Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
NON-VIRAL VECTOR SYSTEM FOR TRANSPORTING NUCLEIC ACID INTO THE LUNGS
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2006/122542
Kind Code:
A3
Abstract:
The invention relates to a non-viral vector system for transporting nucleic acid, which system is modified on the basis of polyethylene imine (PEI) with polyethylene glycol (PEG) and has a peptide sequence with PTD/CPP functionality. The inventive vector system is used as a gene transfer system in the epithelial cells of the bronchial tubes and alveoles of the lungs. The system is highly stable, protects the DNA in the pulmonary surroundings, has a low zeta potential and little tendency to aggregate in a medium with a high ionic strength. It has low in-vitro and in-vivo cytotoxicity and excellent transfection efficiency. The inventive vector system is used for transfection by inhalation in local pulmonary therapy.

Inventors:
KISSEL THOMAS (DE)
KLEEMANN ELKE (DE)
NEU MICHAEL (DE)
GESSLER TOBIAS (DE)
SCHMEHL THOMAS (DE)
Application Number:
PCT/DE2006/000875
Publication Date:
January 18, 2007
Filing Date:
May 20, 2006
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
TRANSMIT TECHNOLOGIETRANSFER (DE)
UNIV GIESSEN JUSTUS LIEBIG (DE)
UNIV MARBURG PHILIPPS (DE)
KISSEL THOMAS (DE)
KLEEMANN ELKE (DE)
NEU MICHAEL (DE)
GESSLER TOBIAS (DE)
SCHMEHL THOMAS (DE)
International Classes:
C12N15/63; C08G81/00; A61K38/00
Domestic Patent References:
WO2002060412A22002-08-08
WO1998059064A11998-12-30
Foreign References:
US20040248842A12004-12-09
DE10015906A12001-10-18
Other References:
RUDOLPH CARSTEN ET AL: "Oligomers of the arginine-rich motif of the HIV-1 TAT protein are capable of transferring plasmid DNA into cells.", JOURNAL OF BIOLOGICAL CHEMISTRY, vol. 278, no. 13, 28 March 2003 (2003-03-28), pages 11411 - 11418, XP002403121, ISSN: 0021-9258
HO A ET AL: "Synthetic protein transduction domains: enhanced transduction potential in vitro and in vivo", CANCER RESEARCH, AMERICAN ASSOCIATION FOR CANCER RESEARCH, BALTIMORE, MD, US, vol. 61, 15 January 2001 (2001-01-15), pages 474 - 477, XP002179150, ISSN: 0008-5472
JARVER PETER ET AL: "The use of cell-penetrating peptides as a tool for gene regulation", DRUG DISCOVERY TODAY, vol. 9, no. 9, 1 May 2004 (2004-05-01), pages 395 - 402, XP002403122, ISSN: 1359-6446
KLEEMANN ET AL: "Nano-carriers for DNA delivery to the lung based upon a TAT-derived peptide covalently coupled to PEG-PEI", JOURNAL OF CONTROLLED RELEASE, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 109, no. 1-3, 5 December 2005 (2005-12-05), pages 299 - 316, XP005204221, ISSN: 0168-3659
NEU MICHAEL ET AL: "Recent advances in rational gene transfer vector design based on poly(ethylene imine) and its derivatives", JOURNAL OF GENE MEDICINE, vol. 7, no. 8, August 2005 (2005-08-01), pages 992 - 1009, XP009073801, ISSN: 1099-498X
Attorney, Agent or Firm:
TRANSMIT GESELLSCHAFT FÜR TECHNOLOGIETRANSFER MBH (Giessen, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche

1. Nicht-virales Vektorsystem für den Transport von Nukleinsäure, dadurch gekennzeichnet, dass es Polyplexe aus Polyethylenimin (PEI), Polyethy- lenglycol (PEG) und eine Peptidsequenz mit PTD/CPP-Funktionalität enthält

2. Nicht-virales Vektorsystem gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die Peptidsequenz mit PTD/CPP-Funktionalität das TAT Peptid enthält 3. Nicht-virales Vektorsystem gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet dass die Peptidsequenz mit PTD/CPP-Funktionalität ein TAT- ähnliches Peptid enthält

4. Nicht-virales Vektorsystem gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet dass die Peptidsequenz mit PTD/CPP-Funktionalität das Decapeptid GRKKKRRQRC enthält

5. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Nukleinsäure RNA und/oder DNA ist

6. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es ein Zetapotential von 15 ± 3 mV bis 20 ± 3 mV aufweist

7. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es verminderte Aggregationstendenz in einem Medium mit großer lonenstärke aufweist

8. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche da- durch gekennzeichnet dass es in einem Medium mit großer lonenstärke stabil ist.

