Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
METHOD FOR THE PRECIPITATION OF ARSENIC AND HEAVY METALS FROM ACIDIC PROCESS WATER
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2020/078618
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a method for the precipitation of arsenic and heavy metals from acidic, in particular sulphuric acid, process water (12), containing both arsenic and heavy metals, comprising a precipitation method phase (II) with a sulphide precipitation stage (C) in which arsenic and at least one primary heavy metal are precipitated together, wherein a sulphide precipitating agent (16) is added to the process water (12) such that arsenic is precipitated as arsenic sulphide and the at least one primary heavy metal is precipitated as metal sulphide. The sulphide precipitation stage (C) comprises a first sulphide precipitation step (C.1) in which a sulphide precipitating agent is added to the process water (12) in a first sulphide precipitation reactor (14), whereby an intermediate fluid (22) is generated still containing arsenic or still containing arsenic and the primary heavy metal. The intermediate fluid (22) is transferred into a second sulphide precipitation reactor (30) after the first sulphide precipitation step (C.1). The sulphide precipitation stage (C) comprises a second sulphide precipitation step (C.2) in which a sulphide precipitating agent is added to the intermediate fluid (22) in the second precipitation reactor, whereby a residual fluid (32) is generated which is substantially free from arsenic.

Inventors:
SCHUMACHER JOCHEN (DE)
STEIN UWE (DE)
MEISENZAHL BODO (DE)
Application Number:
PCT/EP2019/073762
Publication Date:
April 23, 2020
Filing Date:
September 05, 2019
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
EISENMANN SE (DE)
International Classes:
C02F1/52; C02F1/66; C02F101/10; C02F101/20; C02F103/34
Domestic Patent References:
WO2014061038A12014-04-24
WO2013091749A12013-06-27
WO1981002569A11981-09-17
Foreign References:
DE3418241A11985-11-21
Attorney, Agent or Firm:
OSTERTAG & PARTNER PATENTANWÄLTE MBB (DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Verfahren zur Fällung von Arsen und Schwermetall aus saurem, insbesondere schwefelsaurem, Prozesswasser (12), das sowohl arsen- als auch schwermetall- haltig ist, wobei das Verfahren einen Fällungs-Verfahrensabschnitt (II) mit einer Sulfid-Fällungsstufe (C) umfasst, in welcher Arsen und wenigstens ein Primär- Schwermetall gemeinsam ausgefällt werden, indem dem Prozesswasser (12) ein Sulfid-Fällungsreagenz (16) zugegeben wird, so dass Arsen als Arsensulfid und das wenigstens eine Primär-Schwermetall als Metallsulfid ausfallen, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Sulfid-Fällungsstufe (C) einen ersten Sulfid-Fällungsschritt (C.1) umfasst, bei welchem dem Prozesswasser (12) in einem ersten Sulfid-Fällungsreaktor (14) Sulfid-Fällungsreagenz zugegeben wird, wodurch eine Intermediatflüs- sigkeit (22) erzeugt wird, welche noch Arsen oder noch Arsen und Primär- Schwermetall enthält; b) die Intermediatflüssigkeit (22) nach dem ersten Sulfid-Fällungsschritt (C.1) in einen zweiten Sulfid-Fällungsreaktor (30) überführt wird; c) die Sulfid-Fällungsstufe (C) einen zweiten Sulfid-Fällungsschritt (C.2) um fasst, bei welchem der Intermediatflüssigkeit (22) in dem zweiten Fällungsre- aktor Sulfid-Fällungsreagenz zugegeben wird, wodurch eine Restflüssigkeit

(32) erzeugt wird, welche weitgehend von Arsen befreit ist.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Sul fid-Fällungsschritt (C.1) in einer Analysestufe (B.1) eine Analyse des Prozess wassers (12) zumindest im Hinblick auf den Arsengehalt durchgeführt wird.

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Sulfid-Fällungsschritt (C.1) Sulfid-Fällungsreagenz zumindest bezogen auf den Arsengehalt des Prozesswassers (12) unterstöchiometrisch zugegeben wird.

4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Sulfid-Fällungsrea- genz unterstöchiometrisch im Verhältnis 1 :1,2 bis 1 :1,01, vorzugsweise im Ver hältnis 1 :1,15 bis 1 :1,01, bevorzugt im Verhältnis 1 :1,1 bis 1 :1,01 und besonders bevorzugt im Verhältnis 1 :1 :05 bezogen auf den Arsengehalt des Prozesswas sers (12) zugegeben wird.

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem zweiten Sulfid-Fällungsschritt (C.2) in einer Analysestufe (B.2) eine

Analyse der Intermediatflüssigkeit (12) zumindest im Hinblick auf den Arsen gehalt durchgeführt wird.

