Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
LAMP WITH COLOUR EFFECT
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2000/016004
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a colour effect lamp comprising a plurality of differently coloured, adjustable lighting means (1, 2, 3) and a transparent lamp shade (4). Within said lamp shade (4) a light mixing and reflecting body (5) is positioned which is illuminated by the differently coloured lighting means (1, 2, 3). The light of the lighting means (1, 2, 3) is additively mixed by the light mixing and reflecting body (5) and the additively mixed light reflected by said body (5) onto the inner surface of the lamp shade (4), where it is perceived as a colour effect by a viewer.

Inventors:
SCHLEIFER WOLF-DIETER (DE)
Application Number:
PCT/DE1999/002918
Publication Date:
March 23, 2000
Filing Date:
September 14, 1999
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
SCHLEIFER WOLF DIETER (DE)
International Classes:
F21S10/02; F21V7/00; F21V9/40; H05B37/02; F21W121/00; (IPC1-7): F21S10/02; F21W121/00
Foreign References:
US5749646A1998-05-12
GB1007257A1965-10-13
US3949350A1976-04-06
EP0242422A11987-10-28
Attorney, Agent or Firm:
Schweizer, Joachim (Dieselstrasse 1 München, DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche
1. Farbeffektleuchte mit mehreren, verschiedenfarbigen Leuchtmitteln (1,2,3), deren Helligkeit getrennt regelbar ist und einem lichtdurchlassigen Lampenschirm (4), dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Lampenschirms (4) ein Lichtmischund Reflexionskörper (5) an geordnet ist, der von den verschiedenfarbigen Leuchtmitteln (1,2,3) angestrahl ten wird, wobei das Licht der Leuchtmittel (1,2,3) mittels des Lichtmischund Reflexionskör pers (5) additiv gemischt wird und das additiv gemischte Licht von dem Lichtmischund Reflexionskörper (5) auf die Innenfläche des Lampenschirms (4) abgestrahlt wird, wo es für den Betrach ter als Farbeffekt sichtbar ist.
2. Farbeffektleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtmischund Reflexionskörper (5) lichtundurchlässig ist, wobei die additive Lichtmischung nur auf dem Flachenabschnitt des Lichtmischund Reflexionskör pers (5) erfolgt, der von den jeweiligen Leuchtmitteln (1,2,3), direkt bestrahlt wird und von diesem Flächenabschnitt auf die Innenfläche des Lampenschirms (4) abgestrahit wird.
3. Farbeffektleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtmischund Reflexionskörper (5) lichtdurchlässig ist und eine Oberfläche aufweist, die zur additiven Lichtmischung geeignet ist, wobei die additive Licht mischung sowohl auf dem Oberflächenabschnitt des Lichtmischund Reflexions körpers (5) erfolgt, der von den Leuchtmitteln (1,2,3) direkt bestrahlt wird und ein Teil des Lichtes den lichtdurchlässigen Lichtmischund Reflexionskörper (5) durchdringt, auf der gegenüberliegenden Seite austritt und dort eine additive Lichtmischung mit den auf diesen Oberflächenabschnitt direkt einfallenden Strahlen erfolgt.
4. Farbeffektleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, daß der Lichtmischund Reflexionskörper (5) als Kegel und der Lampenschirm als Zylinder ausgebildet ist, wobei der Kegel auf der Spitze ste hend in dem Zylinder konzentrisch angeordnet ist und die Leuchtmitteln (1,2,3) um die Kegelspitze herum kreisförmig angeordnet sind und auf den Kegelmantel strahlen, wo das Licht additiv gemischt und auf die Innenseite des zylinderförmi gen Lampenschirmes abgestrahit wird.
5. Farbeffektleuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel hohl und der Kegelmantel eine weiße, durchscheinende Kunststofffolie ist.
6. Farbeffektleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, daß der Lichtmischund Reflexionskörper (5) auswechselbar ist.
Description:
Farbeffektleuchte Die Erfindung betrifft eine Farbeffektleuchte, die Licht aller Farben erzeugt. Das Prinzip der Lichterzeugung beruht auf dem an sich bekannten Prinzip der "additiven Farbmischung". Bei diesem Verfahren werden die 3 Grundfarben rot, grün und blau übereinander projiziert und ergeben je nach Intensität der einzel- nen Farben alle Farben des Regenbogens einschließlich weiß.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Nutzung dieses Prinzips zum Ein- satz in einer Farbeffektleuchte.

