Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
PROFILE CLAMP WITH LATCHING TAB
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2021/063908
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention proposes a profile clamp (10) with a clamp band (14) and an annular ring element (24) with a ring body (26), wherein: the clamp band (14) has two clamping heads (16, 18) which are connected to one another via a clamping element (20); the ring element (24) comprises at least one first latching tab (50), which is arranged projecting from the ring body (26) in the axial direction of the profile clamp (10) and projecting out of the profile clamp (10) at least in some sections; the first latching tab (50) has a first latching portion (52) and a free-swinging portion (54) extending opposite thereto; the first latching portion (52) is designed to exert a force, acting in the direction of the transversal central plane (Q10) of the profile clamp (10), onto a flange of a pipe end, and the first latching portion (52) has a first contact edge (56) that is designed to create a point contact or a line contact with the flange of the pipe end.

Inventors:
AKREMI BELAL (GB)
JAROSZ MATEUSZ (GB)
RUMBAUSKIENE TATJANA (GB)
BAUDOIN MANUEL (GB)
Application Number:
PCT/EP2020/077164
Publication Date:
April 08, 2021
Filing Date:
September 29, 2020
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
NORMA GERMANY GMBH (DE)
International Classes:
F16L23/08; F01N13/18
Domestic Patent References:
WO2012013891A12012-02-02
WO2003048624A12003-06-12
Foreign References:
EP3217059A12017-09-13
DE102014002659A12015-08-27
EP1451498A12004-09-01
Attorney, Agent or Firm:
PATENTANWÄLTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PARTNERSCHAFT MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Profilschelle (10) mit einem Schellenband (14) und einem ringförmigen Ringelement (24) mit einem Ringkörper (26), wobei das Schellenband (14) zwei Spannköpfe (16, 18) auf weist, die über ein Spannelement (20) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (24) zumindest eine erste Verrastlasche (50) umfasst, welche in axialer Richtung der Profilschelle (10) vom Ringkörper (26) abragend und zu mindest abschnittsweise aus der Profilschelle (10) herausragend angeordnet ist, wobei die erste Verrastlasche (50) einen ersten Verrastabschnitt (52) und einen dazu entge gengesetzt verlaufenden Freischwingabschnitt (54) aufweist, wobei der erste Verrastab schnitt (52) ausgebildet ist, um eine in Richtung Quermittelebene (Q10) der Profilschelle (10) wirkende Kraft auf einen Flansch eines Rohrendes auszuüben, und der erste Ver rastabschnitt (52) eine erste Kontaktkante (56) aufweist, die zur Herstellung eines Punkt kontaktes oder Linienkontaktes mit dem Flansch des Rohrendes ausgebildet ist.

2. Profilschelle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verrast abschnitt (52) und der Freischwingabschnitt (54) miteinander fluchten.

3. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verrastabschnitt (52) als ein aus der ersten Verrastlasche (50) her ausgetrennter Abschnitt, insbesondere als Stanzabschnitt ausgebildet ist.

4. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verrastabschnitt (52) nach Art eines Widerhakens ausgebildet ist und/oder ausgebildet ist, um nach Art eines Widerhakens auf den Flansch des Rohren des einzuwirken.

5. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontaktkante (56) einseitig oder beidseits in einen Radius (58) über gehend ausgebildet ist.

6. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verrastlasche (50) derart ausgebildet ist, dass der Punktkontakt oder der Linienkontakt der einzige Kontakt zwischen der ersten Verrastlasche (50) und dem Flansch des Rohrendes ist. 7. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freischwingabschnitt (54) zumindest abschnittsweise nach radial außen abragt.

8. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verrastlasche (50) gegenüber dem Ringkörper (26) nach radial au ßen vorgespannt, vorzugsweise federkraftvorgespannt ist.

9. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freischwingabschnitt (54) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass er zumindest bei dem Verrasten des Flansches des Rohrendes mit dem ersten Verrastab- schnitt (52) frei schwingen kann und ein wahrnehmbares Einrastgeräusch erzeugbar und/oder verstärkbar ist.

10. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zweite Verrastlasche (70), die am Ringkörper (26) angeordnet ist und einen zweiten Verrastabschnitt (72) und eine zweite Kontaktkante (76) aufweist, wobei die zweite Ver rastlasche (70) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass sie zumindest bei dem Ver rasten des Flansches des Rohrendes mit dem zweiten Verrastabschnitt (72) ein wahr nehmbares Einrastgeräusch erzeugen kann.

11. Profilschelle (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verrastlasche (50) und/oder die zweite Verrastlasche (70) derart ausgebildet ist/sind, dass das wahrnehmbare Einrastgeräusch die menschliche Hörschwelle überschreitet, bevorzugt im Bereich der Musikwahrnehmbarkeit, weiter bevorzugt im Bereich der Sprachwahrnehmbarkeit liegt.

12. Profilschelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest drei beabstandete erste Verrastlaschen (50) auf zumindest einer Seite des Ringkörpers (26) bezüglich der Quermittelebene (Q10).

13. Ringelement (24) mit einem Ringkörper (26) für eine Profilschelle (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (24) zumindest eine erste Verrastlasche (50) um fasst, welche in axialer Richtung des Ringelements (24) vom Ringkörper (26) abragend angeordnet ist, wobei die erste Verrastlasche (50) einen ersten Verrastabschnitt (52) und einen dazu entgegengesetzt verlaufenden Freischwingabschnitt (54) aufweist, wobei der erste Verrastabschnitt (52) ausgebildet ist, um eine in Richtung Quermittelebene (Q24) des Ringelements (24) wirkende Kraft auf einen Flansch eines Rohrendes auszuüben, und der erste Verrastabschnitt (52) eine erste Kontaktkante (56) aufweist, die zur Her stellung eines Punktkontaktes oder Linienkontaktes mit dem Flansch des Rohrendes ausgebildet ist.

14. Leitungsverbindungsanordnung mit einem Leitungsende, an dem ein Flansch ausgebil det ist, auf der eine Profilschelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 angeordnet ist.

Description:
Profilschelle mit Verrastlasche Die Erfindung betrifft eine Profilschelle mit einer Verrastlasche gemäß dem Oberbegriff von An spruch 1.

Eine Schelle, wie eine Profilschelle, kann etwa zum fluiddichten Verbinden zweier Rohrenden oder zweier Flansche eingesetzt werden, die mit radial nach außen gerichteten Flanschen aus- gestattet sind. Hierzu werden die Flansche zueinander positioniert und die Profilschelle mit ei nem spannbaren, in der Regel zwei oder mehrteiligen Schellenband wird auf die Flansche auf gesetzt. Die Verbindung wird durch Spannen der Profilschelle fixiert, indem axiale und radiale Haltekräfte auf die Flansche einwirken. Ein Schellenband der Profilschelle weist hierfür üblicher weise einen U-förmigen oder einen V-förmigen Querschnitt auf, der mit den Flanschen in Flä- chenkontakt gerät.

Zum Erreichen der gewünschten Abdichtung wird zwischen die Flansche oftmals ein Ringele ment mit einem ringförmigen Dichtbereich eingelegt, der mit einem axialen Flächenkontakt mit beiden Flanschen gelangt, wobei die Dichtwirkung durch das Verspannen der Flansche erzielt wird.

Es sind Profilschellen mit einem Schellenband und einem ringförmigen Ringelement mit einem Ringkörper bekannt, welche zur Verbindung von zwei Rohrenden oder Flansche dienen. Übli cherweise umfasst das Schellenband zwei Spannköpfe auf, die über ein Spannelement mitei nander verbunden sind oder verbunden werden können.

Für eine ideale Abdichtung ist es erforderlich, dass das Ringelement präzise gegenüber den Flanschen ausgerichtet ist. Ist das Ringelement separat und nicht an der Schelle oder einem Flansch befestigt, muss ein Benutzer die Schelle, das Ringelement und die zu verbindenden Rohre gleichzeitig handhaben, so dass der Einbau der Schelle erschwert wird. Vor dem Verbin den der Rohrenden können die Rohrenden vorpositioniert werden, was zumeist händisch erfolgt und umständlich ist. Hierfür können am Ringelement diverser Rastelemente angeordnet sein, um den Flansch zu klammern. Vorpositionieren bedeutet, dass zumindest ein, vorzugsweise beide Flansche mit dem Ringelement klammern, das Schellenband jedoch noch nicht verspannt ist.

