Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
CONTROLLING DEVICE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/1995/002211
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a controlling device with PID control component by means of which a controller output value (u) can be obtained from the control difference (Xd), with an actuator (5) with correcting variable limitation forming a correcting variable (y) from the controller output value (u) and a switch (4) by means of which the control difference (Xd) is taken to the PID control component as a controller input value (r) if the correcting variable (y) determined by the controller output value (u) lies within its setting range and by means of which an auxiliary value (e) is taken to the PID control component if there would be an ideal limitless correcting variable owing to the control difference (Xd) outside the setting range. The auxiliary value (e) is determined in such a way that the correcting variable (y) still lies within its setting range. This prevents a rise in the I component if the reference value (y) lies within the limits concerned. The invention is used in controllers.

Inventors:
PREUSS HANS-PETER (DE)
Application Number:
PCT/DE1994/000708
Publication Date:
January 19, 1995
Filing Date:
June 22, 1994
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SIEMENS AG (DE)
PREUSS HANS PETER (DE)
International Classes:
G05B11/42; G05B5/01; (IPC1-7): G05B5/01; G05B11/42
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 6, no. 166 (P - 138)<1044> 31 August 1982 (1982-08-31)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 6, no. 166 (P - 138)<1044> 31 August 1982 (1982-08-31)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 6, no. 241 (P - 158)<1119> 30 November 1982 (1982-11-30)
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 6, no. 188 (P - 144)<1066> 28 September 1982 (1982-09-28)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Regeleinrichtung mit einem Summationsglied (2), durch das aus einem Ver gleich zwischen Führungsgröße (w) und Regelgröße (x) eine Regeldifferenz (xd) ermittelt wird, mit einem PIDRegelglied, mit dem aus der Regeldifferenz (xrf) eine Reglerausgangsgröße (u) ermittelbar ist, mit einem Steller (5) mit Stellgrößenbegrenzung, der aus der Reglerausgangsgröße (u) eine Stellgröße (y) bildet, und mit einem Schalter (4), durch den, wenn die durch die Reglerausgangsgröße (u) bestimmte Stellgröße (y) inner¬ halb ihres Stellbereichs liegt, die Regeldifferenz (xd) als Reglereingangsgröße (r) auf das PIDRegelglied ge¬ führt ist und durch den eine Hilfsgröße (e) auf das PIDRegelglied geführt ist, wenn eine gedachte begren¬ zungsfreie Stellgröße aufgrund der Regeldifferenz (x .) außerhalb des Stellbereichs liegen würde, wobei die Hilfsgröße (e) derart bestimmt wird, daß die Stell¬ größe (y) noch innerhalb ihres Stellbereichs liegt.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das PIDRegelglied ein digitales PIDRegelglied ist, dessen PAnteil y , IAnteil yj und DAnteil yn nach den folgenden Formeln bestimmt werden: PAnteil: y (k) = K xd(k), IAnteil: yj(k) = yI(kl) + Kχ (xd(kl) + xd(k)), DAnteil: yn(k) = K2 (xd(k) xd(kl)) K3 yD(kl), mit den Hilfskonstanten K± = 0,5 Kp TA / TN, K2 = 2 V Kp Tv 7 (V TA + 2 V' K3 = (V TA 2 Ty) / (V TA + 2 Tv), die durch die Reglerparameter Proportionalbeiwert K , Nachstellzeit TN, Vorhaltzeit T , Vorhaltverstärkung V und Abtastzeit TA bestimmt sind, und daß die Hilfsgröße (e) als Reglereingangsgröße (r), wenn eine gedachte begrenzungsfreie Stellgröße aufgrund der Regeldifferenz (xd) außerhalb der Begrenzung liegen würde, nach der Formel: yB yτ(kl) (K1K2) xd(kl) + K3 yp(kl) e(k) _ κ + κ + κ p 1 2 bestimmt wird.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das PID Regelglied nach der Methode des Betragsoptimums entworfen ist.
Description:
Beschreibung

Regeleinrichtung

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung, in der einem Regler, durch welchen aus einem Vergleich zwischen Füh¬ rungsgröße und Regelgröße eine Regeldifferenz und daraus eine Reglerausgangsgröße ermittelbar sind, ein Steller mit Stellgrößenbegrenzung nachgeschaltet ist.

In der Regelungstechnik werden wegen ihrer guten Eigen¬ schaften und einfacher mathematischer Verfahren zur Para¬ meteroptimierung häufig lineare Regler verwendet. Trotz der linearen Reglerfunktion erhalten damit versehene Regeleinrichtungen durch verschiedene praxisbedingte

Funktionserweiterungen nichtlineares Verhalten. Dies ist z. B. bei Betriebsartenumschaltung von Hand- auf Auto¬ matikbetrieb oder bei Ansprechen von Stellgrößenbegren¬ zungen der Fall. Die Regeleinrichtung verhält sich dann - zumindest vorübergehend - anders, als aufgrund der ein¬ gestellten Reglerparameter beabsichtigt. Wie stark das Regelverhalten insbesondere durch eine Stellgrößenbegren¬ zung verschlechtert wird, hängt wesentlich von der Reali¬ sierung der Regeleinrichtung ab. Eine Stellgrößenbegren- zung tritt prinzipiell bei allen realen Regelungssystemen auf, da die Stellgröße einen Minimalwert nicht unter- bzw. einen Maximalwert nicht überschreiten kann, durch welche der Stellbereich definiert wird.

