Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR OPERATING A TELE-EMERGENCY DOCTOR SYSTEM
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2022/207814
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for operating a tele-emergency doctor system (1) comprising a mobile router (2) in a vehicle (10), a portable router (3) that can be used at a distance from the vehicle (10), a server (5), and a terminal (6), connected to the server (5), for an emergency doctor.

Inventors:
HELLMANN BENJAMIN (DE)
TIMME SEBASTIAN (DE)
Application Number:
PCT/EP2022/058617
Publication Date:
October 06, 2022
Filing Date:
March 31, 2022
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
PEIKER HOLDING GMBH (DE)
International Classes:
H04W36/14; H04W48/18; H04W84/18; H04W84/22
Foreign References:
US20100017471A12010-01-21
EP2252115A12010-11-17
US20170300654A12017-10-19
US20120123224A12012-05-17
Attorney, Agent or Firm:
OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB et al. (DE)
Download PDF:
Claims:
Ansprüche:

1. Verfahren zum Betrieb eines Telenotarzt-Systems (1), welches einen in einem Fahrzeug (10) angeordneten mobilen Router (2), einen entfernt von dem Fahrzeug (10) einsetzbaren portablen Router (3), einen Server (5) und ein mit dem Server (5) verbundenes Terminal (6) für einen Notarzt umfasst, umfassend die Schritte:

Einbinden eines WLAN-fähigen EKG-Geräts (4) oder dergleichen in ein von dem portablen Router (3) bereit gestelltes erstes WLAN-Netz (N3);

Erstversorgung eines Unfallopfers (9) außerhalb des Fahrzeugs (10), wobei von dem EKG-Gerät (4) erfassten Vitaldaten des Unfallopfers (9) von dem portablen Router (3) in einem Router-Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz (N3) über ein Mobilfunknetz (8), in welches der portable Router (3) eingebunden ist, an den Server (5) übertragen werden, um diese an dem Terminal (6) bereitzustellen;

Verbringen des Unfallopfers (9) nach der Erstversorgung zu dem und in das Fahrzeug (10) und hierbei durch einen Trigger (7) gesteuertes Umschalten des portablen Routers (3) von seinem Router-Betrieb auf einen Repeater-Betrieb, wobei sich der portable Router (3) hierzu als Repeater (11) mit einem von dem mobilen Router (2) bereit gestellten zweiten WLAN-Netz (N2) verbindet,

Weiterleiten der von dem EKG-Gerät (4) erfassten Vitaldaten von dem portablen Router (2) in dem Repeater-Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz (N3) des portablen Routers (3) über das zweite WLAN-Netz (N2) des mobilen Routers (2) an den mobilen Router (2) und Weiterleiten der Vitaldaten von dem mobilen Router (2) über ein Mobilfunknetz (8) über eine bestehende Funkverbindung an den Server (5), so dass von dem EKG-Gerät (4) erfasste Vitaldaten in einem kontinuierlichen Datenstrom an dem Terminal (6) bereitgestellt werden.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des portablen Routers (3) über den mobilen Router (2) und das Mobilfunknetz (8) zu dem Server (5) betriebsbereit ist bevor der portable Router (3) seinen Router-Betrieb beendet.

3. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trigger (7) das Umschalten frühestens dann einleitet, wenn eine stabile WLAN-Verbindung zwischen dem portablen Router (3) und dem mobilen Router (2) aufgebaut ist.

4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trigger (7) das Umschalten erst dann einleitet, wenn auch bereits eine aktive Übertragung von Vitaldaten durch den portablen Router (3) über den mobilen Router (2) und das Mobilfunknetz (8) an den Server (5) stattfindet .

5. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trigger (7) das Umschalten dann einleitet, wenn auch ein entsprechenden Befehl des Servers (5) an den portablen Router (3) gesendet wird, wobei dieser Befehl erst ausgeführt wird, wenn wenigstens ein anderer Umschaltvorgang wie z.B. ein automatisches Umschalten einer am Körper getragenen Kamera auf eine Fahrzeugkamera erfolgt ist.

6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trigger (7) das Umschalten dann einleitet, wenn auch eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug (10) und dem portablen Router (3) aufgebaut ist, wobei die Kommunikationsverbindung durch Kommunikationsmodule geringer Reichweite wie insbesondere durch Bluetooth-Low-Power-Module hergestellt wird.