9. Nicht-virales Vektorsystem gemäß Anspruch 7 und 8 dadurch gekennzeichnet dass es in einem Medium mit großer lonenstärke mehr als 20 Minuten stabil ist 10. Nicht-virales Vektorsystem gemäß Anspruch 7 bis 9 dadurch gekennzeichnet dass das Medium mit großer lonenstärke 150 mM NaCI ist 11. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es geringe Zytotoxizität in-vitro an Lungen- epithelzellen aufweist

12. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es geringe Zytotoxizität in-vivo an Lungen- epithelzellen aufweist

13. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche da- durch gekennzeichnet dass der Transport von Nukleinsäuren direkt in die epithelialen Zellen der Bronchien und Alveolen erfolgt

14. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass die Transfektion durch Inhalation erfolgt

15. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche da- durch gekennzeichnet dass die Transfektion durch intratracheale Instillation erfolgt

16. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es als Mittel bei der Behandlung von Lungenerkrankungen eingesetzt wird 17. Nicht-virales Vektorsystem gemäß der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet dass es nach einem Verfahren gemäß Anspruch 18 hergestellt ist.

18. Verfahren zur Herstellung eines Vektorsystem für den Transport von Nuk- leinsäure in die Lunge gekennzeichnet durch die Schritte: i) Umsetzung von bifunktionalem verzweigtes Polyethylenglykol (PEG) mit einer α-Vinyl-Sulfon- und einer ω-N-Hydroxy- succinimid-Estergruppe (NHS-PEG-VS) mit Polyethylenimin (PEI) zu aktiviertem PEI (VS-PEG-PEI) ii) Reaktion des aktivierten PEI (VS-PEG-PEI) mit einem Peptid mit

PTD/CPP-Funktionalität iii) Abtrennung der Polymerkomplexe von nicht-gebundenem PEG und niedermolekularen Resten

19. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass Schritt i) bei pH 5.5 erfolgt

20. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass das Peptid aus Schritt ii) mit PTD/CPP- Funktionalität ein TAT-Peptid enthält

21. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass das Peptid aus Schritt ii) mit PTD/CPP- Funktionalität ein TAT-ähnliches Peptid enthält

22. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass das Peptid aus Schritt ii) eine Decapeptidsequenz GRKKKRRQRC aufweist

23. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass die Abtrennung in Schritt iii) durch Ultrafiltration mit 10 kDa Molekulargewichtsaus- schlussmembran erfolgt

24. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass die Polymerkomplexe in isotonischer Glucoselösung bei pH 7.4 hergestellt werden.

25. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass die Nukleinsäure den Polymerkomplexen beigefügt wird 26. Verfahren gemäß Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass die Nukleinsäure DNA und/oder RNA ist

27. Verwendung eines Vektorsystem gemäß Anspruch 1 zur pulmonalen Applikation 28. Verwendung eines Vektorsystem gemäß Anspruch 1 zur Inhalation

29. Verwendung eines Vektorsystem gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Lungenerkrankungen

30. Verwendung eines Vektorsystems gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von z. B. pulmonaler Hypertonie, Mukoviszi- dose und Lungentumoren.

Description:

Patentanmeldung

Nicht virales Vektorsystem zum Transport von Nukleinsäure in die Lunge

Die vorliegende Erfindung betrifft ein nicht-virales Vektorsystem für den Transport von Nukleinsäuren, das auf der Basis von Polyethylenimin (PEI) mit Polyethy- lenglycol (PEG) modifiziert ist und eine Peptidsequenz mit PTD/CPP- Funktionalität aufweist. Es ist aufgrund geringer Toxizität und guter Stabilität für den Transport von Nukleinsäuren in die Lunge und daher für die Behandlung von Lungenerkrankungen gut geeignet.

Hintergrund Eines der Schlüsselprobleme in der Gentherapie und der damit verbundenen Behandlung von Krankheiten mit genetischem Material ist das Auffinden eines geeigneten Transportmittels, um das genetische Material zu den entsprechenden Zielzellen zu bringen, damit es dort zur Expression kommt. Die Lunge stellt ein wichtiges Organ an der Grenzfläche zwischen Umgebung und Körperinnerem dar. Gasförmige oder partikuläre Substanzen können über den leitend mit der Umgebung verbundenen Respirationstrakt in die verschiedenen Verzweigungen der Lunge gelangen und dort mit den begrenzenden Innenflächen des Atemtrakts interagieren. Insbesondere bei der Behandlung von Lungenerkrankungen wie pulmonaler Hypertonie, Mukoviszidose und Lungentumoren be- steht großer Bedarf an einem Transportmittel für DNA.

Um in vivo einsetzbar zu sein, werden an ein geeignetes Vektorsystem generell besondere Anforderungen gestellt:

- Gewebespezifität: das Vektorsystem muss Zielzell-spezifisch sein, besonders, wenn das Vektorsystem die zu exprimierenden Gene in nur einen bestimmten Zelltyp schleusen soll

- Größe der eingefügten DNA das Vektorsystem sollte eine unlimitierte Größe an einzusetzender DNA tolerieren und auch große Gene transportieren können

- Immunogenität das Vektorsystem sollte selbst nicht immunogen sein, keine Immunantwort in der transfizierten Zelle oder im Patienten auslösen

- Toxizität das Vektorsystem sollte selbst keine zytotoxischen Effekte auf die Zellen haben

- Stabilität das Vektorsystem muss stabil gegenüber Degradation durch Endo- und Exo- nukleasen sein, je nach Anwendungsgebiet auch stabil gegenüber der Anwendungsform, z.B. der Verneblung - Größe das Vektorsystem sollte möglichst klein sein, um in die Zelle und in oder an den Zellkern eingeschleust werden zu können

- Zellpenetration und Kerntransport das Vektorsystem sollte mit großer Transfektionseffizienz zur Zelle, in oder an den Zellkern gelangen

- Herstellbarkeit das Vektorsystem sollte für die kommerzielle Anwendung leicht und preiswert herzustellen, lagerbar und transportfähig sein.

