Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SANITARY FABRIC
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/048292
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a sanitary fabric consisting of a microfibrous nonwoven with a substance weight of 60 to 300 g/m?2¿. Said nonwoven consists of melt-spun, drawn multicomponent continuous filaments from which a nonwoven is formed immediately, with a titer of 1.5 to 5 dtex. At least 80 % of said multicomponent continuous filaments are split into micro-continuous filaments with a titer of 0.1 to 0.8 and set, optionally after presetting.

Inventors:
GROTEN ROBERT (FR)
BITTNER OLIVER (DE)
Application Number:
PCT/EP2000/010694
Publication Date:
July 05, 2001
Filing Date:
October 31, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
FREUDENBERG CARL FA (DE)
GROTEN ROBERT (FR)
BITTNER OLIVER (DE)
International Classes:
A47K7/02; A47K10/02; D04H3/009; D04H3/011; D04H3/016; D04H3/11; D04H3/14; D04H3/16; (IPC1-7): D04H3/16; A41D27/06; A47K7/02; A47K10/02; A47L13/16; A61F13/15; D04H3/10; D04H3/14
Domestic Patent References:
WO2001007698A12001-02-01
Foreign References:
US5970583A1999-10-26
US5899785A1999-05-04
JPH03294558A1991-12-25
US5759926A1998-06-02
EP0694644A11996-01-31
EP0814188A11997-12-29
EP0624676A11994-11-17
US5718972A1998-02-17
JPH07324248A1995-12-12
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 08 30 June 1999 (1999-06-30)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 13 30 November 1998 (1998-11-30)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Sanitärwäsche bestehend aus einem MikrofaserVliesstoff mit Flächengewichten von 60 bis 300 g/m2, wobei der Vliesstoff aus schmelzgesponnenen, verstreckten und unmittelbar zu einem Vlies abgelegten MehrkomponentenEndlosfilamenten mit einem Titer 1,5 bis 5 dtex besteht und die MehrkomponentenEndlosfilamente gegebenenfalls nach einer Vorverfestigung zumindest zu 80 % zu Mikro Endlosfilamenten mit einem Titer 0,1 bis 0,8 dtex gesplittet und verfestigt sind.
2. Sanitärwäsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff aus schmelzgesponnenen, aerodynamisch verstreckten und unmittelbar zu einem Vlies abgelegten Mehrkomponenten Endlosfilamenten mit einem Titer von 1,5 bis 3 dtex besteht und die MehrkomponentenEndlosfilamente gegebenenfalls nach einer Vorverfestigung zumindest zu 80 % zu MikroEndlosfilamenten mit einem Titer von 0,1 bis 0,3 dtex gesplittet und verfestigt sind.
3. Sanitärwäsche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das MehrkomponentenEndlosfilament ein Bikomponenten Endlosfilament aus zwei inkompatiblen Polymeren, insbesondere einem Polyester und einem Polyamid, besteht.
4. Sanitärwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die MehrkomponentenEndlosfilamente einen Querschnitt mit orangenartiger MultisegmentStruktur aufweisen, wobei die Segmente alternierend jeweils eines der beiden inkompatiblen Polymeren enthalten und/oder eine"sidebyside"Struktur besitzen.
5. Sanitärwäsche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seiten der Sanitärwäsche eine unterschiedliche SegmentStruktur besitzen.
6. Sanitärwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der das Mehrkomponenten Endlosfilament bildenden inkompatiblen Polymere ein Additiv, wie Farbpigmente, permanent wirkende Antistatika und/oder die hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften beeinflussenden Zusätzen in Mengen bis zu 10 Gewichtsprozent, enthält.
7. Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mehrkomponenten Endlosfilamente aus der Schmeize ersponnen, verstreckt und unmittelbar zu einem Vlies abgelegt werden, gegebenenfalls eine Vorverfestigung erfolgt und der Vliesstoff durch HochdruckFluidstrahlen verfestigt sowie gleichzeitig in MikroEndlosfilamente mit einem Titer von 0,1 bis 0,8 dtex gesplittet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfestigung und Splittung der MehrkomponentenEndlosfilamente dadurch erfolgt, daß der Vliesstoff mindestens einmal von jeder Seiten mit HochdruckFluidstrahlen beaufschlagt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbung der MehrkomponentenEndlosfilamente durch Spinnfärben vorgenommen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spinnbalken eingesetzt werden, von denen einer MehrkomponentenEndlosfilamente mit einer"Pie"Segmentstruktur und der andere mit einer"sidebyside"Segmentstruktur erzeugt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff punktkalandriert wird.
12. Sanitärwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Waschlappen oder Geschirrtücher verwendet wird.
13. Sanitärwäsche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Handtücher, insbesondere Endloshandtücher, Saunatücher oder Badetücher verwendet wird.
Description:
Sanitärwäsche Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Sanitärwäsche, bestehend aus einem Mikrofilament- Vliesstoff mit Flächengewichten von 60 bis 300 g/m2.