7. Telenotarzt-System (1) umfassend, einen mobilen Router (2), einen portablen Router (3), ein EKG-Gerät (4) oder dergleichen, einen Server (5), ein Terminal (6) und einen Trigger (7), wobei das EKG-Gerät (4) drahtlos mit dem portablen Router (3) verbunden ist, wobei der Server (5) und das Terminal (6) miteinander verbunden sind, wobei der portable Router (3) in einem ersten Betriebsmodus (Ml) in einem Router-Betrieb derart arbeitet, dass über ein Mobilfunknetz (8) eine Verbindung zu dem Server (5) aufgebaut ist, so dass von dem EKG-Gerät (4) erfasste Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal (6) abrufbar sind, wobei der portable Router (3) in einem zweiten Betriebsmodus (M2) in einem Repeater-Betrieb derart arbeitet, dass über ein WLAN-Netz (N3) des mobilen Routers (3) und das Mobilfunknetz (8) eine Verbindung zu dem Server (5) aufgebaut ist, so dass die von dem EKG-Gerät (4) erfassten Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal (6) abrufbar sind, wobei der Trigger (7) derart ausgebildet ist, dass dieser den portablen Router (3) von dem ersten Betriebsmodus (Ml) in den zweiten Betriebsmodus (M2) umschaltet, wobei dies abhängig von wenigstens einem von dem Trigger (7) empfangenen Signal und/oder erfassten Messwert erfolgt.

8. Telenotarzt-System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der portable Router (3) zur ununterbrochenen Übermittlung des kontinuierlichen Datenstroms zumindest während des Umschaltens in dem ersten Betriebsmodus (Ml) und in dem zweiten Betriebsmodus (M2) arbeitet.

Description:
"Verfahren zum Betrieb eines Telenotarzt-Systems und Telenotarzt-System"

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Telenotarzt-Systems gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Telenotarzt-System gemäß dem Anspruch 7.

Systeme, welche die Übertragung von durch ein EKG-Gerät erfassten Vitaldaten an einen nicht am Einsatzort befindlichen Notarzt beschreiben, sind gegenwärtig in der Erprobung. Ein derartiges System ist zum Beispiel in dem Ergebnisbericht „2020- 12-18_Telenotarzt-Bayern_Ergebnisbericht" eines Projekts der IQ Medworks GmbH beschrieben. Dieser Bericht ist unter der URL https://innovationsfonds .g-ba.de/downloads/projekt- dokumente/36/2020-12-18 Telenotarzt-Bayern Ergebnisbericht.pdf abrufbar.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Telenotarzt-Systems vorzuschlagen, welches eine möglichst unterbrechungsfreie telemedizinische Versorgung eines Patienten ermöglicht, welcher nach einer Erstversorgung an einem Umfallort in ein Rettungsfahrzeug verbracht wird. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Telenotarzt-System vorzuschlagen, welches eine unterbrechungsfreie telemedizinische Versorgung eines Patienten ermöglicht, welcher nach einer Erstversorgung an einem Umfallort in ein Rettungsfahrzeug verbracht wird.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 7 gelöst. In den jeweiligen Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Telenotarzt- Systems, welches einen in einem Fahrzeug angeordneten mobilen Router, einen entfernt von dem Fahrzeug einsetzbaren portablen Router, einen Server und ein mit dem Server verbundenes Terminal für einen Notarzt umfasst, umfasst die Schritte:

Einbinden eines WLAN-fähigen EKG-Geräts oder dergleichen in ein von dem portablen Router bereit gestelltes erstes WLAN-Netz;

Erstversorgung eines Unfallopfers außerhalb des Fahrzeugs, wobei von dem EKG-Gerät erfasste Vitaldaten des Unfallopfers von dem portablen Router in einem Router-Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz über ein Mobilfunknetz, in welches der portable Router eingebunden ist, an den Server übertragen werden, um diese an dem Terminal bereitzustellen;

Verbringen des Unfallopfers nach der Erstversorgung zu dem und in das Fahrzeug und hierbei Trigger gesteuertes Umschalten des portablen Routers von seinem Router-Betrieb auf einen Repeater-Betrieb, wobei sich der portable Router hierzu als Repeater mit einem von dem mobilen Router bereit gestellten zweiten WLAN-Netz verbindet,