Als Stand der Technik ist der Prospekt der Fa. Artemide, Via Bergamo, 18, I- 20010 Pregnana Milanese bekannt. Dieser Lampenprospekt beschreibt eine ganze Anzahl von Produkten, die farbige Leuchtmittel verwenden, wobei die additive Farbmischung, wie herkömmlich üblich, auf dem Lampenschirm erfolgt.

Damit die gewünschten Farbeffekte entstehen können, muß der Lampenschirm eine funktionell vorbestimmte Form aufweisen, d. h. der Lampenschirm bzw. Flä- chenabschnitte des Lampenschirmes, auf denen die Farbeffekte durch Lichtmi- schung entstehen sollen, müssen zu den Lichtstrahlen der Farblichtquellen in einer vorbestimmten räumlichen Lage angeordnet sein. Diese vorbestimmte La- ge der Lichtmischabschnitte kann durch eine vorbestimmte Form des Lampen- schirmes erreicht werden. Damit ist jedoch der Nachteil verbunden, daß die Form des Lampenschirmes nicht mehr frei wählbar ist. Die Form eines Lampen- schirmes wird jedoch wesentlich von ästhetischen Gesichtspunkten bestimmt.

Ein unter ästhetischen Gesichtspunkten gestalteter Lampenschirm weist jedoch in der Regel nicht die für die Farbeffekterzeugung erforderliche Geometrie auf.

Da die äußere, die sichtbare Form des Lampenschirmes in der Regel Vorrang

vor der Funktionalität, d. h. zur Erzeugung von Farbeffekten hat, können mit sol- chen Lampenanordnungen nur Farbeffekte mit geringer Variabilität erzielt wer- den.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Farbeffektleuchte bereitzustellen, mit der sehr variable Farbeffekte erzeugt werden können, ohne daß dazu die äußere, ästhetisch vorbestimmte Form des Lampenschirmes abgewandelt wer- den muß.

Die Erfindung wird durch die Kombination der Merkmale nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.

Nach Anspruch 1 weist eine Leuchte mehrere, verschiedenfarbige Leuchtmittel und einen Lampenschirm auf. Innerhalb des Lampenschirmes ist ein Lichtmisch- und Reflexionskörper angeordnet, der von den Leuchtmitteln angestrahlt wird.

Der Lichtmisch-und Reflexionskörper ist z. B. ein Kegel aus optisch klarem Kunststoff. Die Oberfläche ist mattiert. Der Kegel kann auch hohl sein. Wenn verschiedenfarbiges Licht aus verschiedenen Richtungen auf die Mantelfläche des Kegels auftrifft, kommt es auf der Mantelfläche zu einer additiven Farb- mischung. Ein Teil des Lichtes kann auch in den Kegel eindringen und tritt auf der gegenüber liegenden Seite wieder aus. Auf dieser Seite mischt sich dann das auftreffende Licht mit dem austretenden Licht, was ebenfalls zu Farbeffekten führt.

Die Form des Lichtmisch-und Reflexionskörpers kann beliebig sein und beein- fluet die Form und die Farbeffekte auf dem Lampenschirm. Es kommt lediglich darauf an, daß auf der Oberfläche des Lichtmisch-und Reflexionskörpers eine additive Farbmischung erzeugt und dieses Mischlicht auf den Lampenschirm abgestrahit wird. Zur Erzeugung der verschiedensten Lichteffekte ist die Hellig- keit der Leuchtmittel regelbar, wobei sogar weißes Licht erzeugt werden kann.

Nach Anspruch 2 ist der Lichtmisch-und Reflexionskörper lichtundurchlässig, z. B. mattweiß. Die additive Lichtmischung erfolgt nur auf dem Flächenabschnitt

des Lichtmisch-und Reflexionskörpers, der von den jeweiligen Leuchtmitteln direkt bestrahit wird. Das Mischlicht wird von diesem Flächenabschnitt auf die Innenfläche des Lampenschirms abgestrahit und erscheint dort als farbiger Leuchffleck. Wenn die Farbanteile gleichverteilt sind, erscheint ein weißer Leuchtfleck.

