Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
N-THIO-NICOTINAMIDE DERIVATIVES AND RELATED COMPOUNDS FOR USE AS PESTICIDES
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2003/028458
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to compounds of formulas (I) and (II), wherein the symbols and indices have the meaning cited in the description. Said compounds are suitable for the control of animal pests.

Inventors:
BECKMANN MARION (DE)
ORT OSWALD (DE)
DOELLER UWE (DE)
KRAUTSTRUNK GERHARD (DE)
SCHAPER WOLFGANG (DE)
LUEMMEN PETER (DE)
JANS DANIELA (DE)
HEMPEL WALTRAUD (DE)
WAIBEL JUTTA MARIA (DE)
LOERKENS BARBARA (DE)
Application Number:
PCT/EP2002/010279
Publication Date:
April 10, 2003
Filing Date:
September 13, 2002
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
BAYER CROPSCIENCE GMBH (DE)
BECKMANN MARION (DE)
ORT OSWALD (DE)
DOELLER UWE (DE)
KRAUTSTRUNK GERHARD (DE)
SCHAPER WOLFGANG (DE)
LUEMMEN PETER (DE)
JANS DANIELA (DE)
HEMPEL WALTRAUD (DE)
WAIBEL JUTTA MARIA (DE)
LOERKENS BARBARA (DE)
International Classes:
C07D213/82; A01N43/40; A01N43/42; A01N43/50; A01N43/52; A01N43/54; A01N43/653; A01N43/76; A01N43/78; A01N43/824; A01N43/84; A01N55/00; A61K31/445; A61K31/455; A61K31/506; C07D213/53; C07D213/78; C07D401/12; C07D405/12; C07D409/12; C07D413/12; C07D417/12; C07F7/08; (IPC1-7): A01N43/40; A01N43/50; A01N43/824; A01N43/647; A61K31/455; A61K31/506; C07D213/78; C07D401/12; C07D413/12; C07D405/12; C07D417/12; C07D471/04; C07D521/00; C07F7/08; C07D409/12
Domestic Patent References:
WO1999016744A11999-04-08
WO2001009104A12001-02-08
WO2001070692A22001-09-27
Foreign References:
US6117821A2000-09-12
EP0580374A11994-01-26
Other References:
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 012, no. 033 (C - 472) 30 January 1988 (1988-01-30)
DATABASE WPI Section Ch Week 200122, Derwent World Patents Index; Class C02, AN 2001-211706, XP002225174
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel (I) und deren Salze, wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : X ist =CH oder=N; Y ist =O oder =S ; n ist 0 oder 1 ; m ist 0, 1 oder 2 ; R'ist (C,C6)Alkyl, (C1C6)Haloalkyl,S (Halogen) 5 oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2Gruppen durchOoderSoderN (C1C6)Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; R2, R3 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1C6)Alkyl, (C,C6)Haloalkyl oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2Gruppen durchOoderSoder N (C1C6)Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; ist Wasserstoff, (C1C10)Alkyl, (C3C10)Cycloalkyl, (C3C10)Alkenyl, (C3C10) Alkinyl, (C6C14)Aryl, (C3C10)Heterocyclyl oder (C1C10)Alkanoyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können ; R5 ist Wasserstoff, (C1C10)Alkyl, (C3C10)Alkenyl, (C3C10)Alkinyl, (C3C8) Cycloalkyl, (C4C8)Cycloalkenyl, (C8C10)Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können ; wobei Verbindungen der Formel (I), worin X =CH, m 1 oder 2 und R5 gegebenenfalls substituiertes (C1C, o)Alkyl bedeuten, ausgeschlossen sind.
2. Verbindungen der Formel (II) und deren Salze, wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : X ist =CHoder =N ; Y' ist O oder S ; n ist 0 oder 1 ; m ist 0, 1 oder 2 ; R'ist (C,C6)Alkyl, (C,C6)Haloalkyl,S (Halogen) 5 oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2Gruppen durchOoderSoderN (C1C6)Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; R2, R3 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1C6)Alkyl, (C1C6)Haloalkyl oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2Gruppen durchOoderSoder N (C,C6)Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; R4@ ist Wasserstoff, (C1C10)Alkyl, (C3C10)Cycloalkyl, (C3C10)Alkenyl, (C3C10) Alkinyl, (C6C14)Aryl oder (C3C10)Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können ; und R6 ist Wasserstoff, (C1C10)Alkyl, (C3C10)Alkenyl, (C3C10)Alkinyl, (C3C8) Cycloalkyl, (C4C8)Cycloalkenyl, (C8C, o)Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können.
3. Verbindungen der Formel (I) und deren Salze nach Anspruch 1, worin R1 SF5, CHF2, CF2Cl oder CF3 ist.
4. Verbindungen der Formel (I) und deren Salze nach Anspruch 1 oder 3, worin R2 und R3 Wasserstoff sind.
5. Verbindungen der Formel (I) und deren Salze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,3 oder 4, worin X =CHist, Y =O bedeutet, m und n 0 darstellen, RI CF3 bedeutet, R2, R3 und R4 Wasserstoff sind und R5 (C1C10)Alkyl, (C2C10)Alkenyl, (C2C10)Alkinyl, (C3C8)Cycloalkyl, (C4C8)Cycloalkenyl, (C8C10)Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl ist, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können.
6. Verbindungen der Formel (I) und deren Salze nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,3, 4 oder 5, worin R5einen Rest der Formel Ila darstellt, wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : a ist 0,1, 2,3 oder 4 ; R7 ist gleich oder verschieden R8 oder zwei Reste R7 bilden zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, ein dreibis achtgliedriges, gesättigtes oder ungesättigtes, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Resten RI substituiertes Ringsystem, das gegebenenfalls auch weitere Heteroatome aus der Gruppe O, N, S, SO und SO2, enthält ; R8 ist gleich oder verschieden R9, R'°,C (W) R9,C (=NOR9) R9,C (=NNR92) R9, C (=W) OR9,C (=W) NR92, OC (=W) R9,OC (=W) OR9,NR9C (=W) R9, N [C (=W) R9]2,NR9C (=W) OR',C (=W) NR9NR92,C (=W) NR'NR' [C (=W) R9], NR9C (=W) NR92,NR9NR9C (=W) R9,NR9N [C (=W) R9] 2,N [(C=W) R9]NR92, NR9N[(C=W)WR9],NR9[(C=W)NR92],NR9(C=NR9)R9,NR9(C=NR9)NR92, ONR92,ONR9(C=W)R9,SO2NR92,NR9SO2R9,SO2OR9,OSO2R9,OR9, NR92,SR9,SiR93,PR92,P(=W)R92,SOR9,SO2R9,PW2R92,PW3R92 oder zwei Reste R8 sind zusammen (=W), (=NR9), (= Cor29), (= CHR9) oder (=CH2) ; W ist = o oder = s ; R9 ist gleich oder verschieden (C1C6)Alkyl, (C2C6)Alkenyl, (C2C6)Alkinyl, (C3C8)Cycloalkyl, (C4C8)Cycloalkenyl, (C3C8)Cycloalkyl(C1C4)Alkyl, (C4C8)Cycloalkenyl(C1C4)Alkyl, (C3C8)Cycloalkyl(C2C4)Alkenyl, (C4C8) Cycloalkenyl(C2C4)Alkenyl, (C1C6)Alkyl(C3C8)Cycloalkyl, (C2C6)Alkenyl (C3C8)Cycloalkyl, (C2C6)Alkinyl (C3C8)Cycloalkyl, (C,C6)Alkyl (C4C8) Cycloalkenyl, (C2C6)Alkenyl(C4C8)Cycloalkenyl, Aryl, Heterocyclyl ; wobei die genannten Reste gegebenenfalls mit einem oder mehreren Resten R'° substituiert sind und gegebenenfalls zwei Reste R9 zusammen ein Ringsystem bilden ; R'° ist gleich oder verschieden Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Thio, Amino, Formyl, (C1C6)Alkanoyl, (C1C6)Alkoxy, (C3C6)Alkenyloxy, (C3C6) Alkinyloxy, (C1C6)Haloalkyloxy, (C3C6)Haloalkenyloxy, (C3C6) Haloalkinyloxy, (C3C8)Cycloalkoxy, (C4C8)Cycloalkenyloxy, (C3C8) Halocycloalkoxy, (C4C8)Halocycloalkenyloxy, (C3C8)Cycloalkyl(C1C4) Alkoxy, (C4C8)Cycloalkenyl(C1C4)Alkoxy, (C3C8)Cycloalkyl(C2C4) Alkenyloxy, (C4C8)Cycloalkenyl(C1C4)Alkenyloxy, (C1C6)Alkyl(C3C8) Cycloalkoxy, (C2C6)Alkenyl(C3C8)Cycloalkoxy, (C2C6)Alkinyl(C3C8) Cycloalkoxy, (C1C6)Alkyl(C4C8)Cycloalkenyloxy, (C2C6)Alkenyl(C4C8) Cycloalkenyloxy, (C1C4)Alkoxy(C1C6)Alkoxy, (C1C4)Alkoxy(C3C6) Alkenyloxy, Carbamoyl, (C,C6)Monooder Dialkylcarbamoyl, (C1C6)Mono oderDihaloalkylcarbamoyl, (C3C8)Mono oder Dicycloalkylcarbamoyl, (C1Cs)Alkoxycarbonyl, (C3C8)Cycloalkoxycarbonyl, (C1C6)Alkanoyloxy, (C3C8)Cycloalkanoyloxy, (C1C6)Haloalkoxycarbonyl, (C,C6) Haloalkanoyloxy, (C1C6)Alkanoylamino, (C1C6)Haloalkanoylamino, (C2C6)Alkenoylamino, (C3C8)Cycloalkanoylamino, (C3C8)Cycloalkyl (C1C4)Alkanoylamino, (C1C6)Alkylthio, (C3C6)Alkenylthio, (C3C6) Alkinylthio, (C1C6)Haloalkylthio, (C3C6)Haloalkenylthio, (C3C6) Haloalkinylthio, (C3C6)Cycloalkylthio, (C4C8)Cycloalkenylthio, (C3C8)Halocycloalkthio, (C4C8)Halocycloalkenylthio, (C3C8)Cycloalkyl (C,C4)Alkylthio, (C4C8)Cycloalkenyl (C1C4)Alkylthio, (C3C8)Cycloalkyl (C3C4)Alkenylthio, (C4C8)Cycloalkenyl(C3C4)Alkenylthio, (C1C6)Alkyl <BR> <BR> <BR> (C3C8)Cycloalkylthio, (C2C6)Alkenyl(C3C8)Cycloalkylthio, (C2C6)Alkinyl<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3C8)Cycloalkylthio, (C1C6)Alkyl (C4C8)Cycloalkenylthio, (C2C6)Alkenyl<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C4C8)Cycloalkenylthio, (C1C6)Alkylsulfinyl, (C3C6)Alkenylsulfinyl, (C3C6)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Alkinylsulfinyl, (C1C6)Haloalkylsulfinyl, (C3C6)Haloalkenylsulfinyl, (C3C6)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Haloalkinylsulfinyl, (C3C8)Cycloalkylsulfinyl, (C4Ca)Cycloalkenylsulfinyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3C8)Halocycloalkylsulfinyl, (C4Cs)Halocycloalkenylsulfinyl, (C3C8)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Cycloalkyl (C,C4)Alkylsulfinyl, (C4C$)Cycloalkenyl (C,C4)Alkylsulfinyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3C8)Cycloalkyl(C3C4)Alkenylsulfinyl, (C4C8)Cycloalkenyl(C3C4)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Alkenylsulfinyl, (C1C6)Alkyl(C3C8)Cycloalkylsulfinyl, (C2C6)Alkenyl(C3C8) Cycloalkylsulfinyl, (C2C6)Alkinyl(C3C8)Cycloalkylsulfinyl, (C1C6)Alkyl(C4 C8)Cycloalkenylsulfinyl, (C2C6)Alkenyl(C4C8)Cycloalkenylsulfinyl, (C1C6) <BR> <BR> <BR> <BR> Alkylsulfonyl, (C3C6)Alkenylsulfonyl, (C3C6)Alkinylsulfonyl, (C1C6)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Haloalkylsulfonyl, (C3C6)Haloalkenylsulfonyl, (C3C6)Haloalkinylsulfonyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3C$)Cycloalkylsulfonyl, (C4C$)Cycloalkenylsulfonyl, (C3C8) Halocycloalkylsulfonyl, (C4C8)Halocycloalkenylsulfonyl, (C3C8)Cycloalkyl (C1C4)Alkylsulfonyl, (C4C8)Cycloalkenyl(C1C4)Alkylsulfonyl, (C3C8) Cycloalkyl(C3C4)Alkenylsulfonyl, (C4C8)Cycloalkenyl(C3C4) Alkenylsulfonyl, (C1C6)Alkyl (C3C8)Cycloalkylsulfonyl, (C2C6)Alkenyl (C3 <BR> <BR> <BR> C8)Cycloalkylsulfonyl, (C2C6)Alkinyl (C3C8)Cycloalkylsulfonyl, (C,C6)Alkyl<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C4C8)Cycloalkenylsulfonyl, (C2C6)Alkenyl(C4C8)Cycloalkenylsulfonyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C,C6)Dialkylamino, (C,C6)Alkylamino, (C3C6)Alkenylamino, (C3C6)<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Alkinylamino, (C1C6)Haloalkylamino, (C3C6)Haloalkenylamino, (C3C6) Haloalkinylamino, (C3C8)Cycloalkylamino, (C4C8)Cycloalkenylamino, (C3C8)Halocycloalkamino, (C4C8)Halocycloalkenylamino, (C3C8) Cycloalkyl (C,C4)Alkylamino, (C4C8)Cycloalkenyl (C1C4)Alkylamino,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3C8)Cycloalkyl(C3C4)Alkenylamino, (C4C8)Cycloalkenyl(C3C4) Alkenylamino, (C1C6)Alkyl(C3C8)Cycloalkylamino, (C2C6)Alkenyl(C3C8) Cycloalkylamino, (C2C6)Alkinyl(C3C8)Cycloalkylamino, (C1C6)Alkyl (C4C8)Cycloalkenylamino, (C2C6)Alkenyl(C4C8)Cycloalkenylamino, (C1C6)Trialkylsilyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylsulfinyl, Arylsulfonyl, Arylamino, Aryl(C1C4)Alkoxy, Aryl(C3C4)Alkenyloxy, Aryl(C1C4)Alkylthio, Aryl (C,C4)Alkylsulfinyl, Aryl(C1C4)Alkylsulfonyl, Aryl(C2C4)Alkenylthio, Aryl (C2C4)Alkenylsulfinyl, Aryl(C2C4)Alkenylsulfonyl, Aryl(C1C4)Alkylamino, Aryl(C3C4)Alkenylamino, Aryl(C1C6)Dialkylsilyl, Diaryl(C1C6)Alkylsilyl, Triarylsilyl und 5oder 6gliedriges Heterocyclyl, wobei der cyclische Teil der vierzehn letztgenannten Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Hydroxy, Thio, (C1C4) Alkyl, (C1C4)Haloalkyl, (C3C8)Cycloalkyl, (C1C4)Alkoxy, (C1C4)Haloalkoxy, (C1C4)Alkylthio, (C1C4)Haloalkylthio, (C1C4)Alkylamino, (C,C4) Haloalkylamino und (C,C4)Alkanoyl substituiert ist, und, falls R9 Aryl oder Heterocyclyl ist, (C,C4)Alkyl oder (C,C4)Haloalkyl.
7. Verbindungen der Formel (II) und deren Salze nach Anspruch 2, worin R' SF5, CHF2, CF2Cl oder CF3 ist.
8. Verbindungen der Formel (II) und deren Salze nach Anspruch 2 oder 7, worin X =CHist, Y'Obedeutet, m und n 0 darstellen, R'CF3 bedeutet, R2, R3 und R4' Wasserstoff sind und R6 (C1C10)Alkyl, (C3C8)Cycloalkyl, Aryl, Benzyl oder Heterocyclyl mit insgesamt ein bis drei Stickstoff, Sauerstoffund/oder Schwefelringatomen bedeutet, wobei die genannten Reste gegebenenfalls einoder mehrfach substituiert sein können.
9. Verbindungen der Formel (II) und deren Salze nach Anspruch 2,7 oder 8, worin die Substituenten Reste R7 mit der folgenden Bedeutung darstellen : R7 ist gleich oder verschieden R3 oder zwei Reste R7 bilden zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, ein dreibis achtgliedriges, gesättigtes oder ungesättigtes, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Resten R8 substituiertes Ringsystem, das gegebenenfalls auch weitere Heteroatome, aus der Gruppe O, N, S, SO und SO2, enthält ; und R3 besitzt die in Anspruch 6 definierte Bedeutung.
10. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,3, 4,5 und 6 umfassend die Schritte : R Y R Y 4 HalogenierungsHSR5 x NHR mittel x N (Hal) R4 Base z s R2/t 3 Y R R R Nui 3 1 Ra R N R a) Umsetzung eines Carbonsäureamids der Formel (III) mit einem Halogenierungsmittel zu einer Verbindung der Formel (IV), und b) Umsetzung dieser Verbindung mit einem Thioether R5SH in Gegenwarteiner Base zu den Endprodukten der Formel (I), worin in diesen Formeln die Reste R', R2, R3, R4, R5, X und Y sowie Index n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und Hal Halogen bedeutet.
11. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,3, 4,5 und 6 umfassend die Umsetzung eines aktivierten Derivats der Carbonsäure oder Thiocarbonsäure der Formel (Vl) in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der Formel (VII), worin in diesen Formeln die Reste R', R2, R3, R4, R5, X und Y sowie Indizes m und n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (la) nach Anspruch 1 durch thermische Zersetzung der Sulfimide der Formel (VIII) Y S rus R' R S Erhiten Rst R X R N R RzN R3 H R R 1 zu . ;, _3 worin die Reste R', R2, R3, R5, X und Y sowie der Index n die in Anspruch 1 definierte Bedeutung besitzen, R5 eine der in Anspruch 1 für R5 definierten Gruppen darstellt, die ein ßWasserstoffatom aufweist, und R5 die um den Gehalt eines Wasserstoffatoms verminderte, zu R5'korrespondierende ethylenisch ungesättigte Abgangsgruppe darstellt.
13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (II) nach einem oder mehreren der Ansprüche 2,7, 8 und 9 umfassend die Umsetzung der Verbindungen der Formel (Ib), mit einem Alkohol R4'OH in Gegenwart eines Azodicarbonsäurediesters sowie eines Phosphins gemäß obigem Schema zu den Verbindungen der Formel (II), worin R4' eine der in Anspruch 2 definierten Bedeutungen außer H besitzt und R', R2, R3, R6, X, Y'und n eine der in Anspruch 2 definierten Bedeutungen aufweisen.
14. Mittel mit insektizider, akarizider, ixodizider, nematizider, molluskizider und/oder fungizider Wirkung gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel (I) und/oder (II) oder eines ihrer Salze nach Anspruch 1 und/oder 2.
15. Verwendung der Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) oder ihrer Salze nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen.
16. Verwendung der Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) oder ihrer Salze nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Abwehr oder Vertreibung von Schädlingen und/oder Lästlingen.
17. Verwendung der Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) oder ihrer Salze nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Herstellung eines Tierarzneimittels.
18. Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, wobei man die tierischen Schädlinge direkt oder indirekt in Kontakt mit einer Verbindung der Formel (I) oder (III) oder deren Salzen gemäß Anspruch 1 oder 2 bringt.
19. Verfahren zur Abwehr oder Vertreibung von Schadorganismen, wobei man eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) oder deren Salze gemäß Anspruch 1 und/oder 2 an dem Ort ausbringt, von dem die Schadorganismen ferngehalten oder vertrieben werden sollen.
20. Verfahren zur Herstellung von Sulfimiden der Formel (V111) durch Umsetzung einer Thiohydroxamsäure der allgemeinen Formel (la) in Gegenwart einer Verbindung R5Z und einer Base gemäß nachfolgendem Schema : 1 y y R ll R' 1 x, I R2 N R3 H Base N R5 r\ N r< Jf JL rua n (Vlil) R N R 11 worin die Reste R', R2, R3, R5, X und Y sowie der Index n die in Anspruch 1 definierte Bedeutungen besitzen, R5@ unabhängig von R5 eine der in Anspruch 1 für R5 definierten Gruppen darstellt, und Z eine Abgangsgruppe ist.
Description:
Beschreibung N-THIO-NICOTINAMID DERIVATIVE UND VERWANDTE VERBINDUNGEN ZUR VERWENDUNG ALS SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNGSMITTEL Die Erfindung betrifft heterocyclische Amid-und Iminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Mittel sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Arthropoden, wie Insekten und Acarina, und Helminthen.

