Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
ROLLER TABLE FOR TRANSPORTING ELONGATED, BAR-SHAPED MATERIALS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1996/008325
Kind Code:
A1
Abstract:
A roller table for transporting elongated, bar-shaped materials, in particular hollow sections of any cross-section, has regularly spaced transport rollers whose axes of rotation extend perpendicularly to the transport direction of the materials. Cover plates (1) are arranged between the transport rollers below the transport plane. According to the invention, the cover plates are designed as swivelling guide boards whose swivelling axis (14) is located in the area of the first transport roller (10), seen in the transport direction (13). When they swivel inwards, the guide boards form a rising slope in the transport direction.

Inventors:
PIETERS ROLF
KLEMME WOLFGANG
Application Number:
PCT/DE1995/001275
Publication Date:
March 21, 1996
Filing Date:
September 08, 1995
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MANNESMANN AG (DE)
International Classes:
B21B39/12; B65G13/11; (IPC1-7): B21B39/12; B65G13/11
Foreign References:
DD205088A11983-12-21
DE1602097A11970-04-02
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 4, no. 99 (M - 021) 16 July 1980 (1980-07-16)
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED Section Ch Week 8435, 10 October 1984 Derwent World Patents Index; Class M21, AN 84-218466
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 4, no. 99 (M - 021) 16 July 1980 (1980-07-16)
Download PDF:
Claims:
Pateπtanspruche:
1. Rollgang zum Transport von langgestrecktem stabförmigem Gut, insbesondere Hohlprofile beliebigen Querschnittes mit etwa gleiche Abstände voneinander aufweisenden Transportrollen, deren Drehachsen senkrecht zur Laufrichtung des Gutes liegen, wobei jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Transportrollen (10,11 ) unterhalb der Bewegungsbahn eine Abdeckplatte (1) angeordnet ist mit einer Mindestbreit, die der Breite der Transportrolle (10,11) enspπcht, dadurch gekennzeichnet. daß die Abdeckplatte als schwenkbares Leitblech (1) ausgebildet ist, dessen Schwenkachse (14) im Bereich der in Laufrichtung (13) gesehen ersten Traπsportrolle (10) sich befindet und im eingeschwenkten Zustand das Leitblech (1) in Laufπchtung (13) gesehen einen Anstieg aufweist, wobei das vordere Ende des Leitbleches (1) etwas unterhalb der Oberkante der in Laufrichtung (13) gesehen zweiten Transportrolle (11) sich befindet und daß sich hochkant stehende durchgehende Seitenbleche (30,30') in den Endbereichen der jeweiligen Transportrolle (10,11) befinden.
2. Rollgang nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet. daß die Schwenkbarkeit des Leitbleches (1) stufenlos ist.
3. Rollgang nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. daß im Bereich der in Laufrichtung (13) gesehen zweiten Transportrolle (11) eine exzentrisch gelagerte Rolle (4) angeordnet ist, deren Mantelfläche in Kontakt ist mit der Unterseite des Leitbleches (1).
4. Rollgang nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß der Grad der Schweπkbarkeit fixierbar (7) ist.
5. Rollgang nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß der Schwenkbereich ein Sattelelement (15.16) aufweist, das sich auf in Trägem (18.18') angeordneten Bolzen (17,17') abstützt. Rollgang nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Oberkante des vorderen Endes des Leitbleches (1) zur Oberkante der zweiten Transportrolle (11 ) etwa 1 mm beträgt. Rollgang nach den Ansprüchen 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgangszustand ohne Verstellung der exzentrisch gelagerten Rolle (4) das Leitblech (1) waagerecht liegt und diese Stellung durch zwei im Verstellbereich an der Unterseite des Leitbleches (1) befestigte Anschlagplatten (26,27) fixiert wird, die im Ausgangszustand auf der oberen Schmalseite der Träger (18,18') zur Anlage kommen.
Description:
Rollgang zum Transport von langgestrecktem stabförmigem Gut

Die Erfindung betrifft einen Rollgang zum Transport von langgestrecktem stabförmigem Gut, insbesondere Hohlprofile beliebigen Querschnittes gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches.

In Profilwalzwerken beispielsweise für Stabmatenal oder in Rohrwalzwerken muß das langgestreckte stabförmige Gut zu und von den Umformaggregaten ebenso in den Adjustagelinien zu und von den Schneid- und Bearbeitungsmaschinen sowie Prüfstationen transportiert werden. Dies geschieht in vielen Fällen mittels Rollgänge, die mit meist zylindrisch ausgebildeten Transportrollen versehen sind, die wiederum etwa gleiche Abstände zueinander aufweisen. Die Transportrollen können über Motoren einzeln oder mittels durchlaufender Ketten gruppenweise angetrieben sein oder nur als lose Rollen fungieren, wobei die Vortπebskraft für das Gut vom jeweiligen Umformaggregat erzeugt wird.