6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beim zweiten Sulfid-Fällungsschritt (C.2) Sulfid-Fällungsreagenz zumindest be- zogen auf den Arsengehalt der Intermediatflüssigkeit (22) überstöchiometrisch zugegeben wird.

7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Sulfid-Fällungsrea genz (16) überstöchiometrisch im Verhältnis 1,5:1, im Verhältnis 2:1, im Ver hältnis 3:1 oder im Verhältnis von mindestens 4:1 oder im Verhältnis 20:1 be- zogen auf den Arsengehalt der Intermediatflüssigkeit (22) zugegeben wird.

8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a) nach dem ersten Sulfid-Fällungsschritt (C.1) wenigstens eine Trennstufe (D) durchgeführt wird, in welcher ausgefallene Sulfide von der Intermediatflüs sigkeit (22) getrennt werden; und/oder b) nach dem zweiten Sulfid-Fällungsschritt (C.2) wenigstens eine Trennstufe (E) durchgeführt wird, in welcher ausgefallene Sulfide von der Restflüssigkeit (32) getrennt werden.

9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Sulfid- Fällungsreaktor (14) und/oder dem zweiten Fällungsreaktor (30) und/oder ei ner oder mehreren Trennstufe (D, E) Luft (34), insbesondere konditionierte Luft (34), zugeführt wird.

10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Schwefelwasserstoff von wenigstens einer der Verfahrensstufen (D, E) und Ver- fahrensschritte (C.1, C.2), in denen Schwefelwasserstoff freigesetzt wird, als Sul fid-Fällungsreagenz oder zur Erzeugung von Sulfid-Fällungsreagenz für den ersten Sulfid-Fällungsschritt (C.1) verwendet wird.

Description:
Verfahren zur Fällung von Arsen und

Schwermetall aus saurem Prozesswasser

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fällung von Arsen und Schwermetall aus saurem, insbesondere schwefelsaurem, Prozesswasser, das sowohl arsen- als auch schwermetallhaltig ist, wobei das Verfahren einen Fällungs-Verfahrensabschnitt mit einer Sulfid-Fällungsstufe umfasst, in welcher Arsen und wenigstens ein Primär- Schwermetall gemeinsam ausgefällt werden, indem dem Prozesswasser ein Sulfid- Fällungsreagenz zugegeben wird, so dass Arsen als Arsensulfid und das wenigstens eine Primär-Schwermetall als Metallsulfid ausfallen.

Saure Prozesswässer, die sowohl arsen- als auch schwermetallhaltig sind, fallen als schwefelsaure Abwässer beispielsweise bei der Kupferverhüttung oder bei der Her- Stellung von Halbleiterbauelementen an. Aber auch bei vielen anderen industriel len Prozessen können schwefelsaure Prozesswässer entstehen, die mit Arsen und Schwermetallen belastet sind. Solche Prozesswässer werden auch als schwefelsau res Waschwasser bezeichnet.

Mit Primär-Schwermetall soll vorliegend lediglich dasjenige Schwermetall benannt sein, dessen gemeinsame Fällung mit Arsen betrachtet wird. Das Prozesswasser kann noch weitere, von dem Primär-Schwermetall verschiedene Schwermetalle enthalten, wobei das Primär-Schwermetall häufig im Vergleich zu den weiteren Schwermetallen in der höchsten Konzentration im Prozesswasser vorliegt. Nachfol gend wird die Erfindung am oben genannten Beispiel von Prozesswässern erläu- tert, wie sie bei der Verhüttung von Kupfer in Folgeprozessen entstehen.

Bei der Verhüttung von Kupfer fallen schwefelhaltige Rauchgase an. Diese werden einer an und für sich bekannten Rauchgasbehandlung unterzogen, bei welcher der vorhandene Schwefel zu Schwefelsäure umgewandelt wird. Die enthaltenen Verun reinigungen sind schließlich in einem sauren Prozesswasser gesammelt, welches bei der Verhüttung von Kupfer als Waschlösung bzw. als Waschsäure bezeichnet wird. Ein derartiges Prozesswasser bzw. eine solche Waschsäure kann Säure in Kon- zentrationen zwischen 5% und 35% enthalten. Entsprechend hat das Prozesswasser einen niedrigen und gegebenenfalls auch negativen pH-Wert. Neben Kupfer ent hält derartiges Prozesswasser weitere (Schwer-)metalle, wie Zink, Cadmium, Mo lybdän, Blei, Selen und Quecksilber, sowie andere Verunreinigungen, darunter vor allem Arsen. Arsen ist ein Umweltgift und es ist daher stets das Ziel, anfallende Rest- oder Ab fallstoffe wie derartige Prozesswässer aufzubereiten und dabei so weit wie möglich von Arsen und dessen Verbindungen zu befreien. Es ist hierzu z.B. bekannt, Arsen als Sulfid aus Waschsäuren auszufällen.