Wegen des enormen Schadens, den Insekten beispielsweise durch Fraß an Nutzpflanzen, Lebensmittelvorräten, Holz und Textilien oder auch durch Krankheitsübertragung auf Mensch, Haustiere und Nutzpflanzen verursachen, ist die Verwendung von Insektiziden oder Repellentien nach wie vor unverzichtbar.

Insektizide sind ein wichtiger Bestandteil der integrierten Schädlingskontrolle und tragen entscheidend zu Ernteertrag und Kontinuität der Ernten in aller Welt bei.

Aus der US-A-6,028, 101 sind substituierte carbocyclische und heterocyclische Verbindungen als Fungizide bekannt. Die allgemeine Formel der beschriebenen Verbindungen umfasst auch Pyridylamide, deren Amidstickstoff mit unterschiedlichen Gruppen, so auch Alkylthio substituiert sein kann. Eine konkrete Offenbarung für derartige Verbindungen findet sich allerdings nicht.

In der DE-A-36 00 288 wird die Verwendung von ausgewählten Amiden als Gegenmittel zur Verbesserung der Kulturpflanzen-Verträglichkeit von ausgewählten herbizid wirksamen Sulfonylharnstoff-Derivaten beschrieben. Als Amide lassen sich unter anderem Pyridincarbonsäurederivate einsetzen, die am Amidstickstoff mit einer Alkylthiogruppe substituiert sind. Eine konkrete Offenbarung für derartige Verbindungen findet sich allerdings nicht.

In der EP-A-434,097 wird ein Verfahren zur Entwicklung von silberhalogenid- haltigen Materialien für die Farbphotographie beschrieben. Dabei kommen unter anderem Entwicklermaterialien zum Einsatz, in denen Komponenten enthalten sind, die sich von heterocyclischen Iminderivaten ableiten. Eine konkrete Offenbarung für Verbindungen enthaltend Pyridylreste findet sich allerdings nicht.

Aus EP-A 0 580 374 sind Trifluormethylpyridinamide als Schädlingsbekämpfungs- mittel bekannt.

Da sich aber die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Insektizide laufend erhöhen, beispielsweise was Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstandsbildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z. B. Probleme mit Resistenzen auftreten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Insektizide zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen.

Es wurde gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) und (II), gegebenenfalls auch als Salze, ein gutes Wirkungsspektrum gegenüber tierischen Schädlingen bei gleichzeitig guter Pflanzenverträglichkeit und günstigen toxikologischen Eigenschaften gegenüber Säugetieren und aquatischen Lebewesen aufweisen.

Gegenstand der Erfindung sind daher Amide der Formel (I) und deren Salze, wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : X ist =CH- oder =N-; Y ist =O oder =S ; n ist 0 oder 1; m ist 0, 1 oder 2 ; R1 ist (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, -S(Halogen)5 oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2-Gruppen durch-O-oder-S-oder-N (C,-C6)-Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; R2, R3 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2-Gruppen durch-O-oder-S-oder -N(C1-C6)-Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; ist Wasserstoff, (C,-C, o)-Alkyl, (C3-C, o)-Cycloalkyl, (C3-C, o)-Alkenyl, (C3-C, o)- Alkinyl, (C6-C, 4)-Aryl, (C3-C, o)-Heterocyclyl oder (C,-C, o)-Alkanoyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können ; R5 ist Wasserstoff, (C1-C10)-Alkyl, (C3-C10)-Alkenyl, (C3-C10)-Alkinyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl, (C8-C, o)-Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können ; wobei Verbindungen der Formel (I), worin X =CH-, m 1 oder 2 und R5 gegebenenfalls substituiertes (C,-C, o)-Alkyl bedeuten, ausgeschlossen sind.

Weiterer Gegenstand der Erfindung sind Iminderivate der Formel (II) und deren Salze, wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : X ist =CH-oder =N-,-O-,-S- ; Y' ist-O- oder -S-; n ist 0 oder 1 ; m ist 0, 1 oder 2 ; R1 ist (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, -S(Halogen)5 oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2-Gruppen durch -O- oder -S- oder -N(C1-C6)-Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; R2, R3 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, (C,-C6)-Alkyl, (C,-C6)-Haloalkyl oder Halogen, wobei eine oder zwei CH2-Gruppen durch-O-oder-S-oder -N (C,-C6)-Alkyl ersetzt sein können, mit der Maßgabe, daß Heteroatome nicht benachbart sein dürfen ; ist Wasserstoff, (C1-C10)-Alkyl, (C3-C10)-Cycloalkyl, (C3-C10)-Alkenyl, (C3-C10)- Alkinyl, (C6-C14)-Aryl oder (C3-C10)-Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können ; R6 ist Wasserstoff, (C1-C10)-Alkyl, (C2-C10)-Alkenyl, (C2-C10)-Alkinyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, (C4-C$)-Cycloalkenyl, (C$-C, o)-Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können.

Bevorzugt haben die Symbole und Indizes in Formel (I) folgende Bedeutungen : X ist vorzugsweise =CH- ; Y ist vorzugsweise =O. m ist vorzugsweise 0. n ist vorzugsweise 0.

R'ist vorzugsweise SF5, (C,-C6)-Haloalkyl, insbesondere ein-oder mehrfach durch F und/oder Cl substituiertes (C,-Cs)-Alkyl, besonders bevorzugt SF5, CF3, CHF2 oder CF2CI, ganz besonders bevorzugt CF3.

R2, R3 sind vorzugsweise Wasserstoff, Halogen, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Alkoxy, NH (C1-C6)-Alkyl, N (C1-C6) 2-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff ; R4 ist vorzugsweise Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl oder ein-oder mehrfach durch F und/oder Cl substituiertes (C1-C6)-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff oder CH3.

R5 ist vorzugsweise (C,-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C6)-Alkinyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, (C6-C14)-Aryl oder Heterocyclyl mit insgesamt ein bis drei Stickstoff-, Sauerstoff-und/oder Schwefelringatomen, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können.

Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen der Formel (I), für die die Symbole und Indizes folgende Bedeutung haben : X ist vorzugsweise =CH- ; Y ist vorzugsweise =O ; m ist vorzugsweise 0 ; n ist vorzugsweise 0 ; R'ist vorzugsweise-CF3 ; R2 und R3 sind vorzugsweise Wasserstoff ; R5 ist vorzugsweise (C1-C10)-Alkyl, (C2-C10)-Alkenyl, (C2-C10)-Alkinyl, (C3-C8)- Cycloalkyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl, (C8-C, 0)-Cycloalkinyl, Aryl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können.

Bevorzugt haben die Symbole und Indizes in Formel (II) folgende Bedeutungen : X ist vorzugsweise =CH-.

Y'ist vorzugsweise-0-. m ist vorzugsweise 0. n ist vorzugsweise 0.

R'ist vorzugsweise SF5, (C1-C6)-Haloalkyl, insbesondere ein-oder mehrfach durch F und/oder Cl substituiertes (C1-C6)-Alkyl, besonders bevorzugt SF5, CF3, CHF2 oder CF2CL, ganz besonders bevorzugt CF3.

R2, R3 sind vorzugsweise Wasserstoff, Halogen, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Alkoxy, NH (C1-C6)-Alkyl, N (C1-C6) 2-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff ; R4 ist vorzugsweise (C,-C6)-Alkyl oder ein-oder mehrfach durch F und/oder Cl substituiertes (C1-C6)-Alkyl, besonders bevorzugt (C1-C6)-Alkyl.

R6 ist vorzugsweise (C1-C10)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, Aryl, Benzyl oder Heterocyclyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls ein-oder mehrfach substituiert sein können.