Eine derartige Profilschelle ist beispielsweise aus der EP 1 451 498 A1 bekannt und dient zum Verbinden zweier Rohrenden. Die dort offenbarte Schelle weist ein Schellenband und ein ring förmiges Ringelement auf, welches innerhalb des Schellenbands angeordnet ist. Die Schelle weist zwei Spannköpfe auf, die mittels einer Schraube als Spannelement miteinander verbun den sind. Das Ringelement umfasst in axialer Richtung der Schelle abstehende Befestigungs klammern zum Befestigen des Ringelements an der Schelle. Die Befestigungsklammern sind derart umgebogen, dass deren dem Ringelement gegenüberliegende Enden auf einer Innenflä che oder Außenumfangsfläche der Schelle auf- oder anliegen. Mit anderen Worten wirken die Enden der Befestigungsklammern mit dem Schellenband zusammen. Dieses Zusammenwirken ist jedoch nachteilig und nicht gewünscht, wie nachfolgend ausgeführt. Manche Befestigungs klammern weisen zum Klammern eines Rohrendes jeweils eine Zunge auf, die das Rohrende hintergreift. Das Rohrende ist dann zwischen der Zunge und einem sich entgegenstreckenden Profilvorsprung in dem Ringelement irreversibel geklammert. Das dort offenbarte Schellenband weist entlang seines Umfangs eine Vielzahl an verhältnismäßig kleinen Zungen zum Klammern auf. Die Vielzahl der Zungen führt dazu, dass der montierende Benutzer nicht eindeutig feststel len kann, ob nun eine Klammerung zwischen Schellenband und Flansch vorliegt oder nicht, da zur sicheren Dichtung alle Zungen klemmen müssen. Auch kann er aufgrund der kleinen Zun gen nicht zweifelsfrei feststellen, dass einzelne Zungen klemmen. Der Montierende Nutzer muss somit nach dem Vorpositionieren eine Nachkontrolle durchführen, was umständlich sowie zeit- und kostenintensiv ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Profilschelle der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die hinsichtlich Fertigungsaufwand vereinfacht ist sowie eine zweifelsfrei er folgte Vorpositionierung in einfacher Weise erkennen lässt.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit der Profilschelle nach Anspruch 1 , dem Ringelement nach Anspruch 13 und der Leitungsverbindungsanordnung nach Anspruch 14 gelöst. Haupt merkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestal tungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 12.

Erfindungsgemäß wird eine Profilschelle mit einem Schellenband und einem ringförmigen Rin gelement mit einem Ringkörper vorgeschlagen, wobei das Schellenband zwei Spannköpfe auf weist, die über ein Spannelement miteinander verbunden sind, wobei das Ringelement zumin dest eine erste Verrastlasche umfasst, welche in axialer Richtung der Profilschelle vom Ring körper abragend und zumindest abschnittsweise aus der Profilschelle herausragend angeord net ist, wobei die erste Verrastlasche einen ersten Verrastabschnitt und einen dazu entgegen gesetzt verlaufenden Freischwingabschnitt aufweist, wobei der erste Verrastabschnitt ausgebil det ist, um eine in Richtung Quermittelebene der Profilschelle wirkende Kraft auf einen Flansch eines Rohrendes auszuüben, und der erste Verrastabschnitt eine erste Kontaktkante aufweist, die zur Herstellung eines Punktkontaktes oder Linienkontaktes mit dem Flansch des Rohrendes ausgebildet ist.

Mittels der ersten Verrastlasche ist somit bei Montage bzw. beim Verbinden der beiden Rohren den ein Vorpositionieren eines Rohrendes am Ringelement vor der endgültigen Verspannung des Schellenbandes möglich, wodurch ein separates Halten des Rohrendes nicht mehr nötig ist. Das Rohrende rastet in einfacher Weise durch Einstecken in das Ringelement ein. Die Ver rastlasche ragt teilweise aus dem Schellenband heraus und zwar derart, dass der Benutzer ein Verrasten zweifelsfrei erkennen kann. Der Punkt- oder Linienkontakt sorgt für ausreichenden Halt in axialer Richtung und radialer Richtung bei gleichzeitig möglichst geringer Auflagefläche.

