Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
TRANSPORT CART FOR TRANSPORTING OBJECTS OR ANIMAL CARCASSES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2016/023537
Kind Code:
A1
Abstract:
A transport cart (1) and a method for transporting objects or animal carcasses by means of a transport cart (1) are proposed, wherein the transport cart (1) has a loading trough (5) which has a region which is arranged on a side of the loading trough (5) facing away from a handlebar (3) and/or from at least one handle (4), wherein the region has at least one loading and/or unloading device (12, 13), thus making loading and/or unloading possible such that the object which is to be transported or the transported object or the animal carcass which is to be transported or the transported animal carcass does not have to be touched by an operator.

Inventors:
MEIER WOLFGANG (DE)
Application Number:
PCT/DE2015/000412
Publication Date:
February 18, 2016
Filing Date:
August 13, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
MEIER WOLFGANG (DE)
International Classes:
A22B7/00; B62B3/04; B62B5/00; B62B5/08
Foreign References:
US4052080A1977-10-04
US20070194560A12007-08-23
US5620193A1997-04-15
EP1630063A12006-03-01
DE202013007716U12013-09-23
DE20006027U12000-06-08
Attorney, Agent or Firm:
MÜLLER, Thomas et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Transportkarre (1 ),

- mit einem Rahmen (2),

- mit mindestens einer Achse mit beidseitig mindestens je einem Rad (6),

- mit einem Lenker (3) und/oder mit mindestens einem Handgriff (4) und

- mit einer eine Breite aufweisende Lademulde (5),

dadurch gekennzeichnet,

dass die Lademulde (5) einen Bereich aufweist, der an einer dem Lenker (3) und/oder dem mindestens einem Handgriff (4) abgewandten Seite der Lademulde (5) angeordnet ist, wobei der Bereich mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) aufweist.

2. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) zumindest teilweise die Breite der Lademulde (5) einnimmt.

3. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,

dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) einen runden oder eckigen Querschnitt aufweist.

4. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) rohrförmig ist.

5. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) mindestens einen Zinken, mindestens eine Leiste, mindestens eine Zackenleiste (17) und/oder ein Förderband aufweist.

6. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung (12, 13) einen Antrieb aufweist.

7. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 6,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Antrieb eine Steuerung aufweist, durch die die Drehrichtung und/oder Drehgeschwindigkeit steuerbar sind.

8. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 6 oder Anspruch 7,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Antrieb ein Elektromotor (15, 16) oder ein Verbrennungsmotor ist.

9. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Lademulde (5) mindestens eine drehbar gelagerte Rolle aufweist.

10. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 9,

dadurch gekennzeichnet,

dass mindestens eine Rolle zumindest teilweise die Breite der Lademulde (5) einnimmt.

11. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet, dass die Transportkarre (1 ) einen Fahrantrieb aufweist.

12. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 1 1 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Antrieb eine Steuerung aufweist, durch die die Fahrtrichtung und/oder Fahrgeschwindigkeit steuerbar sind.

13. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 1 1 oder Anspruch 12,

dadurch gekennzeichnet,

dass der Antrieb ein Elektromotor oder ein Verbrennungsmotor ist.

14. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Transportkarre (1 ) mindestens ein Stützrad und/oder mindestens eine Stützkufe aufweist.

15. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 14,

dadurch gekennzeichnet,

dass das mindestens eine Stützrad um eine vertikale Achse schwenkbar ist.

16. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Transportkarre (1 ) eine Sitzfläche und/oder eine Stehfläche für eine Bedienperson aufweist.

17. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 16,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Sitzfläche und/oder die Stehfläche an einem vom Rahmen (2) an- und abkoppelbaren Anhänger (8) angeordnet sind.

18. Transportkarre (1 ), nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,

dass der Anhänger (8) mindestens zwei Räder (9) aufweist.

19. Transportkarre (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Transportkarre (1 ) eine Kadaverkarre ist.

20. Verfahren zum Transportieren von Gegenständen oder Tierkadavern mittels einer Transportkarre (1 ), die einen Rahmen (2), mindestens eine Achse mit beidseitig mindestens je einem Rad (6), einen Lenker (3) und/oder mindestens einen Handgriff (4) und eine Lademulde (5) aufweist,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Transportkarre (1 ) zum Beladen der Lademulde (5) an den zu transportierenden Gegenstand oder den zu transportierenden Tierkadaver herangefahren wird, um zum Beladen der Lademulde (5) eine in einem Bereich der Lademulde (5), der an einer dem Lenker (3) und/oder dem mindestens einem Handgriff (4) abgewandten Seite der Lademulde (5) angeordnet ist, angeordnete Auflade-Vorrichtung oder Auflade- und Ablade-Vorrichtung (12, 13) in Gang zu setzen, durch die der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver automatisch in die Lademulde (5) befördert wird, um anschließend den Transportvorgang zu beginnen