Als Substituenten an den Resten R4, R4, R5 und R6 sind bevorzugt Gruppen R7, mit der folgenden Bedeutung : R7 ist gleich oder verschieden R8 oder zwei Reste R7 bilden zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, ein drei-bis achtgliedriges, gesättigtes oder ungesättigtes, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Resten RI substituiertes Ringsystem, das gegebenenfalls auch weitere Heteroatome, vorzugsweise O, N, S, SO und/oder SO2, enthält ; R8 ist gleich oder verschieden R9, R10, -C (W) R9,-C (=NOR9) R9,-C (=NNR92) R9, - C (=W) OR9,-C (=W) NR92, -OC (=W) Rg,-OC (=W) OR',-NR'C (=W) R', - N [C (=W) R9] 2,-NR9C (=W) OR',-C (=W) NR9-NR92, -C (=W) NR9-NR9 [C (=W) R9], - NR9-C (=W) NR92, -NR9-NR9C (=W) R9,-NR9-N [C (=W) R9]2, -N[(C=W)R9]-NR92, -NR9-N[(C=W)WR9], -NR9[(C=W)NR92], -NR9(C=NR9)R9, -NR9(C=NR9)NR92, -O-NR92,-O-NR9 (C=W) R9,-SO2NR92,-NR9SO2R9,-SO2OR9,-OSO2R9,-OR9, -NR92,-SR9,-SiR93,-PR92,-P (=W) R92,-SOR9,-SO2R9,-PW2R92,-PW3R92 oder zwei Reste R3 sind zusammen (=W), (=N-R9), (= CR29), (= CHR9), oder (=CH2) ; W ist = o oder = s ; R9 ist gleich oder verschieden (C,-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, <BR> <BR> <BR> <BR> (C3-C8)-Cycloalkyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C,-C4)-Alkyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C2-C4)-Alkenyl, (C4-C8)- Cycloalkenyl-(C2-C4)-Alkenyl, (C1-C6)-Alkyl-(C3-C8)-Cycloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl- (C3-C8)-Cycloalkyl, (C2-C6)-Alkinyl-(C3-C8)-Cycloalkyl, (C1-C6)-Alkyl-(C4-C8)- Cycloalkenyl, (C2-C6)-Alkenyl-(C4-C8)-Cycloalkenyl, Aryl, Heterocyclyl ; wobei die genannten Reste gegebenenfalls mit einem oder mehreren Resten R10 substituiert sind und gegebenenfalls zwei Reste R9 zusammen ein Ringsystem bilden ; R'° ist gleich oder verschieden Halogen, Cyano, Nitro, Hydroxy, Thio, Amino, Formyl, (C,-C6)-Alkanoyl, (C1-C6)-Alkoxy, (C3-C6)-Alkenyloxy, (C3-C6)- Alkinyloxy, (C1-C6)-Haloalkyloxy, (C3-C6)-Haloalkenyloxy, (C3-C6)- Haloalkinyloxy, (C3-C8)-Cycloalkoxy, (C4-C8)-Cycloalkenyloxy, (C3-C8)- Halocycloalkoxy, (C4-C8)-Halocycloalkenyloxy, (CI-C8)-CYC'oalkyl- (CI-C4)- Alkoxy, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkoxy, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C2-C4)- Alkenyloxy, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkenyloxy, (C1-C6)-Alkyl-(C3-C8)- Cycloalkoxy, (C2-C6)-Alkenyl-(C3-C8)-Cycloalkoxy, (C2-C6)-Alkinyl-(C3-C8)- Cycloalkoxy, (C1-C6)-Alkyl-(C4-C8)-Cycloalkenyloxy, (C2-C6)-Alkenyl-(C4-C8)- Cycloalkenyloxy, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C6)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkoxy-(C3-C6)- Alkenyloxy, Carbamoyl, (C1-C6)-Mono- oder -Dialkylcarbamoyl, (C1-C6)-Mono- oder-Dihaloalkylcarbamoyl, (C3-C8)-Mono- oder -Dicycloalkylcarbamoyl, <BR> <BR> <BR> <BR> (C,-C6)-Alkoxycarbonyl, (C3-C8)-Cycloalkoxycarbonyl, (C1-C6)-Alkanoyloxy,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3-C8)-Cycloalkanoyloxy, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl, (C,-C6)- Haloalkanoyloxy, (C1-C6)-Alkanoylamino, (C1-C6)-Haloalkanoylamino, (C2-C6)-Alkenoylamino, (C3-C8)-Cycloalkanoylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl- (C1-C4)-Alkanoylamino, (C1-C6)-Alkylthio, (C3-C6)-Alkenylthio, (C3-C6)- Alkinylthio, (C1-C6)-Haloalkylthio, (C3-C6)-Haloalkenylthio, (C3-C6)- Haloalkinylthio, (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C4-C8)-Cycloalkenylthio, (C3-C8)-Halocycloalkthio, (C4-C8)-Halocycloalkenylthio, (C3-C8)-Cycloalkyl- (C1-C4)-Alkylthio, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkylthio, (C3-C8)-Cycloalkyl- <BR> <BR> <BR> (C3-C4)-Alkenylthio, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C3-C4)-Alkenylthio, (C1-C6)-Alkyl-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C2-C6)-Alkenyl-(C3-C8)-Cycloalkylthio, (C2-C6)-Alkinyl-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C1-C6)-Alkyl-(C4-C8)-Cycloalkenylthio, (C2-C6)-Alkenyl-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C4-C8)-Cycloalkenylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C3-C6)-Alkenylsulfinyl, (C3-C6)- Alkinylsulfinyl, (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl, (C3-C6)-Haloalkenylsulfinyl, (C3-C6)- Haloalkinylsulfinyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, (C4-C8)-Cycloalkenylsulfinyl, (C3-C8)-Halocycloalkylsulfinyl, (C4-C8)-Halocycloalkenylsulfinyl, (C3-C8)- <BR> <BR> <BR> <BR> Cycloalkyl- (C1-C4)-Alkylsulfinyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl- (C1-C4)-Alkylsulfinyl,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C3-C8)-Cycloalkyl-(C3-C4)-Alkenylsulfinyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C3-C4)- Alkenylsulfinyl, (C1-C6)-Alkyl-(C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, (C2-C6)-Alkenyl-(C3-C8)- Cycloalkylsulfinyl, (C2-C6)-Alkinyl-(C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, (C1-C6)-Alkyl-(C4- C8)-Cycloalkenylsulfinyl, (C2-C6)-Alkenyl-(C4-C8)-Cycloalkenylsulfinyl, (C1-C6)- Alkylsulfonyl, (C3-C6)-Alkenylsulfonyl, (C3-C6)-Alkinylsulfonyl, (C1-C6)- Haloalkylsulfonyl, (C3-C6)-Haloalkenylsulfonyl, (C3-C6)-Haloalkinylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, (C4-C8)-Cycloalkenylsulfonyl, (C3-C8)- Halocycloalkylsulfonyl, (C4-C8)-Halocycloalkenylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkyl- <BR> <BR> <BR> <BR> (C,-C4)-Alkylsulfonyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkylsulfonyl, (C3-C8)-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Cycloalkyl-(C3-C4)-Alkenylsulfonyl, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C3-C4)-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Alkenylsulfonyl, (C,-C6)-Alkyl- (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, (C2-C6)-Alkenyl- (C3- C8)-Cycloalkylsulfonyl, (C2-C6)-Alkinyl-(C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkyl- (C4-Cg)-Cycloalkenylsulfonyl, (C2-C6)-Alkenyl- (C4-C8)-Cycloalkenylsulfonyl, (C1-C6)-Dialkylamino, (C1-C6)-Alkylamino, (C3-C6)-Alkenylamino, (C3-C6)- Alkinylamino, (C,-C6)-Haloalkylamino, (C3-C6)-Haloalkenylamino, (C3-C6)- Haloalkinylamino, (C3-C8)-Cycloalkylamino, (C4-C8)-Cycloalkenylamino, (C3-C8)-Halocycloalkamino, (C4-C8)-Halocycloalkenylamino, (C3-C8)- Cycloalkyl-(C1-C4)-Alkylamino, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C1-C4)-Alkylamino, (C3-C8)-Cycloalkyl-(C3-C4)-Alkenylamino, (C4-C8)-Cycloalkenyl-(C3-C4)- Alkenylamino, (C,-C6)-Alkyl-(C3-C8)-Cycloalkylamino, (C2-C6)-Alkenyl-(C3-C8)- Cycloalkylamino, (C2-C6)-Alkinyl- (G3-C8)-Cycloalkylamino, (C,-C6)-Alkyl-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> (C4-C8)-Cycloalkenylamino, (C2-C6)-Alkenyl-(C4-C8)-Cycloalkenylamino, (C1-C6)-Trialkylsilyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylsulfinyl, Arylsulfonyl, Arylamino, Aryl- (C1-C4)-Alkoxy, Aryl- (C3-C4)-Alkenyloxy, Aryl- (C,-C4)-Alkytthio, Aryl- (C,-C4)-Alkylsulfinyl, Aryl-(C1-C4)-Alkylsulfonyl, Aryl-(C2-C4)-Alkenylthio, Aryl- <BR> <BR> <BR> <BR> (C2-C4)-Alkenylsulfinyl, Aryl-(C2-C4)-Alkenylsulfonyl, Aryl-(C,-C4)-Alkylamino,<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Aryl- (C3-C4)-Alkenylamino, Aryl- (C,-C6)-Dialkylsilyl, Diaryl- (C,-C6)-Alkylsilyl, Triarylsilyl und 5-oder 6-gliedriges Heterocyclyl, wobei der cyclische Teil der vierzehn letztgenannten Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Hydroxy, Thio, (C,-C4)- Alkyl, (C1-C4)-Haloalkyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C1-C4)-Alkoxy, (C1-C4)-Haloalkoxy, (C,-C4)-Alkylthio, (C,-C4)-Haloalkylthio, (C,-C4)-Alkylamino, (C,-C4)- Haloalkylamino und (C,-C4)-Alkanoyl substituiert ist ; und, falls R9 Aryl oder Heterocyclyl ist, (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Haloalkyl.

R10 ist bevorzugt gleich oder verschieden Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)- Alkanol, (C,-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Haloalkyloxy, (C3-C8)-Cycloalkoxy, (C3-C8)- Cycloalkyl-(C1-C4)-Alkoxy, (C1-C6)-Mono- oder -Dialkylcarbamoyl, (C1-C6)- Alkoxycarbonyl, (C1-C6)-Haloalkoxycarbonyl, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)- <BR> <BR> <BR> <BR> Haloalkylthio, (C3-C8)-Cycloalkylthio, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Haloalkylsulfinyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfinyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-<BR> <BR> <BR> <BR> <BR> <BR> Haloalkylsulfonyl, (C3-C8)-Cycloalkylsulfonyl, (C1-C6)-Dialkylamino, (C1-C6)- Alkylamino, (C3-C8)-Cycloalkylamino, (C1-C6)-Trialkylsilyl, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Aryl-(C1-C4)-alkyl, Arylamino, Aryl-(C1-C4)-Alkoxy, wobei der cyclische Teil der sechs letztgenannten Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Nitro, (C,-C4)-Alkyl, (C1-C4)- Haloalkyl, (C,-C4)-Alkoxy und (C,-C4)-Haloalkoxy substituiert ist ; und, falls R9 Aryl oder Heterocyclyl ist, (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Haloalkyl.

Besonders bevorzugt unter den Resten R5 sind Phenylreste, die gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert sind ; insbesondere solche der Formel (IIa) wobei die Symbole und Indizes folgende Bedeutungen haben : R7 hat die oben angegebenen Bedeutungen ; a ist 0,1, 2,3 oder 4, vorzugsweise 0,1 oder 2.

Die Bezeichnung"Halogen"umfaßt Fluor, Chlor, Brom und lod. Vorzugsweise handelt es sich um Chlor oder um Fluor.

Die Bezeichnung"-S (Halogen) 6"umfasst die Gruppen-S15,-SBrS,-SClS und insbesondere-SF6 Unter dem Ausdruck"(C1-C6)-Alkyl"ist ein unverzweigter oder verzweigter Kohlenwasserstoffrest mit ein bis sechs Kohlenstoffatomen, wie z. B. der Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, 1-Butyl-, 2-Butyl-, 2-Methylpropyl-, tert.-Butyl-, 1-Pentyl, 2-Methylbutyl-, 1, 1-Dimenthylpropyl- oder 1-Hexylrest zu verstehen. Entsprechend ist unter Alkylresten mit einem größeren Bereich an Kohlenstoffatomen ein unver- zweigter oder verzweigter gesättigter Kohlenwasserstoffrest zu verstehen, der eine Anzahl an Kohlenstoffatomen enthält, die dieser Bereichsangabe entspricht. Der Ausdruck "(C1-C10)-Alkyl" umfae#t demnach die vorgenannten Alkylreste, sowie z. B. den Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Nonyl-oder Decylrest.

Unter"(C1-C6)-Haloalkyl"ist eine unter dem Ausdruck "(C1-C6)-Alkyl" genannte Alkylgruppe zu verstehen, in der ein oder mehrere Wasserstoffatome durch die gleiche Anzahl gleicher oder verschiedener Halogenatome, bevorzugt Chlor oder Fluor, ersetzt sind, wie die Trifluormethyl-, die 1-Fluorethyl-, die 2,2, 2-Trifluorethyl-, die Chlormethyl-, Fluormethyl-, die Difluormethyl-und die 1,1, 2, 2-Tetrafluor- ethylgruppe.

Unter" (C,-C6)-Alkoxy" ist eine Alkoxygruppe zu verstehen, deren Kohlenwasser- stoffrest die unter dem Ausdruck" (C1-C6)-Alkyl" angegebene Bedeutung hat.

Sinngemäß sind Alkoxygruppen zu verstehen, die einen größeren Bereich an Kohlenstoffatomen umfassen.

Die Bezeichnungen"Alkenyl"und"Alkinyl"mit einer vorangestellten Bereichsangabe von Kohlenstoffatomen bedeuten einen geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit einer dieser Bereichsangabe entsprechenden Kohlenstoffatomzahl, der mindestens eine Mehrfachbindung beinhaltet, wobei sich diese an beliebiger Position des betreffenden ungesättigten Restes befinden kann.

