Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
FUNGICIDAL SYNERGISTIC MIXTURES MADE OF TRIAZOLOPYRMIDINE DERIVATIVES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/015728
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to fungicidal mixtures containing, as active components, 1) a 5-chlor-6-phenyl-7-heterocyclylamino-triazolopyrimidine of formula (I), wherein D forms a pyrrolidine, piperidine or azepine ring, together with the nitrogen atom, said rings being substituted or not substituted by one or two methyl groups or by an ethyl, propyl or butyl group; and L represents methyl, fluorine or chlorine; and 2) at least one active ingredient II which is selected from the following groups: A) azoles; B) strobilurines; C) acylalanines; D) amine derivatives; E) anilinopyrimidines; F) dicarboximides; G) cinnamic acid amides and analoges; H) antibiotics; K) dithiocarbamates; L) heterocylic compounds which are cited in the description; M) sulfur and copper fungicides N) nitrophenyl derivatives; O) phenylpyrroles; N) sulfenic acid derivatives; Q) other fungicides which are cited in the description; or R) growth retardants; in a synergistically active amount. The invention also relates to novel triazolopyrimidines, to a method for controlling harmful fungi by means of compounds of formula (I) or mixtures of a compound of formula (I) with an active ingredient from the groups A) - R) and to the use of compounds of formula (I) with the active ingredients of groups A) - R) for the production of said type of mixtures and means containing said compounds or mixtures.

Inventors:
BLETTNER CARSTEN (CN)
DIETZ JOCHEN (DE)
GRAMMENOS WASSILIOS (DE)
GROTE THOMAS (DE)
HUENGER UDO (DE)
MUELLER BERND (DE)
NIEDENBRUECK MATTHIAS (DE)
RHEINHEIMER JOACHIM (DE)
SCHAEFER PETER (DE)
SCHIEWECK FRANK (DE)
SCHWOEGLER ANJA (DE)
NAVE BARBARA (DE)
SCHERER MARIA (DE)
STRATHMANN SIEGFRIED (DE)
SCHOEFL ULRICH (DE)
STIERL REINHARD (DE)
Application Number:
PCT/EP2005/008192
Publication Date:
February 16, 2006
Filing Date:
July 28, 2005
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BASF AG (DE)
BLETTNER CARSTEN (CN)
DIETZ JOCHEN (DE)
GRAMMENOS WASSILIOS (DE)
GROTE THOMAS (DE)
HUENGER UDO (DE)
MUELLER BERND (DE)
NIEDENBRUECK MATTHIAS (DE)
RHEINHEIMER JOACHIM (DE)
SCHAEFER PETER (DE)
SCHIEWECK FRANK (DE)
SCHWOEGLER ANJA (DE)
NAVE BARBARA (DE)
SCHERER MARIA (DE)
STRATHMANN SIEGFRIED (DE)
SCHOEFL ULRICH (DE)
STIERL REINHARD (DE)
International Classes:
A01N43/90; A01N37/50; A01N43/30; A01N43/32; A01N43/40; A01N43/50; A01N43/54; A01N43/653; A01N43/84; A01N47/04; A01N47/14; A01N47/24; A01N47/38; A01N57/12; A01N59/20; (IPC1-7): A01N43/90; A01N59/20; A01N57/12; A01N47/38; A01N47/24; A01N47/14; A01N47/04; A01N43/84; A01N43/653; A01N43/54; A01N43/50; A01N43/40; A01N43/32; A01N43/30; A01N37/50
Domestic Patent References:
WO2002094020A12002-11-28
WO2004045282A22004-06-03
WO2004045283A22004-06-03
WO2004045288A22004-06-03
WO2004045289A12004-06-03
WO2004045290A12004-06-03
Foreign References:
EP0988790A12000-03-29
US5593996A1997-01-14
Attorney, Agent or Firm:
BASF Aktiengesellschaft (Ludwigshafen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Fungizide Mischungen zur Bekämpfung von Schadpilzen, enthaltend ein δChlorθphenylyheterocyclylaminotriazolopyrimidin der Formel I1 in der D zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin, Piperidin oder Azepinring bildet, welche Ringe unsubstituiert sind oder durch eine oder zwei Methyl gruppen oder durch eine Ethyl, Propyl oder Butyl gruppe substituiert sind; und L Methyl, Fluor oder Chlor bedeutet; und mindestens einen Wirkstoff Il ausgewählt aus den folgenden Gruppen: A) Azole wie Bitertanol, Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Dinitroconazol, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fluquiconazol, Flusila zol, Flutriafol, Hexaconazol, Imazalil, Ipconazol, Metconazol, Myclo butanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Sime conazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triflumizol, Triticonazol; B) Strobilurine wie Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Fluoxastrobin, Kres oximmethyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclo strobin, Trifloxystrobin oder 2(ortho(2,5dimethylphenyloxymethylen) phenyl)3methoxyacrylsäuremethylester; C) Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Mefenoxam, Ofurace, Oxadixyl; D) Aminderivate wie Aldimorph, Dodine, Dodemorph, Fenpropimorph, Fenpropidin, Guazatine, Iminoctadine, Spiroxamin, Tridemorph; E) Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil; 5 008192 59 F) Dicarboximide wie Iprodion, Myclozolin, Procymidon, Vinclozolin; G) Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover oder Flumorph; H) Antibiotika wie Cycloheximid, Griseofulvin, Kasugamycin, Natamycin, Polyoxin oder Streptomycin; K) Dithiocarbamate wie Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Metiram, Propineb, Polycarbamat, Thiram, Ziram, Zineb; L) Heterocylische Verbindungen ausgewählt aus Anilazin, Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Carboxin, Oxycarboxin, Cyazofamid, Dazo met, Dithianon, Famoxadon, Fenamidon, Fenarimol, Fuberidazol, FIu tolanil, Furametpyr, Isoprothiolan, Mepronil, Nuarimol, Picobenzamid, Probenazol, Proquinazid, Pyrifenox, Pyroquilon, Quinoxyfen, Silthio fam, Thiabendazol, Thifluzamid, Thiophanatmethyl, Tiadinil, Tricyo lazol, Triforine, 3[5(4Chlorphenyl)2,3dimethylisoxazolidin3yl] pyridin, (2Chlor5[1(3methylbenzyloxyimino)ethyl]benzyl) carbaminsäuremethylester, (2Chlor5[1 (6methylpyridin2yl methoxyimino)ethyl]benzyl)carbaminsäuremethylester; Benzoimidazolderivate der Formel IIA, in der Y für Chlor oder Brom steht; Sulfamoylverbindungen der Formel in der die Substituenten folgende Bedeutung haben: R31 Wasserstoff, Halogen, Cyano, C1C4AIRyI, CrQrHalogenalkyl, C1C4AIkOXy, CrC4Alkylthio, CrC^Alkoxycarbonyl, Phenyl, Benzyl, Formyl oder CH=NOR311; R311 Wasserstoff, CrC4Alkyl, CrC4Alkylcarbonyl; R32 Wasserstoff, Halogen, Cyano, C1C4AIRyI, CrC2Halogenalkyl, CrCeAlkoxycarbonyl; R33 Halogen, Cyano, Nitro, CrC4Alkyl, CiC2Halogenalkyl, C1C4 Alkoxy, d^Alkylthio, CrC4Alkoxycarbonyl, Formyl oder CH=NOR311; n 0, 1 , 2, 3 oder 4; R34 Wasserstoff, Halogen, Cyano, CrC4Alkyl oder C1C2 Halogenalkyl; oder Thiophenderivate der Formel IV, AΓΛNQ IV H S in der die Variablen folgende Bedeutungen haben: Ar Phenyl oder ein fünf oder sechsgliedriger aromatischer Hete rocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei die Cyclen unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen R41 substituiert sein können: R41 Halogen, CrC4Alkyl oder CrC4Halogenalkyl; R Phenyl, CrC8Alkyl, CrC8Halogenalkyl, C1C8AIkOXy, C1C8 Halogenalkoxy; Q Wasserstoff, CrC8Alkyl, CrC8Halogenalkyl, CrC8Alkoxy, CrCsHalogenalkoxy; M) Schwefel und Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupferoxychlorid, basisches Kupfersulfat; N) Nitrophenylderivate, wie Binapacryl, Dinocap, Dinobuton, Nitrophthal isopropyl; O) Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil; P) Sulfensäurederivate wie Captafol, Captan, Dichlofluanid, Folpet, To lylfluanid; Sonstige Fungizide ausgewählt aus AcibenzolarSmethyl, Benthiava licarb, Carpropamid, Chlorothalonil, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazo met, Diclomezin, Diclocymet, Diclofluanid, Diethofencarb, Edifenphos, Ethaboxam, Fenhexamid, FentinAcetat, Fenoxanil, Ferimzone, Flua zinam, Fosetyl, FosetylAluminium, Phosphorige Säure, Iprovalicarb, Hexachlorbenzol, Mandipropamid, Metrafenon, Pencycuron, Propa mocarb, Phthalid, Toloclofosmethyl, Quintozene, Zoxamid, Oximetherderivate der Formel V1 in der X CrCrHalogenalkoxy, n 0, 1 , 2 oder 3, R Halogen, C1C4AIRyI, CrC4Halogenalkyl, C1C4AIkOXy, oder Halogenalkoxy bedeuten; Phenylamidinderivate der Formel VI, in der die Variablen folgende Bedeutungen haben: R61 Wasserstoff, CrC8Alkyl, C2C8Alkenyl oder C2C8Al kinyl, wel¬ che unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Ra substituiert sein können: Ra Halogen, C1C8AIkOXy, CrC8Halogenalkoxy, CrC8Alkylthio oder Phenyl, welches substituiert sein kann durch Halogen, C1C8AIkYl, CrC8Halogenalkyl, C1C8AIkOXy, CpCsHalogenalkoxy oder CrC8Alkylthio; R62,R63 können gleich oder verschieden sein und Wasserstoff, Cyano, CrC8Alkyl, C2C8Alkenyl, C2C8Alkinyl, C1C8AIkOXy, C^CsAlkoxyalkyl, Benzyloxy oder CrCsAlkylcarbonyl, welche unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Ra substi¬ tuiert sein können; R64 Wasserstoff, C1C8AIkYl, C2C8Alkenyl oder C2C8Alkinyl, wel¬ che unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Rb substituiert sein können: Rb eine der bei Ra genannten Gruppen, Cyano, C(=O)RC, C(=S)RC oder S(O)PRC, Rc dCβAlkyl, CrC8Halogenalkyl, CrC8Alkoxy, CrC8Halogenalkoxy, CrCsAikylthio, Amino, CrC8Alkylamino, Di(CrC8alkyl)amino oder Phenyl, welches substituiert sein kann durch Halogen, CrCsAlkyl, CrC8Halogenalkyl, C1C8AIkOXy, CiC8Halogenalkoxy oder C^CsAlkylthio; m 0 oder 1 ; R65 eine der bei R64 genannten Gruppen; A eine direkte Bindung, O, S, NRd, CHRe oder OCHRΘ; Rd,Re eine der bei Ra genannten Gruppen; R66 Phenyl oder fünf oder sechsgliedriger gesättigter, partiell un¬ gesättigter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei die Grup¬ pen R66 unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Rf substitu¬ iert sein können: Rf eine der bei Rb genannten Gruppen oder Amino, CrC8Alkylamino, Di(CrC8alkyl)amino, CrCβHalogenalkyl, CrCsAlkoxyalkyl, C2C8Alkenyl oxyalkyl, C2C8Alkinyloxyalkyl, CrC8Alkylcarbonyloxy CiC8alkyl, CyanooxyCiCsalkyl, C3C6Cycloalkyl oder Phenoxy, wobei die cyclischen. Gruppen substituiert sein können durch Halogen, C1C8AIkYl, CrCsHalogenalkyl, C1C8AIkOXy, CrCsHalogenalkoxy oder CrC8Alkylthio; oder eine Verbindung der Formel VII, in der die Variablen folgende Bedeutung haben: A' O oder N; B N, oder eine direkte Bindung; G C oder N; R71 C1C4AIkYl; R72 C1C4AIkOXy; und R73 Halogen; oder R) Wachstumsretardantien wie Prohexadion und seine Salze, Trinexa pacethyl, Chlormequat, Mepiquatchlorid und Diflufenzopyr; in einer synergistisch wirksamen Menge.
2. Fungizide Mischungen gemäß Anspruch 1 , enthaltend eine Verbindung der For¬ mel I und einen Wirkstoff Il in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1 :100.
3. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 , in der L Methyl bedeutet und D eine der folgenden Bedeutungen hat: (CHz)4; CH2CH(CHs)CH2CH2; CH(CH3)CH(CH3)CH2CH2; CH2CH(CH3)CH(CH3)CH2; CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2; (CHa)5; CH(CHg)CH2CH2CH2CH2; CH(CH3)CH2CH2CH(CH3); CH2CH2CH(CH3)CH2CH2; CH(CHS)CH(CHS)CH2CH2CH2; CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2CH2; CH(CH3)CH2CH2CH(CH3)CH2; CH(CHS)CH2CH2CH2CH(CHS); CH2CH(CH3)CH(CH3)(CH2)2; CH2CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2; (CH2)2CH(CH[CH3]2)(CH2)2; CH(CH2CHS)CH2CH2CH2CH2; CHCH(CH2CHg)CH2CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CHS)CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CH2CH3)CH2CH2; CH2CH2CH(C[CH3]S)CH2CH2 und (CH2)6.
4. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 , in der L Fluor bedeutet und D eine der folgenden Bedeutungen hat: (CH2J4; CH2CH(CH3)CH2CH2; CH(CH3)CH(CH3)CH2CH2; CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2; CH(CHS)CH2CH2CH(CHS); CH2CH(CHS)CH2CH2CH2; CH2CH2CH(CH3)CH2CH2; CH2CH(CH3)CH(CH3)CH2; CH(CH3)CH(CH3)CH2CH2CH2; CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2CH2; CH(CH3)CH2CH2CH(CH3)CH2; CH(CHS)CH2CH2CH2CH(CH3); CH2CH(CH3)CH(CH3)(CH2)2; CH2CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2; (CH2)2CH(CH[CH3]2)(CH2)2; CH(CH2CHS)CH2CH2CH2CH2; CHCH (CH2CH3)CH2CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CH3)CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CH2CHS)CH2CH2 und CH2CH2CH(C[CH3]S)CH2CH2.
5. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 , in der L Chlor bedeutet und D eine der folgenden Bedeutungen hat: CH(CH3)CH(CH3)CH2CH2; CH2CH(CHs)CH2CH2; CH(CH3)CH2CH(CH3)CH2; CH(CH3)CH2CH2CH(CH3); CH2CH(CH3)CH(CH3)CH2; CH(CH3)CH(CH3)CH2CH2CH2; CH(CH3)CH2CH2CH(CH3)CH2; CH(CHS)CH2CH2CH2CH(CH3); CH2CH(CH3)CH(CH3)(CH2)2; (CH2)2CH(CH[CH3]2)(CH2)2; CH(CH2CHS)CH2CH2CH2CH2; CHCH(CH2CHS)CH2CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CHS)CH2CH2; CH2CH2CH(CH2CH2CH3)CH2CH2 und CH2CH2CH(C[CH3]3)CH2CH2.
6. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I gemäß einem der An¬ sprüche 3 bis 5, durch Umsetzung eines Dichlortriazolopyrimidins der Formel II' mit Aminen der Formel II zu Verbindungen der Formel I.
7. Mittel, enthaltend einen flüssigen oder festen Trägerstoff und eine Mischung ge¬ mäß Anspruch 1 oder 2 oder eine Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5.
8. Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass man die Pilze, deren Lebensraum oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, den Boden oder Saatgut mit einer wirksamen Menge ei¬ ner Verbindung I und eines Wirkstoffs Il aus den Gruppen A) bis R) gemäß An¬ spruch 1 oder einer Verbindung der Formel I gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5 behandelt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung I und den Wirkstoff Il aus den Gruppen A) bis R) gemäß Anspruch 1 gleichzeitig, und zwar gemeinsam oder getrennt, oder nacheinander ausbringt.
10. Verfahren nach Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung I und den Wirkstoff Ii aus den Gruppen A) bis R) gemäß Anspruch 1 oder die Mischungen gemäß Anspruch 1 oder 2 in einer Menge von 5 g/ha bis 2000 g/ha aufwendet.
11. Verfahren nach Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung I und den Wirkstoff Il aus den Gruppen A) bis R) gemäß Anspruch 1 oder die Mischung gemäß Anspruch 1 oder 2 in einer Menge von 1 bis 1000 g/100 kg Saatgut anwendet.
12. Saatgut, enthaltend die Mischung gemäß Anspruch 1 oder 2 oder eine Verbin¬ dung I gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5 in einer Menge von 1 bis 1000 g/100 kg.
13. Verwendung der Verbindungen I und der Wirkstoffe aus den Gruppen A) bis R) gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines zur Bekämpfung von Schadpilzen ge¬ eigneten Mittels.
Description:
FUNGIZIDE SYNERGISTISCHE MISCHUNGEN AUS TRIAZOLOPYRMIDIN-DERIVATE

