Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD AND DEVICE FOR DEWATERING SLUDGE ON A SCREEN
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2015/162024
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for the dewatering of sludge on a screen, wherein a flocculant is admixed with sludge, whereafter the sludge is at least partially dewatered, the flow behaviour of the sludge on the screen being optically detected and the amount of flocculant to be admixed being set according to the free screen surface in a control region. The invention is primarily characterized in that the control region is arranged at a point of the cleaned screen in the inlet area of the sludge, for example at the edge. The invention also relates to a device for the dewatering of sludge, comprising a flocculant feed device and a screen downstream of the flocculant feed device, wherein a device, in particular a camera, is provided for optically detecting the flow behaviour of the sludge and is connected via a control system to the flocculant feed device for regulating the amount of flocculant, said device being characterized in that the device (11), in particular the camera, is designed such that it detects a control region in the inlet area (10) of the cleaned screen. In this way, regulation can be achieved for an optimal feed amount of flocculant in a straightforward manner regardless of the material feed and the sludge type.

Inventors:
HOCHEGGER URSULA (AT)
SPIELMANN CHRISTOPH (AT)
Application Number:
PCT/EP2015/057947
Publication Date:
October 29, 2015
Filing Date:
April 13, 2015
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
ANDRITZ AG MASCHF (AT)
International Classes:
C02F1/52; C02F11/121; C02F11/14
Foreign References:
US20070090060A12007-04-26
Attorney, Agent or Firm:
SCHWEINZER, FRIEDRICH (AT)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Entwässerung von Schlamm auf einem Sieb, wobei einem Schlamm ein Flockungsmittel beigemischt wird, wonach der Schlamm zumindest teilweise entwässert wird, wobei das Fließverhalten des Schlamms am Sieb optisch erfasst und die Menge des zuzumischenden Flockungsmittels abhängig von der freien

Siebober fläche in einem Kontrollbereich eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollbereich an einer Stelle des gereinigten Siebes im Einlaufbereich des Schlammes, beispielsweise am Rand, eingerichtet wird.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm ein

Kommunalschlamm, mineralischer Schlamm oder Faserschlamm ist.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollbereich nach insbesondere verschiebbaren Barrieren im Einlaufbereich eingerichtet wird.

4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollbereich nach einer Einschnürung des Stoffauflaufs im Einlaufbereich des Schlammes eingerichtet wird.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera, insbesondere eine Digitalkamera, kontinuierlich den Kontrollbereich erfasst und die freie Siebfläche, d.h. nicht von Schlamm bedeckter Oberfläche durch eine Pixelauswertung unter Einsatz eines Farbkriteriums erfasst wird.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die

zugemischte Flockungsmittelmenge so eingestellt wird, dass der Anteil der freien Sieboberfläche im Kontrollbereich konstant gehalten wird.

7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der

Ausgangswert für die Regelung der Flockungsmittelmenge durch eine Änderung der Flockungsmittelmenge in großen Schritten verändert wird und bei Verschlechterung, d.h. Verringerung der freien Siebfläche, die Flockungsmittelmenge in kleineren Schritten in die entgegen gesetzte Richtung geändert wird.

8. Vorrichtung zur Entwässerung von Schlamm, mit einer

Flockungsmittelzuführeinrichtung und ein der Flockungsmittelzuführeinrichtung nachgelagertes Sieb, wobei eine Einrichtung (11), insbesondere Kamera, zur optischen Erfassung des Fließverhaltens des Schlamms vorgesehen ist und über ein Kontrollsystem (13) mit der Flockungsmittelzuführeinrichtung (7) zur Regelung der Flockungsmittelmenge verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11), insbesondere Kamera so eingerichtet ist, dass sie einen Kontrollbereich im Einlaufbereich (10) des gereinigten Siebes erfasst.

9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffauflauf eine Einschnürung im Einlaufbereich aufweist.

10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11), insbesondere Kamera, oberhalb des Siebes verschiebbar angeordnet ist.

11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11), insbesondere Kamera, als Farbkamera ausgestaltet ist.

12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Einlaufbereich (10) Barrieren (14) vorgesehen sind.

13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Barrieren (14), insbesondere in Maschinenlaufrichtung verschiebbar ausgestaltet sind.

14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Siebes (2) in Querrichtung gesehen ein insbesondere verstellbarer Schieber (17) vorgesehen ist, der beispielsweise an einer in der Mitte des Siebes (2) angeordneten Barriere (14) befestigt sein kann.