" (C2-C4)-Alkenyl"steht demnach z. B. für die Vinyl-, Allyl-, 2-Methyl-2-propenyl-oder 2-Butenyl-Gruppe ;" (C2-C6)-Alkenyl"steht für die vorstehend genannten Reste sowie z. B. für die Pentenyl-, 2-Methylpentenyl-oder die Hexenyl-Gruppe."(C2-C4)-Alkinyl" steht z. B. für die Ethinyl-, Propargyl-, 2-Methyl-2-propinyl-oder 2-Butinyl-Gruppe.

Unter"(C2-C6)-Alkinyl"sind die vorstehend genannten Reste sowie z. B. die 2-Pentinyl-oder die 2-Hexinyl-Gruppe und unter" (C2-C, o)-Alkinyl" die vorstehend genannten Reste sowie z. B. die 2-Octinyl-oder die 2-Decinyl-Gruppe zu verstehen.

" (C3-C8)-Cycioalkyl"steht für monocyclische Alkylreste, wie den Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-oder Cyclooctylrest und für bicyclische Alkylreste, wie den Norbornylrest.

Unter dem Ausdruck" (C3-C8)-Cycloalkyl- (C,-C4)-alkyl"ist beispielsweise der Cyclopropylmethyl-, Cyclopentylmethyl-, Cyclohexylmethyl-, Cyclohexylethyl-und Cyclohexylbutyl-Rest und unter dem Ausdruck"(C1-C6)-Alkyl-(C3-C8)-cycloalkyl" beispielsweise der 1-Methyl-cyclopropyl-, 1-Methyl-cyclopentyl-, 1-Methyl- cyclohexyl, 3-Hexyl-cyclobutyl-und 4-tert.-Butyl-cyclohexyl-Rest zu verstehen.

"(C1-C4)-Alkoxy-(C1-C6)-alkyloxy" bedeutet eine wie vorstehend definierte Alkoxy- Gruppe, die durch eine weitere Alkoxy-Gruppe substituiert ist, wie z. B. 1-Ethoxy- ethoxy.

Unter" (C3-C8)-Cycloalkoxy"oder" (C3-C8)-Cycloalkylthio"ist einer der oben angeführten (C3-C8)-Cycloalkyl-Reste, der über ein Sauerstoff-oder Schwefelatom verknüpft ist, zu verstehen.

"(C3-C8)-Cycloalkyl-(C1-C6)-alkoxy"bedeutet z. B. die Cyclopropylmethoxy, Cyclobutylmethoxy-, Cyclopentylmethoxy-, Cyclohexylmethoxy-, Cyclohexylethoxy- oder die Cyclohexylbutoxy-Gruppe.

Der Ausdruck" (C1-C4)-Alkyl- (C3-C$)-cycloalkoxy"steht z. B. für die Methylcyclopropyloxy-, Methylcyclobutyloxy-oder die Butylcyclohexyloxy-Gruppe.

" (C1-C6)-Alkylthio" steht für eine Alkylthiogruppe, deren Kohlenwasserstoffrest die unter dem Ausdruck" (C1-C6)-Alkyl" angegebene Bedeutung hat.

Analog bedeuten"(C1-C6)-Alkylsulfinyl"z. B. die Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-oder tert.-Butylsulfinyl-Gruppe und " (C,-C6)-Alkylsulfonyl" z. B. die Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-oder tert.-Butylsulfonyl-Gruppe.

" (C,-C6)-Alkylamino" steht für ein Stickstoffatom, das durch ein oder zwei, gleiche oder verschiedene Alkylreste der obigen Definition substituiert ist.

Der Ausdruck" (C,-C6)-Mono- oder-Dialkylcarbamoyl"bedeutet eine Carbamoylgruppe mit einem oder zwei Kohlenwasserstoffresten, die die unter dem Ausdruck"(C1-C6)-Alkyl"angegebene Bedeutung haben und die im Fall von zwei Kohlenwasserstoffresten gleich oder verschieden sein können.

Analog bedeutet" (C1-C6)-Dihaloalkylcarbamoyl" eine Carbamoylgruppe, die zwei (C1-C6)-Haloalkylreste gemäß der obigen Definition oder einen (C,-C6)-Haloalkylrest und einen (C,-C6)-Alkylrest gemäß der obigen Definition trägt.

"(C1-C6)-Alkanoyl"steht z. B. für die Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-oder 2- Methylbutyryl-Gruppe.

Unter dem Ausdruck"Aryl"ist ein carbocyclischer, d. h. aus Kohlenstoffatomen aufgebauter, aromatischer Rest mit vorzugsweise 6 bis 14, insbesondere 6 bis 12 C-Atomen, wie beispielsweise Phenyl, Naphthyl oder Biphenylyl, vorzugsweise Phenyl zu verstehen.

"Aroyl"bedeutet demnach einen wie vorstehend definierter Arylrest, der über eine Carbonyl-Gruppe gebunden ist, wie z. B. die Benzoyl-Gruppe.

Der Ausdruck"Heterocyclyl"steht vorzugsweise für einen cyclischen Rest, der vollständig gesättigt, teilweise ungesättigt oder vollständig ungesättigt bzw. aromatisch sein kann und der durch mindestens ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Atome aus der Gruppe Stickstoff, Schwefel oder Sauerstoff unterbrochen sein kann, wobei jedoch nicht zwei Sauerstoffatome direkt benachbart sein dürfen und noch mindestens ein Kohlenstoffatom im Ring vorhanden sein muß, wie z. B. ein Rest von Thiophen, Furan, Pyrrol, Thiazol, Oxazol, Imidazol, Isothiazol, Isoxazol, Pyrazol, 1,3, 4-Oxadiazol, 1,3, 4-Thiadiazol, 1,3, 4-Triazol, 1,2, 4-Oxadiazol, 1,2, 4-Thiadiazol, 1,2, 4-Triazol, 1,2, 3-Triazol, 1,2, 3, 4-Tetrazol, Benzo [b] thiophen, Benzo [b] furan, Indol, Benzo [c] thiophen, Benzo [c] furan, Isoindol, Benzoxazol, Benzothiazol, Benzimidazol, Benzisoxazol, Benzisothiazol, Benzopyrazol, Benzothiadiazol, Benzotriazol, Dibenzofuran, Dibenzothiophen, Carbazol, Pyridin, Pyrazin, Pyrimidin, Pyridazin, 1,3, 5-Triazin, 1,2, 4-Triazin, 1,2, 4,5-Tetrazin, Chinolin, Isochinolin, Chinoxalin, Chinazolin, Cinnolin, 1,8-Naphthyridin, 1,5-Naphthyridin, 1,6-Naphthyridin, 1,7-Naphthyridin, Phthalazin, Pyridopyrimidin, Purin, Pteridin, 4H-Chinolizin, Piperidin, Pyrrolidin, Oxazolin, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Isoxazolidin oder Thiazolidin. Der Ausdruck"Heteroaromat"umfaßt demnach von den vorstehend unter"Heterocyclyl"genannten Bedeutungen jeweils die vollständig ungesättigten aromatischen heterocyclischen Verbindungen.

Heterocyclyf bedeutet besonders bevorzugt ein gesättigtes, teilgesättigtes oder aromatisches Ringsystem mit 3 bis 6 Ringgliedern und 1 bis 4 Heteroatomen aus der Gruppe O, S und N, wobei mindestens ein Kohlenstoffatom im Ring vorhanden sein muß.

Ganz besonders bevorzugt bedeutet Heterocyclyl ein Radikal des Pyridin, Pyrimidin, (1,2, 4)-Oxadiazol, (1,3, 4)-Oxadiazol, Pyrrol, Furan, Thiophen, Oxazol, Thiazol, Imidazol, Pyrazol, Isoxazol, 1,2, 4-Triazol, Tetrazol, Pyrazin, Pyridazin, Oxazolin, Thiazolin, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Morpholin, Piperidin, Piperazin, Pyrrolin, Pyrrolidin, Oxazolidin, Thiazolidin, Oxiran und Oxetan.

"Aryl- (C1-C4)-alkoxy" steht für einen über eine (C1-C4)-Alkoxygruppe verknüpften Arylrest, z. B. den Benzyloxy-, Phenylethoxy-, Phenylbutoxy-oder Naphthylmethoxy- Rest.

"Arylthio"bedeutet einen über ein Schwefelatom verknüpften Arylrest, z. B. den Phenylthio-oder den 1-oder 2-Naphthylthio-Rest. Analog bedeutet"Aryloxy"z. B. den Phenoxy-oder 1-oder 2-Naphthyloxy-Rest.

"Aryl- (C,-C4)-alkylthio" steht für einen Arylrest, der über einen Alkylthiorest verknüpft ist, z. B. den Benzylthio-, Naphthylmethylthio-oder den Phenylethylthio-Rest.

Der Ausdruck"(C1-C6)-Trialkylsilyl"bedeutet ein Siliciumatom, das drei gleiche oder verschiedene Alkylreste gemäß der obigen Definition trägt. Analog stehen"Aryl- (C1-C6)-Dialkylsilyl"für ein Siliciumatom, das einen Arylrest und zwei gleiche oder verschiedene Alkylreste gemäß der obigen Definition trägt,"Diaryl- (C,-C6)-Alkylsilyl" für ein Siliciumatom, das einen Alkylrest und zwei gleiche oder verschiedene Arylreste gemäß der obigen Definition trägt, und"Triarylsilyl"für ein Siliciumatom, das drei gleiche oder verschiedene Arylreste gemäß der obigen Definition trägt.

Zu den Substituenten, mit denen die verschiedenen aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Ringsysteme versehen sein können, zählen bevorzugt Halogen, Nitro, Cyano, Di-(C1-C4)-alkylamino, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Trialkylsilyl, (C,-C4)-Alkoxy, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-alkyl, (C1-C2)-Alkoxy-[CH2CH2]1,2-ethoxy, (C1-C4)-Alkylthio, (C1-C4)-Alkylsulfinyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl, Phenyl, Benzyl, Phenoxy, Phenylthio, Halogenphenoxy, (C1-C4)-Alkylthiophenoxy, (C1-C4)- Alkoxyphenoxy, Phenylthio, Heterocyclyl, Heterocylylthio, Heterocyclyloxy, Halogenheterocyclyloxy, Alkylheterocyclyloxy oder Alkoxyheterocyclyloxy, wobei in den Alkylresten und den davon abgeleiteten Resten eines oder mehrere Wasserstoffatome, im Falle von Fluor auch bis zur Maximalanzahl durch Halogen, bevorzugt Chlor oder Fluor, ersetzt sein können.

Besonders bevorzugte Substituenten sind, insbesondere bei cyclischen Systemen, Halogen, Cyano, Nitro, Amino, Hydroxy, Thio, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Haloalkyl, (C3- C8)-Cycloalkyl, (C1-C4)-Alkoxy, (C1-C4)-Haloalkoxy, (C1-C4)-Alkylthio, (C1-C4)- Haloalkylthio, (C,-C4)-Alkylamino, (C,-C4)-Haloalkylamino und (C1-C4)-Alkanoyl.

Je nach Art der oben definierten Substituenten weisen die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (II) saure oder basische Eigenschaften auf und können Salze bilden. Tragen die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (II) beispielsweise Gruppen wie Hydroxy, Carboxy oder andere, saure Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Basen zu Salzen umgesetzt werden. Geeignete Basen sind beispielsweise Hydroxide, Carbonate, Hydrogencarbonate der Alkali-und Erdalkalimetalle, insbesondere die von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, weiterhin Ammoniak, primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit (C1-C4)-Alkylresten sowie Mono-, Di-und Trialkanolamine von (C1-C4)-Alkanolen. Tragen die Verbindungen der allgemeinen Formel (1) und (II) beispielsweise Gruppen wie Amino, Alkylamino oder andere, basische Eigenschaften induzierende Gruppen, so können diese Verbindungen mit Säuren zu Salzen umgesetzt werden. Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salz-, Schwefel-und Phosphorsäure, organische Säuren, wie Essigsäure oder Oxalsäure, und saure Salze, wie NaHS04 und KHS04. Die so erhältlichen Salze weisen ebenfalls insektizide, akarizide und mitizide Eigenschaften auf.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (II) können ein asymmetrisches Schwefelatom und/oder eines oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome oder Stereoisomere an Doppelbindungen aufweisen. Es können daher Enantiomere oder Diastereomere auftreten. Die Erfindung umfaßt sowohl die reinen Isomeren als auch deren Gemische. Die Gemische von Diastereomeren können nach gebräuchlichen Methoden, z. B. durch selektive Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln oder durch Chromatographie in die Isomeren aufgetrennt werden. Racemate können nach üblichen Methoden in die Enantiomeren aufgetrennt werden.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt nach an sich literaturbekannten Methoden, wie sie in Standardwerken zur Organischen Synthese beschrieben werden (vgl. z. B. T. L. Gilchrist, C. J. Moody, Chem. Rev. 77,409 (1977) ; Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. E11, S. 877).

Die Herstellung erfolgt dabei unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen.

Die Ausgangsstoffe können gewünschtenfalls auch in situ gebildet werden, und zwar derart, daß man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern sofort weiter zu den Verbindungen der Formel (I) und (II) umsetzt.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (II).

Verbindungen der allgemeinen Formel (I) lassen sich aus der Reaktion von Thiolen mit Nitrenbildenden Verbindungen, wie N-Chloramiden oder Aziden, erhalten. Dabei kann die Nitrenbildende Verbindung auch in der Lösung synthetisiert werden. Die Reaktion kann aber auch invers mit Halomerkaptan und Amid durchgeführt werden.

Typische Lösungsmittel sind unter Reaktionsbedingungen inerte organische Lösungsmittel, die nicht protisch sein können, wie Toluol oder Acetonitril.

Typischerweise werden Basen zur Reaktionslösung dazugegeben, das Salz kann aber auch vorgebildet eingesetzt werden.

Zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welchen R', R2, R3, R4, R5, Y, n und X die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und m 0 bedeutet, wird beispielsweise so verfahren, daß man ein Carbonsäureamid der Formel (III), worin R', R2, R3, R4, Y, n und X die in Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Halogenierungsmittel, bevorzugt einem Chlorierungs-oder Bromierungsmittel, zu einer Verbindung der Formel (IV) umsetzt, worin RI, R2, R3, R4, Y, n und X die zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen haben und Hal Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, bedeutet, und diese Verbindung anschließend mit einem Thioether RUSH, in dem R5 die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen hat, in Gegenwart einer Base zu den Endprodukten der Formel (I) umsetzt : R' Y Halogenierungs-HSR5 X >'NHR mittel X %/N (Håi) R4 Base R2''N R3 z s R N R 1 l' Geeignete Halogenierungsmittel zur Herstellung der Verbindungen (IV) sind beispielsweise Organo-oder Alkalihypochlorite, wie z. B. tert.-Butylhypochlorit oder Natrium-oder Kaliumhypochlorit, Alkalihypobromite wie Natrium-oder Kaliumhypobromit oder die elementaren Halogene in Gegenwart einer Base, wie z. B. Alkali-oder Erdalkalihydroxid oder-carbonat.

Die Herstellung von N-Chlor-4-trifluormethyinicotinamid und dessen Salzen der Formel (IVa) worin A ein nicht oxidierbares, organisches oder anorganisches Anion bedeutet, kann durch Chlorierung von 4-Trifluormethyinicotinsäureamid mit Cl2 in wässeriger Säure und gegebenenfalls darauffolgenden Anionenaustausch und/oder gegebenenfalls Umsetzung mit einer Base zu N-Chlor-4-trifluormethylnicotinamid erfolgen.

"Nicht oxidierbar"bedeutet im Sinne dieser Beschreibung, daß das entsprechende Anion nicht mit der N-CI-Gruppe des N-Chlor-4-trifluormethylnicotinamids reagiert.

A ist vorzugsweise F, HF2, Cl, BF4, PF6, HS04, 1/2 SO4, CH3COO, CF3COO, CF3SO3, CH3SO3, p-CH3-CeHSSO3 oder H2PO4.

Die Ausgangsverbindung, 4-Trifluormethylnicotinamid, bzw. deren N-substituierte Analoge sind bekannt und mit ihrer Herstellung beispielsweise in EP-A-580,374 und DE-A 100 619 67 beschrieben.

Die Reaktionstemperatur liegt üblicherweise zwischen-5 °C und +40 °C, bevorzugt zwischen 0 °C und +25 °C.

Das Verfahren wird in einer wässerigen Säure, beispielsweise HCI, H2SO4, HBF4, CH3COOH oder CF3COOH, vorzugsweise HCI (bevorzugte Konzentration 3-10 Gew. %) durchgeführt. Man kann auch Gemische von mehreren Säuren verwenden.

Man setzt Cl2, vorzugsweise gasförmig, ein ; im allgemeinen in Mengen von 1 bis 1,5 Mol, insbesondere 1 bis 1,3 Mol, bevorzugt 1 bis 1,2 Mol, bezogen auf 1 Mol 4- Trifluormethylnicotinsäureamid.

Die Chlorierung von 4-Trifluormethylnicotinsäureamid führt zu dem entsprechenden Salz, vorzugsweise dem Hydrochlorid.

Die Aufarbeitung erfolgt nach dem Fachmann geläufigen Methoden, beispielsweise wird das ausgefallene Produkt abfiltriert, gewaschen und getrocknet.

Ein nachfolgender Anionenaustausch kann nach bekannten dem Fachmann geläufigen Methoden erfolgen. Beispielsweise kann man das bei der Reaktion erhaltene Salz in einem geeigneten Lösungsmittel auflösen, in dem das später gewünschte Salz unlöslich ist. Durch Umsetzung mit einem in diesem Lösungmittel ebenfalls löslichen Salz, welches das gewünschte Anion enthält, erhält man durch Ausfällung das gewünschte Salz, da es im gewählten Lösungsmittel nicht löslich ist.

Falls gewünscht kann in einfacher, dem Fachmann geläufiger Weise durch Umsetzung mit Base die freie N-Chlorverbindung freigesetzt werden.

Geeignete Basen sind beispielsweise Hydroxide, Carbonate, Hydrogencarbonate, Acetate der Alkali-und Erdalkalimetalle, insbesondere die von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium, weiterhin tertiäre Amine mit (C1-C4)-Alkylresten. Ferner ist es möglich, die freie Base durch Behandlung mit Wasser und Extraktion mit organischem Lösemitteln zu isolieren.

Die Umsetzung der N-Halogenamide (IV), gegebenenfalls auch als Salz, zu den Endprodukten (I) erfolgt z. B. in einem inerten Lösemittel, wie z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan oder Benzol, in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 100°C, bevorzugt 20°C und 50°C und in Gegenwart einer Base.

Geeignete Basen sind z. B. Alkali-oder Erdalkalimetall-hydroxide,-carbonate oder -hydrogencarbonate oder organische Basen, wie z. B. Trialkylamine oder Pyridin.

Die beschriebene Reaktionssequenz kann gegebenenfalls auch als Eintopfreaktion durchgeführt werden, wobei auch Intermediate der Formel (V), in der R5 die oben zur Formel (I) angebenen Bedeutung hat und Z ein Halogenrest, bevorzugt Chlor oder Brom ist, als Reaktionpartner des Amids (III) auftreten können. Halogenierungs- mittel 5 R5SH > NS+ Z z_ Base H (V) Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), in welchen RI, R2, R3, R4, R5, Y, n, m und X die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, kann weiterhin so verfahren werden, daß man eine Carbonsäure oder Thiocarbonsäure der Formel (Vl), in der R', R2, R3, Y, X und n die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, in Form eines aktivierten Derivats dieser Säure, in Gegenwart einer Base, mit einer Verbindung der Formel (VII), worin R4, R5 und m die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt.

Als aktiviertes Derivat der Säure kann beispielsweise ein Anhydrid, Azolid oder bevorzugt ein Säurechlorid eingesetzt werden. Als Basen eignen sich beispielsweise Amine, wie Triethylamin, Diisopropylethylamin, Pyridin oder Lutidin oder auch Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide,-carbonate oder-hydrogencarbonate. Die Reaktion wird vorteilhaft in einem inerten Lösemittel wie z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlokohlenstoff, Benzol, Toluol, Diethylether oder Tetrahydrofuran oder auch in Gemischen dieser Lösemittel in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 100°C, bevorzugt 20°C und 50°C durchgeführt.

Verbindungen der Formel (la), worin m = 0 ist, R4 Wasserstoff bedeutet und R5 eine der oben definierten Gruppen darstellt, die ein ß-Wasserstoffatom aufweist, vorzugsweise eine verzweigte Alkylgruppe mit einem ein ß-Wasserstoffatom ist, lassen sich auch durch thermische Zersetzung der entsprechenden Sulfimide (VIII) nach folgendem Schema herstellen : y RUZ Y X \ N/S s. N R : R-NR'H (0). (Vff))' _ RS.. la) Dabei haben die Reste R', R2, R3, R5, X und Y sowie der Index n die weiter oben angegebene Bedeutung, R52 besitzt unabhängig von R5 eine der für R5 angegebenen Bedeutungen, und R5 ist die um den Gehalt eines Wasserstoffatoms verminderte und von R5 abgeleitete ethylenisch ungesättigte Abgangsgruppe. Neben den symmetrisch substituierten Verbindungen der Formel VII (R5 = R5) können auch unsymmetrisch substituierte Verbindungen (R5 # R5@) zum Einsatz kommen.

Die Reaktion kann aus der reinen Substanz der Formel (VIII) bei Temperaturen über deren Schmelzpunkt durchgeführt werden. Es sind aber auch Umsetzungen in nichtprotischen organischen Lösungsmitteln möglich. So lässt sich beispielsweise S, S-2-Butyl-N-(4-trifluormethyl)-nicotinoyl-sulfimid durch 5-stündiges Erhitzen auf 100°C in N-2-Butylthio-4-trifluormethylnicotinamid überführen. Die Aufarbeitung kann nach Standardverfahren erfolgen, beispielsweise durch chromatographische Verfahren.

Die Umkehrung dieser Reaktion kann auch als Zugang zu den Sulfimiden der Formel (VIII) dienen. Die Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (VIII) durch Umsetzung von Verbindungen der Formel la. Zur Herstellung von Sulfimiden der allgemeinen Formel (VIII), in welchen R', R2, R3, R5, Y, n und X die weiter oben zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, wird so verfahren, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (la), worin RI, R2, R3, R5, Y, n und X die weiter oben angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart einer Verbindung R5@-Z, worin R5 die oben definierte Bedeutung aufweist und Z eine Abgangsgruppe ist, und einer Base gemäß nachfolgendem Schema umsetzt : R'Y Y X \ N/S s/i jrr'xA<. 2'j 3 H Base N 5"" R Zu R N R 11 zu ) n (V)))) (VIII) Typische Abgangsgruppen Z sind Halogen, Mesylat und Tosylat.

Neben den symmetrisch substituierten Verbindungen der Formel (Viil) (R5 = R5) können durch dieses Verfahren insbesondere auch die unsymmetrisch substituierten Verbindungen der Formel (VIII) (R5 # R5@) erhalten werden.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich vorzugsweise zur parallelisierten Reaktionsdurchführung.

Die Vorprodukte der Formel (VIII) für die Synthese der Verbindungen der Formel (I) lassen sich beispielsweise erhalten durch Umsetzung einer Carbonsäure oder Thiocarbonsäure der Formel (Vl) in der R', R2, R3, X, Y und n die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben, in Form eines aktivierten Derivats dieser Säure, in Gegenwart einer Base, mit einer Verbindung der Formel (IX), vorzugsweise als Salz, worin R5 die zur Formel (I) angegebenen Bedeutungen hat.

Die Derivatisierung der Verbindungen der Forme ! (tb) zu Verbindungen der Formel (II) mit Resten R4 ungleich Wasserstoff über eine Mitsunobu Reaktion erfolgt gemäß folgendem Schema : Dabei entstehen die 0-bzw. S-derivatisierten Produkte der Formel (II) neben den N-derivatisierten Produkten der Formel (I) als Nebenprodukt.

Die Reaktion erfolgt unter Mitsunobu-Bedingungen, also durch Umsetzung des NH- Derivats mit einem Alkohol, R4'-OH (z. B. Butanol), in Gegenwart eines Azodicarbonsäurediesters sowie eines Phosphins. O ruz O x S-R5 N"S-R5 2 + 14 14 Rs R R Rs N R2 R (Vl) (x) (I) 0 r (VI) x = OH (Vla) X = halogenid Für die Aktivierung der Säure (VI X = OH) kann die Umsetzung zum Säurehalogenid (Vla, X = halogenid) benutzt werden. Mögliche Halogenierungsreagenzien sind beispielsweise Oxalylchlorid, POCI3, PCI3, PCI5, SOCI2 oder SO2CI2. Die so erhaltenen Säurehalogenide können dann weiter mit Thioaminen (X) umgesetzt werden. Als typische Methode wird das Säurehalogenid (Vla, X = halogenid) mit Thioaminen in Gegenwart einer Base umgesetzt. Geeignete Basen sind z. B. Alkali- oder Erdalkalimetall-hydroxide,-carbonate oder-hydrogencarbonate oder organische Basen, wie z. B. Trialkylamine oder Pyridine. Eingesetzt werden können auch Festphasen-gebundene Basen wie z. B. S-Trisamine von Agilent oder Polystyrene AM NH2 von Rapp. Die Reaktion wird vorteilhaft in einem inerten Lösemittel wie z. B. Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, Toluol, Diethylether oder Tetrahydrofuran oder auch in Gemischen dieser Lösemittel in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 100 °C, bevorzugt 20 °C und 50 °C durchgeführt.

Alternativ kann die Säure auch direkt unter Zuhilfenahme von Kupplungsreagenzien wie CDI, DCC oder EDAC mit Thioaminderivaten umgesetzt werden.

Zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) und (II), in denen n 1 bedeutet, kann, vorzugsweise vor Einführung der R5S-Gruppe, am Pyridin-Stickstoff oxidiert werden (siehe z. B. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd E 7b, Teil 2, S. 565, G. Thieme Verlag, Stuttgart 1992). Geeignete Oxidationsmittel sind beispielsweise organische Persäuren, wie 3-Chiorperbenzoesäure,'und H2O2.

Die nach den obigen Verfahren hergestellten Verbindungen der Formel (I) und (II) können, für den Fall, daß m 0 bedeutet, gegebenenfalls am Schwefel zu den Verbindungen der Formel (I) und (II), für die m 1 oder 2 bedeutet, oxidiert werden (siehe z. B. Houben-Weyl. Methoden der Organischen Chemie, Bd E11, S. 1299 ff., G. Thieme Verlag, Stuttgart 1985). Geeignete Oxidationsmittel sind beispielsweise Natriumperjodat oder organische Persäuren, wie 3-Chlorperbenzoesäure.

Weiterhin können gegebenenfalls Verbindungen der Formel (I) und (II), für die R2 und/oder RI ein Halogenatom, bevorzugt Chlor oder Fluor bedeuten, durch Umsetzung mit Alkoholen, Thiolen oder primären oder sekundären Aminen in Gegenwart einer Base in andere Verbindungen der Formel (I) und (II) überführt werden, in denen der Rest R und/oder R3 eine Alkoxy, Alkylthio-oder Aminogruppe bedeutet.

Weitere Hinweise zu Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen und der Verschiedenen Ausgangsprodukte finden sich in Standardwerken zur Organischen Synthese, wie z. B. : T. L. Gilchrist, C. J. Moody, Chem. Rev. 77,409 (1977) oder Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. E11, S. 877.

Kollektionen aus Verbindungen der Formel (I) und (II), die nach oben genannten Schema synthetisiert werden können, können auch in parallelisierter Weise hergestellt werden, wobei dies in manueller, teilweise automatisierter oder vollständig automatisierter Weise geschehen kann. Dabei ist es beispielsweise möglich, die Reaktionsdurchführung, die Aufarbeitung oder die Reinigung der Produkte bzw. Zwischenstufen zu automatisieren. Insgesamt wird hierunter eine Vorgehensweise verstanden, wie sie beispielsweise durch S. H. DeWitt in"Annual Reports in Combinatorial Chemistry and Molecular Diversity : Automated Synthesis", Band 1, Verlag Escom 1997, Seite 69 bis 77 beschrieben ist.