Weiterleiten der von dem EKG-Gerät erfassten Vitaldaten von dem portablen Router in dem Repeater-Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz des portablen Routers über das zweite WLAN-Netz des mobilen Routers an den mobilen Router und Weiterleiten der Vitaldaten von dem mobilen Router über ein Mobilfunknetz über eine bestehende Funkverbindung an den Server, so dass von dem EKG-Gerät erfasste Vitaldaten in einem kontinuierlichen Datenstrom an dem Terminal bereitgestellt werden. Durch ein derartiges Verfahren, bei welchem das WLAN-fähige EKG-Gerät mittels des portablen Routers wahlweise direkt über ein Mobilfunknetz oder über ein zweites WLAN-Netz mittelbar über ein Mobilfunknetz mit einem Server verbunden ist, lässt es sich vermeiden, dass zu dem WLAN-fähigen EKG-Gerät eine WLAN- Verbindung neu aufgebaut werden muss und hierdurch eine signifikante Unterbrechung der Verbindung zum Server in Kauf genommen werden muss. Diese Unterbrechung wird durch eine Verbindungsübergabe - auch Handover genannt - vermieden, bei welcher der portable Router, mit welchem das WLAN-fähige EKG- Gerät per WLAN verbunden ist, von einem Router-Betrieb in einen Repeater-Betrieb wechselt. Dies ist mit den bestehenden Protokollen und verfügbaren Routern wesentlich schneller möglich und auch besser automatisierbar als ein Abmelden des WLAN- fähigen EKG-Geräts von einem ersten WLAN-Netz und ein nachfolgendes Anmelden des WLAN-fähigen EKG-Geräts an einem zweiten WLAN-Netz.

Es ist auch vorgesehen,die Verbindung des portablen Routers über den mobilen Router und das Mobilfunknetz zu dem Server betriebsbereit zu haben, bevor der portable Router seinen Router-Betrieb beendet. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Datenstrom auf wenigstens einem Weg an den Server übermittelt wird und somit am Terminal zur Verfügung steht.

Es ist auch vorgesehen, das Umschalten durch den Trigger frühestens dann einzuleiten, wenn eine stabile WLAN-Verbindung zwischen dem portablen Router und dem mobilen Router aufgebaut ist. Hierdurch ist sichergestellt, dass es durch ein zu frühes Umschalten nicht zu einer ungewünscht großen Lücke bei der Datenübertragung kommt.

Weiterhin ist es vorgesehen, das Umschalten durch den Trigger erst dann einzuleiten, wenn auch bereits eine aktive Übertragung von Vitaldaten durch den portablen Router über den mobilen Router und das Mobilfunknetz an den Server stattfindet.

Hierdurch ist sichergestellt, dass das EKG-Gerät beim Umschalten bereits arbeitet und Vitaldaten liefert, so dass eine ggf. erforderliche Fehlersuche vereinfacht ist.

Es ist auch vorgesehen, das Umschalten durch den Trigger dann einzuleiten, wenn auch ein entsprechender Befehl des Servers an den portablen Router gesendet wird, wobei dieser Befehl erst ausgeführt wird, wenn wenigstens ein anderer Umschaltvorgang wie z.B. ein automatisches Umschalten einer am Körper getragenen Kamera auf eine Fahrzeugkamera erfolgt ist. Hierdurch kann indirekt bestätigt werden, dass der Patient bereits in der Nähe des Rettungsfahrzeugs ist oder bereits in das Rettungsfahrzeug verbracht ist, so dass z.B. ein zu frühes Umschalten, bei welchem der portable Router noch nicht dauerhaft zuverlässig in dem zweiten WLAN-Netz eingebucht werden kann, verhindert ist.

Schließlich ist es vorgesehen, das Umschalten des Triggers dann einzuleiten, wenn auch eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem portablen Router aufgebaut ist, wobei die Kommunikationsverbindung durch Kommunikationsmodule geringer Reichweite wie insbesondere durch Bluetooth-Low-Power-Module hergestellt wird. Auch hierdurch kann indirekt bestätigt werden, dass der Patient bereits in der Nähe des Rettungsfahrzeugs ist oder bereits in das Rettungsfahrzeug verbracht ist, so dass z.B. ein zu frühes Umschalten, bei welchem der portable Router noch nicht dauerhaft zuverlässig in dem zweiten WLAN-Netz eingebucht werden kann, verhindert ist.