Die beiden zu verbindenden Rohrenden können beispielsweise als Paar aus einem Trichter ende und einem bikonischen Ende ausgebildet sein. Es ist denkbar, dass das bikonische Ende des Rohres mit der ersten Verrastlasche zusammenwirkt. Das Ringelement kann zumindest ein Halteelement zum Abstützen innerhalb des Schellenbandes aufweisen. Die Rohrenden können auch über entsprechende Flasche verbunden werden. Gemäß einer Weiterbildung der Schelle nach der Erfindung fluchten der erste Verrastabschnitt und der Freischwingabschnitt miteinander. Somit ist zwischen diesen Elementen keine Stufe und kein Versatz ausgebildet, was einen Kraftfluss ungehindert und ohne Umlenkung oder Wir belbildung linear von dem ersten Verrastabschnitt zum Freischwingabschnitt laufen lässt. Eine Verformung oder Lageänderung des Verrastabschnitts führt somit unmittelbar auch zu einer Verformung oder Lageänderung des Freischwingabschnitts, was vom Benutzer zweifelsfrei er kennbar ist. Er kann so sehr einfach ein sicheres Verklemmen feststellen.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Schelle nach der Erfindung ist der erste Ver rastabschnitt als ein aus der ersten Verrastlasche herausgetrennter Abschnitt, insbesondere als Stanzabschnitt ausgebildet. Dadurch kann eine kostengünstig herstellbare monolithische erste Verrastlasche geschaffen werden, die auch monolithisch mit dem Ringelement ausgebildet sein kann.

Gemäß einerweiteren bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schelle ist der erste Verrastabschnitt nach Art eines Widerhakens ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann der erste Verrastabschnitt ausgebildet sein, um nach Art eines Widerhakens auf den Flansch des Rohrendes einzuwirken. Ein widerhakenartiges Verrasten führt zu einer sicheren Verbindung und beispielsweise bei ausreichender Verformbarkeit der ersten Verrastlasche und/oder des ersten Verrastabschnitts zu einer reversiblen Verbindung.

Es ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schelle denkbar, dass die erste Kontaktkante einseitig oder beidseits in einen Radius übergehend ausgebildet ist. Dadurch kann ein Kratzen oder Beschädigen des Flansches oder Rohrendes durch den ersten Verrastabschnitt bei Drehung des Flansches um eine Längsmittelachse vermieden werden.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schelle ist die erste Verrastlasche derart ausgebildet, dass der Punktkontakt oder der Linienkontakt der ein zige Kontakt zwischen der ersten Verrastlasche und dem Flansch des Rohrendes ist. Dadurch ist die reibungsverursachende Auflagefläche und verklemmende Fläche auf ein Minimum redu ziert und die Feststellung einer Verklemmung erheblich vereinfacht, da ausschließlich an der Verrastlasche verklemmt wird. Bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schelle kann der Freischwingabschnitt zumin dest abschnittsweise nach radial außen abragen. Bei dieser Ausführungsform steht zumindest das freie Ende des Freischwingabschnitts frei im Raum bzw. liegt nicht am Schellenband an und wirkt auch nicht mit diesem zusammen. Somit kann der Freischwingabschnitt als Leitele ment dienen, um beim Einsetzen des Rohrendes dieses Rohrende in Richtung Ringelement zu zentrieren. Vorteilhaft kann sein, dass der Freischwingabschnitt außerhalb des Schellenbandes angeordnet ist, um eine frühestmögliche Zentrierung des Rohrendes zu ermöglichen. Zudem kann ein Verrasten durch Verformung oder Lageänderung des Freischwingabschnitts sehr gut erkannt werden.