Beschreibung

Die vorliegende Erfindung betrifft fungizide Mischungen, enthaltend als aktive Kompo¬ nenten

1) ein S-Chlor-ö-phenyl-y-heterocyclylamino-triazolopyrimidin der Formel I,

in der D zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin- oder Aze- pinring bildet, welche Ringe unsubstituiert sind oder durch eine oder zwei Methylgruppen oder durch eine Ethyl, Propyl oder Butylgruppe substituiert sind; und L Methyl, Fluor oder Chlor bedeutet;

und

2) mindestens einen Wirkstoff Il ausgewählt aus den folgenden Gruppen:

A) Azole wie Bitertanol, Bromoconazol, Cyproconazol, Difenoconazole, Dinitroconazol, Epoxiconazol, Fenbuconazol, Fluquiconazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexaconazol, Imazalil, Ipconazol, Metconazol, Myclobutanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothioconazol, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triflumizol, Tritico- nazol;

B) Strobilurine wie Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Fluoxastrobin, Kresoxim- methyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Trifloxystrobin oder 2-(ortho-(2,5-dimethylphenyloxymethylen)phenyl)-3- methoxy-acrylsäuremethylester;

C) Acylalanine wie Benalaxyl, Metalaxyl, Mefenoxam, Ofurace, Oxadixyl;

D) Aminderivate wie Aldimorph, Dodine, Dodemorph, Fenpropimorph, Fenpropidin, Guazatine, Iminoctadine, Spiroxamin, Tridemorph; E) Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil;

F) Dicarboximide wie Iprodion, Myclozolin, Procymidon, Vinclozolin;

G) Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, Flumetover oder FIu- morph;

H) Antibiotika wie Cycloheximid, Griseofulvin, Kasugamycin, Natamycin, PoIy- oxin oder Streptomycin;

K) Dithiocarbamate wie Ferbam, Nabam, Maneb, Mancozeb, Metam, Metiram, Propineb, Polycarbamat, Thiram, Ziram, Zineb;

L) Heterocylische Verbindungen ausgewählt aus Anilazin, Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Carboxin, Oxycarboxin, Cyazofamid, Dazomet, Dithianon, Famoxadon, Fenamidon, Fenarimol, Fuberidazol, Flutolanil, Furametpyr, Isoprothiolan, Mepronil, Nuarimol, Picobenzamid, Probenazol, Proquinazid, Pyrifenox, Pyroquilon, Quinoxyfen, Silthiofam, Thiabendazol, Thifluzamid, Thiophanat-methyl, Tiadinil, Tricyclazol, Triforine, 3-[5-(4-ChIorphenyl)-2,3- dimethyl-isoxazolidin-3-yl]-pyridin, (2-Chlor-5-[1-(3-methyl-benzyloyimino)- ethyl]-benzyl)-carbaminsäuremethylester, (2-Chlor-5-[1-(6-methyl-pyridin-2- yl-methoxyimino)-ethyl]-benzyl)-carbaminsäuremethylester,

Benzoimidazolderivate der Formel IIA,

in der Y für Chlor oder Brom steht;

Sulfamoylverbindungen der Formel

in der die Substituenten folgende Bedeutung haben: R31 Wasserstoff, Halogen, Cyano, C1-C4-AIRyI, CrC2-HalogenalkyI, C1-C4-AIkOXy, CrC4-AlkyIthio, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Phenyl, Benzyl, Formyl oder CH=NOR311; R311 Wasserstoff, CrC4-Alkyl, C-i-C4-AlkyIcarbonyl; R32 Wasserstoff, Halogen, Cyano, CrC4-Alkyl, CrCa-Halogenalkyl, CrC6-Alkoxycarbonyl; R33 Halogen, Cyano, Nitro, CrC4-Alkyl, CrC2-Halogenalkyl, C1-C4-AIk- oxy, CrC4-AIkylthio, CrOrAlkoxycarbonyl, Formyl oder CH=NOR311; n 0, 1, 2, 3 oder 4; R34 Wasserstoff, Halogen, Cyano, CrC4-Alkyl oder CrCa-Halogenalkyl; oder

Thiophenderivate der Formel IV,

in der die Variablen folgende Bedeutungen haben: Ar Phenyl oder ein fünf- oder sechsgliedriger aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S, wobei die Cyclen unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen R41 substituiert sein können: R41 Halogen, C1-C4-AIkYl oder CrC4-Halogenalkyl; R Phenyl, CrC8-Alkyl, CrC8-Halogenalkyl, C1-C8-AIkOXy, C1-C8-HaIo- genalkoxy; Q Wasserstoff, C1-C8-AIkVl, CrC8-Halogenalkyl, CrC8-Alkoxy, CrC8-HaIogenalkoxy;

M) Schwefel und Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupfer- oxychlorid, basisches Kupfersulfat;

N) Nitrophenylderivate, wie Binapacryl, Dinocap, Dinobuton, Nitrophthal- isopropyl;

O) Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil;

P) Sulfensäurederivate wie Captafol, Captan, Dichlofluanid, Folpet, Tolylflua- nid;

Q) Sonstige Fungizide wie Acibenzolar-S-methyl, Benthiavalicarb, Carpropa- mid, Chlorothalonil, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazomet, Diclomezin, Diclo- cymet, Diclofluanid, Diethofencarb, Edifenphos, Ethaboxam, Fenhexamid, Fentin-Acetat, Fenoxanil, Ferimzone, Fluazinam, Fosetyl, Fosetyl- Aluminium, Phosphorige Säure, Iprovalicarb, Hexachlorbenzol, Mandipro- pamid, Metrafenon, Pencycuron, Propamocarb, Phthalid, Toloclofos- methyl, Quintozene, Zoxamid,

Oximetherderivate der Formel V,

in der X C^^-Halogenalkoxy, n 0, 1, 2 oder 3, R Halogen, C1-C4-AIKyI, Ci-C4-Halogenalkyl, C1-C4-AIkOXy, oder HaIo- genalkoxy bedeuten;

Phenylamidinderivate der Formel VI,

in der die Variablen folgende Bedeutungen haben: R61 Wasserstoff, CrC8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl oder C2-C8-Alkinyl, welche unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Ra substituiert sein können: Ra Halogen, CrC8-Alkoxy, CrCs-Halogenalkoxy, CrC8-Alkylthio oder Phenyl, welches substituiert sein kann durch Halogen, CrCβ-Alkyl, CrC8-Halogenalkyl, C1-C8-AIkOXy, CrCs-Halo¬ genalkoxy oder CrC8-Alkylthio; R62,R63 können gleich oder verschieden sein und Wasserstoff, Cyano, C.,-C8-Alkyl, C2-C8-Alkenyl, C2-C8-Alkinyl, CrC8-Alkoxy, C1-C8-AIkOXy- alkyl, Benzyloxy oder CpCβ-Alkylcarbonyl, welche unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Ra substituiert sein können; R64 Wasserstoff, C1-C8-AIKyI, C2-C8-Alkenyl oder C2-C8-Alkinyl, welche unsubstituiert sind oder durch eine bis drei Gruppen Rb substituiert sein können: Rb eine der bei Ra genannten Gruppen, Cyano, C(=O)RC, C(=S)RC oder S(O)PRC, Rc d-Cs-Alkyl, d-Cs-Halogenalkyl, C1-C8-AIkOXy, C1-C8-Ha- logenalkoxy, CrC8-Alkylthio, Amino, d-Cs-Alkylamino, Di(CrC8-alkyl)amino oder Phenyl, welches substituiert sein kann durch Halogen, Cn-Ca-Alkyl, Ci-C8-Halogenalkyl, C1-C8-AIkOXy, d-C8-Halogenalkoxy oder CrC8-Alkylthio; m 0 oder 1 ; R65 eine der bei R64 genannten Gruppen; A eine direkte Bindung, -O-, -S-, NRd, CHRe oder -O-CHRe; Rd,Re eine der bei Ra genannten Gruppen; R66 Phenyl oder fünf- oder sechsgliedriger gesättigter, partiell ungesättig¬ ter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Hetero- atome aus der Gruppe O, N oder S, wobei die Gruppen R66 unsubsti¬ tuiert sind oder durch eine bis drei Rf substituiert sein können: Rf eine der bei Rb genannten Gruppen oder Amino, CrC8-Alkylamino, Di(C.|-C8-alkyl)amino, CrC8-Halogen- alkyl, CrC8-Alkoxyalkyl, C2-C8-Alkenyloxyalkyl, C2-C8-Alkinyl- oxyalkyl, d-Cs-Alkylcarbonyloxy-CrCs-alkyl, Cyanooxy-CrC8- alkyl, C3-C6-Cycloalkyl oder Phenoxy, wobei die cyclischen Gruppen substituiert sein können durch Halogen, C1-C8-AIKyI, d-Cs-Halogenalkyl, CrC8-Alkoxy, CrC8-Halogenalkoxy oder d-Cs-Alkylthio; oder

eine Verbindung der Formel VII,

in der die Variablen folgende Bedeutung haben: A' O oder N; G C oder N; B N, oder eine direkte Bindung; R71 CrC4-Alkyl; R72 C1-C4-AIkOXy; und R73 Halogen;

R) Wachstumsretardantien wie Prohexadion und seine Salze, Trinexapac- ethyl, Chlormequat, Mepiquat-chlorid und Diflufenzopyr;

in einer synergistisch wirksamen Menge.