Wenn nun der Regler eine Reglerausgangsgröße liefert, bei der die Stellgröße die Begrenzung erreicht, so kann die Reglerausgangsgröße nicht voll wirksam werden. Aus dem Buch "Regelungstechnik" von Otto Föllinger, 6. Auflage, erschienen 1990 im Hüthig Buch Verlag Heidelberg, ist bekannt, daß im Hinblick auf eine möglichst geringe Be¬ einträchtigung der Wirksamkeit der Regeleinrichtung die

einfache Begrenzung der Stellgröße nicht ausreicht. Ins¬ besondere bei PI- oder PID-Reglern wird der I-Anteil von der Stellgrößenbegrenzung nicht beeinflußt und wächst auf immer größere Werte an. Wenn die Regeldifferenz das Vor- zeichen wechselt, bleibt die Stellgröße eine gewisse Zeit an ihren Begrenzungen "hängen", was zu erheblichen Über¬ schwingungseffekten führen kann.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regel- einrichtung zu schaffen, die auch bei einem Steller mit Stellgrößenbegrenzung ein gutes Regelverhalten aufweist.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist die neue Regeleinrichtung die im Anspruch 1 genannten Merkmale auf. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Stellgröße bei einem linearen Regler mit I-Anteil, auch wenn sie sich in der Begrenzung befunden hat, auf Änderungen der Regel¬ differenz sehr schnell reagiert. Dadurch wirken sich Sprünge der Führungsgröße oder Störungen im Regelkreis, welche die Stellgröße in die Begrenzung treiben, weniger auf das Regelverhalten aus.

Anhand der Figuren werden im folgenden Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung näher erläutert.

Es zeigen: Figur 1 einen geschlossenen Regelkreis,

Figuren 2 und 3 Einschwingvorgänge von Regel- und Stell¬ größe nach einem Sollwertsprung sowie das Ver¬ halten bei kurzzeitigem 'Meßwertausfall für eine aus der obengenannten Literaturstelle bekannte Regeleinrichtung bzw. für eine erfindungsgemäße

Regeleinrichtung.

In einem Regelkreis nach Figur 1 zur Regelung einer Strecke 1 wird eine Regelgröße x gemessen und mit einer Führungsgröße w in einem Summationsglied 2 verglichen. Das Vergleichsergebnis wird als Regeldifferenz x . sowohl auf einen Regler 3 als auch auf einen Schalter 4 geführt. Der Schalter 4 legt wahlweise die Regeldifferenz x . oder eine vom Regler 3 gebildete Hilfsgröße e als Regler¬ eingangsgröße r auf den Reglereingang. Der Regler 3 liefert eine Reglerausgangsgröße u an einen Steller 5, der wiederum mit einer Stellgröße y auf den Prozeß 1 einwirkt, um die Regelgröße x entsprechend der Führungs¬ größe w zu verändern. Der Steller 5 weist eine Stell¬ größenbegrenzung auf, d. h., die Stellgröße y kann nur Werte in einem Bereich zwischen einem oberen Grenzwert y- m ma„x * , und einem unteren Grenzwert y-'mm.„ annehmen,' in welchem dann die Stellgröße y gleich der Reglerausgangsgröße u ist.

Die Ubertragungsfunktion des Reglers 3 kann in der in Figur 1 gezeigten Schalterstellung mit der Regeldifferenz x ■ als Reglereingangsgröße r in komplexer Darstellung beschrieben werden durch die Formel:

R < s > = rτ τ = K P (1 + τ i + s V- <->

Die Übertragungsfunktion eines realen PID-Reglers, der den praktischen Verhältnissen näher kommt, lautet:

R ' s) - x h " K P (1 + T - N * ι ? » v>- (2)

Der zusätzliche Parameter Vorhaltverstärkung V dient lediglich zur Abschwächung der Di fferentiation .

Die in den Formeln auftretenden Größen haben die folgen¬ den Bedeutungen:

Y(s) - Laplace-Transformierte der Stellgröße y(t), -^ r 5 ) ~ Laplace-Transformierte der Regeldifferenz x d (t),

W(s) - Laplace-Transformierte der Führungsgröße w(t),

X(s) - Laplace-Transformierte der Regelgröße x(t),

K - Proportionalbeiwert,

T N - Nachstellzeit, T y - Vorhaltzeit und

V - Vorhaltverstärkung.