Description:
Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Schlamm auf einem Sieb

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwässerung von Schlamm auf einem Sieb, wobei einem Schlamm ein Flockungsmittel beigemischt wird, wonach der Schlamm zumindest teilweise entwässert wird, wobei das Fließverhalten des Schlamms am Sieb optisch erfasst und die Menge des zuzumischenden Flockungsmittels abhängig von der freien Sieboberfläche in einem Kontrollbereich eingestellt wird. Sie betrifft auch eine Vorrichtung zur

Entwässerung von Schlamm, mit einer Flockungsmittelzuführeinrichtung und ein der Flockungsmittelzuführeinrichtung nachgelagertes Sieb, wobei eine Einrichtung, insbesondere Kamera, zur optischen Erfassung des Fließverhaltens des Schlamms vorgesehen ist und über ein Kontrollsystem mit der Flockungsmittelzuführeinrichtung zur Regelung der

Flockungsmittelmenge verbunden ist.

Aus dem Stand der Technik sind Verfahren zur Entwässerung von Schlämmen bekannt geworden, wobei Schlämme wie ein Klärschlamm oder ein Faserschlamm unter Beimengung eines Flockungsmittels entwässert werden. Dabei wird in einem ersten Schritt das

Flockungsmittel dem Schlamm beigemengt, um im Schlamm eine Flockung auszulösen, wonach der Schlamm auf ein Sieb aufgebracht wird, beispielsweise auf einem Seihtisch, sodass im Schlamm befindliche Flüssigkeit durch das Sieb abrinnt, während trockene Flocken des Schlammes am Sieb verbleiben. Dadurch wird der Schlamm getrocknet bzw. entwässert. Bei derartigen Verfahren ist eine Dosierung des Flockungsmittels ein wichtiger Parameter. Einerseits kann nur bei einer richtigen Dosierung ein gewünschter Trockengehalt erreicht werden, da sowohl eine Überflockung als auch eine Unterf ockung eine Effizienz der

Entwässerung bzw. eines Siebvorganges negativ beeinträchtigen. Andererseits verursacht das Flockungsmittel selbst Kosten, sodass eine übermäßige Beimengung des Flockungsmittels zusätzlich zu einer Verteuerung des Verfahrens führt.

Üblicherweise wird eine dem Schlamm beigemengte Flockungsmittelmenge manuell durch ein Bedienpersonal eingestellt, welches einen Flockungszustand des Schlammes visuell erfasst. Dabei bestehen jedoch an das Bedienpersonal hohe Anforderungen sowohl in Bezug auf eine Beurteilungsfähigkeit eines richtigen Flockungszustandes als auch in Bezug auf Ausdauer und Wachsamkeit. So ist für ein Bedienpersonal meist nicht erkennbar, ob die Entwässerungsleistung durch ein Erhöhen oder ein Reduzieren der Flockungsmittelmenge verbessert werden kann, weil sowohl eine Überdosierung als auch eine Unter dosierung von Flockungsmittel zu einer schlechten Entwässerungsleistung führt. Im Ergebnis ist eine richtige Dosierung des Flockungsmittels bei Verfahren des Standes der Technik nur schwer zu erreichen, wodurch die Verfahren zumeist nicht in einem optimalen Betriebspunkt betrieben werden, sodass nur eine geringe Entwässerungsleistung oder ein hoher

Flockungsmittelverbrauch erreicht wird.

Es sind auch automatisierte Verfahren z.B. nach der US 5 380 440 bekannt, bei der ein

Bildsignal von der Oberfiäche einer feuchten Feststoffschicht auf einem Band aufgenommen und mit einem vorgegebenen Wert für einen Feuchtigkeitsgehalt verglichen wird. Hier kann zwar der optimale Flockungsmittelverbrauch für die Entwässerung zu einem am einer bestimmten Stelle des Bandes vorhandenen Feuchtigkeitswertes erzielt werden, jedoch nicht die optimale bzw. minimale Feuchte erreicht werden. Weiters ist aus der US 2007/0090060 ein System bekannt, bei dem ein Kontrollbereich betrachtet wird, der sich nach den

Entwässerungspflügen zur Verbesserung der Entwässerung angeordnet ist. Durch die

Verschmutzung des Bandes und das ungleichmäßige Strömungsverhalten der einzelnen Schlämme ist hier primär eine hohe Zugabe von Flockungsmittel erforderlich, um die gewünschten Steifen als Basis für die Messung zu sehen. So ist die Messung stark verfälscht und ungenau und kann nicht zu einer minimalen Zugabemenge an Flockungsmittel führen. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei welchem eine richtige Flockungsmittelmenge gewährleistet wird, sodass eine optimale Entwässerungsleistung erzielt wird, die auch reproduzierbar ist. Die Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollbereich an einer Stelle des gereinigten Siebes im Einlaufbereich des Schlammes, beispielsweise am Rand, eingerichtet wird.