Zur parallelisierten Reaktionsdurchführung und Aufarbeitung können eine Reihe von im Handel erhältlichen Geräten verwendet werden, wie sie beispielsweise von den Firmen Stem Corporation, Woodrolfe Road, Tollesbury, Essex, CM9 8SE, England oder H+P Labortechnik GmbH, Bruckmannring 28, 85764 Oberschleißheim, Deutschland oder der Firma Radleys, Shirehill, Saffron Walden, Essex, England, angeboten werden. Für die parallelisierte Aufreinigung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) beziehungsweise von bei der Herstellung anfallenden Zwischenprodukten stehen unter anderem Chromatographieapparaturen zur Verfügung, beispielsweise der Firma ISCO, Inc., 4700 Superior Street, Lincoln, NE 68504, USA.

Die aufgeführten Apparaturen führen zu einer modularen Vorgehensweise, bei der die einzelnen Arbeitsschritte automatisiert sind, zwischen den Arbeitsschritten jedoch manuelle Operationen durchgeführt werden müssen. Dies kann durch den Einsatz von teilweise oder vollständige integrierten Automationssystemen umgangen werden, bei denen die jeweiligen Automationsmodule beispielsweise durch Roboter bedient werden. Derartige Automationssysteme können zum Beispiel von der Firma Zymark Corporation, Zymark Center, Hopkinton, MA 01748, USA bezogen werden.

Neben den hier beschriebenen kann die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und (II) vollständig oder partiell durch Festphasen- unterstützte Methoden erfolgen. Zu diesem Zweck werden einzelne Zwischenstufen oder alle Zwischenstufen der Synthese oder einer für die entsprechende Vorgehensweise angepaßten Synthese an ein Syntheseharz gebunden. Festphasen - unterstützte Synthesemethoden sind in der Fachliteratur hinreichend beschrieben, z. B. Barry A. Bunin in"The Combinatorial Index", Verlag Academic Press, 1998.

Die Verwendung von Festphasen-unterstützten Synthesemethoden erlaubt eine Reihe von literaturbekannten Protokollen, die wiederum manuell oder automatisierten ausgeführt werden können. Zum Beispiel kann die "Teebeutelmethode" (Houghten, US 4,631, 211 ; Houghten et al., Proc. Natl. Acad.

Sci, 1985,82, 5131-5135) mit Produkten der Firma IRORI, 11149 North Torrey Pines Road, La Jolla, CA 92037, USA teilweise automatisiert werden. Die Automatisierung von Festphasen unterstützten Parallelsynthesen gelingt beispielsweise durch Apparaturen der Firmen Argonaut Technologies, Inc., 887 Industrial Road, San Carlos, CA 94070, USA oder MultiSynTech GmbH, Wullener Feld 4,58454 Witten, Deutschland.

Die Herstellung gemäß der hier beschriebenen Verfahren liefert Verbindungen der Formel (I) und (Il) in Form von Substanzkollektionen, die Bibliotheken genannt werden.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch Bibliotheken, die mindestens zwei Verbindungen der Formel (I) und/oder (11) enthalten.

Die Verbindungen der Formel (I) und (II) eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Warmblütertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren, Helminthen und Mollusken, ganz besonders bevorzugt zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren, die in der Landwirtschaft, bei der Tierzucht, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören : Aus der Ordnung der Acarina z. B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spp., Eotetranychus spp., Oligonychus spp., Eutetranychus spp..

Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus aselus, Armadium vulgare, Porcellio scaber.

Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus.

Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spp..

Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella immaculata.

Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharina.

Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus.

Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.

Aus der Ordnung des Isoptera z. B. Reticulitermes spp..

Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Phylloera vastatrix, Pemphigus spp., Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp., Linognathus spp..

Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichodectes pp., Damalinea spp..

Aus der Ordnung der Thysanoptera z. B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.

Aus der Ordnung der Heteroptera z. B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp..

Aus der Ordnung der Homoptera z. B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralis fabae, Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Macrosiphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphüm padi, Empoasca spp., Euscelus bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp., Psylla spp..

Aus der Ordnung der Lepidoptera z. B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spp., Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spp., Euxoa spp., Feltia spp., Earias insulana, Heliothis spp., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix viridana.

Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylloides chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthonomus spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma, Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica.

Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp..

Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hypobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp., Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.

Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopsis, Ceratophyllus spp..

Aus der Ordnung der Arachnida z. B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.

Aus der Klasse der Helminthen z. B. Haemonchus, Trichostrongulus, Ostertagia, Cooperia, Chabertia, Strongyloides, Oesophagostomum, Hyostrongulus, Ancylostoma, Ascaris und Heterakis sowie Fasciola.

Aus der Klasse der Gastropoda z. B. Deroceras spp., Arion spp., Lymnaea spp., Galba spp., Succinea spp., Biomphalaria spp., Bulinus spp., Oncomelania spp..

Aus der Klasse der Bivalva z. B. Dreissena spp..

Weiterhin lassen sich Protozoen, wie Eimeria, bekämpfen.

Zu den pflanzenparasitären Nematoden, die erfindungsgemäß bekämpft werden können, gehören beispielsweise die wurzelparasitären Bodennematoden wie z. B. solche der Gattungen Meloidogyne (Wurzelgallennematoden, wie Meloidogyne incognita, Meloidogyne hapla und Meloidogyne javanica), Heterodera und Globodera (zystenbildende Nematoden, wie Globodera rostochiensis, Globodera pallia, Heterodera trifolii) sowie der Gattungen Radopholus wie Radopholus similis, Pratylenchus wie Pratyglenchus neglects, Pratylenchus penetrans und Pratylenchus curvitatus ; Tylenchulus wie Tylenchulus semipenetrans, Tylenchorhynchus, wie Tylenchorhynchus dubius und Tylenchorhynchus claytoni, Rotylenchus wie Rotylenchus robustus, Heliocotylenchus wie Haliocotylenchus multicinctus, Belonoaimus wie Belonoaimus longicaudatus, Longidorus wie Longidorus elongatus, Trichodorus wie Trichodorus primitivus und Xiphinema wie Xiphinema index.

Ferner lassen sich mit den erfindungsgemäßen Verbindungen die Nematodengattungen Ditylenchus (Stengelparasiten, wie Ditylenchus dipsaci und Ditylenchus destructor), Aphelenchoides (Blattnematoden, wie Aphelenchoides ritzemabosi) und Anguina (Blütennematoden, wie Anguina tritici) bekämpfen.

Die Erfindung betrifft auch Mittel, beispielsweise Pflanzenschutzmittel, vorzugsweise insektizide, akarizide, ixodizide, nematizide, molluskizide oder fungizide, besonders bevorzugt insektizide und akarizide Mittel, die eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) neben geeigneten Formulierungshilfsmitteln enthalten.

Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Wirkstoffe der Formel (I) und/oder (II) im allgemeinen zu 1 bis 95 Gew.-%.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel gibt man den Wirkstoff und die weiteren Zusätze zusammen und bringt sie in eine geeignete Anwendungsform.

Die Erfindung betrifft auch Mittel, insbesondere insektizide und akarizide Mittel, die die Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) neben geeigneten Formulierungshilfsmitteln enthalten.

Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Wirkstoffe der Formeln (I) und/oder (II) im allgemeinen zu 1 bis 95 Gew. -%. Sie können auf verschiedene Art formuliert werden, je nachdem wie es durch die biologischen und/oder chemisch- physikalischen Parameter vorgegeben ist. Als Formulierungsmöglichkeiten kommen daher beispielsweise in Frage : Spritzpulver (WP), emulgierbare Konzentrate (EC), wäßrige Lösungen (SL), Emulsionen, versprühbare Lösungen, Dispersionen auf Öl-oder Wasserbasis (SC), Suspoemulsionen (SE), Stäubemittel (DP), Beizmittel, Granulate in Form von Mikro-, Sprüh-, Aufzugs-und Adsorptionsgranulaten, wasserdispergierbare Granulate (WG), ULV-Formulierungen, Mikrokapseln, Wachse oder Köder.

Diese einzelnen Formulierungstypen sind im Prinzip bekannt und beispielsweise beschrieben in : Winnacker-Küchler,"Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986 ; van Falkenberg,"Pesticides Formulations", Marcel Dekker N. Y., 2nd Ed. 1972-73 ; K. Martens, "Spray Drying Handbook", 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London.

Die notwendigen Formulierungshilfsmittel, d. h. Träger-und/oder oberflächenaktive Stoffe, wie Inertmaterialien, Tenside, Lösungsmittel und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und beispielsweise beschrieben in : Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Garriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N. J. ; H. v.

Olphen,"Introduction to Clay Colloid Chemistry", 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N. Y. ; Marsden,"Solvents Guide", 2nd Ed., Interscience, N. Y. 1950 ; McCutcheon's, "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N. J. ; Sisley and Wood,"Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N. Y. 1964 ; Schönfeldt,"Grenzflächenaktive Äthylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1967 ; Winnacker-Küchler,"Chemische Technologie", Band 7, C. Hanser Verlag München, 4. Aufl. 1986.

Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit anderen pestizid wirksamen Stoffen, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z. B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix. Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungs-oder Inertstoff noch Netzmittel, z. B. polyoxethylierte Alkylphenole, polyoxethylierte Fettalkohole, Alkyl-oder Alkylphenol-sulfonate und Dispergiermittel, z. B. ligninsulfonsaures Natrium, 2, 2'-dinaphthylmethan-6, 6'- disulfonsaures Natrium enthalten.

Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel, z. B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten oder Kohlenwasserstoffen unter Zusatz von einem oder mehreren Emulgatoren hergestellt. Als Emulgatoren können beispielsweise verwendet werden : Alkylarylsulfonsaure Calcium-Salze wie Ca- dodecylbenzol-sulfonat oder nichtionische Emulgatoren wie Fettsäurepolyglykolester, Alkylarylpolyglykolether, Fettalkoholpolyglykolether, Propylenoxid-Ethylenoxid-Kondensationsprodukte, Alkylpolyether, Sorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitan-Fettsäureester oder Polyoxethylensorbitester.

Stäubemittel erhält man durch Vermahlen des Wirkstoffes mit fein verteilten festen Stoffen, z. B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit, Pyrophillit oder Diatomeenerde. Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z. B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen, auf die Oberfläche von Trägerstoffen wie Sand, Kaolinite oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranulaten üblichen Weise gewünschtenfalls in Mischung mit Düngemitteln-granuliert werden.

In Spritzpulvern beträgt die Wirkstoffkonzentration üblicherweise etwa 10 bis 90 Gew. -%, der Rest zu 100 Gew. -% besteht aus üblichen Formulierungsbestandteilen.

Bei emulgierbaren Konzentraten kann die Wirkstoffkonzentration etwa 5 bis 80 Gew. -% betragen. Staubförmige Formulierungen enthalten meistens 5 bis 20 Gew.- % an Wirkstoff, versprühbare Lösungen etwa 2 bis 20 Gew. -%. Bei Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt zum Teil davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden.

Daneben enthalten die genannten Wirkstofformulierungen gegebenenfalls die jeweils üblichen Haft-, Netz-, Dispergier-, Emulgier-, Penetrations-, Lösungsmittel, Füll-oder Trägerstoffe.

Zur Anwendung werden die in handelsüblicher Form vorliegenden Konzentrate gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt, z. B. bei Spritzpulvern, emulgierbaren Konzentraten, Dispersionen und teilweise auch bei Mikrogranulaten mittels Wasser.

Staubförmige und granulierte Zubereitungen sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung üblicherweise nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt.

Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit u. a. variiert die erforderliche Aufwandmenge. Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z. B. zwischen 0,0005 und 10,0 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie jedoch zwischen 0,001 und 5 kg/ha Wirkstoff.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischungen mit anderen Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen oder Herbiziden vorliegen.

Zu den Schädlingsbekämpfungsmitteln zählen beispielsweise Phosphorsäureester, Carbamate, Carbonsäureester, Formamidine, Zinnverbindungen und durch Mikroorganismen hergestellte Stoffe.

Bevorzugte Mischungspartner sind : 1. aus der Gruppe der Phosphorverbindungen Acephate, Azamethiphos, Azinphos-ethyl, Azinphos-methyl, Bromophos, Bromophos-ethyl, Cadusafos (F-67825), Chlorethoxyphos, Chforfenvinphos, Chiormephos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-methyl, Demeton, Demeton-S-methyl, Demeton-S-methyl sulfon, Dialifos, Diazinon, Dichlorvos, Dicrotophos, Dimethoate, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitriothion, Fensulfothion, Fenthion, Flupyrazofos, Fonofos, Formothion, Fosthiazate, Heptenophos, Isazophos, Isothioate, Isoxathion, Malathion, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Salithion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Parathion, Parathion-methyl, Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosfolan, Phosphocarb (BAS-301), Phosmet, Phosphamidon, Phoxim, Pirimiphos, Pirimiphos-ethyl, Pirimiphos-methyl, Profenofos, Propaphos, Proetamphos, Prothiofos, Pyraclofos, Pyridapenthion, Quinalphos, Sulprofos, Temephos, Terbufos, Tebupirimfos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Trichlorphon, Vamidothion ; 2. aus der Gruppe der Carbamate Alanycarb (OK-135), Aldicarb, 2-sec.-Butylphenylmethylcarbamate (BPMC), Carbaryl, Carbofuran, Carbosulfan, Cloethocarb, Benfuracarb, Ethiofencarb, Furathiocarb, HCN-801, Isoprocarb, Methomyl, 5-Methyl-m- cumenylbutyryl (methyl) carbamate, Oxamyl, Pirimicarb, Propoxur, Thiodicarb,.