Außerdem betrifft die Erfindung neue fungizide Triazolopyrimidine, ein Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen mit Mischungen einer Verbindung I mit einem Wirkstoff der Gruppen A) bis R) und die Verwendung der Verbindungen I mit den Wirkstoffen der Gruppen A) bis R) zur Herstellung derartiger Mischungen sowie Mittel, die diese Mi¬ schungen enthalten.

Die als Komponente 1 voranstehend bezeichneten Verbindungen I, ihre Herstellung und deren Wirkung gegen Schadpilze sind in der Literatur allgemein vorgeschlagen (US 5 593 996). Einzelne Verbindungen der Formel I sind bekannt aus US 5 593 996; WO 02/02563; WO 02/94020).

Mischungen von 5-Chlor-triazolopyrimidinen mit verschiedenen Wirkstoffen sind aus EP-A 988 790 und US 6 268 371 allgemein bekannt.

Im Hinblick auf eine Senkung der Aufwandmengen der bekannten Verbindungen lag der vorliegenden Erfindungen neue Wirkstoffe oder Mischungen als Aufgabe zugrunde, die bei verringerter Gesamtmenge an ausgebrachten Wirkstoffen eine verbesserte Wir- kung gegen Schadpilze zeigen.

Demgemäss wurden die eingangs definierten Mischungen und neue Wirkstoffe gefun¬ den. Es wurde außerdem gefunden, dass sich bei gleichzeitiger gemeinsamer oder getrennter Anwendung einer Verbindung I und eines Wirkstoffs Il aus den Gruppen A) bis R) oder bei Anwendung einer Verbindung I und eines Wirkstoffs aus den Gruppen A) bis R) nacheinander Schadpilze besser bekämpfen lassen als mit den Einzelverbin¬ dungen (synergistische Mischungen).

Zur erfindungsgemäßen Verwendung kommen insbesondere die in der folgenden Ta- belle zusammengestellten Verbindungen in Frage, in denen die Gruppen D und L die folgenden Bedeutungen haben:

Tabelle A !-2HO-2HO-^HO)HO-3HO-(8HO)HO- ^HO-2HO-2HO-(5HO)HO-(8HO)HO- !-2HO-2HO-(εHθ)HO-2HO-2HO- '--(εH0)H0-2H0-2H0-(εH0)H0- !-2HO-2HO-2HO-2HO-(8HO)HO- :-S(2H0)" !-2HO-(8HO)HO-2HO-(8HO)HO- !-2HO-(8HO)HO-(8HO)HO-2HO- !-2HO-2HO-(8HO)HO-(8HO)HO- !-2HO-2HO-(8HO)HO-2HO- !-"(2HO)- :*ei| ueßurnnepsg uepusßioj jep ΘUJΘ α pun ^napeq |Λißθ[/\| η usuap ιu '| uaßunpuiqjθΛ

8 zβuoomozdwiDά 8Z/.SΪ0/900Z OΛV -CH(CH3)-CH2-CH2-CH(CH3)-CH2-; -CH(CHa)-CH2-CH2-CH2-CH(CH3)-; -CH2-CH(CH3)-CH(CH3)-(CH2)2-; -CH2-CH(CH3)-CH2-CH(CH3)-CH2-; -(CH2)2-CH(CH[CH3]2)-(CH2)2-; -CH(CH2CHa)-CH2-CH2-CH2-CH2-; -CH-CH(CH2CHS)-CH2-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH3)-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH2CH3)-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH (C[CH3]3)-CH2-CH2- und -(CH2)6- sind neu. Sie stellen einen bevorzugten Gegenstand der Erfindung dar.

Daneben sind auch Verbindungen I bevorzugt, in denen L Fluor bedeutet und D eine der folgenden Bedeutungen hat: -(CHz)4-; -CH2-CH(CH3)-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH(CH3)-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH2-CH(CH3)-CH2-; -CH(CHS)-CH2-CH2-CH(CH3)-; -CH2-CH(CHS)-CH2-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CHS)-CH2-CH2-; -CH2-CH(CH3)-CH(CH3)-CH2-; -CH(CH3)-CH(CH3)-CH2-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH2-CH(CH3)-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH2-CH2-CH(CH3)-CH2-; -CH(CHa)-CH2-CH2-CH2-CH(CH3)-; -CH2-CH(CH3)-CH(CH3)-(CH2)2-; -CH2-CH(CH3)-CH2-CH(CH3)-CH2-; -(CH2)2-CH(CH[CH3]2)-(CH2)2-; -CH(CH2CH3)-CH2-CH2-CH2-CH2-; -CH-CH (CH2CH3)-CH2-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH3)-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH2CHa)-CH2-CH2- und -CH2-CH2-CH(C[CH3]3)-CH2-CH2-. Auch sie sind neu.

Daneben sind auch Verbindungen I bevorzugt, in denen L Chlor bedeutet und D eine der folgenden Bedeutungen hat: -CH(CH3)-CH(CH3)-CH2-CH2-; -CH2-CH(CHs)-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH2-CH(CHs)-CH2-; -CH(CHa)-CH2-CH2-CH(CH3)-; -CH2-CH(CH3)-CH(CH3)-CH2-; -CH(CHa)-CH(CHs)-CH2-CH2-CH2-; -CH(CH3)-CH2-CH2-CH(CH3)-CH2-; -CH(CHS)-CH2-CH2-CH2-CH(CH3)-; -CH2-CH(CH3)-CH(CH3)-(CH2)2-; -(CH2)2-CH(CH[CH3]2HCH2)2-; -CH(CH2CHS)-CH2-CH2-CH2-CH2-; -CH-CH(CH2CHS)-CH2-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH3)-CH2-CH2-; -CH2-CH2-CH(CH2CH2CHS)-CH2-CH2- und -CH2-CH2-CH(C[CH3]3)-CH2-CH2-. Sie sind neu.

Die neuen Verbindungen können auf verschiedenen Wegen erhalten werden. Vorteil¬ haft werden sie durch Umsetzung von Dichlortriazolopyrimidinen der Formel II', in der L Methyl, Fluor oder Chlor bedeutet, mit Aminen der Formel III', in der D wie für Formel I definiert ist, unter allgemein aus WO 98/46608 bekannten Bedingungen erhalten.

Die Umsetzung von II' mit Aminen III' wird vorteilhaft bei O0C bis 7O0C, bevorzugt 1O0C bis 350C durchgeführt, vorzugsweise in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels, wie Ether, z. B. Dioxan, Diethylether oder insbesondere Tetrahydrofuran, halogenierte Koh- lenwasserstoffe, wie Dichlormethan und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie bei¬ spielsweise Toluol.

Die Verwendung einer Base, wie tertiäre Amine, beispielsweise Triethylamin oder an¬ organischen Basen, wie Kaliumcarbonat ist bevorzugt; auch überschüssiges Amin der Formel III' kann als Base dienen.

Amine der Formel III' sind kommerziell erhältlich.

Die voranstehend als Komponente 2 genannten Wirkstoffe der Gruppen A) bis R), ihre Herstellung und ihre Wirkung gegen Schadpilze sind allgemein bekannt (vgl.: http://www.hclrss.demon.co.uk/index.html): Bitertanol, /S-([1,1 -Biphenyl]-4-yloxy)-α-(1 ,1-dimethylethyl)-1W-1 ,2,4-triazo!-1-ethanol; Bromoconazol, 1 -[4-Brom-2-(2,4-dichlor-phenyl)-tetrahydro-f uran-2-ylmethyl]-1 H- [1 ,2,4]triazol (Proc. Br. Crop Prot. Conf.-Pests Dis., 5-6, 439 (1990)); Cyproconazol, 2-(4-Chlor-phenyl)-3-cyclopropyl-1-[1 ,2,4]triazol-1-yl-butan-2-ol (US 4 664 696); Difenoconazole, 1-{2-[2-Chlor-4-(4-chlor-phenoxy)-phenyl]- 4-methyl-[1 ,3]dioxolan-2- ylmethyl}-1 H-[1 ,2,4]triazol (GB-A 2 098 607); Dinitroconazol, 1-(2,4-Dichlor-phenyl)-4,4-dimethyl-2- [1,2,4]triazol-1-yl-pent-1-en-3-ol (CAS RN [83657-24-3]); Epoxiconazol, (2RS,3SR)-1 -[3-(2-Chlorphenyl)-2,3-epoxy-2-(4-fluorphenyl)propy!]-1 H- 1 ,2,4-triazol (EP-A 196 038); Fenbuconazol, 3-(4-Chlor-phenyl)-2-phenyl-2-[1,2,4]triazol- 1-yl-propionitril (EP-A 251 775); Fluquiconazol, 3-(2,4-Dichlor-phenyl)-6-fluor-2-[1 ,2,4]- triazol-1-yl-3H-quinazolin-4-on (Proc. Br. Crop Prot. Conf.-Pests Dis., 5-3, 411 (1992)); Flusilazol, 1-{[Bis-(4-fluor-phenyI)-methyl-silanyl]- methyl}-1H-[1 ,2,4]triazol (Proc. Br. Crop Prot. Conf.-Pests Dis., 1, 413 (1984)); Flutriafol, 1-(4-Fluor-phenyl)-1-(2-fluor-phenyl)-2- [1 ,2,4]triazol-1-yl-ethanol (CAS RN [76674-21-0]); Hexaconazol, 2-(2,4-Dichlor-pheny!)-1-[1,2,4]triazol-1- yl-hexan-2-o! (CAS RN [79983-71-4]); W