und/oder

dass die Transportkarre (1 ) zum Entladen der Lademulde (5) an einen Entladeort gefahren wird, um zum Entladen eine Ablade-Vorrichtung o- der die Auflade- und Ablade-Vorrichtung (12, 13) in Gang zu setzen, durch die der transportierte Gegenstand oder der transportierte Tierkadaver automatisch aus der Lademulde (5) befördert wird.

21. Verfahren, nach Anspruch 20,

dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienperson während des Transportes hinter der Transportkarre (1 ) her läuft oder auf der Transportkarre (1 ) steht oder sitzt.

22. Verfahren, nach Anspruch 20 oder Anspruch 21 ,

dadurch gekennzeichnet,

dass der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver auf dem Boden liegt und die Auflade-Vorrichtung oder die Auflade- und Ablade-Vorrichtung (12, 13) zum Beladen zwischen den Boden und den zu transportierenden Gegenstand oder der zu transportierenden Tierkadaver verbracht wird.

23. Verfahren, nach einem der Ansprüche 20 bis 22,

dadurch gekennzeichnet,

dass der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver zum Beladen und/oder der transportierte Gegenstand oder der transportierte Tierkadaver zum Entladen nicht von der Bedienperson berührt wird.

24. Verfahren, nach einem der Ansprüche 20 bis 23,

dadurch gekennzeichnet,

dass die Transportkarre (1 ) eine Transportkarre (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 ist.

Description:
TRANSPORTKARRE ZUM TRANSPORTIEREN VON GEGENSTÄNDEN ODER TIERKADAVERN

Stand der Technik

Die Erfindung geht aus von einer Transportkarre, nach der Gattung des Anspruchs 1 , und ein Verfahren zum Transportieren von Gegenständen oder Tierkadavern mittels einer Transportkarre, nach der Gattung des Anspruchs 20.

Transportkarren sind zwei- oder mehrrädrige Wagen, die zum Transport von Gegenständen, Tieren oder Kadavern dienen. Als zweirädriger Transportkarren ist insbesondere die Sackkarre bekannt, die ein Grundgestell (Rahmen) aufweist, an dessen unterem Ende eine starre Radachse mit zwei Laufrädern und ein nach vorne ragender Träger, der gleichzeitig als Standfuss dient und meistens als Aufnahmeplatte ausgebildet ist, angeordnet sind. Zur Aufnahme von Transportgütern wird der Träger unter das Transportgut geschoben, um anschließend zum Abheben des Transportgutes vom Boden die Sackkarre um die Laufräder zu verschwenken. Nachteilig ist aber, dass je nach Gewicht des Transportgutes der Einsatz von erheblicher Muskelkraft erforderlich ist, um, z. B. durch zumindest einseitiges Anheben des Transportgutes den Träger unter das Transportgut zu schieben.

Auch in der Landwirtschaft kommen Sackkarren sehr häufig zum Einsatz. Dabei finden sie auch als so genannte Kadaverkarren Verwendung, so dass sie zum Transport von verendeten Tieren z.B. aus dem Stall dienen. Aus der Gebrauchsmusterschrift DE 200 06 027 U1 ist ein Handkarren zum Entfernen von Tier-Kadavern, insbesondere von Schweine-Kadavern aus einem Sauenstall, bekannt, bei dem eine an dem Traggestell angeordnete Seilwinde dazu dient, einen an dem Seil angehängten Tierkadaver auf einen geneigt angeordneten Träger und das Traggestell zu ziehen. Um den Kadaver mit der Seilwinde auf den Handkarren zu ziehen, ist aber ebenfalls eine erhebliche Muskelkraft der Bedienperson von Nöten. Daher gibt es mittlerweile auch Kadaverkarren die eine elektrisch angetriebene Seilwinde aufweisen. Des Weiteren sind bereits Handkarren bekannt, die einen elektrischen Fahrantrieb aufweisen, so dass auch der Transport für die Bedienperson erleichtert wird. Nachteilig ist allerdings, dass die Bedienperson den Kadaver zur Anbringung des Seils an dem Kadaver berühren muss, was aus hygienischen Gründen als problematisch gesehen wird.