Der Stand der Technik kennt Vektorsysteme in Form von viralen Vektoren, z.B. Retrovirale, Adenovirale Vektoren oder Adeno-assoziierte Vektoren, sowie nichtvirale Vektoren z.B. Polyethylenimine oder Dendrimere und die Applikation von nackter DNA mittels physikalischer Methoden wie z.B. Elektroporation oder „Gene gun". Prinzipiell sind virale Vektoren als Transfektions- und Expressionsvektoren zum Transfer von Genen in Säugetierzellen sehr effizient, jedoch ist Ihre Aufnahmekapazität für therapeutische Fremd-DNA sehr begrenzt und sie weisen in unterschiedlichem Ausmaß stets immonogene Eigenschaften auf. Dies bedeutet, dass sie zwar Gene recht zielsicher übertragen, dabei aber die Zelle schädigen und starke Reaktionen des Immunsystems auslösen können.

Um dem Problem der Nebenwirkungen der Viren aus dem Weg zu gehen, haben Forscher nicht-virale Transportsysteme entwickelt. Nicht-virale Vektoren verwenden pure DNA, die für ein bestimmtes Protein kodiert und mit den nötigen Regula-

tionselementen zur Expression dieser Proteinsequenz versehen ist. Diese pure DNA wird auf verschiedene Weise in die Zelle gebracht, nicht stabil ins Genom integriert, sondern verbleibt dort extrachromosomal und führt zu einer endogenen Synthese des Proteins. Alternativ werden die zu übertragenden Gene auch in Li- posomen oder Polymere eingehüllt und können mittels Membranfusion bzw. En- dozytose sicher in die Zellen transportiert werden. So genannte Lipoplexe werden heute bereits in der Therapie am Menschen eingesetzt z.B. bei der Behandlung von Mukoviszidose und dem schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom). Die Verwendung von nackter DNA als Vektor hat den Vorteil, dass sie leicht genetisch manipulierbar ist, so dass sie in der Gentherapie eingesetzt werden kann.

Plasmide sind kleine extrachromosomale DNA-Stücke, die als Vektoren besonders gut geeignet sind, große Gene in eine Vielzahl von Zellen zu transportieren. Sie werden routinemäßig zum Gentransfer von einem zum anderen Organismus eingesetzt. Im Gegensatz zu viralen Vektoren können Plasmide in großen Men- gen, guter Qualität und billig hergestellt werden.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein nicht-virales Vektorsystem für den Transport von Nukleinsäure bereitzustellen, das eine große Transfektionseffizienz und geringe Toxizität aufweist und für den Einsatz in der Lunge geeignet ist, sowie ein leicht durchführbares und kostengünstiges Herstellungsverfahren.

Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst, indem ein Vektorsystem für den Transport von Nukleinsäure mit Polyplexen aus Polyethylenimin (PEI), Polyethy- lenglycol (PEG) und einem Peptid mit PTD/CPP-Funktionalität bereitgestellt wird sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 18 zu dessen Herstellung.

Besonders vorteilhafte Eigenschaften des erfindungsgemäßen Vektorsystems aus einem Peptid mit PTD/CPP-Funktionalität, PEG und PEI sind:

- verstärkte Stabilität und Schutz der eingeschlossenen Nukleinsäure vor allem in der pulmonalen Umgebung

- das Zeta-Potential und somit die Oberflächenladung der Polyplexe ist reduziert und führt zu einer geringen Zytotoxizität in-vitro und in-vivo beispielsweise an Lun- genepithelzellen

- Polyplexe weisen eine verminderte Aggregationstendenz in Medium mit großer lonenstärke auf

- 600% Anstieg der Transfektionseffizienz in vivo verglichen mit Polyethylenimin 25kDa (PEI) - Transport von Nukleinsäure z.B. DNA, RNA und/oder Plasmid-DNA direkt in die epithelialen Zellen der Bronchien und Alveolen

- Anwendung in der lokalen Lungentherapie

überraschenderweise wurde gefunden, dass Vektorsysteme auf der Basis von PEI unter in vivo-Bedingungen besonders gute Stabilität und hohe Transfektions- effizienz aufweisen, wenn sie über einen Linker Peptidsequenzen mit PTD/CPP- Funktionalität tragen.

Erfindungsgemäß wird hierbei unter einem Peptid mit PTD/CPP-Funktionalität ein Peptid mit einer Proteintransduktionsdomäne (PTD) oder einer Zellpenetrations- domäne (CPP) verstanden. Vorzugsweise ist dies das TAT-Peptid oder eine dem TAT-Peptid verwandte Peptidsequenz. Das TAT-Peptid ist ein aus 86 Aminosäuren aufgebautes Membranpeptid aus dem HIV-Virus (human immune deficiency virus type 1 ). Weitere Peptide mit einer Proteintransduktionsdomäne oder einer Zellpenetrati- onsdomäne sind bekannt, darunter MAP, Antp und MAT, sowie deren Derivate. Als Linker wird vorzugsweise Polyethylenglycol (PEG) eingesetzt, es ist aber auch möglich andere geeignete Linker einzusetzen.