11 Imazalil, Ipconazol, 2-(4-Chlor-benzyl)-5-isopropyl-1-[1 ,2,4]triazol-1-ylmethyl-cyclopentanol (EP- A 267 778); Metconazol, 5-(4-Chlor-benzyl)-2,2-dimethyl-1-[1 ,2,4]triazol-1-ylmethyl-cyclopentanol (GB 857 383); Myclobutanil, 2-(4-Chlor-phenyl)-2-[1,2,4]triazol-1-ylmethyl-pentan-nitril (CAS RN [88671-89-0]); Penconazol, 1-[2-(2,4-Dichlor-phenyl)-pentyl]-1 H- [1,2,4]triazol (Pesticide Manual, 12th Ed. (2000), Seite 712); Propiconazol, 1-[2-(2,4-Dichlor-phenyl)-4-propyl-[1 ,3]dioxolan-2-ylmethyl]-1 H- [1 ,2,4]triazol (GB 15 22 657); Prochloraz, lmidazol-1 -carbonsäure-propyl-[2-(2,4,6-trichlor-phenoxy)-ethyl]-amid (US 3 991 071); Prothioconazol, 2-[2-(1-Chlor-cyclopropyl)-3-(2-chlor-phenyl)-2-hydroxy-prop yl]-2,4- dihydro-[1 ,2,4]triazol-3-thion (WO 96/16048); Simeconazol, 1-(4-Fluor-phenyl)-2-[1,2,4]triazol-1-yl-1- trimethylsilanyl-ethanol (The BCPC Conference Pests and Diseases 2000, S. 557-562); Tebuconazol, 1-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethyl-3-[1,2,4]triazol-1-ylmethyl-p entan-3-ol (EP-A 40 345); Tetraconazol, 1-[2-(2,4-Dichlor-phenyl)-3-(1 ,1 ,2,2-tetrafluor-ethoxy)-propyl]-1H- [1 ,2,4]triazol (Proc. Br. Crop Prot. Conf.-Pests Dis., 1 , 49 (1988)); Triadimefon, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1Ay-1 ,2,4-triazol-1-yl)-2-butanon; Triadimenol, ^-(4-Chlorphenoxy)-σ-(1,1-dimethylethyl)-1H-1 ,2,4-triazol-1-ethanol; Triflumizol, (4-Chlor-2-trifluormethyl-phenyI)-(2-propoxy- 1-[1,2,4]triazol-1-yl-ethyliden)- amin (JP-A 79/119 462); Triticonazol, 5-(4-Chlor-benzyliden)-2,2-dimethyl-1- [1 ,2,4]triazol-1-ylmethyl-cyclo- pentanol (EP-A 378 953); Azoxystrobin, 2-{2-[6-(2-Cyano-1~vinyl~penta-1 ,3-dienyloxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}- 3-methoxy-acrylsäuremethylester (EP-A 382 375) Dimoxystrobin, (E)-2-(methoxyimino)-Λ/-methyl-2-[α-(2,5-xyIyloxy)-o-tolyl ]acetamid (EP- A 477 631); Fluoxastrobin, (£)-{2-[6-(2-chlorphenoxy)-5-fluorpyrimidin-4-yloxy]phenyl} (5,6-dihydro- 1 ,4,2-dioxazin-3-yl)methanon-O-methyloxim (WO 97/27189); Kresoxim-methyl, (£)-Methoxyimino[<7-(o-to)yloxy)-o-tolyl]essigsäuremeth ylester (EP-A 253 213); Metominostrobin, (E)-2-(Methoxyimino)-/V-methyI-2-(2-phenoxyphenyl)acetamid (EP-A 398 692); Orysastrobin, (2E)-2-(Methoxyimino)-2-{2-[(3E,5E,6E)-5-(methoxyimino)-4,6- dimethyl- 2,8-dioxa-3,7-diazanona-3,6-dien-1 -yl]phenyl}-Λ/-methylacetamid (WO 97/15552); Picoxystrobin, 3-Methoxy-2-[2-(6-trifluormethyl-pyridin-2-yloxymethyl)-phen yl]-acryI- säuremethylester (EP-A 278 595); Pyraclostrobin, /V-{2-[1-(4-Chlorphenyl)-1H-pyrazol-3-yloxymethyl]phenyl}(/V - methoxy)carbaminsäuremethylester (WO-A 96/01256); Trifloxystrobin, (E)-Methoxyimino-{(£)-σ-[1 -(σ,σ,σ-trifluor-/77-tolyl)ethylideneaminooxy]- o-tolyl}essigsäuremethylester (EP-A 460 575); 2-(ortho-(2,5-dimethylphenyloxymethylen) phenyl)-3-methoxy-acrylsäuremethylester (EP-A 226 917); Benalaxyl, Metalaxyl, Methyl A/-(methoxyacetyl)-A/-(2,6-xylyl)-DL-alaninat (GB 15 00 581); Mefenoxam, Methyl-N-(methoxyacetyl)-N-(2,6-xylyl)-D-alaninat (WO 96/01559); Ofurace, (/?S)-σ-(2-Chlor-Λ/-2,6-xylylacetamido)-κ-butyroIacton; Oxadixyl; Λ/-(2,6-Dimethylphenyl)-2-methoxy-Λ/-(2-oxo-3-oxazolidinyl )acetamid; Aldimorph, 4-Alkyl-2,5(oder 2,6)-dimethylmorpholine, enthaltend 65-75% 2,6-Dimethyl- morpholine und 25-35% 2,5-Dimethylmorpholine, wobei mehr als 85% 4-Dodecyl- 2,5(oder 2,6)-dimethylmorpholin ist und „Alkyl" auch Octyl, Decyl, Tetradecyl oder He- xadecyl sein kann und wobei das cis/trans Verhältnis 1 :1 ist; Dodine, (2,4-Dichlorphenoxy)essigsäure (US 2 867 562); Dodemorph, 4-Cyclododecyl-2,6-dimethylmorpholin (DE 11 98 125); Fenpropimorph, 4-[3-(4-tert-Butyl-phenyl)-2-methyl-propyl]-2,6-dimethyl-mor pholin (DE 26 56 747); Fenpropidin, 1-[3-(4-tert-Butyl-phenyl)-2-methyi-propyl]-piperidin (DE-OS 27 52 096); Guazatine, Gemisch, enthaltend Iminoctadine, Bis(8-guanidino-octyl)amin (GB 11 14 155); Spiroxamin, (8-tert-Butyl-1,4-dioxa-spiro[4.5]dec-2-yl)-diethyl-amin (EP-A 281 842); Tridemorph, Gemisch von N-Alkylmorpholinderivaten, das als Hauptkomponente 2,6- Dimethyl-4-tridecylmorpholin enthält (DE-AS 11 64 152); Pyrimethanil, 4,6-Dimethyl-pyrimidin-2-yl)-phenyl-amin (DD-A 151 404); Mepanipyrim, (4-Methyl-6-prop-1-inyl-pyrimidin-2-yl)-phenyl-amin (EP-A 224 339); Cyprodinil, (4-Cyclopropyl-6-methyl-pyrimidin-2-yl)-phenyl-amin (EP-A 310 550); Iprodion, 3-(3,5-Dichlor-phenyl)-2,4-dioxo-imidazolidin-1-carbonsäure isopropylamid (GB 13 12 536); Myclozolin, (RS)-3-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methoxymethyl-5-methyl-1,3-oxaz olidin-2,4- dion; Procymidon, /V-(3,5-Dichlorphenyl)-1 ,2-dimethylcyclopropan-1 ,2-dicarboximid (US 3 903 090); Vinclozolin, 3-(3,5-Dichlor-phenyl)-5-methyl-5-vinyl-oxazolidin-2,4-dion (DE-OS 22 07 576); Dimethomorph, 3-(4-Chlorphenyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-1-morpholin-4-yl-p ropenon (EP-A 120 321); Flumetover Flumorph, 3-(4-Fluorphenyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-1 -morpholin-4-yl-propenon (EP-A 860438); Cycloheximid, 4-{(2R)-2-[(1S,3S,5S)-3,5-Dimethyl-2-oxocyclohexyl]-2-hydrox yethyl}pi- peridin-2,6-dion; Griseofulvin, 7-Chlor-2',4,6-trimethoxy-6 -methylspiro[benzofuran-2(3H))1'-cyclohex-2'- ene]-3,4'-dion; Kasugamycin, 1 L-1 ,3,4/2,5,6-1 -Deoxy-2,3,4,5,6-pentahydroxycyclohexyl 2-amino- 2,3,4,6-tetradeoxy-4-(α'-iminoglycino)-<7-D-ara/-)/y7θ- hexopyranosid; Natamycin, (8E,14£,16E,18£,20E)-(1R,3S,5R,7R,12f?,22R,24S,25R)26S)-22 -(3- Amino-3,6-dideoxy-/?-D-mannopyranosyloxy)-1 ,3,26-trihydroxy-12-methyl-10-oxo- 6,11 ,28-trioxatricyclo[22.3.1.05|7]octacosa-8, 14,16,18,20-pentaen-25-carbonsäure; Polyoxin, 5-(2-Amino-5-O-carbamoyl-2-deoxy-L-xylonamido)-1 -(5-carboxy-1 ,2,3,4-te- trahydro-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)-1 ,5-dideoxy-^-D-allofuranuronsäure und ihre Salze; Streptomycin, 0-2-Deoxy-2-methylamino-α'-L-glucopyranosyl-(1→ 2)-O-5-deoxy-3-C- formyl-σ-L-lyxofuranosyl-(1→ 4)-/V1,Λ/3-diamidino-D-streptamin; Ferbam, Eisen(3+)dimethyldithiocarbamat (US 1 972 961); Nabam, Dinatrium Ethylenbis(dithiocarbamat) (US 2 317 765); Maneb, Mangan-ethylenbis(dithiocarbamat) (US 2 504 404); Mancozeb, Mangan-ethylenbis(dithiocarbamat) Zinkkomplex (US 3 379 610); Metam, Methyldithiocarbaminsäure (US 2 791 605) Metiram, Zinkammoniat-ethylenbis(dithiocarbamat) (US 3 248 400); Propineb, Zink Propylenbis(dithiocarbamat) Polymer (BE 611 960); Polycarbamat, Thiram, Bis(dimethylthiocarbamoyl)disulfid (DE 642 532); Ziram, Dimethyldithiocarbamat; Zineb, Zink-ethylenbis(dithiocarbamat) (US 2 457 674); Anilazin, 4,6-Dichlor-Λ/-(2-chlorphenyl)-1 ,3>5-triazin-2-amin (US 2 720 480); Benomyl, 2-Acetylamino-benzoimidazol-1-carbonsäurebutylamid (US 3 631 176); Boscalid, 2-Chlor-N-(4'-chlorbiphenyl-2-yl)nicotinamid (EP-A 545 099); Carbendazim, (1H-Benzoimidazol-2-yl)-carbaminsäuremethylester (US 3 657 443); Carboxin, 2-Methyl-5,6-dihydro-[1 ,4]oxathiin-3-carbonsäurephenylamid (US 3 454 391); Oxycarboxin, 5,6-Dihydro-2-methyl-1 ,4-oxathi-in-3-carboxanilid 4,4-dioxid (US 3 454 391); Cyazofamid, 4-Chlor-2-cyano-/V,Λ/-dimethyl-5-p-tolylimidazol-1-sulfonam id (EP-A 298 196) Dazomet, 3,5-Dimethyl-1 ,3,5-thiadiazinan-2-thion; Dithianon, 5,10-Dioxo-5,10-dihydro-naphtho[2,3-b][1 ,4]dithiin-2,3-dicarbonitril (GB 857 383); Famoxadon, (RS)-3-Anilino-5-methyl-5-(4-phenoxyphenyl)-1 ,3-oxazolidin-2,4-dion ; Fenamidon, (S)-1 -Anilino-4-methyl-2-methylthio-4-phenylimidazoIin-5-on ; Fenarimol, (4-Chlor-phenyl)-(2-chlor-phenyl)-pyrimidin-5-yl-methanol (GB 12 18 623); Fuberidazol, 2-(2-Furanyl)-1H-benzimidazol (DE 12 09 799); Flutolanil, N-(3-lsopropoxy-phenyl)-2-trifluormethyl-benzamid (JP 1104514); Furametpyr, (ftS)-5~Chlor-/V-(1 ,3-dihydro-1 , 1 ,3-trimethylisobenzofuran-4-yl)-1 ,3-dime- thylpyrazol-4-carboxamid; Isoprothiolan, lndol-3-ylessigsäure; Mepronil, 3'-lsopropoxy-o-toluanilid (US 3 937 840); Nuarimol, σ-(2-Chlorphenyl)-σ-(4-fIuorphenyl)-5-pyrimidinmethanol (GB 12 18 623); Picobenzamid, 2,6-Dichlor-N-(3-chlor-5-trifluormethyl-pyridin-2-ylmethyl)- benzamid (WO 99/42447); Probenazol, 3-Allyloxy-1 ,2-benzothiazol 1,1-dioxid; Proquinazid, 6-Jodo-2-propoxy-3-propylquinazolin-4(3H)-on (WO 97/48684); Pyrifenox, 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(3-pyridinyl)ethanon-0-methyloxim (EP-A 49 854); Pyroquilon, 1 ,2,5,6-Tetrahydropyrrolo[3,2,1-//]chinolin-4-on (GB 13 94 373); Quinoxyfen, 5,7-Dichlor-4-(4-fluor-phenoxy)-chinolin (US 5 240 940); Silthiofam, Λ/-allyl-4,5-dimethyl-2-(trimethylsilyl)thiophen-3-carboxam id; Thiabendazol, 2-(Thiazoi-4-yl)benzimidazol (US 3 017415); Thifluzamid, Λ/-[2,6-Dibrom-4-(trifluormethoxy)phenyl]-2-methyl-4-(trifl uoromethyl)-5-thi- azolcarboxamid; Thiophanat-methyl, 1 ,2-Phenylenbis(iminocarbonothioyl)bis(dimethylcarbamat) (DE-OS 19 30 540); Tiadinil, 3'-Ch!or-4,4'-dimethyl-1 ,2,3-thiadiazol-5-carboxaniIid; Tricyclazol, 5-Methyl-1,2,4-triazolo[3,4-fe]benzothiazol (GB 14 19 121); Triforine, Λ/,Λ/'-{Piperazine-1 ,4-diylbis[(trichlormethyI)methylen]}diformamid (DE 19 01 421); 3-[5-(4-Chlorphenyl)-2,3-dimethyl-isoxazolidin-3-yl]-pyridin (EP-A 1035 122); (2-Chlor-5-[1-(3-methyl-benzyloxyimino)-ethyl]-benzyl)-carba minsäuremethylester, (2- Ch!or-5-[1-(6-methyl-pyridin-2-yl-methoxyimino)-ethyl]-benzy l)-carbaminsäuremethyl- ester (EP-A 1201 648); Schwefel; Bordeaux Brühe die Mischung von Calciumhydroxid und Kupfer (ll)sulfat; Kupferacetat; Kupferoxychlorid; basisches Kupfersulfat; Binapacryl, (/?S)-2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl 3-methylcrotonat; Dinocap, die Mischung aus 2,6-Dinitro-4-octylphenylcrotonat und 2,4-Dinitro-6-octyl- phenylcrotonat, wobei „Octyl" eine Mischung aus 1-Methylheptyl, 1-Ethylhexyl und 1- Propylpentyl bedeutet (US 2 526 660); Dinobuton, (RS)-2-sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl isopropyi carbonat; Nitrophthal-isopropyl; Di-isopropyl 5-nitroisophthalat; Fenpiclonil, 4-(2,3-Dichlor-phenyl)-1H-pyrrol-3-carbonitril (Proc. 1988 Br. Crop Prot. Conf. - Pests Dis., Bd. 1 , S. 65); Fludioxonil, 4-(2,2-Difluor-benzo[1 ,3]dioxol-4-yl)-1 H-pyrrol-3-carbonitriI (The Pecticide Manual, Hrsg. The British Crop Protection Council, 10. Aufl. (1995), S. 482); Captafol, Λ/-(1 ,1 ,2,2-Tetrachloroethy)thio)cyclohex-4-en-1 ,2-dicarboximid; Captan, 2-Trichlormethylsulfanyl-3a,4,7,7a-tetrahydro-isoindol-1 ,3-dion (US 2 553 770); Dichlofluanid, N-Dichlorfluormethylthio-A/',Λ/'-dimethyl-Λ/-phenylsulfami d (DE 11 93 498); Folpet, 2-Trichlormethylsuifanyl-isoindol-1 ,3-dion (US 2 553 770); Tolylfluanid, /V-Dichlorfluormethylthio-Λ/',/\/'-dimethyl-Λ/-p-tolylsulf amid (DE 11 93 498); Acibenzolar-S-methyl, Benzo[1,2,3]thiadiazol-7-carbothionsäuremethylester; Benthiavalicarb, {(S)-1-[(1R)-1-(6-Fluor-benzothiazol-2-yl)-ethylcarbamoyl]-2 -methyl- propyl}-carbaminsäureisopropylester (JP-A 09/323 984); Carpropamid, 2,2-Dichlor-Λ/-[1 -(4-chlorphenyl)ethyl]-1 -ethyl-3-methylcyclopropan- carboxamid; Chlorothalonil, 2,4,5,6-Tetrachlor-isophthalonitril (US 3 290 353); Cyflufenamid, (Z)-Λ/-[σ-(Cyclopropylmethoxyimino)-2,3-difluor-6-(trifluo rmethyl)benzyl]- 2-phenylacetamid (WO 96/19442); Cymoxanil, 1-(2-Cyano-2-methoxyiminoacetyl)-3-ethylhamstoff (US 3 957 847); Diclomezin, 6-(3,5-DichIorphenyl-p-tolyl)pyridazin-3(2/-/)-on; Diclocymet, 2-Cyano-Λ/-[(1R)-1-(2,4-dichlorphenyl)ethyl]-3,3-dimethylbu tanamid; Diclofluanid, N-Dichlorfluormethylthio-N',N'-dimethyl-N-phenylsulfonamid (DE-AS 11 93 498); Diethofencarb, Isopropyl 3,4-diethoxycarbanilat; Edifenphos, O-Ethyl S,S-diphenyl phosphordithioat; Ethaboxam, Λ/-(Cyano-2-thienylmethyl)-4-ethyl-2-(ethylamino)-5-thiazol carboxamid; Fenhexamid, N-(2,3-dichlor-4-hydroxyphenyl)-1-methylcyclohexancarboxamid (Proc. Br. Crop Prot. Conf. - Pests Dis., 1998, Bd. 2, S. 327); Fentin-Acetat, Triphenylzinnacetat; Fenoxanil, Λ/-(1-Cyano-1 ,2-dimethylpropyl)-2-(2,4-dichlorphenoxy)propanamid; Ferimzone, (Z)-2'-Methylacetophenon 4,6-dimethylpyrimidin-2-ylhydrazon; Fluazinam, S-Chlor-N-IS-chlor^.β-dinitro^-OrifluoromethyOphenyO-S-Orif luormethyl)^- pyridin-amin (The Pecticide Manual, Hrsg. The British Crop Protection Council, 10. Aufl. (1995), S. 474); Phosphorige Säure, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, (Aluminium) Ethylphosphonat (FR 22 54 276); Iprovalicarb, [(1 S)-2-Methyl-1 -(1 -p-tolyl-ethylcarbamoyO-propylJ-carbaminsäure- isopropylester (EP-A 472 996); Hexachlorbenzol; Mandipropamid, 4-Chlor-N-[2-[3-methoxy-4-(2-propinyloxy)phenyl]ethyl]-α-(2 - propinyloxy)benzylacetamid (WO 03/042166); Metrafenon, 3-Brom-2,3,4,6'-tetramethoxy-2',6-dimethylbenzophenon (US 5 945 567); Pencycuron, 1-(4-Chlor-benzyl)-1-cyclopentyl-3-phenyl-harnstoff (DE 27 32 257); Propamocarb, 3-(Dimethylamino)propylcarbaminsäurepropylester (DE 1643 040); Phthalid, Toloclofos-methyl, O-2,6-Dichlor-p-tolyl 0,0-dimethyl phosphorthioat (GB 14 67 561); Quintozene, Pentachlomitrobenzol (DE 682 048); Zoxamid, (/:?S)-3,5-Dich!or-Λ/-(3-chlor-1-ethyl-1-methyl-2-oxopropyl )-p-toluamid; Prohexadion und seine Salze (EP-A 123 001), Trinexapac-ethyl, 4-Cyciopropyl(hydroxy)methylen-3,5-dioxocyclohexancarbonsäu re- ethylester (EP-A 126 713); Chlormequat, 2-Chlorethyltrimethylammoniumsalz (US 3 395 009); Mepiquat-chlorid, 1 ,1-Dimethylpiperidiniumchlorid (DE 22 07 575); Diflufenzopyr, 2-{1 -[4-(3,5-Difluorphenyl)semicarbazono]ethyl}nicotinsäure;