Aus der DE 34 18 241 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zur Entfernung von Arsen aus Abfallschwefelsäuren bekannt, bei dem in einer Schwefelwasserstoffat mosphäre als Sulfidierungsmittel eine wässrige Lösung aus Natriumsulfid NaS 2 und Natriumhydrogensulfid NaHS verwendet wird, deren Natriumsulfidmenge überstö chiometrisch zum Arsengehalt der Abfallsäure eingestellt wird. Bei derartigen Fäl lungsreaktionen werden auch in dem Prozesswasser vorhandenes Kupfer und an- dere vorhandene Schwermetalle als Sulfid ausgefällt. Die ausgefällten Sulfide, d.h. Arsensulfid und Kupfersulfid sowie die Sulfide anderer vorhandener Schwermetalle werden nach der Fällungsreaktion aus dem erhaltenen Filtergemisch herausgefil tert und der Filterkuchen anschließend entsorgt.

Bei einer derartigen Entfernung von Arsen soll bei dem abschließend erhaltenen Filtrat die Restkonzentration von Arsen so gering wie möglich und im optimalen Fall unter 1 mg/L liegen. Bei den bekannten Verfahren wird dies durch eine hohe Dosierung von Sulfid-Fällungsreagenz erreicht. Hierdurch kommt es zu einer beträchtlichen Konzentration von Schwefelwasser stoff in der Abluft, die bis zu 2 Vol.% betragen können.

Darüber hinaus fällt bei bekannten Fällungsverfahren Arsensulfid in Form von ei ner Art Flocken aus, welche sich durch eine geringe Dichte, kleine Flockengröße, aber insgesamt ein verhältnismäßig großes Volumen auszeichnen Diese Flocken zeigen eine sehr geringe Tendenz zur Sedimentation und sind darüber hinaus me chanisch instabil. Bei dem Filtervorgang werden die Arsensulfid-Flocken daher zu sätzlich leicht zerrieben und es entsteht eine Art Schmierfilm oder Schlamm, durch den ein Filter, welcher beispielsweise als Filtertuch ausgebildet ist, bereits nach kur- zer Zeit verstopft, weshalb dann ein weiterer bzw. effektiver Filtervorgang nicht mehr möglich ist. Der Filter muss folglich bereits nach geringen Mengen an aufge nommenen Sulfiden und entsprechend kurzer Standzeit gewechselt werden, was den Filtervorgang arbeits- und zeitaufwendig sowie kostenintensiv macht.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzu- stellen, welches demgegenüber eine effektivere Abtrennung von Arsen und we nigstens einem Schwermetall aus saurem Prozesswasser ermöglicht.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch ge löst, dass a) die Sulfid-Fällungsstufe einen ersten Sulfid-Fällungsschritt umfasst, bei welchem dem Prozesswasser in einem ersten Sulfid-Fällungsreaktor Sulfid-Fällungsrea genz zugegeben wird, wodurch eine Intermediatflüssigkeit erzeugt wird, welche noch Arsen oder noch Arsen und Primär-Schwermetall enthält; b) die Intermediatflüssigkeit nach dem ersten Sulfid-Fällungsschritt in einen zwei ten Sulfid-Fällungsreaktor überführt wird; c) die Sulfid-Fällungsstufe einen zweiten Sulfid-Fällungsschritt umfasst, bei wel chem der Intermediatflüssigkeit in dem zweiten Fällungsreaktor Sulfid-Fällungs reagenz zugegeben wird, wodurch eine Restflüssigkeit erzeugt wird, welche weitgehend von Arsen befreit ist. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es durch eine Sulfid-Fällungsstufe mit zwei Schritten möglich ist, effizient und ressourcensparend auf besonders niedrige Ar senkonzentrationen zu kommen.

Um die Dosierung von Sulfid-Fällungsreagenz im ersten Sulfid-Fällungsschritt ziel gerichtet vornehmen zu können, ist es günstig, wenn vor dem ersten Sulfid-Fäl- lungsschritt in einer Analysestufe eine Analyse des Prozesswassers zumindest im Hinblick auf den Arsengehalt durchgeführt wird.