Dokument EP-A 0 624 676 offenbart Vliesstoffe aus ultrafeinen Fasern und Verfahren zu deren Herstellung aus Bikomponenten-Fasern. Die Ausgangspolymere der Bikomponenten-Fasern sollen dabei einen Schmelzpunkt-Unterschied von 30 bis 180°C aufweisen und werden als Mehrsegmentfasern ersponnen. Die zu einem Faserfior abgelegten Bikomponenten-Fasern werden einer Punktkalandrierung unterzogen, bei der nur die Faserkomponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt aufgeschmolzen und verfestigt wird. In einem nachfolgenden Schritt wird der aus den Mehrsegmentfasern gebildete Vliesstoff durch mechanische Einwirkung auf die Fasern zumindest zu 70 % in die ultrafeinen Teilsegmentfasern gesplittet. Die so erhaltenen Vliesstoffe erreichen Zugfestigkeitswerte in Längs-und Querrichtung bis maximal 260 N/5 cm und können als Bettwäsche, Absorbent für Sanitärprodukte, wie Taschentücher, Windeln, Wattierungen für Schlafsäcke, Kunstleder, Thermoisolationsmaterialien und anderes verwendet werden.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, preiswerte Sanitärwäsche sowie ein Verfahren zu deren Herstellung anzugeben.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Sanitärwäsche gelöst, welche aus einem Mikrofilament-Vliesstoff mit Flächengewichten von 60 bis 300 g/m2 besteht, wobei der Vliesstoff aus schmelzgesponnenen, verstreckten und unmittelbar zu einem Vlies abgelegten Mehrkomponenten-Endlosfilamenten mit einem Titer 1,5 bis 5 dtex besteht und die Mehrkomponenten-Endlosfilamente gegebenenfalls nach einer Vorverfestigung zumindest zu 80 % zu Mikro- Endlosfilamenten mit einem Titer 0,1 bis 0,8 dtex gesplittet und verfestigt sind.

Bei der erfindungsgemäßen Sanitärwäsche ist aufgrund der Endlosfilamente kein Säumen erforderlich und es tritt kein Ausfasern oder Ausfransen ein.

Vorzugsweise ist die Sanitärwäsche weiterhin eine, bei der der Vliesstoff aus schmeizgesponnenen, aerodynamisch verstreckten und unmittelbar zu einem Vlies abgelegten Mehrkomponenten-Endlosfilamenten mit einem Titer 1,5 bis 3 dtex besteht und die Mehrkomponenten-Endlosfilamente zumindest zu 80 % zu Mikro-Endlosfilamenten mit einem Titer von 0,1 bis 0,3 dtex gesplittet und verfestigt sind. Die Sanitärwäsche weist eine isotrope Filamentverteilung im Vlies auf. Daher ist eine Berücksichtigung der Maschinenlaufrichtung beim Zuschnitt der Sanitärwäsche nicht erforderlich.

Vorzugsweise ist die Sanitärwäsche weiterhin eine, bei der das Mehrkomponenten-Endlosfilament ein Bikomponenten-Endlosfilament aus zwei inkompatiblen Polymeren, insbesondere einem Polyester und einem Polyamid, besteht. Ein solches Bikomponenten-Endlosfilament weist eine gute Spaltbarkeit in Mikro-Endlosfilamenten auf und bewirkt ein günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Flächengewicht auf. Gleichzeitig ist die erfindungsgemäße Sanitärwäsche aufgrund der verwendeten Polymere und deren Filamentstruktur knitterarm, gut waschbar und schnell trocknend, d. h., pflegeleicht.

Vorzugsweise ist die Sanitärwäsche weiterhin eine, bei der die Mehrkomponenten-Endlosfilamente einen Querschnitt mit orangenartiger oder

auch"Pie"genannten Multisegment-Struktur aufweisen, wobei die Segmente alternierend jeweils eines der beiden inkompatiblen Polymeren enthalten.