Transfektion bedeutet allgemein das Einbringen von Nukleinsäure, insbesondere Fremd-DNA in Zellen, wobei das Einbringen von Nukleinsäure transient oder stabil sein kann.

Die Nukleinsäure kodiert bevorzugt für Substanzen, denen alleine oder in Kombination ein positiver Effekt bei der Behandlung von Lungenerkrankungen zugesprochen wird. Die Nukleinsäure kann dabei DNA oder RNA sein.

Die Synthese des Polymerkonjugates erfolgt, indem ein Oligopeptid mit PTD/CPP- Funktionalität am C-Terminus beispielsweise über einen Cysteinrest modifiziert und über den hetero-bifunktionalen Linker, beispielsweise PEG, kovalent an PEI gekoppelt wird.

Das erfindungsgemäße nicht-virale Vektorsystem zum Transport von Nukleinsäuren zeigt herausragende Eigenschaften zur Verwendung an der Lunge zur Behandlung von Patienten, die an Lungenerkrankungen leiden.

Der Begriff Patient bezieht sich dabei gleichermaßen auf Menschen und Wirbeltiere. Damit kann das erfindungsgemäße nicht-virale Vektorsystem zum Transport von Nukleinsäuren in der Human- und Veterinärmedizin verwendet werden. Vorzugsweise wird es zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von Lungenerkrankungen, wie pulmonaler Hypertonie, Mukoviszidose und Lungentumoren eingesetzt.

Das nicht-virale Vektorsystem der vorliegenden Erfindung wird den Patienten, als Teil einer pharmazeutisch akzeptablen Komposition entweder inhalativ, oral, rektal, parenteral intravenös, intramuskulär oder subkutan, intracisternal, intravaginal, intraperitoneal, intravasculär, lokal (Puder, Salbe oder Tropfen), über intratrachea- Ie Intubation, intratracheale Instillation oder in Sprayform verabreicht.

Pharmazeutisch akzeptable Kompositionen können die Modifikationen als Salze, Ester, Amide und "Prodrugs" beinhalten, sofern sie nach zuverlässiger medizinischer Beurteilung keine übermäßige Toxizität, Irritationen oder allergische Reaktionen am Patienten auslösen. Der Terminus "Prodrug" bezieht sich auf Verbindungen, die zur Verbesserung der Aufnahme transformiert werden, wie beispielsweise durch Hydrolyse im Blut. Dosierungsformen für die örtliche Administration dieser Erfindung schließen Salben, Puder, Sprays oder Inhalationsmittel ein. Die aktive Komponente wird unter sterilen Bedingungen, mit einem physiologisch akzeptablen Trägerstoff und mögli- chen Preservativen, Puffern oder Treibmitteln, je nach Bedarf, vermischt.

Ausführungsbeispiel:

Das nicht-virale Vektorsystem zum Transport von Nukleinsäuren ist ein Polymer- konjugat aus PEG, PEI und Peptidsequenzen mit PTD/CPP-Funktionalität. Beispielhaft für ein Protein mit PTD/CPP-Funktionalität wird das TAT-Peptid oder eine dem TAT-Peptid verwandte Peptidsequenz verwendet.

Beispielhaft für eine TAT-Peptid verwandte Peptidsequenz ist die Decapeptidse- quenz GRKKKRRQRC. Weitere verwandte TAT-Peptidsequenzen sind bekannt und können alternativ eingesetzt werden. Diese werden auftragsmäßig synthetisiert beispielsweise von der Firma Bachern. Weitere Materialien sind:

Plasmid pGL3, das eine Luziferase codierende Region aufweist und unter der Kontrolle des Promotor des Cytomegalovirus (CMV) steht, ist bei Promega GmbH zu kaufen und wird nach dem dort angegebenen Standardprotokoll in E. coli vermehrt, isoliert und gereinigt. Hering Testes-DNA ist kommerziell erhältlich z.B. bei der Firma Sigma.

Plasmid peGFP-N1, das die green fluorescence coding region unter der Kontrolle des Promotor des Cytomegalovirus (CMV-N1) trägt, ist bei ClonTech (1290 Terra Bella Avenue Mountain View, CA 94043 USA) zu kaufen und wird nach dem dort angegebenen Standardprotokoll in E. coli vermehrt, isoliert und gereinigt. Das na- türliche Surfactant Alveofact® ist kommerziell z.B. bei Boehringer-Ingelheim erhältlich. Bronchial alveolar lavage fluid (BALF) wird nach Standardprotokoll aus C57BL/6 Mäusen via intra-tracheal Instillation hergestellt. Zur Entfernung störender Zellen wird BALF zentrifugiert z.B. bei 300 g und 4 0 C und der überstand weiterbehandelt. Das Verfahren zur Herstellung des nicht-viralen Vektorsystems zum Transport von Nukleinsäuren beinhaltet die Herstellung eines Polymerkonjugates aus PEG und PEI und die Umsetzung mit Peptidsequenzen mit PTD/CPP-Funktionalität beispielsweise dem TAT-Peptid oder TAT-ähnlichem Peptid.