Das erfindungsgemäße Telenotarzt-System umfasst einen mobilen Router, einen portablen Router, ein EKG-Gerät oder dergleichen, einen Server, ein Terminal und einen Trigger, wobei das EKG- Gerät drahtlos mit dem portablen Router verbunden ist, wobei der Server und das Terminal miteinander verbunden sind, wobei der portable Router in einem ersten Betriebsmodus in einem Router- Betrieb derart arbeitet, dass über ein Mobilfunknetz eine Verbindung zu dem Server aufgebaut ist, so dass von dem EKG- Gerät erfasste Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal abrufbar sind, wobei der portable Router in einem zweiten Betriebsmodus in einem Repeater-Betrieb derart arbeitet, dass über ein WLAN-Netz des mobilen Routers und das Mobilfunknetz eine Verbindung zu dem Server aufgebaut ist, so dass die von dem EKG-Gerät erfassten Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal abrufbar sind, wobei der Trigger derart ausgebildet ist, dass dieser den portablen Router von dem ersten Betriebsmodus in den zweiten Betriebsmodus umschaltet, wobei dies abhängig von wenigstens einem von dem Trigger empfangenen Signal und/oder erfassten Messwert erfolgt. Durch eine derartiges Telenotarzt-System, bei welchem das WLAN- fähige EKG-Gerät mittels des portablen Routers wahlweise direkt über ein Mobilfunknetz oder über ein zweites WLAN-Netz mittelbar über ein Mobilfunknetz mit einem Server verbunden ist, lässt es sich vermeiden, dass zu dem WLAN-fähigen EKG-Gerät eine WLAN- Verbindung neu aufgebaut werden muss und hierdurch eine signifikante Unterbrechung der Verbindung zum Server in Kauf genommen werden muss. Diese Unterbrechung wird durch eine Verbindungsübergabe - auch Handover genannt - vermieden, bei welcher der portable Router, mit welchem das WLAN-fähige EKG- Gerät per WLAN verbunden ist, von einem Router-Betrieb in einen Repeater-Betrieb wechselt. Dies ist mit den bestehenden Protokollen und verfügbaren Routern wesentlich schneller möglich und auch besser automatisierbar als ein Abmelden des WLAN- fähigen EKG-Geräts von einem ersten WLAN-Netz und ein nachfolgendes Anmelden des WLAN-fähigen EKG-Geräts an einem zweiten WLAN-Netz.

Schließlich ist es vorgesehen, dass der portable Router zur ununterbrochenen Übermittlung des kontinuierlichen Datenstroms zumindest während des Umschaltens in dem ersten Betriebsmodus und in dem zweiten Betriebsmodus arbeitet. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Datenstrom auf wenigstens einem Weg an den Server übermittelt wird und somit am Terminal zur Verfügung steht.

Im Sinne der Erfindung wird unter einem EKG-Gerät oder dergleichen ein medizinisches Gerät verstanden, welches kontinuierlich Vitaldaten und/oder mit diesen zusammenhängende Daten erfasst und diese als kontinuierlichen Datenstrom ausgibt.

Im Sinne der Erfindung wird unter einem Trigger eine Umschalteinrichtung verstanden, welche auf der Basis wenigstens eines Signals und/oder Messwerts den portablen Router von einem Router-Betrieb auf einen Repeater-Betrieb umschaltet.

Unter einem Mobilfunknetz ist im Sinne der Erfindung ggf. auch ein Satellitenkommunikationssystem oder jedes andere Datenfunksystem für größere Reichweiten zu verstehen.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben .

Hierbei zeigt Figur 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Telenotarzt-Systems.