Der Abstand zwischen zwei benachbart liegenden Transportrollen ist ein Kompromiß zwischen Aufwand für die Installation des Rollganges und der gewünschten Laufruhe des Transportgutes. Bei etwas größeren Abstanden kann es vorkommen, daß das zu transportierende Gut vor dem Auflaufen auf die nächste Transportrolle etwas durchhangt und dann ein Anlaufstoß erzeugt wird, um das Gut auf die Oberkante der Transportrolle anzuheben. Dieser Anlaufstoß verursacht Lärm und bπngt Unruhe in die Transportbewegung. Das letztgenannte ist dann unerwünscht, wenn das Gut beispielsweise einer Prüfeinπchtung zugeführt werden soll und der vor der Prüfeiππchtung angeordnete Einlauftπchter möglichst mittig angesteuert werden soll. Das Durchhängen zwischen zwei benachbart liegenden Transportrollen wird verursacht durch das Eigengewicht in Relation zur Steifigkeit des Gutes und durch

Abweichung in der Geradheit, wie es insbesondere bei Walzgut häufig anzutreffen ist. Insbesondere Walzgut mit kleinem Durchmesser bzw. kleinem Umfang und großer Wanddicke neigt im starken Maße zum Durchhängen infolge des ungünstigen Verhältnisses zwischen Eigengewicht und Trägheitsmoment des betrachteten Querschnittes.

In der DE-OS 1602097 ist ein gattungsbestimmender Rollgang offenbart, bei dem jeweils zwischen zwei aufeinanαerfoigenden Transportrollen unterhalb der Bewegungsbahn eine Abdeckplatte angeordnet ist mit einer gesamten Breitenerstreckung, die nahezu derBreite der Transportrollen entspricht. Um einen ungestörten Transport auch bei Skibildung der Enden von Walzblechen sicherzustellen, ist die Abdeckplatte als eine nach oben geöffnete trogförmige Rinne ausgebildet, auf der in bestimmten Abständen in Walzrichtung sich erstreckende Stege angeordnet sind, die an der Rinne befestigt sind. Die Enden der Stege sind in Richtung auf die Achse der jeweils benachbarten Transportrolle geneigt.Diese Anordnung ist für den Transport von stabförmigen Gutnicht geeignet, da dieses zwischen den Stegen steckenbleiben kann. Außerdem ist der Abstand des Abdeckelementes zur Oberkante der Transportrolle nicht veränderbar, so daß der Anlaufstoß nicht eingestellt werden kann.

Die EP 01 9694 A1 zeigt eine Friktionsrollenbahn, bei der an einer durchgehenden Mittelführung ein zweiteiliges nach beiden Seiten sich erstreckendes Abdeckblech angeordnet ist. Diese Abdeckblech deckt zum einen das tragende Profil sowie die Reibradanordnung ab. Dadurch soll verhindert werden, daß Schmutz oder öl in die Rollenbahn gelangen können.

Der DE-GM 8621016 ist eine Rollenbahn für Fahrzeugkarosserie-Transportschlitten entnehmbar, bei der ein durchgehendes ebenes Abdeckblech vorgesehen ist mit kleinen fensterartigen Öffnungen für den Durchtrii der Tragrollen. Dieses Abdeckblech soll die Rollenbahn vor Verschmutzungen schützen.

Aufgabe der Erfindung ist es. einen Rollgang der gattungsmäßigen Art anzugeben, der beim Transport von langgestrecktem stabförmigem Gut weniger Lärm verursacht und durch den mehr Laufruhe erzeugt wird.

Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines schwenkbaren Leitbleches zwischen zwei aufeinanderfolgenden Transportrollen gleitet das zu transportierende Gut wie auf einer schiefen Ebene auf die folgende Transportrolle. Damit die Transportrolle die Funktion des Weitertransportes weiterhin erfüllen kann, liegt das vordere Ende des eingeschwenkten Leitbleches immer etwas unterhalb der Oberkante der Transportrolle. Da Transportrollen je nach Beanspruchung schneller oder langsamer verschleißen und dadurch im Durchmesser gennger werden, kann in einfacher Weise durch die Höhenverstellung des vorderen Endes des Leitbieches die notwendige Anpassung vorgenommen werden. Die Verstellung ist stufenlos und kann in jeder beliebigen Stellung fixiert werden. Vorzugsweise betragt der Abstand zwischen Oberkante des vorderen Ende des Leitbleches zur Oberκante αer Transportrolle etwa 1 mm. Dies ist ein Wert, der groß genug ist. damit die Transportrolle weiterhin ihre Funktion übernehmen kann und klein genug, um einen Anlaufstoß des Transportgutes zu vermeiden.

Das Leitblech läßt sich ohne weiteres nachtraglich in einen bestehenden Rollgang einbauen, da der Schwenkgrad des Leitbleches unabhängig vom Rollgang einstellbar ist und kein Stellmotor oder dergleichen benotigt wird.

in der Zeichnung wird anhand eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäße Rollgang naher erläutert.

Es zeigen:

Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Rollgang im

Bereich zweier Transoortrollen

Figur 2 in einem vergrößerten Maßstab einen Schnitt A-B in Fig. 1

Figur 3 in einem vergrößerten Maßstab einen Schnitt C-D in Fig 1.