Gemäß einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schelle ist die erste Verrastlasche gegenüber dem Ringkörper nach radial außen vorgespannt, vorzugsweise federkraftvorgespannt. Diese Vorspannung führt zu einem sicheren und zentrierenden Sitz des Ringkörpers im Schellenband und einer vorteilhaften Zentrierungswirkung durch den Frei schwingabschnitt. Die erste Verrastlasche kann in ihrem in das Schellenband eingesetzten Zu stand am Schellenband anliegen. Das Schellenband kann dabei entgegen der Federkraft die erste Verrastlasche in Richtung Längsmittelachse druckbeaufschlagen. Zumindest die erste Verrastlasche kann aus einem Material hergestellt sein, welches eine geeignete Federwirkung erzeugen kann. Zusätzlich oder alternativ kann zumindest die erste Verrastlasche eine Feder wirkung durch Ihre Geometrieausführung erzielen.

Es ist gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schelle denkbar, dass der Frei schwingabschnitt so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass er zumindest bei dem Verrasten des Flansches des Rohrendes mit dem ersten Verrastabschnitt frei schwingen kann und ein wahrnehmbares Einrastgeräusch erzeugbar und/oder verstärkbar ist. Der Flansch des Rohren des kann beim Einsetzen gegen den ersten Verrastabschnitt stoßen und ihn je nach dessen Ausgestaltung verformen, verbiegen und/oder spannen. Passiert zumindest ein Abschnitt des Flansches den ersten Verrastabschnitt und verrastet mit diesem, kann der erste Verrastab schnitt unmittelbar in seine ursprüngliche Ausgangslage zurückkehren, wodurch ein schlagarti ges Schwingen des Verrastabschnitts erzeugt wird. Dadurch, dass der Freischwingabschnitt frei im Raum schwingen kann, ist ein Einrastgeräusch wahrnehmbar. Vorteilhaft ist, dass die Schelle bei korrekter Vorpositionierung eine eindeutige akustische Rückkopplung gibt und keine Nachkontrolle und keine Nachjustierung mehr nötig ist.

Vorteilhaft weiterbildungsgemäß kann die Profilschelle eine zweite Verrastlasche umfassen, die am Ringkörper angeordnet ist und einen zweiten Verrastabschnitt und eine zweite Kontaktkante aufweist, wobei die zweite Verrastlasche so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass sie zu mindest bei dem Verrasten des Flansches des Rohrendes mit dem zweiten Verrastabschnitt ein wahrnehmbares Einrastgeräusch erzeugen kann. Es ist denkbar, dass das trichterförmige Ende des Rohres mit der zweiten Verrastlasche zusammenwirkt und es daran vorpositioniert und si cher bei einem Spannen der Profilschelle gehalten wird. Sofern zudem die erste Verrastlasche mit dem bikonischen Ende des Rohres zusammenwirkt, ragt die mindestens eine erste Verrast lasche in die entgegengesetzte Richtung entlang der Längsmittelachse vom Ringkörper ab als die mindestens zweite Verrastlasche. Auf diese Weise können beide Rohrenden in einfacher Weise am Ringkörper verrastet werden.

Es ist auch denkbar, dass die erste Verrastlasche und/oder die zweite Verrastlasche derart aus gebildet ist/sind, dass das wahrnehmbare Einrastgeräusch die menschliche Hörschwelle über schreitet, bevorzugt im Bereich der Musikwahrnehmbarkeit, weiter bevorzugt im Bereich der Sprachwahrnehmbarkeit liegt. Hierzu wird insb. auf Fig. 5 verwiesen, die die genannten Gren zen der Musik- und Sprachwahrnehmbarkeit aufzeigt. Die Laschen können beispielsweise der art ausgestaltet sein, dass das erzeugte Einrastgeräusch an eine übliche Umgebungslautstärke angepasst ist. Beispielsweise bei der Montage einer Abgasleitung eines Kraftfahrzeugs muss das Einrastgeräusch insbesondere von der montierenden Person an der Montagelinie sicher und eindeutig war genommen werden können.

Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Profilschelle umfasst zumindest drei beabstandete erste Verrastlaschen auf zumindest einer Seite des Ringkörpers bezüglich der Quermittelebene. Es ist denkbar, dass der Ringkörper auch mehr als eine zweite Verrastlasche umfasst. Durch mehr als eine erste Verrastlasche kann das jeweilige Rohrende sicherer verrastet werden, wo bei drei oder vier Verrastlaschen eine sichere Verrastung ermöglichen. Mehr als vier Verrastla schen steigern die Verrastungssicherheit nicht signifikant, steigern jedoch die Gefahr von Nicht- verrastung, was eine zu vermeidende Nachkontrolle nötig machen würde. Die Anzahl der Ver rastlaschen steht jedoch im Verhältnis zum Durchmesser der zu verbindenden Rohrenden oder Flansche. Es ist denkbar, dass ein größerer Durchmesser mehr als vier Verrastlaschen benö tigt. Bei einem Strömungsquerschnitt der Rohrenden im Schellenbereich von etwa 4 cm bis 8 cm sind jedoch drei oder vier Verrastlaschen optimal.

Es wird zudem ein Ringelement mit einem Ringkörper für eine Profilschelle vorgeschlagen, wo bei das Ringelement zumindest eine erste Verrastlasche umfasst, welche in axialer Richtung des Ringelements vom Ringkörper abragend angeordnet ist, wobei die erste Verrastlasche ei- nen ersten Verrastabschnitt und einen dazu entgegengesetzt verlaufenden Freischwingab schnitt aufweist, wobei der erste Verrastabschnitt ausgebildet ist, um eine in Richtung Quermit telebene des Ringelements wirkende Kraft auf einen Flansch eines Rohrendes auszuüben, und der erste Verrastabschnitt eine erste Kontaktkante aufweist, die zur Herstellung eines Punkt kontaktes oder Linienkontaktes mit dem Flansch des Rohrendes ausgebildet ist. Das Ringele ment weist die bezüglich der Profilschelle bereits beschriebenen Vorteile und vorteilhaften Wir kungen auf.

Die Erfindung umfasst zudem eine Leitungsverbindungsanordnung mit einem Leitungsende, an dem ein Flansch ausgebildet ist, auf der eine Profilschelle angeordnet ist.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Profilschelle;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Ringelement;

Fig. 3 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Ringelement;

Fig. 4 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Ringelement nach Fig. 3 entlang der Linie IV-IV; und

Fig. 5 ein Diagramm der menschlichen Hörfläche.

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.

Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schelle 10, die als Profilschelle ausgebildet ist und an ei nem Flansch eines Rohrendes vorpositionierbar ist. Sie ist in geöffneter Stellung abgebildet, d.h. nicht verspannt und im Vormontagezustand gezeigt, wie sie an den Ort der Montage ange liefert wird. Die Schelle 10 weist ein Schellenband 14 mit zwei Spannköpfen 16 und 18 bzw. Spannbacken auf, welche über ein Spannelement 20 miteinander verbunden sind und durch Umbiegen der Enden des Schellenbandes 14 hergestellt sein können. Es ist aber auch denk bar, die Spannbacken beispielsweise durch in Schleifen umgebogene Enden des Schellen bands zu bilden, wobei in die Schleifen Spannbolzen eingeführt sind. Dabei kann das Profil des Schellenbands auch relativ stark von der gezeigten Form mit einem im Wesentlichen V-förmi- gen Querschnitt mit zwei von einer ebenen Innenseite radial nach innen geneigten Flanken ab weichen. Das Schellenband 14 ist einteilig abgebildet, kann jedoch auch in einer nicht dargestellten Aus führungsform in zwei Profilhälften unterteilt sein, welche an einer Seite, die den Spannköpfen 16 und 18 entgegengesetzt ist, mittels eines Brückenelements miteinander verbunden sind. Das Schellenband 14 ist von einer Quermittelebene Q10 durchdrungen, in welcher der größte Durchmesser des Schellenbands 14 liegt. Eine die Profilschelle durchdringende Längsmittel achse L steht orthogonal auf der Quermittelebene Q10.