In der Figur 1 ist skizzenhaft und schematisch eine Telenotarzt- System 1 dargestellt. Das Telenotarzt-System 1 umfasst einen mobilen Router 2, einen portablen Router 3, ein WLAN-fähiges EKG-Gerät 4, einen Server 5, ein Terminal 6 und einen Trigger 7. Das EKG-Gerät 4 ist per WLAN drahtlos mit dem portablen Router 3 verbunden, wobei die Verbindung in einem ersten WLAN-Netz N3 aufgebaut ist, welches von dem portablen Router 3 bereitgestellt ist. Der Server 5 und das Terminal 6 stehen drahtlos oder drahtgebunden in Kommunikationsverbindung. Der portable Router 3 arbeitet in einem ersten Betriebsmodus Ml derart in einem Router-Betrieb, dass über ein Mobilfunknetz 8 eine Verbindung zu dem Server 5 aufgebaut ist, so dass von dem EKG-Gerät 4 erfasste Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal 6 abrufbar sind. In einem zweiten Betriebsmodus M2 arbeitet der portable Router 3 derart, dass über ein zweites WLAN-Netz N2, welches von dem mobilen Routers 2 zur Verfügung gestellt wird, und über das Mobilfunknetz 8, mit welchem der mobile Router 2 Verbindung hat, eine Verbindung zu dem Server 5 aufgebaut ist, so dass von dem EKG-Gerät 4 erfassten Vitaldaten als kontinuierlicher Datenstrom an dem Terminal 5 abrufbar sind. Von dem Trigger 7 wird der portable Router 3 ereignisabhängig von dem ersten Betriebsmodus Ml in den zweiten Betriebsmodus M2 umschaltet. Dies erfolgt abhängig von wenigstens einem von dem Trigger empfangenen Signal und/oder erfassten Messwert. Zur ununterbrochenen Übermittlung des kontinuierlichen Datenstroms, welchen das EKG-Gerät 4 erzeugt, arbeitet der portable Router 3 zumindest während des Umschaltens in dem ersten Betriebsmodus Ml und in dem zweiten Betriebsmodus M2.

Selbstverständlich können der portable Router 2 und der mobile Router 3 auch mit unterschiedlichen Mobilfunknetzen mit dem Server verbunden sein.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb des Telenotarzt- Systems 1 umfasst die Schritte:

Einbinden des WLAN-fähigen EKG-Geräts 4 in das von dem portablen Router 3 bereitgestellte erste WLAN-Netz N3;

Erstversorgung eines Unfallopfers 9 außerhalb eines Fahrzeugs 10, wobei von dem EKG-Gerät 4 erfasste Vitaldaten des Unfallopfers 9 von dem portablen Router 3 in einem Router- Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz N3 über ein Mobilfunknetz 8, in welches der portable Router 3 eingebunden ist, an den Server 5 übertragen werden, um diese an dem Terminal 6 bereitzustellen;

Verbringen des Unfallopfers 9 nach der Erstversorgung zu dem und in das Fahrzeug 10 und hierbei durch einen Trigger 7 veranlasstes Umschalten des portablen Routers 3 von seinem Router-Betrieb auf einen Repeater-Betrieb, wobei sich der portable Router 3 hierzu als Repeater 11 mit dem von dem mobilen Router 2 bereit gestellten zweiten WLAN-Netz N2 verbindet,

Weiterleiten der von dem EKG-Geräts 4 erfassten Vitaldaten von dem portablen Router 3 in dem Repeater-Betrieb aus dem ersten WLAN-Netz N3 des portablen Routers 3 über das zweite WLAN-Netz N2 des mobilen Routers 2 an den mobilen Router 2 und Weiterleiten der Vitaldaten von dem mobilen Router 2 über ein Mobilfunknetz 8 über eine bestehende Funkverbindung an den Server 5, so dass von dem EKG-Gerät erfasste Vitaldaten in einem kontinuierlichen Datenstrom an dem Terminal bereitgestellt werden.

Optional ist ein Zwischenschritt vorgesehen, bei welchem die Verbindung des EKG-Geräts 2 über den portablen Router 3, den mobilen Router 2 und das Mobilfunknetz 8 zu dem Server 5 betriebsbereit ist bevor der portable Router 3 seinen Router- Betrieb beendet.

Bezugszeichenliste :

1 Telenotarzt-System 2 mobiler Router

3 portabler Router

4 WLAN-fähiges EKG-Gerät

5 Server

6 Terminal 7 Trigger

8 Mobilfunknetz

9 Umfallopfer

10 Fahrzeug 11 Repeater

Ml erster Betriebsmodus (Router-Betrieb)

M2 zweiter Betriebsmodus (Repeater-Betrieb)

N3 ersten WLAN-Netz aufgebaut von 3

N2 zweites WLAN-Netz aufgebaut von 2