Die Erfindung und ihre Vorteile

Das erfindungsgemäße Transportkarre, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 , und das erfindungsgemäße Verfahren zum Transportieren von Gegenständen oder Tierkadavern mittels einer Transportkarre, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 20, haben demgegenüber den Vorteil, dass die Transportkarre eine Lademulde aufweist, die einen Bereich aufweist, der an einer einem Lenker oder einem mindestens einem Handgriff abgewandten Seite der Lademulde angeordnet ist, wobei der Bereich mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung aufweist, wodurch ein Be- und/oder Entladen ermöglicht wird, so dass der zu transportierende oder der transportierte Gegenstand oder der zu transportierende oder der transportierte Tierkadaver nicht von einer Bedienperson berührt werden muss.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre nimmt mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung zumindest teilweise die Breite der Lademulde ein.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung einen runden oder eckigen Querschnitt auf. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre ist mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung rohrförmig.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist mindestens eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung mindestens einen Zinken, mindestens eine Leiste, mindestens eine Zackenleiste und/oder ein Förderband auf.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist die mindestens eine Auflade- und/oder Ablade- Vorrichtung einen Antrieb auf.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre sind der Antrieb eine Steuerung aufweist, durch die die Drehrichtung und/oder Drehgeschwindigkeit steuerbar.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre ist der Antrieb ein beispielsweise ein Elektromotor oder Verbrennungsmotor.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist die Lademulde mindestens eine drehbar gelagerte Rolle (Transportrolle) auf.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre nimmt mindestens eine Rolle zumindest teilweise die Breite der Lademulde ein.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist die Transportkarre einen Fahrantrieb auf. Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist der Antrieb eine Steuerung auf, durch die die Fahrtrichtung und/oder Fahrgeschwindigkeit steuerbar.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre ist der Antrieb beispielsweise ein Elektromotor oder ein Verbrennungsmotor.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist die Transportkarre mindestens ein Stützrad (z.B. Rolle) und/oder mindestens eine Stützkufe auf.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre ist das mindestens eine Stützrad um eine vertikale Achse schwenkbar.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist die Transportkarre eine Sitzfläche und/oder eine Stehfläche für eine Bedienperson auf.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre sind die Sitzfläche und/oder die Stehfläche an einem vom Rahmen an- und abkoppelbaren Anhänger angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass eine Bedienperson mit der Transportkarre mitfahren kann, so dass er nicht hinter ihr herlaufen muss.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre weist der Anhänger mindestens zwei Räder auf.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportkarre ist die Transportkarre eine Kadaverkarre. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Transportieren von Gegenständen oder Tierkadavern mittels einer Transportkarre,, die einen Rahmen, mindestens eine Achse mit beidseitig mindestens je einem Rad, einen Lenker oder mindestens einen Handgriff und eine Lademulde aufweist, wobei die Transportkarre zum Beladen der Lademulde an den zu transportierenden Gegenstand oder den zu transportierenden Tierkadaver herangefahren wird, um zum Beladen der Lademulde eine in einem Bereich der Lademulde, der an einer dem Lenker oder dem mindestens einem Handgriff abgewandten Seite der Lademulde angeordnet ist, angeordnete Auflade-Vorrichtung oder Auflade- und Ablade-Vorrichtung in Gang zu setzen, durch die der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver automatisch in die Lademulde befördert wird, um anschließend den Transportvorgang zu beginnen und/oder die Transportkarre zum Entladen der Lademulde an einen Entladeort gefahren wird, um zum Entladen eine Ablade-Vorrichtung oder die Auflade- und Ablade- Vorrichtung in Gang zu setzen, durch die der transportierte Gegenstand oder der transportierte Tierkadaver automatisch aus der Lademulde befördert wird, läuft eine Bedienperson während des Transportes hinter der Transportkarre her oder steht oder sitzt auf der Transportkarre.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver auf dem Boden und wird die Auflade-Vorrichtung oder die Auflade- und Ablade-Vorrichtung zum Beladen zwischen den Boden und den zu transportierenden Gegenstand oder der zu transportierenden Tierkadaver verbracht.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der zu transportierende Gegenstand oder der zu transportierende Tierkadaver zum Beladen und/oder der transportierte Gegenstand oder der transportierte Tierkadaver zum Entladen nicht von der Bedienperson berührt. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Transportkarre eine Transportkarre nach einem der Ansprüche 1 bis 19.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.

Zeichnung

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstands ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre,

Fig. 2 eine Rückansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre und Fig. 3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre.