Ein beispielhaft ringförmig ausgeführtes Ringelement 24 mit einem Ringkörper 26 ist innerhalb der Schelle 10 angeordnet und in Figur 2 in Alleinstellung gezeigt. Das Ringelement ist in sei ner Höhe bezüglich der Längsmittelachse L mittig von einer Quermittelebene Q24 durchgriffen, welche parallel und beabstandet zur Quermittelebene Q10 angeordnet ist. Das Ringelement 24 umfasst eine Außenkante 23, welche der Quermittelebene Q10 abgewandt ist, und eine Innen kante 25, welche der Quermittelebene Q10 zugewandt ist. Das Ringelement 24 umfasst vier erste Verrastlaschen 50, welche in axialer Richtung der Profilschelle 10 vom Ringkörper 26 ab ragend angeordnet sind. Die Verrastlaschen 50 ragen zumindest abschnittsweise aus dem Schellenband 14 der Profilschelle 10 heraus und sind monolithisch mit dem Ringkörper 26 aus gebildet und an dessen Innenkante 25 angeordnet. Ebenfalls monolithisch und an der Innen kante 25 sind drei zweite Verrastlaschen 70 am Ringkörper 26 angeordnet. Die Verrastlaschen 70 erstrecken sich in die entgegengesetzte Richtung bezüglich der ersten Verrastlaschen 50 entlang der Längsmittelachse L vom Ringkörper 26 ab.

Jede erste Verrastlasche 50 ist im Schnitt S-förmig ausgebildet und umfasst einen Basisab schnitt 51 , der einerseits in den Ringkörper 26 übergeht. Andererseits schließt sich daran ein Halteabschnitt 53 an, an welchem in Umfangsrichtung symmetrisch hierzu zwei Haltearme 55 angeordnet sind. Jeder Haltearm 55 weist eine bereichsweise radial nach außen und bereichs weise radial nach innen geöffnete, gekrümmte Form auf und bildet einen Federabschnitt aus. Das distalen Ende jedes Haltearms 55 ist nach radial innen verlaufend ausgebildet. Dadurch kommt das distale Ende nicht in Kontakt mit einer Innenkontur 36 des Schellenbandes 14 und wirkt auch nicht mit dieser zusammen. Vielmehr kommt der nach radial außen gebogene Mittel abschnitt des Haltearms 55 mit der Innenkontur 36 in Eingriff. Hierdurch werden das Ringele ment 24 und das Schellenband 14 symmetrisch zueinander und ggf. zentrisch bezüglich der Längsmittelachse L ausgerichtet. Zudem sichern die Haltearme 55 eine geeignete Stellung des Ringelements 24 während Transport und Montage der Schelle. Die derart verlaufenden Halte- arme 55 führen auch zu einer vorteilhaften Rotationsfähigkeit des Ringelements 24 im Schellen band 14. Beim Verspannen des Schellenbandes 14 können die Verrastlaschen 50 mit den Hal tearmen 55 elastisch einfedern und gewährleisten dabei ihre symmetrische Relativposition. An den Halteabschnitt 53 schließt sich ein Zwischenabschnitt 57 und daran ein Freischwingab schnitt 54 an, welcher zugleich das distale Ende der Verrastlasche 50 definiert.

Der Freischwingabschnitt 54 ragt nach radial außen ab, was insbesondere in der Draufsicht ge mäß Fig. 3 erkennbar ist. Mit anderen Worten verläuft jeder Freischwingabschnitt 54 etwa in Richtung des Schnittpunkts zwischen Quermittelebene Q10 und Längsmittelachse L. Die Frei schwingabschnitte 54 dienen als Leitelemente nach Art eines Trichters, um ein einzusetzendes Rohrende zu zentrieren. Jede Verrastlasche 50 umfasst zudem einen Verrastabschnitt 52, wel cher entgegengesetzt zum Freischwingabschnitt 54 verläuft. Der Freischwingabschnitt 54 ist aus dem Zwischenabschnitt 57 ausgestanzt und daher als Stanzabschnitt ebenfalls monoli thisch mit der Verrastlasche 50 ausgebildet. Es ist zu erkennen, dass der erste Verrastabschnitt 52 und der Freischwingabschnitt 54 jeder Verrastlasche 50 miteinander fluchten, bzw. in einer Eben liegen.