Die TAT-PEG-PEI Polyplexe aus PEI, beispielsweise einem 25 kDa verzweigten PEI, einem Linker aus PEG und einer TAT-ähnlichen Oligopeptidsequenz bei- pielsweise GRKKKRRQRC werden nach folgendem Reaktionsschema hergestellt: i) Umsetzung von bifunktionalem verzweigtem Polyethylenglykol (PEG) mit einer α-Vinyl-Sulfon- und einer ω-N-Hydroxy-succinimid-Estergruppe (NHS- PEG-VS) mit Polyethylenimin (PEI) zu aktiviertem PEI (VS-PEG-PEI) ii) Reaktion des aktivierten PEI (VS-PEG-PEI) mit einem Peptid mit PTD/CPP- Funktionalität iii) Abtrennung der Polymerkomplexe von nicht-gebundenem PEG und niedermolekularen Resten

(VS-PEG-PEI) (TAT-PEG-PEI)

TAT = GRKKKRRQRC

Ausgangsstoff des Verfahrens ist bifunktionales verzweigtes Polyethylenglykol (PEG) mit einer α-Vinyl-Sulfon- und einer ω-N-Hydroxy-succinimid-Estergruppe (NHS-PEG-VS), wie es beispielsweise kommerziell von der Firma Nektar Thera- peutics (Huntsville, USA) erhältlich ist.

NHS-PEG-VS wird mit Polyethylenimine (PEI) 1 das kommerziell z.B. bei BASF erhältlich ist, bei pH 5.5 umgesetzt.

Das so aktivierte PEI (VS-PEG-PEI) wird in einer weiteren Reaktion mit dem TAT- ähnlichen Peptid durch die Umsetzung via SH-Gruppe gekoppelt.

Aktivierung von PEI

19.2 mg (565 μmol) bifunktionales PEG (3.4 kDa) mit einer α-Vinylsulfon- und einer ω-N-hydroxysuccinimid-Gruppe werden in einem Kolben vorgelegt. 4.293 ml einer PEI Lösung (entspricht 12.15 mg/0.486 μmol PEI; 282.4 μmol total Amin in 0.1 M Boratpuffer pH 5.5) werden hinzugefügt und gerührt. Die Aktivierungsreaktion wird für 4 Stunden bei Raumtemperatur weitergeführt. Der pH-Wert wird mit 1 N Salzsäure auf 7 eingestellt und die Reaktion zusätzlich 2 Stunden bei Raumtemperatur weitergeführt.

Kopplung des Oligonukleotides an das aktivierte PEG-PEI Für die Kopplung werden 2.98 mg (2.26 μmol) des Decapeptids GRKKKRRQRC in 866 μl Wasser gelöst. Die Peptidlösung wird zu dem aktivierten PEG-PEI hinzugefügt und die Reaktion 2 Stunden bei Raumtemperatur weitergeführt.

Reinigung des TAT-PEG-PEI

Eventuell nicht gebundenes PEG oder Peptid und niedermolekulare Reste werden entfernt, z.B. durch eine Ultrafiltrationszelle (Amicon, Bedford, USA) mit einer 10 kDa Molekulargewichtsausschlussmembran (Millipore, Bedford, USA) und elu- iert mit 0.1 M Boratpuffer bei pH 7.5.

Komplexbildung

Zur Komplexherstellung wird Konjugat bzw. DNA getrennt mit 5%iger Glucoselösung pH 7.4 auf die gewünschte Konzentration verdünnt. Dann wird die Polymerlösung der Nukleinsäure beispielsweise DNA hinzugefügt und durch schnelles auf und abpipettieren gut gemischt. Es folgt eine Inkubationszeit von 10-20 Minuten bei Raumtemperatur.

Messung der Kondensationsfähigkeit im Ethidiumbromid-Ausschlussassay

Das Quenching der Ethidiumbromid (EtBr)-Fluoreszenz ist ein Maß für die Kondensationsfähigkeit der DNA. Dazu wird in 96-well Platten je 8 μg Herings- oder Lachs-Testes-DNA in 60 mM Trispuffer pH 7.4 mit steigenden Mengen an PEI oder TAT-PEG-PEI in ingesamt 280 μl_ Puffer komplexiert. Nach 10 min Inkubationszeit wird 20 μl EtBr-Lösung (0.1 mg/ml) hinzugefügt. Die Fluoreszenz wird bei ? ex = 518 nm und ? em = 605 nm gemessen z.B. mit einem Perkin Eimer LS 50 B Fluoreszenz-Plattenleser. Freies Ethidiumbromid zeigt an sich schwache Fluoreszenz. Diese Fluoreszenz steigt, sobald es in die DNA interkaliert. Figur 1 zeigt den Ethidiumbromid- Ausschluss-Aassay, darin ist das Quenchen der DNA/Ethidiumbromidfluoreszenz dargestellt als „relative fluorescence", dabei entsprechen 100% der Kontrolle aus DNA mit Ethidiumbromid ohne Polymer. Dargestellt ist das Quenchen für PEI (schwarzer Kreis) und TAT-PEG-PEI (schwarzes Dreieck) in Gegenwart von

Lachs-Testes-DNA. Die Werte sind dargestellt als Mittelwert ± SD (n = 4). Es wird deutlich, dass TAT-PEG-PEI ein stärkeres Quenchen der Fluoreszenz und damit stärkere Kondensationsfähigkeit aufweist als reines PEI 25kDa.

