Login| Sign Up| Help| Contact|

Patent Searching and Data


Title:
SOLAR-POWERED WASHING MACHINE
Document Type and Number:
WIPO Patent Application WO/2001/027377
Kind Code:
A1
Abstract:
The invention relates to a washing machine with a simple construction which is provided with solar collectors for converting solar energy into electric energy and for converting solar energy into thermal energy, in order to drive the machine and to produce hot washing and rinsing water. Said washing machine has a control device which only allows the initiation of one or more washing and rinsing programmes if the housing access point is closed, if the storage battery for driving an electric motor is sufficiently charged for said washing and rinsing programmes and if there is a sufficient quantity of hot water which has been heated to between 45 and 60 ° Celsius.

Inventors:
GAUERMANN JOERG (DE)
Application Number:
PCT/DE2000/003559
Publication Date:
April 19, 2001
Filing Date:
October 09, 2000
Export Citation:
Click for automatic bibliography generation   Help
Assignee:
GAUERMANN JOERG (DE)
International Classes:
D06F39/00; D06F35/00; D06F37/30; D06F39/04; D06F39/08; (IPC1-7): D06F39/00; D06F35/00
Domestic Patent References:
WO1997016589A21997-05-09
Foreign References:
DE2821427A11979-11-22
DE19708861A11998-09-17
US5493155A1996-02-20
DE4304382A11994-08-18
Attorney, Agent or Firm:
Federhen, Ludwig (Kleiner Silberburgstrasse 187 Stuttgart, DE)
Download PDF:
Claims:
Patentansprüche :
1. Waschmaschine bestehend aus einem Gehäuse, einer darin gelagerten gelochten Trommel mit einem Beladezugang, die durch einen im Gehäuse angeordneten Elek tromotor angetrieben wird, und einer mit Ventilen versehenen Wasserzuund Ablei tung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Laden eines Akkus, der den Elektromotor ver sorgt, ein Kollektor zur Umwandlung von Solarenergie in photovoltaischen Zellen zu elektrischer Energie und zur Umwandlung von Solarenergie in Wärmeenergie zum Aufheizen in einem Röhrensystem zirkulierenden Wasser vorgesehen ist.
2. Waschmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse eine Steuervorrichtung angeordnet ist, die den Antrieb des Elektromotors nur dann steuert, wenn der Akku eine für einen oder mehrere Waschund Spülvorgänge ausrei chende Ladung aufweißt und ein für einen oder mehrere Waschund Spülvorgänge ausreichender Wasservorrat mit einer Temperatur von 45 bis 60 Grad Celsius in dem Röhrensystem des Solarkollektors vorhanden ist.
3. Waschmaschine gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gehäuseöff nung ein Schalter angeordnet ist, der die Einschaltung des Waschvorganges durch die Steuervorrichtung nur gestattet, wenn das Gehäuse geschlossen ist.
4. Waschmaschine gemäß vorausgehenden Ansprüchen. dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile des Wasserzuund Ablaufes durch die Steuervorrichtung elektromagne tisch betätigt werden.
5. Waschmaschine gemäß vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektoren zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische und Wärmeenergie in einem gemeinsamen Rahmenelement oberhalb der Waschmaschine mit dem Gehäuse integriert angeordnet ist.
6. Waschmaschine gemäß Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solar kollektoren oberhalb der Waschmaschine vom Gehäuse getrennt angeordnet sind.
7. Waschmaschine gemäß vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusezugang auf dem Deckel des Gehäuses und der Waschtrommelzugang auf dem Umfang der Waschtrommel angeordnet sind.
Description:
Solar-Waschmaschine Beschreibung : Gegenstand der Erfindung ist eine mit Solarenergie betriebene Waschmaschine einfachster Bauart.

Waschmaschinen, deren elektrischer Energiebedarf durch ganz oder teilweise durch von einer Solarzelle erzeugte elektrische Energie gedeckt wird, sind beispielsweise aus der Offenlegungschrift DE 19708861 bekannt. Durch die Verwendung photovoltaisch erzeugter elekuischer Energie soll die Entnahme elektrischer Energie aus dem Netz vermindert oder vermieden werden. Es ist ferner aus der Offenlegungsschrift DE 4304382 bekannt, zur Einsparung von Trinkwasser ein zusätzliches Wasserversorgungssystem zu verwenden, mit dem Brauchwasser, Brauchlauge, Brunnen-oder Regenwasser genutzt werden kann.

Die bekannten Systeme dienen dem Bedürnis, durch Einsparungen von Energie Umweltbelastungen zu vermeiden. Diese Systeme setzen jedoch voraus, daß die benötigte, einzusparende Energie aus modernen, privaten oder öffentlichen Strom -und Wasseversorgungsnetzen grundsätzlich zur Verfügung stehen. In Gegenden der Welt, in denen dies nicht der Fall ist, ist es zwar wünschenswert aus hygienischen Gründen auch Waschmaschinen verwenden zu können. Dies scheitert jedoch häufig daran, daß die Voraussetzungen für die Verwendung hoch technisierter Waschmaschinen, nämlich die Versorgung derartiger Waschmaschinen mit elektrischer Energie und Druckwasser nicht gewährleistet ist, obwohl zumindest in Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung und ausreichender Wasservorkommen dies wünschenswert ist.