In Figur 1 ist in einem Längsscnnitt im Bereich zweier Transportrollen 10,11 und in den Figuren 2 und 3 in einem vergrößerten Maßstab je ein Querschnitt in Fig. 1 ein erfindungsgemäßer Rollgang dargestellt. Auf diesem Rollgang soll ein langgestrecktes stabförmiges Gut, beispielsweise ein Rohr 12 transportiert werden. Die bereits bekannten Seitenbleche 30.30 zur Verhinderung des seitlichen Ausbrechens des Transportgutes 12 sind hier nur angedeutet.

In Figur 1 ist die Laufπchtung des Transportgutes 12 mit einem Pfeil 13 gekennzeichnet. Damit es beim Transport dieses Rohres 12 beim Auflaufen auf die nachfolgende Transportrolle 11 infolge Durchhängens nicht zu einem Anlaufstoß kommt, ist erfindungsgemäß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Transportrollen 10,11 ein schwenkbares Leitblech 1 angeordnet. Die Schwenkachse 14 befindet sich in der Nähe der ersten Transportrolle 10. und zwar unterhalb der Transportebene, die gebildet wird durch die gemeinsame Tangente beider Transportrollen 10,11.

In Figur 3 sind in einem vergrößerten Maßstab die Einzelheiten des Schwenkbereiches dargestellt. Auf der Unterseite des Leitbleches 1 sind zwei Sattelstücke 15,16 angeschweißt, die sich auf einen Zapfen 5,5 ' je eines Bolzens 17,17 ' abstützen. Die Bolzen 17, 17 ' sind in Bohrungen eines durchlaufenden Trägers 18, 18 ' angeordnet.

Figur 2 zeigt in einem vergrößerten Maßstab im Querschnitt entlang der Linie A-B in Figur 1 die Möglichkeit der stufenlosen Einstellung des Schwenkgrades des Leitbleches 1. Dazu ist auf einer abgesetzten Welle 2 eine exzentnsch darauf gelagerte Rolle 4 angeordnet, die über einen Gewindestift 9 axial gesichert wird. Der Grad der Exzentrizität 19 ist durch Pfeile gekennzeichnet. Der linke Endbereich der Rolle 2 ist in einer Büchse 22 gelagert, die im links sich befindenden Träger 18'angeordnet ist. Diese Büchse 22 erlaubt es. daß die Bedienseite zur Einstellung des Schwenkgrades des Leitbleches 1 wahlweise rechts oder links sein kann. Der

rechte Endbereich der Rolle 2 dreht sich in einem Flansch 3. der mit Schrauben 8 am rechts sich befindenden Träger 18 befestigt ist. Mit einem Absatz endet der rechte Endbereich in einen Gewindeabschnitt 23. auf den eine Feststellmutter 7 aufschraubbar ist. Die Feststeilmutter 7 stützt sich über eine Unterlegscheibe 24 auf der Stirnseite des Flansches 3 ab. Zum Drehen der Welle 2 mittels eines Maul- oder Steckschlüssels ist der rechte Stirnbereich der Welle 2 mit einem Schraubenkopf 25 versehen.

Die Einstellung des gewünschten Schwenkgrades erfolgt nun in der Weise, daß zuerst die Feststellmutter 7 gelöst wird und mittels eines auf den Schraubenkopf 25 angesetzten Schlüssels die Welle 2 nach rechts oder links gedreht wird. Über die Paßfeder 20 wird dabei die exzentπsch gelagerte Rolle 4 mitgedreht. Die exzentrische Lagerung bewirkt, daß bei der Drehung der Rolle 4 das Leitblech 1 angehoben oder gesenkt wird. Ist der gewünschte Schwenkgrad bzw. der gewünschte Höhenabstand zur Oberkante der in Figur 1 links liegenden Transportrolle 11 eingestellt, dann wird die Feststellmutter 7 wieder angezogen und der eingestellte Schwenkgrad bleibt fixiert. Falls der vorgegebene Schwenkgrad wider Erwarten nicht den optimalen Effekt bπngt, dann kann jederzeit die Schwenkeinstellung wie zuvor beschrieben wiederholt werden. Im Ausgangszustand, d. h. ohne Verstellung der exzentnsch gelagerten Rolle 4 liegt das Leitblech 1 waagerecht und bei dieser Ausführung etwa 3 mm tiefer als die Oberkante der Transportrolle 11. Dazu ist im Verstellbereich unterhalb des Leitbleches 1 je eine Anschlagplatte 26,27 angeschweißt, die im Ausgangszustand auf der oberen Schmalseite der Träger 18, 18 zur Anlage kommen. Diese Anschlagplatten 26,27 dienen auch als Sicherung, damit beim Auswechseln der exzentπsch gelagerten Rolle 4 das vordere Ende des Leitbleches 1 nicht auf der Transportrolle 11 schleift.

Es versteht sich von selbst, daß man aus Kostengründen nicht den gesamten Rollgaπg einer Adjustagelinie mit solchen Höhenleitblechen versehen wird. In erster Linie wird man die Abschnitte des Rollganges auswählen, wo ein geringer Lärmpegel gefordert wird oder wo zur Hinführung des Gutes beispielsweise auf eine Prüfeinπchtung eine besondere Laufruhe erforderlich ist.