Physikalisch-chemische Eigenschaften Wichtige Parameter für einen verbesserten Gentransfer in Zellen sind das Zeta- Potential und die Partikelgröße der erfindungsgemäßen Polyplexe. Die Endocyto- se von Partikeln steigt bei steigendem Zeta-Potential, gleichzeitig verstärken sich

aber auch die toxischen Nebeneffekte durch unspezifische Interaktionen zwischen den Partikeln und der Zellmembran.

Wünschenswert sind daher Partikel zum Gentransfer in Zellen mit einem stark positiven Zeta-Potential bei gleichzeitig geringer Toxizität. Der Gentransfer in Lungenzellen ist zusätzlich von weiteren Schwierigkeiten charakterisiert, z.B. durch eine Mukusschicht, welche den Zellkontakt von Polyplexen hemmt und zur Entfernung von Partikeln aus der Lunge führt (Mukoziliäre Clearance). Ferner ist die Phagozytose durch alveolare Makrophagen eine Verlustquelle für Polyplexe. Die endozytotische Aufnahme der Partikel ist insgesamt abhängig von der Partikelgröße, diese steigt, mit Abnahme des Partikeldurchmessers. Wünschenswert sind daher Partikel zum Gentransfer in Lungenzellen, die klein und auch bei verschiedenen N/P Verhältnissen in verschiedenen Medien stabil sind. Dem Fachmann ist bekannt, dass der N/P Wert das Verhältnis von DNA zu PEI durch die Angabe des molaren Verhältnisses der Stickstoffatome im PEI zu den Phosphatatomen in der DNA angibt.

Die erfindungsgemäßen TAT-PEG-PEI-Polyplexe erfüllen diese Anforderungen als nicht-virales Vektorsystem zum Transport von Nukleinsäuren.

Die Messung der Oberflächenladung und des korrespondierenden Zeta-Potentials erfolgt mittels Laser Doppler Anemometrie. Nackte DNA hat ein stark negatives Zeta-Potential von -33 mV, die erfindungsgemäßen Komplexe zeigen dagegen ein positives Zeta-Potential. Für TAT-PEG-PEI-Polyplexe wird ein Zeta-Potential von 15 ± 3 mV bis 20 ± 3 mV (abhängig vom NP-Verhältnis) beobachtet, PEI 25kDa- Komplexe zeigen ein Zeta-Potential von 32 mV. Figur 2 zeigt die Ergebnisse der Messung der Partikelgröße von TAT-PEG-PEI- Polyplexen und Plasmid-DNA im Vergleich.

Teil A zeigt hydrodynamische Durchmesser der TAT-PEG-PEI/pGL3-Polyplexe in verschiedenen Medien. Der dunkle Balken bezieht sich auf die Ergebnisse in NaCI 150 mM pH 7.5, der hellere Balken auf Ergebnisse in Glucose 5% pH 7.5. Teil B zeigt den Vergleich von TAT-PEG-PEI-Polyplexen zu PEI-Polyplexen in ihrer Tendenz in stark ionischem Medium (NaCI 150 mM bei pH 7.5) Aggregate zu bilden. Verglichen werden PEI 25kDa-Polyplexe hergestellt bei N/P 3 (schwarze Quadrate), PEI 25kDa Polyplexe bei N/P-Verhältnis 7 (schwarze Dreiecke), TAT-

PEG-PEI-Polyplexe bei N/P-Verhältnis 3 (weiße Quadrate) und TAT-PEG-PEI- Polyplexe bei N/P-Verhältnis 7 (weiße Dreiecke).

Die erfindungsgemäßen Polyplexe weisen in 150 mM NaCI-Lösung Größen von 135 bis 176 nm auf, in Glucose 5% Größen von 89 bis 107 nm bei pH 7.5. Eine geringere Partikelgröße wird für TAT-PEG-PEI/DNA in Glucose-Lösung beobachtet wenn das N/P-Verhältnis von 3 auf 10 ansteigt. Polyplexe, die mit einem N/P Verhältnis von 3 präpariert werden, weisen eine höhere Partikelgröße auf. Die in Medium mit hoher lonenstärke (150 mM NaCI) hergestellten TAT-PEG-PEI- Polyplexe sind über 20 Minuten stabil, während PEI Polyplexe als Kontrolle einen drastischen Anstieg der Partikelgröße in Folge von Aggregation zeigen.