Durch die Messung der freien Sieboberfläche ist ein objektiver Wert des Fließverhaltens des Schlammes gegeben, welcher zur Einstellung bzw. Änderung der Flockungsmittelmenge eingesetzt wird. Eine fehleranfällige Beurteilung des Flockungszustandes durch das

Bedienpersonal ist somit nicht mehr zwingend erforderlich, um die Flockungsmittelmenge anzupassen, sodass aufgrund der richtigen Flockungsmittelmenge im Verfahren eine optimale Entwässerungsleistung bei wirtschaftlichem Betrieb erzielt wird. Die Entwässerungsleistung gibt die Flüssigkeitsmenge an, welche dem Schlamm pro Zeiteinheit im Verfahren

entnommen wird. Weiter kann das erfindungsgemäße Verfahren auch automatisiert durchgeführt werden, weil mit der gemessenen Änderung der freien Siebober fläche eine objektiv messbare Regelgröße vorliegt, welche in eine Regelung einer

Flockungsmittelzuführeinrichtung einfließen kann. Die Zunahme der freien Siebfläche weist auf eine zu hohe Flockungsmittelzugabe hin, die automatisch reduziert werden kann. Die optimale Menge an Flockungsmittel ist erreicht, wenn ein vorgegebener Wert der freien Sieboberfläche erreicht ist, d.h. wenn das Fließverhalten des Schlammes derart ist, dass kein Überfluten des Siebes erfolgt und daher die Entwässerungsvorrichtung ohne Probleme betrieben werden kann. Da im Einlaufbereich das Sieb gereinigt vorliegt, kann dadurch eine sichere Bestimmung der freien Sieboberfläche ohne Einf uss des zu entwässernden

Schlammes erfolgen, da die freie Sieboberfläche immer dieselben (Färb-) Werte aufweist. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm ein Kommunalschlamm, mineralischer Schlamm oder Faserschlamm ist. Speziell bei diesen Schlämmen wird zur Entwässerung ein Flockungsmittel eingesetzt, dessen Menge so optimiert werden kann.

Wird der Kontrollbereich nach insbesondere verschiebbaren Barrieren im Einlaufbereich eingerichtet so kann damit abhängig vom Schlamm und der Ausführung des Einlaufbereiches immer ein Kontrollbereich mit gereinigter freier Sieboberfläche erzeugt werden, in dem sich bei entsprechender Änderung der Flockungsmittelmenge das Fließverhalten des Schlammes und damit der Anteil der freien Sieboberfläche signifikant ändert, was zu einer stabilen Regelung führt.

Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Kamera, insbesondere eine Digitalkamera, kontinuierlich den Kontrollbereich erfasst und die freie Siebfläche, d.h. nicht von Schlamm bedeckter Oberfläche durch eine Pixelauswertung unter Einsatz eines Farbkriteriums erfasst wird. Dadurch kann besonders günstig zwischen Bereichen mit bzw. ohne Schlamm unterschieden werden.

Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die zugemischte Flockungsmittelmenge so eingestellt wird, dass der Anteil der freien Sieboberfläche im Kontrollbereich konstant gehalten wird. Damit wird immer ein optimaler Betriebspunkt eingestellt, so dass die Maschine ohne Probleme z.B. durch Überflutung bei zu wenig Flockungsmittel, betrieben werden kann.

Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der

Ausgangswert für die Regelung der Flockungsmittelmenge durch eine Änderung der Flockungsmittelmenge in großen Schritten verändert wird und bei Verschlechterung, d.h. Verringerung der freien Siebfläche, die Flockungsmittelmenge in kleineren Schritten in die entgegen gesetzte Richtung geändert wird. Damit kann schnell ein optimaler Betriebspunkt erreicht werden, selbst wenn der Startpunkt bei einer wesentlichen Überdosierung des Flockungsmittels liegt. In diesem Fall würde sich bei Erhöhung der Flockungsmittelmenge wieder eine Verschlechterung des Entwässerungsverhaltens einstellen und somit eine Umkehr der Flockungsmittelzugabe, d.h. Reduzierung der Menge, erfolgen.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Entwässerung von Schlamm, mit einer Flockungsmittelzuführeinrichtung und ein der Flockungsmittelzuführeinrichtung

nachgelagertes Sieb, wobei eine Einrichtung, insbesondere Kamera, zur optischen Erfassung des Fließverhaltens des Schlamms vorgesehen ist und über ein Kontrollsystem mit der Flockungsmittelzuführeinrichtung zur Regelung der Flockungsmittelmenge verbunden ist.