Nach Anspruch 3 ist der Lichtmisch-und Reflexionskörper lichtdurchlässig und hat eine Oberfläche, die zur additiven Lichtmischung geeignet ist. Das kann z. B. ein Glaskörper mit einer mattierten Oberfläche sein. Auf dieser mattierten Ober- flache wird ein Teil des auftreffenden Lichtes gemischt und als Mischlicht auf die Innenseite des Lampenschirmes gestrahit. Der andere Teil des von den farbigen Leuchtmitteln abgestrahlten Lichtes durchdringt den Glaskörper und trifft auf der gegenüberliegenden Seite des Glaskörpers von innen auf die mattierte Oberflä- che, wo ebenfalls eine additive Farbmischung auftritt. Dieses Mischlicht wird auch auf die Innenseite des Lampenschirmes gestrahlt.

Der Fachmann kann durch die Gestaltung der Form und der Oberflächen des Farbmisch-und Reflektionskörpers, speziell seiner Lichtdurchlässigkeit und Oberflächenstruktur die verschiedensten Lichtmisch-und Farbeffekte erzeugen.

Nach Anspruch 4 ist der Lichtmisch-und Reflexionskörper als Kegel und der Lampenschirm als Zylinder ausgebildet ist. Der Kegel steht auf der Spitze und ist in dem Zylinder konzentrisch angeordnet. Die Leuchtmitteln sind um die Kegel- spitze herum kreisförmig angeordnet und strahlen auf den Kegelmantel, wo das Licht additiv gemischt und auf die Innenseite des zylinderförmigen Lampen- schirmes abgestrahlt wird.

Nach Anspruch 5 ist der Kegel hohl und der Kegelmantel aus einer weißen, durchscheinenden Kunststofffolie gefertigt. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für eine kostengünstige Produktion bei großen Stückzahlen.

Nach Anspruch 6 ist der Lichtmisch-und Reflexionskörper auswechselbar. Diese Maßnahme ist ebenfalls für eine kostengünstige Produktion bei großen Stück- zahlen geeignet.

Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines Beispiels in Verbindung mit Zeich- nungen näher erläutert.

Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung der Erfindung in der Seitenansicht.

Fig. 2 zeigt die Prinzipdarstellung von Fig. 1 in der Draufsicht.

Die Fig. 1 zeigt eine Farbeffektieuchte mit Leuchtmitteln 1,2 und 3, die stern- förmig und schwenkbar angeordnete sind, um ihre Lichtkegel justieren zu kön- nen. Die Leuchtmittel 1,2,3 sind am unteren Endabschnitt eines zylinderförmi- gen Lampenschirmes 4 angeordnet und strahlen schräg nach oben auf einen kegelförmigen Lichtmisch-und Reflexionskörper 5. Die Leuchtmittel können wie bei dieser Ausführung jeweils einen Farbfilter 1', 2'und 3'oder eingefärbte Glas- kolben aufweisen. Die von den Leuchtmitteln 1 und 2 ausgehenden Lichtstrahlen treffen sich auf der Oberfläche des kegelförmigen Lichtmisch-und Reflexions- körpers 5 im Punkt 6. Das dort entstehende Mischlicht wird abgestrahlt und trifft auf die Innenseite des zylinderförmigen Lampenschirmes 4 im Punkt 7, der von außen als farbiger Leuchffleck erscheint.

Es ist für den Fachmann klar, daß das Ausführungsbeispiel nur eine von vielen möglichen Ausführungsformen zeigt, wobei jedoch die technische Lehre in Ver- bindung mit dem verbleibenden Teil der Beschreibung und den Ansprüchen so vollständig offenbart wurde, daß jede Ausführungsform einer Farbeffektleuche in den Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche fällt, wenn die techni- sche Lehre des separaten Farbmisch-und Reflexionskörpers nach Patentan- spruch 1 angewendet wird.