Stabilität der Polyplexe

TAT-PEG-PEI Polyplexe mit und ohne DNA werden hinsichtlich der Komplexstabilität bezüglich Polyanionen und enzymatische Degradation in der Lungenumge- bung untersucht. Die Stabilität der Polyplexe wird experimentell in Gegenwart von Heparin, Alveofact ® , BALF und DNase I (Figur 3-5) gezeigt. Dazu werden die Polyplexe (N/P Verhältnis 8) mit steigenden Mengen an Heparin versetzt (Figur 3). PEI schützt die Plasmid-DNA gegen Austausch durch Heparin bis zu 0.2 IU Heparin. Bei einer Menge von 0.5 IU Heparin erfolgt die Freisetzung der DNA von den PEI-Polyplexen. TAT-PEG-PEI-Polyplexe sind auch in Gegenwart von 0.5 IU Heparin stabil und lassen keine DNA frei.

Figur 3 zeigt die Ergebnisse dieser Versuche zur Stabilität der Polyplexe in Heparin. PEI und TAT-PEG-PEI-Polyplexe (N/P Verhältnis 8) werden mit steigenden Mengen an Heparin versetzt (0.1 , 0.2, 0.5, 1, 1.5, 2, IU Heparin per 1 μg pGL3). Die verschiedenen morphologischen Formen der DNA sind bezeichnet mit A: su- percoiled, B: linear und C: open circular. D gibt die Startlinie an. Die Stabilitätsstudien mit Alveofact ® und BALF werden mit dem reversen EtBr Ausschlussassay durchgeführt und sind in Figur 4 gezeigt. Ohne Alveofact ® und BALF 1 zeigt sich die Fähigkeit zur Kondensation der DNA bis zu einer Fluoreszenz von 8 % (PEI) und 5 % (TAT-PEG-PEI). Zugabe von Alveofact ® steigert die Fluoreszenz für beide Polyplexe konzentrationsabhängig. PEI/DNA zeigt bei einer Al- veofact ® -Konzentration von 2 μg/μl eine Stabilität von 14.1 % und TAT-PEG-PEI-

Polyplexe zeigen eine Stabilität von 11.8 %. Die Fluoreszenz, die mit der DNA- Freigabe ansteigt, der PEI-Polyplexe in BALF steigt linear von 8 % (0 min) bis zu 18.5 % relative Fluoreszenz (90 min), die Fluoreszenz von den TAT-PEG-PEI- Polyplexen (1,4 %) steigt nicht an innerhalb der Beobachtungszeit von 90 min. Dies zeigt, dass die DNA in den Polyplexen TAT-PEG-PEI gegen extrazelluläre pulmonare Enzyme und Proteolipide geschützt ist.

Figur 4 zeigt die Ergebnisse nach Behandlung von PEI und TAT-PEG-PEI- P Poollyypplleexxeenn mmiitt NN//PP--VVeerrhhäällttnniiss vvoonn 8 mit steigenden Mengen an Alveofact ® (graue Linie) und BALF (schwarze Linie).

Figur 5 zeigt die Ergebnisse der DNA-Abbaustudie mit der Nuclease DNase 1. TAT-PEG-PEI-Polyplexe werden mit steigenden Konzentrationen an DNase I über 15 Minuten versetzt. DNA-Spaltung erfolgt bei einer Konzentration von 2.5 IU DNase I per 1 μg DNA. Erst bei über 5 IU wird die gesamte Plasmid DNA freigesetzt.

Neben der Stabilität gegenüber intrazellulären Enzymen (z.B. in Endosomen, Ly- sosomen) ist das erfindungsgemäße nicht-virale Vektorsystem für den Transport von Nukleinsäure auch sehr stabil gegenüber extrazellulärer Umgebung und damit zum effizienten Einsatz in der Lunge geeignet. Verglichen mit PEI ist die Stabilität der TAT-PEG-PEI-Polyplexe in Gegenwart von hohen Konzentrationen an Heparin, Alveofact ® , BALF und DNase I signifikant höher.

Transfektionseffizienz Um die Transfektionseffizienz zu untersuchen wird Plasmid-DNA komplexiert mit PEI oder TAT-PEG-PEI (N/P-Verhältnis 8 und 10). Figur 6A zeigt die in vitro Ergebnisse und Figur 6B die in vivo Ergebnisse an der Mäuselunge. Während die Transfektionseffizienz der TAT-PEG-PEI-Polyplexe in Lungen- epithelzellen A549 niedriger ist als die von PEI 25kDa-Polyplexen, erfolgt eine starke Genexpression in den Versuchen mit Mäuselunge. Bei N/P-Verhältnis 10, zeigt sich eine starke Genexpression des TAT-PEG-PEI (12.6 pg Luciferase/mg Lungengewebe) eine geringere für PEI (2 pg Luciferase/mg Lungengewebe).

Insgesamt zeigen TAT-PEG-PE I-Polyplexe 600% Anstieg in der Transfektionseffi- zienz in vivo verglichen mit PEI.