Sie ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, insbesondere Kamera so eingerichtet ist, dass sie einen Kontrollbereich im Einlaufbereich des gereinigten Siebes erfasst. Durch den Einsatz einer Kamera, insbesondere Digitalkamera, kann sehr einfach ein Kontrollbereich erfasst und das Messergebnis über eine Kontrollroutine zur Regelung der Flockungsmittelmenge eingesetzt werden.

Wird die Einrichtung, insbesondere Kamera, oberhalb des Siebes verschiebbar angeordnet, so kann abhängig von der Konstruktion des Einlaufes sowie den Schlammeigenschaften immer ein optimaler Kontrollbereich eingestellt sowie bei größeren Änderungen auch wieder angepasst werden.

Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung, insbesondere Kamera so eingerichtet ist, dass sie einen Kontrollbereich im Einlaufbereich erfasst. Da im Einlaufbereich das Sieb noch gereinigt vorliegt, kann hier eine besonders sichere Erfassung und damit stabile Regelung erreicht werden.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im

Einlaufbereich Barrieren vorgesehen sind, wobei die Barrieren verschiebbar ausgestaltet sein können. Dabei wird der Kontrollbereich nach den insbesondere verschiebbaren Barrieren im Einlaufbereich so eingerichtet, dass damit abhängig vom Schlamm und der Ausführung des Einlaufbereiches immer ein Kontrollbereich mit freier Sieboberfläche erzeugt werden kann, in dem sich bei entsprechender Änderung der Flockungsmittelmenge das Fließverhalten des Schlammes und damit der Anteil der freien Sieboberfläche signifikant ändert, was zu einer stabilen Regelung führt

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Siebes in Querrichtung gesehen ein insbesondere verstellbarer Schieber vorgesehen ist, der beispielsweise an einer in der Mitte des Siebes angeordneten Barriere befestigt sein kann. Damit kann eine symmetrische Verteilung des Schlammes im Einlaufbereich erreicht werden und somit auch eine symmetrische Verteilung freier Siebflächen am linken und rechten Rand des Siebes, welche als Kontrollflächen konfiguriert wurden. Grundsätzlich kann es auch mehrere Kontrollflächen geben, deren Summenfläche zur Regelung herangezogen wird. Das kann speziell bei unsymmetrischer Schlammverteilung von Vorteil sein. Durch einen verstellbaren Schieber kann auch bei laufendem Betrieb gegebenenfalls automatisch eine symmetrische Verteilung eingestellt werden.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei

Fig. 1 eine Anlage nach der Erfindung,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anlage und

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anlage nach Fig. 2 jedoch mit geändertem Einlaufbereich und Kontrollbereich darstellt.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Entwässerungsanlage 1, die hier als einfacher Seihtisch mit einem Sieb 2 dargestellt ist. Für größere Wassermengen kann auch eine zusätzliche Wanne und Ablauf angeordnet sein, wobei das Sieb 2 gegebenenfalls um eine zusätzliche Walze geführt sein kann. Die Erfindung kann z.B. auch bei Seihzonen von

Doppelbandpressen eingesetzt werden. Der Schlamm 3 wird hier mittels einer

Schlammpumpe 4 einem Stoffauflauf 5, der hier als Schütte ausgebildet ist, zugeführt. In die Schlammzuführleitung 6 wird durch eine Flockungsmittelpumpe 7 die erforderliche Menge an Flockungsmittel zudosiert. Das in Richtung 8 laufende Sieb 2 wird durch Waschdüsen 9 gereinigt, bevor es in den Einlaufbereich 10 gelangt. Der Schlamm 3 wird dann auf das gereinigte Sieb 2 aufgegeben. Durch eine Kamera 11 wird im Einlaufbereich 10 ein

Kontrollbereich erfasst. Zur besseren Erkennung ist noch eine Beleuchtung 12 vorgesehen. Die Kamera 11 ist über ein Kontrollsystem 13 mit der Flockungsmittelpumpe 7 verbunden, so dass durch die Signale der Kamera 11 eine Regelung der Flockungsmittelmenge erfolgen kann.