Zur Realisierung in digital arbeitenden Systemen wird Gleichung (2) in eine zeitdiskrete Darstellungsform, den sogenannten PID-Algorithmus, umgesetzt. Dieser umfaßt folgende Gleichungen:

K l = °' 5 K p T A ' V

K 2 = 2 V K p T v (V T A + 2 V' K 3 = (V T A - 2 T γ ) / (V T ft + 2 T v ), (3)

P-Anteil: y (k) = K x d (k),

I-Anteil: y-.(k) = y j Ck-l) + K χ (x d (k-l) + x d (k)), D-Anteil: y n (k) = K 2 (x d (k) - x d (k-l)) - K ? y D (k-l), (4)

Gesamt-Stellgröße y(k) zum Abtastzeitpunkt t = k*T ft :

y(k) = y p (k) + y : (k) + y n (k). (5)

Die Hilfskonstanten K,, K 2 , K, müssen nur bei Änderungen der Parameter des Reglers 3 neu berechnet werden.

Der Grundgedanke besteht darin, beim Eintreten des Begren¬ zungsfalls die Stellgröße gleich dem Begrenzungswert zu setzen und gemäß dem Regelalgorithmus eine Hilfsgröße zu berechnen, und zwar derart, daß sie gerade das Erreichen des Stellg s rößenbegarenzungsswertes y•' m mi,.n oder y-' m m„a„x bewirkt.

Mit dieser Hilfsgröße werden anschließend der P-, I- und D-Anteil der Reglerausgangsgröße u neu berechnet. Als Vergangenheitswerte sind lediglich I- und D-Anteil rele¬ vant.

Für den wirksamen Begrenzungswert y(k) = y ß , der vorzugs¬ weise noch innerhalb des Stellbereichs liegt, lautet die Gleichung (5) mit der Hilfsgröße r(k) = e(k):

y B = κ p e(k) + y j Ck-l) + K χ (x d (k-l) + e(k))

+ K 2 (e(k) - x d (k-D) - K 3 y n (k-l). (6)

Diese Gleichung kann nach e(k) aufgelöst werden:

Mit diesem Wert werden die Anteile der Reglerausgangsgröße u des PID-Regelglieds, die gleich der Stellgröße y sind, neu berechnet:

y p (k) = K p e(k),

Yl (k) = y j Ck-1) + K 1 (x d (k-l) + e(k)), y D (k) = K 2 (e(k) - x d (k-D) - K 3 y D (k-l). (8)

Die Stellgröße y nimmt dann gerade den Begrenzungswert an:

y(k) = y p (k) + ^ k ) + y Q (k) = y ß . (9)

Für P-, PD- oder PI-Regler bleibt das obige Verfahren in vereinfachter Form anwendbar, da je nach Typ nur I- und/ oder D-Anteil wegfallen. Besonders vorteilhaft ist es aber bei einem Regler mit PID-Regelglied anwendbar.

Durch die Hilfsgröße werden die Stellgrößenanteile modifiziert. Diese Modifikation kann analog auch als Anpassung der Reglerparameter realisiert werden.

Die erfindungsgemäße Regeleinrichtung kann gleichermaßen digital, z. B. als Softwaremodul auf einem Rechner, wie analog in einer elektronischen Schaltung ausgeführt werden.

Die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen

Regeleinrichtung werden am Beispiel eines Regelkreises für ein PT -Streckenmodell mit der Ubertragungsfunktion

G(s) = i = (10)

(1 + 10 sr

und einem nach dem Betragsoptimum entworfenen PID-Regel¬ glied mit

K p = 2,31, T N = 24,67 s, T γ = 6,49 s, V = 5,0 (11)

veranschaulicht. Dargestellt sind in den Figuren 2 und 3 jeweils das Einschwingen von Regel- und Stellgröße nach einem Sollwertsprung zum Zeitpunkt t = 0 sowie das Ver¬ halten bei kurzzeitigem Meßwertausfall zum Zeitpunkt t = 90 s. Die Kurve 6 zeigt den Verlauf einer Regelgröße, die Kurve 7 den einer Stellgröße mit einer PI-Regler- begrenzung, wie sie aus der oben erwähnten Literatur- stelle, Seiten 308 bis 310 bekannt ist. Diese Verläufe sind sowohl nach dem Sollwertsprung als auch bei kurz¬ zeitigem Meßwertausfall durch starke Überschwinger gekenn¬ zeichnet. Die Kurven 8 und 9 in Figur 3 für einen Regel¬ bzw. Stellgrößenverlauf mit der erfindungsgemäßen PID- Reglerbegrenzung zeigen dagegen ein deutlich geringeres

Überschwingen und erheblich besseres dynamisches Verhalten der Regelung. Das Reglerverhalten ist nach Verlassen der

Begrenzung deutlich weniger beeinträchtigt als bei dem bekannten Verfahren.