Thiofanox, 1-Methylthio (ethylideneamino)-N-methyl-N- (morpholinothio) carbamate (UC 51717), Triazamate ; 3. aus der Gruppe der Carbonsäureester Acrinathrin, Allethrin, Alphametrin, 5-Benzyl-3-furylmethyl- (E)- (1 R)-cis-2, 2-di- methyl-3- (2-oxothiolan-3-ylidenemethyl) cyclopropanecarboxylate, Beta-Cyfluthrin, alpha-Cypermethrin, Beta-Cypermethrin, Bioallethrin, Bioallethrin ((S)- cyclopentylisomer), Bioresmethrin, Bifenthrin, (RS)-1-Cyano-1- (6-phenoxy-2- pyridyl) methyl- (1 RS)-trans-3- (4-tert. butylphenyl)-2, 2- dimethylcyclopropanecarboxylate (NCI 85193), Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cythithrin, Cypermethrin, Cyphenothrin, Deltamethrin, Empenthrin, Esfenvalerate, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenvalerate, Flubrocythrinate, Flucythrinate, Flumethrin, Fluvalinate (D-Isomer), Imiprothrin (S-41311), Lambda- Cyhalothrin, Permethrin, Phenothrin ((R)-lsomer), Prallethrin, Pyrethrine (natürliche Produkte), Resmethrin, Tefluthrin, Tetramethrin, Theta-Cypermethrin, Tralomethrin, Transfluthrin, Zeta-Cypermethrin (F-56701) ; 4. aus der Gruppe der Amidine Amitraz, Chlordimeform ; 5. aus der Gruppe der Zinnverbindungen Cyhexatin, Fenbutatinoxide ; 6. Sonstige Abamectin, ABG-9008, Acequinocyl, Azadirachtin, Acetamiprid, Anagrapha falcitera, AKD-1022, AKD-3059, AKD-3088, AL-9811, ANS-118, Bacillus thuringiensis, Beauveria bassianea, Bensultap, Bifenazate (D-2341), Binapacryl, BJL-932, Bromopropylate, BAJ-2740 (Spirodiclofen), BTG-504, BTG-505, Buprofezin, Camphechlor, Cartap, Chlorobenzilate, Chlorfenapyr, Chlorfluazuron, 2- (4-Chlorphenyl)-4, 5-diphenylthiophen (UBI-T 930), Chlorfentezine, Chloproxyfen, Clothianidine, Chromafenozide (ANS-118), A-184699, Clothianidine, Cyclopropancarbonsäure- (2-naphthylmethyl) ester (Ro12-0470), Cyromazin, CM- 002X, DBI-3204, Diacloden (Thiamethoxam), Diafenthiuron, DBI-3204, N- (3, 5- Dichlor-4- (1, 1,2, 3,3, 3-hexafluor-1-propyloxy) phenyl)-carbamoyl)-2- chlorbenzcarboximid-säureethylester, DDT, Dicofol, Diflubenzuron, N- (2, 3-Dihydro- 3-methyl-1, 3-thiazol-2-ylidene)-2, 4-xylidine, Dihydroxymethyl-dihydroxypyrrolidin, Dinobuton, Dinocap, Diofenolan, DPX-062, Emamectin-Benzoate (MK-244), Endosulfan, Ethiprole (Sulfethiprole), Ethofenprox, Etoxazole (Yl-5301), Fenazaquin, Fenoxycarb, Fipronil, Fluazuron, Flumite (Flufenzine, SZI-121), 2-Fluoro-5- (4- (4- ethoxyphenyl)-4-methyl-1-pentyl) diphenylether (MTI 800), Granulose-und Kernpolyederviren, Fenpyroximate, Fenthiocarb, Fluacrypyrim, Flufenzine, Flubenzimine, Flubrocythrinate, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Flufenprox (ICI- A5683), Flufenzine, Fluproxyfen, FMC-F6028, Gamma-HCH, Halofenozide (RH- 0345), Halofenprox (MTI-732), Hexaflumuron (DE_473), Hexythiazox, HO-9004, Hydramethylnon (AC 217300), Lufenuron, L-14165, Imidacloprid, Indoxacarb (DPX- MP062), Kanemite (AKD-2023), M-020, MTI-446, Ivermectin, M-020, IKA-2000, IKI- 220 (Flonicamid), MKI-245, Methoxyfenozide (Intrepid, RH-2485), Milbemectin, NC- 196, Neemgard, Nitenpyram (TI-304), 2-Nitromethyl-4, 5-dihydro-6H-thiazin (DS 52618), 2-Nitromethyl-3, 4-dihydrothiazol (SD 35651), 2-Nitromethylene-1, 2- thiazinan-3-ylcarbamaldehyde (WL 108477), Novaluron, NC-196, NNI-0001, Nidintefuran, Propargite, Pyriproxyfen (S-71639), Pirydaryl, Protrifenbute, Pyriproxyfen, NC-196, NC-1111, NNI-9768, Novaluron (MCW-275), OK-9701, OK- 9601, OK-9602, OK-9802, Propargite, Pymethrozine, Pyridaben, Pyrimidifen (SU- 8801), R-195, RH-0345, RH-2485, RYI-210, S-1283, S-1833, SB7242, Sot-8601, Silafluofen, Silomadine (CG-177), Spinosad, Spirodiclofen, SU-9118, Tebufenozide, Tebufenpyrad (MK-239), Teflubenzuron, Tetradifon, Tetrasul, Thiacloprid, Thiocyclam, Thiamethoxam, TI-435, Tolfenpyrad (OMI-88), Triazamate (RH-7988), Triflumuron, Triethoxyspinosyn A, Verbutin, Vertalec (Mykotal), YI-5301 und Yi- 6101.

Die oben genannten Kombinationspartner stellen bekannte Wirkstoffe dar, die zum großen Teil in Ch. R Worthing, S. B. Walker, The Pesticide Manual, 12. Auflage, British Crop Protection Council Farnham, 2000 beschrieben sind.

Als Fungizide, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) kombiniert werden können, sind z. B. folgende Produkte zu nennen : Aldimorph, Andoprim, Anilazine, BAS 480F, BAS 450F, Benalaxyl, Benodanil, Benomyl, Binapacryl, Bitertanol, Bromuconazole, Buthiobate, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxin, CGA 173506, Cyprofuram, Dichlofluanid, Dichlomezin, Diclobutrazole, Diethofencarb, Difenconazole (CGA 169374), Difluconazole, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazole, Dinocap, Dithianon, Dodemorph, Dodine, Edifenfos, Ethirimol, Etridiazot, Fenarimol, Fenfuram, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fentinacetate, Fentinhydroxide, Ferimzone (TF164), Fluazinam, Fluobenzimine, F (uquinconazole, Fluorimide, Flusilazole, Flutolanif, Fluthafol, Folpet, Fosetylaluminium, Fuberidazole, Fulsulfamide (MT-F 651), Furalaxyl, Furconazole, Furmecyclox, Guazatine, Hexaconazole, ICI A5504, Imazalil, Imibenconazole, Iprobenfos, Iprodione, Isoprothiolane, KNF 317, Kupferver- bindungen wie Cu-oxychlorid, Oxine-Cu, Cu-oxide, Mancozeb, Maneb, Mepanipyrim (KIF 3535), Metconazole, Mepronil, Metalaxyl, Methasulfocarb, Methfuroxam, MON 24000, Myclobutanil, Nabam, Nitrothalido-propyl, Nuarimol, Ofurace, Oxadixyl, Oxycarboxin, Penconazole, Pencycuron, PP 969, Probenazole, PrQpineb, Prochloraz, Procymidon, Propamocarb, Propiconazole, Prothiocarb, Pyracarbolid, Pyrazophos, Pyrifenox, Pyroquilon, Rabenzazole, RH7592, Schwefel, Tebuconazole, TF 167, Thiabendazole, Thicyofen, Thiofanate-methyl, Thiram, Tolclofos-methyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadimenol, Tricyclazole, Tridemorph, Triflumizol, Triforine, Validamycin, Vinchlozolin, XRD 563, Zineb, Natriumdodecyl- sulfonat, Natrium-dodecyl-sulfat, Natrium-C13/C15-alkoholethersulfonat, Natrium- cetostearyl-phosphatester, Dioctyl-natrium-sulfosuccinat, Natrium-isopropyl- naphthalene-sulfonat, Natrium-methylenebisnaphthalene-sulfonat, Cetyl-trimethyl- ammonium-chlorid, Salze von langkettigen primären, sekundären oder tertiären Aminen, Alkyl-propyleneamine, Lauryl-pyrimidiniumbromid, ethoxylierte quarternierte Fettamine, Alkyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid und 1-Hydroxyethyl-2-alkyl- imidazolin.

Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann von 0,00000001 bis zu 95 Gew. -% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,00001 und 1 Gew.-% liegen.

Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.

Gegenstand der Erfindung sind daher auch die Verwendung der Verbindungen der Formel (I) und/oder (fol) oder ihrer Salze zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen und ein Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, wobei man die tierischen Schädlinge direkt oder indirekt in Kontakt mit einer Verbindung der Formel (I) oder (II) oder deren Salzen bringt.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von Endo- und Ektoparasiten auf dem human-und veterinärmedizinischen Gebiet bzw. auf dem Gebiet der Tierhaltung. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geschieht hier in bekannter Weise wie durch orale Anwendung in Form von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Tränken, Granulaten, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens (Dippen), Sprühens (Sprayen), Aufgießen (pour-on and spot-on) und des Einpuderns sowie durch parenterale Anwendung in Form beispielsweise der Injektion.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) und (II) können demgemäß auch besonders vorteilhaft zur Behandlung von Warmblütlern, insbesondere in der Viehhaltung (z. B. Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel wie Hühner, Gänse usw.) eingesetzt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden den Tieren die Verbindungen, gegebenenfalls in geeigneten Formulierungen und gegebenenfalls mit dem Trinkwasser oder Futter oral verabreicht. Da eine Ausscheidung im Kot in wirksamer Weise erfolgt, läßt sich auf diese Weise sehr einfach die Entwicklung von Insekten im Kot der Tiere verhindern. Die jeweils geeigneten Dosierungen und Formulierungen sind insbesondere von der Art und dem Entwicklungsstadium der Nutztiere und auch vom Befallsdruck abhängig und lassen sich nach den üblichen Methoden leicht ermitteln und festlegen. Die Verbindungen können bei Rindern z. B. in Dosierungen von 0,01 bis 1 mg/kg Körpergewicht eingesetzt werden.

Neben den bisher genannten Applikationsverfahren zeigen die erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formel (I) und (II) eine hervorragende systemische Wirkung. Die Wirkstoffe können daher auch über Pflanzenteile, unterirdische wie oberirdische (z. B. Wurzel, Stolonen, Stengel, Stamm, Blatt), in die Pflanzen eingebracht werden, wenn die Wirkstoffe in flüssiger oder fester Form auf, in und/oder in die direkte Umgebung der Pflanze appliziert werden (z. B. Granulate in der Erdapplikation, Applikation in gefluteten Reisfeldem, Stamminjektion bei Bäumen, Stengelbandagen bei perenierenden Pflanzen).

Daneben sind die erfindungsgemäßen Wirkstoffe, die gegebenfalls in Coformulierung mit Fungiziden in besonderer Weise zur Behandlung von vegetativem und generativem pflanzlichem Vermehrungsmaterial einsetzbar, wie z. B. von Saatgut von beispielsweise Getreide, Gemüse, Baumwolle., Reis, Zuckerrübe und anderen Kultur-und Zierpflanzen, von Zwiebeln, Stecklingen und Knollen weiterer vegetativ vermehrter Kultur-und Zierpflanzen. Die Behandlung hierfür kann vor der Saat bzw. dem Pflanzvorgang erfolgen (z. B. durch spezielle Techniken des'Seed Coatings', durch Beizung in flüssiger oder fester Form oder als 'Seedbox Treatment'), während des Saatvorgangs bzw. des Pflanzen oder nach dem Saat-bzw. Pflanzvorgang durch spezielle Applikationstechniken (z. B.

Saatreihenbehandlung). Die angewandte Wirkstoffmenge kann entsprechend der Anwendung in einem größerem Bereich schwanken. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 1 g und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Bodenfläche. Die Behandlungsverfahren für pflanzliches Vermehrungsmaterial und das so behandelte pflanzliche Vermehrungsmaterial sind weitere Gegenstände der Erfindung.

Die Verbindungen der Formel (I) und (II) können auch zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pflanzenschutzmitteln, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten, wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen, wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z. B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt.

Bevorzugt ist die Anwendung in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz-und Zierpflanzen, z. B. von Getreide, wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis, Maniok und Mais, oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten.

Bei der Anwendung in transgenen Kulturen, insbesondere mit Insektenresistenzen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadorganismen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Schädlingsspektrum, das bekämpft werden kann oder veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können.

Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch die Verwendung von Verbindungen der Formel (I) und (II) zur Bekämpfung von Schadorganismen, insbesondere tierischen Schädlingen, in transgenen Kulturpflanzen.

Neben lethaler Wirkung auf Schädlingen zeichnen sich die Verbindungen der Formel (I) und (II) auch durch einen ausgeprägten Repellenteffekt aus.

Repellent im Sinne der Verbindung ist ein Stoff oder Stoffgemisch, das abwehrend oder vertreibend auf andere Lebewesen, insbesondere Schädlinge und Lästlinge wirkt. Der Begriff umfaßt dabei auch Effekte wie den Antifeeding-Effekt, wobei die Nahrungsaufnahme gestört oder verhindert wird (fraßabweisender Effekt), Unterdrückung der Eiablage oder eine Beeinflussung der Populationsentwicklung.

Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung von Verbindungen der Formel (I) und (II) zur Erzielung der genannten Effekte, insbesondere bei den in den biologischen Beispielen benannten Schädlingen.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Abwehr oder Vertreibung von Schadorganismen, wobei man eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) an dem Ort ausbringt, von dem die Schadorganismen ferngehalten oder vertrieben werden sollen.

Ausbringen kann im Falle einer Pflanze beispielsweise eine Behandlung der Pflanze aber auch des Saatguts bedeuten.

Es ist, was die Beeinflussung von Populationen angeht von Interesse, daß die Effekte auch hintereinander bei der Entwicklung einer Population beobachtet werden, wobei sie sich aufaddieren können. Hierbei kann der Einzeleffekt selbst nur einen Wirkungsgrad deutlich unter 100 % ige haben und insgesamt am Ende doch eine 100 % Wirkung erreicht werden.

Außerdem zeichnen sich die Verbindungen der Formel (1) und (II) dadurch aus, daß man-will man die oben angeführten Effekte ausnutzen-zu einem früheren Zeitpunkt als bei einer direkten Bekämpfung üblich das Mittel appliziert. Der Effekt hält häufig lange Zeit an, so daß eine Wirkungsdauer von mehr als 2 Monaten erreicht wird.

Die Effekte treten bei Insekten, Spinnentieren und den anderen der oben erwähnten Schädlinge auf.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen beinhaltet neben direkter Applikation auf die Schädlinge jede andere Applikation, bei der Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) auf die Schädlinge wirken. Solche indirekten Applikationen können beispielsweise in der Anwendung von Verbindungen liegen, die, beispielsweise im Boden, der Pflanze oder dem Schädling, zu Verbindungen der Formel (I) und/oder (II) zerfallen oder abgebaut werden.