Ein weiterer Grund für den Mangel der Verwendung von Maschinen zum hygienischen Waschen von Wäsche und Kleidung ist in dem meist bescheidenen technischen Ausbildungsgrad der Bevölkerung in derartigen Ländern und dem bescheidenen Einkommen zu sehen, das die Verwendung moderner Waschmaschinen regelmäßig nicht erlaubt.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, zur Verbesserung hygienischer Verhältnisse in armen und unterentwickelten Ländern eine Vorrichtung zum Waschen von Wäsche und Kleidung zu finden, die den energetischen Verhältnissen, den technischen Fähigkeiten und den finanziellen Rahmenbedingungen entsprechen.

Die Lösung der Aufgabe wird in einer Waschmaschine einfachster Bauart unter Verwendung der Solarenergie zur Erzeugung elektrischer Energie zum Antrieb der Maschine und zur Erzeugung von Heißwasser gesehen.

Erfindungsgemäß besteht die Waschmaschine aus einem Gehäuse mit einer darin gelagerten gelochten Waschtrommel mit einem Beladezugang, die durch einen im Gehäuse angeordneten Elektromotor angetrieben wird, einer mit Ventilen versehenen Wasserzu-und Ableitung sowie einem Sonnenkollektor zur Umwandlung von Sonnenenergie in photovoltaischen Zellen zu elektrischer Energie zum Laden eines Akkus, der den Elektromotor versorgt, sowie zur Umwandlung der Solarenergie in Wärmeenergie zum Aufheizen von in einem Röhrensystem zirkulierendem Wasser.

Vorzugsweise ist ferner in dem Gehäuse eine einfache Steuereinrichtung angeordnet, die den Antrieb des Elektromotors nur dann steuert, wenn der Akku für einen oder mehrere Wasch und Spülvorgänge ausreichende Ladung aufweißt und ein für einen oder mehrere Wasch-und Spülvorgänge ausreichender Wasservorrat mit einer Temperatur von 45 bis 60 Grad Celsius in dem Röhrensystem des Sonnenkollektors vorhanden ist.

Ferner ist es vorteilhaft, an der Gehäuseöffnung einen Schalter anzuordnen, über den die Steuereinrichtung erst dann den Wasservorgang einschaltet, wenn das Gehäuse verschlossen ist, um unnötige Waschvorgänge zu vermeiden, wenn die Trommel nicht mit Waschgut beschickt ist.

Es ist weiterhin von Vorteil, für die Öffnung und Schließung der Ventile des Wasserzu-und Ablaufes elektromagnetische, von der Steuereinrichtung gesteuerte Ventile vorzusehen, um das teschnische Verständnis des Benutzers möglichst wenig in Anspruch zu nehmen.

Die Kollektoren zur Umwandlung der Sonnenenergie in elektrische bzw.

Wärmeenergie sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Rahmenelement angeordnet, das oberhalb der Waschmaschine mit dem Gehäuse integriert oder von diesem getrennt, beispielsweise auf dem Dach eines Gebäudes angeordnet ist.

Der Gehäusezugang ist vorzugsweise auf dem Deckel und der Waschtrommelzugang auf dem Umfang der Trommel angeordnet. Damit wird eine kostspielige einseitige Lagerung der Trommel und eine technisch aufwendige Abdichtung der Gehäusefront vermieden.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf ein in der beigefiigten Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel verwiesen.

Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Waschmaschine mit auf dem Gehäuse aufklappbar angeordneten Solarelement in geschlossenem Zustand ; Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Waschmaschine mit aufgeklaptem Solarelement ; Fig. 3 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Waschmaschine mit aufgeklapptem Solarelement.

Die erfindungsgemäße Waschmaschine besteht aus einem Gehäuse 1 mit einer beidseitig gelagerten Waschtromnmel 2, einem Elektromotor, der über einen Riemen 4 die Trommeldrehung hervorruft, einer Steuervorrichtung 5, einem Akku 6, der von dem photovoltaischen Teil 7 des aufklappbaren Solarelement 8 geladen wird, einem in dem Solarelement angeordnetem Röhrensystem 9 mit einem Zulauftrichter 10, über den Wasser in das Röhrensystem gefühlt werden kann, einen in die Trommel führenden Wasserlauf 11 und einen im Gehäuseboden angeordneten Ablauf 12.

Die erfindungsgemäße Waschmaschine hat gegenüber bekannten, überwiegend von Elektro-und Wasserversorgungssystemen abhängigen, technisch aufwendigen und fiir die Bedienung anspruchsvollen Sachverstand den Vorteil, daß sie in Ländern ohne öffentliche Strom-und Wasserversorgungssysteme und einer Bevölkerung mit bescheidenem technischen Verständnis und beschränkten finanziellen Mitteln zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse beitragen kann.