Beschreibung des Ausführungsbeispiels

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre 1. Die Transportkarre 1 weist einen Rahmen 2 auf, an dem ein Lenker 3 mit Handgriffen 4 und eine Lademulde 5 angeordnet sind. Des Weiteren weist die Transportkarre 1 beidseitig an einer Achse angeordnete Räder 6 auf. Zur zusätzlichen Abstützung der Transportkarre 1 dienen Rollen 7, die lenkbar sind, wodurch die Transportkarre 1 sehr wendig ist. An dem Rahmen 2 ist ein an- und abkoppelbarer Anhänger 8, der beidseitig an einer Achse angeordnete Räder 9 aufweist, angeordnet, auf dem eine nicht dargestellte Bedienper- son stehen kann, während sie sich an den Handgriffen 4 haltend die Transportkarre 1 z.B. im Fahrbetrieb, der durch einen nicht dargestellten Elektromotor bewerkstelligt wird, bedient. Bevorzugt weist der Anhänger 8 eine rutschfeste Oberfläche (z.B. Tränenblech) auf, um der Bedienperson einen sicheren Stand zu gewährleisten.

Um einen Gegenstand oder einen Tierkadaver zu transportieren weist die Lademulde 5 geneigte Seitenwände 10 und einen Boden auf, an dem Rollen 11 angeordnet sind. Am vorderen Ende der Lademulde 5 befindet sich eine Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung 12, die durch eine Auflade- und/oder Abla- de-Vorrichtung 13 und dazwischen angeordnete Transportrollen 11 , die eine Gummierung 14 aufweisen, unterstützt wird. Die Auflade- und/oder Ablade- Vorrichtung 12 ist mittels eines Elektromotors 15 antreibbar. Ebenso ist die Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung 13 über einen in Fig. 3 dargestellten Elektromotor 16 antreibbar. Die Elektromotoren 15 und 16 ermöglichen eine Rotation der Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtungen 12 und 13 in beide Richtungen, so dass zum Beladen der Lademulde 5 die Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtungen 12 und 13 in die eine Richtung und zum Entladen der Lademulde 5 die Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtungen 12 und 13 in die andere Richtung rotiert. Bevorzugt sind die Auflade- und/oder Ablade- Vorrichtungen 12 und 13 viereckig ausgestaltet und weisen an ihren Ecken Zackenleisten 17 auf. Die Zackenleisten 17 bieten den Vorteil, dass ein am Boden liegender Gegenstand oder ein am Boden liegender Tierkadaver angehoben wird, so dass sich die Transportkarre 1 während der Beladung des Gegenstandes oder des Tierkadavers in die Lademulde 5 (ggfls. unterstützt durch eine Vorwärtsfahrt der Transportkarre 1 ) zwischen den Gegenstand o- der den Tierkadaver und den Boden schiebt und/oder der Gegenstand oder der Tierkadaver in die Lademulde 5 gezogen wird. Bevorzugt ist der Lenker 3 asymmetrisch am Rahmen 2 angeordnet, so dass die Lademulde 5 an ihrem der Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtung 12 abgewandten Ende offen ist, wodurch auch Gegenstände oder Tierkadaver mit der Transportkarre 1 transportiert werden können, die länger als die Lademulde 5 sind. Zum Entladen der Lademulde 5 rotieren die Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtungen 12 und 13 in die entgegengesetzte Richtung, wodurch der Gegenstand oder der Tierkadaver aus der Lademulde 5 befördert wird. Durch die die Auflade- und/oder Ablade-Vorrichtungen 12 und 13 erübrigt es sich somit, dass eine Bedienperson den auf- oder abzuladenden Gegenstand oder Tierkadaver berühren muss.

Fig. 2 zeigt eine Rückansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre 1. Dabei ist die Bedienkonsole 18, die einen Ein/Aus-Schalter 19 für die Transportkarre 1 , einen Wippschalter 20 für den Vorwärts- und Rückwärtsfahrbetrieb und einen Wippschalter 21 , mit dem die Auflade- und/oder Ablade- Vorrichtungen 12 und 13 bedient werden, aufweist, sichtbar. Über die Anhängerkupplung 22 ist ein nicht dargestellter Anhänger an den Rahmen 2 ankoppelbar.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Transportkarre 1.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Bezugszahlenliste

Transportkarre

Rahmen

Lenker

Handgriff

Lademulde

Rad

Rolle

Anhänger Rad

Seitenwand

Transportrolle

Auf- und/oder Abladevorrichtung Auf- und/oder Abladevorrichtung Gummierung

Elektromotor

Elektromotor

Zackenleiste

Bedienkonsole

Ein/Aus-Schalter

Wippschalter

Wippschalter

Anhängerkupplung