Toxizität

Die metabolische und mitochondriale Aktivität von Zellen wird mit dem kolorimetri- sehen MTT-Assay bestimmt. Figur 7A zeigt die Toxizität der Polymere konzentrationsabhängig. PEI reduziert die Lebensfähigkeit der Zellen bei Konzentrationen von 0.1 mg/ml (~ 23 % Lebensfähigkeit), TAT-PEG-PEI-Polyplexe zeigen wenig Einfluss auf die Zellen (~ 70 % Lebensfähigkeit). IC 50 Werte liegen für BPEI: 0.071 mg/ml, TAT-PEG-PEI: 0.2 mg/ml. Figur 7B zeigt die Zellzahl der PEI-Polyplexe nach Behandlung in der Lunge, Figur 7C zeigt die Gesamtproteinkonzentration in BALF und Figur 7D zeigt die Experimente zur Steigerung des TNF-α Levels.

Verteilung der Polyplexe in der Mäuselunge

Zur Bestimmung der Verteilung der Polyplexe wird doppelt markiertes TAT-PEG- PEI/Plasmid-Polyplex der Mäuselunge zugeführt und die Verteilung in Formaldehyd fixierten Kryoschnitten vier Stunden nach Applikation gemessen. Plasmid-DNA und Polymer sind größtenteils co-lokalisiert. Die doppelt markierten Polyplexe befinden sich in den bronchialen Epithelzellen und in der alveolaren Region. Diese Ergebnisse bestätigen die gute Eignung der TAT-PEG-PEI- Polyplexe als Vektorsystem für verschiedene Erkrankungen der Lunge.

Abbildungsverzeichnis

Figur 1 zeigt das Quenchen der Ethidiumbromidfluoreszenz (relative fluorescence in %) in einem Assay. Dargestellt ist das Quenchen für PEI (schwarzer Kreis) und TAT-PEG-PEI (schwarzes Dreieck) in Gegenwart von Lachs-Testes-DNA. Die Werte sind dargestellt als Mittelwert ± SD (n = 4). Figur 2 zeigt Ergebnisse bezüglich der Partikelgröße

Teil A zeigt hydrodynamische Diameter der TAT-PEG-PEI/pGL3-Polyplexe in verschiedenen Medien. Der dunkle Balken bezieht sich auf die Ergebnisse in NaCI 150 mM pH 7.5, der hellere Balken auf Ergebnisse in Glucose 5% pH 7.5.

Teil B zeigt den Vergleich von TAT-PEG-PEI-Polyplexen zu PEI-Polyplexen in ihrer Tendenz in stark ionischem Medium (NaC1 150 mM bei pH 7.5) Aggregate zu bilden. Verglichen werden PEI-Polyplexe mit N/P ratio 3 (schwarze Quadrate),

PEI-Polyplexe mit N/P-Verhältnis 7 (schwarze Dreiecke), TAT-PEG-PEI-Polyplexe mit N/P-Verhältnis 3 (weiße Quadrate) und TAT-PEG-PEI-Polyplexe mit N/P- Verhältnis 7 (weiße Dreiecke). Figur 3 zeigt die Stabilität der Polyplexe in Heparin. PEI und TAT-PEG-PEI-Polyplexe (N/P-Verhältnis 8) werden mit steigenden Mengen an Heparin versetzt (0.1, 0.2, 0.5, 1 , 1.5, 2, IU Heparin per 1 μg pGL3). Die verschiedenen DNA-Morphologien sind bezeichnet mit A: supercoiled, B: linear und C: open circular. D gibt die Startlinie an. Figur 4 zeigt die Ergebnisse nach Behandlung von PEI und TAT-PEG-PEI- Polyplexen (N/P Verhältnis 8) mit steigenden Mengen an Alveofact ® (graue Linie) und BALF (schwarze Linie). Die Werte sind mit Standardabweichung ± SD angegeben und als Prozent der maximalen Fluoreszenz angegeben (pGL3 alleine). Figur 5 zeigt PEI und TAT-PEG-PEI-Polyplexe (N/P-Verhältnis 8) und Plasmid- DNA mit steigenden Mengen an DNase I (Bild oben: PEI 25kDa , BiId unten :TAT- PEG-PEI-Polyplexe) (0.01 , 0.1 , 1 , 2.5 and 5 IU DNase I per 1 μg pGL3) Spur 1 zeigt die Kontrolle freie, ungespaltene pGL3. Die verschiedenen DNA- Morphologien sind bezeichnet mit A: supercoiled, B: linear und C: open circular. D gibt die Startlinie an. Figur 6 zeigt die Transfektionseffizienz der Polyplexe bei N/P-Verhältnis 8 und 10: A) Luciferase-Expression in A549, B) Luciferase-Expression in C57BL/6 Mäuselunge. Die in-vivo Resultate sind mit ± SD dargestellt. Figur 7 zeigt die Ergebnisse der Toxizitätsstudien: A) Zytotoxische Effekte der Polymere bei Konzentrationen von 0.001, 0.01, 0.1, 0.5, und 1.0 mg/ml an A549 Zellen, bestimmt durch MTT-Assay und dargestellt als relative Zellviabilität (Werte ± SD von 6 Messungen). Pulmonale Inflammationsindikatoren (Werte ± SD von 3 Messungen) in BALF 24 h nach Applikation der Polyplexe (N/P 10) in der Mäuselunge: B) Gesamte Zellen und PMN Nummer, C) Gesamt-Proteinkonzentration, D) TNF-alpha-Konzentration.