Indem im ersten Sulfid-Fällungsschritt Sulfid-Fällungsreagenz zumindest bezogen auf den Arsengehalt des Prozesswassers unterstöchiometrisch zugegeben wird, kann zunächst eine Vor- oder Grobfällung von Arsen und vorhandenem Primär- Schwermetall und gegebenenfalls weiteren Schwermetallen erfolgen.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn Sulfid-Fällungsreagenz unterstöchiometrisch im Ver hältnis von 1 :1,2 bis 1 :1,01, vorzugsweise im Verhältnis 1 :1,15 bis 1 :1,01, bevorzugt im Verhältnis 1 :1,1 bis 1 :1,01 und besonders bevorzugt im Verhältnis 1 :1,05 bezo gen auf den Arsengehalt des Prozesswassers zugegeben wird. Um auch die Dosierung von Sulfid-Fällungsreagenz im zweiten Sulfid-Fällungs schritt zielgerichtet vornehmen zu können, ist es günstig, dass vor dem zweiten Sulfid-Fällungsschritt in einer Analysestufe eine Analyse der Intermediatflüssigkeit zumindest im Hinblick auf den Arsengehalt durchgeführt wird.

Um auf besonders niedrige Arsenkonzentrationen in der verbleibenden Restflüs- sigkeit zu kommen, ist es günstig, wenn beim zweiten Sulfid-Fällungsschritt Sulfid- Fällungsreagenz zumindest bezogen auf den Arsengehalt der Intermediatflüssig- keit überstöchiometrisch zugegeben wird.

Dabei wird vorteilhaft Sulfid-Fällungsreagenz überstöchiometrisch im Verhältnis 1,5:1, im Verhältnis 2:1, im Verhältnis 3:1 oder im Verhältnis von mindestens 4:1 oder im Verhältnis 20:1 bezogen auf den Arsengehalt der Intermediatflüssigkeit zugegeben.

Vorzugsweise wird a) nach dem ersten Sulfid-Fällungsschritt wenigstens eine Trennstufe durchgeführt, in welcher ausgefallene Sulfide von der Intermediatflüssigkeit getrennt werden; und/oder b) nach dem zweiten Sulfid-Fällungsschritt wenigstens eine Trennstufe durchge führt, in welcher ausgefallene Sulfide von der Restflüssigkeit getrennt werden.

Durch die zunächst unterstöchiometrische Ausfällung im ersten Sulfid-Fällungs schritt hat der entstehende Fällungsschlamm bessere Filtrationseigenschaften als es bei einer direkten überstöchiometrischen Ausfällung gegeben ist. Die ausgefal lenen Sulfide können daher effektiv mit einer Filtereinheit, die insbesondere ein Fil tertuch umfasst, von der Intermediatflüssigkeit getrennt werden.

Es ist von Vorteil, wenn dem ersten Sulfid-Fällungsreaktor und/oder dem zweiten Fällungsreaktor und/oder einer oder mehreren Trennstufen Luft, insbesondere konditionierte Luft, zugeführt wird. Diese Luft kann Schwefelwasserstoff aus dem Gasraum der Reaktoren oder der Trennstufen verdrängen, so dass vorhandener Schwefelwasserstoff effektiv abgeführt werden kann.

Es ist besonders wirkungsvoll, wenn Schwefelwasserstoff von wenigstens einer der Verfahrensstufen und Verfahrensschritte, in denen Schwefelwasserstoff freigesetzt wird, als Sulfid-Fällungsreagenz oder zur Erzeugung von Sulfid-Fällungsreagenz für den ersten Sulfid-Fällungsschritt verwendet wird. Auf diese Weise kann im Ver gleich zu bekannten Verfahren in hohem Maße Sulfid-Fällungsreagenz eingespart werden, wodurch die Entfernung von Arsen ressourcenschonend und kostenredu- ziert durchgeführt werden kann.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens an hand der Figuren 1 und 2 näher erläutert, welche zwei Varianten des Verfahrens schematisch veranschaulichen.

Dort sind mehrere Pumpen und Gebläse gezeigt, von denen der Übersichtlichkeit halber lediglich eine Pumpe mit 2 und lediglich ein Gebläse mit 4 bezeichnet ist. Es sind nicht in allen Leitungen erforderliche Pumpen oder Gebläse dargestellt. För derleitungen sind in dem Verfahrensschema durch Pfeile veranschaulicht, deren Pfeilrichtung die jeweilige Förderrichtung anzeigt. Auf eine jeweilige Kennzeich nung der Förderleitungen wurde verzichtet. Die Pumpen und Gebläse steuern den jeweiligen Volumenstrom der jeweils geförderten Fluide. Gegebenenfalls sind in den Leitungen auch Ventile vorhanden, welche der Übersichtlichkeit halber nicht eigens gezeigt sind.