Benzoimidazolderivate der Formel IIA (vgl. EP-A 10 17 671); Sulfamoylverbindungen der Formel III (vgl. EP-A 10 31 571; JP-A 2001-192 381); Thiophenderivate der Formel IV (vgl. JP 10130268); Oximetherderivate der Formel V (vgl. WO 99/14188); Phenylamidinderivate der Formel VI (vgl. WO 00/46184); Verbindungen der Formel VII (vgl. WO 97/48684; WO 02/094797; WO 03/14103).

Die Mischungen der Verbindungen I und der Wirkstoffe aus den Gruppen A) bis R) bzw. die gleichzeitige gemeinsame oder getrennte Verwendung der Verbindungen I und der Wirkstoffe aus den Gruppen A) bis R) zeichnen sich aus durch eine hervorra¬ gende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen, ins¬ besondere aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Oomyceten und Basi- diomyceten. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt-, Beiz- und Bodenfungizide eingesetzt werden.

Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an ver¬ schiedenen Kulturpflanzen wie Bananen, Baumwolle, Gemüsepflanzen (z.B. Gurken, Bohnen und Kürbisgewächse), Gerste, Gras, Hafer, Kaffee, Kartoffeln, Mais, Obst- pflanzen, Reis, Roggen, Soja, Tomaten, Wein, Weizen, Zierpflanzen, Zuckerrohr und einer Vielzahl von Samen.

Vorteilhaft eignen sie sich zur Bekämpfung der folgenden pflanzenpathogenen Pilze: Blumeria graminis (echter Mehltau) an Getreide, Erysiphe cichoracearum und Sphae- rotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotήcha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Pucc/n/a-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Aύen an Baumwolle, Reis und Rasen, Ustilago-Aήen an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaequalis an Äpfeln, Bipolaris- und Drechslera-Arien an Getreide, Reis und Rasen, Sepfor/a-Arten an Wei¬ zen, Botrytis cinerea an Erdbeeren, Gemüse, Zierpflanzen und Reben, Mycosphaerel- /a-Arten an Bananen, Erdnüssen und Getreide, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen und Gerste, Pyricularia oryzae an Reis, PΛa/cσpsora-Arten an Soja, Phy- tophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Pseudoperonospora-Arten an Kürbis¬ gewächsen und Hopfen, Plasmopara viticola an Reben, Alternaria-Aύen an Gemüse und Obst sowie Fusarium- und Verticillium-Arten.

Sie sind außerdem im Materialschutz (z.B. Holzschutz) anwendbar, beispielsweise gegen Paecilomyces variotii.

Die Verbindung I und die Wirkstoffe aus den Gruppen A) bis R) können gleichzeitig gemeinsam oder getrennt oder nacheinander aufgebracht werden, wobei die Reihen¬ folge bei getrennter Applikation im allgemeinen keine Auswirkung auf den Bekämp¬ fungserfolg hat.

Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:

Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;

Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 4, 6, 8 oder 10 Kohlenstoffatomen, z.B. C1-C6-AIkVl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Me- thylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1 ,1-Dimethylpropyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1 ,1-Dimethylbutyl, 1 ,2-Dimethylbutyl, 1 ,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dime- thylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1 ,1 ,2-Trimethylpropyl, 1 ,2,2-Tri- methylpropyl, 1 -Ethyl- 1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;

Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 2, 4 oder 6 Kohlen- stoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder voll¬ ständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können: insbesondere C-|-C2-Ha!ogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlor- methyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluor- ethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl oder 1 ,1,1 -Trifluorprop-2-yl;

Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 4, 6, 8 oder 10 Kohlenstoffatomen und einer oder zwei Doppelbindungen in beliebiger Position, z.B. C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1- Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1 -Methyl-2- propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Me- thyl-1-butenyl, 2-Methyl-1 -butenyl, 3-MethyM-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2- butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-bu- tenyl, 1 ,1-Dimethyl-2-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-1-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-propenyl, 1- Ethyl-1propenyl, 1 -Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5- Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1- pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2- pentenyl, 1-Methy)-3-pentenyl, 2-Methyl-3pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3- pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4- pentenyl, 1 ,1-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-1 -butenyl, 1 ,2- Dimethyl-2-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-1 -butenyl, 1 ,3-Dimethyl-2-bu- tenyl, 1 ,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1 -butenyl, 2,3-Di- methyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-1 -butenyl, 3,3-Dimethyl-2-bu- tenyl, 1-Ethyl-1 -butenyl, 1-Ethyl-2-butenylf 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1 -butenyl, 2-Ethyl- 2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1 ,1,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1-Ethyl-2-methyl-1-propenyl und 1-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;

Halogenalkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer oder zwei Doppelbindungen in beliebiger Positi¬ on (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen die Wasserstoffatome teilweise oder vollständig gegen Halogenatome wie vorstehend genannt, insbesondere Fluor, Chlor und Brom, ersetzt sein können;

Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 4, 6, 8 oder 10 Kohlenstoffatomen und einer oder zwei Dreifachbindungen in beliebiger Position, z.B. C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1- Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1- Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1-butinyl, 1 ,1-Dimethyl-2-propinyl, 1- Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2- pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4- pentinyl, 3-Methyl-1-pentinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2- pentinyl, 1 ,1-Dimethyl-2-butinyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butinyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2- Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2-butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl- 3-butinyI und 1-Ethyl-1-methyl-2-propinyl;

Cycloalkyl: mono- oder bicyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 6 oder 8 Kohlenstoffringgliedem, z.B. C3-C8-Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyc- lopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl;

fünf- bis zehngliedriger gesättigter, partiell ungesättigter oder aromatischer Heterocyc- lus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe O, N oder S: - 5- oder 6-gliedriges Heterocyclyl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefel¬ atome, z.B. 2-Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetra- hydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-lsoxazolidinyl, 5-lsoxazoli- dinyl, 3-lsothiazolidinyl, 4-lsothiazolidinyl, 5-lsothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyrazoli- dinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4- Thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-lmidazolidinyl, 4-lmidazolidinyl, 2-Pyrrolin-2-yl, 2-Pyrro- lin-3-yl, 3-Pyrrolin-2-yl, 3-Pyrrolin-3-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, 1,3-Di- oxan-5-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Hexahy- dropyridazinyl, 4-Hexahydropyridazinyl, 2-Hexahydropyrimidinyl, 4-Hexahydropyrimi- dinyl, 5-Hexahydropyrimidinyl und 2-Piperazinyl; 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stick¬ stoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazo- IyI, 5-Pyrazolyl, 2-Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazo- IyI, 2-lmidazolyl, 4-lmidazolyl, und 1 ,3,4-Triazol-2-yl; 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4- Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl und 2- Pyrazinyl;

Alkylen: divalente unverzweigte Ketten aus 3 bis 5 CH2-Gruppen, z.B. CH2, CH2CH2, CH2CH2CH2, CH2CH2CH2CH2 und CH2CH2CH2CH2CH2;

Oxyalkylen: divalente unverzweigte Ketten aus 2 bis 4 CH2-Gruppen, wobei eine Va¬ lenz über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z.B. OCH2CH2, OCH2CH2CH2 und OCH2CH2CH2CH2; Oxyalkylenoxy: divalente unverzweigte Ketten aus 1 bis 3 CH2-Gruppen, wobei beide Valenzen über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z.B. OCH2O, OCH2CH2O und OCH2CH2CH2O;

Formel IIA repräsentiert Verbindungen, in der Y für Brom (11-1) oder Chlor steht (II-2).

