführten Reaktion wird eine angereicherte Phosphorsäure dritter Konzentration als Reaktionsprodukt erhal- ten. Ebenso kann als Produkt der Reaktion Phosphorgips entstehen.

Der zweite Reaktor 4-4 ist über eine Leitungsverbindung 4-5a mit einer Vorrichtung zur Kristallisation 4-5 verbunden. Über die Leitungsverbindung 4-5a erhält die Vorrich- tung zur Kristallisation 4-5 die Reaktionsprodukte und nicht-reagierten Bestandteile aus dem Reaktor 4-4. Die Vorrichtung zur Kristallisation 4-5 ist eingerichtet, um Be- dingungen zu erzeugen, die eine optimale Kristallisation des aufgrund der Reaktion im Reaktor 4-4 möglicherweise entstehenden Phosphorgipses zu ermöglichen. In man- chen Ausführungsbeispielen ist die Vorrichtung zur Kristallisation in dem zweiten Re- aktor 4-4 integriert.

Die Vorrichtung zur Kristallisation 4-5 ist über eine Leitungsverbindung 4-6a mit einer zweiten Abscheidevorrichtung 4-6 verbunden. Die Leitungsverbindung 4-6a ist ausge- bildet, um feste und flüssige Bestandteile aus der Vorrichtung zur Kristallisation, in die zweite Abscheidevorrichtung 4-6 zu leiten.

Die zweite Abscheidevorrichtung 4-6 umfasst eine Vorrichtung zur Fest-Flüssig- Trennung. In manchen Ausführungsbeispielen ist die Vorrichtung zur Fest- Flüssigtrennung als Filtrationsvorrichtung, Sedimentationsvorrichtung oder Zentrifuge ausgebildet. Die Abscheidevorrichtung 4-6 ist eingerichtet, um die über die Leitungs- verbindung 4-6a erhaltenen zweiten Feststoffe, die regelmäßig Phosphorgips umfas- sen, von der ebenfalls über die Leitungsverbindung 4-6a erhaltenen Phosphorsäure dritter Konzentration zu trennen und die zweiten Feststoffe abzuscheiden. Nach der Abscheidung der zweiten Feststoffe aus der Abscheidevorrichtung 4-6 verbleibt in dieser die Phosphorsäure dritter Konzentration.

Direkt an der zweiten Abscheidevorrichtung 4-6 ist die Entnahmevorrichtung 4-7 an- geordnet. Die Abscheidevorrichtung 4-6 und die Entnahmevorrichtung 4-7 stehen in Fließverbindung. Die Entnahmevorrichtung ist eingerichtet, dass mit ihr wenigstens ein Teil der Phosphorsäure dritter Konzentration aus der Vorrichtung entnommen werden kann. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 umfasst die Entnahmevorrichtung eine Ableitungsvorrichtung 4-7a zur Ableitung der Phosphorsäure dritter Konzentration aus der Vorrichtung. Die Ableitungsvorrichtung 4-7a kann als Rohr, Schlauch, oder Ähnliches ausgebildet sein.

Die zweite Abscheidevorrichtung 4-6 ist über eine Leitungsverbindung 4-8a mit einer Vorrichtung zur Filterkuchenwäsche 4-8, 4-9 verbunden. Diese umfasst in dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Filterstufen, 4-8 und 4-9. Andere Ausfüh- rungsbeispiele weisen eine andere Anzahl an Filterstufen auf. Die beiden Filterstufen sind über eine Leitungsverbindung 4-9a miteinander verbunden. Die Leitungsverbin- dungen 4-8a und 4-9a sind eingerichtet, um über sie die aus der zweiten Abscheide- vorrichtung 4-6 abgeschiedenen zweiten Feststoffe in die Vorrichtung zur Filterku- chenwäsche 4-8, 4-9 zu leiten.

Die Filterstufe 4-9 ist so eingerichtet, dass ihr von außen Wasser zugeführt werden kann, wie in Fig.4 mittels des betreffenden Pfeiles dargestellt. Mittels des Wassers können die sich in der Filterstufe 4-9 befindlichen festen Rückstände, Filterkuchen genannt, die sich aus den zweiten Feststoffen zusammensetzen, ausgewaschen wer- den. Durch das Auswaschen des Filterkuchens kann verbliebene Phosphorsäure aus dem Fiiterkuchen gelöst werden, so dass sich das Wasser mit Phosphorsäure anrei- chert.