In einem mit I bezeichneten Vorbehandlungs-Verfahrensabschnitt erfolgt eine Vor behandlung, bei der eine bei der eingangs erwähnten Rauchgasbehandlung erhal- tene Waschsäure 6 zunächst für die Trennung von Arsen und Kupfer vorbereitet wird. Beispielsweise können insbesondere von der Waschsäure 6 mitgeführte Staubpartikel und ungelöste Arsentrioxid-Partikel unter Verwendung von Fällungs hilfsmitteln, wie sie an und für sich bekannt sind, gefällt und abgetrennt werden. Hierzu wird die Waschsäure in einer Abscheide- oder Filterstufe A über eine Zu- führleitung zu einer Filtereinheit 8 geführt. Die abgeschiedenen Feststoffe werden in einen Sammelbehälter 10 überführt und von dort einer Entsorgung zugeführt. Das erhaltene Filtrat bildet nun dasjenige Prozesswasser 12, das von Arsen und Schwermetallen, vornehmlich von Kupfer, befreit werden soll.

Die Zusammensetzung des Prozesswassers 12 wird in einer Analysestufe B.1 zu mindest im Hinblick auf den Arsengehalt und beim vorliegenden Ausführungsbei- spiel auch auf den Kupfergehalt und/oder die Schwefelsäurekonzentration be stimmt. Üblicherweise haben Prozesswässer bzw. Waschsäuren, wie sie hier be trachtet werden, einen Schwefelsäuregehalt zwischen 1 % und 35% und enthalten zwischen 3 g/L und 18 g/L Arsen. Der Kupfergehalt liegt in der Regel bei Größen ordnungen zwischen 0,1 g/L und 12 g/l. Der Verfahrensabschnitt I zur Vorbehandlung kann neben der Filterstufe A noch weitere Behandlungsstufen oder -schritte umfassen, was hier jedoch nicht weiter von Interesse ist.

Kupfer definiert bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Primär-Schwerme- tall. Das von Staub befreite Prozesswasser 12 ist stark sauer und hat einen pH=0. Das Prozesswasser 12 wird nun einem Fällungs-Verfahrensabschnitt II zugeführt, in welchem Arsen und das Primär-Schwermetall, vorliegend somit Kupfer, in einer Sulfid-Fällungsstufe C gemeinsam und gegebenenfalls mit anderen vorhandenen Schwermetallen ausgefällt werden. Die Sulfid-Fällungsstufe C umfasst einen ersten Sulfid-Fällungsschritt C.1 und einen zweiten Sulfid-Fällungsschritt C.2. In dem ersten Sulfid-Fällungsschritt C.1 wird dem Prozesswasser 12 in einem ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 unter Rühren ein Sulfid-Fällungsreagenz 16 zugegeben. Ein entsprechendes Rührwerk ist in der Figur nur schematisch veranschaulicht und nicht mit einem eigenen Bezugszeichen versehen.

Als Sulfid-Fällungsreagenz 16 dient in der Praxis anorganisches Sulfid, wie bei- spielsweise Natriumhydrogensulfid NaHS. Aber auch andere Sulfid-Fällungsrea- genzien, wie z.B. Dinatriumsulfid, kommen in Betracht. Auch kann Schwefelwasser stoff verwendet werden, der seinerseits auch mittels Schwefelwasserstoff produzie render Bakterien erzeugt werden kann, wie es an und für sich bekannt ist. Das Sul fid-Fällungsreagenz 16 wird dem Prozesswasser 12 bei einer Temperatur von etwa 40°C bis 80°C zugegeben.

Bezogen auf den Arsengehalt des Prozesswassers 12 wird Sulfid-Fällungsreagenz 16 unterstöchiometrisch zugegeben. Dabei wird Sulfid-Fällungsreagenz 16 unter stöchiometrisch im Verhältnis 1 :1,2 bis 1 :1,01, vorzugsweise im Verhältnis 1 :1,15 bis 1 :1,01, bevorzugt im Verhältnis 1 :1,1 bis 1 :1,01 und besonders bevorzugt im Ver- hältnis 1 :1,05 bezogen auf den Arsengehalt des Prozesswassers 12 zugegeben.

Im ersten Sulfid-Fällungsreaktor entstehende Abluft 18 wird mittels einer Messein richtung 20, wie sie an und für sich bekannt ist, auf das Vorhandensein von Schwe felwasserstoff überwacht, wobei gegebenenfalls die vorliegende Schwefelwasser stoff-Konzentration erfasst wird. Die Zugabe von Sulfid-Fällungsreagenz 16 zum ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 sollte stets so erfolgen, dass kein Schwefelwasser stoff entsteht. Wenn dennoch Schwefelwasserstoff in der Abluft 18 detektiert wird, wird die Zugabe von Sulfid-Fällungsreagenz 16 entsprechend reduziert. Die Rege lung der der zuzugebenden Menge des Sulfid-Fällungsreagenz 16 hängt somit zu nächst von den Daten der Analysestufe B.1 und den Daten der Messeinrichtung 20 ab.