Der erste Verrastabschnitt 52 ist nach Art eines Widerhakens ausgebildet, um eine in Richtung Quermittelebene Q10 der Profilschelle 10 wirkende Kraft auf einen Flansch eines Rohrendes auszuüben. Dadurch kann der Flansch vorpositioniert und in dieser Position gehalten werden. Der erste Verrastabschnitt 52 weist hierfür eine erste Kontaktkante 56 auf, die zur Herstellung eines Punktkontaktes oder Linienkontaktes mit dem Flansch des Rohrendes ausgebildet ist.

Der Punktkontakt oder der Linienkontakt ist der einzige Kontakt zwischen den ersten Verrastla schen 50 und dem Flansch des Rohrendes. Die erste Kontaktkante 56 jedes Verrastabschnitts 52 geht beidseits in einen Radius 58 über.

Die erste Verrastlasche 50 ist gegenüber dem Ringkörper 26 nach radial außen vorgespannt, so dass sich der Ringkörper 26 an der Innenkontur 36 des Schellenbandes 14 abstützen kann und dort sicher sitzt. Der Freischwingabschnitt 54 ist so angeordnet und ausgebildet, dass er bei dem Verrasten des Flansches des Rohrendes mit dem ersten Verrastabschnitt 52 frei schwingen kann. Dadurch wird ein wahrnehmbares Einrastgeräusch erzeugt und durch das freie Schwingungsvermögen verstärkt.

Jede zweite Verrastlasche 70 umfasst einen zweiten Verrastabschnitt 72, welcher in verrasten- den Eingriff über eine zweite Kontaktkante 76 mit einem Flansch eines Rohrendes kommen kann, und beidseits jeweils einen Flügelabschnitt 74 zum Erzeugen eines Reibschlusses mit ei nem Flansch des Rohrendes. Die Flügelabschnitte ragen in Richtung Längsmittelachse L und verlaufen zu dieser parallel.

Am Ringkörper 26 sind des Weiteren Führungsnasen 38 angeordnet, welche verkippt bezüglich der Längsmittelachse L und radial nach innen ragen und beide Rohrenden bezüglich der Längs mittelachse L zentrieren können. Das Ringelement 24 kann auf Basis eines blechartigen Werk stücks hergestellt werden. Die Verrastlaschen 50 und 70 sowie die Führungsnasen 38 sind ein stückig mit dem Ringelement 24 ausgebildet und können durch Ausstanzen und Umformen er zeugt sein.

In Figur 4 ist nun das Ringelement 24 mit integriertem Dichtbereich 28 dargestellt, der einen sich konisch verjüngenden und in axialer Richtung erstreckenden Fortsatz des Ringelement 24 bildet. Dabei entspricht eine Neigung des Dichtbereichs 28 in etwa der Neigung an einer Innen seite des Flansches am Rohrende, so dass er an diesem flächig zur Anlage gebracht werden kann.

Figur 5 zeigt in einem Diagramm die menschliche Hörfläche, wobei hier der Schalldruckpegel [dB] gegenüber der Schall-Frequenz f [kHz] aufgetragen ist. Das Einrastgeräusch der Verrastla schen 50 und/oder 70, welches sich beispielsweise als „Klickton“ äußern kann, sollte oberhalb der Hörschwelle liegen, bevorzugt aber im Bereich der Musikwahrnehmbarkeit.

Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merk male und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Ver fahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfin dungswesentlich sein.

Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale als ver fahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offen barte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Bezugszeichen liste

10 Profilschelle

14 Schellenband

16 Spannkopf

18 Spannkopf

20 Spannelement

23 Außenkante

24 Ringelement

25 Innenkante

26 Ringkörper

28 Dichtbereich

36 Innenkontur

38 Führungsnase

50 erste Verrastlasche

51 Basisabschnitt

52 erster Verrastabschnitt

53 Halteabschnitt

54 Freischwingabschnitt

55 Haltearm

56 erste Kontaktkante

57 Zwischenabschnitt

58 Radius

70 zweite Verrastlasche

72 zweiter Verrastabschnitt

74 Flügelabschnitt

76 zweite Kontaktkante

Q10 Quermittelebene der Profilschelle

Q24 Quermittelebene des Ringelements

L Längsmittelachse