Neben dieser orangenartigen Multisegment-Struktur der Mehrkomponenten- Endlosfilamente ist auch eine"side-by-side" (s/s) Segment-Anordnung der inkompatiblen Polymeren im Mehrkomponenten-Endlosfilament möglich, die vorzugsweise zur Erzeugung gekräuselter Filamente genutzt wird. Solche Anordnungen der inkompatiblen Polymeren im Mehrkomponenten- Endlosfilament haben sich als sehr gut spaltbar erwiesen. Die"Pie"Segment- Anordnung in den Mehrkomponenten-Endlosfilamenten und die daraus gesplitteten Mikro-Endlosfilamente begünstigen die Feuchtigkeitsaufnahme- Fähigkeit der erfindungsgemäßen Sanitärwäsche.

Vorzugsweise ist die Sanitärwäsche weiterhin eine, bei der mindestens eines der das Mehrkomponenten-Endlosfilament bildenden inkompatiblen Polymere ein Additiv, wie Farbpigmente, permanent wirkende Antistatika und/oder die hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften beeinflussende Zusätze in Mengen bis zu 10 Gewichtsprozent, enthält. Das aus spinngefärbten Filamenten bestehende Sanitärwäsche weist eine sehr gute Waschechtheit auf.

Weiterhin können durch die Zusätze statische Aufladungen vermindert bzw. vermieden und die Feuchtigkeits-Transporteigenschaften verbessert werden.

Dadurch wird außerdem die Waschbarkeit verbessert, d. h., der Verbrauch an Waschmitteln gesenkt und die Trockenzeit verringert.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwäsche besteht darin, daß Mehrkomponenten-Endlosfilamente aus der Schmelze ersponnen, verstreckt und unmittelbar zu einem Vlies abgelegt werden, gegebenenfalls eine Vorverfestigung erfolgt und der Vliesstoff durch Hochdruck-Fluidstrahlen verfestigt wie gleichzeitig in Mikro-Endlosfilamente mit einem Titer 0,1 bis 0,8 dtex vorzugsweise mit einem Titer von 0,1 bis 0,3 dtex gesplittet wird. Die so erhaltene Sanitärwäsche ist sehr gleichmäßig hinsichtlich ihrer Dicke, sie weist

eine isotrope Fadenverteilung auf, besitzt keine Neigung zum Delaminieren und ist durch hohe Modulwerte ausgezeichnet.

Vorteilhafterweise wird das Verfahren zur Herstellung der Sanitärwäsche in der Weise durchgeführt, daß die Verfestigung und Splittung der Mehrkomponenten- Endlosfilamente dadurch erfolgt, daß der gegebenenfalls vorverfestigte Vliesstoff mindestens einmal auf jeder Seite mit Hochdruck-Wasserstrahlen beaufschlagt wird. Die Sanitärwäsche weist dadurch eine gute Oberfläche und einen Splittungsgrad der Mehrkomponenten-Endlosfilamente > 80 % auf.

Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die Mehrkomponenten- Endlosfilamente spinngefärbt werden. Die Einbindung des Farbstoffe in die Polymerfasern führt zu hervorragenden Waschechtheiten.

Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Sanitärwäsche zur Erhöhung ihrer Abriebbeständigkeit noch einer Punktkalandierung unterzogen. Dazu wird der gesplittete und verfestigte Vliesstoff durch beheizte Walzen geführt, von denen mindestens eine Walze Erhebungen aufweist, die zu einem punktuelien Verschmelzen der Filamente untereinander führen.

Die erfindungsgemäß hergestellte Sanitärwäsche ist aufgrund ihrer Pflegeeigenschaften wie guter Waschbarkeit und geringer Trockenzeit sowie ihrer guten Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, der Bedruckbarkeit und der haptischen Gestaltung durch Rauen oder Schmirgeln insbesondere als Handtücher, Badetücher und Waschlappen oder Geschirrtücher sowie als Endloshandtücher oder Saunabadetücher geeignet.

Beispiel 1 Aus einem Polyester-Polyamid (PES-PA)-Bikomponenten-Endlosfilament wird ein Filamentflor mit einem Flächengewicht von 154 g/m2 erzeugt und einer Wasserstrahlvernadelung mit Drücken bis 250 bar beidseitig unterzogen. Die Bikomponenten-Endlosfilamente weisen nach der Wasserstrahivernadelung, die zu einer gleichzeitigen Splittung der Ausgangsfilamente führt, einen Titer < 0,2 dtex auf. Der erhaltene Vliesstoff aus Supermikro-Endlosfilamenten weist einen Wasserdampfdurchgangsindex imt von 0,45, eine Kurzzeit- Wasserdampfaufnahmefähigkeit Fi von 0,8 und einen Wasserdampfdurchgangswiderstand Ret von 3,49 M2 PAAN auf.