Die Abluft 18 wird einer Wascheinrichtung 24, bei der es sich beispielsweise um ei nen an und für sich bekannten Sprühwäscher handeln kann, dem auch Prozesswas ser 12 zugeführt wird. Auf die Wascheinrichtung 24 wird weiter unten nochmals eingegangen. Alternativ oder ergänzend zu dem Rührwerk kann auch ein Injektorsystem vorge sehen sein, durch welches Prozesswasser 12 und/oder Sulfid-Fällungsreagenz 16 in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 eingetragen wird. Beide Alternativen er möglichen eine energieeffiziente Durchmischung der Komponenten und eine effi ziente Fällungsreaktion.

Bei der Fällung von Arsensulfid und Schwermetallsulfid, vornehmlich von Kup- fersulfid CuS, im ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 wird eine Intermediatflüssigkeit 22 erzeugt. Bei dieser Fällung handelt es sich um einer Art Vorfällung von Arsen sulfid und Schwermetallsulfid bzw. Schwermetallsulfiden. Die nach Zugabe des Sul fid-Fällungsreagenz 16 erzeugte Intermediatflüssigkeit 22 enthält noch immer ge löstes Arsen und Schwermetall oder Schmermetalle, insbesondere Kupfer. Die Intermediatflüssigkeit 22 wird zusammen mit den ausgefällten Sulfiden als Ge misch 22a einem Abscheideabschnitt III überführt, in dem die ausgefällten Sulfide von der Intermediatflüssigkeit 22 getrennt werden. Hierfür werden eine oder meh rere Trennstufen durchgeführt. In der Figur ist stellvertretend eine Trennstufe D veranschaulicht, in welcher mittels einer Filtereinheit 26 die vorhandenen Fällungs- produkte von der Intermediatflüssigkeit 22 getrennt werden, so dass die Interme diatflüssigkeit 22 als Filtrat verbleibt und sich ein nicht gesondert gekennzeichne ter Filterkuchen ausbildet. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Ge misch für diesen Zweck durch ein Filtertuch 28 geführt.

Der Filterkuchen wird gesammelt und kann im Anschluss in an und für sich be- kannter Art und Weise einem Entsorgungsabschnitt IV zugeführt und entsorgt werden.

Die Intermediatflüssigkeit 22 wird nun dem zweiten Sulfid-Fällungsschritt C.2 des Fällungs-Verfahrensabschnitts II zugeführt und hierfür in einen dortigen zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 überführt. Bei einer Abwandlung kann das Gemisch 22a aus Intermediatflüssigkeit 22 und den ausgefallenen Sulfiden auch ohne Durchlaufen des Abscheideabschnitts III und somit ohne Trennstufe D unmittelbar vom ersten Sulfid-Fällungsschritt C.1 zum zweiten Sulfid-Fällungsschritt C.2 überführt werden, was durch einen gestrichelten Pfeil veranschaulicht ist. Dabei werden gegebenenfalls die bereits erhaltenen Fäl lungsprodukte zumindest teilweise mit in den zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 überführt.

Die Zusammensetzung der Intermediatflüssigkeit 22, die in den zweiten Sulfid-Fäl lungsreaktor 28 gepumpt wird, wird in einer zweiten Analysestufe B.2 zumindest im Hinblick auf den Arsengehalt und beim vorliegenden Ausführungsbeispiel auch auf den Kupfergehalt und/oder die Schwefelsäurekonzentration bestimmt. Übli- cherweise enthält die Intermediatflüssigkeit 22 noch zwischen 10 mg/L und 200 mg/L Arsen. Der Kupfergehalt liegt in der Regel bei Größenordnungen zwischen 1 mg/L bis 10 mg/L. Das Verfahren kann auch zuverlässig durchgeführt werden, wenn auf eine oder beide der Analysestufen B.1 und B.2 verzichtet wird.

Bei dem zweiten Fällungsschritt C.2 wird nun der Intermediatflüssigkeit 22 in dem zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 unter Rühren Sulfid-Fällungsreagenz 16 zugege ben. Der zweite Sulfid-Fällungsreaktor 30 arbeitet als Reaktor für eine Restausfäl- lung; ein entsprechendes Rührwerk ist in der Figur wieder nur schematisch veran schaulicht und nicht mit einem eigenen Bezugszeichen versehen. Auch bei dem zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 kann alternativ oder ergänzend zu dem Rühr- werk ein Injektorsystem vorgesehen sein; durch dieses kann Intermediatflüssigkeit 22 und/oder Sulfid-Fällungsreagenz 16 in den zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 eingetragen werden.