Auf den Inhalt der deutschen Patentanmeldung 101 468 73.3, deren Priorität die vorliegende Anmeldung beansprucht, sowie auf den Inhalt der beiliegenden Zusammenfassung wird hiermit ausdrücklich Bezug genommen ; sie gelten durch Zitat als Bestandteil dieser Beschreibung.

Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.

I. Chemische Beispiele Beispiel A : Herstellung von N-Cyclohexylthio- (4-trifluormethyl) nicotinamid Cyclohexylmercaptan (1 g = 0,009 mol) und Triethylamin (1,2 mi = 0,009 mol) wurden in 20 ml Acetonitril vorgelegt und anschließend die überstehende Lösung aus N-Chlor-4-trifluormethyl-nikotinsäureamid-hydrochlorid (2,24 g = 0,009 mol) in Triethylamin (1,2 mi = 0,009 mol) in 10 ml Acetonitril dazugetropft. Die Mischung wurde drei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wurde das Acetonitril abdestilliert, der Rückstand mit Aceton ausgerührt und der Niederschlag abgesaugt. Nach Waschen mit Aceton wurden die organischen Phasen vereinigt, das Lösungsmittel entfernt und das verbleibene Öl über Chromatographie an Kieselgel mit Ethylacetat gereinigt. 1,64 g (63%) N-Cyclohexylthio- (4- trifluormethyl) nicotinamid wurden als helles Öl erhalten.

Beispiel B : Herstellung von N- (2-Butylthio)- (4-trifluormethyl) nicotinamid S, S-2-Butyl-N- (4-trifluormethyl) nicotinoyi sulfimid (0,5 g = 0,0015 mol) wurde 5 Stunden auf 100 °C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde in Ethylacetat aufgenommen und über einen Kieselgelpad filtriert. Nach Abziehen des Lösungsmittels verbleiben 0,26 g (62, 5 %) N- (2-Butylthio)- (4- trifluormethyl) nicotinamid als farbloses Öl (nmr (DMSO) : 9.75 s 1 H ; 8. 95 d 6 Hz 1 H, 8. 84 s 1 H, 7. 86 d 6 Hz 1 H, 3. 00 m 1 H, 1. 60m1H, 1. 44 m 1H, 1. 20 d 7 Hz 3H, 0.96 tr 7 Hz 1 H).

Beispiel C : Herstellung von N- (Isopropyl)- (4-trifluormethyl) nicotinamid und von Verbindung (X) 3, 95 g (0, 015 mol) Triphenylphosphin wurden in 100 ml THF gelöst. Unter 5 °C wurden 2,35 ml (0,015 mol) Azodicarbonsäurediethylester zugetropft, die Lösung dann 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann 1,35 ml 1-Butanol zugetropft und bei Raumtemperatur gerührt. Nach 5 Minuten wurde eine Lösung aus 2,65 g N-Isopropylthio- (4-trifluormethyl) nicotinamid in 25 ml THF dazugegeben und 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Substanzmischung wurde dann eingeengt und über eine Säule mit n-Heptan : Ethylacetat 1 : 1 gereinigt. 0,17 g (5 %) N-Butyl-N-isopropylthio- (4-trifluormethyl) nicotinamid und 1,2 g (37 %) Verbindung (X) wurden als Öle isoliert.

Beispiel D : Herstellung von N-Benzylthio-N-cyclohexyl- (4-trifluormethyl)-nicotinamid 0,81 g (0,0033 mol) Dibenzyldisulfid und 1,1 g (0,0066 mol) Silberacetat wurden in 40 ml Ethylacetat vorgelegt, auf 0-5°C gekühlt und 1,9 ml (0,016 mol) Cyclohexylamin dann zugetropft. Die Reaktion war leicht exotherm. Das Eisbad wurde entfernt und der Kolben mit Alufolie umwickelt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde dann filtriert, das Lösungsmittel entfernt und die Reaktionsmischung in Diethylether und Wasser aufgenommen sowie vom Ungelösten abfiltriert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel dann entfernt. Man isolierte als Wachs 0,15 g (18,5%) des Produktes N- (Cyclohexyl)-N- (benzylthio) amin.

0,14 g (0,0006 mol) N-Cyclohexyl-N-(benzylthio) amin und 0,16 mi (0,0011 mol) Triethylamin wurden in 2,5 mi THF gelöst und 0,22 g (0,001 mol) (4-Trifluormethyl)- nikotinsäurechlorid dann zugetropft. Die Reaktionsmischung wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wurden Ethylacetat und Wasser dazugegeben, die organische Phase eingeengt und dann an Kieselgel mit Ethylacetat : n-Heptan 2 : 3 chromatographiert. Man erhielt 0,12 g (51 %) N-Benzylthio- N-cyclohexyl- (4-trifluormethyl) nicotinamid.

In analoger Weise werden die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten Verbindungen hergestellt.

Tabelle 1 Beispiel Rx R4 R5 F. P. (°C) Nr. cyclopentyl Öl 2 H phenyl Öl 3 ethyl phenyl Öl 4 2-propyl phenyl Öl 5 H 4-methylphenyl 6 2-propyl 4-methylphenyl Öl 7 H 2-bromophenyl 8 H pentafluorophenyl 9 H 2-chlorophenyl 10 H 2, 5-dichlorophenyl 11 H 2, 6-dichlorophenyl 12 ethyl 2, 6-dichlorophenyl 13 methyl 2, 6-dichlorophenyl 14 H 2-methoxyphenyl 15 H 2-isopropyphenyl 16 2-methylphenyl 17 3-chlorophenyl 18 4-chlorophenyl 120 19 H 3, 4-dichlorophenyl 3-methoxyphenyl 3-methylphenyl 22 H 4-bromophenyl 23 H 4-fluorophenyl 106 4-chlorophenyl 25 H 4-acetamidophenyl 26 4-methoxyphenyl 27 t-butyl 28 H t-amyl 29 2-propyl 86 30 H methyl 31 N benzyl 32 H 2-chloro-benzyl 33 H 4-chloro-benzyl 34 H 4-methoxy-benzyl 35 H methyl-2-acetyl 36 H ethyl-2-acetyl 37 H 2-methyi-1-propyi 38 2-methyl-1-butyl Öl 39 cyclohexyl 2-methyl-l-butyl 40 H 1-dodecyl. Beispiel Rx R4 R5 F. P. (°C) Nr. 41 H 1-nonyl 42 H ethyl 43 H 2-phenyl ethyl 44 allyl Öl 45 H 3-methyl-1-butyl Öl 46 H propyl 1-butyl 48 1-pentyl Öl 49 1-hexyl Öl 50 H 1-heptyl Öl 51 1-octyl 52 H 1 - nonyl 53 H 2- imidazoyl 54 H 1- methyl - 2 - imidazoyl 55 H 2-benzimidazoyl 56 H 2- benzoxazoyl 57 H 6-ethoxy-2-benzoxazoyl 58 H 5-chloro-2-benzoxazoyl H 3,4, 5, 6-tetrahydropyrimidyl 60 H 2-pyrimidyl 61 H 4,6-dimethyl-2-pyrimidyl 62 H 2-pyridyl 63 H 4-pyridyl 64 H 7-trifluoromethyl-4-quinolinyl 65 H 2,6 -dimethylphenyl 66 H 2-ethyl-phenyl 67 H 2-methyl-3-furyl 68 H 4-phenyl-2-thiazoyl 69 H 4-t-butyl-phenyl 70 H N-(4-methyl-phenyl)acetamide 71 H 4-aza-2-benzimidazoyl 72 H 2 (5-methyl-1, 3, 4 thiadiazoyl) 73 H 2,4-dichlorobenzyl 74 H 3, 4-dichlorobenzyl 75 4-methyl-benzyl 76 H 3-fluoro-phenyl 77 H 1, 3, 4-thiadiazoyl 78 H 4-fluoro-benzyl 79 H 3-(trifluoromethyl)phenyl 80 H 2-fluorophenyl 81 H 2, 4-dichlorophenyl 82 H 3,5-dichlorophenyl 83 H 4-i-propylphenyl 84 H 4-trifluoromethylbenzyl 119 85 H 3-trifluoromethylbenzyl Öl 86 H 2-pydidylmethyl 87 H 4-trifluoromethoxybenzyl Beispiel Rx R4 Rs F. P. (°C) Nr. 88 H 2-chloro-6-fluorobenzyl 89 H 3- (4-chlorophenyl)-1, 2, 4 triazoyl 90 H 3, 4-dimethoxyphenyl 91 H 3-butanoyl 92 H 5-phenyl-1, 3, 4-oxadiazoyl 93 H 2-thienylmethyl Öl 94 H 4-trifluoromethylpyri-2-yl 95 H 3-chloro-5-trifluoromethyl-pydir2-yl 96 H dimethylaminoethyl 97 H 3-trifluoromethylpyrid-2-yl 98 H cyclopropyl 99 H morpholin-4-ylmethyl 100 H 4-pyrimidyl 101 H 5-methyl-4H-1, 2, 4-triazoyl 102 H cyclobutyl 103 4-fluoro-phenyl cyclobutyl 104 benzyl cyclobutyl 105 methyl cyclobutyl 106 ethyi cyclobutyl 107 2-propyl cyclobutyl 108 cyclohexyl cyclobutyl 109 butyl cyclobutyl 110 2, 6-dichloro H 2-nitrophenyl 240 111 H hex-1-en-5-yl 112 H 4-chloro-phenyl 113 H 2, 5-dimethylphenyl 114 H 2- (methoxycarbonyl) ethyl 115 H 2-(trimethylsilyl) ethyl Öl 116 H 2-furylmethyl Öl Tabelle 2 Beispiel Rx R'R5 mp (°C) Nr. 117 But-1-yl Isopropyl 118 Prop-1-yl Isopropyl 119 1-Methyl-prop-1-yl Isopropyl 120 2-Vinyloxy-eth-1-yl Isopropyl 121 Pent-4-en-1-yl Isopropyl 122 4-Methyloxy-but-1-yl Isopropyl 123 4-Methylthio-but-1-yl Isopropyl 124 3-Nitro-but-1-yl Isopropyl B. Formulierungsbeispiele a) Ein Stäubemittel wird erhalten, indem man 10 Gew.-Teile Wirkstoff und 90 Gew.-Teile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert. b) Ein in Wasser leicht dispergierbares, benetzbares Pulver wird erhalten, indem man 25 Gew.-Teile Wirkstoff, 65 Gew.-Teile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gew.-Teile ligninsulfonsaures Kalium und 1 Gew.-Teil oleoylmethyltaurinsaures Natrium als Netz-und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt. c) Ein in Wasser leicht dispergierbares Dispersionskonzentrat stellt man her, indem man 40 Gew.-teile Wirkstoff mit 7 Gew.-Teilen eines Sulfobernsteinsäurehalbesters, 2 Gew.-Teilen eines Ligninsulfonsäure- Natriumsalzes und 51 Gew.-Teilen Wasser mischt und in einer Reibkugelmühle auf eine Feinheit von unter 5 Mikron vermahlt. d) Ein emulgierbares Konzentrat läßt sich herstellen aus 15 Gew.-Teilen Wirkstoff, 75 Gew.-Teilen Cyclohexan als Lösungsmittel und 10 Gew.-Teilen oxethyliertem Nonylphenol (10 EO) als Emulgator. e) Ein Granulat läßt sich herstellen aus 2 bis 15 Gew.-Teilen Wirkstoff und einem inerten Granulatträgermaterial wie Attapulgit, Bimsgranulat und/oder Quarzsand. Zweckmäßigerweise verwendet man eine Suspension des Spritzpulvers aus Beispiel b) mit einem Feststoffanteil von 30 % und spritzt diese auf die Oberfläche eines Attapulgitgranulats, trocknet und vermischt innig. Dabei beträgt der Gewichtsanteil des Spritzpulvers ca. 5 % und der des inerten Trägermaterials ca. 95 % des fertigen Granulats.

C. Biologische Beispiele In den folgenden Beispielen 1 und 2 werden Verbindungen als aktiv angesehen, wenn sie bei einer Konzentration von 500 ppm (bezogen auf den Gehalt an Wirkstoff) oder weniger eine Wirkung auf die Schadorganismen von 50% oder mehr aufweisen.

Beispiel 1 Angekeimte Ackerbohnen-Samen (Vicia faba) mit Keimwurzeln wurden in mit Leitungswasser gefüllte Braunglasfläschen übertragen und anschließend mit ca. 100 schwarzen Bohnenblattläusen (Aphis fabae) belegt. Pflanzen und Blattläuse wurden dann für 5 Sekunden in eine wäßrige Lösung des zu prüfenden und formulierten Präparates getaucht. Nach dem Abtropfen wurden Pflanze und Tiere in einer Klimakammer gelagert (16 Stunden Licht/Tag, 25°C, 40-60% RF). Nach 3 und 6 Tagen Lagerung wurde die Mortalität des Präparates auf die Blattläuse festgestellt.

Die Verbindungen gemäß der folgenden Beispiele waren aktiv : A, B, C, 1,2, 3,4, 6, 18,23, 29, 38, 44,45, 48,49, 50,84, 85, 98, 115,116, 124.

Beispiel 2 Angekeimte Ackerbohnen-Samen (Vicia faba) mit Keimwurzeln wurden in mit Leitungswasser gefüllte Braunglasfläschen übertragen. Vier Milliliter einer wäßrigen Lösung des zu prüfenden und formulierten Präparates wurden in das Braunglasfläschen hineinpipettiert. Anschließend wurde die Ackerbohne mit ca. 100 schwarzen Bohnenblattläusen (Aphis fabae) stark-belegt. Pflanzen und Blattläuse wurden dann in einer Klimakammer gelagert (16 Stunden Licht/Tag, 25°C, 40-60 % RF). Nach 3 und 6 Tagen Lagerung wurde die wurzelsystemische Wirkung des Präparates als Mortalität der Blattläuse festgestellt. Die Verbindungen gemäß der folgenden Beispiele waren aktiv : A, B, C, 1,2, 3,4, 6, 18, 23,29, 38,44, 45,48, 49, 50,84, 85,98, 115,116, 124.