Die Formel III repräsentiert insbesondere Verbindungen, in denen der Index n 0, 1 oder 2, bevorzugt O oder 1 , bedeutet.

Sofern n 1 bedeutet, steht die Gruppe R33 bevorzugt in 5- oder 6-Position. Diese Ver¬ bindungen sind zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Mischungen besonders geeignet.

Daneben sind auch Verbindungen III bevorzugt, in denen R31 Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-, oder iso-Propyl, Fluor, Chlor, Brom, lod, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Cyano, Phenyl oder Formyl bedeutet.

Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen III, in denen R32 Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, lod, Methyl, Trifluormethyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Isoprop- oxycarbonyl oder n-Butoxycarbonyl bedeutet.

Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen III, in denen R33 Fluor, Chlor, Brom, lod, Cya¬ no, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy, Trifluormethyl, insbesondere Fluor, Chlor, Brom, Cy¬ ano, Methyl, Trifluormethyl oder Methoxy bedeutet.

Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung in den erfindungsgemäßen Mi¬ schungen die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Verbindungen III bevor¬ zugt.

Tabelle 1 Verbindungen der Formel III, in denen n Null und R34 Wasserstoff bedeutet und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III ent¬ spricht Tabelle 2 Verbindungen der Formel III, in denen n Null und R34 Fluor bedeutet und die Kombina¬ tion von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 3 Verbindungen der Formel III, in denen n Null und R34 Chlor bedeutet und die Kombina¬ tion von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 4 Verbindungen der Formel III, in denen n Null und R34 Methyl bedeutet und die Kombi¬ nation von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 5 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 4-Fluor und R34 Wasserstoff bedeutet und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 6 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Fluor und R34 Wasserstoff bedeutet und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 7 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Fluor und R34 Wasserstoff bedeutet und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 8 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 7-Fluor und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 9 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-Chlor und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 10 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Chlor und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 11 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 6-Chlor und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 12 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Chlor und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 13 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 4-Brom und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 14 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 5-Brom und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 15 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 6-Brom und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 16 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Brom und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 17 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-lod und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 18 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 5-lod und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 19 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-lod und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 20 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-lod und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 21 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 4-Methyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 22 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 5-Methyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 23 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Methyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 24 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Methyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 25 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 4-Ethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 26 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Ethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 27 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Ethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 28 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Ethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 29 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 4-Methoxy und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 30 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Methoxy und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 31 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Methoxy und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 32 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Methoxy und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 33 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-Nitro und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 34 Verbindungen der Formel IiI, in denen n 1, R33 5-Nitro und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le !Il entspricht

Tabelle 35 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Nitro und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 36 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Nitro und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 37 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-Cyano und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 38 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 5-Cyano und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 39 Verbindungen der Formel III, in denen n 1 , R33 6-Cyano und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 40 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Cyano und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 41 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-Trifluormethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 42 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Trifluormethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 43 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Trifluormethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 44 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Trifluormethyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 45 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R334-Methoxycarbonyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 46 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 5-Methoxycarbonyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle I entspricht

Tabelle 47 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 6-Methoxycarbonyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 48 Verbindungen der Formel III, in denen n 1, R33 7-Methoxycarbonyl und R34 Wasserstoff bedeutet, und die Kombination von R1 und R2 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 49 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Difluor und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 50 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dichlor und R34 Wasserstoff bedeu- tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 51 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dibrom und R34 Wasserstoff bedeu¬ tet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle IiI entspricht

Tabelle 52 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Difluor und R34 Fluor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 53 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dichlor und R34 Fluor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 54 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dibrom und R34 Fluor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle IiI entspricht

Tabelle 55 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Difluor und R34 Chlor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 56 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dichlor und R34 Chlor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 57 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dibrom und R34 Chlor bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle III entspricht

Tabelle 58 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Difluor und R34 Methyl bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 59 Verbindungen der Formel III, in denen n 2, R33 5,6-Dichlor und R34 Methyl bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle 60 Verbindungen der Formel Ml1 in denen n 2, R33 5,6-Dibrom und R34 Methyl bedeutet, und die Kombination von R31 und R32 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabel¬ le III entspricht

Tabelle III Besonders bevorzugt sind die Kombinationen einer Verbindung I mit einer der Verbin¬ dungen 111-135, 111-161 und 111-187 der Tabelle 3, III-27 der Tabelle 4, III-62 der Tabelle 7 und II1-22 der Tabelle 55.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung liegen Mischungen einer Verbindung I mit mindestens einer Verbindung der Formel IV vor.

In Formel IV sind die folgenden Bedeutungen der Substituenten für sich allein oder in Kombination bevorzugt:

Ar bedeutet bevorzugt Phenyl oder einen fünfgliedriger aromatischer Heterocyclus, insbesondere ein fünfgliederiger Heteroarylrest, welcher unsubstituiert ist oder durch eine oder zwei Gruppen R41 substituiert ist. Daneben steht Ar bevorzugt für folgende Gruppen: Phenyl, Pyridin, Pyrazin, Furan, Thiophen, Pyrazol und Thiazol. Besonders bevorzugte Gruppen Ar sind: 3-Pyridinyl, Pyrazinyl, 3-Furyl, 3-Thiophenyl, 4-Pyrazolyl, 5-Thiazolyl.

Besonders bevorzugt steht eine Gruppe R41 in ortho-Stellung zu der Amidgruppierung.

Bevorzugte Gruppen R41 sind Halogen, insbesondere Chlor, Alkyl, insbesondere Me¬ thyl, und Halogenmethyl, insbesondere Fluormethyl, Difluormethyl oder Trifluormethyl.

Bevorzugte Gruppen R sind Alkylgruppen, insbesondere verzweigte C3-C8-Alkyl- gruppen, insbesondere 4-Methyl-pent-2-yl.

Für die bestimmungsgemäße Verwendung in Mischung mit der Verbindung I kommen insbesondere folgende Verbindungen der Formel IV in Frage:

Sofern zwei Gruppen R41 in einer Formel vorliegen, können diese Gruppen gleich oder verschieden sein.

Besonders bevorzugt sind Verbindungen IV.A, insbesondere Verbindungen der For- mein IV.A.1 und IV.B.1, in denen R41 gleich oder verschieden sein können und für Me¬ thyl und Halogenmethyl und R für Alkyl steht, wie verzweigtes C3-C8-Alkyl, insbesonde¬ re 4-Methyl-pent-2-yl:

Insbesondere bevorzugt sind Verbindung IV.A.11 (common name: Penthiopyrad) und IV.B.11, welche in Form ihrer R- und S-Isomere vorliegen:

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen Mischungen einer Verbindung I mit mindestens einem Oximetherderivat der Formel V,

Unter den Verbindungen der Formel V sind solche bevorzugt, bei denen X für eine Difluormethoxygruppe steht. Daneben sind Verbindungen der Formel V besonders bevorzugt, in denen der Index n gleich Null ist.

Besonders bevorzugte Verbindungen V sind insbesondere die in der nachfolgenden Tabelle V aufgeführten Verbindungen:

Tabelle V Insbesondere bevorzugt ist die Verbindung V-2.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen Mischungen von einer Verbin¬ dung I mit mindestens einer Verbindung der Formel VI vor.

Im Hinblick auf ihre bestimmungsgemäße Verwendung der Verbindungen VI sind die folgenden Bedeutungen der Substituenten, und zwar jeweils für sich allein oder in Kombination, besonders bevorzugt:

FT1 bedeutet Wasserstoff; R62 bedeutet C1-C6-AIKyI, wie Methyl und Ethyl, insbesondere Methyl, R63 bedeutet C1-C6-AIkYl, wie Methyl und Ethyl, insbesondere Ethyl; R64 bedeutet C1-C6-AIkVl, insbesondere Methyl; R65 bedeutet C1-C6-AIkVl, insbesondere Methyl; m bedeutet 1 , wobei R65 in para-Stellung zu R4 steht; A bedeutet Sauerstoff (-O-);

R bedeutet Phenyl, welches bevorzugt unsubstituiert oder durch eine bis drei Grup- pen Rf, insbesondere durch eine oder zwei Gruppen Rf, substituiert ist;

Rf bedeutet Halogen, insbesondere Fluor oder Chlor, Alkyl, insbesondere Methyl, Ethyl, n- und iso-Propyl und tert. Butyl und Halogenalkyl, insbesondere Thfluormethyl.

Die Gruppen Rf stehen bevorzugt in 3- oder 3,4-Stellung.

Für die bestimmungsgemäße Verwendung in Mischung mit der Verbindung I kommen insbesondere die in der folgenden Tabelle VI genannten Verbindungen der Formel VI.A in Frage:

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung liegen Mischungen einer Verbindung I mit mindestens einer Verbindung der Formel VII vor.

Verbindungen der Formel VII sind bevorzugt, in denen R71 für n-Propyl oder n-Butyl, insbesondere für n-Propyl steht.

Daneben sind Verbindungen der Formel VII besonders bevorzugt, in denen R73 für Jod oder Brom, insbesondere für lod steht.

Die Formel VII repräsentiert insbesondere Verbindungen der Formeln VII.1 , VII.2 und VI 1.3:

in denen die Variablen die für Formel VII gegebene Bedeutung haben.

Die Verbindung der Formel VII.1 , in der R71 n-Propyl, R72 n-Propoxy und R73 lod bedeu¬ ten, ist auch unter dem common name Proquinazid bekannt (Verbindung VII.1-1). Mi¬ schungen einer Verbindung der Formel I und Proquinazid, sind eine bevorzugte Aus¬ gestaltung der Erfindung.

Daneben sind auch Mischungen, enthaltend eine Verbindung der Formel I und eine Verbindung der Formel VII.2, eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung.