Als Sulfid-Fällungsreagenz 16 kommen wieder die oben beschriebenen Sulfid-Fäl lungsreagenzien in Betracht. Auch im zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 wird das Sulfid-Fällungsreagenz 16 bei Temperaturen zwischen 40°C und 80°C zugegeben. Die Temperatur kann sowohl im ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 als auch im zwei ten Sulfid-Fällungsreaktor 30 niedriger sein und beispielsweise bei Raumtempera tur liegen.

Bezogen auf den Arsengehalt der Intermediatflüssigkeit 22 wird bei dem zweiten Fällungsschritt C.2 Sulfid-Fällungsreagenz 16 überstöchiometrisch zugegeben, um ein vollständiges Ausfällen des vorhandenen Arsens als Arsensulfid sicherzustellen. Darüber hinaus fallen auch noch vorhandene Schwermetalle, vornehmlich Kupfer, als Sulfide aus. Dabei wird eine Restflüssigkeit 32 erzeugt, welche weitgehend von Arsen befreit ist. Gegebenenfalls sind noch Schwermetalle, insbesondere Cadmium und Quecksilber vorhanden. Das Sulfid-Fällungsreagenz 16 wird überstöchiomet risch und insbesondere im Verhältnis 1,5:1, im Verhältnis 2:1, im Verhältnis 3:1 oder im Verhältnis von mindestens 4:1 bezogen auf den Arsengehalt der Intermediat flüssigkeit 22 zugegeben. Gegebenenfalls können auch beträchtlich überstöchio metrische Verhältnisse vorgegeben werden. So kann das Verhältnis beispielsweise bis zu 20:1 betragen.

In den zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 wird ergänzend Luft 34 eingeblasen, was einerseits die Durchmischung im zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 unterstützt und andererseits Schwefelwasserstoff verdrängt, der im zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 entsteht. Die Luft 34 ist in der Praxis im Hinblick auf Feuchte und Temperatur konditioniert und von störenden Verunreinigungen befreit.

Im zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 entsteht somit Abluft 36, welche Schwefel wasserstoff enthält. Diese Abluft 36 wird, ebenso wie die Abluft 18 aus dem ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14, zu der Wascheinrichtung 24 geführt, wobei der Gehalt an Schwefelwasserstoff mit Hilfe einer weiteren Messeinrichtung 38 ermittelt wird. Auch wenn die Abluft 18 aus dem ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 keinen Schwe felwasserstoff mit sich führt, wird das Prozesswasser 12, das in die Wascheinrich tung 24 eingebracht wird, dort folglich stets mit Schwefelwasserstoff beaufschlagt. Das Prozesswasser 12 wäscht auf diese Weise den Schwefelwasserstoff aus der Ab luft 18 und/oder der Abluft 36 heraus und wird hiernach als mit Schwefelwasser stoff versetztes Prozesswasser 12a in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 geführt. Die auf diese Weise in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 eingebrachte Menge an Schwefelwasserstoff wird bei der Regelung der zuzugebenden Menge des Sul fid-Fällungsreagenz 16 in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 berücksichtigt. So mit fußt die Zugabe von Sulfid-Fällungsreagenz 16 zum ersten Sulfid-Fällungsreak tor 14 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel auf den Daten der Analysestufe B.1, der Messeinrichtung 20 und der weiteren Messeinrichtung 38. Gegebenenfalls kann der Schwefelwasserstoff in der Wascheinrichtung 24 auch durch Natronlauge NaOH geleitet werden, wodurch Natriumhydrogensulfid NaHS erzeugt wird, welches dann als Sulfid-Fällungsreagenz 16 als wässrige Lösung in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 geleitet wird. Dies ist in Figur 2 gezeigt, in der NaOH mit 24' bezeichnet ist und die Wascheinrichtung 24 das Sulfid- Fällungsrea- genz 16 erzeugt, welches dann wie oben beschrieben in den ersten Sulfid-Fäl lungsreaktor 14 und/oder den zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 geleitet wird.

Somit kann das Sulfid-Fällungsreagenz, welches dem Prozesswasser 12 in dem ers ten Sulfid-Fällungsreaktor 14 zugegeben wird, einerseits das mit dem Bezugszei chen 16 bezeichnete Sulfid-Fällungsreagenz und anderseits den zur Wascheinrich- tung 24 gelangende Schwefelwasserstoff oder daraus erzeugtes Sulfid-Fällungsre agenz umfassen.