Die Filterstufe 4-9 ist über eine Leitungsverbindung 4-9b mit der Filterstufe 4-9 ver- bunden. Die Leitungsverbindung 4-9b ist so eingerichtet, dass über sie Wasser aus der Filterstufe 4-9 in die Filterstufe 4-8 fließen kann. Mittels des Wassers kann in der Filterstufe 4-8 analog zur Filterstufe 4-9 Phosphorsäure aus dem Filterkuchen ausge- waschen werden, so dass sich das Wasser abermals mit Phosphorsäure anreichert. Von der Filterstufe 4-8 erstreckt sich eine Leitungsverbindung 4-1 Oa weg. Die Lei- tungsverbindung 4-1 Oa ist eingerichtet, dass das Wasser aus der Filterstufe 4-8 über sie abgeleitet werden kann. Im Zuge der Filterkuchenwäsche kann sich das abzulei- tende Wasser mit Phosphorsäure angereichert haben, so dass es sich bei dem Was- ser um eine Phosphorsäure handelt.

In die Leitungsverbindung 4-1 Oa mündet die Leitungsverbindung 4-7b aus der zweiten Abscheidevorrichtung 4-6. Über die Leitungsverbindung 4-7b kann die nicht aus der Vorrichtung entnommene Phosphorsäure dritter Konzentration aus der Abscheidevor- richtung 4-6 in die Leitungsverbindung 4-1 Oa abfließen. Somit fließt in der Leitungs- verbindung 4-1 Oa nach der Mündung der Leitungsverbindung 4-7b in diese Phosphor- säure, deren Konzentration sich durch diejenige der in den beiden Leitungsverbindun- gen 4-7b und 4-10-a enthaltenen Flüssigkeiten vor der Zusammenführung bestimmt.

Aus der Leitungsverbindung 4-1 Oa zweigt sich die Leitungsverbindung 4-1 a ab. Diese ist, wie obenstehend beschrieben, mit dem ersten Reaktor 4-1 verbunden. Somit kann über die Leitungsverbindungen 4-7b, 4-1 Oa und 4-1 a dem ersten Reaktor insgesamt Phosphorsäure zugeführt werden, wobei die Phosphorsäure zumindest einen Teil der an der Entnahmevorrichtung nicht entnommenen Phosphorsäure dritter Konzentration umfasst.

Durch Zugabe von Wasser im Reaktor 4-1 kann die Konzentration der über die Lei- tungsverbindung 4-1 a zugeführten Phosphorsäure auf die für die Reaktion vorgese- hene erste Konzentration eingestellt werden.

Insgesamt bildet die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung einen Kreislauf aus durch die einzelnen Bauteile und Leitungsverbindungen, entlang dem Phosphorsäure verschie- dener Konzentrationen fließen kann. Durch ein kontinuierliches Zuführen der Aus- gangsstoffe Klärschlammasche, Wasser, Phosphaterz und Schwefelsäure und eine kontinuierliche Entnahme eines Teils der Phosphorsäure ist die Vorrichtung der Fig.4 in der Lage, eine kontinuierliche Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche zu ermöglichen.

Die Leitungsverbindung 4-1 Oa mündet letztlich in die Leitungsverbindung 4-4a, wie obenstehend bereits beschrieben. Insgesamt wird über die Leitungsverbindungen 4- 7b, 4-1 Oa und 4-1 a angereicherte Phosphorsäure zum Reaktor 4-1 zurückgeführt, weshalb die in diesen Leitungsverbindungen fließende Phosphorsäure häufig als „Rückstromsäure" (Englisch "return acid") bezeichnet wird. Die in den Reaktor 4-1 über die Leitungsverbindung 4-1 a zurückgeführte Phosphorsäure wird zur Extraktion von Phosphor aus Klärschlammasche verwendet. Deshalb wird die in Fig. 4 darge- stellte Vorrichtung insgesamt auch als„Vorrichtung zur Rückstromextraktion" bezeich- net, das in ihr durchgeführte Verfahren kann schlicht als„Rückstromextraktion" be- zeichnet werden.