In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anlage dargestellt. Man sieht hier auf das Sieb 2, das im Wesentlichen mit Schlamm 3 bedeckt ist. Man sieht hier schematisch eine Schlammpumpe 4 und den Stoffauflauf 5, der als offene, geneigte Schütte aber auch geschlossen ausgebildet sein kann. Der Schlamm 3 wird durch den Stoffauflauf über die Breite des Siebes verteilt. Hier sind auch Barrieren 14 erkennbar, durch die, je nach

Schlammart und Stoffauflaufkonstruktion, ihn Bahnlaufrichtung 8 anschließend freie

Siebflächen 15 gebildet werden. Die Barrieren 14 können in einfachster Form durch entsprechend geformte Bleche gebildet werden. Die freien Siebflächen 15 sind noch durch die Waschdüsen (hier nicht dargestellt) gereinigt und bieten somit eine gute und gleichmäßige Basis für die Erkennung und Messung der freien Siebfläche. In diesem Beispiel würde der Kontrollbereich 16 einen Teil der freien Siebfläche 15 und einen weiteren mit Schlamm bedeckten Teil umfassen. In diesem Kontrollbereich 16 wird eine farbliche Unterscheidung zwischen Schlamm und der schlammfreien Oberfläche des Siebes erfasst, indem jeweils ein Farbraum einer der beiden Kriterien zugeordnet wird. Anschließend werden anhand des Farbkriteriums die einzelnen Pixel gezählt und daraus die Fläche des Schlammes und der schlammfreien Sieboberfläche ermittelt. Vorteil des im Einlaufbereich 10 angeordneten Kontrollbereichs 16 ist eine dauerhafte stabile und robuste Betrachtung. Weiters kann in einfacher Weise unsymmetrische Verteilung des Schlammes erkannt werden. Das kann durch die Verwendung von zwei getrennten und symmetrisch angeordneten Kontrollzonen 16 (wie dargestellt) besonders gut erkannt werden. Die Einstellung der symmetrischen

Schlammzuführ kann durch einen Schieber 17 erfolgen, wobei über ein Stellorgan 18 die Verteilung durch eine automatische Regelung korrigiert werden kann.

Fig. 3 zeigt eine analoge erfindungsgemäße Anordnung wie Fig.2, jedoch mit einem geänderten Einlaufbereich 10' und in Bahnlaufrichtung 8 versetzt angeordneten

Kontrollbereichen 16'. Dieser Fall kann insbesondere bei dünneren Klärschlämmen auftreten, die mit höherer Geschwindigkeit zugeführt werden. Hier bleibt die freie und gereinigte Siebfläche 15' länger erhalten und der Schlamm 3 fließt erst später in die Randbereiche. Auch hier kann in diesen Kontrollbereichen 16' eine eindeutige Abhängigkeit zwischen freier Siebfläche 15' und mit Schlamm bedeckter Fläche erkannt werden und daraus eine

Regelgröße für die Flockungsmittelmenge abgeleitet werden. Auch hier kann die Gefahr einer Überflutung des Siebes wegen zu flüssigem Schlamm frühzeitig erkannt und durch Erhöhung der Flockungsmittelmenge verhindert werden. Damit kann auch in diesen Fällen eine optimale Regelung bei minimalem Einsatz von Flockungsmittel erreicht werden.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt, sondern kann neben einer Anordnung bei Seihtischen auch z.B. bei Seihzonen von Doppelsiebanlagen eingesetzt werden. Neben Kommunal- bzw. Klärschlamm kann diese Anwendung auch bei

mineralischen Schlämmen oder Faserschlämmen eingesetzt werden. Auch wenn hier andere Bedingungen speziell bei der Fließfähigkeit der Schlämme und bedingt durch die eingesetzten Flockungsmittel bestehen, kann immer ein geeigneter Kontrollbereich gefunden werden, in dem bei geringem Flockungsmittelverbrauch ein Fließen des Schlammes in den Randbereich auf die noch gereinigte freie Siebfläche erfolgt. Eine Änderung des Ortes des Kontrollbereiches ist auch bei anders ausgeführten Stoffaufläufen möglich und oft erforderlich. Ein einmal als optimal erkannter Kontrollbereich und damit auch die Anordnung der Kamera bzw. der Beleuchtung muss aber nicht mehr verändert werden. So ist eine Einstellung leicht im Rahmen der Inbetriebnahme möglich und im weiteren Betrieb nicht mehr erforderlich.