Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SHOE BAG FOR THE INSIDE OF A SHOE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2007/096125
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a shoe bag as an insert which fills the inside of a shoe and can be inserted into the interior of the shoe when the shoe, in particular a sports shoe, is not in use, wherein the shoe bag has an outer jacket composed of a material which is permeable to gas and moisture and surrounds a space which is filled by a filling, wherein the filling has a mixture of moisture-absorbing substances and substances which emit deodorizing and disinfecting gaseous active ingredients.

Inventors:
LECLUYSE ERIK (DE)
STRATHE OLAF (DE)
Application Number:
PCT/EP2007/001442
Publication Date:
August 30, 2007
Filing Date:
February 20, 2007
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
LECLUYSE ERIK (DE)
STRATHE OLAF (DE)
International Classes:
A47L23/20; A43D3/14; A61L9/015; A61L9/04
Domestic Patent References:
WO2003075966A12003-09-18
Foreign References:
EP0835666A21998-04-15
US3131036A1964-04-28
EP0446600A11991-09-18
GB2356813A2001-06-06
Other References:
DATABASE WPI Week 198218, Derwent World Patents Index; AN 1982-36330E, XP002434522
DATABASE WPI Week 198912, Derwent World Patents Index; AN 1989-088646, XP002434523
DATABASE WPI Week 197947, Derwent World Patents Index; AN 1979-84996B, XP002434524
DATABASE WPI Week 199534, Derwent World Patents Index; AN 1995-260076, XP002434525
Attorney, Agent or Firm:
COHAUSZ DAWIDOWICZ HANNIG & SOZIEN (Düsseldorf, DE)
Download PDF:
Claims:

Ansprüche

1. Schuhsack als den Schuhinnenraum ausfüllende Einlage, die bei Nichtbenutzung des Schuhs insbesondere eines Sportschuhs in das Schuhinnere einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuhsack eine äußere Hülle aus einem Gas und Feuchtigkeit durchlässigen Material aufweist, die einen von einer Füllung ausgefüllten Raum umgibt, wobei die Füllung eine Mischung von Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffen und desodorierenden und desinfizierenden gasförmigen Wirkstoffe abgebenden Stoffen aufweist.

2. Schuhsack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffe ein Anionic Acrylic Copolymer aufweisen.

3. Schuhsack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die desodorierenden und desinfizierenden Stoffe Farnesol, d.h.3,7,11- Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol, aufweisen.

4. Schuhsack nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die desodorierenden und desinfizierenden Stoffe ätherische öle aufweisen.

5. Schuhsack nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung zusätzlich ein Parfüm-Pulver aufweist.

6. Schuhsack nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Mischung als Füllstoff zusätzlich Styropor- Kügelchen aufweist.

7. Schuhsack nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffe mindestens 80 % der Füllung bilden.

8. Schuhsack nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung als homogene Mischung die Hülle vollständig ausfüllt.

9. Schuhsack nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h gekennzeichnet, dass innerhalb der äußeren Hülle ein Wärme abgebendes Kissen angeordnet ist.

10. Schuhsack nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Hülle eine insbesondere durch Klett- oder Reißverschluss verschließbare öffnung zum Einsetzen und zur Entnahme des Wärme abgebenden Kissens aufweist.

Description:

Schuhsack für den Schuhinnenraum

Die Erfindung betrifft einen Schuhsack als den Schuhinnenraum ausfüllende Einlage, die bei Nichtbenutzung des Schuhs insbesondere eines Sportschuhs in das Schuhinnere einschiebbar ist.

Es sind Schuhsäcke bekannt, deren Füllung aus zwei oder mehr Schichten besteht, wobei den verschiedenen Schichten unterschiedliche Aufgaben zukommen, das heißt das Trocknen, Desinfizieren und Desodorieren. Ein solcher mehrschichtiger Aufbau ist aufwendig in der Herstellung und damit kostenungünstig. Ferner sind die Inhaltsstoffe nicht ausreichend wirksam und kostspielig.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schuhsack der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er bei einfacher Herstellung einen hohen Wirkungsgrad besitzt.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Schuhsack eine äußere Hülle aus einem Gas und Feuchtigkeit durchlässigen Material aufweist, die einen von einer Füllung ausgefüllten Raum umgibt, wobei die Füllung eine

Mischung von Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffen und desodorierenden und desinfizierenden gasförmigen Wirkstoffe abgebenden Stoffen aufweist.

Ein solcher Schuhsack besteht nur aus einer einzigen Füllung und damit aus einer einzigen inneren Schicht, die von einer äußeren gas- und feuchtigkeitsdurchlässigen Hülle umgeben ist. Damit ist die Herstellung besonders einfach und preiswert. Ferner wird eine besonders gleichmäßige Wirkung des Schuhsacks auf das Innere des Schuhs erzielt.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffe ein Anionic Acrylic Copolymer aufweisen. Ferner wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, wenn die desodorierenden und desinfizierenden Stoffe Farnesol, d.h. 3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1 -ol, aufweisen. Auch können die desodorierenden und desinfizierenden Stoffe ätherische öle aufweisen.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die Mischung zusätzlich ein Parfüm- Pulver aufweist. Auch kann die Mischung als Füllstoff zusätzlich Styropor- Kügelchen aufweisen. Ferner ist es besonders vorteilhaft, wenn die die Feuchtigkeit aufnehmenden Stoffe mindestens 80 % der Füllung bilden.

Von größtem Vorteil ist es, wenn die Füllung als homogene Mischung die Hülle vollständig ausfüllt. Um eine zusätzliche Wärmung erzielen zu können, wird vorgeschlagen, dass innerhalb der äußeren Hülle ein Wärme abgebendes Kissen angeordnet ist. Hierbei kann die äußere Hülle eine insbesondere durch Klettoder Reißverschluss verschließbare öffnung zum Einsetzen und zur Entnahme des Wärme abgebenden Kissens aufweisen.

Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden näher beschrieben.

Nach der Benutzung eines Schuhs, insbesondere eines Sportschuhs, ist es von erheblichem Vorteil, wenn in den Schuh ein Schuhsack eingeschoben wird, der für ein Trocknen des Schuhs, für ein Desodorieren und ein Desinfizieren sorgt und zudem den Schuh formt. Hierzu wird eine rundum geschlossene Hülle in

Form des Inneren eines Schuhs hergestellt, die aus einem gas- und feuchtigkeitsdurchlässigen Material, insbesondere aus einem Gewebe, Gewirke oder Gestricke, besteht und von einer einzigen Füllung ausgefüllt wird, die eine homogene Mischung verschiedener Bestandteile ist. Als besonders vorteilhafte Bestandteile haben sich Folgende ergeben:

- Zur Feuchtigkeitsabsorbierung 80 - 90 % und damit 35 - 45 Gramm ein Anionic Acrylik Copolymer

- als Füllstoff 5 - 15 % und damit 3 - 7 Gramm Styroporkügelchen

- zur Konservierung und Desinfizierung 1 bis 3 % und damit 0,5 bis 2 Gramm Farnesol, d. h. 3,7,11-Trimethyi-2,6,10-dodecatrien-1-ol

- 0,5 - 2 % und damit 0,2 - 0,7 Gramm Parfüm-Pulver.

In einer Ausführung ist innerhalb der äußeren Hülle ein Wärme abgebendes Kissen angeordnet. Um das Kissen leicht einbringen und wieder herausnehmen zu können, weist bei dieser Ausführung die äußere Hülle einen Klett- oder Reißverschluss auf.