Insbesondere sind die Mischungen mit einer Verbindung I und einer der folgenden Verbindungen der Formel VII.2 bevorzugt:

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung betrifft Mischungen einer Verbin¬ dung I und einer der folgenden Verbindungen der Formel VII.3:

Als Mischungspartner für die Verbindungen I sind Wirkstoffe der Gruppen A) bis R) ausgewählt aus einer der folgenden Gruppen bevorzugt:

A) Azole wie Bromoconazql, Cyproconazol, Difenoconazole, Dinitroconazol, Epoxi- conazol, Fenbuconazol, Fluquiconazol, Flusilazol, Flutriafol, Hexaconazol, Ipco- nazol, Metconazol, Myclobutanil, Penconazol, Propiconazol, Prochloraz, Prothio- conazol, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triflumizol, Triticonazol; B) Strobilurine wie Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Fluoxastrobin, Kresoxim-methyl, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin oder Trifloxystrobin; C) Acylalanine wie Metalaxyl, Mefenoxam; D) Aminderivate wie Dodine, Fenpropimorph, Fenpropidin, Spiroxamin, Tridemorph; E) Anilinopyrimidine wie Pyrimethanil, Mepanipyrim oder Cyprodinil; F) Dicarboximide wie Iprodion, Procymidon, Vinclozolin; G) Zimtsäureamide und Analoge wie Dimethomorph, oder Flumorph; K) Dithiocarbamate wie Maneb, Mancozeb, Metiram, Thiram; L) Heterocylische Verbindungen ausgewählt aus Benomyl, Boscalid, Carbendazim, Carboxin, Cyazofamid, Dithianon, Fenarimol, Flutolanil, Penthiopyrad, Picoben- zamid, Proquinazid, Pyrifenox, Quinoxyfen, Thiophanat-methyl, Benzoimidazolderivate der Formel II, Sulfamoylverbindungen der Formel III, M) Schwefel und Kupferfungizide wie Bordeaux Brühe, Kupferacetat, Kupfer- oxychlorid, basisches Kupfersulfat; N) Nitrophenylderivate wie Dinocap; O) Phenylpyrrole wie Fenpiclonil oder Fludioxonil; P) Sulfensäurederivate wie Captan, Folpet, Tolylfluanid; Q) Sonstige Fungizide ausgewählt aus Benthiavalicarb, Chlorothalonil, Cyflufena- mid, Diclofluanid, Fenhexamid, Fluazinam, Fosetyl, Fosetyl-Aluminium, Phos¬ phorige Säure, Iprovalicarb, Metrafenon, Pencycuron, Oximetherderivate der Formel V, Phenylamidinderivate der Formel VI, Verbindungen der Formel VII, oder R) Wachstumsretardantien wie Prohexadion Calcium, Trinexapac-ethyl, Chlorme- quat, Mepiquat-chlorid und Diflufenzopyr.

Die Verbindungen I und die Wirkstoffe der Gruppen A) bis R) sind wegen des basi¬ schen Charakters der in ihnen enthaltenen Stickstoffatome oder Carboxylatgruppen in der Lage, mit anorganischen oder organischen Säuren oder mit Metallionen Salze oder Addukte zu bilden.

Beispiele für anorganische Säuren sind Halogenwasserstoffsäuren wie Fluorwasser¬ stoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff und Jodwasserstoff, Schwefelsäure, Phos¬ phorsäure und Salpetersäure.

Als organische Säuren kommen beispielsweise Ameisensäure, Kohlensäure, und Al¬ kansäuren, wie Essigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure und Propionsäure, sowie Glycolsäure, Milchsäure, Bemsteinsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Zimtsäu¬ re, Oxalsäure, p-Toluolsulfonsäure, Salizylsäure, p-Aminosalizylsäure, 2-Phenoxy- benzoesäure und 2-Acetoxybenzoesäure in Betracht.

Als Metallionen kommen insbesondere die Ionen der Elemente der ersten bis achten Nebengruppe, insbesondere Chrom, Mangan, eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, der ersten Hauptgruppe, insbesondere Lithium, Natrium und Kalium und der zweiten Hauptgruppe, insbesondere Calcium und Magnesium, der dritten und vierten Haupt- gruppe, insbesondere Aluminium, Zinn und Blei in Betracht. Die Metallionen können dabei gegebenenfalls in verschiedenen ihnen zukommenden Wertigkeiten vorliegen.

Bevorzugt setzt man bei der Bereitstellung der Mischungen die reinen Wirkstoffe I und- Il ein, denen man je nach Bedarf weitere Wirkstoffe gegen Schadpilze oder andere Schädlinge wie Insekten, Spinntiere oder Nematoden, oder auch herbizide oder wachs¬ tumsregulierende Wirkstoffe oder Düngemittel beimischen kann.

Als „weitere Wirkstoffe" im voranstehenden Sinne kommen insbesondere Fungizide aus den eingangs definierten Gruppen A) bis R), insbesondere die voranstehend ge¬ nannten bevorzugten Vertreter, in Frage.

Die erfindungsgemäßen Mischungen können neben einer Verbindung der Formel I und einem Wirkstoff aus den Gruppen A) bis R) als aktive Komponenten weitere Aktivkom- ponenten aus Verbindungen der Formel I und Wirkstoffen aus den Gruppen A) bis R) enthalten.

Eine Ausführungsform der Mischungen enthält neben einer Verbindung der Formel I und einem Wirkstoff aus den Gruppen A) bis R) als aktive Komponenten einen oder zwei, insbesondere einen Wirkstoff aus der Gruppe A) bis R).

Die Verbindung I und der Wirkstoff aus den Gruppen A) bis R) werden üblicherweise in einem Gewichtsverhältnis von 100:1 bis 1:100, vorzugsweise 20:1 bis 1 :20, insbeson¬ dere 10:1 bis 1 :10 angewandt. Im Falle der Mischungen einer Verbindung I und Diflu- fenzopyr kommen auch Mischungsverhältnisse von 1000:1 bis 1:1 in Frage.

Die weiteren Aktivkomponenten werden gewünschtenfalls im Verhältnis von 20:1 bis 1 :20 zu der Verbindung I zugemischt.

Die Aufwandmengen der erfindungsgemäßen Mischungen liegen je nach Art der Ver¬ bindungen und des gewünschten Effekts bei 5 g/ha bis 2000 g/ha, vorzugsweise 50 bis 900 g/ha, insbesondere 50 bis 750 g/ha.

Die Aufwandmengen für die Verbindung I liegen entsprechend in der Regel bei 1 bis 1000 g/ha, vorzugsweise 10 bis 900 g/ha, insbesondere 20 bis 750 g/ha.

Die Aufwandmengen für den Wirkstoff aus den Gruppen A) bis R) liegen entsprechend in der Regel bei 1 bis 2000 g/ha, vorzugsweise 10 bis 900 g/ha, insbesondere 40 bis 750 g/ha. Die Aufwandmengen für Diflufenzopyr liegen üblicherweise bei 0,01 bis 50 g/ha, vorzugsweise 0,1 bis 10 g/ha

Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Aufwandmengen an Mischung von 1 bis 1000 g/100 kg Saatgut, vorzugsweise 1 bis 750 g/100 kg, insbesondere 5 bis 500 g/100 kg verwendet. Das Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen erfolgt durch die getrennte oder ge¬ meinsame Applikation der Verbindung I und des Wirkstoffs aus den Gruppen A) bis R) oder der Mischungen aus der Verbindung I und des Wirkstoffs aus den Gruppen A) bis R) durch Besprühen oder Bestäuben der Samen, der Pflanzen oder der Böden vor oder nach der Aussaat der Pflanzen oder vor oder nach dem Auflaufen der Pflanzen.

Die erfindungsgemäßen Mischungen, bzw. die Aktivkomponenten können in die übli¬ chen Formulierungen überführt werden, z.B. Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleichmäßige Ver¬ teilung der erfindungsgemäßen Verbindung gewährleisten.

Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwen- düng von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln. Als Lösungsmittel / Hilfsstoffe kom¬ men dafür im wesentlichen in Betracht: Wasser, aromatische Lösungsmittel (z.B. Solvesso Produkte, XyIoI), Paraffine (z.B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol, Pentanol, Benzylalko- hol), Ketone (z.B. Cyclohexanon, gamma-Butryolacton), Pyrrolidone (NMP, NOP), Acetate (Glykoldiacetat), Glykole, Dimethylfettsäureamide, Fettsäuren und Fettsäureester. Grundsätzlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden, Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silika- te); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z.B. Polyoxy- ethylen-Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.

Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsul- fonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren und sulfa- tierte Fettalkoholglykolether zum Einsatz, ferner Kondensationsprodukte von sulfonier- tem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethy- lenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphe- nolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Tristerylphenylpolyglykolether, Alkyl- arylpolyetheralkohole, Alkohol- und Fettalkoholethylenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly- glykoletheracetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht. Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldis- persionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kero- sin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ur¬ sprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Toluol, Xy- lol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Metha¬ nol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Wasser in Betracht.

Pulver-, Streu- und Stäubmittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.

Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden, wie Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsul¬ fat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Ge¬ treidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nussschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.

Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugs¬ weise zwischen 0,1 und 90 Gew.-% der Wirkstoffe. Die Wirkstoffe werden dabei in ei¬ ner Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.

Beispiele für erfindungsgemäße Formulierungen sind: 1. Produkte zur Verdünnung in Wasser

A Wasserlösliche Konzentrate (SL) 10 Gew. -Teile der Wirkstoffe werden mit 90 Gew.-Teilen Wasser oder einem wasser¬ löslichen Lösungsmittel gelöst. Alternativ werden Netzmittel oder andere Hilfsmittel zugefügt. Bei der Verdünnung in Wasser löst sich der Wirkstoff. Man erhält auf diese Weise eine Formulierung mit einem Wirkstoffgehalt von 10 Gew.-%.

B Dispergierbare Konzentrate (DC) 20 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 70 Gew.-Teilen Cyclohexanon unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen eines Dispergiermittels z.B. Polyvinylpyrrolidon gelöst. Bei Ver¬ dünnung in Wasser ergibt sich eine Dispersion. Der Wirkstoffgehalt beträgt 20 Gew.-% C Emulgierbare Konzentrate (EC) 15 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 75 Gew.-Teilen XyIoI unter Zusatz von Ca- Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion. Die Formulierung hat einen Wirk- stoffgehalt von 15 Gew.-%.

D Emulsionen (EW, EO) 25 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 35 Gew.-Teile XyIoI unter Zusatz von Ca- Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxylat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Diese Mi- schung wird mittels einer Emulgiermaschine (z.B. Ultraturax) in 30 Gew.Teile Wasser gegeben und zu einer homogenen Emulsion gebracht. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 25 Gew.-%.

E Suspensionen (SC, OD) 20 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln und 70 Gew.-Teilen Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer Rührwerkskugelmühle zu einer feinen Wirkstoffsuspension zerkleinert. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Suspension des Wirkstoffs. Der Wirk¬ stoffgehalt in der Formulierung beträgt 20 Gew.-% .

F Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate (WG, SG) 50 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 50 Gew-Teilen Dispergier- und Netzmitteln fein gemahlen und mittels technischer Geräte (z.B. Extrusion, Sprühturm, Wirbelschicht) als wasserdispergierbare oder wasserlösliche Granulate hergestellt. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirk¬ stoffs. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 50 Gew.-%.

G Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver (WP, SP) 75 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden unter Zusatz von 25 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln sowie Kieselsäuregel in einer Rotor-Strator Mühle vermählen. Bei der Ver¬ dünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs. Der Wirkstoffgehalt der Formulierung beträgt 75 Gew.-%.

2. Produkte für die Direktapplikation

H Stäube (DP) 5 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden fein gemahlen und mit 95 Gew.-Teilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält dadurch ein Stäubemittel mit einem Wirkstoffgehalt von 5 Gew.-%. I Granulate (GR, FG, GG, MG) 0,5 Gew-Teile der Wirkstoffe werden fein gemahlen und mit 99,5 Gewichtsteilen Trä¬ gerstoffe verbunden. Gängige Verfahren sind dabei die Extrusion, die Sprühtrocknung oder die Wirbelschicht. Man erhält dadurch ein Granulat für die Direktapplikation mit einem Wirkstoffgehalt von 0,5 Gew.-%.

J ULV- Lösungen (UL) 10 Gew.-Teile der Wirkstoffe werden in 90 Gew. -Teilen eines organischen Lösungsmit¬ tel z.B. XyIoI gelöst. Dadurch erhält man ein Produkt für die Direktapplikation mit einem Wirkstoffgehalt von 10 Gew.-%.

Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus berei¬ teten Anwendungsformen, z.B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubmitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Ver¬ wendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfin¬ dungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.

Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netz¬ baren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet wer¬ den. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Sub¬ stanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermitttel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und even¬ tuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Ver¬ dünnung mit Wasser geeignet sind.

Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.

Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume-Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.

Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Netzmittel, Adjuvants, Herbizide, Fungizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel werden üblicherweise zu den erfindungsgemäßen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1:10 bis 10:1 zugemischt.

Die Verbindungen I und II, bzw. die Mischungen oder die entsprechenden Formulie- ιK- rungen werden angewendet, indem man die Schadpilze, die von ihnen freizuhaltenden Pflanzen, Samen, Böden, Flächen, Materialien oder Räume mit einer fungizid wirksa¬ men Menge der Mischung, bzw. der Verbindungen I und Ii bei getrennter Ausbringung, behandelt. Die Anwendung kann vor oder nach dem Befall durch die Schadpilze erfol¬ gen.

Synthesebeispiele

Die neuen Verbindungen der Formel I können analog des aus US 5 593 996 bekann¬ ten Verfahrens hergestellt werden. Die in dem nachstehenden Synthesebeispiel wie- dergegebene Vorschrift wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangsver¬ bindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbin¬ dungen sind in der anschließenden Tabelle mit physikalischen Angaben aufgeführt.