Bei einer nicht eigens gezeigten Abwandlung wird auch in den ersten Sulfid-Fäl lungsreaktor 14 ergänzend Luft 34 eingeblasen, um dort entstehenden Schwefel wasserstoff zu verdrängen, der auf diese Weise mit entsprechender Abluft zur Wascheinrichtung 24 gedrückt wird. Zudem kann die Durchmischung durch die Luft gefördert werden, wenn diese in das Prozesswasser 12 eingeblasen wird. In der Wascheinrichtung 24 entsteht von Schwefelwasserstoff weitgehend befreite Abluft 40, die zur weiteren Aufreinigung einem Abluftwäscher 42 zugeführt wird, wie es ebenfalls an und für sich bekannt ist. Dort werden insbesondere noch mög liche Restbestandteile an Schwefelwasserstoff entfernt. Die Restflüssigkeit 32 wird zusammen mit den ausgefällten Sulfiden als Restge misch 32a aus dem zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 zu einer oder mehreren wei teren Trennstufen des Abscheideabschnitts III überführt, in dem die ausgefällten Sulfide von der Restflüssigkeit 32 getrennt werden. In der Figur ist für diesen Zwe cke, erneut stellvertretend, eine Trennstufe E veranschaulicht, welcher der Trenn- stufe D für das Gemisch 22a entspricht und entsprechend eine Filtereinheit 26 mit Filtertuch 28 umfasst, so dass die Restflüssigkeit 32 als Filtrat verbleibt und sich ein erneut nicht gesondert gekennzeichneter Filterkuchen ausbildet. Der Filterkuchen wird ebenfalls gesammelt und kann im Anschluss dem bei der Trennstufe D ange sprochenen Entsorgungsabschnitt IV zugeführt und insbesondere verbrannt wer- den.

Die in der Filtereinheit 26 der Trennstufe E abgetrennte Restflüssigkeit 32 hat eine Restkonzentration von Arsen von weniger als 1 mg/L und kann als technische Säure 44, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel als technische Schwefelsäure, in chemischen Prozessen verwendet werden. Hierzu wird sie zu einer weiteren Ver- Wertung V gefördert. Gegebenenfalls wird die Säure 44 zunächst weiteren Aufbe reitungsschritten unterzogen, wie sie an und für sich bekannt sind.

Auch in die Filtereinheit 26 der Trennstufe E wird ergänzend Luft 34 eingeblasen, wodurch in der Atmosphäre der Trennstufe E noch vorhandenen oder gegebenen falls noch entstehenden Schwefelwasserstoff zu verdrängen. Dieser wird als Abluft 46 über eine entsprechende Leitung entweder in die Wascheinrichtung 24 ge drückt, wodurch auch dieser Schwefelwasserstoff als ergänzendes Sulfid-Fällungs reagenz genutzt werden kann, oder in den Abluftwäscher 42 geführt. Allgemein ausgedrückt, wird also Schwefelwasserstoff von wenigstens einer der Verfahrensstufen, vorliegend der Trennstufen D, E, und Verfahrensschritte, vorlie gend der Sulfid-Fällungsschritte C.1 bzw. C.2, in denen Schwefelwasserstoff freige setzt wird, als Sulfid-Fällungsreagenz oder zur Erzeugung von Sulfid- Fällungsrea- genz für den ersten Sulfid-Fällungsschritt verwendet.

Bei einer nicht eigens gezeigten Abwandlung werden die Schwefelwasserstoff- Konzentrationen der Abluft 36 aus dem zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 und der Abluft 46 aus der Trennstufe E getrennt durch gesonderte Messeinrichtungen er mittelt. In diesem Fall kann insbesondere die Dosierung von Sulfid- Fällungsrea- genz 16 zum zweiten Sulfid-Fällungsreaktor 30 abhängig von dem Schwefelwas serstoff-Gehalt der dortigen Abluft 36 eingestellt werden, um eine übermäßig überstöchiometrische Dosierung zu vermeiden, wenn dies gewünscht ist.

Bei einer weiteren nicht eigens gezeigten Abwandlung wird auch in die Filterein heit 26 der Trennstufe D Luft 34 eingeblasen und dort entstehende Abluft über eine Messeinrichtung zur Bestimmung des Schwefelwasserstoff-Gehalts zur

Wascheinrichtung 24 geführt. Entsprechend trägt diese Abluft bzw. dieser Schwe felwasserstoff zu Einstellung der Dosierung des Sulfid-Fällungsreagenz 16 in den ersten Sulfid-Fällungsreaktor 14 bei.

Insgesamt kann durch die Rückgewinnung bzw. Nutzung des jeweils entstehenden Schwefelwasserstoffs H2S die erforderliche Menge an Sulfid-Fällungsreagenz 16 um bis zu 90% und mehr gesenkt werden, bezogen auf die Menge, die ohne die Nutzung des entstehenden Schwefelwasserstoffs notwendig wäre.