Beispiel 1 - Herstellung von 5-Chlor-6-(2-methyl-phenyl)-7-(4-methyl-piperidin-1-yl)~ 1 ,2,4-triazolo[1 ,5a]pyrimidin [I-9]

Eine Lösung von 1 g (3,6 mmol) 5,7-Dichlor-6-(2-methyl-phenyl)-1 ,2,4-triazolo[1 ,5a]py- rimidin (hergestellt analog WO 1994/20501), 0,36 g (3,62 mmol) 4-Methylpiperidin und 0,37 g (3,62 mmol) Triethylamin in 10 ml Methylenchlorid wurden ca. 1,5 Stunden bei ca. 20-250C gerührt. Anschließend wurde die Reaktionsmischung vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand in Acetonitril aufgenommen. Mittels präparativer MPLC an Kie¬ selgel RP-18 erhielt man daraus 1,1 g der Titelverbindung als farblose Kristallmasse vom Fp 170-1800C.

1H-NMR (CDCI3, δ in ppm): 8,4 (s, 1 H); 7,3 (m, 3H); 7,1 (d, 1 H); 3,85 (m, 1 H); 3,45 (m, 1H); 2,7 (m, 1 H); 2,6 (m, 1H); 2,2 (s, 3H); 1 ,55 (m, 2H); 1 ,45 (m, 1H); 1 ,25 (m, 2H); 0,9 (d, 3H)

Die fungizide Wirkung der Verbindung und der Mischungen ließ sich durch folgende Versuche zeigen:

Anwendungsbeispiel 1 - Wirksamkeit gegen Venturia inequalis (protektiv)

Blätter von in Töpfen gewachsenen Apfelsämlingen der Sorte "Common" wurden mit wässriger Wirkstoffaufbereitung, die mit einer Stammlösung aus 5 % Wirkstoff, 94 % Ace¬ ton und 1% Emulgiermittel (Tween 20) angesetzt wurde, bis zur Tropfnässe besprüht. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages (3-5 h) wurden die Blätter mit einer wäßrigen Sporensuspension von Venturia inequalis inokuliert. Anschließend wurden die Versuchs¬ pflanzen in Klimakammern bei 22 - 24°C und 95 - 99 % relativer Luftfeuchtigkeit für 2 Tage aufgestellt und anschließend im Gewächshaus bei 21 - 23°C und ungefähr 95 % relativer Luftfeuchtigkeit für weitere 2 Wochen kultiviert. Dann wurde das Ausmaß der Befallsentwicklüng auf den Blättern visuell ermittelt.

In diesem Test zeigten die mit 200 ppm der Wirkstoffe 1-1 , 1-2, bzw. 1-10 behandelten Pflanzen maximal 15 % Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 90 % befallen waren.

Anwendungsbeispiel 2 - Wirksamkeit gegen Aliernaria solani an Tomaten (protektiv)

Blätter von Tomatenpflanzen der Sorte "Pixie II", die in Töpfen bis zum 4-Blattstadium kultiviert worden waren, wurden mit wässriger Wirkstoffaufbereitung, die mit einer Stamm¬ lösung aus 5 % Wirkstoff, 94 % Aceton und 1% Emulgiermittel (Tween 20) angesetzt wurde, bis zur Tropfnässe besprüht. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages (3-5 h) wurden die Blätter mit einer wässrigen Sporensuspension von Alternaria solani inokuliert (Dichte 15 x 103 Sporen per ml). Anschließend wurden die Versuchspflanzen in Klima¬ kammern bei 22 - 240C und 96 - 99 % relativer Luftfeuchtigkeit für 36 Stunden aufgestellt und anschließend im Gewächshaus bei 21 - 23°C und ungefähr 95 % relativer Luftfeuch¬ tigkeit für weitere 2 bis 3 Tage kultiviert. Dann wurde das Ausmaß der Befallsentwicklung auf den Blättern visuell ermittelt In diesem Test zeigten die mit 200 ppm der Wirkstoffe 1-1 , 1-2, 1-5, 1-6, 1-7, 1-9, bzw. 1-11 behandelten Pflanzen maximal 15 % Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 90 % befallen waren.

Für die Anwendungsbeispiele 3 bis 9 wurden die Wirkstoffe getrennt oder gemeinsam als eine Stammlösung aufbereitet mit 0,25 Gew.-% Wirkstoff in Aceton oder DMSO. Dieser Lösung wurde 1 Gew.-% Emulgator Uniperol® EL (Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxylierter Alkylphenole) zugesetzt und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Wasser verdünnt.

Die Wirkstoffe Fosetyl-Al, Epoxiconazol, Triticonazol und Pyraclostrobin wurden in ihrer handelsüblichen Formulierung aufgebracht.

Anwendungsbeispiel 3 - Wirksamkeit gegen die Dürrfleckenkrankheit der Tomate verur¬ sacht durch Alternaήa solani

Blätter von Topfpflanzen der Sorte "Goldene Königin" wurden mit einer wässriger Sus¬ pension in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. Am folgenden Tag wurden die Blätter mit einer wässrigen Sporenaufschwemmung von Alternaria solani in 2 % Biomalzlösung mit einer Dichte von 0,17 x 106 Sporen/ml infiziert. Anschließend wurden die Pflanzen in einer wasserdampf-gesättigten Kammer bei Tem¬ peraturen zwischen 20 und 22°C aufgestellt. Nach 5 Tagen hatte sich die Krankheit auf den unbehandelten, jedoch infizierten Kontrollpflanzen so stark entwickelt, dass der Befall visuell in % ermittelt werden konnte.

In diesem Test zeigten die mit 63 ppm des Wirkstoffs 1-12 behandelten Pflanzen keinen Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 90 % befallen waren.

Anwendungsbeispiel 4 - Wirksamkeit gegen die Netzfleckenkrankheit der Gerste verur¬ sacht durch Pyrenophora teres bei 1 Tag protektiver Anwendung

Blätter von in Töpfen gewachsenen Gerstenkeimlingen wurden mit wässriger Suspension in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. 24 Stun- den nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden die Versuchspflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension von Pyrenophora [syn. Drechslera] teres, dem Erreger der Netzfleckenkrankheit inokuliert. Anschließend wurden die Versuchspflanzen im Ge¬ wächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 240C und 95 bis 100 % relativer Luft¬ feuchtigkeit aufgestellt. Nach 6 Tagen wurde das Ausmaß der Krankheitsentwicklung visuell in % Befall der gesamten Blattfläche ermittelt. In diesem Test zeigten die mit 63 ppm des Wirkstoffs 1-12 behandelten Pflanzen 7 % Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 90 % befallen waren.

Synergistische Effekte

Anwendungsbeispiel 5 - Wirksamkeit gegen die Dürrfleckenkrankheit der Tomate verur¬ sacht durch Altemaria solani

Eine weitere Versuchsanstellung gemäß Anwendungsbeispiel 3 wurde wie folgt ausge¬ wertet:

Die visuell ermittelten Werte für den Prozentanteil befallener Blattflächen wurden in Wir¬ kungsgrade als % der unbehandelten Kontrolle umgerechnet:

Der Wirkungsgrad (W) wird nach der Formel von Abbot wie folgt berechnet:

W = (1 - α/ß) - W0

α entspricht dem Pilzbefall der behandelten Pflanzen in % und ß entspricht dem Pilzbefall der unbehandelten (Kontroll-) Pflanzen in %

Bei einem Wirkungsgrad von 0 entspricht der Befall der behandelten Pflanzen demje¬ nigen der unbehandelten Kontrollpflanzen; bei einem Wirkungsgrad von 100 weisen die behandelten Pflanzen keinen Befall auf.

Die zu erwartenden Wirkungsgrade für Wirkstoffkombinationen wurden nach der Colby- Formel (Colby, S. R. (Calculating synergistic and antagonistic responses of herbicide Combinations", Weeds, 15, S. 20 - 22, 1967) ermittelt und mit den beobachteten Wirkungsgraden verglichen.

Colby Formel: E = x + y - χ-y/100

E zu erwartender Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz der Mischung aus den Wirkstoffen A und B in den Konzentrationen a und b x. der Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz des Wirkstoffs A in der Konzentration a y der Wirkungsgrad, ausgedrückt in % der unbehandelten Kontrolle, beim Einsatz des Wirkstoffs B in der Konzentration b

Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:

Tabelle 2 - erfindungsgemäße Mischungen

*) berechneter Wirkungsgrad nach der Colby-Formel

Anwendungsbeispiel 6 - Protektive Wirksamkeit gegen Puccinia recondita an Weizen (Weizenbraunrost)

Blätter von in Töpfen gewachsenen Weizensämlingen der Sorte "Kanzler" wurden mit einer wässriger Suspension in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. Am nächsten Tag wurden die behandelten Pflanzen mit einer Spo¬ rensuspension des Weizenbraunrostes (Puccinia recondita) inokuliert. Anschließend wur- den die Pflanzen für 24 Stunden in eine Kammer mit hoher Luftfeuchtigkeit (90 bis 95 %) bei 20 bis 22°C gestellt. Während dieser Zeit keimten die Sporen aus und die Keim¬ schläuche drangen in das Blattgewebe ein. Am folgenden Tag wurden die Versuchs¬ pflanzen ins Gewächshaus zurückgestellt und bei Temperaturen zwischen 20 und 22°C und 65 bis 70 % relativer Luftfeuchte für weitere 7 Tage kultiviert. Dann wurde das Aus- maß der Rostpilzentwicklung auf den Blättern visuell ermittelt.

Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:

Tabelle 3 - Einzelwirkstoffe

*) berechneter Wirkungsgrad nach der Colby-Formel

Anwendungsbeispiel 7 - Wirksamkeit gegen die Netzfleckenkrankheit der Gerste verur¬ sacht durch Pyrenophora teres bei 1 Tag protektiver Anwendung

In einer weiteren Versuchsanstellung gemäß Anwendungsbeispiel 4 wurden folgende Ergebnisse erhalten:

Tabelle 5 - Einzelwirkstoffe

Tabelle 6 - erfindungsgemäße Mischungen Wirkstoffm isch ung beobachteter berechneter Beispiel Konzentration Wirkungsgrad Wirkungsgrad*) Mischungsverhältnis A-31 + Spiroxamin 71 63 + 16 ppm 83 67 4:1 *) berechneter Wirkungsgrad nach der Colby-Formel

Anwendungsbeispiel 8 - Wirksamkeit gegen Weizenmehltau verursacht durch Erysiphe [syn. Blumeria] graminis forma specialis. tritici

Blätter von in Töpfen gewachsenen Weizenkeimlingen wurden mit wässriger Suspension in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. Die Sus¬ pension oder Emulsion wurde wie oben beschrieben hergestellt. 24 Stunden nach dem Antrocknen des Spritzbelages mit Sporen des Weizenmehltaus (Erysiphe [syn. Blumeria] graminis forma specialis. tritici) bestäubt. Die Versuchspflanzen wurden anschließend im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 und 24°C und 60 bis 90 % relativer Luft¬ feuchtigkeit aufgestellt. Nach 7 Tagen wurde das Ausmaß der Mehltauentwicklung visuell in % Befall der gesamten Blattfläche ermittelt.

Tabelle 7 - Einzelwirkstoffe

*) berechneter Wirkungsgrad nach der Colby-Formel

Anwendungsbeispiel 9 - Aktivität gegen die Krautfäule an Tomaten verursacht durch Phy- tophthora infestans bei protektiver Behandlung

Blätter von getopften Tomatenpflanzen wurden mit einer wässriger Suspension in der unten angegebenen Wirkstoffkonzentration bis zur Tropfnässe besprüht. Am folgenden Tag wurden die Blätter mit einer wässrigen Sporangienaufschwemmung von Phytophtho- ra infestans infiziert. Anschließend wurden die Pflanzen in einer wasserdampf-gesättigten Kammer bei Temperaturen zwischen 18 und 200C aufgestellt. Nach 6 Tagen hatte sich die Krautfäule auf den unbehandelten, jedoch infizierten Kontrollpflanzen so stark entwi¬ ckelt, dass der Befall visuell in % ermittelt werden konnte.

Tabelle 9 - Einzelwirkstoffe

Tabelle 10 - erfindungsgemäße Mischungen

*) berechneter Wirkungsgrad nach der Colby-Formel Aus den Ergebnissen der Versuche geht hervor, dass die erfindungsgemäßen Mi¬ schungen besser wirksam sind, als nach der Colby-Formel vorausberechnet.